1881 / 288 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

A S E E E Me R

b a Ert mf

t

T apPOD r N" 16 fc N G 1 / rf

Hirt

T45142] Zweite Bekanutmachun

. Ansprüche an die von dem Tischler L bann Hein- rich Ludwig Schmidt in Traventhal an den Maurer Hans Wilhelm Ferdinand Sröder daselbst ver- Taufte, zu Traventhal belegene Eigenkathenstelle mit Zubebör sind bei Vermeidung des Verlustes binnen 12 Wochen vom Tage der lezten Bekaunt- maGhung dieses Aufgebots an gerechnet, hieselbst anzumelden. Seegeberg den 30. November 1881. Königliches Amtsgericht. T.

[45341] K. Staatsanwaltschaft Hall.

In der Untersucbungssache gegen den vormaligen Schulthecißen Johann Ehrmann von Neun- tiren, Ger. Mergentheim, wegen Unterschlagung, wurde durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen Kgl. Landgerichts vom 3, d. M. das im Deutschen Reich besindlicze Vermögen des flüchtigen Be-

{chuldigten mit Beschlag bclegt. Schw. Hall, den 6. Dezember 1881. Staatéeanwalt Schäfer.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[44134] Bekauntmachung.

Das Domäncn- Vorwerk Prüßmanushagen im Kreise Grimmen, 6 Kilometer von der Kreis- stadt und Eisenbahnstation Grimmen und 22 Kilo- meter von Stralsund entfernt, mit einem Areal von

98,274 Hektar, worunter 84,464 ha Aer nd 7,854 ha Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1882 bis dahin 1900 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Ausg:bote zum Grunde zu legende Pachtgelderminimum beträgt 2300 46

Die zu bestellende Pachtkaution ift auf den. Be- trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Vebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 25 020 Æ nachzuweisen.

Zu dem auf deu 28. S d. J., Vor- mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Vemerken cin, daß die Ver- pachtungsbedingungen, die Negeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit t S der Sonn- und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur cingeschen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver- pachtungsbedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 25. November 1881,

Königliche Regierung.

[44135] Bekannimachung.

Das Domünen-Vorwerk Bas im Kreise Grimmen, 4 Kilometer von der Kreisstadt und Eisenbahnstation Grimmen und 22 Kilometer von Stralsund entfernte mit einem Areal von 194,686 Hektar, worunter 174,784 ba Aker, und 19,335 ha Wiesen,

foll auf 18 Jahre, von Johannis 1882 biz dahin 1900, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander- weitig verpacbtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder-Minimum beträgt 4450 M.

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be- trag der cinjährigen Pacht bestimmt und das zur Vebernabhme der Pacht erforderlihe Vermögen auf Höhe von 40 000 Æ naczuweisen.

Zu dem auf den 22. Dezember d. Z., Bor- mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pacbtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver- pachtungs-Bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Aués{luß der Sonn- und Festtage täglich während der Dienste unden in unserer Registratur eingesehen werden Tönnen, wir au bereit sind, auf Verlangen Ab- {riften der Verpachtungs-Bedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 25. November 1881.

Königliche Regierung.

[44136] Bekanutmachung.

_Die Domanial-Bauecrstelle zu Bietlipp, im Kreise Grimmen, 4 Kilometer von der Kreisstadt und Eifenbahn-Station Grimmen und 22 Kilometer von Stralsund entfernt, mit einem Areal von 50,246 Hektar, worunter 42,504 ba Aer, und 5,190 ba Wiesen,

[45468]

soll auf 18 Jahre von Johannis 1882 bis dahin 1900 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander- weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum ne zu legende Pachtgelder-Minimum beträgt

‘Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be- trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Vebernahme der Pacht erforderlihe Vermögen auf Höbe von 12000 (A nachzuweisen.

Zu dem auf den 22. Dezember d. Js., Vor- mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeihneten Re- gierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver- pachtungs-Bedingungen, die Negeln der Licitation, und die Karte nebst Flurregister mit Auss{chluß der Sonn- und Festtage täglich während der Dienst- stunden in unserer Negistratur eingesehen werden können, wir auc bereit sind, auf Verlangen Ab- schriften der Verpachtungs - Bedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 25. November 1881.

Königliche Regierung.

Eisenbahn-Dircktionsbezirk Magdeburg, Neubau Ersurt-Grimmeuthal - Ritscheuhausen,

i: _ Bau-Abtheilung LUx. Die Ausführung von Erd- und Böschungsarbeiten innerhalb der Sirecke von Suhl kis Dießhausen soll in den Loofen IV. von Stat. 613,75 bis Stat. 631,50 mit rund 91 000 cbm Bodenbewegung und VI. von Stat. 639,25 bis Stat. 655,72 mit rund 86 580 cbm Bodenbewegung im Wege öffentlichen Ausgebots vergeben werden.

Bedingungen und Angebotsformulare können gegen Erstattung von 1,5 4 Schreibgebühren im Bureau der Abtheilung 117, in Suhl, woselbst die Zeich- nungen und Berechnungen eingesehen werden können, bezogen werden.

Angebote sind verschlossen portofrei und mit n prechender Aufschrift versehen bis zum Eröffnungs- ermin e

Donnerstag, den 22. Dezember, Vormittags 10 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen.

Suhl, den 4. Dezember 1881.

Der NOTYEHLR N N Daumen ode.

[45327] ,_ Submission.

Die unterzeichnete Kommission beabsichtigt fol- gende Stücke und Materialien im Wege der Subh- mission zu beschaffen: 1650 Halsbinden, 1600 Hem- den, 1000 Unterhosen, 1800 M. graue Segellein- wand zu Hosen, 1000 M. Jakendrillich, 100 M. Futterleinwand, 2400 M. Futtercalicot, 500 M. blaues Scoßfutter.

Leistungsfähige Fabrikanten werden ngelordert, zum 28, Dezember d. Js. Offerten nebst Proben franco einzusenden. Die Lieferungsbedingungen kön- nen im diesseitigen Bureau eingesehen, auch \rift- li mitgetheilt werden. -

Jüterbog, den 5. Dezember 1881.

Die Bekleidungs-Kommission des 1. Branden-

burgischen Fcld-Artillerie-Regiments Nr. 8.

Verloofung, Amortisation, Zinszablung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

[45342]

Süddeutsche Bodenkreditbank.

Die Ausgabe neuer Couponsbogen zu unseren 4/0 Pfandbricfeu UAL. Serie (Emission 1872) erfolgt von beute ab

in Müäuchen in unserem Effektenbureau,

: S bei den Herren Mer, Finck u. Comp.

in Berlin bei der Bank für Handel und i Industrie (Schinkelplatz), in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für

( Handel und Industrie.

Die Talons sind mit doppelten, arithmetis{h ge- ordneten Borderaux bei einer der vorbenannten Stellen, von welchen die erforderlichen Formulare bezogen werden fönnen, einzureichen.

Ueber die cingereihten Talons wird, sofern der Umlauf nit Zug um Zug möglih ist, auf dem einen Vordereau Empfangsbestätigung ertbeilt und fönnen die neuen Couponsbogen alsdänn gegen Rückgabe dieses Bordereau's binnen der in dem- selben bezeineten Frist bezogen werden.

Vei Postsendungen wird um gleiczeitige Mit- theilung gebeten, unter welcher Werthangabe die neuen Couponsbogen übersandt werden sollen, da die NLEteudung auf Kosten und Gefahr der Einreicher erfolg.

München, 6, Dezember 1881,

Die Dircktion.

Heerder Bergtwerls- und Hütteu-Verecin.

i s Dividenden- Zahlung. Die durch Bescluß der Generalversammlung unserer Gcsellsaft vom beutigen Tage auf vier Prozent des reduzirten Aktienkapitals oder Zwölf Mark pro Coupon festgesette Dividende für das Ge- châftéjahr 1880/81 fann vom 2. Januar 1882 ab lei unserer Gesellscbaftékasse in Hoerde oder beim A. Scaaffhausen'sben Bankverein in Cöln gegen Auélieferung des Dividendenscheines Nr. XXIX, er-

hoben werden. Hoecrde, den 7. Dezember 1881.

Der Verwaltungsrath.

[45461]

Dividendenvertheilung

der LebensversicherungsbanKkK für Deutschland : in Gotha. Nab cinem vom Vorstande dieser Anstalt gefaßten Veshlusse wird im Jahre 1882 der Ueber- \{uß des Versicherungéjiahres 1877 an die betreffenden Banktheilhaber zurückgegeben werden. Derselbe beträgt 4,552,894 M 80 „F und entspriht mit Nücksihtnahme auf die daran theilhabende Prämiensumme

von 10,840,225 M 70 „\ ciner Dividende von

: L E _______42 Procent. , Diese Dividende wird auf die im Jahre 1877 für lebeuslängliche und Ueberlebeus-Versiche- rungen eingezahlten Prämien gewährt, und zwar dergestalt, s dieselbe bei noch bestehenden Versicherungen

an der nädsten Prämie abgerechnet, auf die erloschenen aber

aar gewährt wird.

Ueber die auf erlosthene Versicherungen fallenden Beträge, soweit dafür Dividendenscheine (Promefsen) für 1877 ausgegeben und noch im Umlauf find, werden bei den Agenten der Bank Verzeich- uisse niedergelegt. Die Inhaber dieser Scheine haben dieselben binnen zwei Jahren, also spätestens bis zum 8, Dezember 1883 bci der, Kasse der Bank quittirt einzureihen und die Beträge in

Empfang zu nehnen, Zugleich ergeht an Diejenigen

welche auf Prämien aus 1876 noch Dividenden zu beziehen haben,

die wiederholte Aufforderung, die betreffenden Scheine spätesters bis zum 8, Dezember 1882 zur Er- Lebung der Zahlung cinzureicen, widrigenfalls sie ihre Änsprüce verlieren.

Gotha, den 8, Dezember 1881,

Eie Lebeusversicherungs%ank sár Deutschland.

Ver Vorstauds-Kommissar.

Das Bankbureau.

Gras vou Kader. O A. Emmirghiune, O, Heiarich, Dr. Schneider. Schulze,

[45328]

Ausloosung von Stadiobligationen.

Zur Ausloosung der nach Vorschrift des Aller- hösten Privilegiums vom 28, November 1877 für das Rechnungsjahr 1881/82 zu amortisirenden.Obli- gationen der Stadt Cleve ist Termin auf Dienstag, den 27. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, im Ssungrlante der Stadtverordneten im Rath- hause hierselbst anberaumt worden, zu welchem Ter- min dem Publikum der Zutritt gestattet ist.

Cleve, den 5. Dezember 1881.

Der Bürgernreister. Corncli.

Zinsen-Zahlung.

Die Zahlung der am 2. Ia- nuar k. I. fälligen Zinsen der S Berlin-Potsdam-Magdeburger t A Gisenbahn-Stamm-Actien und m e Ax PriOritäté Obligationen, sowie die Einlösung der auêgeloosten Prioritäts-Obli- gationen findet vom 19. Dezember cr. ab bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkafse E in Berlin,

_ Leipzigerstraße 17 und bei der BVilletkasse in Potsdam während der Vormittagsstunden von 9I—12 Uhr statt.

Außerdem werden vom Tage der Fälligkeit ab sämmtliche Zinscoupons der Berlin-Potsdam-Magde- burger Eisenbahn

in AOaae bei der Bank für Handel und In-

ustrie,

in Frankfurt a./M. bei der Filiale der Darm-

städter Bank für Handel und Industrie,

in Berlin bei Herrn Mayer Cohn,

in Dresden bei der Dresdener Bank, und die Zinscoupons der 47 ?/, Prioritäts-Obli- gationen Litt, D. neue Emission und Ltt. F. außerdem aud)

in Frankfurt a./M. bei Herren M. A. v. Roth-

schild & Söhne eingelöst.

Den zu realisirenden Coupons ist ein mit Unter- rift des Präsentanten zu versehendes Verzeichniß über Stückzahl und Werth der Coupons beizufügen.

ormulare zu solchen Verzeichnissen werden uncnt- geltlich von den Einlösungéstellen verabfolgt. - Briefliche Einsendungen siud au die König- Line Eisenbahn-Hauptkasse in Magdeburg zu richten.

Magdeburg, den 5. Dezember 1881.

Königliche Eisenbahu-Dircktion.

Zinseuzahlung.

Die Einlösung der am 2. Januar 1882 fällig werden- 2 den Dividendenscheine und f A MNentencoupons der Magde-

x = burg-HalberstädterEisenbahn- Aktien Litt. A., B. und C., sowie der Zinscoupons der Prioritäts-Obligationen der genannten Eisenbahn erfolgt vom 19. Dezember d. J. ab

bei den Königlichen Eisenbaln-Hauptkafsen in

__ Berlin und Magdeburg, während der Vormittagéstunden von 9 bis 12 Uhr.

Außerdem kommen die vorbezeichneten Dividenden- scheine, Renten- und Zinscoupons vom 19, Dezem- ber d. J. bis zum 21, Januar k. J.

in Berlin bei der Direktion der Diskonto- Gesellschaft, und bei Herrn S. Bleichröder, und vom 1. Zanuar bis 15. Januar 1882 in Fraukfurt a./M. bei Herren M. A. von | Rothschild & Söhne zur Einlösung. .

Ferner wcrden auch die Nentencoupons zu den Aktien Lit. A., B. und C. bei der Haupt-Sceehand- lungékasse in Berlin eingelöst.

Den zu realisirenden Coupons ift cine mit Unter- {rift versebene Nachweisung über Stückzahl und Werth derselben beizufügen.

Formulare zu solchen Nacbweisungen werden von den Einlösungéstellen ohne Entgelt verabfolgt.

Magdeburg, den 5. Dezember 1881.

Königliche Eiseubahn-Dircktiou.

Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahu. Ausreichung ueuer Zinscoupons.

Am 19, d. Mts. beginnt die Ausgabe der sicben- teu Serie Zinscoupons und Talons zu den 4 %/0 (Berlin) - Potêdam-Magdeburger-Eisenbahn-Obliga- lionen Litt, A. und B,

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge- fordert, behufs Empfangnahme der neuen Zins- coupons die Talons vom 1. Januar 1876 von dem genannten Tage ab während der Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bei der Königlichen Eisenbahn- Hauptkasse in Magdeburg einzureichen.

Den Talons is ein s\pezielles Verzeichniß beizu- fügen, welWes die Nummern in aritbmetischer Neibenfolge enthalten und mit Namensunterschrift E Wohnungéangabe des Ausstellers versehen sein muß.

Formulare zu diesen Verzeichnissen werden von der genannten Kasse unentgeltlih verabfolgt.

Postsendungen sind zu frankiren.

Gegen die mit der Post cingebenden Talons er- folgt die Uebermittelung der neuen Coupons unter voller Werthdeklaration derselben, sofern eine andere Werthangabe nicht ausdrücklich vorgeschrieben wird.

Magdeburg, den 5. Dezember 1881

Königliche Eisenbahu-Direktion.

Verloosung.

Am 28, und 29, dieses Monats, Nachmittags 3 Uhr, wird die. Verloosung der für das Jahr 1882 zu amortisirenden Prioritäts-Obligationen der Eee SbLDaUd DIEIOSNLZEE Eisenbahn-Ge- sellschaft, und zwar am 28, d, Mts3

Li

a, der gemäß des Privilegiums vom 17. August 1845 ausgegebenen Oblizationen Litt A. u. B,

b. der gemäß des Privilegiums vom 27. März

1872 ausgegebenen Obligationen Litt. D. neue Emission, E

c. der gemäß des Privilegiums vom 13. Oktober 1873 ausgegebenen Obligationen Läitt. E. und

d. der gemäß des Privilegiums vom 4. September 1874 ausgegebenen Obligationen Litt. F.,

und am 29. d. Mis: der gemäß des Privilegiums vom 25. Augusk 1862 ausgegebenen Obligationen Litt. C. neue Emission, sowie die Vernichtung der bis dabin zur Amortisation eingelösten Prioritäts-Obliggs tionen Litt. A. bis E.,

in unserem Verwaltungêgebäude, Fürstenstraße Nr. 1

bis 10 hierselbst stattfinden.

Magdeburg, den 6. Dezember 1881. Königliche Eisenbahu-Direktion.

Wochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[45443] „Wothen-Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau

: am 7. Dezember 1881.

Activa. Metallbestand: 883417 M 07 9. Bestand an Reichskassenscheineu: 5470 A Bestand an Noten anderer Banken: 125 600 # Wechfel - 4 200355 d 76 S. Lombard: 3770100 M Effekten: M S, 35 169 M. 22 S. __Passiva. Grundkapital: 3000000 A Re- serve-Fonds: 600 000 \& Banknoten im Umlaufre 2 064 800 6 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen- Kapitalien 3 138550 4 An Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten: Æ Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitex begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 218 189 M 28 S.

Verschiedene Vekauntmachungen, [45248] Eisenbahn-Direktious-Bezirk Cöln (rechtsrhciuisch;).

Mehrere Stationsgehülfen werden gesucht. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Vorlage ihrer Zeugnisse ‘und eines curic. vitae \ch{riftlidz oder persönlich bei uns melden.

Cölu, den 3. Dezember 1881.

Königliches Eisenbahn-Betricbs-Amt (rechtsrheinisches).

[45349] Vaterländishhe Feuer-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft.

In Gemäßheit des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 16. April cr. werden die verehrlichen Aktonäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf

Dounerstag, deu 29. Dezember cr.,

E Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Geschäftslokale ergebenst eingeladen, um den in Aussicht genommenen Entwurf des umgear- beiten Gesellschaftsstatuts zu prüfen und darüber Beschluß zu fassen.

Elberfeld, 6. Dezember 1881.

Die Direktion. Groneweg.

Deutsche Hypothekenbank

[45442] (AKticn-Gesellschafst) ímn Berlin. Status am 30. November 1882, Activa.

Cassa und Wechsel M T769257.95 Hypothekarische Anlagen . » 19 654 882, 47 Effecten-Bestand (gekündigt) G 39 463, 01

Guthaben bei Bankhäusern gemüss 8, 13, 12d. des Statuts 1242 212.79 Bank-Gebiude c. y 374 600; Grundstücks-Couto . v. -G0L 114.62 Inventar e Í 7 373, 65 DIVOISO Debitoren. B 76 789, 21 Unkosten, Gehälter u. 8. Ww. . , 84 649, 56 é. 23 140 343. 46

Passíîíva. Actien-Capital, (0/6 de A469 CO00000 \& 5 400 000. Pfandbriete in Umlauf . y 16 493 690, Diverse Creditoren. . . . . , 232 267. 76 Provisions-Reserven ..,, y 250 000. —- L E Zinsen, Provisionen u. s, w, 401 950, 30

4. 23 140313, 46 Ausweis der Schwarzburgischen Laudcsbaunk zu Sondershausen

per 30. November 1881, Activa.

[45462]

Fassctestand L O 50,859. 11. Wechff| 5 124,263, 56. E e c O Conto-Corrent-Saldo. . . . 1,041,791, 56. Tom Tien. «—, ¿ «e SIDOIO Bankgebäude und Mobilien. . , 40,251. —. Nicht eingeforderte 60 9%/6 des

Aktienkapitals , , „1,500,000. —. E r Ca A 36,952, 24.

A 3,868,861, 05.

Passiva, BTLIENTAPTIAI » « ooo o «A MUOOOOO D r A Diverse . . . . . . . * * 82,192, 49.

M T,S68,SG6T. 05,

[44742]

Fabrik Tauben«str. 24,

A. P avel,

2tes Geschäüst Friedrichstr., S7,

älteste Marzipanfabrik in Berlin.

empfehle in uur bester Qualität: Königsberg. und Lübecker Marzipan von den kleinsten bis zu grösëten Torten in eleganten Cartons; Theeccouícect, Kartoffeln, Ficisch, Back- u. Naturelle Sachen sowie Gemüse, Früchte étec. etc. 4 Kilo 1,50 A Baum-

consecte von Marzipan, Chocolade,

Makron, Zucker, Schaum, Auflanr,

KBiscuit n. dgl, zn stets billigaten Preisen. Bonbons, als Citron-, Vanille-, Choco- Iadens- etc., } Kilo 050 Makron-, Chocoladenplätzchen, feinste gebr. Mandeln, # Kilo 1,20 M Reichbbaltiges Lazer von Airappen und seinen Thees, Psesserkuchen

eigener Fabrik, auf 3 M 1 Ratatt. Preiscourante sende auf Wunsch sranco.

. i.

é genann die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

Sonstige Aktiva:

M2 2B,

Zweite Veilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den §8. Dezember

LWSÉ.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Geseßes über den Markenshuy, vom 39. November 1874 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesch, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werd

Central-

andels-Register für das Deuts

Das Central - Handels - Negister für das Deutshe Reich kann durch alle Post - Anstalten , für SBerlin auch durch die E ion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußishen Staats-

Anzeigers, §SW., Wilhelmstraße 32, bezogen twerden.

Patente.

Patent-Aumeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach-

re Anmeldung hat die angegebene Nummer er-

halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst-

weilen gegen unbefugte Benutzung geshütßt.

KIasse.

V. Nr. 368339. Neuerungen an Fangvorrich- tungen für Pumpengestänge. F. Kollmann in Neunkirchen bei Saarbrücken.

Nr. 37914. Neuerungen an Tiefbohrvor- richtungen. 6. L. Brückmann in Dort- mund.

WEILL. Nr. 38 952/81. Neuerungen im Anilin- \chwarzfärben von Baumwollfaser und anderen Textilstoffen in umsponnenem, gesponnenem und gewebtem Zustand. Jacob Gustay Fagen- burg in Rydboholm, Schweden; Vertreter: T. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. /

»„ Nr. 43 107/81. Indigo-Druckverfahren. Julius Risbert in Hohenlimburg, Westfalen.

Nr. 46 599, Sackreinigungs8maschine. Karl Vogelgesaug in Tangermünde, Kreis Stendal, und Ferdinavd Sechmersow in Berlin N., Chausseestr. 86.

XEUL. Nr. 44 060. Neuerungen an Dampf- fesseln. TJosef Schreiber und Franz Heinrich Moldenhauer in Wicn; Ver- treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König- gräßerstr. 73. i i :

XXK. Nr. 42 278/81. Radreifenbefestigqung für Cisenbahnfuhrwerke. Christand, Betriebs- Werkmeister der Königlichen Rheinischen Eisen- bahn in Aachen.

XX1I. Nr. 36 620/80. Neuerungen an dynamo- elektrishen Maschinen. Elihu Thomson in New Britain, Connecticut, Amerika; Vertreter : Robert R. Schmidt in Berlin W.,, Potédamer- straße 141. / :

» Nr. 47893. Neuerungen in der Verbin- dungsweise der Koblenfaser für elektrische Lam- pen mit den Zuleitungsdrähten. Otto Woses in New-York, V. St, v. N.-A.; Ver- treter: F, Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusftr. 31k. G

XX1TUE. Nr. 37 542/81, Untergrund für Oel- farbenanstrich. Otto Fall in Heidelberg.

« Nr. 43 069. Neuerungen in dem Verfahren zur Darstellung blauer und violetter Farbstoffe ; Zusaß zu P. R. Nr. 15915. Leopold Casselle & Co. in Frankfurt a./M.

XXV. Nr. 50 059. Prefßmustervorrihtung an Wirkstühlen. Albia Beyer, in Firma Müller & Beyer in Gornsdorf b./Meinersdorf, Sahsen.

XXVE. Nr. 38 275/81. Gaslampen und Gas- eniwicklungs-Apparate für Kohlenwasserstoffgase. Alexander Berland in St. Petersburg; Vertreter: V. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II. L :

XXXIIL. Nr. 39486. Fußwärmcr, Hein- rich von Leesen in Sthehoe. 5

XXXILV. Nr. 21498. Drehbares Spiritus- Plätteisen. Robert Sanftenbach in Bet länbeiz Hagenmarkt Nr. 5.

« Nr. 26 552/81. Kaffeemaschine. Georg Granuert in Berlin W., Mohrenstr. 33.

Nr. 28 325/81. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 9494 patentirten Vorhanghaken. Ewald Lemmel in Berlin. :

« Nr. 38 610. Neuerungen an Außsziehtischen. Richard Toepke in Berlin.

Nr. 39 110/81. Klapp-Drehstuhl. C. F. W. Hautz in Hamburg.

XXXVILI. Nr. 29 730. Neuerungen an Dampf- kochapparaten für militärisde und andere Zweke. Dayid Grove in Berlin.

Nr. 49354. Neuerung an Dampfwasseröfen. Ernst Homann in Berlin SW, Mark-

rafenstraße 16.

D G Nr. 49 821. Combinirter Dampf-, Dampf- wasser- und Gas-Heizkörper. Adolph Bechem, in Firma Bechem & Post, in Hagen.

XXXVIIL. Nr. 37740. Neuerungen an den unter Nr. 15974 patentirten „Neuerungen an Frbdma linen zur Herstellung kantig profilirter

egenstände". Herm. Woff in Berlin, Bran- denburgstraße 25,

XLV. Nr. 32 785. Neuerungen an dem dur atent 7215 ges{ühßten Kehrpfluge; Zusatz zum atente 7215, Benedict Grotkamp in rohnhausen bei Essen.

« Nr. 46425, Mittel zur Vertreibung der Reblaus. Armand Boyrean in La Rochelle; Vertreter : C. Gronert in Berlin 0., Alexander-

straße 25. r. 49 119. Neuerungen in der Zusammen- ügung von Rechen. Olof Bergström in inshyttan, S{weden; Vertreter: C, Kesseler n Berlin W., Mohrenstraße 63 1. 5 XLVI. Nr. 42799. Neuerungen an Aufzügen. Rich. Liebig in Neudnitz bei Leipzig. XLVII. Nr. 50414, Keilbubse zur Befesti- agung und Verbindung an Seilen. C. Kor- tüm in Berlin, Rochstr. 3 1,

XLIXK. Nr. 31899, Neuerungen an Krampen und Krampenmaschinen. Dreher & Sohn in Gerresheim.

Mutterpressen. C. W. FHaseneclever

Söhne in Düsseldorf.

Elasse.

L. Nr. 17 254/81. Neuerungen an dem Walzen- stuhle, dessen Walzen in gleicher Richtung rotiren; Zusaß zu P. N. Nr. 9881, Oscar Oexke in Augéburg.

«„ Nr. 44645, Aspirationseinrihtung für Walzenstuhlungen. Emil Trepte in Lindenau-Leipzig.

LEE. Nr. 10 571/81. Neuerungen an Nähma-

schinen. Thomas Chadäwick, Thomas

Sugden u. Charles Shaw i. F. Bradbary

& Comp. Limited, in Oldham, England; Ver-

treter: Robert R, Schmidt in Berlin W., Pots-

damerstr. 141.

LEEN. Nr. 38 932/81. Neuerungen an Apparaten zur Herstellung von Feigenkaffee. Frederick Pool in Charleston Va, V. St. A.; Ver- treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg, Fisch- markt 2.

LWV. Nr. 13 324/81. Vorrihtung zur Gewinnung von Torffasern zur Pappe und Papierfabrikation und gleichzeitigen Herstellung von Preßtorf. Max Friedrich in Plagwißz-Leipzig.

LXTIL. Nr. 47 738/81. Vorrichtung zum Nieder-

Élappen von Wagenverdecken. Heinrich Ukle-

man in Hartha bei Waldheim.

LXIEV. Nr. 36 103. Neuerungen an Zapfloch-

vershlüssen und an Zapfhähnen. Vilhelm

Havlik in Senftenberg.

LXV. Nr. 48 702. Neuerungen an \{chwtmtnen- den Batterien. Alfred Krapp in Efsen.

« Nr. 49 378/81. Speisung der Schiffsdampf- kessel mittelst Syphon. Pruitt Walpin in London; Vertreter; F. Edmund Thode & Knoop in Dreéden, Augustus\traße 3 Il.

LXXE. Nr. 24 427/81. YLeder-Walkmaschine. Joseph Secluoop in Mei, an der dien Mauer 3.

LXXXYP. Nr. 44345. Neuerungen am Ver- \{lufse von Pakkisten. Hermann Tranut- mann in München, Löwengrube 7.

LXXXV. Nr. 46 818. Neuerung an der unter P. N. 18 761 geshüßten Badewanne mit Heiz- vorrichtung; Zusaß zu P. R. 16761. CÇCarl Cöllen in Hamburg. Z

Nr. 48 549. Neucrung an Geruch-Verschlüssen. Louis Philipp Cohen in Hannover, König- straße 51.

LXKXXVEZ. Nr. 48130. Neuerung an Web- \{ütßen. 8amuel Tweedale in Accrington (Lancaster, England); Vertreter; Richard Lüders in Görliß.

« Nr. 48 908. Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung von Schüßzentreibern.— White, Chlaild «& Co. in Ghemnitz.8

LXXXVIE. Nr. 42 271/81. Verstellbare Zange für Korkzieher. Dr. Seydeler in Berlin 0., Mühlenstr. 59 b.

« Nr. 42 521. Kombinirtes Glaserwerkzeug. Ludwig Ebbinghaus in Sedinghausen bei Radevormwald, Kreis Lennep, Rheinprovinz.

LXXXTEXK. Nr. 28 044/81, Tellervershluß mit Curvenbewegung für die Glühcylinder der Knochenkohlen - Glühöfen. F, Wöhler in Hoversdorf bei Schöningen, Braunschweig. Berlin, den 8. Dezember 1881. T

Berns Patentamt. [45373] Stüve.

Versagung von Patenten.

Auf die nacstehend bezeichneten, im Reichs-An- zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. L XXXKILV. Nr. 18 499, Mehrtbeilige Sprungfeder- Matratze. Vom 27, Juni 1881. Ï XXXVILIL. Nr. 23 385. Neuerungen an Säge- gattern. Vom 8. August 1881. L h «„ Nr. 27398. Verfahren zur Massenfabrika- kation von hölzernen Zeihenwickteln. Vom 4. August 1881, M XLIX. Nr. 21 628. Neuerungen an S(nell- walzwerken. Vom 21. Juli 1881. Berlin, den 8. Dezember 1881. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

[45374]

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der datentrolle im Reichs-Anzeiger bekannt gemachten Patent-Ertbeilungen e auf die nachgenannten Per- onen übertragen wor Klasse. XV. Nr. 13104, Handelsgesellschast Banuezr’sche Giesserei in Franffurt a. M. Neuerungen an Apparaten zur Herstellung von Druckbuchstaben. Vom 26, August 1880 ab. XX1I. Nr. 10333. R. J. Gülcher in Biala (Oesterreih-Swlesien); Vertreter: C. Keszeler in Berlin W., Mohrenstraße 63. Elektrische Lampe. Vom 8, November 1879 ab. XXXUL. Nr. 12929. Ch. A, W. Schön, General-Consul in Hamburg. Verbesserungen an Apparaten zum Gießen und Schöpfen von Glas. Vom 29, Juni 1880 ab. XXXTV. Nr. 9494. Adolf Rantenberg in Cunnerédorf bei Hirschberg i. Scblesien. Stellbarer Vorhanghaken. Vom 23, Oktober

en.

e Nr. 45 263/81. Neuerungen an borizontalen

1879 ab.

, sowie die in dem Gese, betreffend das Urheberrecht an Mustern uud en, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dein Titel

e Mei. (n. 2884)

Das Central - Handels - Registec für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Das Abonnement beträgt 1 4 50 Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Z. Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile Z9 4.

Vom „„Central-Handels-Negister für das Deutsche Neich“/ werden heut die Nru. 288 4. und 288 8. ausgegeben.

FiTasse.

XXXILV. Nr. 9923. Adolf Rautenberg in Cunnersdorf bei Hirschberg i. Schlesien. Stell- barer Vorhanghaken. Zusaß zu P. R. 9494. Vom 11. Januar 1880 ab.

«„ Nr. 11797. Adolf Rautenberg in Cun- nersdorf bei Hirschberg i. Schlesien. Stell- barer Vorhanghaken. Ik. Zufaßt zu P. R. 9494, Vom 30. April 1880 ab.

Berlin, den 8. Dezember 1881.

Kaiserliches Patentamt. [45375] Stüve.

a ee in der Person der Vertreter von

nicht im Fulaude wohnenden Patentinhabern.

In der Patentrolle i bei den nachfolgenden Nummern vermerkt worden, daß zu Vertretern be- stellt sind:

Nr. 8152, An Stelle von Peter Barthel in Frankfurt a. M. Carl Pieper in Berlin, Gneisenau- straße 109/110,

Nr. 14758. An Stelle von R. I, Schmutzler in Berlin Dr. Hermann Grothe in Berlin SW., Alte JIacobstr. 172.

Berlin, den 8. Dezember 1881.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Nichtigkeitsgerklärung cines Patents. Das an den Hütten-Inspektor E. Dagner in Paulshütte bei Schoppiniß O./S. auf ein drei- theiliges Vorlagensystem an Zinkdestilliröfen zur Verdichtung der Zinkdämpfe ertheilte, inzwischen wegen unterlassener Gebührenzahlung erloschene Patent Nr. 8953 ist durch rechtskräftig gewordene Entscheidung des Patentamts vom 18. August 1881 für nichtig erklärt.

Berlin, den 6. Dezember 1881.

Kaiserliches Vatentamt. Stüve.

Erlöschung von Patenten.

Die nacfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §8. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Zlasse.

EV. Nr. 15585, Neuerungen an Petroleum- lampenbrennern mit Flügelscheibe.

V. Nr. 8957. Neuerungen an Gesteinbohr- maschinen mit stoßender Wirkung des Bohrers.

Nr. 13 287. Neuerungen an der unter P. N. Nr. 2218 patentirten Tordanshen Gesteinbohre maschine.

VE. Nr. 8591, Ausblaseventil mit Dampfver- theilungs- und Nückschlagsvorrichtung.

Nr. 10 908, Neuerungen am Ausblase-Dampf- vertheilungs- und Rückshlagsventil. Zusatz zu P. R. 8591.

XTL. Nr. 6289. Heftmaschine. :

XTL. Nr. 8019, Mittel zur Verhütung der Kesselsteinbildung.

XTEL. Nr. 15 114. Neuerungen an dem Delne- schen Kondenfations-Wasserableiter. i

XTV. Nr. 9927. Ausklinkvorrihtungen für Präzisions-Ventil-Steuerungen. A

Nr. 12815. Vom NRegulator becinflußte Dampfmaschinen-Schiebersteuerung. -

XV. Nr. 15 247. Nummer- und Datumstempel. XVIIL. Nr. 8866, Hocofenform.

XX. Nr. 142539, Neuerungen an Eisenbahn- Signalen. i XXE. Nr. 11 261. Elektrishe Lampe mit Re- gulator. E XAKLLIL. Nr, 5382, Docht-Centrir-Apparat für

SErEena e pmatBinen. XXAV. Ar. 9063. Neuerung an Gasfeuerungen.

Nr. 12973. Schornsteinaufsay mit Vor- rihtung zum Reinigen und Verschließen des Schornsteinrohres. .

XXXK. Nr. 12247, Warzenhüthen, XXXTII. Nr. 12551. Kolophonium- Büchse.

« Nr. 12669. Bügel für Geld-, Cigarren-

taschen u. drgl. : : S, XAXXITV. Nr. 8588, Kloset mit selbstthätigem

[45376]

[45377]

S veriGlus, : 2 XXXAXVILII. Nr. 16 058, Polirwerkzeug für Tischler. .

XLUI. Nr. 7983. Entfernungsmesser. XLIV. Nr. 12 781. Neuerungen an Manschetten- und anderen Knöpfen.

«„ Nr. 15452. Tabakspfeife, welhe in Form einer Cigarre, gleich dieser das Feuer stetig am äußeren Ende behält. . e

XLV. Nr. 4474, Rührhebel im Aufschütt- trihter von Rübenscbneidmaschinen.

XLVI. Nr. 6087. Neuerungen an Gasmotoren. XLVIL. Nr. 10278. Neuerungen an Dampf- ventilen. L 2 r Nr. 12 718. Drahtseil mit Hanfscilumhül-

ung.

9 r. 13 330. Rohrverschraubung. L

XLUIX, Nr. 584, Kombinirte Hobel- und Stoß- maschine. A L. Nr. 8410. Neuerungen an Kaffeemühlen. T Nr. 4765. Neuerungen an Mundharmo- nikas, Nr. 4939. Neuerungen an Pianofortes.

« Nr. 9141. Doppel-Zither mit darauf an- bringliem Notenpult. 3

« Ne, 12814, Verbindungéstü@c an Metall- Vlase-Iostrumenten. : ;

Ne, 10375, Mundharmonika mit Vorrich-

tung zur Baßbegleitung und Glocktenspiel.

A

Klasse.

LIT. Nr. 8852, Neuerungen an den unter Nr. 4904 patentirten Einrihtungen an Nähmaschinen für Strohgeflechte u. #. w.

« Nr. 15761, Einrichtung zur Bewegung des Stoffrückers an Elastic-Nähmaschinen.

LVI. Nr. 8914. Pferdegebiß mit hohlem Mund- ü und beweglicher Kröpfung.

LXIE. Nr. 1325853. Scchwimm- und Nettungs8- apparat.

LXTEL. Nr. 15401, Neuerungen an dreirädri- gen Velocipeden.

LXV. Nr. 9529, Bootêdavits, aus festen und beweglichen Theilen kombinirt.

LXVE. Nr. 8383. Sleischhackmaschine.

LXXVEI. Nr. 8851. Neuerung an Maschinen zum Entkletten der Wolle und zu anderweiter mechanischer Reinigung von Faserstoffen.

«„ Nr. 12699, Vorrichtung zum Abnehmen der Spulen und zur Regulirung der Faden- spannung an Feinspinnmaschinen.

LXXXTZEL. Nr. 15 123. Neuerungen an Pendel-

uhren. LXXXV. Nr. 8658 Schwimmerhahn mit Kontrolvers{luß.

LXXXVE. Nr. 13174. Jacquardmaschine für Unterfach mit zwei Musterketten. LXKXXKVIEE. Nr. 8843, Neuerungen an Wasserrädern. Berlin, den 8. Dezember 1881. Ee E Patentamt.

j [45378] Uve.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Nubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatlich. [45355] Aachen. Unter Nr. 6 des Genossenschaft s- registers, woselbst eingetragen is der Darlehns- kassen-Berein für die Bürgermcisterei Neuland, cingetragene Genossenschaft, wurde vermerkt, daß das Vorstandsmitglied Dr. Heinri Mayer aus Neuland als Vorsteher aus dem Verein ausgeschieden und an dessen Stelle Nektor Michael Kühliwetter zu Bracht dem Verein beigetreten ist. Aachen, den 2. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. V.

Altona. Bcekanuimacßunug. [45357]

In unser Gesellschaftsregister ist Heute Folgendes cingetragen worden :

Col. 1. Nr. (06.

Co). 2. „Hammonia“, Spiegelversicherungs- gesellschaft der vereinigten Glaser Haum- burg-Altona.

Col, 3. Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona.

Col. 4. Die Gesellschaft ift eine Aktiengesellschaft, deren Statut in der Generalversammlung vom 30. März 1875 bes{lofsen ist.

Die Gesellschaft bezweckt, die Versicherung von Bruchschäden aller Art an Spiegeln und Spiegel- eiben zu übernehmen. S

Das Aktienkapital beträgt 75000 K in 250 auf Namen lautenden Aktien jede zu 300 M

Den Vorstand der Gesellschaft bildet die aus 2 Personen bestehende Direktion. Der Aufsichts- rath ist berechtigt, ein Direktionsmitglied aus seiner Mitte zu bestellen, welches nit aus dem Aufsichts- rathe auszuscheiden braucht, dessen Thätigkeit aber als Auffichtêrathmitglied, so lange es in die Direk- tion delegirt ist, ruht. R .

Die Firma der Gesellschaft wird gezeichnet von den beiden Direktionsmitgliedern gemeinschaftlich oder von einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsratbe hierzu zu autorisirenden Beamten.

Die Legitimation der Mitglieder der Direktion und der zur Firmenzeichnung ermächtigten Beamten und Delegirten des Aufsichtêrathes erfolgt dur das über ihre Wahl aufgenommene notarielle Protokoll,

Die von der Gesellshaft ausgehenden Bekannt- macungen werden vom Aufsichtsrath oder der Di- rektion unterzeihnet und in den „Hamburger“ und „Altonaer Nachrichten“ veröffentlicht. E

Einladungen zu dên Generalversammlungen sind nur vom Aufsichtêrath zu unterzeihnen. i

Zu Mitgliedern der Direktion sind erwählt: Heinri Christian Mente und Jacob August Christian

eters.

Altona, den 29, November 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T11 a.

Berlin. Handelsregister [45381] des Nöuiglichen AANLGES L, zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1881 sind am selbigen Tage folgende Gintragungen erfolgt: In unser Gesellsaftsregister, woselbst unter Nr. 7812 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Königsberger Pferdeciseubahn-Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: : Der Kaufmann Ludwig Reimer ist aus dem Vorstande ausgeschicden. Der Kausmann Eduard Seidel zu Berlin ist in den Vorstand cingetreten.

E