1881 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Werlin, 22. Dezbr. 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.-Präs Höchazte | Miedrigris

Praiss. per 100 Kilogr. 5 | M Fiüir Weizen gute Sorte. . . . » z 4 23 Weizen mittel Sorte . . s 30 | 22 Weizen geringe Sorts. . 50 1 20 | Roggen gute Sorte. . 10118 Roggen mittel Sorte . . « E 70 1 17 Roggen geringe Sorts. n L | 20 117 Gerste gute Sorte . , Ee | 80 | 19 Gerste mittel Sorte. 90 116 Gerste geringe Sorts . . . f, Ó ——- {13 Hafer gute Sorte . z z 10 {16 Hafer mittel Sorte. .. 80115 Hafer geringe Soria . s s 50 | 14 Richt-Stroh a = E e ei ade E C a e Speisebohnen, weissa A Kartoffeln . Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr. Banchfeisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr, Kaibfeisch 1 Kilogr. . Hamrmelfleisch 1 Kilogr. , Butter 1 Kilogz.. . « v Eier 60 Stück . . « Karpfen pr. Küogr.. - Ánle ü s Zander S A x A Hechte ä is R » »

22 24 30

3

Co

pi D pk pk DD D O M D t d pet pur pr a BBs| |

|8| SSSSI| SSSS5SE S

80

10 20

89 60 50 70

Barscho Schleie A C R Bleie ï E e Krebae pr. Schock .

Berlin, 23, Dezember. (Amtliche Preisferstateiiung vop Getreide, Mehl. O1, Petroleum nnd Spiritas,) Weizen loco geschäftslos, Termine matter. Gek. 14 000 Ctr. Kündiznngspreis 219 A per 1000 Kilogr. Loces 205—240 A6 nach Qual., abgel. Kündigungsscheine vom 22. 216 verk.. schwim- mend —, per diasen Monat 219 5—218 bez., per Januar-Februar 1882 —. per PFebruar-März —, per März- April —, per April- Mai 224,75 —224 bez., per Mai-Tuni —, per Juni: Juli —. Roggen loco schleppender Verkauf, Termine wenig verändert. Gekündigt 2000 Ctr, xtudigüngopreis 175 M ver 1000 Kilogr. Loco 172—182 J nach Qual, gestern 172—184 M nach Qual, Tuss. und inländ, 174—177,5 ber., feiner 178—180 bez., per diezen Monat 178,25—178,75—-177,75—178 bez., per Dezember-Jannar 1882 174,5—174 bez., per Januar-Februar —, per Februar-März —, per April-Mai 169,5—168,75 bez., per Mai-Juni 167,25—167,5 166,75 bez. O 140

Gerste fiau. 200 A nach Qual. 5 Bater loco feine Waare beachtet. Termine still, Goakünd, Ctr. Ktlodignungüpceis e# per 1000 Kilogr. Loco 145— 172 # nach Qual., per diezen Monat 147,5 bez.,, per Dezem- her-Januar 1882 —, per April-Mai 147,5 bez. per Mai-Juni 148 nom. Gekündigt Ctr.

(ep)

Per 1000 Kilogr. grozzs uod kicine

Mais loco unverändert. Termine —. Kündigungspreis «&& per 1000 Kilogr. Loco 150—152 6 n. Qual., per diezen VWonat —, per Dezember-Janaar 1832 —, per April-Mai —, Mai-Juni —.

174—220 H,

Erbsen per 1000 Kilogramm. Kockwaare Fatterwaare 153—173 A nach Qnal, _Roggenmebl still. Gok. 4500 Ctr. Ktindionuranreis 23,7 M

_Frost. Harvannazneker Nr. 12. 20. Lo

per 1C0 Kileer. Nr. 0 und 1 per 190 Kilogr. unverstensrt inc]. Sack, per diezen Monat 23,70—23,55 #, per Dezember-Januar 1882 23,50—23.40 #, per Januar-Februar 23,45—23,35 F, per Februar-März 23,35—23 30 Æ, per März-April —, per April-Mai 23.20—23,10 Æ., per Mai-Juni 32.80 t.

Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. Ctr. Künäigungspr. , Wiatorrapas «Á, Winterrübsen «&, Soumer- rübsen

Rüböl fester. Gekündigt 2200 Ctr. Kündignnespreis 56,3 per 100 Kilogr Loco mit Fass —, obno Fass 56,6, per Riesen Monat 56,8—57 bez., per Deazember-Jauuar 1882 56,4—56,7 bez., per Januar-Februar —, per Februar-März —, per März-April —, per April-Mai 57,8 bez., per Mai-Juni 57,8 A.

Leinöl per 100 Küocr. loco okus Fass ---, Lieferung —.

Petroleum still Raffnirtas (Standaräá white) pr. Ctr. mit Fass in Poeten von 100 Ctx. Gekündigt Ctr. Kündigangspreis 4 per 100 Kilogramm. Loco —, per diosou Monat, per Dezember-.sannar 1882 und per Januar-Februar 24,0 bez., per Februar-März 24,5 A, per April-Mai —.

Spiritus flau. Gek, Liter. Kündigungspreis A. per 100 Liter à 100% = 10,000 Liter °/9. Locc mit Fagss —, per diesen Monat, per Dezember-Januar 1882 und per Januar-Februar 50,1—49,6 bez., per Februar-März —, per Müörz-April —, per April-Mai 51,1—50,6 bez., per Mai-Juni 51,4—50,8 bez., per Juni-Juli 522—51,8 bez., per Juli-August —,

Spiritus per 100 Liter à 100/a = 10 009°/o6. Loco ohne Fast 48,5—48,4 bez.

Weizenmehl. No. 00 32,00—30.50, No. 0 29,50—28,50, No. 0 und 1 28.50—27,50. Boggenmeh!. No. 0 25,25-—24,25, Nr. C u.1 93 75—22,75 bez. per 100 Kilogramm Brutto incl. Sack, Feine Marken über Notiz bezablt.

Berichtigung. Gestern: Roggen loco 172—184 M. nach Qual. ; Roggenmebl per diesen Monat 23,55—23,80—23,70 bez.

Brennen, 22. Dezember. (t. T. B.)

Petroleum (Schlussbaricht) fest. Standard white lace 7,10 bez. u. Br., pr. Jauuar 7,10 bez. u. Br., pr. Februar 7,25 Br., per März 7,39 Br., per Augnust-Dezember 8,15 Br.

Hamburg, 22. Dezember. (W. T. B}

Getreidemarkt. Weizen loco still, auf Termine ruhig. Roggen loco still, auf Termine ruhig.

Weixen ver. Dezember 228,00 Br., 227,00 Gd., pr. April-Mai 228,00 Br., 226,00 Gd. Boggen pr. Dezember 172,00 Br.. 170,00 Gd., pr. April-Mai 162,00 Br., 160.00 Gd, Hafer still, Gerate fest, aber ruhig. Rüböl matt, loco 59,009, pr. Mai 59,50. Spiritas fest, pr. Decbr. 42 Br., pr. Januar-Februar 42 Br., pr. Febraar- März 42 Br, pr. £pril-Mai 42 Br. Kaffee rubig, Umsatz 2009 Sack. Petroleum behaupiet, Standard white loco 7.30 Br, 7.20 Gd, ver Dezember 7,20 Gd., per Januar-März 7,60 Gd. Wetter: Nebel.

Peut, 22, Dezember. (W. T. B)

Produktenmsrkt. Weizen loco schwach, rubig, per Frühjabr 12,30 G4, 12,32 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,15 Gd, 8,20 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,10 Gd., 7,12 Br. Wetier: Windig.

Amsteräanmt, 22, Dezember. (F. T. B.)

Getreidemarkt, (Schlussbericht.) Weizen pr. 308. Roggen pr. März 201, pr. Mai 193,

Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.)

Bancazinn 6d},

Antwerpen, 22, Dezember. (W. T. B,)

Peiroleummarkt. (Schlusebericht.) Raffnirtes, Type weiss, loco 181 bez. u. Br., pr. Januar 183 Br., pr. Janauar-März 184 Br., pr. September-Dezember 204 Br. Fest. Amtwerpen, 22. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlnssbericht.) Weizen still.

Bafer vernachlässigt. Gerste ruhig.

Londom, 22, Dezember. (W. T. B.) An der Küste angeboten G6 Weizenladungen,

auf Termine

März

Roggen flan.

=— Wetter:

l

Liverpool, 22. Dezember. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlnssbericht). Umsatz 10000 B., davon für Wpekulation und Export 1000B. Amerikaner unverändert, Surats stetig. Middl. amerikanische Dezember-Januar-Lieferung 61/16, März-April-Lieferung 62/33, April-Mai-Lieferung 61/16 d.

Liverpool, 22. Dezember. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Weitere Meldung. Umsatz Eo B. Brasilianer, Dhollerah und Oomra theilweise 1/16 d.

öher.

Liverpool, 22, Dezember. (W. T. B.)

(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 67/16, Upland low midd1. 69/16, Upland middl, 61/16, Mobile middl. 61/16, Orleans good ordin. 69/16, Orleans low middl. 61/16, Orleans middl, 618/16, Orleans middl. fair 7%, Pernam fair 67, Maceio fair 63, Maranham fair 65, Egyptian brown middl. 5%, Egyptian brown fair 71, Egyptian brown good fair 73, Egyptian white fair 67, Egyptian white good fair 7%, Dhollerah middl. 3}, Dbollerah good middl, 37, Dhollerah middl. fair 43, Dhollerah fair 42, Dhollerah good fair 54, Dhollerab good 511/16, Oomra fair 49/16, Oomra good fair 5%, Oomra good 51/16, Scinde fair 4, Bengal fair 41/16, Bengal good fair 47/16, Madras Tinnevelly fair 58/16, do. do. good

fair 59/16, Madras Western fair 44, Madras Western good fair 4F..

Bradsord, 22. Dezember. (W. T. B.)

Wolle sebr ruhig, in wollenen Garnen beschränktes Geschäft, wollene Stoffe ruhig, Preise unveräudert.

Glasgow, 22. Dezember. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 51 sh. 9 d. bis 52 sh. 6 d..

Paris, 22. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Dezember 31,80, pr. Januar 31,30, pr. Januar-April 31,30, pr. März-Juni 831,30, Mehl 9 Marques behauptet, pr. Dezember 65,00, pr. Januar

65,25, pr. Januar-April 65,60, pr. März-Juni 65,60, Rüböl weichend, Pr. Dezember 87,50, pr. Januar 84,00, pr. Januar-April 82.75, pr.. Mai-August 76,00. Spiritus behanptet, pr. Dezember 61,75, pr..

Januar 62,25, pr. Januar-April 63,25, pr. Mai-August 64,25.

Paris, 22, Dezembter. (W. T. B.}

Rohzucker 889 loco behauptet, 57,25 à 57,50. Woisser ZneckKer rubig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 65,00, pr. Janaar 65,50, pr. Januar-April 66,50.

New-York, 22, Dezember. (W. T. B.)

Waarenbericht, Baumwolle in New-York 12, do, in New-Orleans 112, delphia 7 Gd.,, rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certificates D. 83 C. Mehl 5 D, 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 397 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 39 C., do. pr. Jâuusr 1 D. 39% C,, do. pr. Februar 1 D. 422 C. Mais (old mixed) 69 C. Zucker (fair refining Muscovados) 735. Kaffee (Rio-) 10}. Schmalz (Marke Wilcox) 11§, do. Fairbanks 117/16, do. Kohe & Brothers 117/16, Speck (short clear) 94 C. Getreidefracht 41.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-WViein- hoss vom 22. Dezember 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidiumn).

Rinder. Auftrieb 249 Stück, (Durchschnittspreis für 100 kg): I, Qualität, Fette #Æ, I1I. Qualität. Halbfette: A, IIT, Qualität. Gut genährte: 76 M IV, Qualität. Magere : 58 46

Schweine. Auftrieb 807 Stück, (Durchschnittspreis für

100 kg): I. Qualität. Englische etc.: A II. Qualität. Bakony

4 T. Qualität. Landschweine: a. \ Schwere: 104 M; b, Leichte: 98 A IV. Qualität. Russen: 94 A

Kälber, Auftrieb 1028 Stück, (Durchschnittspreis für 1 kg): I, Qualität. Schwere: 1,20 A ITI. Qualität. Leichte: 0,86

Scklafe. Auftrieb 2396 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) : I. Qualität. Fette, a. engl. Fleischzchafe, Sonthdowns ete. : 1,00 6

b. Andere: 0,80 4, IT. Qualität. Magere, Weide- und Merz- vieh: M

Thea ter.

Königliche Schauspiele, Sonnabend bleiben fails Die Königlichen Theater geschlossen. sas z

Sonntag: Opernhaus. 273. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. und Brandt, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Oberhauser, Hr. | Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 276. Vorstellung. Erin von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach S{legels Uebersetzung für

Hamlet,

Krells Theater. Sonnabend: Ges{lofsen. Sonntag: Weihnachts- Ausstellung. Das „Lied von der Glocke.“ aal: „Die vier Elemente.“ i eilige Grab in Jerusalem.“ Im Königssaal: Der Weihnacht3mann. anz in 3 Akten von Theodor Kolbe. Anfang des Concerts 5, der Vorsteli, 7 Uhr. 2 ÁÆ, 1], Parquet 1 M 50 4, Entrée 75 s. Krolls Eiablissement.

Sonnabend, den 31, Dezember (Sylvester): Graad Bal masqué et paré,

Im RNömer- der Apparat si befindet.

Im Ritter- Im Korbsaal: „Das Original-Posse mit Gesam

I. Parguet

dessen Mitte nur mein eiserner, den Lichtstrom cezeln- : Eine sicher arbeitende Dachkonstruktion des Bühnenraumes besorgt die ein- dringlihste Imprägnirung des vorhandenen Holze gebälkes durch die Tagesfeuchtigkeit. Sonach bir ih in der glücklichen Lage, durch die Macht künstlecisch gehandhabter optisher Geseze und der freien Rede, den jedes flammennährenden Stoffes entklcideten Raum in ein farbenprächtiges, vlastishes Vildermuseum zu verwandeln, oder au dem geehrten Besucher ganz gefahrlos cinen Blick in die Welttiefen des Uni- versums zu eröffnen. Das Nähere in morzen be-

I)

und den Beklagten für den allein {huldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Civilkammnier des Königlichen Landgerichts zu Cottbus Bunmer Ae C ; auf den 15. März 1882, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem dácten Ger richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cottbus, den 19, Dezember 1881,

Bülow,

Petroleum in New-York 74 Gd., do. in Phila--

die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäujser. Anfang halb 7 Uhr. ;

Montag: Opernhaus. 274. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, na einer Novelle des Prosper Merimé von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene geseßt vom Direktor v. Strang. S Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.). Anfang

r

Schauspielhaus. 277. Vorstellung. Die Geier- Wally. Stauspiel in 5 Akten und einem Vor- Apiel : Die Klöte von Rofen, nah ihrem Roman leihen Namens von Wilhelmine von Hillern. Zu Scene geseßt vom Direktor Deey. Anfang

E,

Valluer-Theater. Sonnabend: Ges{lofsen.

Sonntag: Zum 2. Male: Jungbrunneu. Lustspiel in 4 Akten von Paul Lindau. E

Yictoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) Sonnabend ges{lossen.

Sonntag: Mit gänzlib neuer Auéstattung, zum 2. Male: Anahna. Musikalish - phantastisches Märchen von M. J. R. Musik von Hermann

umpe. Gäste: Frl. Hermine Mayerhoff, vom Kaiserl. Königl. privil. Theater a. d. Wien in Wien,

rau Sagave - Riemenschneider, vom Königl. Hof- ter in Hannover, und Frl. Calmbach vom Stadt- Theater in Frankfurt a. M. Anfang 7 Uhr. Montag und Dienstag: Anahna.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

\Direktion: Julius Fritsche.) Sonnabend bleibt Theater und Kasse ges{lossen. ) Sonntag: Zum 15, Male: Apajune, der ermann. verette in 3 Akten von F. Zell

und R. Genée. M von C. Millötcker. Montag: Dieselbe Vorslellung.

Residenz-Theater, Direktion: E Neumann. P: Sesosen. nntag: 23. Gastspiel des Hen. Carl Mittell, vom Thalia-Theater in A As Í Zum 1 Male: Ein vershwenderischer Vater, Schauspiel in

S Akten von Aterander Dumas.

National-Theater, Weinbergsweg 6 und 7. Sonnabend gesc}ofsen.

Sonntag Nachmittag: Die Krebsmühle. Abends : Klein Däumling und die Goldelse.

Montag Nachmittaas: Der Sturm. Abend: Klein Daumling und die Goldeise.

Germania-Theater. Sonnabend: Geschlossen.

Sonntag: Wünsche uud Träume, Weih- nachts- Poffe,

Belle-Ailiance-Theater. EConnabend: Ge- \{lofsen.

Sonntag: Ensemble-Gastspiel ver Mitglieder des Wallner- Theaters. Zum 40, M.: Kyriy—Pyriy. Anfang 7 Uhr.

Nachmittags: Vorstellung zum Besten der bei dem Brande des Wiener Ning- Theaters Verunglückten : pum 8, Male: Robinson Crusoe, Weihnachts-

omöôdie mit Gesang. Anfang 4 Uhr, Ende gegen 6 Uhr. Halbe Kassenpreise, 1. Parquet 1 K u. j. w. Die volle Brutto-Einnahme ist für den wohlthätigen Zweck bestimmt.

. Montag und folg. Tage: Kyriy—Pyrih. An- fang 7 Uhr.

Nachmittags von 4—6 Uhr: Robinson Crusoe.

Billets zu allen Feiertags-Vorstellungen sind schon morgen, Sonnabend, Vormittags von 10—1 Uhr an der Theaterkasse zu haben.

Böttcher's instr. Soirée im Stadt-Thea-

ter, Lindenstr. 43, Von meiner Halskrankheit ge- nesen, eröffne ich am 1, Fciertage cinen kurzen Cyflus interessanter Novitäten, worunter namentli „das Nordische Jtalien“, „malerische Neise durch Schweden“, dominirt, Da eitens avi ay Theaterdirektionen, laut Afficbe, gegen die vorban- dene Feuergefährlichkeit ibrer Bühnen energische Vor- kehrungen getroffen sein sollen, so bin ic zu der Er- klärung gedrängt, daß alle mögliden Scbutmittel ¡war beschafft worden sind, jedo im Grunde ganz überflüssig sind, denn im „Stadt-Theater“ kann es gar nit brennen. Vie Vorbesiter oder sonst Betheiligten haben durWch Entfernuna allen

Brennstoffes, der Frospette, Souffiten, Coulissen mit sammt j¡hren Holzgestellzn, einen ron naten Steinmauern umschlofsenen Kaum ge*chafen, in

ginnenden Insertionen.

Concert-HWHaus, Concert des Kgl. Pz Hof-Musikdirektors Herrn Bilse,

Am Sonnabend, den 31, Dezember, Sylvester, findet in den Ge\ammträumen des Concerthauses der erste Subscriptious-Ball statt, zu welhem Billets à 3 #& nur gegen vorherige Zeicznung in die im Bureau des Hauses ausliegende Lite, welze hei einer bestimmten Anzahl von Theilnehmern ge- {lossen wird, ausgegeben werden. Logen und Nischen im großen Saale werden von 5 resp. 10 Personen ab gratis reservirt und Bestellungen darauf entgegen genommen. Am Ball-Abend selbst findet ein Villetverkauf nicht mehr statt.

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Meta v. Boltenstern mit Hrn. Ingenieur Karl v. Oerßen (Waitendorf bei Dam- niß i. T oretven), L

Verehelicht: Hr. Lieutenant Paul Hummel mit Frl. Käthe Krefster (Langensalza—Stolp).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Art Bieda (Bernstadt). Hrn. Fabrikdirektor E. Saal- wmächter (Pulverfabrik Kriewald bei Gleiwitz Ober-Sl.). Hrn. Archidiakonus H. Frey- dorf (Stralsund). Hrn. Regierungs-Aßessor

aul Brenken (Münster i. W.). Hrn. Pfarrer F. Buschmann (Frömern bei Unna). Eine Tochter: Hrn. Prof. H. (CCrola (Düsseldorf).

Gestorben: Hr. Kreisgerichts - Rath a. D, Eduard Kuegler (Münster i. W.) Hr. Prediger Julius Ludwig (Marienwerder), Hr. Ober- Amtmann Carl Borntraeger (Berlin). Verw, Frau Pcäsident Gräfin Rittberg, geb. Freiin v. Eidstedt-Peteröwaldt (Modlau).

Subhastationen, Aufgebote, Vo-- ladungen u. dergl. [47828] Oeffentliche Zustellung.

Die verchelichte Tischler Kubisb, Marie, geborne Pichert, zu Cottbus, vertretèn durch den Rechts- anwalt Dedolph daselbst, klagt gegen ihren Che- manr, den Tischler Paul Kubis{, unbekannten Aufenthaltéortes, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher ering, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Eke zu tcennen

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. aen, bete In Satben, betreffend das Aufgebot d Grundstück Tarnowo Nr. 8 und auf dirt ar aew zugeshriebenen Grundstück Tarnowo Nr. 17 in Ab- Sn U E a g fee den Johann Gottlieb enen Poft erke; 8 i Gericht se Red: riennt das unterzeichnete Alle Diejenigen, welche an die auf den Grund- stücken Tarnowo Nr. 8 und 17 in Abtheilung 111. sub Nr, 2b. für den Johann Gottlieb Pidde eingetragenen Post als Eigenthümer, Cessionare, MIO See T elotaver Anspriwe zu machen aven, werden mit denselben bi ( - lesen selben hierdurch ausge Die Koften fallen dem Provokant L Rogasen, den 17. E 1881, A lihcs Amtsgericht,

[47806]

A Aufgebot.

Die Firma I. F. Höpkers Söhne zu Bünde hat als Indossatarin das Aufgebot des Wechsels, d. d. Borbeck, den 1. August 1881, über 300 Æ, zablbar am 1. November 1881, bei dem Bankhause Levi firsGland zu Essen, ausgestellt von dem Wilh.

notte zu Borbeck an eigene Ordre, acceptirt von Josef Peterburs zu Bocholt bei Borbeck bean- tragt. Der Jnhaber der Urkunde wird aufgefordert, urmtens Hes aut E

en 3, Ju , Vormittags 11 Uhr,

vor dem URL I GPREeR Geribte, Mane i an- beraumten Aufgebotster:nine seine Recbte anzumel- den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Essen, den 15, Dezember 1881,

Königliches Amtegericbt.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Buk, mit einem jährliden Gehalte von 600 M, ist erledigt. Qalifizirte Bewerber wollen sich unter Finreichun ihrer Zeugnisse und ibres Lebenölaufs innerhalb 6 Wothen bei uns melden. osen, den 20, De-

zember 1881, Köniali des Znnern. Lima “g Regicrung, Abtheilung

———_———_—_—

E

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Preußischer Staats-Anzeiger.

| Das Abonnement üetrí | für das Bierteljahr.

| Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4. A O AD f | R l Cr s Í

M ——————————————-

den 24, Dezember, Abends.

G U h R 14 D De O

Berlin, Sonnabend,

| |

l 1 j

|

Alle Post-A statten nehmen Bestellung anz a für Berlin anßer den Post- Anstalten au die Expe- j

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. s

“H C

UDACULL E

————

Se. Majestät der König haben Allergnä digst geruht: dem Staatssekretär des Reichs - Schaßamtes, Wirklichen Geheimen Rath Scholz den Nothen Adlex - Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser haben Reiches den O in A Neiß zum Konjul in Ferujaiem, un i

ar bisherigen Konsul in Jerujalem, Freiherrn von Münchhausen zum Konsul in Kiew zu ernennen geruht.

Dr. jur. Ju lius

Bei der Reichsbank sind ernannt worden : A

der Buchhalter Guthjahr zum Vacsteher der Esseltten- Kasse beim Mate der Reichshauptbank für Werthpapiere,

die Bank-Rendanten O ore zu Cöln und Gold- ammer zu Crefeld zu Bank-Asje}orèen,

die Buchalterei-Ajsistenten Tobye, Doerre, Edckert und Shmiedicle zu Berlin und Liebertzu Mülhausen i./E.

sirern,

O A0 Vorsteher der Reichsbanknebensiellen zu Ulm und Witten, Buchhalterei-Assistenten Dr. von Loewenich Und Goßmc.nn zu Buchhaltern.

Bekanntmachung. E:

Am 21. d. M. i| die 49,5 km lange Strecke Eckern- förde-Flensburg der Kiel-Flensburger Eisenbahn mit den Stationen Rieseby, Süderbarup, Mohrkirch, Sörup, Husby und Flensburg dem Ee E übergeben worden.

i 1 24. Dezember N Ea a : NReichs-Eisenbahnamts :

Jn Vertretung des M NR De

Bekanntmachung.

Beitritt von Hawaii (Sandwichsinseln) zum

Weltpostverein.

Zum 1. Januar 1882 tritt das Königreih Hawa il Sandwichsinfeln) dem Weltp ostverein bei. Von diejem Zeitpunkte ab fommen mithin für Briefsendungen nach und aus Hawaii (Sandwich:inseln) die Vereinspartosäße in An- wendung, nämlih 20 -Z für frankirte Brief, 40 F für un- frankirte Briefe, 10 -Z für Postkarten, 5 -Z für je 50 Gramm Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben,

roben. i G Berlin W., den 21. Dezember 1881. , Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. Stephan.

Bekanntmachung.

Schluß ver Posidampfschiffahrten auf den Linien Frederikshavn-

und Drontheim und

amvurg h 9 Christianssand.

Die zur Postbeförderung zwischen Deutschland un) Nor- wegen benußten Dampfschisfsahrten zwischen Hambur g s zwischen Frederikshavn (in

Jütland) und Christianssand (in Norwegen) sind für das

und Drontheim, sowie

aufende Jahr gesch{chlossen. _ Ee W,, den 21. Dezember 1881. Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. Jn Vertretung : Budde.

Genaue Adressirung der Neujahrs-Stadtbriefe. ilm bei dem zum Jahreswehsel bevorstehenden starken Br'efoerkehr eine ordnungsmäßige D Me E i erreichen, ist es dringend erforderli, day auf den MS 7 die Wohnung des j i 1 è b Empfängers genau nach Straße, Hausnummer und Lage (o das, oi Treppen 2c.) bezeichnet, sondern auch der Postbezirk (C., O., 8W. u. #. w.), in welchem die betreffende Wohnung

Apvressen der Stadtbriefe nicht ailein

belegen ist, deutlih angegeben werde.

tur auf diese V s ermöglicht werden, bie zur Nur auf diese Weise kann e Q erhebliche e

Auslieferzng gelangenden Briefmassen ohne spälungen zu bestellen. Berlin C., den 21. Dezember 1881. Der Kaiserliche Ober:Postdirektor, Geheime Posirath: Sach ße.

ernennen; sowie

Wallmüller, lichen Hofmarschall-Amts- und Garten-Jntendanturkasse, Hof- rath Schoening, und im Namen des | lichen Ober-Marstall-Amtes, Hosrath Gott\chow den Charakter als Geheimer Hofrath,

den Charakter als Archiv-Rath,

Sekretär Morgenstern und dem Gerichtsschreiber bei dem Amtzgericht in Mülheim a. Rh, Setre‘är Aufm kolf bei der Verseßung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei-Rath, und

werder, Müller zu Schleusingen, Thiele zu Goldap,

mann zu Petershagen, denbderg und Zimmer nungs Nath zu verleihen.

, mindestens jedo 20 5 für Geschästspapiere und 10 „§ für Waaren-

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Gerichtsasjessor Hugo Schnid zum Amtsrichter zu

Sanitäts - Rath Pr.

dem ältesten Königlichen Hofarzt, l König-

dem Nendanten der vereinigten

dem Hofstaats:Sekretär und Bureauvorsteher des König-

dem Geheimen Staatsarchivar Dr. phil, Max Lehmann

dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht zu Berent Wpr.,

den Kreis-Steuereinnehmern Lehmann zu _Marien- Luß- zu Lyck, von Michaelis zu Grünberg, Naate 1. zu Schweidniß und fowie den Steuerempfängern Behr- Ern si zu Cassel, Quentin zu Ro- zu Aach:n den Charakter als Rech-

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- un d Medizinal-Angelegenheiten.

BektanntmaGO Un 0

Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird im Fahre 1832 wiederum ein dreinonat!icher Kursus in der Königlichen Turnlehrer-Bildungsanstalt hierselbst abgehalten werden. Für die Eröffnung desselben ist Termin auf Mittwoch, den 12. April k, J., anberaumt worden. ;

Zur Theilnahme geeignet sind an ; h werberinnen, welche die Prüfang als wissenschaftliche Lehrerinnen für Mädchenschulen abgelegt haben. Nur foweit durch Berücksichtigung folher Lehrerinnen die Anzahl der überhaupt Bufzunehmenden nicht erreiht wird, finden auch andere Bewerberinnen Ausnahme, wenn hie einen genügenden Grad von Schulbildung nachweisen.

erter Stelle Be-

Die Anmeldung muß vor dem 5. März k. J. bei mir erfolgen, und zwax Seitens der im Lehramte stehenden Bewerberinnen durch die vorgeseßte Dienstbehörde, Seitens dex anderen unmittelbar. Der wieldung sind beizufügen:

1) ein furzer Lebenélaus, in welchem auch anzugeben ist,

ob Bewerberin beceits turnerische Fertigkeit besißt,

2) ein Gesundheitzattest,

3) Seitens der Lehrerinnen

a, das Besähigungszeugniß für das Lehram, b, ein Zeugniß über die - bisherige Wirksamkeit im Schulamte,

4) Seitens der anderen Bewerberinnen : i

“a, ein Nachweis über die erlangte Schulbildung,

b, ein Führungsattest, : s j e ein Gevurts\hein oder anderweiter Nachweis, daß Bewerberin das 18. Lebensjahr vollendet hat.

Es wid vorausgeseßt, daß den Bewerberinnen die er- forderliher. Geldmittel zum Unterhalte hier während des Kur- sus zur Verfügung stehen. Bedürstigen Theilnehmerinnen fönnen indessen Beihülfen aus einem diesseitigen Fonds ge- währt werden. Hicrauf gerichtete Anträge sind durch ein- gehende Darlegung der Verhältnisse zu begründen.

Berlin, den 15. Dezember 1881.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal» Angelegenheiten. Jm Auftrage: de la Croix.

Justiz-Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Fischer in Neuwied als ed bib Nath an das Landgericht in Wiesbaden und der Aunitsrihter Cosack in Borbeck an das Amtsgericht in

ünde. L i g In die Liste der Nechtsanwälte ist eingetragen der Ge- rihts-Assessor Dr. Boysen bei dem Landgericht in Flensburg.

Der Amtsgerichts-Rath Leonhardt in Münden, der Amtérichter Brandenburg in Ottmachau und der Notar Meckel in Kempen sind gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Rechnu:1gsführer Gebhardt bei dem niederschle- sischen Landgestüt zu Leubus ist der Amtscharakter Gestsit- Rendant, sowie dem Roßarzt Pfeiffer bei demselben Land- gestüt der Amtecharakter Gestüt-Jnspektor verliehen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Kreis-Bauinspektor Haupt zu Minden i. Westf. ist als Wasser-Bauinspektor nach Ruhrort verseßt worden. 2

Der Königliche Kreis - Bauinspektor Henderichs zu Dirschau ist in gleicher Amtseigenschaft nah Minden i. Westf. verseßt worden.

Personalveränderungen

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und. Verseßungen. Im aktiven Heere. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Berlin, 13. Dezember. Brickmann, Zeug-Lt. von der Artill. Werkstatt in Spandau, zum Art. Depot în Coblenz versetzt. : Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 17. Dezember. Rosenthal, Pr. Lt. a. D, zuletzt Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 11, die Erlaubniß

zum Tragen der Landw. Armee-Unif. ertheilt.

X11. (Königlih Württembergisches) elrmee-Corp3.

Ernennungen, Beförderungen undVerseßzungen. Im aktiven. Heere. 12. Dezember. Justi, Pr. Lt. im Train» Bat. Nr. 13, zum Rittm. und Comp. Chef befördert. Fa ber, Sec. Lt. in dems. Bat., zum Pr. Lt, befördert, unter Vorbehalt der Patentirung. E S

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 12. Des zember. Schnorr, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, aus allen Mislitärverhältnissen- entlassen.

Ju der Kaiserlichen Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Verseßungen 2c, Berlin, 17. Dezember. Koester, Valois, Korv. Kapitäns, zu Kapitäns zur See, v. A rnim, Graf v. Haugwiß, Kapitän-Lts., zu Korv. Kapitäns, Hoffmeyer, Li. zur See, zum Kapitän-Lt., Wallis, Lt. zur See, zum Kapitän-Lt., unter Vorbehalt der

atentirung befördert. Scchwarzlose, Korv. Kapitän, zum Abtheil.

Führer bei der 1. Matrofen-Div. ernannt, v. Gahlen, Unter-L. zur See, à la suite des Seeoffiz. Corps gestellt.

Nichtamtlickzes. Deutsches NMeich.

Preußen. Berlin, 24. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Ober- Ceremonienmeisters Grafen Stillsried-Alcäntara.

Jhre Majestät die Kaiserin und Königin war gestern bei der O E im Augusta- Hospital auf kurze Zeit anwesend. i :

Y reue iindet, wie alljährlich, die Weihnachtsbescheerung für den Königlichen Hof und später für die Kaiserliche Familie im Königlichen Palais statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm im Laufe des gestrigen Vormittags mili- tärishe Meldungen entgegen und ertheilte _Naqmittags 41/, Uhr dem Obersten Wiartinoff, Flügel-Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, Audienz.

Auf die dem Königlichen Staats-Ministerium unterm 24. Nooember cr. vorgelegten Beschlüsse des am 15. Mai cr. versammelt gewesenen Hannoverishen Städtetages ist dem Vorsitzenden im Vorstande des Städtevereins, dem Stadtdirektor Rash in Hannover, unterm 5. Dezember cr. von dem Vize-Präsidenten des Staats-Ministeriums und Minister des Jnnern die nachstehende Eröffnung zugegangen:

An 2 ; den Vorsitzenden im Vorstande des Hannoverischen Städtevereins, i Herrn Stadtdirektor Rasch Hochwohlgeboren zu Hannover.

Ew. Hochwohlgeboren haben dem Königlichen Staats- Ministerium unterm 24. v. Mts. die Beschlüsse vorgelegt, welche der am 15. Mai cr. abgehaltene, von den Vertretern fast aller selbständigen Siädte der Provinz Hannover be- suchte Städtetag bezüglich der Nothwendigkeit einer Erleichte- rung der durch direkte, in irgend einer ¿zorm auf das per- sönliche Einkommen gelegten Kommunalabgaben überlasteten städtischen Gemeinden einstimmig gefaßt hat. Diese Beschlüsse ehen dahin, daß: L ged 1) 2 Grund- und Gebäudebesih zur Tragung der Kom- nallasten in einem angeme)jenen Verhältnisse durch R-eal- bgaben unter Aufhebung aller Befreiungen von diesen heranzuziehen und diese Heranziehung dur Uebe:lassung der Hälste der Staatsgebäudesteuer an die Gemeinden von

Seiten des Staats zu erleichtern sei, und daß

E T Cic A E L

L

“rie, “0E mtb atk e nis

ocn eter Zteottgninluors

m s

hi N rate ps: i ui, E i i a

uqu

anat GDED L ba ib i di S tp Hi D Ir M R trt Mem E m j I “t q c Bbidild

Bi t Pi tig e: A n M P e E