1903 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 620 (ofene Handelsgesellshaft: Dr Lüttke & Arndt, Hamburg mit Zweignieder- lassung zu Berlin): Die Gesellschaft bat ihren Siy nach Wandsbek verlegt. Dem Kaufmann LEE Lopold Löôwengard in Hamburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1130 (offene Handelsgesellshaft: Glo- gowsfi & Co., Berlin mit verschiedenen Zweig- niederlaffungen): Als- persönlich haftende Gesell- schafter find eingetreten: Frau Bertha Glogowski, geb. Neißer, Berlin, und Curt Glogowski, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell- schafter Paul Neißer ermächtigt. In München ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 19 132 Firma: Franz Löliger, Inhaber Franz Löliger, Kaufmann, Berlin.

Nr. 19 133 offene Handelsgesellschaft : Lommatzsch «& Schroeder und als Gesellschafter die Tischler- meister zu Berlin, Julius Lommaßsch und Franz Schroeder. Die Gesellshaft hat am 1. Oktober 1891 begonnen.

Nr. 19 134 offene Handelsgesellschaft: Puhlmanu «& Schulz und als Gesellschafter die Kistenfabrikanten zu Berlin, Wilhelm Puhlmann und Franz Schulz. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1899 begonnen.

Nr. 19135 Firma: Dr Seinrich Pudor Verlag der Dokumente des modernen Kunst- S Inhaber Dr. phil. Heinrich Pudor, Berlin.

Bei Nr. 223 (Firma: Berliner Dampf-Talg- schmelze Vereinigter Großschlächter Pförtke, Hergt & Co., Berlin): Dem Kaufmann Richard Löwenbach, Berlin, und dem Kaufmann Franz Machol, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.

Gelöscht die Firma Nr. 10475 J. O. Levy, Berlin.

Berlin, den 19. Februar 1903.

Königliches Ami1saeriht 1. Abteilung 90.

Berlin. [93714] In das Handelsregister B. des Königlichen Amts- gerihts 1 Berlin ist am 19. Februar 19083 folgendes eingetragen worden :

Nr. 2075. Deutsche Dampf: Gas Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Siß ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ift:

die Herstellung und der Vertrieb von Gas- apparaten und Anlagen und die Erwetbung und Ve1wertung von Erfindungen und Patenten, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt: 100 000 4A

Geschäftsführer sind:

Kurt von Fritsche, Ingenieur, Hirschberg in Schlesien,

Oskar Bender, Ingenieur, Treptow bei Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- {ränkter Hastung. f Der Gefellschastsvertrag ist am 29. Januar 1903 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht :

Die Gesellschafter Ingenieur Oskar Bender zu Treptow bei Berlin und Chemiker Fritz Dannert zu Berlin bringen in Anrecnung auf 1hre Stamm- einlage zum festgeseßten Werte von je 25000 4 ihre Erfindungen únd angemeldeten beziehungsweise noch anzumeldenden Patente auf dem Gebiete der Woassergastechnik in die Gesellschaft ein.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellshaft er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

bei Nr. 1106. Deutsche Peptoufutter-Werke, Gesellschaft mit beshränkter Haftung.

Als Gegenstand des Unternehmens is durch Be- {luß vom 2. August 1902 festgestellt: Die Ver-

wertung des Deutschen Reichspatents Nr. 111 728, welhes Dr. Plöônnis, Hamburg, unter dem 6. April 1900 erteilt is und anderer auf die Verwertung von Schlachthofabfällen zu erteilender deuts{her Reichs- patente, die Herstellung und der Vertrieb von Futter mitteln und eins{lägigen Produkten

Das Stammkapital ist durch 26./28. Januar 1903 um 76 500

erhöht.

Beschluß vom K. auf 276 500 M

Der Kaufmann Paul Strahl in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 182: Berliner Terrain- Gesellschaft

mit beschräukter Haftung. Durch den Beschluß vom 12. Gesellschaft aufgelöst Der bioherige Geschäftsführer Kaufmann Al Herzfeld, jeßt zu Schöneberg, ist Liquidator bei Nr. 1441: Georg Brueckner Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Februax 1903 ift die

rander

Dur Beschluß vom 28. Januar 1903 ift die Ge- jellshaft aufgelöt

Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Georg Brueckner in Berlin ist Liguidat

bei Ne. 995: L. Rachmel Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

Durch den Beschluß vom 9. Februar 1903 ist die Gesellschaft aufgelöst

Die bisherigen Geschäftsführer Kellermeister Bruno Nadc d Kaufmann Ernît Voigt, beide zu Berlin, nd zuidaloren

Berlin, den 19. Februar 1903

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122

Bigze. Bekanntmachung. [93719]

Die in serem Hantelör güter Abt. A. unter Nr. 18 eingetragene Firma Olésberger HDHolz- industrie O. Geßner in Olsberg soll von Aas wegen gelös{ht werden, falls der Berechtigte nit |

innerhalb 3 Monaten Widerspruch erbedt Bigge, den 10. Februar 1903 Königiiches Amtsgericht

nlumenthal, Hann. [93720]

In das Handelöreailter Abt. A. Nr. 52 ift ein- getrag die Firma Hermann Havighorst in Blumenthal und als deren Inbader der Boots- baver Hermann Haviadorst in Nönnebeck

Blumenthal, den 20. Fedruar 1903 Könialicdes Amtsgericht.

nochum. Eintragung in das Register [93721] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 16. Februar 1903

Tie Firma Ludwig Blumenreich in Düsseldorf mit einer Zweigniederlaffung in Bochum, die die Firma Central+Credithaus Ludwig Blumen- reich trägt, und als deren Inhader der Kaufmann Ludwig Blumenreid in Düsieldorf. H-R. A. 691. Bochum. Eintragung in das Negister [93722]

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 17. Februar 1903

in Bochum: Die Firma und die dem Kaufmann Abraham Blumenthal erteilte Prokura i á F.-R. 662/Pr.-R. 180. Nrn I, erloschen

Bochum. Eintragung in das Negister [93723 des BMRELINER Amtsgerichts arer [991 )

9) di V Sr S “s ei der Firma einisch - Westfälische

T, E _— beschränkter gte ung in ochum: ie Firma e s

Gen. V 124. E GREIGen

Bremen. 93724 In das Handelsregister is eingetragen G )

Am 19. Februar 1903.

Deutsche Schiffs-Feuerlöschgesellschaft mit be- schränkter Haftung, Bremen: Am 11. Februar 1903 ist das Stammkapital um 50 000 4, also auf 150 000 6 erhöht und der Gesellschaftsvertrag gemäß [10] abgeändert.

Gebrüder Diersch,- Bremen: Offene Handels- esellschaft, errihtet am 9. Dezember 1902. Ge- ellshafter find die hiesigen Kaufleute Wilhelm Christian Diersch und August Friedrich Carl Diersh. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial- waren, Gemüse- und Fischkonserven.

Carl Grotheer, Bremen: Inhaber Carl August

Grotheer.

Hiddessen & Hafssenkamp, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Bremeu: Am 11. Februar 1903 ist an Henrich Wilhelm Siegfried Brauer Prokura erteilt.

Homann «& Hein, Filiale Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der Firma Homann «& Hein in Cöln bestehenden Haupt- niederlassung : Offene Handelsgesellshaft. Gesell- chafter sind die Kaufleute Wilhelm Homann in Elberfeld und Ernst Hein in Cöln. ie Zweig- niederlassung ist errihtet am 11. Februar 1903. Angegebener Geschäftszweig: Spezialgeshäft für Gas- und Wasserleitungsartikel.

J. Hurtig & Comp., Bremen: Mit dem am 1. Februar 1903 erfolgten Ausscheiden des Gesell- \chaiters Siegmund Manne ist die offene Handels- gefellschaft aufgelöst. Die Gesellschafterin Louis Hurtig Ehefrau, Jenny geb. Grunewald, hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und führt das Geschäft Firma fort.

Lackemaun « Co., Bremen: Die Firma und die an Hermann Adolf Lackemann und Franz Eduard Cyting erteilten Prokuren sind erloschen.

Wilhelm Neddermann, Bremen: Inhaber Wilhelm Heinrih Neddermann.

Johaun H. Wilkens, Bremen : Jnhaber Johann Hinrich Wilkens. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren und Delikatessen.

Bremen, den 19. Februar 1903. Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts : Stede, Sekretär.

Bublitz. Bekanntmachung. [93725]

Im Handelsregister Abteilung A. ift heute unter Nr. 32 eingetragen :

Sp. 2. Firma: Wilhelm Putzenius, Bublit.

Sp. 3. Inhaber: Wilhelm Putenius, Apotheken und Drogengeschäftsbesitzer, Bubliß.

Bublitz, den 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

unter unveränderter

Bützow. i [93726] In das hiesige Handelöregister is heute zu der Firma Wm Strode hieselbst deren Erlöschen ein- getragen. Vütow, 18. Februar 1903. Großherzoglihes Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [93727] Zu Henschel «& Sohn, Caffel, ist eingetragen: Dem Kaufmann Bernhard Beyer zu Cassel ift Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Ge- meinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen kann. -Die Befugnis der Prokuristen * Koh, von Gontard und Grimpke ist entsprehend erweitert

worden. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Handelêregister Caffel.

[93728] Eingetragen ift

Wilhelm Holstein, Cassel. Inhaber ift der Kaufmann Wilbelm Holstein in Caffel. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitz. [93729]

F. 9A4

Auf Blatt 5348 des Handelsregisters ist beute die Firma „Milchkur-Anstalt zum Lindenhof Gustav Hocenicka“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Gutsbesizger Gustav Adolf Hoenicka daselbst eingetragen worden. Chemuitz, den 21. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemn!tz. Auf dem die Firma „Clara Müller“ in Chemniy betreffenden Blatte 4271 des Handels- registers wurde heute verlautbart, daß der Sih der Hantdelöniederlafsung sowie der Wohnsiy der Firmen- inhaberin nach Reichenhain verlegt worden ist. Chemniy, den 21. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Cöln. Bekanntmachung. Jn das Handelsregister ist am 19

eingeiragen

[93730]

[93731] Fcbruar 1903

L. Abteilung A unter Nr. 1105 bei der Firma Leo Levy C öln. Die Prokura des Albert Alsberg u Côln ist er- loschen. Dem Hatdlungsgebilfen Siegfried Levy zu

Göôln ist Prokura erteilt. Die Firma ist geändert in „Leo Levy Westdeutsche Schuhfabrik“. unter Nr. 248 bei dec Firma Jakob Groß Nachfl. Cöln.

Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Her mann Plônnies zu Côln ist gelöst; never Jubaber ist Paul Rasemarn, Kaufmann zu Erfurt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen und der früberen Inhaber ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul MRasemann ausges{lofsen

unter Nr. 1167 bei der Firma Nann & Bauer Cöln.

Die Firma ist erloschen

unter Nr. 1656 bei dec Firma Louis Ocbse

Cöln.

Die Firma ift erloschen.

unter Ne. 1999 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Encs ck Steinmeh Cöln.

s unler Nr. 2754 bei der Firma Jguat Klencz n.

Die Firma ift erloschen.

unter Nr. 2922 béi der Firma Wilhelm Friedrih Cöln.

Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Wilhelm Friedrih zu Cöln-Lindenthal if gelös{cht; neuer In- haber ist Peter Shmit, Kaufmaun zu Cöln. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch den Kaufmann F Schmitz zu Cöln ausgeschlossen. Die Firma ist ge- ändert in „Wilhelm Friedrich Nachf. Juhaber P. Schmitz“.

unter Nr. 2948 die Firma Bartholomäus Zamboui Cöln und als Jnhaber Bartholomäus Zamboni, Kaufmann zu Cöln.

unter Nr. 2949 die Firma Dr Rudolf Scholz Cöln und als Jnhaber Dr. Oskar Rudolf Scholz, Chemiker in Cöln.

IT. Abteilung B. _unter Nr. 64 bei der Gesell\haft mit beschränkter Haftung unter der Firma Westdeutsche Gesell- E für Tiefbau mit beschränkter Haftung öln.

Der Geschäftsführer Adolf Rennenberg zu Cöln ist ausgeschieden.

unter Nr. 417 bei der Gesellschaft mit beshränkter Haftung unter der Firma Gregorius Buch- as Gesellschaft mit beschränkter Haftung NAER N.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1903 ist das Stammkapital um 20 000 M. auf 40 000 M. erhöht und der § 4 des Gesellschafts- vertrages (Auffichtsrat) geändert worden.

unter Nr. 463 bei der Aktiengesellschaft unter der

Firma Gasmotorenfabrif Actien - Gesell- schaft Cöln-Ehrenfeld zu Cöln-Ehrenfeld. _Der bisherige Vorstand Julius Kiesewetter zu Côln ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kauf- mann Carl Schmitz zu Cöln-Ehrenfeld zum Vor- stand bestellt.

Kgl. Amtsgeriht Cöln. Abt. 1112, Danzig. Bekanutmachung. [93732] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen :

a. bei Nr. 139, betreffend die Firma „Carl Rabe“( in Danzig: dem Kaufmann John Albert Nabe in Danzig ist Prokura erteilt ;

b. unter Nr. 974 die Firma „Hugo Varth““ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Barth ebenda ;

c. unter Nr. 975 die Firma A. Böhnert in Danzig und als deren Inhaber der Ingenieur Adalbert Böbnert ebenda. Das Gewerbe wird unter dieser Firma feit 1897 betrieben. Angegebener Ge- \{äftszweig : Handel mit Baumaterialen und Fabri- kation von Dielen und Bauplatten aus Gips und Zement ;

d. unter Nr. 976 die Firma „Paul Brandt“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Brandt ebenda.

Danzig, den 17. Februar 1903

Königliches Amtsaeriht. 10. Danzig. Befanntmachung. [93733] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. 648, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ließ «& Heller“ in Danzig, ein- getragen: Die Gesellshaft is aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Carl Lietz ist alleiniger Inhaber der Firma. Derselbe hat dem Wilhelm Hildebrandt in Danzig Prokura erteilt.

Danzig, den 18. Februar 1903.

Königliches Amtsgeriht. 10. Danzig. Bekanntmachung. [93734] _In unser Handelsregister Abteilung A. ift heute eingetragen :

a. unter Nr. 977 die Firma „Georg Biber““ zu Neufahrwasser und als deren Inhaber der Kauf- mann Georg Biber ebenda,

b. unter Nr. 978 die Firma „Jsaak Cohn“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Cohn ebenda,

e, unter Nr. 979 die Firma „Hugo Drabandt“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Huao Drabandt ebenda

Danzig, den 20. Februar 1903

Königliches Amtäagericht. 10. Deggendorf. Betfanntmachung. [93735]

Graf Adolph von Hohenthal & Bergen in Schloß Egg.

Unter dieser Firma mit dem Sitze in Egg betreibt der Gutsbesiger Graf Adolvb von Hobenthal & Bergen in Egg eine Bierbrauerci Deggendorf, 20. Februar 1903.

Kal. Amtsgericht.

Deggendors. Befanntmachung. Karl Schneider in Deggendorf. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Deggen- dorf betreibt der Bierbrauereibesizer Karl Schneider in Deggendorf eine Bierbrauerei. Deggeudorf 21. Februar 1903.

Kal Amtsgericht.

[93736]

Dins«laken. ers In serem Handelêregister ist beute i der unter Ne. 18 Ges.R eingetragenen Niecder-

rheinischen Zellstoff Actiengesellschaft ¡u Wal- sum vermerkt, daß die in der Generalversammluna Jom 13. September 1902 beschlossene Herabsetzung des Grunztfapitals

um 1500000 M durchaetühri und der § 4 der Statuten dementsprechend ge- ändert it Dinslaken, den 16. Februar 1903 Könialiches Amtsgericht. Döbeln. [93738]

Auf Blatt 501 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma Döbelner Stuet- u, Cement- wareufabrik Ernestine Weiß in Döbeln, als deren Inhaberin Ernestine verebel. Weiß, geb Zimmermany, in Döbeln und als Prokurist der Zementwatenfabrikant Friedrich Theodor Weik daselbft eingetragen worden Angegebener Geschäftsuwveia warenfabrifation Döbeln, am 18. Februar 1903 Könia! iches Amtsgericht

Stuek-

und Zement-

Dresden. 937391 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Aktien- gefenfedafe Vanzerkassen- Fa d- und Ma- chinen-Fabriken vorm. H. . Schlabigy in Dresden betreffenden Blatt 7874 des Handels-

_ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter Kaufmann Ludwig Gacs zu Cöln ift

1) Bei der Firma Blumenthals Jmporthaus

alleiniger Inhaber der Firma

I 46 7, 9, 16, 20

registers ist heute cingetragen worden: Der Gesell- schaftsvertrag vom 23. Dezember 1899 ist in den 22 und 26 dur Besébluß der

Generalversammlung vom 14. Feb Notariatsprotokolls von dem E Tage A worden. - Die bisherige Bestimmung über die V tretungsbefugnisse des Vorstands ist aufgehobe worden. Zu Willenserklärungen, inébesondere N Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft bed es, wenn der Vorstand aus mehr als einer Peri besteht, der Mitwirkung zweier Vorstandêmit (on oder eines Vorstandémitgliedes in Gemeinschaft

einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ift mit einzelnen Vorstandsmitgliedern die Besu

erteilen, die Gesellschaft allein zu vert Vorstandsmitglied Heinrich Wilhelm Sch“; 28 verstorben. Prokura ist erteilt dem Kaufmann ün S in rig gn Ae die Gesellschaft i gemeinsam mit einem Vorstandsmitglie Dresden, am 21. Februar 1903. ede. verta Königl. Amtsgericht. Abt. 111. Eberswalde. 93749 _In das Handelsregister Abtlg. A. ist unter Ie 6 die offene Handelsgesellshaft in Firma „Lehn «& Co.“ mit dem Site in Biesenthal eingetra f Gesellschafter sind die Ghefrau des Kaufman Johann Lehner, Emmi geb. Löhser, und das Fräulei Ida Löhser, beide in Biesenthal. utftián, Johann Lehner in Biesenthal ist Prokura erteilt Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1903 begonnen. Eberswalde, den 18. Februar 1903. l Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister A. unter Nr. 473 ift heute bei der offenen Handelsgesellshaft G. A. Koeni hier eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst in der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Stenger hier alleiniger Inhaber der Firma ist.

Erfurt, den 19. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Freiburg, Breisgau. [93745] F ET Lasten, In das Handelsregister Abteilung A. wurde ein, getragen :

Band I O.-Z. 134. Firma Geschwister Kos Freiburg, betr. G Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Band II1 D.-Z. 207. Firma Auguste Kockts, Freiburg. Inhaber ist Auguste Koks, ledig, Freiburg. (Ge, \chäftszweig: Spezereiwaren und Delikatessen.) Freiburg, den 18. Februar 1903. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [93746] Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung B. Band 1 O -Z. 10 wourde eingetragen : Firma Leydel «& Krebs, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Freiburg, betr. : Durh Beschluß der Gesellshafter vom 11. Fe bruar 1903 ift die Gesellschaft aufgelöst. Josef Reisky, Kaufmann, Freiburg, ist als Liguidator ernannt. Freiburg, den 18. Februar 1903. Großh. Amtsgericht. Friedeberg, Queis. [93747] Die im Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 7 eingetragene Firma Hermann Matthes in Ou bach ift erloschen.

Friedeberg a. Queis, den .18. Februar 1903. Könialicbes Amtsgericht. Frohburg. [93748] Auf Blatt 170 des biesigen Handelsregisters if beute eingetragen worden, daß die Firma Braun- kohlenwerk Himmelreich, Piatschecks Erben in

Venunudorf erloschen ist. Frohburg, den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Befanutmahung. [93749 In das Handelöregister ist Abt. A. Nr. 76 Firma H. A. Dammann in Geestemünde ein getragen : _Das Geschäft ist zur Fortseßung unter unver änderter Firma auf Kaufmann Heinrih Adol! Dammann in Geestemünde übergegangen. Die dew- selben früher erteilte Prokura ist gelö1cht. Geestemünde, 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 1. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [93750 Unter Nr. 54 Abt. A. des Handelsregisters für Gera, die Firma Bornschein & Lebe in Gera, und unter Ne. 593, die Firma Walter Müller ir Gera betr., ist heute der Kaufmann Gustav Spi in Unatermhbaus als persönlih haftender Gesel schafter eingetragen worden. Die Gesellschaften haben gonnen Gera, den 21. Februar 1903 Das Fürstliche Amtsgericht (gez) Werther. Beglaudizt und veröffentlicht Gera, den 21. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts Dix, A.-G.-Assist. Gera, Reuss J. L. Befauntmachung. [9375 Unter Nr. 596 Abt. A. des Handelöregisters 18 Gera ift heute die Firma Rahmlow & Kre manu in Gera, Zweigniederlassung der in Halder- tadt domizilierenden Hauptniederlassung, und 6 teren Juhader der Kaufmann Karl Kreßmann Halberstadt eingetragen worden Gera, den 21. Februar 1903 Das Fürstliche Amtsgericht (gez) Werther. Beglaubigt und veröffentlicht Gera, den 21. Fedruar 1903 Der Gerichtsschreiber des Fürsilichen Amtsgericht? Dix, A-G. Al Glatz. (937: In unserem Handelöregisier A. Nr. 129 bei det Firma „S. Loewy in Glatz“ ist die bisherige M

Die Firma ist er,

am 1. Februar 1903 de

baberin verwitwete Kaufmann Lina Loewy, #5 Gallewsfi, zu Glatz gelöscht uvd als neuec Firm inhaber der Kausmann Sicgiómund Neustadt

Glay heute eingetragen worden Glagy, den 19. Februar 1903 Königliches Azmtogericht E

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol1) in Berlis

Druck der Norddeutschen B Ferei und Verla Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32

Selbstabholer auch dur

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 47.

Berlin, Dienstag,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmahungen aus den Handels-, muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find,

Zentral-Haudelsregiste

i i das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlîn für die Königliche N A E Reichsanzeigers und Königlich Preußischen e

Das Zentral-Handelsregister für

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

s

Güterrehts-, Vereins-, Genosen erscheint auch in einem

r für das Deutsche Reich. (r. 478)

den 24. Februar

esonderen Blatt unter dem Tite

1903.

cichen-, Muster- und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs-

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reih erscheint in ‘der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L 4 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten 20 § Fnfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3@ 4. y

Handelsregister.

tz. [93754] | Su Handelsregister A. Nr. 57 ist die Prokura

| Grumbach, Bz. Trier.

ist heute cingetragen, daß die Firma Karl Dietrich zu Grumbach erloschen ist.

[93767] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 1

folgte Ableben des Gesellshafters E. A. Selbach ausgelöst worden; die Geschäfte sind von dem ge- nannten W. Selbah mit Aktiven und Passiven übernommen worden und werden von demf{elben

eingetreten begonnen.“

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903

Haun. Müden, den 18. Februar 1903. Königlibes Amtsgericht.

Mückude für die Handelsfirma: Utlers- Grumbach, Bez. Trier, den 12. Februar 1903. unter unveränderten Firmen fortgeseßt. Heinrichswalde, Ostpr. [93778] (0 D latbvcaraspinuerei Buso: von Löbbecke Königliches Amtsgericht. Thos « Wm Smith. Zweigniederlaffung der | Die Firma H. R. Kischke, Inhaber Kaufmann in Ullersdorf beute gelö\cht worden. Güstrow. [94048] gleichnamigen Firma zu Newcastle on Tyne. | Nudolf Kischke, Heinrichswalde, Nr. C1 unfcres “Glaß, den 20. Februar 1903. In das hiesige Handelsregister is heute zur Firma | F} das unter ver „Hirma von G. e E Handelsregisters, ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Molkerei Güstrow, Gesellschaft mit be-| Witwe geführte Geschäft ist am 1 Juli 1902 der} Heinurihêtvalde, den 11. Februar 1903. Sen [93755] schränkter Haftung“ eingetragen: „In der Ge- bisherige Prokurist Clarence Dalrymple Us! Königliches Amtsgericht. Abt. 1. An unser Handelsregister A. ist unter Nr. 216 die | neralversammlung vom 25. August 1902 is an pi zu O T O ee: Hildesheim. Befanntmachung. [93779] Firma Josef Lustgarteu, Guesen, und als deren Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers, Ritter- ps l haft Tut vas Geschäft intée ib “randertec | M Abteilung A. Nr. 147 unseres Handelsregisters Snhaber der Kausmann Josef D icaona in Gnesen | gutsbesigers Hermann Moennich, der Gutspächter S O fast eh ) ist hcute eingetragen die Firma: Ä etragen worden. Hermann Kloß in Dehmen zum Geschäftsführer ge- run f Februar 20 i i Wilhelm Schäfer, e Gnesen den 17. Februar 1903. wählt worden.“ s tba l bol % Wilbelm Hennecke Hildesheim, und als Jahaber der Fuhrherr " Königliches Amtsgericht. Güstrow, den 21. Februar 1903. egev Adolph Nathan, Bo S O LOR T Gee è Wilhelm Sihäser daselbit ingen [93756] Großherzoglich Meckl.-Schwerin. Amtsgericht. ist zum Gesam E inf haft it : E be Hildesheim, 19. Februar 1903. De N Amtsgericht Göppingen. Gumbinnen. Befauntmachung. [92355] Felten Ein die M US Wu ad: Königliches Amtsgericht. I. In das Handelsregister Abteilung 11 Bd. 11 Bl: 73 In unser Handelsregister Abteilung A. ist am Die an T. Oeding erteilte Gesamtprokura ist Hof. Bekanntmachun [93781]

ist heute eingetragen worden: | / Die Firma Martin & Braun in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1903. Gesellschafter: 1) Arthur Martin, Ingenteur in Göppingen, Gottlob Braun, Ingenieur daf. Maschinenfabrik u. Eisenkonstruktion. Den 21. Februar 1903. Gr Landgerictérat Plieninger. Goldberg, Schles. Bekanntmachung. [93758] Jn unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 89 die Firma „Max Pfeiffer‘“/ zu Goldberg und als deren Inhaber der Kausmann Max Pfeiffer ebenda eingetragen worden. Goldberg, den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Goldberg, Schles. Befanntmachung. [93757] Jn unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 51 registrierte Firma „Arnold Cohu“ zu Goldberg erloschen ift. Goldberg, den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Gotha. i [93759] Im Handelsregister ist eingetragen : Firma „Franz Wallmeyer“ in Gotha und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Sebastian Fabian Franz Wallmeyer daf. Gotha, den 21. Februar 1903. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. | [93760] Im Handelsregister ist bei der Firma: „Karl Schwalbe“ in Gotha (alleiniger Inhaber: Buch- bändler Karl Schwalbe das.) eingetragen: Das Ge- {äft ist an den Buchhändler Kuno Graef da]. ver- äußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlibkeiten und Forde- rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Buchhändler Kuno Graef ausges{lossen. Die Firma ist geändert in : „Karl Schwalbe’s Buchhaudlung Junh. Kuno Graef“. Gotha, den 21. Februar 1903. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. [93761] Im Handelsregister ist bei der Firma: „Gebr. Rothschild“ in Zella St. Bl. eixgetragen: Die bisherige Inhaberin, Witwe Johanne MNotbschild, geb. Freudenthal, das. ist aus der Firma ausgetreten. Die Firma ift auf a. den Kaufmann Marx Roth- {ild und b. den Schneidermeister und Kaufmann David Rotbschild ebendas. übergegangen. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft geworden, und bat die Gesellschaft am 1. Januar 1903 begonnen. Persön- lih haftende Gesellschafter sind die beiden unter a. und h. Genannten. Gotha, den 21. Februar 1903. Herzogl. S. Amtösgericbt. Gotha. [93762] Im Handeléregisler ist eingetragen: Firma: „Kunstanstalt für Skulptur Gottlob Morgen- roth“ in Gotha und als deren aleiniger Inhaber der Kaufmann Gottlob Ernst Heinri Morgenroth das. Dem Bildhauer Ernst Morgenroth ebendas. nt Prokura erteilt Gotha, den 21. Februar 1903. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Abt. 3

Gotha. [93763] Jm Handelsregister ist eingetragen: Firma „Carl Echmidt“ in Waltershausen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Schmidt das Geichäftszweig: Puppenfabrikation Gotha, den 21. Februar 1903. Herzogl. S. Amtsgericht. Grabow, Mecklb. _In das hiesige Handelsregister ist heute das Er- löschen der Firma Louis Struckck cingetragen. Grabow, den 21. Februar 1903. Großberzoglihes Amtsgericht.

Grousenhain.

Abt. 3

walde eingetragen worden. Prcig: Baumaterialien- uyd Koblenbandlung Großenhain, am 20. Februar 1903 Königlih Sächsis Amtsgericht.

Grossschönanu. [93766] nannten F. L. H. Marten mit Aktiven und Passiven Auf Blatt 210 des Handelöregisters ift bei der übernommen worden und wird von demselben Firma Grunewald & Nößler in Seifhenners- unter seinem versönlichen Namen fortgeieyt: die

beute eingetragen worden, daß Bertha Clara jfer, in Seifhennersdorf als

derw. Rößler, geb GSesellichafterin ausgeschieden if Großschönau, den 20. Februar 1903.

10. Februar 1903 bei der unter Nr. 101 eingetragenen Einzelfirma „Reichel Gumbinuen““ eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Reichel zu Gum- binnen in das Geschäft als persönlih haftender Gesell- schafter eingetreten und daß die Firma in „A. Reichel

[93764]

[93765]

Auf Blatt 404 des Handelöregisters für das hiesige Amtsgericht ift heute die Firma Robert Kaule in Lampertswalde und als deren Inhaber der Kauf-

«& Sohn‘ geändert ist.

Die neue Firma is demnächst an demselben Tage unter Nr. 136 des Handelsregisters Abteilung A. als die einer offenen Handelégesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1903 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Adolf Reichel hierselbst und der Kaufmann Walter Reichel hierselbst.

Gumbinuneu, den 10. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. HMabelschwerdt. [93768] In unser Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 53 sino als Inhaber der Firma Hermann Peuccker, Holzstiftfabrik zu Alt-Waltersdorf, an Stelle des bisherigen gestorbenen Firmeninhabers, Fabrikant Hermann Peucker, seine Witwe Emilie Peucker, geb. Hentschel, sowie scine minderjährigen Kinder Waldemar und Erna Peucker, sämtlih zu Alt-Waltersdorf, eingetragen worden. Sie haben das Geschäft mit Firma durch Erbgang erworben und fübren es in ungeteilter Grbengemeinschaft fort. é Zur Zeichnung der Firma ist nur Emilie Peucker efugt.

Habelschwerdt, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, BZ. Bremen. k [93769] In unser Handelsregister A. ist heute unter

Nr. 15 die offene Handelsge|ellshaft Gebr. Hülse- berg in Wittstedt eingetragen. : Gesellschafter sind die Branntweinbrenner Hinrich Hülseberg und Wilhelm Hülseberg in Wittstedt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- schafter ermächtigt. Daselbft ift ferner eingetragen unter Nr. 8 zur Firma Hinrich Hülseberg in Wittftedt: Die Firma ist erloschen. Ferner altes Register Band 1 Fol. 22 zur Firma H. Neupke in Hagen: Die Firma ist erloschen. Hagen, Bezirk Bremen, den 16. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [93771] Im Handeléregister Abteilung A. Nr. 931, be- treffend die Firma Fr. Dettenborn zu Halle a. S., ist eingetragen, daß dem Friedrih Dettenborn jun. daselbst Prokura erteilt ift Halle a. S., den 11. Februar 1903. Königiiches Amtêgeriht. Abt. 19. Halle, Saale. [93770] Die im Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 659 eingetragene Firma: „Oskar Langeuberg““ in Halle a. S. ist gelöst worden. Halle a. S., den 13. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. [93772] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1903. Februar 19, Erhoru, Diercks & Hebich. Diese offene Handels- gesellschaft ist aufgelëst und die Fiuma erloschen C. Arthur Schmi & Co. Diese offene Handels- gesellschaft, deren Gesellshafter C. A. Schmiy und A. K. Barth waren, ift aufgeöst worden und in Liquidation getreten; zum Liquidator ist Georg Ferdinand Jentsch, beeidigter Bücherrevisor, hier- selbst, bestellt worden C. Arthur Schchmiyh. Inhaber Arthur Schmitz, Kaufmann, hierselbst h Brahmfeld & Gutruf. Die an I. C. H. Deibel erteilte Prokura ift erloschen Ehlers Loecwenthal. Georg Jacoby Gesamtvrokurisien mit der Befugnis worden, in Gemeinschaft mit je einem stellten Gesamtprokuristen die Firma zu

Carl

wibnen

Marten und E. A

"F In) H

-

Ableben des Gesellschafters E. 2

Firma ist demnach etloschen E, Selbach J. Gillmeister Nachf. und Emil Selbah. c offenen Hanke lsgesellidaften

deren Gesellschafter E. A

-_— M -

Blothuer & Grafe. Gumpel «& Heckscher.

C. A. & N. L. von der Meden. Germania Walfang-

in wum bestellt der bes

E, Lorberg Nachf., Marten & Oppermann. ann Friedrih August Robert Kaule in Lamperts- Diese ofene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter

Angegebener Geschäfts- : G. Opvermann waren, t dur das am 23. August 1902 erfolgte G. Oppermann aufaelóst worden; das Geschäft Ut von dem gt-

Selbach unt W. Selbad

erloschen. S. Julius Eduard Bichmann Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Diese offene Handels- esellschaft, deren Gesellshafter S. Gumpel und S. Heksher waren, ist durch das am 20. Januar 1903 erfolgte Ableben des Gesellschafters S. Gumpel aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten S. Heckscher mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dem- telben unter unveränderter Firma fortgesegt, i iese Firma

ift zum

ist erloschen. : und Fisch - Iudustrie Aktiengesellschaft. Johann Carl Julius Rachut ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit cinem Vorstands- mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. ; Universal-Gaszüuder Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloshen. E Johanues Kriebel. Diese offene Handelsge! ellschaft, deren Gesellshafter P. J. Kriebel und C. P. V. Lánge waren, ist durch den am 20. Februar 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters P. I. Kriebel aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge- nannten C. P. V. Lange mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeseßt. Gebr. Johaunsen. Gesellschafter: Johannsen, bierselbst, und Peter Johannsen, zu Altona, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 20. Februar 1903. Das Amtsgericht. : Abteilung für das Handelsregister. (gez.) Völ ckers Dr. l Veröffentlibt: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.

Wilbelm Joachim

Hannover. Befauutmachung. [93775] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Ir. 2279 ist heute zu der Firma Ziescmer & C°. offene Handelsgesellschaft eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Kausmann Christian Baumbach ist alleiniger Inhader der Firma. Haunover, 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. Im biesigen Handelöregister Abteilung A. Nr. 2283 ist heute zu der Firma Kiesclguhr-Werke „Unter- lüß“ Dr. Wilhelm Bünte, Hannover, cingetragen Dem Adolf Brauns in Hannover ist Prokura erteilt

Hauuover, 20. Februar 1903 ,

 A.

Königliches Amtsgericht. 4A Hannover. Befanntmachung. [93774] Im hiesigen Handelöregister ist heute in Ab

teilung B. unter Nr. 185 eingetragen dic Firma Ahlemer Dampfziegelei, Geicllschaft mit be- schränkter Haftung, und als dercn Siy Ahlem. Gegensiand des Unternehmen der Betried der beiden in Ablem belegenen, der Witwe des Ritter- gutöbefitzers Karl Weidemann, Auna geb. Amdreosias, gehörenden Ziegeleien uad die Verwertung der dort ewonnenen Ziegeleifabrikate. Das Stammslapital beträgt 50000 „X Auf dasselbe bringt der Gesells schafter, Kayfmann Hermann Kok in Ahblem, als seine auf 25 000 M bewertete Einlage ein den An- prr auf Herausgabe gewisser im Anhange zu dem Gesellschaftövertrage aufgeführten, zum Ziegeleidetrieb. verwendbaren Gegenstände im Werte von 63 000 M welcher ibm gegen die Ebefrau des Kaufmanns Karl Dieditsd, Ellsabeth geb. Lehnemann, zu Hannover zusteht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1902 abaciélofien und durd Beschluß der Gesell-

ili heute za der Münden cingetragen L :

¿Offene Handelsgeselli§aft. Kaufmann und Ubr- macher Theotor Balkhanien in Wiyenhauïen ift in

chäft und Firma am 2. besißers Witwe und Erbin fedel übergegangen.

ler in Hof: D E 1 Daeumler in Hof und betreibt Kolonialwaren- und Spirituosenhandlung sowie Kaffeerösterei.

{hafter vom 12. Januar 1903 geändert. Eine Kün digung der Gesellichatt kann erft zum 1. April 1915 audgeirtochen wetden. Oeffentliche Bekanntmachungen erfelgen tur den Reichsanzeiger. Alleiniger Geicbäfttführer ift Kaufmann Hermann Koh in | Ahdlem

Hannover, 20. Februar 1903

Königliches Amtsgericht. 4A

Wann. unden. Betfanuntmachung. [93777

In das biesige Hanteldregiiter Abteilung a. Ne. 128

Fit: . F. hausen in | E E E | m. Rudolf Leinweber Architekt und Bau- meister Baugeschäft für Hoch: und Tiefbau în Füssen, Ind. Rudolf Leinweder, Architekt und Ban

aus dem Handelsregister. 1) Kalkwerk Sinatengrün H. Meinel: Ge- ugust 1901 auf des Vor-

gnes Meinel in Wun- 2) Meinel, Lang, Netsh & Co in Wun-

siedel: An Stelle des zur Firmenzeichnung berech- tigten Henri Meinel i} seit 2. August 1901 dessen Witwe und Erbin Agnes Meinel in Wunsiedel in diese offene Handelsgesellshaft eingetreten.

3) Dacumler’s Kaffee-Rösterei Hugo Daeum- Der Inhaber is Kaufmann Hugo

Hof, den 21. Februar 1903.

K. Amtsgericht. Homburg v. d. Höhe. [93782] Unter Nr. 34 unseres Firmenregisters wurde ein- getragen, daß die Firma „Friedrich Behle““ in Homburg v. d. H. erloschen ift. Homburg v. d. Höhe, deu 10. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. I.

Kaiserslautern. Befanntmachungen. [93783] 1) Die Firma „Burkhardt & Schmidt“ mit dem Sitze zu Frankenstein ist erloschen. 2) Betreff die offene Handelsgesellschaft unter der von „Weber & Heller“ mit dem Sitze in

aiserslautern: Die Liquidation ist beendet; dle Firma ift erloschen. : 3) Die Firma „Dr. R. Luz“ in Winnweiler ist erloschen. Kaiserslautern, den 19. Februar 1903.

Kal. Amtsgericht.

Kalbe, Saale. f E [93784] Jn unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 137 die Firma „Otto Salzmann, Calbe

a. S.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Salzmann hierselbst eingetragen. & Kalbe a. S., den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. [93785] Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 43 isk heute zu der Firma J. Bongen zu St. Tönis eingetragen als jeßige Inhaberin Maria Adelheid Bongen, Inhaberin eines Uhren- und Soldwareu- geshaäfts zu St. Tönis. Kemven (Rh.), den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Handelê&registercinträge. 1) Erloschen sind die Firmen: a. Allgäuer Sensecnwerk S. G. Hauser in Weidach, b. J. B. Sutter in Bremenricd, lbertine- Wirz in Füssen, 1. Daniel Wilhalm %en. in Lindau, 6. Martiu Koch Optikus in Lindau, f. Adolf Oettinger & C°, Zweigniederlaßung Füssen, 2) Neucingctragen wurden die Firwen: a. Johann B. Hastreiter in Sonthofen, Inh Johann Baptist Hastreiter, Brauereibesizer dort;

Brauerei b. Adalbert Schöb

[9 86]

in Sontÿosecn, Ink

Adalbert Schöb, Eüscnbêänutler dort; Eisen ind Koblenbandlurg, Spezzreiwarengesätt

Christian Bufler îin Immenstadt, In!

Christian Bufler, Baumcister dort; Bargeschätt und Baumaterialienbandlung :

1. Franz X. Hermann in Immenstadt, Inh Franz Xaver Herwann, Kaufmann dort; Haus d Küchencinrichtungsgeichäft

Max Hold in Immenstadt, Ind Max He! Kaufmann dort; aecmischtes Warcngecschäfkt

Augustin Kaiser in Jmmenstadt, Anh Augustin Kaiser, Bier rcidesizer dort: Brauctei

&. Konrad Hörmanu in Füssen, Inb. Konrad Hörmann, Gasthofbesizer dort ; Gaiihdef retbunden mit Lobnfubrwerk

tbraucerc

.

Engl in Hohenschwangau, Ink Engl, Heoteldesitzer dort; Hötel

“A

Fidel Schädle jun. in Jmmeustadt, Jud

T Xa

| Fidel Schätle jun., Kaufmana dort; gemischte Warcngeschäft : i L Constantin Lenz in Obergünzburg, And

Bierdbraucrci T bal r dort

Constantin Lenz, Broucerteibcter dort 1. Jos. Autou Rist in Ofterdorf, Gde firddorf Iosef Anton Krit, Käjedändle

K äscdandelgeichäft

Ind -

Königliches Amtsgericht.

warten, find dur das am 321

Dezember 1902 er-

das Geicbäft als veriéalich haftender Gesellschafter

meister dort; Baugeschäft für Hoch- und Tiefbau

Halidc Luc âlten Tol,

h. Hotel Pension Schwansee Frauz Xaver

Ï

L