1944 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1944 18:00:01 GMT) scan diff

# É

| ¡ j 1 N 1 A | j |

4. Oeffentliche Zustellungen

[8459] Oeffentliche Zustellung.

2 R 82/44. Leiß, Franz Rudolf, SPier in Ludwigshafea a. Rh., SHŸlachthofstr, 24, Kläger, vertreten durch RA. JFR. Dr. Müller-Mattil in Ludwigshafen a. C klagt gegen seine Ehefrau, Leiß, Elsa geb. Koch, in Chaumont haut arne, Frankrei, cour trois rue 102, z. Z. unbekanrniten Aufenthalts, Beklagte, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage: 1. Die am 10. Mai 1934 vor dem Standesbeantten in Ludwigshafen a. Rh. geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. 2. Die Beklagte trägt die Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird die Beklagte vor die 2. Zivilkammer des .Landgerichts in Frankenthal ‘auf Donnerstag, den 7. Dezember 1944, vorm. 914 Uhr, in den Sitzungssaal geladen mit der Auf- forderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.

S Gebe den 6. Oktober 1944,

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[8503] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Pieronczyk, geb. Bittmann, in Kochlowitz, O. S., Adolf: Hitler-Straße 69, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt T afflot in Katto- wig, ‘klagt gegen den Hüttenarbeiter Max Pieronczyk, jeyt unbekannten Aufenthalts, früher in -Kochlowit, Adolf-Hitler-Straße 69, auf Eheschei- dung aus § 49 des Ehegesczes und Schuldigerklärung des Beklagten. Wir laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer. des Landgerichts in Kattowiß auf den 15. Dezember 1944, vormittags 9 Uhx, mit der Aufforde- rung, sih durch einen bei diesem Ge- riht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kattowitz, den 9. Oktober 1944.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[8504] : Es klagen: 1. 1 R 482/44 Landwirt,

Erste Veilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 14. Oktober 1944. S. 2

X

mannstadt, Gräberbergstr. 56, 5. Wache, gegen Ehefrau Eveline Schink geb:

emke, zuleßt in Najhof bei- Rostow (Rußland), eht unbekannten Aufent- halts, auf Ehescheidung; 2..1 R 434/44 Kraftwagenführer Josef Kapeluch in Lask beim Postamt gegen Ehefrau Stephanie Olga Kapeluch geb. Seniato- wicz in Zabie, Krs. Kossow (General- gouvernement, Distr. Galizien), auf Ehescheidung. Zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Landgericht in S mannstadt zu 1 und 2 vor die Zivil-

kammer auf den 4, Dezember 1944, |.

10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, sih durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen ‘Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lássen und etwaige gegen die Behauptungen der Kläger vorzubringende ‘Einwendungen und Beweismittel ünverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsaß dem Gericht mitzuteileu, Lihßmannstadt, den 6. Oktober 194. p Geschäftsftelle des Landgerichts Lißmanxnstadt.

[8529] Oeffeutlieze Zustellung.

Der Dreher Hermann Borchert in Dessau, Waljerwerckstr. 28, Prozeßbevoll- mächtigtex: Justizrat Wilkendorf in Dessau, klagt gegen seine Ehefrau Elsa E geb. Schröter, jeßt unbekann- ten Aufenthalts, früher in Zell am Ziller, Gasthaus Tuscher, auf Eheschei- dung aus -S8 47, 49 des Chegesezes und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß & 60 des Ehegeseßes. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor - die IV. Zivilkammer dés Landgerichts in Dessau auf den 20. De- zember 1944, 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sih durch einen bei die- sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Lf Prozeßbevollmächtigten veutreten zu assen. i

Dessau, den 10. Oktober 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[8530] Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Ehmann in Schwert- burg (Gollantsh), Kr. Eichenbrück, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kugtke. in Gnesen, klägt gegen seine Ehe- frau Dorothea Ehmann, geb. Kneller (genannt Annetta Barciowa-Ehmann), Baimaklia, Kr. Cahul (Bessarabien),

die am 17, 1. 1924 vor dem ev.-luth. Pfarramt in Albota, Kr. Cahul, ge- schlossene Ehe der Parteien zu scheiden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des - Rechts- stretts vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Gnesen, Franziskaner- straße Nr. 9, Erdgeshoß, Zimmer Nr. 4, auf den 12, Dezember 1944, 10!4 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten- ver- treten zu lassen.

Gnesen, den 2. Oktober 1944,

Dic Geschäftsstelle des Landgerichts,

[3531] Deffentliche Zustellung. Die Ehesrau Marie Skowronski geb.

Borus in Strasburg (Westpr.), Dietrich-'

Feart-Str. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Schrader in Stras- burg (Westpr.), klagt gegen den Molke- reiarbeiter Zgnay Skowronski, früher in Strasburg (Westpr.), jeßt unbekann- ten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus & 49 Ehe-Geseß und Schuldigerklarung des Beklagten gentäß § 60 a. a. O. Die Klägetin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Graudenz auf den 16. Dezember 1944, 9 Uhr, mit dex, Aufforderung, sich durch cinen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als- Prozeßbevollmächtig- ten vertreten zu lassen.

Graudenz, den 9. Oktober 1944.

Die Gèéschäfts\telle des Landgerichts.

[8560] Oeffentliche Zustellung.

4 R 141/44, Der Arbeiter Heinrich Sack in Rennersdorf, Nr. 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Druckmüller in Bernstadt, Sachs, klagt gegen seine Ehefrau Anna Sack geb. Schab in Semenowka (Wolga), Rußland, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit . dem Antrage auf Scheidung der Ehe gemäß §8 53, 55 des Ehegeseßes vom 6. 7. 1938. - Die Beklagte wird hiermit zur mündlichen Vexhandlung des Rechtsstreits vor die 4, Zivillammer des Landgerichts Bauten auf den 19, Dezember 1944, vormittags 914 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht gela n Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Baußgen, den 11. Oktober 1944.

3. Zt. Polizist, Johann Schink, Lig-

2. Süterrechtregikter,

1. Handelsregister

Für die Angaben in ( 2 wird eine Gewähr r die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Bád Salzungen, [8423] Veränderung: H.-R. ‘A 30 Kreuz-Drogerie Rudolf Ae Nachfolger eändert in reuz-Drogerie Ernst inshenbahch Nachf. H Carl Hellmann, Drogist, Bad Salzungen. Der Ueber- gang der I ist ausgeschlossen. Bad Salzungen, 4, Oktober 1944. Amtsgertcht. Abt. 2.

Berlin. A [8424] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 3., Oktober 1944. Veränderungen:

'A 87 405 Ernst -Scheldt:

Die Prokura des Carl Rückert “ist er- loschen.

A, 99 294 Steinlein-Lederfabrik:

Die Prokura des ( Rudolf Steinlein ist erloschen. :

A 106 821 Ernst Opitz:

Die Prokura dès Walter Puhlmann und des Erich Koke ist erloschen.

Berli C Abt, 551. Berlin, 4. Oktober 1944. Veränderung:

‘Al 94 020 Mario Andretta:

Die Einzelprokura der Margarete Ruppe geb. Tretter, Berlin, ist in eine Gesamtprokura umgewandelt.

Celle. [8427] Amtsgericht Celle, den 6. Oktober 1944. H.-R. A. 980 Möbel-Brandes. Willy Brandes in Celle. Die Prokura der Tan Martha Brandes in Celle ist erloschen.

[8425]

Falkenberg, O. S. [8429] Handelsregister A Nr. 147 Paul Romer Post Drógerie, Falkenberg, OS. Das Geschaft ist nebst Firma im Wege des Erbganges auf die Erben des bis- Mr Fnhabers: *a) seine Witwe Frma Romer geb. Kiehlmann, b) seine Kinder Waltraud,- geb. 17, 1. 1933, Gisela, geb. 1. 4. 1937, Christa, geb. 15. 11, 1940, in ungeteilter Erben- emeinschaft, sämtlich in Falkenberg, OS, übergegangen. Amtsgeriht Falkenberg, OS,, den 3, Oktober 1944. Wagen, Westf. [8430] E andelsregister des Amtsgerihts Hagen. L Am 7. 10. 1944: A 2593 J. C. Sö- ding & Halbach, Hagen, A 2594 Erken- zweig & Schwemann, Hagen:

Der in Ee Gesellshaften als per- sönlich haftender Gesellshafter einge-

Wi! A, A RNNNS VEA e A ARER S T N N Er R T fr F

wegen Ehescheidung mit dem Antrage,

Die. Geschäftsstelle des Landgerichts.

És L 3, Vereinsregister, | 4, Genofsenschaftsregister,

gab

tretene Diplomingenieur Hellmuth Soeding zu Hagen is zur Vertretung der Gesellschaften nicht A Gleiche Eintragung erfolgt beim AG. Bonn für die Zweigniederlassung: P C. Söding & Halbah Werk Tigges c Co, Magnétfabrik zu Duisdorf bei Bonn. |

Am 6, 10. 1944: A 3538 Wilhelm Hedtmann, Hagen-Kabel :

Die Prokura des Diplomingenieurs Paul Lenzen zu Hohenlimburg ist er- loschen.

Hannover. [8431] Veränderungen: »

A 11952 Friß Bartels, Far (Hainhölzer Straße 20). Die Prokuren für Richard Ludwig und Fohanna Hammer sind erloschen.

A 12040 J. W. Sälzer, E (Seilwinderstraße 9/11). Die Prokuren für Heinz Buhhop und Franz Fieck sind erloschen.

Amtsgericht Hannover, den 6. Oktober 1944.

Innsbruck, [8433] Amtsgeriht Funnsbruck. Veränderungen:

9, September 1944:

A 785 Ludwig Schirmer, Fnnsbruck (Maria-Theresien-Straße 32 sowie Anich- straße 1 und 4, Kleiderhaus). Die min- derjahrigen Schüler Helga, Ludwig und Brigitte Schirmer, deren Vormünderin ihre. Mutter Bevta Schirmer in 7Fnns- bruck ist, sind als. persönlih haftende Gesellschafter in die Geesllshaft ein- getreten. Sie dürfen die Gesellschaft auh durch ihre Vormünderin nicht ver- treten.

22. September 1944:

A 116 Anton Rauch (Getreidehandel und Mühlenbetrieb), Fnnsbruck (Mühl- au). Hilde Pickl, Bankdirektorsgattin in Nürnberg, ist als persönlih haftende Gesellschafterin in die Gesellshaft ein- getreten. Zur Vertretung der Gesell- schaft ist sie niht. ermächtigt.

28. September 1944:

B 275 NS. Gauverlag und Druckerei Tirol-Vorarlberg Gesellschaft m. b. H., Siy Funnsbruck. Die Prokura des Emmerich Killian* ist erloshen. Das- selbe wird für die Hweignitderlassun in Bregenz beim Amtsger chte Feldkir eingetragen werden. -

29, September 1944:

B 349 Salva Werke, Gesellschaft m. b. H.,. Funsbruck (Mühlau, Anton- Rauch-Straße 18, Erzeugung chemischer Produkte), Karl Weber ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Hermann Thaler, Chemiker, Aldrans, ist nicht mehr Pro- kurist, sondern Geschäftsführer.

Liegnitz. / [8434] Handelsregister Amtsgericht Liegnis, den 3. Oktober 1944.

| Prokura:

A Nr. 1724 Reisner'sche Buchhand- lung (Richard Clemens), Liegniß. Die Prokura Richard Hoffmann ist er- loschen. é

Neutitschein. [8435] Amtsgericht Neutitschein, den 4. Oktober 1944. Neueintragung:

1 H.-R. Wag. A 75 Ferdinan Krischke, Stauding Bhf. Nr. 201 (Ge- mischt-, Textil-, Spiel-, Holz-, Schuh- und Eisenwaren, Obst und Gemüse, Baumaterialien, Steinzeug und Teer- produkte en gros * —). Jnhaber: Ferdinand Krischke, Kaufmann in Stauding Bhf. °

Nürnberg. : * [8436] Handelsregister Amiktsgerihi Nürnberg, 6, Oktbr. 1944. Veränderungen:

B 163 3. 10. 1944 G. Schuy Nachf. Aktiengesellschaft in Nürnberg. Die Hauptverjammlung vom 28. Sep- tember 1944 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ak- tionâx, die Einzelfirma: Gesellschast sür Elektrometallurgie Dr. Heinz Gehm in Verlin. Die Geseklshast und die Prokura des Georg Weber sind er- loshen. Den Gläubigern der Gesell- schaft, die sich binnen sechs ‘Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

A 2122 3. 10. 44 Carl Rey in Nürnberg. Die Prokura des Carl Heinz Rey ist erloschen.

Nürtingen. : [8437] Amtsgericht Nürtingen. Handelsregisterneueintragung vom 2, Oktober 1944:

A 152 Doster & Co., Beuren, Kr. Nürtingen (Fabrikation und Vertrieb von Kunststoffen, Karlstr. 9—11).

Offene P E f seit 1. Sep- tember 1944, Persönlich haftende Ge- sellshafter: Robert Kohlhammer, Ver- lagsbuchhändlec in Stuttgart, z. Zt. in Beuren, Eduard Doster, Kaufmann in Beuren. Zur Vertretung der Gesell- schaft ist nur der Gesellshafter Eduard Doster ermächtigt.

Opladen, [8438] Handelsregister Amtsgericht Opladen, den 4, Oktober 1944. Veränderuug:

Firma „Textar Werk“ Bauernfeind

E O E L M L E : E ves O L E ege ip aa t

D B:

entralhandelsregister

5. Musterregister, -. ÿ 6. Urheberrechßt8eiztragsrolle,

\ Schönefeld, ist durch Bes

& Co, in Leverkusen Nr. 625 der Ab-

5.Verlust- uFundsacen

(on / i; olgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen:

A 175507 Heinz Vollmex

A 305387 Sigrid Wölfling

A _- 429415 Ludwig Auerswald

A 429416 - Ludwig Auerswald

A 429417 Ludwig Auerswald

A 439 148 Else-Müller geb. Porish

A 440759 Sigrid Wölfling

A 1010232 Paul Ammon

A 1 049 360 “Hexmann Selle

F 317164 Ernst Ehleben

L 66873 Gustav Klaes

U 898078 Hans Allard von Arnim

Die FJnhaber' werden - aufgefordert, sih binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs- scheine hiermit für kraftlos erklart werden. R

Berlin, den 14. Oktober 1944.

Allianz Lebensversiherungs-AG. * [8564]

Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen:

F 220 671, F 229 192 Dr, Seinrih

Braitmaier, |

F 231 584 Hassenkamp

F 307 574 Horstigall, Ernst,

R 227 805 Flid.

Die Fnhaber * werden aufgefordert, sih binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versichherungs- scheine für kraftlos erklärt werden.

Frankfurt a. M., 10. Oktober 1944.

Allianz Lebensversicherungs-A. G.

[8565] Gerling-Konzern Lebensversiherungs- Aktiengesellschaft, Köln.

Der Versicherungsshein L 296 766 Heinz Diekhaus, Cloppenburg i. O., ist abhanden gekommen, Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch En

Köln, den 11. Oktober 1944.

Der- Vorstand.

[8566]

Der von der Bayerischen Versiche- rungsbank Aktiengesellschast, München, und Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs-Aktien-Gesellschafst Zweig- niederlassung München auf den “Namen des Herrn Fridolin Dill, Aschaffenburg ausgefertigte Versicherungsschein auf Unfallversiherung mit Vräiniénrück- ewähr Nr. U 6126 ist abhanden ge- ommen. Er tritt außer Kraft, wenn

niht innerhalb von 2 Monaten (i

spruch erfolgt. ; ; München, den 11. Oktober 1944, Bayerische Versicherungs8bank A, h, Allianz Versicherungs-Aktiengesellsh Zweigniederlassung München,

(0. Gesellschaften m. b. [8227] ;

Dié Kieler Tauschzentrale G. m, h, in Kiel, Fleethörn 22, ist am 25. 9, 19 in Liquidation getreten. Die Gläubig der Gesellschaft werden aufgefordert, j bei ihr zu melden.

Der Liquidator: Friß de la Moti [8256] | / Die Bergbau- und Vertriebsge\

schaft m. b. H. in Artern ist ausge worden, Die Gläubiger der Gesellihy

werden aufgefordert, sih bei ihr

melden. Artern, 1. Oktober 1944. Der Abwicklerx der Bergbau- und _ Vertriébsgesellschaft m. b. H. Eckardt.

[8257] ie Grundstücks-Verwertungsge|( schast m. b. H. in Artern ist ausge worden. Die Gläubiger der Gesells werden aufgefördert, sich bei ihr z melden. Artern, 1. Dktober 1944. Der Abwidler der Grundödstüds Verwertungsgesellschaft m. b. H; E Edcktardt. /

11. Genossenschaften |

„Kredit“ registrierte Genossenscheft n beschränkter Haftung, Hochdobern, [8191] in Liquidation.

Jn der Geyeralversammlung b 29. Juni 1944 ‘ist die Auflösung Kreditgenossenshast „Kredit“ t strierte Genossenshaft mit beschränkt Haftung, Hochdobern, beschlossen wi den. Zu Liquidatoren wurden bestell Wenzel Ritschel, Bauer, N Nr. 109, und Josef Palm, Oberlehr Hochdobern. /

Alle Gläubiger werden aufgefordt ihre Ansprüche binnen 3 Monat anzumesldert.

„Kredit“ registrierte Genossenschaft nf

beshränkter Hastung, Hochdobern, | Liquidation.

teilung* A —. Die Prokura Gerhard Schurmann ist erloschen.

Potsdam. {8439] Amtsgericht Potsdam.

A 1517 A. W. Hayns Erben, Pots-

dam, Kommanditgesellschast (Verlag der

f „Potsdamer Tageszeitung“, Buchdrucke-

rei, Kaiserstraße 3). i

Die Prokura des Dr. Paul Wiggers ist erloschen. /

Die gleiche Eintragunh für die Zweig- niederlassung wird bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen.

Worms. d [8440] Handelsregistex Amtsgericht Worms. Worms, den 3. Oktobex 1944.

- H.-R, A IX 1825 Friedrich Gispert, Konserven- und Faßgroßhandel in Worms. E

Die Prokura der Ehefrau Friedrich Gispert ist erloschen.

“4. Genossenschaîts» register

Greifswald, [8482] Amtsgericht Greifswald, 6. Okt. 1944.

Gn.-R. 65 Ländliche Spar- und Dar- lehnskasse Griebenow, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Griebenow. über Grimmen: Die Firma lautet jegt: Raiffeisenkasse Grie- benow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Griebenow über ‘Grimmen.

W

Hoya. : : {8483]

Fm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 (Bru.) bei dex Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Afffing- hausen, eingeträgén:

Die Firma heißt jeyt: Spar- und

Darlehnskasse Afffinghausen, eingetrá-”

gene Genossenschaft "mit beschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversamniz- lung vom - 15. Fuli 1944 ist die Ge- nossenschaft in eine solche mit beshränk- ter Haftpsliht umgewandelt. Das Sta- tut ist geändert, h

Hoya, den 13. September 1944.

Das Amtsgericht.

Kreuzburg, O. S. [8485] Genossenschaftsregister Amtsgericht Kreuzburg, 3. Oktober 1944. Gn.-R. 7a. Die Spar- und Dar- lehnsfasse, - eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Le EN cht in

luß der Gene- ralversammlung vom 12. April und

1. Juni 1944 aufgelöst,

Î

| " « “T. Konfurfe und Bergleichssachen, ri Li „S Verschiedenes.

Mährisch Schönberg. [86

Amtsgeriht Mährish Schönberg,

den 29, September 1944.

5 Gn.-R. 220. Jm Geno eni register wurde . bei der Genojjen]haf! firma Spar- und Darlehenskasse, k strierte Genossenschaft mit unbeschrät ter Haftung mit dem Sitze in C Ullersdorf, die beschlossene Abänderu der Satzungen in den FS 1, 3, 7,

«13, 44, 45, 53 und 83 etngetragen.

Demzufolge lautet die Genossenschaft firma nunmehr: „Raiffeisenkasse Gt Ullersdorf, registrierte Genossens mit beschränkter Haftung“ mit d Sive in Groß Ullersdorf, Kreis Mi risch Schönberg, und beträgt die H summe die fünffahe Höhe des G schäftsanteiles von 50 N. Die üb! gen Aenderungen betreffen innere Vi hältnisse der Genossenschaft.

Mährisch Schönberg, [8 Amtsgeriht Mährish Schönberg, deit 29. September 1944. | . 5 Gn.-R. 430. Fm Genossenschaft register wurde bei der Genossenschaft firma Spar- und Darlehenskasse, ke strierte Genossenschaft mit unbeschrä ter Haftung mit dem Sißze in Mürs eingetragen, daß gemäß § 1 der 08 geänderten Saßung die Genossenschaf! firma nunmehr „Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft mit U beshränkter Haftung“ lautet und máäß § 55 der abgeänderten Sabhung Geschäftsanteil nunmehr 50 A trägt.

Rummelsburg, Pom. 848 Genossenschaftsregister Amtsgeriht Rummelsburg, Pom, den 9, Oktober 1944. Veränderung: Gn.-R. 13 Ländlihe Spar- Darlehnskasse Waldow e. G. m. b. ÿ. Die Firma der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversam! sung vom 12. August 1944 geändert 15 Raiffeisenkasse Waldow, LEingetrag! Genossenschaft mit beschränkter H pfliht in Waldow (Pom.).

Soldin, [42 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Soldin, 6. Oktober 198 Veränderung:

Nr. 6, Die Fahlenwerder Spar- !

Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Fahl

werder ist in Raifseisenkasse Fah!

werder eingetragene Genossenschaft

beschränkter Hastpfliht geändert. Dur Beschluß der Generalversammlung v

17, September 1944 ist § 1 des Stat!

geändert,

Deutscher Reichsanzeiger

monatli

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po

lih 2,30 Æ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 Æ4#. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen J an, ín Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW68,Wilhelmstr.30/31. Preis der einzelnen Nummer nah Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten. 10 #/. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Preußischer Staatsanzeiger

8 den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petits A O a dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-Zeile 1,85 A. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW68, Wilhelmstr. 30/31, an. Alle Druausträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein- zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeïgenstelle eingegangen fein.

Zeile 10

Nv. 232 Fernfprech-Sammel-Nr.: 12 42 45 E T

JFuhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reih

Bekanntmachungen über die Einziehung von Diphtherie- serum, Gasbrand- (Pebitonitis-) Serum und Tetanus- serum. i / À

Bekanntmachung über die Aberkennung der Staatsangehörig- keit des Protektorates Bohmen und Mähren.

Anordnung 18/44 des Hauptausschusses Eisen-, Bleh- und Metallwaren beim “Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Herstellung von Positions- laternen der Marine. Vom 28. September 1944.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anordnung Nx. 16/44 des Hauptausschusses Eisen-, Blech- und Metallwaren über die Ausftragslenkung von Groß- kochgeräten. Vom 7. August 1944.

Anordnung Nr. 1 zur Aenderung der Anordnungen X V/43, XV/43/1 und XV/43/8 der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse. Vom 11. Oktober 1944.

Anordnung Nr. 14 zur Durchführung der Anordnung X V/43 der Reichs\telle für Technische Erzeugnisse (Minderbeliefe- rung von RTE-Scheck8 und RTE-Marken). Vom 11. Ok- tober 1944.

Zwölfte Bekanntmachung zur Anordnung. XV/43 der Reichs- stelle für Technische Erzeugnisse. Vom 11. Oktober 1944.

Druckfehlerberichtigung zur Anordnung Nr. 2 zur Aende- rung der Gemeinsamen Anordnung über Schrottbewirt- haftung, in Nr. 227.‘

Amtliches | Deutsches Reich

_…__ Einziehung. von Diphtherieserum RdErl. d. RMdJ. v. 27. 9, 1944 A g 1411/44-5543

(1) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern -—

5215 bis 5297 (wörtlich: „fünftausendzweihündertfünfzehn“ bis „fünftausendzweihundertsiebenundneunzig“) aus der

. G, Ne AG., Abt. Behringwerke, in Mar- urg a. d. L.,

799, §00. 805 bis 809, 813, 814, 816 bis 818, 823, 824, 826, 827, 829 bis 834 (wörtlich: „siebenhundertneunund- neunzig“, ’„achthundert“, „ahthundertfünf“ bis „achthun- dertneun“, „achthundertdreizehn“, „achthundertvierzehn“, „achthündertsechzehn“ bis „achthundertachtzehn“, „acht-\ , hundextdreiundzwanzig“, „achthundertvierundzwanzig“, „achthundertsechsundzwanzig“, na zig“, „achthundertneunundzwanzig“ bis „achthundertvier- unddreißig“) aus dem Sächsishen Serumwerk AG. if Dresden,

31 bis 35 (wörtlih: „einunddreißig“ bis „fünfunddreißig“) aus dem Asid-Serum-Fnstitut in Dessau,

916 (wörtlih: „neunhundertsehzehn“ aus dem Hamburger Serumwerk GmbH. in Hamburg, :

342 _(wörtlih: „dreihundertzweiundvierzig“) aus der Che- mischen Fabrik E. Schering in Berlin j

sind wegen Ablaufs der staatlihen Gewährdauer zur Ein-

ziehung bestimmt. | (2) Eine gleiche Veröffentlihung erfolgt in der Deutschen Apotheker-Zeitung und in der A armaatuttsGen Zentral- halle für Deutschland. -…_J.-A.: Dr. Bieber.

Einziehung von Gasbrand- (Péritonitis-) Serum

RdErl. d. RMdJ. v. 27. 9. 1944 A g 1410/44-5543

(1) Das Gasbrand- trollnummer 178 (wörtlich: „einhundertahtundsiebzig“) aus dem Serothera- peutischen Fnstitut GmbH. in Wien ist wegen Ablaufs der staatlihen Gewährdauer zur Ein- ziehung bestimmt. S ich 2) Eine’ gleiche * Veröffentlihung erfolgt in der Deutschen potheler: Zeitung E n n O uiiléhon Zentral- halle für Deutschland. / J. A.: Dr. Bieber.

(Peritonitis-) Serum mit der Kon-

4

Einziehung von Tetanusserum RdErl. d. RMdJ. v. 27. 9, 1944 A g 1409/44-5543

(1) Die Tetanussera mit den i E E i 608 bis 610 (wörtlih: „sechshundertaht“ bis „jechshundert- ehn“) aus dem Serotherapeutishen Fnstitut GmbH. in ien : : i sind wegen Ablaufs der staatlihen Gewährdauer zur Ein- ziehung bestimmt. i i (2) Eine gleiche An erfolgt in der Deutschen Apotheker-Zeitung und in der Pharmazeutischen Zentral- halle für Deutschland. : |

J. A.: Dr. Bieber,

Verlin, Montag, den 16. Ntober, abends

Bekanntmachung S

Auf Grund des § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit des Protektorates Böhmen und Mähren vom 83. Oktober 1939 (RGBl. 1 S. 1997) in der Fassung der Verordnung vom 19. September 1942 (RGBl. I S. 558) erkläre ih im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen * der Protektorats- angehörigkeit für verlustig:

1. Hrabec, Vladimir, Feldwebel i. R., geb. 27. 8. 1899 in Velehrad, Bez. Ung. Hradish, heimatzust. nah Velehrad, wohnh. gew. Ung. Hradish, Stounkygasse 556,

. Kubelka, Miroslaus, Direktor der Brünner Wasfsen- fabrik in Fstanbul, ‘geb. 7. 1. 1902 in Wien, heimatzust.

nách Prag, wohnh. gew. Prag 11, Deutschherrenstr. 2,

. Kubelka, geb. Kubelka, Anna, Ehefrau des Miros- laus Kubelka, geb. 19. 7. 1904 in Sladinan, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag 11, Deutschherrenstr. 2,

. Mar sal, Oldrich, tehn. Beamter der Brünner Waffenwerke A. G. in Fstanbul, geb. 21. 2. 1906 ‘in Kohljanowit, Bez. Kuttenberg, heimatzust. nach Fitschin, wohnh. gew. Brünn-Königsfeld, Smetanagasse 94,

. Mnozil, Alois, Handelsangestellter und Musiker,

. geb. 19. 12. 1906 in Budapest, heimatzust. nach Brünn, wohnh. in Budapest seit Geburt, -

. Mnozil, Josef, Handelsangestellter, geb. 26. 1. 1908 in Budapest, heimatzust. nah Brünn, wohnh. in Buda- pest seit Geburt,

. Polißver, geb. Svehlakova, Anna, ehem. Privat- beamtin, geb. 12. 9. 1910 in Zlin, heimatzust. nah Zlin, wohnh. gew. Zlin, Am Waldhang Nr. 2097,

. Politer, Peter, Sohn der Anna Poliber, geb. 12. 12. 1937. in Zlin, heimatzust. nah Zlin, wohnh. gew. Zlin, Am Waldhang Nr. 2097,

. Rindlova, geb. Zednickova, Ruzena (Rosa), Ehe- '

frau, geb. 15. 1. 1908 in Ung. Hradish, heimatzust. früher näch Feldsberg, Niederdonau, wohnh. gew. Ung. Hradish, Schanzengasse 16, , '

Rindlova, Vera, Tochter der Ruzena (Rosa) Rind- |.

Feldsberag,

lova,. geb. 1930, heimatzust. früher na Schanzen-

Niederdonau; ‘wohnh. gew. Ung. Hradisch, gasse 16,

11. Dr. jur. Wenzel, Heinrich, Privatsekretär, geb. 31. 3. 1912 in Reichenberg/Sud., heimatzust. nah Weschek, Bez. Kremsier, wohnh. gew. Brünn, Talgasse 62,

12: Zentner-Stein, geb. Harnisch, Frmhild, Ehefrau, geb. 4. 1. 1904 in Fechniy, Kreis Saaz,- heimatzust. nach Saaz, wohnh. ‘gew. Prag X1X, Welwarner Straße 45.

Prag, den ‘12. Oktober 1944. Der Deutsche Staatsminister für Böhmen und Mähren.- J. A: Weinmann, /{-Standartenführer.

Anordnung 18/44 des Hauptausschusses Eisen-, Bleh- und Metallwaren beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Herstellung von Positionslaternen der Merine Vom 28. September 1944

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) ‘in Ver- indung mit dem Erlaß des Herrn: Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion vom 29. Oktober 1943 wird folgendes angeordnet: S

(1) Die industrielle und handwerklihe Herstellung von Positionslaternen der Marine für den Fn- und Auslands- bedarf ist verboten. j i (2) Herstellungsberechtigt sind nur diejenigen Betriebe, die eine Herstellungsanweisung erhalten.

(3) Die Herstellung ist für die nachfolgenden Laternen nur |

in einheitliher Ausführung zulässig: Ï E für Schiffe und Fahrzeuge unter" 113 cbm auminhalt, Hecklaternen für Schiffe und Fahrzeuge - über 113 cbm Rauminhalt, Arten, ampferlaternen für Schiffe und Fahrzeuge unter 113 ebm Rauminhalt, d Dampferlaternen für Schiffe und Fahrzeuge 113 cbm Rauminhalt,

doppelfarbige Positionslaternen für Schiffe und Fahr- euge unter 113 chm Rauminhalt,

Fischtopplaternen,

Seitenlaternen für Schiffe und Fahrzeuge unter 113 ebm Rauminhalt, \ Seitenlaternen für Schiffe und Fahrzeuge über 113 ebm Rauminhalt, |

Signal- und Ankerlaterngn,

. Ankèr- und Fahrtstörungslaternen,

. Wand- und Ganglaternen mit nicht elektrisher Licht-

uelle, | ¿ Salonleuchten mit nit elektrisher Lichtquelle, gellaternena mit nicht elektrisher Lichtquelle, . Manometer- und Wasserstandslaternen mit nicht elek- trischer Lichtquelle, ¿ Notleuchter.

pk.

über

S 05 S o

pak bi pk Do i D

A Ori C0

fi B

\

Postshecktkonto: Berlin 418 21

—— R

Reichsbaukgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 19 4 4

Die einheitliche Ausführung hat nah Zeichnung und Ferti- gungsvorschrift zu - erfolgen, die beim Hauptausschuß Eisen-, Blech- und Metallwaren erhältlich sind.

(1) Lagervorräte und vorgearbeitete Teile für Artikel, deren Herstellung nah den vorstehenden Bestimmungen unter- sagt {sstt, dürfen bis zum 31. Dezember 1944 aufgearbeitet werden. : E

(2) Die auf Grund bereits abgeschlossener Aufträge in Arbeit befindlichen und vorgearbeiteten Artikel für niht mehr zugelassene Ausführungen müssen spätestens innerhalb von drei Monaten fertiggestellt werden.

j 83 :

Jn begründeten Einzelfällen und zur Deckung des kriegs- wichtigen Bedarfs kann der Hauptausshuß Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anordnung zulassen (Ausnahme- genehmigung) und kann die Ausnahmegenehmigung mit Auf- lagen oder Bedingungen versehen.

Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen sind

a) von «den industriellen Betrieben bei dém -Hauptaus{huß Eisen-, Blech- und Metallwaren, Berlin-Tempelhof, Obexrlandstr. 75—84, einzureichen; /

b) von Handwerksbetrieben über den Reichsverband Jn- stallateur- und Klempnerhandwerk, Berlin-Lichterfelde, Drakestraße-15, an den Produktionsausshuß Positions- laternen der Marine einzureichen.

; : 0

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung „und die von dem Herrn Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion erlassenen Ausführungsbestimmungen werden nach den 88 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

8:5 Diese Anordnung tritt am Tage nah ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete “sowie die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet, : Hauptaus\huß Eisen-, Blech- und Metallwaren. Der Leiter: Wolff.

Bekanntmachung Auf Grund der 88 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks- und staatsfeindlihen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGVl. I S. 911 in Verbindung mit den Erlassen des Reichs=- ministers dès Fnnern vom 12, Fuli 1939 Ta 1594/39/ 3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 II1T Wi/Jd. 7126/39 wird das im Sudetengau gelegene bewegliche und unbewegliche Vermögen des Franz S§imonek, geb. 15. 7. 1892 zu Pilsen, und dessen Ehefrau Boëena geb. Koëtiï, geb. 18. 7. 1897 zu Kaßow, beide früher wohnhaft in Hausfka, z. Zt. in Stranov bei Fung- bunzlau, hiermit zugunsten des Großdeutshen Reichs ein- gezogen. : Retchenberg,- den 5. Oktober 1944. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. \ | Denk.

/ Anordnung Nr. 16/44

des Hauptausschusses Eisen-, Blech- und Metallwaren über die Austragslenkung von Großkochgeräten

Vom 7. August 1944

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der assung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) wird mit ustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs- produktion angeordnet: / 51

Die Herstellung von Großkochgeräten ist nur den Herstellern gestattet, die auf Vorschlag des Leiters des Arbeitsaus\chusses durch den Soúderausschuß Großköoch- und Warmwasseranlagen eine Héfstellungsanweisung erhalten.

/ 8 9

Die zur Fertigung zugelassenen Hersteller dürfen Großkoch- geräte nux noch entsprehend der Anordnung Nr. VII1/43 der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse über die Herstellung von Großkochgèräten vom 5. Mat 1943 herstellen.

83

Die Hersteller von Großkochgeräten sind verpflichtet, sämt- lihe bei ihnen eingehende Aufträge dem Arbeitsaus\{chuß Großköchanlagen, Berlin-Grunewald, Winklerstr. 17, nach Aufforderung einzureichen.

8&4

Der Arbeitsaus\chuß ist berechtigt, die Aufträge zu verteilen oder umzulegen Und bestimmten Herstellern zuzuweisen.

Er ist ferner bexechtigt, von den Herstellern Angaben über Lagervorräte, Auftragsbestände, Arbeitseinsaßlage und Energieversorgung zu fordern.

Durch die Auftragslenkung werden die aus den unmittel- baren Rechtsbeziehungen zwischen Auftraggeber und Auftrag-

1, nehmer sih ergebenden Rechte und Pflichten nicht berührt,