1944 / 99 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1944 18:00:01 GMT) scan diff

RNeichs8- und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 29. April 1944. S. 2

Neich3- und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 29. April 1944. S. 3

i t werden, auf dem die fertigen Gedecke sowie die Tages- Der anglo-amerikanische Oelkampf im Nahen Osten ; d n i B j : 8 Nichtamtliches geridie aufgeführt sind. Auch Erfrishungshallen usw, mitssen England empfindet die USA-Ziele als „unklar“ 4. Genossenschafts» e M le TaRANA Gt: M UO Generai R V tei Ma S Wartbe), 1 hon, Bekanntmachung. O It reisverzeihnisse" anbringen. Bei Getränken, die in genormimn Stockholm, 28. April. Die leßten Nachrihten aus dem Mittleren register nossenshaft hat der Zielsezung der | vom 16. April 1944 in „Raiffeisenkasse 1. Mär 1944. Veränderung im Genossenschaftsregister, E: De MENIUCLARS Gefäßen zum UMQAe ggen, De C dtten ama V vier Osten fasse eni daß n englisher Seite alles versucht ‘Alzey 1148] Deutschen Arbeitsfront zu entsprechen eingetragene Genossenschaft mit unbe- Genossenschaftsregister intragung bei | Nr, 9 Einkaufsgenossenschaft der Einheitlihe Verordnung über die Preisauszeihnung : seien sowie ihre GesthästSnafolger haben e ein Preisvex- | wird, um dem drohenden Vordringen des USE-Impe nal ages Jn * unser Genofsensgaftsre ister und d me Mas E Lt S del U Haftpflicht, Frankenberg“, | Gen.-Reg. 19 VBeyer2do] L E “ry fri und Konditorei e. G. m. b. §., bi Jm ina 7 lg, eig P On I r lei g ge Juli cihnis vom 1. und 15. jeden onats auf die Dauer von dréi mobil Ae 14 egenautreteus fre due Sue Gu aua Zes v a enassenshaft in der Deutschen Arbeitsfront ergehen ore e e L es éräukters aftpflicht in | Infolge Aenderung ‘des & 1 der ie neue ¿5a}jung der «Uber PretSauszelMnung, die am 1, «Ful wahren, Geht der Betrieb auf einen anderen } | „M % : Y ozial- rf zeyer andwerker e. | d L altoat U vollzi E P sm pp i “Led VIgE Zen Uf D Z j d. Js. in Krast tritt, unter Aufhebung ver Aloe Auszeih- Jahren Cuiauben f 1d di A aufbewahrten Preisverzeihnisse britanniens in den vorderasiatischen Staaten die weitgehenden Y G. mm. b. H. in Alzey folgendes einge- Amtdzectht Ba Men, 19," Mdvll 1944 Frauen SeIlos, [1151] | Beyersdorf. Durch B tE0 E CEngeE f i ria s DONTE nungsvorschriften der Anordnung vom 16. November 1940 be- | Fuszuhändigen. i L Pläné des amerikanischen Oelkommissars Jckes und der von ihm- / tragen: - e, mtsger n T Schles, Hs t rt in Raifs- Bäder-Einlauf Thorn eingetragene kanntgegeben. Al Betriebe, die gewerbsmäßig Fremde beherbergen, haben egründeten Petroleum Corporation zu beshneiden und nah | as Sozial-Gewerk Alzeyer Hand- | ps ri 11461 | , Upr 44, ? ist die Firma geà N E eie “ait vesivsukiee Gase Nath der neuen Fassung vom 6, April 1944 müssen die Einzel- | am Eingang oder bei Per Anmeldestelle ihres Betriebes ein Ver- | Möglichkeit zu Fall zu bringen. Sehr geshickt nüßt man dabei i werker und die Sozialgeno enshast von | Jn unser Genossenschaftsregister it Veränderung: eisenkasse Beyersdorf e Sa Ce vili oli n! mit bes händler usw. alle ‘Waren, die in Schaufenstern innerhalb oder eihnis der vorhandenen Zimmer anzubringen, auf dem für | die Rivalität der verschiedenen amerikanischen privaten Oels Kaufleuten im Kreis A 1s 1 Gn.-R. 23 Spar- und Darlehns- | nossenschaft mit beschrä Pei A p T E A] April 1944,

ey der | heute unter Nr. 2467 die durch Statut kasse, ein j j f ; e / L eingetragene Genossenschaft mit | Siy bleibt Beyersorf, Gemäß §s d3a—r des Genossen shaits, | Lom 2, Februar 1944 errichtete Sozial- | unbeschränkter Haftpflicht, Wartha, ist | bera (Warthe).

Í Gewerk der DAF. (Handwerk, Handel gesebes in der Fassung der 3. BO, | und Gewerbe) des Gaues Berlin ein- p O A 1e I Lu

außerhalb des Ladens ausgestellt werden, dur gut lesbare Preis- | jedes Zimmer die auch an den Zimmern selbst anzubringende | konzerne aus, die zum Teil den Jckes-Plänen aus den verschiedenen ibe nton is As die U büluean oder die Regale Fimmernummer sowie der Preis für ein Bett und mehrere | Gründen sehr feindlih gegenüberstehen, “liehen 19 wird von

Das Amt3gericht. müssen beschriftet oder mit ders verbunden sein. Es | Betten, der Pensionspreis und der Bedienungszuschlag, der Früh- | englisher Seite immer wieder, die USA ließen Qs 4H aifseisen-| Neutitschein, [1157] 1211]

können auch Preisverzeihnisse oder Preislisten zur Einsichtnahme | stückspreis und der bei Nichteinnahme des Frühstücks gegebenen- | Gründung der Petroleum Corporation auf bren L über Maßnahmen auf dem Gebiet des | getragene Genossenschaft mit beschränk- U : : 4. 1944’ | Treptow, Rega. revi the A zeihniss sten z sihtnah a ; T ends Zuschlag zum Zimmerpreis anzugeben sind. Falls | zu bedenklihen politishen Komplikationen führen müßten. Es Genossenschaftsrehts vom 13, 4, 1943 fer Haftpflicht mit dem Sig A A ae, Ea anen e cildaft, mi Amtsgericht Atutiishei 2 4. 1941. | “Gn R. l Wiollereigenoßenscaft aths Fleischer, Bäder und Konditoren haben die Preise für die | Saisonpreise berechnet werden, muß dies im Preisverzeihnis | ist wahrhaft rührend zu beobachten, wie beispielsweise die Lon- unter Ausschluß der Liquidation in | eingetragen worden. Dex Gegenstand | geändert worden, ; 1 Gen.-R. 1 156 {Kaiffeisenkasse | '°lzbagen in D Men lversamm- wesentlichen Waren in Preisverzeihnisse aufzunehmen, von denen | gènau angegeben werden. : : doner „Times“ die USA davon zu überzeugen suchen, es handele ber Weise vershmolzen, daß das Ver- | des Unternehmens ist dex Hujammen- T T 25 a) e Qm Durch Beschluß Mr ( Nene ft me je eine im Schaufenster oder im Verkaufsraum an leiht sicht- Wer Garagen vermietet, hat, ebenfalls am Eingang oder bei (9 bei dem Jckes-Projekt niht um eine bloße Mittelostfrage, mögen der Sozial-Genossenshaft (über- | hluß der im Gau Berlin bestehenden Gera. [1152] |u. H. in BZauhhtel stsudetenland, lung vom 27, 3, 1 x ist, E Raiffeisen- arer Stelle gut lesbar anzubringen ist; desgleihen haben | der Annahmestelle ein Pretsverzeichnis D auf dem die | sondern um ein Weltproblem, dessen ganze Tragweite in tragende Genossenschaft) als Ganzes | Sozialgewerke für Handwerks-, -Han- Genossenschaftsregister Kreis Neutit\chein. * ahgemerkt wird! Genossens alt pri ert in: iéanéne Gde reue Schuhmacher, Wäschereien und Plättereien sowie | Mietpreise für Tage und Monate anzugeben sind. Außerdem | Washington Uen LO noh nit übersehen werde, Das Blatt auf das Sozial-Gewerk (übernehmende | dels- und Gewerbebetriebe zur ge-| Amtsgericht Gera, den 21. April 1944. | daß auf Grund der Wa Pin der Vor- | Molkerei Mitte fa Hränkíer Haft flicht emishe Reinigungsanstalten die Preise für ihre wesentlichen muß in jeder Einzelboye ein Preisverzeihnis aushängen. findet die amerikanischen Js im Mittleren Osten „unklar Genossenschast) übertragen wird. meinschaftlihen Förderung und Durh- Veränderung: standssigung vom 7. Mai 1939 mit nossenschaft mit beschränkter Haftp , Leistungen in Pveisverzeichnisse aufzunehmen, von denen eben- ird für die enun von Kleiderablagen ein Entgelt er- | und die Minzetuen Oelvorhaben zum Teil unbegründet. Feden- h a

Die übernehmende Geno malt ührung sozialer Einrihtungen und| Gn.-R, Nr, 4 Brahmtaler Spar- | Wirkung von diesem Tage das bis- | Amtsgeriht Treptow, 20. April 1944.

e ein Preisverzeihnis anzubringen. | falls seien die wahren Gründe der USA-Vorhaben im Mittleven [n die Bezeichnung: Sozial-Gewerk | Maßnahmen für die den einzelnen | und Saa Nin-Bexein, eingetra- herige Borstandêmitglie

falls je eins im Schaufenster und im Verkaufsraum anzu- | hoben, so ist an der Heinrich

bringen ist. Schließlich! sind auch dic Fnhaber von Leihbüchereien verpflichtet, | Orient noch nicht sihtbar geworden, Man wisse auch nicht, was er DAF. (Handwerk, Handel und Ge- | Sozialgewerken angeschlossenen Be=| gene Genossenschaft mit unbeschränkte No Reles i

eber von Gaststätten und Speisewirtshaften müssen Preis- | die geforderten Gebühren in ein Preisverzeihnis aufzunehmen, | es mit der viel besprochenen Flottenbasis der Vereinigten Staaten werbe) des Kreises Alzey (Rheinhessen) triebe, soweit die ean über den | Haft fi Dat me O Be- 9 ie u A Obmanns Waldenburg, Schles, e verzeihnisse für Speisen und Getränke in hinreihender Zahl auf | das im Laden anzubringen ist. 4 E : im östlichen Mittelmeerbeckten auf sich habe. Aus diesen Be- e. G. m. b. H, mit dem Siye in Alzey. Rahmen der einzelnen Sozialgewerke chlu der Generalversammlung vom : Fn H G Ja Aeg dbandel den Tischen auflegen und jedem Gast vor Entnahme von Auf- Die B altet Tei dürsen nur einseitig oder auf beiden Seiten | trahtuüngen spriht nur allzu deutlih die bange Furcht vor der Die Sagung ist vom 6, 3, 1944. Ge- hinausgehen. Die gesamte Tätigkeit | 13. ovember 1943 ist das Muster-| @ din, [1158] heute A L 82 af L d trägen und bei der Abrehnung diese auf Verlangen vorlegen. | gleich beshriftet sein. Preisverzeichnisse, die nah Mustern aus- | amerikanischen Konkurrenz. gzu des Unternehmens is die der S 2a der. Zielsezung | statut angenommen. Die Firma ist R Genossenschaftsregister S en urg e gene licht Die R L SN N müssen den Tag der Ausstellung enthalten, | gefüllt werden, die von den zuständigen Wirtschaftsorganisationen chaffung und Betätigung einer ge- der Deutschen Arbeitsfront zu ent- | geändert in: Raiffeisenkasse eingetra-| Amtsgericht Oppeln, 20, April 1944, nossenschaft mit beschr r

edienung, Steuer usw. sind anzugeben. Fn | vörgeschrieben oder empfohlen werden, können hierbei verwendet meinsamen Betriebsorganisation für grie und sich nah den vom Amt | gene Genossenschaft mit unbeschränkter Veränderung: Nr. 47 Spar- und | in Waldenburg-Aliwasser“ eingetragen

Zuschläge für ? ; i eret Heineren Betrieben genügt es, wenn die Preisverzeichnisse an | werden, Die Preisüberwachungsstellen können anordnen, daß die Katastrophale Wirtschaftslage in Nordafrika Enorme die Gebiete der Menschenführung, | kür Sozialgestaltung im Handwerk und | Haftpflicht, Brahmenau. Darlehnskassè eingetragene Genossens | ?9rden: / sihtbarer Stelle angebracht sind. Jn den Stätten, in denen regel- | Verzeichnisse den nahgeordneten Preisbehörden zur Abstempelung Preissteigerungen ozialen Betreuung und * Leistungs- | Handel ls e ugen Arbeitsfront egenstand des Unternehmens ist saft i M nbesceeänttet Haftpflicht, et O E V mäßig warme Spetlen verabfolgt. werden, muß von außen lesbar Vorn sind. / d f : j Paris, 28, April. Die katastrophale Wirtschaftslage in Nord- örderung in den beteiligten Betvieben eegeten en s Hun U M der Betrieb einer Raiffeisenkasse 1. jur Kniedorf. Dur Beschluß der Gene- r A ges S baut neben der Eingangstür oder in deren Nähe ein Preisverzeihnis Die Verordnung gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete. afrika seit der A der Anglo-Amerikaner nimmt, wie die owie die gemeinschaftliche Durh- |' mtsgericht Berlin, Abt. 571,° den Pflege des Geld- und Kreditverkehrs ralversammlung vom 2. April 1944| (en Kreis der Mitglieder.

Tr

ührung und Förderung sozialer Ein- 26. April 1944. und zur Förderung des Sparsinns; | ist die Firma (§8 1 des Statuts) geän-

eit M d von Angehörigen der in Nord- l Í ; Sles\.), M Seiten bea Blas eefäbet erschre ie Ausmaße an. Fm rihtungen und Maßnahmen der be- Bischofsb 1147 2, zur Pflege des Warenverkehrs (Be- | dert und lautet jeyt: Raiffeisenkasse, Aman F g A Wiürtsfchafistcii ! Jahre 1939 lagen die Preise in Marokko z. B, 259% unter den teiligten Betriebe. i Gr Lo RA E M Evatatalvi N zug landwirtschaftliher Erzeugnisse); | eingetragene Genossenschaft mit unbe- ' ] in egnineig ublichen Preisen für Nahrungs- und Sinuhnitie E N G eal, Handiverker des Kreises Rössel einge- Venußung Förderung der Maschinen- | schränkter Haftpflicht, Kniedorf. A A den i . iese haben bis heute eine Steigerung von 9% erfahren unñ j on a n tragene Genossenschaft mit beshränk- . ——A 5 A irterei Zi i i / i i iberei - | das t der ei } tionierung, die bis November 1942 reis Alzey der NSDAP. e. G. m. g : \ ck i: ta, 1159 Genossenschaftsregistereintrag vom Aufgaben und Ziele der Technik in der Landwirtschaft der Schlepper sei der vermehrte Einsaß des gummibereiften Acker- | das troy der eingeführten Rationierung is No r b. H. mit dem Siye in Alzey wurde | ter Haftpflicht in Bischofsburg, Gera, Genossenschaftsregister (1153] R e A Gébiten Bata 13. April 1944.

“Jm neuesten Heft der „Deutsche Agrarpolitik“ veröffentliht | wagens, er bringe täglich und stündlih so viele Arbeits- und | in Marokko unbekannt war.

Misterialdinahtor D G S in Mere in Aufsa A dem | Kraftersparnisse daß er unbedingt mit an die Spige aller Pro , Nach einer Veröffentlihung der Handelskammer von Casablanca Titel „Aufgaben und Ziele der Technik in der Landwirt schatt“ Os zu stellen ist. Bei der Entwicklung aller übrigen Ma- | sind die Preise für Gerste, Mais, Erbsen, Eier usw. in der Zeit in dem für den Begriff „Technik“ alle Teile der Betriebsaus- | [inen und Geräte werde es meist niht nur um das Heraus- | von Mai 1943 bis März 1944 von 50 bis 300% gestiegen. rüstung O en werden, die in ihrem Arbeitsergebnis an | bringen einzelner vorteilhafter e die Erla und Geräte

die Stelle einer Maschine oder eines Gerätes treten können. gee sondern im Vordergrund müsse die Entwicklung ganzer

eute folgendes ‘in unser Genossen-| j Se a Uni a Amtsgericht Gera, den 21, April 1944. | register unter Nr, 25 eingetragene | Firmá Sozial-Gewerk Brüeler Hands

haftsregister eingetragen: as : j Veränderung: „Spar- und Darlehnskasse, eingetra- | werker, eingetra ene Genossenschaft mit it der Iu der Ver- Durcie Ea e Gn.-R, Nr. 24 Rüdersdorfer Spar- | gene Gen. mit unbeschr, astpslicht o ar ded Haftpflicht T smelzung in das Cenossenshaft3- nossen; 2, die Förderung einer Lei- | Und Darlehnskassen-Verein, eingetra- | ist durch Beschluß der Generalver- | r 1099 Gegenst d des Unter- register get das Vermögen der Ge- 1A ft g geue Genossenschaft mit unbeschränkter | sammlung vom 10. April 1944 in vember 1942, Gegenjtand de a

j hine, : : ; ; insließlich der Schulden | [tungsgemtinschaft in den Betrieben | Haftpflicht in Rüdersdorf, Durch Be- | „Raiffeisenkasse eingetr. Genossens. | nehmens ist: 1, die gemeinschaftliche

Die Aufgabenstellung für einen landtehnishen Einsaß ergebe sich | geshlossener Arbeitsverfahren eon Engste Zusammenarbeit nossenschaft einschließlih de der Genossen zum Cinsay auf den Ge- ; j t \ A d Durführung sozialer

2 A, , ; A fie wischen Jndustrie und Landwi e : | auf das Sozial-Gewerk übèr; die Ge- ; \chluß der Generalversammlung vom | mit unbeschr, Haftpflicht“ abgeändert | Förderung un g

ge n eon, rohen Hefehungen r E N fi o et h, nd Landwirtschaft, Wissenschaft und. Praxis Berichte von auswärtigen Devisenmärkten nossérshaft ft erloschen. een Rae O s, 20. November 1943 il das Muster- | worden. Eingetragen am 21. April | Einrichtungen und Maßnahmen Je

der Kation! Sie Landtanit habe also einmal der Intensiierung | Hard ln Hand mit der Muweltung dex Autenfivtturen durt | gy Lig Wrligo 13e Bu Ea E eru b en O en E [bige Mei u den Muddrad | fatnteee n M lele Mae r Umge Gamen (er Bnderns “liner Lesung

der Landwirtschaft zu dienen, zum anderen habe sie die Aufgabe, eeignete tehntische Maßnahmen werde dabei die Ausschaltung bzw. / # / / da ' “1 v . i : ; , O E A E ; ; 2

die Arbeit des Landbolles zu erleichtern und die tôglihen Arbeits: | die Erleichterung der Frauenarbeit auf dem Felde stehen, Wäh: | hagen 021,50 G, 522,60 B, London 98,90 G, 09,10 B. Madrid ne Siu ise um 10 April” 1942 | Lene Genossenschaft mit unbeschränkter | «n wetz, Weichsel. [1104] O Uiksan auf den Gebeten

eiten, insbesondere der Landfrau, auf ein normales Maß zu ver- | rend des Krieges könne selbstverständli auf die Frauenarbeit auf | 235,65 G,, 236,05 B,, Mailand 99,90 G,, 100,10 B., New York Bautzen, - 1144] | „richtet. | Haftpflicht, Rüdersdorf, i Neueintragung im Genossenschafts- | 52 so Fett urrd: Aulbireetlóre” Genteltta

turen. Das Tlassishe Beispiel für die Erfüllung der ersten Auf- | dem Felde nicht verzichtet werden. Die Sorge füx ein gesundes | 595/50 9 Vet d0d 60 C. 49046 B Berrcas ia dey. a6 G jistérs, betr, Spar- und Darlehns, | Vishofsburg, den 18, April 1944. | hex Vetrieb einer Raiffeisenkasse 1, zur | resîster des Amis erichts Shweb, | i aftslebens, die ein leistungsfähiges

a ei ummiberet Acterschlepper it dessen Hi erst der auern- un andarbettertum verlange aber na em rieqe t L / 0 C "1 l S " f , . F s ( es : : eichjel. f 2 v s

etrieb fter V A f oe vet die Via fel E die ebieterish, daß die Technik in der Feldwirtschaft Mittel und Wege Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B,, Athen 16,68 G., kasse Malschwiß e. G. m. b, H. in Amtsgericht. Miene des Geld- o E “e Bekanntmachung. Na Ei, A E E

bei intensivster rat auftretenden Arbeitsspiven | sindet, die Frauenarbeit auf leihte und der Leistungsfähigkeit dec | 16,72 B. i Malschwiß, ist heute folgendes einge- Brick Breit [1148] a zur Soerung es Taae: Fn das hiesige Genossenschaftsregister “Un 18 g iht Warin, Krs. Wismar / (Stoppelschälen, Zwischenfruchtbau, rechtzeitige Winterfurche usw.) rau angepaßte Arbeiten zu beschränken, Búdapest, 28. April. (D,N.B.) Alles in Pengö. Amsterdam gen worden: Amis, eriht Brieg Be Breslau - zur Pflege des Warenverkehrs (Ve- | ist" heute unter Nr. 27 eine Genossen- E N j

u brechen. Darüber hinaus cal br der Ackerschlepper die Für das Arbeitsfeld der Landtechnik auf dem Hofe [ei der Ein- | 180,734, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 14 Helsinki 6,90 London —,— urch Beschluß der Generalver- q 18. A F 1944 | ga (and E Ee Cru 4 daft unter der Firma Raiffeisen Fd Kutb@nuna des Hackfruht- und Gemüsebaues, und Whlielic saß des Elektromotors auf der ganzen Linie Bee em Kriege | Mailand 17,77, New York —,— Paris 6,81 Prag 13,62, Preßburg sammlung vom 16. April 1943 ist das | 7 Gn-R. 89 R Mievta- t, vin | À zur Förderung der Maschinen- irtschaftsgenossen]chast mit béshränk- [1161]

mache er durch Einsparung von tierishen Zugkräften ‘bisherige rumpf. Die Entwicklung der Tarife für elektrishen Strom, wie | 11,71, Sofia 4,15% agreb 6,81, Züri 80,20 E Statut vom 28. Mai 1922 außer Kraft Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Du E ter Haftpflicht in Peizkern mit dem | wittenberg, Bez. Potsdam,

utterflächen fir die unmittelbare men die Ernährung oder fe sih vor dem Kriege angebahnt hat, müsse Söritimacher Laar C Aug A E geseht und durch das neue Statut vom Genossenschast mit unbeschränkter Hast- | Gera. [1154] | Siy in Peiskern eingetragen worden. | 4 Gen.-R. 42e. Jn das hiesige

fir die vermehrte Haltung von Nutviceh La Der gummibereifte |-jein. Für die oft versuhte Lösung des Transpgartproblémes des London, 28, April, (D. N, B.) New York 4,02%—4/03 1, 6, April 1943 erie worden, pflicht, Sitz Riebnig Kreis . Brieg, -in Genossenschaftsregister. Die Saßung ist am 10, Fanuar 1944 Genossenschaftsregister ist Heute bei „Adershlepper sei also fig Qnten ipierungsfaktor ersten Ranges. | Stallmistes auf: dem Hofe scheint Ministexialdirektor Riede die '| Spanien (offiz.) 44,00, Montreal. 4,43-—4,47, Schweiz 17,80—17,40, Po des“ Unternehmens - ist Raiffeisenkasse geändert Amtsgericht Gera, den 21. April 1944. | festgestellt. Gegenstand des Unterneh- m „Sozial-Gewerk Wittenberger # Die Entwicklung in dér Lak vicuSeit habe in den leßten Fahr- andkarre: mit Gummirad in Verbindung mit leiht verlegbaren | Stockholm 16,85—16,95, Buenos Aires (offiz.) —,-—, Rio der Betrieb einer Spar- und Dar- g ; Veränderung: mens ist der gemeinsame Einsaß land- | S andwerker, eingetragene Genossen- Q zehnten eine ganze Reihe neuer oder verbesserter Geräte gebracht, ampen vorerst noch sehr viel zweckmäßiger, als alle bisher er- | 83,6474, Schanghai Tschungking-Dollar —,— l&ynslasse Cosel 0.S. (1149) | Gen,-Reg. Nr. 37 Harpêrsdorfer Spar- | wirtschaftliher Maschinen und gemein- | haft mit beschränkter Haftpflicht, e V ie einer intenstveren Landbewirtschaftung zugute gekommen sind, suplenen Transportvorrihtungen und Kräne. Jm ganzen ge- Amsterdam, 28. April, (D. N. B.) [12.00 Uhr holl, Heit.] . zur Pflege des Geld- und Krodit- h Belauntmádus und Darlehnskassen-Verein, eingetra- | same Vatertierhaltung. P Wittenberg (Bz. Potsdam)“ einge-

jo als bejonders marfkante Beispiele das Vielfahgerät und die Den sei eine gute technishe Ausrüstung des Hofes wohl das [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris verkehrs und zur Förderung des Genossenschaftsre Fier gene Genossenschaft mit E Schwe, Weichsel, den 24. April 1944. tragen worden:

Uy enen S U De uis der Tidilizerthi h wichtigste Kapitel in dem großen Werke der Dorfaufrüstung. cit . rüssel 30,11 30,17, Echo : 3 43, 63—43,71 'velsinki é ore: bi Warokiverkehrt Amtsgericht Cosel, O S 19 2 dad Haltung, A A LUNS O ; Das Amtsgericht, Dia Firma der Genossenschaft lis:

ie Landtechmk mit dem Zweck der Arbettserleihterunqg un ci : O L Ar j W490 U \ 9 n LTE its E P [der Generalversammlung vom . N0- ——————_— Sozial-Gewer ür andwerk-, Han- der Arbeitszeitersparnis sei früher gewissermaßen Linie der | i, Gialien (Clearing) (7), : Maorid ey blo E 2 Gen.R. 2 Hypotheken-Credilverein vember 1943 ist das Musterstatut an- [1103] eld und Gewerbebetriebe des Kreises

Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81—44,90, Prag —,— Bezug andinirt[Gaftliwer Be-

bsag landwirt- | in Cosel eingetragene Genossenschaft mit | ommen. Die Firma ist geändert | feld. Bz. Frankf. 0 ee eivariragene ; f unbeschränkte aftpflicht Cosel, | 9 j g Sommerfeld, Bz. Frankf. O. | Westprigniß/Wittenberge g \haftliher Erzeugnisse), 0s änkter Haftpflicht in sel,

in: Raiffeisenkasse, eingetragene Ge- | Amtsgeriht Sommerfeld (Nd. Lausiß). | Genossenschaft mit beschränkter Haft-

Landfluht hergelaufèn, und das sei hig das B OW von Prof. Wgétiani über „Wirtschastlihe Zukunftsaussichten“ darfs3artikel und

dem, was sie hätte tun sollen, denn ri eingeseßt sei sie eines Zürich, 28. April, (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 6,25,

ti der wichtigsten Mittel gegen die Landflucht, Prag, 28. April. Der Verwaltungsaus\{chuß des Instituts für | London 17,36, New York 4,30, Brüssel 69,25 B,, Mailand 8. zur Förderung der Maschinen- | “X ; nossenschaft mit unbeschränkter Haft- Veränderung: : liht. Der Siß der Genossenschaft ist Jntensivierung, Arboitserleihterung und Arbeitszeitverkürzung | Wirts Lung in Prag hielt unter dem caig seines | 22,6714 B, Madrid 39,75 B.,, Holland 229%, Berlin 172,55, enußung. v AMomen bee Nin sensheit mg arpersdorf. ''Vegenstand des| Gn.-R. 39 Sqniebinchener Spar- Biconbert, Pdm. seien die großen Parolen für die Landtechnik. Sicher werde der | Präsidenten Prof. Ernsst Wagemann seine Fahressißung ab. | Lissabon 17,30, Stockholm 102,61}, Oslo 98,6214, Kopenhagen mtsgericht Baußen, A erung dr v ann D | Unternehmens ist der Betrieb einer | und Darlehnskasse, eingetragene Ge-| Der Gegenstand des Unternehmens roßbetrieb noch auf manchem technischen Gebiet Träger des | Nach der Tagesordnung fand ein Vortrag Professor Wagemanns | 90,37%, Sofia 5,3714, Praç 17,25, Budapest 104,50, Zagreb den 19. April 1944, Def vom 30. Dezember 1943 unp | Raiffeisenkasse 1. zur Pflege des Geld- | nossenschaft mit unbeschränkter Haft-| ist: 1. die Schaffung und Betätigung Fortschrittes sein missen; aber wir müßten auf der Grundlage Ma Er sprah über „Wirtschaftliche Zukunftsaus\sihten“. T 8,75, Jstanbul 3,50 B., Bukarest 2,3714, Helsinki 8,75, n rf 1944 ° (2 f L Und | 1nd Kreditverkehrs und zur Förderung | pfliht in Schniebinchen. einer gemeinsamen Betriebsorgani- unserer Agrargeseßgebung jeßt vor allem fordern, daß alle ent- ie zukünftigen Aufgaben ¡eien die autoritären Staaten, die sich Pre burg 15,00, Buenos Aires 97,00, Japan 101,00, Rio 22,00 B. Bautzen. [1145] | pril 1944 aufgelöst. des Sparsinns; 2, zur Pflege des Wa- Am 3. April 1944: sation für die Gebiete der Menschen-

wicklungstreibenden Stellen sih erheblich mehr als bisher für | bewußt von der alten Wirtschaftspolitik abgekehrt haben, heute

vewußl po / A latt 94 des Genofsenschafts-| Die Willenserklärung und Heih- | „onverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher| Die Firma lautet jevt: Raiffeisen-| führung, sozialen Betreuung und den Bauernhof und seine technische Ausrüstung interessieren. Auch | in einer viel M UEeN Lage als die rae U UeS Kopenhagen, 28. April. (D, N. B.) London 19,34, New uf Bla fsenshaf schaft t hrs (Bezug chaf F führung oz

registers, betr. Sozial-Gewerk Bauge- | ung für die Genossen iqui- | Erzeugnisse); 3, zur Förderung der Ma- | kasse Schniebinchen, eingetragene Ge- | Leistungsförderung in den beteiligten

der genossenschaftlihe Einsaß der großen Maschine bringe keine | gebundenen Länder. Die Anglo-Amerikaner stunden ziemlih | York 4,79, Verlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich ner Handwerker, eingetragene Ge- | dation muß durch mindestens zwei | \inenb ng. nossenschaft mit beschränkter Haft-| Betrieben; 2, die gemeinschaftliche Totallösun / er bleibe A En Arbeitsgebiete be\Hräntkt. ratlos vor den wirtschaftlihen Zukunftsaufgaben. Selbst alle By Rom —,-—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, enst mit beschränkter Haftpflicht, Liquidatoren erfolgen, wenn sie Dritten 19 Zti R E pflicht, in Schniebinchen, Kreis Sorau | Durchführung und Förderung sozialer Bezüglith der Arbeitsziele der Landtehnik nah Kriegsende, sagt | amerikanishen Sachkenner seien sih darüber einig, daß die Nah- | Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Madrid —— Alles Briefkurse. ist heute folgendes eingetragen worden: | gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben | Kirn, (1155] | (Lausiß). Einrichtungen und Maßnahmen der

Die Firma lautet: Sozial-Gewerk | soll. ; Bekanntmachung. Statut vom 6. Februar 1944 (Neu- | beteiligten Betriebe. Die gesamte der DAF (Handwerk, Handel und Ge- | _ Zu Liquidatoren sind bestellt: 1, der | Fm Genossenschaftsregister 20 Land- fassung). Tätigkeit der Genossenschaft hat der werbe) des Kreises Bautzen, eingetra- Kaufmann Alois Alscher, Cosel, O. S:; bund Spar- und Kreditgenossenshaft | Der Gegenstand des Unternehmens | Zielsezung der Seen Arbeitsfront gene Genossenshast mit beschränkter | 2. der Rendant Josef Wycisk, Cosel, Kirn-Meisenheim e, G. m. b. H. in | ist der Betrieb einer Spar- und Dar-| zu entsprechen -und nach den vom

Haftpflicht. O.S.; 3. der Malermeister Richard | Kirn/Nahe, fi folgendes eingetragen: | [lehnsfasse 1, zur Pflege des Geld- und | Amt für Sozialgestaltung im Hand-

Ministerialdirektor Riede, müsse zunächst alles geschehen, was der | kriegszeit eine mehr oder weniger kurze Blütezett mit sich tockholm, 28, ril. D. N. B. London 16,85 G, Verlagerung von der Handarbeit zur Ua eit und von dieser | bringen werde, daß aber dann ein Rüfall in das alte Elend 18.08 g! Berlin 167.50 G., 168,60 B., Paris _— G,, 9,00 B,, zur Schlepperarbeit diene. Größte Ausweitung des Schlepper- | unausbleiblih sei. Jn Deutschland habe man es dagegen ver- | Prüssel —,— G., 67,50 B,, Schweiz. Plähe 97,00 G., 97,80 B., einsaßes, vor allem des Kleinshleppers, müsse an der Spiße des standen, den Unternehmer auf dem Wege der staatlihen WVirt- | Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 “B. Programms stehen. Hand in Hand damit müsse die Entwicklung \haftslenkung in das Gesamtinteresse der Volksgemeinschaft zweck- | HOslo 95,35 G., 95,65 B,, Washington 4,15 G., 4,20 B. Helsinki

der dazugehörigen Anbaugeräte gehen. Fast noch wichtiger als | mäßig einzufügen. 8,35 G.,“ 8,59 B. Rom —,— G., 22,20 B., Kanada 877 G. Gegenstand des Unternehmens ist: | Hoffmann, Cosel, O. S. Die Genossenschaft ist durch die Gene- | Kreditverkehrs und zur Förderung des | werk und Handel in der Deutshen Ar- u s 3,82 B., Madrid S G., Türkei —,— B., Lissabon —,— G, f 1. Die SRe augen Borltibuna eicar d E. 1150] A Da B ini So F E A Def Be N ergehenden Richtlinien zu i i l - h emein n ie | ü j s , s [L ; 1 l e i h : Wirtschaft des Auslandes Grabe N Pi hedauptat irks daß England nicht an der Brot- | 17,20 .B., Buenos A res 101,50 G., 103,50 B, j eran VELRTaEa shenführung | Amtsgerict Frankenstein, Ske, | bestellt worden: 8) Friy Reichardt, | dartsantitel und Absay landwirtschaft: | Die Sahung ist dur Beschluß der Nichterfüllung der anglo-amerikanishen Weizenlieferungs- Die vortuaté\i 9 it Diario de Noticias“ die diese E Oslo, 28, April. (D. N, B.) London —,— G., 17,75 B, / ozialen Betreuung und Leistungs- 24. April 1944, Kaufmann in Kirn/Nahe, b) Max | licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der | Generalversammlung vom 28. Sep- verpflihtungen gegenüber Portugal klä E P Ne Dei g 1 Md e Ran : Ali iese Ab. Berlin 175,26 G., 176,75 B., Paris —,— G,, 10,00 B., New York s örderung in den beteiligten Betrieben, Veränderung: Kölsch, Gastwirt in Kirn/Nahe. - Maschinenbenuzung. tember 1943 geändert. Lissabor, 28. April. Infolge der Brotknappheit, die darauf | arung verse t, fgt inn, daß nah den vertraglichen Ab. | —,— G, 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,36 B., Zürich 101,50 G, l . die gemeinshaftlihe Durhführung| 1 Gn.-R, 21 Spar- und Darlehns-| Kirn, den 20. April 1944. Die Haftsumme beträgt 500,— N.4,| Das Amtsgericht Wittenberge L urüzuführen ist, daß England ie A L P A D ANEDNEE : 103,00 B, Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G,, 71,50 B. | und Förderung sozialer Einrichtungen | kasse, eingetragene Genossenschaft mit Amtsgericht. die Höchstzahl der Geschäftsanteile 3. zurüczuführen ist, daß England und USA. die Portugal e Weizen geliefert werden sollten. Diese Lieferungen seien aber nicht Stocholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G. 92,25 B | , 7 b h M esagten Getreidemengen noch nit oder nit rechtzeitig geliefert | eingehalten worden. Die Ursache der Verzögerung sei, daß die für Rom —,— G., 23,26 B "Pra va E digt R MANOE y runs O wan: S S REE E C E U AETIOIDOS A aben, herrsht in weiten Kreisen der Bevölkerung eine verständ- | Portugal bestimmten Schiffe in den ursprüngli vorgesehenen f i id us I E E . : S : iche heit bat vin fla diese englischen Methoden. Die Unzu- | Häfen nit beliefert werden konnten und deshalb ie weite Reise y L f : Öffentlicher A / eei at ein solhes Ausmaß erreicht, daß die britishe Bot- | nah Argentinien antreten mußten, von wo Portugal nunmehr London, 28, April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Í i / chaft in Lissabon sh zur Veröffentlihung einer Erklärung ver- | den Weizen bezieht. i Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—. j: A \ E F S amt A Dia Es g \ L Uuseoincdungge und Strafsachen, 4. Oeffentliche Zustellungen, | 7 Meelongo ngesellschaften, Aktien | 19: Seselischaston m. 0. Hoe j | 1D Belcfedo Nelccêdant 2d Bantansweise, 3 ntr alhande à (ed ote, ita L Moslosune uo d E 9 Deutsche Raleniaie ellschasten, Î My Offene Duabris: und Kommanditgesellschaften, 15, Seesitledons Bekanntmachungen. e lsregister | j 3 f 6 f [1224] 0 A ugeDas ao OANPERErE. ou 18 Bu s in E r gung aaa als e (nas eet p /43/9, Auf Antrag des Franz | storbenen Bildhauers Friedri öl- | gung der nicht auêgeschlossenen Gläu- 1. Handelsregister, 3. Bereinsregister, 5. Musterregister, 7, Konkurse und Vergleichsfachen, p lu ge De Aufgebot von Wertpapieren. T 2( O Dau L Sôdl- ß: j A 2 Büterrechesregister, 4. Genossenschaftsre ú i 2 [A a : . | Girsh- als Voxmund des mdj. Franz | linger, zulegt in Halle, S, Am Güters | biger noch ein Uebershuß ergibt. Auch schaftsregister | 6. Urhebderrechtseirtragsrolle | 8, Verschiedenes : 4 [1219] i 2/4, a, de brasezeeiAé Alois- Hammer x wird nadstehendes, TEN bahnho A s Nt ne laejo jafet ihnen Pa ZM br ei ties j 1 S 13 l 4 otrina, Gemeindeodersetreiar 1n | Antragsteller angeblih in Verlust ge-| zum Zwecke der Ausschließung von | lung des Nachlasses ‘nur für den sei I, Handelsregister Amtsgericht Abt. 7, Brüx, 15, 4 T Amtsgericht Abt, 7, Brüx, 18, 4 lbt, sabrit), Siß. Komotau: Die Protura LOURN, rtögecicht Leipzi E j Stiore s “Roll Sea, tebenteg” dergen Eee wird nas vatmes Wertpapier a geboten. essen Na p geen beantragt. Die Erbteil i e die Zes H Ver- ür die Angaben in " B A L f E “e U : P c s f L * N; ¿v6 | [tehendes, dem Antragsteller angeblid nhaber wird aufgefordert, es binnen | Nachlaßgläubiger werden daher aufs | bindlichkeit. ur die Gläubiger aus R Niger n ad E Gie Vene 7 S. r ¿bi Ie L des Julius Herold, Beamter des Unter- | Abt. 116, 117. 21. April 1944, . H ee E E y M A in Verlust geratenes Pertpapit auf- ls rist von C ien vom Tage vefordert, ihne Forderungen fe en n Pflichtteilsrechten, Vermäctnissen und nicht übernommen. (Int Ä 3: 2 Dol G era N S 7 H.-R. A 234 Saaz Herbert Mitta ne ist erloschen. Die R ist Veränderung: A Namen der Ehefrau des Obergefreiten eboten. Dessen Jnhaber wird aufge- | der ersten Kundmachung des Aufgebotes | Nachlaß des verstorbenen Fbgauert Auflagen sowie für die Gläubiger, 4 Béitiaa [1129 ndu ie er « ühlenbetrieb), iß: Handel mit Textilwaren, NS.-Bedarf, | infolge Umwandlung in eine omman- | B 38 Leipziger Chromo- und Kunst- F Karl Sklor a2 abeth geb a \lowski sordert es binnen „einer . Frist . von | hei Gericht. vorzuweisen. Auch andere | Friedrih Söllinger, Halle, S, Am | denen die Erben unbeschränkt haften, j In unser Handelsregister Abt. À a E O aen Geschäftsinhaber: | Sportartikeln, Modebedarf- u, kunst- | ditgejellshaft in das Lahdeltregilier A | druck-Papierfabrik vorm. Gustav Najork ( Aa R A uts Birke itr. N: 10, | fechs Monaten vom Tage der, ersten | Beteiligte haben ihre Einwendungen Güterba nhof 1, spätestens in: dem auf | tritt, wenn sie: sich niht melden, nur z Aa n bee Anti 28 dor É N D E änse, D De engee in Priesen. | gewerbl. „Artikeln, Posamentenerzeu- | für Komotau, Band 1 unter Nr. 202 Aktiengesellshaft (W 31,, Zschochersche l ausgestellten. und. ge: arin eti L, G k Kundmachung des Aufgebotes, bei Ge- gegen den Antrag zu erheben, sonst | den 24, August 1944, vormittags 11 Uhr, | der Rehtsnahteil ein, daß jeder Erbe : ic Gute Ma ten er Anny Gänse, Ei enbesizersehe- gung, Siß: Saaz. Die Einzelprokura | übertragen worden. Str. 48). Die Prokura ‘des Friedri & Cha von R pt B 2 2 Wdisandin richt vorzuweisen. Auch andere Be- | würde . das. Wertpapier nach Ablauf | vor dem unterzeichneten Gericht, Adolf: | ihnen nah der Teilung des Nachlasses : S ixermniiaas Eh L MEO Seiten: au in Priesen, ist Einzelprokura er- | der Flora- Mittag aus Saaz ist er- S Paul Gaudliß ist erloschen, j: inlegebuches Nr. 42075 der. S arkasse teiligtee haben ihre Einwendungen | dieser Frist für kraftlos erklärt werden. | Hitler-Ring 13, Zimmer 42, anbe- | nux für den seinem Erbteil entspre- j berg als Alleininhaber eingetragen D (gr eiten ddie loshen. Flora Mittag, Kaufmannsfrau Eger, [1137] —— t in Bremen Zweigstelle Br iertitón- gegen den Antrag zu erheben, sonst | Bezeihnung des Wertpapieres: Ein- | raumten Aufgebotstermine bei diesem | henden Teil der Verbindlichkeit haftet. wehe getrag aus eal ist als N M haftende - Amtsgericht Eger. k thal, hiermit aufgefordert ‘spätestens würde das Wertpapier nah Ablauf | lagebuch Nr. 952, Kontrollnummer 8327 | Geriht anzumelden. Die Anmeldung Amtsgericht (8) Halle, Saale, Amtagcrit Beidfow Ll Ayeil 1044 Brüx. : [1132] | Gesellschafterin in die Gesellschaft ante H.-R. A 37 Grasliy Hans Rölz, | Schwetz, Weichsel. [1149] j in bem auf dea Mh Mert hggteltens | dieser Frist für kraftlos erklärt werden, | der Goameindesparkasse in Joslowiß, | hat die Angabe des Gegenstandes und en 6. April 1944. 5g ow, 24, Apri . | Amtsgericht, Abt. 7, Brüx, 18, 4. 1944. | genommen. Zur Vertretung der Gesell- | Graslig. Eintragung im Handelsregister des j h mitiags 10 Uhr, anberaumten, im | Bezeichnung des Wertpapieres: Ein- | lautend auf Alfred Hammer und den | des Grundes der Forderung zu ent- Ÿ Bert Veränderung: haft und Heichnung der Firma is | Die Prokuren für Anton Rölz, Friß Amtsgerichts Schweß, Weichsel, z Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 12, | lagebuch der Gemeindesparkasse Jos--| Betrag. von 543,29 K.A. halten. Urkundliche Beweisstüte sind | [1222 Aufgebot. M emidettés t [1130] | 7 „H-R. A 7 Podersam Franz | jeder Gesellshafter selbständig bereh- | Klug und Josef Deimer sind E Erloschen: j tattfindenden Aufgebotstermin unter | loLib, Zweigstelle in Grusbach, Ein-| . Landgeriht Znaim, Abt, 3, in Urschrift oder in Abschrift beizu-| 2 1/44. Der Ingenieur Gerhard Wik gts mtsgerich Ber in J. Schubert (Lebens- u, Genußmittel, | tigt.» Die Gesellschaft 2 am 1, JFa- A (alt) Nr. 39 Firma brzni TJohan- nmeldung seiner Me te das bezeih- | lage Nr. 193 (Kontroll-Nr. 652), am 24. April 1944. [1225] | fügen: Die Naglaßgläubiger, welche | Shumacher aus Nakel, Adolf-Hitler- . 561, E 22. April 1944. | tägl. ‘Su egegen tande, Obst- u. Süd- | nuar 1944 begonnen. Offene Handels- R nes Nehlipp, cegielnia parowa t nete Einlegebuch vorzulegen Vidrlaane lautend auf Wokrina, Alois, Grus- sich niht melden, können, unbeschadet | Straße 38, z. Zt. bei der Wehrmacht, _ „Veränderung: früchte, Süßwaren, Liköre, Weine, See- | gesellschaft. Erfurt. [1139] | Przechowo, pow, Swiecie, siedziba q falls es für kraftlos exklärt werden | bah Nr. 178, mit einem Stande» von | [1220] des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten | hat als Erbe des am 80. September 8 B 53 497 Deutsche Reichsbahn-Sterbe- fishe), Siz: Podersam. Der bisherige tiiiiiieiteinimiid Amtsgericht Erfurt, 21, April 1944, |Przechowo powiat Swiecie. 7 L wird, | 2106,51 RNAM. 8 F, 25/44. Der Rechtsbeistand | aus Pflichtteil8rehten, Vermächtnissen | 1939 in Nakel verstorbenen EUlysjer- asse Lebenôversicherungsverein a, G,, | Geschäftsinhaber Franz Josef Schubert | Brix. [1134] Veränderung: Pächter: Edmund Drawa, Firma j Amtsgericht Bremen-Blumenthal Landgericht Znaim, Abt. 3, Otto Arndt in Halle, S. Rathaus- | und Auflagen berüsihtigt zu werden, | meisters Paul Schumacher das Auf j Si Berlin, D, I wurde infolge Ablebens elöst. S Amtsgericht, Abt. T Brüxrx, 22. 4, 1944. A 3736 Alwin Höhne Erfurt: Die | und ® ahtverhältnis sind erlos en, den 31. März 1944 f am 14. Mai 1944. M straße 13 a, hat al3 Nalaßpfleger des | von den Evben uur insoweit Befriedi- gebotsverfahren zum Zwecke der Aus- | ie Prokura für Karl Reinhold ist Pes der Firma ist jezt Franz Scu- Veränderung: Prokura des Hans-Foachhim von Hoff | Schweß, Weichsel, den 24. April 1944, 4 i i j : z erloschen, R ert, Kaufmann in Podersam. N T §.-R, A 26 Komotau Richard He- | in Erfurt ist erloschèn, L | _ Das Amtsgericht, j N i: