1881 / 267 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 14. November 1881 müssen meistens sogar in d j i j x 9 | 1 er ersten Wagenklasse auf jeder Seite sißen, 1 stellung von i i LE9 2 S Z _| was auch angänglich ist, da die 0 ; , elung von Zügen, weshalb diese bald nach ihrer Ankunft S y Di Oi Sonnatend, den 12 d M jn Set bei | e Kopen gebe Id Vie auf” wet Babocs un | Taler def e gutes e Lam Mint Mek Erfte Beilage N: S - : l / e er- | wiederkehrende Klage des Publikums, daß di ê ; : in ]o starrer if und die A höchsten Jagdherrn von Sr. Kaiserlichen und König- | Coupés mit Personen vollftopfen, Dbtse Dagidea ey mig Gi derslevenen Richkungen meistens au in denjenigen Stunden S : j f H ° r? 9 M E lichen Hoheit dem Kronprinzen abgehalten worden. ift in England nicht möglich, da die Reisenden, außer bei den gro en | selben Intervaien ¿e ANrRngomatis nur gering ist, dennoch in den- zuin î Ul enl el 3- l cl (l und Kôni ? E Wilhelan! e waren JFhre Königlichen Hoheiten die Prinzen ALERS agen, E uan nicht von den Guards AL E Verkehrs gelaffen werden, wie in den Stunden des größten Tell l enl ad - nzeiger elm un i i , ern fich di ä L K as B Württemberg De rametae Se. Königliche Hobeit ver Prin : Dienst der Gugbelleiter. S Die Suorbs Lémmin da sie mit dec | d In der Nat find die Züge und Maschinen auf einigen besonders M 267. Berliu Montag, den 14 N ; | Se ua B agd A Bieren, 0LXE ber Oberst: Dil rontrole Ss zu thun haben, wenig mit dem reisenden Mor s E N Des p ag ric und müssen E g, ven Ö ovember V4 L ; z ; c. ; Su I n Berührung. î i i - aßtreiMe z : Jägermeister Fürst Pleß unter Assistenz des Hof-Jägermeisters | fie den Namen derselben y E s s S ten een wm uf der Endstation der Metropolitan District Rallinen Stagen: D ¿ E E U leite bis und des Ober-Forsimeisters" R, fügen event. cine Bemerkung über etwaigen Wagen: un Su Doe d ima und nur 4ganz kurze Nebengeleise i j E M E es Neich. l itete. wechsel hinzu und beobachteten dann den : Ee ! l otomotiven. Bei der Ankunft des 5 it ie v i ¿F aHpi é ebersicht Die erste Sue mit der Findermeute auf Sauen im | Zugang der Passagiere. Sobald der Y 29 e Ee aus Andsiarps wird derselbe, nahdem er vom Publikum mie E S über die von den Rübenzuker-Fabrik anten des deutschen Zollgebiets versteuerten Nübiges on sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zugter i Sinngrün lieferte 73 Stück Schwarz- und 3 Stück Rothwild, | ewa vor der Zugmitte auf dem Perron stehende Headguard mit einer einen bere etwa liegen gebliebener Gegenstände und von : - n uer bu Monat Oltober 1881. die zweite im abgestellten Jagen am Hallcrbruch 9 Hirsche kleinen grünen Fahne dem an der Spibe des Zuges befindlichen Under- Gasrezivi eren Deomten wegen etwaiger Defekte untersubt und d s Einfuhr vom Zollauslande. Ausfuhr nach dem Zollausland GUTE nb hae 20 Stück Rothwild, 104 Stück Schwarzwild und 4 Reh / | guard und dem Lokomotivführer zu, der leßtere läßt meistens auf de ercpient der einzelnen Wagen neu mit Gas gefüllt Behufs É E int Steuerrücver ütun L Ed FyRE Es E e, Metropolitan District Railway recelmäßia ci s, aus der | seiner demnächstigen Abfahrt wird er nicht an eine é L _=| Ver- Raffinirter Zuer Melasse aller j i ang =- Hiervon streckten ( regelmäßig, einen kurzen Pfiff mit der t n anderen Perron = Robzucker aller Art 1 Art | Raffinirter Zucker Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Höchst- mi pee er und, während der Zug sich in Bewegung seßt, Bun en Folge ie n P A ab, dn Es er ange- Se steuerte E Art und Syrup aller Art Robzucker Ps welcher die Jagd nach dem ersten Triebe auf gab Uhr nWetenbin Porterg , „event. unter Beihilfe eines auf dem Perron ordnung daß alle Züge link rod, entgegen der allgemeinen Fahr- Verwaltung3-Bezirke. S Sl pa E S = S S S S S T S 7 G S 4 N J l n ers, die offengeblieb ; ; Dadagt n f Uge links fahren , entweder bei d 22| Rüben- [S 22 | D S8 s = S V S 5 S B. = B : nach Karlsruhe abzureisen, 8 Stück Schwarzwild, sih, während der Zug Liu 4 V ner G ina bei der Abfahrt auf falschem Gleise gefahren. Die datir E Mer BËZÉÔ SER S REE S IBES| 2 2E L E S T2 B: at S Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm 4 Hirsche, 5 Stück | zuleßt mit großer Gewandtheit in sein ; | werdende Ueberkreuzung eines Hauptgleises vor der Station beim C5 mne Ee 25 225 [Bab 28 [2825| 25 [EBEsSE| 25 [Ze2l 22 j ; sein am Ende des leßten Waggons | Ank Station beim | S 2 S 5E : ch5 2 Ro1hwild, 11 grobe und 7 geringe Sauen, befindliches Coupé. : i A e Oder Abfahren eines Zuges müßte, wenn jedesmal richtig S E # E S E28 Z T1280! S128 A122 *S3 | Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht 2 Hirsche, 10 Orientirung des Publikums auf den Station A n- und abgefahren werden sollte, beim Zurüseßen des leeren N & = S S F#S S E =. S 52S S 1ER B E B y e, 4 ! en, Auf allen | an den entsprechend Zuges 7 E n Z=S j grobe und 2 geringe Sauen und 1 Rehbock Bahnhösen der Stadtbahnen wird mit Bezug darauf, daß entweder | dad nt\prewenden Perron ebenfalls erfolgen; es würde also 100 kg | kgnn. | k k S S S S Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich 2 Hirsche, 5 Stück ma Fuge ceana an n Perrons ‘aufgestellt sind e e E O, 4 ml E Ankunft eines 1. T] 3 R —— f : 2 2 - n. = _ kgnn kg n. ea Wes ke n ken Gmwi 9 ; : = : nrervallen nah ein : : ; 5 ven r Zelt ver . - : e . Ñ c Se. Ainlelias S g tant A ¿en Weise E “F aaen Dre p des en E A Be d vor das hintere Ede 1) Provinz S EE 7 : e E s l E E I E T E } 1 Hirsh, 2 Stück Nothwild, 5 grobe und 3 geringe | Tafeln wel He p Rit zwar theils dur Plakate und veränderlihe | nun frei werdende Maschine des angekoremone, eee wieder abr bie 2) Provinz Westpreußen . a 8 331 552 6 941 344 2 is fs An E S S , i j E i : i E - 1 S 965| 226 399 : S E Sauen, q Beng auf akustisch R We ihtungen der verschiedenen Züge bezeichnen, theils | der kurzen Seitengeleise woselb getommenen Zuges fährt auf eines 3) Provinz Brandenburg 15 425 268 5) 226 399 | 1121 395 c - E l l ge. : ; e, elbst sie Wasser und Kohlen ein 4) Provin & 3 047 E 1851 19 519 Æ 329 270| 286 735 die übrige Jagdgesellschast aber 11 Stück Rothwild, 88 „Die zur Orientirung dienenden beweglichen Tafeln sind auf den R K Anf des nächsten Zuges erwartet. E 5) Dtovine Posen t: z N 2920) 107108 e 13 075 18 196 804 661 1191015 S L s grobe, 30 geringe Sauen und 3 Rehe: zusammen also 9 Hirsche, Zwischenstationen der unterirdishen Bahnen in einem hölzernen erlin, im September 1881, O 1 E e a E N E A = fas Ae E 498 685 s 23 Stück Rothwild, 127 grobe, 50 geringe Sauen und Kasten, an der Umfassungswand des Perrons dicht neben der Di S 7) Provinz Sachsen, ein\ch{l. der Fürstlih Shwarzburgi- 9 43 E 8 981 101 004 98 Z # E 4 Rehe. Pugangetine an welcher die Billetkontrole erfolgt, in angemessener je Generalversammlung des Oberlin-Zweigvereins sen Unterherrschaften . .. 136 | 5935488 7 M 188 09 Morgen, Dienstag, den 15. d. M., findet Königli öhe angebracht und werden auch von dem Billetkontroleur | Qr lin findet am Donnerstag, den 17. d. M, Adends 6 Uhr, i 8) Provinz Schleswig-Holstein E S 8 25 A 18 S 31785) 26707 E Parforce- Ja d statt Rendezvous: Mi önigliche | bedient. Der Kasten besteht aus zwei Theilen; der obere ge- Heppschen Saale, Taubenstraße 17, statt. / is 9) Provinz Hannover z 68510) 38335 1253 1326 18000 90240 26098] 3050265 ) 513115 776 55 E E N Harforce Jagd statt, Rendezvous: Vittags 1 Uhr zu | s{lofsene Raum enthält innen die für die versbiedenen Zug- i Cc 766 A | 27081) - 7086| 500938) 183lLL G00 881 448032) 604868 a ore C O Naa E A s Q die e „Train ut A O Kupferstihsammlung des inzwischen verstor B Vin, Hessen-Nassau N 1 16 745 ads L E S E 6 801 E ) 923 E 84 2 j M r (U „untere Theil des Kastens ist o n chemaligen Kunsthändlers R, 5 2 einprovinz ; \ - 2 F S a7 245 E e E E E E Die unterirdischen Stadt-Eisenbahnen in London dieser Deffnung erscheinen die auf beiden Seiten aa bekannten Firma Amsler ü Rutbardt in Sali) die Ur S e S E L 2 iz S 934 682 | 442003 A ) 687 H Reisenotizen von F. Jungnickel, Eisenbahn-Bauinsvektoe | Lekuntergelassenen Tafeln. Auf den Anfangéstationen befinden si, | (vergl. Nr. 252 d. Bl. v, J.) bei C. G. L L E Summa I. | 262 | 11181772) 71228| 11316 : S S 220 687 E / }peltor, wie auch auf den Stati ; n, S : | ck. G. Boerner in Leipzig verstei- Is. Bayern 166) 15 476 1800| 193049 325487] 49976 58 646/37 (Schluß) id V Frl ationen der Hauptbahnen in London, gewöhn- | ert wurde, folgt jeßt die zwar minder zahlreiche, künstlerisb aber 1II. Sachsen E 2 60 300 4 668 a 47 S 14 228 E S 98 646/37 019 094 6 681] 2156 944| 347 388 Da 14 Sdo d) E RIUACA i j n dem Kopfperron ausgehend Zungenperrons, deren Zutritt | nicht weniger bedeutende Ornamentstih-Sammlun desselb 1v. Württemberg E O: 893 E 91 S 34 46 2 La abi Ai 0 2 723 943 bene ver E Qi Zugführer Cat A d an GEHE uud, von die R A H e S diesen Thüren ist Ss Sie ist mit gleich feiner Kennerschaft, mit 4 S V. Ba s 1 s 9 223 517 51 —— L H 204 20910 E E E 9 944 8 717 (der Underguard) si an der Spitze des Zuges befindet, \ s thält Ca Quas be ih A E em betreffenden Zungenperron abgehenden ema und Verständniß und mit regem Eifer und sicherem Ges : VI. Hessen L 1 60 805 15 491 20 586 E E A H F A E erste Wagen hinter der Maf n A A o enthält der | Duges bezeichnet und hier findet au die Villetkontrole statt. s{ick zusammengebracht, besteht durhweg aus den treffli VII. Mecklenburg. F e 193 S 129 540| 206 161 BLN E 139 088 140 F = 21 797 A C | zte Wagen hinten __In sonstigen Mittheilungen über das englische Ei Stücken der Gatt î en trefflisten H A e 1 72 624 A S N = S [e Sg bejonders Goupie, in mech der betresfezde untd weanb | wird bus und au nad metren Wabensmungen mi! Nett bex, | Aden, und enthält des Bsonders "Kotbarn eb F V er Wede U u od Sai M lz} - findet. Auf diese Weise läuft stets wis@en, Mesdin an is e be- eh f abnts eh, ge t N ng änder dur sein ganzes Verhalten auf | tenen so viel, daß die am 28, November ebenfalls bei C G. IX. Oldenbue edt un e 4 195 469 26 =ck S E 6 068 4 155 Passagieren beseßten Coupees ein VaR Passagi a] e und den von Dahnhosen den Dienst der Beamten und die ganze Handhabung Boerner stattfindende Versteigerung nit verfebl L OESS x B E e s ¿ S 2390 102 S 35 2 L E S _— == E ; beseßten C gieren freies Coupce und | des Betriebes erleichtere, wie er erst kurz vor d S 2 | lebhafteste Jnt E f sevlen wird, das . Braunschweig 30 | 15017 935 S 11 74 288 737 7 dieses vertritt den bei uns durch das Bahnpolizeir a „urz vor der Abfahrt des Zuges este Interesse der Sammler auf si zu concentriren. J XI. An h 901 (39 E S 35 E 408 737 E 3 l \ R zeireglement vorge- | auf dem Perron eintreffe, dort vermöge der gut angeb ion, | Nummern verzeichnet der älti vei In, QU/D4 B a ais 31 1100585 8735) 18610 E S / ee an S S Rod m Q de, MOnden | Mar Ha Df Jade ünB Den ati far ren Edafnec | Pee Ania pon Biliten, de dine anfchlihe Nele des tesem | X. Lutemburg H Z- oupee. Bei uns giebt das Schußcoupee, w 2 a N C “orben, Das N diefer Gelegenheit öfters nicht eiter In vorzüglicher Weise repräsentiren, Die Namen eines Alde- | ; S 2 39 905 18 i E 2 E oPL 13 930 E 17 886 Coupees in der Ausrüstung ena alA ift, bei ta O ea Der Deut darauf hinzuweisen, wie wenig gesickt ih da- | Lever, Th. und I. Th. de Bry, Collaert, Dürer, P. Flindt, P Veberhaupt | 338 | 14436716] 142 382| / 207 J S ae En 142 702 S T glei ist, bei starkem Per- | gegen der Deutsche in dieser Beziehung auf den Bahnhöfe b Floetner, der drei Hopfer, cines J j e ; ; 4082 113193 174800| 207961| 288666| 3 : 2 58 786137 599 ch walde ne einsicht a A S “ba C ReLE S Aus id diesen Vorwurf nicht für durddweg E betde van Leyden, Nic. Rosex Sibmacer, Vicail Sous E ies Fe Hierzu: in den Vormonaten August und September 1881 | |_6195402) 382575) 27487| 176159! 169210| 51 913100) 5313882) 58786137 592224/ 6681| 2344 369| 356 648 ) ) eht, weshalb es in den übrigen Coupees zusammen- u ei uns fommen diejenigen Passagi o Q | ziano, Enea Vic / E 18, &golUno Bene- ; -— 9 210/517 870/664 428| 5475 048| 421 758/17 3 7: - edrängt wird, während ein Coupee noch leer ist und leer bleibt. Die | größt jenigen Passagiere, welche, wie die , Gnea Vico, Vredeman de Vries, B. Zan 2c., di d Zusammen August bis Oktober 1881 | | 20632 59 S A | : |__ 421 (58/17 444628| 18 732| 4915499] 83272 f / d ; ßte Zahl der auf den under d B der gut und mit felt Î A Or AUBDEr Dahl 20632 118] 524957) 140680| 350959] 377 536 75 788 930! | La ür den Guard bestimmte Wagenabtheilung i dagegen in de Áus- | und mit den Vorortzü Sn M, Lobons ; m seltenen Blättern vertretenen Meister in erster Linie In demselben Zeit j 7 1/14 806536) 1037 528/10 788 930 480 544/55 036 852) 25 413| 7 25 rüstung von den übrigen Coupees verschieden, indem es nicht nit r ugs iñalid und en f orortzügen nach außerhalb fahrenden Passagiere, hervorzuheben sind, genügen, um den Werth der Sammlung anzudeuten L E en Zeitraum des Vorjahres | | 18974081] 524554 45632] 215713| 4908 894 9 820258| 58 A Ae 413/ 7 259 868| 683 908 üblichen Sitzbänken versehen ist, so daß das Publikum Lt einan Vo mei ens stets zu derselben Stunde dieselbe Fahrt nach | In der Nielle des Peregrini (Nr. 315), in einer Kollektion von 12 Berlin, im November 1881. “A VALSBAS 585 8330| 936 882/41 810671| 22737| 4646471] 441812 erkennt, daß dies Coupce nicht für Ls ‘Melden Gn L rdetein Buges E machen, ebenfalls nicht lange vor der Abfahrt des gepunzten Goldschmiedsarbeiten aus frühester Zeit der Punzmanier Kai ; S ist. Da das Coupee aber fonst in seinen vfüniliGenr Ab estimmt ges auf den Perron, kennen dort genau die Stellung des betreffen- | (Nr. 21—38) und in zahlreichen anderen anonymen Blätt Ï aiserlihes statistishes Amt. 1 das Go ist in \ r ' messungen | den Zuges und besteigen denselben in der gleichen, gerä cise | die Sammlung überdies i Rie L: Entoult Ér ei Muse E ga ift, t enthält es mehr Raum, als |} wie der Engländer in dem ähnlichen Falle, AndeBrfeits bat i L öffentlihen Kabinets wlirbig ite Mitber deme Os as at 7 ] und dieser Naum wird Le un a Handbremse erforderlich ift, London bei oftmaligem und längerem Beobachten des Treibens auf bietet sie in sehr reicher Auswahl namentli Vo N an ih Samm enste lung abhanden gekommener Zur Amortisation Id ° ° beten Womee Ct ¿oen 10r Oanbgepäe, e T us L des fe e e Se at oa S, denen man ansah, | sbmiedekunst sowie für Kalligraphie und beraldishe Beesteline (Erscheint auf Grund amtlicher Mittheilungen jedes Vierteljahr s. Circular-V L No eter und gerichtlich zu mortifizirender Wer th apier Cs; 7 “. i v0 s s c un, L », e ( i P » en, oder ï 4 : Y 1E R E E . ä ar- ríü L J u e J ° S Un Nd E U ene nur mit ciner ren D Viele eiuties wollten V eut bent Pes Hannover, 11. November. (Neue Hannoversche Ztg.) J j blatt für die gesammte inaors Vernáltlngi 1889 ÑoL 11 Seit vuù e Adnclter No. 268 Seite 4385 und Ministerial- N! ; ; \ ie Bi "o ; L Ee vemoer. noversche s f wieder am Wagen in Empfang genonmen u E E a sagier | llehenden Porters, die Villetkontroleure und die Zugbeamten gerade | der heutigen Sitzung der dritten Land g.) In N E j S! genommen. Hepäck- | so, wie bei uns häu ; i i: n Landessynode der Pro Z O XKLVTE eletDerung selten Gebets Qn gs übrigens, soviel A beob der für sie beftimnte Age Sus fel L bee mten, P RRIRE e eee, gulde die Berathung Ee p Dveiben dee König: Staatssoh D ri Stants-Anzeigor E 16 No. 163, Erste Beilage.) A , Sebrauc gemacht. ? 9 ; e A n O L LORLED Ln 0 . (ovember d. J., aalss s Lal (o. 75235 j : i Die Züge der Stadtbahnen sind sämmtli mit kontinuirlich Achnlih, verhält es sich mit manchen Mittheilungen über sonstige | Entwurf eines Kirchengeseßes über die Einführun E n je 109 Thlr Meaoioine: Lit, F. No, 75236 und 196043 über | Pfandbriefe dor s0hlesischen Land Bremsen ausgerüstet und zwar diejeni j inuirlihen | Vorgänge bei der Abfahrt eines Zuges. So ist gesagt word lle die | Sesangbucches in der evangelish-lutheri d Fre ROS anat, Bergisoh-Märkischo Stamm-Aktien: (o. 325 Westinghouse's Huftdruck= dielenigen der Metroznitte. Dig H G. L U fenen Eisenbahnen üblichen Förmlickeiten, i wi die Hannover, fortgeseßt. Nach längerer Debatte, Putde auf An Ser 788 Ne TTEL Sue O E Anleths IR E! R LRS LRRMEMD: D A URL/AS, 08RD; 590272. E way mit Smith's Vakuum-Bremf FE e aile reifacben Signale mit der Stationsgloce, das Abr g-- | Dr. Uhlhorn der Entwurf an ei ten i; N E : n E r, à 34 9%. u S K Die H ett E Us S ita L rröftentbeis fjere in den Wartesälen, die Fübhins von Fab Es e, F überwiesen, \ an eine Kommission von 14 Mitgliedern E Cr g R VRNRTERR 41% Staats- Tonn E E B i 6 D A 100 Tite 2 100 E K NIEIOUDO FrlorltEts-Obligationen : IIT. Serie Litt. B. nach dem System von Pintsch Obgleich 6 bei Ea s 1 er und dergl. kenne man in England nicht, es werde dort f E E H ELE : Litt. F, No, 3633 5 ur, ampersdorf, Kr, Steinau ,. , LW. 15 à 400 : j h 90, desgl. Litt. C. à 109 Thlr. No. 47690/94+ - m L 6 ch in pees erster Klasse | weder geläutet, noch mit der D otte or GStanai r Sohuldverschreibungen dor oonsolidirten 4°/, S Petersbei 7 ; r E do. V, Serie à 200 Thlr. No. 24347 N meistens sogar je 2 Flammen brennen, ist die Beleuchtung doc ni gelautet, noch mit der Dampfpfeife ein Signal gegeben. Diese Hamburg, 12, November. (W, T. B.) Im ; Anleihe: Litt. B. No 5287 9 E /o Staats- etersheide Vorwek .... . NG , 2 à 500 41862 49986 7 r. No. 24347, desgl. à 100 Tulr. No. als eine besonders helle zu bezeichnen. ng do niht | Bemerkungen habe i als nicht durhweg zutreffend gefunden. Das Fahr- | Nr. 71 hierselbst fand heute früh eine Gas 2 Fn Väcerbreitengang und 67386 üb r jel O, Litt T "Mo. SIIG 67007 06008 dais R i desgl. 4 200 Thlr, No. 19623. 17891, 19829, 21126" Sus 2218 Eine Zugleine, wie sie bei uns durch das Vahnpolizei berichte geführt werden ist {on oben angeführt worden ; der auf Metro- | Einsturz dieses Hauses „A aSerploston statt, welche den (386 liber je 1090 G. Litt. D, No. 5114. 67367, 98066. 98068 | Matzdorf, Kr. Creuzburg. . . , BB,. No. 65 i desgl, à 200 Thlr. No. 15623. 17891. 19859. 24456. 35678, desg], O a Tes 2e das Vahnpolizeireglement lit Railway wi ; E ; der auf Metro „Lur diejes Hauses verursachte und viele Neb über je 500 MÆ, Litt. E. No. 35673. 12858 38: 3916 ü E d à 30 à 100 Thir. No. 56024. 77870. 7787 Sia GoRRK T a vorgesGrieden ift, ist nicht vorhanden; es ist in Folge dessen gar leine Wignal mit ker Dres Lo CIRaUA von Schwabebemerkt ist) stets ein | besbâdigte. Von den Bewohnern des Hauses und g mil je 300 , Litt, F, No. 4965 und 27374 ‘über je 206 v aas E IL. Andere Pfandbriefs " | 109498; do. VII, Sofie L 900 Thlr. Ne j 37536 4 Ten f O ns a Nen porlet deu Guards und den Þ assagieren einerseits anderen Bahnen niSt (UT Lie vas häu i: S ei ade degeven, guf vérlet, ertatitelt, B E, geei ry gedt und \echs als {wer A ySohuldversohreibungon dor Relohs-Anleihe von 1877: Litt Die Sechlesischen 4 proz. Pfandbriefe Litt, A Serie IIT, No, 2314 No. 42416. 68650. . No. 3/936, desgl. à 100 Thlr. 4) P ck ; 3 Y —— 0 3 e er ) i 8 h f 4 A Î . 99 cu! E U e ) ) mil  7 0 N E c I 5 e 7 90 » D L 9 ©° 5 387 d »v- z v 9 c 46 E E R - . A . « . s E E ee E E, es Fahrtdauer zwischen denselben bte die Rit und Abfabe Ae LE Den OUEDeR 14 E beschäftigt. ANIONS- 1E AOE 2000 ps Litt, C. No. 1 1618 ‘über 10 A E 9890. 10066, 10170. 10550. ‘1956 ¿: 10689, 112 M T1688 1699. 100 Dissoldort - Elborfeldor Prioritäts - Obligation: I, Serie à P I: I e 3 Minuten) ift eine solche Kommunikation âlen, abe ; E o in den Warte- E P fd A 9 e LLAOL E % 10006. 10699, 11227. 88. 11699, Thlr. No. 3881. A nit erforderlid. Zu erwähnen ift jedo, daß in der Insteuktion | wird das Zeichen zum Cinsteigen ir dien Zue mgnn Bahuböfen | Das Friedrib-Wilhelmstädtishe Tbeater w c, ySohnldvorsobrosbungon dor Roiohs-Aulosho von 1878: Lit. | über 156 16 Tit C Sei M co Sti IV, No, 3077 n. 3022 jo | Borgisoh-Märkisohs N f roll uards der Metropolitan District Railway vorgeschrieben ist, | gegeben. Auf dem Perron die Y l bten Nus ebenfalls dur Läuten | gestrigen Sonntage bci der Aufführung des „Capitain Ni cle ex u Pagas No. 15079 über 1000 6, Litt, D. No. 1620 über £00 , Litt, E, M matt, C. Serie IIIL No, 1738 u. 3029 je über 300 A | 500 Thir, N 9938 e 28 ordbahn- Prioritäts-Obligationen: a müben, den Lokomotivflübrer tao n i Ras wahrnehmen, sich be- | ih beobachtet, daß der Billetkontroleur bevor S Vie u Bitue L i E : Rentenbriofs der Provinz Brandenburg: Litt. A, No. 996 Berlinor Stadt-Obligationen und Anleihesoheine 18842. 18849/60. T R E E Bo, O ORIS, , z Ll omo 5 Q zon in enntniß zu setzen und ¿war der ein el ' ä c , s a2 le z e reien L m Belle s Allianc ee T : 9 7 ia L s E ) : l v A, (0. 99 6, d 6 d . O14, L004 L Je oburd, daß {e idre Sandbromse mehzees Male hintere nder [darf | ene (rofe Panaloie mebrere Sebi iat! le Hte jemal | „Kurier, dine desatilge Pose dit Gesang von H tien Lit. D. Ko. 201%, 401. Gan vi viad a f 0 | V E R I r A Wh O PaSGa oda Ou S: | 15610 ‘is 1A MCTEO e D Aen N O J E H E, E T ugesUgt, daß diese Mani- | um die A f\amkeit des Publi i: L egle, | und V. ustinus mit großem Erfolge z , . D, No, d. . 9137, 9138, 91 c M In » 12933. 13028. 20352. 20981. 90 is 15612, 20723 bis 20729, zusammen 12 , 600 A pulation ein „fast sicheres“ Mittel ist, die Aufmerksamkeit des Ti n die Ausmertsamkeit des Publikums zu erregen und alsd s „„Kroyem ESrfolge zum ersten Male Ront : Ó 9 96561 9775; d ' nen 12 Stück à 600 A 2A t, die Au jamkeit des Führers | Richtung des bet c ; ets nd alsdann die | aufgeführt worden. Es gilt von d Novität ni f -, Aontenbricf dor Provinz Sohlesien: Litt, D. No. 549 üb 24410. 26561, 27755. 29469 ; zu erregegen. Umgekehrt ist aber au vorgescrieben, daß die Guards ichtung des betreffenden Zuges mit lauter Stimme ausrief. Dieses | über äbnli y „von diejer Novität nicht, was so ‘oft (5 M E or 3178 Y Cöln-Mindener Bisenbahn: 50 in Le. L : f, Omgetehrt ist aber au rieben, daß die Guards | Läuten mit xe Det ef. Dieses | über ähnliche Produkte des iftbe t 31781. In-Mindener Bisonbahn: 5/0 Prioritäts - Obligati Mel arbremse e rone R wenn der Führer drei oder mehrere größeren rut, a pa Me non Glo Aaiblacen Lu Ai O | agt worden ist: man fann l c Posse „Kyrib-Pyeie ¿a je a000 S UMEION or EIFeO FdIn o r No. 12513 über Os, x ¿: è o T i, L L O, E à 200 Thl L N igationen Die innere Ausstattung der englischen Personenwagen ift, wi hängende Glocke mit einzelnen getrennten Swlägen i E G elt ver Pandlung nicht absprechen. Die einzelnen Scenen sind Litt. C. No 17109 u. 17110 ibe S E E E O TIRAY E 92322 P A 900A, 4 0/9 Prioritäts-Obligation | III. tvekca T Be S füheren anderweitigen Mittheilungen Jonenwagen iff, wie aus | Die Orientirung auf den Zwischenstationen tli “war nur sehr oberflählich mit einander verknüpft und eini No: 14008 LEBO e 110A arer, Je POO «A (100 Thtr,), Lte, D, G à 25 l 15311, 15515. 175 - à 209 Thl E Sn Zas A Md, ro0s En, cs _ De genugsam bekannt ist, feine irdi den B h 2 0 i ' namen ih der unter- wollen das Unwahrscheinlichste laub Z nige O0, 14903, 14904 u. 14905 über Je 75 A (25 Thlr.). Dw eas à 43 "” 15311, 15515, 17009, 1 594. ae Br, d E Di 2E L REUUng unserer Wagen, einzelne Aus- Der Name jeder Station ies N leoger Bunte eleg ersbwert. Bean UEE Na ans Stück E ae M L Li Sohunldversohreibung dor Eiohsfeldsohen loriainitoi euer Een, E A 35679. 4 oj ‘Prio elite, Cltientas e IV E E Daß die Plakate von Geschäftéfirmen 2c. a ch \chck r, | wand angebracht, aber er ist unter den zahllosen, bäufig folofalen E or ggen lle darin besteht, daß \sich das Publikum Mlt. B. à 4/0 No. 1372 über 1500 & (500 Thlr.). 49536. 44679 39375. 39424. | 39306. 40852 à 100 Thle S L S 6. BOUIE, Eingang in die Wagen der Stadtbahnen gefund M on theilweise | und bunten Plafkaten aller Arten kaum herauszufinden g. ale andauernd amüsirt. Der erste Aft war in dieser Beziehung d „_ Rhoinisoh-Wostfälisohor Rentenbrief. Litt, D. No. 8842 H à 9 L MTIE S 4 9/, Prioritäts-Obligati 7 Lie ; / Lc Ztadthc J : ros RILEI SELLE . Für den im | {wädste aber in den beiden les ee eler DeézlehUng der über 75 M. 4 e R -A Ab 7337, /o Prioritäts-Obligationen IV. Emission Litt. B. No. 50 fern als ein Uebelstand, als in Folge dessen leit di RNCQER inso Zuge sizenden Passagier ist dieser Name au werthlos, weil ders s in den veiden leßten Akten rissen die wirkli komi- q L ( ( i " 2592 71: A 100 T iee, 2, No. 30191 f , C i h ; „werthlos, selbe | sen Personen, die die Verfasse is Ds Ert om! Pfandbriefe des N » L. à 1000 & à 44 3983. 7121. O Thlr. Coupés angebradten Bekanntmachungen 2c. übers L ahnseitig inden | zu hoch angebracht ist, um vom Coupé aus gesehen werden ¡zu können. | f R ERE Ne SSETIjjer auf die Bühne bringen, das Publi- di 6ío dos Neuen landsohaftlichen Creditvereins für M. à 500 i O D M H S N ( 2C. y 5 3 si / 4 . e l Ò ) C 4 , . x « c » « - Ry " Pa Je 16042, 96003 39681 Ni d hl . 2 leßteren sind folgende zu erwähne Ag dee r Von | Für diesen Zweck ist der Name der Station anßerbèu E um zu stürmis{chem Beifall fort. Jn der That ist es au diesmal le Provinz Posen: Ser. 1II. No. 14635 über 300 Æ, Ser. VI. à 200 L al Es a Le, CPOOL, edorsohlesisoh - Märkisohe Bisenbahn: Stamm-Akt L Len A E : 1 cite der | fachen, auf dem Pe : em an den vicl- | weniger die sih abspielende Handlung als die î No. 25401 über 3000 Æ, Ser. VII. N p S 845» n 6924, 6941. 9358. 9512. 11161. | No. 1743. 8946, 9440. 24848. 31784. 47085. 67 67024 79767 pu rieg out E des Fensters, eine Tafel mit der Anschrift: | schrieben. Nen tin eienden E ete d zen Laternen 2c. ange- | voll köstliben Humors, die den Erfolg berbeitig en pr Ser, VII, No. 7847 tiber 1500 K Mt O E S » O. à 100» A4l, , 77, 3583, 6927. 6948. 9039. | über je 100 Thlr. 0. 24848. 31784. 47085. 67033. 67034. 79761 des Fensters cine aleiche Tafel vie e delbeist, Walt us O L aide Ve etmabig m n der Stationsname daselbst “e Eeveiten Ms T e GrEt aus Pyriß, welches bei feinem Gia E 11943, 15599, Prioritäts-Aktien Serie I. No. 10116, 10117 über je 109 Thlr, train stops (Warte bis der Zug anhält). Diese beiden A ntl the | Augenhöhe des im Coupé sißenden Reisenden befindet, so daf vers comar die Zusdbauer in die heiterste Stimmung iy in Verbi y E . n Anschriften, | au von demjenigen Rei f « Jo daß er | verseßt, und den hauptsäclihsten Anthei f uad in Verbingung damit meistens das Vorhandensein eines im | wendeten Seile sn Conto g eiher guf der dem Herron abge» | des Stices batte. Auch die übrigen mitwirkenden Kräfte erren | [Inserate a fa Publifam L E hürdrüders, weisen darauf hin, | werden kann uyd weil der Name auf d Fenster gesehen | verdienten Beifall ; namentli kann der Mitverfasser der Posse Hr, nserate für den Deutschen Reihs- und Königl. c én Er I c CV. E \hnellen Ein- und Auésteigens selbft. ist, sich die Thüren behufs | rend des Einfahrens in eine Station ' E fe übe | Wilken das Bewußtsein haben, daß seine humorvolle Darstellung Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- A Interate nehmen an: die Annoncen-Expediti d wendet si einerseits mit d Bi stt zu ôffnen. Die Bahnverwaltung | Die Anbringung des Stationsnamens an den Nüdkleh lederkehrt. | des Bäckermeister Rux aus Kvrißz cine durchaus clungene Figur ag register nimmt an: die Königliche Exvedition 1, Steckbriefe und U | e FPEIER I09 das Publikum, um dessen Mi itte, die Thür zuzumachen, direkt an | hat andrerseits den Nactheil, daß der Name zeitweise ti der Bänke | Von den Damen haben wir an erster Stelle Frl. Schwar L des Deutschen Reihs-Anzeci d : 2. Subbastationer I Ren, | % Tudustrielle Etablissements, Fabriken „Zuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Gertigiaia ben B Je n Stun zur möglichst Fellen Ab- | den Bänken Siyenden oder vor denselbe A E R me an rg die einen übermüthigen Sekundaner gab. Was aus v m e Bren wi N Q Königlich n D E Anfgebote, E è p LTORSe, & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Sthlotte, eits nur mit der Warnung, den Wagen niét vor ‘der ist anderer- | fan. reen j zu_ machen war, das hat fie nach besten Kräften daraus gemacht Ee 3. Verkäufe, Verpacht Submissi | T TitaaiitaR E REMACHUNEER, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren S l j i n gänzliben 6 4 E i besonders gelangen ihr die Ge Schlieñilich m De Berlin 8W., Wilhelm-Straße Nr. 32, , Yerpachtungen, Submissionen ete.| 7. Literarische Anzeigen. fall Lahe) pee buges zu verlassen, bemüht, einem etwaigen Unglücks- | auf dem Perron wartenden Publifumm, außer due me via fe witd dem | die danfendwerthen (e gie Gefangänum Carlsen, des Frl. Meje” Fel M Pa E e 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung | S. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Aunóncen-Buroaux. auch in vollstem Maße na; begünstigt aag h g eineglcben Tafeln und dur Ausrufen, auc ‘durch die ‘Aufschrift au avis e h Hern: Smidt Gutherv, Seydel und Stindt gel E E Ä E E « W. von öffentlichen Papieren. | 9, Familien-Nachrichten. | beilage, e wm z | l 7) L jen fast genau in | eine über der B ; s vadnen, welcher ztere si i s Reaisse I 07 Cf A R R R T R M n C L ct dee 2h derg er v vi L r net U pee A den eigen Vera fenntzei net. ufferbohle der Lokomotive angebrachte große Tafel ge- | Die Darsteller wurden wiederholt uad aas g in pie hat, BedEntely und Untersuchungs - Sachen. oge dunfäblord Gn bali q E wee s G D gantersuungshaft wegen Untersla- | Pockennarben im Gesicht, auf dem reten Vorder- Z ; s Voupé, dessen Thür er p i j f Anbet i 2 h i Ì , / ) gung und Diebstahls verhängt. ird erf S f rone Dorders Cbe selbst öffnet, und wirft, sofern er nicht andere Passagiere E d bai L, wo Ca adenwechsel stattfindet, is dies neben chelidie Ectma Werthe Bend ez gam Ä op 7 UAES, Angen blau, Nase ewöhnlih, und ge- | denselben zu «s r Mary n das Urte Se g - Steen, Kreuz 45 tätovirt roth, in lin- si CRLeR sieht, die Thür wieder hinter si zu. Bei dem zeitweise | den Beamten laut A L fe lonsnamen bemerkt und wird auch von verborgen hält, soll eine dur; Ei, e e S weoae A bne unbekannt, Kinn spiß, Gesicht läng- | gefänqniß zu Alt - Moabit 11 12 abzulief ugenbraue eine {male Narbe. 4 GPeroenBch arten Personen-Ab- und Zugang auf allen Stationen Daß auf den Stationen, der Metrovolitan Rat , L: mtégerichts I., Abtheil. 93 zut Berlin. wis 99 Juli E que Tres bleib, Sprache deuts, Kleidung | Berlin, den 5. Nooember 1881. Königliche Staats: e j mie Heiden gen verwendeten wensgen Beamien elne ordoungs- | den Perrons msjel gt ste um tem nacterten Publhea Lee Se | Berlin a A Mde Nl erfannte Gesängnitsttafe, von drei Monat em )ere Menne Meme Meine E E hre Vebse 1,0 m Star Land | nee et Metan gil" Cine den Nes é ; j A ein, wenn sie nicht dur j G Ne z L Us, E I E E Ee Sis S RMIREPEE E T4 Slim 0m GMDEE J" T1204 er E vollst N y s \ o er 34 Zahre, Größe 1,80 m, S ä : L h das E ae der aag gg Welse dabei gmterftüßt würden. d E ier „per E Wagenklafsen in den Zügen zu erleichtern, Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. baften und, [ ‘das nächste preubiste s ‘n das [41679 Paare Haus, golirn ‘od, “breit, Bart Vollbars Wenzel n p 2. Otvber Ln gan rad is ieder Sit:rei : v in allen Personenwagen hint h f ( ; É E : : eiber-Gefängni f La : untelblond, Augenbra 9 au, ief if lo rals e h E: N L Elpiate ia ene ENRON vorhanden ist, welbe die euie us Sus. R U U Zis attet der ftädtiscen Vier Beilagen ab liefern Berlin den 7, November 1881 “König: Arbeer M Carl Bui Bes vertan Nase stark, Mund die Lippen, gäbe cwoltkee Braila, bes 10. November 1681 Königliches Laus ) ¿Piat zeichnet: To seat five perzons. F L Ee len Zw ahnhôfe, ¿v y lief arf j ad F M p E einemaun, ig, Ki si L Bi eicbtaf iht 1 ; e Lags DURLO eat five perzons, Fünf Personen | geringer räumlicher Ausdehnung; sie bieten keinen Puk ae A (eins{ließlich Börsen-Beilage). (12794) lides Amtsgericht L Abtheil. 93, Beschreibung: | 6. Juli 1845 zu Berlin, weier ih verborgen gesund, Sprache bentsde Deleabeae Ke geriht 11. Der Untersucungsrichter.