1903 / 46 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Phonographen angeordnete Wafserwage zur borizon- | 45a. 193 248. Abnehmbare Einrichtung für | neutrale Achse durch ein durch Laufdecken geschü tes | S2a. L92719, Dur(b eine r in eine durchlöcherte Scheibe feststellt. Hein- | bildendes Auslaufrohr mittels zwei einander gegen- | rung der Verbindungsstellen durch Drahtniete ohne | 80a. 193 349, Breh-, Mish- und Mahlwerk talen “Einstellung der Walzen. Biedermaun «& Pflugzgverstellung, bestehend aus Vertifalibiihstü Zugband gebildet wird. Theodor Müller, Aachen, | befestigender Stoffbalter für andrpaubiwinge ju Gul Srnemann Afkt.-Ges. für Camera- See überliegender pufroE met se auf der Flasche Köpfe. 3 C. H. Blauk, Wurzbah. 21. 1. 03. | für Naßverfahren, mit zwei ineinander arbeitenden Czarnikow, Berlin. 10. 1. 03. B. 21071. und Flügelschraubenklammern. J. B. Carstens, | Hubertusstr. 48. 27. 1. 03. M. 14657. federnd drebbarer, excentrischer Klappe. Ernst init fation in Dresden, Dresden. 21. 1, 03. E. 5836. | befestigt ist. Ifidor Braun, Weißwasser, O.-L. | B. 21176. Brecherkörpern, von denen der eine zylindrish, der 42g. 193318. Spindelloser Phonograph, | Appen b. Pinneberg. 17. 1. 03. C. 3694. 47e. 193 039, Laufrolle mit ringförmiger Oel- | Zschadraß b. Colditz. 15. 4. 02. M. 13 119 "9, s7a. 193245. Vorrichtung zum horizontalen | 21. 1. 03. B. 21 171. Tla. 193 022, eta uhabsas, be- | andere fegelförmig gestaltet ist. August Lerche, dessen Schalltrichter durch an oder in elastischer | 45a. 193 460. Hebevorribtung für mehr- | kammer und einem die Nabe umgebenden Ring aus | 52a. 193 044. Aus einem am Drehzapf nd vertifalen Verstellen des Objektivs bei photo- | 64a. 193 484, Für Aufnahme kleiner Mengen | stehend aus einem fkastenartigen Gehäuse und an | Braunschweig, Nordftr. 37. 15. 2. 02. L 9482. Regulierbemmung gleitenden, pendelnden Arm ge- | sharige Pflüge, bestehend aus einem im Pflugbaum | durhlässigem Material. Warsteiner Grubeu- | Spulengehäuses befindlichen Sperrhaken und en det Traphischen Apparaten, bestehend aus einer Sechlaven Malzertraft dienender, durch Pfropfen abschließbarer | leßterem mittels federnder Klammer zu befestigender | S0a. 193 350, Breh-, Mish- und Mahlwerk ührt wird. Biedermaun & Czaruikow, Berlin. | angeordneten Gelenk mit Stügnase. * Friy Dinkel- | und Hütten-Werke, Warstein i. W. 22. 1. 03. | entfernbaren Sperrkörper bestehende Spulengehz Linden Scheibe, innerhalb welcher eine zweite kleinere | Behälter mit großer, die Einführung eines fleinen Verschlußplatte. Martin Eller, Duisburg, Düfsel- | für Naßverfahren, bestehend aus zwei ineinander 1.08. B. 2122. : _|{ acker, Fellbach, Württ 29. 1. 03. D. 7425. W. 14011. e : È sicherung für umlaufende und \{wingende Me drehbare Scheibe mit excentrish liegender Oeffnung | Löffels érmibaliéheicder Halsweite. Gustav Schoder, | dorfer Str. 134. 3. 1. 03. E. 5808. / arbeitenden Brecherkegeln, aa mit gegeneinander 42g. 193 456. Spindelloser Phonograph mit | 45a. 193461. Aus zwei an einem gemein- | 47e. 193 241. Einfüll- und Mischvorrichtung | maschinenshiffchen. Müller & Petri B ah centrisch eingefügt ist, Rudolf Stüssi, Mülhausen | Feuerbach. 23. 1. 03. Sch. 15 763. 7Tla. 193124. Einlegesohle mit damit ver- | shräg gerihteten Zähnen versehen find August an der Lagerung der Schalltrichterstüße vorge|ebener, samen Zugbalken angeordneten Hackgeräten mit ge- | für Grapbit und Zylinderösl zum Schmieren von | {weig. 21. 6. 02. - M. 13 506. O 6. Dreikönigsstr. 19b. 10. 1. 03. St. 5770. 64c. 193 193. Berliner Taxameterhüte, weiß | einigtem Versteifungsstab zum Verhindern des Zu- | Lerche, Braunschweig, Norktstr. 37. 15. 2. 02. edernder Bremsborrihtung zur Verhinderung des | \{lißten Querbalken bestehende Vorrichtung zum Dams indern mit eingeschaltetem, dur ein Ventil | 52a. 193 074. Nähmaschinenlampe d 67a. 193274. Stereoskopkamera, die eine | lackiert, als Weinkühler, Bowle oder Aschbecher. | sammenshrumpfens und Zerknitterns der Sohle. | L. 9483. L L brutshens der Membran von der Walze. Bieder- | Abschneiden des Krautes von Spargelbeeten. M obert abgeschlossenem O mit horizontalem, vom | Brenner dur ein mit senkrehter Aufsteckhül e tren Aufnahmekamera und zugleich ein Stereoskop zum | Gebrüder Ruppel, Gotha. 29. 12. 02. R. 11 621. Geschwister Rehse, Barmen. 19. 1. 03. R. 11701. | S0a. 193 387. Presse zum Pressen von Ton maun «& Czarnikow, Berlin. 28. 1. 03. B. 21 233. | Jürges, Zweidorf b. „Wendeburg. 30. 1. 03. | Hebel der Schmierpre|se aus beliebig gleihmäßig | sehenes Robr mit dem Brennstoffbehälter verle Betrachten der Bilder vereinigt, mit verstellbarer | 64c. 193 194. Zylinderhüte als Weinkühler. | Ta. 193 125. Schußkappe aus Sohlenleder | oder ähnlichen Substanzen in geshlossene Formen, 42h. 193 020. Perimeter zur Bestimmung des | I. 4296. oder intermittierend angetriebenem Flügelrad. Otto | is. Emil Wilhelm, Seifhennersdorf. 21 1 Optik und Einrichtung für Plan- und Rollfilms. | Gebrüder Ruppel, Gotha. 29. 12. 02. R. 11 622. | für Schuhwerk, ringsherum von außen angebracht, | mit Hin- und Herbewegung des Preßkolbens durch Gesichtsfeldes, bei welchem mit dem Objektträger | 45c. 193086. Rechen mit Zähnen, Brücke | A. Barleben, Dortmund, Königswall 10. 24. 12. 02. | W. 14 014. “«Y Theodor Schröter, Leipzig-Konnewiy, Friedrih- | 65a. 193 150. Schiffsbank als Rettungsvor- | zur Berhütung des Durchstoßens des Oberleders. Erich L ar ra Zahnrad und Wendegetriebe. Alfred sich gleichzeitig eine Selbsftregistriervorrihtung be- | und Tülle aus einem Stück. W. Brenue, Gevels- | B. 20 977. 52a. 193 LOL. Peifarbiges lätthen hj straße 5/7. 22. 12. 02. Sch. 15 614. rihtung mit unterhalb des Sißbrettes vorgesehenem, | Ruhland u. V. Deertz, Tönning. 19. 1. 03. D. 7396. | Drescher, Wittstock, Dosse. 23. 1. 03. D. 7414. wegt. Julius Facrber, Berlin, Friedrichstr. 105 a. | berg i. W. 22. 1. 03. B. 21 189. 47e. 193 304, Kugellagergehäuse mit rotierender | der Nadel von Nähmaschinen, zur Eigen M 57a. 193 299, Photographishe Kassette, be- | mit Korkabfällen gefülltem Holzkasten und mit an | 71a. 193215. Aus lockerer Holzwolle be- | S0b. 193 348. Anrkündigungsvorrihtung in 30. 12. 02. F. 9428. _| 45e. 193 004. Ueber einem Zuber abnehmbar | Shmierung. R. Zander, Buxtehude. 19. 12. 02. | Einfädelns. J. A. Mücklisch, Weißenfels. 17 13 0 stehend aus einer zwei Platten tragenden Mittel- | den Längs- und Breitseitenteilen als Handgriffe an- | stehende, mit Steppnähten versehene Guan ctome für | Form eines Reliefs, bestehend aus einer äußeren 42h. 193 260. Brillenbacken aus Metall mit | aufgebaute Kartoffelwashmaschine in Form einer | Z. 2726. M. 14 449. A wand, über welche eine Vershlußhülse geschoben | geordneten Tauen. Peter Brehm, Becnhardtstr. 14, | Shuhe. Holzwollefabrik Rehau Arno von Schicht aus Gips und Zement o. dgl. mit darunter Goldauflage auf allen Außenflähen. Franz Krimm, | rückwärts umlegbaren Gittertrommel. Wilh. H. | 47f. 192 581. Zweiteiliger Kolbenliderungéring | 52a. 193 157. Halter für Garnrollen L, be wird. Ernst Abée, Frankfurt a M., Bettina- | u. Ad. W. J. Schubnell, Kuhberg 4, Hamburg. | Arnim, Rehau. 21. 1. 03. H 20177. befindliher Schicht aus Leim und Kreide_o. dgl. ev. Rathenow. 26. 1. 03. K. 18 331. Dorer, Nohrbah, Shwarzw. 20. 1. 03. D. 7406. | mit flans{chförmigen Ansäßen und zwischen diesen | stehend aus einem Gestell mit leicht lösbaren Alsen | straße 29. 22. 10. 02. A. 5882. 253. 1, 03, B. 21 188, Tla. 193451, Einlegejohle für Schuhwerk | in Verbindung mit Faserstoffen. I. G. ÄÂfermarf, 42h. 193 305. Kasten für Zauberlaternen, mit | 45e. 193 457. Zerkleinerungsmaschine für Kar- | liegender Spannfeder. Nudolf VBeck, Herne. | oder Spitzen, auf welche die Garnrollen aufgellee, gc. 193244. Zwecks Erzielung shaukelnder | 65c. 193 322, NRudervorrihtung für Boote, | aus Bergkatenfell, dessen Haare beim Anziehen des | Berlin, Leipziger Str. 97. 6. 7. 01. A. 4909. dur umgebogene Zungen befestigten Bodenteilen. | toffeln, sonstiges Viebfutter u. dgl. mit einem durch | 16. 1. 03. B. 21 118. Z sind. Frl. Constanze Vachmann, Kl. 3\chadwit Bewegungen mit gewölbtem Boden versehene Schale | bestehend aus einem NRudershaft und Handhabe ver- Schuhwerkes entgegengeseßt zur Fußrihtung liegen. | SIc. 193 014. Schachtel zum Verpacken von Metallwaarenfabrik vormals Max Dannhorn | im Rost vorgesehene Abknickung wehselnden Schneid- | 47f. 193 037. Stopfbüchsenpackung aus kleinen | 30. 10 02. B. 20 557. x M úr photographishe Zwecke. Julius Genösler, | bindenden Scherengetriebe zur Ermöglihung des | Franz Beer, München, Glockenbah 18. 27. 1.03. | Schußborten sowie anderen Band- und Lizenartifeln A.-G., Nürnberg. 22. 1. 03. M. 14 625, winkel. H. Weygand, Hattingen a d. Ruhr. | Lederstükchen, die radial zum Pakungsring gelegt | 52a. 193165, Langschiffnähmaschine wi osen, Viktoriastr. 28. 7. 1, 03. G. 10538. Vorroârtssehens. Karl Fr. Bartenbach, Auenstein. | B. 21 220. __| mit an einer Wand angeordneten Ausfcnitten zum 42i. 193 018. Beim Sterilisieren zu ver- | 29. 1. 03. W. 14045. L | find, mit Drahteinlage: Verliner Maschineue- | Doppelkurbelantrieb. Mich. Walther, Otstrig, 7c. 193 246. Zweck8s \haukelnder Bewegungen | 13. 1. 03. B. 21 095. 71b. 193011, Hülse für Schnürlochösen mit | Durchlassen des Anfangsendes der auf Pappe, wendendes Thermometer, dessen Skala mit einer | 45e. 193458. Zerkleinerungsmaschine, deren | Treibriemen-Fabrik Adolph Schwarß «& Co., | 20. 1. 03. W. 14002. rh, mit gewölbten Unsetteilen versehene Schale für | 66a. 193 323. Shlachtspreize mit verstellbaren | niht bis ans Ende durhlaufénden Längsrillen im | Brettchen, Rahmen o. dgl. aufgehaspelten Ware. Kennzeihnung der für die einzelnen Nahrungsmittel | Greifarme von unrundem Querschnitt durch Ver- | Berlin. 22. 1. 03. B. 21 175. 52a. 193 441, Stahlplatie und Kugel hotographishe Zwecke. Julius Gensler, Posen, | Rollen, die durch in verzahnte Stangen greifende | oberen Hülfenteile zur Sicherung des Celluloid o. dgl. | Vorwerk & Sohn, Barmen. 1. 12. 02. B. 3343. erforderlihen Sterilifiertemperatur versehen ist. | drehung in der Welle befestigt sind. H. Weygand, | 47f. 193 046. Schlauhklemme in Form eines | Uebertragung des acsialen Druckes an Rübe Piktoriastr. 28, 12,1. 08. Q. 109552. Sperrfklinken auseinandergehalten, bzw. beim Hoch- | Ueberzuges gegen Drehung und Abziehen. Fa. Louis | SLc. 193 016. Drahtbügelvers{luß für Kisten, . Weck G. m. b. H., Oeflingen. 22. 12. 02. | Hattingen a. d. Nuhr. 29. 1. 03. W. 14046. Zugbandes mit gabelförmigem Wiverlager für die | vorgelegen für Nähmaschinen. Bielefelder Nin 57c. 193 289. Pdotographischer Plattenhalter | winden der Spreize selbsttätig ausgelöst werden und | Witte, Barmen. 13 10. 02. W. 13544. in desen Oese ein drehbarer, mit Sicherheitêvorreiber . 13 886. __/ 45f. 193 005. Von der Seite des oben an- | Anziehvorrihtung. P. Schönwald, Ulm a. D. | maschinen-Fabrik Baer & RNempel, Bielef 4 mit drehbaren Klemmb-cken. Henry Loewenherz, | zusammenlaufen. Arnold Willings jr., Schwelm. | 71b. 192131, Vorrichtung zum Halten der versehener Hebelhaken einges{oben wird. Michael 42k. 193 18T. Zug- und Druckmesser mit | geordneten Auslaufs aus erweiterte Gieskanne mit | 17. 10. 02. Sch. 15 268. 24. 1. 03. B. 21 209. D Hamburg, Gr. Johannisstr. 14. 26. 1. 03. L. 10 810. | 24. 11. 02 W. 13759. Schleifenenden von Schnürriemen bei Stieseln u. dgl., | Kunzmann, Damm- Aschaffenburg. 12. 12. 02. mehreren, auf einen gemeins{aftlihen Drehpunkt | gewölbter Platte als Verteiler. Athanasius Tauseud, | 47f. 193 061. Abnebmbarer Verschluß für | 52. 193 117, Gestikte Spiyen, dadur 59a. 193338. Ventilanordnung, ‘insbesondere | 66b. 193 098. Hatk- und Umrwendevorrichtung | bestehend aus einer die Schleifenenden umfaffeuden | K. 18 052. E : wirkenden Plattenfedern. Bernhard Müller, Chemniß- | Aubing. 20. 1. 03. T. 56123. Druckgefäße mit in einer Nute liegender Dichtung | kennzeichnet, daß weiße und bunte Farben für Duplexyumpen, derart, daß die je in einer Achse | für Fleish zwecks Frischerhaltung desfelben in ge- | und vermittels eines Vershlusses zu öffnenden und | SIc. 193 023. Spiralförmig umsponnener und Gablenz, Bernbardss\tr. 40. 26. 1. 03. M. 14 636. | 45f. 193 087, Geteilte, mit einem Ausschnitt | und um einen unter einem Winkelrahmen liegenden | beliebigen Stellen zur Erzielung von Effekten a elegenen Saug- und Druckventilpaare je durch einen | hackiem Zustande. Wilhelm Schläger u. Wilhelm } shließenden Schlaufe. Willy Abel, Berlin, Chriftinen- | verlöteter Plombendraht. Fr. Lohse, Wittstock 421. 193 089. Trockenwärmeapparat für Bu- | für die Stengel versehene Unterlage zum Schug der | Nundeisenring drehbaren Klappschrauben, deren | getragen und \o fixiert sind, daß die Stierei und edel zugänglich sind, die gemeinsam von einem ab- | Feustell, Hameln. 12. 12. 02. S9. 15 554. straße 31. 20. 1. 03. A. 6063. a. Dosse. 5.1.03. £ 10727. A tyrometer zur Fettbestimmung der Milch, mit dop- | Blätter, Blüten und Früchte von Pflanzen gegen | Muttern in einer Eindrehung gesichert sind. C. | der Spitengrund in ihrer Haltbarkeit nicht bec, nehmbaren Kopfe verschlossen gehalten werden. fa 67c. 193 222. Drehstahlhalter für Schleif- | 72b. 193 180. Kinderpistole, bestehend aus | SLc. 193 027. Schachtel mit treppenförmigem eltem Boden. Paul unfke, Berlin, Chaussee- | den Erdboden. Strangfeld & Hauuemann, | Wiehage, Witten, Ruhr. 5. 1. 03. W. 13 941. | träGtigt werden. Julius Hermann Kilian Plauen Ryffel, Stäfa; Vertr.: Robert Deißler, Dr. | steine, bei welhem der Drebstahl auf einer vor dem | Lauf mit Einfüllöffnung, Hahn mit als Kugellager | Einfaß zur Aufnahme von Spielfiguren. J- Haffuer's traße 2d. 23. 1. 03. F. 9489. 7 | Hoyerswer'a. 22 1. 03. St. 5792. 47f. 193 140. Vershlußdeckel für Oeffnungen | i V., Mozartstr. 17. 16. 1. 03. K. 18274 \ E ra Döllner u. Max Seiler, Pat.-Anwälte, | Schleifstein angeordneten Bank ruht und gegen Um- | dienendem Ausschnitt und abwärts gebogener Nase | Nachfolger, Nürnberg. 16. 1. 03. H. 20147. 42. 193 090. Füll- und Schüttelstativy für | 45g. 193 009. Milhkühl- und Entrahmungs- | in Kesselwänden mit kugelförmiger Auflagefläche für 52b. 193345. Stickereidoppelgewebe mit iy Berlin NW. 6. 22. 1. 03. R. 11 714. kippen durch einen über dem Drehstahl liegenden, | und Abzug mit auf diese wirkendem Daumen. Josef | SLc. 193 064. Wesllpappe, deren Decke mit Butyrometer zur Fettbestimmung der Milch, dessen | apparat mit Entlüftungskappe, deren Oeffnungen | die Festhaltemutter des Vershlusses. Maschinen- | das Gewebe der redten Seite einbindenden und dort 61a. 193 118, Hinablaßworcihtung an einer | mittels zweier drehbarer Spiralen nah unten und | Preute, Velbert, Rhld. 26. 1. 03. P 7612. _ zwei über die Pappe vorstehenden Einschlagenden Handhaben mit Holz, Asbest oder anderen {lecht- | durch ein eingelegtes Drahtgewebe gegen Eindringen | & Dampfkesselfabrik „Guilleaume Werke“ | Sticheffekte darstellenden Fäden des anderen Gewebez, Rettungsleine, bestehend aus einer an dieser, Leine | oben verstellbaren Träger gefichert ist. Mar Hoff- | 74a. 193295. Mechanishe oder elektrische | versehen ist. Altonaer Wellpappenfabrik, G. leitenden Materialien bekleidet sind. S Funke, | von Fremdkörpern geshügt find. Johann Walter, | G. m. b. H., Neustadt a. d. Haardt. 21. 1. 03. | C. G. Großmanu, Großröhrsdorf. 26. 1. 03 be estigten Nadel mit Einschnitt. Bernhard Dinger, | mann, Finsterwalde. 22. 1. 03. H. 20 181. Klingelvorrihtung an Alarmkassen, betätigt durch | m. b. H., Altona. 15. 1. 03. A. 6055. E Berlin, Chausseestr. 2d. 23. 1. 03. F. 9490. Dudenhofen b. Speyer. 21. 1. 03. W. 14010. M. 14 620. G 10610. N vid L Th. 16, 1. 03, D. 7893, 68a. 193 220. Türdrüer mit einem mit Ge- | Drehung eines Bügels infolge Hebung der Sperr- | SIc. 193 182. Papierhülle für Brote. Friedrich 42l. 193 162. Zat e Bete mit auto- | 45g. 193 407, Butterformmaschine mit unter | 47f. 193 446. Ganz oder teilweise ges{lossener, | 53c. 193 249. Pôkelspriye mit besonderen 61a. 193119, Hemmyorrihtung an einer | winde versehenen Loh zum Halten und Anziehen des | hämmer bei unbefugtem Oeffnungsversuch. Clara | Klein, Cöln-Nippes, Niehler Str. 105. 31. L 63. matisher Nullpunkteinstellung und Rücklaufleitung | dem senkrecht nach abwärts gerihteten Mundstück | mit Luft oder Luft und Graphit oder anderem hiß- | Saugstußzen und Ventilen in der Saug- und Drut. Rettungsleine, bestehend aus zwei mit dieser Leine | mit einem Gewindezapfen versehenen konishen, an | Woltersdorf, geb. Thöws, Rirxdorf b. Berlin, | K. 18 194. | E M zum Flüssigkeitsgefäß. Fa. Franz Hugershoff, | drehbar angeordneten, mit beweglihem Boden ver- beständigen, leiht verschiebbaren Material gefüllter | öffnung. Albert Krauß, Berlin, Brandenburg verbundenen, aneinanderzezogenen Ringen und einem | dem anderen Türdrücker festen Drückerstiftes. Paul | Kaiser Friedrih-Str. 18. 19. 6. 02. ÆW. 13 010. STc. 193 282. Korbartiger Behälter, deffen Leipzig. 15. 12, 02. H. 19968 j sehenen Preßformen. Alfred Lute, Halle a. S. | Stopfbucsenring aus Kupfer. Gustav Huhn, Berlin, | straße 62. 22. 1. 03. K. 18 313. G an beiden oder an einem der Ninge befestigten Gurt. | Fi, Essen a. d. Ruhr, Elisabethstc. 11. 22. 1. 03. | 74d. 193 365. Signalhorn, _dadurch gekenn- | Wandungen von Drahtgewebe bzw. Draßtgefleht ge- 421. 193175, Aenariuge mit Friktionsscheiben, | 26. 7. 02. L. 10 088. : / Curhavener Str. 15. 2. 1. 03. H. 20 203. 53e. 193 240. Apparat zum Konservieren von Bernhard Dinger, Themar i. Th. 16. 1. 03. D. 7394. | F. 9481. zeichnet, daß dessen Schallrohr mit einer ventil- | bildet werden. Conrad UAschenubvach, Kleinshmal- in Kugellagern laufenden Achsen und Auslösevor- | 45g. 193 447. Milchkanne mit eingedrückten, | 47g. 193 049. Robhrbrutventil mit einem ge- | Rabm aus einem Holzeimer mit festem Torfmuli 6la. 193251, Hubbegrenzung am Auszug | 68a, 193 286. S@loß mit am Riegel sigenden, Aren Vorrichtung versehen ist, welche beim Deffnen | kalden. 19. 1. 03. A. 6069 : Í rihtung. r. Nob. Muencke, Berlin, Luisenstr. 58. | rund umlaufenden Kannelluren statt Verstärkungs- | rippten Kühlmantel und einem zwischen Feder und | cinsap und hberausnehmbarem Blecbbebälter wit für mechanische Schiebeleitern durch ein vom Wind- | im Schloßblech geführten Niegelstiften. Julius | ein Versagen des Tones bewirkt. Deutsche Signual- | STc. 193 413. Zerlegbare, aus Lederpappe in 22. 1. 03. M. 14618. j j / reifen. Westfälische Stanz. und Emaillirwerke | Bodenstück eingelegten Ring aus \{lecht wärme- | doppelten Wänden zur Aufnahme von Eis oder werk gegen einen Anschlag bewegtes Gleitstück. Fa. | Niederdrenf, Velbert. 23. 1. 03. N. 4204. Justrumcnten-Fabrik Pfrezschuer « Martin | Verbindung mit Wellpappe gefertigte Postversandkiste. 42l. 193 316. Konsistenzprüfer für Leim u. | A. G., vorm. J. «& H. Kerkmann, Ahlen i. W. | leitendem Material. Georg W. Kochler, Karls- | warmem Wasser. Hermann Fürstenau, Wandshe Gustav Ewald, Küstrin. 22. 1. 03. E. 5837. |6Sa. 193288. Shlüssellohdecklappe mit in | vorm. M. C. R. Andorff, Markneukirchen. | Hermann Kulisch, Bautzen. 26. 11. 02. K. 17 978. dgl., mit in ein Gefäß eintauhendem, mit einem | 26. 1. 03. W. 14028. i ruhe, Baden, Kurvenstr. 8. 25. 11. 02. K. 17 933. | 20. 12. 02. F. 9404. h: 6la. 193252. Hubanzeiger für mechanische | den unter Federdruck stehenden Riegel einshraubbarem | 27. 12. 02. D. 7349 STc. 193439. Ladcktessel o. dgl. mit nach dem Zeigerhebel verbundenem Lauchkörper und einer | 45g. 193 452. Butterteilvorrihtung mit einem | 47g. 193 179. Reduzierventil mit von der | 54b. 193 066. Briefumschlag, dessen Rüden Sciebeleitern durch ein vom Windwerk an einer | Zugstift. Karl Frishmannu, Zweigstr. 3, u. Paul | 76b. 193 279. Volant-, Tambour- und antere | Umklappen au als feitlicher Henkel verwendbarem Skala. Bernhard Köhler, Dresden-N., Leipziger | zum Teilen der Butter dienenden Gitter. Josef | Minderdruckseite dur biegsame Platte und Hebel- | klappe mit durhlochten Aufreißlinten verschen if Skala vorbeibewegtes Gleitstück mit Zeiger. Fa. | Dollhopf, Kreuzerstr. 45, Nürnberg. 24. 1. 03. | Blattfkrayen mit Löchern an den Längéseiten zwecks | Verscblußbügel und frei in der Keffelmündung ange- Straße 105. 26. 1. 03. K. 18 326. , S Bonn a. Rh., Mauspfad 2 A. 27. 1. 03. | gewichtsbelastung reguliertem Doppelsipventil. Martin | die si in nicht anzuklebenden Zungen fortsezen, Gustav Ewald, Küstrin. 22. 1. 03. E. 5838. | F. 9494. leichteren Aufziehens. Theodor Finne, Witten- | ordnetem Abstreichring. Carl Leifering, Oranien- 42m. 193 019. Gewichtsermittelungstafel mit | Sch. 15 791. Künzel, Berlin, Alvenélebenstr. 19. 24. 1. 03. | Dr. Emil Schippke, Breslau, Victoriastr. 3 6la. 193253. Beliebig seitlich auf der Auf- | 68a. 193 409. Knopfbefestigung für Türdrüker, | berge. 8. 1. 03. F. 9454. Ee baum b. Deffau. 23. 1. 03. £ 100M Tabelle, deren Gewichtszahlen in einem bestimmten 45h. 193036. Buthtentür für Viehbställe, | K. 18 320. 16. 1. 03. S. 15 707. i ridtwelle oder Wagenradachse, mittels Hand oder | mit zwei in eine Verzahnung der Spindel ein- | 76d. 193 377. Spulböckhen-Ausrückvorrihtung, | SLe. 193 493. Bei ftab- bzw: hülsenförmigen Verhältnis zu dem Flächenraum der Tafel stehen. | ganz in Schmiedeeisen, mit einem zwishen Winkel- | 47g. 193 470. Rohrbruthventil mit gegen den | 54b. 193 270. Reliefartig bergestelltes, mit Getriebes, verschiebbar gelagerte Leiter. C. D. | tretenden, die Feststellung bewirkenden Federn. | bestehend aus einer auf die Spulenträgerwelle loe | Krawattenhaltern die Befestigung im Karton mittels Boos Wagner, Muskau O.-L. 24. 12. 02. eisen und Blechen geführten Quadratstab, zweck8s strömenden_ Dampf bin trihte: förmig abgedecktem | freien Feldern für Achselkllappennachbildungen und Magirus, Ulm a. D. 22, 1. 03. M. 14619. Theodore Bernard Jacobsen, Auckland; Vertr. : | aufgeshobenen Riemenscheibe mit seitlichen, furven- | eines dornartigen Fortfages. Friedrich van den . 13 898. Verhinderung unzulässiger Bewegungen der Hebel. | Selbsts{lußkörper. Hübner & Mayer, Wien; | Photographien versehenes Militärerinnerungsblatt 61a. 193310. Auf den Gefäßdeckel mit durch | Hugo Pataky u. Wilbelmn Pataky, Berlin NW. 6. | förmig abgeshrägten Zähnen und einem bervor- | Moolen, Geldern. 27. 1. 03. M. 14646. 43a. 193 082. Vorrihtung zum Festhalten Balduin Bechstein, Altenburg, S.-A. 22. 1. 03. | Vertr. : Maximilian Ming, Pat.-Anw., Berlin W. 64. | F. Sennecke, Berlin, Schönhauser Allee 1634 eine Gegenmutter gesiherter Druckschraube wirkende | 29. 10. 02. J. 4162 stehenden Wellenzapfen. Wilhelm Hilbery, Rons- | STc. 193 494. „Mittels Oeillets im Karton der Schußkappe für die Druckvorrichtung von | B. 21 173. 5. 12. 02. H. 19 896. 12. 1. 03. S. 9163. Bajonettvershlußkappe für Handgasspritzen. Con- | 68a. 193 444. Türschloß mit durch Rechts- | dorf. 19. 1. 03. H. 20 183. È E Krawattenbalter. Friedrich van der Registrierkassen mittels eines feststellbaren Riegels. | 45h. 193223. Aus mehreren miteinander | 49a. 193 445. Bohrmafine mit von unten | 54b. 193 301, Aufklappbare und aufstellbar tinentale Gesellschaft für chemishes Feuer- | und Linksgewindezapfen in der Nuß befestigten Tür- | TTb. 193 492, Stlittshuß mit am Laufeilen | Moolem, Gesdern. 27. 1. 03 M. 14 647 The Natioual Cash Regi Company | verbindbaren Teilen bestehendes Schuyneh für Pferde. | nah oben gerihteter Bohrspindel. Carl Haak, Leipzig- | Ansichtêpostkarten mit aus der Oberfläche des Poi löshwesen m. b. H., Berlin. 23. 1. 03. C. 3723. | drückern. Adam Streb, Hardenburg b. Dürkheim. | drehbarem Haltestück mit schrägen Scbligen für den | Skc. 193 497. _Bleiplombe mit gebogenen m. b. H., Berlin. 22. 1. 03. N. 4198. ranz Grehl, Wölfelsgrund b. Habelschwerdt. | Gutrigs{, Dübener Chaussee. 26. 1. 03. H. 20 194. | kartenbildes herausbiegbaren und aufftellbaren Figura. 63b. 192 728. Bremsvorrichtung, welche vom | 24. 1. 03. St. 5803. Querbalt der Klauenschienen mir freier Querschraube. } Schnur?anälen und in dem Prägebild liegender 43a. 193 229. Druckvorrihtung für Kontroll- | 23. 1. 03 G. 10606. G, 49d. 193 178. Feile mit abwe{selnd in der | Franz Regen, Elberfeld, Elsässer Str. 11a. 6. 12.0 hinteren Wagenbock eines Luxusgefährtes gehandhabt | 68b. 193 437. Baskületreibriegel mit sheren- | Fa Peter Holzrichter, Nazdevormwald. 26 1. 03. | Verschlußfuge. Juhl & Soehne, Bleischmelze, streifen und Quittungskarten an Kontrollkassen, bei | 45h. 193 226. Gestell gur Schmetterlings- und | einen und andern Schrägrichtung zur Längsase ge- M 11 538 werden kann. Karl Müller, Waldsee, Württ. | artiger, in drei Schligen fih bewegender Antriebs- | H. 20217 S | Rummelsburz 6: Berlin. 28. 1. 03 F. 292 welcher das Farbband zwishen dem Kontrollstreifen | Fischereineße mit aus \{chraubenförmi gewundenem | rihteten Grund- und Oberbieb. Herm. Jugard, | 54b. 193 417. Briefumschlag, dessen Vorder 99. 11. 02. M. 14 361. vorrihtung. Wilhelm Kappen jun., Münster i. W,, | T7c. 193 192. Sioßlederklemme 418 Mesfing- f Skd. 193 171. Mit der Verschlußtilappe einen und dem Karteneins ub angeordnet ist. Gustav Draht bejtchender fonischer Stielbesesligungsbülse. Schwelm. 23. 1. 03. J. 4285. seite eine Ansicht und dessen Rückseite den vostalisde 63b. 193 062. Bremskloy aus Metall mit | Frauenstr. 34/35. 22. 1. 03. K. 18 307. rohr für Billardftöcke mit einem in die Zwinge | trichterförmigen Raum bildende Gleitflähe an der iller, Zittau i. S. 27. 1. 03. H. 20 209. Seorg Schmidt, München, Alte Akademie. 24. 1. | 49f. 193 177. Glübgefäß mit im unteren Teile | Aufdruck zeigt. Veck « Vösöttiger, Münter Lederfüllung. Otto Gärtner, Chemniß, Grenz- | 68c. 193290. Scharnier mit einem oder | eingeshobenen Lederflemmstück. Karl Napeller, Einfüllsfnung von Tranévortwagen. Job. Weller. 3a. 193 261. Kontrollkassenkasten in Pult- | 03. Sch. 15 760. wellenförmigen, im oberen Teile mit glatter Außen- | 15. 12. 02. B. 20910. E straße 6. 6. 1. 03. G. 10536 mehreren edigen Löchern. W. Hermaun, Hamburg, | Cbropaczew. 29. 12. 02 K. 15154 Tôln. Große Witschgasse 25a. 22. 1.03. W. 14017. form mit Arretiervorrihtung für die Gesldlade und | 45h. 193 309. Trantportbehälter für Würmer. | und gerippter Innenflähe verschenen Wandungen. | 54b. 193 429. Auf Innen- und Außenscit: 63b. 193 481. Vorrihtung an SWherbäumen | Schönstr. 11. 26. 1. 03. H. 20 200. TTc. 193414. ÜUnterhaltungsspiel mit dur | S1d. 193420. Kipvvorrichtung für Ibfubr- durch das Oeffnen und Schließen der Lade bewirkter Hermann Krause, Cöln a. Rh., Trierer Str. 14. | F. O. Beikirch, Sterkrade. 23. 1. 03. B. 21 182. | mit Reklämen und Ansichten versebener Kartenbrié zum * nellen Lösen derselben vom Wagen, aus | 68d. 193 063. Fensterfeststeller für nah außen | Federbolzen herauégeshnellten Spielkugeln in einer | wagen mittels dur{ Znceckengettebr detätigter Freigabe zw Berdeckung der Tastatur. Marx Ehre | 23. 1. 03. K. 1836. L A 1 50b. 193 010. Vorrichtung zum Trocknen und | mit Einlage. William Lehmaun, Berlin, K! einem federnden durch einen Hebel zurückziebbaren | zu dffnende Fenster, mit geschweifter Führungéschiene. | Rille am Spielplattenrande, die dur einen Kanal | Seilwinde. Weygandt &# Klein, Feuerdach- lich, Hamburg, Michaclisstr. 84. 26. 7. 02. G 9477. 45h. L193 2159, Fesselriemen für Haustiere mit | Lüften des Mablgutes, gekennzeihnet durch eine | Aleranderstr. 2a. 10. 1. 03. L. 10748. Veri{lußriegel. Joseph Träger, München, Türken- Paul Meyer, Ellerbek. 10. 1. 03. M. 14557 und die Austrittsöfnung eînes mittleren Aufbaues | Stuttgart. N 12 N R. 13 81 44a. 193 047. Klemme, deren Backen mittels | über die Riemenkante greifendem Futter. Hennig | doppeltwirkende Zentcifuge. August Fricke, Branden- | 54g. 192 347. Halter für Dekorationtstände straße 24. 22. 1. 03. T. 5130 68d. 193285, Selbsttätige Fenstersturm- | auf eine geneigte Platte mit Auffngmulden am | S3a. 193003. Uhr mit im Gehäuse an ¡weier, nit parallel zu einander angeordneter Ge- | Timmann, Friedrichstadt a. Eider. 29. 1.03. T. 5147. | burg a. H., Alistädtishe Fischerstr. 22. 21. 1. 03. | aus einer mit Platte und Stift versebenen Hül 63c. 192 736. Reparaturband für Fahrrad- | stange, deren Haken beim Oeffnen des Fensterflügels | Rande gelangen 5. Mundt, Heide, Holstein. | gebrachter, elektrischer Batterie und Glüblämpchen lenkstücke miteinander verbunden sind. Rudolf | 45i. 193243. Auswechselbare Hufeinlage aus | F. 9484 Otto Stolze, Frankfurt a. M., Eppsteiner Str. 2 mántel, bestebend aus einem Gummistreifen mit | dur Eigengewicht in ein Führungsblech cinfallt. | 4. 12. 02. M. 14378. für Zifferblattbeleuhtung. Karl Josevh Dold, Rößler, Leipzig, Keilstr. 10. 27. 10.02. R. 11 385. | Strob- oder Pflanzenfasergeflecht, welhe an der | S0c. 193 217. Ausklappbarer Fülltrihter für | 29. 11. 02. St. 5695. s Stoffeinlage, dessen Enden mit einer in die Felge | Peter Zimmermann, Augustenburz. 22. 1. 08 | 77d. 193 025. Mos ziflegespiel zur Zusammen- | Schönwald, Baden. 20: 1. 03. D 7&8 44a. 193 123. Hutnadel mit über die Spiße | Bodenflähe mit einer dreteckigen, keilförmigen Er- | Düngermühblen. H. Pillep & Stahr, G. m. b. H., | 54g. 192 816. Neklamealbum, dur welt vassenten BVerschlußvorrihtung verseben sind. Geora | 3. 2749. tellung von vlastish wirkenden Figuren, bestehend | §36. 198 234. Sthaltvorrichtung für Pendel- aufschraubbarer Schuybülse. Ios. Smolka, Bocholt. böhung versehen ist. Heimih Bayer, Ulm a. D. | Sangerhausen. 22. 1. 03. P. 7605 cine größere Anzabl Umleger in Form von Rahmea Mahlmaun Osterwieck a. Harz. 30. 12. 02. | 68d. 193 422. j irfeitsteller, be us neun Gruppen von beiderfeitig ver!chieden ge» | werke mit zeitweisem, durch Anwendung zweter 19. 1. 03. S. 9189. R h é 9. 1. 03. B, 21 043 E A i S50c. 193256. Mehrfaher Kollergang mit | in welhe die Musterblätter eingelegt werden, da M, 14 513. i stebend aus einem einarmigen, als Sperrzahn aus- cdten Legeftein er hiedene Grundformen | Schaltklinke ermöglichtem und auf zettwetjem, fifla. 193344. In tie Weslentasche einzu- | 45i. 193272. Seyeisen mit dabförmig ge» | mebreren übereinanderliegenden, durbrohenen und | Reibe nab und auf beiden Seiten wur ArsiSt 63c. 193479. Mehrsitziges Motorfahrzeug | gebildeten Hebel und einem unbeweglichen rostartig | durh entsprechende Teilung der drei sichtbaren | elektrischem Rontaft hberubendem Pendelanitoy. näbender aus zwei Drahtbügeln bestebender, die staltetem Rücken und vorstehenden Zähnen zum | undurWbrohenen Mablbahnen Fa. Th. Grofe, rat werden. M Ruissing Auatbura. Jesuiter- mit bintecen, diaaonal aerichteten Außzenfeselu und gestalteten Sperrbaken. Kurt Doffmaun, Siegers- | Flächen cini n gerader Persvektive gezeichneten | American Electrical Noveitn . Még. Co.. Ubr einklemmender Halter. G. M. Schürer, Geyer. | gleichzeitigen Einschlagen des Falzes und der Nagel- | Merseburg. 24. 1. 03. G. 10 607. cie F. 6 CL8 Eu zurüdckstebendem Mittelsefsel. A. Horch & Co., | dorf. 23. 12. 02. H. 20 009 Würfels erhalten werten. Fa. Cari Verande je., | G. m. b. DH., Berlin. 12. 7 2. A. 2679 26. 1. 03. Sh 15769. i: _|lôöcher in Hufeisen. Friedrid Otto Müller, Leipzig, | 5Ua. 192 564, Tasteninstrument mit mebreren 54g. 193 263. Aus einem Stück Drabt (c Plauen i. V. 21 1. 03. H. 20 182 68d. 193423. Tranéportabler Tür- und | Gößniz i S. 12.1 D. 21 S 9 585d. 198 066. ZBatchtii@garnitur mit unter 14a. 193 346, An beliebiger Stelle der Klei- | Weststr. 84. 26. 1. 03. M. 14 637. Klaviaturen, mit in jedem Ventilsteg angeordneter | bogener Schlüsselordner für den Kleinverkauf ju2 63e. 193 060. Federvers{luß für mebrwlin- | Fensterfeststeller mit Federarretierung, bestehend aus | TTd. 193 419. Karteniviellaffe mik über Walzen | germ tinjamem “Sertiug Sefinditidem Zutaurzaon dung einsteckdarer, beliebig verzierter Damenubr- 85f. 193227. Apparat zum Ausräucern von | besonderer Windleitung zum Auslösen von Registern. | Aufbängen mit Schild wum Aufschreiben ènt driae Fabrradluftpumven. Heinrich Baake, Karls- | wei gegen- oder ineinander verschiebbaren Mètall- | lautendem Bande zur Bezeichnung des Kartengebers mnd Toilettenutenfilien. Arthur Schwarzenberg, träger mit aufflappbarem Dekel und auf der Rück- | Tieren aus ihren Schlupfwinkeln, bestehend aus | Gebrüder Link, Giengen a. d. Brenz. 14. 1. 03. | Nummer. Tbeodor Jens Hambura, Gnluberüde d rube i nes) Kaiserstr 17. 2. 1. 03. B. 21 021 itäben und an den Enden derselben befestigten Feder- | Franz Michel, Berlin, Diefenbachstr. 7 s, 12. 02. | Creuzburg, O.-S K L) A j seite angeordneten , Befestigungênadeln. Joseph | einem Behälter zur Erzeugung von Shwefeldämpfen | L. 10 770 8. 12 02 J 428." E 63e. 193356. Automobilradreifen aus Stabl- | klammern zur Anbringuna des Ganzen an Fenster | M 14454 SSe. L193 102. Nütfiauvorr:ctung mit Geruch» Maier, Schw.-Gmünd 27. 1. 03. M. 14641. | und einem Blasebalge zum Fortdrücken derselben. | SUa. 1934409, Vorrichtung zur Erwärmung 54g. 19335%. Autstellunasschrank von trapc bandspirale mit Gummiummantelung. G: E. | oder Tür. Margaretbe Meier, geb. Fuchs, Char- | TTe. 193 012. Verrichtung uur Volkbelufigung, | veriQiuyz "ür Aanaiateniangen E a. 193 247. Am Gürtel befestigter, beliebig | Hugo Bild, Brieg. 24. 1. 03 B. 21210 der Orgelmanuale, bestehènd aus einem unter dem | förmigem Querschnitt Fa. G. Carl Richter, Junius, Paris; Vertr. : Dr. Wilhelm Friedrich, | lottenburg, Andsbacber Str. 53. 23. 12. 02 M. 14 483. | bestekend aus einer Rundbahn mit darau fenden | cinem vor dem QVauptitrang im SinlTaiten an» A Le eiger e I D A L N Vit SuNtIene arbeitende | Spieitish angebrachten, an der oberen Fläche mit | Dresden. 4. 11. 02. N. 11410. Berlin W. 9. 18. 10. 02. J. 4155. G6Se. 19S L2UD. Verdecktes Türgebänge für Geld- | Autemobilwagen. Gustav Lorenz, Franffurt 2. M r dneten, im Boden mit unter Water E r T der MKudcseite angebrachten Trazstangen. | Reben- und Gartensprize, zum Zwecke der Jsolierung | Löchern verschenen Robr, welches die mit einem | 54g. 9 . Motorwagen mit drebbarmn ; Reso dere uf Radreifen auf- | schränke, Tresore u. dal. bestehend aus cinem bogen- | Saalgasse 1. 2 L. 02. L. 10564 lapve verietenen, derausnetmdaren Aanen . Zoseph Maier, Shw.-Gmünd. 27. 1.03. M. 14642. | des Spritenkolbens von der beim Sprißcn der Rebea | Trichter aufgefangene Wärme Zas den Tasten des Sea r e " Wduted Schulze, e ry e ce Mey eee Ae ha Profil um förmi zen L Zwischenraum freilassenden Türbande, | TTf. 1982 02G. Federnder Fuß an Tieren aus | F. Weithas Naedsviger, m S 1a. 1923 375. Zigarrenabschneider als Uhr- | anzuwendenden äßenden Flüssigkeit (Vitriol und Kalf- | Manuals führt. Quirin M. Waidenuschlager, | Hamburg, Alstertor 7. 22. 1. 03. Ss. 157 den Wagen bei (Wlatteis am seitlihen Gleiten zu | welches in geschlossener Stellung in den ausgesparten | Blech, Papve, Schekolade oder Zucker zum hüpfenden P p A fettenandängsel „in jorm einer Pistole. Bernhard lôsung). Karl Peter, Radolfzell. 26. 1 }. | Seifriedsburg. 27. 1. 03. W. 14026 54g. 193382. Flacher Glatschaukasien : verhindern. (C Noggy, Saargemünd. 23. 1. 03. | Mantel bineingreift. Hannoversche Geldschrauxk- | Vorwärtsbewegen der'elden dermann Walter, | SIe. 193 45I. Das Abdihiufwver n E Don P Geg. Sohn, Mehlis i. Th. 17. 1. 03 M. in Beftktombinati me Sl. n 129. Parfenähnlich gestaltete Mund- | am Boden mit Scharnier und Verschluß verier® R. 11716. i s , und Tresorbauanstalt, Hermann Bode, Van» | ' 5 F 3 75. 1H e n Spülbecken, Wannen iw. detáttende Vor» D. S4 124. i: l 45f. Gesaßlombination zum Be- f harmonika, deren einzelne Stimmen Schallöher be- | angeordneter Aufstellstüte zum Ausstellen von Kolonizd- Doch er Modltorfahrrad- | nover. 20. 1. 03. H. 20173. T S1. » S! zirompete mit dei | richtung, deitedend aus etner mil dem eni Der» ffa. 193404. Von einem durhlochten „Oder | spriyen von Pflanzen mit Pilze oder Gezieter | sitzen. C. H. Meinel, Klingenthal i. S. 20. 1. 03. waren Otto Kind, Kotthaufen Kr. G ammerfda2 feier g H R, S Reuß m3 L 03. | 69. 193 405, An Beilea und Aexten aller Art | Druck auf die Tontaste heransfpringender Figur. dundenen, umlaprdaren Kappe 2 dgi S Woifferts, Tingarligen Metallteil zusammengehaltener Wäsche- | resp. Infusoriea zerstörenden Flüssigkeiten. A. } M. 14 606. 23. 1. 03. K 18 309. L K. 18 303 : N : cine Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß an den | Veit Nuhr, Zirndorf. 193 2 K 85308 Düffeiderf, Ontsir. 5. 22 L Wi. W. (G91 fnopf, bei m _ Ueberzugbstofflagen bis an pen S Go., Gen] er Dr S ih. Wirth, |Süc. 193 130. Aus einem Nöhrhen und einer | 54g. 192410. NReklameapvarat aus in ciner 63a. 193065. Unsvmmetrisb vertiefte Fabr- | Holmen eiserne, trapeztörmige, oden breitere oi 77! 192 0322. Betritigung on Uhrwerk duo 1923 452. Brause a neten n (Gau iticCeretartig aus- oder zusammengenäht at.-Anw., Frankfurt a. M. l, u Wilh. Dame Stimmazunge bestebender, in de onbêde veránder- aaten 6b B dar vera aa E ad dein Wle d Ei T Ç A Miet 03 mten konii ulzufende Bâctdien feit ausgezogen ind. | platincn an Spiclzeugiletometiven mitieis X weier 2124 cwelitem und m) Wtr Perieoener sind. Garl Stein, Schönau i. Böhmen; Vertr Pa! «Anw., Berlin NW. 6. 26. 1. 03. B 21 223. f Ticher Tor rIengeT, weléher day as fins aus- - r ck wemgen - Â ey Band y f T a IEIe 0e. O «5e E Gri Bi D GE zt De E Werk ua zur e U nde | Zungen und cincs geichliuten Lapvens an jeder Pla- | Boden. F. Vugle & Co. Akt. Gef. für Metail- Rud. Schmidt, Pat.-Anw, Dreöten. 29. 1. 03. | 46c. 193 103, Acalasworrichtung für Selbit- | gebildet ist. Marimilian Müller, Sch&rraderba ; [barg a. E. 14 1L 02 “N 7A N 63h ‘192 72369. Auos cinem Blebíireisen mit | Hodlraum angepaßt ist. Peter Fleuß, Küllenhak F Nüruderger Metall- & Lackierwaaren- | Judustrie, Leriim. 2 Q. 2 e St. 5806 L, 4 fahrer, bestehend aus einem an drehbarem Arm | Vertr. : Paul Rüdckert, Pat.-Anw., Gera, Neus. | 53d. 193 001. Klammerstange mit dur Let einem durch cine Schraube cingeklemmten Gummi- | 29. 1. 03. F. 9502 | fadrik vorm. Gedrüdcr Ving Atr.-Gei., Nürn- | Sh. 1D 40G. reittrhendes Sputoetl aus BEG , 193 124, Tonpfeifen mit Lacküberzug | federnd angebrachten, mit der Welle dur Zahnräder | 20. 1. 03. M. 14613 steckstifte auf ciner gemeinsamen Schiene gebalteret 5d bestehender Schupring für Fahrradlenkitangen. | TOa. 19S 174. An ciner Hülse angeordnet ein | derg 19 g. N. 41% j SCuertos Dow. Rade, D und auf dem Pfeifenkopf angebrachten Bildern, welche | verbundenen Zahnradsegment Albert Fröde, | 5lc. 193454. Zither mit Klaviatur und dur | Klammern. Otto Mietaicht Gérlin Senden Heinrich Sacds, Dricsen 1. 12 02. S. 9139. | Federbalter, Bleistift, Messer mit rückseitig de- | TT). 193 032. Wasserslandäzeigeer ür Spiel- fich beim Anrauchen in verschiedener Weise bräunen. Bautzen. 2. 1. 03. F 94139. Nicderdrücken der Tasten betätigter Anreife rride | firaß 5%. 19. L 03 M 14602 m : 63i 193 056 Nerbinduna uvisen Brems- feítiatem Gummi und übder!chrauddarer Kappe mit | wugdampikessel u 25 er 2daeladi Stelle der | Gc. L980 062. Nadeikopf mit Kemmnadi Ï T T Et S a Es W. 13 997. | 46d. 193 15%, Mittels gebuchteter und am tung für die Saiten. Wilb. Emil Menge, Ning- | 55d. 193 330. Bei beliebiger Die dicht stange und elnes am Hreméfk drßbertragbügel sipendea | Petschaît. Hermann Purschtke, Düsseldort, Graf | Kesseiwandung fettgedaltenem en Vcodactungs- | Aondaarweditudie Sáchfische Wed@uzifadrik, O POE LES, Zigarrenspizenabschneider in | Zylinder befestigter Tragstäbe mit oder obne Hebel- | straße 34, u. Paul Thürstein, Drakestr. 353, Gr.- | filzte, nicht spaltbare Pappe. Emil Adolf, 5 Gliedes an Fahrradfelgendremsen aus einer das | Adolf-Str. 67. 22. 1. 03. P. 7607 | [Qi üderrectendem Schanglas, Fa. Grnnd Viana, | Sema, 2 Dncibe r Wi e n E estalt ne Vanddruc priye auf fahr- iragjapsen gedaltenes Kolbenkörperlager für roticrente | Libterfclde. 25. 1. 03. M. 14654 lingen j "M fonis erweiterte Bremöslangenende angepreßit auf» | Tb. 19S 173. An einer Hülse angeordnet cin | N j di. 1 n 4 _[%Sag L193 145. Scqueildeng i r Des Aas & 18 S Heinri önig, Küstrin. 21. 1. 03, SIMeLons, ober E 11A di ee A LEO H Es 2 Mifwer? mit | 56a. 193 331 Auf ciner V-S&iene gebe? nehmenden. konllden Anpressong am Glied. Ver- Federdalter Eee aen elfeile, Messer s V ters | en 19S 016 eun Gi i Ee E E i q wu e a E s Í g Ee M LIE A A E - - H MUIACt Or Dcripiel, gelennzeiwnet du del für die | Rahmen für Sticnio ot ZAugtiere Ernft fil. Ï der. Permann VUr e, VUNeidor!, Sra! Adol» | Der di IQULD M D N E e Q Ie R 44b. 193376. Gleichzeitig eine Militärdienst- | 47b. 193 054. Auswechselbares Lager mit aut- | AnsWlagbämmer, die am hinteren Ende gabeltörmig | Oilretbeim 12. 1 05 L 1390 “ü Att Gel Tee L L B Straße 67. 22. 1. 03. P. 7608 | drehbar od dieddar geführten Bild Întoa | STa. 100 204. Sanden une mit zwei Du LEnnerung Sander, s Wand- oder Dekorations- weselbaren Lagerschalen und Buchsea zur Einrich- | gestaltet sind, „Symphonion“ Fabrik Loch- | 37a. 192017, Seitliche Obieklivverid 64a. 193 221, Vlechdose mit aus cinem Stück | TOd. 193 262. Nundschriftfederhalter mit Tusche+ | Jungwirth Johann Thomas VEYm, ad He ey —— N u d Ar C A Ec E : E Sas Raeye, e als Nugri- u M ager: Es Cy man Her Qutewerle Alt. -Ges, Leipzig-Gohlis túr Rlaprfamerat, bestehend aus doppelt gemwinfelien mit dem Boden gezogenem Rumpf und zusammen- ges dicder. Carl Däumler, Ziradorf. 13. 12. 02 | L E - ADD LeD 4 , eaten Va E tes g s Uy Y ep. Ï » Él ne X Í 7 S 56 iL e 9165 28 briden Enver tit usidbnitten fefenem f z G so l , 730 | Out : : - 4 Q? ; Ci Net A C L 424 A Df i SLL, LES SOD, ; Foores und Zigarettenetui, 476. 193148. Kugellager mit zulindrischer | Süd. 193300. Metanlshes Mosikwer? mit | iúck, welhes über L “grey ree tür fo feevtem Zortrans, am “v 1h ao Be TOd. 199 2995. Gleichzeitig als Briehmark dei welchen die Bewegung der Füße dea Covf duch | Peter Fricde, Müde Neunteid-Yaddendach, eslehend aus Zinkblech mit äußerem Nickel- und Einfüllöffnung und entsprehendem Fällstöck im | Kangkörperspiel, gekennzeinet durch Hebel für die | veritellung teagente Scblittenüück areitt. De. 2 Gta 192 402. Geprefites Bierscidel mit | dedälter dienender Tlatenlsicher Fa. Albert | cine im Hohlikörper angeord Sadelidcdein ' 2 i M 14 8 innerem (olt mitatüberzug Mittweidaer Metall- Laufring A4 S. (F Fahr, Gcttmatingen ArslHlagdämmes-c, die am binteren Erte rererttect Arügener, Franfturt a N Mainzer L ntr 7 breiten flachen Erdéödungen und Vertiefungen buw Ziegler, Péorzdeim 94. L. S ì, As! | Cie dene Wauic ais Dre ddeeeguag mit cte! V tD Thb. 193 L O. Bir cddc9emane en mit deg WaONANEDEE Ub Wächtler & Lange, Mitt- | 22. 1. 03 pz 9445 ied ür das Erfzsen dur mebeere Arret rédéden 13. L 09 # 15098 as : WBellun en auf der anen äche G Beer A Co, Fe. L OLE Dorpelwindel füc Zerichaer. | Louis Siammdergcn. Schu? i Q, 34 M em I Drag INDEL Dani Vurecs, Coitngan. dg S 26. 1 03 M. 14 635 47h, 19232 496. „Lageriplatte mil! cinem mit Spion Fabrif Lohmann iber Mufif- &8Ta. 198 119 Filme ile die T Georgs ütte N Aârstenderg, Weie 9 L (2 1 Anton Linde. Pal ymiaden i. L E L 10W | T L923 3 Li Lte % Ä [regte aN 5 D *4 D â. 193 223, Handschraper mit fesistellbarem, derselben in einem Stück hergeitellten Auge, dessen | werke Akt.-Gel., Leipzig-Soblis. 4.11.02. S. 5281. | wirtelvule ciner ReUfilmflamera. tefien in eto 407? B. 0 136 TOe L939 034 Festdaltangdwortichtung für | Schaur dängende, durch Anipanne d Nachiassen | GIH, Los da, PMeitun/dize N A A eweglis Para Messerbalken und umstell- äußere Fläche senkreht zur geometrishen A&ie der | 51d. 1932327, An den Seltenwänden des Ge- | des S4lbflels eingreilender Sperrhebel 20er Enc* Cüa. 190 469. Federnder Verschluß sür Kon- | Meikischienen in der Zeichenlage. Guido Auschäüg, | dereidea tarnende f Liu Schwer, Das Baer anifepi Moch Weiner, La! 22 E Le el eun Näseliz, Gr.-Rosenburg | darin gelagertea Achse oder Welle liegt. Harry | hüuses dopvelseitig drebbar gelagerter Noterscheiben- | gebracht werten kann, um die Filanolle aut tit servendüchlen und Ahaliche Gesähe, bei welchem ein | Friedenau. 21. 1 0A. U. 6078 Soaad, Di d _BY M y e. LII0E j Ï 15 193 247 i ebe bena Growtder Slingsdy., Lonton ; Vertr.: Th. Hausfke, | halter für mechanisGe Musikwerke mit runden Noten- | wärts drehen zu können. De. K Krügener, #1 eder mehrere an heiden Tien zu Federn aufgerolite | Ee. 198 000, Halter für Wandkarten u dgl, | Tf, L939 4958 d Auficy as Yeuderungenu wu dee Períou des @. Í + Debelreibendackpflug, auf drei | Pat.-Anw., Berlia SW. 61. 28. 1. 03 S. 9219. | s{eiben. Paul Lochmann, Zeulenroda. 10. 12 02 | fort o. M, Mainzer Landlir. 87/89. 12 Drâbie an ibren Caden umgebogen und mil unter | dessen Scitenwände durch Verschiedung Ungs der | muaditäcks als Dindertrompete diene N n Juhaders. berstellbaren Rädern rubend, mit gespaltenen Hebeln, 7d. 1923 176. Sellführung zum Sue gegen | L 10 664 È 18222 den Gesäkrand arcifenden Tan za veriedea find. | Mütoand des Haliers in verschiedea weite Lagen f Bani Ehlers, Leide, Lotte 25 À. 4G v datan anzubriagenden Messern und Igelziaken mit | Durcbsheuern der Seile, beslebend aus mebreren | Sle. L198 1393. Notenbeft bew. Notenbot | 37a. 192 135. Sélitveriluh mit is O. @ v Keller Üranfiuri . M Ib. Ll. O0 ! von cilaander gedradi «den » COicar Wil: f SOa. L BAS dec Vora a D SIG H: Taigys C In Had 24 "Dig Den Fee abs Führun éscienen, für sämtliche Feldfrüchte, als Ersay | verschieden gelagerten Rollen. C. E, Vippig | dessen Blätter in Richtung der Noterlinien geteilt | oberes Walze konzentrilh liegenter, die Banticheck" K 17 974 5 helia Seiffert, Oppela « Wilhelmöihal. W 1. G5 | ellung vou SeQUeitikiinen Ne Y d water ind vumanch: due zahdenanaten Prien, far va masdinen Karl Nellert IT., Aschersleben i Co., Leipzia-GBobli8 23. L. 03 P TUA fund Hans Mudolf Nacler, M ¿ner Ungrtertr é, tr agentet Tuerítel angéahle rel de Lei heer é" 44a 1608 I LT) Aaéitá ¡afiai de tàr water raf F L F | A di ¿ ck Gra, ci Ki h Fuer, D Lb. 476 194, C ¿Mog i ai ü: Bau. à: Wa 14. L 03. N. 4188, 87d, 193495. Zerlegbarer Treibriemen, dessen ! 20. L 03. K. 15 289. ichicbung die entfappelte Waly duch Eingr® e filehende Flussiakeiten, deren dea Aditdlukpshropieca | Se, LES 16060, Schiesertasehiahmen mit Sihe i Bayrcaid UW " E tedaaa Sräticà Neue, Mün dainiden.