1944 / 186 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1944 18:00:01 GMT) scan diff

D

Wirtschaft des Auslandes

Gürnsftige Wirtschaftslage Finnlands Deutschland der größte Handelspartner

Mlsinki, 18. August. „Ajan Suunta“ kommentiert die günstige Entwicklung dex finnischen Außenhandg[sbilanz, die durch immer writere Verringerung des Einfuhrüberschusses im Laufe der leßten Zeit eine zufriedenstellende Gesundung aufweise, Finn- land habe es ausschließlich Deutschland zu verdañken, erklärt das Blatt, daß sein Wirtischaftsleben auch îm Kriege in erforderlihem Maße weitergeführt werden -konnte. Zugleih habe: “auh eine zweckmäßige Angleichung dexr einheimischen Produktion an die kriegsbedingten Verhältnisse wesentlih zu ‘der günstigen Entwik- lung des finnishen Außenhandels beigetragen. Da Deutschland im Warenaustausch für Finnland der bei weitem größte Handels- partner sei, könne man ermessen, was die Waffenbrüderschaft- und Freundschaft Deutschlands, die \sich gerade im Kriege bewährt habe, für das finnishe Volk bedeute. ;

Weiterer Rückgang des finnishen Einfuhrübershusses im Zuli

Helsinki, 18. August. Nach den vorläufigen Angaben der finnishen Zollverwaltung belief sih die Einfuhr nah Finnland im Juli auf 903 Mill. Fmk gegen 835,8 Mill. Fmk im Vormonat. Die Ausfuhr stellte sich auf 809,3 (684,8) Mill. Fmk. Der Einfuhr- wert der ersten sieben Monate dieses Jahres stellte sich auf 6362,7 Mill. Fmk, der Ausfuhrwert auf /5375,4 Mill. Fmk. Während diè Ausfuhr im Juli gegenüber dem Vormonat stark gestiegen ist, hat die Einfuhr im geringeren Maße zugenommen. Dex Einfuhrübershuß gcht von Monnt zu Monat weiter zurück, er betrug im Juli nur noch 93,7 Mill. Fmk. Fn den -ersten sieben Monaten dieses Fahres ist insgesamt nux ein Einfuhrübershuß

4, Oeffentliche Zustellungen,

F Zwangsversteigerungen, 5, Verluste und Fundsachen,

ufgebote, i‘ Í fg ¿

3. Nufgebote

[6362] Aufgebot.

3 F 12/44. Die Eva Pintscher geb. Dobosch in Teschen hat das Aufgebot des angeblich in Verlust gerateneun Sparbuches der ehem. Evangelischen Bank in Tsh.-Teschen, jeßt Schlesischen Volksbank e. G. m. b. H. in Teschen Nr. 149 über einen Restbetrag von 193,17 A, lautend auf den Namen Eva Walach in Teschen, Jablunkauer Straße 182, * beantragt. Der Jnhaber . der Urkunde wixd gufgefordert, späte- stens in dem auf den 2, März 1945, vormittags 10 Uhr, vor dem unter- geihneten Gericht, Zimmer Nr. 128, anberzumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; widrigenfalls die Kraft- loserflärnng der Urfunde erfolgen wird.

Teschen, O. S., den 11. August 1944.

Amtsgericht. /

E Untersuchzungs- und Strafsachen,

61611.

Barreserve: a) Kassenbestand

fonto . Schecks

und

Schabwechsel

R.f 8 208 202,79 Eigene Wertpapiere:

[6300] Beschluß vom 2. August 1944.

183 VI 79/42. Anna Wilhelmine S Seifferl in Leipzig, Jo- annisallee 1, wohnhaft gewesen, ist am: 11, Februar 1942 in Leipzig ver- storben. Für die unbekannten Erben ist mit Beschluß vom 12, März 1942 Nachlaßpfleaschaft angeordnet worden. Nachlaßpfleger ist Lokalrichter von Ein- fiedel in Leipzig ‘05, Konstakhtinstraße Nr. 8 117. Bisher kounten nur die zur Hälfte des Nachlasses erbberechtigten Erben aus der Linie der Großekt&n päterlicherseits ermittelt werden. Des- halb werden alle Personen, denen noch Erbrechte an dem übrigen Nachlasse zu- stehen, aufgefordert, ihre Rechte am Nachlaß insoweit bis zum 1. Oktober 1944 bei dem- unterzeichneten Gericht anzumelden. Der restliche reine Teil gesebes) nachlaß beträgt etwa 2400,— M. Das Amtsgericht Leipzig. Abt. 183.

[6361] Ausfschlußurteil.

Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache dex Frau Witwe Kaufmann Gustav Reckmanu, Elisabeth geb, Calow zu Bielefeld, Arndtstr. Nr. 5, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Krekeler und Meier I11l in Bielefeld, hat das Amts- gericht in Bielefeld durch den Amts- ra! Geibel für Recht. erkannt: ie angeblich in Verlust geratenen Aktienurkunden über die nachbezeich- neten Aktien der Firma Mechanische Weberei Aktiengesellshaft zu Biele- feld-Schildesche 1, 2, 3, 4,-5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 99, 100, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 943, 244, 245, 246, 247, 883, 884, 885, 896, ' 887, 1256, 1257, 1258, 1259, 1260, 1261, 1262, 1263, 1264, 1265, 1266, 1267, 1268, 1269, 1780, 1781, 1782

Davon täglih fällig RA 26235 352,37 Schuldner :

a) Kreditinstitute .

RA 3 593 495,— bb) gedeckt durch

Hypothekendarlehen :

bétrieb dienend

R.A 890 252,56 R.A 20 228 001,—

Gläubiger: und Kredite

6, Auslosung usw. von Wertpapieren,

Deutsche ZInbustricevank.

Vilanz am 31, März 1944. Attiva. b) Guthaben auf Reichsbankgiro und ‘Postsche-

Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handels- \vechsel nach § 16 Abs. 2 KWG) .

unverzinsliche

sungen des Reichs U, der Länder...

Hieriwenthalten: Schaßw. u. Schaßanweisungen

die die Reichsbank boleihen darf

a) Anleihen und verzinsliche Schaßanweisungen des Neichs und der Länder . . R b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere c) börsengängige Dividendentwerte Jn der Gesamtsumme enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf 417922633 11 Kurzfällige Forderungen unzweifelhaster Bonität und Liquidität, gegen Kreditinstitute . :

b) Sonstige Schuldner. . , Jn der Gesamtsumme enthalten: ; aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere

sonstige R f 432 540 160,05

a) Gewerbefredite b) Landwirtschaftliche Entschuldungsdarlehen -. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . Beteiligungen 131 Abs. 1-4 11 Nr. 6 des Aktien-

Grundstücke und Gebäude, dem eigenen Geschästs-

Zugang N —,—, Abgang BM —,— ¿ Betriebs- und Geschäftsausstattung 1 Zugang ÆM 5331,01, Abschreibung N. 5331,01 Posten, die der Rechnuñgsabgrenzung dienen Jn den Aktiven sind enthalten:

a) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes (RNÆ#—,—) und _.an andèére Personen und Unternehmen, gem. geseßl. Formblatt vom 4. 12. 1939 NM 5 303 771,52

b) Anlagen nach §17 Abs. 1 KWG.

c) Anlagen nah §17 Abs. 2 KWG.

Passiva.

a) Jm Fn- und Ausland aufgenommene Gelder

b) Einlagen deutscher Kreditinstitute. . . «

-

von 987,5 Mill, Fmk festzustelleu gegen 3146,1 Mill, Fmk in den ersten sieben Monaten 1943 und 3873,29 Mill. Fmk in den ersten sieben Monatent 1942.

USA.-Käufe verursahen Teuerungswelle in Südamerika

Genf, 18, August. Nach den Feststellungen des nordamerika- nifhen Jndustrieausschusses haben die Vereinigten Staaten im biêherigen Verlauf . des “Krieges von den ibero-amerikanischen Ländern Waren und Rohstoffe im Werte von insgesamt 125 Mrd. Dollar erworben. Da jedoch Nordamercika die von den betrèffen- den Staaten benötigten und angeforderten Gegenlieferuigen nicht „ausführen konnte, haben sich die großen USA-Käufe als ein gefährliches- Minusgeschäft ausgewirkt und in steigendem Maße eine Fnflation hervorgerufen. seit Beginn des Krieges dadurch in Bolivien um 213 %, in Chile um 98, in Mexiko um: 88, in Kuba um 70, in Costaricá um 61, in Peru um 57 und in Kolumbien, Argentinien und Uruguay um 37 % gestiegen.

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

Prag, 18, Auguist, . ‘D, N. B.) Amsterdam ‘13,27 G,, 183,27 B,, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo- 567,60 G., 568,80 B.,, Kopen- hagen 521,50 G.,9522,59 B., London 98,90 G,, 99,10 B., Madrid 235,65 G., 236,05 B., Mailand 99,90 G., 100,10 B., New York 24,98 G.,-25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G,., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B, |

Budapest, 18. August. (D,„»N. B,) Alies in Pengdô, Amsterdam 180,7314, Berlin 136,20, Bukarest 2,7814, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77; New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Cofia 4,1514, Zagre5 6,81, Zürich 80,20. L

Öffentlicher Anzeiger

Ts Aktiengesellschaften, 8, Kommanditgesellschaften auf Aktien, 8. Deutsche Kolonialgesellschaften,

11. Genoffenschaften,

Dië Lebenshaltungskosten sind

19. Gesellschaften m. b. H,,

Neich3- und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 19, Augusft 1944. S. 2

83,56" /16 ‘G.

[Amtlich,] Berlin —,—, Brüssel Jtalien (Clearing)

Ge

1 , Zürich, 18, August. 22,67%,

Madrid ‘39,75,

90,37 1%,

Alles Briefkursé.

Stockholm, 18, August.

Oslo 95,35 G., 8,35 G., 8,59 B,,

30,11—30,17,

Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4 Stocthjolm 16,85+-16,95; Lissabon 99,80——100,20 Rio de Janeiro

,

(D, N, Di)

London, 18, August, (D, N, B.) New York 4,021,—4,031- L L a 2 E12 #3—4,47, Schweiz 17,380—17,40,

Amsterdam, 18, August. (D. N, B,) (12.00 Uhr holl. Zeit] London —,—, New Yorë —,—, Chweis 43,63—43,71,

Paris Helsinki

Madvid —,—, Oslo . —,—,

Holland

rater mes

London, 18, August. (D. N. B.) Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—-,

Lissabon 16,65, Stockholm" 102,66, Oslo 98,6214, __ Sofia 5,37%, Prag 17,25, Budapest 104,50, 8,75, Fstanbul 3,50 B., Bukarest 2,3714, burg 15,00, Buenos Aires 97,75, Japan 101,00, Rio 20,50 B,

Kopenhagen, 18, August, (D. N. B.) London York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, , Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83. Sofia —,—, Madrid —,—, Bukarest —,—,

(D. N. B,) 16,95 BV,, Berlin 167,50 «G,, 168,50 B,, Paris —,— G,, 9,00 B, Brüssel —,—-_G., 67,50 B.,, Schweiz. Pläße 97,00 Amsterdam —,— G,, 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G,, 87,90. B,

95,65 B., Washington 4,15 G,, 4,20 B,, Helsinki Rom —,— G,, 3,82 B.; Madrid —,— G., Türkei 16,60 B., Buenos Aires 102,00 G,, 104,00 B,

22,20 B.,

Silber Barren

13, Unfall- und Zuvaléidenversicherungen, 14, Deutsche Keichsbank- und 12. Offene Handels» und KommanditgeseUschaften, }.. 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81—-44,90, Prag —,—. y, 18, (11,40 Uhr. | London-Clearing 17,304, New York 4,30, Brüssel 69,25

Paris 7,623, B., Mailand Berlin 172,55, Kopenhagen Zagreb Pres

19,34, New

229 ¡g

Helsinki 8,75,

London 16,85 G,

G,, 97,80 Bz

Kanada 8,77 G.,z

¡— B, Lissabon —,— G,

prompt 28,50,

z

ankausweife,

d.

p ——=S

RAM '

RM M 236 030/38 Î

3072 860 26| 3 308 890/64

56 883 68 23 214 629/99

Schahzanwei- : 76 809 023/79

4

verträgen

| 15 060 343/31 a 3.867 391 35 ¿o 853 292 56

: 19 781 0272:

(Nostroguthaben)

Osthilfefinanzierun Aktienkapital . Rücklagen nach 11 a) geseßliche Rücklage A b) Sonstige Rücklagen nach § 11 KWG. (eins{l, R M 3 000 000, Zuweisung aus dem Über- s{huß 1943/1944). & . E Rückstellungen { Postén7 die dèr Rechnungsabgrenzung d Ueberschuß 1943/44. Zuweisung an Rücklagen Eigene Ziehunge

RM 38 282 500,— Eigene Jndossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen-Bankafzepten NM—,— b) aus eigenen Wechseln d. Kunden die Order der Bank n —,— c) aus sonstigen Rediskontierungen - RM 14 387 650,—: Jn den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach §11 Abs, 1 KWG. - RM 693 659 193,12 b) Gesamtverpflihtutigen R. f 693 361 189,46

(§131

gsausgleichsfonto . . . »» «

0 M D 1enen ,

im Umlauf N. 28 053,191,— | Verbindlichkeiten aus Bürgschafte /, Wechsel- u. Scheckbürgschaften sowie aus Gewähxleistungs- Abs. 7 des Aktiengeseßes)«

nah §16 KWG.

' Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2

| 33457 069 48 428 560-619 82

|

462 017 689

KWG, K 643 000 000,—

20 000 000

RA Ñ

423-000 000

3 000 000 3 000 000

js

E T5 72 817 142/97 200.000 000

o

443 000 000

16 992 370 9 701 022

l

[1408 429 177133

Geiwinit- und Verlustrechnung am 31. März 1944.

Sicherheiten Mes

Sonstige Steuern .

433 921 772/55 324 430 953/08 312 639 84

| 18 728 001 |—

d | . 1 500 000

1 062 313/47

1-408 429 17733

! « 651 797 140 783 689

Hovrschig, Wirtschaftsprüfer.

"14. Deutsche Reichs

Handlungsunkosten: Gehälter und soziale Aufwendungen

006.0 '@

e 0,0 0-8

abzügl. Rückstellung des Vorjahres « « «

‘Erträge.

Einahmet aus Zisett C d Einnahmen aus Provisionen und Sonstigem

Rückstellung für noch nicht veranlagte Steuern Ueberschuß 1943/44 (Zuweisung an Rücklagen)

Aufwendungen. e BOLYNOBNO

G76

T5781 395,43

erat Err mr E e. o.

. . . - . . , .

Deutsche Jndustriebank. Der Vorstand.

RAM

1-375 822,49 | 4 693 527 | 6 613 270,40 9 171 625,03 8 000 000, 117 171 625

3 000 000 24 865 152/6 86

76 62

19 587 188 5 277 963

24 865 152

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund derx Bücher und der Schriften. der Gesellschaft sowie der'vom Vorstand erteilten Auffkläs rungen und Nachweije entsprechen'die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge-- \chäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften,

Berlin, den 31. Mai 1944. ;

Deutsche Treuhand-Gesecllschaft.

162 952-204 s

——

e Attiva.

Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.

44.

bank und Bankausweise Wochen-Lbersicht der Deutschen Reichsbank

‘vom 15. August 19

E T p E

A

e) Sonstige Gläubiger » «oe ooooo

22 168 514 87

77/422 000

4. Oeffentliche Sustellungen

[6448] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Michael Wißner, eb. 3. 2. 1943, vertreten durch seinen ormund Dr. Alfred Bode, z. Zt. im Felde, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Müllenhoff in Kiel, klagt gegen den Sänger Ezio Badii, zulezt wohn- haft ‘in ‘Kiel, Ringstr. 6, z: Zt. un- bekannten Aufenthalts, mit dem An- trage auf Zahlung einer vom 3, 2, 1943 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens- jahres als Unterhalt im voraus zu zahlenden - Geldrente von monatlich 69,— M; dabei sind die rückständigen Beträge - sofort, die künftig fällig werdenden am 3. eines jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen *Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Schügen- wall 31/35, Zimmer Nr. 112, auf Sonn- abend, den 18, November 1944, vorm. 10! Nhr, geladen. 15 C 1/44.

Kiel, den 9. August 1944. ; Die Geschäftsstelle 15 des Amtsgerichts,

“H R

R 7. Aktiengesellschaften [6450]

Vereinigte Königs- und Laurahütte Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb i. L.

Die Aktionäye unserex Gesellschaft iverden hiermit zu einer am Mittwoch, dem 20. September 1944, 114 Uhr, im Bankhause Hardy & Co. G. m. b, H.,

Berlin W 8, Markgrafeustr. 36, statt-

findenden Hauptversammlung einge- E E Zux * Teilnahme an. dex Hauptver-

sammluug und zur Stimmrechtsaus-

übung sind diejemgen Aktionäre berechZ

tigt, die ihre Aktien bis spätestens am 12, September 1944 einschließlih wäh- rend der üblichen Geschäftsstunden bei den nachstehend genannten Banken hinterlegen und dort bis zur Beeidi- gung der Hauptversammlung belassen: Ju Berlin: Dresdner Bank, Deutsche Bank, Bankhaus Hardy & Co. GmbH., Bankhaus Delbrück, Schick- ler & Co.; in Breslau: Dresduer Bank, Deutsche Bank, Bankhaus E. Heimann; in Hamburg: Dresduer Bank, Deut- he Bank, Norddeutshe Kredit- bauk; i in Fraukfurt a. M.: Dresdner Bank, Deutsche Bauk, Deutsche ‘Effecten- _ und Wechselbank, Frankfurter Bauk; in München: Dresduer Bank, Deutsche Bauk; Wien: Creditanstalt-Baukverein, Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Die Hinterlegung kann auch einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen. Fu diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über dîe erfolgte Hinterlegung bzw, der von der Wertpapiersammel- bank ausgestellte Hinuterlegungsschein spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei - unserer -Gesell- schaft einzureichen. Berlin, im August 1944, Der Abwickler.

in

[6451] Goda A.-G., Breslau 23. n Einladung.

Die Aktionäre dexr Goda A.-G. in Breéêlgu laden wir hiermit zur außer- ordentlichen Hauptversammiung Freitag, den 15, September 1944, 16 Uhr, nach Breslau in die Räume des Hotels Vier Jahreszeiten“, Gar- aue 66—70, ‘ein.

Vie Tagesoxdnung wird zu Beginn der Hauptversammlung befauntgegeben.

Vlejentgen Aktionäre, welche sich an der Pauptveérsammlung beteiligen wollen, haben bis spätestens 11, Sep- tember 1944 ihre Aktien oder die von der Reichsbank, —derx Commerzbank A.-G. oder einem deutschen Notar aus- gelten Hinterlegungssheine (mit cummernvevrzeihnis) bei dex Gesell- schaftskasse in Breslau, Cretiusstraße Nv. 154—33, odex bei derx Commerz- bank A.-G,, Filiale Breslau, Roß- marft 10, zu hfîutexlegen und bis

‘zum Schluß dex ‘Hauptversammlung zu

belassen, Breslau, den 16. August 1944. Der Vorstand der “Goda A.-G. . Andreas S, von Swinarski, Dv. Dr. Haus Belz:

[L

bei f

j

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 19. August 1944. S. 3

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

[6453] / Grevesmühlener Hagelversicheruugs-Verein a. G. zu Schwerin (Meckl) (gegr. 1854). Hiermit laden wir nrit Genehmigung der Aufsichtsbehörde für private Ver- sicherungs8unternehnmungen in Schwerin unsere Mitglieder - zu einer außeror- dentlichen Hauptversammlung ein auf Mittwoch, den 13. September 1944, vormittags 10/2 Uhr, im Hotel

Badische Kommunale Landesbank Girozentrale

Heffentliche Bank- und Bjandöbriefanstalt

Zweiganstalten: Freiburg im Breisgau, Friedrichstraße 39 arlsruhe, Karlstr. 11, Straßburg (Els.), Moscheroschstaden 13.

Bilanz zum 31. Attiva,

[6309].

1, Barreserve:

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel,

Bo) à

b) Guthaben auf Reichsbankgiro- und Post-

scheckfonto,. . . é

. Fällige Zins- und Dividendenscheine .

Scheck83 u N . Wechsel:

a) Wechsel (mit Ausschluß von b—d)

b) eigene: Afzepte . 6) Cigente Biéhungen d d) cigène Wechsel der Kunden an d

der Bank

Jn der Gesamtsumme Reichsbank entsprechen.

. Schabwechsel u. unverzinsliche und dex Länder... «

"Fn 5 enthalten RM 71 148 352,14 Schaßwechsel und Schay- antwveisungen, die die Reichsbank beleihen darf.

. Eigene Wertpapiere: i

a) Anleihen und verzinslihe Schaßanweisungen des Reiches

und der Länder, . Sonstige verzinsliche W

Davon Schuldverschreibungen eigener

Emission K. 495 900, Nennwert Nf 494 482,03

börsengängige Dividendentwerte . . .

Sonstige Wertpapiére

Ju der Gesamtsumme 6 enthalten X.#/ 218 730 997,60 Wertpapiere, die die Reichsbank belcihen darf. Von a) dienen àls Ersaßdeckung für Kommunälanleihen

R M 985 000, . Konsfortialbeteiligungen . Kurzfällige Forderung. gegen Kreditinstitute .

Davon sind 4 127 055 957,80 tägli fällig (Nostroguthaben)

Davon sind Guthaben bei der RM 116 802-829,16

Y 4 enthalten RTT3S TOS 561,77 Wechsel, die dem § 13 Abs, 1 des Geseßes über die Deutsche

Schaßanweisungen des Reiches

„Niederländisher Hof“ Horst-Wessel-Str. 12/13. Die „Tagesordnung wird in der Hauptversammlung bekanntgegeben. Mitglieder, die an der außerordent- lichèn Hauptversammlung teilnehmen „wöllen, müssen dies saßungsgemäß so rechtzeitig anzeigen, daß die, Anmel- dung spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem erein eingegangen ist. Schwerin, den 12, August 1944. Der Vorstand. Dr. Nölting. Bernett,

in Schwerin,

Mannheim, Augusta-Anlage Nr. 33

Dezember 1943. RAM

480 683,05

8 543 862

201 768 219 275

8 063 179,34

28 190 390,65

1,

A ; ie Order Í —,— 28 190 3906:

158 466 231/

209 338 380,84 ., 12 498 036,02

e

3 000,—

1 145,— | 221 840 561/86

| | 7 166 573 332/70

Deutschen Givozentrale

Anl, der Liquiditätsres. . enth. in Pos, 4: Wechsel enth. in Pos. 5: Schaßwech\

cit. in POL Os U, Wo s l «

0 0 0 ck- 0

R.M 187 622 000,— RAM 28 122 000,— R A 64 500 000,— RA 95 000 000,—

9, Forderungen aus Report- u. Lombardgeschäften gegen börsen-

qungige Wertpapiere

10, Vorschüsse auf versrachtete vderx eingelagerte Waren . .

11, Schuldner: a) Kreditinstitute. . . b) Soristige Schüldnex . » Fn der-Gesamtsumme 11 ex aa) RAMA 179 272,25 gebeckt dur papiere bb) R M 6 818 415,13 gededckt du

12, Hypotheken, ‘Grund- und Rentenschulden: Deckungsregijster eingetragene

a) in das darlehen . I b) Zusabforderungen rung f. d, landiv. Realkredit .

Davon in das Deekungsregister ein-

getragene NMÆ 48 280,16 c) Sonstige Hypothekendarlehen Grundschulden 13, Langsristige Ausleihungen: a) in das eckungsregister darlehen 3 b) Sonstige Darlehen

Davon gegen Kommunaldeckung

RAM 17 897 546,80

c) aus Mitteln der Deutschen Rentenbank-

kreditanstalt gegeb. Darlehen

13a, Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken und _|

langfristigen Ausleihungen. . . V) a)

“Hypotheken Komm.-

RM ' 493,14 35 714,46

,

36-207,60

anteilige . fällige" ¡ rückständige .

14, Durchlaufende Kredite ' (nur Treuhandgeschäfte)

Davon aus Mitteln der Deutschen

0250S 0A

a. d, Zinserleichte-

1 eingetragene Kommunal-

| 324 267 168,75 P | 8437 912,15 | 332 705 080/90 ithalten : |

ch börsengängige Wert- rch sonstige Sicherheiten

Hypotheken- . 19 064638 22

48 280,16

und

5 938 065,92 25 050 984/30

l

Zassiva, . Gläubiger: Yai a) seitens der Kundschaft bei Dritten benußte Kred, —— b) Sonstige im Jn--und Ausland aufgen., Gelder: und Kredite (Nostroverpfl.) . - c) Einlagen deutscher Kreditinstitute . d) Sonstige Gläubiger . . . Von der Summe c) 1 d) entfallen: aa) RAM 321 760 180,25 auf jederzeit fällige Gelder bb) RAÆ 577 238 706,91 auf feste Gelder und Gelber auf Kündigung s / Vou bþ) werden durch Kündigung ober fi « RM 18 835 411,59 innerhalb 7 Tagen . RAM 135 000 969,23 darüber hinaus bis zu 3 Monaten R A 260 892 427,64 darüber hinaus bis zu 12 Monaten R M 162/509 898,45 über 12 Monate hinaus

500,— 842 343 362,86 56 655 524,30

S 9.60 E

nd fällig t

Liquiditätsreserven der Spar- (u. Giro-)kassen: (erthalten in Position 1: Gläubiger) XA 187 622 000,—

2, 3,

d,

. Stammfkapital O o ee D S A . Reserven nach § 11-des Reichsgeseßes über das Kreditwesen:

Ander a oe Nis . Rückstellungen: -a) Ruhegehaltsrückstellungen «

3, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . . , Reingewinn; a) Gewinnvortr. a. d, Vorjahre

5, Eigene Ziehungen im Umlauf L —,— , Verbindlichkelten aus Bürgschaften, Wechsel- u. Scheckbürg-

. Eigene Judossamentsverbindlichkeiten:

. Jn den Passiven sind enthalten:

. Gesamtes haftendes

. Verloste und gekündigte Pfandbriefe und Kommunalschuldver-

. Zinsen für * Anleihen u,

. Hypotheken-, Grund- u. Rentenschulden . . s . Durchlaufende

Verpflichtungen aus . der Annahme gezogener und der Aus- stellung eigener Wechsel , . « Spareinlagen :

a) mit geseßliher Kündigungsfrist . « «

b) mit bes. vereinb, Kündigungsfrist « « Anleihen und aufgenommene Darlehen:

a) Schuldverschreibungen im Umlduf: 4 % Pfandbriéfe Reihe 2, 3,5,6 u. 7. 415,% Komm. Schuldverschr.- Serie 3 4 % Komm. Schuldverschr. Serie 4 u. & 612% Schweizer Anleihe v. 1928... , unverzinsl, Schuldverschreibungen * füe 10D: Sieerleiblena. os» Schuldscheinanleihen Darlehen zentraler Kreditinstitute . « Sonstige Darlehen

0A S 020 0/0. .@ D #0

2 350 284,93 7 553 096,25

err L bm

19 001 000,— 4 843 100,— 9 954 500,— 3 851 936,50

48 716,80 2 973 875,90 15 624 201,21

l 279 953,65

b) C) d)

schreibültgat Es Lia

Schuldverschreibungen: anteiligè fällige R RAM 225 063,34 4 308,79 . 194 113,16 5 394,75 é 40 561,12 la 50441 ,56

a) von im Umlauf befindlichen

aa) Pfandbriefe 4

bb) Komm.-Schuldverschreib. von aúufgefi. Darlehen (ohne e) von Rentenbankfkreditanst.-Darl.

b) C)

510 179,18 9 703,54 Nrebdite. (fle Tréuhandgeshäfle). .-.- « 4

Davon Darlehen » der Deutschen Rentenbankkreditanstalt

R. M 18 954 377,43 einschließl. R./ 26 555'887,82 Entshuldungs-

darlehen :

Verpflichtungen aus d. landivirtschaftl. Umschuldung v. 1928

gemäß Artikel 14 der IL. Ausl.-Zins-Verord, v. 22. 3. 1937

Davon Schuldverschreib. im Umläuf:

zu RAM 4,20 = R'K 368 583 04 b) 434% Darlehen der DLZ M 324 420,—

4 500 000,— 1 000 000,— 173 920,—

a) Sicherheitsrücftage x b) Sonst. freie Reserv. nach e) Erfatbeschaffung

8LIL:AWG. 354 501,24 b) Sonstige Rücfstellungen 3 007 385,48 113 021,47

b) Gewinu 1943 1 003 070,—

schaften sowie aus Geivährleistungsverträgen 261 þ HGB.,) RAM 85 782¡—

a) aus weiterbegebenen Bankfafzepten M —,— b) aus eigenen Wechseln der Kundeu an die Order der Bank 1E E e) aus sonst. Rediskontiernngen M —,—

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abf. 1 KWG. (Passiva1, 2, 3, 4,5, 6, 7, u. 16) R.A- 967 024 435,12 b) Gesamtverpflichtungen nach §16 KWG. (Passiva 1, 2, 4, 5,6,7u; 15) RM 957 121-053,94 \ Eigenkapital nach §11 KWG. (Passiva 9, 10, 14, soweit eine Zuüführüug zu den Rüclagen nach § 11 des Geseßes evfolgt) R.f 14 173 920,—

Abs. 2

898 999 387

21 172 959 (C

9 903 381

837 895

5 673 920|— 600 000 /—

| 3 361 886 72 345 32

|

1-116 091/47

1 007 787 532 86

Gewwinn=- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1943.

Tr

. . 15 851 431,21 21 015 963,66

R C 43 176 855

6 309 460,43

E E 279 663|( b) c) Reuntenb,- darlehen Kr.-Anst. B R 190 378,06 483 659,27 8939,75 479,27

t ,

199 317,81 44 138,54

| 21 172 959 Rentenbankkreditanstalt :

gegeb. Darlehen K./ 18 954 377,43 einschl. RA 2 555 887,43

1, Geschäfts-1{nd Verwaltungskosten:

2, Aufwendungen für den Verband é 3, Steuern und Abgaben „. 4, Abschreibungen:

. Betriebsübers{chuß:

. Getwvinnvortrag aus dem Vorjahre . « e

Aufw anD.,

1 058 478,76 38 799,23 724 357,96

a) Gehälter und Löhne. . soziale Abgaben... + « e) Sonstige Aufwendungen ,

4 840,—

4 920,— 14 400,45 216 584,75

V E e A Sonstige Gebäude und Grundstückte . . « « Betriebs- und Geschäftsausstattung N Sonstige Abschreibungen und Rückstellungen

a) b) c) d)

113 021,47

a) Vortrag aus 1942 1 003 070,—

b) Gewinn 1943

. . . . . . . s . . .

. - . . I . . o e o . ® .

Ertrag. |

| TuS Les Dien, San Me O S c P E

6 975 645

RAM

1 824 635

132 000 3 662 173

240 745

1 116 091

118 021

163 604 00187 A . Zins- u. Provisionsübershuß mit Ausnahme der in Pof: 3 nahge-

wiesenen Beträge abzüglich K.4 227 395,04 Aufwendungen für Spar- T E Sa , s . Zinsen u. Verwaltungskostenbeiträge aus Deckungsdaxrlehen, Ersaßz-

deckung, DRKA und sonstig langsrist, Darlehen. « «. » + +

Ertrag aus: s Deckungshypöthekendarlehen Gs Deckungskommunaldarlehen d L

langfrist. DRKA-Darlehen .

Sonst. langfrist. Geschäft

Deckungsbestand an Go1d und Devisen „6 Bestand an \Wechseln und Scheccks sowie" an Schaßwechseln des Reichs « « Wertpapieren, die nah § 13 Ziffer 3-angekauft wor- den sind (deckungsfähige Wertpapiere) . Lombardforderungen deutschen Scheidemünzen. . . .„. Rentenbankscheinen . . . « «

werden für kraftlos erklärt. Bielefeld, den 27, Juli 1944. Das Amtsgericht. _

Von der Summe b und e éntfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder RÆA 19 328 823,90 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung * RA 143 623 380,67 Von þþ werden durch Kündigung oder sind fäuig: : 1, innerhalb 7 Tagen NÆM —,— ( 2, darüber hinaus bis zu 3 Monaten / RA 8 825 377,01 3, darüber hinaus bis zu 12 Monaten “R A 9 000 000,— ¿ 4. üb, 12, Mon, hinaus K 125 798 003,66 ect setei lösungsverpflihtungen .„. Anleihen: / i e a) 412% Juhaber-Schuldverschreibungen von 1936, Umlaufsbetrag, . von 1939, -Umlaufsbetrag . . von 1940, Umlaufsbetrag « . 4% von 1941, Umlaufsbetrag . « von 1944, Umlaufsbetxag » « »

Eitschukdungsdarlehen :

14a, Forderungen aus der landw. Umschuldung von 1928 gem. Art. 4 der IT, Ausl.-Zins-Verord. vom 22.3.1937... .. Beteiligungen 131 Abs. TA IL dexr AG.) davon bei. anderen Kreditinstituten R411, —, Zugang KK—,—, Abgang R.K—,—, Abschreibung. NMÆ— .. Grundstücke und Gebäude:

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende .„ Zug. R. Æ 35 400,—, Abg, NAM 3540,—, Abschreibung L 4 840,— Sonstige

. . [4354 675

: 43 846 146 000

7. Aktiengesellschaften [6449] Rheinishe Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Mannheim. * ; Kündigung unserer Genußrechts- urkunden Litera A und B.

Der Restumlauf unserer Genußxechts- urkunden- Litera À und B îst von uns duxch Bekanntmachung in der Allge- meinen Verlosungstabelle Nr. 32 vom 41, 8. 1944 zur sofortigen Rückzahlung

ekündigt worden. Die Einlösung der Stüce erfolgt zum Nennwert zuzuglth

3% % Zinsen auf die Gewinnanteil- cheine Nr. 16 und 17 bei den bekannteza

ahlstellen. /

Mannheim, den 14. August 1944, f ; ,

Rheinische Elektrizitäts-Altien- D) Dorlélett 5 en o aco ia Ode gesellschaft. Fällige, noch nicht vorgelegte Zinsscheine . ._.

Schöberxl. Wiedermann, Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäste).

+

chaften 607 000 [5987] f

N 34 374 000 Die Landwirtschaftliche Genossenschaft

; 1 90 782 000 li Urbarmachung von Haubergsgrund-

/ 568 738 000° stücken C G. m, b, H., Niederschelden,

sonstigen Wertpapieren . 21 439 000 ist durch Beschluß der Generalversamm-

sonstigen Aktiven : 1 948 990 000 uns aufgelöst. Mai 1944 zum 1. Fuli

Passiva, i i : - ‘Die Eintragung der Auflösung ist

| 150 000 000 unter Nx. 67. in das GenossensGafts-

register bei dem Amtsgericht in Siegen am 10, Juli 1944 exfolgt. :

Wir fordern daher die Gläubiger auf, thre Ansprüche gegen die Genossenschaft bis zum 10, September 1944 bei einem der beiden unterzeichneten, Liquidatoren „anzumelden. )

Niederschelden, den 9. August 1944.

Landwirtschaftliche Geztossenschaft zur Urbarmachung von Haubergsgrund- stücken e. G. m, b, H, in Liquidation, * Ulf1ed Wunderlich, Karl Thielmann.

y y q 19, 984 125

898 692,14 735 288,19 504 853,73 1 519 526,05

Z 658 360,IT

G 0.0/0 01ck: 0. E D E Q. 0. H

16,

+

457 020,—

. . . . . .

®

b)

B A D S4 N00 E &@

68 080,— Aufwand f Bug RA 18 B10 —, Aba, RA 131 500, uswand sür: / Able, RM 4 920,— Abg, R. 131 520, —, ; ' begebene Pfandbriefe , «o Betxiebs- und Geschäftsausstattung «ooo begebene Kommunalschuldverschreibungen . 96 Zug. N.A 14 400,45, Abg, RM —,—, langfrist, DRKA-Darlehen . « « - ai RR 0D Abschr. K.4 14 400,45 Ì j Sonstiges langfristiges Geschäft 854 003,21 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienèn . „c i 2 074 234,40 . Ju den Aktiven sind enthalten: j 4, Sonstige Erträge . a) Forderungen an Mitglieder 5, Außerordentliché Erträge « « « « « + . RAM 6065,24 : : b) Anlagen uäcch § 17 Abs, 1 KWG. Pos. 6 K.4 989 693,82 | 6c) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. Pos. 15/16 L 525 105 i

1 007 787 53286

Grundkapital e ao ooooo

Rückligen und Rüekstellungen:

a)- geseblihe Rüdlagen «5 «oe

b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen .

Betrag dex umlaufenden Noten Ns 37 273 102 000 Täglich fällige Bed tetten a A dos 9 1 7 132 115 000 . ‘An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . Sonstige Passiva... L Verbindlichkeiten aus weiterbe 407 140 500|—

4 / N Berlin, den 118, August 1944, 58 859 480 /--| ‘465 999 980 ; v Reichsbankdirefktorium, / 1196177:

Funk, 312 639! Puhl, Kreßschmann,

755 935,20

35 882 402 l 622 423,37

150 000 000 806 539 000

28 800 000 52 200 000|— 50 000 000 200 000 000/— 8 76 140 500 /—

1 205 310/58 318 512/23

| 6 975 645|76

.. d 00 0

Le Des 1 006 742 000 baren Wechseln; NA —,— -

00. S

des Vorstandes usw,

Maünheim, den 22, Mai 1944. y Badische Kommunale Landesbank Girozeztrale. Walter. Oberxle, Krieger. Dold (z. Z. Wehrmacht),

Lange. Emde.