1944 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- med Staatsanzeiger Nr. 28 vom 3. Februar 1944. S. 4

Zivilkammer Traunstein, Zimmer Nr. 38/1, auf den 23. März 1944, 9 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Landgerichts

zum Deutschen Neichsa

Berlin, Donnerstag, den 3 Februar

nzeiger und Breußzischen Staatsanzeiger

+ ÉORBSWHSWES N: S EOSM 6 aa T

Nr. 28

Erste Beilage /

1944

———

9.BVerlust-u.Fundsachen

Prozeßbevollmächtigten

4. Oeffentliche Zustellungen

(Fortseßung)

Traunsiein, den_25. Fanuar 1944. d 1 )0 Stüde det l j | Geschäftsstelle des Landgerichts. den Endnummern 61, 67, 77, ferner | und der dazugehörigen Zinsscheine mit der Frankfurt-Oder, gegr. 1870,

j d U Reds! 514, 714, Fälligkeit 2. Januar 1945 und folgende | Die Dividende für das Geschäftsjahr [29435] Oeffentliche Zustellung.

sar 4 è . M , Auf Grund des Gesetzes zur Verein- “gpensversiherungs-Aktiengesellschaft.

Ÿ [29434] Oeffentliche Zustellung. s 48 R. 22/44. j Anastasius

ohannisdorf

N Kreis. Neustadt, Westpr.,

mächtigter: Rechtsanwalt Wannow in

Versicherungs icherte Max Zsr 3, 10, 1888, eb. amt 17; B! lin-Charlottenburg, jeßt ist abhanden gekommen. des Dokumentes wird ' binnen zwei Monaten zeichneten Gesellschaft zu melden, andern- falls der genannte Versich hiermit für kraftlos erklär

München, am 28. Januar 1944.

ein Nr. 863 174, ael Weißler, geb. am und Gina (Regina) Sara | 1895, fr. Ber- | im Ausland, | Der Fnhaber | aufgefordert, sich bei der vorbe-

heitlihung des Rechts der Eheschließung und der Ehescheidung im Lande Oester- reih und im übvigen Reichsgebiet vom 6. 7. 1938 (RGBVI. T S. 80 ff.) klagt mit dem Antrage auf Ehescheidung die Ehe- frau Stanislaus Tutak, Leokardia geóv. Düsseldorf - Gerresheim, Owenstraße 15, Klägerin, Prozeßbevoll- Rechtsanwalt Düsseldorf,

Der Schrankenwärter Schenkowski (Eisenbahnersiedlung), Prozeßbevoll- [t Justizrat Dr. oppot, klagt gegen seine Schenkowski Aufenthalts“ und Schul-

t der Sypothe- Grundhuche von

den Endnummern 71, 73, fecner 065, | anstalten, der Länderbank Wien | Gesellschaftskasse zahlbar. # 265, 565, 665, 765, 865, 9656. A.-G.,, Wien, und deren Zweig- f

is den Endnummern 64 69 82 Nowatkowski,

2937 als das Land Sachsen nicht vorhauden | wohuhast gewesen in Bexliu-Chars- | [ A Gs) E Blatt 203] ist. Der N besteht in g E LOEETGTY, S Bea L s A é: L E 2 ae d M E A : Mf At A4 Mr 2 Va 20 dr ns vas ichs für Ch emniß-Borna lasses des am 22. 3. 1943 verftorbenen | thekenbrief über die im Grundbuch von a : S E n mtf s E SEnlnthaben R etwa Matlers früheren Bankdirektors Karl De en ¡N Dos | M S E S 1900 L Brackro, zulegt wohnhaft gewesen in | 1496 in Abt. 111 Nr. 1 für Frau Mar- i ein neuer Hypothe N Hypotheken- Amtsgeriht Chemuig, Abt. 78, Berlin-Charlottenburg, Stesfeckstr. 18 | garete Spiesedcke_ Ver. 2 eumann Lie . den. Hierdurch: ist tet alte Hypott - den 22. Januar ‘1944. 79 F. 46. 43 —, 4, Rechtsanwalt Dörfer in Ragösen Kreis auG-Bezzig ür die ; bricf kraftlos us A Januar 1944 Dr. Hugo Banneiß, Berlin W 50, eingetragene Hypothek von 5000,— &M tas eti i dénectht its {29309] Oeffeutliche Auffoxderung. Tauengienstr. 16, als Pfleger dés | für kraftlos erklärt. N ete 4 VI 14587. Der Fleischermeister Nachlasses des am 15, 11. 1941 ver-| Bktandenburg (Havel), L A f : Wilhelm Seeger ist am 6. Juli 1937 zu | storbenen Studienrats a. D. Friy Das Amtsgericht. Det, [29381] Maurer Wilhelm | Guben, seinem leßten Wohnsiß, ver- Beckmaun, zuleßt wohnhaft E 68 [29306] register Aufgebot. Der PVèaurer s Ï Auf storben. Da die bekannten Erben die Berlin - Wi mersdorf, E L 8 F. 17/43. Dur Ausschlußurteil A | GBELE 111. Gerhadshclgou 07 M g Erbschaft ausgeshlogen haben und wei- | bei Loyke 79 F. 42. 43 —, 5. Berli -| vom 18. Januar 1944 i ed j Ge Es E N ER I Inn, t |tcre Erben nit ermittelt worden sind, | anwalt Dr. a ps U g er 4 Tenbrief Wer bio Hd 4s Aga : Ol o E werden diejenigen, denen Erbrechte an | Grunewald, c Hubertusallee . "99 je Altstadt-Brandenburg Band 73 Blatt getragen 1904 über die im Grundbuche von Geb, dem Nachlaß zustehen, hiermit aufge- | Pfleger des Nachlasses des am 22. : 12458 in Abteiluna E Nr-49. r von A 1 | hardshagen Band Il Blatt 6 in Abt, IIT fordert, ihre Erbrehte bis zum | 1943 verstorbenen Hauptmanns Aa arie A 010 unter Nr. 2 für die Chefrau des | 16 April 1944 bei dem unterzeihneten |a. D. Fosef Theodor Neumann, | Landgericht:

unbekannten auf Ehescheidung aus § 49 digerklärung der Beklagten gemäß §60

F Ehegeseß. Die Beklagte vird zur münd-

E e L : : L es : Hy! i 23,43 Gut i ski den End ¿urn 52, 76, ferner 175, |G b 1. Juli 1944 zu beheben. Die | Vorstands und Aufsichtsxats ist di f GE : ats roböle, i bei | : Í beid in | eingetragene Hyvothek über 623,43 G.Æ en; ] Raczkowski, ent -ndnummern 52, 76, ferner 175, raz ab 1, Juli zu veyedven. ie orstands und 2? ufi ztsrats 1t die j Straßenbahnschaffners Heinz F s Gericht anzumelden; anderenfalls wird ees wohnhaft g jen mächtigter: ibren Ehe. erungsschein 275, 375, 476, 575, 775, 875, 975. Verzinsung der gezogenen Schuldver- | Dividende für das Geschäftsjahr 1942/43 Z

mann, Fabrikarbetter Stanislaus Tutak,

unbetannten Aufenthalts, Beklagter, —' des Rechtsstreits

F sihen Verhandlun 10, R 105/43 —, c Der Vorstand.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 10, kommer des Landgerichts in Düsseldorf mit der Aufforderung, bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- Verhandlungstermin steht am 5. April 1944, vorm. 9 Uhr, Saal 244, an.

Düsseldorf, den 25. Januar 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

: nmer des Land- M gevihts in Danzig auf den 31. März 1944, 10 Uhr, Zimmer 227, geladen forderung, sih dur einen Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- M treten zu lassen. Danzig, den 24. Januar 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

den Endnummern 15, 90, ferner 065, e am F. Januar 1944. erfolgt vom 5. Februar 1944 ‘an unter 165, 265, 465, 565, 665, 765, 865. er Oberbürgermeister. Abzug von 15% Kapitalertragsteuer Reihe Ÿ über M 200 Stücke mit den Dr. Kajpar. gegen Aushändigung des Dividenden-

Endnummern 07, 58, ferner O I

9 L S Bs : Der Versicherungsshein VE 2 039 917, lr, 617, 617, 817, 917.

| Herrn Erich Zinn, Babels- ist abhanden gekommen. Die Ur- Kraft, wenn nicht Einspruch erhoben

München, den 3. Februar 1944. chweizerische Lebensversicherungs- und Rentenanstalt.

mit der Au

ih durch eènen lautend auf

den Endnummern 46, 88, ferner 012,

funde tritt außer

treten zu lassen. binnen 2 Monaten

Ostpreußen

112, 212, 412, 612, 712, 812, 912. Der Vorstand. c) 4 % (fr. 6 %)ige Schles. Landsch. gesellschaften a Goldpfandbr, 1, Em. (Wertp.-Nr. [29414] [29416] d 21 042) (einzul. m. Bins\{ch. 15—20 Junstadt-Brauerei, Passau. Brauerei W. JFsenbeck & Cie. A.-G,, u. Ern.-Sch.): In gemeinsamer Sitzung vom 8. 1. Hamm/Westf.

Oeffentliche Zustellung.

3, R. 5/44, Die Ehefrau Herta Falk

Ï geb, Borchardt in Hannover, Herrens- straße6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts-

anwalt Söhl, Hannover, klagt gegen

ihren Ehemann, Kaufmann Erich Falk,

früher hier, jegt in Trenton, New Jer-

sey, USA, auf Grund des L 55 des

Ehegeseßes mit dem Antrage auf Ehe- |.

Die Klägerin ladet den Be- lagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den

den Endnummern 46, 61, ferner 040,

Der Hauptbevollmäch 240, 540, 940. 1. Aus dem Gewinn des Betriebs- | versammlungen vom 23. Dezember 1943

für das Deutsche Re Dr. Ru f.

Oeffentliche Zustellung.

Ehefrau Berta Kukowka aus Bahnhofstraße bevollmächtigter: Rehtsanwalt Tannert in Tarnowiß, klagt gegen ihren Ehe- mann, den Gastwirt Viktor Kukowka aus Tarnowiß, jezt unbekannten Aufent- halts, auf Ehescheidung aus § 55 des Deutschen Ehege}eßes. Beklagten zur mündlichen Verhandlung

« d F i 9 ) f 8 ivi L î A i e ( s s fi D i s s j Tarnowis, 5, Prozeß- en Enônummern 20, 63, ferner 000, auf das dividendenbexechtigte Aktien- | Gesellschaft gemeinsam beschlossen, id

300, 400, 900. kapital zu verteilén. das Geschäftsjahr 1942/43 eine ab 7. Fe-

6, Auslosung usw. von Wertpapieren

den Endnummern 01, 08, 38. “schäftsjahr 1943/44 wird die Landes- 5 % auf die Stammaktien und

den Endnummern 59, 78, 88.

Wir laden den

Laut Veröffentlihung im V. B.

des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowiy auf den 29, März 1944, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan- walt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. Kattowiß, den 29. Fanuar 1944. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Bayer; Regierungsanzeiger Nr. 25 . 1944 finden am 18. bruar 1944 Verlosungen der 4 % Kommunalanleißen von 1940 und 1942, Reihe [, statt. München, den 25, Fanuar..1944, Bayerische Gemeindebank (Giro-

5, Mai 1944, vormittags 11 Uhr, Zim- mer 213, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 24, Januar 1944 Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

wird der am

Reihe V über A 200 Stüe mit den | {haft bestellt. Die Dividende gelangt für die Aktien Eidnunmmern 48, 56, 65. Passau, den 29. Fanuar 1944, Nr. 1 bis 1750 gegen Einreichung des Reihe V1 über A 100 Stüdcke mit Der Vorstand, Gewinnanteilsheines Nr. 17 und für die den Endnummern 54, 82, 84. , E E ArEE E Aktien Nr. 1751 bis 3500 gegen Ab- Breslau 1, den 29, Januar 1944. (29415] Hinweisbekanntmachung. stempelung des Erneuerungsscheines

Schlesische R A La BOITEtion, Die Nummern der am 4. Januar zur Auszahlung:

ausgestellte

(29385] Oeffentliche Zuställung. Der Dolmetscher, jeßt Schlosser Wil-

Berli1 h Erika geb. Schlue in. Ober Sikte ein-| , A derer Erbe | Berlin-Wilmersdorf, Pariser Str. 15 | für kraftlos erklärt. i getragene Aufwertungshypothek über Ie R A ean E ge bei Swhablin 79 F. 47. 43 Brandenburg (Havel), 18. Fan. 1944. Abt. 55 3W,— Goldmark D, Der Îm- ailen ift L haben, Las dus dh otsverfadren f Das Amtsgericht : haber der Urkunde wird aufgefordert, i O OLE 944. Zwecke der Ausschließung .von Nach- A 10 f spätestens iu dem auf Dienstag, den | uben, e S Ee laubigern beantragt. Die Nah- | [29313] ; L Die T 5. Septenber 1944, 10 Uhr, vor dem L laßosäubiger werden daher aufgefor-| Altenkirch 128/80. Der Hypothe en- erloschet j uarterzeihneten Geriht anberaumten [39877] dert, ihre Forderungen gegen den Nach- | brief über die im Grundbuch von Al- Berli Ausgebotstevmine seine Nechte anzu- | “Ju Namen des Deutscheu Volles! | laß ‘der oben untex 1 bis 5 genannten ai l raf a Abt. A owi Abt. 555 4 melden und die Urkunde vorzulegen, Jn dem Ausgebotsverfahreu zum | verstorbenen Personen spätestens in | Nr. 8b für Martha Sara Bei on widrigenfalls die Kvaftloserklärung der | 2 hecke der Ausschließung von Nachlaß- dem auf Donnerstag, den 25. Mai | eingetragene Hypothek von 9000 E.Æ A S Urkunde erfolgen wird. Salder, den | säubigeru des am 23. Februar 1942 in | 1944, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten | nebst Zinsen ist auf Antrag des Ober- Herrma 24. Sanuar 1944. Das Amtsgericht. Essen verstorbenen Postangestellten Hugo Geriht, Amtsgerichtsplas, Zimmer | finanzpräsidenten l FI6 Die- H Johaunes Horster hat das Amtsgericht | Nr. 142, anberaumten Aufgebotstermin | Königsberg (Pr) für kraftlos M ärt. loschen. n [29382] in Essen duxch den Landgerichtsrat | bei diejem Gericht anzumelden. Die] Ragnit, den 14. Fanuar 1944. A C Reber die Hypothek von 8000,— 4, | Brenken für Recht erkannt: 1. Folgen- | Anmeldung hat die Angabe des Gegen- Amtsgericht. Komma etra: im Grundbarche von Wald- | den Nachlaßgläubigern werden thre an- | standes und des Grundes der Forde- i j eingetrageu im Grundhatche B n Die j zabern Band 1 Blatt 21 in Ab- | gemeldeten Forderungen gegen den rung zu enthalten. Urkundlihe Be- | [29433] Beschluß. | ist erlos teilung IIT unter Nr. 9, ist an Stslle | Nachlaß des am 283. Februar 1942 in weis\tücke sind in Urschvift oder in Ab- Der Erbschein, der über die Erbfolge Lj ; des bisherigen niht zu erlangenden | Essen verstorbenen Postangestellten Hugo schrift heizufügen. Die Nachlaßgläu- nah der am 12. September 1937 in E Hypothekenbriefes ein neuer gebildet. | Johannes Horster vorbehalten: Sell- | biger, welche sich niht melden, ronnen, Neisse verstorbenen Handarbeitslehrerin Abt, 51 j Mit der Bildung des neuen Briefes | fabrik Hoehl, Rüdesheim, Likörfabrik unbeschadet des Rechtes, vor den Ver: Klara Wolf aus Klein Briesen, Krets A 92 ist der alte kraftlos geworden. Luis Otte, Höxter a. d. Weser, Franz bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, | Neisse, am 31. Mai 1938 in 5 VI 129/38 Dio § / Amtsgericht Strasburg (Westpr.), Reddersen, Essen, Hermann-Göring- | Vermächtnissen und Auflagen berü- | ausgestellt worden ist, wird für kraftlos on t den 27. Dezember 1943. Straße 38, Hetines Würstchenfabrik, | sichtigt zu werden, von den Erben nur | exklärt. 5 VI 129/38. loschen. O Halberstadt, Edo Eden, Essen-Stadt- | insoweit Befriedigung verlangen, als | Neisse, den 26. Fanuar 1944. Beri) R wald, Hagelkreuz, Heinrich Wetzel, Greiz, fich nach Befriedigung der niht aus- Das Amtsgericht. Abt. 56 [29340] L S Anton Voigt, Essen, Hermann-Göring- | geschlossenen Gläubiger noh ein Ueber- Es haben Que S 927 BGB. be- Straße 68, W. Horster, Essen-Borbet, | schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder | [29312] B 50 antragt: 1. Der Gasthofbesiber Emil | Horbecker Straße 217. Il. Die übrigen | Erbe nah der Teilung des Nahlasses| Gemäß § 2361 BGB. Aktieng! Spitiler aus Krummnlinde-Borderheide, Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre | nur für den seinem Erbteil entsprechen- | 19. März 1940 Die Rathes in Lion des Be M. | Rechie - nah dèm Gesey . unberührt (gen Teil der Verbindlichkeit Für die | Mannkelà: 111 af Soldin de (jeßt vi Rathey in Litben, das Aufgebot dUL | bleiben, können, unbeschadet des Rechts, | [äubiger aus Vflichtteilsrechten, Ver- | gina Christina Ernst geb. Neubrand in von S Ausschließung _des Eigentümers des | vor den Verbindlichkeiten aus Pfliht- | mächtnissen und Auflagen sowie für die Mannheim-Rheinau E M UEEnDe prnatt Bl, | teilsrehten, Vermähtnissen und Auf- Gläubiger, denen die Erben unbe- | sein eingezogen und für kraftlos er- Frau] Aer am Bahnhof Vorderheide, lagen befriedigt zu werden, von den | chxänkt haften, tritt, wenn e sih nicht’ färt, da er unrichtig geworden ist. A R E Ucobeef s TC Min Home! Cuno a melden,“ nur der Rehtsnachteil ein, daß Mannheim, den 20, Fanuar 1944, Ab | ava E badi Ra Dr. langen, als sih nach Befriedigung der | jeder Erbe ihnen nah der Teilung des Notariat 3 als Nachlaßgericht.

‘Bekanntmachung,

niht ausgeshlossenen Gläubiger noh Nachlasses nux für den seinem Erbteil

A 24 Kathey in Lüben, das Aufgebot zur | „jy Ueberschuß ergibt. Auch haftet alen | cntsprechenden Teil der Verbindlichkeit | 77 Die Ausschließung des „Eigentümers des Nachlaßgläubigern, soweit ihnen nicht fler / L My loschen. Grundstücks Gläsersdorf Blatt 283, ihre Forderungen unter 1 vorbehalten | * Berlin-Charlottenburg, 17. 1. 1944.| 4a. VI. 1/43. A T1 Wiese an der Spvotte, 0,8930 ha groß. sind, nach der Teilung des Nachlasses Amtsgeriht. 79. Fn. Sam. 9, 43 “s Die Die eingetragenen Eigentümer, und jeder Erbe nur für den seinem Erbteil| i baden verstorbenen, z h erlosche1 zwar zu 1 der Gastwirt Eduard Kauf- | ntsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 99439] N aewesenen Volks\chul- A 13 TE una us Borderheide, zt 2 der (36- P 43/43.) ® Durch Ausschlußuxteil vom 11. Ja- | lehrers a. D. / bert B; Viertelbauer Gottlieb Becker aus Neu- | Essen, da Fanuar 1944. v S Sra der unter dem 7. Fanuar 1943 erteilte Die j dorf, werden aufgefordert, spätestens in Amtsgericht. der Kreissparkasse in Briesen Nr. 270 | Erbschein für kraftlos erklärt. Mitinh: dem auf den 4. April 1944, 9. Uhr, vor und 271 über je 83,97 M, ausgestellt | Wiesbaden, den 24. Januar 1944. A 16 dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 8, |== : für Alfred Siegfried trteb Marta Char- Das Amtsgericht. und D anberaumten Aufgebotstermin thre | [29302] _ Aufgebot. _ Nate: | Tobte- Dreibath in: Foftei, M, Bct Stadi s Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Cal Rechtsanwalt Aae a Westpr für fraftlos erflärt worden. | A R ‘al Ausschließung erfolgen wird. Lharlottenburg, Foachimstaler Str. 6, S z L ouan Odd Aera \ Amtsgericht Lübeir, 18. Fanuar 1944. | hat als Nachlaßpfleger nah dem am riesen, O N d. Oeffentliche und Wi 30. September 1943 verstorbenen, zu- S ° I A 30 [29378] Aufgebot leßt in Berlin, Friedrichstr. 247 aon. 6a Zuste ungen E 29378] 7 UfgeDoti. ft acmeienre S vf nto tf Anton | |29: # L 7 ä ¿ Die 2 Gemäß 8 8 der AV. d. RZM. vom | Wft gewesenen Aufgebotsversöhren zum| 8. F, 15/48. Dur Aussclußurteil | [29383] Oeffentliche, Zustellung. E 25. 2. 1941 Deutsche Justiz S. 310 Zwecke der Ausschließung von Nachlaß- | vom 18. Fanuar 1944 is das Spar-| 2 R 151/43.

Die

loschen. stück, welches in dem Gemeindebezirk Uhr, in Berlin C2, Neue Fried- | stellt auf den Ehemann der Antrag- | renberg, Am 5.

A 99 Homburg (Kreis Eupen) belegèn ist, ribitrage 7 L Stod Zimmer R be- | stellerin, den am 5. März gefallenen | Prozeßbevollmächtigter: deutsche für sih in Anspruch nehmen, aufge- stimmt. Die Nachlaßgläubiger werden | Oberleutnant Max Borell für kraftlos PHevog in Merseburg,

Die Y fordert, ihr Recht innerhalb einer Frist aufgefordert, ihre Forderungen spä- | erklärt. früheren KMriegsgefangenen * Johann delbach vou sechs Wochen dem unterzeichneten testens im Aufgebotstermin bei dem |, Brandenburg (Havel), den 18. Ja- | Gomenik, :. Zt. unbekannten Aufent- gaben Gericht anzumelden und glaubhaft zu | Gericht anzumelden. Die Anmeldung | nuar 1944. halts in Rußland, wegen Feststellung

A 97 machen, widrigenfalls das Recht bei hat die Airaabo des Gegenstandes und Das Amtsgericht. der blutmäßigen Abstammung ist neuer

Ble À der Anlegung des Grundbuchs nicht des Grundes der Forderung zu ent- j Termin zur mündlihen Verhandlung dur, L berüdsihtigt zu werden braucht. Die halten: urfundlihe Beweisstücke sind P vor die 2, Zivilkammer Gesellsd Fvist beginnt am 7, Februar 1944 und in Urschrift oder in Abschrift beizu- [29371] _ Bekanntmachung. j gerichts in Halle a S. dittgejell endigt am 19. März 1944. Diejenigen fügen Nachlaßgläubiger, die sih nicht| ®° F 7/48. Das Amtsgericht Ahr- 31. März 1944, 10 Uhr, Zimmer 78, „„Vederf Perjonen, welche benachrichtigt worden melden, fönnen, unbeschadet des Rech- | weiler hat am 26. Fanuar 1944 folgen- anberaumt worden heim/Té tand, daß das von ihnen in Anspruch tes, von ihren Verbindlichkeiten aus | de® Ausschlußurteil erlassen: Der klagte hiermit wandelt genommene Recht in das Grundbu | Ktsichtteilsrechten Vermächtnissen und | Brundshhuldbrief vom 16, Dezember Ladungsfrist ist auf 3 Tage abgekürzt. loschen. ausgenommen wird, werden von dieser Auflagen ‘berüsictigt zu werden, von | 1931 über 1200 Goldmark, eingetragen Halle, S., den 24. Januar 1944

A N | Aufforderung nicht betroffen. den Exben nuL insoweit Befriedigung | in Abt. IIT- lfd. Nr. 2 des Grundbuchs Die Geschäftsstelle des Landgerichts. A N Amtsgericht Malmedy, verlangen als sih nach Befriedigung von Mayschoß Art. 326 und in Abt, [T] E ;

Shtisia _Grundbuchanlegungsstelle Eupen. dér Kit ausgeshlossenen Gläubiger [fd. Nr. 1 des Grundbuchs von Katen- [29315] Oeffentliche Zustellung.

e B S M LAN Ueberschuß ergibt. Auch haftet | born Art. 216 für den früher in E 2 X 33/4. vén 4A [29376] _ Aufgebot. _ _| thnen jeder Erbe nach der Teilung des | weiler wohnhaft gewesenen, jeßt I | Herma in Alt Bieliz Nr. 367 hat um A F. 2/43. Die Ehefrau Jda Podlesny | Nachlasses nur für den feinem Erbteil | wanderten Handelsmann Fsidor Israel Scheidung dem Bande nach seiner am JUngerc geb. Krömmling in Ummendorf, Krs. | entsprehenden Teil der Verbindlichkeit. | Levy wird für kraftlos erklärt. 23. 9. 1934 vor dem r.-kath. Pfarramte Bons Haldensleben, hat beantragt, ihren ver- | Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrech- Amtsgericht Ahrweiler. in Noworodczyce mit der Apolonia ge- Eee ¡chollenen Ehemann, den Arbeiter | fen, Vermäthtnissen und Auflagen sowie bi borenen Oborewicz geschlossenen Enn, Friedrich Wilhelm Podlesny, zuleßt | für" die Gläibiger denen die Erben S i mit Urteil des früheren Krelsgerichts

De wohnhaft in Ummendorf, Kr. ‘Haldens- | unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sih| 3a Bie, 1025/47. Fn der Grundbuch- in Teshen vom 925. 5 39 rungsa1 leben, für tot zu erklären. Der be- nit melden, nut dox "Rechtsnachteil sache Biesdorf Band 34 Blatt 1025 ist a Uan Tisch. is Bett eschie- Bean zethnete Verschollene wird aufgefordert, | ein, daß jeder Erbe ihnen na der Tei- | der Hypothekenbrief vom 31. Januar been G E ULY gel) _Die 2 lih spätestens in dem auf den 22. Sep- lung des Nachlasses nur für den seinem | 1229 über die auf Biesdorf Band: 34 erin dobit Autertté alt unbekannt ist loschen. tember 1944 11 Uhr, vor dem unter- | Exbteil entsprehenden Teil der Ver- | Blatt 1025 in Abteilung [Il unter E f f A ) s P

B 417 zeichneten Gericht, Zimmer 6, anbe- bindlichkeit haftet 456. F. 439. 43 —. | Nr. 8 für die Märkische Haftpflicht- Wo Quas 0E a Tage der mit bes raumten Aufgebotstermine zu melden, | Berlin den 26. Januar 1944 Versicherungs-Gesellschaft a. G. in Ber- ochen gerehnet vom S E

Die widrigenfalls die Todeserklärung er- | Zas Amtsgericht Berlin, Abt. 456. [lin in Berlin W 8, Französische | Deröffentlihung zu diesem Antrage loschen. folgen wird. An alle, welche Auskunft A S s / Straße 33, eingetragene Darlehnsforde- Stellung zu nehmen und ) 1

B 87: Uber Leben oder Tod des Verschollenen rung von 6500 Goldmark gemäß §8 8 besondere zu äußern, ob die eheliche Aktieng zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- [29274] , Aufgebot. der Verordnung Zur Vereinfachung des Gemeinschaft . seit dem Scheidungstage

Die forderung, [patejtens im Ausgebots-| 1. Rechtsanwalt Eënst Mendrzyk, Grundbuchverfahrens vom 5. Oktober | wieder ausgenommen wurde, widrigen- erlosche1 termine dem Gericht Anzeige zu machen. | Berlin-Schmargendorf, Berkaer Str. 40, | 1942 (RGBLl 1 S 573) kraftlos gewor- falls dem Antrage stattgegeben werden

R L Erxleben, Kr, Haldensle eu, den \als Pfleger des Nachlasses des am den und éin neuer Hypothekenbrief ex- | wird.

EreR 24, Fanuar 1944 / 20. 1. 1939 verstorbenen Kaufmanns | tei[t worden. / Bieliß, den 22. Januar 1944.

| e Amtsgericht. Ernst Techow, zuletzt wohnhaft gewesen | Berlin-Lichtenberg, 20. Januar 1944. Das Amtsgericht, Frenz Peer | [N Berlin-Charlottenburg, Mommsen- Amtsgericht Lichtenbèrg, Abteilung 3 a, 4 Eid

a8 29875] A ole P 20 E A Grundbuchamt. [29317] Ladung. mechani 18 VTITI P 965/35, Am 6. 8, 1940 ist ch. ©Givangsverwalter Robert Schulze, Die Ehefrau Kreszenz Holderle geb. Kasper 3 am ¿A 12, 1882 in- Borna geborene | Berlin - Adlershof, Auguste - Viktoria - [29303] ; Bauer in Niederaschau, Hs. ; Nx. 58 Prokur / rbeiter Arthur Bruno Peter in Chem- |Straße 69 bei Dr. Baeske, als Pfleger | 8, F. 5/43. Durch Ausschlußurteil | (Chiemgau), Prozeßbevollmächtigter:

nig, Sandstr. (3, in Grafeneck ver- | des Nachlasses des am 31 5. 1942 ver- | vom 18. Januar 1944 ist der Grund- | RA. Fustizrat Scheuer in Rosenheim,

Göpn! Pa bier otlte aseblichen Erben fonn- storbenen «Fabrikanten Otto Pollmann, schuldbrief über die im Grundbuche aa gegen ihren Ehemann Konrad

1Syer nit ermittelt werden. Es | zuleßt wohnhaft gewesen in. Berlin- | von Plaue Band 21 Blatt 854 in | Holder \ werden deshalb diejenigen, welchen Wilmersdorf, Holsteinishe Str. 44 Abt. 11! unter Nr. 27 für Friedrich- | Firma A. Ortlieb, Tief- und- Beton- Erbrechte an dem. Nachlasse zustehen, 19 F. 31. 43 —, 3. Hauptmann a. D. Carl Conrad eingetragene Grundschuld | bau in Posen, z. Zt. unbekannten Auf- G aufgefordert, diese Rechte bis zum 3. 4. | ohannes Deves, Berlin-Lichterfelde- | von 1250,— &#ÆM für fEraftlos erklärt. | cnthalts, anf Ehescheidung aus 8 49 Um ; 1944 beim Amtsgericht Chemniß anzu- | West Chlumer Str. 3, a) als Pfleger Brandenburg (Havel), d 18. Fa- | des Ehegesetes

OÖhme, ( melden, widrigenfalls die Festite | des plasses des am 999 1048 A L ne8 egejeges.

bes Gel eihe …_rigensalls die Feststellung | des Nachlasses des am 22. 2 1943 ver- | nuar 1944 den Beklagten

of Gei rfolgen wird, daß ein anderer Erbe | storbeuen Friedrich Fikert, zuleßt | Das Amtsgericht. | handlung des Rechtsftreits

iesjährige Auslosung der Schuld- chreibungen der Elberfelder Stadt- 1926 hat am stattgefunden.

helm Lichtblau Coronelstraße 21, Proze ter: Rechtsanwalt Dr. helmshaven, klagt gegen die Ehefrau Farmilla Lichtblau

Wilhelmshaven, bevollmächtig-

Die Haushälterin Frau Jrna Féètter- g h lrfenau, Wil-

Wiesbaden- Biebrich, Hindenburgallee 187, Prozeß- bevollmächtigter: Adolph in Wiesbaden, klag «xFngenieur Waldomir Rio de Faneiro (Brasilien), nähere An- schrift nicht bekannt, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegeseßes vom 6. Juli 1938. Die klagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 14. März 1944, 19 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem ‘| Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ,„ vertreten 2a R. 19/44

Landgericht Wiesbaden, den 25, Fanuar 1944.

Oeffentliche Zustellung, 2 R. 87/43. Die Küchengehtlfin Gex- Wartheland,

vom Fahre 28. Januar 1944 ta ffentlihung der Ziehunags[iste er-

Düsseldorf, in der

Jun der Nachlaßsache des am 24. Januar 1942 zu Wies- eb, Hnihowa, un- ¿galls, mit dem An- ahre 1928 vor dem [{chka, i. Kaukasus rteien gem. 8 55

Rechtsanwalt

Regierung Jakob Friedrih wird Fettermann „Berliner Börsen WStandesamt in geschlossene Ehe der Pa ; des Ehegeseves zu scheiden und der Be- Mflagten die Kosten des Rechtsstreits Der Kläger ladet die FBeklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2, Zivilkam- Landgerichts in Oldenburg vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri Anwalt zu bestellen. öffentlichen Auszug der Klage bekanntgemacht. Oldenburg, den 26. Fanuar 1944. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[29278] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Jo- hanna Pinkes geb. Rietschel in Erlbach i, V.,, Schulstraße 25 Rechtsanwalt Oelsniy i. V,,

tandeszeitung“ („Wuppertaler

dite ena am 1. April 1944 ausgelosten Stücke schaftsfasse oder

[28784]. unserer 5% Anleihe von 1937 sowie bei der Deutschen Bank, (D IX/1 1/1 1944.) Kundmachung | der. im Vorjahr zur Rüzahlung un in Berlin, Dortmund, Leipzig, Düssel- über die dritte Auslosung von Schuldver-| Nennwert am 1, April. 1943 verlosten, dorf bei der Deutschen Bank, schreibungen der 4%igen Anleihe der | bisher aber niht zur-Einlösung vor-| ¡n Berlin und Bielefeld‘ bei der Stadt der Volkserhebung Graz vom | gelégten Stücke sind in der „Berliner Dreëdner Bank. Jahre 1940. Börsen-Zeitung“ vom 28. Januar 1944, | Hamm (Westf.), den 28. Januar 1944.

Am 3, Januar 1944 wurden nachstehend | Nr. 27, veröffentlicht. Brauerei W. Fsenbeck & Cie. A.-G. angeführte Stücke im Gesamtbetrag von Gotha, im Januar 1944. Der Vorstand. M 355 900,— zur Rückzahlung zum Thüringer Elektricitäts-Lieferungs- Nennwert ab 1. Juli 1944 ausgelost : Gesellschaft Aktiengesellschaft. [29331] Aufruf

Gruppe A über 100 A Nr. 54 Der Vorstand. zur Anmeldung von Aktien der 73 89 90 108 111 115 125 143 163 210 [29417] „Elektrobudowa“ AG. Elektromaschinen- 286 292 317 348 354 380 387 436 447 | R he B i-Schuck-Jaenisch baufabrik, Lißmannstadt. 457 521 546 547 551 563 572 602 607 Ge gar a8 sit Auf Grund von § 31 der Verordnung 630 640 654 700 790 814 839 849 855 x N

913 921 933 981 984 1006 1010 1022 1130 1149 1181 1184 1210 1243 1248 A 9 9 4 = T E E Q N 1a Ie An O 24 E haben „Vorstand und Aufsichtsrat die | 15. August 1941, RGBl, 1 S. 516, und A * Sa K c [4 3 - c z 10 aas Vos 1446 n 14 A für das Geschäftsjahr 1942/43 be- | Haupttreuhandstelle Oft zur Dur- 1874 1921 1976 2010 2024 2034 9076 | [chlossen. : : führung der Schuldenabwicklungsver- 2108 2174 2176 2178 2204 2206 9938| Gegen Einreihung des Gewinn- | ordnung (AO. Nr. 16) vom 8. Mat

2301 2302 2323 2374 2458 2468 2519 Me & f /49 tormitt ho Mang 2584 2627 2648 2674 2740 2761 2771 dende unter Abzug von 15 v. H. Kapi- | 108/42) werden hiermit die Aktionäre

uppertal, den 28. Fanuar 1944. Der Oberbürgermeister.

aunzuerlegen, J. V.: Dr. Landwehr.

Verhandlung

(29388] Schlesische Landschaft. i Pfandbriefauslosung. Die in dem nachstehenden Verzeich- angegebenen schaftlichen Nr. 21 040—42) 1944 gelost worden. Jnhabern zum 1, April 1944 zur Bar- g des Nennbetrages gekündigt. Verzinsung 31. März 1944, Die gekündigten Stücke sind mit den noch nicht fälligen Zins\cheiken, und den Erneuerungsscheinen einer ‘der nachfolgenden Stellen porto- frei einzuliefern: a) bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank zu Breslau in Breslau I, und thren Zweig-

Schlesischen (Wertpapier- 28, Tzanuar Sie wevden ihren

Zum Zwecke der

Pfandbriefe Zustellung

par E Fn Sachen der voll- erden die Pexsonen, die das Eigen | Aeubigetir beauttaat Es irh daher | kassenbuh der Städtischen Sparkasse in | jährigen, unverehelichten Hausange- tum oder ein Recht an einem Grund- A iéacboiatexmin au den 5. April 1944, | Brandenburg (Havel) Nr. 8567, ausge- | stellten Gertrud Schulz M Bad Die, 11 Uhr, Hradierwer

Rechtsanwalt

Ros Sa 26 =@ 9225 | talertragssteuer einshließlich | der ; D 118 A E E DEO O Kriegszuschlag ausgezahlt, „Elektrobudowa“ ÂG,, Elektromaschinen- Gruppe B über 500 £4 Nr. 16| F0hlstellen find: baufabrik, Likmannstadt, 93 46 56 99 104 108 116 119 134 173 Gesellschaftskasse, i aufgefordert, ihre Aktien bei dem unter- 177 186 201 210 233 239 248 328 347 Deutshe Bank, Mannheim und zeihneten kommissarischen Verwalter

trud Gluma Lindenstraße bevollmäthtigter:

348 350 351 356 379 391 405 434 454 471 619 626 658 662 663 675 681 711 723 : ; l 724 740 766 768 784 793 800 838 859 [29418] meldung die Aktien entwedêèr in Ur- 878 928 937 961 984 990 1007 1039| Laut Vorstands- und Aufsichtsrats- ry CUNTUYELREN A A Besitz 1045 1051 1056 1068 1100 1102 1107| beshluß vom 2. 1. 1944 zahlen wir dur „die _Pinterlegungsbe] Jerntgung 1115 1143 1145 1179 1183. auf unser Aktienkapital. von l. | einer LED [enan und, wenn die Hin- Gruppe C über 1000 #4 Nr, 1 211000 000,— für das am 20, 9, 1943 | terlegung im Ausland erfolgt, dur die 22 36 62 72 81 84 85 119 133 149 161 | abgelaufene Geschäftsjahr 4% Divis | Hinterlegungsbescheinigung einer als 170 171 196 211 248 250 263 292 321 | dende (im Vorjahr 3%). Die Aus- zuverlässig anerkannten ‘ausländischen 394 336 337 362 388 414 478 482 520 | zahlung der Dividende, exfolgt ab sofort | Bank nachzuweisen, in der die Ur- 524 754

3 R 141/43. Rechtsanwalt gegen thren Bergmann Gluma, früher in Essen, Dreher j unbekannten Aufenthalts, Be- klagten, mit dem Antrage auf Ehe- aus § 55 des Ehegesegzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts=- streits vor die Zivilkammer des Land- gerichts in Lissa, Wartheland, Hinden- burgplaÿ Nr. 4, 1, Stockwerk, Zimmer Nr. 112 auf den 28. April 1944, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- Prozeßbevollmächtigten vertreten zu - lassen. Lissa, den 25. Januax , 1944. y Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[29277] Oeffentliche Zustellur

/ Der Landwirt 1 Schulz, Balin, Amtsb. Niewiesz, Kr. 3t. bei der Wehrmacht Pro- Rechtsanwalt Dr. Birkholz in Kalisch, klagt gegen seine Ehefrau Amanda Schulz geb. Radke, zuleßt in Balin, Kr. Turek, jeyt un- auf Eheschei- dung und ladet die Beklagte vor das Landgericht in Kalisch, Hermann-Göÿ- Zimmer 111, 20. März 1944, 8,30 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Kalisch, den 25. Januar 1944. / Die Geschäftsstelle des - Landgerichts.

Prozeßbevollmäch-

Dr. Heinze in } klagt gegen ihren Ehe- nann, den Gardinenweber Werner Her- vert Pinkes, zulezt wohnhaft gewesen Schulstr. 25, Ober- Nhüßge. bei der Wehrmacht, z. Zt. unbe- annten Aufenthalts, aus § 49 Eheges. gen Ehezerrüttung, mit dem Antrage, e der Parteien aus Verschulden Das Land- Beklagten zur münd- Rechtsstreits

zugehörigen

n Erlbah i. V, Zwingerstr.

niedèclassungen;

b) bei der Generallandschaftskasse in Breslau 5, Schweidnißer S graben 17;

0) bei der Deutschen Reichsbank, Wert- ‘papierabteilung, in Berlin C 111,

sämtlichen Reichsbank-

d) bei der Deutschen Bank in Berlin W 8 und ihren Zweigniederlassun-

e) bei der Landschaftlichen Bank für Brandenburg (Central-Landschasts- Bank) in Berlin W 8, Wilhelmplatz Nr. 6, nebst ihren sämtlichen Haupt- und Nebenstellen. Einreichung

bitten wir, doppelte Abrehnungen und Nummernverzeichnisse (Nümmern arith- metish geordnet) beizufügen.

gekündigter briefe, die die Einlieferung bis zum l, Mai 1944 nicht bewirken, werden mit dem Pfandbriefrechte ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den bei der Landschaft zu verwahrenden Einlösungs- betrag verwiesen, für den vom 1. Fuli ab / Niederlegungszinsen Hinterlegungssaß

Verzeichnis

a) 4 % (fr. 8 %)ige Schles. Landsch.

, Goldpfandbr, 1. Em. (Wertp,-Nr, 21 040) (einzul. m. Zinss{ch. 19—20 u, Ern.-Sh.): i

- Reihe I übèr s 50 Stücke mit den Endnumniern 02, 40, 6. i Reihe 17 über (M 100 Stücke mit den Endnumytern 17, 19,

es Beklagten zu eriht ladet den ihen Verhandlung des Zivilkammer erihts zu Plauen (Vogtl.) auf den +8. März 1944, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sihch dur einen bei zugelassenen nivalt als Prozoßbevollmächtigten ver- reten zu lassen. lauen, den 26, Januar 1944. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

29316] Oeffentliche Zustellung. ‘5, R. 263/43.

or die 83.

878 889 897 902 928 959 979 998 1004 | Vorlage des .Gewinnanteilscheines. Anmeldung und die Voclegung der 1008 1011 1026 1029 1032 1054 1057 Braunschweig, den 26. Januar 1944, Aftienurkundên (oder der Hinter- 1082 1113 1144‘ 1145 1147 1160 1162 Pantherwerke Aktiengesellschaft. legungsbescheinigung) nicht innerhalb 1174 1209 1221 1260 *1265 1270 1294 Der Vorstand. der vorgesehenen Frist, so werden die

1298 1316 1327 1366 1393 1399 1413 1534 1559 1568 1575 1656 1665 1673 4 1737 1763 1878 1890 1893 1929 1932| Hofbräu A. G., Bamberg und Erlangen. Ing. Alfred Süßmann. 943 1970 2011 2079 2142 2150 2 ema i

2170 2176 2263 3210 2808 2316 2316 zustizministers vom 283. 12. 1943 haben | [29419]

2317 2322 2325 2345 2371 2380 2402 | Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen, | Arno & Moriz Meister Aktien- 2413 2442 2444 2450 2481 2483 2484| aus dem erzielten Reingewinn des | gesellschaft, Erdmannsdorf i. Sa, 2505 2515 2543 2609 2614 2617 2658 | Oeshäftsjahres 1942/43 von Reichs-| Ünsere diesjährige Hauptversamim- 2665 2667 2680 2727 2735 2755 2763| mart 97716,94 (N Æ 12958,8 im | [ung findet infolge der 2. Verordnung 2772 2793 2795 2801 2820 2834 2861 | Borjahr) eine Dividende von 4% zur | des Reichsministers der Justiz vom 2883 2894 2962 2966 2991 2993 2996 | Ausschüttung, zu bringen, wobei der | 23, Dezember 1943 über die Einschrän- 3003 3011 3025 3038 3079 3115 3121 | Gewinnvortrag mit @AÆ 35165,91 in fung von Mitgliederversammlungen 3123 3125 3126 3192 3195 3220 3286 | etwa gleiher Höhe des Vorjahres | nicht „statt. Die Dividende für das 3316 3321 3327 3339 3342 3356 3359| (NÆ 37 448,97) belassen wurde. 1 Geschäftsjahr 1942/43 ist durch gemein- 3370 3416 3426 3442 3476 3486 3489| Es werden demgemäß ab sofort na | samen Beschluß des Vorstandes und 3503 3561 3569 3584 3610 3672 3679| Abzug der Kapitalertragsteuer ein- | des Aufsichtsrates auf 5 % festgeseßt 3683 3688 3705 3707 3709 3732 3735 | {ließli des Kriegszuschlages die für | worden deren Auszahlung unter Ab- 3761 3784 3800 3813 3917 3958 3959 | das Geschäftsjahr 1942/43 fälligen Ge- zug von 15% Kapitalertragssteuer 3974 3985 3995 4008 4010 4058 4065 | winnanteilscheine Nr. 18 zu den Aktien | gegen Gewinnanteilshein Nr, 10 ab 4068 4111 4115 4116 4312 4313 4327| Nr. 1—2500 bei der Gesellschaftskasse | 1 Februar 1944 bei

s Die Antragsgeg-

Frau Gertrud Bory- Taag tin Potsdam-Babels- Perg, Auguststr. 1a, Prózeßbevollmäch- Migter: Rechtsanwalt Mielenz in Pots- am-Babelsberqg, lagt gegen den

Aufenthalts,

Lindenstraße ring-Str. 13, Schuhmacher Fwan Vabelsberg, jeßt unbekannten Aufent- alts, wegen Ehescheidung mit dem ntrage auf Scheidung der Ehe und für allein s{huldig zu

echtsstreits aufzuerlegen, erin ladet den Beklagten zur münd- hen Verhandlung des Rechtsstreits or die Zivilkammer 2b des Land- Lindenstraße , Zimmer Nr. 37, 44, vorm. 9 Uhr, Aufforderung, sich durch einen m Gericht zugelassenen Rechts- zeßbevollmächtigten ver-

Berantwortlih für den Amtlichen und Nichtamt- lihen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. S chlan ge in Potsdan

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redafktionellen Teil:

Rudolf Lanvys\ch in Berlin 8W 68 ßishen Verlags- und Druteret GmbH. Berlin

Eine Beilage

Pveis diesex Nummer: 20 F

e, Maschinist beider Tis r. 54/55, Stockwerk I

Uf den 27, April 19

4335 4389 4397 4430 4440 4443 4446 | oder bei den nachstehenden Banken: unserer Gesellschaftskasse,

4457 4479 4505 4527 4589 4592 4655| Bamberg: Bayerishe Hypotheken-| dem Baukhause Bayer & Heinze in 4692 4708 4721 4752 4792 4800 4801 Und Wechsel-Bank, Chemniß und Leipzig,

4876 4917 4941 4945 5012 5015 5048 München: Bayerische Hypotheken-| derx Allgemeinen Deutschen Credit- 5053 5058 5065 5071 5086 5188 5202 und Wechsel-Bank, Anstalt in Leipzig odex deren 5206 5214 5239 5246 5275 5286 5292 Deutsche Bank, Zweigniederlassungen und

5317 5340 5352 5359 5360 5363 5497 Bankgeschäft Georg Eidenschink, der Chemniger Girobank K.-G. in 5512 5520 5525 5532 5534 5535 5557| Berlin: Bayerishe Hypotheken- und Chemnig

5604 5634 5659 5679 5685 5687 5795 Wechsel-Bank, erfolgt. Gleichzeitig sind auch die Er- 5856 5872 5877 5883 5887 5985 6008 Deutsche Bank, neuerungs\cheine zwecks Ausgabe neuer 6027 6033 6042 6045 6047 6392 6410 Reichs-Kredit-Gesellshaft Aktien- Gewinnanteilscheinbogen ckmit einzu- 6425 6452 6467 6484 6489 6515 6552 gesellschaft reichen. :

Drueck der Preu ; Stücke mit

Klägerin ladet fernex 0483, j

Á ? wa 3 mündlichen [t als Pro

tey zu lass Potsdam, den 19. Januar 1944. le Geschäftsstelle des Landgerichts.

Endnummern 19, ; 148, 248, 448, 548, 648, 748, 848, 948, Reihe I1V über {A 1000 Stücke mit den Endnummern 04, 41, 61,

6567 6568. j zur Einlösung gelangen. Erdmannsdorf i. Sa., -den 25. Fas- Die Besißer der 4zezogenen Stüde Bamberg, den 3. Februar 1944. nuar 1944. werden aufgefordert, die Kapitalbeträge Der Vorstand. Der Vorstand. ausgelosten Schuldverschreibungen Leibner, v, Nostig, stellv. Reupert,

E Taae Tra aven E Ir WEnA a

Reihe V über &A 5090 Stüte mit gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen | [29322] Ostquell-Brauerei A.-G,,

b) 4 % (fr. 7 %)ige Schles. Landsh, | nebst Erneuerungsscheinen bei der Credit- | 1942/43 ist auf M 30,— für je einen E Goldpfandbr, 1, Em. (Wertp.-Nr. | anstalt-Bankverein in Wien und | Gewinnanteil festgeseßt und gegen Rück- E 21041) (einzul. m. ZBins\ch. 15—20 | deren Zweiganstalten, dem Hypo- | gabe des 13. bezw. 8. Dividendenscheines /

u. Ern.-Sch.): theken- und Creditinstitut in Wien | unter Abzug von Kapitalertragssteuer Reihe T über A 5000 Stücke mit A.-G.,, Wien, und deren Ziwweig- | und Kriegszuschlag ab sofort an unserer

Reihe 11 über A 2000 Stücke mit | anstalten, der Landeshypotheten- | [29412] i i : s S— anstalt sür Sieiermart m Graz und | Uelzener Bierbrauerei-Gesellschaft. Reihe 111 über # 1000 Stücke mit lder Steiermärkischen Sparkasse in Durch » gemeinsamen Beschluß des

Reihe IV über A 500 Stüce ' mit schreibungen hört mit 30. Zuni 1944 auf. auf 7% festgeseyt. Die Auszahlung

sheines Nr. 36 bei den Filialen der

Commerzbank A.-G§, Hannover und

Uelzen, und bei der Gesellschaftskasse. Uelzen, den 29, Fanuar 1944,

Reihe V1 über A 100 Stücke mit

Reihe 1 über A 5000 Stüde mit | 1944 beschlossen Vorstand und Aufsichts- |- Gemäß § 4 der zweiten Verordnung rat: i Uber die Einschränkung von Mitglieder-

Reihe [1 über M 2000 Stüde mit | jahres 1942/43 eine Dividende von 4 % | haben Aufsichtsrat und Vorstand der

Reihe 111 über &A 1000 Stücke mit | 9°. Als Abschlußprüfer für das Ge- | bruar 1944 zahlbare Dividende von

Reihe TV über A 500 Stücke mit buchstelle für Brauerei Weihenstephan 6 ?% auf die Vorzugsaktien G, m. b. H, WVirtschaftsprüfungsgesell- | zu verteilen.

1944 zur" Rückzahlung zum Nennwert in Hamm (Westf.) bei der Gesell-

Entsprechend der 2. ‘Verordnung über | über die Abwicklung der Forderungen die Einschränkung von Mitgliederver-| und Schulden polnisher Vermögen sammlungen vom 23, Dezember 1943 (Schuldenabwicklungsverordnung) vom

Verteilung einer Dividende von 5,5% | der dazu ergangenen 5. Anordnung der

anteilsheines Nr. 12 wird die Divi- | 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 4

Kaiserslautern. binnen einer Frist von drei Monaten Kaiserslautern, 22. Fanuar 1944. Frif

9 KOK NAD E 2 nrr Ko R vom heutigen Tage an anzumelden, Jaa E N O O7 L OUs Der Vorstand. Die Aktionäre haben mit der An-

587 593 601 628 646 686 690 710 | bei der Deutschen Bank Filiale Brauns- | kunden genau zu bezeichnen sind (Nenn- 786 805 817 827 829 837 867 871 |schweig und der Gesellschaftskasse gegen | betrag, Stücknummer). Erfolgen die

S Aktien für kraftlos exklärt werden. [29413] # Der kommissarische Verwalter:

Gemäß § 4 der Verordnung des

\