1882 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaft begonnen am 1. Januar 1882 und domizilirt in hiesiger Stadt.

Braunschweig, den 5. Januar 1882.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[2059]

Braunsch weig. Im Handelsregister Band I.

Seite 270 ist bei der daselbst eingetragenen Firma :

„Ferdinand Meyer“

heute vermerkt, daß aus dem unter genannter Firma

in offener Handel3gesellschaft von den Kaufleuten

Ernst Gotthard Ebermann, Heinrich Louis Schröder

und Franz Heinrich Werner hieselbst betriebenen

Hande tgelvtste der gen. Kaufmann Werner ausge-

ieden und in das unter unveränderter Firma fort-

bestehende Geschäft der Kaufmann Ferdinand Meyer

jun. E als offener Gesellschafter eingetre-

ten ist. Braunschweig, den 6. Januar 1882. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[2060] Braunschweig. Bei der im Handelsregister für Aktiengesellshaften Band 11. Seite 62 einge- tragenen Firma : Actien-Zudckersiederei Braunschweig ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 24. Januar 1881 die „Magde- burger Zeitung“ aus der Zahl der Gesellschafts- blätter ausgeschieden ist. Braunschweig, den 6. Januar 1882, Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Breslau. Bekanntmachung. [2061 In unser Firmenregister ist Nr. 5830 die Firma: Mar Seidel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Seidel hier heute eingetragen worden. Branche: Colonialwaaren, Delikatessen, Wein und Cigarren. Breslau, den 9. Januar 1882, Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5828 die Erdmann Schmidt hier und als deren Jnhaber der Kaufmann Erd- mann Schmidt hier beute eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Breslan. Bekanntmachung. [2063] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5776 das Erlöschen der Firma David Muskat Nachfolger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

[2062] Firma:

BresIau. Bekanntmachung. [2065] In unser Firmenregister ist Nr. 5832 die Firma: C. Neugebauer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Neugebauer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Breslau. T Enn,

In unser Prokurenregister ist Nr. Herrnstadt hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1241 ein- getragenen Handelsgesellschaft Louis Bufki heute ein- getragen worden.

Breslau, den 11. Januar 1882,

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [2046] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1772 die am 7. Dezember 1878 zu Dresden begonnene und am 22, Dezember 1881 hierher verlegte ofene Handelsgesellschaft in Firma Blase & Goldner, deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Eduard Blasse zu Breslau, 2) der Kaufmann Adolph Goldner zu Breslau, sind, heut eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1882, Königliches Amtsgericht.

[2066] 1238 Moriß

[2069] Friesoythe. In das Handelsregister ist beute Seite 2 unter Nr. 5 zur Firma: Anton Pancrat, Siy Friesoythe, eingetragen : Hermann Thien is Prokura ertheilt. Friesoythe, 1882, Januar 3. Großherzoglih Oldenburgisches Amtsgericht : Driver.

WMWalberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in das Firmen- register unter Nr. 774 die Firma „Carl Neu- s. zu Wehrstedt und als Inhaber derselben der aufmann Carl Neuhaus daselbt eingetragen. Halberstadt, den 4. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

HWalberstadt. Befanntmachung, al 1 Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Pape & Voß“ zu Halberstadt gelöscht und unter Nr. 775 des Firmenregisters die Firma „Otto Voß“ zu alberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann tto Voß daselbst eingetragen. Halberstadt, den 6. Januar 1882, Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister, 1882, Januar 7. dei Sander. Inhaber: Carl Franz Sander. auz Sander, Diese Es hat an Georg Mar Sander Prokura ertheilt.

Frau Christ. Koeppen. Friedrich Rudolph Louis (genannt Gustav) Huth is in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Gn haberin Anna Christina, geb. Volmer, des Vin- cent Heinrih Philipp Koeppen Wwe. unter unver- änderter Firma fort,

Siegmund Nehemias, H, B: F. Redanz Nach-

[2072]

[2071]

dasselbe in Gemeinschaft mit , dem bisherigen Inhaber Sussmann Siegmund Nehemias unter unveränderter Firma fort.

Oscar Zueer & Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Ge- sellshafter Oscar Moriß Zucker war, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Hoboken Werft Compganie. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rudolph Brach ift Georg Theodor Siemssen zum Mitgliede des Vor- standes der Gesellshaft erwählt worden.

: Zanuar 9,

Gebrüedr Friedheim. Inhaber : Albert Abraham FSriedheim und Julius Joseph Friedheim.

D. Pardo & Co. Nach dem am 4. August v. J. erfolgten Ableben von David Pardo ist das Ge- {chäft von dessen Wittwe und Erben in Gemein- schaft mit dem bisherigen Theilhaber Fohn Lorenz Aimé Engelbrecht fortgeführt, am 1. Januar d. ZL aber in Liquidation getreten und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Engelbrecht ge- zeichnet.

John Engelbrecht. Inhaber: John Lorenz Aimé Engelbrecht. ;

Reichwagen & Nölting. Bernhard Friedrich Carl Duêwald ist in das unter dieser Firma ge- führte Geschäft eingetreten und - seßt dasselbe in Gemeinschast mit dem bisherigen Inhaber Emil A Reichwagen unter unveränderter Firma

ort. Januar 10,

Sally Massè, Diese Firma hat die an Carl Wil- helm Ferdinand Röper und Martin Behr gemein- \chaftlich ertheilte Prokura aufgehoben.

Moriy Meyer. Diese Firma hat an Heinrich Wedeles Prokura ertheilt.

Ado. Kelting. Diese Firma hat an Hermann Luerssen Prokura ertheilt.

Gustav Meyer & Co. Diese Firma hat an Carl Nicolaus Theodor Frie Prokura ertheilt.

Alexander Schünemann. Inhaber: Martin Lud- wig August Alexander Schünemann.

Walther Steru. Inhaber: Richard Eduard Walther Stern.

Je. L. Völckers & Sohn. August Friedrich Her: mann Völckers ist in das unter dieser Firma ge- führte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Johann Ludwig Völckers und Otto Ludwig Oskar Völckers unter unveränderter Firma fort.

Hamburg. Das Landgericht.

[2074] Wirschberg. Jn unfer Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. 1 eingetragenen BVorschuß- Verein zu Hirschberg, eingetragene Genossen- schaft, in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden : Zu Vorstandsmitgliedern sind: 1) der Tischlermeister Ferdinand Wittig als Direktor, : 2) der Drechslermeister Louis Hanne als Kas sirer, 3) der Maurer- und Zimmermeister Hermann Beer als Kontroleur, sämmtlich zu Hirschberg, für die Zeit vom 1. Januar 1882 bis 31. Dezember 1886 wiedergewählt. Hirschberg, den 4. Januar 1882, Königliches Amtsgericht. 1Y. Hilgenfeld.

Tnsterburg. Befanntmachung. [2075] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 36] die Firma S. Freyer und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Freyer von hier zufolge Ver- fügung vom 5. Januar 1882 eingetragen. JIusterburg, den 5. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. [2076] Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gefsell- schaftsregister bei Nr. 52 folgender Vermerk: Die Firma Freyer & Schwarz is dur frei- willige Uebereinkunft erloschen, und’ in unser Firmenregister unter Nr. 362: die Firma S. Schwarz und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Schwarz von hier eingetragen. Insterburg, den 7. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Befanntmachung. [2035] Die Führung des Handelsregisters betreffend, In das Handelsregister wurde eingetragen :

I. Zum Firmenregister : a. Zu O. Z. 333 I. Bd. das Erlöschen der Firma „Gustav Weill“ dabier. b. Unter D. Z. 4 Il. Bd. die mann“ dahier. Inhaber Herr Uhrmacher, wohnhaft dabier. c. Unter D. Z. 5 Il, Bd. die Firma „E, G. Pfeiffer“ dahier. Inhaber Herr Eduard Gustav Pfeiffer, Kaufmann, hier wohnhaft. Urtbeil des Königl. Bezirksgerihts zu Landau vom 27. März 1879, wodur die Gütertrennung zwischen der Ebe- frau des Firmeninhabers Helena, geb. Horix, und dem Ehemann ausgesprochen wurde. d. Unter O. Z. 6 11, Bd. die Firma „Nathan Rosenthal“ zu Liedolsheim. Inhaber Herr Nathan Rosenthal, Kaufmann, wohnhaft zu Liedols- heim. Ehevertrag des Firmeninhabers mit Marie Hochstetter von Liedolsheim, d. 4d. daselbst 24, No- vember 1881, wornach die Gütergemeinshaft auf den Einwurf von je 50 M beschränkt ist. e, Unter D. Z. 7 11. Bd. die Firma „C. Heyel“ dahier. Inhaber Herr Carl Hegel, Kaufmann,

wohnhaft dabier. 8 II. Bd. die Firma „Chr,

L E M. 9. Dichl“ dahier. Inhaber Christiana, geb. Streccius, wohnhaft

Firma „J. Kauf-

Julius Kaufmann,

Ghefrau des Gerbers Heinrich Diehl, dahier. __ 1]. Zum Gesellschaftsregister, und zwar: ZU D. Z. 4 11. Bd. Firma „J: & F. Würth“ dahier —: Ehevertrag des Gesellschafters N Karl Ferdinand Würth dahier mit Emilie

nna Rosina Rößler von Baden, d. d, daselbft 21. November 1881, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 M beschränkt ift. Karlsruhe, den 31, Dezember 1881.

Großh. Amtsgericht.

Fe ser. Emil Nebemias ist in das unter dieser irma geführte Geschäft eingetreten und setzt

[2077]

Landeshnut. Vekauntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 350 die irma H. Bernhardt und als deren Inhaber der ederfabrifant Hugo Bernhardt zu Landes- hut heut eingetragen.

Landeshut, den 3. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. Bekanntmachung. [2078] Zu Mitgliedern des Vorstandes der Aktiengesell- haft Zuckerfabrik Groß Mahner in Groß Mahner sind am 14. Februar 1880 auf 4 Jahre gewählt : 1) Oekonom Leßmann in Gr. Mahner, 2) Hofbesißer Sante in Gr. Döhren, 3) Hofbesißer Ehlers in Gr. Mahner, 4) Hofbefißer Christian Koh in Beinum, 9) Hofbesißer Tönnies sen. in Kl. Döhren. Dies ist heute ins hiesige Handelsregister Fol. 60 eingetragen. Liebenburg, den 6, Januar 1882. Königliches Amtsgericht. von Borries. LyecK. Bekanntmachung. [2079] In unser Genossenschaftsregister is unter Nr. 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom

18, Dezember 1881 als Vorstandsmitglieder des

Vorschußvereins zu Lyck, cingetragene Ge-

nossenschaft für die Zeit vom 1. Januar 1882 bis

Ende Dezember 1884 wieder gewählt sind:

1) der Buchdrukereibesiter Rudolph Siebert hier, als Geschäftsführer,

2) der Grundbesißer Ferdinand Feuersenger hier, als Kassirer, welche in der Weise für die Ge- nossenschaft zeichnen, daß zu der Firma des Ver- eins Beide ihre Unterschriften hinzufügen.

Lyck, den 7. Januar 1882, Königliches Amtsgericht. I.

Magdeburg. Handelsregister. [2080]

1) Das von dem Kaufmann Heinrich Christian Simon Brasch unter der Firma S. Brasch hier betriebene Handelsgeschäft is nah dem am 13. No- vember 1881 * erfolgten Ableben des Inhabers auf dessen Erben, nämlich die Wittwe Brasch, Clara, geb. Grube, und Georg, Hermann, Ernft und Wil- helm, Geschwister Bras, übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Leßtere ist deshalb unter Nr. 1670 des Firmenregisters gelö\{cht und als Gesellschafts- firma mit dem Vermerke, daß zur Zeichnung und Vertretung derselben nur die Wittwe Brasch berech- tigt ist, unter Nr. 1124 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Der Kaufmann August Brasch hier ist als Prokurist der Firma S. Brasch hier unter Nr. 652 des Prokurenregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Robert Jungcurt hier ist als der Inhaber der Firma Robert Jungcurt hier Zukerkommissionsgeshäft unter Nr. 1960 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Charles Hynen hier i} als der Inhaber der Firma Charles Hynen hier Zukeragenturgeshäft unter Nr. 1961 des Firmen- registers eingetragen.

Magdeburg, den 9. Januar 1882,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.

Marienburg. Befanntmachung. [2081] In unser Register über die Aus\ch{ließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 24 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Citron zu Marienburg für seine Ebe mit Ernestine, geb. Hirschberg, durch Vertrag vom 24. Oktober 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Marienburg, den 9. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, IIT.

Oranienburg. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist heute folgende

eingetragen :

„Nr. 61, Dr. Rob. Bo‘ und als deren Inhaber der Kaufmann und Mineral- wasserfabrikant Otto Bo hierselbst. Oranienburg, den 5. Januar 1882,

Königliches Amtsgericht.

[2083] Firma

Oranienburg. Bekanntmachung. [2082] In unser Firmenregister ist heute folgende Firma

eingetragen :

«Nr. 62, Carl Röding“ und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Röding, Auguste, geborene Otto, Vier-

felbst. 1, „Carl Röding“ ift

Die Firma unter Nr.

gelöscht. Oranienburg, den 10. Januar 1882, Königliches Amtsgericht.

[2041] Pforzheim. Handelsregister-Einträge.

Zum Handelsregister wurde eingetragen :

I, Zum Firmenregister:

1) Zu Band 11. O.-Z. 1089:

,_ &ortsebung zu Band I, O.-Z. 665, Firma A, Blattmann in Pforzhein. Die Zweigniederlassung in Gmünd ist aufgehoben und damit die dem Paul Gmelin in Gmünd zur Führung der Geschäfte dieser Zweigniederlassung er- theilte Prokura erloscen. 2) Zu O.-Z. 557: irma C, Artopoens in Pforzheim. Kaufmann Albert Artopoeus von Pforzheim ist als Prokurist bestellt,

3) Zu D.-Z. 449: Die Firma Carl Bornett in Pforzheim ist als Einzelfirma erloschen ; ebenso die dem Carl Wilbelm Meier ertheilte Prokura.

4) Zu D.-Z. 158: _ Firma Heinrih Schüß in Pforzheim. Das Ge- {aft ist mit der bisherigen Firma auf das unterm 19, Oktober 1881 erfolgte Ableben des Zijouterie- fabrikanten Heinrich HE von Pforzheim auf dessen Wittwe Auguste, geb. Haug, in Pforzheim

v. Braun.

übergegangen. Deren Sohn Emil S{ütz ist als Prokurist be-

5) Unter O.-Z. 1090:

Firma Emil Semer in Pforzheim. Inhaber Bijouteriehändler Emil Semer in Pforzheim.

6) Unter Band II. O.-Z. 1091: ,_ Fortseßung zu Band I. O.-Z. 177,

Die Firma Carl Fr. Mürrle iîn Pforzheim ift als Einzelfirma erloschen.

7) Unter O.-Z. 1092:

Firma Andreas Stahl in Pforzheim. Inhaber Bijouteriefabrikant Andreas Stahl von Pforzheim. II. Zum Gesellschaftsregister:

8) Unter O.-Z. 514:

Firma Karl Bornett in Pforzheim. Inhaber Karl Friedri Bornett Wittwe, Susanna, geb. Zet, von Pforzheim, z. Zt. wohnhaft in Davos, un

Carl Wilhelm Meier, Bijouteriefabrikant von Pforzheim.

Beide besißen volles Vertretungsrecht. Die Ge- sellschaft besteht seit 2. Dezember 1881.

9) Unter O.-3. 515:

Ba Karl Fr. Mürrle in Pforzheim.

Das bisher als Einzelfirma bestanden habende Geschäft ist auf die seit 1. Januar 1882 bestehende ofene Handelsgesellschaft zwishen Karl Friedrich Mürrle sen. und Karl FriedriG Muürrle juv., Beide in Pforzheim, übergegangen.

10) Unter Band II. O.-Z. 516:

Fortseßung zu Band I. O.-Z. 272:

Firma Joh. Hiller in Pforzheim. Kaufmann Mar Hiller von Pforzheim ift als Prokurist bestellt.

Pforzheim, den 9. Januar 1882.

Großh. Amtsgericht.

[2084] RostocK. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 10. d. M. sub Fol. 343 Nr. 699 eingetragen : Col. 3: H. Hinßmann, Col. 4: Rosto, Col. 5: Kaufmann Rosto. Rostock, den 11. Januar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

Heinrich Hintzmann zu

[2085] Schwerin i./M. Zufolge Verfügung des Groß- herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 100 sub. Nr. 78 eingetragen worden :

Die Firma: Friedrih Röper,

i der Niederlassung: Schwerin in Mecklen- urg, Inhaber : Kaufmann Friedrich Nöper zu Schwerin. Schwerin i./M., den 11. Januar 1882, Der Amtsgerichts-Sekretär : W. Wolff, als Gerichtsschreiber.

Siegen. Handelsregister [2037] des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In das Gesellschaftsregister is unter Nr. 182 bei der Firma Eiserner Hüttengewerkschaft Böeing et Cowp. zu Eisern in Col. 4 am 7 Januar 1882 Folgendes eingetragen :

An Stelle des verstorbenen Gewerken Friedrich Wilhelm Fuhr zu Hengsbach und des aus dem Vor- stande ausgeschiedenen Gewerken Johannes Burg- mann zu Eisern sind zur Geschäftsführung berufen :

der Gewerke Heinrich Roth zu Eisern,

der Gewerke Friedrich Daub in Rinsdorf, jedoch mit der durch den Gesellschaftsvertrag fest- geseßten Beschränkung, daß jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen geschäftsfüh- renden Gesellschafter die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen darf.

Der unter Nr. 38 eingetragene Gesellschafter Christian Hoffmann zu Eisern ist verstorben, und sind dessen Erben nichtSVin die Gesellschaft ein-

getreten.

Der unter Nr. 44 eingetragene Gesellschafter Johannes Pauthel zu Eisern ift ausgeschieden aus der Gesellschaft.

Den Gesellschaftsantheil des unter Nr. 67 einge- tragenen verstorbenen Jacob Hoffmann 1V. zu Eisern haben dessen Erben: die unter Nr. 66 und 68 ein- getragenen Gesellschafter“ Wilhelm Hoffmann und Heinrich Hoffmann 1V. Beide in Eisern er- worben.

Es sind in die Gesellscbaft eingetreten :

a. an Stelle des unter Nr. 16 eingetragenen, ver-

storbenen Anton Daub zu Rinszdorf,

Nr. 85, die Eheleute August Daub Catharina, geb. Daub, in Marienborn,

Nr. 86. die Eheleute Richard Seelbach und Catharina Eleonore, geb. Daub, in Rins- dorf, Nr. 85 und 86 in allgemeiner Gütergemeinschaft lebend;

. an Stelle der unter Nr. 48 eingetragenen ver- storbenen Wittwe Hermann Steinseifer 11]. in Eiserfeld,

Nr. 87, die Ehefrau Amtmann Carl Kunz, Clisabeth, geb. Steinseifer, in Wilnsdorf ;

, an Stelle der unter Î!r, 5 eingetragenen Wittwe Jacob Roth 11, Elisabeth, geb. Roth, in Eisern;

Nr. 88, die in Gütergemeinschaft lebenden Cheleute Wilhelm Hoffmann 11. und Catharina, geb. Noth, zu Eisern.

Endlich ift noch eingetreten :

Nr. 89, der Dr, med Eiserfeld.

Zöhrlaut,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nnd

Friedrich Webel zu

[2086| Spremberg. Die im Firmenregister unter Nr. 277 eingetragene Firma „Carl Buchholz in Spremberg“ ift erloscen. Spremberg, den 11. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. [2087] In das hiesige Handelsregister ift zu der Blatt 133 verzeichneten Firma: J. Ropers zu Stade heute eingetragen : eDie Firma i} erloschen.“ Stade, den 10. Januar 1882. Königliches Amtsgericht, 1, v. Wangenheim.

stellt,

Stade. Bekanntmachung. [2088]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 297 eingetragen die Firma:

D. Ropers

mit dem Niederlafsungsorte Stade, und als deren Inhaber Schiffsbaumeister Diedrich Wilhelm Rovers vor Stade.

Stade, den 10. Januar 1882,

Königliches Amtsgericht. T. v. Wangenheim.

Stade. Bekanntmachung. _ [2089] In das hiesige Handeléregister ist beute Blatt 296 eingetragen die Firma: Heinrich Hauschildt mit dem Niederla\sungsorte Stade und als deren Inhaber Kaufmann Heinri Hauschildt zu Stade. Stade, den 10. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. T. v. Wangenheim.

Zeichen-Register Nv. D. S. Nr. 1 tn Nr. 5 Reichs-Anz. Nr. 5 Central-Handels-Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 12026]

SSELW» S ESON Us

Aachen. Als Marke ift einge- g tragen unter Nr. 178 zux Firma: S Stephan Beissel Wwe. & Sohn in Aachen, - nach Anmeldung vom 31. Dezember F 1881, Vormittags 113 Uhr, für 7 Nadelfabrikate aller Art das Zeichen :

SHARPS

Aachen, den 2. Januar 1882, Königliches Amtsgericht, Abth. Y.

[2029]

Barmen. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 411 zu der Firma: „Gebrüder Krei“

in Ronsdorf,

nach Anmeldung vom

2. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, für Hut- bänder jeden Genres für Herren- u. Knaben- büte das Zeichen : j

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

[2032] Chemnitz. Jm Waarenzeichenregister für den Stadtbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist als Marke ein- getragen unter Nr. 37 zu der DO Ga Firma: Ernst Hartmann in S N Chemniy, nach Anmeldung 7 vom 31. Dezember 1881, Vor- mittags 10 Uhr, für Strumpf- - und Handshuhwaaren das H Zeichen : C

Königliches Amtsgericht daselbst. Abtheilung B. Nohr.

[2027] Coblenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 72 zu der Firma C. F. Eccardt in Crenzuach, nach Anmeldung vom 31, Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, das Zeichen:

für stille und Shaum-Weife, Spirituosen, Liqueure und Essig jeder Art. Königliches Amtsgericht, Abth. IL,, in Coblenz.

[2028] Cöln. Als Marken sind in das bei dem König- liden Amtsgerichte, Abtheilung VII. zu Cöln ge- führte Zeichenregister eingetragen zu der Firma: „Eau de Cologne- & Parfümerie - Fabrik Glockengasse Nr. 4711 gegenüber der Pferde- post von Ferd. Mülhens“ zu Cöln, auf Anmel- dung vom 4. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, für Kölnisches Wasser : unter Nr. 387 das Zeichen:

D'EAU DE COLOGNE / J% T d S pes -

E N Se r as

= e

g aen

F =

unter Nr. 388 das (i

Zeichen :

welbe auf der Verpackung angebracht werden, Cöln, den 4. Januar 1882. van Laak, i Gerichtsshreiber des Königlicben Amtsgerichts,

[2033] Düsseldorf. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 68 zu der Firma L. Poens3gen hier, nah An- meldung vom 10. Januar 1882, Nachmittags 44 Uhr für Bleiröhren, ungeshmolzenes Zink, Walzblei, Messingblöckchen und Kupferblöckchen das Zeichen :

L, Þ, K,

Düsseldorf, den 11. Januar 1882. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Als Marfe ift gelö\M{t das unter Nr. 140 zu der Firma: J. W. Winkelmann in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 28 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1878 für Pudding- pulver und Mehlwaaren in Packeten eingetragene Zeichen. [2031] Hamburg, den 10. Januar 1882.

Das Landgericht.

Jüterbog. Als Marke ist heute eingetragen unter Nr. 3 un- seres Zeichen- registers zu der Firma: Handels- gesellschaft Friedrich Steinberg zu Luckenwalde Nr. 34 des Gesellschafts- registers —, nach Anmeldung am 13. Dezember 1881, Vormit- tags 9 Uhr, für Tuchwaaren fol- gendes Zeichen :

Jüterbog, den 17. Dezember 1881.

Königliches Amtsgericht.

[1121]

Mainz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 32 des Zeichenregisters zu der Firma: „Georg Arras A. Wallau Nachfolger“, nah Anmeldung vom 3, Januar 1882, Mittags 3 Uhr, für Liqueure, Essenzen, Weinessig und Sprit das Zeichen :

Mainz, 5. Januar 1882. G Oelm / Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerihts Mainz.

[2030] Metz. Kaiserlihes Landgericht zu Mey.

Als Marke i} eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma °?lugte. Legris zu Meß, nah An- @ meldung vom 31. Dezember 1881, Vormit- tags 11 Uhr, für Schuhwaaren das Zeichen : welches in die Waaren eingeprägt wird.

Mes, den 31. Dezember 1881.

Der Landgerichtssekretär Lichtenthael er.

[2057] Zschopau. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma : „Sächsishe Nähfadenfabrik vorm. R. Heydenreih in Wibßschdorf“, nah An- meldung vom 30. Dezember 1881, Nachmittags 3 Uhr, für alle Nähfadenfabrikate das Zeichen:

Königl. Sächs. Amtsgericht Zschopau, am 2. JIga- nuar 1882. Forker.

Kouknurfíe. [1934]

In Sacben, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Maria Hermina Catharina Mcemken, geb. Heine, Inhaberin der Firma J. H. Meemken & Co. in Aurich, ist der Termin zur Verhandlung über den von der Gemein- schuldnerin vorgeschlagenen Zwangsvergleich auf

Montag, den 30. Januar 1882, Morgens 10 Uhr,

vertagt.

nuar 1882 ift erlaffen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18, Ja-

Apenrade, den 28. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. T1. Abtheilung. gez. G. L. Müller, Veröffentlicht :

J. Christiansen Uxk., i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[019160] Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 103 der Konkurs-Ordnung wird hiermit Folgendes zur öffentlichen Kenntniß ge- bracht : Veber das Vermögen des Brauercibesitzers Wilhelm Koeruer von hier wird, da derselbe seine Zablungsunfähigkeit erklärt hat, heute, am 9. Ja- nuar 1882, Mittags 123 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. : : Der Kaufmann Joseph Zander von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines GSläubigeraus\{chu}ses und eintretenden O über die in §8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, oor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, voa dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für roelche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9, Februax 1882 Anzeige zu machen. Belgard, den 9. Januar 1882.

Wendt, Amtsgerichts-Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1911] Konkursverfahren.

IÎn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Lehmann hier, Oranien- straße Nr. 145, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei- lung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Verwerthung der niht einziehbaren Außenstände der S{luß- termin auf

den 23. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden- straße 58, T. Treppe, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 2. Januar 1882,

ber d Z Röm en Amtsgerich Gerichts\hreiber des Königlichen Amts8gerichts T., ol Abth, 49,

[1912] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Louis Goldstandt hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 841. wohnhaft, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 23. Januar 1882, Vormittags 9? Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbft, Jüdenstr. 58, I. Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Berlin, den 3. Januar 1882. Nithack, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 51.

1913] : Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Eickhoff hier, Markgrafenstr. 88, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. i /

Verwalter: Kaufmann Werner hier, Hallescher Thorplay 3.

Erste Gläubigerversammlung am 10, Februar 1882, Mittags 12 Uhr. . :

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Fe- bruar 1882. :

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1882. : -

Prüfungstermin am 20. März 1882, Mittags 12 Uhr, Jüdenstraße 58, Zimm-r 12.

Berlin, den 11, Januar 1882.

Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [., Abtheilung 49.

1921] [ Ueber das Vermögen des Buchhändlers Adal- bert Winkler hier, in Firma Ed. Göh'sche Sor- timents- und emeiquariats-Buchhandlung (A. Winkler), Geschäftslokal : Haacksher Markt Nr. 4, Privatwohnung: Sophienstraße Nr. 18, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Pots- damerstr. Nr. 122a.

Erste Gläubigerversammlung am 26. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflibt bis 14, März 1882,

Aurich, den 6. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. II[, gez.: Conring. Beglaubigt : Bruchhaus, A.-G.-Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[1938] Konkurs- Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Parzellisten Hans Friedrich Hansen auf Moorbeckfeld ist heute, am 28. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. j

Konkuréverwalter: Hufner Nis Hansen in Moorbek. :

Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 28. Februar 1882, i

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses am 26. Januar 1882, Vor- mittags 10 Uhr.

Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen

Abtheilung VII.

den 11, März 1882, Vormittags 10 Uhr.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

14. März 1882,

Prüfungstermin am 18. April 1882, Vor- mittags 11 Uhr, Jüdenstraße 58, Zimmer 21.

Berlin, den 11, Januar 1882,

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts K,

Abtheilung 54. [2052] K. württ. Amtsgeridt Biberach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Franziska Stichle, Hirshwirths Wittwe von Untersulmetingeu, ist na erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs durch Beschluß vom 9, d. M. aufgehoben worden.

Den 11, Januar 1882.

Amtsgerichts\chreiber Desselberger. (2118) K. Amtsgericht Brackenheim. Das Konkursverfahren . über das Vermözen des entwihenen Theodor

erfolgter Abhaltung des S{lußtermins durch Ge- ribtsbes{luß vom Heutigen aufgehoben. Den 4. Januar 1882,

Gerichts\chreiberei: Schmid.

1%] Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Wittwe “Kappen- mathers Theodor Filthaut, Louise, geb. Lollert zu Billerbeck wird, da dieselbe sih für zahlunas- unfähig erklärt hat, heute am 7. Januar 1882, L RAs 7 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kommissionär und Gerichtstaxator G. Luthe zu Billerbeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe- bruar 1882. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Februar 1882. Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin den 17. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr. Coesfeld, den 7. Januar 1882,

Königliches Amtsgericht.

und allgemeiner

[1939] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eigenthümers Hein- rich Klüuder aus Radoliner Kalkofen, wird heute, am 10. Januar 1882, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann H. R Maske zu Czarnikau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1882,

Bormittags 10 Uhr, bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen-

stände auf den 31. Januar 1882,

Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1882,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe- raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiy haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Januar 1882 Anzeige zu machen.

Czarnikau, den 10. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht zu Czarnikau.

(1919) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Nitke von hier, Breit- gasse Nr. 131/132, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorscblags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 4. Februar 1882, Vormittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI., hierselbst anberaumt.

Danzig, den 4. Januar 1882,

Grzegorzewsfi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[2112] Beschluß.

Das Konkur83verfahren über den Natblaß des Kaufmanns Zadok Moßner in Eisleben wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiers- dur aufgehoben.

Eisleben, den 5. Januar 1882,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1917 ebe das Vermögen des Kaufmanns Wil- helm Marcus zu Erfurt, Scblösserstraße Nr. 12, wird heute, am 9. Januar 1882, Vormittags 11{ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt, Anmeldungsfrist bis zum 25. Februar 1882, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und event. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin auf den 8. März 1882, Vor- mittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung VII1I. Dracthe.

(13 Konkursverfahren.

Im F. * Zoladkiewicz'shen Konkurse foll die Scblußvertheilung erfolgen.

Nacb dem auf der Gerichts\chreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 3839 Æ 24 „t nicht berech- tigte Forderungen zu berücksichtigen und beträgt der verfügbare Mafssenbestand 233 M 64 4.

Gnesen, 10. Januar 1882,

Der Konkursverwalter: Carl Rosenberg.

1932] i Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten uud Weiß- und Kurzwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Jsrael zu Greiffenberg i. Schl. ift am 11. Januar d. ZJ., Vormittags 11} Uhr, Konkurs eröffnet. S

Verwalter: Kaufmann Heinrich Hoerder daselbst

Offener Arrest mit Anzeigefrist bès zum 7. März 1882, Anmeldefrist bis zu demselben Tage, Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin

15. März 1882, Vorm. 9 Uhr.

Greiffenberg i. Schl., den 11, Januar 1882,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Fladner.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kindergarderoben- A Aron, genannt Adolph Seligmann, zu amburg, Alter Steinweg 29, wird heute, Nach-

[1955]

Hirth, Müllers von Meimsheim, wurde na

mittags 12{ Uhr, Konkurs eröffnet.