1882 / 9 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

| i N | Hweite WBeilage ea DeeltliGer AReiget, ns erti im Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats-Anzeiger.

41 Dreuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- i f S s R R „Jnuvalideuvank“, Nudolf Mosse, Haaseuftein s / i , register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Unterzachungs-Sachen. | 5. Industrielles Etabliezements, Fahriien & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Sthlotte, | / L É Q. B erlin Donnerstag den 12 Januar des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowic alle übrigen ah | E L E E : S —— 2 E

2, Subhbastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel.

Preußischen Staats-Anzeigers: 3, Verküuse, Verpachtungen, Submissionen etc.| 7. Literarische Anzeigen. i Anuoncen-Bureaux, M M # e : D ÿ E L e L elm-Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Ámortisation, Zinszakiung | 8. Theater-Anzeigen. E der Börsen- a { Inserate für den Deutschen Reicbs- und Königl. | ( éint Î g (r Berlin SW Wilh ß n U 8. W. Yon öfentlicken Papieren. 9, Familien-Nachrickten. beilage. 2E ; Preuf:. Staats-Æ 9 î + Ä ung B 5

tê-Anzeiger und das Central-Handels- F te ne Ñ | register nimmt au: eigt y S nserate nehizen an: die Annoncen-Erpeditionen ves g an: die Königliche Expedition L Mdekdriafs hd Vuterenchnngs-Sachen. 5. Industitelle Etablizsementa. Fabritez „Juvalidenvant“, Rudolf Mosse, Sgasensieiz S - A aupen, 5 i e { c A 1K 24 T ST éi j 2. Outaastationen, Anfgebote, Vorladungen ard Grosshandal, Submissionen 2c. Gaeuns 13) 1500 Ir Reis! . 14) 900 kg Hirse, | Schmiedeeisen, A Stahl, 3500 kg Hartblei- E Mai A nten Be Kattowi L L gi | Ver inte, V B ubm Holzverkauf. Aus dem Königlichen Neumühler | 15) 100 kg Nudeln, 16) 69 kg Gries, 17) 1800 ks | asche, 880 kg Eisenzinklegirung, sowie diverse Kräß- Stadtobligationen sind in der öffentlichen Sta) | E M Atense Ne, M J « Verloo g, Amortisation, Ziuezahleng Forst, Schutzbezirk Feldichen, Jagen 176, sollen in Kochsalz 18) 900 kg Rindernierentalg, 19) 300 kg | metalle, follen im Wege der öffentlichen Submission verordneten-Sißzung am 24. November er für t 5 S S pr Sas P COERE Ein 10 Meni, Donnerstag, den 19. Sha 90) 400 kg Clainseife, 21) 260 kg Éalgseife ; | an den Meistbietenden verkauft werden und find be- diesjährige Tilgungsrate ausgeloost worden : E T E Es E E S TIEGRE GERTSS: - r url ama Lina: Januar 1882, von Mittag ab, circa 1200 Stü | 3 95) 275 ks gebranntem Kaffee, 23) 700 ks | zügliche Offerten zu dem am 20. Januar 1882, | desg Mun A And 215 j Steébriefe und Untersuchungs - Sachen, | klagten in Zahl on 2 t Zins Oeffentliche Zuse [180] starker und vorzüglicher Kiefern Bau- und Schneide- | Hytter, 24) 1500 kg Rindfleisch, 25) 8300 bg Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Fe ege ane O 2 1004 i E E. vet 1 Rebe “0s s. nebt Zinsen, | n Oeffentliche Zustellung, 20) Hölzer nah dem Meistgebot versteigert werden. Ein Hammelfleish, 26) 400 kg Scweinefleish; C. 27) | beraumten Termin abzugeben. Die Verkaufsbedin- it. B Ne 3 51 78: 131 Der unter dem 22. Dezember. 1881 hinter die falle in die vfortias Bi und im Nichtzahlungs- In Sachen _In der Robert Ebelschen Aufgebots Niertel des Kaufpreises is als Angeld zu zahlen. 400 1 Essigspritt, 28) 2500 1 Milch, 29) 4090 kl | gungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht 184 185 307 431 436 442 unverehelichte Dienstmagd Henriette Lipsky Lokalitäten avsor de Räumung der innehabenden | der Frau Rosalie Doctor, geb. Goldschmidt, zu | hak d18 &öni liche L p O E F. 7/81 E erlassene Steckbricf ist erledigt. Hoffen den A | 2 afen Bohnenstraße unter Nr. 13 und Be- Frankfurt a. O., vertreten durch den Rechtsanwalt Westpr. 2G 00 Bezemiber 1887 vas L

äühl, bei Cüstrin, den 9. Januar 1882. König- | 53: se, 30) 2000 hl Knorpelfohle, 31) 15 Schock | aus. Spandau, den 31. Dezember 1881. Divcktion 79 l 1 8 Qr E : Ï Neumüh Bâcckerkohle, 30) tnorpeltoh )1 E L Januar 1882. Königliches Amtsgericht. sugung des Klägers, die in den Miethsräumen be- | Sprenkmann hier gegen ihren, in unbekannt i Fac Zusammen 3000 ; ? findlihen Sachen als einstweilige Deckung zurük- Abwesenheit ide R A DIOEY Rae

lithe Obcrförsterei. Roggenstroh, soll i Pa En aoeS E Vie der Geschühgiesierei, lebend E den, und sind die Bedingungen hierüber in dem hie- i F Ae is: Fubaber viéfer Obliaätionen werden bierdi zubebälten au diefes A l D) ebenden Ehemann, den Kauf- 1) dec Wechsel, datirt Neuenbu z

Nuy- und Brennholz-Verkauf a E A sigen Bureau einzusehen, auch werden diefelben gegen N is Osfriesi Ee O SrttaL Wasserkalk O dieselben E zugehörigen Coup A Graveur TMBiN: | streckbar zu erklären I E Brrfufig voll- | mann Jfidor Doctor, früher gleichfalls hier, wegen 1881, über 137 M 36 s E A Försterei Menz. An dem guf 9 1h: im | Erstattung der Kopialien abschriftlih mitgetheilt, | Die ORs d Es 1s foll im Wege öffentlicher | und Talons am 1. April 1882 bei der Kämmer Oberstei E onstautin Deer, zuleßt zu mündlichen Verhandlung des Rechtsft ’ellagten zur | Ghescheidung: wird der Beklagte zur mündlichen Sicht, ausgestellt vom Hutmacher Robert S lachen Gasthause biecse If adstebenden Holz- | SBriftliche Offerten \uficbrift: „Offer ‘auf Liefe: fe R ben ede Ie Me ET | Shsse hierselbst gegen Empfangnahme des Kap R a ae R E and | Amtêgericht zu Hamburg auf C E E ihm, zugestellte Klage vor die Ebel aus Neuenburg und acceptirt von dem Hilgert'schen Gasthause hierje D925 | versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Liefe- | Submission vergeb j La B reten ion er, “le deregt wird, als. Grfaßreservifi Donnerstag, den 2. c in O ALgMen LandgeriMIs T, zu Tischlermeister Adolph Capteina dafelb Versteigerungstermin kommen zum Angebot: 1. rung von Oekonomiec- 2c. Bedürfnissen“ bis zu | Offerten sind bis zu dem auf Donnerstag, den | einzureichen. L r en ga crsler lasse „Musgewandert zu fein, ohne von Vormittags 10 Uhr. oe N ird für frofttos erflät, Schußbez Sellenwalde, Jag. 4, 9, 10, 13, 14, D t am Mittwoch, den 25. d., Vormittag | 19. d. M., Vormittags 11 Uhr, E E A rer e A e der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde | Zum due E E E, Ga A : den 22. Mai 1882, Vormittags 103 Uhr die A S, G S aao tav s tert 91.29 Tol: Nen 2 rm E ite i M 10 Uhr, im Roe N E A La A s wird vom Kavitale in Abzug gebracht R s e el A E N S. 200 dieser Auszug der Klage E und al L a geladen, einen bei dem ge- dem Hutmacher Nobert Ebel 9 6 ans S Ficfein 11 rm Klob., espen 3 rm Klob. II, Schußbez. ten Termine einzureichen, wo dieselben dem- | wart der erschienc1 ] i n IDTLO, ; i . er d des Sirafgeseßbuchs wird auf An- : L Ar E mnt gemacht. aiten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bes G M a L ° “T Jag. 32, 33, 41544 S3—O7, T4, nächst 4 Gegenwart der persönlih erschienenen | portofrei, versiegelt und mik entsprechender Aufschrift Kattowitz, U r E ordnung des Großherzoglichen Amtsgerichts Abth, L, Hamburg, am 3. oar 1882, Zum Zwecke der öffentlichen M La O ta i Tot.: eich. 272 rm Klob., 33 rm Knüpp., 11 A Bieter eröffnet werden sollen. In der Offerte muß | dem Unterzeichneten Pius G Rv : N auf Viittwoch, den 15. März 1882, Gerichts\chreiber des Mae its dies bekannt gemacht. / / O O V 71 Stubb., 30 rm Reif. 111. Kl., bu. 20 rm Klob., | Zie genaue Angabe der Preise ohne Bruchpfennige, | Die Lieferungsbedingungen liegen in dem O Z Borm ttags 10 Uhr, vor das Großherzogliche A E Derlin, den 6. Januar 1882. 2 i 3 rm Knüpp., 4 rm Reis. 111. KL., e und zwar für die unter A. genannten Artikel pro | desselben zur Cinsicht aus und N gegen Ersta - 7 Schöffengericht Abth. I. bierselbst zur Hauptver- [1843] | i Buchwald, P Eu Verscho-‘euheitsverfahren. oe fef 66 rm Rlob, 43 rmKnipp,, 1 em Stubb., | 5 ke, unter B. pro 1 kg jowie die ausdrückliche | tung von 75 H von demselben bezogen werden. TVochen-Ausweise der deutschen handlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Aus- Oeffentliche Zustell __ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts T. E 305. Das Großh. Amtsgeriht Kenzingen 8rm Reis. I, Kl. 111. Sthußbez, L L H Bemerkung, „daß die Lieferungs-Bedingungen be- | Esens, den 4. Januar I ss Zettelbanken. : R wird zur Hauptverhandlung geschritten und E StreitsaGF des S dig, : Civilkammer 1 |90t heute beschlossen N E Baudel, Ms E O L S E E E T afén Vie Adtheilungs-Baumeis er: [1842] Wocheu-Uebersicht ger auf Srunv dex nach 9. 472 der Sttäfe | in Dberkobau egel vex MäschineKfabrikanken Gteet e borene, Um Jabr 1866 nad Amerila barg Stick flefern 2 i thi t sb, Uri ind. E A F, Herold, h i E H Bezirks-Kom- Schmuktler Lon DIE E L nber S E u: 5 2 Gi E nach Amerika ausgewan-

Matt h 9 U I E 2 : 3 ; S é nando zu St. Wende! sgestellten Erklär A vertoBau, fa Auf- Auf Antrag des Bauergutsbesiß: wi E LeE e 186 i

L L den F e A A Reis. ¡11 Kl, birf. 7. Januar 1882. Königliche Strafanstalt Die Ausführung von Erdarbeiten für das Loos I. W ayerischeu Notenbank verurtheilt werden. A E eund C wegen Herausgabe von Vollmachten hat die | zu Dinerbon if e e D Ca Auteag mehrerer seine: mathmaßliben 45 rm Klob., 4 rm Knüpp, erl. 1 rm Klob., eêp. | [1967] Submission, (von Frankenhagen bis Bladau, Station 100 bis vom 7. Januar 1882. | Oberstein, den 6. Januar 1882, cel lammer, des Kgl. Landgerichts Hof dur Be- | erlassen worden : s Geben wird er nun aufgefordert, e 15 rm Klob., fief. 205 rm Klob., 287 xm Knüpp., | Sir das Brandenburgische Pionter-Bataillon Nr. 3 | 206) der Eisenbahn Koniß-Laskowißz mit 91511 ebm | —— C MOAE, ae eb tenS, die dfentlihe Zustellung der | Die auf dem Grundstücke Heinersdorf Band 1 @ ep nen Jahresfrist 145 rm Reif. I. Kl. und 55 xm do. II. N L sind zu beschaffen: Bodenmasse und 634 ar Böschungen soll verdungen Activa. ; M f Herichtéschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts. | œx dem, Liechtsanwalte Gleißner dahier für Johann | Nr. 11 in Abtheilung 111. Nr. 1 bis 4 auf Grund Kunde hierher ge angen zu laffen, widrigenfalls Scbukbez. Stechlin, Jag. 45, 58—60, 91, 92, 94, d ningen, ‘* Sanne

Die in diesseitigem Betriebe angesammelten alten | [45821] Bekanntmachung.

.. u i 0 S 1 : Verkäufe, Verpachtungen, 9) 1100 kg Linsen, 10) 460900 En eat Metalle als; 312’ ke Flußeisen, 3500 kg dzs Devtshea Reichs-Anzeigers und Königlich

& Bogler, G. L, Daube & Co., @, Sÿlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Anuozucen-Bureaupx.

Yeyzchiedene BekanntmaciBugen, LAtberarisShe Anzeigen, Theater-Anzeigen. i In der Börzen Fazzilien-Nachtichten. ( Deilage.

3

1 G5 =J R

j |

Bekanntmachung.

.

T

i : i | 8 und 634 ) ide bau N S E Schmukler eingereichten Klage bewilligt laut deren | der Erbthei 3; Mâät 17 î L: l L 950 Paar Lederhandscuhe, ca. 400 m blaue Futter- | werden. Submissionstermin am Mo L ea A « 91,9770 e S A e S 4 en | der Grbtheilung vom 13, Mai 1791 eingetragenen - i 106—108, 112, 113, Lot. : ei. 98 rm Klob., 5 rm | 1 jnwand, 1150 m Futtercallicot, 3100 m Drillich, | 6, Februar 1882, Vormittags E Uhr, it | Bestand an Reichskassenscheinen . . |, Da Ladung. 1) Der Arbeiter Mathias Osinski, Malen ‘wivd E e doe | Oypolhekenvosten und zwar: - A E n Knüpp., bub. 6 rm Klob., 11 rm Knüpp., birk. | 1300 m Unterhosen-Callicot, 2 m s{chwarzes Leder- | Baubureau zu Tuchel, bis zu welchem sferten A « Noten anderer Banken . | 2,2540 geboren am 22. Februar 1859 in Brody, Kreis Buk Vláge wurde die etne i t b R O Ae Dee 1) 14 Thaler 12 Silbergroschen für die Lagow - Seridhtasgreiber ves C j 56 rm Klob,, ficf. 19 rmStubb. V. Shubbez, Beeren- | zu, 5 m Steisleinen, 12 m Gummidrell, 30 m | der Aufschrift: „Offerte auf Erdarbeiten“ an den - Wechseln . . . «+3793 fatholisb, leßter Aufenthalt unbekannt, 2) Wolf | Jahre 1878 bei dem K. Notar Sre naten m sen Erben aus dem Scböppenbuche 280 E bus, Jag. 66, 81, 98, Lok: eich. 30 rxm Klob,, Futterboy, 800 m weiße Hoserleinwand, 550 m roth- | Abtheilungs - Baumeister Herrn Fuhrberg I. dork- « Lombard-Forderungen . | 2,54 Sueßkind, geboren am 4, Januar 1859 zn Neustadt | E Sen In Dcs 2) 4 Thaler 5 Silbergroschen 6 Pf i y” "”

Lit : 7 x ch E : ; He 117 s 5 ; L 8 ennig für 186 5 rm Knüpp., birk. 4 rxm Klob., 1 xm Knüpp., kief, | «streifter, 2200 m blaugestreifter Hemdencallicot zu | selbst einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in C 700M b. Pinne, mosais, legter Aufenthalt unbekannt er CS A A E R oke eued Georg Schmugler ,. Paus Linfens vier Kinder [On Ed Os 1272 rm Reis. 11. Kl. Es wird bemerkt, daß von | 75 resp, ‘84 em Breite, 200 m silberne und 7 m | dem Baubureau zu Tuchel aus, werden au von H 1,123/ werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in ber Absicht, Hbbothel int bere Ltr ute O Ne 9) Dhaler 11 Silbergroschen 8 Pfennig für 7. If ir den in den Schubbezirken Neu-Globsow und Dagow | (oldene Tressen, 1 Garnitur silberne Kantillen, ferner | diesem gegen franko Einsendung von 2 s pro Passiva. Y fih dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres | cediren Quittu al A a Seba de vertétitn Phi E e aufgeführten Hölzern ein großer Theil grün, in Folge | 505 m gelbe und rothe Nummerschnur, 5 Dpd. brit. | Eremplar abgegeben. Bromberg, den 11. Januar ital 750M oder ‘der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das | zu nebmen, wähe L L O E P Lea Gotfériee Ceeosen* 8 Pfennig füx Sama gen, unbekannt wo in Umectse hien ee pon von Windbruch eingesclagen ist. Menz, den | Ayszeibnungs-Knöpfe für Sergeanten, 6 Did. brit. | 1882. Königliche Eisenbahu-Dircktion. Das Grundkapita S Ed Bundesgebiet verlassen, oder nah erreichtem militär- | malt S R D als Genecralvoll- des Gottfried Linke Wittwe und Kinder Dawangen, unbekannt wo in Amerika, hiemit aufge- on Wubrnd ejyacsalgnen Menz, den Autzeicbhnungs-Ginöpse für Seracanten, 6 Did. brit voil ba s S Reservefonds E 4 S1 V fiGfaen Mer G cuferbalb KC Gen mi N A 4. Februar 1881 von dem | werden für löshungéfähig erflärt und alle ‘Bevréchs fordert, sich spätestens bis zu dem auf Der Könuigli A a T L Waffenrots-Knöpfe, f Submissious-Anzeige. Die Lieferung _und Der Betrag der Me E en 100, gehalten zu haben. Bergehen aegen S8. 140 Abs 1 Nr j nt E N ers beurkundet wurde tigten mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus- E i ags 9 U E [1965] __ [70 Dud. brit. und 2 Dbd. tomb. Taillen- resp. | Montirung einer eijernen Drehscheibe von 2,75 m | Die sonstigen, täglih fälligen Der- 32 S. Dieselben werden auf den 30, März | Art von Geschäfte flit Sobn Cd O e | —_| dah nie: Aufgebotsterm! Am Montag, d. 23. Januar, von Morgens | Nymmerknöpfe, 1330 Dbd. zinnerne Hosen- und | Durchmesser und 25 Tonnen Tragkraft für die | bindlichkeiten. . « «_.- 408 “M 1882, Mittags 12 Uhr, vor die Erste Strafkam- | mähtigt Tae Me Johann Smugler ae) Sleleuzia, ven: 6, Janiár 1882 [Srifilib anzumelden ribeleafes I ete 9x Uhr an sollen im Bürwenig'schen Lokale zu | 36 Dgd, kleine resp. große Hornknöpfe, 180 Dd. | Kaiserlihe Werft zu Kiel soll am 30. Januar | Die an „eine KÜndigungösri]t E 10M Mer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Alir Verb ndlung über die Kl E ärt und fein unter Merwaltang fleéeabeL Meth E Streliz öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung Haken, 170 Dbd. Oefen, 1250 m Unterhosenband, | d, J,, Mittags 12 Uhr, im Weze der Submission | denen Verbindlichkeiten . . 9 510M Hauptverhandlung geladen. Bei unents{uldigtem daßin 26 K e Mage, deren Ant E an seine geseblides Erber ung stehendes Vermögen verkauft werden: E ; 40 Dkd. ‘Hosenscbnallen, 410 Mütenkokarden für | vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige | Die sonstigen Passwa... 1 2,910 Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nah 8, 472 Ca Ats Pa 6 ennen: Georg Schmußlker sei | [1826] Bckanutmachung, an seine geseßzlihen Erben, welch' letztere ihre Fn- x. Aus der Oberförsterei Streliß. Feldwebel resp. Gemeine, 600 Dyd. hölzerne Knopf- | und mit der Aufschrift : „Submission auf Liefe- | Berbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inla der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bier enl A mehr berechtigt, als Bevollmächtigter Dur Aus\ch{lußurtheil des hiesigen Gerichts vom teressen un Aufgebotsverfahrcn wahrzunehmen haben, 1) Begänge Godvendorf, Drewin und Streliß. | f rmen, 500 Dyd. Hemdenknöpfe. rung ciner Drehscheibe“ verschene Offerte bis zu | "zahlbaren Wechseln... . . 46 81852} Landrath als Civil-Vorsitenden der GrsaliRomats l funacs Uo, Deb ian Sep ard di Or Ae Bunt, 1881 {ft das Dokument; bestehend aus | “Wi alle Dieje E | cgünge Godendorf, Prewin und Streli men, 500 Did. Hemden (ofen mit | 2208 einer Drehstheibe ersehen ice Vilinthen, den 10. Junuke 1689. sion des Kreises Buk über die der Ankla e Gil ge u men, „derselbe sei schuldig, die er- | einer beglaubigten Abschrift des Kaufvertrages o An alle Diejenigen, welche über das Leben und » O Sue fee Vnieenebgze E i dort E Bayerishe Notenbank, legenden Rhatfacbet Suden Gras O N 20 nacl De an den Kläger zurück- | 3, August 1860, den Ingrossationsvermerken vom | Aufenthalt des Benedikt Hiemer Kunde geben 350 Stück dergleichen. „Submission auf Lieferung vou Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen liegen Die Dixecktion. urtheilt ‘werden, Duxch Bescbluß der 1. Straf- tragen resv a E N „des Prozesses zu | 17. Mai 1851, 16. März 1865, 23. August 1867 A ergeht die Aufforderung, hierüber Es 3) Begang Goldenbaum, Militär-Effekten“ in unserer Registratur zur Einsicht gus; „auf Der» tammer. des Könialichen Landgerichts hierselbst vom l “Dieu ita / ea L “Mir: Tags eg ver 1007, 29, September 1868,30; März Ottoven 1 Ver J i 200 Stück dergleichen. bis zum 28. Januar er., Nachmittags 24 Uhr, | langen “und gegen portofreie Einsendung der 16. Dezember 1881 ist auf Grund des 8. 140 des og, den 21. Mürz 1882, 1869, 13. Dezember 1870 und 17, März 1871, den wbloVenreat, den: A Janitar I089:

Gemäß Aufgebotes des Kgl, Amtsgerichtes Otto-

_—

4H «i

|

dem Antrage auf tvorden. | |

[1828]

/

i: = ots : E ; S E P SSE S 229 R ; z c g im Sizungésaale des Kgl. L ichts a na “M E - - et lerm Ñ a9geriGs, 150 Stück dergleichen. ‘9 Kommission einsenden. Die Eröffnung der Offerten | ausgehändigt. Kiel, den 9. Januar 1882. Kaiser [1968] Bekanntmachung. nung das im Deutschen Reiche besindliche Ver- A ONO L Kgl, Landgerichts Hof anbe- | 16, März 1865, 23. August 1867, 4. Dezember 1867 Kellermann, K. ockretär. IL. Aus der Oberförsterei Wildpark. erfolgt zur genannten Zeit im Schulsaale der hie- | lihe Hafenbau-Kommission. lassenen % E oRRR är. q ( E: R 4 L D, No val ote i ° [S a a E "ce 4Y! - EE 3 i e V s e ns 1 7 7 är 7 l BT 48 8 i d zur fa êrewallung. der Provinzial». Unvs der A T ao L mit dem Bemerken öffentlich | walt zu bestellen, geladen wrd lenen ne | 1870, 7. März 1871 und 11. November 1873, ge- | [48688] Deko” ntmachung : : i R : - ; hausseen ein a SVEMADYT Wird, day Berfügungen über das- i Fläg “e T EIEE 7 V P Í i 95 600 Bogen Schmirgel- | V T ° E elbe Sa Ca R E S Ee 100 birfene Nußenden. li einverstanden zu erklären hat, liegen zur Ein- | wand zu Schußkleidern, 29 600 Dog Ir Dao jetve der Skactsbasse gegenüber nichtig sind. Pgfe wird biemit d Bekl iferne Bettf it Spi : : a | ; 2 In own 0 ko alte weiße Leine 369 m | l C ARZ O E 9jen, | wird hiemit dem Beklagten gemäß 8 187 der N ‘te i Bil j E | pFentlid veretistellen mit Spiral-Draht- 2) Begang Dianenhof. iht im Büreau des obengenannten Bataillons aus, | leinewand, 1050 kg alte weiße Leinewand, 36 Kreisbaumei ic den 7, Januar 1882, Königliche Staatsauvalt- | C. O felt B Þ, 187 der R, | Marie Mathilde Wilbelmine, Clara Johanna Eli- | Men öffentlich verdungen derbe ‘ind F be E D) N 4/ 0 E c 940 k 9 e Bes - werd Die Offerten Dit s-Gntschädi der Betrag Gerichtês{reiberei des Kgl. Landgerichts Hof Neck berei ) F enann R, A S Sanuar 1889: 940 kg Sohlleder beschafft werden. Vie 2 1 als Dienstaufwands- IntT|ch@adlgung der Deira( Lad A Lie j 9 ht. LANdgertck DOs. Rechten Übereigneten 19 300 Thlr aur 1 N F : S q Sf O teilte | 5 ; S: r beschafft werden, l ausw d) g NEP RATAO adung. 1) der Johann Dittfach, geboren am | Sofleiß. | 107: retaneten 19,900 Lhlr. am 11, November y Vormittags 10 U! 10 Stück ciwen Nußholz, Die Bekleidungs-Kommission des Branden- | sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf | 1900 4 jährlich festgesetzt. Die übrigen V / i: fa, geboren am L 1873 noch gültig auf 11,509 Tblr. und nad Löschung im Bureau des Vlesigen Gacitson deiaretts ange- n( Y vi M A MJALC v (UUlics O L n : Satt i ten M Danttel, geboren am 19. August 1858 in Neuft Die Frau Cramm, Theodore Adolfine Elis Ç zeitige Bestellung Verkaufslisten vom 20. d. M. | 71966 der rzeicneten Behörde anberaumten Lermine ordert, ihre Meldungen unter Beifügung | ( A A, . MAUgul 1000 In Neustadt : amm, Lyeodore Adolfine Elise, geb. | in Höhe von Od Tkrn L R i t auf rechtzeitige Bestellung Berkaufslif [1068] : a ett een “Die Bedingungen sind während der O ers bis Éa 15, Februar d "gs 4 b. P, mosaish, leßter Aufenthalt unbekannt, 3) der | Dralle, hier, vertreten durch den Justiz-Rath Rittnann 4000 Thb F die pee gnd war in Höhe von E iceibs big, Na A, SUTENE an abgeben. Die Lieferung von circa: einzu i E Jun Atteste uns 3 . B . 39. Nichard F : im, | Q Thlr. füc die verwittwete Frau Oberrofßzarzt | des hiesigen Ganison-Lazaretls bis pätestens m : Rol ut T ; arz ° 1 i; | dareli)s bIS patestens zum 1858 in Neustadt b. P, evaugelisc | lebenden Chemann, den S neidergesellezn Ernst let C Gebt ; j ä Pt z / L t d g d 19 : \ N 2 n «räulein Clara Foban Yevote mt Borbehalt werden nit berltckichtt zel. Fo mi 2 : ) C E y T8 : 5 1 eaen Einsendung von 1 00 M. A . u. E rater t N, n T! A l bier, Glisabe iat 4 Le D Zul JSoyanna D. Ae arr TMCTDEN NIC t berüd ibt t. R für die hiesigen P ier o Ao E dét Saiferlicbén Werft Der Krcisaus\ch{chuß M Marc?tniafk, geborea am 1. Jaguar 1858 in Zem- | Wegen böslicher Verlassung mit : | Slisabeth Seidler zu Berlin für kraftlos erklärt Die bezüglichen Bedingungen ; nung r e i S A E : N 5 } cini nin —— Nh Ti 4 . 6)! F ( N i { Fbes i ï ; i | [1964] Bckanntmachung. 1882/83 soll in öffentlicher Submission verdungen | K ( vowo, fatbolish, leßter Aufenthalt unbekannt, | Zhefceidung: : es O Se D i April a Z e A a L le u Königliches Amtsgericht auh in Abschrift gegen Erstattu:; talt biesige Strafanstalt auf die Zeitdauer vom 1. Ap d y N N tr neNor n angeMnzoigora iel, den 6. 1882 L Ea 2 4 on 28 l uldigen Theil flären : » U gerItMT, in Arif gegen Erstattung der Koy » i e p s 320 L Sine ¿x Garnison-Ver- tions-Anzeigers“ aus. Kiel, den 6.{Fanuar 1552. ) in Besoldung8zushuß von F od Ba e CEEZ A n P S gen Weil zu erklären, von hier bezoge s iffa e B 1882 bis 31, März 1883 von circa: A. 1) 1320 kg mittags 10 Uhr, im Burcau der Garnison-Ver- | missions [nzeigers L , und eventuell e joidung2zui\{u ODeeres oder der Flotte zu entzielezr, ohne Erlaub- thn auch in die gesetzlichen Ehescheidungsstrafen von hier bezogen werden können, eue L i: M nilitärpfüchtigen Alter sih außerhalb des Bundes- | Und ladet den Beklagten ¿zur mündlichen Nerkand, l c : je Í 2 z Dn 7 É G 10 & 9 Amortisation f »rderlichen Atteste bin Mt Ea F qo Eg Es (Y Meral des Bunudes- L Cc E, agten zut mändlichen Verhand- | QOeld von Obeêroaaluaon tat 1. C : 7 Buchweizengrüte, 6) 1550 kg Gerstengrütze, 7) | Bricg, den 10. Januar 1882. erloosung, An f , laufes und der erforderliche: ste, gevteis aœfgehalten zu_ Haben, Vergeben gegen | [Ung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des | Veld vor Bbereggingen, jeßt in Horheim, hat beute Münster, den 27. Dezember 1881. W : | | “i |

und verkündet folgendes | [1808 : Aus\chlußurtheil : A Urtheil,

\ Ap . O S V2 : 40Y Do! tof 4 - o e; z 1 ckty r c c o 930 Pitd d. 5 2 G C ] x " Bericht8\ch{retßeret 8 E OITS h 4) Begang Dabelow. unter Beifügung von Proben an die unten genannte | Kopialien mit 2 M werden dieselben au per Post Verschiedene Bekanntmatungen, Straf-Gesebbuhs und §. 326 der Straf-Prozeß-Ord- e paanss 9 NYe, Fppothekenbuhtauszügen vom 17, Mai 1861, Ran E gt : 1 ) E ny s i raumt, wozu der Beklagte r der Aufforderun R S 68 y C Vom 1. April d. J. ab soll im hiesigen K mogen der Angeklagten mit Beschlag BLelegt retzeitig ein en bei SOA E A vlarorderung, | 2. September 18 77 S0. März 1869, 13, Dezember 1) Begang Serrahn. | 4 figen Brükenkopfskaserne. Die Bedingungen der A ; L fall e A0: in Sline i Í L Sn en ( j / M 08] 355 Stück liefern Schneide- und Bauholz, | ieferung, mit welcher sich jeder Unternehmer schrift- | Für die unterzeichnete Werft sollen: 850 m Leine Vorstehender Auszug des klägerischen S H ettten bildet am 1. Februar 1865 als Theil-Dokument | . Für die Gar" ron-Lazaretbe des 7 Arte: Coris nit dem Is ck p ageri]ven Schriftstükes | über die den 4 Geschwistern Albert Georg August, sollen 22 «ferne Bettstellen ‘mit Soiree te "” ‘o (77ck , d: , , Le 2 pl a T L 14 - 4 io Î d ft _—: öffentlich zugestellt s s j 154 Stück kiefern Schneideholz. fönnen aud gegen Erlegung von 1 # Kopialien | weiße Leinewand, 30 m rothes Tuch, 99 kg weiße angestellt werden. ; [aft, of, den 8. Januar 1882. nthen Carl Ernst Hermann Seidler : a Sübmissions-Termi | j nen au ( N A C N aunwollenzs Nessel) und | Für i n G 9400 Af e Hof, den 8. Januar 1882, Antbeile des. Reuttera rann Seidier von dent ¿0 SUbmi]sions-Termin auf 3) Begang Herzwolde, abschriftlich bezogen werden. Wolle, 390 m Baumwollenzeug (Nessel) Für denselben ist ein Gehalt von 2400 Antheile des Rentiers August Seidler zu gleicwen Sonnabend, den 28. Januar 1882 L / t ; x: » 14, Suni 1858 ¿in Brod ois Nuf E A E f Zie R ats A ¿Ne : 6 e : ú dem am i op 9 ng lie: serem e Unt 1099 ¡ln Brody, Kreis Buk, kathokif{ y er 3900 T Res i Die resp. Unterförster und Nevierjäger, mit dem burgischen PBionicr-Bataillons Nr. 3. Lieferung vou Leinewand 2c.“ bis zu dem gungen der Anftellung liegen in unjerem letzter Aufenthalt 4 O R O, [1971] f e o der 3900 Thlr Restantheil des Carl Ernst Hop let, Qualifizirte 1 Lat : L N Nat Hölzer beauftragt, werden 2 D 82, S ags 12 Uhr, im Bureau | x Eini 8. Qualifizirte Baubeamte we orer Qusenthalt unbekaunt, 2) der Commis Gustay | 22/1] Oeffentliche Znstellung. Seidler vom 9 Just 12n Lk Srnsk Hermann | (2 Wuattfizirie Unternehmer wollen ihre \chrift- speziellen Nachweis der Hölzer beaustragt, 23. Januar 1882, Mittags 12 Uh zur Einsicht aus. Qualifizirte Baubec j À g Seidler vom 9. Juli 1880 zur Zeit noch wachend | hen Offerten mit der Aufschrift: „Lieferung s c 9 ; 4 ACEI 9 orn Q s h i Artbur Ober a hn N hier flaat ten tibren f hef; p 7 : 2e Streliy und Neustrelitz, den 10. annar Aen 900 chm Weichholz und Dienststunden in der Meg F Un, reien. 0. J 1889 E 24 Tcbruar R et Samxaritter, geboren am E agr gegen 1hren in untbetannter Abwesenheit Bierlich, Marie Mathilde Wilhelmine geb. Seidler obigen Termine franko einreihen. Nacbgel te od e! I ; ampÿ. r t 9 i inz e nd 4 Ir erleben Ge RIO de M q v E Ï nd von 4X00. Cla Lu c. L Do R er, "E R E LEOI Cen. P(aMgebote oder Oberförster Wentzel. Forstmeister von Kamp 7000 Ctr. Steinkohlen Abtheilung cinzusehen 1 \ch | Gumbinnen, den 10. Januar 18€ Y leßter Aufenthalt unbekannt, 4) der Caspar Anton | änton Christoph Cramm, früher gleichfalls Elisabeth Seiblee ‘au Bed : ver fachen We i I Probestücke sind im diesseit{- „Zeichnungen und E Is E ad zu beziehen. Auch liegen dieselben in der Expedttion Die Kreis- Thicrarztstelle des Kreises 9 O S Pee a G ENL O Cie Z das B F Friedebevg N./M,, den 31. Dezem! und Ansicht aué Die Bedingungen, welche Die Liefe ¿x Oekonomie-Bedürfnisse für die | werden. p O E, 1 - Momatnon Stth U : E E vN i werden veschuldigt, is Wehrpflichtige in der Abg das Band bder Ebe zu trennen, den No S vg HN./M., den 31, Dezember 1881, und Ansicht ausgelegt. Die Bedingunge: j Die Lieferung der D Termin: Montag, den 23. d. Nts., Vor- | des in Stuttgart erscheinenden „Allgemeinen Sub- | {ohn, mit welcher ein Gehalt von jährlich 60} sih dean Eintritle in den Dient bes ftebeuben für. den allein stch: K T E 6 attung der Kopialien ï 1 } l ) Uhr, im, rea er i A 1 3 A Vectvaltun s-Abtheilung. : G 9 S besetzen. ewerbungen F e q H E . C L E E , c e dis E P L M müssen vor Abc abe Gerstenmebl, 2) 1100 kg Roggenmehl, 3) 80 bg | waltung, woselbst Bedingungen cingesehen werden | Kaiserliche Werft, - vitie Sielle (N N itc Baitüznng eines T das Bundosgebiet erlassen oder nach erreichten jowle in die Prozeßkoïten zu verurtheilen, Nr: 8. Wel tan D | der Offerten von dea Submittenten eingesehen und Weizenmehl, 4) 1550 kg Hafergrüye, 5) 750 kg können. diese ele hmnd, E Gn j “il. 40. AUs den Antrag des Landwirtbs Bonifaz | Unterschrieben fein, c G ; : s j L Í S: Dd ° Y J , \ten. unsber s in L E a E Ü r F s iat 29 Dez or ) Ca: E06 [ m 9 , ay 4 , 1750 kg Kocherbfen, 8) 1100 kg weißen Bohnen, Königliche Garnison-Verwaltung. Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen C Een 1 uns ju Hes ntt d. 140 Ab. 1 Nr. 1 Skaf-Geseg-Buchs, Dieselben f Königlichen Landgerichts T. zu Berkin | Put dur Ae ‘Amte, Gr. Amtsgericht Walds- Fonigliches Garuison-Lazareth, Papieren. 3, Sanuar 1882. g , verden auf deg 30, März 1882, } aufs den 23. Mai 1882, fist eser, eaubri(ter Schweickart erlaffen B B

i iche M tve n 3 Mittags c Vormittags 19 Uk L theilung des Zunern. Keßler. [% Uhr, vor die Erste Strafkammer des Köntn, mit der Aufforderung, einen bei da Sebeicbbés

E e T alia O2 : A s s { T A ¡ Ce 2

A ¡len Landgerichts zu Posea zur Hauptverhandlung Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Die aden, Det unentschuldigtem Ausbleiben erden die- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gen

1806] L199 Bekanntmachung. L on e [ RBescluf iger Ge ver wer- It H : ] Im Wege der öffentlichen Submission soll zur kontraktlichen Lieferung der DGAL an lgen: MeN On), Yutge: See Dell MürneCasino [1832] i M : Obligation der Waisen- und Sparkasse Stüb Ui Jm Namen M f 4 F ; 0 1 i ittiaec z 3 L ) gs é c u Ï c iso Zeil oll 4 F [4 - —_— f & V f, p In n vezct d d j § . 1 d f A e [1s S - tefta » â 4 ? 2 den Verpflegungsgegenständen für nachbezeihnete Anstalten diesseitiger Provinz für das Rechnnngsjahr en Lrt a. M. im Fabre 1865 ausgegebenen j E rnotincd And E U entains ¿{hen auf Grund der nad §.472 derStrasprozebordnung Auszug der Klage bekaunt gemacht. | sauer net mit Nr. 519, übe folgende Ein- | Seiner Majestät des Königs 1882/83 vergeben werden: - 5 A " ev os hd i t 0 1 bis Janren als V 010m SCc h D tet Vüit Dent Königlichen Herrn 2 andrath als Ci V, Berlig den 6 Fans zr 1882 ¿aliz V Zwar! | Von / : s 300 Aktien à Fl. 25 nuummerirï von S5 e Ir i: ils Thin c: ‘a iere at als. Erl-Bor- , * GURUATr 1002. 1) vo Ne, 1QE7 E Batie - - 7 Z Sw e! ekonomie-Kommissar in einem 2M fißenten der Ersakkommission des Syolfoa Mul H S E ) vom 5. März 185 ber 20 f D atjerit Arbeits- 2c. Anstalten Irren-Anstalten 500, hiermit zur Rüzahlung einberufen, Staate thätig, 40 Jahre alt, suche ich mit R dis pp Ankl LEEES tau det Kreises Vuk über Geritsfcreiber B uGwald, : 9 Ei Io ) fl, | erkeunt 5 T l ti Altscherbil zusammen In Folge dessen werden die derzeitigen Inhaber sicht auf die Abnahme der Separationsges cane age ¿U Grunde liegenden Thatsachen | Sre reiber des Königlichen Landgerichts I. D) 11. Novemb Vas O | das Königliche Landzerid Paf A A a . | i vab 2 1 J zerbiß î “L ) ; , ( "” d. 5 ) c d é; M T A O e U 4A T Y 221 Verpflegungêgegenstände Zeip | Groß-Salze| Nietleben I EE S 4) 11, Mai 1866 i 100 q | Ín Sacben des Josef Zelentleitner, von -Danalsd

fl P : e O c digaestellten (EFl&puna Karunékst verbe 3 ’ivilfa L Ai . dieser Aktien aufgefordert, ihre Ansprüche der Gesell- Sgeitellten Erklärung verurtheilt werden. Durch Givilkammer 13. S

D) » 5, Sanuar 1872 400 f | wegen Viebstahls zu Recht: E

.

; f: Es N e S wumolden widriae anderweite dauernde u. sichere Stellung 92,-flur der T rafkammer des Königlichen £ eas Kilogramm | Kilogramm | Kilogramm | Kilogramm | Kilogramm [Bal egen E O E eee R E lo Mi Like Komn IZA bierselbst vom 16, Dexempee M 0e (19721 Oeffenili&e k Kilo | S 7 7 JTE Ansprüche na + 8 : ; V tel E : vom 10, Vezember 188 au E A Á . vird für kraftlos erfsär s zole] Zehentleitner, gena: : 450 2050 falls folche | „na, E dienst oder eine Vertrauenss Grund ba K ): bt Sar ir U DL le Sou Ms i wird für kraftlos ¿rklärt A Zeyenlleitner, genannt Labauer, 46 J i roh Java 900 P 600 800 | 49 997 äFahres vom dritten Erscheinen dieser Bekannt- E : r e Und ves F. 140 des Straf-Gesetß-Buchs und Fle &rau NMegow, genanat Korth, Friederike Wal ( 4s (t, fath ' Gütler zu Danglöd, ¡ed Kaffee Ge! 1800 1450 3250 Zahres vom R N R Lat J : bei einer Versicherungs- oder Cre 8 396 der Straf-Proteßt-Ordnug a C Fohanne Marie. aeb Sche h - Qeiederite Waldshut, 29. Dezember 1881 | ail, lath., vormals Gütler zu Danaläd tod eylon d ) acbung an nicht mehr berücksichtigt werden können. e ; 1er 0M de, ch9 der Straf-Prozeß-Ordnung das im Deut- | F0hanne Marie, geb. Schade Hier, vertreten durch) Der Gerits\chrether G ä | Inwohner zu Kößl ied R E t m” - 4000 | 9000 180900 macbung , Gesellschaft, grösseren Guts-oder F cen Reihe befindliche Verms den Rechtsanwalt Dr S M (4 Ver Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts - urovner zu Kößlarn, wird u Auf Neis 7000 5000 4 | t K Q Q: , B EAi en Heile besindlihe Vermögen der Auge- | den Kechtsanwalt Dr. Stranz hier, klagt gegen Ea r Ta hebung, der gegen ihu ‘erlasse theile bes Erbs ungeschälte 13000 8090 E | TeN 10750 Hochsi d. M, 0 4e Erin O E T T é Tevadition.A Kl A ilagtez mit Beschlag belegt worden, was Be, ihren in unbekaunter Abwesenheit lebenden ite Tröndle, vormaligen Bezirk eri ts Diner O Frl » v Y j à Is, . H î » A" ort, "ee t s y J 5, ly 5 (45 e 5 / K / , v ‘Jet «Cr SNet (Dts ) “rfi Me gelbe Erbsen ge]cälte H 9000 | ha 18500 Der Vorstand unter K. F. 16 in de E Iped i E E dem Bemerken öffentli bekannt gemacht } den Uhrmaher Ernst Carl Conrad Megow, genannt 24. Mai 1878 und des vor ilen Aelt uicise Bohnen 8000 5000 2000 3500 81 wird, daß Verfügungen über dasselbe der Staats- | Korth, früher gleidfalls hier, b sfau, vo! w 7000 Linsen

1825] i vormaligen Appellations 50 1 j | - y wegen Man 1els In [ Bekanntma aertichts : P: E. 9 en APPe attons- :000 2000 | 8500 O i s f ercasino [1841] Ausweis fasse acaenübes nitig sind Posen G D Unterhalt Ehebruchs grober Miß[ Id! E s Ñ ung. HELiIS Im waau, vom- 81. Ui 1878 vo l c . Sah „mitt 6 , . Jae 4 2 v! rŒœ 1, Yeißhandlun gs Auf Antraa “in T neen der Anschul J cines i i (E 2000 500 6500 der Ge ell cha t Bürg E nuar 1882, Könialiche Siaatda t 0E lier Verlassung mit dem ntenas p Ebeides, Auf Antrag der Firma rz. Wilh. Jobhnen Sobn der Ans uldigung cines angebli am 31. De-

| | Raffinade _- F 500 Sd burgischen Landesbank d ird z ) 500 9 Schwarzburgisczen A —— DUNg : zum Zwecke der Kraftloserklä- | s | |

Zuer Roh Riegeltalgseife 400 Harzkernseife r Glatnscife 709 Sodaseife 1000

zember 1877 zum Schaden des Gütlers Michael

in Burtscheid wird 7 85 2190 549 Sondershausen ; 7 L A rung cines von genannter Fix: A ai kae tber von Sagermühle verübten Neraekens do 700 E 700 i Bui der heute stattgehabten 111. Ziehung der ver 31 D 1881 y Subhastationen, Aufgebote, Vor- die Ghe der Pacteien zu trennen, deu Beklagten | S{ößler u. Koch in Wer Birma auf die Herren Diebstahls freigesprochen s p Tee Peyend des 4000 1600 6300 Saalfelder 44%/%igen Stadtschuldscheine (Ablö- E LEL l ladungen u. dergl. e r ein s{uldigen Theil zu erklären, | acceptirten und am 10 me, zogenen, von diesen Kosten, eiushlüssig der auf den Spule Au 1000 sungskapital der Zinsgarantie jer die Bahnstrele | §a}scbestand k (63,14[964] Amtsgericht Hamburg und lardt bex Bitlacte Prozeßkosten aufzuerlegen Wechsels über 320 4 dessen Vere clausp iden erwacsenen, dem K. Aerar Se dor ad ungétapitar i A S 29/03 . ° und L Beklagten zur j Ne ¡ t wohi N D glaubhaft ge- thellSTa6 1E t hot Le T MAIE T rüne Seife 1480 1480 Gera - Eichicht) wurden nachstehende Nummern ge O A 132,99, E Ocffentliche Zustellung. j lung des Recktsftreits vor die E Cie Derdand- mat worden ist, Aufgebotstermin auf ge Urtheil: |aß it in dem veis-Anzeiger, in de frystall Soda 1000. j 720 5000 800 7520 zogen : : du r N De rivatmann J. D. (S, Vofs, Hühnerposten 4 | Königlichen Landgerichts L. ¿u Mp Ci E De den 13. Juli 1882, T enauzellung und in dem Rotthaler Boteu “Reflektanten wollen ihre \{riftlichen, versiegelten und mit der R Ee S fs gte: es Sorto-Carrent-Saldo Er T nann Ma ade Mee Höfer Oas Geldt- aus den Ines 1882, Vormittags 10 Uhr Submission auf Berpflegungsgegen ände E ° Lombar «Var J e028 er bef / u z€(! C L S5. V. Cladmer, un- | mi E ufforderung, einen bei de o Í Le ov G i 1 6 Litt. C. Nr. 200. Bankgebäude und Mobilien 40,20 etannten Aufenthalts, wegen der am 1. Novemb Geridto 1a N t dem gedachten Ver Inhaber des be Folon Ce, t i zu dem ur Eröffnun G . c an ge aur e p 4 L E L l go D A es ' l s H, . ovemver S erichte zugeiatjenen Anwalt T O NIEEN E an MoniaA, den 13. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, Wir b Litt., Gr N Vent Bemerken zur öffent- N é vi id 60 9/0 des 150000 die vom Wrise einen belien E, E Zum Zwee der öffentlich zu bestellen, im biesigen Stä se, Zi e 4 ermine portofrei eiareichen. TP DTINQEIL VIEIES Nils Ves AeE : Atenaias e » U 7 ‘ertlagien zu 400 K pro anno in Miethe | Auszug der Klage bekannt im hiesigen Ständehause, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine por halten fei d sind den- | lien Kenntniß, daß die Zahlung der ausgeloosten | ckZiyers 49 2Mavenden, dem Kläger gehöri bieselbst Bohne A Wege vetann eas Ntcht ( In den Offerten muß die genaue Angabe der Preise pro 100 kg ezxthalten jein, und }ind der z Le E E N L 3 e —Mitraße Ny 12 ager gehörigen, hiefelbst Bohnen- Berlin, den 4, Januar 1882. TN ¡El vorzulegen, widrigenfalls die Kraf& Ce ta E i e O btigmng, Die Be | (as erfelat, unt pah rod diesem Aclivantse an si ÂT T ehalt (err dn g ertofaltiten, une Bugwald ess des Wechsels ecfolgen wied. tedt, Cnrsrieben find ven f eUsUGEN, i L us F d ine Berücsibtigung. Die Be- | kasse erfolgt, u vo D Veeatvega STvehall jetner Rechte an den Beklagten wegen Gericbts\{Greiber des Gänt+ltg i zar, am 22, Dezember 1881 L S doeglau vollständige oder verspätet cintreffende Offerten finden keine Berücl ( 5: x % L O A as81Vva, s Mo : 1 | n ( Perle Mreiber des Königlichen Landae E B 901, Me : glauer, dingungen Ti der Registratur I, des unterzeichneten Landes-Direktorz Zimmer Ne, 27 zur bezeihnete Schuldscheine keine Zinsen mehr bezahlt Gt L E4 9,500,009 e inden halbjährlichen Miethe, mit dem An- Civilkammer 10 andgerihts I. Großherzogl. S. Amtsgericht. Geritdiwre Veglaubigung: Einsicht während der Bureaustunden aus; können auch gegen Vergütunz der Kopiali,n in Abschrift | werden. o: anae 10000 Depositen . . 5 2 s 0e auf fostenpflichtige Verurtheilung des Be- E A T WKrahmer,/ E Su: des K. Landgeribts Passau: Sezóten werden. L. Saalfeld i, Th., E istrat. 18824 Tratten 0 wvUbvmann, Sekretär. j , : E atten. . E ann, Sekr Merscburg, den 26. Dezember 1881. L: S uad T M Diverse . E H Der Landes-Direktor der Procirz Sa hscn G P erng: 3,799, Graf von Wintzingerode.

Vormittags 10 Uhr, O M titgg E b : Also geurtbeilt in ni zffentli “f REAA i 9 ge eut in nicht öffentlider Sit vefordect M neten Wechsels wird auf- | K, Landgerichts Passau, vom g Q des en Zustellung wird diefer | Rechte bei dem unterzeineten Gerichte e seine | wobei zugegen waren: Direktor ‘Riedl, die Räthe gemadbt. und den Wesel vo en Serichle anzumelden | Kober, Vveglauer, Sekretär Hubmanu. L E

anberaumt.

Ba Ez

t n war