1881 / 279 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

[42914] Jm Namen des Köuigs!

In Sadben, betreffend das Aufgebot:

1) der Urkunde vom 27. September 1856 nebft Hypothekenbuchsauëzug, aus welcher im Grundbuche von Paderborn Bd. 113 Bl. 128 Art. 1002 Ab- theilung 111. Nr. 7 für die Maria Elisabeth Lauf- fôtter zu Paderborn ein Kaufgelderrückfland von 104 Thlr. 27 Sgr. 105 Pf. nebst 5% Zinsen ex decr. de 14. Oftober 1856 eingetragen steht;

2) des aus der Urfunde vom 23. Mai 1839 im Grundbuche von Wewer Bd. 1 Bl. 5 Abtheilung 11, Nr. 9 für Joseph Müller zu Wetwoer ex deer. de 13. März 1841 eingetragenen Kindestheils von 49 Thlr. ;

3) a. des aus dem Erkenntnisse vom 12. Oktober 1847 im Grundbuche von Paderborn Bd. 3 Bl. 184 Abtheilung 111. Nr. 21 in Folge Requisition des Prozeßrichters vom 7. November 1848 ex deer. de 10. November 1848 für die Erben von Haxthausen zu Lppspringe eingetragenen und von dort auf Bd. 3 Bl. 188 desselben Grundbuchs Abtheilung IIT1. Nr. 33 übertragenen Judikats ad 7 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf. nebst Kosten;

b, des GCrefutionsmandats vom 11, November 1836 nebst Hypothekenschein, aus welchem im Grundbuche von Paderborn Bd. 3 Bl. 184, Abtheilung 1II. Nr. 12, für die Frau von Kleefeld zu Berlin ein Judikat von 13 Thlr. 15 Sgr. ex decr. de 8. November 1837 eingetragen und von dort auf Bd. 3 Bl. 188 des- selben Grundbuchs Abtheilung IIL. Nr. 39 über- tragen ift; E

4) a. des aus dem Erkenntnisse vom 31. Januar 1842 im Grundbuche von Lippspringe Bd. 67 Bl. 47, Abtheilung II1. Nr. 12, in Folge Requisition des Prozeßrichters ex decr. de 14. Februar 1846 für die Wittwe A. M. Deppe eingetragenen Judikats ad 10 Thlr. 3 Sgr. und 13 Sgr. 5 Pf. Wege- gebühren ;

b. des aus der Urkunde vom 29. April 1847 in demselben Grundbuche Abtheilung IIL. Nr. 13 für die Geschwister Maria Gertrud und Anna Maria Theresia Happe ex decr. de 3. September 1847 eingeträgenen Abdikats von je 7 Thlr. 4 Sgr. 4x Pf. = 14 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und einer Kaution in Höhe von 17 Thlr. 5 Sgr. ;

5) des aus dem Testamente vom 9, Mai 1840 de public. 18. Dezember 1845 und der Ein- tragungsbewilligung vom 10. September 1846 im (Grundbuche von Paderborn Bd. 68 Bl. 195, Ab- theilung 111. Nr. 3, für den Joseph Florenz Christian Menne zu Bühne ex decr. de 13. Sep- tember 1846 eingetragenen Legats ad 250 Thlr. nebst 49/9 Zinsen z

6) des aus der Urkunde vom 25. Juli 1824 im Grundbuche von Neuhaus Bd. 11 Bl. 229 Ab- theilung 11]. Nr. 6 für den Heinrich Thorwesten zu Neuhaus Lex decr. de 13. November 1833 einge- tragenen Darlehns ad 50 Thlr. nebst 5 9/9 Zinsen

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn durch den Amts8gerichts-Rath Naendrup

für Recht +

Daß alle Diejenigen, welche an die vorstehend aub 2, 3a, 4a. und 4b., 5 und 6 näher bezeichneten Posten Ansprüche zu haben vermeinen, mit denselben auszuschließen und die Posten im Grundbuche zu löschen, und daß die sub 1 und 3b. bezeichneten Urkunden für kraftlos zu erkären,

daß endlich die Kosten des Aufgebotverfahrens den Extrahenten zur Last zu legen.

Von Nets Wegen.

Paderborn, den 18. November 1881,

Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.

[43945] Beschluß. ba den Antrag der Kaiferlicen Staat8anwalt- scha wird das Vermögen des abwesenden Rekruten Josef Genger aus Oberhaslach bis auf die Höhe von drei Tausend Mark für den Fiskus mit Beschlag bclegt. Zabern, den 15. November 1881, Kaüerliches Landgericht, Strafkammer. gez.: Cremer. d'Avis, Schimper.

143946] Beschlnß. : u den Antrag der Kaiserlichen Staatsanwalt- 1hast wird das Vermögen des abwvesenden Dispositionéurlaubers Emil Leyser aus Greß- weiler bis auf die Höbe von Drei Tausend Mark für den Fiskus mit Beschlag belegt. Zabern, den 15. November 1881. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez.: Cremer. d'Avis. Schimper.

[43943]

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Zabern vom 24. November l. J, ift auf Grund des §8. 140 St. G. B. und des 8. 326 der St. P. O. das im Deutschen Neiche befiud- lic;e Vermögen nachbenaunter Angeklagten:

1) August Eck, 23 Jahre alt, 2) Valentin Helfer, 22 Jahre alt, 3) August Ludwig, 21 Jahre alt, 4) Alphons Breymann, 21 Jaßre alt, diese 4 aus Oberehnheim, und 5) Franz Xaver Wehtler, 22 Jahre alt, aus Meistrahheim, der Verleßung der Wehrpflicht angeklagt, mit Be- sckchlag belegt worden, was mit dem Bemerken bierdurch öffentlih bekannt gemabt wird, daß Ver- fügungen derselben über das Vermögen der Staats- asse gegenüber nichtig sind.

Zabern (Elsaß), den 24. November 1881.

Für den Kaiserliben Ersten Staatsanwalt : Wenz, Kais, Staatsanwalt.

[43944] Vermögensbeschlagnahme. Durch Beichluß der Strafkammer des Kaiser- lien Landgerichts Colmar vom 24, Dezember 1880, 4. und 11. November 1881 ift gegen nacgenannte Wehrpflichtige, gegen welchbe wegen Verletzung der Webrpfliht das Hauptverfabren eröffnet ist, die SFIENagtta Zee Zes im Dentschen Reiche be- findlichen Vermögeus bis zur Höhe von je 1200 4 verfügt worden, was in Gemäßbeit des §, 326 dcr Strafprozeßordnung bekannt gegeben wird : 1) Martin, Eugen, geboren 7./2, 1857 zu Beblenbeim. ® 2) Meyer, Jakob, geboren den 9./8. 1857 zu Bergbeim. 3) Collin, Marie Josef, geboren den 17./3. 1857 zu Deutsch Rombach. 4) Lamaze, Georg, geboren den 22./4, 1857 zu Deutsch Rombach.

5) Fauné, Iohann Baptist, geboren den 20./1. 1857 zu Diedolshausen. 6) Leber, Iosef, geboren den 20./7. 1857 zu

Gemar.

7) Balzinger, Mathias, geboren den 16./3. 1857 zu Ingersheim.

8) Kurt, Johann Baptist, geboren den 25./1. 1857 zu Ingersheim.

9) Flick, Iohann Louis, geboren den 1./1. 1857 zu Leberau.

10) Kauffmann, Franz Louis, geboren den 11./3. 1857 zu Lebecrau.

11) Beny, Emil, geboren den 5./6. 1857 zu Markirch.

12) SHelsly, Johann Baptist, geboren den 7./9. 1857 zu Markirch.

13) Keller, Emil, geboren den 7./8. 1857 zu Markirch.

14) Louis, Georg, geboren den 11./3. 1857 zu St. Kreuz.

15) Ruch, Carl Emil, geboren den [12./10. 1857 zu Markirck#4

16) Wißler, Iosef, geboren den 29./12. 1857 zu Markirch.

17) R Iosef, geboren 27./8. 1857 zu St.

reuz. 18) Liß, Christian, geboren den 14./11, 1857 zu

eim.

19) Ed, Josef, geboren den 17./2. 1857 zu Rap- poltsweiler.

20) Floderer, Georg, geboren 2,/11. 1857 zu Rappoltsweiler.

21) Marx, Theodor, geboren den 4./5. 1857 zu Rappoltsweiler. Bier N

22) Siffert, Daniel August, [geboren den 22.,/2. zu Rapvoltsweiler.

23) Miclo, Laurent Eugen, geborea den 25./4. 1857 zu Leberau.2

24) A C geboren den 11./2.71857 zu

. Kreuz. 25) Brugger,. ole geboren den 13./10. 1857 zu i

26) Riette, Ferdinand, geboren den 9./6. 1857

zu Urbach. A » E terie

27) Kien, Alfons, geboren den 21./7. 1857 zu Bennweier.

28) Bleicher, Johann Baptist, geboren den 20./9, 1857 zu Bergheim.

29) Pfeiffer, Josef, geboren den 7./5. 1857 zu Bergheim.

30) Schuatter, Carl, geboren den 30./10. 1857 zu Bergheim.

31) Cronenberger, Johann Baptist, geboren den 29./12, 1857 zu Ingersheim.

2) Schmitt, Carl, geboren den 23./10. 1857 zu Bergheim.

33) Herold, Johann Baptist, geboren den 7./12. 1857 zu Kaysersberg.

34) Ligibel, Emil, geboren den 30./5. 1857 zu Kienzheim.

35) Brucert, Basil Albert, geboren den 11./6. 1857 zu Markirch.

36) Hoffmann, Melchior Lazarus, geboren den 21/2. 13857 zu Markirch.

37) Keusch, Emil, geboren den 12./12. 1857 zu Deutsch Rombach.

38) Sauer, Eugen, geboren den 1./12. 1857 zu Markirch.

39) Wagner, Eugen, geboren den 31./10. 1857 zu Markircb.

40) Bernhard, Marie Franz Josef Louis Alfons, geboren den 21./5, 1857 zu Nappoltsweiler.

41) Foerdcrer, S Eugen, geboren den 1./1. 1857 zu Rappoltsweiler.

42) Baß, Mathias, geboren den 19./1. 1857 zu Rorschweier.

43) Kreuz, Johann Baptist, geboren den 25./5. 1857 zu Rorschweier.

44) Jacquot, Anton, geboren den 26./4. 1857 zu Markirch.

45) Surmely, Johann Baptist, 15,/4, 1857 zu St. Kreuz.

46) Seyler, Josef, geboren den 9./3. 1857 zu St, Pilt

47) Steffan, Josef, geboren den 31./3. 1857 zu Schnierlach. 48) Schmidt, Friedrich Julius, geboren den 31./8. 1857 zu Reichenweier. 49) Weyhaupt, Heinrich, geboren den 18./6, 1857 zu Kaysersberg. Colmar, den 25. November 1881, Der K. Erste Staatsanwalt. Für denselben: Stadler.

geboren den

Verkäufe, Verpachtungen, Submisfiouen 2c.

Eisenbahn - Direktions - Bezirk Berlin. Am Freitag, den 9. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, Submission auf Lieferung von 99 800 Stück eichenen und 18 870 Stück kiefernen Bahn- shwellen und von 5830 Stück ecichenen und 1593 Stück kiefernen Weichenshwellen in unserem Ge- schäftslokal Köthenerstraße 8/9 hierselbst. Offerten müssen bis zu diesem Termin frankirt, ver- siegelt und mit der in den Offertenformularen vor- eschriebenen Aufschrift eingereiht sein. Bedingungen önnen bei uns eingesehen oder gegen Einsendung der Kosten von 90 in Empfang genommen wer- den. Berlin, den 19. November 1881, Materia- lien-Burcau.

[43969] Oberschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung von 2530 Stück Flußstahlradreifen für Lokomotiven und Wagen soll in öffentlicher Aus- schreibung vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift „Offerte auf Licferung von Nad- reifen“ bis zum Submissionstermine am Montag, den 12. Dezember d. J., Vormittags 10 ee versiegelt und portofrei an das diesseitige Materia- lienbureau einzurei en, wo dieselben in Gegenwart der persönli erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben un- berücksitigt; die freie Auswahl unter den Offeren- ten wird vorbehalten. Die Lieferungsbedingungen liegen in dem vorbezeihneten Bureau zur Cinsicht aus, können au daselbst gegen Erstattung der Ko- pialien im Betrage von 14 pro Exemplar bezogen werden. Die Zusendung nach auswärts erfolgt un- frankirt, falls nicht der Franfaturbetrag mit den Kopialien eingesandt wird.

Breslau, den 23, November 1881, Königliche Dircktion.

[41152] , Bekanntmathung. Die im Kreise Marienwerder, in der Näbe der

Bahnstation Czerwinsk belegene Domaine Oster-

witt, bestehend aus den Vorwerken Osterwitt,

Luchowo und Smentau, mit einem Gesammt- areal von 1118,841 Hect., darunter 167,305 Hect. Wiesen, foll am

Montag, den 19. Dezember dieses Jahres, 4 Vormittags 10 Uhr, in unserm Sißung&zimmer auf 18 Jahre, von JIo- hannis 1882 bis dahin 1900, övffentlich und meist-

bietend vor dem unterzeichneten Ober-Regierungs--

Rath verpachtet werden. ¿

Das Pachtgelder-Minimum ist auf 28 000 M fest- gestellt. Die Pachtlustigen haben sich vor dem Ver- vachtungstermine über ihre landwirthschaftlihe Be- fähigung und über ein eigenthümlihes Vermögen von G «6 zur Uebernahme der Pachtung aus- zuweisen.

Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht- lustigen, nach vorangegangener Meldung bei dem ge- genwärtigen Pächter, dem Königlichen Amtsrath von Kries, gestattet.

Bei diesem liegen die Pachtbedingungen zur Ein- siht aus, welche au. von uns gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.

Marienwerder, den 4. November 1881.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Schaube.

[43971] Bekanntmathung.

Zur Verdingung des Fourage-Bedarfs sür die Truppen der Garnison Coeslin im Jahre 1882 ist ein neuer Termin auf

Freitag, den 9. Dezember cr., [ Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts-Loïal (Abtheilung Il.) Parade- Play 13 angeseßt worden. Die Lieferungs-Bedin- gungen liegen ebendaselbst zur Einsicht bereit. Unter- nehmer werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Lieferungs-Offerten den ausdrücklichen Ver- merk bezüglich der Kenntniß der Bedingungen ent- halten und bis zur Terminsstunde, gehörig ver- \{lossen, mit entsprehender Aufschrift versehen, im Terminslokal abzugeben bezw. portofrei dahin ein- gene werden müssen. An die Submission \{ließt i erforderlichen Falls cine Licitation an.

Stettin, den 25. November 1881.

Köuigliche Jutendantur des 2. Armce-Corps.

Holzlicitation. Freitag, den 9. Dezember cr., Vorm. 10 Uhr, werden im Rettshlagshen Gasthofe bierselbst aus den Jagen 139, 149, 141, 172, 138, 157, 171, 129 der Königlichen Oberförsterei Negen- thin ca. 400 Stück Kiefern Bau- und Schneide- hölzer, ca. 200 rm Kiefern Kloben, unter den ge- wöhnlichen Bedingungen zum Verkauf gestellt wer- den. Regenthin, den 25. November 1881. Der Oberförster. Rit.

Wochen-Ausweise der deutschen Zettelban?ken.

Uebersicht der

Sächsischen Bank

zu Dresden am 23. November 1881,

Activa.

Coursfähiges deutsches Geld . Æ 17,696,607.

Reichskassenscheine . A 160,375. Noten anderer deutscher

Daa 7,586,800.

Sonstige Kassenbestäude . . 179,437.

Wechselbestände . 50,209,575.

Lombardbestände . 2,875,310.

Effectenbestände . 2,875,481.

5,969,771.

Debitoren und sonstige Activa Eingezahltes Actienkapital . # 30,000,000. . . 9 b)

[43935]

Passiva.

Reservefonds . 3,581,276, Banknoten im Umlauf . . , 40,001,700. Täglich fällige Verbindlich-

keiten . L S 2,653,522, AnKündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten . «n: 14:043 402 Sonstige Passiva . A 273,456. —.

Von im Inlande zahlbaren Ñoch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: é 3,225,328, 5,

Die Direction.

__ Verloo‘vng. Amortisation, Zinszahlung u. ( w. von öffentlichen Papieren.

[44017] | Wir haben den Wechseldiskont auf fünf, und den Lombardzinsfuß auf sechs Prozent herab-

ge]eßt. H Städtische Bank zu Breslau.

[43872]

Deutsche Hypothekenbank

(Aktien-Gesellschaft).

Bei der am 23. September 1881 in G unserer 4:- und 5 prozentigen Pfandbriefe sind folgende N

egenwart eines Notars ftattgefundenen Verloosung ummern :

Scrie L. à 47 pCt. Litt. A. à 3000 Mark: Nr. 96 und 299, Litt. B. à 600 Mark: Nr. 316 559 560 640 744 903 917 952 986 1086 1132 1133 1209 1236 1237 1249 1250 1259 1513 1561 1734 1792 2127 2128 2208 2300 2376 und 2456,

Litt. C. à 300 Mark:

Nr. 89 92 107 113 237 265 266 270 283 290 292 293 371 389

458 478 499 512 689 710 758 803 918 930 938 951 952 976 985 1119 1595 1596 1631 1708 1713 Serie IV. à 35 pCt.

1716 1731 1810 1814 und 1930,

Litt. A. à 3000 Mark:

Nr. 40, Läitt. B. à 1500 Mark:

Nr. 385 483 und 486,

Litt. C. à 600 Mark: Nr. 220 331 474 724 804 805 1358 1364 und 1791, Litt. D. à 300 Mark: Nr. 219 239 505 681 708 999 1266 1267 1316 1425 1822

und 1898, Litt. E. à 200 Mark:

Nr. 173 und 280,

Serie VI. à 5 pCt.

Litt. A. à 3000 Mark: Litt. B. à 1500 Mark:

Nr. 78

Nr. 94 und 156,

Litt. C. à 600 Mark: Nr. 137 529 und 544,

Litt. D. à 300 Mark: Litt. E. à 200 Mark: gezogen worden.

der Stücke nebst Talons und den noch nicht fälli

Hegelplaß Nr. 2. Berlin, den 26. September 1881.

r. 49 316 380 444 458 508 542 817 1037 1125 1136 und 1194, Nr. 1 174 und 351

Die Einlösung der ausgeloosten Pfandbriefe erfolgt am 1. April 1882 gegen Rückgabe

: gen Coupons pari an unserer Gesellschaftskasse, Mit dem 1. April 1882 hört die Verzinsung Wf GeleNschaftsfasse

Die Direktion.

[43873]

Nationalbank für Deutschlaud.

Die Herren Aktionäre der Gesellshaft werden hierdurch zu der laut 8. 14 des Statuts im

Jahre 1881 abzuhaltenden Generalversammlung auf

U

Mittwoch, den 14. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr,

in das Gesellshaftslokal, Unter den Linden Nr. 2, zwei Treppen, ergebenst eingeladen.

Zur

heilnahme berechtigt find nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens sieben Tage vor der

Generalversammlung ihre Aktien nebst arithmetisch geordnetem doppelten Nummern-Verzei niß, oder die über ihren U lautenden Depotscheine der Deutschen Reichsbank bei der Kasse Ce Gesellschaft,

hierselbst, Unter den

inden 2, oder bei folgenden Hinterlegungéstellen :

der K. K. priv. Oecsterreichishen Länderbank zu Wien, der Anglo-Oesterreichishen Bank zu Wien, :

der Kommerz- und Diskontobank in Hambur der Breslauer Diskontobank Friedenthal &

zu Hamburg, o. zu Breslau

hinterlegt haben. Gegen Hinterlegung der Aktien werden den Deponenten Legitimationskarten verabfolgt, auf welchen die Zahl der auszuübenden Stimmen angegeben ist. Tagesordnung: Neuwahl des Auffichtsraths.

Berlin, den 23. November 1881.

Der Aufsichtsrath. Eugen Landau.

[43574]

Geschenk für Bankiers und Kapitalisten.

Zweite unveränderte Auflage.

Jaling’s Börsen-Jahrbuch 18S1 §2,

Fortsctzung von „Saling's Börsenpapieren.“ Bearbeitet von W. L. Hertslet. 63 Bogen. Preis geheftet 9 M, elegant gebunden 10 A

Díe aussecrordentlich günstige Autnahme, welche „Saling's Börsen- paplere“ in ihrer neuen Gestalt gesanden haben, machte wenige Wochen nach dem Erscheinen der ersten Auslage (im September d, J.) die vorliegende zweite unveränderte nöthig; das Buch ist bereits cin unentbehr- liches Nackschlagebuch sür Rankiers und Kapitalisten geworden. Es

enthält sämmtliche

an der Berliner und übrigen Deutschen Hauptbörsen

gehandelten Staats-, werkKks- und Industriepapliere.

Communal-, Bank-, Eisenbahn-, Versîícherungs-, Berg+« E” Mit Bilanzen und Betricebsergebnissecn

sür 1880, resp. 1880/81 und Nachträgen bis 1. September. “ang D“ Nach Orten ohne Buchhandlungen wird auf Bestellung durch Postanweisung franko geliefert. “g Verlag der Maude- und Spener'schen Buchhandlung (F. Weidling) in Berlin,

Zweite Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger

é 279.

Fonds- und Aktien-Börse.

ÆSTFTezlaw. 26 November. (W, T. p.) Unentschieden.

freibuzger 98,75, Obmrachlos. 244.50, Rechte-Oder-Ufer-Bahn 164,50, Brasiauer Diekoutobauk 10100, Breslaner Weckster- bank 109,59, Schles, Hunkverein 11250, Kreditaktien 622.00, 6 °/a Bumän, 102,00. Laurahbtitte 124 50, Oest. Beniooten 172,00, Russ Banknotar #1685. :

Frankfurt a. M., 27. November. (W.T. B.) Effekten- Societät. Still

Kreditaktien 311, Dzrmstädter Bank 167, Oesterr.-ungar. Bank 720, Disk.-Kommandit 220%, Oetterr. Silberrente 662, Goldrente 8053, 4°%/o Ungar. Goldrente 77}, 1860er Loose 1234, Galizier 26283, Franzosen 206, Lombarden 1294, 1880er Russen 74, II. Orient- anleihe 59F.

Z frag ami 8. M. 26 November tWchinezcoursas,) (W, T, K.) uhbig.

Louácaer Wechazl 41,395, Parizer do. 80,81, Wiener do, 171,87, Eoss. adwigob. 973 K-M. Pr.-Anth. 1303, Reicheanl, 101% Beicubank 1508 Darastädter Bank 1667, Meininger Bauk 1012, Destorr.-uneger, Bank 720,50 Breditektien 210% Wiener Bauk- verein 1175 Slterrenc 67 Papierrente €61 Goldrente 80Z, 4 ‘e unz. Goldrente 77%, LeCUer Leose 1238, 1864er Loose 335,89, Ung. Staatsloose 238,8). do, Ostb.-Oblig. II, 945, Böhmigche Westhabn 269, Nordwesthahn 195%, Gelizier 2621 Freurmorcn 2761, Lonvardäue 1287 Italiener 8%, 1877er Russen 90% 1889er Russen 74 1. Orientunieibe 595, 11. Grieutsnleihe 602, Centr.- Pacific 1113.

Nack Schinss der Börse: Kreditzktion 3102, Franzosau 2761, Galizier 2623, Lombarden 1293.

Mambur&e, 26 November. !W. T. B} Fest.

Kreditaktien 3111, Feranzoser 690, Loabarden 323, 1877er Russen 897, 1880er Kuesen 73%. IL Ovientanteihe 577, III Orient- anleihe 588, Laurskütte 124, Nozddenteche 1864, Bergiach-Mür- Kische do 1235. Berlin-Hamb, do. 2924, Altmma-Kicler de. 1891 Diskonto 42 ‘/0.

Hamburg, 26, November. (W. T. B)

Abeudbörse. Oesterr. Ereditaktien 311, Lombarden 3234, 1877r Russen 898, Deutsche Bank gefragt 1181.

Wien, 26, Nov:mber, (W. T. B} (Schluzacourse,}

Die Herabsetzung des Diskonts der deutschen Reichsbank E Kreditaktien und Renten mehr gefragt, übrige Werthe rubig, ;

Papierrente 7725 Silkanente 78,10, Dertericichische Gald- rente 93,90, Ung. Goldrente 119,80, 1854er Loose 122,70, 1889er Looz» 133,00, 1864er Loge 177.05, Kreditloeose 179,50, Ung. Präm]. 125,20, Kreditaktien 361.90 Frauzooon 32025, Lombarden 148,50, Galizier 304,75, Kaschau-Odezrberger 148.00, Pardubitzer 164.20, Nordwestvhaby 227,70, Elisabethbahn 217,00, Krouurinz Rudo)f 168,70, Nozâbahn 2395,00, Unionbank 142.60. Anglo-Auetr, 153,00, Wienor Bankverein 139,00, Uugar Krodit 259 75, Dentsche Plätze #815 - Tondouer Wechsel 118.70, Pariser do. 47,00, Amzterd. do. 97,80, Napoleons 9,41. Dukaten %.60, Silberronpons 1,00, Marknoten 58,20, Rusz, Banknoten 1,257/10.

Elbthal 248,75, Ungarizebs Payierrents 9075, 4°/ ungar, Golürepre 89,9214, j

(W. T. B.)

Wien, 27 November,

Privatverkehr. Ungar. Kreditaktien 360,00, Oesterr. Kreditaktien 362,30, Franzosen 320,50, Lombarden 149,25, Galizier 304,75, Nordwestbahln 228,25, Elbthal 249,50, öwösterr. Papierrente 77,274, do. Goldrente 93,90, ungar. Papierrente 90,55, do. 4% Goldrente 89,90, Marknoten 958,25, Napoleons 9,418. Geschästsios.

Ameterdnus, 26, November. (Scblusacourre) {(W, T. B)

Oesterr.“ Papierrente Mai-Nov. vzl, 658, do. Silverrents Ja- nuar-Juli do. 653, 5% Russen von 1877 915, Russ. grosse Eisenbabnen 1284, Russ, 11. Orientanleilbke 957, 59/9 Türken de 1865 11%,

Lomdon, 26. November. (Vi. T. B.) Fest.

(ons0ols 1007/16, Prenss. 49/9 Consols 1005, Italienische 5/6 Rente 885, Lombardeu 123, 5% Russen de 1871 883, 59/9 Bussen de 1872 8 5-7, Ruszen de 1873 91, 539% Türken de 1865 13, 3} %/ fundirte Amerik. 105, Oesterr, Goldrente 79}, 4/0 ungar. Goldrente 775 Spanier 287, 6 °/7 unif. Egypter 71%,

Silber 517, Platzdiskont 43%,

Aus der Bank flossen heute 30 000 Psd. Sterl.

Paris, 26 November, (Sotiuescourse.; (W. T, &,) Matt,

3% awortisirbh. Reute 85,80 39/4 Rente 85,25, 5%/6 Auleihe äe 1872 115,60, Italienische d “/g Rente 89,19, Oesterr. Goldrente 80}, 6%, ungar. (oldrente 104, 4% ungar. Goldrente 772, 5 */0 Russon de 1877 92}, IIL Oriontani. 60}, Franzossu 690,00, Loia- bard. Risen). Aktien £20.00 do. Prioritiice 283,00. Türken de 1865 1315. Türkeunlooss 952,00 Crédit mobilier 720,00, Spaniei extór, 283, Banque ottomane 726,00, Crédit foncier 1705,00, Egypter 357,00, Banque de Paris 1232.00, Wechsel auf London 25,23}.

Paris, 26, November. (W. T. B.)

Boulevard-Verkehr. 3% Rente 85,32}, Anleihe von 1872 115,55, Italiener —.—, Türken 13,274, Türkexloose 52,00, Spa- nier extér, 287, Egypter 360,00. Behanptet.

New-York, 26, November, (W. T. B.) (Sechluss-Course.)

Wechsel ant Berlin 944, Wecheel aut London in Gold 4,794 Cable Transfers 4,84}, Wechsel auf Paris 5,25. 34%/o fundirte An- leihe 1024, 4v/, fnnlirte Auleile von 1877 1174, FEris-Balx 453 Cäutral-Pacisic 115 New-York Contralbalm 138, Chicago-Rivep- hahe 404,

G eld leicht, für Regierungs - Sicherheiten 4°/c, für andere Sicherheiten im Laufe des Tages 69/9 bis 3°/o, zum Schluss 3 °/o.

Wien, 26, November. (W. T. B.) | Ausweis der österr.-ungar. Bank vom 23. November.*) Notenumlauf, ; 345 773220 Abn. 12139 770 Fl. Metolleas 198482868 Abn. 124487 , In Metall zahlbare Wechsel 3697319 Zun. 49606 ,„ Staatsnoten, die der Bank ge- d e 1516177 Abn. 276136 ,

hören 3 Wechsel 139052747 Abn. 3083978 , 18853300 Abn. 810900 ,

Lombard R

Eingelöste und börsenmüssig 5 angekaufte Pfandbriese . 5654842 Abn. 367914 , *) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 15, November.

Franzosen 688, Laurahütte 124, Anglo-

Produkten- und Waaren-Börse.

Stettin, 26, November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 237,50 pr, Frith- ahr 224,00, oggen pe. November 188,50, pr. November-Dezem-

r 182,50, pr. hj. 170,50, Rübsen pr. November 267,00

Rübö] 100 «ilogr. pr November 55,20, pr, April-Mai 8650, apiritas loco 50,00, pr. November 5120 pr, November-Dezembe: §0,40, pr, Frübjakr 51,50 Poetrolevw pr. November 8,00.

Poaen, 26, November. ‘(W. T. B)

Spiritus pr. November 49,20 pr Dezember 48,70, pr. Jannar 48,50, pr, April-Mai 49,70, Behauptet.

Berlin, Montag, den 28. November

Cöln, 26. November, (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen Biesiger loco 25,00, fremder loc« 24,25, pr. November 23,59, pr. März 22,90, pr. Mai 22,90. Roggen loco 21,50, pr. November 19,00, pr. März 17,60, pr. Mai 17,30. Foter loce 1700 Bübdsi Iocce 31,09, py, Mai 2969.

Bremen. 26. November. (V. T. B.4

Petroleum (Schluzsbericht} sester. Standard wuite lou 7,25, bez., 67. Dezember 7,25 bez., 6x. Jannar 7,50, pr Februar 7,55 Br., per März 7,60 Br., rx. August-Dezember 8.20 Br.

Marburg, 26. November. {W. T. B.}

Getreidemarkt. Weizen loro unverändert, auf Termine ruhig. Boeggen loco unverändert, auf Termine rubig,

Weizen pr. November-Dezember 221,99 Br., 430,00 Gd., pr. April-3iai 228,00 Br, 227,00 G@ Boggeu pr. November-Dezember 181,90 Br., 180,00 Gd, pr. April-Mai 175,00 Br.. 173,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, ¿oco 58,09, pr. Mai 5859 Spiritus fester, pr. November 447 Br., pr. December-Jannar ‘44 Br., pr. Januar-Februar 433 Br., pr. April-Mai 434 Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petrolenm still, Standard white loco 7,40 Br. 7,30 Gd, per November 7.30 G3, ner Dazember 7,30 Gd Wetter: Wolkig.

Pest, 26. November. (W. T. B}

Produktermarkt, Weiren loco und auf Termine flau, per Frühjahr 12,12 Gd., 12,15 Br. Hafer pr. Frübjahr 8,28 Gd. 8,30 Br. Mais pr. Mai-Snni 7,98 Gd, 8,10 Br.

Amsterdam, 26, November. (W. T. Bj

Getreidemarkt, (Schlussbericht.) Weizen pr. März 310. Roggen pr. März 207, pr. Mai 198.

Amsterdam, 26, November. (W. T. B)

Bancazinn 64.

AwtwerDen, 26, November. {(W. T, B}

Petrolenmmarkt. (Schlusebericht} Kafnirtes, Type weisa, loco 183 bez., 184 Br., pr. Dezember 183 bez. u. Br.,, yY. Jannar 182 bez, u. Br., pr. Januar-März 184 bez. u. Br. Steigend,

Antwerpen, 26. November, (W. T. 8,3

(Fetreidemarkt, (Schlnssbericht.) Weizen rubig. Roggen vernachlässigt. Hafer still, Gerate behanptet.

London, 26. November. (W. T, B.)

Av der Rüste sngeboteu 2 Weizenladungen, Prachtvoll. Havannazucker Nr, 12. 25, Träge.

LIverpeot, 26. November. (W. T. 8.)

Baamwaolle (Schlusabericht)i Umsatz 10090 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner 1/16 d, höher. Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung 619/32, Januar- Febrnar-Lieferung 621/32 d.

eris, 26. November. (W, T, B}

Bohzucker 88 loco rubig, 56,25 à 56,50, Zucker rubig, Nr. 3 pr, 100 kg nr. November Dezember 65,25, pr. Januar-April 66,50.

£ck2ris, 26, November, (W. T. &.r

Produktenmarkt Weizen rubig, wr November 831.09, pz. Dezember 80,80. pr. Januar- April 30,80, pr. März-Juni 31.09. Mehl 9 Margnues ruhig, p. November 64,00, per Dezember 64.30, pr, FJauuar- April 65,10, pr. März-Juni 65,30. Eibö! rubig, ur. Novbr. 81.50, pr, Dèzerobesr 82,09, pr. Jamar-Apri 79,00, pr März-Juni 77,09, BSpizitne ruhig, pr. ch November 61.75, pr. De- eme: £1.75, pr. Januar-April 63,00, pr. Mai-August 64,00.

New-York, 26. November. (W, T. B.)

Waarenbericht, Barmwolie in New-York 1185/16 d, ü New-Orleans 113. Petroleum in New-York 74 Gd., do. in PEüa delphia 7% Gd, rohes Petroleum 6}, do. Pipe line Certificat.or D. 81 C. Mehl 6 D.25 C. Rother Wintorweizen loco 1 D, 41 €C, do, pr. laufenden Monat 1 D, 40 C., ¿o. pr. Dezember 1 D. 40 C. do. yr. Januar 1 D. 435 C. Mais (old mized) 68 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7% Kaffee (Bio-: 103, Scbmalz (Marke Wilcoz) 11%, do. Fairbank: 113, o. Bache & Brathers 118 Speck (sbort clear) 95 C, Gatreidefracht 4}

Wettexz :

W eiszzei 64,75, pr.

Messungen und Schätzungen der Kräfte und Stoffe der freien Luft im October 1881.

Oxydirende Kraft es elektrischen Sanerstoffs (03) und seines Produktes, des Wasserstoffsuperoxyds (H2 02).

Darch-

mit der

Ort und Beobachter,

und Abend-Ab-

Mittel ans der

fünftägigen Mittel.

schnittasumme der Grade der Nacht (N.), des Mit-

Morgenablesung tags (M), des Abends(A.).

Werthzahl für 24 Stun- den (WZ.). d. h. drei- Pentaden-Maximum der Dauarchschnittssumms in 24 Stunden aus der Mor- gen-, Mittag- und Abend- Áblesnng und in welchem Pentaden-Minimnm der Durchschnittssumme in 24 Stunden ans der Mor- gen-, Mittag- und Abend- Ablesung und in welchem fünftägigen Mittel

lesung, summirt

Mittag-

faches

Colberg (Ostsee), Gymn.-|WZ.37,s. N.9,9.129,8. 1TII./27,2, Lehrer Dr. H. Ziemer | M92 A9, | Pola (k. k, bydrograph. Amt|WZ.32,3, N.8,3./25,2. V T: u, Sternwarte) Dr. Müller| M81. A.7,v.| Lemberg, Prof.) Univer- |WZ.29,1. M E IEO an V1./20. IV. der Physik n.4 sität M.72. A.7,. | Mathem. Dr.| Forst- |W2.30. N.8,1./25,33. VI./22,6. II.nu V. Stanecky schule M7 AL Bamberg, Prof. d. Physik am|WZ.17. N.4,4./WZ.24,11L.|WZ.10. I. Lycenm Dr. med. Hoh | M44, A.4,1.| Görz (Küstenland) Apo-|WZ.27,s. N.8,/31,2. VI./14, Li theker E. Reithammer | M.6,4, A.6,4, | | ; Werningshausen (Thüring.) WZ.27,75. N.6,3.|Tgsmx. 329 Tgsmin. 89 Pfarrer Franz Beck s A | Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scala mit Ber- liner Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die Berechuung der y. Friescnhof'schen Werthzahl nicht zulassen.

Budapest (Centralst. f. Met.'4,86, a IV.10, Il, u Erdm.) Dr. G. Schenzl T 0m T.7,84, IV./0. I Prag (Sternwarte) Prof. d.|W.6,9.N4,5.T.2,4, Astron. Dr. Hornstein |E.6,4,N.4,2.T.2,2.) Oberdrauburg (Kürnthen) 144 N.7,2./15,6, Pfarrer Unterkreuter T7, _ 1 Gastein, Bad, | meteor. [11,. N.7,3,/15,6, Dr. med, Pröll Stat, | T4. Oedenburg (Ungarn) Be- 7,9. N.4,7./13,2, zirksphysikus Der, Fi-| T.3,9.

liczky U | P Olmütz (Garnisonspital 6) 16,7. N.8,,19,, ilL./134. V. Kea. La K

Oberstabsarzt Dr. Schön | T.8,2 Gr N.6./13,6. thi c IL. u, T6. | 111,

1.113,2, F. 1.15.4. 11. 1V.\44, VI

Jos efuatadt (Böhmen) Ober-/13,7. stabsarzt Dr. Holy | "7

Kaschan, (Ungarn) Regi-[12. mentsarzt Dr, Wenzel Marek |

Graz (Steiermark) Carl!9,. Guggy Juni T.4,6,

N.4,7, 10.6.

1V.'7,2 ITT, |

1881.

03 und H202 erhöhen unmittelbar durch Abgabe von activem Sauerstoff (01) die anf Spaltung des indifferenten Luftsauerstofs (02) in seine Átome (01 + 01), resp. auf activem Sauerstoff (O1) berubende physiologische Oxydation.

Magnetische Kraft resp. Variationsbeobach:unzen. Wien (hohe Warte, Prof. Dr. Han n) August Declination Tgsmtt1. 99 + 54,43 (7 h 49,78, 2 h 59,94, 9 h 5358), Horizontale Intensität in ab- solutem Maasss Tgsmtt]l. 2,0511, aus den directen Ablesungen am Bifilare des Magnetographen von Adie abgeleitet. Monatsmittel der Inclination 630 24!5, zur Ableitung dieses Mttls. benützte man éie Angaben des Bifilars und der Lloydschen Wage. Die Tagesmittel konnten aus diesen Angaben nicht abgeleitet werden, weil der Temperaturcoefficient der letzteren noch nicht bestimmt worden ist.

Mechanische Kraft. Oktober Colberg 5,5 m p. Sec. (im guz. Monat 14731 km, grsst. tgl, 2930,4 am 15. Sturm; mttl. täglich 475.2, grsst. “studl. 9°, mttl. stndIch, 19,8 km, Calmen 7) Budapest 0.843 m p. Sec. Wien (hohe Warte, Prof. Dr. Hann) August 7 h:3.7 m, 2 h:5,77 m, 9 h:491 m p. Sec. Nach Adies Anemograph Maxim. der Geschwindigkeit N 6.7 m, NNE 4,4, NE 3,9, ENE 3,3, E 2,8, ESE 4,2, SE 7s, SSE 9,2, 8 6,9, SSW 3,6, SW 47, WSW 9,4, W 15,8, WNW 22,8, NW 189 NNW 1159 m p. Sec. mit 19 Calmen. September (J. Liznar) 7 h 2,9; 2 h 4,97; 9 h 3,68 m p. Sec. N in 26 Stunden 237 km, NNE 30 Stdn. 381 km, NE 17 Stdn. 187 km, ENE 15 Stdn. 83, E 27 Stdn, 178 km, ESE 17 Stdn. 123, SE 84 Std. 839, SSE 15 Stdn. 102, 8 24 Stdn. 204, SSW 28 Stdn. 245. SW 21 Stdn. 149, WSW 33 Stdn. 264, W 88 Stdn. 2422 km, WNW 104 Stdn. 2386, NW 68 Stdn. 1229, NNW 39 St. 336 km, Calmen 38.

Colberg. Oktober. Lftdrck. 7622 (37 bis 74,8) mm. Tmprtr. 6,5, (— 3,2 bis + 16,5)? C. Tnsolationsmax. 43,59 C. Rel. Fehtgkt, 73,5, (49 bis 95) %/6, Dnstdrck. 5,6 (2,4 bis 8,5) mm, Bewölkung 6,7, Niederschlg. 34,8 mm 3 Tage Schnee, 1 Gewitter. Am 15. mehrere Stunden 25 m p. Sec. Windgeschwindigkeit. Tmprtrmtt], 39 C. unter dem zehnjährigen Mttl. Pola Lftdrek. 745,9 bis 764 mm. Ovterdrauburg Tmprtrmttl. 5,409 C.; Nieder- gchlagsumme 189,3 mm,

Wien (hohe Warte 202, Seehöhe). August Lftdreckm. 742,37 (33,3 bis 52) mm ; Abweichung vom Nrmlst. 0,9, Temprt. Tgsm. 19,71; 24 stnd. MttI. 19,259C, (6,9 bis 32,9) C. Abwehg. v. Nrmlst. 0,20 im Mttl. Mttl. Max. 24,89, Mttl, Min. 14,48, Mttl. d. Insol.-Max. 49,71. Mttl. d. Radiations-Min. 12,588. Maximum am besonnten Schwarzkugelthermometer im Vacuum: 619 C. Minim. 0,06 über einer freien Rasenfläche : 4,8% C. Dnstdreckmttl 11,4 mm (11,4; 11 4; 11,3) Min. 6,5, Max, 17,4 mm. Rel. Fehtgks. Mttl. 67,5 (79,3; 52,1; 71,2) ‘/a. Min, 31, Max. 96/9, Niederschlg. (7 h 41,1 mm, 2 h 0,9; 9 b 59 mm) 92 mm, grst. in 24 Stunden 28,5 mm am 13, O0zon 7 h 8,4, 2h 8,3, 9 h 7,9.

Potsdam (Astrophysik. Observ. Prof, Spörer). Oktbr. Luftdruckmtt], 753; Max, 763,7; am 7ten Min. 730,9; am 14, Abends bis zum 15. Morgens 4 h, dann schneller steigend. Starker Sturm, beginnend I4ten Abends 11 b, am heftigsten in der Nacht zwischen 2 u. 4 h, Bäume entwurzelnd und in der Mitte des Stam- mes gerbrechend, Tmprtrnttl. 5 Max. 17,3 am 8.; Min. 3,39%C, am 31, Bewölkung 7,4, Niederschlag 53 mm.

Giessen (Prof. H. Hoffmann). Mttltmprtr. sämmtlicher Tage des Oktober aus dem Minim. u. Maxim. berechnet nach den Beobachtungen im botanischen Garten von 1852 bis 1889, Grade nach Reaumur. I. Pentade: + 9,7; 9,49; 9,05; 8,79; 9,18, II, Pen- tade 8,3; 8,65; 8,82; 8,4; 7,55, TII, Pentade 7,54; 7,6; 7,69; 7,76; 7,88. IV. Pentade 7,01; 7,01; 7,01; 6,86; 6,71, V, Pentade 5,52: G60: 500; 646; 50, VI, Pêntade 0,63; 09,171; 4,0; 4,58; 4,42; 4,59

14 forst.-meteorologische Stationen Preussens, Braunschweigs und der Reichslande (Prof. Dr. Müttrich, Eberswalde): August Lftdrekmttl. um 3,63 mm niedriger als Juli: Unterschied zwischen höchstem und nie- drigstem im Mtt, 21,92 (19,1 5m Nenmath bis 24,8 Sch00) mm. Lfttmprtr. war im Mttl. auf d, F. St. um 2,58 ® niedriger als die des Juli, Max. im Schatten auf d, F, St. zu Hagenau am 9.: -- 34,39 C. Min in Carlsberg am 30,: 1,89 C a Nieder- schlag wübertraf überall die Verdunstung. Die Regen- menge auf der W. St. schwankte zwischen 59% (Labnhof) und 87 9/9 (Sonnenberg) im Mttl, 72% der auf der F. St beobach- teten Die Verdunstungsböhe auf der W. St, schwankte zwischen 19 %/% (Schoo) u. 57 9/9 (Sonnenberg) (ihr Mittelwerth war 33 °/o) der auf der F, St. beobachteten. -- Die absolute Feuchtigkeit der Luft, auf der F, St. lag zwischen 9,01 bis 12,4 mm im Mttl; auf d, W. St. unten zwischen 8,83 u. 12,47 mm; in der Baumkrone 8,9111, 12,04 mm. Die rel. Fehtigkt. im Mttl.a d. F, St. 74,419/6 a. d. W. St. unten 82 68 9/9 und in der Baumkrone 79,85 °/6, Sturm 6 mal; starker Wind öfter. Gewitter 42, Wetterleuchten 12. Undarch- sichtigkeit der Luft durch Höhenrauch 9, Mondhof 2, Beson- ders starkes : Morgenroth 3, Abendroth 9, Viele Niederschläge, starke Bewölkung, viel Wind, für die Vegetation meist sehr un günstig.

Quito (Andenstadt Director Menten) 0? 14 8. Breite 2850 m Seehöbe, Luftdrekmttl 547,9 (45,6 bis 51,2) mm Monats- mttl, der Taprir. und des Regens Decemb. 13,49 C. und 70 mm, Jan. 13,6 und 82, Feb. 13,5 und 162, März 12,9 und 113, April 12,8 und 168, Mai 13,2 und 130, Juni 12,7 und 63, Juli 12,5 und 33, Aug. 13.2 und 47, Sept. 13 nund 47, Oectob. 13,2 u. 112, Nov. 13,6 und „158, Jahr 13,19 C und 1185 mm. Eine ‘Trockenzeit fehlt gänzlich wie in allen Aequatorialregionen, Gewitter am seltensten im August, am häufigsten im April. Die unregelmüäs- gigen Schwankungen des Lufidrncks sind sehr geringfügig, der Unterschied der Extreme erreichte innerhalb 16 Monaten nur

| 5,6 mm. Morgen sind meist rein, 2 h treten Bewölknuug, Regen,

Gewitter auf. Da der Himmel Nachts wolkenfrei ist, s80 sind intolge der grossen Wüäraestrahlung die Nächte oft 80 kalt, dass es über 8099 Fauss hänfig zur R- if- und Eisbildung kommt und die Saaten erfrieren, die Winde sind daun anf den Piateaux häafig und heftig. 1878 Tmpetmttl. 13,209 C. (9,9, 17,4, 12,2). Mittl der tgl. Extreme 8, u. 18,5, Differenz 9,9. Absol. Min. 3,3, abs. Max. 21,99 C. 1879 Dampfspang. Jahresmttl. 9,2 mm. Rel. Feuchtigkeit (84, 62, 83) Mttl. 76,5 ‘/o, Regen 1062 mm, Regeu- tage 157, Gewittertage 111, Auf dem Plateau von Tacunga, südlich von Quito, 9000 Fass hoch weht morgens 8., Abends N. Ueber dem Gipfel des Cotopaxi 18009 Fass hoch Tags NW. vor- herrschend, weil die nach oben sich ausbreitende vulkanische Wolke über dem Kraterrand stets «ich südöstlich wendet. In der Höhe von 21000 Fuss wendet sie sich wieder NW. und bleibt dieser Richtung bis über 28 000 Fuss boch getren. Es herrschen also vom Fasse des Vaulkans bis zur obersten Höhe der Kraterwolke drei ganz verschiedene regelmässige Windrichtungen. Die oberste deutet den Passatwind an, der, vom atlantischen Ozean kommend, nach- dem er seinen Wasserdunst an die östlichen Cordilleren darch Niederschläge verloren, trocken in beträchtlicher Höhe über die westliche Kette der Anden und ihre Vulkane hinweg gegen das stille Weltmeer streicht (M. Wagner).

Za einer auf den Menschen aan Meteorologie gehört die Erforzechung der Localklimate, der Vertheilung der Luftwärme und der atmosphüriscben Feuchtigkeit nach den Besonderheiten.