1944 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Neilhs- Und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 8. Juni 1944, S. 2 S im! ger I E. Neichs- 1nd Staatsanzeiger Ne. 128 vom 8, Juni 1944. &. 3

E

Bekanntmachung _ Nummer 8 des Reichsministerialblatis vom 26, Mai 1944 essen von Argentinien im Großdeutschen Reih durch Schwed i 2 2 N : : ist soeben erschienen und vom Reichsverlags3ar Er : E 5 Auf Grund des s 1 E R T RGB reite Str. a7, zu beziehen. Inh, alt: L Arlon im Uin Meaiurezidu den Es E d ir M Öffentlicher Anzeig tammunistishen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. Verwaltungssachen: Ernennung zum Präsidenten des | kanntmachung über die Aufteilung der tage S 1d er f S. 293 in Verbindung mit dem Geseß über die As Reichsversicherungsamts und des Reichsversorgungsgerihts. | Anhalt in die Aerztekammern Ha e-Merseburg und Ma d ebltea, j L Smanteoen a Sa 4, Oeffentliche Zustellungen, 7. Aktiengesellsch volks- und staatsfeindlihea Vermögens vom 14. Juli 193: Bekanntmachung über die Uebernahme des Schugzes der JFnter- | Anhalt. E ? Oger 3, Aufge Rem 0; Auglosune B Fundsachen, 8. SommanditgeselGatten auf Aktien, | 16 Sereiteltor me d D 13, Unfall- und pes erungen RGLVL. 1 S. 479 und dem Erlaß des Führers und j j : von Wertpapieren, | 9. Deutsche Kolonialgesekkschaften, 12, Offene Handels- unt Kommanditgesellschaften, 15. Derse Kel@abaut und Vas N Reichskanzlers über die Verwertungs des eingezogenen Ver- ; 3 Q [3098] A E A R E E TETEEEETE 8 No: châfoi c : schlußurteil. amter in Deutsch- ici mögens von Reichsfeinden vom 29, Mai 1941 RGVl, I . ufgebote 4 F 115/42 D Ms „e [mier în Deutsh-Haslau 66 (N. D.) | Beklagten zur mündlichen Verhandlung ] [3001] Oeffentliche Zustellung. S. 303 wird das gesamte beweglihe und unbewegliche Wirtschaftisteil i f [3051] Aufgebot. vom heutigen Tie Da Ee M die Kort Al ur [28 Rechtsstreits vor das Landgericht | Der Dachdecker Hermann Grähn in Vermögen der Johanna Sara Meyer, geb, am 3. 1. 1867 F 6/44. Die Frau Käthe Vollmer | stehende Teilshuldverschreibungen für | will, hat aaa / A een Berlin, Grunexstraße, und zwar: | Eberswalde, Alte Kreuzstraße 20, z, Zt, in Reichelsheim i. O., zul, wohnhaft in Mainz, Gonsenheimer Firmenrecht und Auswei ; L : eb, Alfs in Lippstadt, Paterskamp 3, | kraftlos erklärt: BOR Baitte B ba En LON 2 E L 15, 8, 1944, 10 Uhr, Zimmer 245, | Obergefreiter, Feldpostnummer 45 728, Str. 11. zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. menrecht und Ausweichstellen der gewerblichen Wirtschaft Bauhauptgewerbe (Maurer, Zimmerer, Straßenbauer), für f at das Aufgebot des angeblich ver-| Die 5 %igen 1937 Teilschuldver- | und sein Erbrecht ad Uri M E 3. 4 F E 10 Uhr, Zimmer A 212, | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben Bedingt durch die allgemeine Kriegslage verlagern in steigendem | KisGler, Glaser, Elektrohandwerker und Schmiede vorgesehen. f lorgngegangenen Sparbuches Nr. 90 613 | schreibungen Nr, 9056, 9057, 9058 und | Ablauf der Frist wird. die Berialsen [ 99. 7. A: 28 Uhr, A 237, | Paul in Wriezen, klagt gegen die Frau g | gegeven, Maß Firmen ihren Siß oder einen Teil ihres Betriebes vorüber- Die Betriebsunterrihtung für weitere Handwerkszweige ist ink der tadtsparkasse zu Lippstadt, lau- | 2059 = 4/1000 N. der Union Rhei- | schaft ai ie Ansprüche Or ck° 21 A S r, O!mmer 297, Hedwig Grähn geb. Krämer, früher in Darmstadt, den 2, Juni 1944, en s [uge ee i weniger gefährdete Gebiete des Vorbereitung. A E Matee „As, Hausgehilfin, ce O Krasftstof} Aktien- wiesen sein werden, herausgegeben P 4 n She Sn A Ine EleiE ie O T A 220 L i i; i Reiches. Es entsteht nun die Frage, wie ih dies # , Paterskamp 3, , | gesellschaft, Köln, it dies ni Uen A Doe R Al el g aus 29 */ Ie Geheime Staatspolizeti, Staatspolizeistelle Darmstadt. der geshäftli en Mederlashutt S S f miu Ius U Gie A Mere GO i d as, nb: Giant SE Jnhaber der Urkunde vie aue Köln, den 25, Mai 1944, Meictté atatiidhne nit 696 Aba À A, E Een P13 seseges und I der Bes : ; s en Reichs- un aats: f ätestens in d i Das § j g 2 Me E E O e, 9A ; U 2—D M agten gen ; Fhegeseyes, \ O me sens in dem anf den B at ibe 4420 0A des Reichserbhosgeseges berechtigt, den | Projeßbevollmächtigien ©berieten gu | Des Stier abet bis Belle an

A: RA

] 1 5 1 _

wirtschaftskammer, die Deutsche Wirtschaftszeitung, berichtet, ver- ; ; ———— tritt die Reichswirtschaftskammer folgenden Stanbputlt. vem Mit der 1, Durchführungs-Anordnung vom 19. Januar 1944f vor dem unterzeichneten Gericht ( : ; : Amt i i : : g, PIee, zu seiner Anordnung 66/38 hat dex Reichsschaßmeister der E Zimmer 13, Ee I uta (ole fith T Ee Mai A u 3 “uno (anau), Se Ui Mette Ie Landgerichts L das ichts Me P P e s : 5. AUu( 928 aus- L 25) M E S I an , by nt in Prenzlau au 12. Oktober 1944, 11/2 Uhr, mit der

Í Aufforderung [o durch einen bei diesem

auch der Reichsminister der Justiz unter dem 26. April 1944 | 1 s : A Bekanutmachung A VII a 6879/44 zugestimmt hat, Der Sachverhalt der gegen- | NSDAP. den Erlaß des Preiskommissars vom 9. Juni 1943 be- termine seine Rechte anzumelden und | gestellten Aktien Nr. 1225 3 T E Auf Grund des F 1 des Gesezes über die Einziehung wärtigen Betriebsverlegungen entspriht etwa dem Tatbestand, treffend Gleichstellung der NS,.-Vewegung mit den Reichs- und| die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls e ten Alten Nx. 1225 und 1226 | [2987] Beschluß. [2998] Oeffentliche Zustell fommunistishen Vermögens vom 26. Mai 1933. RGBl. der sich 1939 für zahlreihe gewerbliche Unternehmen an der | Ftaatsbehörden in der Rabattgewährung, den Dienststellen der} die Kraftloserklärung der Urkunde er-| de brit 2 A der Altien-Rüben- | 34" V1 383/42. Am 29, Dezember 44 R 185/44 D Ä Ant j : S. 293 in Verbindung mit dem Geseß über die Ein- | Westgrenze des Reiches ergab. Danach wird nach einer Stellung- Reichsleitung der NSDAP., den Gauschaßmeistern, den Verwal- folgen wird, i p L Il Burgdorf, ausgestellt | 1942 ist in Königsberg (Pr) die Witwe | glowsti Di L ELSCIIANA ana Cte] SeriGt zugelassenen ReGianwatt als ziehung volks- und staatsfeindlihen Vermögens vom 14. Zuli | bie U S Le Be der Justiz vom 81, Oktober 1989 durch nesSlofen "Be ratbe ber NSDUL M O O n Lippstadi, den 31, Mai 1944 6 aadiges, srlibée in Salder, j uf it e Ngatye Auguste, Kayuta, ge- j Zt. “Dla? Febelnuminte: I E R 14 A s * Nan ck 17 Ls L A „die Umsiedlung eines Betriebe bisherige Si »8 + _| geschlossenen Verbände der NSDAP. mit einigen Zujaßc isun- Das Amtsgeri : , , Salder, jeyt in | borene Borch iche S - |% Al, nummer; .— 2. R, 159/44, 1938 RGBl, I S. 479 wird das gesamte Vermögen des Une nicht ‘aufgegeben, sanberit als Sit cines M gen bekanntgegeben, die wie e an: E ird O Tannenhorst, Post Pleschen/Warthe- hörige, bres Die Verstorbene i S, 0 aT0 2 F O ter: | Prenzlau, den 31, Mai 1944. wgr d , geb. 7. Mai 1886, Basel, zuleßt wohnha Gewerbe ie | „Dieser Erlaß wird hiermit für den Hoheitsbereih der NSDAL., [8052] gau, für kraftlos erklärt worden, | am 16, Mai 1876 in Ostrokollen (Ly®) | je" fan e r p C Wan | e Geschäftsstelle des Landgerihts. in Kreiling, und seiner Ehefrau Sch mi d, Fuliana Therese, | dem alten Gebiet, Der Gewerbebetrieb ist also z. B. au nicht | Cinschließlih ihrer Gliederungen und angeschlossenen Verbände| 2 P 4/44. Karl Schellenbah in Le-| Salder, den 31, Mai 1944, als. Tochter der verstorbenen Eheleute hal A GOEE IENE L IIaN Da iche Quftel geb. Melczer, geb. 14. Mai 1907 in Pécs, Ungarn, zugunsten | zu handelsgerichtlihen Eintragungen an dem neuen Ort dex | für verbindlich erklärt. Die 1m Erlaß bezeihneten Parteidienst- Fi verfusen-Küppersteg, Bismarckstraße 32, Das Amtsgericht. Franz Borchert und Auguste geb. Lts owsfi geb. Chelminsfi, z, Zt. un- | [3002] Oeffentlihe Zustellung, des Großdeutschen Reiches eingezogen. Niederlassung verpflichtet. O oan b Been Einkäufen in der Preisgestaltung u S) O den Leiter der Städti- | 2991] Aufgebot Rekoß geboren. Sie war verheiratet La Au Ca n gn Me N e Maar ONRa I, N E ; Di ige Ste E M S initans a, caz, | Und Rabattgewährung den Behörden gleichgestellt. Sie sind damit! en Sparkasse in Leverkusen das | 33 Þ 15 4 Sha] mit dem vorverstorbenen Kaufman u 34 A Mao A E Ut Gerne, AUCINEMIIET München, den 25, Mai 1944. 1 E E A R, d Justi niht nur berechtigt, jondern im Interesse einer E Din Aufgebot des Sparkassenbuthes r 6156 chast E A nens Mt ragesells Johann Gustav Sine Da 4 Erbe Nees und Sul E Ea der | Straße 45, Prozeßbevollmächtigter: Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle München. übergehend erfolgen und die Betriebe sobald als Gali wieder | O verpflichtet, die den Behörden eingeräumten Preisnaclässe f der Slädtischen Sparkasse Leverkusen, | Berlin W 8 Jägerstr. 63 ‘6 t als Be- | 208 Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, Der Klä ah it di 8 e L L an den Ort ihrer früheren Niederlassung zurückkommen. Der voll in Anspruch zu nehmen.“ : O Küppersteg, lautend | vollmächtigte Sen Franziskus Josephus O PeGen ArreGts BE mündlichen Verhandlung des Reds S andfoadiin VDlimann Feil E n M L auf seinen Namen mit eine: / PAIS A dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, | ;..;; i 1D, S ann, f von 205,— A oan t e 4 Ae f O (Holland), van | diese Rechte bis Ri Juli 1944 Gat streits vor die 4, Zivilkammer des | Eberswalde, Werbêlliner Str. 45, auf j ilselaan )at das Aufgebot des dem unterzeichneten Gericht jur An- Landgerihts in Danzig, Neugarten | Ehescheidung aus 88 47, 49 des Che-

S c = 7A A t rehlliver insb) mit den egtnwbrligen Verhbltnise ver: | K . G it den gegenwartigen Verhaltnissen ver- | Kammerbezirk Bochum der Gauwirtschaftskammer Westfalen-Süd ar de : i f s : r Urkunde wivd aufgefordert, | Hypothekenbriefes über die i Nr 30/! 2; L Sa A f, . S m Grund- meldung ; N Nr, 30/34, 2, Stockwexrk, Zimmer | geseßes und Schuldigerklär des Be zu bringen, widrigen ' 1-00 g nd Schuldtger La e e i hegeseßes.

gleihen. Denn auch bei den jebigen nicht endgültige »Y- nh : a: ; L ; ; : Anordnung 1/44 legungen cines Unternehmens 0 Miet Auswelßort Mon j Ls Sipung 9s ständigen Bezirksausschusses pätestens in dem auf den 27, Sep-| buch von Barmen Band 118 Bl. 5754 | Terttoll%; f f als Be Ne. 227, auf den August 1944, | flagten gemäß § 60 des des Leiters der Fachgruppe Seifen-, Wasch- und Reinigungs- | Siß der Firma nicht geändert. Der ständige Bezirksausshuß des Kammerbezirks Bochum der tember 1944, 10 Uhr, vor dem unter- | auf dem Grundstück Barmen- Sedan- | Le stelung O wird, daß ein 10" Uhr, mit der Aufforderung, s | Die Klägerin ladet den Beklagten zur mittelindustrie als Produktionsbeauftragten des Reichs- Unternehmungen sowohl der Judustrie wie auch des Groß- Gauwirtshaft2kammex Westsalen-Süd trat zu seiner ersten Sizung F En A Zimmer 26, anbe- straße 134, in der 111. Abt, unter Nr, 4 a U Der ine Nebiah durch einen bei diesem Gericht zuge- nbli@en Verhandlung des Retts- ministers für Rüstung und Kriegsproduktion (Lenkung der und Einzelhandels, des Bank- und Versicherungsgewerbes usw. gle punen, Der Präsident, Generaldirektor Make, fennzeihnete M Tk usgebotstermin seine Rechte | eingetragenen Hypothek von 2500,— lî,.{ beträgt etwa 350 RA lassenen Rechtsanwalt als Prozeß- | streits vor die 2. Zivilkammer des R 00 t l Diebe alio Bet nur Vorlbeea@anbis Sibverl n dog 4 Dle Desondere Stellung des Kammerbezirks und führte die Mit-| zumelden und die Urkunde vorzu-| beantragt. Der Jnhaber der Urkunde agt erva à M. : SOND m Sah ata i ? E L 2 Erze v d i geh pverlequng von der , A A ; : 1 g nh Urk 97 c / evollmächtigten vertreten zu lasse zeugung von Seifen und Reinigungsmitteln) O 4 : “1gvertegung î liede 3 Aus i C i 5 l 3 ; ¿ Aa L 4 Königsberg (Pr), den 27, Mai 1944. atig zu lassen, Landgerichts in Prenzlau auf den Verpflichtung frei, diese Verl ( e | glieder des Ausschusses in ihr Amt ein. Generaldirektor| egen, widrigenfalls die Kraftloserklä- | wird ‘de ) gSverg L DEIT a EOT 2 j ; : q_ frei, diese Verlegung in das Handelsregister ein- | Mg [{ ; E L REoY r der Ux ; vird aufgefordert, spätestens in dem Amtsgericht Danzig, den 24, Mai 1944. 12, Oktober 1944, 11/4 Uhr, mit der Vom 30. April 1944 tragen zu lassen, enbe rg sprah über Wege zur Leistungssteigerung in derl ung der Urkunde erfolgen wird. auf den 16. August 1944, 12 Uhr, vor g: Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Auffvrderun ih dur einen bei die- s E 2 : Bergwerksmaschinenindustrie. Die Maßnahmen seien, so betonte Opladen, den 24. Mai 1944 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 35, | [2914] Oeffentliche Aufford sem Gevi n las Rechts l z Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der der Redner, auf lange Sicht gestellt und würden niht nur im Amtsgeicht. i anberaumten Aufgebotstermin seine | 4a V1. 232, 42 Der Upbaiten Fried- | ]2999[ Oeffentlihe Zustellung! als Beo B S Bct Varel Fassung vom s Dezember 1942 (RGVBIl. 1 S. 686) in Ver- Betriebsunterrihtung des Handwerks über Preisvorschriften E auch in H A Friedenszeiten ihre Wirksamkeit} & Rechte anzumelden und die Urkunde | rih Wilhelm Soyka ist am 22. Q uit |1 R 117/44 Kranz, Johann, Jnbvalide, zu t 2 R 244/44, indung mit dem Erlaß des Führers über die Konzentration Zur Erhaltung ‘des Preisaefüges und damit aleiGzeitiqa 4 Îvie n ü E d. D, Dir, Wehrspan, Vor-FY [2990 Aufgebot. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | 1922 in Berlin-Oberschöneweide, til- wohnhaft in Grünstadt, Herbert-Norkus-| Prenzlau, den 2, Juni 1944, der Kriegswirtschafi vom 2. September 1943 und der Ersten | Sicherung unserer Währung find für die nile A ea über aktuellé Vort 8 Rose tiWbegrE ab in seinem Referat 3 P 7/44, Der Bauverein, eingetra- | tllärung der Urkunde erfolgen wird. | helminenhofstraße 45, seinem legten | Straße Nr. 10, Kläger, vertreten durh| Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Verordnung zur Durchführung dieses Erlasses vom 6. Sep- | zweige genaue Preisvorschriften vom Reichskommissar für die Krieg auf Dr fenct DedE A s Ueber lick über die durch den gene Genossenschaft mit beschr. Hast- Wuppertal, den 26. Mai 1944. Wohnsiß, verstorben. Da ein Erbe nicht | Rehtsanwalt Bordollo in Grünstadt, ala i N Mde e tember 1943 (RGBl. 1 S. 529/531) wird mit Zustimmung M BDALA O aCIaeN 0 Aae, 2 A Ms Rae eTan ait Hiesin Ae B As flbrunaen loß fe es Personen- und Güterverfchrs, Ff pflicht in Teschen, O. S., Ludendorff- Amtsgericht. Abt, 33. ermittelt worden ist, werden diejenigen, | klagt gegen seine . Ehefrau, Kranz, | [2997] Oeffentliche Zustellung. des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion für Vorschriften für die Preisbildung handwerklicher Leistungen und | seiten- der Vertreter der er tabeeA Wittse T in a A L straße 8/10, hat das Aufgebot des an- [2992] Mufarbot denen Erbrehte an dem Nachlaß zu- | Amalie, geb, Stroh, z, Z. in Amerifa| Der Fabrikant Willi Meeussen în die Seifen-, Wasch- und Reinigungsmittel-Fndustrie ange- | Erzeugnisse vertraut zu machen, werden in nächster Zeit auf | Anregungen und Wünsche vorgetragen iviliden S Die rfte Ce Me 9g Nexrorengegangenen Spardues 39 16144 D Ea S E O in Mie ber Seide bir En mit ben Aae 1E I Ee ordnet: L Veranlassung des Reichskommissars für die Preisbildung durch | schäftsführer des K Vats d en. Der erste Ge- . 18428 über den Betrag von] „22 k 16/44, Der Shuhmather Hein- | rehte bis zum 1. September 1944 bei | Scheidung der Ehe mit dem Antrage: | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt die Reichsgruppe Handwerk Betriebsunterrihtungen durchgeführt schließend über das Wesen va A Dr. Stammen, spra an- 8905,60 Zl, der ehem, poln, Stadtspar- O aus Wuppertal-Barmen, | dem unterzeichneten Gerichte anzumel- | 1, Die am 5. Mai 1908 vor dem Stan- | Dr. Sonntag in Bonn, klagt gegen BL Hierbei wird den Handwerkern in mehrstündigen Vorträgen die | legte dar, wie die Wirtschaft selb E Der Vortragende} kasse Teschen, lautend auf Spoldzielnia l j Ee f Jen E dors De A IETINALE I gelte ate f peeame Sausenzoin gejuie Tue) 2 Dair Suesdau Büner, 4. Le A (1) Für die gewerbliche Herstellung von zulässige Art der Preiserrechnung auf Grund praktischer Beispiele Erscheinung trete und bie (ne C ania S Pei ag Siber k A reaurtnags, über die l Grand nan, Abel me t: ibi ik R E O E i rin O E: A E E S S E L A j zeigt. Diese Betriebsunterrihtungen sind E L has A 21 L S - Y Der Jnhaber des Sparbuches wird aukf- ) ; jeld- | Preußen niht vorhanden ist. en der Beklagten geschieden. 2. Die | unbekannten Aufenthalts, wegen Zah- 1. Seifen, Seifenerzeugnissen und Waschmitteln aller Art gezeigt, " Diese Be unge zunächst für das | spiele aus der Praxis. i; » M '* 1 Stadt, Band 286, Blatt 10 413 de l 95 î : ie K ; / N ; h gefordert, spätestens in dem auf den vieh otar de: e da 13 auf dem Berlin-Cöpenick, den 25, Mai 1944. | Beklagte hat die Kosten des Rechts-| lung mit dem Antrage auf kosten- 2. Reinigungs-, Puß- und Scheuermitteln aller Art, E IL September 1944, vvricinuE 10 Ube, Sth S ie n Biel in Lee Amtsgericht, Abt, 4 a. h, zu e Gi mündlichen BVer- pflictige vorläufig vollstreckbare Ver- it die Hexstellu 8 : O. i ist beabsichtigt, zu diese E A E or dem unterzeihneten Gericht, | 7:7 : T * 1 120097 andlung des Rechtsstreits wird die Be- | urteilung als Gesamtschuldner an den Mharnibe: Seits Q ng des Leiters der Wirtschaft des Auslandes Born f MgeT hon a 260 Katastralgemeinden II. Stodwerk, Zimmer Nr. 127 aid teilung 111 unter Nr. 2 eingetragenen | [3099] Bekanntmachung. flagte vor die 1. Zivilkammer des | Kläger 378,94 NA nebst 4% Zinsen achgr Seifen-, Wasch- und Reinigungsmittel-Fndustrie : E ; : nTeruUQun rzunehmen, Auch die Verwendung von outen So GO Sn Ga NE Grundschuld von 3500,— F.( beantragt. | Durch Beschluß vom 30. Mai 1944 | Landgerichts tenthal i 3, | Toi i / als Produktionsbeauftragter des Reichsministers für Rüstung M ns i ia tal a 9 990 nanide L isten sechs J m \ Ton P eigert werden, Jnuerhalb „deri anzumelden and das Sparbuch S ette | Der Juhaber der Urkunde wird aufge- | ist festgestellt, daß der Tod des am Mate ia Grürstadt (Si L Bekl A L i aile E tes il e und Kriegsproduktion (Produktionsbüro) notwendi und ver- 0 S EB E A NNITNILL ANE N | afen jechs Jahre jollen 250 Saatgutreinigungsmaschineu ange- {f legen, . widrigenfalls -desien- À ls, | fordert, spätestens in dem. auf den, } 29, März 1900 _in Binkel i, Rhg, ge- | saal “Auf reitag, de rer pro mente Pte Mage au a finds Beefesngäbor riften sind Bestendiet der ber: | wöno: Eeiri) orte in? Spl Pen VetbhecLites f Let ble: Lnbrolte qu (he venesigtey: eel: vet trier j Sd oen wi M wu e E O Mb r M ene M L Ric Tate 104, vorm. 10, P, grlaben ‘mit dee (Ekrate Var seiner Éhestau de tellungsanweisung.- - dee iconden Fndufiriglieie UiSe At Ma F eshen, O. S., den 13, Mai 1944. | anberaumt ra, O 99, li 1999 oingetreten i Aufforderung, einen bei dem Prozeß- | Beklagten zu 2 zu dulden. Zur (2) Die in der Herstellungsanweisung bezeichneten Waren- die Regierung das staatliche Nationalinstitut für Industrie, e Kartoffelsaatqut der Slowakei, das die Ernten der leßten Fahre f AmtbgeriGt, E U E bis Ututtaba Rüdesheim a. Rh. 30, Mai 1944, N E Ton R NN La Virganviaes das E mengen dürfen nit über- oder V vit i n | auftragt, eine eigene Elcktrizitätsgesellshaft zu gründen. Das | [ark verminderte, ausgetauscht werden. Der Anbau von öl- } n vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- Amtsgericht. ertreter zu bestellen, Die -öffontlihe streits werden die Beklagten vor das in ibr Stn Rohstoff Green werden. Die | exste Elektrizitätswerk der neuen staatlichen Gesellschaft wird in | valtigen Pflanzen und aen soll besondexs gefördert F [2919] Aufgebot. etflürung ‘der Urkunde erfolgen i it E Zustellung wurde bewilligt. Amtsgericht in Bonn, Wilhelmstraße 23, A, 18 Nohstossarten dürfen niht ausgetauscht | dem Gebiet von Ponferrada (Provinz Lugo) errihtet werden, | Verden. Fnnerhalb des Zehnjahresplanes nimmt au die Förde- F 2. F, 1/44. Der Johann Kabatek in| Wuppertal, den 26. Mai 1944 E | Frankenthäl, den 1. Juni 1944. Zimmer 106, auf den 16. August 1944, 2 um das ebenfalls staatlihe Unternehmen für Aluminiumproduk- | "Ung der Viehzucht einen breiten Raum ein. Die Beträge, die Freimark, Kreis Wirsiß, hat das Auf- Amtsgericht. Abt, 33. 4 gef nilide ustellungen M O O por lags: 924 Tir, SRMEN E Die Herstellungsanweisungen können an Auflagen und | !ion, Empresa Nacional del Aluminio, mit elektrishem Strom E L Ae emem See D. Af für Me b vor- D aaibaA Os verlorengegangenen [2993] A et [2995] Oeffentliche Zustell [3053] Oeffentliche Zustell ng, S Ss n Ee tsgerihts edingungen geknüpft werden. s zu versorgen. ( nt sind, verteilen sih wie folgt: 300 Mill. Ks. für die Hebung arbuhes Nr. B 2 301 der ehemaligen | [299: ufgebot. 49/0) ckessenttihe Husletung. S e U Vie Geschasts|telle des Amtsgertch1s. gungen getnupf C der pslanzlihen Erzeugung, 150 Mill. Ks. für die Hebung der ; polnishen Kreissparkasse ves Wirsig 33 F 17/44, Der Polizeiobersekretär | 4 R 79/44, Der Gefreite Fohannes Die Ehefrau Gertrud Hochmuth geb. 89 A / Vich- und Schweinzuht, 28 Mill. Ks. für die Pferdezucht, F (Komunalna Kasa Oszczednosei Po- | Arthur Hens in Wuppertal-Ronsdorf, | Chevalier, Feldpostnummer 48 848, Bosse in Nachterstedt, Gaterslebener | [3054] Oeffentlihe Zustellung. Reinigungs-, Puz- und Batail: f Wi Bis 120 % Dividendenausschüttungen englisher Gesellschaften | 100 Mill. Ks. für die Schaf- und Kleintierzuht, 250 Mill. Ks. wiatu Wyrzyskiego w Wyrzysku), das | Sheubner-Nichter-Straße 33, hat das | 3. Zt, in Kamenz/Sach},, Prozeßbevoll- | Straße Nr. 16, Prozeßbevollmächtigter | 1 C 49/44. Die Pirmasenser Privat- olge Neg M45 Scheuermitte in ne des §8 1 Genf, 7, Juni. Nach einem Bericht der Londoner „Times“ für Weidewesen, Bodenkultivierung und Mechanisierung der anscheinend dur die Kriegswirren ver- | Aufgebot des Grundschuldbriefes über | mächtigter: Rechtsanwalt "Große in | Rehtsanwalt Müller-Treu in Aschers- | klinik GmbH. in Pirmasens, vertreten S härtungs-, Einweich- und Spülmittel aller | ¿ahlt die E Mangant-Gefenlsbaft Bren Attibuätan 104-1018 Landwirtschaft, 40 Mill. Ks. für den Weinbau, 90 Mill. Ks, lorengegangen ist, beantragt. Der Jn- | die im Grundbu}h von Ronsdorf, | Kamenz/Sach]., Le gegen seine Ehe- |leben, klagt gegen den Maurer Walter | durch ihren Geschäftsführer, Prozeß- Urt, Bleichmittel, Wasch-, Reinigungs-, Puß- und Scheuer- | nj T R E aren für 1943 | für den Obst- und Gemüsebau, 5 Mill. Ks, für die Viehversiche- haber der Urkunde wird aufgefordert, ( Band 49 Bl. 1975 auf den dort verzeich- | frau Maria Chevalier geb. Masson in | Hochmuth, früher in Nachterstedt, zur | bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ; 9 L / ) nicht nur das volle Afkticukapital als Dividende aus, sondern legt C ha Gun) | » tfgefordert, | ger) ckck ; F O mittel aller Art sowie Hand- und Körperreinigungsmittel, | noch ein Fünftel des Kapitals an weiteren -Dividenden bit f rung und 100 Mill. Ks, für die Errichtung von Beispielwirt- F spätestens in dem auf den 4, Oktober | neten Grundbesiß des Arthur Hens in | Dehler an der Wolga (UdSSR,), fegt Beit unbekannten Aufenthalts, wegen | Feyock in Pirmasens, klagt gegen Her- Rasiermittel und Kopfwaschmittel aller Art sowie Erzeugnisse, | daß die Riesenausschüttung von 120 % zustandekommt ube lit schaften. 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten | Ronsdorf in Abteilung 111 unter Nr. 13 | unbekannten Aufenthalts, mit dem An- Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe | mann Schwebius, Metgermeister, frü- die nach ihrer Zufammenseßung oder Wirkung den genannten | zahlt das Unternehmen auch noch die Cinfommensteue1 L d Gericht, Zimmer 11/12, anberaumten | zugunsten der Städtischen Sparkasse in | trage auf Scheidung der Ehe gemäß der Parteien aus alleinigem Ver-| her in Pirmasens, jeßt unbekannten Mitteln entsprechen, mit Ausnahme der Jndustri Ai n} englischen Fiskus, so daß die beglückten Aktionäre S nid Qr Gs Aufgebotstermine seine Rechte anzu- | Wuppertal eingetragenen Grundschuld | 5 55 des Chegeseges vom 6, 7, 1938. | shulden des Beklagten zu [heiden und Etusentyatts, wegen Fordartung nes ere ; Ö riereinigungs- / E , ( 2 och ntckcht etn- melden und die Urkunde vorzulegen, | von 1000,— l. beantragt. Der Fn- Die Beklagte wird hiermit zur münd- | hm die Kosten des Rechtsstreits auf- Antrage, den Beklagten Schwebius : 1 lihen Verhandlung des Rechtsstreits | zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be- | kostenp lihtig zu verurteilen, an Klä-

mittel. mal ihre Einkommensteuererklärung mit diesem mühelosen Ge- Berichte von auswärtigen Devisenmärkten widrigenfalls deren Kraftloserklärung | haber der Urkunde wird aufgefordert, j g Ó A erfolgen wird. spätestens in dem auf den 16. August | vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts | klagten zur mündlichen Verhandlung | Fern 899,25 f. Æ nebst 4% Zinsen hieraus vom 1. 1. 1944 an zu bezahlen

winn zu belasten brauchen. S3 Auch andere englische j j Prag, 7 i, (D. N 7 . 5 i glishe Unternehmunge Ka / Prag, 7. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B. p : | l : ; e n (1) Hersteller von Seifen, Wash- und Reinigungsmitteln Dividendenerklärungen, fort. So ahlen White (Timothy) ca Ps 578,90 G,, 580,10 B,, Oslo 567,60 G,, 568,80 B., Kopen- Wirsiß, den 24, Mai 1944, 1944, 12 Uhr, yor dem unterzeichneten | Bauven auf den 1. August 1944, vor- |des Rechtsstreits vor die 2. Hivil-| nd das ergehende Urteil für vorläufi aller Art haben eine Bestandsmeldung der vorhandenen Vor- | T9vlors 30 %, Rose and Co. sogar 63/2 %, British Electric Trac- | 286 21,90 G, 522,50 B., London 98,90 G,, 99,10 B., Madrid Das Amtsgericht, Geriht anberaumten Aufgebotstermin | mittags /410 Uhr, geladen mit der Auf- | kammer des Landgerihts in Halber- | pollitreckbar zu erklären, Termin zut rate an Fertigerzeugnissen dem Produktionsbüro ¿ß Auf. tion 45 % Dividende, Ever Ready (Great Britain) Ltd. vermögen 235,65 G., 236,05 B,, Mailand 99,90 G., 100,10 B., New York seine Rechte anzumelden und die Ur- forderung, sich durch einen bei diejem ns L i ih, -Wagner-Straße Nr, 02, Güteverhandlung ist bestimmt auf lage in der Herstellungsanweis , h gemaß Us- | mit 45 % Dividende œufzuwarten wogegen sich La Porte Ltd 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B,, Stockholm 594,60 G. [2994] Aufgebot. funde vorzulegen, widrigenfalls die | Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als | 7. Stockwerk, trafkammersaal, auf Dienstag, den 8. August 1944, vor ist auf vorgsfGriebenein Narabi K Pr Bitte mit 15 und die Damenhutfirma ‘Collet mit 12/2 % Dividende | 222,80 V., Brüssel 399,60 G., 400,40 B. i / 33 F 18/44, Der Meyger Friedri ATOIOBSTANEGNS der Uvkunde erfolgen C Den F e D bel diesen mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht E , L / on dem Produktions- | n oi 8 f ; ; ü in W ‘tal-Elborfeld FrZhes- | Wird. assen, , ' t Dient | Nt mnaosens Hay Í i büro zu beziehen ist, zu erstatten. | s ahezu bescheiden ausnehmen. 0 O 7. Juni, (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam T L, Out Wuppertal, den 26, Mai 1944. ' Bauten: beit 8. Jimi 194. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als R e Fe Sten ran L (2) Die Meldungen sind bis zum 10. des dem Meldezeit- | Ste; i Mailand 1777, Mew Voit ——ch Pade 6a Due 19 M0 acn: fassenbuchs über das Sparkonto Ler L D Die Geschäftsstelle des Landgerichts, |Prozeßbevollmäctigten vertreten zu | wozu der Beklagte Shwebius hiermil raum folgenden Monats unaufgefordert dem Produktio Steigerung der landwirtscaftlihen Erzeugung in der Slowakei | 11,71, Sofia 4,1514, Zagreb 6,81 Zürich 8 O N Mou Nr. L—Z 35 545 der Städtischen Spar- 2996] Oeffentli tell Val i geladen wird, büro zu erstatten, ropurttonfe Preßburg, 5. Funi. Jm Rahmen des landwirtschaftlichen London, 7 Juni D N a Map Dort 4,021, —4,031 kasse in Wu.-Elberfeld über 1207,50 li.4 (Bea! REAMI U. g Es Hage n ‘Emilie * Guter- Dia GeHaftalel n ly E Pirmasens, den 1. Juni 1944. v Zehnjahresplanes mit jährli 100 Millionen Ff. sollen vor allem | Spanien (offiz,) 44,00, Montreal 448—4 47, Géweis 1720-17 6 gu! eigeton Namen lautend) veauxvagi N rung en, Ug 1A E Jeb Comalsty Betlin-Shime-| elGäNestelle des Sandgericts, } Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 3 J ‘er Ç R t 2 C , P F 1 1%4 4 9 Ou 1 i, tV) D N N 1y. fao- Ql E ar Oa L es ar ontaai E c T E T S h rage und die Bodenqualität verbessert werden. Es | Stockholm 16,85—16,95, Lissabon 99,80—100,20, Rio de Janeiro D e T O A teilung TIT Nr. 8/1IV war für die Kauf- berg, Wovberalte, 10, Prozeßbevollmäch- {3105] Ladung. [3108] Oeffentliche Zustellung. ( Lise Sara Marx geb. | tigter: Rechtsanwalt Steppe, Berlin, | Frau Anna Maria Proskauer, geb. | Gemäß §§ 6 und 7 der Verordnung

uwiderhandlun î L ° gen gegen diese Anordnung werden nach 83,56"/16 G. 16. August 1944, 12 Uhr, vor dem unter- | Mannsehefrau U : A , , “1 Groß von Frankfurt a. M., zuleßt gegen Schneider Fajwel Gutermann in | Uhlenbrock, Waltrop, Vargaret en- | über den Einsaß des jüdishen Ver-

, g

bestraft. Das Antragsreht gemäß ie das / s gemäß § 14 sowie das Ordnungs- j j : aan d ; y 8 [Amtlich] Berlin —,-—, London =—,= Now York —,—, Paris raumten Aufgebotstermin seine Rechte | „ine Briefgrundschuld von 25 000 6.4 | 241. R. 229. 43, 2. Bauglaser Ewald | den Kapellmeister Ludwig Israel | der Anna Maria von Klenau, früher Proskauer, unbekannten Aufenthalts, | in Beuerberg, Hs. Nr. 183, jeßt im

strafrecht gemäß § 15 dieser Ve h e Lo roxrdnung we s E L ¡rig iers] E ; j Iris : C Reichsbeauftragten fUr industrielle Fette E E dem j : S Brüssel 30,11-—30,17, Schweiz 43,63—43,71, Helsinki f A ns die Urkunde vori eingetragen, die inzwishen auf das | Gammrath in Berlin-Neufölln, Karls- wabr aschmittel ¡—, Dtalien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,— egen, widrigenfalls die Kraftloserklä- | : ; R y L642 . f : N ahrgenommen. : ae i au f F ! Großdeutshe Reich Reichsfinanzver- | gartenstr. 4, Prozeßbevollmächtigter: | auf Ehescheidung (8 55 Eheges.). Ver- | Ausland bef A; F: h Kopenhagen —,—, rung der Urkund "lac ) S] x ; \ h: ng g uslan unbekannten ufenthalts, J | i penhage Stockholm 44,81—44,90, Prag —,— g der Urkunde erfolgen wird, Recht8am a L E j l S 85 A i SAG A F L / A as S Wuppertal, den 26, Mai 1944 Un ditüd Pl Mr 1 306 gltend seine Ehefr G Dro Bartiut ‘deb. 0 U bor de a d bn e = an qu 4 Ren ; : i BM ürich, 7, Juni. (D. N. B.) 11,40 Uhr. aris 6,621, R av Gi l auf Grundstück Pl. Nr. 10609 Wohn- | seine Ehefrau Hildegard Gammrath geb. | 91/2 Uhr, vor dem Landgeriht Ham- | 1943 zugestellt am 16. Februar Diese Anordnung tritt am 1, Mai 1944 in Kraft. Sie gilt E, London-Clearing 17,31, New York 4,9, Brüssel 60,25 V. Mailand Amtsgericht, Abt. 33, haus Hs. Nr. 6 an der Stephan- | Albrecht, früher Berlin-Neukölln, Mah- | burg, Zivilkammer 11. 1943 a mre ihr landivietläbaft- au in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten | | 22,67% B., Madrid 39,75 B., Holland 229%, Berlin 172,55, [2980] | straße in Würzburg. Auf Antrag | lower Str. 5, 219. R. 319. 43.; 2. Frau Die Geschäftsstelle liches Anwesen, Hs. Nr. 10 und 13 von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustims- e / Lissabon 17,40, Stockholm 102,614, Oslo 98,6214, Kopenhagen 4 F. 3. 44. Der Pensionär Hugo | des neuen Gläubigers ist der Grund- | Gevtrud Weese geb, Pietrowski, Berlin, des Landgerichts Hamburg, in Beuerberg, innerhalb einer Frist mung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung i 90,3714, Sofia 5,37%, Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb Burkhardt aus Röntgental, Schöner- shuldbrief vom 4. Februar 1931 für | Bergmannstr. 8, Proze bevollmächtigter: s lmd von 3 Monaten an ihre Tochter odev gemäß au im Elsaß, in Luxemb L Ee : 8,75, Fstanbul 3,50 B., Bukarest 2,3714, Helsinki 8,75, Preß- linder Straße 28, hat das Aufgebot des | traftlos erklärt und über die Grund- | Rechtsanwalt Rumpel, Berlin, Vei [3000] Oeffentliche Zustellung. an einen dritten vom Kreisbauern= / , m Luxemburg und im Bezirk Bialystok. : burg 15,00, Buenos Aires 97,25, Japan 101, i D: verlorénaea H ¿62 | huld zu 25 000 M am 1. Funi 1944| Schlosser, späteren Obergefreiten osef | 14 R 18/44. Dex Feinmechaniker Karl | führer in Rosenheim zu benennenden g 15,00, ,25, Japan 101,00, Rio 22,50 B. verloréngegangenen Hypothekenbriefes ) ( L, JPAN / À | ( T} füh senheim # e über die im Grundbuch des Amts- auf Grund des § 9 Abs. 3 der elften | Weese, früher in Berlin, Bergmannstr. 8, | Fohannes Otto Bommert in Wedel i. | Erwerber zu veräußern, Von Klenau Verordnung zum Reichsbürgergeseß | 253. R. 240. 44.; 4. Frau Helene Shwi- Holstein, Rosengarten 12, Prozeßbevoll- | is der Anordnung niht nahgekommen,

Berlin, Pots S O L / M ;

d R U Sl, cie den 30. April 1944, Dort 170, Berit 10120, 9 L U 19,34, E gerihts Bernau von Zepernick Band 70 : ; r Fachgruppe Seifen-, Wasch- und Reini Z i z : £,19, Derlin 191,80, Part ,85, Antiverpen 76,80, Zürich O TOAUN [vom 25. November 1941 RGBl, [| talla geb. Kamps, Berlin-Wittenau, | mächtigter: Dr. H. Lorenzen in Blanke- | Si ih

mittel-Jndustrie als Produktionabeauftragi des Reic | L | E Rom —-—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, A e S i S, 722 ein neuer Grundschuldbrief | Oranienbuvger Str. 202, Prozeßbevoll- nese, flagt gegen die Ehefrau Elisabeth | wo ide Ausexthalt undelannt R den

ministers für Rüstung und Kriegebrobultion. - S o 109,00, Helsinki 9,83, Madrid —,—. Alles Briefkurse. aus Berlin eingetvagene verzinsliche erteilt. j mächtigter: Rechtsanwalt Babendreyer, | Bommert, ® pas Garczaref, früher in | einen Bevollmähtigten zu benennen.

Woehlk i j Stockholm, 7. Juni. (D. N. B.) London 16,85 G Darlehnsforderung von 1000 M Dettelbach, den 1, Juni 1944. Berlin, gegen den Elektromonteur | Hannover, Marienstr. 22, jeßt unbekann- | Deshalb wird der landwirtschaftliche

E i 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B. (eintausend Goldmark) beantragt Der _Amtsgeriht Würzburg, Abteilun Alexander Schwitalla, früher in Berlin- | ten Aufenthalts, auf Scheidung dêr Ehe | Treuhandverband für die Landes-

Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Pläße 97,00 G., 97,80 B. Fmnhaber der Urkunde ith atfcbforbiert für Grundbuchsahen in Dettelbah. | Wittenau, Oranienburger Str. 202, | aus § 55 des Ehegeseyzes. Der Kläger | bauernshaft Bayern in München als

E i Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., spätestens in dem auf den 26. September | [5926 : 253. R. 694. 43.; 5. Feldwebel Florian | ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- | Treuhänder aufgestellt, um die Ver-

Nichtamtliches Tad Dato 6608 G, 0866 Be Besdingion Li Ge 20 D, bort M out, vermitiags 1 Ube, vor den S pee neten beben | S Ote: mde enati | 1 ege Ne per, de |fubeung ded genannten Uawwesent e 0B Gia as i i ; f M . } l O / j mm es PLandgert in f dur uhren.

Deutsches Reich A E S 3,82 B. beit 46 u Türtel! de M e U! e r tas S: G Josef Zinsberger, geb. 13, 3, 1922, | Dr. Pickert, Berlin-Neukölln, gegen den | Hamburg-Altona auf den 11. August Gat ren, Verfügung steht binnen

; 17,20 B., Buenos Aires 101,50 G., 103.50 B“ A Ua, Ga Mie Miftridi ete anzu- | Bauer in Deutsh-Haslau 55 (N. D.), | Kaufmann Leo Zsrael Thune; früher in | 1944, vormittags 11 Uhr, mit der Auf-|2 Wochen die Beschwerde an den

' ' ' +1, 108, . lden on und die Urkunde vorzulegen, | ist am 24. Dez. 1943 (gefallen) gestorben | Berlin-Lichtenberg, Rittergutstr. 24, | forderung, sich durch einen bei diesem | Herrn Reichsminister für Ernährung

' widrigenfalls die Kraftloserklärung der | und hat eine: legtwvillige Versügung | 219. R. 266, 44.; mit den R zu | Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als | und Landwirtschaft in Berlin zu.

Der Führer empfing heute den neuen (gef : ———_ E el [N jen Gesandten des U h s abhängigen Staates Kroatien in Berlin. Her n : E Eu s i z y N 0 Bd n L , Herrn Dr. Vladimir Lir 5 Ee E al ira d 24 2 Lond 7, L D 9 Sti / i: Urkunde erfolgen wird. nicht hinterlassen. Ob Erben vorhanden |1—3 auf Ehescheidung, zu 4 auf Auf- | Prozeßbevollmächtigt Münche 25. Mai sowie des I E setnes Beglaubigungsschreibens 4.84, | Ms 1E E I Silber. L a E a G Mp, AERY Bernau bei Berlin, 24, Mai 1944. find, it dem U erihte niht bekannt. Es | hebung der Ehe, u du Feststellung lasse b A es M Die Gereriihe Bitten inie für g ibens seines Amtsvorgängers. j L s Das Amtsgericht, Abt, 4. bestellt Herrn Jgnaz Zeiner, pens. Be- ! der Vaterschaft. Die Kläger laden die! Hamburg-Altona, den 1. Juni 1944. / Virtschaft.

Albert Sch mi d, geb. 7. Mai 1886, Basel, zuleßt wohnhaft | gehend verlegten Gewerbebetriebes gilt nah wie vor der Ort in

Jn den nächsten zehn Fahren soll“ auch das gesamte“ bisherige

en reten mee