1882 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1882 18:00:01 GMT) scan diff

, s Werlinm, 19. Januar 1882, Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.-Präs. | Monat —, per Januar-Februar —,, Per Februar-März —, | Maranham fair 61/16, Egyptian brown middl. 53, Egyptian brown Se Î S - er März-Apri] —, per April-Mai 56,3 bez., per Mai-Juui | fair 67, Egyptian brown good fair 74, Egyptian white fair T; bes bez., per Juni-Juli 56,5 bez. Egyptian white good fair 74, Dhollerah good midd1. E

g Leinöl per 100 Kilogr. loco ohzns Fass —, Lieferung —. 3, Dhollerah middl. fair 4}, Dhollerah fair 44, Dhollerah per 100 Kilogz. Petrolerm ruhig. Refünirtos (Standard white) pr. Ctr. mit | good fair 51/16, Dhollerah good 59/16, Oomra fair 43, Oomra good Fir Vfeizen gute Sorte. , . Fassz in Porten von - 190 Ctr. Gektind. Ctr. Kiündigungs- | fair 43, Oomra good 5/16, Scinde fair 4, Bengal fair 4, Weixen mnittel Sorte , reis d per 190 Küogramm. Loe- 248 Æ, per diexcn | Bengal good fair 44, Madras Tinnevelly fair 5%, do. do. good Und Weizen geringe Sorts . onat 24,3 bez., per Januar-Februar, per Febrnar-März per März- | fair 54, Madras Western fair 47, Madras Western good fair 47, Boggen gute Sorte. . April und per April-Mai 24,2 A, per September-Oktober 25,4 M Liverposal, 19. Januar. (W. T. B.) Boggen mittel Sorte . Spiritus bevanuptet. Gekündigt 20000 Liter. Ktindigungspreis Baumwolle (Schinssbericht), Umsatz 10 000 B., davon für Roggen geringe Sorís. 48,3 per 100 Liter- à 100 %/% = 10,000 Iiter 9%, Loco | Spekulation und Export 1000 B. Amerikanische unverändert, Gerste gate Sorte . mit Fass —, per diezen Monat und per Jannar-Februar 48,3— | Surrats rubig. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 627/32, Gerste mittel Sorts. . 48,2—48,3 bez., per Februar-März —, per Mürz-April —, { Mai-Juni-Lieferung 64, Juli-August-Lieferung 631/32 d, Ceres Sirage Sorte : per April-Mai 49,7—49,6—49,8 bez., per Mai-Juni 49,9 bez., per EBradsoerd, 19. Januar. (W. T. B.) afer gute Sorte . .

0D E

TRLOF gu Juni-Juli 50,9 bez.. per Juli-Angust 51,8—52—51,9 bez., per Wolle, wollene Garne, wollene Stoffe rubig, Preise unverändert, Hafer mittel Sorte . Anugust-September 52,5—52,4—52,5 bez., per September —. GlassoWw, 19. Januar. (W. T. B.) , Hafer geringe Sorts Spiritus per 100 Liter à 100°/6 10 090%/9. Loco ohne Vas Roheisen. Mixed numbers warrants 51 sh. 2 4d. big Rickt-Stroh E 47,5 hez. 51. 6h. 3 d Weizenmehl: No. 00 32,00-—30,50, No. 0 29,50—28,50, No, 0 Paris, 19. Januar. (W. T. B.) : und 1 28.50—27,50. Roggenmehl. No. 0 25,50—24,50, Nx. C u. 1 Bohzucker 88° lcco rubig, 56,75 à 57,00. T eiceser 1 24,00-——23,00 bez. per 100 Kilogramm Bratto incl, Sack. Feine | Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr Januar 65,50, pr. Februar A Marken über Notiz bezahlt. 66,00, pr. März-April 66,80, pr. Mai-August 68,25, L: Se Berichtigung. Gestern: Roggen gektind, 5000 Ctr.; Paris, 19, Januar. (W. T, B.) E 5 E Br E ———— ———K Rindfleisch Ï Spiritus m. F. gekünd. 20 009 Liter, Kündigungspr. 48,3 A Produktenmarkt. Weizen rubig, pr. Januar 32,60, pr. | di T E ARERE R T von der Rerlo 1 Kilogr. R Cölz, 19. Januar. (W. T. B, Februar 32,00, pr. März-Juni 831,8), pr. Mai-August 31,25, A L R) V: j d 2 e-4 Ah Banuchfleisch 1 Kilogr. . Getreidemarkt. Weizen hiexiger leco 24.25, fremder low | Mehl 9 Marques ruhig, pr. Januar 66,50, pr. Februar 66,75, E a en . 0nUar, ends. 182, Schweinefieisch 1 Kilogr, 23,50, pr. März 23.35. pr. Mai 23,15. Roggen loco 1050 nr. | pr. März-Juni 66,75, ‘pr. Mai-August 65,75, Rüböl weichend, s E L Mürz He, gr. Ma! 17.05. L loco 16,50 Rübs1 loco 30,70, Ie E Cn 28 enoe 77,50, pr. März-April 77,50, pr. Mai- | aeg i ammelßciec Lot, pr. Mai 29,70, gr. Oktober 29.20. ugust 75,00. piritus ruhig, pr. Januar 61,95, pr. Februar ¿ 5 . / 2 z i Bntter 1 Kilogr. . 80 Bremen, 19. Januar. (W. T. B) 61,50, pr. März-April 62,25, pr. Mai-August 63,25. P Legen der Feier des Krönungs- und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs: und Staats-Anzeigers“ morgen. E A E, S - Peiroleum (Schlasebericht) steigend, Standes white Joas I LALS, 19, Januar. (W. Y. B.) 4arpien PrF. KZAOgt,. A 7,25, pr, Februar 7,35, per Mürs 7,45, per April 7,50 à 7,605 pr aarenbericht. Baumwolle in New-York 12, do. in i “s D B E A à 7,65, pr. Angust-Dezember 8,85 à 8,40. Alles l C O O A n E A Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sich, behufs ihrer Aufnahme in die Rekrutirungs-Stamm- | Sec. Lt. von dems. Regt, à la suite des Regts. gestellt. v. U ech- Hockta ; / 80 Hamburg, 19; Jaunaé, (V. T. B13 D, M0 M A D C Boas Wilteiclein N D, Ze dem Regierungs-Rath a. D. Volckmar zu Wiesbaden, Ps ae Dl vom 2 ar bis 1. Februar D:-J, triß-Steinkir ch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, von dem “y l 10 | „Getreidemarkt. Weizen loco und anf Termine rubig, | 444 C, do. pr. laufenden Monat 1 D. 441 C. do m Prhaoco 1 D. edher zu Oppeln, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; ali zu melden und ibre Geburtssheine, sowie "di; | peiamando als omb. Offi, bei der Un}eroff de-Regt. 1 F, als Comp, ch « . a i E 1 7 ä L 7 5 (PTY f D nta- L f 7 E q L r . . C, EC, . « C ers . d: V. . Bleie 80 Rogen loco still, auf Terwive ruhig. 1 A 2 0 M pr. März 1 D. 485 C, Mais (old mixed) 71 C. dem Metropolitan Mayenfeld zu Wolfsanger den König- etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Ent- | Offiz, zur Unteroff. Sbule in Weißenfels Lomanbi v Duis: A eizen pr. Januar 230,00 Er, 228,00 Gd, pr. April-Mai ucker (fair refining Muscovados) 73, Kaffee (Rio-) 93, lihen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Haupt-Steueramts- id iber ihr Militä STtnif ; : : ps e Krebse pr. Schock . —_ | 225,00 Br., 223.00 Gô. Boggen pr. Januar 170,00 Br., 168,00 | Schmalz (Marke Wilcox) 114, do, Vairbanks 115, do. Rohe & | Assistenten a. D. Müller zu Polnisch Lissa und dem Kammer- C S halten, mib zur 28 is C “D as M Dns, Nr, 58, in seinem Ver- ¿erk / j is O il-Mai ) T A E 3. Carls R s ; E S US 5 „_ Stell R âltniß als Lehrer vo i in G iegsí i M, L Ver ov e C allvae A pr O E M Ceres A E und e Brothers 114. Speck (short clear) 94 C. Getreidefracht 41, musikus a. D Brandt zu Cassel den Königlichen Kronen- Für diejenigen hiesigen Militärpflihtigen, welche zur Zeit ab- | Mek verseßt und gleidzeitig zur Dienstleistung, bet en Regt E "Was loco unverändert Termine e Gekürndigt still, pr. Jannar 401 Br., pr abre Mae 401 Br. Fr Ms Drden vierter Klasse ; dem Eisenbahn-Zugführer Korte zu | wesend sind (auf der Neise begriffene Handlungsdiener, auf See be- | Nr. 53 kommandirt. Reuter, Hauptm. und Comp. Chef vout Q c d v O e aOS aon Se: A De, Ad A L B e S Tor, 19. Januar. (Wochenbericht wh Hf Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen ; sowie dem Wirthschafts- | findlihe Seeleute 2c.), haben die Eltern, Vormünder, Lehr-, Brot- | Zuf. Negt. Nr. 55, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer O Aua u pfen an M L A Mie s a Ñ ai 1200 As B ote RStandaua E E es nud Mee A M T H dibdra v N. A A Inspektor Raabe zu Bialokosh im Kreise Birnbaum und und Fabrifherren die Anmeldung in dec vorbestimmten Art zu be- | zur Kriegs\{ule in Erfurt verseßt. Lehmann, Pr. Lt. vom FÜs. Februar per Febrnar öxz —, per März-April —= per April- | 7.45 Gd. pr”. Januar 7,40 Gd, pr. Februnar-März 7,70 ‘Gd, | lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 kg bei A dem Füsilier Fritsch im 3. Pommerschen Jnfanterie-Regiment Ste die vorgeshriebene Anmeldung versäumt, wird ch 8, 33 A e O L e M Prsy. Dffi, bei der Kriegs- A und pon M 22 Ee Juni-Juli 226 bez, per e A ; N N 0e Me E H S Woche waren nicht “Nr. 14 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. des Reichs-Militär-Gese zes vom 2. Mai 1874 mit éiner Geldbuße Inf i E 0 Se Dr W | Kriegsschule i ali-August O bez.. per Sept.- L R ; GM s annar. ¿L B; ernevilch, sle beschränkten gich fast ohne Ausnahme auf den bis zu 30 M i L is zu \ O c S G LTOIS Roggen loco behauptet, Termine geschüftslos. Gel. 4000 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,65 Gd.. 12,67 Konsum. Preise sind gegen die Vorwoche fast unverändert, j Metan d cent S L E E Orvnuna vor H E 2 ae T O n, aris A ündignuganreis A E Os R Me R 4 T0 Gi T6 e Frühjahr 8,50 Gd, 8,52 Br. Mals pr. Mai-Juni os e x A E igen ist rubig aber fest. Hier ist dem Musterungsgeschäft, oder bei Gelegenheit desselben anzubringen ; | samen, Sec. Qt. vom Funf. Regt. Nr. 64, von feineit Sia ails A Qual. russ. u. poln. ai on V q 178 M Gn Tae Dad "6 É T. B H n er T C t A ruhig und gelten vom Lager gute Deutsches Neich. später angebrahte Reklamationen werden nur dann berüsihtigt, | als Erzieher bei dem Kadettenhause in Bensberg entbunden. Mohs 181 ab Baln bez., per diezen Monat 178 bez. per Jannar O84, 19, Januar. (W. T. B.3 : une veste Marken schottisches 8,50 à 9,00, englisches 7,00 à 7,20 E A ; ; wenn die Veranlassung zu denselben ers nah Beendigung des | Sec. Lt. vom 3 Garde-Gren. Negt., als Erzieher zum Kadettenhause Februar —, ver Febrnar-März —. per April-Mai 170 bes., per Produktenmarkt - Welzen loco und anuf „Torraina und deutsches Giessereieisen 8,50 à 9,00. Visenbahnschienen Dem bisherigen Kaiserlihen Konsul in Point de Galle Musterungsgeschäfts entflanden ist. in Bensberg kommandirt Lange “Pr. U ai Inf Regt Nr 60. Mai-Juni 168 bez., per Juni-Juli !66 bez. L fest, per Frühjabr 1242 Gd., 12.47 Br., pr. Herbst 12,22 Gd., | zum Verwalzen 7,80 à 8,60, Walzeisen 15,50 à 15,75. Kupfer (Ceylon) D L. Vanderspar ist die nachgesuchte Entlassung Berlin, den 10. Januar 1882, jun Hauptm, und. Comv. Chef "äus Vbne Bait Befördert” Gerste weniger Handel. Per 1009 &ilogr. grozuv und kieins 12,25 Br. Hafer per Frühjahr 8,35 G1, 849 Br. Mais pr. | ruhig, englisches und amerikanisches 148,00 à 150,00, Mansfelder aus dem Reichsdienste ertheilt worden Die Königlichen Ers aß-Kommissionen Ritter, Sec. Lt. vom ‘Inf. Re t. Nr. 87 ter Belass in 130 2090 Æ nach Qual. E i Mai-Juni 7,42 Gd, 7,45 Br. Kohlraps per August-September 1385. 150.00 à 152,00. Zinn besser, Banka 235,00 à 236,00, prima engl, ; der Aushebungs-Bezirke Berlin seinem Kommando als Comr Sf bei de er, M CUNNI M Hafoar loco unveräudert, Termine höher. Gekündigt Ctr. | Wetter schön. é Lammzginn 239,00 à 240,00, Zink rubig, schlesischer Hütten- A 2 : ; Jülich und u ter Beförd L T C ee Fr: Schule ias Künligüngspreis M per 1006 Kilogr. Loco 145—173 4 nack Amsterdam, 19. Januar. (W. T. B) zink 36,50 à 37,00. Blei uvveründert, 31,25 à 31,50. Kohlen Stern -Baurtin 2 G P Sie Pi eme. Ire 56 versebt, Qual, per ¿ieren Monat O d Ube T E L 683. Bs s us B G une, Ta Cazouleu bis 66,(0 pro 40 bl, Schmelz- Ot mun A L: C 4 L Pr at, E Net L L Vialos, M a Tae R 127 ae L Betr E baa Rafíniztes, Typ: E P Ert S R T Nachdem seit dem 30. Dezember v. J. ein neuer Fall der Bekanntmathung, Battr, Chef, v. Müller 1, Sec, Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 6, Mais loco unverändert. Gekfndigt Ctr, Küindignnge- | weiss, loco 184 bez. u. Br., pr. Vebruar 184 bez. n. Br., yr. Würz / Rinderpest niht vorgekommen ist und die Desinfektion in Nach Vorschrift des Geseßes vom 10. April 1872 (Weseb-Sammlk D iedertchfen, Sec. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 9, Ziemer, preis A per 10900 Kilogr. Tocs 150-152 fe Qual, per | 184 bez. 184 Br., pr. Soptomber-Dezowber 204 Br. Steigend. Berlin, 20, Jannar. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritns n E n Hialten G2 S. 357) sind bekannt gemacht: : : i Ae A E. ctatenag Stabtotd A Sti Art ere diesen Monat —, per Januar-Februar —, per April-Mai —, 3er Antwerpen, 19, Januar. (W. T. B. er 10 000 %/% nach Tralles (100 Liter à 10C i bier i j int die Seuche gemäß 8. er „Fnstruttion vom 9. Funi 1 1 8 Allerhö ivilegi 31 ; \ R O Er OMaY, N b R ae DIENEs WMai-Juni —, ï j E _Getr cidemarkt. (Sehlazoborioht) Weivos fest. Roggen Sollefért, B auf ees Dina. L Ol Ba Mor lin Knie (N. G. Bl. S. 147) im ganzen Neich8gebiete als er- Ausfertigung “aut Bribabe: ialerter S wegen Aviut de Gen! Std der B Kie bell, M EA Gs s ß, Erbsen or O Kilegrama. Kochwanrxe 171-——220 #, | robig. Hafer vernachlässigt, Gerate Hau, am 13, Januar 1882 4. 47,0 i loschen anzus ehen. Kreises Hadersleben im Betrage von 250 000 Æ dur das Amts- StabLoffiz. E Feld-Art. Regt. Ne Ur Paten D a L D aaernas E E s Ua D) K Ci E h L, il A » 14 » » 47,0—47,5 Berlin, den 21. Januar 1882. blatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 59 S. 445/446, verliehen. v. Borcke, Sec. Lt. vom 1, Garde-Feld-Art: Reat per 10 Kour, Ke 0 und l ae (06 R Enn gEpTGia 23,00 Á | O Gotroid omariKt (Sehlneherickt), Weizen pr, Würz 822. O L ana Der Reichskanzler. “S Zas Wllerbögsie “Privilegium boi 2. Îovember 1881 wegen | Wee Siellung 1a onfto hes Rönse- zur Lehr-Batterie der Ark L 2 aüe _ 5 s z . S s 9 . C 4 125 . Z . » 0 » » Lu E 0 : , B } 1) i . f. , 4 Q 4 Z Back, por dienen Monat SHeO f, Por JANYRE LOVrUAT London, 19, Januar. (W. T. B.) E » 47,7—47,5 S E Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleiheseine des Feld-Art Reote! unte Entbinrung co Ba Dienstverbältaiß bei 23,65 t, per Februar-März 23,50 M, per März-Apri! —, per , An der Küste' angobotes 9 Weizenladungen. Wetter: S » 47,7—47,6 : Kreises Steinburg im Betrage von 300 000 ( dur das Amtsblatt der Lehr-Batterie der Art Schieß\cule, in das R s ted i April-Mai 23,30 M, per Mai-Juni 22,90 M, per Juni-Juli 22,70 A | Heiter. Havannazncker Nr. 19. 25, Flan. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 59 S. 446 bis 448, | rana t: Baron v. Buddenbr e "De L vou E S Oeleaaten per i090 Kilogramm, Gele. Ctx. Ktndigunys;x, Liverp6ol, 19. Januar. (W, T. B.) i } ' | Nud, Daron v. Quddenbrock, Pr. Lt. vom Feld-Art. Reat.

l, k: Ve A, : ausgegeben den 24. Dezember 1881; Nr. 6 in das Feld-Art R e ; 6, Winterraps #, Winteorziibuen «&, Sorimer- (Offizielle Notirungen:) Upland good ordinary 6%, Upland Generalvergammtlnmnczon. 3) das unterm 16. November 1881 Allerhöchst vollzogene Statut Ne das Feld-Art. Regt. Nr. 30, Minameyer, Pr. Lt. vom

rübson -— H. low middl. 63, Upland middl. 64, Mobile middl. 63, Orleans 4. Februar. Berliner Makler-Verein, Ord Gen.-Vers ; i Königreich Preußen. für die Deichgenossenschaft der Lindenauer Laache im Deichv " Feld-Art. Neal. Nr, 2 in das eld-Art. Nr. LL: Krefsner, Major per 100 Klage: Logo mit Fuze ——, hne Vat 2e por deres | Gefan” nal f h O midt Sb Orleans wid, “Gh, | 13. 9 Vorolnabank Mülkauson Thringen. 08. Gers: Se. Majestät der König haben Alergnäbigsi geruht: | K fien Manlenbunee Wers dard das Amfllat dee Knie ordent in das Feld-det, Mert. Ne. 16, Hactins, See, U von —————————————————————————————————————— = ien Mitälien unt den Enbittie Rit Ne e ttS| D'EL Ullebbhite Peidileaiim 08 A Navembes 1881 wata,: | De, f vom Felb-äct Ret: Nee 20 ie ias ate N s FMHEGLES, C IDOR Tate E Ä n T. Gie A T Ie T4 § V Biesterfeld:Wäsfensel (e, Gustav A po “8 lléucitinden istecliben Mitglied bee Baee eventueller Ausfertigung auf den Inhaber i lautender Anleibescheine in De Ä befördert. "ror H Pr. Ll u Se Regt E mus ep n Matis: ein Billet. Anfang 6 Ubr: Klon State Kinder die Hälfte. Tagesverkauf von 9—4 Uhr. | a. D. Cäsar Eugen Bernhardt Matthiaß (Pots- waltungsgerichts zu Frankfurt a. O. für die Dauer ihres | 550000 2 Rae zus vei Magdeburg bis zum Betrage von | Nr. 10, in das Fuß-Art. Regt. Nr. 8 verseßt. Kliegel, Feuerw.

L - : 500 000 Æ Reichswährung durch das Amtsblatt der Königlichen | Pr. Lt S F ; ¿ ; r w ;: ; cs c d: , S ite » e Z E N D h . Lt. vom Stab Di -Art. Brig. Feuerw. Hc Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen uud die Goldelse, oder: Der verzauberte Prinz, Sehr warm geheizt. dam). Hr. Bankdirektor Dr. jur. Gustav Riedel Hauptamtes am Sitze des leßteren zu ernennen. Regierung zu Magdeburg Nr. 51 S. 407 bis 409, Gier Lia L 0 e der 5, Feld-Art. Brig. zum Feuerw. Hauptm., ex Ci Nuf E N iel di ) 9 2 : des St. Just. Musik von Boieldieu. Tanz von Bildern von Wilh.

) L er; V 9 p rin “E L i Haupt, Feuerw. Lt. von der Oberfeuerw. Schule, Thirv, Fe Weihnachtsmärchen mit Gesang und Tanz in at (Görliß). 17. Dezember 1881; s ih Shule, Thiry, Feuerw. L E, P A ) Musi 9 Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor Anthony. Musik von A.

, p a Wiedeke. Die neuen Kostüme vom Obergarderobier Concert-Haus, Concert des Kgl. 1241 von Stranß. Zum Schluß: Das Urtheil des Ie Zur L Ai aut n Tho L 2 t E Or DRT U Paris. Tanz-Divertissement in Rococo von Paul W. Kutschersbeck. Die Mascbinerien vom Theater- Hof-Musikdirektors Herrn LUSC 0

0 4. c E: O

s & ————————————————— =

ent beträgt 4 4 50 4 Alle Post-Xustaltén nehmen Defleliuna M für das Vierte ljahr. Post-Anst h estellung an; |

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe- |

e Erbsen . s Speiseabohbner, weisse

N

Dos Abonnem

E E E s So E N a h d o T S R

e E

I ISEZ| al lll 5282| 228282254

j Insertiouspreis für dea Raum einer Druckzeile 30 »w, | Ir E } dition: SW, Wilhelmstr. Nr. 32. j

S

o 6

wwüsuwoerzaoaunaugaunguGs

8

S

S | SSSSS

40

80 60 50

20

e E e . e . 6 q o o a“ ® E

Q-S S D S M- S Wi: #0 M

C brd D pad puri D O D 1 O pet pan bund pan fun

A 8EBEARCcSEFOG

f D i

. . a“ ®

7 G

Ï L Lt, vom Art. Depot zu Cöln, zu Feuerw. Pr. Lts,, v. Gaert : : E 5 F as 5) Z öd e drivi en E 30 O A ag : s Fes d 2 y Morg 4 ge e 1 J Ut . e ALVep . LI \ r NnECr, -- Justiz-Ministerium. nT Ae eiste P T aim vont A E ven Dberst U B Stabe des ju. Corps, LRE zur ALTIRNA ; L È i A L A} N ALEE T ( „D S er Kretsanlethe- er Ge]chcasle der Inspektion der Festung8bauten zu Straßburg i. D, _ RUI)| 2 et Stebriefe und Untersuchungs-Sachen. Der Amtsgerihts-RNath Sch neller in Stallupönen ist [Gerte des Kreises Mohrungen bis zum Betrage von 170 000 ( | ¿zum Insvekt. der Z Fest Inspekt., An wai Oberst-Lt E n S * i ri j i; da : ia 0 A : Le 1 rent iy Neichswährun; s Amtsh x Könialicben Meate is T M L Albke t daz D E I O, Taglioni. Musik von Richard Wüerst. Anfang Raten W, i ooeet Ties F ZUGnas uo Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie-Concert. | Steckbrief. Gegen den Privatsekretair Albert an das Amtsgericht in Gumbinnen verseßt. e Veweyrung gur S E pr uben Regierung zu des Ing. Corps, kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte des 7 Übr. lee aVies Pyroted ni er Q. Wolters, le | 1, Theil, Ouverture zu „Athalia“, Mendelsfohn- Bernhard Carus, am 26. Juni 1844 zu Witten- Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts- ronge N N 004 Lr, Q. 18 4, ausgegeben den «Znspekt. der 3, Fest. Jnspekt., zum Inspekt. dieser Insp., ernannt. Schauspielhaus. 20. Vorstellung. Adrienne Be s di gin g A, S Die Bartholdv. Der Rattenfänger von Hameln, Fan- | berg geboren, ¡zulegt Skalißerstr. Nr. 54a. hierselbst gerihts-:Nath Fu ckel in Hünfeld mit Pension und dem Anits- | s agi 3 Alle, böte Vrivileai bee Ad Sai luis vit Morawe, Pr. Lt. und 1. Depot-Offiz, vom Train-Bat. Nr. 3, zum Lecouvreur. Drama in 5 Akten, nach dem Fran- alletarrangements vom Balle meister Bruës. Vas | tasiestück (nach Julius Wolff's Avcntiure), Heinrich | wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Untersucbungs- rihter Geyer in Drossen behufs Uebertritts in den Justize | 95,806 as euern Privilegium vom 12, Dezember 1881 wegen | Hauptm. befördert. Krumhaar 1.,, Sec. Lt. und Feldjäger vom S U Q as at Ganze neu in Scene gesctzt vom Direktor C. F. h Naviaila Q 2, | baft we Urk ATTA A E eure L y G V Ausgabe auf den Inhaber lautender Anlciheseine Seitens der Stadt | Reit. Feldiäger-Corvs Nerleih1 ines vom 12 Nyri -9 zösischen der Herren Scribe und Legouvé, frei bear- van Hell. Kasseneröf 3 Anfang 6 Ub Urban, Variationen a. d. Quartett D-moll, aus- | haft wegen Ur undenfälschung verhängt. Es wird dienst der Stadt Hambura. Insterburg im Betrage von 385000 4 dur das Amts Neit. Feldjäger-Corps, unter Verleihung eines vom 12. April 1872 beitet von H. Grans. In Scene gesetzt vom an I . ajjenero}fnung J, nfang Ì IT, geführt von 34 Personen, Franz Schubert. Ballet- ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter- In die Liste der Rechtsanwälte find eingetra en: der R önialich g P L x Tage A E / n Ur S Amtsblatt der datirten ec. Lts, Patents, zum Oberjäger ernannt. Caspar, Sec. Direltor Deck. Anfang 7 Übr. E R musik a. d. Oper: „Die Königin von Saba“, Carl | suhungsgefängniß zu Alt-Moabit Nr. 11/12 abzu- Gori à A E Dr. M ill V bei Dis dartbien H f A Fle - Lis 14 4 O zu Gum innen, Jahrgang 1882 Nr. 2 S. 9 Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 1, als Sec. Lt. und Feld- Sonntag: Opernhaus. 21. Vorstellung. Fernand Wilkelm-Theater. Sonnabend: 2. 28. M.: | Goldmark. 2. Theil. Im Sommer. Sinfonie | liefern. Berlin, den 17. Januar 1882, Der Unter- || Gerichts-Assessor Æ TUtler vei dem Lan gericht in z5lens- | bis 77 Gg en den ll. Januar 1882; E : jäger in das Reit. Fe!djäger-Corps verseßt. v. Bod dien, Sec. L. Cortez, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper | ea / L, Ote 9 in Wiinoll, Spacbim Naff, in 3 Abtheilun- | suhungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte 11, burg, der Gerichts-Assessor Simon, der Gerichts Assessor () die erhöcbste Konze sions-Urkunde vom 28, Dezember 1881, | vom Dragoner-Regiment Nr. 17, zur Dienstleistung bei des Erb- in 3 Mie S von de Joy, deutsch von Mav. Le E Land und Ster, (Novität.) gen. 1. Abtheilung: Ein heißer Tag, Allegro. Ie E 7 Wehlau und der Gerichte-Assessor Lustig bei dem Land- S LE Bau und Vetrieb einer Eisenbahn von Orzesche nah | großberzogs von Mecklenburg-Sch{werin Königliche Hoheit kommandirt. Musik von Spontini, Ballet von Paul Taglioni. fw dia t 8 A E me (: O, Un pet 11. Abtheilung: Die Jagd der Elfen, Allegro. (Ver- [3490] Oeffentliche Aufforderun geriht 1. in Berlin, der Gerichts:Assessor Kitzel bei dem Amtsblätter die Vberschlesishe Eisenbahngesellschaft, durch die Im Beurlaubtensta nde. Berlin, 14. Januar. von Fr. v. Poggenhuber, Hr. Beß, Hr. Fricke, Hr. Busse. Musik E Victve 5 bt "as [ammlung l Gifen, Io O Titania, die Jagd, | Fn der Untersuhungssache c./a Viattbias a B Amtsgericht in Lubliniß, der Gerichts-Assessor Mausen bei “U Königlichen Regierung zu Breslau, Jahrgang 1882, Nr. 2 gea P O Un e VROEEI,, Dec. R vom Garde-Füs, Landw. iemann.) Anfang 7 Uhr. E duiie l r d A a | Rüdkehr der en mit Vberon und Titania). | Genossen D. 5. 81 wird der “S udel i: dem Landgericht in Dortmund und der Gerichts-Assessor For ch e S7 Matin ag In A organ e e S | Sregl,, zu Pr, Lts, v. Shweiniß, Pr. Lt. vom 3, Garde-Landw. Scauspielhaus. 21. Vorstellung. Minna von | “ltmann: Frl. Josephine Pagay a. G.) I1I. Abtheilung: a. Efkloge, Larghetto; b. Zum S f Vandelsmaun t dom Q «j Unte D. (, ausgegeben den 13. Januar 1882, Regt. zum Hauptm., Frhr. v. Wrangel, Sec. Lt. von der Res S E S ° C “R , cbastian aus B m Landgericht in Justerhurg. x Kön en Regieruna 3 eln, Fah e “l ; e D D L Eb ULEj s Barnhelm, oder: Das Soldatenglück, Lustspiel E Grutekranz, Allegro. 3. Theil. Ouverture zur | Harz, man e meg En Ls bei De: Aae E S Ur: Vils: bai der E N S erung, Ju 15 LOR, Zahrgang 1882, Nr. 2 des Drag. Regts. Nr. 5, zum Pr. Lt., Mever, Pr. Lt. von der in-5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Ubr. Gerzmania-Theater. Sonnabend: Z. 1. M.: Cer! N 4 O Wagner. Notturno f. d. Dae seiner Vernehmung als Zeuge seinex jetzigen Amtsgerichts-Nath G rosser in Spremberg und der Notar Us E O E E Ne E E E Res, “e: D, Jun O Ras d rals G *._—* ] Cello mit Harfenbeglei ‘hobin, voragetrc E dar i Hs tary L l, v er 11, Neukranz, Hahn 11, Sartig, Tewis, Schoen- Valluer-Theater. Sonnabend: 3. 8. Male Des Abers Grab hinaus, von Hrn. Antoine Eng, Marcks anca A dtr guaOA zu den oben bezeichneten Akten an- Rösingh in Norden sind gestorben. berner, Lassar, Heß, Unger, L eltlof, Greiber / ò aven: 3. C. aic!: 9 ck n g d, m O Zzuze G @ F F , e O l v ZEBSS a i m in ¿aise aus der Suite Algerienne, Camille Saint- j / - s ; Böhme I, Lambrecht, Bache, Sch{wabe, Jungk, Hein- Der Jourfix. gat a ; e F G A N./M., den 17. Januar 1882, Personalveränderungen A » M Ü a R s M M Belle-4lliance-Thenter, Sonnabend: En- a8 Rauchen ift nit gestattet ónigliches Amtsgericht. D: S f m L Folk. Solee, Dir RERLO Sec. ‘Lis, von Wee Aantas Snf dd Victoria-Theater, (Direktion M Ernst, | semble - Gastspiel der Mitglieder des Wallner- : i Die Nummer 2 der Gesez-Sammlung, welche von heute ab Königlich Preußische Armee. ben Landw. Regts, S chö n, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts M G 9 l. e Q E v Da A e ç B [ 190 Cp » 5 Fa p , 4 [3] N E ï E S e N * 3 Sonnabend: 4. Gastspiel des Herrn Otto Devrien: | Theaters, Z. 67. M.: Kyriv—Pyriz. Posse mit Subhastationen, Aufgebote, Bor- zur Ausgabe gelangt, enthält uer s iven nungen, Beförderungen und Verseg ungen. Im | Nr. 24, Buble, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats, Lanbw. E E 1 eo Perrn Dlto Vevrient, | Gesang in 3 Akten von H. Wilken und Justi- Familien-Nachrichten ladunge deral E Nr. 8827 die Verfügung des Jusliz-Ministers, betreffend | aktiven Heere. Berlin, 10, Januar. v. D ewiß, gen. | Regts. Nr. 24, zu Pr. Lts,, Neumann, Bauer, Pr. Lts. von der m iglied des euverzoglichen Hosth aters in | nus, Musik von G. Michaelis. Anfana 7 Ubr. 2 Len. ini geu n. erg . die Anlegung des Grundbuchs für die Bezirke der Amts- v. Krebs, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr, 8, unter Beförder. zum | Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts, Nr. 72, Schneider, I: Ee S E (alc mit neuen Vekorationen, Sonntag u. folg. Tage: Kyri —P ri ; Verlobt: Frl. Clara Bruder mit Hern. Profes- [34 5] Jm Namen des Königs! erichte Glüdstadt Oldenburo und Bramstedt. Vom 16, ( as Pr. Lt, in das Ulan. Regt. Nr. 6 verseßt. 14. «Januar. Kru a Pr. Lts, von der Landwv. Inf. des 2. Bats. Landw. Negts. Nr. 73, neuer Ausstattung und neuen Kost : Ueb yrig Nf T ; luf den Ant s T 8 ck g ' 1 A v. Nidd Q N L Q : c : R A I NKolUmen: Ueber jor Dr. Paul Pfeffer (Freiburg i. Br.). Frl. | „Au! den Antrag des Tischlermeisters Amant nuar 1882 v. Nidda, Sec. Lt. vom Garde-Füs. Regt. , zum Pr. Lt., vorläufig | zu Pauptleuten, Bischoff, Trautmann, Sec. Lts. von der allen Zauber Liebe. Phantastishes Schauspiel S Amoene Hunrath mit Hrn. Pfarrer Eltze (Be- | Seifert aus Patschkau, als Vormund des minder- i S in 3 Aufzügen von Calderon, für die deutsche a d s i rent Gr.-Zünder). Freiin Magdalene von | jährigen Josef Rischer, erkennt das Königliche Amts- “AEIRT ee L M 2 übne bearbeitet von Otto Devrient. Musik von Böttcher's Instr, i Soirée im Stadt-Thea- Maltabn mit Hrn. Graf Bassewitz (Jvenack gericht zu Dttmachau dur den Gerichts-Assessor Königliches Gesez-Sammlungs-Amt., Pr. Lts, befördert. Erdmann, Major a. D., zuleßt Hauptm. u. “U 1: Déeselbe N y ter, Lindenstr. 43. Täglih von Abends 7 bis nah | Burg Schliß). Frl. Helene Rademacher mit Wißmann für Ret: r Bro en, fein. Thef im Gren, Regt. Nr. 4, unter Stellung zur Disp, mit Sonntag; Dic eibe Vorstellung. 9 Uhr. Ganz neu! 1, Aft. Das romantische Hrn. Pastor Otto Herdieckerhoff (Unna). Fr. Das Hvpotheken-Zweig-Instrument vom 13,/19. seiner Pens., zum Bez. Commandeur des 1, Bats, Landw. Negts.

: ohne Patent, Naue 1.,, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, v Dres- | Landw. Inf. desselben Bats., zu Pr. Lts M ô Sec. Lt v c Í - 188: +alen! ue 1, T Zegl, Nr. 9, v. L Lc « anf. de Dals,, zu Pr. Lts, Möller, Sec. Lt. v. d. Berlin, den 21. Januar 1882. ler und Scharfenstein, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, zu | Landw. Inf. des 2, Bats. Landw. Negts. Nr, 96, zum Pr. Lt. befördert. Altmann, Jacobi, Mever, Teiwbler, g Lts, von der Landw. Jnf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, zu Pr. Lts, 2/as Pppolhele 1 e 11 Woltersdorff, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 13, Schweden, genannt ¿Das nordische Italien!“ Ella v. Borberg-Zshorna mit Hrn. Seconde» us ed gelb, (, T 1820 fiber die auf Nr. R _Gühler es Eee, Lt, vom nf. Regt. Nr. 52, | zum Pr. Lt., Mert, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. 6 ° 2042 Zn}el Veland, orgholm, Gotland; Wisby's Lieutenant und Gesandtschaft8attacé Mar rei- em der iltwe Johanna Klein gehörigen zum Pr. Lt. befördert. v. Nathusius, v. umenthal, Sec. | Landw. Regts, Nr. 22, zum Rittm., Juretzki 11, Sec. Lt. von der Friedrich-Willrelmstädtisches Theater. hochberühmte Ruineuwelt, deutsches Werk, d. | herrn v. Burgk (Dretden Berlin). Sre Grundstücke Nr. 11 Lobedau von der Post Ab- 7 Uma Gun 6 E Cts, vom Drag. Regt. Nr. 6, Frhr. v. Reishach, Seconde- | Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 22, Bra nd, v, Gr ô- ‘Direktion: Julius Fritzsche.) Sonnabend : Zum | Vineta's Nachkommen gegründet. Fahrt d. d. Anna Babenzien mit Hrn. Gerichtsafsessor Joban- theilung 111. Nr. 4 an den Josef Nischer zu , Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen | Lt. vom Hus. Regt. Nr. 10, à la suite der betr. Reâtr. geitellt. ling, Sec. Lts. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. 3. Male, unter persönliber Leitung des Kompo- | Scheeren n. d, nord. Venedig. Stocholms | nes Joete (Rathenow Stendal). F Patschkau mit den Zinsen seit dem 1. Juni 1876 Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt unm N v. Asheberg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13, zum Hauptm. und | Nr. 62, Hofrichter, Sec. Lt. v. d. Landw. Kav. d. 1. Bats. Landw. nisten: Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten Glanzpunkte, Touristenfahrt zum lieblicen Hus- | Verehel it: Hr. Baumeister August Lupser mit abgetretene Theilforderung von 800 Thlr. oder 1) in dem Zeitraum vom 1, Zanuar bis einschließli 31, De- Gomp. Chef, Müller, Sec. Lt, von dems. Regt., zum Pr. Lt,, | Regts, Nr. 23, Frhr. v. Ketteler, Sec. Lk. von der Landw. Kav. des von Zell und Genée. Musik von Johann Strauß. | quarna- und randiosen Trollhättafall, Frl. Louise Kachler (Ebingen Stuttgart). 15910 „K wird behufs Bildung einer neuen Ur- zember 1862 geboren sind, 754 4, a i | Wolfinger, Sec. Lt. vom Inf. Negt. Nr. 65, zum Pr. Lt, | 2. Bats, Landw. Regts. Nr. 63, Carp, Sec. Lt. von der Ref. des Sonntag: Dicfelbe Vorstellung. rwald, Bergwerk, Landschaftsnatur von Nor- | Hr. Franz Graf Einsiedel Wolkenburg mit Frl. funde für fraftlos erklärt, und werden die 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei v. Blücher, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 17, zum Pr. Lk. Inf. Regts. Nr. 56, Löher, Sec. Lt. von der Res. des Hus. R land, Jemtland und Lappland. Das bestrickeud Gertrud Gräfin JItenpliz (Potédam). Hr. Kosten des Verfahrens dem Antragsteller aufe „„ äiner Ersaybehörde zur Musterung gestellt, befördert. Meier, Rittm., aggreg. dem Ulan. Regt. Nr. 14, als | Regts. Nr. 8, zu Pr. Lts, Korff, Sec. Lt. von der Landw. Kav. Residenz-Theater, Direktion: @. Neumann chöne Hochland bei Mondschcin u. Nordlichts- Hauptmann und Compagnie-Chef Fritz v. Blom- erlegt. : 3) si zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch Escadr. Chef in das Regiment einrangirt, v, Westernha gen, } des 2, Bats. Landw. Regts, Nr. 55, Supper, Sec. Lt. von der Sonnabend: Vorletztes Gastspiel des H Emiz | rone. E berg mit Fräul. Hedwig v. Unruh (Lagiewnick bei ntg Wit mann. feine endgültige Gntscbeidung erhalten haben _ A , | Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 94, zum Pr, Lt. befördert. | Res. des Inf. Regts. Nr. 63, zu Pr. Lts, Boettger, Sec. Lt. Thomas und der Frau Tho naS-Dambofore E 2, Malerische Orientreise von Konstantinopel | Welnau). Verkündet am 10. Januar 1882, und gegenwärtig innerhalb des Weicbbildes hiefiger Residenz sich auf- | Nocholl, Pr. Lt. vom Ulan. Negt. Nr. 6, à la suite des Reats. | von der Landw. Inf. des 2. Bats, Landw. Regts, Nr. B; zum Pr. 15, Male: Eine Beranügtza sr ise. er: Qm bis Jerusalem. Inneres der Sultanenstadt, | Geboren: Ein Sohn: Hr. Pastor Wahn gez. Bartsch, halten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen Gestellung in | gestellt, Schmidt, Seç, Lt. vom Drag. Regt. Nr. 23, unter Be- | Lt., Mübl hoff, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. 3 afte A. G Gori gung, neLtE, Ca n Moscheen, Bazare, Cafés, Serailgarten, Harem ¿Gt (Crossen bei Drahnödorf). Eine To@bter: Gerichtss{reiber. diesem Jahre entbunden find, bierdurch auf Grund des §. 23 der örder. zum Pr. Lt., in das Ulan. Regt. Nr. 6 versetzt. Eidckhoff, | Rats. Nr. 70, Haenish, Witting, Sec. Ls. von der Landw. Nr. 15, A P, Be SOICNES, UND U LNFIOR, (Novität /) | Reise nab Syrien; Palästinas den?würdize Stätten; | Hrn. Premier-Lieutenant Gottschalk (Wittenberg). E Grsay-Ordnung vom 28, September 1875 angewiesen: Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 42, zum Pr. Lt. befördert. Bahls, | Res. Landw. Bats. Nr. 86, ¡u Pr. Lts, Puttfarken, Sec. Lt. von E Jerusalems sehenswerthe Glanzpurkte. Hrn. Dr. Kraner (Prausniß bei Breélau).