1944 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1944 18:00:01 GMT) scan diff

[3104] Oeffentliche Zustellung. i 3 R 7/44. Frau Leontine Lautsh eb. Bilinska in Waltershausen, Neue

Gajse 2, vertreten durch den Rechts-

anwalt Echarti in Gotha, klagt gegen

ihren Ehemann, den Seemann Franz

Lautsh, zuleßt wohnhast gewesen in

Lemberg, jeßt unbekannten Aufent- halts, mit dem Antrage, die Ehe der

Mitten zu scheiden und die Kosten

des Rechtsstreits gegeneinander auszu-

heben. Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkam- mer 3 des Landgerihts în Gotha

auf Freitag, den 18. August 1944,

vormittags 93/4 Uhr, mit der Auffor-

derung, einen bei dem genannten Ge- riht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlihen Zustel-

Tung wird dieser Auszug der Klage

bekanntgemacht.

Gotha, den 3. Funi 1944.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[3106] Oeffentliche Zustellung.

9 R. 167/44. Der Mtr.-Hpt.-Ge- freiter Emil Karuszeit, Feldpostnum- mer 05997, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Seegay in JFnsterburg, klagt gegen seine Ehe- frau Hedwig Sarah Karuszeit, geb. Zahn, z. Zt. in Brasilien, auf Ehe- shetdung. Der Termin zur münd- lichen Verhandlung ist auf den 27. Ok- tober 1944, 91/2 Ühr, vor dem Land- geriht in JFnsterburg, Altes Schloß, Eingang 3, Zimmer 11, bestimmt, zu dem die Beklagte hiermit geladen wivd mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch- tigten vertveten zu lassen und etwaige Einwendungen und. Beweismittel un- verzüglih durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsaß dem Ge- riht mitzuteilen.

Fnsterburg, den 2. Funi 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[3107] Oeffentliche Zustellung.

3. R. 30/44. Der Schreiner Emil Paulus in Luxemburg, Antwerpener Straße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schneidesch in Luxemburg, klagt gegen seine Ehefrau Emil Paulus, Fohann-Franziska ge- borene Roger, z. Zt. ohne bekannten Wohnsiß, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Kosten des Rechtsstreits gegeneinander auf- zuheben. Die Beklagte wird hiermit zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Luxemburg, Ge- richt8hofstraße, 2. Stockwerk, Zim- mer 31, auf den 22. August 1944, 9 Vhr, geladen, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lasen,

Luxemburg, den 2. Juni 1944,

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5.Verlust-u.Fundsachen

3109]

Es sind abhanden gekommen: Die Spar-Policen Nr. 307 228/307 229 über je A 205— für Frau Clara Bäh- risch, Weinböhla, geboren 8. 4. 1878; die Bestattungs- und Versorgungs-

Bährish, Weinböhla, geboren 6. T. 923 828 über NA 322, für Herrn

stadt, geboren 11. 2. 1921, sämtlich aus- gestellt von der Hovad Lebensversiche- rungs-Bank Aktiengesellschaft, Berlin.

aus, wenn sih die jezigen Fnhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns melden.

Magdeburg, den 6. 6. 1944. beendet

Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversiherungs- Aktiengesellschaft.

[3056] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Actien- Gesellschaft. Policenaufgebot.

Der Versiherungsshein Nr. 89576 Theodor Woelfer, Stegliß, Nr. 175 318 J. W. Warkentin, Warnau, Nr. 246 509, 246509 a, 246509þ Otto Wolff, Schwiebus, Nr. 254 786, 358 580 Hein- rih Wiederholt, Frankfurt a. M., Nr. 334 094 Robert Rolland, Bleicherode, Nr, 376 973 Paul Frängtki, Eisleben, Nr. 415 277 Otto Rossa, Neuenhagen, Nr. 433 835 Erich Neumann, Naunhof b, Leipzig, Nr. 457 884 Georg Maen- jen, Hannover, und Nr. 466 718 Fried- rich Wagner, Oberfrohna, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch exfolgt, werden die Scheine außer Kraft gesetßt. Berlin, den 3. Juni 1944,

Der Vorstand.

7. Aktien- : gesellschaften

3114 Export-Bierbrauerei Aug. Peter Aktiengesellschaft Königsee/Thür.

Aktien-Abstempelung infolge : _Kapitalberichtigung. Durch Uufsichtsrats-Beshluß ist das

aus dem Reingewinn des Geschästs-

45% auszushütten. Hiervon ge- langen 3,44% zur Auszahlung, wah- rend mit der restlichen Dividende ge- mäß § 2 Absay 3 der Dividenden-

dende is gegen Einreihung des Ge- winnanteilscheines Nr. 11 nach Abzug der Kapitalertragsteuer und des |- Kriegszushlages mit NAÆM 28,90 je Aktie zu N. Æ 1000,— und FA 2,89 je Aktie zu NAÆ 100,— zahlbar bei folgenden Stellen:

1941 und der beiden Durhführungsver-

R. e 430 000,— auf A 260 000,— erhöht wovden. Die U Koplaerii gung soll in der Weise erfolgen, daß der Nennbetrag der bisher bestehenden 650 Aktien über f. Æ 200,— auf A 400,— heraufgestempelt wird. Gleichzeitig sollen auch die Gewinnaniteil- sheine und die Erneuerungsschheine mit einem entsprehenden Stempelaufdruck versehen werden. Ï Nach erfolgter Eintragung der Kapi- talberihtigung in das Handelsregister fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien über KA 200,— mit Gewinnanteilsheinbogen, enthal- tend die Gewinnanteilsheine Nr. 45 bis 50, bis zum 2. Fuli 1944 cein- shließlih bei der Allgemeinen Deutschen Credit-An- stalt in Leipzig während der üblihen Geschäftsstunden einzureichen. Uober die eingereihten Aktien wer- den zunächst niht übertragbare Kassen- quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Ausreihung der abge- stempelten Stücke erfolgen wird. Die Bank is berechtigt, aber nicht ver- pflichtet, die Legitimation der Vor- zeiger der Kassenquittungen zu prüfen. Die Abstempelung der Aktien erfolgt für unsere Aktionäre spesenfvei. Königsee, den 3. Funi 1944. Export-Bierbrauerei Aug. Peter Aktiengesellschaft.

3112]

WVickrather Lederfabrik Aktiengesellshast, Wickrath (Rhld.). Aufsichtsrat und Vorstand unserer Gesellshaft Haben gemäß § 4 der Zweiten Verordnung über die Ein- shränkung von Mitgliederversamm- lungen vom 23. 12, 1943 beschlossen,

jahres 1943 eine Dividende von

abgabevevordnung verfahren wird. Der auszuzahlende Teil der Divi-

S Pferdmenges & Co. öln, Alwin Steffan, Bankgeschäft, Frank- furt a. M., Commerzbank, Berlin, u. Filialen, Deutsche Bank, Berlin, u. Filialen, Dresdner Bank, Berlin, u. Filialen, Gesellschaftskasse in Wickrath. Wierath, Rhld., den 3. Juni 1944. Der Vorstand. Dr, Evers.

[3007].

1943 über die Einschränkung von Mit- gliederversammlungen haben Abwickler und Aufsichtsrat unserer Gesellschaft am 1. Juni E E 7 o UD DETIorgungS5- | 1944 gemeinsam die Abwicklungs\{luß- Policen Nr, 307 284/307 285/307 286 | bilanz 1943/44 genehmigt und beschlossen, uver je M 199— für Herrn Max | aus dem vorhandenen Ueberschuß Nf 32 E ; L f 4 é pro Aktie als Schlußquote an die 15865, die Kinder-Spar-Police Nr. | Aftionäre zu verteilen. Die Auszahlung : h ee | erfolgt unter Abzug von 15% Kapital- Hans Hermann Schmerbach, Arn- ertragsteuer, netto also mit 27,20 pro Papiermark-Aktie.

De Policen verlieren ihre Gültiz- | eses n Be e keit, und wir fertigen Ersaßzurkunden Nürnberg, Nürnberg, Adlerstr. 23, zur Erhebung der Schlußquote einzureichen. Die Aktien werden alsdann einbehalten.

Fmmovbilien- Aktien-Gesellschaft Noris in Abwidälung, Nürnberg. Auf Grund der Verordnung vom 23. 12.

Die Aktionäre werden aufgefordert, bis

Die Liquidation der Gesellschaft ist

Nürnberg, den 2. Juni 1944. Fmmobilien- Aktien-Gesellschaft Noris in Abwidcklung. Der Abwickler: * Dr. Ostner, Rechtsanwalt.

[3110]

haben in ihrer Sißung am 3. Zuni 1944 gemeinsam beschlossen, für das Geschäftsjahr 1943 eine Dividende von 4 % auszushütten.

exfolgt nah Abzug der Kapitalertrag- steuer nebst Kriegszushlag gegen Dividendenschein Nr. 2

München, bei der Bayerischen Hypo- “| theken- und Wechselbank in München jowie bei den sämtlichen Nieder- lassungen dieser Banken.

Neue Baumwoll-Spinnerei und Weberei Hof. Der Vorstand und der Aufsichtsrat

Die Auszahlung an die Aktionäre

mit NA 680 für die RA 200,—

mit M 34,— für die RA 1000,— Aktie

Vorschlag des Vorstandes gemäß den Bestimmungen der DAV. vom 12. Juni

ordnungen dazu im Wege der Kapital- berihtigung von KAÆM 130 000,— um

Dor A

B . P

hebung

Zur

Grundkapital unserer Gejellschaft auf

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 8. Juni 1944. S. 4

Braunkohlenwerke Borna A.-G. i, Abw., Borna, Bez. Leipzig. i Wir gében hiermit bekannt, daß wir 1944 ab auf unsere Stammaktien eine dritte Abwicklungs- rate von 12 % zur Ausschütcun gen. Auf jede Stammaktie über : mark 400,— wird demgemäß ein Be- trag von NAÆ 48,— in bar ausgezahlt. Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs- rate fordern wir die Besißer unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien- mäntel mit einem der N nah geordneten Verzeichnis in doppel- Ausfertigung bei der . Deutschen 2. Commerzbank Berlin

[8116]

vom 20. Juni

lin,

reihen gungsbescheides denten

genannten Schalter

übltchen

qgungsbescheides denten

genannten

Dent (T : z Hiermit laden wir a 2,40 für die NAÆ 100,— | unserer Gesellschaft zu einer am Mon- Utltte, tag, den ‘3. Juli 1944, 10 Uhr vor- Atti mittags, in den Geschäftsräumen der Ie, Böhmischen Escompte-Bank, Prag, 1., A 33, L u Hauptver- L / , |lammlung ein, bei der über die mit bet der Bayerishen Staatsbank in | dex Beendiguita der Abwicklung zu- sammenhängenden Angelegenheiten Be- [chluß gefaßt werden soll. s ius a der Fau ine u l 2 ammlung ist jeder Aktionär berechtigt, on Beträge können 2? Wochen nah | der seine Aktien bei der Kasse a e etanntmahung des vorstehenden Be- sellshaft in Prag, 1., Graben 33, bei iele E von bir Deutschen | der " E : tethSbant herausgegebenen Sammel- i ei i ei liste Dan ‘Wertivaviore 2 Prag, bei einem Notar oder bei einer hoben werden.

Böhmischen

zur Entgegennahme

E sugten Hof, den 3 Juni 1944. Beendigung der Der Vorstand. | Viel,

tummernfolge

ank, Berlin, Aktiengesellschaft,

¿ Preußische Staatsbank (Sechand- lung), Berlin,

. Reichs-Kredit-Gesellschast, Berlin, . Dresdner Bank, Berlin . Berliner Handels-Gesellschaft, Ber- . Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig, an den zuständ üblichen

en Schaltern während eshäftsstunden unter Vorlage des Genehmi-e des Oberfinanzpräsi- Devisenstelle Sollte der Fnhaber der Aktien nach Er- hebung der ersten und zweiten Rate gewechjelt haben, so hat der neue Fn- haber erst die Genehmigung zur Aus- zahlung bei dem Oberfinanzpräsidenten Berlin Devisenstelle einzuholen. Die Einreichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die bi gen Raten erhoben wurden. Die tel der Stammaktien werden den Ein- reihern nach Abstempelung zurückge- geben. Für die mit der Auszahlung verbun- denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrehnung gebracht. So- fern Jedoch die einzureichenden Aktien- mäntel nach der Nummernfolge geord- net und verzeichnet bei den vorstehend zuständigen Schalt werden, und Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Barauszahlung provi- sionsfret. Berlin, den 5. Juni 1944. Braunkohlenwerke Borna A.-G. i. Abw. Der Abwickler: Dr. Zarnack. [3117] Braunkohlenwerke Leonhard A.-G. | i. Abw., Zipsendorf.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir vom 20. JFuni 1944 ab auf Stammaktien eine dritte Abwicklungs- rate von 10 % zur Ausschüttung brin- gen. Auf jede Stammaktie über Reichs- mark 200,— wird demgemäß ein Be- trag von M 20,— in bar ausgezahlt. Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs- rate fordern wir die Besißer unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien- mäntel mit einem der Nummernfolge nah geordneten Verzeichnis in doppel- Ausfertigung bei d . Commerzbank erlin

‘vom 20, JFuni 1944 ab auf unsere « | rate von 12% zur D brin- J

an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden einzu- reihen unter Vorlage des Genehmi- gungsbescheides des Oberfinanzpräsi- denten Berlin Devisenstelle —. Sollte der Fnhaber der Aktien nach Er- hebung der ersten und zweiten Rate gewechjelt haben, so hat der neue Fn- haber erst die Genehmigung zur Aus- aytung bei dem Oberfinanzpräsidenten

Die Einreihung hat bei ‘der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die bisheri- gen Raten erhoben wurden. Die Män- tel der Stammaktien werden den Ein- Een nach Abstempelung zurückge- geben.

denen Sonderarbeiten wird die übliche

Provision in Anrechnung gebrahd. So-

fern jedoch die einzureihenden Afktien-

mäntel nach der Nummernfolge geord-

Aktiengesellschaft, | net und verzeichnet bei den vorstehend

reußische Staatsbank (Seehand- lung), Berlin,

3. Reichs-Kredit-Gesellschaft, Berlin,

. Deutsche Bank, Berlin,

. Dresdner Bank, Berlin,

z Senttues Handels-Gesellschaft, Ber- in,

. Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig,

den zuständigen Schaltern während

Schriftwechsel hiermit niht verbunden ist, erfolgt die Barauszahlung provi- sionsfrei.

Die Hinterlegung hat so rechtzeitig zu erfolgen, Met zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Haupt- versammlung mindestens zwei Werk- tage freibleiben. Die Aktien gelten auch dann als ordnungsgemäß hinter- legt, wenn sie für eine non, stelle mit deren Zustimmung bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlun esperrt gehalten werden. Jm Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bet einer Wertpapiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinter- legung spätestens einen Tag nah Ab- lauf der Hinterlegungsfrist bei dem ge- fertigten Vertreter des Abwicklers der Gesellschaft, Dr. Rolf Schlee, Prag, 1., Graben 33, einzureichen.

Glaswerke A. G. in Elbogen.

Der Abwidckler: J. V.: Dr. Rolf Schlee,

[3118] Eintracht ; / Braunkohlenwerke und Briketfabriken i, Abw., Welzow, N.-L. | Wir geben hiermit bekannt, daß wir

Stammaktien eine dritte Abwicklungs-

gen. Auf jede Stammaktie über Reichs- mark 600,— wird demgemäß cin Betrag von M 72,— in bar ausgezahlt. Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs- rate fordern wir die Besißer unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien- mäntel mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppel- ter Ausfertigung bei der 1. Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin, Preußishe Staatsbank (Seechand- lung), Berlin, i Reichs-Kredit-Gesellshaft, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin Berliner Handels-Gesellschaft, Ber-

in, Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig,

A Doc Do

erlin Devisenstelle einzuholen.

Für die mit der Auszahlung verbun-

Berlin, den 5, Juni 1944.

Dr. Zarnack.

1 Geschäftsstunden reihen unter Vorlage des Genehmi- Obersinanzpräsi- De Devisenstelle Sollte der Jnhaber der Aktien nach Er- der ersten und zweiten Rate gewec}elt haben, so hat der neue Fn- haber erst die Genehmigung zur Aus- hlung bei dem ‘Oberfinanzpräsidenten erlin Devisenstelle einzuholen. Die Einreichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die bisheri- gen Raten erhoben wurden. tel der Stammaktien werden den Ein- reihern nach Abstempelung zurüdckge- geben. Für die mit der Auszahlung verbun- denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. So- cen jedoch die einzureihenden Aktien- mäntel nach der Nummernfolge geord- net und verzeihnet bei den vorstehend 16 i l zuständigen |. Schalter eingereiht werden, und ein Schriftwechsel hiermit niht verbunden ist, ersolgt die Barauszahlung provi- sionsfrei. Berlin, den 5. Juni 1944.

Bee Leonhard A.-G.

w

t, ; Der Abwickler: Dr. Zarnack.

[3119]

Berlin

vom 20. Juni 1944 ab auf unsere Stammaktien eine dritte Abwicklungs- rate von 12 ?% zur L gen. Auf jede Stammaktie über

mark 600,— wird demgemäß ein Be- trag von NMÆ 72,—, über RA 300,— wird demgemäß ein Betrag von Die Män- | LAM 36,— in bar ausgezahlt.

rate fordern wir die Besißer unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien- mäntel mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppel- ter Ausfertigung bei der

an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden einzu- N nis E ri t gungsbescheides des Oberfinanzpräsi- | C5 j 2

Roysi L ant _ |mäntel nach der Nummernfolge geord- Lenten Berin Devisenstelle [net und verzeihnet bei den vorstehend genannten Stellen am zuständigen Schalter eingereiht werden, und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Barauszahlung provi- sionsfrei.

die Aktionäre | Sollte der Juhaber der Aktien nah Er-

hebung der ersten und zweiten Rate gewech]elt haben, so' hat der neue Fn- haber erst die Genehmigung zur Aus- ahlung bei dem Oberfinanzpräsidenten

Die Einreichung hat bei der gleichen Stelle zu exfolgen, bei der die Ver gen Raten erhoben wurden. Die Män- tel der Stammaktien werden den Ein- A hd nach Abstempelung zurückge- geben.

denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrehnung gebracht. So- fern jedoch die einzureihenden Aktien- mäntel nach der Nummernfolge geord- net und verzeihnet bei den vorstehend enannten Stellen am zuständigen

Escompte-Bank

der Aktien be- ertpapiersammelbank bis zur Hauptversammlung

Niederlausißer Kohlenwerke i. Abw., Berlin. : Wir geben hiermit bekannt, daß wir

eichs-

Schriftwechsel hiermit nicht verbunden

ist, ersolgt die Barauszahlung provi- sionsfrei.

Berlin, den 5. Funi 1944. Niederlausißer Kohlenwerke i, Abw. Der Abwidler:

Dr. Zarnack.

[3120] Ocehringen Bergbau A.-G. i. Abw., Berlin.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir vom 20. Funi 1944 ab auf unsere Stammaktien eine dritte Abwicklungs- rate von 20 % zur Ausschüttung brin- gen. Auf jede Stammaktie über Reichs- mark 100,— wird demgemäß ein Be- trag von A 20,— in bar ausgezahlt.

Zwecks Erhebung dieser Abwi lungs- rate fordern wir die Besiver unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien- mäntel mit einem der Nummernfolge nah geordneten Verzeichnis in doppel- ter Ausfertigung bei der

1. Dresdner Bank, Berlin,

2. Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin,

Preußische Staatsbank (Sechand-

lung), Berlin,

Reichs-Kredit-Gesellschaft, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Meiner Handels-Gesellschaft, Ber-

in,

7. Allgemeine Deutshe Credit-Anstalt in Leipzig,

Do co

an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden einzu- reichen unter Vorlage des Genehmi- gungsbescheides des Oberfinanzpräsi- denten Berlin Devisenstelle —. Sollte dex Fnhaber der Aktien nah Er- hebung der ersten und zweiten Rate gewechselt haben, so hat der neue Fn- haber erst die Genehmigung zur Aus- zahlung bei dem Oberfinanzpräsidenten Berlin Devisenstelle einzuholen. Die Einreichung hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die bisheri- gen Raten erhoben wurden. Die Män- tel der Stammaktien werden den Ein- reihern nach Abstempelung zurückge- geben,

Für die mit der Auszahlung verbun-

denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht, So- fern jedoch die einzureihenden Aktien- mäntel nach der Nummernfolge geord- net und verzeichnet bei den vorstehend genannten Stellen am zuständigen Schalter eingereiht werden, und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Barauszahlung provi- sionsfrei.

L :rlin, den 5, Funi 1944. Oehringen Bergbau A.-G, i. Abw. Der Abwidckler:

Dr. Zarnack.

[3121]

Phönix Aktiengesellschaft für Braun- kohlenverwertung i. Abw. Grube Phönix, Post Mumsdorf. Wir geben hiermit bekannt, daß wir

vom 20. Funi 1944 ab auf unsere R i Stammaktien eine dritte Abwicklungçs- genannten Stellen am zuständigen | rate von 9 % zur Ausschüttung brin- Schalter eingereiht werden, und ein gen. Auf jede Stammaktie über Reichs- mark 500,— wird demgemäß ein Be- trag von NAÆM 45,— in bar ausgezahlt.

Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs-

rate fordern wir die Besißer unserer

Eintracht St ; E E : : Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien- MISRM Ns i Briketfabriken mäntel mit einem der Nummernfolge : A nah geordneten Verzeichnis in doppel-

Der Abwidler: * [ter Ausfertigung bei dex

1. Deutschen Bank, Berlin,

2, Commerzbank Aktiengesellschaft,

Berlin,

Reichs-Kredit-Gesellshaft, Berlin,

. Preußische Staatsbank (Seehand- lunch«), Berlin,

. Dresdner Bank, Berlin

j ONInEE Handels-Gesellschaft, Ber- in,

. Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig,

f £0

J Dor

an den zuständigen Schaltern während der üblihen Geschäftsstunden einzu-

Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs- | reihen unter Vorlage des Genehmi-

. Deutschen Bank, Berlin,

. Preußishe Staatsbank (Seehand- lung), Berlin,

. Dresdner Bank, Berlin

Nor O D

lin,

qungsbescheides des Oberfinanzpräsi- denten Berlin Devisenstelle —. Sollte der Fnhaber der Aktien nach Er- hebung der ersten und zweiten Rate gewechjelt haben, so hat der neue Fn- haber erst die Genehmigung zur Aus-

Commerzbank Aktiengesellschaft, Po bei dem Oberfinanzpräsidenten

erlin Devisenstelle einzuholen.

Die Einreichung hat bei der gleichen

ih8- it- rli Stelle zu erfolgen, bei der die bisheri- - ReGZ-Kredtt-Geseltichast, Berlin, gen Raten erhoben wurden. Die Män-

i f „|tel der Stammaktien werden den Ein- . Berliner Handels Gesellschaft, Ber Voichevit n Abltenwelitig zutiickao-

7. JFacquier & Sccurius, Berlin, geben.

erlin Devisenstelle einzuholen.

Für die mit der Auszahlung verbun-

denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. So- fern jedoch die einzureihenden Aktien-

Berlin, den 5. Juni 1944.

Phönix Aktiengesellschaft für Braun-

kohlenverwertung i. Abw. Der Abwiler: Dr. Zarnack.

Für die mit der Auszahlung verbuns- | Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt-

Schalter eingereiht werden, und ein

lihen Teil, den redaktionellen Teil, den An-

zeigenteil und für den Verlag:

i, V.: Rudolf Lantsch in Berlin 8W 68 Druck der Preußishen Verlags- und Druckerei

GmbH,, Berlin Eine Beilage Preis dieser Nummer: 20 A

__ Deulsther Reithsauzeiger Preußischer Staatsanzeiger

7 “Boden monatlich 230 M pgiglad ufeloebihe, fie Selbiabbale dei ta

Anzeigenstelle monatlich 1 + Alle Postanstalten an, die ie e SEfiabholtr die aizenele SW68, el ummer m D E aus bas Taba unde bem Pslichinbrde 2% chen. Eins

en , Ginzelnummem Barzotifur voeherige Eiasendung des Betragos einsbliahlic toe Bat 18

Nu. 129 zséerntprech-Sammel-Ne.: 194235

Juhalt dos amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen,

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizet Berlin sowie des Regierungspräsidenten in Köslin über die Einziehung

von Vermögenswerten für das Reich:

Anordnung 111/44 des Leiters dor Wirtschaftsgruppe Beklei- dungsindustrie als Produktionsbeauftragter des Reichs- ministers für Rüstung und Kriegsproduktion (Bildung

von Produktions3ausschüfsen). Vom 10. Juni 1944. Anordnung [1/44 des Produktionsbeauftragten für Glas des

Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion über

die Herstellung von Konservenglas. Vom 7. Juni 1944.

Amtliches

Deutsches Reich

Der Führer hat dem Präsidenten der -Reichsanstalt für Vitaminprüfung und Vitaminforshung, Professor Dr. Arthur Scheunert, mit Urkunde vom 7. Juni 1944 die Gocthe- Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen,

Der Führer empfing heute den neuen Königlich Ungarischen Gesandten in Berin. Herrn Sándor Hoffma 4 h n Nagysötétág, zur Entgegennahme seines Beglaubi- gungsshreibens sowie des Abborufungs\hreibens seines Amtsvorgängers.

———

Bekanntmachung /

Auf Grund des § 1 des Gesezes über die Einziehuno kom-, munistishen Vermögens vom 26. Mai 1933 —— RGBL. I, Seite 293 in Verbindung mit dem Geseß über die Ein- ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933. RGBL. 1, Seîte 479 dem Rüunderlaß des Reichs- ministers des Jnnern vom 14, Juli 1942 1 903/42 5400 MBliV. vom 22. Zuli 1942 Seite 1481, über die

Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti-

hen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eee Ver- mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 1, Seite 303 wird das inländische bzw. hinterlassene Ver- mögen dex nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen: L Héfter, Dora Sara, geb. 9. 12. 1887 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin-Wilmersdorf, Prinzregentenstr.

bei Blum. 2. Löwenthal, Edith Sara, geb. 25. 6. 1908 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin-Schöneberxg, Ebers\tr. 18. 3. Scholze, Toni Sara, geb. Dammann, geb. 18. 3. 1893, zul, wohnh. get. Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 56. 4. Hesse, Susanne Sara, geb. Mendelsohn, geb. 20. 12. 1901 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N 54, Alte Schönhauser Str. 46 bei Hirsch. Festgestellte Vermögenswerte“ snd dem Oberfinanzpräsi- denten Berlin-Brandenburg, Vermögensverwertungsstelle,

Berlin NW 40, Alt Moabit 143, zu melden.

Berlin, den 5. Juni 1944. è - Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. g Z. V.: Senne. Bekanntmachung

mit Grund des § 1 des Gesezes über die Einziehung kom- munistishen Vermögens | vom 26. 5. 1933 RGBL. 1 Seite 293 in Verbindung mit dem Geseß über die Ein- ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. 7. 1939 RGBl. 1 Seite 479 dem Runderlaß- des Reichs- ministers des Jnnern vom 14. 7. 1942 ] 903/42 5400 MBliV. v. 22. 7. 1942, Seite 1481 über die Änderung der Zuständigkeit bei der SUC eung fommunistishen Ver- mögens in Berlin und. dem Erlaß des Führers und Reichs- kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens

von Reichsfeinden vom 29. 5. 1941 RGBl. T Seite 303

wird das hinterlassene Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen: 1. Fridberg, Emil Fsrael, geb. 13. 6. 1884 in New York, ul, wohnh. gew. in Berlin, Köpenicker Str. 110 a.

2. Buchs eb. Rothschild, Minna Sara, geb. 15. 12. 1884

in Lohr/Mosel, zul. wohnh. gew: Berlin NO 55, Hufe-

landstr. 4. Ladewig, Käthe Sara, geb: 18. 6. 1875 in Briel, zuk. wohnh. gew. Berlin W 15, Kurfürstendamm 483. Ladewig, Martha Sara, geb. 11.9. 1880 in“ Briel, zul. wohnh. gew. Berlin W15, Kurfürstendamm 43. Dr. W. ‘Loewenberg, zul. wohnh. gew. Riga, Mühlensty, 43.

Neumann, Georg Fsrael, geb. 8. 10. 1864 in Breslau, g wohnh. gew, Berlin W 15, Söchsishe Str. 72 bei

E O

Färber. : euhäuser, Hugo Fsrael, geb. 7. 7. 1876, zul, wohnh.

gew. Berlin-Schöneberg, Barbarossastraße 40.

Angelgenpres für den Naum einer fünfgespaltenen ö5 mm breiten Pe ‘ile 1,10 M, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-Zeile 1,85 K. Anzeigen' nimmt die Anzeigénstelle Berlin SW68; Wilhelmstr. 30/31, an. Fenbapiräge sind auf einseitig beshriebenem Féttbrudck (einmal unte am Nande) hervorgehoben werden sollen.

3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle

Reichsbaukgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postsheckonto: Berlin 418 21

Pio völlig deudres ein- welche Worte etwa durch ) oder durch Gperrbrnck (besonderer Deer

eingegangen sein.

ondere is darin auch anzugebén,

n, Freitag, den 9. Juni, abends 1944

Festgestellte Vermögenswerte gruppe Bettenindustrie in meiner Vollmacht zugelæjsen

lin-Brandenburg, erlin NW 40, Alt Moabit 143, zu melden.

Berlin, den 5. Juni 1944. Geheime Staatspolizei. J. V.: Senne.

sind dem Oberfinanzpräsi-

denten Ber Vermögensverwertungsstelle, .

Strafvorsqhrift'

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nah Fg 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr be- straft. Das Antragsreht gemäß § 14 sowie das Ordnungs- strafrecht gemäß § 15 dieser Verordnung werden vom Reichs- beauftragten für Kleidung und verwandte Gebiete wahr- genommen.

Einziehungsverfügung Auf Grund des Geseges über die Einziehung volts- und. staatsfeindlihen Vermögens vom 14. Fuli 1933 (RGBl. I S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird hiermit der Nachlaß des Oskar JZsrael Wolff, geb. am 4. 2. 1854 in Treptow/Réga, und der Ehefrau Bianka Sara geb. Wrzeszinski, geb. “am 17. 4. 1864 in Labischin, beide verstorben, zugunsten des Deutschen Reiches. eingezog2n: Köslin, den 1. Juni 1944. Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Gör g.

Schlußvorschriften

Diese Anordnung tritt 1 Woche nach ihrer Verkündung in Kraft, sie gilt auch in den eingegliederten -Ostgebieten und in den Gebieten Eupen, Malmedy, Morosnet sowie mit Zu- stimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinn- gemäß auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und im Be- zirk BVialystock sowie in der Untersteiermark und in den be- seßten Gebieten Kärntens und Krains. ;

Berlin, den 9. Juni 1944.

Der Leiter der Wirtschaftsgruppe Bekleidungsindustrie als Produftionsbeauftragter des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion.

Tengelmann.

Anordnung 111/44 des Leiters der Wirtschaftsgruppe Veileidungs- industrie als Produftionsbeauftragtem des Reichsôministers für- Rüstung: und Kriegsproduktion (Vildung von Produktionsausschüssen)

Vom 9. Juni 1944

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I- S. 686) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers über die Kon- zentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der ersten Verordnung zur Durchführung dieses Erlasses vom 6. September 1943 (RGBl. T S. 529/531). wird mit Zú- chsministers ' für Rüstung und Kriegs-

Anorönung 11/44 des Produítionsbeauftragten für Glas des Reihsministers für Nüftung und Kricgsproduftion über die Hersiellung von Konservenglas

Vom 7. Zuni 1944

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. T &. 686) in Ver- bindung mit dem Erlaß des Führers über die Konzentratión der Kriegstwirtschaft vom 2. September 1943 und der 1. Ver- ordnung zur Durchführung diejes Erlasses vom 6. September 1943 (RGBl. T S. 529/531)

stimmung des Rei produftion für die

Herstellung von Vollauflegematrazen (BVettpolster) angeordnet :

wird angeordnet:

(1) Diese Anordnung gilt für Hersteller von Konservenglas. (2) Unter Konservenglas im Sinne dieser Anweisung sind 3 des für Hohlglas geltenden Artifel- verzeichnisses der Wirtschastsgruppe Glasindustrie fallenden Artikel zu verstehen, im folgenden „Konjervenglasartikel“ ge-

Geltungsbereih (1) Der persönliche Geltungsbereich dieser Anordnung um- faßt alle Betriebe oder Unternehmungen, die laufend* für eigene oder fremde Rechnung Vollauflegematraßen (Bett- polster) herstellen. (2) Sachlicher Geltungsbereih: Vollauflegematraßen bzw. Bettpolster jeder Art.

die unter die Warenart

(1) Unbeschadet der Vorschriften der §8 3 und 6 dürfen nur folgende Konservenglasartifel hergestellt werden:

ArtifelgrupÞpe A

1. Haushaltsfonservengläser mit Glasdedckel, 34, 1, 11% und 2 1 Nénninhalt, gemäß DIN E 5071/1, 2. Ausgabe Zuli 1944,

. Haushaltsfonservengläser mit Glasdeckel, 5 1 Nenninhalt, gemäß DIN E 6042 Ausgabe Juli 1944,

. Konservenglasdosen 1 und 114 1 Nenninhalt, gemäß DIN F 6187 Ausgabe Juli 1944.

Unter Konservenglasdosen im Sinne dieser Anordnung sind Konservengläser zu verstehen, die mit Blechdeckeln oder mit {weiteiligen Deeln (Zwischendeckel aus Blech oder Glas und Ueberdedckel aus Blech) geschlossen werden.

. Geleegläser, 14, 3/, und 14 1 Nenninhalt, gemäß DIN 5075 Ausgabe April 1940,

. Zubindehäfen, 1, 2, 3, 5 und 8 1 Nenninhalt, gemäß DIN 5076 Ausgabe April 1940.

Artikelgruppe B . Jndustriekonservenflashen, 90 cl Nenninhalt, gemäß DIN E 6043/1, 2. Ausgabe Juli 1944. . Milchkonservengläjser, 36 cl Jnhalt gestrichen voll, gemäß DIN E 6044 Ausgabe Juli 1944.

Artikelgruppe C

1s, 1, 114, 2 und 3 kg Nenn-

6045/1, 2. Ausgabe Juli 1944,

. Honiggläser, 14 1, und 2 kg Nenninhalt, gemäß DIN E 5110 Ausgabe Juli 1944,

. Fischkonservengläser in Ausführungsformen und Jnhalts- größen, gemäß DIN 5070 Ausgabe Juli 1940.

Artikelgruppe D Jndustriekonservengläser (Gurkengläjer), 45, 90 el, 2 und 5 1 Nenninhalt, gemäß DIN

Verarbeitungsvorschriften I. Vollmatratzen für Erwachsene

Vollmatraßzen für Erwachsene dürfen nur in nachstehenden Ausführungen hergestellt werden: a) geheftete dreiteilige Bettpolster mit Biesen abgesteppte Kanten an den Seitenböden Größen: 100 x 190/200 cm und 90 x‘ 190/195 cm in 12 Abheftungen je Teil 80 x 180/190 cm mit 9 Abheftungen je Teil . Bodenhöhe: jeweils. 10 cm b) einseitig begarnierte dreiteilige Bettpolster Größen: 100 x 190/200 cm mit 12 Abheftungen je Teil 90 x 190/95 cm mit 9 Abheftungen je Teil 80 x 180/190 cm mît 8 Abheftungen je Teil Bodenhöhe: jeweils 10 cm __ Polsterkeile dürfen nur geheftet werden, und zwar mit 8 Abheftungen. Abdedckungen Höchstverbrauchs- mengen nicht überschreiten : a) für die Größen 100 x 190/200 cm und 90 x 190/195 cm je 3 kg Flocken oder 2 kg Watte b) für die Größe 80 x 180/190 cm 2,500 kg Flocken oder 1,650 kg Watte. i Diese Menge versteht sih je Matraye insgesamt.

TI. Kinderbettmatratzen

Kinderbettmatraßen dürfen nur einteili Ausführungen hergestellt werden:

a) geheftete ‘Bettpolster in der Größe:

70 x 140 cm mit 18 Abheftungen je Polster,

60 x 120 om mit 15 Äbheftungen je Polster,

50 x 100 cm mit 8 Abheftungen je Polster,

b) einseitig begarnierte Bettpolster in der Größe:

70 x 140 cm mit 15 Abhestungen je Polster,

60 x 120 cm mit 12 Abheftungen je Polster.

50 x 100 cm mit 8 Abheftungen je P

Kinderbettmatragen dürfen weder mit Polsterflocken noch mit Polsterwatte abgedeckt werden. ]

nachstehende

. Marmeladengläser, inhalt, gemäß DIN

ded E Lame

g in nachstehenden

A

6046 Ausgabe Juli

(2) Von den vorstehend aufgeführten Konservenglasartifeln dürfen die folgenden nur im vollautomatishen Verfahren hergestellt werden:

Haushaltsfonservengläser mit Glasdeckel 4, 1, 114 1

Nenninhalt,

Konservenglasdosen 114 1 Nenninhalt,

Geleegläser 14, 3/, und 14 1 Nenninhalt,

Zubindehäfen 1 1 Nenninhalt,

Milchkonservengläser, 36 cl Jnhalt gestrichen voll,

Ausnahyten Jn begrüuvctien Einzelfällen können Ausnahmen von obigen Vorschriften dieser. Anordnung durch den Leiter der Fach-

L R

S Wi

R SZEAEE ae