1881 / 277 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

. [42885]

P taada für den Deutschen Reichs- und Köntal. | Preuß. Staats-Anzeigec und das Central-Handels- register nimmt an: die Königliche Expedition

drs Deutsczen Reihs-Anzeigers uud fiöniglih

Preußischen Stauis-Anzeigers : Serlin SW,, Wilhelm-Straße Nr. 32.

Eteckbrieïe uzxd Unterznchnngs-Sacher.

. Subhastationen, Anfgebote, Yarladungenr u. dergl.

. Verkäufe, Verpachtumgen, Subniesionen etc

. Verlocsung, Azruortisation, Zinezahlung

T2) t .

fa S

e n. s, w. vou öfTentlicken Fapieren.

Deffeutlicher ‘Anzeiger. 7

Fabriksu

5. Industrielle Etabiiszsecuients, und Grosebanudael.

. Verzchiedene Bezaun!machaogen,

. Literarische Anzeigen,

. Theater-Anzeigen. In der Börsen -

. Fanilien-Nachricnten. beilags, M

Wi G0 M

Inscrate nehmen an: die Annoncen-Expeditionea des „Juvalideudanï“, Nudelf Mosse, Haaseustein & BVggler, G. L. Daube & Co., E. Séhlotte, Büttuer & Winter, sowte ale übrigen größeren

Aunonecen-Bureaux.

| K

Subhaftationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl. 143426]

Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Nachstehendes wird, nachdem das k. Amtsgericht Homburg die öffentlice Zustellung bewilligt hat, den Mitbeklagten Luise Agne, Ehefrau von Daniel Schäfer, Ackerer, und leßterem selbs, Beide früher in Nünschweiler, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort in Amerika abwesend, andurch zugestellt : 1 In Sachen Pbilipp Vollmar 11., Bürgermeister und Ackerer in Käsheofen wohnhaft, Kläger,

gegen

I. Jakob Agne, Schreiner, früher in Käshofen, jeßt in Nünschweiler wohnhaft,

17. die Wittwe und Erben des zu Nünschweiler verlebten Ackerers Iakob Agne, als: 1) dessen Wittwe Maria Elisabeta Scherer, ohne Gewerbe in Nünschweiler wohnhaft, 2) dessen Kinder und Erben, als: a, Christian Agne, Ackerer in Käshofen, b. Peter Agne, Acerer in Nünschweiler, c. Elisa- beta Agne, Ebefrau von Christian Stock, Aerer in Höheischweiler wohnhaft, und letteren selbst, d. die obgenannten Abwesenden Forderung von 205 A4. 83 - betreffend,

werden die Beklagten vorgeladen, am Mittwoch, den 11, Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sigzungésaale des k. Amtsgerichts zu Homburg (Pfalz) zu erscheinen, um antragen zu hören:

Es gefalle dem f, Amtsgerichte, die Beklagten und zwar die Wittwe Agne der zwischen ihr und ihrem verlebien Chemanne bestandenen Gütergemeinschaft wegen, zur Hälfte, und die Kinder und Erben ein jedes pro rata seines Erbantheils, hypothekarisch jedoch für das Ganze zu verurtheilen, an Kläger für ein dem Hauptschuldner Iakob Agne am 2. August 1874 zu Käshofen gegebenes und allda rüczahlbares Darlehen die Restsumme von Zweihundert fünf Mark drei und achtzig Pfennig, verzinslich zu 6 ‘/o vom 1. Januar 1881 an, sowie die Prozeßkosten eins{ließlih einer Reiseentschädigung für Kläger zu bezahlen; aub das ergèhende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Homburg, den 22. November 1881.

Ver kal. Amtsgerichts\chreiber. Kaul.

Oeffentliche Ladung.

In der Angelegenheit, betreffend die Theilung der Gemeinheiten, die Verkoppelung der Ländereien und Wiesen und die Abfindung dec Weiderechte in der Feldmark der Stadt Duderstadt, if zur Ermitte- lung der Betheiligten und ihrer Rechte, sowie der Eigenthumsverhältnisse Termin auf

BERREEE: den 29. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, in der Gastwirthschaft „zur Schanze“ zu Duderstadt anberaumt.

Es werden daher alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend cinem Grunde Ansprüche an die Theilungs- und Verkoppelungs-Gegenstände zu machen haben, namentlich die Grundherren und die etwa unbekannt gebliebenen Landeigenthümer zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche în diesem Termine unter der An- drohung biermit aufgefordert, daß im Falle Aus- bleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonsti- fei Beziehungen als zustimmend angesehen werden ollen.

Zugleich werden die aus irgend einem Grunde be- theiligten dritten Personen, insbesondere die Zehnt- herren, Gutsherren, Pfandgläubiger, Hütungs-, Fischerei- oder sonstigen Servitut-Berechtigten zur Angabe und näheren Nachweisung ihrer Rechte in dem genannten Termine unter dem Verwarnen hier- durch aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.

Duderstadt, den 17. November 1881.

Die Theilungs-Kommission.

Freeridcks, Eßmüller.

[43550] Oeffentliche Zustellung

mit Ladung. Klageschrift.

Zum fkgl. bayer. Landgerichte Landau in der Pfalz, Civilkammer, in Sachen Sara Emilie de Pury, gewerblos, Chefrau von Theodor Blaul, Kaufmann, Beide zu Germert heim wohnhaft, Erstere zur Zeit zu Hauvptroeil in der Schweiz sich aufhaltend, Letiterer zur Zeit unbekannt wo, in Amerika abwesend, Klä- gerin, verbeistandet dur ihren gerichtlih ernannten Curator Notar P. H. Guyot in Neuchatel und ver- treten durch Rechtsanwalt Keller in Landau, gegen genannten Theodor Blaul, Beklagten, Ehescheidung betreffend, mit dem Schlußantrage: „Die Ehe- scheidung zwischen den Parteien auêszusprehen und zwar wegen bestimmter Ursache, insbesondere wegen schwerer Beleidigung und böslichen Verlassens seitens des Beklagten gegen die Klägerin, zugleich zu erken- nen, daß das aus der Ehe der Parteien entsprofsene Kind der Klägerin anvertraut werde, der Klägerin ihre Alimentationsansprüche vorzubehalten und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen“, wird mit dem Bemerken, daß Termin zur Beclanv- lung und zum Erscheinen des Beklagten durch einen Rechtsanwalt auf den 8. Februar 1882, Mor- gens 9 Uhr, im Sitzungssaale besagten Gerichts angesetzt ist, den obigen Beklagten, Theodor Blaul, dessen Aufenthalt unbekannt is, auf Grund Be- chblusses erwähnten Gerichts vom heutigen Tage iermit ôffentlib zugestellt,

Landau, den 23, November 1881.

Der kgl. Obergerichtsschreiber : Pfirmann.

an den obwesenden Karl Gemmer aus

E Ausgebot.

Johannes Gemmer Lv. Wittwe aus Zell ist am 5. August d. Js. zu Romrod mit Hinter- lassung folgender fünf Kinder verstorben: 1) Anna Maria Gemmer in Romrod, 2) Konrad Gemmer in Nieder-Gemünden, 3) Peter Gemmer in Zell, 4) Heinrich Gemmer in Lich, 5) Karl Gemmer an unbefanntem Orte in Amerika abwesend. In dem am 29. Juli d. Is errichteten Testamente hat die Wittwe Gemmer u. A. bestimmt, daß ihr Sohn Karl, sofern er seine Erbansyrüche in einem dieser- halb einzuleitenden Aufgebotsverfahren geltend machen sollte, den ihm gebührenden Erbtheil, andern- falls nur den geseßlichen Pflichttheil von ihrem Nachlasse erhalten solle. Auf Antrag der vier erst- genannten Erben bezw. deren Vertreter ea er

e p) eventuell an dessen Nachkommen die Aufforde- rung, feine Erbansprüchhe an den Nachlaß der Mutter spätestens im Termin Mittwoch, 25. Januar 1882, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls er über den Betrag des geseßlichen Pflichttheils hinaus mit seinen Erbansprüchen aus- ges{chlofen werden würde. R ut

Alsfeld, den 19. November 1881, s

Sroßherzoglich O E Alsfeld. ahl.

a Aufgebot.

Nachdem das Großh. Ministerium der Finanzen Abth. für Bauwesen, vertreten durch Großh. Kreisbauamt Bingen, zweckts Verfügung der auf Grund der Ersitung beanspruchten Ueberschreibung der nachbezeichneten, in der Gemarkung Aspisheim gelegenen Straßenparzellen,

als: Flur I. Nr. 414, Flur VI. Ny. 355, ¿Il a41O! a E139 19. 20. g Flur X1II1. Nr. 225, «V O09 XV. “O14

welche in dem Erundbuch dieser Gemarkung bisher nicht eingetragen waren, auf den Namen „das Großherzogthum“ „Landeseigenthum“ unter Beischreibung des Erwerbstitels und Beifügung der Bemerkung „unter Verwaltung Gr. Ministeriums der Finanzen, Abtheilung für Bauwesen“, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte den Erlaß eines Auf- gebots beantraat hat, a rat r Ot auch dieser Antrag durch Beschluß vom Heutigen für zulässig erklärt worden ift, werden hiermit alle Diejenigen, welche Ansprüche auf die vorbezeichneten Item erheben zu können glau- ben, aufgefordert, um so gewisser spätestens in dem auf Donnerstag, ven 2. Februar 1882, VM. 9 Uhr, in öffentliher Sißung des unterzeichneten Gerichts, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprücbe und Rechte anzumelden, als sie anfonsten von dem Rechte- nachtbeil der Anerkennung der Ersitßung getroffen werden und der entsprechende Eintrag in das Mu- tationéverzeichniß erfolgen wird. Bingen, den 21. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dr. Struve. Zur Beglaubigung : Bingen, den 21, November 1881. Der Amtsgerichts\chreiber : Klein.

[43538] Oeffentliche Zustellung.

Der Ziegelmeister E. Struchtrup zu Tintrup, ver- treten durch den Rechtéanwalt Schnitger in Detmold klagt gegen den Ziegelmeister Fr. Hütte aus Belle, Fürstenth. Lippe, z. Z. unbekannten Aufenthaltsorts, wegen ciner Tagelohnsforderung aus dem Sommer d. J. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver- urtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 43 nebst 5 Prozent Zinsen seit Zustellung der Klage, sowie vorläufige Vollstreäbarkeitëcrklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Fürstlidbe Amtsgericht 11. zu Blomberg i. L.

den 12. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr.

v Zwelke der öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekannt gemacht.

L Schulze, Gerichtéschreiber des Fürstlihen Amtsgerichts. 11.

143549) Oeffentliche Zustellung.

Nr. 22919, L, Wertheimer von Kehl, vertreten dur Anwalt Dr. Günzburger hier, klagt gegen Kos- mos Boschert Ehefrau von Marlen, z Zt. an unbe- fannten Orten abwesend, zu Kauf- und Bürgschaft, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 197 M 25 « nebst 5% Zins vom 15, Februar 1881, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht Offenburg auf

Dienstag, 24. Januar 1882, Vorm. 9 Uhr.

Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, 20. November 1881.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtüsgerichts : C. Beller.

[43540] Oeeffentlithe Zustellung.

Der Ziegelarbeiter Wilh. Stumpenhbagen zu Maspe, vertreten durch den Rechtsanwalt Schnitger zu Detmold, klagt gegen den Ziegelmeister Fr. Hütte aus Belle, Fürstenthum Lippe, zur Zeit unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Restforderungen an Tage- lohn aus den Jahren 1880/81 und Zinsen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be- flagten zur Zahlung von a. 167 M nebst 5% inen seit 1. Januar 1881, b, 102,49 f nebst 59% Zinsen seit Zustellung der Klage sowie vorläufige Volistreck-

‘betrug 300 M und sind

barkeitéerklärung des zu erlassenden Urtheils und

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu

Blomberg i. L.

den 12. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

E Schulze, Gerichts\chreiber des Fürstlihen Amtsgerichts. II.

[43551]

Das Sparkassenbuch Nr. 1017 der Spar- und Vorschußkasse zu Steinau über 1021 M4. 21 4, aus- gestellt auf den Taglöhner Wilhelm Bachmann da- hier, wird für kraftlos erklärt.

Steinau, ain 23. November 1881.

Königliches Amtsgericht. v. Hagen.

[43547] Aufforderung.

Franz Anton Kräuter, Säger, von Obertsroth, dessen Aufenthaltsort diesseits unbekannt ist, wird hierdurch aufgefordert, feine Ansprüche an den Nach- laß seines am 4. September 1881 gestorbenen Sohnes, Iosef Kräuter, ledigen Schreiners von Obertsrotl, binnen drei Monaten dahier um so gewisser gel- tend zu machen, anfonst der Nachlaß den Miterben O des Erblassers zugetheilt werden würde.

Gernsbach, den 21. November 1881,

Großh. Bad. Notar: Ackermann. [43541] _Bekanutmathung.

Es werden folgende Fundsachen hierdurch aufge- boten, nahdem die dazu erforderlihen Anträge seitens der Finder gestellt sind:

a, ein aster goldener Ring mit defektem weißen Stein, vom Arbeiter Gottlob Tschirner im April 1881 in Lauban gefunden,

b, ein Zwanzigmarkstük, vom Buchbindergesellen Ferdinand Wiegand in Lauban Anfang Januar 1881 gefunden.

Ein jeder, welcher an einem der genannten Fund- stücke irgend welches Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, dasselbe binnen sechs Wochen, spätestens aber in dem Termine, welcher

auf den 12. Januar 1882,

Vormittags 11 Uhr, anberaumt ist, im Terminszimmer Nr. 17 des hie- sigen Königlichen Amtsgericht anzumelden, widrigen- falls- ißm nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Er- hebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils A jedes weitere Recht dagegen ausgesch{lossen wird.

Lauban, den 18. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

[43561] j

Der von dem Ziegeleibesizer Carl Kampermann zu Elberfeld, am 5. November 1880 zu Elberfeld auégestellte, von der Firma Duclos & Kind, Bau- unternehmer zu Elberfeld, acceptirte, drei Monat nach dato fällige Wechsel, lautend über 1154 M 65 , ist durch Ausschlußurtheil des biesigen Amts- gerichts verkündet am 15. November 1881 für kraftlos erklärt.

Elberfeld, den 22. November 1881. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtêgerichts 11, :

Zimmer.

[43562]

Die fünfprozentinge Nordbabn-Prioritäts-Obli- gation der Bergish-Märkishen Eisenbahn Nr. 1080 Uber 100 Thaler vom 1, Mai 1868 ift durch Aus- \{lußurtbeil des hiesigen Amtsgerichts verkündet am 15, November 1881 für kraftlos erklärt.

Elberfeld, den 22. November 1881,

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts TI1I.: Zimmer. [43560] y

Die Bergis - Märkisde Eisenhahn - Prioritäts- Obligation VI1I. Serie Nr. 68,659 über 100 Thlr. ist durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts verkündet am 15. November 1881 für kraft- los erflärt.

Elberfeld, den 22. November 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königl, Amtsgerichts 11]. : Zimmer. [43559]

Die Bergisch - Märkis&e Eisenbahn - Prioritäts- Obligation Serie V. Nr. 24,347 über 200 Thaler ist durch Auss{lußurtbeil des hiesigen Amtsgerichts verkündet am 15. November 1881 für fkraft- los erklärt.

Elberfeld, den 22. November 1881,

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II], : Zimmer.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. [43558] Bekanntmachung.

Die Restauration auf dem diesseitigen Bahnhofe Michendorf soll im Wege der öffentlihen Sub- mission vom 14. Februar n. J. anderweit verpachtet, kann event. aber au von sofort übernommen werden.

Die von dem bisherigen Pächter gezahlte Pacht ffertcn, in welcben ein be- \stimmtes Gebot abzugeben ist, mit der Aufschrift : „Offerte auf Uebernahme der Bahnrestauration

S u Michendorf“ portofrei und versiegelt bis zu dem auf Be den 5, Dezember cr., ittags 12 Uhr, anstehenden Submissionstermine an das unterzeich- nete Betriebsamt einzureichen, welches sich die freie Wahl unter den Bietern vorbehält.

Die Pachtbedingungen liegen bei dem Stations- vorstande zu Michendorf, sowie bei dem Vorsteher unseres Central-Büreaus, Neustädtische Kirchstraße Nr. 11, während der Geschäftsstunden von 8 bis 3 Ubr

aus, werden auch von dem leßteren auf frankirte e gegen Erstattung von 50 4 Copialien ver- andt. Berlin, den 19. November 1881. Königliches Eisenbahn-Betricbsamt. Berlin-Blankeuheim.

ie is oa, Für das ¿Herzogli raunshweigishe - Infan- terie-Regiment Nr. 92 soll die Lieferung von |

412 Zschakos Braunschw. Probe mit lairten

Kinnriemen und National, 8 \hwarzen Roßschweifen,

223 Lornister mit {chwarzem Kalbfell,

50 Tornister von braunem Kalbfell,

14 Paar s{warzen Tornisterriemen mit \{chwazen aken, Knöpfen und Ringen,

10 s{warzen Leibriemen ohne Schloß.

8 Leibriemens{löfsern, 10 s{warzen Mantelriemen, 12 Feldflaschen, 11 PaarPatronentaschen mit s{warzen Schlaufen, 7 Gewehrriemen, 11 Paar Patronenbüchsen, 9 Kochgeschirren und 12 Paar Kochgeschirrriemen im Wege der öffentlichen Submission im Ganzen oder getheilt vergeben werden.

Hierauf bezügliche Offerten mit Angabe der Preise pro Pasor resp. Stück sind bis spätestens den 6, Dezember cer. an die untcrzeihnete Kommission portofrei einzusenden, bei welcher auch die Liefe- rung®bedingungen einzusehen sind Leßtere können auch auf portofrei an die Kommission zu richtende Schreiben gegen Einsendung von 50 4 in Brief- marken bezogen werden. t

Mey, den 23. November 1881.

Die Regiments-Bekleidungs-Kommission.

__ Verlos‘7a9. Amortisation, Zinszahlung, i. # w. von öffentlichen Papieren.

[43591] Bekanntmachung. _ Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 26. März cr., betreffend die Kündigung und Ein- lôfung der sämmtlichen Ratiborer Kreis-Obligationen Serie I. und 17. am 1. Oktober cr., werden die Inhaber der noch nicht zur Einlösung gelangten Ratiborer Kreis-Obligationen darauf aufmerksam gemacht, daß die gekündigten Kreis-Obligationen uberhaupt nur bis zum 1. Oktober cr. verzinset wer- den, daß also für die am 2. Januar 1882 fäl- ligen Zinscoupons die Zinsenbeträge nur für die Zeit vom 1. Juli bis Ende September 1881 seitens der hiesigen Kreis-Kommunalkafie gezahlt werden.

Die am 1. Juli 1882 und weiterhin fällig wer- denden Zinécoupons der Ratiborer Kreis-Obli- gationen sind in Folge der vorgedachten Kündigung gänzlih werthlos geworden. __Das Publikum wird daher vor dem Ankauf solcher Zinscoupons gewarnt.

Ratibor, den 21. November 1881,

Der Landrath. Pohl.

A #3544] Bekanntmathung.

Auf Grund des §8. 23 des Gesetes vom 26. April 1870, betr. die Errichtung eincr Ablöfungs-Tilgungs- kasse, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der am 18. November d. J. stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der Ablösungs-Tilgungskassc

Litt. B. Nr. 12 62 65 153 171 188 309,

Litt. C. Nr. 127 242 397 439 466 622,

Litt. D. Nr. 61 196 207 238 320 463 525 546

725 887 ausgeloost sind. Die Zahlung auf die bezeichneten Obligationen wird gegen Rückgabe derselben nebst Talons und noch nit fälligen (Coupons vom 1. April 1882 ab aus der Ablösungs-Tilgungskasse in Baar und zum Nennwerthe geleistet. Von den früher ausgeloosten Schuldverscrei- bungen find folgende biëlang noch nicht zur Ein- lösung präsentirt : Litt. B, Nr. 345. Litt. C. Nr. 107 219 263 355 427 553 578 585 588 646.

E D e 15 4 2.0 V E 111 127 142 143 146 157 186 195 302 332 352 359 396 441 466 477 494 503 512 554 579 623 639 818 835 844 880 890.

Bückeburg, den 23. November 1881,

Die Dircktion der Ablösungs - Tilgungskasse. Langerfeldt.

A

Ballerstedt. [43498] E'EARRIRC N, Bei der heute bewirkten usloosung der

Buckauer Stadtanlcihescheine à 500 folgende Numméern gezogen worden :

35 157 302 359 411 465 472.

Diese Anleibesheine kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am #2. Januar 1882 und fordern deren Inbaber auf, gegen Empfangnahme des Nenu- werthes dieselben im fkursfähigen Zustande pern den bis dahin noch nit fälligen Zinsscbeinen sowie der Anweisung bei unserer Kämmereikasse Enn,

Mit dem Jahre 1881 hört die Verz nsung der auêgeloosten Stadtanleihescheine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird Kapitale gekürzt.

Budau, den 27. Juni. 1881.

Der Magistrat. Thiem.

Redacteur: Riedel. Berlin! Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Elsner.

Fünf Beilagen (eias{ließlich Börsen-Beilage).

arf sind

vom

M 2d

ESrfte Beilage zum Deutschen Reichs-2nuzeiger

Berlin, Freitag,

Zusammenstellung der Betriebs-ESrgebuisse Deutscher Eisenbahnen

Bs

1. 3 4, D E 7. | 8. E Ai U 32 T: | 14, Betriebs Im- Monat Dktober In der Zeit vom E Zin Bezeichnung länge wurden befördert betrug die Einnahme M d E e T as Jahr| Ende des —|____aus sämmtlichen Einnahmequellen aus dem | aus dem __aus sämmtlichen Einnahmequeln Monat überhaupt - “| auf 1 km Personen- un Güterverkehr überhaupt | auf 1 km Nr. onats L R Taae Gepäverkehr E E Eisenbahnen Oktober | Personen | Güter rZ gege j L Z E ————— f j Definitivum | Provisorium | Definit. | Provisor.| über- auf über- | auf | Definitivum | Provisorium | Definit. | Provifor. des Vorjahres haupt |1 km} Haupt | 1 km des Vorjahres km Anzahl. | Tonnen. Mb | Mh. | M#H | M M | M MH | M M. | M. | M A. Hauptbahnen (einschließlich der zugehörigen Bahn- strecken untergeordneter Bedeutung). | L. Staatsbahnen und sonstige vom Staate für eigene Reth nung verwaltete Bahneu. *1|Reichs-Eisenb. in Elsaß-Lothringen |1881/1) 1 139,131 882 540 550 000 3 254 000 2 857 878 000 7TT4| 2 205 000 1936 29 884 000 26 270 gegen [1880+ 5,20;+ 15 632+ 18 811|— 16 521 (+4 159 400) 27 (+ 128)|+ 24745 + 22+ 10 668+ 1+ 526 975 (+ 1 667 700)+ 231 (+ 1243) 2 Fenn M E nen: erwaltungsbez *ia. der Kgl. Eisenb.-Direkt. Berlin [1881| 1608,74} 937130 626 108 4 848 829 3 017 1155345 730} 3 286 698| 2060 / (eins{l. Angerm.-Schwedt) gegen [1880 ; : | Í : / : ; : ; ; */b. der Kgl. E.-Direkt. Bromberg 8 2595,55) 668172 356 104 3 801 381 1 465 1377486 5534| 2066 548) 797 : gegen : ; ; i: ; ; : ; 4 : *ic, der Kgl. Eisenb.-Direkt. Hannover o 1 884,86| 1 000000 1 037 037 5 869 751 3114 1400 000 757} 4 200 000| 2 228 ; gegen : ; ; : : ¿ ; : ; ; *14. der Königlichen Eifenb.-Direktion | Frankfurt a/M. 1A 114437| 891708! 687 592 2 652 175 2318 776 310| T01/ 1751 980} 1 566 gegen ; ; z j ; ; ; ; | *e, der Kgl. E.-Direkt. Magdeburg S 1467,70| 872 579. 638 857 4 817 462 3 376 1308276 946] 3198 709| 2241 | gegen ; N ; ¿ : : ; ; j | *] f. der Königl. Eisenb.-Direkt. Köln | . 1 : | (linksrheinisch)) E 1244,53) 826 000 821 000} 3 547 319 2 850 956 000| 798] 2 441 670| 1 962 gegen : : | é ¿ 7 5 : x é *|g, der Kgl. E zu Köln | i , (rechtsrheins{) . Lea 1728,03} 886 847) 1 633 M0 5 716 337 3 308 937 454| 586] 4353 209 2 519 : gegen E ; ; ; ; ; ; ; é e | : Summa 2 [1881/4911 673,78 31-253 254 i 1 2 686 | 289 866 117 A 25 000 gegen |1880|[+ 140,04 | 1300238 (— 143 610)|— 140 (— 40) | +1 104 372 (+ 7816 915)— 258 (+ 329) *3|Sächsishe Staats-Eisenbahnen . . [1881/5) 1 979,50} 1691056! 7987 60) 5 287 566 2 676 1 765 027 907] 3 436 310| 1739 53 088 431 | 26 903 gegen 6,52|+ 43 298/— 17 111|\— 99398 (— 1832 648)— 66 (— 83)|+ 39 850 4+ 15|— 51 367 36|+ 5570 992 (+ 596 062)— 86 (— 73) 4|Wöürttembergische Staaté-Eisenb. . 1881/6) 1 533,17] 1 037 201} 311513 2779 847 1816 980536| 641/ 1 678 103 1 096 23 072 491 2 | 15 097 s gegen 5,1314+ 3099+ 10711|+ 99160 (+ 132496) + 62 83)¡+ 81 816/4+ 53|+ 19 317+ 10+ 649 973 (+ 407296) + 181 (+ 19) 5]Badische Staats-Eisenbahnen . 1315,66} 692 508| 407 265 2 816 293 2141 984988 T756| 1 665 504| 1 266 24 868 892 | 18 923 gegen 1,64|+- 4625— 2701|— 75804 (4+ 57763)— 60 (4- 42)|+ 23 216+ 17|— 61 518|— 48|— 948 865 (+ 1278 624)]— 725 (+ 970) 6|Main-Neckar-Eisenbahn ; 94/501 220 200| 61 000 439 200 4 648 188 400| 1994| 209 500| 2217 4022 815 | 42 569 gegen 0+ 2060— 2500+ 2233 (— 211558)+ 24 (—2238)|+ 1 648+ 18|— 312— 3+ 782 (— 360 075)|— 1629 (— 5 594) 7jOberhefsishe Eisenbahnen 175,731 45072| 13698 80 175 456 36956| 210| 38032 216 O 4763 gegen E 0+ 1541— 6250|— 13509 (— 14681)/— 77 (— 890|— 2%+ 00— 13635— 78— 4933 (+ 2688)— 28 (+ 152) *glOldenburgische Staats-Eisenbahnen |1881|9) 290,25) 129 253| 44306 296 824 1023 114602| 395) 165764| 571 2534257 4 8 731 gegen |1880 0¡— 6 286|— 10199|— ¿21 354 p 17 646)\— 108 (— 60)— 3 609 12|— 24 491|— _84— 95632 (— 9%50245)— 8330 (— 173) 9¡Wilhelmshaven-OldenburgerEisenb. [1881 52,37 37 093 11 600] 57 677 1 101 29465) 5634 27692 529 508 902 | 9717 gegen 11880] + 0|— 359|— 6226— 3927 (— 3929— T7 (— Tö5)i— M. B 4 B40 Olle 6658 (— 10342)— 128 (— 198) S A. I. 46 264 836 | 2 541 | 428 682 969 | 23 605 t biw gegen | —1 439358 (— 174413)— 99 (— 29) -+ 1797 006 (+11 372 783)— 201 (+#+ 333) L. Privatbahnen unter Staats- | verwaltung. | | *10\Bergisch-Märkische Eisenbahn L, i ; a Bauptbahnuund Hessische Nordb. 1250 121 1630 200 5 450 263 4247 1017498) 829| 4076 955| 3177 40A. 4 O gegen 10717|+ 92042/+ 916688 (+ 106286)+ 8 (+ 38)|— 30034 g4|+ 122 602/+ 62|— 1093 630 (— 604 168)— 2936 (— 2532) b, Ruhr-Sieg-Eisenbahn 143,24 66 965| 251 000/ 588 221 | 4 107 52567| 378] 504 254| 3520 544040 __38 006 gegen 9,40|— 58+ 3688+ 8605 (+ 26666) 224 (— 89)¡— 94 201+ 8.599|— 183|— 4032 (+ _152 821)|— 2 700 (— 1 528) 11|Berlin-Dresdener Eisenbahn 18208] 53 874| 49997 261 625 | 1 437 7135331 4135 1767241 971 2 389 205 H V gegen 0|+ 2027|+ 83533|— 12710 (+ 15639)— 70 (+ 86))+ 3373+ 19|— 11310— 62/— 6070 (+ 104722)— 833 (+ 575) 12NHalle-Sorau-Gubener Eisenbahn . 298,131 100139| 86739 547 543 1837 117164/ 398] 8398973| 1338 e O 16401 gegen 0+ 11250— 83347|— 45 465 (— 48 363) 153 (— 162)}+ 13 955+ 48|— 59 566|— 200|— 625 177 (— 457 453)— 2 097 (— 1 534) 13|Münster-Enscheder Bahn ; 56,46) 21200 5 781 26 925 | 472 12166] 215 L Lo O I __ 520 n Seen 0+ 2290— 1866|— 4551 (— 495)— 81 (— 93)-— 349— 7— 2784/— 4+ 42349 (+ 457860)+ 750 (+ 811) *14|Oberschlesishe Eisenbahn | | | : s „Hauptbahn einschließlich Neisse- | rieg, Wilhelmébahn, VDppeln- | | | Gr. Strehlitz-Morgenroth und | | L, E : A Posen-Thorn-Bromber 82446) 395 230| 823 326 3 667 778 4 449 404312 535/ 2863 241| 3473 32 550 125 a | g - 9 90 - 5 O è O C C C C D gegen 1,84|+ 8472/+ 23 383|— 83077 (+4 320053)|— 111 (+ 379)— 5 602/— 7|— 81 622/— 107|+ 1449 199 (+ 2910499) + 1471 (+ 3257) b, Bresl.-Posen-Glogauer Eisenb. 211,08) 87600} 171266 768 017 3 639 119582 572| 579 114| 2744 6 655 306 His 31530 segen 0+ 11701|+ 1419|— 115 337 (+ 87094) 546 (+ 413)— 1761— N— 81 553|— 386|— 1047 (+ 680 870)|— 5 (+ 3226) e. Breslau - Mittelwalder Eisenb. Z S | S und Niedersclesische m Dise 375,77) 174690} 2129 709 657 | 1 889 Í 146622) 390 476 492 1 268 E 6 357 303 A e 16 918 i: gege ' 0+ 2472+ 12764/+ 6759 (+ 58403)/+ 18 (+ 156)— 6176— 17+ 1613+ 4+ 436018 (+ 507623)/+ 1160 (+ 1 351) d. Stargard-Posener Eisenbahn . 172,311 839840 54021 297 202 1725 58338) 8339 195073| 1132 2591 770 t LTAORE gegen 1783+ 361|— 54 503 (+ 50492) 316 (4- 293)|+ 140+ 1|— 46 321 269— 140 853 (+ 56751) 818 a 329) 15[Rhein-Nabe Eisenbahn : 120, 119 500) 69 278 740 2 311 80 000) 663| 175 009, 1451 2661718 E 22071 V gegen 4a 2458/+ ra 83743 vi Le 10 873)— 31 4 ( e J 5 4 _— gs -.- S E B 23 E, 46 271)’ N (+ 384) ittau-Rei isenb y 23857| 17 2 | 55 38 52 32089| 12 524 9 L Wt E nazi aa aue E G E. O M-M (— 4 704 M 1710 Cl 16840 (— 718i)— 688 (— 373 Ac X, | Ó 12 642313 3423 | | 113278 349 _90 752 T E gegen | 214753 (+ 600220)}— 81 (+ 141)| + 16126 (+ 3436 541)— 674 (+- 275) LEL, Privatbahnen unter | | gener Verwaltung. : A s S e E H R *17 Kieler Cisenbahn . 227 632) 79931 644 239 2 234 222 762| 776} 887 823| 1345 586826 20352 P gegen + 14191|+ 7351|+ 32120 (4+ 55003)|+ 111 (+ 191+ 4272/+ 15+ 28 152/+ 98/+ 239717 (+ 478796)+ 832 (+ 1661) 18|Berlin- Anhaltische Eisenbahn . 241 048) 2141 1412210 3 294 435 500| 10191 867 710} 2024 _12623670 29 444 ; gegen 13 3050|— 22 241|+ 13 982 L 2 640+ 33 19s (— 6) E, é tr + i E: ri - - L T. 484 430) + D E 1 130) G in-Görlit i z 115283 128 67 581 878 T57T 19412) 36 2 |_AA (6 15 9 62 19Berlin-Görlitzer Eisenbahn gegen 5274+ 3417 923485 La 16 5760)|— 72 g i 51)— es CEA —— A —_ f Le d +- Se 203 918) + s c 619) in- i i 165 167| 85 60 1 409 016 l 2 844 851885] 192 39120 _ 314 Ene: M gegen + _4281\— 34934/— 215 127 (— 153 M 487 Sus fe 349)|+ 2 135+ E a T: a0 - 761 886 Cp 525 932) 1 ge ( S 1 190) - S idnitz - Frei Wi 1,25 3 900i 266 081 1 338 979 7 51 094 2 92] 1 644 738 762 ( 00 21\Breslau - Schweidniy E E M E 043|— 23 113|— 24 950 C 28547)— 41 df” 47) 4 910— E 605 |— J- 188 966 (— 92206) 0 M) - i i 0 36 007 495 194 7 28 676! Z 33 7291 99 385 46 592 22|Cottbus-Großenhainer a uen 314 8 186 t 758)|— 53 L “x 5)— 1 290 f g es 165|— „34 E L 5E 46 609) + 8 “a 301) - - d S. 30690 58911 97 117 16 949 ¡ 8 103} 686 878 2 i _882 E Ea E Da 2026|+ 14 1721 (+ 6 544)|— 57 ot 0-2 I 346+ O 213084 12828)— 87 (4 988) inis bahn. . 45508] .181 86 526 580 36: j 475 s 7 717 olsteinishe Marshbahn gegen 43114 398014 14445 (4- 18707))4- 79 (4+ 127+ 4077|+ 11+ 10368|+ 7244 100931 (+ 142287) + 462 (+ 9832) BsLübeck-Büchener u. Lübeck-Hambur- t, e E aa S ee 0 6954 55051 325 160 2 938 83926| 766] 220155| 1998 2964013 _ 26778 _ miei Mate. E ins S dd nt T M E 1E: B B: Boot 1 12 Todón Mie 2 Min ie î 2 y G j í V 3H) í (D 2 000 j E SENE gegen 512— 1647— 3285 (— 2 204) 12 G S S) z as aa as ag A 27 1899 590 2424) e L 9) 27 i -Mlawk isenbahn . 46 547 299 527 26332 1 259 856 _ 15323: M 1A E weh 236+ 35 8274+ 1752400 (+ 175 439)/+1225 (+1226— 146 1+ 174123 41218|+ 38377081 (4+ 8383 087)|+ 2636 (+ 2 678) ordhausen - Erfurter Eisenbahn 112) 2 120 492 | 1539 2652! 339 74870 983 _ 904 630 | 110666 gegen 87|+ 1 5333 (4+ 17 E 68 (+ 223)— 397\— 54+ 5110+ 67— 37821 (+ 91942)— 483 (+ 1175) 29 Oberlausitzer Eisenbahn: | A L | - - Í 20 396! 15 79 670 527 22310 152 52 960 50 611 038 | a 043 S I E s 541— 1 769 (4+ 10 E 54ck M 216/+ A+ 1153|4+ 7— 5345 (— 7917)— 372 (— 9)