1944 / 80 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1944 18:00:01 GMT) scan diff

E A Ea I: Da A 2s O C O R E: 2G U iat Laie

Retehs- unnd Sraarsänzetger Nr. L vom 4. April 1944. S. 2

Wiüirischaftsteil

eidgen. Wehranleihe aufzubringen gat und die Mittel zur Ver- fügung haben muß, um die pa 1, Mâi gekündigte 4 %ige eidgen. “Anleihe 1936 von 136 Mill, sfrs. und die anm 31, Mai fällige 414 %ige Anleihe 1928 von 150 Mill. ses. gur enua zu könneft,

Neich8- und Staatsanzeiger Nr. 80 vom 4, April 1944. S. 3

Börsenkennziffern für die Woöche vont 20. bis. 25. März 1944 Die vom Statistishen Reichsamt errechneten Börsénkennziffern stellen sih für die Woche vom 20. bis 25. März 1944 im Vergleich gur Vorwoche wie folgt: :

[107] Rheinische Spiegelglasfabrik. R Als» weitere Ausgabestellèn der Ges Jn der Gesamtsumme 8 sind enthalten: winnanteilscheinbogen zu den Aktien 3) gededckt d, börsengängige Wertpapiere M788 769,70 unserer Gesellschaft nennen wir bb) gebeckt durch fonst. Sicherheiten ÆXÆ& 34 392 131,05 die Deutsche Bank, Berlin, und 9, Hypotheken, Grund- und Rentenschulden C die Dresdnèr Bank, Bétlinñ. 10. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .. . Den 30, März 1944. j Außéêrdênm Entschuldungsdarlehen ‘K 23 610 102,58 Der Vorstand. 11, Zinsèn und Verxtwwaltungskostenbeiträge vón Hypotheken + Georg Brunion. : im Dezemb. ateiligè fällige rückständige | 13 409,93 107 174,05 3 255,57 123 929 55

æ. i halts * guf Ehescheidung aus § 49 und Schuldigerklärung des Beklagten ge- Ti Bktien- mäß § 60 Che ese Petdrida 4 gesellschaften wird zux mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer

des Landgerichts int Danzig geladen auf | [909] . /

den 26, Mai 1944, 10 Uhr, mit dex | Leinen-Jndustrie Aktiengesellschaft,

diuea Vell si tafenan Md en : arshe, Oberkrain, : esem Gericht zugelassenen te j e E E t

walt als Prozeßbevollmächtigten ver- L E 4 Sauiilag Va

Le n Mt 104i 22. April 1944, um 11 Uhr vormittags | [108] Farbwerke : : |

Händel und Verkehx . . 1553,91 155;19 De" U8 viftéftelle des Gand otid (s in den Kanzleiräumen des Herrn Fránz Rasquin Aktiengesellschaft. 12, Veteiligungen 131 Abs, 1A 11 Nx, 6 des Aktiengeseßes) . . Ü i Gesamt . 158,74 158,68 158,43 N | E R L: Rechtsanwaltes Dr. Otto Mayr in Aufsichtsrat und Vorstand haben ge- Davon sind Beteiligungen bei andern Kreditinstituten

j s ) / : F “irt me Wi ; :mstr, 13 inden- | mäß 8 4 der 2 Veror iber RAM 3,—; Haft) RÁM 000,- vor den Hôrern der Verwaltungsakademie Aufschluß. Seine Aus- | markt noch vergrößert, Die Summe der Gikogelder bei: der | Kursniveau der 4%igen ' [174] Oeffentliche Zustellung, en C Saleptausamine di Eini Brieg von Mie 3. Gcunbilde und Gedtuber s führungen waren betitelt, „Erzeugungsschlacht im General- | Nationalbank erreicht gegenw eine Höhe von rd. 1400 Mill, _ Wertpapiere 49 R nc/dd, Die Frau Valêrie Buga lung eingeladen sammlungen vom 283 Dezeutber 1943| a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende . 882 323,— gouvernement ein Beitrag zuni Steg? und behandelten die Brei- | [frs., dazu kommen gehamsterte Gelder in Höhe von 1 Milliarde T ov o 102,80 102,50. geb. Gdanieu in Wensfkau, Post Die Aktionärs die an der Hauptver- | die Bilanz sowie Gewinn- und Verlust- Zugäng —,==;* Abgang 124 183,—: Ab- j tenarbeit der deutschen landwirtschaftlihen Führung, die auf dem | |srs. Die Flüssigkeit zeigt, daß fein privater Geldbedarf vor- | ommunalöbligationen . , 102,50 102,50 Schöneck, Kr, Berent, Prözeßbevöllmäth- ammlung teilnehmen wollen haben bis | rechnung für das ant 30. Funi 1943 &b- schreibung R.A 270 392,— A verhältnismößig kleinen Raum nit weniger als 2,5 Millionen | handen ist und daß somit die Aussichten für eine Ueberzeichnung Disch. Reichsschaßan weisungen tigter: Rechtsanwali Scheunemann in spätestens 19 April“ 1944 ihre Aktien | gelaufene Geschäfts\ahr “1942/43 ge: | b) sonsüge «e, . 512 589, landwirtschaftlihe Betriebe auf die _Leistungssteigerung in der | der schweizerishen Bundesanlethe günstig sind. 1940 Folgen 6 und 7. Jort Va ie Degen Pn (Juterimssheine) i nehmigt und die Ausschüttung einer Zugäng 124 183,—; Abgang —,—; Abschrei s landwirtichaftlichen Set ung a T ad E A N E / : R S S a 1940 Finan Aufenthalts, auf "Eheichei- bei der Gesellschaftskasse in Jarsthe, Dividende von 6%, also in der Höhe bung Nf 144 216,— eds | die neuen Us r E lig Sul de pr OELE N 4 Starke Qualitätsbessexrung im rumänischen Tabakanbau e Anleiba b Ribioinden 2 dung aus § 55 EPgeses. Der Beklagte Obekkrain, : des Vorjahres, beshlossen, - 2 Aus- 14, BVewertungssreiè Anlagegüter . i A, 1 Praxis n in E Mis Geltae etn Gai S dee Reichs: Bukarest, 29, März. * Der Ertrag des rumänischen Tabakanbaues C S E wird ‘zur mündlichen Verhandlung des | bêi einem deutschen Notar oder zahlung erfolgt ab 20, April 1944 gegen Jugang 18 954,30; Abgang —,—; Abschreib. 13 954,30 | E O LLEDEEHN Bs M N * Föórderungs- | hat sih nah einer Aufstellung dex Etntesraebnisss der Jahre 1937 A 9 )

Erzeugungsschlacht im Generalgouvernement Krakau, 3. April. Dex deutshen Regiérung des General- gouvernements wurde 19399 die Aufgabe gestellt, aus dem zurü-

gebltebenen Experimentiérfeld des ehemals poln hen Staates ein "2 70 08 / leistungsfähiges Agrarland zu machen, das imstatide ist, alle An- | Für die leßtgenannte Anleihe wird den Titelinhabern und Schuld-

orderungen zu erfüllen, die ihnt als einem Teil des europäishen | buchgläubigern ein Konversionsangebot „gemäht. „Daneben be- N Wie \ie L den seither bee Gade Vier notigt die Eidgenossenschaft Mittel, um ihre immer od steigen- ahren gelöst werden „konnte, darüber gab der stellvertretende | den, dur die Kriegswirtschaft bedingten laufenden Ausgaben zu Leiter der Hauptabteilung Ernähruttg, und Landwirtschaft in der Se Seit der Begebung der lezten Bundesanleihe im Regierung des Generalgouvernements, Regterungsdirektor Albert, | Oktober 1943 hat sich die Mlüssigt it auf ‘deim Geld- und Kapital-

i Wochêndüurchschnitt Monats- vont 20, 3, vom 13. 3. durchschnitt Atktienkurse (Fennziffer 19024 bis 25, § bis 18, 3. Februar bis 1926 = 100 Bergbau und SchwerinbUstrie 162,12 Verarbeitehde Jndustrie 158,69 155,99)

162,11 158,62

162,27 158,42

102,50

102,50 1 894 912!

ck G . . .

105,12 107,20 104,30 103,89 106,31 109,65

105,08 107,20 104,27 103,89 106,27 109,62

105,03 107,19 104,27 103,89 106,35 109,42

r Vorlage des Dividendenscheins Nr. 8 |1 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 270 460 9 des Landgerichts in Danzig auf den Wien, 1,, Schottengasse 6—8, oder | bei folgenden Stellen: Gesellschastskasse, Jn den Aktiven und in den Passiven sind enthalten: 26, Mai 1944, 10 Uhr, Zimmer 227,1 bet einer anderen Wertpapiersammel- | Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln, a) Forderungen a. Konzernunternehmen (Ostpr. Ländsch.) —,— geladen nit dex Aufforderung, sich bank l 6 Deutsche Bank, Berlin, Essen, Frankfurt b) Ausweispflichtige Forderungen an Mitalitber des Vor- durch einen bei diesem Gericht- zuge- | U hinteklegen und bis zur Beendigung | a. Main und Köln, stands, an Geschästsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 lässenen Rechtsanwalt als Prozeß- | der Hauptversanmlung dort zu belassen, | Den 29. März 1944, KWG. genannte Persviten und Unternehmen gemäß geseß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Jarsche, Oberkräin Wien, den Der Vorstand. Gangel. lichem Förmblätt vom 18. Oktober 1939 125 181,08

e) Anlagen nach § 17 Abs, 1 KFWG. K 1,—

Danzig, dêèn 24. Mäxz 1944. 28. März 1944. d) Anlagen nach F 17 Abs, 2 KWG. (Aktiva 12 und 13)

Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer | bei der Creditanstalt - Bankverein,

ertrage ausmachen, andererseits s{chnell wirkende Förderungs- Jndustrieobligationen . . ..

mittel, wie Beschaffung von Kunstdünger, Saatgut, Zuchtmaterial und landwirtschaftlihen Geräten kriegsmäßig beschränkt bleiben, ist die Landwirtschaft des Generalgouvernenents in threm titf- greifenden Erneuerungsprozeß fast ganz auf sich selbst angewiesen. Um ihn troßdem wirkungsvoll vorantragen zu können, muß jede kleinste Kraft bis in den entlegendsten Winkel des Landes hinein mobilisiert werden. Dabei bedient \sih die deutshe Führung ihres

bis 1943 qualitätsmäßig außerordentlich gebessert... Während in der Ernte 1937 der Anteil des Tabaks minderer Qualität noch nahezu 28 v. H. ausmachte, ist dieser Anteil heute auf 9 v, H. ge- sunken. Bei einem Ertrag von rund 14,8 Mill. kg im Fahre 1942 ain noch etwa 1,4 Mill. kg als drittklassiges Erzeugnis be- zeichnet. j

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

Prag, 3. April. (D. N. B.) Artsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 680,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen- hagen 521,50 G., 622,50 B.,, Löndon 98,90 G., 99,10 B., Madrid

Der Vorstand. [109] Flensburger Walzenmühle.

weitreihenden Apparates einheimischer Agxonomen und Agro- nomintten, zu diesem Zweck veranstaltet sie in jedem Kreis Lehr- schauen und bedient sih au des modernsten und Uberzeugendsten

Mittels der

Schulung, des Films. Sie hat bereits mehrere land-

wirtschaftlihe Kurzfilme in eigener Regie. fertiggestellt, in denen die wirtschaftliche Wertlosigkeit veralteter Betriebsformen “der Er- tragssteigerung durch zweckmäßiges Wirtschaften gegenübergestellt ist, so daß es auch vom primitiven Analphabeten leiht begrifferr werden kann und Ansporn zur Nachahmung gibt. Die Wichtig-

keit, die von auf diesem

dér Regierung der landwirtschaftlihen Aufbauarbeit Raum beigemessen wird, wurde durch die einleitenden

und abshließenden Worte des Chefs der Regierung, Staats-

sekretär Dri

Bühler, ‘hervorgehoben.

l ana

Wirtschaft des Nuslandes

Brüssel, 3

Neue belgische Staatsanleihe s . April. Am 15. April wird derx belgische Staat eine

3,9 %ige Anleihe mit einer Laufzeit, von 10 Fahren zur öffent- lihen Zeihnung in Stücken zu 100, 5000, 10 000, 50 000, 100 000

und 1 Mill Ì 15, April 1‘

ion bfrs auflegen. Die Rückzahlung wurde auf den 54 festgeseßt. Der Staat behält sih fjedoch das Recht

vor, eine vorzeitige Rückzahlung ab 15. April 1946 anzubieten.

Wie die vor wird, von a befreit.

Austveitung

herigen ist die neue Anleihe, die zu pari ausgegeben llen Steuern auf Zinsen und Prämienrücfzahlungen

4

der [andwirtschaftlihen Anbauflähe in Finnland

Helsinki, 30, März. Die finnishen Anbaupläne für das «Fahr

1944 sehen”

eine Vergrößerung der bebauten Fläche um rund

100 000 ha vor, wovon allein 60 000 ha auf den Mehranbau von

Brotgetreide

, 25000 ha auf die Vergrößerung des Futterhafer-

anbaues und 16 600 ha auf die Ausdehnung des Kartoffelanbaues entfallen sollen. Dementsprechend sind bei der Frühjahrsbestellung 100 000 ha im Herbst noch nicht bearbeiteten Bodens neu in Bewirtschaftung zu nehmen. Die Vorausseßungen für den Mehr- anbau sind gui, da genügend Saatgut und Zugkräfte bereitstehen und auch die Düngemittelversorgung ausreichend ist.

e A Zürich, 3.

anleihe fom1 Auflegung.

Die neunte shweizerishe Bundesanleihe

April. Die schon ‘angekündigte neunte Bundes- nt in der Zeit vom 31. März bis zum 14, August zur Vorgesehen sind vorläufig 550 Mill. \frs., doch be-

hält der Bund sich vor, den Betrag bei Ueberzeihnung zu "er-

höhen. Die 1. April die

Anleihebegebung erfolgt diesmal, weil der Bund am fünfte Rückzahlungsquote von 33,5 Mill. ffrs. der

Eiú vernichtendes Urteil über Roosevelts Wirtschaftspolitik

Stockholm, 1. April, Der New Yorker „Commercial and Fi- nancial Chronicle“, ein Organ MONTeeds, veröffentliht einen" Artikel des Professors an der Columbia Universität George W. Hartmann, der sih mit größter Schärfe gegen die Politik des New Deal und die ganze Roosevelt-Aera wendet. Hartmann er- klärt u. a.: „Die kapitalistishe Ordnung der USA N kein anderes Mittel die ae Uit zu überwinden außer derx Aufrüstung. Die E at ehrte zurück, sobald das Morden einsezte. Aber sobald das Morden aufhört, wird die e Wellian zurückfommen. Das ist der Grund, warum so viele Besiber größerer und kleinerer Vermögen beim Gedanken an einen FFrie- den geradezu zittern. 1933 hungerte die Welt, obwohl wir soviel Nahrungsmittel hatten, daß wir sie systematish im großen Stile vernichteten, um sie bloß nicht den Bedürftigen geben zu müssen. Heute im Fahre 1944 vernichten wir Meintschen mit soviel Mu- nition wie al, um längst fällig gewordene Aenderungen unserer sozialen Einrichtungen zu vermeiden. Die Logik der beiden Situationen gleicht sich. Es ist kein Zufall, daß der gleiche New Deal, der mit dem Schweinemord begann, mit dem Mord an den Kindern Europas und Asiens endot.“ |

/ Rückgang der südafrikanischen Goldproduktion

Genf, 30. März. Der südafrikanische Bergwerksminister er- flärt am Mittwoch nach einer Reutermeldung aus Kapstadt im südafrikanishen Senat, daß . die südafrikanische Produktión in den Goldgruben um 1322000 Unzen zurückgegangen sei, was ivertmäßig einen Rückgang von 11,1 Mill, Pfund Sterling dar- stelle. Dies bedeute, daß infolge der Kriegsverhältnisse ein all- gemeines Absinken der staatlichen Einkommenziffern zu er- warten sei. ;

Weitere Konsolidierung der Währungsverhältnisse in“ China

Peking, 3. April. Von amtlicher Seite wurde eine Bekaunt- machung erlassen, wonach der egenwärtige Wechselkurs von 18 Federal Reserve-Bank-Dollars fn 100 Central Reserve Bank- Dollars unbedingt beibehalten werden wird. Diese stabile Wäh- rungspolitif bedeute einen {weren Schlag für die Spekulation und dürfte in Zukunft einen starken wirtshaftlihen Störungsherd ausshalten. Fn Verbindung mit der Wiederherstellung der ver- wvaltungsmäßigen Beziehungen zwischen Nord- und Zentralchina wird die Federal-Reserve Bank ihre gesamteit Banknoten, die in der Provinz Hwaihai im Umlauf sind, im laufenden Monat den getroffenen Uebereinkünften entsprehend zurückziehen. Für den Handel zwischen Nord- und Zentralhina wird ab sofort ab der CRB-Dollar gebraucht werden statt des Yen, der in den leßten

drei Fahren hierzu diente.

24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B,, Stockholm 594,60 G,, 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 V., Velgrad 49,95 G., 50,05 B. Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofiá 30,47 G., 30,53 V., Athen 16/68 G.

16,72 B.

Budapest. 3. April, (D.N.B.) Alles in Pengòó. Amsterdam 180/73, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 1%, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15%, Zagreb 6,81, Zürich 80,20,

London, 3, April. (D. N. B.) New York 4,02% —4,03 14, Spanten (offiz.) 44,00, Montreal 4,43-—4,47, Schiveiz 17,80—17 40, Stockholm 16,865—16,95, Buenos Aires (offiz.) ——, Rio 83,6474, Schanghai Tschungking-Dollar —,—.

Amsterdam, 3, April, (D, N. B.) [12.00 Uhr holl, Keit. \ [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris —,—, „Brüsse! 830,11—30,17, Schweiz ‘43,63—43,71, Helsinki —,—, Ftalien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Olo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81—44,90, Prag —,—.

Zürich, 3. April. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 6,29, London 17,36, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,67% B., Madrid 39,75 B.,, Holland 229%, Berlin 172,55, Lissabon 17,40, Stockholm 102,66, HOslo 98,62%, Kopenhagen 90,374, Sofia 5,3714, Praç 17,25, Budapest 104,50, Zagreb 8,75, gGslanbu 3,50 B, Bukarest 2,3714, Helsinki 8,75, Preßburg 15,00 Buenos Aires 97,50, Japan 101,00, Rio 22,00 B,

Kopenhagen, 3. April. (D. N. B,) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Madrid —,—. Alles Briefkurse,

Stockholm, 83: April. (D. N. B.) London 16,85 G,, 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G,, 9,00 By, Brüssel —,— G., 67,50 B, Schweiz. Pläße 97,00 6., 97,80 B. Amsterdam —,— G., 223,50 B, Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B. Oslo 95,35 G., 95,65. B., Washington 415 G., 4,20 B. Helsinki 8,35 G., 8,59 B, Rom —,— G,, 22,20 B., Kanada 83,77 G,, 3,82 B., Madrid —,— G., Türkei —,— B., Lissabon —,— G., 17,25 B., Buenos Aires 101,50 G., 103,50 B.

Oslo, 3. April. (D, N. B.) London —,— G.,, 17,75 B. Berlin 175,25 G., 176,75 V., Paris —,— 6., 10,00 B., New York —,— G,, 4,40 B, Amsterdam —,— &G., 2,35 B., Zürich 101,50 G,, 103,00 B. Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— 6G., 71,50 B,, Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,76 G., 92,25 B,, Rom —,— G., 23,20 B., Prag —,— G,, —— B.

tre matte

London, 3. April,

Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

295,65 G., 236,05 B., Mailand 29,90 G., 100,10 B., New Yort

pFrckckckckck

(D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50,

Die Ge]chäftsstelle des Landgerichts.

5.Verlust-u.Fundsachen [90

]

- Provinzial-Lebensversicherungsanstalt

von Westfalen in Münster/Westf.

Der Versiherungsshein Nr. G 2739 S Koch ist abhanden gekommen. r tritt außer Kraft, weni nicht inner halb zweièr Monate Einspruch exfolgt.

Münster, den 29, März 1944,

Der Vorstand.

(176) Gerling-Konzern Lebensversiherungs-Akt.-Ges.

Der Hinterlegungsshein vom 20, §. 1937 zur Verstcherung Nr. L 124 889 Theodor Kappes in Leip- |-

Er tritt wenn niht innerhalb

(Dr. reu pol. gig) ist abhanden gekommen. außer Kraft,

zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den

an 9 671

54 502 120 421 55 213 65 381 114 251

382 991 103 399

121 188

107 796 150 815 154 461 177 686 195 137 202 358 226 673 232 043 241 091 283 831 292 043

990 795

; S

28, Mâtz 1944.

Der Vorstand,

“asolgende Versicherungssheine sind ab en gekommen:

Max Romberg

| Philipp Grimm

Willy Wallor Friy Kuppig

382 990 7 Dr. jur. Hans Arnscheidt ildeggrd von Heimer-

inger geb, Eppens Dr, med. Otto mann 11

August Rienermann

Erwin von Heimerdinger Dr. Karl Egon Kremer

Ludwig Zimmermann Dr. Hans Sauerberg Dr. Wilhelm- Pulgerx Hermann Boese Richard Hestner Rudolf Sander Wilhelm Eggert Gisela Schreiber

Weide-

[180] Deutsche Hypothekenbank in Weimar. Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.

Wir verweisen auf unsere in der Allgemeinen vont Stnaioung sämt

4/4 % (früher 7 97) Goldpfandbriefe Ce XX ar Deutschen Hypothekene- nk in Weintar (früher in Mei- | Bekan m ä i; ningen) (Holland-Antolbe) Lun aua uen L AO: 7 DAD zur Rückzahlung zum Nennwert am 1, Oftober 1944. Weimar, den 1. April 1944.

Deutsche Hypothekenbank,

Die «Auszahlung dèr Dividende für das Geschäftsjahr 1943, M 14,— pro Aktie U Kapitalertragsteuer, er- olgt ab 20. Aprik 1944 in unserem Kontor, Neustadt 16, gegen Abgabe der Dividendenscheine.

Den 30. März 1944,

Der Vorstand. L. Fversen.

S O

erlvsungstabelle Nr. 13 rad 1944 veröffentlichte ither noh umlaufenden

[111] Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft, Apolda, Thür. -

Kapitalberichtigung betreffend,

Auf Grund derx Verordnung zur Be- grenzung von Gewinnausshüttungen (Dividendenabgabe - Verordnung) vom 12, Juni 1941 und der beiden Durch- führungsverordnungen dazu ist das

[113] Kabelwerk Duisburg,

Gemäß § 4 derx „Zweiten Verordnung über die Einschränkung von Mitglieder- versammlungen“ vom 23. Dezember 1943 haben Aufsichtsrat und Vorstand in fung für den bung vom 31, März 1944 be-

für das - Geschäftsjahr. 1943 eine am 20. April 1944 Tae Divi- | tigung erfolgt in der Weise, daß die dende von 6 ?% zu vertei

Gegen Vorlage des Getwvinnanteil- sheines Nr. 19 erfolqt die E unter Abzug von 15% Kapita steuer ab 20, April 1944

1. bei uns, y Í

2. bei der Deutschen Bank, Filiale

Duisburg,

3, bei der Dresdner Bank in Duisburg, | zelheiten

4. bei dex Commerzbank Aktiengesell- später bekanntgegeben.

schaft, Filiale Duisburg. :

Den 1. April 1944,

ihrer Si \{lossen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen

Grundkapital unserer Gesellschaft gemäß Entschließung des Aufsichtsrates vom 21. März 1944 um N.Æ 272 000, von M 272 000,— auf R.Æ 544 000 im Wege der Kapitalberihtigung mit Wir- l JFahresabshluß zum 30. September 1943 erhöht worden.

Die Durchführung der Kapitalberich-

“r

en, alten Aktien über N. A 200,— auf R.AÆ 400,— heraufgestempelt werden. Die näheren Einzelheiten werden später ertrag- | bekanntgegeben. :

Zur Wahrung der Rechte der Genuß- ¡Meg naer machen sich Aenderungen er Bestimmungen in den Abs. 5 und 6 des F 4 der Sabung exrforderlih. Ein- hierüber werden

Apolda, den 1. Avril 1944. Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Knoche. Fröhlich. Lührs.

D ¿ S T T C N G zw : 7 Gd Dem TDOe- A

[179] Schweizerische Lebensversicherungs- und Rentenanstalt, Zürich.

- 1, Herr Dr, med Guy de Montmollin in Neuenburg, Mitglied des Aufsichts- rates, ist am 1, Fuli 1943 infolge Todes

ebenfalls-

RAÆ 1 394 916,—

Passiva. . Gläubiger:

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benubte Kredite ——,— b) sonstige im Fn- und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite S 2 200, e) Einlagen deutscher Kreditinstitute . . . , 11751 979,48 d) sonstige Gläubigex „L, 125 526 965,69 Von der Summe Buchst. c und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder N24 106 675 479,27 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung 30 603 465,90 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1, innerhalb 7 Tagen -——p— 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten 10 519 800,42 3, darüber hinaus bis zu 12 Monaten 15 554 828 93 4. über 12 Monate hinaus RA 4 528 837,95 ¿ Spareinlagen: a) mit geseßlicher Kündigungsfrist b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist , . Anleihen: a) Echuldverschreibungen im Umlauf ¡ b) Darlehen zentraler Kreditiristitute 230 651,42 c) sonstige langfxistige Darlehen . . ._+ 1000 000,— .+ Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäste) —_—_——_ 7 “Außerdem Entschuldungsdarlehen #4 283 610 102,58

. Grundkapital E

. Rülllagen nah § 11 KWG.: a) Eicherheitsrücklage . . .. b) sonstige Rücklagen nah § 11 KW0,

.- Rückstellungen: a) a Pensionsverpflihtungen .,,. b) sonstige

. Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen

Mengen E E Vertvendung:

a) 4%ige Verzinsung des Grundkapitals L.4 240 000,— h) der Sicherheitsrüclage zugeführt 2A 400 000,—

. Eigene Ziehungen im Umlauf —,—

. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel- und Scheckbürg- schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abf. 7 des Aktiengesebes) N# 289 085,05

. Eigene Judossamentsverbindlichkeiten:

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten —,— b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order d. Bank c) aus sonstigen Rediskontierungen —,—

. Jn den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Reichs- mark 10 959 013,75 (davon Ostpr. Landschaft 10946 887,60)

128 020 385,21 69 102 013,43

. .

R 5 150 000,— 50 000,—

3687 827,89 ; A716 876,78

“851 613 305

137 281 145

197 122 398

1 230 651 42 538 726/75

f

6 000 000|— 3 200 000

4 163 704 76 678

b) Gesamtverpflichtungen nah § 11 KWG. (Passiva 1 bis 3) NAM 335 634 195,23 c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG, (Passiva 1 und 3) NRAM 138 511 796,59 . Gesamtes»* haftendes Eigenkapital nah § 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 5 und 6) X 11 200 000,—

L ; 178] SeR Pauit jun, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

334845 E ° enten-Versicherungskasse für weibliche 366 449 Bel Kidla Angestellte V. V. a. G,, 2. Der Aufsichtsrat hat in seiner 369 452 Dr. Ulrich Lange Berlin W 35, Lüßowufer 18, Sizung vom 9, März 1944 Herrn 372 497 Heinrih Zardin g. Zt. Berlin SW 61, Blücherstr, 22, | a. Bundesrat Dr. oec. publ, "Ernst 412 166 Ernst Kienzle Jnfolge* plöglich eingetretenen Scha- | Wetter, der bereits vom 21. Februar 424 091 Walter Kraushaar dens’ werden die Mitglieder der ‘vor- | 1925 bis zum 31. Fanuar 1939 dem

_—___Sfentlicher Anzeiger

0, Gesellschaft

4

18, Unfall- und validenv en, 14. eue! 4 Veltaatre A a Co, 15, rschiebere Bekanntmachungen.

4. Oeffentliche Zustellungen, 5, Ber!ust- und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

1, Untersuchungs- und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

L . 11, Ge aften, 12. Offene Meta und Kommanditgesellschaften,

| À Debatten ant atn ommanditgese n 9. Deutsche Kolonlalgesets@atten.

en m. b, H., |

351 613 305|—

d

3. Ausgebote

[31943]

Das Aufgebot des von der Firma

Junkers Fl1

lgzeug- und Motorentwverke

Aktiengesellschaft in Dessau, in Berlin am 28. Januar 1944 an die Order der Fa.LDUgo Heine, Propellerwerk, Berlin

034, Warsch ten, Ausstell den, von der und Motore! zeptierten, a

auer Straße 58, ausgestell- erunterschrift niht tragen- Firma Junkers Flugzeug- werke Aktiengesellschaft ak- m 28, April 1944 fälligen,

bei der Bank der Deutschen Luftfahrt

Aktiengesellsc

straße 7, zahlbaren

93 000 A i

haft, Berlin C2, Werder- ( Wechsels über [t beantragt. Der Fnhaber

der Urkunde wird aufgefordert, spä- testens in dem auf den 18. Oktober

1944, 11 Vh Gericht in L straße 4, [. raumten Au anzumelden

r, vor dem unterzeichneten zerlin C2, Neue Friedrich- Sto, Zimmer 118, anbe- [gebotstermine seine Rechte und die Urkunde vorzu-

legen, widrigenfalls die Kraftloserflä

rung der Ur Berlin, de

funde erfolgen wird. n 28, März 1944.

Amtsgericht Berlin.

M A M MORER I mae D O 7 A

hards, aus Rheydt, hat das Au

Hildegard

ra s

lef 01 [L199 Gan A D E T RMETTTTRED Aufgebot.

Die Ehefrau Erich Ger- geborene Stockfisch _Dohrer Straße Nr, 138, [gebot des angehlih ver-

lorengegangenen Sparkassenbuches, aus-

gestellt von in Rheydt

der Städtischen Sparkasse unter. Nr. - 7819 über

RM 998,596 auf den Namen ihres Ehe- mannes Erich Gexrhards, Rheydt, bean-

tragt. aufgefordert,

Der Fnhaber der Urkunde wird

spätestens in dem guf den

29. Juni 1944, 11 Uhr vorm., vor dem Unkerzeichneten Gericht, Rheydt, Hinden-

burgwall 115

, Himmer 7, anberaumten

Aufgebotstermin seine Rechte anzumel- den und die Urkunde vorzulegen, widri- genfalls die Kraftloserklärung der Ur- kunde erfolgen wird. Rheydt, den 23, März 1944. Amtsgericht Rheydt.

[82] Aufgebot.

Die Ehefrau Lise-Lotte Güsten geb. Saß hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuches der hiesigen städtishen Sparkasse Nr. 22755 über NM 933,72, ausgestellt» auf den Namen Lise Lotte Saß, Güstrow, Parumer Str. 7, beantragt. Der Jn- haber des Buches wird aufgefoxdert, spätestens in dem auf den 8. Juni 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassen- buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Güstrow, den 16. März 1944,

Amtsgericht.

[31946] Aufgebot.

F. 1/43. Die Eheleute Oskar Plays, Winzer in St, Martin, Pfalz, und dessen Ehefrau, Margarethe geb, Graf, ebenda, haben das Aufgebot des angeb- lih abhanden gekommenen Grund- schuldbriefes über 500,— M für eine in dieser Höhe auf den Grundbesig der Steuergemeinde St. - Martin: Pl. Nr. 3640, B im unteren Emser- acker zu 0,052 ha, Pl. Nr. 4126 Win- gert im Viehtrifft zu 0,068 ha, Eigen- tümer: Ehefrau Margarethe Play geb. Graf in St. Martin, eingetragene Grundschuld beantragt, Der Jnhaber dieses Grundschuldbriefes wird auf- gefordert, spätestens in dem auf Mitt- woch, den 27, September 1944, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 3 im Amtsgericht Edenkoben anberaumten Aufgebotster-

min seine Rechte anzumelden und den

Grundschuldbrief vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Edenkoben, den 27, März 1944, Das Amtsgericht, Beer.

[86] Beschluß.

Die zuleßt in Ober Glauche, Kr. Trebniy (Schl.), wohnhaft gewesene Rentnerin Johanna Caroline Müller geb, Horn ist am 23, Funi 1942 in Trebniß verstorben: Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, welhen Erbrechie an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 2. Juni 1944 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu- melden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußishe Staat niht vor- händen ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 2300 N.

Trebniß (Schl.), den 24. März 1944.

Amtsgericht.

[79] Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Tischler Emil Paul Hennig, geboren am 5, März 1884 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Mariannenstr. 46, für tot zu erklären. . Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens bis zum 7. Zuni 1944, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, I, Stod, Zimmer 118, zu melden, widri- genfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welhe Auskunft“ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- rung, spätestens bis zum oben bestimm- ten Zeitpunkt bem Gericht Anzeige zu machen, 455. T1. 126, 43.

Berlin, den 27, März 1944.

Das Amtsgericht Berlin

[20] : j Die im Grundbuch von Sieben- hufener Accker Blatt" 493 und 494 in Abt. 1I1l Nr. 6 bzw. 14 für Josefinë

1 Sara’ Weber geborene Braß in Breslau

eingetragene und auf das Großdeutsche Reich übergegangene Gesamtgrundschuld von 25 000 &XA ift aelöscht. Der Grund- \{chuldbrief ist damit kraftlos geworden.

Amtsgericht Breslau, 24. März 1944.

[21] i

Dur Aussch{lußurteil des unterzeich- neten es vom 22. März 1944 ift der Hypothekenbrief vom 10. September 1925 über die im Grundbu von Esch- weiler Band 33 Artikel 1451.in Abt. [T1 unter lfde. Nr. 11 für den Konsul Arno Meyer aus Oliva, Zoppotstraße 76, ein- etragene, später nah Blatt 4981 unter selber ummer umgeschriebene, zu 10 % fürs Fahr verzinsliche Darlehns- forderung ‘von 6000,— Goldmark für kraftlos erklärt worden.

Eschweiler, den 22, März 1944. Amtsgericht.

[84]

VT 113/1942. Beschluß des Amts- gerihts Nachlaßgerichts Mallers- dorf in der Nachlaßsache Holzer, Adolf, landw. Arbeiter von Tuffing, wegen Kraftloserklärung eines Erbscheius: Der vom Amtsgeriht Nathlaß- gericht Mallersdorf am 16. 7. 1942 über das Erbrecht nach dem am 26. April 1942 ‘in Rain verstorbenen landwirtshaftlichen Arbeiter Holzer, Adolf, von / Tuffing erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt.

Mallersdorf, den 27, März 1941. Amtsgericht Mallersdorf. Vormundschafts- und Nachlaßgericht. Huber, «Geri&tsassessor.

[78

As Beschluß vom 24. März 1944 ist dér Feldwebel Frit Herbert Augen, eboren am 3, Juni 1912 zu Groß- oba, für tot exklärt und als Zeit- punkt des Todes der 23. März 1943 festo gestellt wovden. 455. I1I. 239, 43.

Berlin, den 24. März 1944.

Amtsgericht Berlin,

4. Oeffentliche Zustellungen -

[169] Oeffentliche Zustellung.

43 R 110/44. Die Ehefrau Stefanie Wolter, geb. Loewnau, in Hebille, Krs. Neustadt, Westpr. Prozeßbevollmäch- tigte: Rechtsanwälte Helmuth Willer3 und Richard Gonda in Danzig, klagt gegen“ ihren Ehemann, den früheren Kolonialwavrenhändler Willy Wolter aus Hedille, Krs. Neustadt, Westpr., jeßt unbekannten Aufenthälts, auf Eheschei- dung aus § 49 und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 Eheges. Der Beklagte wird zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig auf den 26, Mai 1944, 19 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sih durch cinen oei diesem Gericht ir Rechtsanwalt als Prozeßbevo ten vertreten zu lassen.

Danzig, den 22. März 1944 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[170] Oeffentlihe Zustellung.

43 R 116/44. Die Frau Bronislawa Styn geb, Gaffke in Neustadt, Westpr., Schönwalder Chaussee, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Sheunemann in Danzig, klagt gegen ihren Ehemeckhn Franz Styn aus Klanin, Kye!# Non- stadt, Westpr, jet unbekannten Aufent-

« A

mäthtig- '

A

A

A

A

A

A

A

A

A

A

A

A

A

A

A

A

A 431048 Hans Kostka

A 436023 Sigrid Wehde A 436055 Dr. Heinz Wehde A 4110340 John Degelow A 414153 Michael Falter A 4152220 Paul Quabeck A 452696 Wolfgan J l A 4604252 JZulkius Ni elsen A 471933 Otto Scheibner A 478649 Carl Belzig

A 1010944 ] Karl Robert Schenk von A 1010945 s Roeder

A 1050481 Wilhelm Hasse

A 1 057267 Villi Utpate

A Heinrich Gottorf

F Arthur Jopp

H Theodor Dammann

L Hermann Krüger (Zweit- rift)

L Hugo Lüth

U Martin Kruse

U 874726 Maria Genner,

Die Fuhabex werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs- heine hiermit für kraftlos erklärt werden, i j

Berlin, den 1. - April 1944,

Allianz Lebensversiherungs-AG.

064 206 404 115 230 541

58 806

2 202518

101 050

6. Auslosung usw. : von Wertpapieren

[176] Pfandbriefe. des Kreditvereins JFütländischer DENE Yas, Die halbjährlihe Verlosung obiger Pfandbriefe per 11. 6, 1944 fand vom 12. bis 29, Februar d. F. statt, Die Ziehungsliste ist bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filiale in Hamburg erhältlich. Viborg, den 29,’ Februar 1944. Die Direktion des Kredit- vereins Jütländisher Landeigentümer.

genannten Kasse aufgefordert, soweit | Aufsichtsrate ihnen Fragebogen noch nicht d gesandt wurden, sich zur Aufrehterhal- tung ihrer Ansprüche sofort zu melden,

Der Vorstand, Hennings.

Neumann.

Bilanz zum 31. Dezember 1943.

Aktiva. E

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah- lungsmittel, Gold) 1 264 952,16 b) Guthaben auf Reichsbankgiro- u. Postscheckto. 6 480 768,97

1, Barreserve:

. Fällige Zins- und Dividendenscheine . E N ; . Wechsel :

a) Wechsel (mit Ausschluß von Buchst. b und o) . 25361 191,99 b) eigene Ziehungen ——,— e) cigene Wechsel der Kunden an die Order d. Bank j Jn der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wechsel, die dem §13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesebes über die Deutsche Reichsbank entsprehen (Handelswechsel nah § 16. Abs, 2 KWG.) RA. 25 341 887,45 Schapwechsel und unverzinslihe Schaßanweisungen des Reichs und der Länder . . Jn 5 sind enthalten: Schazwechsel und Schazanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf NA 76 777 783,30 Eigene Wertpapiere: ä) Anleihen und verzinslihe Schagantweisungen des Reichs und der Ländax « 66 195 092,83 b) sonstige verzinslihe Wertpapiere . 20 873 446,63 c) börsengängige Dividendenwerte . —,— a) sonstige Wertpapiere . . | 1,— Jn der Gesammtsumme 6 sind enthalten: Wertpapiere, die - die Reichsbank beliehen darf ÆA 81 878 925,05

. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liqui-

dität gegen Kreditinstitute : v Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) #.# 9 561 022,49

. Schuldner:

. 27142 847,22

a) Kreditinstitute S . . . . . . . . . . 37 547 628,66

b) sonstige Schuldner

angehörte,“ erneut zum

irekt zu- | Mitglied des Aufsichtsrates“ gewählt.

München, den 31, März 1944.

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:

DL. F RU,

Vank der Ostpreußischen Landschaft; Königsberg (Pr).

[31962].

R

7745 721

36 720 221 706

25 361 191

118 173 138

87 068 540

30 660 657

64 690 475

H

9. 4%ige Verzinsung des Grundkapitals (an die Landschaft in alter

2. Erträge aus Beteiligungen . . ,

Schriften, Bücher und sonstig

Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1943.

Aufwendungen.

. Gehälter und Löhne 16 Es B E R . Ruhegehälter und Witwenbezüge . . .. C E « Svzigle APgubEi e s e E P . Abschreibungen:

a) auf Grundstücke und Gebäude . . .. . » 33 143,—

b) auf Hauszinssteuerabgeltung . .„, . « 25 810,

c) auf bewertungsfreie Anlagegüter ...,.., 13 954,30 . Außerordentliche Abschreibungen auf Gebäude auf Grund stauer-

licher Bewertungsfreiheit 0

Steuern vom Einkommen, Extrag und Vermögen Sonsligs Auslage E . Zuweisung :

a)-zum Pensionsfonds

b) an die Untexstüßungseinxichtung

4: 0 S M

92 252,53 96 000,—

Rechnung- abgeführt) C es

C Bg Sue Seide

é Reingewinn ¿ » «€ 640'000,— Verwendung:

a) Verzinsung des Grundkapitals für das

t O E « 240 000,—

b) der Sicherhéitsrücklage zugeführt . . , 400 000,—

Erträge. + Zinsen, soweit sie die Aufroandszinsen übersteigen, und Provisionen

„Sonstige Erträge . .. .

C ATEDA GBDNE vai

RA | 1 812 66015 154 754 30 63 951 25

72 907 30

381 465 1 243 300 89 499 668 08

182 252 53

240 000 400 000

5 050 959 50

4 841 074 22 3 297 50 206 587/78

Königsberg (Pr), den 20. März 1944, anf der Ostpreußischen Landschaft.

Berninghaus, Winnat.

| 5 050 959/50

Nach dem abschließenden Ergebnis unserér pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der

Verlin, im März 1944, i Dr. Wollert Dr. Elmendorf, Wirtschafts prüfer. Dr. Wollert. -

en Unterlagen sowie der erteilten Aufflärungen und Nachweisé entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß sowie der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlihen Vorschriften. Haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesent!

Jm übrigen

iche Beanstandungen nit ergeben.