1881 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Merlin, 11. Novhbr. 1881, Uarktpreise nach Ermitt. des K. PolL.-Präs.

HECuUSLE | Preis, | | i |

per 10 Auge. s. | Für Weizen gute Sorte. 24 | 20

Weizen mittel Sorie , , , S 90 Weizen geringe Sorts . 50 Roggen gute Sorte. . 39 Roggen mittel Sorte ., 10 Roggen geringe Sorta. , 90 Gerste gute Sorte . . 80 Gerste mittel Sorte. , , 30 Gerste geringe Sorte . 80 Hafer gute Sorte 20 Vafer mittel Sorte . 10 Hafer geringe Sorte Riecht-Stroh Î Heu . ,

Erbsen . S Speisebohnen, weisse , Linsen . Ta Kartoffeln . Rindfleisch

von der Keule 1 Kilogr. .

Bauchfieisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kaibfleisch 1 Kilogr. . , Hammelfleisch 1 Külogz. . Butter 1 Kilogr... . ,, Lier 60 Stück . Karpfen pr. Kilogr. Aale Zander Fechte Barsche Schleie ra R a S Bleie L S 80 KYebso pr, Schok é 50 Berlin, 12, November, (Amtliche Preisfestateilnng ron Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen loco flau, Termine fest, Gekündigt Ctr. Kündi- gungspreis A per 1000 Kilogr. Loco 215—245 A nach Qual., Boawimmend —, per diesen Monat 233,5 bez., per November-De- zember 227 bez. per Dezember-Jannar 1882 —, per Januar- Februar —, per Fehruar-März —, per März-April —, per April- Mai 223,5 bez., per Mai-Juni —.

Roggen loco sehr still, Termine still. Gekündigt Ctr, EKündigangspreis M per 1000 Kilogr, Loco 190—193 6. nach Qual, russ. —, inländ. 191—192 ab Bahn bez., per diesen Monat 186—186,75 bez., per November-Dezewber 180—180,5 bez., per Dezewber-Januar 1882 —, per April-Mai 170,5—171 bez., per Mai-Juni 168,5 bez.

Gerate vernachlässigt. 159—200 6 nach Qual.

Hafer loco flau, Termine schwach behauptet. Gek. Ctr, Kündignngspreis per 1009 Kilogr. Loco 150—172 o. nach Qual., per diesen Monat 150 bez, per November-Dezember 149 Br., per April-Mai 150,5 kez., per Mai-Jnani 151—150,75 tlez., per Juni-Juli —.

Mais loco geschäfts1os, Gekündigt Ctr, Kündigurgspreis # per 1000 Kilogr. Loco 149—152 n. Qual, per diesen Monat —, per Novewber-Dorember —, per April-Mai

L 24 22 21 19 19 18 19 16 14 16 15 14

6

6 22 24 30

|

D

o4MwsSUWäSUW"GUULBL 256 I I S8

DSS

89 80 20 20 80 30 60 19

Go O E b bl DO O DO Ma O5 pel pur and und Jad a -

| | [ A A A

Per 1000 Kilogr. grosse und Eleine

r ——— Ober, Wetter: Trübe.

Erbsen p«r 1000 Kil Kochwaare 181—225 M, nach Qual.

Fautterwaare 175—180 A

Roggenmehl! fester. Gekündigt Ctr. Ktindigungspreis per 100 Kilogr. Nr. 0 nund 1 per 100 Kilogr. unveratenert inc]. Sack, per diesen Monat 25,10 M, per November-Dezember 24,45 M, per Dezemhber-Jannar 1882 24,15 M, per Januar-Februar 24 M, per Februar-März 23,90 M, por März-April 23,60 Æ, per April-Mai 23.30 A, per Mai-Juni 22,90 M

Oelsaaten per 1000 Kilograwm. Gek. Ctr. Kindigungzrr. ‘#Æ, Winterraps M, Winterritbzen 6, Sozamer- rübsen

Rübö] böher. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis M per 100 Kilogr. Loco mit Fass —, ohne Fass 56,4 M, per diezen Monat und per Nevember-Dezember 596.4—56,5 bez., per De- zember-Jannar 1882 56,6 bez., per Januar-Februar —, per März- April —, per April-Mai 57,1—57,4, bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieferung —.

Petroleum behauptet. Rafénirtes (Standard white) pr, Ctr. mit Vass in Posten von 100 Ctr. Gekündigt Ctr. Kündigungs- preis pr. 100 Kilogramm. Loco 24,8 f, per diesen Monst und per Novembe*-Dezember 24,5 bez, per Dezember - Januax 1882 24,7 bez., per Januar-Febrnar 25,1 M.

Spiritus höher. Gek, Liter. Kündigungspreis A per 100 Liter à 100% = 10,000 Liter °/%. Loco mit Fags —, per diesen Monat 91,5—51,9—51,6 bez., per November-Dezember 50,2—50,5—50,2 bez., per Dezember-Januar 1882 und Januar- Februar 50,2—50,5—50,2 bez., per Februar-März —, per März- April —, per April-Mai §1,7—51,9—51,7 bez., per Mai-Juni 51,8 —52,0—51,9 bez., per Juni-Juli 52,8 bez.

S per 100 Liter à 100%/ = 10 000%. Loco ohne Fass ,8 bez.

Weizenmehl. No. 00 33,00—31,50, No. 0 30,50—29 50, No. 0 und 1 29,50—28,50, Roggenmehl No. 0 26,50—25,50, Nr. 0 u. 1 25,590—24,50 per 100 Kilogr. Bratto inel. Sack. Feine Mar- keu tiber Notiz bezahlt. Weizenmehl über Bedarf offerirt, Roggenwehl gut verkäuflich.

London, 11. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schluesbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 99,910, Gerste 11,370, Hafer 32,450 Qrts.

Sämmtliche Getreidearten stetig, ruhig,

Lenudon, 11. November. (W. T. B.) i

der Küste angeboten 9 Weizenladnngen. Wetter:

Regnerisch. Havannazucker Nr. 12. 254. Pest.

Liverpool, 11. November. (W. T, B.)

Baumwolle (Schlassbericht). Umsatz 12000 B.. dayon Air Spekulation und Export 2000 B. Fest. Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung 613/59, Februar-März-Lieferung 6} d,

Liverpeol, 11. November. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 100 000 B. (v. W. 77 009 B.), desgl. von amerikanischen 76 000B. (v. W. 60000 B ), desgl. für Spekulation 8000 B. (v. W. 6000 B.), desgl. für Export 4000 B. (v. W. 6000 B.), desgl. für wirkl, Kons. §8 000 B (v, W. 6 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 7000 B. (v. W. 14 000 B.), Wirklicher Export 4000 B. (v. W. 6000 B.), Import der Woche 95 000 B. (v. W. 61 000 B.), davon amerikanische 73 000 B. (v. W. 50 000 B.), Vorrath 505 000 B. (v. W. 509 000 B.), davon amerikanische 395 000 B. (v. W. 398 000 B.) 8chwimmend n. Grossbritannien 160 000 B. (v. W. 202 009 B.) davon amerikanische 121 000 B. (v. W. 161000 B.)

Liverpool, 11. November. (W. T, B.)

Getreidemarkt. Weizen stetig, Mehl rubig, Mais 2 d.

S E R O E E E i U n

=

D! I

Pr. Novbr.

P

Speck

Jannuar- À-

Rohzu

Manchester, 11. November.

12r Wa Micholls 9, Mule Mayoll

aris

(short.

ter Ármitage 7&, 12r Water

y 94, 40r Medio Qua. lität Rowland 101, 40r Donble Weston 103, €Or Double coUrants Qual. 14}, Printers 16/16 24/50 pfd. 96. Fest. Glasgow, Roheisen. Paris, 11. November. Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Novhbr. 31,30, pre Dezember 31,30. pr. Jannar-April 31,40, pr. März-Juni f Mehl 9 Marques behauptet, pr. pril 66,60, 80.75, März-Juni 77,75. 62,25, pr. Tannar- April 63.50, pr. Mai-August 64,00. St. Petersburg, Produktenmarkt. Weizen loco 15,75. loco 31,00. Leinsaat (9 Pud) loco 14,25, » 11, November. (W. T, B.) cker 880 Zucker rubig, Nr. 3 pr. 100 kg ber 65,75, pr. Jannar-A pril 67.192. New-YorK, 11. Waarenbericht. New-Orleans 11%. Petrolenm in New-York 74 64d. do. in Fhila. delphia 71 Gd., —D. 84 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 426 do. pr. laufenden Monat 1 D. 421 C. do. pr. Januar 1 D. 482 Q, refining Muscovados) Wileox) 112, do. Fairbanks 111/18, do. clear) 95 C. Getreidefracht 47} New-York, 11. November. Visible Su 25,000,009 Bus

(W. T. B.) 7t

aylor 7}, 29r Ww 10, 32 r Mock Townhead 93, 47 Wilkinson 11%, 36r Warpcops

11. November. (W. T. B.) Mixed numbers warrants 51 sh. 4 d. bis 50 8b. 9 d. (W. T. B.)

4 31,40. Novbr. 65.30, per Dezember 65.80

pr. März-Juni 66,75. Rüböl behauptet, px’ pr. Dezember 81,25, pr. Jannar-April 78,75, pr. Spiriine fest, pr, November 61,75, pr. Dezembex

11.- November. (W. T. B.) Talg loco 58,50, pr. Augnst

60,00. Roggen loco 11,40.

Hafer loco 5,25, Hanf Wetter: Regen.

loco fest, 57,295 à 57,50. W eiazer pr. November 65,25, pr. Dezem-

November. (W. T. B.) Baumwolle in New-York 115, do. in

rohes Petrolenm 62, do. Pipe line Certificatey

do. pr. Dezember 1 D. 453 C, Mais (old mixed) 69 €. Zucker (Fair

Kaffee (Rio-) 11. Schmalz (Marks Rohe & Brothers 11,

8h.

(W. T. B.)

ppIy an Weizen 21,250,009 Bushel, do. do. an Mais hel.

112 M

b. Andere : vieh: 4.

Ausweis über den Verkehr aur SchlachtviehmarKkt des hofs vom 11. November 1881. nach dem Schlachtgewicht.

Rinder, I. Qualität,

Fette 4, ; IIL Qualität. Gut genährte: 76 A IV. Qualität. Magere : 60 Mh

Schweine. 100 kg): I. Qualität. Englische etc. ; T. Qualität. b. Leichte: 102 A IY.

Kälber. I, Qualität. Schwere: 1,20 A IL Qualität,

Schafe. Auftrieb 456 Stück. I. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowns ete. : 0,70 M, 1I. Qualität.

dem Berliner städtischen Central-Vien.- Auftrieb und Marktpreise (Vom Königlichen Polizei-Präsidium). Auftrieb 888 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): IL. Qualität. FHalbfette: M Auftrieb 2049 Stück. (Durchschnittspreis für ÁU. I, Qualität. Bakony : Landschweine: a. Schwere: 110 Æ, Qualität. Russen: 96 4. Auftrieb 932 Stück. ( Durchschnittspreis für 1 kg): Leichte: 0,80 A (Durchschnittspreis für 1 kg) E M, Merz-

Magere, Weide- und

23. XNovbr. 26. H

GeneralversammInngen.

Bergisoh-Märkischer Bergwerks-Verein, Ausserord.

Gen.- Vers. zu Dortmnnd,

Dortmunder Union-Braueroi-Action-Gesellsohaft zu Dortmund. Ord. Gen.-Vers. zu Dortmnnd,

Wochen-Ausweis der Deutschen Zettelbanken

vom 31. Oktober 1881,

T2 S D A

G

Deutscher Königlich Preußis

: Das Abonnement beträgt 4 # 50 4 für das Vierteljayr. i Insertiouspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

M 267.

Berlin, Montag,

Alle Post-Anstalten nehmen Sestellung an; für Serlin außer den Post-Anstalten auch die Expe- ;

Anzeiger

Staats-Anzeiger.

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. i

S E e t: Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh dem Ober-Appellations-Rath z. D. Ayrer zu Celle gen Rêthen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; 0 Pastor Jabusch- zu Wasserleben, im Kreise Wernigerode, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem katholischen Schullehrer Lachex zu Sigmaringen in den Hohenzollern- schen Landen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; jowie dem fkatholishen Schullehrer Cordes zu Lohe, im Kreise Meppen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben R E B ahbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An- (ein nen verliehenen nichtpreußischen Ordens: Jnsignien zu ertheilen, und zwar : B s

mthurkreuzes erster Klasse des önig is L S rben ird ge E i Obersten Westerweller von Anthoni, gel- Ain S Königlichen Hoheit des Großherzogs p essen und bei Rhein, beauftragt mit den Funktionen des General-Adjutanten er R R G d ndeurfreuzes erster Klasse des Groß-

A TOIMEN Mens vom Zähringer

öwen:

dem General-Major von Ditfuxth, Commandeur der d

terie-Brigade \ L: Van ats ajor von Grolman, Commandeur der

schen Leib-Dragoner-Regiments Nr. 20 und Adjutant der 16. Kavallerie-Brigade ; Ie i der Großherzoglich La dis Ga Filbernen Verdien st-

Regiment Nr. 114;

es erster Klasse G1 L E OS A Hei En G Ele s Philipps d

57. Infanterie-Brigade ; : des Komthurkreuzes zweiter KlassemitSchwertern

giments z. F., Grafen von Andlaw;

des 3. Badischen Dragoner-Regiments Prinz Carl Ne. 22;

i l : Adjutant zur Groß- saren-Regiment Nr. 9, kommandirt als Adju herzoglih Hessishen (25.) Division;

edaille: Í : dem Büchsenmacher Heisch im 6. Badischen Jnfanterie-

des Groß-

es Großmüthigen: dem General-Major von Ditfurth, Commandeur der

desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant der Reserve des 1. Garde-Re-

kreuzes zweiter Klasse desselben des Komthur z 2 aen

dem Oberst-Lieutenant von der Lühe, Commandeur

es Ritterkreuzes erster Klasse desselben Orde ns: dem Rittmeister von Bachmayr îm 2. Rheinischen Hu-

nthurkreuzes des“ Großherzoglich Eee S E cat der Wachsamkeit oder vom.weißen-#Falken-

den 14, November, Abends.

11S.

dem Ersten Gerichtsschreiber bei dem Kammergericht,

Kanzlei-Rath Reinecke den Charakter als Geheimer Kanzlei- Rat

zu verleihen.

inisterium der geistlihen, Unterrichts- und E Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Gymnasial-Gesanglehrer Karow zu Potsdam ist

das Prädikat Musikdirektor, und

den ordentlichen Lehrern an dem Pädagogium zu Züllichau,

Dr: Schilling und Dr. StödÆert das Prädikat Oberlehrer beigelegt worden.

Justiz-Ministerium. Rechtsanwalt Dr. Rudolph in Goslar ift zum oi Bai des Landgerichts zu Hildesheim, mit An- weisung seines Wohnsißes in Goslar, ernannt worden.

i d Angefommen: Se. Durhlaucht der Reichskanzler un Präsident des Staats-Ministeriums, Fürst von Bismarck, aus Varzin.

Nichtamtliches. Deutsches Neich.

p n, 14. November. Se. Majestät der Raiiee T G P qpa empfingen ‘gestern den Reichskanzler Fürsten von Bismarck und fuhren eine E E Sen des Komthurkreuzes desselben Ordens: : Heute nahmen Se. pa hn Os e dem Oberst-Lieutenant von Frankenberg-Proschliß, | Geheimen Raths von Wilmowski entgegen, Commandeur des 1. Badischen Leib-Dragoner-Regiments E S

d - E ben Mbiiierélleutenäat der Reserve des 1. Garde-Rc-

giments z. F., Grafen von Andlaw; A ürstlich waldeckishen Militär-Verdien st- ARS OE Teuaes ersier Klasse: dem General-Major von Meyerinck, Commandeur der 29. Kavallerie-Brigade.

Schmidt zu Klein-Ziegenort der Seefahrer Wil- Cominndeur elm Schmidt, Schn des Bootsfahrers Carl chmidt und der Chefrau desselben, Johanne, geb. Wolter, aus BZiegenort, geboren den L April 1829, welcher: im Jahre 1846 mit dem Schiffe „Titania“ von Stettin nah Amerika ging, von dort nah Ham- burg heimkehrte Und daselbst abgemustert wurde, seitdem jedo verschollen ist, sowie die unbekannten Erben und Erbnehmer unter der Verwarnung vor- geladen, daß der Verscollene für todt erklärt wird. Neuwarp, den 22. Juni 1881,

Königliches Amtsgericht.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

| Gegen Gegen Lombard-|“ Segen

di ar i ; Nor Welhfel. | Boe forderun-/ „dle mau.

woche, | woche. |+ 4 860] 423 464|+ 90 627 + 452 28477

34 58 129+ 52 504+

dem General - Major von Grolman,

55. Jnfanterie-Brigade ; ' Bi i der 55. Jnfanterie-Brigade ;

alaubs zum innehabenden Commandeur- Es E ep Deter Klasse desselben Ordens:

dem Ober- und Corps- Auditeur des XIV, Armee-Corps,

Freiherrn von Gillern;! E u rkreuzes zweiter Klasse desselben des Commandeu S T . Obersten Baron von Vietinghoff genann She igte M: des 4, Westfälischen Fnfanterie-Regi-

M ie Jhßen, Commandeur des 1. Obershlesi-

\ :nterie-Regi Nr. 22,

hen i E D Die Bezirks-Commandeur des

1. Bataillons (Freiburg) 5. Badischen Landwehr-Regiments

Nr. 113; s lius

| kreuzes erster Klasse mi iche

E E desselben Ordens: : j dem Major Seldner im 4. Westfälishen Jnfanterie- i . 14s i wo :

Me Steiglehner im 2, Badishen Grenadier-

i i ilhelm Nr. 110, i s i I Len Skike v im 4. Badischen Jnfante rie-

i Prinz Wilhelm Nr. 112, 2 ias e Major S Caprivi im 4. Badischen Jnfanterie- Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112, kommandirt als Adjutant zum General-Kommando des XIV. Armee-Corps, PRS

dem Major Hoffmann im 3. Badischen Jnfanterie-

i ¿AML, : R SeceaibeDientengzit der Reserve des 2. Badischen Grenadier-Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 110, Mathy; L

i laubs zum Ritterkreuz erster Klasse erra deftelbién Ordens: s i h. Major Göhringer, Bezirks - Comman eur s

1. Bein illons (Gerlackabeint) 2. Badischen Landwehr-Regi- ments Nr. 110; E des Nitterkreuzes erster Kla e desselben ns: dem Hauptmann Schodstaedt im 6. Badischen Jnfan-

-Regiment Nr. 114, M r E ise Grafen Lüttichau im Kurmärkischen -Regiment Nr. 14, i Bar E, Wachs - L en Dragoner-Ne- i Maximilian Nr. 21, : . oi D von Shuckmann im 1. Badischen i ier: Regiment Nr. 109, L / De iy 1 dees Mund im 1. Oberschlesishen Jnfan- ie- 5 M, | i E von Arnim im 3. Badischen Dragoner- i rl Nr. 22, fe Name von Lippe vom Generalstabe der 28. Division, ; e 26 anes ivisions:-:Auditeur Neu schel von der 28. Division, Das E Freiherrn von Seldenedck von der Landwehr-Kavallerie des 2. Bataillons (Karlsruhe) 3. DO dishen Landwehr-Regiments Nr. 111 und dem n er- Lieutenant der Reserve des 1. Garde-Regiments z. F., Gra-

fen von Andlaw;

des Nitterkreuzes weiter Klassé desselben

dem Premier-Lieutenant Rau, à la suite des 1. Badi-

Gegen die Vor- woche.

791 086+ 23 930 10 770+ 552 40 670| 4 597 121674 351

9073+ 1677 66 7034+ 351 54 798!+ 2 569

985 267 L 39 957

fälle. Hohe und höchste Gebirgsregion. tisbe Felsbildungen. Gletscher und Firne der Schweizer Alpen. (Mondschein, Alpenglühen.) 2) Tertiäre Periode der Erdbildung (2. Theil). Die elentmiere bis zum Auftreten des Men- hen. Glacial-Periode. 3) Soirée fantastique,

Verbind- | lichkeiten |

auf Kün-!| digung.

Gegen Gegen die die Vor-,

woche

Täglich | fällige

Verbind-|-- Vor- lihkeiten.| woe.

160 629!4- 21 480 4 527. 139 570 941 894

93 123 T2851

Ea O Dee 5 altpreußishen Banken Vie 3 säbsishen Banken Die 4 norddeutschen Banken weantsurter Baut e e 2 (001 170474 Die Bayerische Notenbank . , 35 : : 38 360 + Dic 3 süddeutschen Banken. E 25 5104+ 1 56 785|/4- Summa . 659 671+ 7300] 671766 25 217]

Theater.

Königliche Schauspiele, Sonntag: haus. 234, Vorstellung. Wallfahrt nach Ploërmel, Oper in 3 Akten, nad dem Französishen des M. Carré und J. Barbier, deuts bearbeitet von J. C. Grünbaum. Musik von G. Meyerbeer. In Scene geseßt vom Direktor von Strant. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 235. Vorstellung. Die Eine weint, die Andere lacht. Scauspiel in 4 Akten von Dumanoir und Keranion, Zum Sch{luß: Am Clavier. Lustspiel in 1 Akt, na dem Französi- ben bearbeitet von M. A. Grandjean. Anfang

7 Ubr.

Montag: Opernhaus. 235. Vorstellung. Die Königin von Saba. Over in 4 Akten, nach einem Tcrt von Mosenthal, von Carl Goldmark, Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lebmann, Fr. v. Vog- genhaver, Hr. Bey, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang ( T.

Schauspielbans. 236. Borstelluna. Die Märhen- taute. Luspiel in 4 Akten von Otto Franz Gen- siden. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 236, Vorstellung. Tann- häuser und der Sängerkrieg auf der Wart- burg. Große romantisde Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Lehmann, Hr.

mann, Hr. Betz, Hr. Fricke.) Anfang 7 Ubr, Die Geicr-

Schauspielhaus. 237. Vorstellung. Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Verspiel: „Die Klöße von Rofen“, na ibrem Roman gleichen 7 ens von Wilhelmine von Hillern. Anfang ( UDr,

cen Qr O

009I

98 843 195

79 8

0 | [41640] Bekanntmachung. 707 Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene, zum Armenrete zugelassene, geschäftslose Bertha, geb.

Ilgner, zu Elberfeld, Ehefrau des früheren Spe-

zereihändlers, jetzt ge]chäftélosen Carl Oehl daselbft,

hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu

Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage: die zwi-

schen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende

Ee Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem

A age der Klage für aufgelöst zu erklären, Termin mae Ten: L Parqu. 2 M, II. Parqu., zur mündlichen Verbandlung ift auf den 15. Februar Zalfon, i Parterre-Loge L N 50 1 Mang, 1882, „Vormittags 9 Uhr, im Sigzungssaale der

der Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf: von 9 Ülberfez er des Königlichen Landgerichts zu

bis 3 an der Theaterkasse. Der Landgerits-Sekretär : Jansen.

n

S

l

o or tD o So

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Seewesen und für Rechnungswesen sowie der Aus\{huß für Rechnungswesen hielten heute Sißungen. as Der Finanz-Minister hat die Provinzial-Steuerdirek- toren Lea Cirkularerlaß vom 9, d. M. darauf aufmerk- sam gemacht, daß seit der Geltung des Reichsstempelgeseßes vom 1. Juli d. J. Verträge über die Lieferung von Waaren, welhe zum Gebrauche als gewerbliche Be- trieb8materialien bestimmt sind (F. 9 unter e. U 8. 11 a. a. O.), einem preußischen Landesstempel als Lieferungsverträge oder als Kauf- 2c. Verträge im \o- genannten kaufmännischen Verkehre nicht mehr unterliegen, daß davon vielmehr nur noch die Reichsstempelabgabe nah Nr. 11. des Tarifs zu dem angezogenen Geseße erhoben wer- e n. S. e E Für die frühere Zeit ist an den Seitens der Steuer- verwaltung für die Besteuerung derartiger Berträge ange- nommenen Grundsäßen festzuhalten. Diejenigen Rechts- geschäfte, welche etwa sonst noch in der Urkunde enthalten sein mögen, bleiben dem besonderen Stempel nach Nr. 1 der Allg. Vorschriften beim Gebrauche des Tarifs zu dem Stem- pelgeseße vom 7. März 1822 unterworfen.

Nach einer bei dem Reichskommissar für die austra- lischen E E von dem Melbourner Ausstellungs- comité cingegangenen Nachricht sind die goldenen und silber- nen Medaillen für die ersten Preise, welche deutschen Ausfstellern auf der Melbourner Ausstellung ver- liehen worden sind, bereits im September cr. von dort zur Absendung gekonimen und „dürften inzwischen bereits in Lon- don eingetroffen sein. Die Aushändigung dieser Medaillen steht daher in der nächsten Zeit zu erwarten.

Der Chef der Admiralität, Staats - Minister von Stosch ist hierher zurückgekehrt. G ;

Der General-Lieutenant von Strubber g, General- Jnspecteur des Militär-Erziehungs- und Bildungswesens, hat eine Jnspizirungéreise nah den westlihen Provinzen an- getreten.

Zu einem schswöchentlihen Jnformationskursus bei der Artillerie-Schießshule sind abermals Stabs- offiziere, Hauptleute und Subalternoffiziere der Feld- und Fuß-Art .llerie in größerer Anzahl hier eingetroffen.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren : Bremer in Gerdauen, Dr, Jesner in Coadjuthen, Dr, Groß- mann in Culm, Dr, Loevy in Ziebingen, Maaß in Rummels- burg, Dr. Kleudgen in Obornigk, Shwarh in Kontopp.

en, 12. November. Die Meldung des „W. T. B.“ G des Landgerichtsgebäudes in Posen ist dahin richtig zu stellen: a. daß die ganze zweite Etage vom Feuer kaum berührt und nur an einigen Stellen dur Wasser beschädigt ist, b. daß von den reponirten Akten die gesammten Kriminalakten gerettet sind, c. daß von den repo- nirten Civilprozeßakten nur ein Bruchtheil, vielleicht die Hälfte

N

1 G0] O0 i C

Ho

©

p L Hck O H O S o [++ 1+ i J] O O =—1 J

i fa J] S Beo S O Co

f O S

+1 ++++

do 1} ck i l

H+++FTFT

0 D I] J 09 Cn ck S5

Residenz-Theater, Sonntag und Montag: Posse in 4 Akten von Deutsch von A. Gresenius.

Direktion: E. Neumann.

Die Höhle des Löwen. Labiche und Delacour.

Gigan*

Opern- Dinorah, oder: Die

Deutsches Neich.

Bekanntmachung. G Mit Bezugnahme auf die in Nr. 26 des Reichs-Geseh: blattes Ueblihete Kaiserliche Verordnung vom 4. d. t durch welche der Reichstag berufen ist, am 17. November F in Berlin zusammenzutreten, wird hierdurch befannt pern 3 daß die Evöffnung des Reichstags an diesem Tage um 11/2 hr Nachmittags im Weißen Saale des Königlichen Schlosses statt- i wird. E P di wird ein Gottesdienst und zwar Wia, für die Mitglieder der evangelishen Kirhe in der Schloß- elle um 121/, Uhr, : i “, i für di Mitalieder der fatholishen Kirche in der St. Hed- wigsfkirhe um 1 Uhr erden. : Ï - P itiee Mittheilungen über die Eröfsnungssthung erfolgén in dem Bureau des Reichstags, Leipzigerstraße Nr. 4, am 16. November, in den Stunden von .9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 17. November, Vormittags von 8 Uhr ab. L Jn diesem Bureau werden auch die Legilimationskar für d S alts und die Einlaßkarten für Zuschauer ausgegeben, auch alle sonst erforderlichen Mittheilungen ge- macht werden. “ain, den 14, November 1881. Der Reichskanzler. Jn Vertretung : von Boetticher.

National-Theater, Weinbergsweg 6 und 7. Sonntag Na&m.: Der Sturm. Halbe Kassen- preise (I. Parqu. 1 6), Anfang 4 Uhr. Abends: Die Goldprobe. Lustspiel in 5 Akten von Emil Augiet (Verfasser der Fourcham- baults), deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom Direktor van Hell, Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 7} Uhr.

r. Concert-Iaus, Goncert des Kgl. Montag: Diesclbe Vorstellung.

Hof-Musikdirektors Herrn Bilse,

(4160) In die Liste der bei dem unterzeidneten Land- gerihte zugelassenen Rechtsanwälte it der Recbtz-

anwalt S Paul Dix in Leipzig eingetragen worden.

Leipzig, den 8. November 1881. Königliches Landgericht. Werner.

%

Germania-Theater, Sonntag: Auf cige-

nen Füßen. Posse mit Gefang von Pohl und

Wilken. Naim. 4 Ubr: Die Mönche. Halbe Preise.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Circus Renz, Markthallen Carlstraße.

Sonntag: Große Vorstellung mit neuem Pro- gramm. Alles Nähere die Plakate. ontag Vorstellung. E. Renz, Direktor,

Familien-Nachrichten. [40981

Verlobt : Frl. Helene Boenisch mit Hrn. Dr. med, Main-Weser und Hessishe Nordbahn. Klose (Streblen). Verkauf abgängiger und umgängiger Werkstatts- Verehelicht: Hr. Zahnarzt J. Dunzelt mit Frl, | Materialien 2c.

Minna Jähne (Dreêden), Vr. Gerichts-Assessor | Termin: Donnerstag, den 24, November a. C.» Richard Müller mit Frl. Marie Igerott (Lyck— | Vormittags 11 Uhr.

Perleberg). : Bedingungen können bei dem gemeinschaftlicben

eboren: Eine Tochter: Hrn. Pastor E. | Materialien-Bureau dahier eingesehen und für 50

Fritze (Oberwündsch). 0 bezogen werden. Offerten mit der Aufschrift : „Sub- Hr. Professor Dr. Reinhold Hensel

S{warz, Mejo, Hr. Kreis-Bauinspektor Ädolph

estorben: mission auf Ankauf abgängiger und ungängiger (Oppeln), Materialien“ sind bis zu obigem Termin an den Niedt, Gutbery; Dauner (Merseburg). Hr. Ober-Tribunalsrath | Unterzeichneten einzureichen. n Zum 2. Male: | z. D. Dr. Friedrid Hermann Sonnenshmidt | Cassel, den 4. November 1881. Posse mit Gesang in 3 Akten von (Berlin). Verwittw., Frau Nittmeister und Der Mascbinenmeister L [ und O. JIustinus. Musik von G, Rittergutsbesiter Helene v. Teichmann-Logischken ckhaut. Michaelis. Anfang 7 Uhr. (Berlin). Hr. Lieutenant und Bezirks-Adjutant 4 2 L Sonntag: Nacmittags-Vorstellung. Auf Ver- Georg v. Hahn (Rawitsch). Verwittw. Frau Die Kreisthierarztstelle des Kreises Coesfeld langen: Spielt nicht mit dem Feuer ! Lustspiel | Archivrath Elise v, Eltester, geb. Frein v, Hil- | (mit dem Amtésige in Coesfeld) ift erledigt. (s on Navarra, | in ften von G, zu Putlit. Anfang 4 Uhr, | gers (Coblenz), Anfang 7 Uhr. pude 6 Uhr. Halbe Kassenpreise. L, Parquet - J u. \. w.

Wilkelm-Theater. Sonntag: 1. Gastspiel der

Prima Ballerina Frl. Flora Jungmann und des Balletmeisters Orn. Otto Thieme. Gastspiel des &rl. Josephine Pagay. Der Verschwender.

Belle-Alliazce-Theater, Sonntag: femble - Gastspiel der Mitglieder des Theaters, Frau Carlsen, Frls, BVellau, Wenck, Hrrn. Wilken, Sevdecl, Schmidt und Weinholz. Kyrib— Pyriy,

O. Wilken

En-

a Wallner- Wallner-Theater,

Der Mann im Monde.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Sonutag:

Zum 44. M.:

n Stettin wird am 28. d. M. mit einer Seedampf-

L : J ' ini üfung begonnen werden. Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) schiffsmaschinistenprüfung beg

Sonatag : Neuntes Gastspiel des Frl. Clara Ziegler. Die Erzählungen der Königin von N

Montag: Dieselbe Vorstellung.

wird beabsichtigt, diese Stelle mit dem 1, Februar L de zut geeleyen. 2 E A N Kreisthierarzt ezieht neven dem Staatsgehalte von jährli 600 M Subhastationen, Anfgebote, Vor- noch für die Ueberwabung von circa 51 im Kreise tet ladungen u. dergl. i Fattfindendes, L etpwärlten cirea 655 M 22362 30 «3 Gebühren aus Kommunalfonda. ualifizirte Aufgebot. Bewerber i

E l A um diese Stelle wollen ihre Gesuche In der Seefahrer Wilhelm Scmidt'shen Auf- | unter Beifügung ihrer Zeugnisse und cines kurzen gebotsfade werden zum Termin auf s

Lebenslaufes bis spätestens zum 15. Zanuar k. Zs. den 13. April 1882, Vormittags 10 Uhr bei uns einreidcn. Münster, den 5. November an Gerichtsstelle des Königlichen Amtsgericht "zu Z ( lung de:

t 1881. Königliche Regicrung, Abtheilung des Neuwarp in Folge Antrags des Schiffers Carl | Jnnernu. v. Bicbage B s G

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

i i €-Assessoren Douglas und Dr, Kön igs in Diff Sha hi jo Oppeln und Müll in Merseburg zu Regierungë-Räthen, Ls

ts-Assessor a. D. Georg Kar ug Eri M Sl Ce mud Garaison-Andidt@s in Torgau zu er-

nennen ; und

Friedrich-Wilhelmstädtisches (Direction: Julius Fritsche.) Sonntag: Zum ae ale: (Mit neuer Ausstattung.) Kapîtän Nicol. Komische Oper in 3 Akten von M. A. West und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller.

Montag: Dieselbe Vorstellung,

Theater,

Böttcher's Soiréen für instruktire Unter- haltung, im Stadt-Theater, Lindenstraße 43, Täg- lid Abenda 7—9 Ubr: 1) Gebirgsnatur und Bergespradht, Alpenwanderung von Thal zur Firn. Waldregion, Schluchten, Grotten, Waßecr-