1944 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 14. September 1944. S. 4

| Durch Ausschlußurteil des Amtsgerihts in Teschen vom 28. August 1944 ist das Sparbuch des chem. v»oln. Spar- und Vorschußver- eins in Teschen, Nr. 590, über 102,29 RAÆ, ausgestellt auf „Ogólnie UéyteczZna Spóldzielnia Budowy Pomieszkaú“ in: Teschen, für - kraftlos erklärt worden.

Teschen, den 28, August 1944. Das Amtsgericht.

[7356]

Durch Ausshlußurteil des unterzeich- neten Gerihts vom 31; August 1944 ist aúf Antrag des Stadtinspektors Max Ahsmann in Breslau, Neumarkt 23, als Testamentsvollstrecker für den Nach- laß des Gastwirts Paul Ahsmann aus Großbrück (früher Tschirne), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lemor in Bres- lau, Schweidnißer Straße 27, der ver- lorengegangene .- Hypothekenbrief über die im Grundbuhe von Lengefeld (früher Fäschkowiß) Blatt Nr. 136 in Abt. Tl1 unter Nr. 14. und von Groß- brück Bl. Nr. 363 (früher Tschircne Blatt Nr. 23) in Abt. 111 unter 28 für den Gastwirt Paul Ahsmann in Tschirne zur Gesamthaft eingetragene, zu 8%verzinslihe Hypothek von 3000,— Goldmark, mind. Reichsmark, für kraft- los erklärt. (54 F 12/44.)

Breslau, den 31. August 1944.

Amtsgericht. [7359]

Jm Namen des Deutschen Volkes!

F 1/44 Das Amtsgeriht Mainburg, Amtsgerichtsxat Dr. Aigner, erläßt fulz gendes Ausschlußurteil: 1. Auf Antrag des Bauern Georg Thalmaier in /Ru- dertshausen, Amtsgerihtsbezirk Main- burg, wird der Volksbank Öhringen, eingetr. Genossen- schaft mit beschränkt. Haftpflkiht in Shringen (Württemberg), vom 22. 1. 1930, ohne Nummernbezeihnung und lautend auf 3500 &AM, für kraftlos er-- klärt. 11. Der Antragsteller hat die Kosten . des Verfahrens zu tragen,

Mainburg, den 4. September 1944.

Amtsgericht. Dr. A igner, Amtsgerichtsrat.

(3860| | Durch Urteil des Amtsgerichts Salder vom 5. 9. 1944 ist der Stamm-Hypo- thekenbrief vom 10. Dezember 1904 über die im Grundbuche von Gebhards- hagen Band T1 Blatt 6 in Abt. [Ill unter Nr. 2 “für die Ehefrau des Straßenbahnshaffners Heinz Froböje, Erika geb. Schlue, in Ober Sickte ein- aetragene Aufwertungshypothek über 375,— M für kraftlos erflärt worden. Salder, den 5. September 1944. z Das Amtsgericht.

[7102]

2 F 1/44. Durch Aus\chlußurteil vom 29, August 1944 ist das Spar- fassenbuch der Hauptzweigstelle F. G. Werk der Stadt-Sparkasse Leverkuseu Nr. 739 über 369.93 N. M, lautend auf den Namen des Mar Coenen in Ber-

Hypothekenbrief der

lin-Dahlem, Gelderstr. 45, vertreten durch den Leiter der Stadtsparkasse in Leverkusen, für kraftlos erflärt worden. Amtsgericht Opladen.

[7214] Durch Beshluß des Amtsgerichts Berlin ‘vom 4. September 1944 ist der Georg Hugo Hermann Zeise, ge- boren am 4. Marz 1908 zu Stettin, für tot exrflart und als Zeitpunkt des Todes der 18. Februar 1943 fest- gestellt worden, 458 II 50. 44 —. Berlin, den 4. September 1944. Amtsgericht Berlin.

| 4, Oeffentliche Zustellungen

[7215] Oeffentliche Zustellung.

2. R. 374/44, Die Ehèëfrau Frida Vflug geb. Kersten in Bispingen, Mühlenweg Nr. 72, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Sievers in Sol- tau, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmerpoliex Karl Pflug, früher in Bispingen, jeyt unbekannten Ausfent- halts, auf Ehescheidung aus §8 47, 49 des Ehegeseßes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 a. a. O. Die Klängerin ladet den Beklagten zux mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die II, Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 17, November 1944, 91s Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ‘als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. N

Lüneburg, den 30. August 1944. Die Geschaftsstelle des Landgerichts.

[7254]

friede Gluche geb. Feierabend in Bres- lau, Antonienstraße 14, - Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt KaufYold tn Breslau, Tauenzienstraße 14, klagt gegen ihren Ehemann, Kraftfahrer Oskar Gluche, früher in Breslau, An- tonienstraße 14, jeßt unbekannten Auf- enthalts, auf Grund des § 49 des Ehe- geseßes mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Beklagte * wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor “die 7. | Zivilflammer des Landgerihts in Breslau auf den 23. November 1944, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, \ich durch einen vei diesem Gericht zu- gelassenen Nechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. 7 R 122/44, Breslau, den 29. August 1944. Der Urkundsbeämte der ' Ge- schäftsstelle des Landgerichts.

[7368] Oeffentliche Zustellung.

43 R 266/44. Die Frau Helene Flissikowski geb. Niebodajew in Schö- rendorf, Kreis Karthaus, Prozeßbevoll- mächtigter: Rehtsanwalt FR. Waech- ter in Danzig, klagt gegen ihrén 4 mann, den Fleischer Franz Flissikowski, früher in Schörendorf, z. Z. unbekannten

Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 49

Oeffentliche Zustellung. Frau El- |[

und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 Ehegesey. Der Beklagte wird zur mündlihen Verhandlur:g des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Lau eris in Danzig auf den 8. Dezember 1944, 10 Uhr, Zimmer Nr. 227, geladen mit der. Aufforde- rung, sih durch einen bei diesem Ge- riht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertrêten zu lassen. Danzig, den 6. September 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

———————————

5.BVerlust- u.Fundsachen

[7438]

Dex Versicherungsschein Nr. 210 410, auf das Leben des Herrn Wilhelm Kreuzer ausgestellt, 1st verlorengegan- gen und wird hierdurch von un® für kraftlos erklärt, sofern nicht innerhalb von 14 Tagen Ansprüche bei uns gel- tend gemacht werden.

Mannheimer Lebensversicherungs-

Gesellschaft AG;, - Berlin W 8, Krausenstr: 9/10. [7439]

Der Versicherungsschein Nr. 253 297, auf das Leben des Herrn Willy Bier- brauer ausgestellt, ist verlorengegangen und wird hierdurch von uns für kraft- los erklärt, sofern nicht innerhalb 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.

Mannheimer Lebensversicherungs- __Gesellshaft AG., Berlin W 8, Krausenstr. 9/10.

10. Gesellschaften m.». H.

7441 i Rb liais über die Pilicht- prüfung der Basaltwerk Radbishau

G. m. b. H. in Hirschberg/Risgb.

für das Geschäftsjahr 1943/44.

Es wird festgestellt, daß nah pflicht- gemäßer Prüfung durch den vom Ge- meindeprüfungsamt der Regierung in Liegniß beauftragten Wirtschaftsprüfer Richard Uhlig in Görliß, Adolf-Hitler- Straße 53, auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen. Unterlagen des Betriebes sowie. der erteilten Auf- klärungen und Nachweise die Buch- führung und der Fahresabshluß den gejeßlihen Vorschriften entsprehèn und daß im übrigen auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Betriebes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben haben.

Liegnitz, den 30. August 1944.

Der Regierungspräsident (Gemeindeprüfungsamt).

I. C 10. 20. Aften-Nr. 33 Il (Rabishau). Jm Auftrage: Tornow.

Veröffentliht gemäß F 12 der Ver- ordnung vom 30, März 1933 betr. die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der offentlihen Hand.

Basaltwerk Rabishau GmbH., Hirschberg/Rsgb.

M. Eder, Geschäftsführer.

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise Wochen-Übersicht der Deutschen Reichsbank

vom 7. September 1944.

a m.

tifítiva.

. LWedungsbestand an Go.d und Devijen

R 77 422 000

2, Bestand an - Wechsein und Schecks sowie an Schaßwechseln

des Reichs »_» Lomoardforderungen

"”

Rentenbanfscheinén sonstigen Wertpapieren sonstigen Aktiven

' Fajjiva. . Grundkapita. . Rücklagen und Rückstellungen: a) geseßlihe Rüdlagen

»”

b) sonstige Rücklagen und Rücfstellungen

. Betrag der umiausenden Noten . Täglich sällige Verbindlichkeiten

. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . ,

Sonstige Passiva . @.

deutschen Scheidemünzen . .

47 189 749 600

Werlpapieren, die nach § 13 Ziffer 3 angekauft wor- den sind (deckungsfähige Wertpapiere) . . . « ©

9 666 000 è 63 365 000 19 453 000 588 591 000 21 333 000

2 078 839 000

150 000 000

150 000 000 é 806 539 000 . 39 574 225 000 . 8 216 822 000

1150 832 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Fnlande zahlbaren Wechseln: N —,;—

Von den Abrechnungsstellen wurden im August abgerechnet

Die Giroumj\äße betrugen in Einnahme und Ausgabe Bs Berlin, den 11. September 1944.

12 040 000 000 421 819 000 000

St. 3 800 000 R 5 700 000

"n "n

Reichs bantdirektorium. Funk.

Puhl.

Lange

Kreyß)}chmann

Deutsche Rentenbank.

Monatsausweis für Fuli 1944. [7420] + Aktiva. Belastung der ‘Land-

wirtschaft ._ Bestand an Renten-

briefen

GA 1 550 000 000,— Darlehen an das Reich Ansprüche gegen die

Deutsche Rentenbank-

Kreditanstalt aus der

Hingabe von 4% Ab-

lösungsschuldverschrei-

PURGEN a are Le o Anspruch gegen die

Deutsche Sndustrie-

bank, Berlin, gemäß

§ 4 Abs. 4 der Ost- hilfeschlußverordnung

vom 20. Juni 1936 Kasse, Reichsbankgiro-,

Postscheck- und Bank-

guthaben .. . .. Eigene Wertpapiere. . Sonstige Aktiva

Passiva. e

1 549 990 002,50

230 333 300,—

37 420 480,—

507 132,28 12 763 944,40 28 400,—

Grundkapital 000 000,— Umlaufende bankscheine. Umlaufsfähige Scheine *) 1 520 829 243,— Verfallene Scheine 29 160 760,— 1 549 990 003,—

E E I-I RRE

Renten-

Zentralhandelsregister

4% Ablösungsschuld- verschreibungen: Ausgefertigte Stüte 317 577 240,— = eigener Bestand 703 700,— 316 8/3 540,— Tilgung 86 540 - 40,— Unverzinsliches Darlehen d. Deutschen Renten- bank-Kreditanstalt . . Verbindlichkeiten aus verlosten und gekün- digten Schuldver- schreibungen jowie fälligen, noch nicht vorgelegten Zins- (Gen S Rücklagen nah 11 K.-W.-G.: Gewinn- ° rüdlage 1 053 279,34 5 ti Sonst. (freie) Rüdlagen 4 436 742,53 5 490 021,87 Sonstige Passiva . 249.279,37 *) Davon im Bestand der Reichsbank Rent.-./ 571 233 000,—. 2A Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind an cingegangenén rüdckständigen Grundschuldzinsen weitere M 1047,31 zugeführt worden, nm die sich das Dar- lehen an dás Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen verringerten. Berlin, den 12. September 1944.

230 333 300,—

37 420 480,—

7 635 356,30

1. HandelSregister, 2. Güterrecßt8register,

1. Handelsregifter

Far die Angaben in / 3 wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Iegistergerihte nihcht übernommen.

Bamberg. [7320] Veränderung: H.-R, A4 Bbg. Il 317 und H§.-R. A Bbg.IIl 489 Foh. Fak. Kern, Bamberg, und G. Aichinger, Bamberg. Die Prokura des Kauf- manns Emil Neumann ist erloschen. Amtsgeriht Bamberg, 6. Sept. 1944,

Bayreuth. : [7321] Handelsregister Amtsgeriht Bayreuth. Bayreuth, den 7. September 1944. H.-R. Bayreuth T A 64 Gebrüder Müller, - Bayreuth. Offene Handels- gesellshaft. Schott, Anny, Spediteurs- ehefrau, und Landwehr, Klara, Apo- thekersehefrau, beide in Bayreuth, als persönlich haftende Gesellschafter ein- getreten. Beginn der Gesellschaft am 1, Fanuar 1944. Zur Vertretung der Gesellshaft is nur. Georg Wehner, Kaufmann in Bayreuth, ermächtigt. H.-R. Berneck A 1 64 Exportbier- Sonn Gefrees Müller, Lochmüller & o., Gefrees. Heinrich Müller aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persön- lih haftende Gesellschafterin gingetreten Müller, Katharina, geb, Blechshmidt, Gasthof- und Brauereibesizerswitwe in Gefrees. Sie ist von der Vertretung

ausgeschlossen.

Berlin. [7322] Amktsgeriht Berlin. Abt. 551, | Berlin, 30. August 1944. Veränderungen: A 102 461 Hübner & Koch: D Zur Vertretung der Gejellschaft ist

N

Gerhard Koch nur in Gemeinschaft mit

Otto Koch ermächtigt.

A 107052 Classen & Co.:

Die Gesamtprokura der Ella Andreae- Schröder ist erloschen.

A 112571 J. Feret u. Co. Hoch- u. Brückenbau: / / “Die Gesamtprokura des Willi Wies- ner ist erloschen.

3. BVereinsregister, | 4. Geuoffenschaftsregister,

Berlin, [7268] Abt. 562. Berlin, 4. September 1944. Veränderungen:

B 51 140 Spratt's Aktiengesellschaft. Die Prokura für Wilhelm Laufenberg

ist erloschen.

B 53 043 Setag, Aktiengesellschaft für Seide.

Die Prokura für Fakob Traßzmüller ist erloshen. Die gleihe Eintragung wird für die Zweigniederlassung bet dem Amtsgericht in Frankfurt a. M. erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung S0, Aktien- gesellshaft für Seide, Filiale Frank- ¡urt am Main.

Cottbus. [7323]

Aintsgeriht Cottbus, 4. Sept. 1944. Veränderung:

A 1918 Richard Reckmann, Eisen-

bahnbau, Bahnbedarf, Tiefbau in Cott-

bus (Kaiser-Wilhelm-Play 55). Die

Die gleiche Eintragung erfolgt im Han- delsregister der Amtsgerichte 'Brom- berg und Warschau für die dortigen Zweigniederlassungen.

Dortmund. [7324] Amtsgericht Dortmund. - Veränderung: j

A 856 „Central Garagen Paul Ko- lodzinski“/, Dortmund (Klosterstraße 5 bis 7d, am 30, August 1944: Bei dem Uebergang des Geschäfts auf die Erbin Witwe Elisabeth Laura Lisette Kolod- zinski geb. Fleitmann in Dortmund hat diese die Uebernahme der unbeschränk- ten Haftung für die Geschäfts\schulden des bishertgen Fnhabers abgelehnt. Die Prokurá des Ernst Volkstedt ist er- loschen.

Neumarkt, Sehles, [7329] Handelsregister Amtsgeriht Neumarkt, Schles, den 6, September 1944. Veränderungen:

B Nr. 30 Zuckerfabrik-Maltsh-Dieh- dorf GmbH., Maltsh á. ‘O.

Prokura des Hans König ist erloschen.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 15. Juni 1943 ist das Stammkapital auf 650 000,— A her- abgeseßt worden. Tetersen. [7330]

Neueintragung:

H.-R. A 250 Carnexa Nährmittel- fabrik Dr. Hans Ebermann, Hansestadt Hamburg, Zweigniederlassung Uetersen.

Einzelprokurist für die Haupt- und Zweigniederlassung: - Diplomingenieur Ernst Pövl in Uetersen.

Uetersen, den 29, August 1944,

Das Amtsgericht.

4. Genossensthasts- register

Andernach, Genossenschaftsregister Amtsgeriht Andernach.

Die im Genossenschaftsregister unter

Nr. 42 eingetragene Bauhandwerker-

genossenschaft, eingetragene Genossen-

shaft mit beschränkter Haftpflicht in

Andernach, ist durch Beschluß der Gene-

ralversammlung vom 11. August 1944

aufgelöst.

Andernach, den 8, September 1944. Amtsgeriht, Gn.-R. 42.

[7383]

Brüx. [7396] Amtsgericht Brüx, Abt. 7, Y am 5, September 1944. Löschung. ]

7 Gen.-R, X 198/21. Elektrizitäts- genossenschaft für den Ort Wisset, re- gistrierte Genossenschaft mit beschränk- ter Haftung în Liquidation, Siy: Wisset, Kreis Komotau. Die Liqul1- dation ist abgeschlossen. Die Genossen- haft wurde gelöscht. Brüx, [7397]

Amtsgericht Brüx, Abt. 7, am 5. September 1944. ; Löschung. /

7 Gen.-R. X 283/28, Elektrizitäts- genossenshafst für den -Ort Quinau,

5. Musterregifter, j | 6. Urheberrehtseir.tragSrole,

registrierte Gènossenshaft mit be- shränkier Haftung in Liquidation, Sig: Quinau, Kreis Komotau. Die Liquidation ist abgeschlossen. Die Ge- oa wurde gelöscht.

Brix. [7398] Amtsgericht Brüx, Abt. 7, am 8, September 1944. Löschung.

7 Gen.-R, XI1 61/16. Elektrizitäts- genossenschaft für die Orte Sedschißz- Schaboglück, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation, Siy: Sedschiß, . Kreis Saaz. Die Liquidation ist abgeschlossen. Die Genossenschaft wurde gelöscht.

Friedberg, Hessen. [7400] Genossenschaftsregister Amtsgericht Friedberg (Hess), den 16. Juni 1944.

Gn -Reg. 37 Spar-. u. Leihkasse e. G. m. b. H., Rodheim v. d. H. Unterm 29 Mai 1943 "wurde die Sazung geändert. Die Haftsumme is von 1000,— RA auf 500,— A herab- geseßt. Den Gläubigern der Genossen- schaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten bei der Genossenschaft zu die- sem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können.

Greifenberg, Pom. [7401} Bekanntmachung.

Die Fixma dex Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Völschenhagen, e. G. m. b. H. in- Völschenhagen is in Raiff- eisenkasse Völschenhagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pfliht, geandert worden. Eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 6 am 9. September 1944. i Das Amt3s3geriht Greifenberg (Pom.).

Hamburg. / [7335] Amtsgeriht Hamburg, Abt. 66, den 9. September 1944.

Gn.-R. 511 Baugesellschaft Wenden- straße eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

7. Konkurse und Bergleich3s\sachena, 8. Verschiebenes.

H

Die Genossenschaft ist auf Grund des S 3 des Löschungsgeseßes vom 9. Ok- tober 1934 gelöscht worden, 'Von Amts wegen eingetragen.

[7346] Wittenberge, Bz. Potsdam, Veränderung:

Gn.-R. 42 Sozial-Gewerk Witten- berger Handwerker, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, Wittenberge (Bz. Potsdam).

Die Firma ist durch- Beschluß der Generalversammlung vom 19, Juni 1944 geändert in: Sozial-Gewerk der DAF. für Handwerk-, Handels- und Gewerbebetriebe prigniß/Wittenberge, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht. Amtsgericht Wittenberge. Gz. Potsdam),

den 6, Septembe? 1944. ;

7. Konkurse und Vergieichssachen

Straßburg. [7427]

Ueber das Vermögen des am 1. Fünti 1944 verstorbenen Heilpraktikers und Diplom-Landwirtss Wilhelm * Peter, früher in Straßburg, Gewerbslauben 4, wurde heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: Cull- mann, Alfred, Abwesenheitspfleger tin Straßburg, Steinstraße 34. Öffener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde- frist bis zum 29, September 1944. Erste Gläubigerversammlung und“ Prü- fungstermin am Samstag, den 30. Sep- tember 1944, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 49. _

‘Straßburg im Elsaß, den 1. Sep- tember 1944. :

Amtsgericht.

Verantwortlich für den' Amtlichen und Nichtamt- lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr, Schlange in Potsdam, verantwortlih für n Wivtschaftsteil und den übrigen redaftionellen Teil“ Rudolf Lanbv\ ch in Berlin 8W 68 Druck der Vreußishen Verlags, und Druckeref GmhH Berlin

Preis diéser Nummer: 10 F

T

des Kreises West-.

Deutscher Reithsanzeiger

Breußischer

Erscheint an jedem Wochentag abends.

an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW68,

Bezugspreis durch die Post monatli 2,30 ÆÆ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 #4. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen ilhelmstr.30/31. Preís der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtíndruk zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 #/. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis Zeile Ei

A, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-Zeile 1,55 ÆAM. Anzeigen nímmt die Anzeigenstelle Berlin SW68, Wilhelmstr. 30/31, an. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beshriebenem Papier völlig es ein- zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa

Fettdruck (eínmal unterstrihen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Vefristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermín bei der Anzeigenstelle eingegangen sein,

Staatsanzeiger

für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petits

ur)

Nu. 208 Fernsprech-Sammel-Nr.: 124245

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über die Anmeldung von Forderungen für Lieferungen oder Leistungen an Dienststellen der Deutschen Zivilverwaltung in den beseßten Ostgebieten.

Anordnung zur Ergänzung der Anordnung über die Erfassung und Beschlagnahme von flüssigen Kraftstoffen. Vom 14. Sép- tember 1944.

22. Bekanntmachung zur Verordnung über Grundstücksein- richtungsgegenstände. Vom 4. September 1944.

Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag- nahmten Vermögen.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Berlin über die Einziehung von Vermoögenswerten für das Reich.

Berichtigung der Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlagnahmten Vermögen in Nr. 84/44.

Die Fndexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt

_ August 1944.

Anordnung Nr. 199 des Hauptausschusses Maschinen und Apparate beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs- produktion zur Vereinheitlichung der Herstellung und Liefe- rung von gasbeheizten Lufterhißern für Raumheizung und Lüftung vom 5. Juni 1944.

Berichtigung der Anordnung 1/44 des Reichsbèauftragten für Chemie in Nr. 195/44.

Amtliches Deutsches Reich.

Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Dr. Ferdi- nand von Wolff in Halle mit Urkunde vom 13. Septembér ate die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft ver- iehen

Bekanutmachuug

Forderungen für Lieferungen oder Leistungen an Dienst- stellen der Deutschen Zivilverwaltung in den beseßten Ost- gebieten (Reichskommissare, Géneralkommissare, Gebictskom- “s die bisher noch nicht geltend gernaht worden sind, in

spätestens zum 1. November 1944 beim Reichsministerium für die beseßten Ostgebiete Abtei- lung Finanzen —, Berlin W 35, Kurfürstenstr. 33, anzu- melden. Den Anmeldungen sind ordnungsgemäße Rechnungen und Beweismittel über die erfolgte Lieferung sowie Abschrif- ten der Aufträge beizufügen. Es ist außerdem zu versichern, daß die Forderung noch nicht beglithen worden ist.

Das gleiche gilt für Forderungen der bezeichneten Art, die zwar schon geltend “gemacht, aber bisher noch nicht beglichen worden sind. Bei den Anmeldungen solcher Forderungen ist außerdem anzugeben, welchen Stellen die Rerbituägen u. dal. erstmalig übersandt worden sind.

Nach dem 1. November 1944 eingehende Anmeldungen von Forderungen können während dex Dauer des Krieges nicht be- arbeitet werden.

Berlin, 8. September 1944, Der Reichsminister für die beseßten Ostgebiete.

Anordnung

zur Ergänzung der „Anordnung über die via und Beschlagnahme von flüssigen Kraftstofsen“ Vom 14. September 1944

_Jn Durchführung eines mir erteilten Führerbefehls ordne ih im Einvernehmen mit den beteiligten obersten Reichs- behövden folgendes an:

Die in der „Anordnung über die Erfassung und Beschlag- nahme von flüssigen Krasftstoffen“ vom 31. August 1944 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußisher Staatsanzeiger Nr. 198 vom 4. Septebmer 1944) festgeseßte Frist zux Mel- dung flüssiger Kraftstoffe wird bis zum 15. September 1944 verlängert.

Berlin, den 14. September 1944. v

" Der Beausftragte für den Vierjahresplan. Der Bevollmächtigte für das Kraftfahrwesen. J. A.: Koll, Generalmajor.

22. Bekanntmachung Y zur Verordnung über Grundstückseinrichtungsgegenstände Vom 4. September 1944 Am Schluß von Abschnitt 1 der Siebenten Bekanntmachung zur Verordnung über Grundstückseinrichtungsgegenständé vom 26. Mai 1943 (RArb.Bl. S, 1 316 und Dt. Reichsanz. Nr. 145 vom 25. Funi 1943) ist hinter der Zahlentafel 2 ein- zuschalten: Wenn Blech nicht in genügender Menge vorhanden ist, B die Feuer- und die Aschentür wie folgt hergestellt werden:

Berlín, Freitag, den 15. September, abends

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postshecktkonto: Berlin 418 21

1944

P E I:

Werkstoff, Ausführung, Abmessungen und Gewichte: Zahlentafel 3

Fertigteil

Benennung Sach-Nr.

Einzel-

Aenderungs- ; gewicht

buchstabe der Zeichnung kg

Werkstoff Bemerkungen

K 4380 U 12 K 4380 102 K 4380 103

Feuertür « e « « Türrahmen . Feuertür Schußsteinrahmen Schußstein if 64 Mde e Ss Se S 6 Halbrundschraub Linsensenkshraube . Senkschraube Vierkantmutter . Halbblanke Scheibe

4380 105 4380 106 4380 107 4380 112

O 30 I D f 9D S E S S S D. E S

t 1A Hf O i DO bmi Hd fat bxt bt jt | S * . - . - e.“ e e . * -

E: G00 @ S G

. Feuertür Schnitt 4-8

Werkstoff, Ausführung, Abirief / Zahlentafel

4380 104

Gußeisen Gußeisen Gußeisen Sczamotte 0.035 Gußeisen 0.01 Gußeisen 0.006 Automatenstahl lfde. Nr. 0.005 Flußstahl 20 1E Ne 0.006 Flußstahl zu lfde. Nr. 0.007 Flußstahl lbe. Nt. 2 0.002 Flußstahl lfde. Nr. 0.004 ¿Flußstahl zu lfde. Nr.

0,40 072 0.20

D. Aschentür

r f 1

Sèhns? A-8

ungen und Geivihte:

4

Fertigteil

Benennung Sach-Nr.

| Aenderungs-

| buchstabe

| der Zeichnung kg

Einzel-

gewicht, Werkstoff Bemerkungen

Aschentür . Türrahmen Aschentür

Griff

Riegel

Kerbstift Halbrundschraube Senkschraube Vierkantmutter Halbblanke Scheibe Regelscheibe (Untergruppe) Scheibe Gewindestift

K 4380 U 13 K 4380 102 K 41380 108 K 4380 106 K 4380 107 K 4380 {— 112 AM4 x 8 Din AM 4 x 12 Din M 5 Din 557 4,3 Din 134 K 4380 U 14 K 4380 109 K 4380 110

sf C A

Berlin, am 4. September 1944. Der Reichsarbeits J. A.: Scho

Gußeisen Gußeisen Gußeisen Gußeisen Automatenstahl Flußstahl Flußstahl Flußstahl Flußstahl

0.40 0.70 0.035 0.01

| 0,006 86 | 0.005 0,1007 0.002 0,0004

—_

S7

0.15 Gußeisen 0.004 St. 34.13

| | | | J

minist- E

Bekanutmachung Gemäß § 6 der Verordnung über den Verlust der Protek- Ora O vom 2. November 1942 RGBl. I S, 637 stelle ih fest, daß die Vorausseßung für den Ver- mögensverfall nah § 3 dieser Verordnung bei nachstehend aufgeführten Fuden vorliegt:

1. Bondy, Leopold Fsrael, geb. 20. 2. 1862 in Littau, heimatzust. nah Prag, wohnh. gew. Prag VII, Veverka- Straße 1, /

2. Buxbaum, Max Fsrael,- geb. 22. 8. 1890 in Tepl, heimatzust. nah Tepl bei Marienbad, wohnh. gew. Pilsen, Bendagasse 28, |

. Dr. Deut \ch, Erih Fsrael, geb. 13. 1. 1904 in Strahl Hoschtiß, Bez. Strakonit, heimatzust. nach Strahl Hoschtiß, wohnh. gew. Prag XIX, Welwarner Straße 39,

. Dub, A Fsrael, geb. 14. 5. 1878 in Weltrus, heimatzust. nah Prag, wohnh. gew. Weltrus Nr. 80,

9. Dr. jur. Eck stein, Hans Fsrael, geb. 27. 1. 1913 in

Pilsen, heimatzust. nach Prostibor bei Mies, wohnh. gew. Prag 11, Mühlbachgasse 3,

. Fanta, Erich Fsrael, geb. 10. 1. 1899 in Prag, heimat-

zust. nah Prag, wohnh. gew. Prag XIX, Cech-Straße 19,

. Fanta geb. Fanta, Trude Sara, geb. 24. 8. 1902 in

Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XIX Cech-Straße 19, : n R N

. Dr. Fink, Karl Fsrael, geb. 9. 3. 1907.in Prag, heimat-

zust. nach

zust. Prag, wohnh. gew. Prag V, Nürnberger Straße 26, i G

. Fischer, Andreas Fsrael, geb. 28. 7. 1892 in Eger,

heimatzust. nach Eger, wohnh. gew. Prag XI, Recek= Straße 1597,

. Fleische r, Margarethe Sara, geb. 1. 6, 1891 in Lun-

denburg, heimatzust. nah Göding, wohnh. gew. Prag II Wenzelsplaß 7, E