1903 / 43 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[92521] : i Von der Zwickauer Bank in Zwickau i. Sa. ist der Antrag geskellt worden: Stück 6760 Auteilscheiue (Zehnteugewähr- scheine) der Genoffenschaft der vier Schede- witzer Kohleuzehnten-Verbände in Schedewiß tüdk 3488 Ser. A. des 1. Verbandes Nr. 1 bis 3488, Stü 1948 Ser. B des 11. Verbandes Nr. 1 kis 1948, Stück 594 Ser. C. des II1. Verbandes Nr. 1 bis 594, Stück 730 Ser. D. des 1V. Verbandes Nr. 1 bis 730 | zum Börsenhandel an hiesiger Börse zuzulassen. Zwickau i. Sa., den 15. Februar 1903.

Zulassungsstelle der Zwickauer Börse. A. Harms.

[9251 R Von der Vermögensverwaltungsstelle für Offiziere und Beamte Kom. Ges. auf Actien hier ist der

Artrag gestellt worden, 1154 000 durch Zu- zahlung resp. Zusammenlegung entstandene ab- gestempelte Aktien der Maschinenbau - Actieu- gesellschaft vormals Starte «& Hoffmann in Hirschberg i. Schl. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. :

Berlin, den 17. Februar 1903.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Weill.

92520

y Ben der Firma Delbrück, Lo & Co. bier ift der Antrag gestelit worden, nom. 2 633 000 32 0/9 Schuldverschreibungen der Stadt Minden i. W. vom Jahre 1903, 111. Ausgabe, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung bis zum 1. Juli 1910 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berliu, den 17. Februar 1903.

Zulassungsstelle an Tee Börse zu Berlin. Weill.

lastung.

5) Verschiedenes pro 1903).

Fabrik A.

ist aufgelöst.

[92518]

Rechnungsabschluß für das 34.

Einnahme. 8

1) Vortrag aus dem Vorjahre .. . . « vakat 9) Ueberträge (Reserven aus dem Bee Schadenreserve für festgestellte aber noch nicht abgehobene Entschädigungen . . 3) Prämieneinnahme abzüglih der Ristorni für 816 844 292 6. Versicherungssumme : a. Vorprämie für direkt abgeschlossene Versiche- el e E Zuschlagsprämie für Rückversicherung des Nachschusscs div. Versicherter . . . .. für übernommene Rückversicherungen . vakat b. Na(schußprämie (6509/0 inkl. Abrundungen) 4) Nebenleistungen der Versicherten: A B LICEGCDU D a s elo as ene A þ. Beitrag zum Reservefonds: 10%/ nah § 70 der Saßung zum Reservefonds vereinnahmt: 519 146 M 64 S (\. Bilanz Pos. 5b der Passiva). c. anderweit (nach bedingungen) . A A 5) Zinsen (abzüglich der verausgabteu Zinsen) . 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn auf Wertpaptere 1) realisierter . 2) buchmäßizer b. sonstiger Gewinn .

& 30 der Veisicherungs-

‘vakat

5 191 466/40

3 374 743/91

A. Gewinn- und Verlusikonto.

u der am 9. März 1903, Nach- irren "ti Uhr, in den Klubräumen stattfindenden

LV. ordentlichen Genera

des Deutjhen Au Tage a s L fts- und Kasjenbertct.

5 api des Etats pro 1903.

3) Beschlußfassung über di

wablen zum Repräsentantenaus\{huß. D Beate (Bekanntgabe des Programms

Der Präsident: Victor Herzog von Ratibor. Die Electrotechnische- u. Accumulatoren-

Fischer & Co., Gesellschaft m. b. H., Berlin N. 24, Friedrichstr. 105 a.,

Gläubiger wollen sich sofort melden. C. Haunz,

Liquidator.

lversammlung

tomobil-Clubs.

e Erteilung der Ent-

[92556]

[91798]

M. - A j M. A

\husses 2) Entschädigungen :

1) aus dem 2) aus dem , Schadenreserve: | l) aus ‘dem 5 603/35 2) aus dem

8 971 813 O)

114 193/50 3) Ueberträge (Neserven)

A cas

5) Zum Reservefonds:

1) 10%/ der Vorprämie 5 191 466 (4 40 | (vergl. Einnahme Pos. 4b) = 519 146 M

123 899/29 64 3) Abschreibungen auf 1 623/60 a. Immobilien

6 009/18 b nen E

(

9 705/79

7) Sonstige Cinnahmen: Non dem vertragsmäßig berechneten Mchrbedarf Badens gemäß Punkt 5 der Vereinbarung vom 23. Mai 10. Juni kasse an die Gesellschaftskasse erstattet . 8) Aus dem Reservefonds: 1) die ibm im laufenden Jahre unter a.—ec. zu- geflossenen Einnahmen (\. Bilanz Pos. 5) 9) die Hälfte seines Bestandes vom 1. Januar E e o ooo o de Ce

1960 aus ter Badischen Staats-

Summa .

Aktiva.

ei L (A G T E EATEOT S S O S R T CTOIT T E I I

1) Forderungen: a. Rückstande der 1900 und 1901 .

Bersicherten,

c. Rüdckstände der Versicherten vom Jahre (gegen Wechsel geitundet)

Ausstände bei Generalagenten vom Jahre 1902 19 541132 | 4)

Gutbaben bei der Preußischen Zentralgenosjen E Laue p f. Gulkbaben bei der Reichsbank . P e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit fi anteilig auf das laufende Jahr treffen . 9) Kassenbestand . . . . + 3) Kapitalanlagen . Hypotheken

b. Wertpapierc

nah dem Kurse vom 31. T

zember 1902 im Depot bei der Preußischen | b.

Zentralgenossenshaftskafse: M 21 075 34 Schles. 72 900 34 9/4 Preuß

} 300 3 briefe

3 (K) D briefe à 99,70

N M 70 gy

68 445 100 OUU 3 56 000 33

Sächsische Pfandbriefe ùà 89, ù 99,70 + a d ed Ea

66 500 349% Ostpreußische Prov.-

à 98,70 .

51 500 34} 9/9 Westpreußische Prov.-Anlecihe

à 99.10 .

e. Darlehen auf Wertpapiere .

d. Wesel (f. Aktiva 1 e)

6. anderweit Ls 4) Grundbesiß. . 5) Inventar 6) Sonstige Aktiva 7) Noch uw dedcken 8) Verluft °

Le

D ——_——_——

et t e x

Summa .

Nachschuß aus

h. Rückstände der Versicherten, Nahschuß aus 1902 1902

und Grundschulden . . . . wvalka a

Nentenbriefe à 99,7: y Rentenbricfe à 99,70 , Rhein.-Westfälishe Renten-

Brandenburgishe Renten

Pomm. Rentenbriefe à 99,70

Landschaftl. Zentralpfandbriefe

4 Ls Le

_—__— *

O s L P _. .. ° _.

d o. anderweit . Verwaltungskosten : a. Provisionen der L | | 9) Sonstige Ausgaben:

961 573/56

265 808/97 erstattet

10 002 044/66 D. SHUSEL

N A ei M «A 1) Ueberträge auf da für festgestellte

1 861178 102 689/03 6

13 520/06 3) Barkautionen

s 5) Reservefonds : 63 959124 Bestand am 1. 10 168192

1 123179

917 864/14 51 716/82

. Hierzu kommen

) 21 022/31

72 681130

zahlenten gungésumm sonstige Ein 3 290 108 / sicherungen 2 991

L . l, 65 259 Davon sink

Deckuna der 1) die unter nabmen

A L

e DeA H « bestandes t

6) Spezialreserve Bestand am 1

429 728/37

worden Jahren 1898— 1K 1901 ,

für nadhträ

batte c

699 309 33

1) Rüversicherung8prämie ..... Zuschlagsprämie für Rückversicherung des Nach-

a. für regulierte Schäden :

, 59/6 der Bruttoschadensumme (8 479 479 M 50 „) zum Reservefonds inkl. Abrundung S O Sund).

4) Negulierungskost-n: verausgabt R

2) 59/6 der Bruttoschadensumme (siche Bilanz) Pos. 5c der Passiva) = 424 022 M. 30

. Wechselforderung aus 1902 . | . Organisationsfkosten

Verlust aus Kapitalanlagen

þ. Policegebührenanteil der Generalagenten c. fonstige Verwaltungskosten :

1) Vom württembergischen Gewinn an den Staatéhagelsonds

2) An die Spezial

s nächste Jahr: __Eilsüdigungen ._. ; + ¿2 s

2) Hypotbeken- und Grundschulden, sowte fonstige in Gelde zu schäßende Lasten

Sonstige Passiva .

i davon sind verausgabt :

( für verkaufte Effekten, Courtage, Stempel

und Provision die Zinsen seines Kapitalbestandes

10 9/6 der Vorprämie . 519 146,64 c. 5 9/9 Abzug von jeder zu

nit erneu

emäß S 71 d

2) die Hälfte î

dazu kommen geschriebenen aber wieder vercinnabmten

Hiervon sind abgeschrieben resp. verausgabt auf Wechselausfälle 1c. aus auf Nacbiéui zusfall 2us auf Nacticbußausfall aus

Hagel ent (Gtigungen . . e 3398, für zurüdckerstattete Ra-

Hierzu Ueberweifung aus dem Gerinn- und Verlulikonto (!. Ausgabe Pos. 9°)

Geschäftsjahr vom 1. Fanuar 1902 bis 31. Dezember 1902.

Ausgabe. i

vakat

E e da laufenden Jahre (netto) .

Potabte e Fäbre 1902. ..

auf das nächste Geshäfts- es vakat

vakat

vakat vakat yakat

Generalagenten u. Agenten

——-

vertragsmäßig zurück-

reserve

140 7 724 810

912 542

424 022/30

786 194/33 53 950172 470 488197

|

| |

8 150 429|—

1 310 634/02

t.

275 538/64

| | | | 278131

Î

j J

177 169/05 82 392/29

Summa .

aber noch nicht abgehobene

vakat vafkat vatat

Januar 1902

bleiben . laut § 70 der Satzung:

M 18 404,62

Entschädi- nabmen für

) rie Ver-

e 424 022,30

4 082,84

A. «Â

531 617/94

348 531 269/94

965 6564

Summa . Saßzung zur Ausgaben verwendet ac. aufgcführten Ein-

M 961 573,56

“e

ines Bar- ines Ba 1. Jan. 1902

Ä 26 5 808 97

bleiben .

. E ooo die auf Wechselausfall ab- Summa .

früheren M 885,96 E s R d 330.34 . 3243,71

lib bewilligte

» 2405,56

bleidea .

1 496 926/34

350 833/51

128

350 961/51

5 04386 —— |

345 9171605

82 392 2

Summa .

Norddeutsche Hagel- Versiherungs-Gesellshaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin,

Í _ Die vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn- und Verlusikonto habe ih Hagel-Versicherungs-Ecsellshaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin ia Uebereinstimmung @ unden.

Beriin, den Februar 1902.

N obbe, Generaldirektor.

vercideter Bücherrevisor am Königl

N. Ohme,

and- und Amtsgericht Berlin 1

| 110 002 044/66

Vassiva.

hi «Â

1 455/58

269 543/81

428 309,94 | 699 30933

áft und mit den ortnungemäßig geführten Büchern der Norddeutschen

8) Niederlassung 2. von cha Rechtsanwälten.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgericht Dresden mit dem Wohnsiß daselbst zugelassene Rechtsanwalt Dr. Friedri Immanuel Uhlig ist in die Anwaltsliste eingetragen worden. Dresden, am 16. Februar 1903.

Der Präsident des K. Landgerichts.

[92526] Bekauntmachung. In die Liste der bei dem unterzeihneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen : Dr. Tillmann Heinrih Dierkes, Dr. Johann Friedrih Drewes u. f in Bremen. Dr. Hermann Kahlenberg Hamburg, den 17. Februar 1903. Das Hauseatishe Oberlandesgericht. S. Bes hüy Dr., Sekretär.

23 V El

9)

Bankausweise.

LWochenüberficht

der Bayerischen Notenbauk

vom 14. Februar 1903.

Aktiva. Metallbestand C e dis Bestand an Reichskassensheinen .

« Noten anderer Banken . ú A E « Lombardforderungen .

[92525]

M 32 193 000 89 000 4 595 000 42 602 000 3 029 000 54 000 2 201 000

G Len sonstigen Aktiven Passiva. Oas G Cos Der Reservefonds . Ln Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglih fälligen Ver- a s Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Be C Die sonstigen Passiva N 2 L, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. . é 949 380,69, München, den 17. Februar 1903. Bayerische Noteubauk. Die Direktion. Stand der

Württembergishen Notenbank

am 15, Februar 1903.

7 500 000 9 801 000 61 244 000

9 000 000

[92522]

Aktiva. |

Siletalibesianb A Geis l e ŒMUOIIELIALS Neichskassenscheine . i 127 725|— Noten anderer Banken 695 900|— Wechselbestand . 15 672 281132 Lombardforderungen 11 102 597.04 Effekten iy Ï 262 58775 Sonstige Aktiva 1 249 424/57

Passiva.

Grundkapital

Reservefonds. .

Umlaufende Noten. . . . «.

Täglich fällige Verbindlichkeiten .

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Ï G 104 000|—

Sonstige Passiva . . . . @# | 1015 499/35

Eventuelle Verbindlikeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zablbaren Wechseln 4A 338 474,57.

[92524] Braunschweigishe Bank.

Stand vom 15, Februar 1903, Aktiva. Metallbelsid c ck co M Reichskassenscheine . L Noten anderer Banken . Wechselbestand . Lombardforderungen . Effektenbestand . Sonstige Aktiva

9 000 000|— 1 091 514/20 90 230 500|— 7763 11625

467 020. 13 710. 75 000. K 306 090. 1 558 245. 1 464 460 E 10 259 571. Passiva. Grundkapital iw Reservefonds Spezialreservefonds Umlaufende Noten e Sonstige täglih fällige Ver- s «A ch4 An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. . . . GventuelleVerbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechseln . . . ck Braunschweig, den 15. Februar Der Vorftaud. Bewig Tebbenjiohanns

M 10 500 0090. - 565 493 399 440 1 695 000.

4 195 315.

4 051 750 652 696

357 493

1903

[92523]

Stand der Badischen Bank

am 15, bruar 19093, fiiva.

6 274 396/74 ü 10 395

o 41 900 » 118 184 713/89 °

Metallbestand . 2M Reichskasienscheine . j Noten anderer Banken Wechselbestand h Lombarttcrderur gen Effekten i Sonstige Aktiva

11 877 070 147 386/02 2 179 683709

E Ä E T A

9 000 000 1 971 95809 15 969 O 11 109 28756

Retlervetonts i Umlautente Noten Táalih fálige Verbindlichkeiten An Küadigangéfrisi Tierbintdlihfetten Scenstige Passicza

Grontfapital - V L

gbustene °

C e i 0M 7409

T 1065 45 T7 eun deul

Die weiter begebenen, noch #

Wedblel betragen M 78 0,

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger. M 43. Berlin, Donnerstag, den 19. Februar 1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, ° i i B G - ; muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Giiaahner, tatballen t Tit Ei ia cis Tfenteree latt ailae dee Tileï Ler iere, Mee A SAFRA I

Zeutral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 434)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für | Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers allen, erlin für | Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 9 chsanzeigers und Königlich Preußischen |

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reich erscheint in der Regel tägli Bezugspreis beträgt L 4 50 A für das Vierteliahr. rubig N ing a 200 Insertionspreis für den Raum einer Drucfßzeile 30 F Se E E E

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 434. und 43B. ausgegeben. Meno Kammerhoff, Hamb fs E Straße 76. 13. M Om ura, Nalen Am e. R. 17158, Polprüfer. Heinri Dretden-f, Behrischitr. 19 90 E . E. §442, Glühlampenfassung. Friedri Ert, Alein-SGnaltaltes 27 d N

Patente.

(Die Ziffern links bezeihnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeihneten Tage die Grteilung eines Patentes nahgesucht. Der Gegenstand der E ist einstrocilen gegen unbefugte Benußung eschüßt. R H. 27 352. Backpulver. James Robinson Hatmaker, London; Vertr. : A. du Bois-Reymond u. Das Pat.-Anwälte, Berlin NW. 6. 1 L O 4a. H. 27 083. Otto Herrmanu, 93; 1, OU 4a. M. 20 673. Grubenlampe mit Reflektor. Arno Max Müller, Oberplanitz b. Zwickau. 2. 12. 01. 5b. Sch. 18 057. Handschrämmaschine mit si drehendem als Fräser ausgebildeten Bohrer. Gebr, SORmeS «& Co., G. m. b. H,, Eiserfeld a. Sieg. 6a. A. 9058. Trommel zum Wenden, Lüften und Darren von Malz. Hugo Abt, Nürnberg,

stellung von Scheidewänden aus Zement, Gips und ähnlichem Material unter Verwendung von in senk- rechter Richtung verstellbaren Hölzern. Fa. S. Witten- becher, Charlottenburg. 14. 4. 02.

enan Et Stena 241. i A und ein-E If T: 0 O2 ___| Faärbevorrihtung. Josef Pfister, Wien; Vertrg 21f, K. 23 167. Elektrishe Bogenlampe für L Nob. Walder, P Amv., Berlin arch C10 indirekte Beleuchtung. Körting & Mathiesen, | 39b. Z. 3582. Verfahren zur Herstellung Aft. Gef, Leußsch-Leipzig. 1. 5. 02. zelluloidartiger Massen; Zus. z. Pat. 128 120. 21f. S. 16659. Glühlampenfassung mit | Dr. Zühl & Eisemann, Berlin. 17. 5. 02. stromführender Hülse und innerem Stromschlußstück; | 42. B. 33 000, Leselehrmittel mit empor- Zuf. z. Pat. 114 071. Siemens «& Halske Atkt.- | ziehbaren Buchstabentafeln in getrennten, gegen-

Ges, Berlin. 2. 7. 02. einander verschiebbar f Loui Tee O Ns ian! ) en Kästhen. Louis Becker, 21h. S. 16091, Elektrisher Ofen mit in | Leipzig-Neudniß. 15. 11. u L Es

dem Ofenschacht und in der Ofensohle eingebauten Elektroden. Société Eleftrométallurgique Française, Froges, Frankr. ; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-An- wälte, Berlin NW. 7. 21. 2. 02.

22b. F. 16 017. Verfahren zur Darstellung von alfylierten Akridinfarbstoffen ; Zus. z. Pat. 79 703. Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt «& Co., Mühlheim a. M. 10. 3. 02.

Oeffnen und E von S pri tión vecmittels einer einzigen Schnur. Karl Rosenheim, Brüffel ; Vertr. : Dr. N. Wirth, Pat-Anw; S nitt «: M1 u. W. Dame, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 20. 9. 02. GSd. L. 17247. Selbsttätiaer Feststeller für geöffnete Fenster u. dgl. Paul Lichiwark, Ham- burg, Mittelstr. 77. 20. 9. 02. , 68d. St. 7585. Durch Cigengewicht einfallender éFensterfeststeler. Wilh. Streckert, Bremen, Bahn- bofítr. 36. 3. 6. 02,

69. W. 19535. Schere mit angelenkter Scheide. Henry Cole Willmott, London; Vertr. : S. Fude u. F. Bornhagen, Pat.-Unwälte, Berlin N W.6. 29. 8. 02,

69. W. 19895. Verfahren zur He

von mit Backen versehenen Messererlen. F Wundes, Solingen. 22. 11. 02. h 76b. Sch. 19 074. Krempel mit zwei nah entgegengeseßten Richtungen wandernden Deckel- gruppen. Jacob Schmid, Augsburg. 4. 8. 02. 7Tc. W. 19 904. Kugelspiel. N. S. Williams, Paris; Vertr.: F. Haßlacher, Pat. Anw., Frank- furt a. M. 1. 25. 11. 02. S n K. 23 333. Puppznkopf 20.5. UZ-. k L. S G U

Zargeaten far Lampen. 44b. L. 16 349, Zündhbolzbehälter, bei dem alberstadt, Lindenweg 39. | nur je ein Züntholz unter gleichzeitiger Entzündung entnommen werden fann und bei dem dur das Verausziehen eines Zündholzes selbsttätig ein weiteres Zündholz in die Entnahmestellung gebracht wird. Sylvanus Dyer Loe u. Martin Mc. Voy jr., Bridgeport, V. St. A.; Vertr.: Nud. Schmidt, Pat.- Av. Dreéden. 24. 1. 02. :

. Sch. 19 18S, Benzintas feuerzeu: i 24a. L. 16 231, Vorrichtung zur Erwärmung |} elektrischer Süabinia. x ¿Baues ers mil Aufseßpl. 8 19. 6. 02 Diegelstr, 24. 31 10: Ol 0E La A E i : Y E E S u Pte e 0 10, 0K | 45b. . S262 Kartoffellegmaschine Sf. B. 31534. Verfahren zum Färben mit | 24a. O. 3631. Kammerwasserröhrenkessel mit | Tbe Gr Bidelt Proséauei den nah deim Verfahren des Patents 139 633 er--| aus einem Teil der Wasseriöhren gebildetem Rost | 23. 6. 02. E M E E haltenen Farbstoffen der Anthracenreihe , Zuf. z- | und einem durch U.berteckung deéselben gebildeten 45c. K. 241118 Kartoffelernte ; ge Gt N Pat. 139 834. Badische Auilin- und Soda- | Feuerkasten. Orel Dighton Orvis, New York; | Aushebkörper, Rüttelsied und Fördecoorrictung ege x Kofien, Fabrik, Ludwigshafen a. Nh. 12. 9. 01. Bertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser "Pat -Anwälte, Werner Klöh Goll S C E S Et Q as Mag R Sf. N. 5914. Verfahren zum Aeten gefärbter | Berlin SW. A R 45h. W 1 145. S ttätige Viebfi mgt: 1 De Jüller Dat. -Au 5.02. Gewebe durch Zinkstaub und neutrales Kalium- | 24a. W. 19 003. Zugregler mit felbsttätiger | vorrihtun 1 mit iner unter dem Futterbebälter ge- | d. E. S555. J irna G LE sulfit. Neue Augsburger Kattunfabrik, Augs- | Einstellung nach dzm Kohlensäuregehalt der Rauch- | lagerten M fitrommel L X P. Wiesen 4 nster- | Leucht E bura, S 11 01. J Ó gase. Ludwig Wesselsky, Natibor-Altendorf, O.-S. | eifel, u. Albert Winde, Cöln 2. Rh. 28. 11. C Wernecite. 15. 19 Sf. Sch. 18 770. Verfahren zur Vermeidung | 8. 4. 02. | 46c A. 9292 Faldorrihinvg tür. Ezpls- Sd. F. 15 91S gerte er I OeO beim pen sich orydierender | 24f. B. 32 940. | fionékraftmaschinen a lteiRE Wechsel1t G Be Sg Farbstoffe wie Indigo in Fârbeapparaten. Bernhard | § O E, E E agi ie pre rae pa E pat er M S or, e S iee Sn 1 Pt e B tober Freouen, Allgemeine Eioktricitäts-Ge- | dorm. Friedr, Bauer & E o., 6: 11d. V. 4828. Einband für Notizbücher u. | 25a. H. 27 339. Verfahren und französischer | 47b W. 18 5458. "Doi b R DOE, De dgl. Miles Vernon, New York; Vertr. : Nud. | Rundwirktuhl zur Herstellung durbrochener Wirk- | Speichen leidhadbsig zur Welte 1 esbiebhares Znbn- | Fuld S Schmidt, Pat.-Anw, Dresden. 22. 9. 02. ware. Wilh. Heideclmann ‘Stutt zart. 13 L. 02 E: Sadione 2 Ile. D. 13017. Sammelmappe. 25b. D. 12313. Klöppel für Flech Dentien. Altrah!stedt b. Hamburz. 17. Klöppelmaschinen 1 12f. A. 8887. R

stellung

Avr.

T a

Kley & Dahn,

2 n Es chiung für unter Kiel. angeordnete Segelflähen an Josef Seiberl, Bremen. 24. 3. 02.

T1011 00m A LTT U

ir Herstellung von Escales, München,

bhoiogravbische

Stehrost für Schachtöfen. ir pdoiog _Farbenfabrifen

Maschinenbau - Akt .:Ges., !

s M -+ J L F wo rtoln ) No j } | vis Ï ohhyron VULCT

S} bsig zur Welle versd

c 1. 02. j Tranze. Isidor Demeter Weiter, Graz ;

Gustav Flecht- Jenaböêfer Mat - Mnn Morin N I E Î d A r 11. 02. E Era. C

35S Stoßverbindung für Druck- | York; Vertr. : Rud. Schmid S el

behâlter. _William Lifeter Austin, Philadelphia; | 3. 3. 02.

Seri: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. | 25d. Sch. 19 115. Garrhalt

A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. 19. 4. 02. | zwecke; Zus. z. Pat. 129 268. 5

129. E. S311. Verfahren zur Darstellung von | geb. Blume, Berlin, Neue

baltbaren Halogenstärkeverbindungen. Dr. G?2org | 13. 8. 02 T

Eichclbaum, Berlin, Augsburger Str. 11. 1. 4. 02. . R. 16 538 ;

15d. V. 1ID.TIL, itz 5 j von permanente

Paul Racine, Lyon; Vertr 4

M. 22 201.

Druckauêalei _— M H 1A D

4 s U,

R Ÿ D _

lo?tener Vobllawtmmer Michaelis, ¿ enbura, Lewztger Str. 2 ] S H. 28 372. Niemscheibenwe S3a. V. - i e Vereinigte Freiburger Uhrenufabriken. Ges. incl. vormals Gustav Becker, ®*

ert T -

Â-

Miecislas de Pokrzywuicki, Warschau; rtr. : ( ertr. : ( T C val Gai at id o. Mek 83b. V. 32 238 Res A. Loll, Pat.-Anw., Berlin W. §8. 20. 7. 01. Fe. Harinfen u. U. Büttner, Dab Muwälte, Beilhn E E S geen. Ry A 130. H. 28284. Dampfüberbiter. T. M1 08 E T ADe G 21 §56 n E : L : L E N maun, Berlin, Reinickendorfer Stc. 2 26c. K. 23 673. Verfahren zum Mischen von | C Kießeibach Ratb Dûñ, E : E 15d. T. §150. Farbwerk für Tiegetdruckpressen. | Acetylen mit Kohlenwasßserstoffdämpfen ; Zus. Pat 50a - 1002. bt: Ee dob! 5 Nraoflun: No “9 - N IETIIONVAUIPITR ; DU)- - Pal. | Q . . ct Schügenauên enn Thomson, ch rooflyn; Bertr.: E. Yc 0 307. Keller & Knappich, Ges. für Gaë-: | Schälen und Spitzen Tf Fel Pat Anw., Berlin SW. 68. 23. 7. 01. carburation m. b. H., Augsburg. 11. § se 0: ]-* 159. F. 13 318, Anschlazvorrichtung für den | DGe. D... 12 S851. Einrichtung zum Ablssck S Papterwagen mit Glockensignal und Verriegelung | und Aufîtapeln von Koks in Gaswerk Dez iche j de E E Mo i t l eln von Koks in Gaswer Deutsche | rihtur m Anzei der Muchowicz chSGalltuntientragers am Gade der Zen 1 | G ontinental-Gas-Gesellschaft, Deïau. 18 2. | Modert Emil Schreiber ! hit ct | hreibmaschinen. Jacob Felbel, New Vork; | 27b. W. 18518. Unmitellbare, selbsttätige | 29. 8 E i l rtr.: Garl Pieper rih Springmann u. | Saug- und kventile at ruck- | SUc. H. 28 073 Stort, J als. nwälte Berlin NW. 40. 1 | vumpen. Wilbelm Weiß, Cavnitatt l dgl. Jobs. Y Hjerthoim La G. 17 442. Vorrichtung an Schreib- | 27b. W. 19 225. Aus l x ) de Grahl, I Fs 9.

. _

_ -_

Li Ä

_ 1 D HADE, M M

S

50b. Sch. 19191. richte 2 Was d Y

21 110

4 Lar.- Ln r Sau 9D V. 13 759 \binen zum Wechseln der u benutenden Tabula U E dpussrentii fur Zvitnder | «eri Veo T Lal izum W bseln der zu benußen abulator- | von Vakuumpun The Westinghouse Brake | 51c. W. 19435. Som „Goldberger , Du apeît tr Company Limited, ndon Vert Hemy | Wrede, Berlin, V Haußkneht u. V. Fels, Pat.-Anwäà E. Sch@midt, Pat.-Anw., Berlin S\A 7. d 52a. F. 134 13 2A »” | 7 P j ' E A ' i . W946 0a. B. 20 961. Vorrichtung zur Erwärmung d Stich für R. 16457, Sd von Gasen für die örtliche Bedand! nkdaît ; Taylor French Bogenform gelac 2 ' a ‘Plain, eines oder alei@d n Ct t (ichard Ernst Artbur Rösler, Gbemnit Koöntgst ritr. G ), 8. 08 : D 12 442 @ p Y " reti 1 r tlicbe Ï S 1 y d, j 0 Uteerzeugunsêvorricht1 itlide Arbeit Todn ra Dammond, Diamanti, Paris Ber Ernst Here, | New Bork; Vertr M. Stn Dat a 4a g at Anw., Merlin JW ‘) y (9 | y j k d L A «A * 7a. G. 17102. Vort A! en | 30d. N. 22 907 | : Dr ; . Zl ann i‘ j s Ia Ch g ° s A Schlamm au der k ältemaschinc irfu- | Klauhammer, Witten. 15 y è ° n S Uzlôsung und zum Enoârmen dieter | 30a. L. 16 156 Ä weicher Gelat d ï Gesellschaft sür Linde's Eismaschineu, | andre! iti terial best de Y | A.-G., Wiesbaden 8. 6. 02 | zum Au! Sa. S. | :

« « U] 441 9 da # vi n B i ur Sgdea 1 y 26 542. Nerfabren det | L ) Liedbenthal, Ï tettin i

Ï H v

; Paßsburg, I

7 2) Zurüdcckziehuna. )reibina!ck ¿ i jertlen LTvpendedein zun Körperitelleun

cit mere! Duren. 1 A Í dem Dandgri Meyer, l A Le chBarmelammer Bauchwitz, Blaser L R D

| 30b. Ai 232 Elekt e Qi 3 s E n Le E y

b. H. 29 23 leftiischer Q 55d. L. 17 Leo. E 3) Zurücknahme von Aumeldungen.

P Î «e n R K : G A L | s : n ° D » 56a. O. 3488. A i er | 326

O hagen,

ck27 I N -= * -

- M 195725

ly f

S

. G. 16G 989

y 491 L L G. V

I Ic

14 2850

H

* Ï r Goerz N. L22171 Stabl direlt aus den d

60. St. TSS4 Stein,

e Dien. L E armet, 32a. V. 30 567 j zemaid det r. 7 UuT hinidt, Pat «Ann Dreôt i Det 4 « 20b, T1. 71733, ’erta j à dert ! L K | nat Gla E ia wilden Vad w dur luf | K \ Í Vat | j eta jung eines brsonder Mittel deu Made l! N fang WUh. Strube, Maateb S0. @ 20c P. 19 544. ) gen ui | Lose! Y btigles Auprelin selbittätige ih die Buff | G K urvlungct i; ) Piotrowsoki, El Zdmnechlif, Pt Ann e 20e. N. 17 262 Ined. Tontere Tut [rale Di Napp, Altona», Kdnlastre. 18 20. N. 16 7209 Z lepps(issahitölel

S7

H

L6G 562 Ï j itritad 9 d V. 31 872 Sicgel, ' k » Mde Dai L : L. 28 664 ir.: Ott ) 61a. Tb. 17 2736 h

H D D

Ï

S. 16 987 Nett '

LY

ScHrocdter v Schrocdter Nadliaucrt

| S5a K 22361

i Tel F D i Zicmcens& diy M Halsre Ult. Gei vel ite

5c. V. 0 V6 64d. V. 4672 Í en P y Lauffapa L j ) «

Ï di t? Vaiïcn, i N S! ; Gc, V. 32333 Î Agita f

Ä L\a ï VBahlig, Bet dg -

W. 19177, 2 bi j Di de Ga. V. 18146 °

Î del tels b d J di d Vorterx ï 9

Werdohler Stanpy und Tampb | Caul M [ i LW. d d N T G ) )

9 ammerwert Adolf Echlefiuger, ? lc. M. LUGIG. L o adet D G S A6. nülltcderdaltet L E

reiben Gil und Küblllüiliakeit dei Therm ' j Ç i » Da dedentct den Tag der Belquutmocung

wn O s 2

f Wi g ' * WMutin, y T E

ili Arion Areidlex, 4 107d, V. 19 997 Yeglicd damit N t t der Ancidang m Na RpCHICT. Dre Br ‘nagen | Ten t t 1 do cinsweiligen Schages geiten als nicht ringetvezen.

eige 18 E 11, UI v dci Ï ì d Ed. Vule 8a, Ti. 1193 4) Versagungen.

lec, N, L706. Ausleckt bei wel die | wed dite dend deucitducten, m r / Jw: NCECH Tae Saug! 2 f

07 32 Gl aci Î j be | wit i noliren Ald«ri NudoWwh, 11 edow b. Stettin 17. b, 2 v 21a, A STUE ed ilung far deu Tietriet A Jernleitungen: Zw. p. Pat. 1K Att. Gel, | 254 Mix & Genest, Telephou- und Telegraphew | Lel Werke, Berlia. 19. 1. 02 Kebedöd

21d, N. 221536, siakleitstitdhier f h

19 250

Qarry T7364 A) ä S L

Bren

N . S & É

fetiaungé cinen T

: Steunke Ibnebmen des Tedels lu Tee, W. 19 0298 G%d X L 7 215