1903 / 50 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. [95003] C Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Sonuabend, den 21. März 1903, Vor- mittags L0 Uhr, zur ordentli; Generalver- Cn nah dem Hotel Kaiserhof hier, Eingang Mauerstraße, ergebenst eingeladen. R Tagesordnung :

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäfts- jahr, sowie des Geschäftsberichts pro 1902.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor- stands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

[94947] Die diesjährige

a. c., Vormittags 97 Uhr,

im Banklokale,

Fr fol

von 11—3

Das Stimmre@ht kann nah § 25 des Statuts nur e Anteile ausgeübt werden, für nteilsheine mindestens drei Tage Hauptversammlung bei der G ier, Bernburger Straße 18, depo interlegung kann werktäglich in den Kassenstunden \ Uhr erfolgen. Der Hinterlegung der Anteilscheine steht eine amtlihe Bescheinigung von Behörden und von der Rei hinterlegten Anteilscheine glei. Berlin, den 27. Februar 1903.

Deutsche Agaven Gesellschaft.

chsbank über die bei ihnen

Der Auffichtsrat.

Dr. Schroeder-Poggelow.

und um 9# Uhr bei beginnender Verhandlung geschlossen wird. esorduung :

Ta 1) Bericht der Generaldirektion über den Gang des Geschäfts im verflossenen Geschäftsjahre. 2) Dechargierung der vom Verwaltungsrat und vom vereidigten Sachverständigen revidierten,

b die Prüfung der erhobenen oder in Generalversammlung zu erhebenden Erinnerungen.

fir Vorlage gebrahten Rechnungen er

und Abschlüsse;

3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrats.

4) Abänderung des Statuts der Bank.

Da nah § 43 des Statuts Stellvertretung

inhaber auf Erfordern noch besonders seine Identität Dresden, den 26. Februar 1903. Sächsische Vieh-V Der Vertvaltungsrat. Haupt, Vorsitzender.

nahzuweisen.

ersicherungs. Bank.

Die Generaldirektion. Gertenbachch

[93602]

M. A

Kassabestand eins{hließlich Guthaben bei der Reichsbank 46 971/66 Wechselbestand 319 935/5C Effektenbestand 31 687/44 Sortenbestand 4 863/85

Möbilientonto 4!

Abschreibung , | 4 000|— Debitoren im Kontokorrent 4 1 643 00775 57 556/93

Acceptkonto

Scheckkonto Depositenkonto

Immobilienkonto | 93 2 108 023/13

Vünder Bank mit b C. Eggersmann.

[94852] i Sechsundfünfzigster der Deutschen Hagelversicherungs-Gesells\

___ A. Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahre

2) Ueberträge aus dem Vorjahre: vacat.

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Pramien für direkt geschlossene Versicherunge b. Nahshußprämien : vacat. 4) Nebenleistungen der Versicherten : Policegebühren 5) Kapitalerträge: Zinsen | 6) Gewinn aus Kapitalanlagen : K ursgewinn : a. realisierter b. buchmäßiger Sonstige Einnahmen: Verfallene Dividende aus 1900. ..

* f: B. Ausga Entschädigungen:

eschränkter Haftung.

Sächsische Vieh-Versicherungs-BVank in Dresden. ordentliche Generalversammlung der Genossenscha : j Bismarckplaß 16 T hierselbst,“ statt, berehtigten Mitglieder mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werden, daß das Lokal um Uhr geöffnet

Stammkapitalkonto

Kreditoren im Kontokorrent e Gewinn- und Verlust-Konto . . ..

Adolf Nautenberg.

Nechnungsabs{chluß

haft a. G. für Gärtnereien etc. zu Berlin. Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1902 bis

n

Gesamteinnahme,„ .

a. für regulierte Schäden aus dem laufenden Jahre, Tarsumme . . hiervon ab Beiträge zu den Taxkosten 44 Versich.-Bed.)

b. Schadenreserve : vacat. Regulierungskosten Zum Reservefonds: Gin Biertel des Gewinnes aus 1901 Abschreibungen : vacat. Verlust aus Kapitalanlagen : vacat. ;)) Verwaltungskoften : E a. Provifionen und sonstige Bezüge der Agenten b. Sonstige Verwaltungskosten Sonstige Ausgaben : Dividende für 1901 a. verrehnete

gemäß 26 des Statuts, Nachtrag vom 26. Mai 1900 fließt ein Viertel mit 7557 M 60 A dem Reservefonds zu und drei Viertel mit 23 572 4 80 „1 werden an die auf fünf Jahre beigetretenen Mitglieder als Di-

bidende in Höhe von 1299/5 verrechnet.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1902.

A. A ft î va. Forderungen : a. Ausstände bei Generalagenten und Agenten b. Guthaben bei Banken

c. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf tas

laufende Jahr treffen Kafienbesland

Wertpapiere nah dem Kurse vom 31. Dezember 465 000 M 3} 9/4 Preuß. kons. Staatsanleibe (450 000 M in das Staatsschaldbuch einge

bleiben

Gesamtausgabe

1902 à 10220 tragen.)

35 000 „M 3} 9% Berliner Stadtanleibe à 10050.

) Inventar abgeschrieben Sonstige Aktiva: vacat

B. Pafsi

1) Ueberträge auf das nächsle Jahr

a. Schadenreserve: vacat

b. für noch zu zahlende Dividende aus 1901 2) Sonstige Passiva: vacat. 3) Reservefonds:

Besiand am 1. Januar 1902.

Hierzu find getreten gemäß § 26 des 4) Spezialreserven : vacat.

V a.

Berlin, den 23. Februar 1903.

Gesamtbetrag . . .

Die Direktion.

Mh.

5 258

90 755/02

211 750/85

168|—

“00 -

ft findet den 18, März wozu die stimm-

ausdrücklich ausgeschlossen ist, so hat jeder Police-

Fischer.

VBünder Bank mit beschränkter Haftung, Bünde i. V. Vilanz am 31. Dezember 19021.

31. Dezember 1902.

[A

j ———

Î ——

17 O

[l 8 oniert sind. Die

welche die

vor der

M 1 000 000 168 727 4165 80 007 384 506 421 091 49 aa

2 108 023/13

M.

23 123/30

2 274132

4

5 751

12 688

35 607 2 459

144 092/28 138 340/75

T 9850/37

38 069128 29 453

83

-; (9

07

L:

295 028! 19

—,

j j

138 340/45

19 669102 67 522/35

38 066127 31 430/40

M

3 104 5 534

4 068 4 654 475 230

35 175

A

Ti T U 29) UZS 49

97

G

——

|

12 708/27

515 059

26 (O Zi

451 189 12 688

2459

02

1

2 45902

493 87785

31 43040

527 107 74

[94853]

Einnahme. vom 1.

1) Ueberträge (Reserven) aus Vorjahre

Ristorni: Prämien (Vorprämien) :

b. für direkt ge- \{chlossene Stuten- versicherungen . .

Nachschuß

rungen,

pflicht , à Konto

a. Eintrittsgelder . .

b. Policegebühren, orto und Stempel ,„ esgl. für Stuten-

versiherung . .. ,

Cc.

Stutenversiherung . 5) Kapitalerträge : Zinsen

gewinn

Gattungen und Summen) . . 8) Zuschuß aus dem Reservefonds

Aktiva.

1) Forderungen: a. Rückstände der Ver- sicherten Li b. Ausstände bei . Generalagenten u. Agenten En c. Nükstände bei den ® Kaiserl. Oberpost- direktionen f. Reverse über ge- stundete Prämien Kassenbestand Kapitalanlagen : a. Hypotheken und Grundschulden . . b. Wertpapiere c. anderweit (getrennt nach Gattungen unt Summen) j d. Diverse Vorschüsse Inventar Sonstige Aktiva (ge- trennt nah Gattungen und Summen). Verlust, resp. Na

{uß

5 558/56

10 717/43

2431/49

a. für nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 4 37 450,— b. Schadenreserve. . , 620

2) Prämieneinnahme abzüglih der

a. für direkt ges{chlossene gewöhnliche Versicherungen . 4.259 212,64

« 16 522,40

a. für direkt ges{chlossene gewöhnliche Versicherungen, von den M liedern noch zu zahlen. . ..

b. für übernommene Nückversiche-

gegen die Nachshuß-

von der Nückversiche- rungsgesellschaft bereits bezahlt

3) Nebenleistungen der Versicherten M. 3 232,80

2 501,30

998,—

4) Erlös aus verwertetem Vieh inkl. . A6 287,50

6) Gewinn aus Kapitalanlagen : Kurs-

7) Sonstige Einnahmen (getrennt nah

Gesamteinnabme

443947

7952170

29 064 90

Achtundzwanzigster Rechnungsabschluß der Rheinischen Vieh-Versicherungs-Gesellschaft zu Köln.

L. Gewinn- und Verlustkouto für das Rechnungsjahr

anuar 1902 bis 31. Dezember 1902.

dem

1

275 735

it-

1) Rückversiherungsprämien an die Rhein.-Rükv.-Akt.-Gesellschaft

2) Entschädi bag M. 31 331,35 nts{ädigung abzüg- lih des Anteils der Nükversicherer : ür regulierte Schäden inkl. Stuten- ver}icherungs8ent\chä- digung X 8826,50 287 912,32 Aus dem Vorjahre , 620,—

nächste Geschäftsjahr: a. für noch nit verdiente Prä- mien abzügl. des Anteils der S (Prämienüber- räge b. sonstige Ueberträge (getftennt nah Gattungen und Summen) c. Schadenreserve 4) Regulierungskosten 9) Zum Neservefonds (mit näherer Bezeichnung der Ueberweisung) a. 9 9% der Nettoprämie

46. 10 183,08

b. Eintrittsgelder . 3232,80 c. Zinsen des Neserve- fonds abzüglich der

verausgabten Zinsen , 415,—

6) Abschreibungen auf a. Inventar b. Forderungen 7) Verlust as Kapitalanlagen: a. Kursverlust b. buchmäßiger 8) Verwaltungskosten abzüglih des Anteils der Nükversicherer : 8. Provisionen und sonstige Be- züge der Agenten 4 21 402,58 b, fonstige Ver- waltungékosten . ,„ 11 349,06 9) Steuern, öffentliche Aen und ähnliche Auflagen, Altersvers., Krankenkasse Stempel 10) Sonstige Ausgaben (getrennt nah Gat- tungen u.Summen) Gehalter 25 669, Von vorstehenden Unkosten trägt die Stutenversicherung . M 4130,60 Provisionen an den Landw. Verein u. den Deutschen Offizier- Verein Rabatt an die Versicherten . .

und I 374,34

444 766/87 T. i 1)

928 668 6 56713:

33 061/14

I

6)

Gesamtbetrag Vorstehenden Rechnungsabsch{luß und mit den Büchern übereinstimm Cölu, den 13. Februar 1903.

i: L Friy Forberg, Bücherrevisor, beeideter Sacbverit

sowie der Geschäftsbericht in allen stimmig erteilt.

S. Roeder

[87584]

105 903102

habe ih geprüft end gefunden

ändiger für die

Gerichte des Landgerichtöbezirks Cöln. In der Generalversammlung

"s

ry

Vilanz.

vom 19. Februar 1903 wurde der vorstehende Punkten genehmigt und der Direktion die beantra

Gesamtausgabe

Ueberträge auf das nächste

Jahr zu a. und b. nach Abzug

des Anteils d. Nükversicherer :

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber- A

b. Schadenreseive.

e. anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen)

Barkautionen

Sonstige Passiva:

a. Guthaben anderer Ver- sicherungsunternehmungen

b. anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen)

c. Konto bei der Nhein. MNüvers.-Akt.. Gesellschaft

d. Konto bei der Mittel. deutschen Credit-Bank

Reservefonds :

Bestand am 1. Jan. 1902 (bei Beginn d. Nechnungdsjahres)

Vierzu sind getreten gemäß S 96 der Satzung.

Zusammen .

Davon sind gemäß & 55 der

Satzung zur Deckung der

H

Ausgaben verwendet. . .

bleiben á

Spezialreserven für Stuten- verficherungen

Bestand am 1. Jan. 1902

Vierzu sind getreten . ,

_ Zusammen . von find verausgabt .

17 942/97

20 949

21 193/12 13 830 8&8

35 024

6 362

3) Ueberträge (Reserven) auf das

d. für Stutenversiherung.

Gesamtbetrag

Ausgabe. # S

319 863

58 794/98 |

1 654 11 801/89 444 766/87

Passiva.

M

38 891/97

4 669 05

105 903 02

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto wurde in der beutizen Verwaltungsratésitzung geprüft

und richtig befunden Cöln, den 19. Februar 1903. I. Pauli. W. Püllen. Friy Bollig.

S.ROEDER'S BREMER BORSENFEDER

seit 30 Jahren bekannt und weltberühmt als beste Schreibfeder.

Ueberall zu haben

E. Porten.

Recbnungsabsch{luß; gte Entlastung cin-

Man verlange ausdrücklih: S. Roeder 's Bremer Börsenfeder.

M 50.

Sechste Beilage : zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag,

Dér Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genofsenschafts-, muster, Kober ees die Tarif- fk Sep bekaraba nen der Eisenbahnen enthalten sind, ct brint auch in einem befonderen

den 27. Februar

latt unter dem Titel

1903.

eichen-, Muster- und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs“

Zentral-Handel3register für das Deutsche Reich. @. 504)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzéigers, SW.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Warenzeichen.

(Es bedeuten : das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag

der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. =

Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be- schreibung beigefügt.)

Nr. 57 941. K. 6869, Klasse 16h.

20/3 1902. *Klimschch’s8 Druckerei J. Maubach «& Co., Frankfurt a. M. 30/1 1903. G.: Her- stellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiketten zur Ausstattung von Flaschen mit Stillwein, Sau wein, Liqueur. Vertrieb von Stillwein, Schaum- wein und Spirituosen. W.: Stillweine, Schaum- weine, Fruchtsäfte, Sirupe. Beschr.

Nr. 57942. L. 43838. Klasse 16e.

Hermann Lewin, Apothekenbesißer,

30/1 1903. G.: Herstellung und Vertrieb W.: Natürliche und künstliche

13/8 1902. Posen. von Mineralwäfssern. Mineralwässer.

Nr. 57943. P. 3096. Klasse 16€.

Nr. 57 9458, -P.-3209. Klasse ’23.

Lo l l

12/11 1902. Dr. Pollacsek, Berlin, Augsburger Straße 62. 30/1 1908. G.: Herstellungkund Verkauf einés Schirm- und Stockständers und ähnlicher

Gegenstände. W.: Schirm- und Stockständer. Nr. 57 949, N. 2082. Klasse 23.

QVARNA.

18/11 1902. Nähmaschinenfabrik & Eisen- ießerei A. G. vorm. H. Koch & Co., Biele- eld. 30/1 1903. G.: Nähmaschinenfabrik, Eisen- Pehers und Fahrradfabrik. W.: Nähmaschinen und Fahrräder.

Nr. 57 259, L. 4509. Klasse 23.

Dry LoocK

14/11 1902. Dr. Ludwig Look, Düsseldorf, Gneisenaustr. 10. 30/1 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Sterilisationsgefäßen aller Art. W.: Sterilisationsgefäße.

Klasse 23.

Nr. 57 951. K. 7186. Miosota

22/8 1902. Hermann Köhler, Altenbur g (S.-A.) 31/1 1903. G.: Nähmaschinenfabrik. W.: Näh- maschinen, Nähmaschinenteile, Nähmaschinennadeln, Nähmaschinenzubebörteile, und zwar: Nadelbüchsen, Schraubenzieher, Oelkannen, Mutters{lüs}sel, Shleif- steinen zum Nadelschletfen.

Nr. 57952. M. 5863.

LYDIA

Klasse 264.

22/9 1902.

aren. Nr. 57 953. T. 2172S. Klasse S7.

2/7 1902. Otto Pachmayr, München, Thercsien- j G.: Herstellung und Ver- |

33. 20/1 1903. : von Mineralwässern. W.: Mineralwässer. F. 4150. Klasse 16€.

straße trieb Nr. 57 944.

SCf?7K L A a.

24/3 1902. h. 30/1 1903. G.: Bademoor und Moorextrakt Moorezxtrakte.

Nr. 57 945. M. 6001, Klasse 20 h.

Motard's Mormal-Olein

22/11 1902. * Y. Msötard & Co., Sternfeld b. Spandau. 30/1 1903. G.: Erzeugung von Stearin, Olein und Glycerin. W.: Olein

Nr. 57 946, “F. 4256. Klasse 20 h,

M

12/6 1902. Filügger & Boecking, VGamburg, mmetdeih 60—70. 30/1 1903. G Lack- und Fartensabei W.: Oele sür Malerei, Farben und adiabrifation : j Nr. 57 947. P. 3199, Klasse 22 h.

Doppel-Orthar

4/11 1902. Plaubel & Co., Frankfurt a. M., ordaníir. 34. 30/1 1903. G.: Photo-optis anufaktur und Spezialbandlung photogravdisder ttifel. W : Photographische Objektive.

Finger,

Landftubl, Fall. abrik für Erzeugung von Sidckinger

W.: Bademoor und

j 15/10 ! markt 1.

| 1/7 1902. |

Wettin

1902. ar Türk, Dresden, Et 1. 31/1 G. : Papierbandlung. Briefvapier.

Nr. 57954. Sch. 5179. Klafse 30.

Diadem

Ernst Schwartner, 31/1 1903 G.: Band- und Litzenfabrik und Fabrikation i von S&uyborten und Besayaitikela. W.: Besay- | lien, Bänder und Kleidershußborten zum Besay

| für Herren- und Daweukleider.

| Nr. 57 955. W. 3839.

Woldemar

1903. W:.:

Barmen.

Klasse 32.

4/2 1902. F. S. Webster C j Massachusetts, New York, N. Y, Ch g JZllinois, u. London; Vertr. : Pat.-Anw. Selmar Reizenbaum, Berlin, W. 8. 31/1 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Schreibmaschinenzudedêrteilen aller Art und zwar nabesondere pon S T thinen- band, Druckbändern, Schreibmaschinen orier- leinen, Schreibmaschinenpapleren, Druckerfarbe, farbe, Köhlenpäpier nene

ummi, ferner Vertrieb von

any, Boston,

Alt- |

Das tral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der d ez ugdpréts Petrágt 1 M. 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S. °

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche „Reich“ werden heute die Nrn. 50 A. und 50B. ausgegeben.

Nr. 57956, D. 3650, Klafse 34.

23/101902.Georg Dralle, M Ourd, Rathausstr. 15, u.

[tona. 31/1 1903. G.: Fabrikation von Parfümerien und Toiletteseifen. W:.: Mundwasser.

Nr. 57 959. L, 4460. Klasse 34.

Lukaschik 's ldeal-Seif

11/10 1902. J. Lukaschik, Tarnowiß O.-Sghl. 31/1 1903. G.: Seifenfäbrik. W. - Seife, Seifen- pulvér, Stärke, Sodà, Parfümerien, Toilettemittel.

Nr. 57962. C. 3758. Klasse 38.

r

i Hermann?Müller, Stendai i. Aléèm.]-- - 4 31/1 8 (D, Vêdercie-W.: Siwiebäcke und andere Backw

ebr. Crüwell Bielefeld. 1 N

Nr. 57 963. C. 37683, Klasse 38.

K T A A

Trautes Qeim “Gebr. Crüwel] Bielefeld.

: ck Zir A R d F

23/10 1902. Gebr. Crüwell, Bielefeld. 31/1 1903. G.: Tabakfabrik W.: Nohtabak, Rautb-,

W. ardbänder, Kohblenpapier, Farriigen, Schreib- mascinenpapier, Schreibmas f Ersayteile | für Schreibmaschinen, Kopierleinen. - ér.

Kau- und Schnupftabak, , Zigaretten und Zigatettenpapier. Je 1 r.

Nr. 57 957. D. 3646. Klasse 34.

18/10 1902. Georg Dralle, Siiburg, Nathauëstr. 15, u.

ltona. 31/1 1903. G.: Fa- brikation von Parfümerien und Toiletteseifen. W.: Parfümerien aller Art, Cosmetica, Puder und sonstige Toilettemittel, Seifen.

Nr. 57958. D. 3571. Klasse 34.

Walküre

6/8 1902. Friy Danziger, Berlin, Alexandrinen- straße 22a. 31/1 1903. G.: Parfümeriefabrik. W.: Seifen und kosmetische Präparate. Nr. 57 960. L, 4533.

Klafse 38.

Eilmeño

28/11 1902. Langhans «& Jürgensen, Altona- Ottensen. 31/1 1903. G.: Verfertigung und Ver- trieb von Tabakfabrikaten. W.: Roh-, Schnupf-, Kau-, Rauchtabake, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 57 961. E. 3320, Klasse 38.

Klasse 38.

(Gardes du CoTDS

16/10 1902. Egyptian Cigarette Company, G. m. l2-HS., Berlin, Passage 45/46. G.: Zigaretten- und Tabakfabrik und Handlung. W.: Rob-, Rauch-, Kau- und Schnupstabake, P arren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigaretten- zülsen, Zigarettenspizen und Tabakpfeifen. Beschr. Nr. 57 965,

Z. 932. Klaffe 38.

Prinz Karneval

3/11 1902. J. Zernes, Frankfurt a M. 31/1 1903. G. : Fabrik russischer Zigaretten. W.: Zigaretten.

Nr. 57 966. F. 4053. Klasse 42.

24/1 1902. Nobert Fricke, Hamburg. 31/1 1903. G zeshäft. W

Lavy & Co., Import- und Export- Flahs, Nuyholz, Farbholz, Gerber- lohe, Kork, Wachs, Baumbarz, Bambuörohr, Notang, Kopra, Maisöl, Palmen, NRosenstätmnme; Moschus, Vogelfedern; Talg: Klauen, Hörner, Knochen ; Felle, Häute, Fischhaut, Tran, Fischbein, Kokons, Korallen; Menagerietierc ; Schildpatt : hemish-pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, mittel, Serumpasta, antiscvtishe Mittel: Pillen, Salben, Kokainprävparate; Brunnen- und Badesalze ; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Eisbeutel, Ban- dagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stech- beden äInhalationsapparate, mediko - mecanis

Maschinen ; g S und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi- arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Algarobille, Alóe, Ambra, SRulios, Garagßenmoes Con- durangorinde, Angoîturarinde, Curare, na, Enzianwurzel, Galangal, Cetesin, Perubalsam, médizinishe Kräuter: Jalape, Carnau b Crotonrinde, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka- bohnen, Quebrachorinde, Safssaparille, Kolanüß Veilchenwurzel, Jnsektenpulver, Ra ft, Para-

sitenvertilgungsmiitel, Mittel die und

ändere Pflanzen linge, Mlttel gegen Haus-

schwamm ; Creosotêl, Carbolincum, Borax, er, ennige, Sublimat, Karbolsäure ;

Mützen, Helme, Damcenhôute, h A ed fleider; Schals, Leibbin e Leder-

toffel, Sandalen, gestrickte Es

jaëen, L Teppiche, Leib-, Lis§. und Bett-

wâshe; Krawatien, Korsetts h ener, Krorleuckter, Angzüntelaternen,

31f1 1903.---