1903 / 49 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nachfolger in Berlin, Spandauer Str. 10, ist in- A e eines von der Gemeinshuldnerin gemachten Vor-

vor dem - Königl

Rloirüräge 77[78, 3 Treppen, Zimmer Nr. 5, an- | worden. beraumt.

des Gläubigeraus\husses find auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Be-

Laufen, O.-Bayern. [94374] teiligten niedergelegt. Bekanntmachung. Stettin. Berlin, den E e erubto Maher aus Dtr ta pra Uen das Bexmbges des - 1 aufmanus Gustav Friedmann in Freilassin des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 84. wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts s Berlin. Konkursverfahren. [94647] | vom 20. Februar 1903 als durch Schlußverteilung | die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des beendigt aufgehoben. Kaufmanns Joseph Meyer in Berlin, Skalißer Laufen, 21. aats 1903. s Str. 39 und Dresdener Str. 73, ist, nachdem der in Schmitt, K. Sekretär. dem Vergleichstermine vom 12. Dezember 1902 an- | Leobschütz. : [94659] s De d enommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen | Das Konkursverfahren“ über - das *Vermögen des | Stettin, den 23. Februar 1903. eschluß vom 12. Dezember 1902 bestätigt ist, auf- | Kaufmanns Carl Hanisch zu Leobschütz wird Königliches mtsgericht. gehoben worden. nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Warburg. Sonfursverfahren. Verlin, den 20. Februar 1903. Leobschüß, den 20. Februar 1903. __ Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts T. Abt. 84. Memel. Konkursverfahren. [94335] Berlin. E [94645] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

dem Konkurse über das Vermögen des | Zahnarztes Paul Piest aus Memel if nah „Dhönie Eleteeoteduiiscde Fabrik G. m. b. H. | erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

82. N. 72. 02. foll die? Schlußverteilung erfolgen. Memel, den 20. Februar 1903. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abt. 82 des Der Gerichtsschreiber

Kgl. Amtsgerichts T niedergelegten Verzeichnisse sind des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3.

dabei 24714 J 55 H nicht bevorrehtigte Forde- | gümnchen. rungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilung ver- wg

der Ausführung der Verteilung werden die Be-

Goedel, Verwalter der Masse. “München, a 23. Februar 1903.

Berlin. [94646] | Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.

[94650] ) Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abt. A. f. Abschlagsverteilung erfolgen. Nach dem auf dev .S. e ute Blu vom 23. Januar 1903 L Gerichtsschreiberei Abt. 81 des Kgl. Amtsgerichts 1 | term 14. Februar 1901 über das Vermögen des Q SRE L 10455 E 1 Ee Bankiers Gottlieb Künzler in München eröffnete -Z bevorre e ur 82 6 F A : bevorrehtigte Forderungen zu berücksihtigen. Der Konkursverfahren als durch Zwarigévergleih beendet

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- | j manns Arthur Beer 81. N. 73. 02. soll eine | L nchen

] 1 x - 4 | aufgehoben. zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt den 23. 1903. 1190 (M Von der Ausführung der Verteilung werden München, den Februar ;

die Beteiligten besondere Nachricht erhalten. Der Gerichtsschreiber : (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. | Konkursverfahren über das Vermögen Berlin, Melchiorstraße 24, den 24. Februar 1903. | Mümechen. j ; [94651] t D Goedel Nexwalter der Masse Das Kal. Amtsgeriht München 1, Abt. A. f. | zu Weißenfels (Gesellschafter : M ne, —— : [94375] Z.-S., hat mit Beschluß vom 24. Februar 1903 | Emil und Otto Bach daselbst), raunschweig. 75

Nachstehender Beschluß: Konkurs.

L des David Kaiser, Alleininhaber Das Konkursverfahren über das Vermögen der

mann Leopold Schwabe hier, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 20. Februar 1903.

Müncheu, den 24. Februar 1903.

Künzelsau. Konkursverfahren.

1 1 Das Konkursverfahren über das zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin | Anton Wolpert, Bauers in Na

auf den Le kes 1903, Vormittags 10è Uhr, | heute nah erfolgter Abhaltung des hen Amisgeriht 1 in Berlin, | und nach Vollzug der Schlußverteilung a

Vermögen des elsberg, ist termins ufgehoben er Vergleichsvorshlag und die Erklärung |* Künzelsau, den 24. Februar 1903. Gerihts\hreiber Amtsgerichts: Sekr. Karg.

[94649] | hu 9 4 : Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abt. A. f. fügbare Massebestand beträgt 8817 A 49 „. Von Z.-S,, bel mit Beschluß Ls Februar 1903

n i L : 74 | das unterm 19. Januar 1901 über den Nachlaß des i ten nah dem Schlußtermine besondere Nachricht R Ce Tbeobde Braun in MaaBe, erhalten.

Berlin, Melchiorstraße 24, den 24. Februar 1903. eröffnete Konkursverfahren als dur Schlußverteilung

das unterm 17. November 1902 über das Vermögen

der Firma O r | Oberndorfer & Kaiser hier, eröffnete Konkurs- Muezon L. O. Schwabe, Bankgeschäft hier, mit | verfahren als durch Zwangtvergleih beendet auf- weiggeshäft in Schöppenstedt, Jnhaber Kauf- | gehoben.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kal. Sekretär.

[9465€] ! Siegen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Kaufmanns Johann Berlet, Emilie geb. Meiuhardt, in Siegen ist infolge der Schluß- verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

E an die

Weißenfels,

d 4 N E F Münster, Westf. Befanntmachung. [94353] | (Inh S , Herzogliches Amtsgericht. 1X. (gez.) Spies. In dem Konkursverfahren über 2 B nöcien de Herbig daselbst), wird damit veröffentlicht. Tant ae Kurz-, Woll- und Weifßtwarenhäudlers Auton a D WAE, Sre Gottschalk zu Münster wird Schlußtermin 1) zur Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Abnabume der S(hlußrechnung des Verwalters, 2) zur Bromberg. Konfkurêverfahren. [94339] | Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- Das Konkursverfahren über das Vermögen der | zeihnis, 3) zur Beschlußfassung über die Höhe des

Tischlermeister Carl Bugiel und David Lange | Honorars des Konkursverwalters und des Gläubiger- in Bromberg wird, nachdem der in dem Ver- | aus\husses auf den 16. März 1903, Vor- gleihêtermine vom 3. Januar 1903 angenommene | mittags 97 Uhr, auf Zimmer Nr. 27 anberaumt.

Zwangsvergleih durh rechtskräftigen Beschluß vom Münster, den 19. Februar 1903.

3. Januar 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgeriht. Abt. 6. Bromberg, den 20. Februar 1903. Neustadt, Westpr. Befanntmachung. [94346 Königliches Amtsgericht. In der Anton Küngschen Konkurssache wird au ç / 4 A7 Eh 9 » j pf ATÀ iner. Dessau. Konkursverfahren. [94377] Antrag des Konkuréverwalters eine zweite Gläubiger

Das Konkursverfahren über das Vermögen des versammlung auf den 14, März 1903, Vor- Bäckers Gustav Hüniche in Ziebigk wird nah | nittags 9s U E E, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur auf- chlu ¡fassung über Anfe tung des Verkaufs

geboben Grundstücks des Gemeinschuldners Neustadt Blatt 93 ¿ \oîne hof deñ 21. Februc 903. an seine Chefrau. L ; Dessau S Neenar 1 Neustadt W.-Pr., den 17. Februar 1903. E E AE i Königlibes Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. [94358]

: E Í Remscheid. Konfurêverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des fah Spezerciwarecunhändlers Hermaun Elleringhoff

APS er âr i Scblußtermins hierdurch aufgehoben. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der | " Remscheid, den 21. Februar 1903. Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. März 1903, Mittags

selbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

a D Zitwe Jakob August Hoh, Maria Katharina ortmund, den 17. Februar 1903. W E , y D L Kre es geb. Moßler, in Schiltigheim wird na erfolgter T g talt ' ; Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Sc{bluß- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E S E S E Bts Königliche itégerichis verteilung bierdurch aufgehoben. Dresden. |

[94379] Schiltigheim, den 21. Februar 1903.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaiserliches Amtsgericht. Uhrmachers Carl Friedrich Berthold Emil

Schmiedeberg, Riesengeb.

Schmidt in Dresden, Freifßerger Plat 26 und T eranerfab “f Kom Ras Ö Siiolieale 4 wied nud Es bad S Hluß Das Konkursverfahren über das Vermögen des termins bierdur aufæeboe e SQUY- | Väcker meisters Franz Seidel aus Arnsdorf ermins hierdurch ausgevoven. wird, nah Beendigung der Schlufwerteilung Dresden, den 23. Februar 1903 achoben. Könialicdes Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Ronfurêverfahren. [94340] Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Fabian hier ist infolge eines Jr von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags u

-

einem Zwangsvergleihe Vergleichstermin auf den

dem Königlichen Auttsgericht in Forst, Zimmer Nr. 8, arie | des Gläubigerauss{husses sind auf der Ge- | gericht hier, Zimmer Nr. 5a, anberaumt riht8fd

Beteiligten niedergelegt.

F i i j Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts orft i. L., ten 23. Februar 1903

i Sensburg. Beschlufß. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [G

Greiz. Konkur@&verfahren. [93279] Das Konkursverfahren über das Vermögen der | nahtem der im Veralcichötermin vom offenen Handelsgesellschaft in Firma „Coburger | 1903

& Co.“ in Greiz wird nah erfolgter Abbaltung | kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt des Schlufitermins bierturh aufgehoben nachdem fcitens des Verwalters Sc{lußirechnuna Greiz, den 18. Februar 1903

gelegt worden ist, hiermit aufgehoben

Fürstliches Amtégeriht. Abteilung 11 Sensburg, den 17. Februar 1903

Dr. Bever Mochfelden. Beishlufß. [94371] Das Konkurétverfahren über den Nachla des 1 Hochfelden verstorbenen Ackerers Josef Feyler wird eingestellt, da eine den Kositea des Verfahrens

Siegen. Konkursverfahren.

Í c: Niedernetphen it infolge der ZS@luswertcil ung entsprechende Masse nicht vorhanden ist nah erfolgier Abbaltung des Sebluktermins Hochselden, den 21. Februar 1903, gebcben

Kil. Amtégeriébt (gez) Dr. Greber

Beglaubigt: Templin, Gerichtsschreiber

Siegen, ten 21. Februar 1903 Scheffler, Sekretär,

Das Konkuréverfahren über das Vermögen N L Í A907 | Bauunternehmers Adolf Schymkowi zu Nieder-Eving ist zur Abnahme der Schluß- Remscheid wird nach erfolgter Abbaltunz rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein s

Königliches Amtéegeriht. Abt. 4. e : i Schiltigheim. Konfurê@verfahren 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier- fr p D s

hr, v glichen Amtsgerichte hier Das Konkursverfahren über den Nachlaß

Schmiedeberg i. R., den 18. Februar 1903

Schneidemühl. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kopitsh & Schulz, alleinige Inhaberin

Fräulein Clara Schulz hier, Neu- Kamerun, 14, März 1903, Vormittags 11 Uhr, vor | zur Prüfung der nacträglid angemeldeten Forde-

; rungen Termin auf den 17, März 1903, Vor- anberaumt. Der Vergleichsvorshlag und die Er- mitiagë 10 Uhr, vor dem Könialichen

reiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Schneidemühl, den 23. Februar 1903

Das Konkurétverfahren über das Vermögen des

Gutsbesiyers Gustav Nagel in Salpkeim wird

angenommene Zrwangsveralcih durch

Termin anberaumt.

mittags 11 Uhr,

Zwickau.

Zwickau.

Bescbluß vom

Königliches Amtégeriht. Abteilung 6

Das Konkursverfahren über das Vermögen Landwirts und Krämers Heinrich Schäfer in

8

Gerichtsschreiber tes Königlichen Amtsgerichts

[94389]

Ï Avugufti 1496 ior!

träge 1— X11 uod umfaft | Stationen der Eisenh und Mönsler, der Grof

S j i‘ Staatseisenbahnen, ter

Siegen, den 21. Februar 1903. Sche ffer, Sekretär, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

In der Goldschmied und Juwelier Wilhelm Paulschen Konkursfahe hat der Gemeinschuldner

ermäßigungen auch einige geringfügige Frahterhö Paul nach Zustimmung sämtliher Konkursgläubiger

ein, die vom 1. Mai 1903 an gelten. Abdrücke des Tarifes können von den Verwaltungen der End- bahnen und durch Vermittelung der Abfertigungs- stellen käuflich bezogen werden. Dresden, den 24. Februar 1903.

Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseiseubahnenu,

Zustimmungserklärungen der Gläubiger liegen auf der Gerichts\hreiberei, Zimmer 94, zur Einsicht aus. Jeder Konkursgläubiger kann binnen einer Woche Widerspruch gegen den Einstellungsantrag erheben.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Edmund Schlüter in Niesen ist zur Abnahme der Shlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti- genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögens- \tücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung ciner Mitglieder des Gläubigeraus-

es der Schlußtermin 17, März

19083, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntg- lihen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Warburg, den 21. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Weida. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesißers Hilmar Wolf aus Teich- wolframsdorf wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Weida, den 19. Februar 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 11. Weissensfels. Konfursverfahren. An Stelle des verstorbenen Konkursverwalters, Kaufmanns Friß Starke zu Weißenfels, werden zu Konkvyrsverwaltern bestellt :

1) Rechtsanwalt Dr. Böhse zu Weißenfels in dem

a. der offenen Handelsgesellschaft F. M. Bach Schuhfabrikanten

h. der Frau verw. Schuhfabrikant Friederike Marie Bach zu Weißenfels, c. des Schuhfabrikanten Emil Bach daselbst, 4. des Schuhfabrikanteu Otto Bach daselbst, 2) der Kaufmann Otto Altrihter zu Weißenfels in den Konkursverfahren über das Vermögen:

a. der Firma Karl Weber zu Weißenfels (Inhaber: die Kaufleute Karl Weber und

b. des Kaufmanns Albert Thränhardt in

3) der Kaufmann Gustav Günzschel zu Weißenfels in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Somogywar in Weißenfels und deren Inhabers, Schuhfabrikanten Karl Oswin Emil Somogywar daselbst. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung der ernannten oder die Wahl anderer Verwalter wird auf den 9, März 1903, Vormittags 9} Uhr, vor dem unterzeichneten Zimmer Nr. 7, Weißenfels, den 23. Februar 1903. Könialibes Amtsgericht. Wennigsen. KRonfurêverfahren. Das Konkursverfahren übêr das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hirschberg zu Barfing- hausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Januar 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wennigsen, den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Zoppot. Konkur@®&verfahren. Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmacherfrau Julianne Pouecliecs, in Zoppot, Zuralskfi in Zoppot, ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer an die Mitglieder des Schlußtermin auf den 16. März 1903, Vor- Königlichen Amts- gerihte bierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Zoppot, den 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Zuralski, Julianne

Vergütung Gläubigerautschusses

Das Konkurtverfabren Ö Inhabers ciner Wäschemangel- und Maschinen- fabrik Fricdrich August Etnil Zwickau, Nikolaistr. 18, wird nah Abhaltung des Sótblußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 18. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

das Bermögen

Das Konkursverfahren

Inhaberin eines Herrenschneidergeschäfts Minna Elisabeth Groiysch, geb. Berustein, in Zwickau, Marienstr. 3 11, wird dierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichêtermine vom 7. Januar 1903 angenommene Zwangsvergleich dur rectskräftigen 7. Januar 1903 besiätigat worten ist Zwickau, den 19. Februar 1903 Königliches Amtsgericht

| Tarif- x. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Am 1. März 1903 tritt ein neues Tarifbeït

des | für den Norddeutsch- Sächfischen Verbands- literverkehr in Kraft

Vermögen der

Farge-Begesader, der Hoyaer Eisenbahn, der Georgs. marienbütter Eisenbahn, der Meppen - Haselünner Eisenbahn, der Rinteln-Stadthagener Eisenbahn, der Teutoburger Wald - Eisenbahn, der Westfälischen Landes-Cisenbahn fowie den auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen Alstätte, Bentheim, Gildehaus, Schüttorf und Wessum der Holländischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Sächsishen Staats. eisenbahnen sowie der Station Reichenberg der K. K.

R Süd-Norddeutshen Verbindungsbahn anderer- e

its. Durch den neuen Tarif treten neben Pra: ungen

als geshäftsführende Verwaltung.

[94390]

Rheinisch-Westfälisch-Südwestdeutscher i Verband. Kohlenverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. März 1903 werden die

Stationen Altleiningen, Drahtzug, Neuleiningen— Kleinkarlbah und Sausenheim der Pfälzischen Cisen- bahnen in den Verkehr einbezogen.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Essen, den 21. Februar 1903.

Namens der beteiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahndirektion.

[94391]

E D stes erkehr.

Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. vom 1. April 1897.

Zum vorbezeihneten Ausnahmetarif tritt am

1. März d. Js. der Nachtrag X11 in Kraft, ent- haltend neue Frachtsäße des l

der Station Eerde der Nordbrabant-Deutschen Bahn sowie Berichtigungen und Ergänzungen des Haupt- tarifs und des Nachtrags X1. Preis 0,10 M

usnahmetarifs A. nah

Essen, den 22. Februar 1903.

Königliche Eisenbahudirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[94392] a : Frankfurt-Hessisch-Südwestdeutscher Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. März d. Js. gelangt zu

dem Tarifheft B. 4 (Mainz-Württemberg) der Nach- trag V zur Einführung, enthaltend haupt\ächlih

Entfernungen und Frachtsäße für Stationen der Main-Neckar-Eisenbahn.

Durch den Nachtrag wird das württembergish-

südwestdeutshe Tarifheft 5 vom 1. November 1896 nebst sämtlichen Nachträgen aufgehoben.

Soweit hierdurch ‘Frachterhöhungen eintreten,

werden dieselben erst vom 15. April 1903 ab gültig.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab-

fertigungsftellen.

Frankfurt a. M., dên 21, Februar 1903. Königliche Eisenbahudirektrioa.

[94393] Bekanutmachung.

In dem Gruppentarif 1V (Eisenbabndirektions-

bezirke Altona, Hannover und Münster) und in dem Oldenburg - Nordwestdeutshen Verkehr treten am 1. März d. I. für ordinäre braune und grüne Hohl- glaswaren zur Ausfuhr über See für den Verkebr von der Station Püsselbüren naß den Seebafen- stationen ermäßigte Ausnahmefrachtsäße in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter- abfertigungsstellen. Hannover, den 19. Februar 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

[94661] Ostdeutsch-Nordwestdeutscher' Güterverkehr

(7. TT/TVY).

Mit Gültigkeit vom 1. März d. I. wird die

*.

Station Friedrichsbütte in den in dem vorbezeichneten Güterverkehr bestehenden Seehafenausnabmetarif M. (Blei, Zink 2c. im Falle der überseeishen Ausfubr) als Versandstation im Verkehr mit den Seehäfen Bremen, Bremerhaven und Hamburg B. mit Frat- säßen für die Klasse 111 wieder aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter- abfertigungöstellen und unser Verkebrsbureau. Kattowitz, den 23. Februar 1903.

Königliche Eisecubahudirektion.

[94394]

Saarkohlenverkehr nah der Pfalz.

Am 1. März d. I. werden îin den Koblentarif

2 die an der neuen pfälzishen Strecke Grün-

stadt—Altleiningen belegenen Stationen einbezogen.

beteiligten Abfertigungöstellen geben auf Er-

fordern nähere Auékunft. St. Johann-Saarbrücken, den 21. Februar 1903.

Königliche Eiseubahndirektiou, namens der beteiligten Verwaltungen.

[94395]

Saarkohlenverkehr nah der Reichsbahn. Zum Koblentarif Nr. 9 erscheint am 1. März dieses Jahres der Nachtrag 1, dur welcben ver- schiedene Stationen der Reichsbabn sowie dic fälzishe Versandstation Glan-Münchweiler in den direkten Verkehr einbezogen werden. WVerkaufspreis

A.

St. Johaun-Saarbrücken, den 21. Februar 1903.

Königliche Eisenbahndireknou, namens der beteiligten Verwaltungen

[94396]

Binnentarifder Teutoburger Wald- Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 25. Februar d. I. ab gelangt

im Verkehr von Zbbenbüren T. W.-G. nah G

loh T. W.-.E. der Ausnahmetarif be. für Steine,

wie im Ausnahmetarif § für Wegebaustoffe genannt,

zur Einführung

Näheres bei der Betricbsverwaltung in Gütersloh

B. Und den beteiligalen Stationen

Tecklenburg, den 23. Februar 1903

Direktion der Teutoburger Wald-Eiseunbahn.

uters-

Nortdeutsch - Sächsischen : Ver Tau crichiencnen Verkehr zwischen den

berzoglih Oldenburgischen i Kreisbahn,

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Berlag der Expedition (Soli) in Berlin,

Druck der Norddeutschen Buchbruckerci und Verlags- Ansialt, Berlin SW. Wilbelmstraße Nr. 32.

8, 49.

Amtltlihh festgestellte Kurse.

örse vom 26. Februar 1200 Ö == 0,80 M österr.

L 1 Gib Mert, W, = 1,70 8% 4A 7 Gld. südd. W. W. = 1,70 A 1 Mark Banco 30 « 1: and. Krone = 1 ldrubel = 3,20 4A 1

N ae M A Civee Sterling =

We

Westf. Prov.-A. : Anl. Ms S Tui tlamKr.190lukvy 15 R Kr. 01 uky. 06 Sonderb.Kr.99 ukv. TeltowerKreis u

p »ck P p o

erliner B 20a 1G

ck »ck prá —Y brt | dra

ck j hee

5000—6§00/{105,90G 5000—200/103,90G 5000—500]/100,00& 5000—500/104 60G 5000—500/100,10bzG 5000—500/100,10bzG 1000—100/100,00 2000—200/104 50G —200/103,90bzG 5000—200/100,00bzG 2000—200|100,10bzG 2000—100|—,—

5000—500/103,60bzG 5000—500/104 25G 5000—500]100,25bzG

5000-——100/101,00bzG 5000—1004101,00bzG 5000—200/103 40B 5000—200/100,50G 0! 2000—5001103,60bzG 0| 2000—500/103,60bzG 0| 2000—500]/104,50G 0| 5000—200/100,20B

bet pet | ren pre Drmk Pk derk | prach Þe enk Pet

Aachen St. do.

R |ck pk fer perré | enck

04 1 Dollar =

jur deé ck

1 unky. 11/4 887

zes co ès

| usterdam-Notterdam 9

p »ck

SESA J 8

C)

ffel und Antwerpen o.

p

Apolda AiGaffenb. 1908/4 ; _Uuky.

A 1889, 189734 Baden-Baden Bamberg 1900 unk. 11 Barmer St.-A. 1880 do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do. 76,82,87,91,96

b p N

bt do C0 D O D 25 e

S

B

L 06 00.0

zulienische Name 4

ge i

m 00ND SHERA pet S

E j dek prr rur

S Lo R i D

ae: # 0

N E ck ck ck

S O 0000

0, J adrid und Bareeiona

i

L R S =2 B _— l pk

» H B

prnn puá pk rur rc erm prndk

Vos do. Stadtv

S M t t

*

E ck47 E EckY

F, G 1902/03 902

d2 o S C O O S

P ck ck ck

fiweizer Plähe A N sfendinavische Plätze .

A

do S s

Do. Boxh.- Ruramels u Brandenb. a. H.

I Brombh.1902 ukv.

Mi 1895, 1899/34 Burg 1900 unkv. 1910 Gafsel 1868, 72, 78, 87

l „Bankdisfont 0 in 34 (Lombard 45). Amsterdam 2. h E: “Dove agen 4. Lissabon 4. t. Petersbur Norweg. Pl. 5.

-

L

R

3.

dund died jeunt QN pk jeh denk

& wes 4, Ee 3

n und Coupons. E Bkn. 100 Fr.|831,60etbzB . Bkn. e îL Ins Ital. Bkn. è 81, 65bz Rord.Bkn. 100Kr.|112,2etbzG Nord.B r. /85,40etbzG Kr.\—,

. y. 100 R.[216,35bz O Da 1300 R./216,35bz do. do. 3u. 1 R.|216,25 bzB ult. Februar

T3 f aal .100Fr.|81,35bz

6chwed. Pl. 44.

3x| versch.| 3000—200 Geldsorten,

9e1!ar! 14,10 5000—200 | 1410| 2000—100 11.7 | 5000—100 1410| 5000—1001104,8IG 200 1001d0 0BIO |: orid.| 5000— ,70bzW 34) veri 5000—200[103,89& ch.| 5000—200

lottenburg 1889/4

1895 untv. 11/4 j do. 1885 konv. 1889|34| veri. 1895,99,02 T. G oblenz I 18 9 do. 1885 konv. 1897

Gópenid 1901 unkv. 10/4 Gottbus 1900 ukv 4

ercigns . e r Stüde 16/37bz g Guld.-Stüe|—,— Gold-Dollars .—,— Impertals St. .—,—

do. neue p. St.|16,20bz

S g| er. « (IL.| er, E O 14,1975b3

Engl.Bankn.1£/20,505bz

Deutsche Fond D-RSchat1900 ra-04| 1

Anl. kouv.|33

do. Grefeld 1900 uf do. 1901 unkv. 1911/4 1376, 82, 88|:

| Staatspapiere. S 10000 5000 101,20G verich.|10000- X ; 1.4.10| 5000—200[103,30bzG veri.| 5000—200]103 30bzG \ch.|10000—

34] versch.| 5000—1

1 14.10) I 330G 0110000—100193,3

| 14,1011 93,25à93, 30bz

do.

t.-Wilmersd. u / E 1891, 98 .|34| ve Dresden 1900 unk, 10/4

do. | do. Grdrpfdbr. I u. Il) do. Grundrentenbr. 1 Düren S 1899 ukv. 05/4

93.25à93,30bz

ril.01 uk.09/4 fo. ukv. 07/3}! ve v. 92 u. 94/34 1900 ukb. 05/34 1902 ukb. 10/34

do. Baver. Staats-A D

G 1891 konv.|33 Düfeldorf 99 ukv, 06/4

1888,1890,189413 Duisburg 82,85,89,96|3} Eisenach 1899 ukv. 094 Elberfelder von 1899

1110000—200

En C f C O p C brt pt duns du Orr

S

.[10000—200

ch

K

do. dsl.-Rentenich,|3 Brns{ch.-Lün. Sh.VIL1/34 . do VI 13

—_—

Erfurt 1893 01 1,

Efsen 1901 unkv. 19074 do. 1879, 83, 189834 Flen8b. 1901 unky. 06/4

antfurt a. M. dr 1901 Il u. IIL34j

Cs u!

nt prt pet J I D

10001103,70

2001100,25G

0! 2000—2001104,20G 9000—2001100,25S 5000—2001100,40b4B 5000—200/160,40bzB

n b s bt O E pes C pt A et L

do. a „mer Anl.87,53 Br mer A G2

N ouds died dad jus dus

¿ “e F

-

_—

ps m pt fn Af Vf pt Drt

a —)

) 10000— 5001:

at pt pt s

a gor, gn

do. 0. c. Hess. St.-A. A Ra 1893/190034

_

_

civ.i.B.1900 utv.05'4 ürth i. B. 1901 uk. 104 Gießen 1901 unkv. 064

Gnesen 1901 ukv. 191114 Görliy 1900 un?.1908'4

Graudenz 1900 ukv.104 Gr. Lichterk.

Halberstadt

do. - Halle 1, II ukv. 06/07 1886, 1892131

mt t t L) O

—_

É ip ie Zet H (p Het -_

ms U pt im m dn êm

10 I

do. do bamburger Sti.“

-

1000 u. 500

—_

D

do. amort.189713

nt) pet eet Dent) gent a Ÿ C S

s dis e ie e is t CG e i is A D —+-

b Staat8-Anl.1839

do. «Schuldv. 34 font. Anl. 8613}

Mel. -Shw. 01 uk. 11/3 Oldenb. St.-A. 18%/3 Sacbsen-Alt Lh.-Obl. (3 S.-GothaSt -A.1300/4

do. Landesfr. un?! 074

tein. Ldekr L S¿chficheSt.-An!. 6931

G e e set q p iet sie pet t s p.

t at I S

1 Ân ârn R Î 2 Y v i n Sis

L e m) U et 2 G S -

Heilbronn1897 u!?v.104 t SNOA Hildesheim 1559, 159% } IOOR 100 2X Homburg v.d l Jena 1900 ute. 1910/4 10091 50d do 1e Juororazlaw Faijeiói, 181 unk. 22 Karlsr. 1900 unk. 120014

S&wrzb. Rud. Ldkr.[34]| 1.1.4 Scchwrzb «Sond. 1900/4 Landesfreditl31! veri Weim. Ldéfkred. uk. 10

Ta da Württ. Sl-A

156, 1 Ü

41/0134! veri dr. Anl. 189953) D) Sa X 4

Köin 1900 unkv. 190614

s ónigev. 1899 u?s 044 do. 1901 Iun!y.191114 do. 1891, 18 2 1595 "h

Dftp.Prov T

Konftani 1902 Krotoi.1501 uko.104 dd K XXIMA Landsda a. Li. Wu. X N

XXly XXIL At

1000— M

: 000— Ml 255 VichtenergSGem 19094 A00- a 10C00®

Ludwiath. M 1 19004

- -

XIX un! 19053 X.

IXK Bi n D S«©l -H ps 1502

¿i 3 P

. T7 —_—_—

db. 1591 uf, 191904 Magdb. 175/1902 1134

1900 un2 19104

-

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Dounerstag, den 26. Februar

5000—200191,00bz

3000—200|—,—

91 5000—2001103,8IG ‘7 | 5000—200|103 80G 0| 2000—200|—

0 5000-—1000 105,10bz

im 01 uk. 06/4 Mánnheim L Sf 98/31

99 ukv. 06/4

Do.

Minden

Mülh., Rh.

Mülheim, R V

E 2E 1889, ün en da 1900/01 u

D

M Bladbac Do. 1900 ukv. 1908/4

do.

Münden (Hann.) Münsft Nauhei Naumburg

Ds. irnb.99/01 uk, 10/12 AEIE 1902 unk. 1913/4 B bach a. M. OAEAR E. 1902

d9.

do.

Do

A

"4 0 Bic it! Prov ‘A do do. 1Y | de „V Ai

188, 1594/34 Ou! M i

ap arne S ied aues ies u

T

5000—1001103,70G versch.| 2000—100[100,50G 1.4.10| 1000—300/100/25G 1.4.10 /1000 u. 500/103,30G

Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

dos. R SM Hessen-Nafsau

D B Kur- und Nm. (

do

Lauenburger Pommersh

9. if Preuß che “31 Rbein. und Westfäl. Sihe Schlesische

2000—200/100,50G 2000—200/103,60G

Do. im1901u? Pforzheim12Wlu 896

do.

rmasens 1899 uk. 06 osen 1999 unkv. do.

otsdam egensburg

Arz Ds do. do.

H de.

1000 u.500/104,50G

C3 f M 1E ves e

Spandau d

do.

targard i.Pom. Sara int 1911 Stettin Lit. N., O.,P Stuttgart 1895 unt.

do, Thora 1900 ukv. 19 do. 18 Daner eimar Wiesbaden N 1

9" 80.83|31| veri. 2000—200[100.00G N 1001 37 14.10 2000—-200/1(0.00G

o

T T

S8

S

10| 5000—200] —,— 0! 5000—200[100,60%8

Car -

do. , 1895, 98, 1901/35) } Do 1882 [T1 34| 1.4.10)

Sitten 99/01 2000—500|108,50G

co 0E E O

00 P

d.

10000——100 10000-—100| 10000— 100

do Landiha Ds. ds. Nuc- u. Neum. . . Ds. De do.

11A A

Komm.-Öblig 3j Oman nze s j 9

2 N deb U I I

Pomemeriche do. do. E) es? Poteniche S.

de XT-2 da

neulandck\ch. 3

G d pu j

L) i P I U I

drt pet p pt S L

dd

L A Le

De

Uag crpP

La Es Es

4 ®*g GSHletw.-Hlft. 2 20

ce Welt ülit de ce do deo Ms De 5,

de Westpreuß. ritt ck.

de do Da 4 t

w

m p Â

”- 4

9

- | M

[L Bolge'R4| 11 do, [3 | L] TIL Folgeis | LI S4 i

neulandich. 11/34! 1.

Ce sche Vfauddbriefe. Landw verd, L. Ta |

XALL do. u 5 A, XILLIA | Bi

vericdie dew [100,10d4D

Ansh.-Gunz. 7 fl.-L, Dgs Bad.

b

do. do. ds. do. do. dds

99

do.

“D, “i

do

des. Da. Chinesicze Anleihe

0s. ds. de. ds. de. an

Ds, do. ve Ds

Ds.

N L9H,

do

56 dC de Pr 9 e

Lt »s. TS® t

Ae Î & 2

e

s

Oeft

es

veridiades 11 0,190, G

Rentenbriefe.

1.4.10] 3000—30 verich.| 3000—80 1.4.10| 3000—20

Co

urger 7 ffffl.-L. . Pr.-Anl. 67

Bayer. Prämien-A1 Braunschw. 20 Tlr.-L.|— Côln-Md. amburg. beder 50 Ilr.-L. . Meininger 7 fl.-L.. . Oldenburg. 40 Pappenhbeimer 7 fl.-L.

Obligationen Deutscher Kolouialgesellscha?t. Deut(h-Ostafr.Z.-O.|5 | 1,1.,7 | 1000—30041107,40bzB

Ausländische Fouds. Anleiße 1887| 5 |

entin. Gold-

äußere 1883 do.

on wv wr n E en

-— OO0O000

Î 1897 4098 A Bern Mant -Aubene N ênische Landes-Anleibe « -| K 1898 unf. 1905| 1902 tntn F ula. Bold-Hypoth.-Anl. 32! G v 561—246 560! 5r Nx. 121 561—136 560) | 6155185 650) g | 1—20 0004 * | Cbilen. Golt-Anleihe1889 gr.| 4i

b jp je 1p Me is C0 CAS r Ph Pet

dund dard prak preá pee bed pur dd dea Pereek feme Pre deme Dec Park Det Þ s O

e] brd

101,70 et.byGS

1r Nr.

2 g =PckJ

M E 7

Hi prt Prt erk bt è

bm burt prt Drmk bert pur Predi Pur deut

ba J I I

D iche Staats-An!.

vptiiche Anleihe gar. . .

ck E e o

ds. pr. ult. Febr. Daira San.-Anl. . Finiändische Lose 1 Le Eli. -Anl. ai frcibuzrger 15 Fres.-Lose . „fr Saligziihe Landes-Anleihe . Propinations-Anleihe L. Grieche Änl. 92/0 1881-84 1,60

¿6 2et.b1B

toni. G.-Rente 4%] 1,30 do. mittel 49%] 1,30

do. feine 4%] 1,30 Mon.-Anleihe 4%j 1,7: Meine 4%! 1,75 Gold-Anl. (P.-L.)| 1,60

vi i pn Dent pen pem C Ì pet Pet Dent m À A Det OOE

15 00et.dzG

« n L t bet ent fet ed rec eret) Pert Peret F s.

T: T dam

brs dus pt J -

L De d ots

da. P9 bollánd. Staaté-Anl. O i R. alte 20000 u. 10000! 4

d 4000— 100 Fr

L u.

neu amorti. LLIT, IV Wurcmb.“Staats-Änicize 32] 4 Anleihe 158299

Meri Norw. Staats-Anleihe 159! 4

mittel u. cin Geld-Mente S

n

Papier-Rent c

do N ce Me e

b) 14009 «an E

D

Peimücze Liguid Pfandbr Portugie §8.59 44 e s. Num. Staat #4.

Pr