1903 / 47 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

nossens{oft zum Abfaÿ landwirts(aftlicher Erzeug- nisse zu benugen. : s lle Bekanntmachungen und Grlafse in Vereins-

angelcgeubeiten sind vom Vereinsvorstand zu unter- zeichnen. Nur in den § 33 bezeichneten Fällen, wo die Gisladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorstand ausaeben, hat die Unterzeichnung dur die betreffenden Ginlader zu erfolgen. Zur Verêfentlihung von Bekanntmachungen bedient Fch der Verein des Blattes: „Allensteiner Zeitung und Kretèblatt“ ; beim Eingehen desselben bat die Ver- Sffentlihung bis zur Ernennung eines neuen Organs îm „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen.“

Allenstein, den 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung 6.

Anklam. SBefanntmachung. [93886]

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein- g*tragen unter Nr. 13: Konsumverein für Anklam und Umgegend, eingetragene Genoffen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Auklam: Gegenstand des Unternebmens ist der gemeins{aft- lite Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt- s&aftäbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Sparemlagen und {ließli Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in eigenen Betrieben be- arbeiteten oder bergestellten Gegenstände können au an Nichtmitglieder abgegeben werden. Das Statut datie:t vom 11. Januar 1903. Die Haftsumme be- trägt 30 4; die hêchste 2s der Geschäftsanteile, mit denen ein Genosse \sich beteiligen kann, ist 10. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen- beiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeihnet. Die Einladungen zu den General- versammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat aus- geben, erläßt der Vorsißende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung „Aufsichtörat des Konsumvereins für Anklam und Umgegend Vorsitzender“. Die öffent- lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Anklamer Nachrichten zu Anklam und îm Volksboten zu Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willens- erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre N amensunteriwbrift hinzufügen. Die zeitigen Mit- glieder des Vorstands sind: der Maurer Karl Frank, der Zimmerer Erdmann Jahnke, der Tischler Max Baehr, sämtlih zu Anklam. Die Et der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Anklam, den 3. POruar 1903.

Königl. Amtsgericht.

Ansbach. BSBefanntmachung. [93887] „Molkerei Dorfgütingen, e. G. m. u. H.“ In der Generalversammlung vom 22. Oktober

1902 wurde T 1) an Stelle des ausscheidenden Friedri Menth

als Vorsteher der bisherige Vorsteherstellvertreter

Bomhard, Johann, Straßenwärter in Dorfgütingen,

und 2) an seiner Stelle Beckler, Wilhelm, Dekonom in Argshofen, gewählt. Ansbach, 9. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht.

AschaMenburg. Befanntmachung. [93888]

Darlehenskafsenverein Mömlingen, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mömlingen.

Durch Beschluß des Auffichtsrats vom 25. Ja- nuar 1903 wurde das Vorstandsmitglied Leonhard Bräutigam seiner Funktion vorläufig enthoben und an seiner Stelle der Bauer Johann Anton Hohm in Mömlingen als stellvertretendes Vorstandsmitglied ernannt.

Aschaffenburg, den 15. Februar 1903.

K. Amtsgericht. AschaMenburg. Bekanntmachung. [93889]

Holzkirchener Spar- und Darlehenskafsen- vercin, eingetragene Genossenschafi mit un- beschränkter Haftpflicht in Holzkirchen.

In der Generalversammlung vom 18. Januar 1903 wurden der Steinmeßmeister Josef Hermann Schmitt in Holzkirhen als Vorsleher und der Postagent Reinhard Schmitt ebenda als Stellvertreter des Norstebers, ersterer an Stelle des ausgeschiedenen Josef Müller, in den Vorstand neu gewählt.

Aschaffenburg, den 21. Februar 1903.

K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [93459]

1) „Darlehenskassenverein D inkelscherben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“ In der Generalversammlung vom 1. Februar 1903 wurde an Stelle des reins- vorltebers und Vorstandêmitgliedes Otto Schwarz, Pfarrers in Dinkelscherben, welher durch Tod aus- schied, der Käsehändler Josef Hauser in Dinkel- herben gewählt

2) In das Genossenschaftöregister des K. Amts- richis Zuêsmaréêhausen wurde beute cine Ge- nofsenschaît unter der Firma: „Darlehenskassen- verein Wörleschwang, eingetragene Genosseu- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ cin- getragen, welche ihren Siy in Wörleschwang hat. Das Statut wurde am 1. Februar 1903 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die wu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetricbe nôtigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be- schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftöverbältnisse der Vereinsmitglieder an- wsammeln. Rechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durh drei Mit- alieder tes Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, in- dem ter Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der „Verbandökundgabe*, Organ des bayer. Landes- verbandes, und sind gezeichnet durch drei Vorstands- mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtörats, wenn sie vom Aufsichtêrate ausgehen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitalieder des Vorsiandes sind 1) Hegele, Anton, VDekonom, zugleih Vereins- vorsteher, 2) Deffner. Georg, Oekonom und Schuh- macbermeister, zuglei Stellvertreter des Vorstehers, 3)“ Walter, Georg, Käser, 4) Steppich, Mathias,

Oekonom, 5) Beck, Kaspar, Oekonom, sämtliche in Wörleshwang. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Augsburg, den 18. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Bergen b. Celle. [93461]

Laudwirtschaftlicher An- und Verkaufs- verein, eingetragene Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht, in Ln b.C.

Vorstand: ausgeschieden Hosbesißger Wilhelm Hartung, neugewählt Hofbesißer Heinrich Lohmann in Meyverhof. Eingetragen am 19. Februar 1903.

Königliches Amtsgeriht Bergeu b. C.

Berlin. j z [93891] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 248 (Centralstelle für Pferdezucht und Fahrkunde, eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Hast- pflicht, zu Berlin) eingeträgen. worden: Arndt von Ploeß ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Genossenschaft is durch Beschluß vom 7. Februar 1903 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 13. Februar 1903. König- lihes Amtsgericht 1. Abteilung 88. Bernau, Mark. __ [93892] Fn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Prendener Milchverwertungêsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht zu Vrenden Gn.-R. 3 der Bauer August Rücker zu Prenden als Vorstands- mitglied an Stelle des ausgeschiedenen Bauern Wil- helm Müller zu Prenden eingetragen worden. Bernau, den 9. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Beverungen. Befanutmachung. [93893] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2: Beveruugener Arbeiterwohnungs - Genofssen- schaft, eingetragene Genosseuschaft mit be- schränkter Haftpflicht, zu Beverungen eîinge- tragen worden : Die Genossenschaft ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1903

aufgelöst. ; erfolgt durch den

Die Liquidation Vorstand. Beverungen, den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgoricht. Bigge. Bekanntmachung. [93894]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma „Bäuerliche Bezugs- und Absatgenossenschaft Assinghausen, eingetragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Assinghausen ein- getragen - worden.

Das Statut is am 25. Januar 1903 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft- lie Ein- und Verkauf von landwirtschaftlichen Ver- brauhs\toffen und Erzeugnissen. "20

Haftsumme: 300 4, höchste Zahl der Geschäfts- anteile: 10.

Vorstandsmitglieder sind: i z

1) Landwirt Johann Tüllmann, Assinghausen,

2) Landwirt ren Knoche, Assfinghausen,

3) Gastwirt Heinri Kesting, Bruchhausen,

4) Landwirt Sr Grosche get. Sommers, Miemeringbausen, :

5) C Wilhelm S{midt, Wulmering- ausen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeihneten Firma der Genossenschaft in der „Westfälischen Genosjenschafts- zeitung“ zu Münster (Westf.).

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge- schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bigge, den 10. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Borken, Bz. Cassel. Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregisier ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenshaft: Spar- und Hülfsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Borken heute einge- tragen :

„Dur Beschluß der Generalversammlung vom 90. Dezember 1902 is der Gegenstand des Unter- nebmens dabin erweitert, daß der Vorstand bere- tigt ift, auch an Nichtmitglieder landwirtschaftliche Bedarfsartikel zu verkaufen und landwirtschaftliche Erzeugnisse auch von Nichtmitgliedern zu kaufen.“

Borken i. H., den 4. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Brilon. Bekanntmachung. [93463]

Bei der Ein- und Verkaufsgeuossenschaft ein-

etragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Madfeld ist heute in das Genofsen- schaftsregister cingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Franz Wegener und Jacob Droll sind Johann Sc(hluer und Kaspar Schulte, beide zu Madfeld, zu Vorstandsmitgliedern bestellt, ersterer zugleich als stellvertretender Vor- Nnyender.

Brilon, den 11. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

bisherigen

[93895]

münde. [93464]

In unser Eenossenschaftköregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen

Kousumverein zu Kirchleugern und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schräufter Haftpflicht, Kirchlengern.

Gegenfland des Unternehmens ift der gemeinschaft- liche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürf- nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit- glieder.

Die Haftsumme beträgt 30 M, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 3.

Vorstandémitalieder sind: Carl Kreft, Heinrich Pauck, Wilhelm Loheide, sämtlih zu Kirchlengern

Das Statut datiert vom 24. Januar 1903

Die Bekanntmachungen erfolgen unter ter Firma in einer der in Bünde täglich erscheinenden Zeitungen

Das Geschäftsjahr beginnt om 1. Februar unt endet am 31 Januar j

Die Willenserklärungen des Vorsilands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge- ichicht. indem uwrei Mitglicter der Firma ihre Namens- unters{hrift beifügen

Die Einsicht der Lisie der Genossen if während der Diensistunten des Gerichts jedem gestattet.

Bände, den 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Daaden. i : __ [93490] Fn das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 16. Oktober 1902 er- richtete „Herdorfer Cement- und Steinwaaren- fabrik, eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Serdorf eingetragen worden. Gegenstand des nternebmens ist: Einkauf von Rohmaterialien, Fertigstellung von Zement- und Steinwaren, gemeinschaftlicher Verkauf derselben. Die Haftsumme beträgt 500 4; Be- teiligung auf höchstens 10 Geschäftsanteile ist ge- stattet. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April zum 31. März. Die Vorstandsmitglieder sind: a. Heinrich Arndt, b. Ignaz Ermert, c. Josef Cickhoff T1. zu Herdorf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Beßdorfer Volkszeitung und nah deren Eingehen in der Beßhdorfer Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Daaden, den 17. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dramburg. [93896]

Fn unser Genossenschaftsregister is unter Nr. 3 bei dem Dramburger landw. Ein- und Ver- Faufs- und Credit-Verein, e. G. m. b. H., in Dramburg am 19. Februar 1903 Folgendes ein- getragen : j i

Der Landrat z. D. von Brockhausen in Stettin und der Rittergutsbesizer Carl Glahn in Dolgen find aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt ift der Rittergutébesitzer O. Goldbeck in Wilhelmsbruch.

Königliches Amtsgericht in Dramburg.

Er fart. [93897] Im Genossenschaftsregister is Heute bei dem Waaren - Einkaufs- und Herstellungsverein Neudaberstedt, eingetragene Genoffeuschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neudabersftedt, eingetragen worden, daß Bernhard Braun in Neu- daberstedt für den ausgeschiedenen August Dähn in Neudaberstedt in den Vorstand gewählt: ist.

Erfurt, den 19. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Essen, Ruhr. j i [93898]

Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 19. Februar 1903 zu Nr. 3: die Naturheilbade- anstalt zu Effen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend: Der Uhrmacher Hermann Eckmann ist in den Vorstand gewählt. GÖpPingen. [93900]

K. Amtsgericht Göppingen.

In das Genossenschaftsregister Bd. Il. Bl. 68 wurde heute unter der Firma „Darleheuskafsen- verein Börtlingen, E. G. m. u. H.“ einge- tragen:

In der Generalversammlung vom 18. Februar 1903 wurde an Stelle des aus\{Geidenden Vorstands- mitglieds Gottlieb Fisher der Bauer Georg Ucbele in Börtlingen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 20. Februar 1903.

andgerihtsrat Plieninger.

Grossgerau. [93901]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen: 1) das Statut vom 8. Februar 1903 der „Dampf-Dreschgesellschaft L, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sigze zu Büttelborn. Gegenstand des Unter- nehmens ift die Anschaffung und JInbetriebsezung einer Dampfdreshmashine zum Ausdreschen .von Frucht sowie den gemeinschaftlihen Vezug aller zur Drescherei gehörigen Materialien.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lihen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmit- gliedern, in der Deutschen landwiri!schaftlihen Genofsen- \chaftäpresse aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeihnung für die Genossenschaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lidfkeit baben soll. Die Zeihnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen- {aft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus:

1) Philip: Müller 11,

2) Philipp Raiß V1,

3) Jakob Görlich 1., alle zu Büttelborn wohnhaft.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1 endigt am 30. Juni folgenden Jahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Großgerau, am 21. Februar 1903.

Großh. Amtsgericht.

Hagen, Iz. Bremen. Vekanntmachung.

In unjer Genosseaschaftöregister ist am 16. Februar 1903 die durch Statut vom 6. Februar 1903 er- richtete Genossenschaft unter der Firma :

„Spar- und Darlehns-Kasse, cingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sandstedt eingetragen worten. Gegenstand tes Unternehmens ist ter Betrieb einer Syar- und Darlehn@fasse. Die Mitglieder des Vor- standes sind: Landwirt Eimer Zllies, Landwirt Hinrich Allmers und Lehrer Hermann Meyer, \sämtlih zu Sandstedt

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von ywei Vorstands- mitgliedern, durch die Provinzialzeitung und, falls diese eingeht, dis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Neichsauzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorslantes erfolgen durch wei Vorslandsomitglieder, die Zeichnung ge- sieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunter- rist der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Hagen, Bez. Bremen, den 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Juli und

[93902]

Haltern. [93469]

Fa unser Genossenschaftöregisler ift heute unter Ne. I die Bäuerliche Bezugs und Absatz- enoffenschaft Hullern cingetragene Genuossen- chaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Siye

in HBullern eingetragen worden

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft- liche Ein- und Verlauf von landwirtschaftlichen Ver-

brauchs\toffen und Erzeugnissen. Die von der Ge- nossenshaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und find dur das Organ des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen, Westfälishe Genossenschaftszeitung, zu veröffentlichen.

Die Zeichnung für die unden. der Hir geschieht in

der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge« nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Norstandsmitglieder der Genossenschaft sind : B der Landwirt Hermann Möllmann in Antrup, 2) der Kötter Heinrih Klimse in Hullern, 3) der Landwirt Friß Fry in Antrup, 4) der Landwirt Heinrih Schlautmann in Hullern, 5) der Schuster Wilhelm Korte daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Haltern, den' 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Heydekrug. Befanutmachung. [93472] In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 12. Februar 1903 er- richtete „Genossenschaft für Viehverwertung, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Siße in Heydekrug cin- getragen worden. j Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Vieh der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Verkauf. Die Ö ibinine der einzelnen Genossen beträgt 50 A Alle öffentlihen Bekanntmahungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern ge- zeichneten Firma im Heydekruger Kreisblatt. Die Zeichnung geschieht, indem 3 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind folgende Besißer: George Grigat, Barsduhnen, Wilhelm Trumpjobn, Trakseden, VJurgis Storoft, Maszen David Blosze, Gurgsden, Michel Dommasch, Wieszen. i Die Einsicht der Liste der Genossen is in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Heydekrug, den 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

VBekfanutmachung

aus dem Genossenschaftsregister.

Allgemeiner Consumverein Al Hof und Umgebung, e. G. m. b. H. Das Statut ist am 1. Februar 1903 errihtet. Gegenstand des Unter- nehmens ift der gemeinschaftlihe Einkauf von Lebens- mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen Bar- zahlung. Die Haftsumme beträgt zwanzig Mark. Der aus Geschäftsführer, Kassier und Schriftführer bestehende Vorstand zeihnet durch Hinzufügung der Namensunterschriften zu der obigen Firma und besteht gegenwärtig aus Appreturarbeiter Ludwig Winter- ling, Webermeister Johann Ruckdaeshel und Manu- fakturgebilfen Adam Will in Hof. Geschäftsführer und Kassier können rechtsverbindlih für die Genossen- schaft zeihnen und Erklärungen abgeben. Das jeßige Geschäftsjahr endigt am 31. Oktober 1903 und das nächste am 30. September 1904, während die weiteren Geschäftsjahre immer mit dem 1. Oktober beginnen und mit dem 30. September des darauffolgenden Jahres endigen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Hofer Anzeiger und in der Oberfränkischen Volks- zeitung in Hof unter der obigen Firma und werden mindestens vom Geschäftsführer und Kassier unter- zeichnet. Die Einsicht der Mitgliederliste ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Hof, den 18. Februar 1903. K. Amtsgericht.

Bekanutmachung

aus dem Genossenschaftsregister.

Allgemeiner Consumverein Sparneck, einge- tragene Genofseuschaft mit beshräukter Haft- pflicht: Das Statut ift am 8. Februar 1903 errichtet. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der ge- meinshaftlihe Einkauf von Lebensmitteln und Wirt- schaftöbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen Barzablung Die Haft- summe beträgt zwanzig Mark. Der Vorstand bestebt aus Geschäftsführer, Kassier und Schriftfü. rer. Geschäftsführer und Kassier können rehtêverbindlih für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab- geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen. In derselben Form erfolgen die Bekanntmachungen in der Münchberg Helmbrechts'er und Oberfränkischen Volkszeitung. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Dezember. Die der- zeitigen Vorstandsmitglieder find: Weber Georg Kaeppel, Geschäftsführer, Weber und Oekonom Jakob Albrecht, Kassier, und Slteinbrucharbeiter Johann Gebhardt, Schriftführer, sämtlih von Sparneck. Die Einsicht der Mitgliederliste ist während ter Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hof, den 20. Februar 1903. Kal. Amtsgericht.

Hof. [93473]

Hof. :

Hulischin.

In unser Genofsenshafböregister ift bei dem Haatscher Spar- uud Darlehuskasseuverecin folgendes eingetragen worden: Die Ortsinsassen der Gemeinde Wrzessin sind in den Vereintsbezirk auf genommen.

Dultschin, den 19. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.

In das GEenossenschaftöregister Band 1 O.-3. 38 Seite 365/6 ist zur Firma Gemeinnühiger Bau- und Sparverein Rüppurr, ecingewragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Nüppurr cingetragen

Nr. 2. Die Vorstandsmitglieder Albert Pobl, Architekt, Wilhelm Meng, Hauptlehrer, und Karl Seeger, Maschinenmeister, in Rüppurr sind aus dem Voritand ausgescbieden; an deren Stelle sind als Vorstandêmitglieder gewäblt: Emil Köllisch, Rüprarx, als Direktor, Christian Kornmüller daselbit als Rechaer und Friedrich Lichtenfels daselbst als Stell- vertreter des Direktors

Karlöruhe, 20. Februar 1903

Gr. Amtsgericht.

[93994]

ora] T F

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bucbdruckerei und Verlags-

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmftraße Ne. 32

[93903]

M 47.

Achte Beilage

T 7E 7

latt unter dem Titel

eihen-, Muster- und Börfsenregistern, über Warenzeichen,

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 24. Februar

_Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenschafts- muster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, E ini auch in b ani H Li n s

1903.

Patente, Gebrauchs-

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. «r. 1c)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch S Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köniclich Preußischen

Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt L 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne | Insertionspreis für den Raum einer Drucfzeile 30 s.

Regel täglich. Der Nummern kosten 20 4.

Genossenschaftsregister.

Kattowitz. [93993]

Fn unserem Genossenschaftsregister ist Heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Jnnungs-Credit- Genossenschaft Laurahütte-Siemianowitß, Ein- getragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Laurahütte“ eingetragen worden:

Die Genoffenschaft ist dur Beschluß der General- versammlung vom 14./28. Januar 1903 aufgelöst. Zu Liquidatoren find bestellt :

1) Baugewerksmeister B. Clauénitzer | zu

2) Restaurateur J. Pramor Laura-

3) Schlossermeister H. Macusel j hütte.

Kattowitz, den 17. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Kempen, Bz. Posen. [93906] Bekanutmachung.

Fn unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: a. bei Nr. 2 „Kronschkow’er Spar- und Darlehnskasseuverein eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kronschkow“‘, daß Paul Haglauer und Staniélaus Olejnik aus dem Vorstand ausgetreten, der Wirt JIgnay Glugla in Kronshkow zum Vereinévorsteher- \tellvertreter und die Wirte Josef Babiak und Michael Sikora, beide in Kronschkow, neu in den Vorstapd gewählt sind; þÞþ. bei Nr. 5 „Podzamcze—Wil- helmsbrücfer Darlehuskafsseuverein ceinge- tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Podsamtsche““, daß Fri Kretsch- mann und Josevh Gorecki aus dem Boritand aus- geschieden, der Häusler Franz Zylka in Podsamtsche, der Wirt Thomas Wröbel in Teklinow und der Gasthausverwalter Staniélaus Gruchocki in Pod» samte, dieser als Vorsteher, in den Vorstand gé- wählt sind.

Kempen i. Poseu, den 18. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Kirchen. [93475]

In unserem Genossenschaftêregister ist beute unter Nr. 7 die Firma: „Konsumvereiu für Brachbach und Umgegeud, Eingetragene Geuofsenschaft mit beshräufter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Brachbach eingetragen worden.

Das Statut ist am 7. September 1902 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ift der gemeinschaft- lihe Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Borstands8mitglieder find:

a. Bergmann August Klaas, d. Bergmann Ernft -Zöller, c. Bergmann Friedrih Mees, sämtlih in Brachbach.

Bekanntmachungen ergeben unter der min destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Betdorfer Zeitung und den Sieg-Blättern.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die gemeinschaftlihe Namensunterschrift von wenigitens zwei Vorsiandsmitgliedern.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Dezember und endigt am 30. November.

Die Einsicht in die Lis

L Tui

von

te der Genoîfen der BVienststunden des Gerichts jedem

Kirchen, den 2. Februar 1903

Königliches Amtsgericht Kirchheim u. Teck. [93907 K. Amtsgericht Kirchheim u. T.

In das Genofsenschaftöregister wurde beute bei dem „Spar- & Consumvercin Hochdorf, cin- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ eingetragen _An Stelle des ausscheidenden Vorstandämitglieds Johannes Hafner, Kaufmanns, ist Gottfried Hovler Bauer in Hochdorf, in den Vorstand gen Den 19. Februar 1903

Amtsrichter Lübeck. Genossenschaftsregister. [93908]

Am 16. Februar 1903 eingetragen bei der

„Vereinsmeierei Nusse“, eingetragene Ge-

nosseuschaft mit unbeshäukter Haftpflicht in Nusse :

_ Dreiviertelhufner JIochim Flindt ist aus dem Vor- lande ausgeschieden uud an feine dufner Johann Heinrich Friedrich T Vorstand gewählt

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Memmingen. Bekanntmachung. [93477]

Im Genossenschastöregislter des K. Amibögerichts Tärkheim Ld. 1 Ziff. 9 wurde heute eingetragen die Firma Molkereigenosseuschaft Ettringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Siye in Ettringen. Das Slatut wurde am 29. Januar 1903 errichtri. Zweck der Genossenschaft ift die Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferlen Mild auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr Der Vorfiand bestebt aus 1) Michael Lana, Vereinsvorsteber, 2) Michael Kraus, Stellvertreter des Verecinsvorslebders. 3) Antor Müller, 4) Alois Zech, leytere beide Beisiyer, sämt- lide Oekonomen în Ettringen Derselbe zeickbnet

ut wahrend

aecitatltet

blt werden h D Mobr

et 74

1b n Ie Sen I L R f C

Memmingen. Bekanntmachung. [93478]

Im Genossenschaftsregister wurde heute einge- tragen, daß in der Generalversammlung des Dar- lehensfafsenvereins Mattsies e. G. m. 1. H. in Matitsies vom 25. Januar 1903 an Stelle der aus- scheidenden Vorstandsmitglieder Thaddäus Hämmerle und Josef Alois Ostler das bisherige Vorstands- mitglied Alois Spôttl als Vereinsvorsteher und die Oekonomen Josef Würstle und Alois Hohl, beide in Mattsies, als Beisißer gewählt wurden.

Memmingen, den 14. Februar 1903.

ck Kgl. Amtsgericht.

Metz. _ Bekanntmachung. [93909] Im Genossenschastsregister Bd. T Nr. 67 wurde bei der Firma Oberkonter Spar- und Darlehns- kassenvereiz, e. G. m. u. §. in Oberkonyz, heute eingetragen : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1903 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren find Karl Lucas, Pfarrer, und Jo- hann Nikolaus Teitgen, Ackerer, beide in Oberkony, bestellt worden. Meg, den 17. Februar 1903. Kaiserliches Amts8gericht.

Mittelwalde. [93910]

Durch Beschluß der Generolversammlung der Spar- und Darlehnskasse zu Schöufeld, E. G. m. u. S., vom 15. Februar 1903 ist § 36 des Statuts dahin geändert worden, daß die Veröffent- lihung_ der Bekanntmachungen fortan in der Schlesishen landwirtschastlizen Genossenschafts- zeitung zu Breslau erfolgt.

Mittelwalde, den 19. Februar 1903.

Königliches Amt3gericht.

Münster, Westf. Befanntmachuug. [93911] Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Einfkaufsgenofsenschaft für den Handwerkskammerbezirk Münster i/W., ein- getragene Genossenschaft mit beshräukter Haft- pflicht zu Münster, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Wilkens zu Münster zum Vor- standémitaliede gewählt ift. Münster, 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Befanntmachung. [93480] 1) Darlehenskasseuverein Nordendorf, ceinu- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. _Laut Statut vom 2. Februar 1903 hat \ich unter odiger Firma in Nordendorf eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- u. Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegen- heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an- zulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftäver- hältnisse der Mitglieder anzusammeln, endlich eine Sparkasse zu betreiben. NRechtsverbindlibe Willents- erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen dur 3 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des * ie Unterschriften der L l w

L tenden beiaefüat we

n DeIg gi werden erfolgen 1 gezcibnet durh 3 Vorstantsmitgliede den Vorsitzenden des Aufsichtörats, in der „Verbandski Der Vorstand bestebt aus

1) Seiler, Kleophas, Bürger

I Mille L Geor Y Oe 9 9

» 4 5 Y 4 S 4 Zeich1 Bekanntmachungen des Vereins erf

ien Firma,

Beisitzer, \sämtlih in Nordendorf. 2) Darleheuskassenverein Grimolzhausen, Oa gons Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Unter voi

pom

hat nd laut ü Grimolzhauseu eine ränkter Haftpflicht

mp &talîu

«phie L L L

Stelle der Halb- Ves

(Ua ee fdAa esd d A Is \ v nltfantd Lo Unter- 11A d pi 4 ind Zei Gnu! : iowie m Hd K F

die nämlichen wi Bekanntmachungs

ou D F Wochenblatt L

L Bet 1m! Die Einsicht der Listen der

Kas

Ï Genoffen n t Dienststunden des Gerichts jedem gefi Neuburg a. D., 13. Februar Kal. Amtsgericht Neustadi a. Rübenberge. In das Genofsenschaftöregilter Ut zu der Ges nofiensdaît Laudwirtschakrliche Maschinen genosseuschaft, eingetragene Geuossenschaft mit

I Ï

T9121

rehtsverbindlich, indem fi Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namendunter- lhriften belfügen Die Bekanntmachungen etfolgen | naler der Firma der Genossenscdaft, gezeichnei von r Vorslandsmitgliedern, und sink in der Veibands-

beschränkter Haftpflicht wm Kleim-Deidoru, cin- getragen: An des verstorbenen Kötners H Sélie in Klein-Hestorn ift der Kölner H. Ade in Klein-Heldorn Nr. 4 in den Vorsland acwühlt

Neustadt a. Ndge., 17. Fedruar 1905

tel Q Cc

zndgabe, Organ der bayer. Darlehnskassenvereine uad Molklerelgenofsenschasten m. u. H. und der Zentral tiehensfasse, u veröffentlichen. Die Einsicht der Liste | Genossen ist während der Diensissunden des Ge richts jedem gestattet Memmingen, den 13. Februar 190% Kal. Amisgerichi

Oberastein. zI 1

| Firma „Molterei-Genosseunschaft, | Genossenschaft mit undeschräukter Haftpflicht | in Berschweiler“ Ne. S i Emert it

Könialides Amisgeriht. 1

iu der eingetragene

In das hiesige Genossensaftöregister ift

1

b

dg e

D

C L B

Rüdesheim, Rhein. Ï Vercin,

«e Viet ju Mit

Schneidemühl. Bekanntmachung.

mit uudeschräukter Haftpilicht, mit Stüsficlédorf Ter M Aa

deiiver Nordert

Sehw einsart. Bekanntmachung.

seine Stelle Jakob Zang in den Vorstand gewählt. Direktor ist Peter Friedt Il. voi, E Oberstein, 17. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Oels. 7 Z [93914] n lier Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19, „landwirthschaftliche Brennereigenofssen- schoft, eingetrageue Genossenschaft mit be-

worden : Der Erbscholtiseibesiver August Jareßki und der Gutsverwalter Emil Üllrih, beide aus Ostrowine, find aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle sind gewählt: Der Freistellenbesißer Gottlieb Musgale in Briese und der Landwirt Paul Wende in Schollendorf. Amtsgericht Oels, den 18. Februar 1903. Osckhatz. [93915] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters des unter- zeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute die dur Statut vom 9. Februar 1903 errichtete Genossen- {aft unter der Firma: „Darlehns- und Spar- fassen-VercinStauchitz, eingetragene Geuossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ einge- tagen worden. Siß der Genossenschaft ist Stauchit. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein- \haftliden Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadunch zu fördern, daß denselben zu ihrem Geschäfts- oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geld- mittel in verzinslihen Darlehen gewährt werden und daß dur Unterhaltung einer Sparkasse die nußbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Oschater Gemein- nüßzigen“ und, falls diese Zeitung eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung in der „Leipziger Zeitung“, und zwar in der Form, daß sie mit der Genofsenshaftsfirma und den Namen zweier Vor- standsmitglieder und, fofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit der Genofsenschaftsfirma und dem Namen des Vorsitzenden des Auffichtsrats unterzeihnet werden. Mitglieder des Vorstands sind : a. Franz Heinke in Mautit, b. Richard Auerswald in Stösiz, e. Max Hennig in Binnewiz und d. Hermann Schreiber in Plotizg. Die Einsicht in die Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oschatz, den 21. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung.

Sr s (R ck 4 c +4 c Ç In unser Genossenschaftsregister ist

[93916] | beute unter Nr. 26 bei der SPÓIKka sZewsKa, Schuhmacher Rohstoff und Absahverein, Eingetragene Ge- nossenschaft mit Posen eingetragen Vorstande ausgetreten. Die Genofsenscaf Beschluß der Generalversa 1903 aufgelöst. igui Waclaw Witkows lih zu

ron L 44

X of nat E Tini + ole! Soltysiak ift

Posen

pf »rtal or CTTOLIgen

) L 01/9 Zeichnu1 Unt

T T

Posen, den 1

Pudewitz.

In nicaftêregister ift bei Landwirtschaftlihe VBrennercigenofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beduary) cingetragen worden, dat

Genoffenschaft durch Beschl

a -. e s Gen dd TT 4 4A

My

A Le

Beers! 4 F F 4 A » H S ver!ammluyrg vom 28. Zanuar 1 ai g T y Pudewig, ten 13. Februar 1903 Königliches Amtägericht

Reutlingen. IZ K. Amtsgericht Neutlingen. A U s 205 puri J 004 pa ilds ) ck

Lrt 11... d TF7

I!

S

it zu Nr. 11, Darlehen@…skafenverciu E K B Des b S F

[T BL 44

Donau Honau beute eingetragen A :[nersammlun P

erf

ndaorihtärat M é v L L L Va

und Darlehnstkasecun- u. H.“ An Stelle des ver Janz ift Nilolavs Hirsch

*% LAFTE

„Mittelheimer Spar E. G. m.

G) T e 04s «Ic D 41d. i beim wv 7 ù 7

Ï in i Borfitend gcmradi! Nüdeësheim, den 19. Februar 1908 Königliches Amtsgericht

T E

¿920 In u Genossenschaftsregister ift zu Nr. 9 Spar- ind Darlehuskaße, cingetragene Genossenschaft dem Siy i folgendes civgettagen wotden Der Ackerwirt Erdmann Gartke ift aus dem Vor» nd ausgetreten und an cine Stelle der Jezierslki îin den Vorstand gewäblt. | Schucidemühl, den 19. Febeuar 190 j Königliches AmtAgericht j i AILAR? - it vom A Februar 19008 hai h unter ¿irma „Dariehenskafieuverciun

Saitdet-

k D (ad Statut

Oammeidurg

eingetragene Genoffenschaft mit undeichräunkter Haftpllichr“ mit dem Siye in Hammeldurg cin

af t L U

weleher dezrweckt, scinen Mitgliedern | GBeidà!ts. oder Wirtichaftsdbetriede | ttel unter gemeinschaftlicher Haftung |

Ï ièrem

GBeldu

ingettagen: Garl

aus dem Votfiand ausgeschieden und an

1 vetiralidhen g

r

N Lis L

Dortleden zu deida#en ice Selegen- |

zu geden, wüßig liegende Gelder verzinslih an

schränkter Haftpflicht in Ostrowiue““, eingetragen

beschränkter Haftpflicht in | £196

zulegen. Um dies zu erleihtern, soll mit der Vereins- fasse eine Sparkasse verbunden werden. Die öffent- lichen Bekanntmachungen des Vereins ergehen, von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet, in der Verbandékund- gabe, Organ des Bayerischen Landesverbandes land- wirtschaftliher Darlehenskassenvereine und Molkerei- genossenshaften. Die Zeichnung für den Verein er- folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen- den hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindlihe Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisigern erfolgt ist. Bei Darlehensrückzahlungen, Anlehen von 75 H und darunter und Einlagen in die Spar- fasse - genügt die Unterzeihnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder. Den Vorstand bilden Karl Müßel, Kaufmann, Vorsteher, Sebastian Strauß, Bauer, Vorsteherstellvertreter, Franz Schilling, Meßger, Beisißer, Josef Gerlach, Bauer, Beisizer, Franz Voullie, Bauer, Beisißer, sämtlich in Hammelburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge\tattet.

Schweinfurt, den 18. Februar 1903.

Kal. Amtsgericht Negisteramt.

Sch weinfart. Befanntmachung. [93921]

1) Darlehenskassenvercin Arnshausen, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Arunshausen: An Stelle des Adam Büttner alt wurde der Bauer Iohann Körner in Arnshausfen als Vorstandsmitglied gewählt.

21 Darlehenskassenverecin Hassenbach- Schlimpfhof, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hafsenbach: An Stelle des Johann Kaiser wurde der Bauer Martin Kaijer in Hafsenbah als Vorstandsmitglied gewählt.

Schweinfurt, den 20. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Schwetz, Weichsel. [93922 _In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei- Genoffenschaft Dritschmin, Eingetragene Ge- nofseuschaft mit unbeshräukter Haftpflicht in Dritschmin, folgendes eingetragen:

An Stelle von Siebert— Adl. Salesche ift der Guts- besizer Louis Rashke—Vorwerk Dritshmin in den Vorstand gewählt.

Schwetz, den 15. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Striegau. [93487] „În unser Gonoffenschaftsregister find heute unter vir. 16 die Sazurgen des „Metschkauer Svar- und Darlehnêkafenvereins, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Metschkau vom 12. Februar 1903

M DÊPA RDE m F ngetta and es

M La D j

der Strechitunden des Gericdts jedem

* Wetalar.

Nt | Leihkae, eingetr. Geuofeuich. mit undeiche. Haftp , in Hermannicia it ‘cl xenutes emgete

Steile Ercr Di

ded un ct

ertreter Arta fter Gun il Qs utsbdesiger Emil Weigel

untilih în

erfolgen

inter denen

n Stellvertreter

indem diele F

N 2mcnêduntere

n des Gerichts

wit e

Tiegendhof. Befanntiñtachung. 33923} tn er Genokenschaktsüregister ift beute untex ir. « die Geno?enschaft Handwerks-Kredit-Kafe zu Neuteich, cingetragene Genoffenschaft müit beschränkter Haftpflicht mit dem Siy in Neu- teich « ngctragen un retten Begentand Betricd cines Hans zum Zwecke der F ded d der Wirtschaft der Mitalieder. Siatut Januar 1909 tand dei * « L F 53 m2 ct or

4‘ -

% Kas S

igen des vermerkt E) F

Unternebmens if

R xe a Æ 0

edt aus

B

- l Se Gs Ln

a T2727 H I itglieder

Mitglieder

ù 4 7 Gn

cht in die Lifte der Gencen if während b zacttattet

Tiegenhofî, den 16 Februar 1908

Köntugliches Amtsgericht

324]

Bei der in 029 diee Gencüenichatsreguter unter

34 übertragenen Genoenichatt: Spar: und

K

S & S

X Vertretungsbefugnis des Philizy Sveory 1, alod

Joi und Jaked Haus ifi R. An dre

nd Philip Svery 1. Iobann Comtad und Jakod Hedderich 111, alle u Hermann»

in den Vorüand gewählt worden.

Wetiar, den 4, Februar 1208.

K nglides Amtagericdt