1944 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs8- und Staatsanzeiger Nr. 83 vom 11. April 1944. S. 4

° @ G i Bier ib Cp iGeut E A 5.Verlust- u.Fundsachen d c L S ai é Î e L Rückversicherungsprämiehn C 143 706/71 [318] Aufgebot. y T 58 927/90 | “Der Versicherungsschetn F Nr. 65 209 - O uad 6

i ¿ E Provisiouen abzügl, des Anteils der Rückversicherer R E B

Gewinun- und Verlustrechnung für das Jahr 1943. Gezahlte Schäden abzügl. des Anteils der Rückversicherer . 537 437/04 | auf das Leben des Herrn Alfred Rudel, d z S [ 520 155/70 | Bodenbach, Elbe, mit Beginn 1. 2. 1940

Erscheint an jedem Wochentag abends, Bezugspreis die Post

monatlich 2,30 ÆÆ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der

T S Prämien- und Schadenreserve für das kommende Fahr . . RM H Automobil-, Haftvflicht- und Unfallversicherung u. a. m.: Rückversicherungsprämi-n Anzeigenstelle monatlich 1,90 &K. Alle Postanstalten nehmen Beftellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Nummer nah Umfang. Dec Einzelpreis jeder Nummer

Noch: Vayerishe Handelsbank, München.

| [f abhanden gekommen. Meldet sich ein 626 359/61 | Berechtigter nicht, innerhalb zwei Mo- 298 364/94 naten, so ist der Versicherungsschein un- 648 160/51 | gültig.

879 793/60 | * Leipzig, 3. April 1944.

233 761/08 Deutscher Lloyd

778 522/53 |* Lebensversiherung Aktiengesellschaft. 154 202/20 E ——ck

21 085/40 | [319] /

656 433/70 | Karlsruher Lebensversicherung A.-G. 226 999/56 Kraftloserklärung. Abhanden gekommen sind:

Aufwendungen.

. Zinsen: a) Pfändbriefzinsen S N ‘b) Rentenbank-Kreditanstalts-Darlehens-

zinsen 61 644,64

c) Schuldverschreibungszinsen .*.. 388 070/36 |13 625 414/73 E

, Darlehens- und Schuldverschreibungskosten C 108 209/61 Bonusreserve betr. geseßl. Unfallversicherung f. d. kommende Fahr

. Gehälter 896 464 16 | Prämienreserve für das kommende Jahr E E

. Soziale Abgaben 21-408/47 | Stéuéem. e

. Steuern: Stempelabgabe. . ..

a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver- Gehälter und Pensionsversicherung . . mögen Be Andere Verwaltungskosten . . .

13 175 699,73 E E Provisionen abzügl. des Anteils dex Rückversicherer . . Gezahlte Schäden abzügl. des Anteils dex, Rückversicherer . S@adenreserve für das kommende Jahr /

Anzelgenzvens für den Raum einex fünfgespaftenen 55 mm breiten Petit- Beile 1,10 K, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-Zeile 1,85 A. | Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32, an. | Alle Drntaufträge sind auf einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif ein- zusenden, insbesondere ist darin au anzugeben, welche Worte etwa durch

850 797,65

. 697 691,37

b). Sonstige Steuer! . Abschreibungen und Wertberich

2116,25

65 417/51

852 913/90 | Gewinn des Jahres . .

Vortrag aus dem Vorjahr .

1 093 934/12

. 396 242,75 21 781 947'01

6172635 Otto Stoll

a) Folgende Versicherung®scheine mit den dazugehörigen Nachträgen:

ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 #/. Ginzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen, Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

derungen . O

. Alle übigen Aufwendungen 532 418/32

715 600|—

. Gewinn 1943 ë Ci

16 817 846/70

. Zinsen:

a) Hypothekdarlehenszinsen N b) Rentenbahk-Kreditanstalts-Hypothekenzinsen . .

- e) Kommunal-Darlehenszinsen

. Andere Zinsen s

. Darlehensprovisionen und andere einmalige Einnahmen aus dem Darlehensgeschäft

. Erträge aus Beteiligungen

. Außerordentliche Erträge

ß, Sonstige Erträge

15 464 301,24 71 203,72 611 521,72 |16 047 026/68

417 945/98

174 349/10 6 000|— 35 535/17 136 989/77 16 817 846/70

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom“ Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweije entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften,

München, 3. März 1944.

Bayerische Treuhand- Aktiengesellschaft, - Wirtschaftsprüfungsgefellséhaft. - Dr. Weber, Wirtschastsprüfer.

Durch Beschluß des Vorstandes und des Aussichtsrates ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1943 auf 5% festgeseßt worden. Es wird daher der Gewinnanteilschein Nr. 15 für unsere Aktien zu KA 100 ,—mit RAM 5,— und für unsere Aktien zu Reichs- mark 1000,— mit ÆAÆ 50,— abzüglich Kapitalertragsteuer nebst Kriegszuschläg ab 12. April 1944 spesenfrei eingelöst.

München, den 22. März 1944.

; Bayerische Handelsbank. Der Vorstand. Friß Steyrer. Erhard Thron.

R E O EMMCIA T n CES O M A R E P P A E S N A E

tas

[55]. Aktiengesellschaft Die königlich oftroyirte allgemeine Brandassekuranz-

Compagnie. Gewinn- und Verlustrehnung für das 145. Geschäftsjahr.

D E L

i [a L E D L

Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahr: Zur Verfügung für etwaige Valutaverluste Im übrigen . S Feuerversiherung u. a. m.: Schadenreserve aus dem Vorjahr. .. « «« « « - Kursregulierung per 80. September 1943 Prämienreserve aus dem Vorjahr B —+ Kursregulierung per 30. September 1943

. . 200 000,— . 196 242,76 | 396 242

2 074 482,10 __14 695/61

. 2733449,18 . 13984,50 | 2747 433 9 529 3140:

2 089 177

Prämieneinnahme : See- und Transportversicherung: Prämien- und Schadenreserve aus dem Vorjahr . + Kursregulierung per 308 September 1943 Prämieneinnahme R Automobil-, Haftvflicht- und Unfallversiche Schadenreserve aus dem Vorjahr. . . « « « « L Bonusreserve betr. geseßl. Unfallversiherung aus dem Vorjahr . Prämienreserve aus dem Vorjahr .. . . 701 718,95 --- regulierung per 30. September

222 987/42 | tro

2 307 394/95

° 417/86 21 781 947 01

Ausgaben. Feuerversicherung u. a. m.; Rückversicherungsprämien Provisionen abzügl. des Anteils der Rückversicherer Gezahlte Schäden abzügl. des Anteils der Rückversicherer . . Schadenreserve für das kommende Jahr Prämienreserve für das kommende Jahr

4 763 828/90 1428 097/15 2415 499/50 2 459 395/88 2 837 280/98

Je

. Fonds zur Erfüllung von Pensionsverpflichtungen

Kopenhagen, im Januar 1944.

i: Wir können erklären,

1043 C 701 728/08 | wahrer und richtiger Ausdruck der Lage der Compagnie ist.

E Kopenhagen, 20. Januar 1944.

675 669/54 | C. Jespersen, staatl. autor. Revisor. Obiger Rechnungsabschluß is dem unterzeichneten Aufsichtsrat vorgelegt gewesen, | noch über den 31. März

der ihn zur Genehmigung der Generalversammlung empfiehlt. Kopenhagen, 7. Februar 1944,

Alb. V. Jorgensen. Chr. H. Olesen. ' Aage Berlòme. “E. B. Cruse. J. Vissing.

Bilanz am 30. September 1943.

Aktiva. Börseneffekten ; Aktien in anderen V Hypotheken . .. Darlehen an Geme Grundbesiß (Steuerwert Kr. 4394 0( Guthaben bei Banken i Kassenbestand Guthaben bei Depots bei Versicherungsgesellschäften . Nicht fällige Zinsen

Zum Posten 1: Werte im Betrage

fremden Gesellschaften deponiert oder als Konzessionsdepot

gestellt.

Passiva.

Ea DUta A

. Geseßlicher Reservéfonds .

. Extra-Reservefonds

. Konjunkturfonds laut Geseß über Dividendenbegrenzung u, a. m.

5. Kursregulierungsfonds für Wertpapiere . j Abgeschriebener Kursverlust auf Wertpapiere . 79 943,13

3, Dispositionsfonds 7. Dividendenausgleichsfonds Ï . Bau- und Abschreibefonds betr. Grundbesiß

Abschreibungen auf den Kapitalkonten des Grund-

besißes vor /,, 1942 zurückgeführt per !/, 1942 773 473,34 ; 974 240,29 . 120 000,— - 100 000,— . 100 000,—

, Eventualverpflichtungen betr. Alien in anderen Versiherungs-

Rücklage aus dem Gewinn des Jahres Rücklage aus dem Gewinn des Jahres

gesellschaften .

. Hypotheken auf Grundbesiß der Compagnie Un . Prämien- und Schadenreserve für das kommende Fahr für See-

1 723 877,06

und Transportversicherung E

. 697 691,37 Vortrag aus dem Vorjah Rücklagen sowie Tantieme des Aufsichtsrates .

Poul Vissing, ‘Direktor.

lliert worden. \

Aage Krarup. N. C. Lissau. Kr. Refslund Thomsen.

Flensburg, den 29, März: 1944.

Afktiengesellschaf}t

Die königlich oktroyirte allgemeine Brandassekuranz-Compagnie. Der Hauptbevollmächtigte für Deutschland: Kloster.

ntralhondelsregister

. Prämienreserve für das kommende Fahr für andere Branchen . . Schadenreserve für das kommende Fahr für andere Branchen . . Bonusreserve für das kommende Jahr für geseßl. Unfällversicherung . Schulden an Versicherungsgesellschaften, Agenten u. a... « . Depots von Versicherungsgesellschasten ? . Nicht êrhobene Dividende . . 9. Gewinn des Jahres

. 396.242,75 1093 934,12 245 662,—

A. Heß, Hauptbuchhalter. Obigen Rechnungsabschluß haben wir mit den von uns geprüften Büchern ser P Compagnie verglichen. ** ° N 2 Während unserer Prüfung haben wir die, hier befindlichen Bestände dey Compagnie 1417 72461 | nachgesehen und alle von uïls gewbünschtefl 923 015/07 | ausländischen Versicherungsgesellschäften und Banken“und die Bestände der im Aus- | lande befindlichen Wertpapiere sind in dem Umfang, in welchem die Postverbindung [320] 770 §4125 | unter den ‘gegenwärtigen Verhältnissen hat aufrechterhalten werden können, fon- Þ

Auskünfte erhalten. Die Rechnung mit

386 443 Heinrih Borrmann

E 669919 Dr. Wilhelm-Einstmann

Kronen 11 185 200/90 578 425|— | TTT 854/69 27 460/50 5 320 357160 2382 144/26 2 T8681 1385 625/31 3374 678/36 110 899/99

396 435. Ernst Vincent 730 328 730 329 765 455 766 025 770 031 Dr." med: Rudolf Spuhl 770 05 é h a | Klaus Herberg 1-795 230 Herbert .Kwiet 755 263

759 06 Reelf Vernhalm 65 170 2) Katharine Liegzke

Arnold Fven

ort

25 145 433 Dr. Kurt Pöckel

| |

F

c « c C

C

Zl U Mr e

N

Gerda Papendieck Arthur Göriß Rudolf Sander Helene Wills-Saalischwiki 95 566 Heini Böhmert 810017 Albin Stephan Gs d | Werner Schuhkneht 1-891 038 Alfons Luhn 9 5 l Frang Bedenbecker 801 776 Richard Köhler 665 545 Albert Frank 9 5 093955 Aenne Haberstock à b) Zweitfertigung des Versicherungs3- scheins mit den dazugehörigen Nachträgen: 611746 Kurt Wollenschläger c) Folgende Hinterlegungsscheine: 611802 Karl Klöpper

620 Dei Max Kümpel

4 500 000 1 200 000 800 000

2 400

F

00 90 00 “1 =—1 “Al L D Dc

3 4 1 3 1 4

=1

) 90 G0 0

1 643 933°

675 000 600 000

1 094 240 200 000

75 000|— 1 384 408/59

1 520 155/70 § 615 803/51 701 825 3339 189/48) 62025 Rudolf Händel 233 761/08 630 260 j ; 1127 518/01 625 885 k Vincenhß J 2 277 026/11 | d) Folgende Aufwertungsnachträge: * 8 724/60 386 443 rh Borrmann 396 435 Ernst Vincenß y Die S ha O wav, dendgebeten, sich binnen zwei Monaten 848 272/12 | hei 1 zu äden, andernfall& die

95 145 433/42 | Urkunden ‘hiermit für kraftlos erklärt werden. :

Karlsruhe, den 256. März 1944. Karlsruher Lebensversiherung A.-G.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

Bekanntmachung über die Ausgabe neuer P GG ogen, Der kostenfreie Bezug der, ñeuen

s 1 Î : daß der Rechnungsabschluß unserer Auffassung nach ein Zinsscheinbogen bei den Stellen, die

ur Einlösung der Zinsscheine und ver- osten Stücke unserer Schuldberschrei-

H. E. Andersen, staatl. autor. Revisor. | bungen bestimmt worden M, fann

inaus bis

zum 30, Juni d. Js. unter den in

unserer Bekanntmachung vom 1, Sep-

tember 1943 (Deutscher Reichsanzeiger

Nr. 205 v. 3, 9. 1943, Berliner Börsen-

Zeitung Nr. 415 v. 3, 9, 1943) ver- offentlichten Bedingungen erfolgen. Berlin W 8, den 16. .Märg 1944. Umsthuldungsverband deutscher

Gemeinden.

1. Handelsregister, | Î 83. Bereiusregister,

2. Güterrecchtsregifter,

4, Genoffenschaftsregister,

| 6. Musterregister, ‘6. UrheberrechGt8eintragsrolle,

7. Konkurse und Bergleich8sachen, 8. Verschiedenes.

der neuen Fassung beträgt der Geschäfts- lasse, eingetragéne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Abbehausen. Ba Durch Beschluß der Generalversamms- | See, eingetragene Genossenschaft mit | Vermögen des

anteil nunmehr 50,— M. Die übrigen Saßzungsänderungen be-

4. Genoffenschafsts-

geändert in:

treffen innere Verhältnisse der Ge- | lung vom 5. 6. 1943" ist ein neues | beschränkter Haftpflicht“ in Seeß.

lung vom 12. Fanuar 1944 ist die; Witten, Ruhr. | {305] „Raiffeisenkasse

Jn dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Arthur

Modrack in Witten, Krumme Straße

register

Mährisch Schönberg. [214] Amdktsgericht Mährish Schönberg, ____ den 17. März 1944, Gesch.-Zl. 5 Gn.-R. 427. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der

nossenschaft.

Mähriseh Schönberg. ¡215] Amtsgericht Mährish Schönberg,

/ “den 24. März 1944. e 1m Geno] t Gesch.-Zl. 5 Gn.-R. 398. Genossenschaftsfirma „Spar- und Dar- | nossenschaftsregister ‘Band I1V Register- der Genossen- |-

lehnsfasse, registrierte Genossenschaft mit | blatt 394 wurde bei

unbeschränkter Haftung“, Siy Ribnik, | shaftsfirma „Spar- und Darlehnskasse, Genossenschaft mit un- Haftung“,

nachstehende Aenderung:

: „Aenderung. registrierte Zufolge Beschlusses in der Vollver- | beschränkter

sammlung am 5. März 1944 wurden die | eingetragen:

Satzungen in den 88 1, 3, 6, 19, 13, 44,

geändert.

die Genossenshaftsfirma

Gemäß § 12 a der geänderten Saßzun-

O Zufolge Vollversammlungsbeschlusses 45, 53, 55, 58, 60, 62, 63 und 91 ab- | vom 5. März 1944 wurden die Saßzun- at ; : gen in den §81 und 55 dahin abgeän- _ Demnach lautet gemäß § 1 der | dert, daß gemäß § 1 die Genossenschasts- Satzungen in der geänderten Fassung | firma nunmehr „Raiffeisenkasse Rippau, D nshaftsfirma nunmehr: | reg. Genossenschaft mit unbeshr. Haf- „Raiffeisenkasse in Ribnik eingetragene | tung“ lautet und gemäß § 55 der geän- Genossenschaft mit beschränkter Haf- | derten Saßung der Geschäftsanteil nun- tung. mehr 50,— M beträgt.

gen haftet jedes Miiglied für die Ge- | Yordenham,.

nossenschaft außer den Geschäftsanteilen

fachen Höhe der Geschäftsanteile Gemäß § 55 Abs. 1 der Sagzungen-in

A l eile Genossenschaftsregister

noch mit einem Betrage in der fünf- | Amtsgericht Nordenham, 17. März 1944. Veränderung:

Gen.-Reg. 31. Spar- und Darlehns-

Fm Ge-

Siy Rippau,

[218]

Statut errichtet.

Die Firma lautet jeßt: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen- schaft mit beshränkter Haftpflicht, Abbe- hausen. /

Die Haftsumme je Geschäftsanteil beträgt 800 A. :

Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nah dieser Bekanntmachung bei der Ge- nossenschaft melden, Sicherheit zu leisten, ao sie niht Befviedigung verlangen können.

Strehlen, Schles. [141] Elektrizitätsgeñnossenshaft Louisdorf e. G. m. b, H., Louisdorf, Kr. “Strehlen Gn.-R. 55 auge durh- Gene- ralversammlungsbeshluß vom 6. De- zember 1943. Amtsgericht Strehlen (Schles.). i L I P [143] Wittenberge, Bz. Potsdam. Veränderung: Gen.-R, 10 (Le). Seeßer Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Seeß: Durch Beschluß der Generalversamm-

Amktsgeriht Wittenberge (Bz. Potsdam), * den 30. März 1944.

7. Konfkurse und Bergleichssachen

Berlin, [304]

Ueber den Nachlaß des am 14, 6. 1943 verstorbenen Lagerkontrolleurs Albert Dornau in Bexlin-Oberschöne- iveide, Luisenstr. 20, wohnhaft gewesen, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfah- ren eröffnet worden. 351. N. 2. 44. Verwalter: Friy Wallischprinz, Bexrlin-Wittenau, Triftstr, 83. Frill zur Anmeldung der Konkursforderun- gen bis 10. 5, 1944. Erste Gläubiger- versammlung 3, 5, 1944, 12 Uhr. Prü- fungstermin am 31. 5, 1944, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin-Charlotten- burg, Tegeler Weg Nr. 17/20, 11. Stock, Zimmer 279. Offener Arrest mit An- jeigerrist bis 10. 5. 1944.

Berlin, den 3, April 1944. Abt, 351,

Amtsgericht Berlin.

Nr. 13, Funhaber, der Firma Arthur Modrack in Witten, Krumne Straße 13, wird an Stelle des durch Tod aus- geschiedenen Kaqnkitrsverwalters Rechts- anwalt Dr. Brinkmann in Witten der Rechtsanwalt Allendorff in Witten zum Konkursverwalter bestellt. . Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, zur Abnahme der Schlußrehnung dex Erben des ver- storbenen Verwalters, zur Verhand- sung über dessen Honorar und Aus- lagen sowie zur Prüfung der nach- traglich angemeldeten {Forderungen wird bestimmt auf den 24, April 1944, 10 Uhr, Zimmer 15. i Witten, den 31, März 1944. Das Amtsgericht.

Verantwortlih für den Amtlichen und Nichtamts- lihen Teil, den redaktionellen Teil, den An- zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lany\ch in Berlin SW 68 Druck der Preußischen Verlags- und Druckeret GmbH., Berlin

Preis diesex Nummer: 10

d D

Nr. 84 | Fernsprech-Sammel-Nr.: 1933 33

Juhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen über die Verfalls8erklärung von beschlag- nahmten Vermögen. :

Bekanntmachung über die Aenderung der Bedingungen der Deutschen Reichsbank für die Gewährung von Lombard- darlehen (Lombardbedingungen).

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsaugehörigkeit.

Berichtigung der Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Breslan über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. :

Druekfehlerberichtigung der“ Anordnung Nur. 2/111/44 des Leiters des Hauptringes Maschinenelemente beim Reichs- minister für Rüstung“ und Kriegsproduktion über die Ver- einheitlihung von Groß- und Dampfarmaturen vom 10, Mäxz 1944, in Nr. 74/75,

Bekanntmachungen über diec- Ausgabe des Reichsgesebblatts Teil I Nr 14 und Nr. 15 unkd Teil Il Nr. 6.

Anordnung Nr. 181 des Hauptausschusses Maschinen und Apparate beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs- produktion über die Vereinheitlichung von Trocknungs- anlagen vom 5. April 1944. i |

Nmktliches Deutsches Reich

Der Führer hat dem Staatsschauspieler Friedrih Kay ß- lex in Berlin mit Urkunde vom 7. April 1944 die Goethe- Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

; Bekauntmgchung _ Lús beschlaguahmte Vermögen folgender ver deutschen Staätsangehör1gkeit verlustig erklärten Personen wird ge- maß §2 Abs. 1 des Gesehes über den Widerruf von Ein- bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- angehörigfeit vom 14, Fuli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver- bindung mit F 1 der Veroxdnung über die Aberkennung der Staatsangehövrigfeit und den Widerruf des Staatsangehörig- keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Zuli 1939 (RGBl,1 S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt:

Bekanntmahung Reichsanzeiger vom Nr. vom

Fraenkel, Hanna, geb. Pickel . 7, 1940 168 20. 7, 1940 Pilzer, Hilda, geb. Kamarad | 28. 8, 1941 203 1. 9, 1941 Schüller, Nora, geb. Wiester e, 9, 1941 225 26. 9. 1941 Brixel (KünstlernameBern-/| hardt), Harald 8, 11, 1941 204 11/11, 1941 Schreiner, Josef Karl. . . 11, 1941 264 11, 11, 1941 Schreiner, Werner . . . 11, 1941 264 11. 11. 1941 Hämmerle; Franz Josef . 5. 1, 1943 13 18, / 1, 1943 Hämmerle, Hermina, geb. M e O S 1, 1943 18 18. 1, 1943 Häanmerle, Edith Maria . «L140 | 18 8 Le 1948 . Hämmerle, Max Friß… ¿1/1948 | 13 18, 1.1943 Hämmerle, Jngeborg | - Maria Ritta . 1, 1943 13 18, 1. 1943 Hämmerle, Maria Mar- garetha Ruth Nachod, Elisabeth, geb. Piontek . 3: 1943 66 20. . May, Eugenie Anna Kuni- y qunde, geb. Stöcklein . . 4, 1943 98 29. . Eulau, Franziska, geb. j Wagner . 6, 1943 190. 7, . Eulau, Anneliese Maria 3. 6. 1943 10 7 . Freundlich, Wolfgang Ger- | hard Gustav | . 6,1943 | 130 7. . Hecht, Gertrud Auguste, | geb. Koppermann „f 11. 6,1943 136 - 15. , Hecht, Rosemarie . . « - 11, 6, 1943 136 15. y Hecht, Arno Li . 1943 136 15.

Berlin, den 7. April 1944. “x Reichsminister des Fnnern.

pi part L t C D: IPEOO LO L

bnd, jmd S O

. 1943

ck

1943

a i

. 1943 , 1943

—_—_— I ©D

t 00

1943 1943 1943

DDD D DD fa 0

F. Ac Gn the

Bekanntmachung Auf Grund des § 2 des Geseßes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats- angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver- bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig- feitserwerbes in der Ostmark vom 11. Fuli 1939 (RGBl. I S. 1235) werden im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats- angehörigkeit für verlustig erklärt: s 1. Abrahamsohn, Martha Meta Grete, geb. Ressel, geb. am 28. 7. 1906 in Franfkfurt/Oder, : 2 Abrahamsohn, Fllie Hulda, geb. ant 1. 2. 1933 in

Berlin-Wilm-“ “dorf,

e Verlin, Mittwoch, den 12. April, abends

¡ Ba um, Emma Wilhelmine, geb. Gruner, - geb. am 22, 1, 1293 in Eßlingen a Netar,

Baum, Konrad Friedrich, geb. am 19, 6. 1929 in München,

München,

Wien, . Eppenstein, Ruth, geb, am. 27, 8, 1914 in Jena

,

bach a, Main, «Fu chs, Otto Erih Moriz, geb. am 14. 4. 1908 in Wien, . Gloßne r, Arno Otto, geb. am 19. 7, 1909 in Parchen, 6, Tétsheit (Zudetenland), 7 Glößner, Ebba Margit Linnea, geb. Johansson, geb. am 28. 4, 1917 in Stockholm,

Stockholm, geb, ani 12, 2, 1890 in Berlin, ». rect, Friedri, geb, am 12. 7, . Meyer, Friederike, geb. Faennicke, geb. am 6. 7, 1891 in ¿Franfkfurt/Main, 5 Ne tzen]tein, Elisabetha Jda, geb. Peter, gesch. Diedrichs, geb. am 8. 4, 1901 in Würzburg, (Schweiz), Berlin-Panfkow

in Berlin,

Freiin von Münchhausen, geb. am 15. 3. 1892 in Bak- tadt, | 0 /

Berxlin- Zehlendorf, München,

1917 in Berlin,

. 1943 | 13 18. 1.1943 |

1943 |

Nürnberg, „München

in Salzburg,

9. Stanka, Hugo, geb. am 12. 1. 1901 in Übschib, Be i Smichow (Böhmen), uts 30. Stechow, Wolfgang, geb. am 5. 6. 1896 in Kiel 31 Stechow, Ursula, geb. Hoff, geb. am 15. 2. 1911 in

Hannover, / : 32. Stechdw, Axel, geb. am 13. 11. 1933 in Götti h. Nel, QeD, O, T, A100 ottin Krs. Hildesheim ; E

geb. am 21, 4. 1881 in Frankfurt/Main. Das Vermögen vorstehender Personen wird alé i i N s dem Re verfallen erflärt. - Reiche Berlin, den 7. April 1944, Î Der Reichsminister des Fnnern. J. A: Günthe.

Bekanntmachung

Lie Bedingungen der Deutschen Reichsbank für die Ge- währung von Lombarddarlehen (Lombardbedingungen) (Aus- gabe vom 31. Fanuar 1938), veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 34 vom 10. Februar 1938, sind wie folgt geändert worden: E

: In § 3 ist der Hinweis auf § 21, letter Abjsay, des früheren Vankgeseßes durch Anführung des § 13 Ziffer 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank vom 15. Zuni 1939 berichtigt worden.

011 hat am Schluß den Zusaß erhalten:

_„FUr die Verpfändung von Reichsshnldbuchforderungen ist die Abgabe dieser Erklärung nicht erforderlich.“ :

¿Ferner ist in der Gesamtüberschrift der eingekflammerte Vermerk „Ausgabe vom 31. Januar 1938“ dur den Zusatz:

-, geändert am 3. April 1944)“ und die Ueberschrift des Abschnittes B 1 durch Einfügung von

,, , Reichsshuldbuchforderungen“ hinter dem Wort „Wert- papteren“ ergänzt worden.

Berlin, den 3. April 1944.

Reichsbankdirektorium

Bekanntmachung Gemäß § 6 der Verordnung über den Verlust der Protefto- ratsangehörigfeit vom 2. November 1942 RGBl. I S. 637 stelle ih fest. daß die Vorausseßung für den Ver- mogensverfall nach § 3 dieser Verordnung bei nachstehend auf-

geführten Fuden vorliegt:

9. Baum, (Gertrud Mechthilde, geb. am 21. 8. 1930 in | . Broch, Karoline, geb, Tief, geb. am 18, 7. 1906 in |

Eppenstein, Agnete,” geb. am 1. 12. 1912 in Jena, | % Wellmann, Friedrich, geb. am 8. 1. 1900 in Offen- |

O

3. Glößner, Ebba Benita, geb. am 19, 1, 1943 in | 4, Kobrafk, Dorothea Friederike Agnes, geb. Petertnann, |

1895 in Olmüg, |

. Reizen stein, Micael, geb. am 6. 3. 1935 in Basel | 9. Reg.la ff, Horst Wolfgang, geb. am 25, 2, 1912 in . Retblaf f, Reinhold Julius Paul, geb. am 4, 10. 1879 |

. Netlaff, Hildegard Emma Clara Anni Jda, geb.

. Retlaff, Gottfried Paul, géb. am 2. 6. 1922 in | . Riezler, Kurt Karl Josef, geb. am 11. 2. 1882 in | . Riezler, Maria Martha Margarete, geb. am 27, 3. | . Schultheiß, Karl Max, geb. am 4. 8. 1885 in |

Schultheiß, Peter Max, geb. am 18. 10. 1924 in | . Schwarz, Thekla, geb. Scheucher, geb. am 12. 4, 1909 |

28, S h warzschild, Martin, geb. am 31. 5, 1912 in Astrophysikalisches Observatorium, Kreis Zauch-Belzig, |

399. Wolff, Margaretha Theodora Elisabeth, geb. Trapp,

Eer osef,

Reichsbankgirokonto Berlín, Konto Nr. 1/1913 Postschecktkonto: Berlin 418 21

1244

. Altar, Edith, geb. 16. 4. 1924, heimatzust. nah Ol-

müß, wohnh. gew. Olmüy, Dr.-Ostadal-Gasse 10,

2. Altar, Herbert, geb. 27, 2. 1929, heimatzust.. nach Ol-

müß, wohnh. gew. Olmüß, Dr.-Ostadal-Gasse 10,

orgenthal, heimatzust. nah Olmüß, wohnh. gew. Dr.-Ostadal-Gasse 10,

3. Altar, geb. Kraus, Liese, geb. 21. 9. 1894 in St. Ge- n

lmüß,

«Wege, Artur, ieb, 4 10,1898 t Mr Ola,

heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Slavicekgasse 3,

. Färber, Mot, geb. 1. 2. 1880 in Glembowice, Bez.

Wadowib, ehem. Polen, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, ivohnh. gew. Mähr. Oftrau, Am Wall 6,

ck. Gerber, Rosa, geb. 15. 6. 1922 in Mähr. Ostrau, heèi-

matzust, nach Mähr. Ostrau, wöhnh. gew. Mähr. Ostrau, (Hoecbbelsstr. 21,

Hot: Otto, geb. 22. 10. 1881 in Roßrain, Bez. Voskfolwiß, heimatzust. nah Roßrain, wohnh. gew. Mähr. Oîtrau, Mittlere Passage 4,

. Haber, Arnold, geb. 19. 6, 1890 in Freistadt, Bez.

Leschen, heimatzust. nach Freistadt, wohnh., gew. Mähr. Ostrau, Teschner Stx. 4 h,

9, Haber geb. Melzer, Rösa, geb. 25. 11, 1899 in Mähr.

Ostrau, heimatzust. nach Freistadt, Bez. Teschen, wohnh. gew. Mahr, Ostrau, Teschnex Str. 4b,

. Hausman n geb. Herzog, Franziska, geb. 9. 9. 1901 in

Chemnißz/Sa., heimatzust. nach Neu-Oderberg, Kreis Leschen, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Krausgasse 3,

. Hoch stim, Adolf, geb. 20, 2. 1910 in Berlin, heimat-

zust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau- Witkowiß, Friedensstr. 29, j

4 Dom ann, Zulié, geb, 20. 7. 1878. in Holles@ait,

heimatzust. nach Provodov, Bez. Zlin, Wesseli a. d. March Nr. 324,

wohnh, get.

3. Hornung geb. Engelert, Cilli, geb, 2. 8, 1905 in Ber-

lin, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. - Ostrau, Tyrschgasse 13,

,. Hornung, Elise, geb. 18. 9. 1938 in Mähr. Ostrau,

heimatzust. nah Mahr. Ostrau, wohnh. gew. Mähx. Ostrau, -Tyrschgasse 13, i

. Hornung, JFudith, geb. 11. 3, 1934 in Mähr. Ostrau,

heimatzust, nah Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Tyrschgasse 13,

3, Dr. Hornung, Leo, geb. 2. 8, 1902 in Mähr. Ostrau-

Schles. Ostrau, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mahr. Ostrau, Tyrschgasse 13,

. Hubler geb. Pirak, Theresia, geb. 1. 9. 1881 in Brünn,

heimatzust, nah Brünn, wohnh. gew. Brünn, Zampach- gasse 12,

. Hubler, Eduard geb. 14, 7, 1882 in Krakau, heimat-

zust. nah Brünn, wohnh. gew. Brünn, Zampachgasse 12,

9, Dr.-Fng. Kapp, Otto, geb. 3. 12. 1889 in Napajedl,

heimatzust, nach Napajedl, wohnh. gew. Napajedl

(Mähren),

- Vedeérer Georg, geb. 29, 117 1934 n Profil

heimatzust. nah Proßniy, wohnh. gew. Proßniß, Pern- steinpláy 7,

V l Geb, 27, 8.1902 Btaäilà (Rumänien), heimatzust. nach Proßniy, wohnh. gew. Proßnit, Pernsteinplat 7, N

v 2, Lederer, geb. Groß, Marie, geb. 23, 6. 1911 in Proß-

niß; heimatzust. nah Proßniß, wohnh. gew. Proßnißt, Pernsteinplaß 7, i

. Lederer, Peter, geb. 29.11. 1934 in Proßnit, heimat-

zus, nah Proßniß, wohnh. gew. Proßniß, Pernstein- plaß 7,

24, Dr. Liebreich, Erwin, geb. 2. 11. 1897 in Wietin,

heimatzust. nach Gewitsch, wohnh. gew. Rattimau

ev, 179,

5. Neumann, Fohann, geb. 12. 3, 1863 in Kostel, Bez.

(Godina, Nx. 254

heimatzust, nah Kostel, wohnh. gew. Kostel

26. Neumann, geb. Adler, Theresie, geb. 19. 10. 1866 in

Pohrlig, Kreis Nikolsburg (ND.), heimatzust. nah Kostel, Bez. Göoding, wohnh. gew. Kostel Nr. 254,

. Novaëek, Alfred, geb. 18, 6. 1924, heimatzust. nah

Butschowiß (Mähren), wohnh. gew. Brünn, Adolf-Hitler- Play 12,

. Novaëek,, geb. Konrad, Blanka, geb. 25. 57 1901 in

Tiefenthal, heimatzust. nach Butschowiß wohnh. gew. Brünn, Adolf-Hitler-Play 12,

(Mähren),

9. Novaëek, Hedwig, geb. 20. 4. 1930, heimatzust. nah

Butschowiß (Mähren), wohnh. gew. Brünn, Adolf-Hitler- Play 12, /

. Novaëek,; Max, geb. 3. 2. 1896 in Wien, heimatzust.

nach Butschowiß (Mähren), wohnh. gew. Brünn, Adolf- Hitler-Play* 12

. Oppenheim, Ernst, geb. 3. 7. 1883 im Brünn,

Mm

Tage nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Augustiner- gasse 9,

2, Oppenheim, geb. Reih, Marietta, geb. 6. 12." 1901

in Brünn, heimatzust. nah Brünn, wohnh. gew. Brünn, Augustinergasse 6,