1881 / 288 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaftcr der biersel ur.rer der Firma: Gottschalk & Co.

am 1. Dezember 1881 begründeten Handelsgesell- chaft (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 147) sind der

aufmann Adolph Baer und Frau Pauline Gott- alk, geb. Baer, Beide zu Berlin. Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8059 einge- traaen worden. :

Dem Michael Gottschalk zu Berlin ist sür vor- genannte Handelsgefellshaft Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 5187 unseres Prokurenregisters ein- getragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Site zu Berlin : unter Nr. 13,407 die Firma: Jarecki Sohn (Geschäftslokal: Potsdamerstraße 123a.) und es ist als deren Inhaber der Butterhändler Nobert Jarecki hier, unter Nr. 13,408 die Firma:

Robert Glaesmann, (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 174) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann August Robert Glaesmann hier,

cingetragen worden.

Berlin, den 7. Dezember 1881.

Königliches Amtsgeriht L. Abtheilung 56, Mila. | Breslau. Bekanntmachung. [45359] In das Genossenschaftsregister des früheren Kreisgericht hier ift bei Nr. 1, betreffend den Vorschußverein zu Canth, Eingetragene Genossenschaft, Folgendes heute eingetragen worden :

Der Uhrmacher Wilhelm Schwarz und der Steinmeßtmeister Adolf Kaemmler, Beide zu Canth, find aus dem Vorstande ausgeschieden; an Stelle derselben sind in der Generalversam:nlung vom 4. Dezember 1881 der Destillateur Hermann Hahn in Canth zum Direktor und der Kupferschmicde- meister August Wenk ebenda zum Controleur ge- wählt worden.

Der in der Auss{ußsizung vom 12, September 1881 zum intermistishen Kassirer ernannte Mühlen- besitzer Wilhelm Menzel, jeßt zu Canth wohnhaft, ist in der genannten Generalverfammlung als Kas- sirer der Genossenschaft gewählt worden.

Breslau, den 5. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. [45382]

In das hiesige Negister für Wassergenossenschaften ift heute Blatt 5 eingetragen die

Oppershäuser-Lachendorfer

i: Wassergenossenschaft : mit dem Siße zu Oppershausen und über deren Rechtsverhältnisse:

Nach dem Statut vom 23. November 1881 ift Zweck der Genossenschaft die Bewässerung der in dem Statut näher bezeichneten Grundstücke durch das Ab- E er der Müden - Nienhöfer Bewässerungs- anlage.

Der aus 3 Mitgliedern und einem Stellvertreter bestehende, auf die Zeit von 6 Jahren zu wählende Vorstand besteht zur Zeit aus

1) Köthner Hr. Kunße zu Oppershausen, 3 Vollhöfner W. Lüßmann zu Lachendorf und __ 3) Gutsbesißer v, d, Wen'e zu Oppershausen 1owte Köthner W. Veth zu Lachendorf als Stell- vertreter.

Die Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft erfolgen durch die Celle’sche Zeitung.

Celle, den 5. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. : osengel.

[45383 Coblenz. In unser Handels- (Gefellschafts-) Ne: gister ist unter Nr. 78, wo die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kaltwasser-Heil-Austalt im Laubbachs-Thale bei Coblenz“ mit dem Sitze zu Laubbah bei Coblenz eingetragen steht, am 8, April 1881 ferner eingetragen worden, daß diese Gesell- schaft durch Bescbluß der Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 18. März 1881 aufgelöst ist und zu Liquidatoren derselben bestellt find: 1) Clemens Mantell, Rentner, ohne Geschäft, 2) Adolph Mäurer, Dr. der Medizin und praktis{er Arzt, 3) Nicolaus Bremig, Nehtêanwalt, 4) Gottfried Maver, Rentner, 9) Hermann Nebel, Stadtbaumeister, sämmtli zu Coblenz wohnend.

Coblenz, den 3 Dezember 1881, Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ik.

Cottbus. VBekauntmachung. [45218] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 263 eingetragene Firma: E __ Hermann Stuck ist zufolge Verfügung von heute gelöst. Cottbus, den 3. Dezember 1881, Königliches Amtsgericht.

{15384 Darmamstadät. Großherzogthum Heffen. : Handelsgerichtlihe im Mouat Novcmber publi- zirte Bekanutmachungen. ; Amtsgericht Darmstadt x.

Firma Bopp und Reuther in Darmstadt er- loschen, ebenso die Prokura des Otto Höring von Künzelsau.

Firma Hcinrich Vitsert in Darmstadt erloschen.

Firma Karl Gershlauer in Darmstadt, Jn- haber Karl Gerschlauer; Prokurist Ludwig Ger|{- lauer; derselbe ist berehtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

E S. Hartoh in Darinstadt erloscben.

« Firma Gebrüdcr Marx in Darmstadt, Inhaberin acob Marr Wittwe Babette, geb. Feist; Prokurist ardachai Ps f mtsgericht Fürth, irma Peter Hohenadel T. von Mörlenbac, Inbaber Ier Potenadel 11, s irma Peter T. von Rimbach, JIn- haber Peter 7 Firma Löb Marx von Nimbacb, Inhaber Löb e Ss me ‘dir rma aa cyer * von Neithelsbei Inhaber Jaak Me r, AOELRN, irma Sandel Joseph von Reichelsheim, Jn- haber Sandel Josevh. Ô E Firma Meyer Samuel von Reichel8heim, Theil-

von Beiden ift bere(Gtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. 5 Amts3gericht Höchst.

Firma Wilhelm Guntcrmann von Kirch-Brom- ba erloscen. /

Firma Gebrüder Fülbert von Neustadt i. O, Theilhaber Georg Fülbert und Leonhard Fülbert.

: Amtsgericht Michelstadt.

Firma Konrad Nein Söhne von Steinbach Theilhaber Adam Joseph Rein, Johanne Jacob Rein, Georg Wilhelm Rein und Georg Jacob Retuz jeder Theilhaber ist beredtigt, die Firma zu

zeichnen. ; Amt3geriht Offenbach.

Firma Johaunes Unverzagt in Offenbach, Theil- haber August Unverzagt und Heinrich Unverzagt.

__ Firma Gebrüder Bernard in Offenbach, als Theilhaber wurde Friß Stroh aufgenommen und somit die Prokura desselben erloscben.

ens J. Adler & Cie. in- Offenba, Theil- haber Josua Adler und Gustav Adler.

Firma Hinkel und d'’Orville in Offenbach, Jn- haber Michael Hinkel.

Amtsgericht Reinheim.

Firma Ludwig Schönberger Söhne zu Groß- Bieberau, Theilhaber Friedrich Schönberger aus- getreten; jeßiger Inhaber Georg Schönberger.

Amtsgericht Seligenstadt. irma Wilhelm Michel in Babenhausen, Jn- haber Wilhelm Michel.

Firma Heinrich Löb in Babenhausen erloschen.

Firma Heinrih Löb Nachfolger in Baben- hausen, Inhaber Friedrich Führ.

i Amt3gericht Gießen.

Firma J. Kaan Jum. in Gießen, Inhaber Jacob Kaan jun.

Firma JZsaak Strauß in Gießen, Inhaber Isaak Strauß; Prokuristin dessen Ehefrau, Fanny, geb. Löwenstein.

Firma Jacob Rühl in Gießen, Juhaber Jacob NÜühl; Prokuristin dessen Ehefrau, Marie, geb. Oel,

Firma M. Kaau, vormals S, Weimersheim, in Gießen erloschen.

Firma S. Weimer3heims Nachfolger in Gießen, Inhaber Marcus Kaan; Prokuristin die Ehefrau desselben, Rosa, geb. Weimersheim.

Firma J. Leun Ïæ. in Groß-Lnden, Inhaber Johannes Leun 8r.

Firma J. G. Dceru Uk. in Leihgestern, Inhaber Johann Georg Dern 11. ; Prokurist Johannes Dern.

Firma Oberhessishe Basaltgewerkschaft Stahl- schmidt in Gießen erloschen.

iu Braun und Comp. in Gießen erloschen. / A Löwenstein und Strauß in Gießen er- osen.

Amtsgericht Altenstadt.

Firma Hirsch Halberstadt zu Nieder-Molfstadt, Inhaber Leopold Halberstadt; Prokuristin dessen Chefrau Rosa, geb. Stern. Die dem Salomon Halberstadt ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Lauterbach.

- M. Buchy zu Lauterbach erloschen.

irma Wilhelm Dozzert zu Lauterbach erloschen, irma Johann Doytert zu Lauterbach, Inhaber Johann Dogert, Prokuristin dessen Ehefrau, geb.

Eifert. rien Renker zu Lauterbach, Inhaber

Firma Friedrih NRenker 11.; Prokuristin defson Chefrau, Inhaber

geb. Scheu. [

Firma Gg. Fülberth zu Eisenbach, Georg Fülberth; Prokurist Georg Fülberth.

Firma „Freiherrlih RNiedeselishe Gut3ver- waltuug“ zu Cisenbac, ist in Folge Verpachtung des Cifenbacher Hofguts erloschen.

Firma F. Habicht Söhne zu Lauterbach, als Theilhaberin eingetreten Friedrich Habicht Wittwe, Louife, geb. Bär. Die Vertretung der Firma und deren Zeichnung gescieht auss{ließlich durch den Mittheilhaber Berthold Diehm.

i: _ Amtsgericht Nidda.

Firma Christian Jost Jum. in Nidda, Inhaber Christian Jost; Prokuristen Ferdinand Jost und Rudolph Jost, jeder derselben ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

i Amtsgericht Mainz.

Firma Heyer und Pistor zu Mainz, Zweignieder-

lassung zu Nieder-Ingelheim. als

Firma Florian Kupferberg zu Mainz, Theilhaber eingetreten Johann Puschacher.

Firma Le rier und Cie. in Mainz, Theilhaber Heinrich Friedri) Christian Stöter und Philipp Bauer.

Firma P. Sémahl zu Mainz, Inhaber Karl l a mas U m E

&irma Georg Arras, A. Wallau Nachfolger zu Mainz, Inhaber Georg Hermann Marti, Mager „Firma „Fauths Kellerei“ zu Wahlheimer Hof bei Hahnheim erloschen und die Prokura des Philipp Lorenz Fauth erloschen. Firma L, Mayer in Vingen, Prokurist Hermann Sobernheim.

Firma Joseph Fridberg in Mainz, Prokurist Karl Fridberg.

i Amtsgericht Bingen.

Firma Gebrüder Simon in Gensingen, Theil- haber Moriß Simon 11. und Sigmund Simon. Jeder Theilhaber hat das Net, die Firma zu ‘Firma V, M Dieschei Firma V, M, escheid in Nieder-Ingelleim, Inhaber Valentin Michael Dicfescheid. E , Firma M. Salomon unv Sohn zu Sprend- lingen erloschen.

1 Amtsgericht Worms.

Firma Koh uud Schencr in Alzey erlosc{en. Firma Zacob Koch Ux. in Alzey, Inhaber Jacob Koch 11.

Firma Simon Scheuer in Alzey, Inhaber Simon Scheuer,

Firma Carl Medicus in Alzey, Inhaber Carl Medicus. Wilhelm Schüf irma jelmm Schäfer L. in Alzey, Inbaber Wilhelm Schäfer I, Ss Firma Karl Pfeiffer und Söhne zu Worms, Theilhaber Anton Pfeiffer und Karl Pfeiffer. Firma Cornelius Heyl zu Worms, Theilhaber Karl Maximilian devl, Rittmeister à la suite, aus- etreten, jeßige Theilhaber Geh. Kommerzienrath dornelius Wilhelm Heyl und Friedri Wilbelm «e Einzel-Prokuristen Eugen Lipy und WBilbeln Nebel.

Warburg. aus dem Handelsregister des Königlichen

Bekauntmachung [45388]

haber Meyer Samuel und Löfer Samuel ; Jeder

der Aktierges-Us{aft „Chemische Fabriken Har- burg-Staßfurt, vormals Thörl et Heidtmann“ ¿u Paares (Zweigniederlassung der gleichen Firma zu Hawburg), daß für Dr. Sieveking zu Hamburg und für Carl Woermann dafelbst der Konsul Leo- pold Lieben und Theodor ille zu Hamburg zu Mitgliedern des Verwaltungsraths (Vorstands) der Gescllschaft von der Generalversammlung der Ak- tionäre erwählt sind;

fowie ferner, daß das Aktienkapital durch Be- {luß der Generalversammlung der Aktionäre auf iti M, zerlegt in 1350 Aktien à 600 4, redu- zirt ist. : Bornemann.

45390] Lübbecke. Jn unsfcr Firmenregister if beute unter Nr. 155 die Firma C. F. Heidsieck in Rah- den und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Florenz Heidsieck daselbst eingetragen worden. Lübbecke, den 6. Dezember 1881, Königliches Amtsgericht.

[45368] Ludwigslust. Die im hiesigen Handelsregister sab Nr, 50 eingetragene Firma J. H. Engfer ist in B. Wolffram, J. H. Engfer's Nathfolger, verwandelt, die Handlung von dem Kaufmann F. f Engfer hierselbst auf den Kaufmann Bernhard Wolffram hierselbst Übergegangen. Ludwigslust, den 6. Dezember 1881, Großherzoglich Mecklenburg-S{hwerinsches Amtsgericht. ur Beglaubigung: Hülfsaktuar: W. Haack, als Gerictss\chreiber.

[45370] Wernigerode. Bei der unter Nr. 183 un- seres Firmenregisters eingetragenen Firma: i Julins Riegelmann zu Wernigerode ist zufolge Verfügnng von heute in Col. 6 folgender Vermerk eingetragen : Julius Riegelmann, Verlags-Buch- und Kunst- handlung und Antiquariat. Wernigerode, den 26. November 1881. Königliches Amtsgericht. Gebser.

Wriezen. Bekanntmachung. 2 Zufolge Verfügung vom 25. November 1881 if am 26. November 1881 im hiesigen Firmenregister unter Nr. 294 folgende Firma: Hermann Marcuse, als deren Inhaber: der Kaufmann Hermann Marcuse hier, und als Ort der Niederlassung Wriezen eingetragen. Wriezen, den 26. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

[45372] 39, be-

Wriezen. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr.

treffend die Handelsgesellschaft Hammerstein et

Compaguie zu Freienwalde a./Odecr in Colonne4 Folgendes eingetragen : Die Gesellschaft is aufgelöst, Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 1881 an demselben Tage. Wriezen, den 29. November 1881, Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1II.

Muster-Negifter Nv. 127.

(Die ausländi\chen Muster werden unter Lei pzig veröffentlicht.)

45346] Aalen. In das hiesige Musterregister if einge- tragen: K. Süttenamt Wasseralfingen, ein ver- siegeltes Couvert enthaltend ein Modell, Regulirfüll- ofen, Nr. 26, plastishes Erzeugniß, Schußfrist zehn Jahre, angemeldet den 3, Dezember 1881, Vormit- tags 11 Uhr. Den 6. Dezember 1881, K, Amts- gericht. Stellv. Amtsrichter H ir\ch.

[45351 Dresden. In das Musterregister ist ein A Nr. 154. Firma Gustav Adolph S arfsen- berg in Dresden, 1 Couvert mit Photographien von drei Mustern für Colliers mit Broschanhängern und Chatelaine, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, ingemetet am 25. Oktober 1881, Pon mittags 10 hr 15 Minuten, j Nr, 155. Firma Carl Meißner in Dresden, 1 Packet mit drei Mustern für Klavierleuter, Thür- drücker und Fenstergriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse gart enmmara 14, 200 und 201, Schußfrist 3 Ja re, angemeldet am 3, No- vember 1881, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 156. Firma Dresdner Cichorien- & Kaffee-Surrogat-Fabrik Teichel & Clauß in Mickten, 1 Couvert mit zwei Mustern für Eti- quetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 und 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7, November 1881, uutags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 157. Ernst Ludwig Dictrich, Drechsler und Holzbildhauer in Dresdeu, 1 Couvert mit Photographien von 22 Mustern für Zeitungsmappen, Garderobehalter, Handtuchbalter, Shlüsselhalter, Ofenscbirme, Notenständer, Stiefelzieher, Lesepulte, ausfegenrahmen, mealalen, Fußbänke und Cigarren- hrânke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 188, 189, 190, 184, 159, 158, 193, 179, 181, 165, 166, 186, 163, 177, 164, 174, 173, 175, 176, 168, 167 und 160, Schußfrist 3 Jahre, notneidet am 8. November 1881, ormittags r. Königliches Amtsgeribt Dresden, Abtbeilung I. b. Frandcke.

[45188 SOeLtees In das Musterregister ist ins ragen :

Nr. 203, Firma Ferdinand Möhlan & Söhne in Düsseldorf, ein Packet mit 15 Muster ür Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern L, 170, 2187, 2211, 2227, 174, 177, 191, 197, 208, 212, 1579/110 1580/110, 1581/110 1582/110, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1881, Nachmittags 5 Uhr.

Amtsgerichts Harburg vom 5. Dezem 881, Eingetragen ist heute auf Fol. 334 zur Firma

Zeibnung zu zwe? Beshlägen für Regulirfüllöfen Muster für plastische Erzeugniffe, Geschäftsnummer 4 und 5, Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 9. No- vember 1881, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 295. Kaufmann Gustav eb Langen: siepen in Düsseldorf,? ein versiegeltes Paket, ent- haltend 2 Zeichnungen zu Dintenfässer mit selbst=- thätigem Versluß, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 2 und 3, Schußfrist 3 Jahre, graraeide am 18. November 1881, Vormittags.

r. Düsseldorf, den 30. Novemker 1881. Königliches Amtsgericht.

E [45347] Gmünd. In das Musterregister ist dnaettaaza Bei Nr. 38. Firma Erhard & Söhne in Gmünd bat für die unter Nr. 38 eingetragenen Zeichnungen : 1 Cigarrenteller „mit der Geschäftênummer 268, 1 Weßstahlgriff mit der Geschäftsnummer 270, die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet. Den 6. Dezember 1881. K. württemb., Amtsgericht.

Gr. Salze, tragen: Nr. 3. Kaufmann und Fabrikbesißer Louis Niedermeyer zu Schönebeck, als Inhaber der Firma F. L. Niedermeyer zu Shönebeck, Muster für Steinnußknöpfe, Fabriknummer 2600, plastisches Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1881, Nachmittags 5 Uhr. Gr. Salze, den 3. Dezember 1881, Königliches Amts= gericht.

: [45380] Hameln. Jn das hiesige Musterregister i unter Nr. 22 eingetragen: Firma Louis Bollmeyer in Hameln, eine offene Flaschen-Etiquette, angemeldet den 3. Dezember 1881, Nachmittags 42 Uhr, Schußz- frist 3 Jahre. Hamelu, den 3. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. Ix. Mühryv.

O [45353] In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 149. Firma Ernst Schönfeld jun. in Hanau, 6 Muster für plastishe Erzeugnisse, Nr. 7349 bis mit 7354, in einem versiegelten Packet, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November D 20: G 114 Uhr. Hanau, den 2, De- zember 1881. öniglihes Amtsgericht. Abth. L I. Rüb sam.

Hanau.

[45352 Warienberg i. S. Sn das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma Moriß Gottschalk in Marieuberg i. S., ein versiegeltes Packet, worin angeblich zwei Muster Kinder-Musikinstru- mente, und zwar 1 Metallophon mit diversen Ee len und 1 dergl. Tafelform auf Süßen, zerlegbar, Preis-Courant Nr. 647 und bez. 650, plastisches Erzeugniß, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1881, Vormittags 410 Uhr. Marien- berg i. S., am 3. Dezember 1881. Königlich S, Amtsgericht. Jn Stellvertretung: Ei old, Ass.

[453-0] Mesbach. Nr. 11650. Sn das Musterregister unter D. Z. 5 wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma Georg Mihacl Meidenhammer in Aglasierhauseu, 3 Muster für Peitschen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1202 bis 1204, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1881, Nachmittags 4 Ühr. Mos=- bah, den 21, November 1881. Gr. Amtsgericht.

[45189] Offenbach. Jn dem Musterregister des unter- zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll-

zogen : Nr. 615. Firma Huppe & Bender in Offen- bach, 1 verlegeltes Padet, die Abbildung e neuen Taschenbügelvershlußmusters enthaltend, Gesch.- Nr. 3850, plastise Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Eee am 24. Dftober 1881, Vormittags r. èr. 616. Firma J. B. Mutschler in Offen- bach, 1 versiegeltes Packet mit zwei Verschluß- mustern auf Rahmen und Bügel, A E: 1175 und 1176, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, E am 27. Oktober 1881, Nachmittags L,

Nr. 617, Firma Ludwig Krumm in Offen- bach, 1 versiegeltes Packet mit cinem Bücherbefesti- gungsmuster für Portefeuillesarbeiten, Ges{.-Nr. 8218, Plastische graeuguisse, Schußfrist 3 Jahre, gEntelder am 28, Oktober 1881, Nachmittags

E.

Nr. 618, Firma Aulmann & Heyne in Offen- bath, 1 versiegeltes _Padcet, mit vier Mustern und zwar: ein Goldvershluß mit geprägter Führung, abrif-Nr. 3, ein Portemonnaies loß, Fabrik-Nr. 9, ein der Fabrik-Nr. 250 und ein der Fabrik- Nr. 248, plastische Erzeugnisse, Scußfrift 3 Jahre, 1 “ag am 3. November 1881, Nachmittags E Nr. 619, Firma Aulmanna & Heyne in Offen- bach, 1 versiegeltes Packet mit tee e für Halb- bügel zu Geldbörfen, Ges.-Nr. 79/1, 79/2, 80/1 und 80/2, plastise Erzeugnisse, Schukfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1881, achmittags

4} Uhr.

Nr. 620, Firma Gustav Böhm in Offenbach, 1 versiegeltes Patket mit ¿wei ern gie Seife, Gesch.-Nr. 3494 und 3495, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, me am 23, November 1881, Vormittags 10 Uhr. Nr. 621. Firma Gebrüder Pöhler in Offen- bad, 1 beregtes Paket mit 13 Mustern und zwar: Gesch.-Nr. 2035, 2036, 2037, 2038 und 2039, S{lößchen e Necessairs und Cabas, Gesch.-Nr. 2029, 2030, 2031 und 2032, Spangen zu Necessairs 2027 und 2028, Ecken zu Necessairs und Gesch{.-Nr. 2025 und 2026 Mittelstück für desgleichen, plastische Erzeugnisse, Su frist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1881, Nachmittags 44 Übr, Nr. 622. Friedrih Wilhelm Heidenhöher von Offenbah, 1 offenes Porte- F Eramene mit innerer doppelter A verun, welche so eingerichtet ist, daß die wei Unterabtheilungen zu beiden Seiten des Geldverschlusses und zwar jede für si abge- {lossen is, Ges{.-Nr. 614, plastishe Er cugnifsse,

Nr. 204, [Firma Louis Wildhirth jr. in Düsseldorf, qr versiegeltes Concert Y ite

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1881, Vormittags 114 Ubr. Nr. 623, «Firma Möller & Schröder in Offeu-

[45354] In unser Musterregister is einge-

Sah, 1 versiegeltes Packet mit a. drei Porte- monnaies{hlößchenmuster, Gesch.-Nr. 146, 147 und 148, b. zwölf einfacbe und doppelte Börsenbügel- muster, Gesch.-Nr. 206, 207, 208, 209, 210, 211, 913, 214, 215, 216, 217 und 218, e. ein dreitheiliges Beutelbügelmuster, Gesch.-Nr. 205, und d. ein Taschenbügelmuster, Gesch.-Nr. 212, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1881, Vormittags 113 Uhr. Offenbach, am 29. November 1881. Großherzoglibes Amtsgeriht Offenbach. gez.: Langsdorff. Wendel.

E A 07D] SchweIm. Jn unfer Musterregister ist einge- tragen: Nr. 44. Richaro Bratelmaun in Schwelm, ein verschlossenes Convolut mit angeb- lich 6 Mustern Gummiband für Schuhzüge, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 4, November 1881, Mittags 124 Uhr. Schwelm, 30. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[45401] Einstellungsbeschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cisengießers Johaun Christoph Kriel in Ottensen wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens S Konkursmasse nit vorhanden ist, hierdurch eingestellt.

Altona, den 28, November 1881. j

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

[15402] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaarenhändlers Adolf Vieregge hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den d. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Veröffentlicht: Over, Erster Gerichts\chreiber.

[45405] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actien-Gesellschaft in Firma: Centralbank für Bauten, ist zur Prüfung der nahträglich an- gemeldeten Torderungen Termin auf den

14. Januar 1882, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, im Gerichtêgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Berlin, den 2. Dezember 1881.

Zimmermann, e

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T.,

Abtheilung 48.

454060] Konkursverfahren.

In dem Konkur83verfahren über das Vermögen des Spiegelrahmecnfabrikanten Christian Heinrich Ludwig Seibel, in Firma Ludwig Seibel hicr, ist zur Abnahme der Schlußrech{nung des Verwalters, zur Sun von Einwendungen gegen das Schluß- ee er bei der Vertheilung zu berücksich- tigenden Forderungen Schlußtermin auf

den 30. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1., hierselbst, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Saal Nr. 21, bestimmt.

Berlin, den 5, Dezember 1881,

Beyer, ; Gericht8\chreiber des Königlicben Amtsgerichts T. Abtheilung 55.

[45407]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Reich hier, Weißenburgerstraße Nr. 3 (Mehl- Engros-Geschäft), ist heute das Konkurs3ver- fahren cröffnet.

Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob- straße 173.

Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1881, Vormittags 104 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 10. Ja- nuar 1882.

Frist zur Anmeldung det Konkursforderungen bis 15. Januar 1882.

Prüfungstermin am 4. Februar 1882, Vor- mittags 11 ar, Jüdenstr, 58, Zimmer 21.

Berliu, den 6. Dezember 1881.

rzcbiatowsfi, l

Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 54.

[45420] Konkurs.

Veber das Vermögen des Handelsmanns Her- mann Kluge zu Bernau ist am 7. Dezember 1881 Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Amtsgerihts-Sekretär Boelke zu Bernau.

Anmeldefrist: 9, Januar 1882.

Prüfungstermin: 20, Januar 1882, Vor- mittags 11 Uhr.

Wabl eines andern Verwalters 2c,: 9, Januar 1882, Vormittags 10 Uhr.

garilt zur Anmeldung der Faustpfänder: 9, Januar

Der Gerihts\{reiber des Kgl. Amtsgerichts Bernau.

Ri

[627] Konkursverfahren. In dem Dtr Tae über das Vermögen des Kaufmanus Louis Loewcnthal vou hicr, früber in Firma: L, Loewenthal, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten or- lags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin au

den 19, Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schweidnißer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im 11, Steck anberaumt.

Breslau, den 29, November 1881.

Nemih, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6233] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten John D. Garrett zu Fermersleben (in Firma, no D, Garrett zu Budckan) hat das Königliche Amts- gericht hierselbst am 5. Dezember 1881, Vor-

Der Gerichts-Sekretär Hermann Rudorf zu Buckau ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1881. Anmeldefrist bis zum 6. Zanuar 1882. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1881, Vermittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungêtermin am 20, Zanuar 1882, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 8. Buckau, 5. Dezember 1881.

Feuershüß, Sekretär, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4416] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfirma Noth- Topf srères zu Buchsweiler, bestehend aus den Gesellschaftern Salomon und Emmanuel Noth- kopf, beide Handelsleute zu Buchsweiler, sowie über das persönliche Vermögen derselben, wird- eute, am 6. Dezember 1881, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Adolph Kleiu zu Straßburg, Sn erag Nr. 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8, Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eincs anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{u}es und, eintretenden Falls, übcr die in 8. M der Konkursordnung bezeichneten Gegen- tände au | Fvettan, den 6. Januar 1882, achmittags 2 Uhr, und zur Prüfung der San Forderungen auf Greitag, den 10. März 1882, Nachmittags 2 Uhr,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1881 Anzeige zu macen. Kaiserliches Amtsgericht zu Buchs weiler. gez, Denchler. Die Abschrift beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Thewes.

[45328] Konkurs-Eröffnung.

Veber das Vermögen des Bäckers Carl Weber Nr. 13 zu Ahle ist am 6. Dezember 1881, Vor- mittags 12 Uhr, das Konkur3verfahren er- öffnet. Konkursverwalter ist der Nehtsanwalt Dr. juris Leopold Grüter zu Bünde. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 30, Dezember d. J., Anmeldefrist bis 30. Dezember d. J., erste Glâu- bigerversammlung und Prüfungstermin 7, Januar 1882, Vormittags 10 Uhr. Bünde, den 6. Dezember 1881.

Boggel, i Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[45403] Beschluß. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateur Werner Hoffmann zu Bütow wird aufgehoben, da der zwischen dem “Gemékin- \chuldner und den nicht bevorre{teten Konkursgläu- bigern geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig be- stätigt worden ift.

Bütow, den 5. Dezember 1881,

Königliches Amtsgericht.

(4412) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kausch zu Cloche wird heute, am 6. Dezember 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkunrsver- fahren eröffnet. i

er Aktuar Wilbelm Hahn zu Cloeehe wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1882 einschließli bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf

deu 4. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 17. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Koakurêmasse ge- hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgeu oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Fe- bruar 1882 Anzeige zu machen.

Cloetze, am 6. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

(453%] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nacblaß des Gutsbesitzers Heiurih Nickel zu Alt Terranowa ist, nachdem der im Vergleichstermine am 20, Sep- tember 1881 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 20. September 1881 bestätigt ift, t d

Elbing, den 3. Dezember 1881,

Groll, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[15241 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Webers und Handels- manns ees Löwe in Wüstheÿhdorf ist am 3. Dezember 1881, Nachmittags 6 UÜhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Müller allhier. H Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1881, Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Januar 1882, Erste Gläubigerversammlung

Johannes

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. |

Allgemeiner Prüfunastermin den 17. Jauuar 1882, Bormnittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 5. Dezember 1581 Königlich Sächsishes Amtsgericht daselbst, Abth. 17. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

[4543] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handel3maunes Nobert Blaschke zu Freiburg ist am 6. Dezem- ber 1881, Bormittags 107 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. é Konkursverwalter Kaufmann Reichel zu Fcei- urg. Anmeldefrist bis 16. Januar 1882, Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver- walters und zur Prüfung der angemeldeten Forde- s den 25, Zauunar 1882, Vormittags r. Offener Arrest mit Anzeigevfliht bis 31, De- zember 1881. Freiburg i. Schl., den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. gez. Krihning.

[4523] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Mühlenbesißers Johann Ahrens aus Loxstedt

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Geestemünde, den s. Dezember 1881, Königliches Amtsgericht. IL

gez. Thöl. : Die Richtigkcit der Abschrift beglaubigt: Böttcher, Gerichtsfchreibergeh.

[541] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Carl Gustedt in Goslar ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti- genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens8- stücke der Schlußtermin auf Donnersiag, deu 5. Januar 1882,

__ Mittags 12 Uhr, i vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be- stimmt. Goslar, den 7. Dezember 1881.

Behrens, Assistent, :

als Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

549

[85430] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Mehlsellers Carl Fahrenholz Senior hicr ist an Stelle des Kaufinanns Mar Engelmann der Auktions - Kommissarius Gustav Wartner hierselbst zum Konkursverwalter gewählt und ernannt worden. Halberstadt, den 6. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht. TV.

Zur Beglaubigung : Bowitz, Gerichtsschreiber.

[45397] Konkursverfahren.

Das Koukursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaaren - Händlers August Otto Bade, in Firma Otto Bade, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. November 1881 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen De vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

E Hamburg, den 7. Dezember 1881,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[45240] 61 8herfa]

Konkursverfahren.

Nahlfs, Inhabers der gleichnamigen ¿Firma, Knocenhauerstraße Nr. 1 zu Hannover, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, hierselbst, heute, am 6. Dezember 1881, Nach- mittags Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. : aae P

Der offene Arrest ift erlassen mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1882.

S at Rechtsanwalt Edmund Meyer ierselbs#t. j IeLOÍ der Anmeldungsfrist 13, Januar 1882.

Wahltermin: Freitag, deu 6. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin: Dienstag, den 24. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr.

Hannover, den 6. Dezember 1881,

Effenberger,

Gerichts\{reiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. 4.

[45424] Oeffentliche Bekanntmachung. Nachdem der Antrag gestellt ist, über das Ver- mögen des Kaufmanns Gustav Vater, Hain- hölzerstraße Nr. 56 A. hieselbst, den Konkurs zu erössuen, wird demselben zur Sicherung der Maj}se jede Veräußerung oder Vcrshleppung von Bestand- theilen seines Vermögens biermit untersagt und solches bierdur bekannt gemacht. x Hannover, den 6, Dezember 1881, Königlickes Amtsgericht, Abtbeilung 1V. Erdmann.

(431) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Otto Nagel zu Hennstedt ist am 5. Dezember 1881, Nachmittags 3: e Konkurs eröffnet. Ver- walter: Gastwirth ester zu Heunustedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1882 einshließlih. Anmeldefrist bis en 1. Februar 1882 cinschließlich, Erste Gläubigerversammlung den 3. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1,

Heide, den 5. Dezember 1881, :

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. gez. Habermeyer.

[443%] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Caroline

mittags 107 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet und den offenen Arrest angeordnet.

den 3. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns William.

Wwe., Put- und Modewaarenhandlung, zu Heide ist am 6. Dezember 1881, Vormittags 1i7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Schölermaun hierselbit. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar i882 ein- schließlich, Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1882 einschlicßlich. Erste Gläubigerverfammlung den 3. Januar 1882, Vormittags 11{ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1882, Vormittags 117 Uhr, Zimmer Nr. 1. Hcide, den 6. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht, Abth, T. gez. Habermeyer.

[45429]

In dem Konkurse der Firma L, Wessel (In- haber A. Ph. Kehr) in Herford betragen die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen M. 14 170, 47 F und der zur Vertheilung verfüg- bare Massenbestand 46 2068. 89 S, was ih gemäß S. 139 der Konkursordnung hiermit bekannt mache. Herford, 7. Dezember 1881.

Der Konkursverwalter : C. Borlinghaus.

[8441] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesizers und Bäckers Friedrih August Schippers zu Ober- Ruppersdorf, wird, da er seine Zahlungen einge» stellt hat, heute, am 6. Dezember 1881, Nach- mittags E) Uhr, das Konkursverfahren eröffuet. „Herr Rechtsanwalt Oppermann zu Zittau, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chu#}es und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 3. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angetneldeten Forderungen auf den 2. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- höôrige Sacbe in Besiß haben oder zur Konkursmasse etivas s{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1881 Anzeige zu machen. Königliwes Amtsgericht zu Herrnhut, am 6. De-

zember 1881, Dr. Warner. Beglaubigt: Aktuar Faust, Gerichts\chreiber.

[45242] K, Amtsgericht Laupheim. _ Mittheilung einer Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Jacob Laupheimer, Mühlebesißers in Dietenheim, wurde am 4. November 1881, Abeuds 5! Uhr, das Konkursverfahren eröffuct. Î

Konkursverwalter: Gemeinderath S{hauweckcr in Dietenheim,_

Anmeldefrist für Konkursforderungen bei Gericte bis zum 1. Punar inkl, 1882.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1882, Nach- mittags 25 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist gemäß §8. 108 dec K.-O, bis zum 1. Januar inkl. 1882,

Am 5. Dezember 1881. :

K, Württb. Amtsrichter Mühleisen. Z. B.: Niedle,

J: f,

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[45410]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Eduard Thenau, Fuhabers der Firma: Richard Theuau hier, wird heute, am 7. Dezember 1881, Vorm. 94 Uhr, das Koukursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Julius Berger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1882 eins{chl. Anmeldefrist bis zum 17. Zanuar 1882 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 2, Januar 1882, Vorm. 11 Uhr. Allgem. PrA grit den 28. Januar 1882, Nahm,

; Uhr.

2

dem

Leipzig, am 7. Dezember 1881, Königliches Amtsgericht, Abtheilung T1, Steinberger. S Beglaubigt: Krebs, Ger.-S.

[1419] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Destillateurs Fricedrich Carl George in Meißen ist heute, am 7. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, das ORETENECZLEN eröffnet. _

Herr Rechtsanwalt Körnich in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5, Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden. :

Es ist zur Besblußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{usses und cintretenden Falls über die in §, 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf . den 30, Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

deu 3, Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerihte Termin anberaumt. :

Allen Personen, welce eine zur Konkursmasse ge- hôrige Sace in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24, De- zember 1881 Anzeige zu macen.

Meißen, am 7. Dezember 1881, :

Eerichts\ctreiberei des Königliben Amtsgerichts

Pörsthel. [45236]

Ueber das Vermözen des Schuhmachers Nico-

laus Peters in Barsfleth, jeut unbekannten

Zasper, geb. Sommer, in Firma Ernst Zasper

Aufentbalts, ist am 3. Dezember 1881, 6 Uhr