1944 / 76 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1944 18:00:01 GMT) scan diff

A6 Lai f ES

P: Al E S A E P C R

CMEZ iei B A

E E r E Rep 2E

P Er Ea Eta Er

zii E E

P ae ian ae Bau r M arer errn De I

Ee

Perier AR dae 0D V

*

Erste Beilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 30. März 1944. S. 2

2, Zwangsversteigerungen,

1, UntérsuGungs- und Sträfsachen. *3, Aufgebote,

4, Oeffentliché Züstellungén, 54 Verlust- und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7, Aktiéñngesels{chäften, 8, Kommaniditgesellschasten auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

Öfsentliher Anzeiger

10, Gesellschaften m: ÿ: Da 11, Genoffenschaften, 12. Offene Haudels- und Kommanditgesellschaften,

13, Unfall- und Fuvalidenverficherungen, 14. Deutsche Reichsbank und © antausSweije. 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

[31501] Aufgebot.

T 27/44/5. Auf Antrag dés Karl Pautritsch, Verwaltungsfühxer des Gem.- Lagers Lièzen, wird das angeblich béim Brande der Verwaltungsführerbaracke am 29. 2, 1944 vexbxannte Sparkassettn- buch dex Steiermärkishen Sparkasse in Graz Nv. EB 68477 über R Æ 5070,09, lautènd auf Karl Pauritsh, aufge- boten. Dex Fnhaber dieses Sparkassen- buchès vird - aufgefordert, es binnen sechs Monaten vom Tage dexr Kund- machung des Aufgebotes bei Gericht vórzuweisen. Auch * andere Béêttäiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antvag zu erheben. Sonst würde dieses Svarkassenbuh nah Ablauf dieser Frist für kraftlos exklärt werden. Landgericht Graz, Nelkeitgasse 2, Abt. 4,

am 18, März 1944.

[31783] Aufgebot.

Dex Fabrikant Georg Fansen in Bad Harzburg, Nordhäuser Str. 12, vertreten durch Rechtsanwalt Becker in Hautnover, (Gellertstr. 14, hat das Aufgebot folgen- der aht Wechsel über je 200 M, sämtlich ausgestellt am 15. März 1937 von Conrad Nolde in Herne, Bezogener: Hermann Ritterswürden in Essen, fällig äm 15.6. 1938, 15; 8,1938, 15, 10. 1938, 15, 12. 1938, 16. 2. 1939, 15. 4. 1989, 15, 6. 1939 und 16, 8, /1939, béanträgt, da sie durch Feindeinwirkung vernichtet seten, Der-, bezw: - die Juhabrx derx Wechsel werden aufgefordert, spätestens in dent auf den 13. Oktober 1944, vör- mittags 19 Uhx, vox dem unterzei(h- neten Gericht, Zweigertstkr. 52, Erd- acschoß, Zimmer 30, anberaumten Auf- gebotstermine thre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung dex Wechsel éxfölgeit wird. 30 F 138/44.

Essen, den 18, Mävz 1944.

Amtsgericht.

[31888] Aufgebot,

Dex Hilfsarbeiter Heinxrih Hagedörn áus Etdinghausent Nx, 168 hat das Auf- gebot des Hypothekenbriefes bezüglich der im Grundbuch von Eidinghausen Band 23 Blatt -967 eingetragenen Post Abt. 111 Nr, 1 im Betrage von 690,— Reichsmark ‘(sechshundert Reichsmark), (Gläubigerin, Sparkasse des Amnttes Rehe zu Werste, beantragt. Dex Ji- haber der Urkunde wird . aufgefordert, spatestens in dem auf den 23. Funi 1944, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht, Zimmer Nr. 18, änbck- raumten Aufgebotstermine seine: Rechte anzumelden und die Urkunde / vörzu- legen, widrigenfalls die Kraftloserfklä- runq der Urkunde exfolgen wird,

Bad Oeynhausen, den 25. März 1944. Das Amtsgericht,

E I R

rp v [31892]

Das Amttsgeriht Miesbach erläßt den folgenden

Beschluß. F 1/43, D& Landwixt " Johann LeGner in Bichl, Gde. Hausham, -hat den Antrag gestellt, das Aufgebot des

Hyvothekbriefes vom 22. 12, 1931 über 4000 G, eingetragen auf dem An wesen des Antragstellers H.-Nv, 94 in Bichl zugunsten des Arbeiters Fosef Lechner in Schweinthal, zu xlassen. (Grundbuh. für Hausham Bd. X Bl. 562 S, 572) Dex Juhabex diesex Uxrfunde wird däher aufgefordert, spâ- testens n dem auf Vienstag, den 94, Oktober 1944, vorm, 9 Uhr, Zim mer 7/1, vor dem Amtsgericht Miesbach anberauntten Aufgebotsterntin stine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erflärung dexselben erfolgen wird (& 962 ff. ZPO)).

Miesbach, den 22. März 1944. Lehner, Oberamtsrichter.

Ier

[31839] Aufgebot.

2 4/44 Die - Vitve Emma Bundke, geborene Vielwog, aus Tveu- städt (Zduny), Neuer Ring 210, ver- treten durch den Justizoberinspeftor Erdmann Bundke in Neisse, O.S,, Entmannftraße 5 Il, hat das Aufgebot um Zwecke der Ausschließung der Eigentümer des“ Grundstückes voit Aduny. Band XV, Blatt 716. Müller Carl Wilhelm Bundke und dessen Ehe- frau Mathilde, geb. Augusto, béan- raat. Die genannten Eigentümer erden auf dert, ihre Rechte spätke- stens im Aufachotstermin am 1. Funi 1944, 19 Uúr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 19, anzuntelden, vidrtagenfalls ihre Auss{hließung ec- | 4 s 1 erde

Krotoschin. den 18. Môöxz 1944.

M h

Das Amtsgericht.

for

in Erbe des am 10. Oktober 1942 BRerlin Friedrichshagen, Wilhelm l 9, verstorbenen Schuhmacher- meisters Albert Rößler und der am nber 1912 in Bexlin-Köpenick, raße 92, verstokbenen vêrwit- weten Rentnèrin Luise genannt Elise Charlotte Böricke geborenen Wolff

4a VI, 574. 42 und 4a VI. 740, 42,

niht ermittelt worden ist, werden dite- jenigen, denen Erbrechte an den Nach-

lössen zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Funi 1944 bei dem unterzeichneten Gericht anzu- melden, andernfalls wird festgestellt werden, daß- ein anderex Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Köpenick,. 17. März 1944.

[31889] B6schluß. VI, 6. 44 (Ba.). Am 7, März 1944 ist

der staatenlose, an 1, 1.1889 in Schubo- lin am Don (Rußland) geböreite Ar- beitex Wassil Walkow in Klein-Ziescht, seinem leßten Wohnsiß, verstorben. Erben nicht zu ermitteln sind, werden diejenigen, die Erbrechte haben, auf- gefördert, diese Rechte bis zum 6, Juni 1944 beinmt Amtsgeriht Baruth anzu- melden. Sonst wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als dex Preu- Fische Fiskus nicht vorhanden ist. Dex reine Nachlaß - beträgt 2000,— bis 3000,— A.

Baruth (Mark), den 27, März 1944. *Amtsgericht,

[31893] Exbèn gesucht!

Jn : einer Nachlaßsachè werden «die

Geschwister der zuleßt in Wuppertäl- Barnten wohnhaft gewesenen, dort vor längeren Fahren. verstorbenen Ehefrau August Dassel, Hélene geb. Kotte öder Knoche, ersucht, sih bei dent Unterzeich- neten zu melden. Auch Kinder solcher Geschwister kommen in Fräge.

W.-Elberseld, den 15. März 1944.

Der gerichtlich bestellte Nachlaßpsleger:

Dr. Friedrichs, Rechtsänwält, W.-Elberfeld, Briller Straße 168.

[31891]

42 P 90/43. Durch Auss{lußurteil

des unterzeihneten Gerichts vont heutigen Tage ist der 4'/2 % (früher 7 %) Gold-Hypothékenpfandbrief, Emis- sion V1 Buchstabe Þ Nr. 0439 der vorm. Leipziger Hypothekenbank über 1000,— (Goldmark für kraftlos erklärt.

Amtsgricht Dresden, Abt, 1, den 24. März 1944.

31781] Bekanntmachung.

Dex über die Hypothek Blatt 1105

Beuthen Abteilung 111 Nr. 4 gebildete Hypothekenbrief ist in Verlust géräten. Der Hypothekenbrief ist dur die Ein- txagqung des Ausschlusses dex Brief bildung bei dieser Hypothek für kraftlos cxflärt,

Beuthen, O. S., den 16. März 1944. Das Amnttsgertcht.

[31840]

Durch Ausschlußurteil vom 23. März

1944 sind: 1, der Hypothekenbrief über die für die ev, Kirchengemeinde in Kuckekxneese auf Kuckerneese Bl. 615 Abt. 111 Rx. 1 eingetragenen Auswer- tungshypothek von 624,79 A "und

das Sparkassenbuch der Kreisspar-

fasse dex Elchntiederung, Zweigstelle Kuckerneese, Nr. 6298, ausgestellt für Frau Charlotte Stankat geb. Mieletz in Schakendorf, für kraftlos exklärt worden.

Kuekerneese, den 23. März 1944. Amtsgericht.

[31841]

Durch Auss{chlußurxteil vom 23, März

1944 ist der Hypothekenbrief über die für den Amtsvorsteher Otto Schmer- ling in Rauterskirch und desseit ver- storbene und von ihm beërbte Mutter Wilhelmine Schmexling geb. Sontmerx auf Alt Sellen Bl. 80 Abt, Ill Nx. 12 eingetragene Aufwertungshypothek von 812,50 (&.Æ für kraftlos erklärt worden.

Kuckerneese, den 23. Mävz 1944, Anttsgericht.

[31838]

Durch Ausscchlußurteil des unterx-

zeichneten Gerichts vom 16. März 1944 ist auf Antrag derx verehelichten r e halter Annemarie Harder in Bvéskait, An den Kasernen 5, des Kaufmänns Horst Hardérx, ebenda, zur Zeit béi der Wehrmacht, und des Postfacharbeiters Hermann Harder, ebenda, zur Zeit bei der Wehrmacht, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinhard Zimmer, Breslau, Museumplab 6, der verloren- gegangene Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Breslau, Fnnere Stadt, Band 68, Blatt Nr. 2268 (früher Band 4, Blatt Nr. 147) in Ab- teilung 111 unter. Nx. 33 C b füx die Antragsteller eingetragene, mit 10 % jährlih vom 30. April 1930 ab ver- zintslihe Grundschuld “von 13 673,15 (Goldmark fitr- kraftlos erklärt worden. (54 F 62/43.)

Breslait, den 16. März 1944. Amtsgericht. : U

[31775]

Durch Beschluß des Amtsgerichts

Berlin vom 14, März 1944 ist der Tod des Ansiedlers Tobias Wildermuth, ge- boren am 2. Juni 1883 in Lichtental (Bessarabien), festgestellt wordén und als Zeitpunkt des Todes der 30, April 1917, 456 T1! 200, 48

Berlin, den 14, März 1944. Das Amtsgericht Berlin.

[31890] ; . Duxch Beschluß vom 21. März 1944 ist der Feldwebel Hermann Emil Breitenbach, geboren am_ 18. Septent- bex 1917 zu Jnsterburg, Östvr., für tot exklärt und als Zeitpunkt des Todes der 11, Dezember 1942 festgestellt ivorden, 450, 254. 43,

Berlin, den 21. Märg 1944, Amtsgericht Berlin,

4. 9effenlliche Zultellungen

[31788] Bexichtigung. i Dex Teriiin in der Ehescheidungs- sahe Schwebius findet am Freitag, den 12, Mai 1944, vorm, 9/2 Uhx, vox der Zivilkammer des Land- gerihts Zweibrücken statt. Zweibrücken, den 22, März 1944. Landgericht. Geschäftsstelle.

[31842] Oeffentliche Zustellung.

3 R. 36/44. Die Ehefrau Ferdintandé Meyex geb. Mörs- in Neheim-Hüsten, Kapellenstraße Nr. 12, Prozeßbevoll- niächtigter: Rechtsanwalt Widekind in Arnsberg/W,, klagt gegen ihren Ehce- mann, Arbeiter Heinxich Meyer, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, früher“ in Neuhaus bei Paderborn, auf Eheschei= dung aus. § 55 des Ehegèseues, Die Klägerin ladet den Beklägten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Land- gerihts in Arnsberg/W. auf den 2. Juni 1944, vormittágs 10 Uhr, mit dex Auf- fordeätng, sich durch einen bei diesent Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten "vertreten zu Gl

lrnäberg, den 21, März 1944.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. [31894] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Katharina Spirrä geb. Máakowska in Frankfurt/Odèr, Bäth- gasse 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. von Breska in Frankfurt/ Oder, klagt gegen den Arbeiter Foseph Spixra, uibéekannten Aufenthalts, früher in Pudewvibß, auf Ehescheidung aus § 49 Ehe-G. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 Ehe-G. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ntünd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3b Zivilkammer des Land- gerichts in Frankfurt/Oder, Zimmer Nr. 241, auf den 31. Mai 1944, 10 Uhx, mit dex Auffordexung, sih durh-einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treben zu lassen. -

Fraänkfurt/Oder, den 22. März 1944.

Die' Geschäftsstelle des Landgerichts. [31786] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Herta Kirshmann geb. Siedler in Poseu-Slelie(, Thyuttkan=- weg 12 -W. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hildebrandt in Posen, Königsplay b a, klagt gegen ihren Ehe- mann, den Gefreiten Wilhelm Kirsch- mann, zuleßt im Felde, Feldpost- nummer L 20 474 (N) LGPA:. Breslau, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die zwischen den: Parteient vor dem Standesämt in Posen am 21. Ok- tobex 1941 geschlossene Ehe aus Allein- \{uld des Beklagten zu O Déêr Beklagte wird zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreites vor die 3. Zivil- fammer des Landgerichts in Posen, Wil- helmstraße 32, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 28, auf den 20. Funi 1944, 9 Uhx, geladen mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Réchtsanwalt dls Prozeßbevollmächlig- ten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringendei Einwendungen und Be- weismittel unverzüglih durch den zu bestellenden Anwalt in„einem Zchriftsaßz dem Gericht mitzuteilen.

Vosen, den 14, März 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [31787] Oeffentliche Zustellung.

Müller, Kaxl, Beamtenanwärtex in Würzburg, klagt durch Rechtsanwalt Justizrat Dr, Hartig in Würzburg, ataen seine Ehefrau Katharina Müllex géb. Klier, z. Zt, unbekannten Aufenthalts in Amerika, mit dem An- trag: 1. Die am 28. 6. 1982 ‘vor dem Standesbeamten in Roth bei Nürn- berg geschlossene Ehe der Streitsteile wird geschieden. 11. Die Kostèn wer- den gegeneinander aufgehoben. Er sadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Würzbura, 2. Zivilkammer. Sißungs- saal 138/TT1, auf Donnerstag, 91, September 1944, wvóörmittags 9 Uhr, mit dèr Aufforderung, einen daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen,

Würzburg, den 24, März 1944,

Geschäftsstelle des Landgerichts, [31785] Oeffentliche Zustellung,

Dex Bergmann Alois Knez aus Essen-Stoppenberg, Kapitelwiese Nr. 16e, flagt gegen den Bergmann Franz Zorka, früher in Essen-Stoppenberg, Kapitel- wiese 16 e, z. Zt. unbekannten Aufênt- halts, wegen Mietforderung und Ver- pflegungsgeld mit dem Antrage auf

Zahlung von 125,— M. Zux münd- sichen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Beklagte por das Amtsgericht in Essen, Saal 156, auf den 31. Mai 1944, 10 Uhr vörtittags, geláden.

Essen, den 20. März 1944.

Die Geschäftsstelle des Amtsger

ichts.

5.Verlusi- u.Fundsachen

[31846] Victoria zu Bexlin

Allgemeine Bersitherütigs-Aet.-Gés.

_ Samutelaufgébot.

Die Lebensversitherungsscheiüe: "l. 1142 870/1 711 927 Friedrih Abé, 1 066 767 Josef Anzenhofex, 1 68 417 Erust Otto Bansemer, 1678 727 Ernst Otto u. Gerda Bansemer, 1 692 60A Friy Beer, 1610986 Hans Berndt, 1 732 693 Walter Bettauer, 1/683 146 Max Busack, 1 681 833 Friedel Dechert, 1 665 109/1 685 783 Artur Degetthäkdt, 1721 506 Heinz Dieckmann, 1446 718 Georg Dietrih, 1492 106/1 623 325/ 1 636 734/1 676 530 Josef. Dúshues, 1 465 180 Martha Dügmann, 1 076 329 Karl Erhardt, 1609 229 Friedrich Flügel, - 1628 710 Walter Flügel, [ 614 484 Margarethe Franzïe, 1 682053 Dr. Gerhart Gilka, 1733177 Frida Gleini, - 1731796 Anna Größheiit, 1 704 137 Adalbert L. Grote, 1 742 442 Alfred Günthel, 1 497 307. Minna u, Paul Günther, 1 478 117 Otto Günther ir., 1484 7283/1 640 260 Martin S. Hähn, 1 499 937 Karl-Heinz Hehling, 1 497 254 Malter u. Charlotte Heller] 1 667 846 Richard Henning, 1 488 137 Olga Hérbst, 1-468 906 Adolf Hinze, 1731 882 Elsa Hofmann, 1720 479/1731 369 Hans Hünichen, 1719178 FJlse Futrup, 1 702 331 Oswald Jöppich, 1632 457 Heinz Kahnert, 1678503 Walther Kannegieß, 1400 335 Dr. Häns Friedr. Keck, 1 621/407 Paul Klöpfer, 1 657 109 Ernst Kluckhuhn, 1707400 Gertrud Köhler, 1 641 082 - Walter Kranz, 1 491 287 August Krüger, 1 719 233 Lisa Lehmkè, 1712924 Hans Hendrik Liese, 1 690 475 Erih Lohf, 1704817 Karl Mebées, 1 678 239 Dr. Friedrich Michael, 1199 200 Gustav Michaelis, 1 704 852 Friy Mumme, 1 717380 Willy Ostét- mann, 1466350 Hans u. Gertrud Pántke, 1743818 Katharina Parpart, 1719 184 Ursula Robert, 1 686 265 Peter Röhrig, 1 687 093 Arthur Rohr, 1 108 330/1 705 182 August u. Agathe Sandet, 1 499 614 Eugen Saro, 988 404 Adolf Sauer, 1704851 Hexmann Scheele, 1029549 Oskar Schille, 1 468 392 Elfriede Schlüter, 1 660 251 Heury Schmidt, 1602725 Karl Schulz, 1628180 Güntex Siegert, 1612271 Hermann Taußt jun., 1 637 844 A. Tei- chert, 1713681 Walter Theuerkauf, 1163 631 Dr. Eduard Ulttxharck, 1 673 985/1 681 246 Leopold u Gerhard eber, 1 607557 Ludwig u. Ella Wedell, 1 682 567 Friedr. Wilhelm Weiter; 1 660 538 Albert Weinrich, 1482355 Franz Woggon, 0. U. 13 495 475 Georg Armonier, 15 752228 Willi Auhagen, 10 010 921 Gertrud Barth, 2045818 Elise, Beckmann, 10814086 #Friéda Beyer, 13737255 Klara Brauer, 9 030 224/15 731 374 Heinrich u. Katha- rina Buhle, 27 005513 Reinhard Bur- gold, 22 441 194 Adalbertus Cerulla, 11 572 225 Elsa Franke, 28 827 090 Elise Fülster, 21161508 Lieselotte Gerst, 10 013 929 Alfred Gleige, 2 048 278 Hans Gradel, 18 582 231 Gustav Grot- holtmann, 12 607678 Erih Gühlöff, 4 504 4329 Emilie Haude, 10701 886 Friedrich Hegler, 21 142 923 Charlotte Hensel, 12252554 Emil Hieret, 9() 209 573 Jrmgard Horn, 15 514 171 Peter Hülsenbeck, 30204801 Georg Fobke, 18547699 Hermann Kieß, 91 940 381 Fohanna Krautwurîit, 9 055 635 Helene Krest, 2031 171 Mar- qgarxete Kretschmer. 29 301 600 Wilhel-

\ mine Leszyufki, 2 058 577 Johann Luda,

12 954 933 Alfred Meyer, 2 041 270 Nu- dolf Müller, 10 804 589 Elise Neumann, 18 533 933 Friy Oldag, 2 050 388 Richard Otto, 12650748 Frieda Paasthe, 10 010 677 Hildegard Peukert, 13 473 308 Alfred PVfannenschmidt, 10 065 605 Frieda Vfordte, 3515507 Ewòld Prib, 91 155120 Erika Prügel, 10 701877 Martha Rahn. 10701 910 Margarete Richter. 18548 057 Heinz Roddewig, 10 079 362/18 590 842/99 303 199 Heinz Rogge, 14090 741 Elisabeth Röhr- mann, 29 703 030 Paula Schêuermann, 90564 607 Clara Seblechter, 22439 975 Helmuth Schmidt, 18534981 Heinz Schösbel, 18 563 617 Annemarte Schrö- der, 20567334 Rudi Schwensow, 13473113 Margarete Seehaus, 29 707967 Günter Seifert, 13 798 298 Max Stiffel. 13 7738738 Hedwia Stöcker, 9 049 485 Karl Stopel, ‘17 252216 Günter Thaët- ner. 10 011376 Amanda Theile, 11 571 470 Ernst - Thiem. 183 790 588 Marie Walther. 13 795 637 Edmund Weber, 97 013694 Richard Zeh, 13 481 262 Marx Zirkel. O. D, 48 170.113 (lsa Birkholz, 43 500 445 Gertrud Bohit, 20 500 584 Olaa Dähne. 42-303 390 Ndolf Heimsoth. 36 510441 Franz Sach, 36516781 Carl von Lay, 14 200 077 Dr Geora Mehner, 39 504 895 Emma Rauhe. 40 506 927 Elisabeth Röhrmann, 36 537 314 Agnes Zünkeler,

Rentenversicherungsschein 1 670 2: Aufiwvertungsscheine 213 502 ALthué Gustav Sündermaun, 453 563/ 384 947 Wörner, Klara Wilïe sind ab- außer onaten

1rud Nicéolai, ‘Georg Altntant, Burkhärxdt, Kreysing, 54 503 Hintexlegungsscheine

Alois Nidut, 0, U. 4505 481 handen gelonimen; l Kraft, wenn nicht binnen zwei M Einspruch erfolgt. Berlin, den 30. März 1944. Der Borstäitd.

Gexling-Konzern Lébensvers,« Akt.-Ges. Die Versicherungsstheine N: 945 577 Herr Franz Louis Dietrich, Kaufutanun handen gekommen;

Monate Einspruch Köln, den 21, Mäxz 1944. Dex Vorstand.

G S 6, Auslosung von Wertipapieren

Wir weisen daräuf hin, daß wix in der Hauptausgabe ( Allgemeinen

lauf béfindlichêën unsêrer Anstält Reihen 2, Rückzahlung für dent 1. ) utiid die Reihen 3, 4, 5, 7 zur Rüdck- zahlung für den 2. Januar 1945 kündigt haben. Die Verzinsung endigt tit dem jeweiligen Rückzahlungstage. Dresden, am 25. März 1944. Kreditanstalt Säwhsischèr

Bekanntmachung

ige) Auleihe der Stadt Kassel von 1929,

das Rechnungsjahr 1944 Schuldvex- im Nennwerte von zus. M hat am 10. 3. gefunden. - Die ausgelosten Nummern Allgemeinen bekanntgegeben. Kassel, den 24. März 1944. Der Oberbürgermeister. J. V.! Dr, Voßhaà g è.

Bekanntmachung

der Gauhauptstadt Salzburg über die 714 % Anleihe der Stadt Nennbvetrage

sfrs. 15 000 000,—.

1, Den Titelinhabern wgr nah dem veröffentlichten die Möglichkeit- gegeben, der Zinssenkung auf 4% jäahrlih odex derx Rückzahlung der Anleihe- stüde in Reichsmar Den Titelinhabern,

über die 4

Auslosung

lösungstabelle

DO

bezsiMneton

kfutg per L

Verzittsunga stehen kassen. . Die inländischen Titelinhaber wer- . aufgefordert, Anleihestücke mit den Coupons pér 30. September 1944 ff. bis spätestens 30. Funi 1944 einer dex nachgenannten Banken: a) Länderbank ‘Wien, Aktiengesell- haft, Wien, oder b) Deutsche Bank, Berlin, sowie den Niederlassungen dieser

tember 1944 f

J

Rückzahlung

36 Ger-

Nv.

und St

ab-

treten äußer innerhalb zweier

251

Verlosungstabelle vom 24, März 1944 “alle noch im Um- 4 % Goldpfandbriefe G 00 Aue Oktober 1944

Ge

Gemeinden,

1944 statt-

Ver-

Salzburg

von

zuzustimmen.

die von dem

Bekannts

Angebot haben,

wird hiermit die Möglichkeit gegé-

vorerwähnten

April 1944 noch bis zum 30. Funi 1944 zuzustimmen.

. Den Titeltnhabern, unter Ziffer 1 und 2 diesér Bes fanntmahung genannten Angebo- ten feinen Gebrauch machen, we*- den ihre Anletihestücke hierduxh zur Rückzahlung zum den 30, September 1944 gelündigt.

Die Verzinsung der gekündigten Anleihestücke hört mit dem 30. tentbex 1944 auf.

. Die inlöndishen Titelinhaber der

Bekaitnt-

machung gekündigten Anleihestücke

Zinssen-

die von dén

auf

Sep-

a) sich den Gegenwert in Reich8- mark auszahlen lassen oder

b) die fällige Kapitalforderung ab

1944 bei der Stadt

Salzburg als Schuldner zu einer

4 % jährli

thre

einzureichen und dabei schriftlich

aitzugeben;, ob sie

a) von der Möglichkeit dieser Bekanntmahung Gebrauch

b) die Rückzahlung des am 30. Sep- älligen Kapitals

zu Ziffer 2

e) die ‘fällige Kapitalforderung qge- mäß Ziffex 4 b diesex Bekannt- machung stehen lassen

. Die Titelinhaber, die die Zinss\en- fung auf 4 % jährlih nach Ziffer 2 diesex Bekanntmachung annehmen, erhalten ihre Anlethestücke mit den Couvons per 30 September 1944 ff. abgestempelt zurü,

. Dex Reichsmark-Gegenwert ‘der zur

eingereichten Stüde

wird bei Fälligkeit umgerechnet |

zum Bexliner Mittelkurs des voran- geheitden Werktages an den Titel- iuthaber überwiesen. Der Ein- i lösungsbetrag des Zinsscheines per 90. September 1944 wird an die Konversionskasse für deutsche Aus- landsshulden in Berlin in Reichs- mark überwiesen.

8. Wählt der Titelinhaber das Stehen- sassen der fälligen Kapitalforderung zu 4 % Jahreszinsen ab 1. Oktober 1944 gemäß Ziffer 4 b dieser Be- fanittmachung, so werden die An- lethestüde bei der Stedt Salzburg hinterlegt é

9. Der Betrag derjenigen Anleihe- stücke, deren Juhaber bis zum 30. Juni 1944 von den unter Zif- sern 2, da und 4h diesér Befaunt- imtachung erwähnten Möglichkeiten cetnon Gebrauh gemacht haben, wird am. 30, September 1944 auf etn Spekkguthäben bei der Kon versiouskasse für deutsche Auslands- {uldeit in Berlin zugunsten der Titelinhaber in Reichsmark eingz-

inhlt

z Die betreffenden Anlcihestücke

sind dadurch getilgt.

10. Die im Ausland ansässigen Gläu- biger erhalten ein entsprechendes Angebot,

Sálzburg, den 25. März 1944, Dex Obexbiirgermeister

der Gauhauptstadt Salzburg: Anton Gige x. G

C S S S E E E S E E E

Erfte Beilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 30. März 1944. E.

G Aktiengesellschaîten

[31874] Ferdinand Bendix Söhne Altiengesellshaft für Holzbearbeitung in Abwicklung, Landsberg (Warthe).

Die Aktionäre unsexer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Montag, den.

17, April 1944, vormittags 11 Uher, im Sißungssaal der Commerzbank A--G. Filiale Landsberg (Warthe), Lands- berg (Warthe), Markt 7, stattfindenden Abwicflungss{chlußversammlung (or- dentlichen Hauptversammlung} einge- laden.

Zur Ausübung des Stimmrecchtes in der Hauptversammlung muß die Hinter- legung der Aktien bis spätestens 4 Tage vor der Hauptversamnilung, also dis einschlicßlich 11. 4, 1944, erfolgen. - Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Gesellschaft, bei einem Notax, bei der Commerzbank Aktiengesellschaft Nieder- lassung Berlin und Filiale Landsberg (Warthe), sowie bei. dem Bankhaus Merck, Finck & Co., Berlin, exfolgen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord- mutgsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einex Hinterlegungsstelle für die Aktionäre bei andexen Bank- firmen bis zur Beendigung der Haupt- versammlung im Sperrdepot gehalten IDCLDE A

Landsberg (Warthe), 26. März 1944,

Ferdinand Bendix Söhne A.-G.

in Abwicllung. Béhne, Abwicklex.

[31655].

Deutsche Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft) Berlin.

Bilanz auf den 31. Dezember 19483.

Attiva. E 40

Kassenbestand einschließlich von Reichsbaufk- und / s M

O A GIDA E c Lv 247 23861

E Ee a e A O 5 953/10

Wertpapiere: a a) Schaßanweisungen, Anleihen des Reichs und /

O E e N b). Sonstige- Wertpapiere « .

Ey

n der Gesamtsumme 1 enthalten:

„der Kommunalobligationen.

Eigene Hypothekenpfandbriefe und Kommunal

( nt | | Reichs- mark 4 219 276,10 Wertpapiere zur Deckung

s 1735 769/70 4 367 076/10 6102 845/80

VDIIdatioitel Nom B 8000 A 5 Bankguthaben „a N d gia Me Sostigs Forderungen ves Cs 24 461 66 Hypotheken Ee e Ee E A 144 563 080/13

Davon im Deckungsregister':

a) Hypotheken und Grund-

U A « .'« 142186 408,10

b) Rentenbank-Kreditanstalt-

DUDDIDAIO l n s 697 038,62

6) Zusabfordexungen nah der

Verordntung vom 27. 9. 1932 503 ? gemäß Geseß v. 20. 7, 1933 176 849,91

en m

143 563 649,70

Köinmunaldarlehen . . .

‘Davon zur Deckung bestimmt .# 17 87Ó 761,43 Zinsen von Hypothekên, Reitenbank-Kreditanstalt-

Hypotheken und Kommunaldarlehen: a) Anteilige Zinsen von: Vypothelen.

Zinseint von: Suaypathefen

L A O00 | Rentenbank-Hypotheken. . ...6 989,08 12 425/53

b) Fm leßten Monat des Geschäftsjahres fällige

¿e . 480 220/15

53,07

17 870 762/43

E R Er Af Lie

f 27 Sai iitut A U de ia ini einm iva C A pi ti A

Passiva,

Anleihen im Umlauf: a) Hypothekenpfäandbriese 4,% e... Hypothekenpfanbbriese 4% » ¿ « - » «4 b) Kömmuntalobligatiouen 40 i o v e +6 c) Unvérzinslihe Schuldverschreibungen nach

der Verorbnung vom 27, 9, 1932 403 175,90 gemäß Geseß vom 20. 7. 1933 . 133 525,—

Aufgenonîmene Darlehen? Rentenbank-Kredit- G Da A eo a E Verbindlichkeiten:

Verluste und geklindigte Pfandbriefe und r Gn O E N Sonstige Verbindlichkeiten: aa) Verbindlichkeiten aus derx Annahme von Geld zum Zwecke der Hinterlegung (Kreditoren der Bankabteilung) hb) Andere Vexbindlichkeiten: Kreditoren der Hypothekenabteilung Fällige Gewäinnanteilscheine s Verpflichtungen aus Teilungsmasse- D e D e A Verschiedene Verbindlichkeiten . . .

Grundkapital E E R o E E e Bo MUTIGOO s ma E

O eo S C L 6

Sonstige Rücklägen: Rücklage IT 6 « « «e Rückstellungen: a) Steuerrüdstellung « « « « «» « 56 427,50

Se 1 s e e v LOORDDO

b) Rückstellung für Fnstandsezungskosten und

Sonstiges » « «« « « « 276 798,43 Ea a e 00 (08,92

c) Pensions- und Unterstühungs-Rütstellung Allgemeine Wertberitiaung C po ea Zinsen von:

Hypothekenpfändbriefen: anteilige « «

U Ae

Kontimunalobligationen: anteilige . 217 952,01

fällige. . 658 248,30

RM

23 051 700|—|_ 107 706 600— 21 489 200

536 700/90

1 003 490

124 839 35 127 335 93

65 512/50

8 591/80 208 440) 40

4 200 000— 300 000

R ——

55 098 |

250 094 51 900 000

——

1 895 479/14 234 087 67 2 199 566 81

276 200 31

152 784 200/90

1 538 209/98 8 000 000

4 500 000 1200 000

1 205 19251 2.772 051/43

Rentenbank-Kreditanstalt-Darlehen: anteilige . Jm voraus gezahlte Hypotheken- und Kommunal-

daxrlehen-Zinsen Es Posten, die der Abgrenzung dienten A Reingetoinn: Gewinnvortrag aus 1942 136 375,49 Gewinn aus 1943 , , 609 039,11 Jn den Passiven sind enthalten:

a) Gesamtverpflihtungen nah § 11 Abs. 1 dés Reichsgeseßes über das Kreditwesen Reichs- mark 155 018 685,37

b) gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgeseßes über das Kredit- wesen 2AM 12 500 090,—

Gewinn- und Verlustrechnung für 1943.

Aufwendungen.

Zinsen von! Hypothekenpfändbriefen . ¿ „a « « à «

Fommunalobligationen . . Rentenbank-Kreditanstalt-Darlehen

T B L R à Davon freiwillige soziale Zulagen... . 28225,65 Weitere freiwillige :

S E T 0004044

soziale Leistungen und

Gesamte freiwillige soziale Leistungen . 84 272,09 Soziale Abgaben ..… Steuern vom Einkommen,

MOGEI E ee O/S Abschreibungen: auf Abgeltung der Gebäudeentschuldungssteuer . U AEISIOIR at L s i E auf Büro- und: Geschäftsausstattung . . .".

Ver-

vom Ertrag und vom

240576712 6 727 81

[3 t Î Ls k s

E E

ar die Ungaben in / z wird ‘eine Gewähr

Sonstige Aufwendungen...

Rentenbank-Hypotheken . . .

e) Rückständige Zinsen von: Hypotheken j Rentenbank-Hypotheken . .

24 575,09

' 740,00 | Kömmittialdärlehèn. . , ¿ . 139 342,58 620 309/33

2E OTO 2 558,86

632 73486 1

e ————=

Hiérvon tourden abgeschrieben 24 575,09 632 734 86 Grundstücke und Gebäude: E a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende . . 654 414/23 Abgeltungsbetrag f. Hauszinssteuer 32 400,— | Ab: AbsGptibutng 8240 29 160|—— 683 574/23 V CORHOE: Gruibbeli E 746 160 68

BURang n 19489 e Ab Grundschulden « „« «6

Abgeltungsbetrag für Hauszins- E Le

P 30 450 /—

C 715 000

. 185 200,—

776 410/68

61 610 68 |

Ab Abschrêibung. . . ._. 18 520,— 166 680 228 290'68 Betriebs- und Geschäftsausstattung . . ; 102 Bu a e a s V « 347/70 357 70

Abschreibung C N C8 347 70 10|—

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . u 70 627/33

In den Aktiven sind enthalten: Forderungen an die im § 14 des Reich: geseßes über das Kredit- wesen und Artikel 183 der 1, Durchführungs- verordnung dazit genannten Personen

Unternehmen #4 434 776,50

Ï und |o l

175 948 418/51

Ueberweisung an die geseßliche (Gewinnvortrag .

Gewinnvortrag . Zinsen (einschließlich bes fostenbeiträge) von: Se S Kommunaldärlehen . . V Rentenbank-Kreditanstalt-Ht Sonstige Zinsen C E Eingänge auf abg?schriebene Hypothekenzinsen . Ô Darlehensprovisionen und andere einmalige Einnahmèn als dem Daxrléhénsgëe|hätck. 5 +0 a o9 Außerbrdenitlihe Erträge « «a ooo SONHOE Gde «a S A De

Die auf 6% Einreichung des

Zeutraihande!sregister

Ms ed

Rúüdlage

Erträge.

Horschig, Wirtschaftsprüfer.

i E A t Gewinn des Geschäftsjahres . . « « « 609 039,11

i ————-

onders vereinbarter Vertvaltungs-

Dobel

« 4 10796 981 «11030 697 98

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Vücher und der Schrifton der Gesellschaft sowie dèr vom klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. | ge; Berlin, im März 1944, M 2 Met Deutsche Treuhand-Gesellschaft. q, W David, Wirtschaftsprüfer. festgeseßte Dividende für das Geschäftsjahr 1943 gelangt gegen ! Dividendenscheines Nx. 45 abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegs- | zuschlag ab 25. März 1944 zur Auszahlung. N / Berlin, im März 1944. | i Deutsche Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft). Der Aufsichtsrat. Dr. von Vresfa, Vorsizer. Der Vorstand. Hirte. Dr. Kulemann.

2412 494 43

175 948 418 51

5 332 724 66

6 222 897 53

15. Verschiedene

Bekanntmachungen [§1895] i

Einladung zur Mitgliederversammlung. Hiermit lade ih die Mitglieder des Volksdeutschen Klubs e, V.,, Siy Ber- lin, früher Berlin W 30, Moystr. 46, zu. einer Mitgliederversammlung äuf Freitag, den - 28, April 1944, vor- mittags 11 Uhr, im Hause des Deut- hen Klubs Berlin W 8, Jäger- traße 2/3, ein.

Es sind einleitende Ausführungen des Präsidenten Dr. Zeitlex und des Vize- prâsidenten Dr. Ernst vorgesehen. 7zn der Versammlung- wixd die Tagesord- nung befanntgegeben, l

Die Veröffentlichung dieser Einladung erfolgt in sämtlichen ‘Ausgaben des „Völkischen Beobachters“ und im „Reichsanzeiger“,

Beim Angriff am 22, November 1943 sind samtliche Mitgliederlistén vernich- tet, daher muß die Einladung auf dié- sem Wege exfolgen.

Zu- und Absagen werden bis 21. April 1944 erbeten an das Sekretariat des Volksdeutschen Klubs, z. Hd. Frau My, Berlin-Wilmersdorf, Südwestkorso 45, Dk,

Im Anschluß an * die Mitgliederver-" sammlung findet ein gemeins{haftlihés fleines Essen statt.

Berlin, den 26. März 1944,

Volksdeutscher Klub e, V. Der Präsident: Dr. Ralf Zeitlex, SA.-Oberführer.

[31603] Emschergenossenschaft.

Das Kataster der Veranlagung für das Rechnungsjahr 1944 [#8 6 und 7 des Emschèrgenosjenschaftsgeseßes vom 14. Juli 1904 [Geseß-Sammlung S. 175] und §8 9 und 10, 1 des dazu erlassenen Statuts vom 19. März 1906) liegt nebst Erläuterungen in der Zeit vom 1. April bis 28, April 1944 einschließlich im (§e- \chäftsgebäude der Emschergenossenschaft in Essen, Kronprinzenstr. 24, an Werîï- tagen in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr zur Einsichtnahme für alle Beteiligten ats. Auskunft wird wsöhrend dieser Zeit durch Angestellte der Emscher=- genossenschaft erkeilt.

Einsprüche gegen das Kataster gemäß & 7 des Gesetes und § 10, T des Stä- tuts sówie ihre Begründungen sind bis zum 28. April 1944,:18 Uhr, beim Ge- itossenschaftsvorstand schriftlich anzu- bringen.

Der Vorsitzende: DiIlTg a Lot [31793] Bekanntmachung. 1. Die Rechte an den in Abteilung 5 und 6 des Stadt. Friedhofes- in Blan- kfenburg/Harz belegenen Wahlgrab-

1 I

745 414/60 |

| iiedereriwvorben werden; ein Wieder-

7 861 301 61 14 417 20 |

| bis 17.11. 1900 ist abgelaufen

omi: 9, S | Wiedererwerb wegen der

8 640 016 86 |

Prüfung auf Grund der | Vorstand erteilten Auf- Jahresabschluß und der |

(ta 9 e U A9 | Entfernung und Verwertutx

Meyer.

stätten (Kaufstellen), die 30 Fahre in Benußung sind, und die Wahlgrab- statten

Nr. 69/70 in Abt. 2 Kramer —, Nr. 56 in Abt..Z3 Wollmann —, Nr. 15/16 in Abt, 4 Wolter —, Nr. 24 in Abt. 9 —- Mudrack —, Nr. 65 in Abt, 14 untbelegt werden hiermit gemäß § -14 Abs. 5 der Fricdhofsordnung vom 9, Juli

1941 für - verfallen erklärt und die Grabstellen eingezogen. Das Nußungs- E R G R R E a Ì “A Lu L Lil Lil V L Li “s L - und 46—62 in Abteilung 5 und Nr. 47 bis 70 in Abteilung 6 kann gegen

U J + S » A Dn [* 27 Zahlung Der jeweiligen Gebuhr

erwerb der übrigen Grabstätten kommt wegen der Umgestaltung des Friedhofes nicht in Betracht. Nähere Auskunft hierüber erteilt die Friedhofsverwal- tung.

. “Di G ati dias: G c 2

2, Die Ruhefrist der Reihengräber in Abteilung 5 (Kindergräber) belegt vom 29. 3. 1897 bis 29, 11. 1906 td

L in Abteilung 6 belegt vom 5. 4. 1894

(GBrabstäiten werden hiermi fallen erklärt. Auch hie

des Friedhofes nicht in B

La F R i Ó Die Berechtigten werden ifagefor- . . s v dert, tnnerhalb von 4 Wochen, vom Tage der Veroffentlihung ab, die die Grab- S; c +? A 4 7 4

mte a as H ntatte um|s{chließkenden (

darauf: befindlichen

Wird der Aufforderung FTtnoion C L DA feitageleßten ¿xriit ketne

5 u e Cn ada 10 wird die fFriedhofs

wähnten Gegenstände vornehmen [l Blankenburg /Harz

Med ritrallio “L. L l

p « L

Friedhofsverwaltung. F. V. R unÿ

1. Händel8registet, 2. Gütexrechtsreglister,

7, Konkurse und Vergleich8fachen. s. Verschiedenes, E

1. Handelsregister |

ür die Nichtigkeit seitens der Registergerichte | nicht übernommen. |

A ——-

Aachen, 181744]

Handelsregister Amtsgericht Aachen, 1. März. 1944. Neueintragung:

A 6015 „Apotheke Franz Küpper,

Pächterin Hilde Küpper“, Alödorf | trieb Dr. j i (Hitndenburgstraße 24). Fnhaber: Frau | manditgesellschaft: ‘Dio Gesämtprokura | Lange Hilde Küpper geborene Genius, Apo-|des Willi Lange ist erlo]hen.

Berlin, 20, März 1944. Veränderungen:

Veränderung:

Erloschen: B 57216 Wiedeburg & Ortel JFnge- beschränkter

3, Vereinsregíster, 5, Musterregtste 4. Genoffenschaftsregister, | 6. UrbadeereMedetr. rande, thekerin, Alsdorf. Der Uebergang der| A 105590 Klinger-Neon JFugenieur | Berlin im Betrieb des Geschäfts begründeten |H. Frank u. Co.: Kurt Aßkert ist von | Abt. 564, Berlin, 22 | Verbindlichkeiten auf Frau Hilde [der Vertrètung der Gesellschaft ausge- : hen: Küpper ist ausgeschlo}jen. schtossen.. e ; —————— Ae » L nieure, Gesellschaft Berlin. : [81745] | Berlin. [31746] | Haftung. N Amtsgericht Berlin, Abt. 551. Abt. 551. Berlin, 18. März 1944. Durch

Ó N Gesellschafterbeshluß s k ; 9. WVarz 1944 ist die Umwandlung der | langen E ig _A 8900 Admos Bleibronze Dr. | Gesellschast auf Grund des Gesetzes E R ars A 95 260 Admos Rübelbrouzen-Ver-| Springorum u. Co. Kommanditgesell- i: | Springorum & Co., Kom- | schaft:

März 1944.

î b » [Ne nicht Befriedigun( j binnen jechs Monaten

? vom | kantmahung Sicherheitsleistung

r ator Fr

ihlossen worden. Die htoy aolaiht wird noch veröffentli gern der Gefells

Ä

ALEEE r : Cf 9. Juli 1934 durch Uebextragung ihres »° he 917 Die Gesamtprokura des Willy | Vermögens unter Ausschluß der Liqui | P ER. Igreniit [3174 O i LmogensS uz U ß der Liqui-e| Jn unsere Handelsregisterabteilung ist erloschon. dation auf den alleinigen Gesellschafter, | Nr. 205 ist heute an St e Nes Ag

,

Jugenieur Robert Ortel, Berlin, be-

| eue | Paul Keller, Bernstein, Nm., folgende