1944 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1944 18:00:01 GMT) scan diff

F

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 28. Oktober 1944. 6. 4‘

öffentlicher Auzeiger

7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf | 9, Deutsche Kolonialgesellschaften,

P

10, G chaften m. b. 1L Senossenscdetten, Pu

1. Untersuchungs- und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote. ° L

4, Oeffentliche Zustellungen, 5, Verlust- und Fundsachen, 6. Auslofung usw. von Wertpapieren,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Es ¿vam

Pm ir Ae rg OO A B E gpr-e-

i R R Ea R r D e

E fe; u Ert + am s

4. Oeffentliche Zustellungen

[8963] Oeffentliche Zustellung. -

Die Arbeiterin Felizitas Booß geb. Bödlein in Bubenreuth Haus Nr. 9 klagt durch ihren Prozeßbevollmäch- tigten Rechtsanwalt Dr. Mayer in Fürth i. B. gegen ihren Ehemann Heinrih Boog, Fabrîkarbeiter, zuleßt wohnhaft in Bubenreuth Haus Âr. 9, nun ' unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und beantragt Scheidun der Ehe aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. î fr mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf Donnerstag, den 21. Dezember 1944, vorm. 9 Uhr, S.-S. 276/11, vor dem Landgericht Nürnberg - Fürth, 4, Zivilkammer, Fürther Str. 110/11, bestimmt, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird. Der Beklagte wird zugleich aufgefordert, einen beim Landgeriht Nürnberg- Fürth zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und et- waige Einwendungen und Beweis- mittel unverzüglih durch den zu be- stellenden Anwalt dem Gericht mitzu- teilen.

Nürnberg, den 24. Oktober 1944.

Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg-Fürth.

5.Berluït- u.Fundsachen

[8965] - olgende Versiherungssheine sin: bia ien e E

A ‘283 937 Elfriede Michow 4 N 1 tan Loeser (010 ohannes Karmain A 1014 883 Paul Koh n 1014 884 Paul Koh A 1021 064 Hanns JZulig 1 257 580 Walter Franke 241 724 Carl. Schäfer 82 852 Karl Wandschneider 132 751 Curt Loeser 151 267 Günter Zahn 152 892 Walter Pelikan 163 730 Günther Toepfer 239 513 Friedrich Wolff 98 891 Friedrih Wolff 349 343 Alfred Thelen 384 795 Franz Mayer 464 902 Hedwig Bugzek 476 993 Franz Mayer 476 994 Franz Mayer 283 773 Franz Mayer s geb. ‘Nagel: Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs- scheine hiermit für kraftlos. erklärt werden. Berlin, den 2 Oktober 1944. Allianz Lebensversicherungs-AG.

[8967] | Der Versicherungsshein Nr. 250 817, auf das Leben de3- Herrn Stefan Schchmudcker ausgestellt, ist verloren- gegangen und wird hierdurch von uns für kraftlos erklärt, sofern niht inner- halb von 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. Mannheimer Lebensversicherungs-Gesellshaft AG.,

=ckck

ickckckckcktckckckckckck

u. Erna

# Der Termin

auch bei der Creditanstalt-Bankverein, | z N L, Schottengasse 6, hinterlegt erden.

tober 1944.

[8966] Aufgebot. / _ Der von der Germania Lebens-Ver- siherungs-Aktien-Gesellschaft zu Stettin ausgefertigte Unfallversiherungsschein mit Prämienrückgewähx Nur. 3756 Diplomingenieur Friy Koerber ist ab- handen gekommen. Der Vertrag unter- lag der Aufwertung. Der FJnhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei der

die jeßt den Vertra verwaltet, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 24, Oktober 1944. _ Fduna-Germania Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin SW 68, Charlottenstr. 13.

7. Atktien- gesellschaften

[8970] pohgnnes Haag s Zentralheizuligen Aktiengesellschaft. Aktienumtausch mit Bogenerneuerung.

In Verbindung mit der Bogen- erneuerung sollen die Mäntel zu den Aktien unserer Gesellschaft gegen neue, den jezigen Richtlinien für den. Wert- padierdruck entsprehende Mäntel aus- getausht werden.

Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktien über je nom. N. Æ 100,— mit dem Erneuerungsschein unter Beifügung eines arithmetish ge- ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in neue Aktienmäntel mit neuen Ge- winnanteilsheinen mit Scheinen Nr. 11 bis 20 nebst Erneuerungsschéin späte- stens bis zum 15. Dezember 1944 (ein- schließlich) bei der Deutshen Bank in Berlin

oder deren Filialen in München __und Augsburg während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureihen. Der

unterzeichneten Gesellshaft zu melden, þ tigt, die ihre Aktien spätestens bis zum

[8969]

Kaisersäle Aktiengesellschaft, Halle a. S.

Unsere Aktionäre laden wir hier- durch zur Teilnahme an der Haupt- versammlung am 24, November "1944, 10 Uhr, im Sißungszimmer der Dresd- ner Bank Filiale Halle in Halle a, S. n | Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung und Ausübung dès .Stimm- rechts sind diejenigen Aktionäre berech-

21. November 1944 während der üb- lichen Geschäftsstunden bei der, Dresd- ner Bank Filiale Halle, Halle a. S,, hinterlegen. ' Fm Falle der Hinter- legung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Be- scheinigung spätestens am 22. November 1944 bei der Gesellschaftskasse einzu- reichen. j : Halle a. S., den 25, Oktober 1944. __ Der Vorstand, Friedrich Erstmann,.

8973] Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff- und Maschinenbau, Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, 15. November 1944, 11 Uhr, in unserem Bürohaus, Stettin, Oderwerkstr. - 1, stattfindenden ordentlihen Hauptver- sammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens. am 13, No- vember 1944 ihre Aktien bei einer der nachbenannten Stellen Caen: bei der Kasse der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Dresdner Bank, Berlin oder

Stettin, / bei der Deutschen Bank, Berlin oder

Stettin, bei der Pommershen Bank Alktien-

gesellschaft, Stettin. Stettin, den 24. Oktober 1944.

ür Schiff- u. Maschi » L as

Linz/Donau-Kleinmünchen, 23. Ok-

Berlin W 8, Krausenstr, 9/10.

L dels » 2. Diteceea Gerte,

r die Richtigkeit se der N erite uicht tg E

Guben. [8918] Veränderung: S Handelsregister A Nr. 892 Firma Gustav Schönberger, Guben. Die Prokura des Kaufmanns Walter Schönberger in Guben is erloschen, Guben, ‘den 13. Oktober 1944.

Amtsgericht. von Wertach u. Enthalb der Aach ein- | Wittenberge, Bz. Potsdam. A. | getragene Genossenschaft mit beschränk-| Gn.-R. 43 a - Arbeitsgewerk Woh- | 9 Weida. [8921] | ter Haftpflicht, Siy: Wertach. nungsbau Wittenberge - Westprignig Amtsgericht Weida, 19. Oktober 1944. | Durch Generalversammlungsbeshluß | Gau Mark Brandenburg, eingetragene - * Veränderung: vom 2. Oktober 1944- wurde die Ge- | Genossenschaft mit beschränkter Hast- H.-R. A 230 Hermann Pfau in Neus- | nossenschaft aufgelöst. pflicht, Wittenberge. stadt/Orla. Fnhaber: Bürstenmacher Registergericht. Die Genossenschaft ist durch General-

Gustav Hermann Angelo Stündel in Neustadt/Orla. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver- bindlihkeiten ist beim Erwerb des Ge- \{chäfts durch Hermann Stündel aus- gesthlossen.

4. Genossenschafts» register

Genossenschaftsregister Amtsgericht Gotha. Gotha, den 13. Oktober 1944, Gn.-R. Nr. 5 des Amtsgerichts Gräfentonna Gräfentonnaer Spar- und Darlehnskassen-Verein eingetragene Ge-

.

E E A S E G E T

pflicht“. / Kempten, Allgäu. [8787]

Weidegenossenschast

Plauen, Vogtl : Amtsgericht i

Krebes eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht. Dex Gegen- stand des Unternehmens is der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Gotha. [8827] | zug

und Absay landwir nisse); 3. zur Förderung der Maschtnen- benußzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge chäftsbetrieb in bezua auf das A nit auf den Kreis der | ernannten Konkursverwalters Rechts-

Mitgli anwalt E. Heinemann, W.-Elberfeld,

1944, Frankona Rück- und Mitversicherungs-

eihnis angefordert werden können. Berlin - Charlottenburg, im Oktober :

Aktien-Gesellschaft.

12, Offene Handels- und Kommanditgesellschaften,

Stettiner Oderwerke . Aktiengesellschaft a ————————— E ———————

pm

[9010] ; Bekanntmachung. /

Vir geben hiermit bekannt, daß die neuen Gewinnanteilsheinbogen zu unseren Stammaktien über l. Æ 100,— und fi. Æ 1000,— jeyt ershienen sind und gegen Einreich.1ng des Erneue- rungsscheins

bei der Allgemeinen Deutschen Credit-

Anstalt in Leipzig abgefordert iverden können.

Leipzig, den 25. Oktober 1944. Hohburger Quarz-Porphyr-Werke Aktiengesellschaft.

[9011] A Wiedaer Hütte A. G., Wieda/Harz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 27. November 1944, 16- Uhr, im Ge- meinshaftsraum des Werkes - stattfin- dénden ordentlihen Hauptversammlung eingeladen.

Gemäß . § 18 der Satzung ist nur derjenige Aktionär zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversamm- lung berechtigt, der seine Aktien späte- stens am vierten Werktag vor dem Tage der Hauptversammlung bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt hat und bis zur Beendigung der Hauptver- sammlung dort beläßt:

Gesellschaftskasse in Wieda, Com-

- merzbauk, Nordhausen, einem deut-

shen Notar. ;

Jun allen Fällen-sind zwei geordnete und unterschriebene- Nummernverzéeih- nisse beizufügen, von denen das effte zurückgegeben wird und als Einlaß- karte und zugleih ‘als Ausweis für die derimäGstige Abhebung der Hinter- legten Aktien dient. Die “Teilnahme an der anberaumten Hauptversamms- lung ist nur mit vorgenanntem* Aus- weis zulässig.

Wieda, den 24. Oktober 1944. Der Aufsichtsrat. Erich Kranz, Vorsiver.

13. Unfall- und Zunvalidenversficherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

[9012] j E Auf Grund der Verordnung vom 23. 12. 1943 über die Einschränkung von Mitgliederversammlungen haben Abwidckler und Aufsichtsrat unserer Ge sellshaft gemeinsam die Abwicklungs, bilanz nebst Gewinn- und Verlustre nung vom 31. 12. 1943 genehmigt. Hemer i. W., den .20. Oktober 1944, F. W. de Fries“ Aktiengesellschaft für Schrauben- und Nietenfabrikation i. L, Der Abwidckler: Karl Krebs,

9013

| AussiGtsrat und Abwickler haben he schlossen, auf nom. k. Æ 100,— eine Quote von fi. 88,— als endgültigen Liquidationsbetrag an die Aktionäre zur Auszahlung zu bringen.

Die Auszahlung erfolgt durch den Abwickler, Herrn Kaxl Krebs, Schwelm i. W., Loher Str. 18, Zug um Qu gegen Einreihung der Aktienurkunden nebst Gewinnankéilsheinen zum 15. 11, 1944. ;

Die Aktionäre werden hiermit auf gefordert, ihre Aktien nebst Anteil: scheinen bis spätestens 15. 12. 1944 bei dem Abwickler der Gesellschaft einzu reihen. Die Aktien werden alsdann einbehalten. Ó k /

Beträge, die bis zu diesem Termin nicht abgehoben sind, werden bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Fierlohn unter Verzicht auf das Ret der Rücknahme hinterlegt. Die Ju- haber von Aktien, die diese ag s frist gemäß vorgelegt haben, haben ih zur Auszahlung des auf ihre Stücke ent- fallenen Anteils an dem Hinterlegungs betrage ausschließlich an die Hinter- legungsstelle zu halten. ,

Feder Anspruch an die Age ist durch die ‘Hinterlegung erloschen.

Hemer i. W., den 20. Oktober 1944, F. W.. de Fries Aktiengesellschaft für Schrauben- und Nietenfabrikation i. L,

Der Abwidckler: Karl Krebs.

Verbindlichkeiten .aus weiterbegebenen, im Jnlande zahlbaren Wechseln: RK —,-

Berlin, den 27. Oktober 1944,

Der Aufsichtsrat.

| 3. BVereinsregister,

4. Genossens aftsregíster,

__¡no t mit unbeschrä - [li l. Handelsregister | ils Gräsentonne Bie Geme s | 1 na

fir die Angaben in ( 2 wird eine Gewähr e iten G

enossenschast mit unbeschränkter Hast-

Amtsgeriht Kempten (Allgäu). Kempten, den 14. Oktober 1944. Aenderung:

Gen.-Reg. T 70 Sonthofen Wald- u. Alpe Schkigzlertal

[8828] Plauen (Vogtl.), 20. 10. 44. Gn.-R. 10 Spar- und Darlehnskasse

Zentralhandelsreg

.. . . . . T

ändert in „Raiffeisenkasse eingetragene | eine ‘Genossenschaft mit

Haftpfliht umgewandelt worden. Die

Firma ist geändert in „Spar- und Dar-

aae ut aft mit beschränkter Haftpflicht“, Die

Gläubiger der Genossenschaft werden

auf § 22 Abs. 2 i.-V. m.

Ges. hingewiesen.

/ ‘| versammlungsbeshluß vom 22. August 1944 aufgelöst ß l Amtsgericht

Der Vorstand.

| 5, Musterre

Generalversammlung vom

1943 ist die Genossenschaft in beschränkter

rebes eingetragene Genossen-

8 143 Gen.-

(87991 | d

ittenber e (Bez. Potsdam), den 13. Oktober 1944.

( arenverkehrs (Be- P AN: bt L Bedarfsartikel tschaftliher Erzeug- | F

er. Durch Beschluß der ordent-

verfahren

holungstr. 15, Alleininhaber Kaufmann Max Berger, ebenda, wird: 1. zur Be- | stätigung des

7. Konlurse

_ [8949] (18) 13 N 41/38. Fn dem Konkurs- : über. das Vermögen der irma Max Berger, W.-Elberfeld, Er-

vom Geriht neu-

gister 7. Kone d Berglei chen, | d: Beri |

2, zur Abnahme der Schlußrechnun des Verwalters, zur Echte von Einwendungen luß

ia E bei as rüudcksihtigenden Forderunged, und zur Beschlußfassung der Gläubiger-über dis nicht verwertbaren Vermögensstücke so- wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der ‘Auslagen -und der Vergütung an den Konkursverwalter

walter sind durch Beschluß vom heuti-

geseßt sowie 3. über die Verwendung eines kleinen termin auf den 23. November 1944, 10 Uhr, Pitimer 32 des Amtsgerichts b Wuppertal,

Hamburg.

Vermögen - des Kaufmanns Wilhelm Delfs, alleinigen Fnhabers der Firma Wilhelm Delfs, Furniershälwerk, wird

und Bergleichssachen auf seinen Antrag mit Zustimmung F TU

der Gläubiger. gem. §8 202 Wuppertal-Elberfeld,. ls x

eingestellt.

Hanau.

über das Vermögen der -Gewerbebank Hanau, e. G. m. b, §H., Hanau, wird

6. Urheberrechtseintragärolle,

egen das : Schlußver- er N zu be-

ie Auslagen der beiden Konkursver- en Tage auf insgesamt 1600 N. fest- Betrages der Schluß-

Wuppertal, ‘den 24. Oktober 1944. .Amt3gericht. - Abt, 18,

Das Konkursverfahren üher! das

bs. 1 K.-O. Hamburg, den 23. Oktober 1944. - Das Amtsgericht. Abteilung 65.

l s [8994] | R: 4 N 16/27. Das Konkursverfahren

Kiel. Vermögen der

versorgung G. m. b. H. wird eingestellt, 206b N 77/29. 5 E

K iel.

Vermögen der Firma muyale Möbelbeschaffungsstelle G. m.

Eiland 4, bestimmt. “N 76/29

Kiel,

Druck der Preußischen

Umtausch erfolgt für die Aktionäre ¿ : | N provisionsfrei. Dr. Toepffer, Vorsiger, |

Berlin, im Otioter 106 m R 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise

: ohannes Haag s iche -Akti : A i Zentralheizungen Aktiengesellschaft. EEE. O Vei M Wochen-Llbersicht der Deutschen Reichsbank : Der Vorstand. Zu den Fnhaber-Aktien Lit. C mit | [9022]. vom 23. Oktober 1944. Ï Nummern zwischen 1 und 7000 sind

[8968] Actien-Gesellschaft \ i, nunmehr die neuen Gewinnanteilschein- Aktiva. RA der Kleinmünchner Baumwoll-Spinne- | bogen, beginnend mit Nr. 60,° fertig-4 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen 77 422 000

A und mechanischen Weberei, - | gestellt, die bei 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schaßwechseln

_Linz/Donau-Kleinmünchen. * dex Dresdner Bank, Berlin, Frank- des Reichs » ao v. eno oe e eo e o 62010 824 000

Die Aktionäre unserer Gesellschaft furt a. M., Mannheim und Mün- | 3. » y Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3 angekauft wor- e werden hiermit zu einer am Dienstag, chchen, f : den sind (dedungsfähige Wertpapiere) . - « «s 69 734 000 den 28, November 1944, um 16 Uhr | der Reihs-Kredit-Gesellshaft Aktiens [4 ¿Lombardforderungen , «» i 62/854 000 im Sigzungssaal dex Creditanstalt- gesellschaft, Berlin, 5” “deutschen Scheidemünzen. 11 493 000 Bankverein, Wien, I. Schottengasse 6, | der Deutschen Bank, Berlin, Frank-|g6 Rentenbankscheinen S 503 694 000 stattfindenden außerordentlihen Haupt-| furt a. M., Mannheim und Mün- [7 " sonstigen Wertpapieren T 22 873 000 versammlung eingeladen. Die Tages- hen, ¿ 8 7 A sonstigen Aktiven S 2 209 851 000 ordnung wird in der Hauptversamm-| der Commerzbank Aktiengesellschaft, } " " : A lung bekanntgegeben. Berlin, Frankfurt a. M,, Mann- Passiva. _Zur Ausübung - des Stimmrechtes heim und München, L O E E E 150 000 000 sind gemäß § 18 der Sagzung die Aktien | dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. | 2, Rücklägen und Rücfstellungen: \ mindestens drei Tage vor dem Termin b. H., Berlin, a) geseßlihe Rüdlagen ... co o 150 000 000 der A M iat doe bei der Gesell-| der Deutschen Esfecten- und Wechsel- b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen 806 539 000 schaft, bei einem deutschen Notar oder bank, Frankfurt a. M., 3. Betrag der umlaufenden Noten ........ o 43255879 000 bei einer zur Entgegennahme der Ak- | gegen Einreichung der alten Erneue- | 4, Täglich fällige Verbindlichkeiten 9-487 611 000 tien befugten Wertpapiersämmelbank | rungs\cheine nebst. einem doppelten, der | 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . _— zu hinterlegen. Die Aktien können | Nummernfölge nach geordneten Ver- | 6. Sonstige Passiva . . « „.. .ch.... L 1118916 000

7

Z Reichsbankdirektorium, Funk. Puhl. Lange. Krebßschmann. Bayrhoffer.

nah Zain des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Hanau, den 20. - Oktober 1944. Amtsgeriht. Abt. TY.

Das Konkursverfahren über: po!

Flensburger Möbel-

Kiel, den 19: Oktober 1944. Das Amtsgericht. Abt. 25,

[8996] Konkursverfahren über das Hausrat, Kom-

Das

H. in Kiel ist einge tellt, 20b_ Kiel, den 19. Oktober 1944. Das Amtsgericht. Abt. 25.

j …__ [8997] Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Kieler Möbel- haus, 6

emeinnüßige Gesellschaft m. b. em wird C agel 25 Þb

Kiel, den 19. Oktober 1944. Das Amtsgericht. Abt. 25.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt- lihen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam, .

verantwortlih für den Wirtschaftsteil und den

Horigen redafktionellen Teil: Rudolf Lea t Betlin S8W 68

erlags- und Drutckeret GmbH. “Berlin

Preis dieser Nummer: 10

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger

an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW68

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur die Post S E Sams monatli 2,80 ÆXÆ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bat T S E Anzeigenstelle monatlich 1,90 Æ4. AllePostanstalten Ls Bestellungen „Wilhelmstr.30/31. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Kade s aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 #/. Ginzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages einshließlich des Portos abgegeben.

eis für den Raum einer 1ünfgespaltenen 55 mm breiten Petit» H, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-Zeile 1,85 A. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW68, Wilhelmstr. 30/31, an. Alle Drutausträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein- . zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Zelle 1-10

Nr. 243 Fernsprech-Sammel-Nr.: 12 4245

&

Deutsches Reich Exequatuxerteilung. Erlöschen einex Exequaturerteilung. Z j 23. Aenderung des Verzeichnisses der Kulturämter und ihrer Geschäftsbezirke. : 14. Aënderung dex Bekanntmachung über die Umlegungs- und Siedlungsbehörden und ihre Dienstbezirke. Erlaß über - Zulassung der im totalen Kriegseinsay Ver- 1 BOE zur Dienpflichtunterstüßung. Vom 25. September Ergänzung der omg über Lohnerstattung bei * kurz- fristigem Notdienst vom 27. 1944. : ; Anordnung Nr. 4 des Hauptringes „Technisches Glas und - Keramik“ ‘beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs- produktion- zur Aenderung und Ergänzung der Anordnung

Nr. 1 über die Bestellregelung von Schleifkörpern vom

4. Februar 1944. Anordnung 1V/44 des Reichsbeauftragten für Steine und Erden über die Einführung einer Verbrauchèrerklärung für den Bezug von Marmor. Vom 26. Oktober 1944. Berichtigung zur Anordnung Nr. 88 C 15) des Leiters des Sonderringes „Schwachstromtechnishe Bauelemente Meßinstrumente“ im Hauptausschuß „Elektrotechnik“ beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Herstellung von Kondensatoren für die Nachrichtentechnik Pam: Se nduintiae 1944, in Nr. 226. : 2

e qo

__… Amtliches . Deutsches Reich

Dem Königlih Schwedischen Konsul in Danzig, Sten Hansson von Euler-Chelpin, ist namens des Reichs unter dém 12. Oktober 1944 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Königlich Schwedischen Konsul in Danzig, Knut Lundberg, namens des Reichs unter dem 24. Juni 1940 éxteilte Exequatur, ist erloschen. :

23. Aenderung des Verzeichnisses der Kulturämter und ihrer Geschästsbezirke Bek. d. RuPrMfsEuL. v. 9. Oktober 1944 VIIT B 1 - 1213

Die Erlasse des Führers vom, 1. April 1944 über die Bil- dung der Provinzen Kurhessen und Nassau (RGBl. 1 S. 109), über die Aufgliederung der Provinz Sachsen. (RGBl. 1 S. 110) und über die Wahrnehmung der Aufgaben und Befugnisse des Oberpräsidenten in den Regierungsbezirken Aurich und Osna- brück (RGBl. 1 S. 112) sowie die zur Durchführung und Er- gänzung dieser Erlasse ergangenen drei -Runderlasse des RMdF. vom 29. Juni 1944 (MBliV. S. 609 bis 614) geben Veranlassung, die Kulturämter und ihre Geschäftsbezirke in den betroffenen Gebieten zu ändern. Auf Grund des § 8 des

. Gesegzes über Landeskulturbehörden vom 3. Funi 1919 (GS.

S. 101)’ bestimme ih mit Wirkung vom 1. Fuli 1944:

I. Jm Verzeichnis der Kulturämter und ihrer Geschäfts- bezirke (vgl. die Bek. vom 21. Oktober 1933 IV 14843 LwRMBÜ, S. 585 und ihre Nachträge) treten folgende Aenderungen. ein: i

Provinz Kurhessen: \

1. Aus dem Geschäftsbezirk des Kulturamts/ in Marburg

. sheidet der Kreis Biedenkopf aus. ) 2. Aus dem Geschäftsbezirk des Kulturamts in Fulda

scheidet der Kreis Schlüchtern aus.. ProvinzNassau:

1. Dem Geschäftsbezirk des Kulturamts in Dillenburg wivd

der Kreis Biedenkopf zugelegt. i /

2. Dem Geschäftsbezirk des Kulturamts in Hanau wird der

Kreis Schlüchtern zugelegt. ProvinzMagdeburg:

Aus dem Geschäftsbezirk des Kulturamts in Halberstadt scheiden aus. die Kreise Halle a. S. Stadt, Eislehen Stadt, Mansfelder Seekreis, Merseburg Stadt und Land, Querfurt, Saalkreis, Weißenfels Stadt und Land, Naumburg Stadt, Zeig Stadt und Land, Mansfelder Gebirgskreis. -

Provinz Halle-Merseburg:

Die Kreise Halle a. S. Stadt, Eisleben Stadt, Mansfelder

Seekreis, ‘Merseburg Stadt und Land, Querfurt, Saalkreis, Weißenfels Stadt und Land, Naumburg Stadt, Zeiy Stadt und Land, Mansfelder Gebirgskreis, Sangerhausen und

Eckartsberga bilden den Geschäftsbezirk eines neuen Kultur-

ámts in Halle a. S., dessen Errichtung E Zeit vor- behalten bleibt. Bis dahin nimmt der Oberpräsident der Provinz Halle-Merseburg- (Landeskulturabteilung) die Ge- schäfte des Vorstehers des Kulturamts in Halle a. S. wahr. Er bestellt mit meiner Zustimmung seinen Vertreter.

. Verlin, Montag, den 30. Niober, abends

Fuli 1944. Vom 23. Oktober *

und '

| sind.

Verwaltungsbereih des Oberpräsidenten für den Regierungs3- _ Inhalt des amtlichen Teiles: j E 9 e f S

bezirk Erfurt: : Aus dem Geschäftsbezirk des Kulturamts in Nordhausen scheiden aus die Kreise Sangerhausen und Eckartsberga.

Verwaltungsbereich des Oberpräsidenten für die Regierungs- bezirke Au ri ch und Os8nabrüfsck: Aus dem Geschäftsbezirk des. Kulturamts in Osnabrück scheidet der Kreis Grafschaft Diepholz aus, : . Provinz Hannover: Dem Geschäftsbezirk des Kulturamts in Verden wird der Kreis Grafschaft Diepholz zugelegt.' 1 IT. Unter Berüfsichtigung der vorstehend geänderten Ge- \châäftsbezirke unterstehen nunmehr l 1. dem Oberpräsidenten der Provinz ‘Kurhessen (Landes- kulturabteilung) in Kassel die Kulturämter in Eschwege, Fulda, Hersfeld und Marburg, | 2. dém Oberpräsidenten der Provinz Nassau (Landeskultur- abteilung) in Wiesbaden die Kulturämter in Dillenburg, Hanau, Limburg, Weßlar und Wiesbaden, \ 3. dem Oberpräsidénten der Provinz Magdeburg (Landes- fulturabteilung) in Magdeburg die Kulturämter in Halberstadt und Stendal, E 4. dem Oberpräsidenten der Provinz Halle-Merseburg (Lan- desfkulturabteilung) in Merseburg das Kulturamt in Torgau und das Kulturamt in Halle a. S. dem Oberpräsidenten für den Regierungsbezirk Erfurt (Landeskulturabteilung) in Erfurt die Kulturämter in Nordhausen und Schmalkalden, : 6. dem’ Oberpräsidenten der Provinz' Hannover (Landes- kulturabteilung) in Hannover die Kulturämter in Göt- tingen, Hannover, Lüneburg, Verden und Wesermünde,

or

7. dem, Oberpräsidenten für die Regierungsbezirke Aurich : und Osnabrück (Landeskulturabteilung) in Osnabrück. die

Kultuxämter jn Aurich, Meppen und Osndabrück: Dèex Reichs- und Preußische Minister für Ernährung und Landwirtschaft. t F. V.: Willikens.

14. Aenderung der Bekauntinahung über die Umlegungs- und Siedlun

; ‘behörden und ihre Dienstbezirke . Bek. d. RMf\EuL. vom 9. Oktober 1944 VIII B 1- 1213

Auf Grund des § 2 Abs. 2 der T

vom 16. Juni 1937 (RGBl. 1 S. 629), § 3 des Geseßges über .

die Neubildung deutshen Bauerntums vom 14. Fult 1933 (RGBl. 1 S. 517) und §9. des Siedlungsergänzungsgeseßes vom 4. Fañuar 1935 (RGBl. I ‘S. 1) bestimme ih in Abändk- rung meiner Bekanntmahung vom 4. Dezember 1937. VI 14- 13/369 (LwRMBl. S. 873) und' ihrer Nachträge mit Wirkung vom 1. Fuli 1944: j

1. Die in der vorstehenden Bekanntmachung des RuPr- MfEuL. vom 9. Oktober 1944 (LwRMBl. S. 661) unter I festgeseßten veränderten Geschäftsbezirke der Kulturämter sind auch ‘die Dienstbezirke der" Kulturämter als (untere) Um- legungs- und Siedlungsbehörden. Fedoh bleibt Umlegungs- behörde für den preußischen Kreis Ziegenrück das thüringische Kulturamt in Rudolstadt und für die Gemeinden Altlöbnig, Mollshüy „und - Kischliß des preußischen Kreises Weißenfels das thüringische Kulturamt- in Gera.

2. Die ebenda unter II genannten- Oberpräsidenten (Landes- kulturabteilungen). sind für ihren Verwaltungsbereih Obere Umlegungs-/ und Obere Siedlungsbehörden. A bleibt Obere Umlegungsbehörde für dèn preußishen Kreis. Ziegen- .-rück und die Gemeinden Altlöbniß, Mollschüß Und Kischliß des preußischen Kreises Weißenfels der Thüringische - Wirt- shaftsminister in Weimar. Die bisherige Zuständigkeit des Thüringischen Wirtschaftsministers als Obere Umlegungs- behörde für die preußischen Kreise Schmalkalden und Schleu- singen ist erloschen.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Willikens.

j Erlaß über Zulassung der im totalen Kriegseinsaß Verwendeten zur -Dienstpslichtunterstüßung

Vom 25. September 1944 ¿

E : | ¿t

Die ‘Maßnahmen für den totalen Kriegseinsaß bringen außer der Einschränkung des deutschen Kulturlebens auch eîne Einschränkung der öffentlihen Verwaltung und der Vertwal- tungstätigkeit in den Büros der Privatwirtschaft mit sih. Es werden ferner Schulen geschlossen und dadurch Arbeitskräfte freigeseßt; Hausgehilfinnen werden in die Produktion um- geseht; Handels- und Gewéerbebetriebe kommen durch Abzug der darin beschäftigten Arbeitskräfte zum Erliegen usw. So- weit die hierbei gewonnenen Arbeitskräfte dienstverpflichtet werden, gelangen sie hierdurch in den Genuß der Diénstpflicht- unterstüßung, wenn die geseßlihen Vorausseßungen G Da aber in zahlreichen Fällen Arbeitskräfte aus [till-

®

Reichsbankgirokonto Beriin, Konto Nr. 1/1915 Postscheckonto: Berlin 418 21

1944

gelegten oder eingeshränkten Betrieben z. B. als geschlossene

Gruppen zum Einsay für die Rüstung bereits gelangt sind

oder noch gelangen, ohne daß eine Dienstverpflihtung erfolgt

ist, lasse ich ab 15. August 1944 zur Dienstpflichtunter-

stüßung zu: j /

a) Unternehmer, deren -Betriebe auf Grund einer vom Reichsbevollmächtigten für den totalen Kriegseinsaß oder im Einvernehmen mit ihm getroffenen Maßnahme ab 15. 8. 1944 oder später zum Erliegen gekommen sind und die binnen sechs Monaten nach dem Erliegen des Be- triebes in ein Beschäftigungsverhältnis eintreten;

b) Arbeiter und Angestellte, die auf Grund einer vom Reichsbevollmächtigten für den totalen Kriegseinsaß oder im Einvernehmen mit ihm: getroffenen Maßnahme aus ihvem Beschäftigungsverhältnis ab 15. August 1944 oder später -ausgeschieden sind und binnen dret Monaten in ein neues Beschäftigungsverhältnis eintreten.

Berlin, den 25. September 1944. s

Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsaß.

F. V.: Dr. Beisiege l.

- . Ergänzung der Anordnung über Lohnerstattung bei kurzsristigem Notdienst vom f ‘27. Juli 1944

Vom 23. Oktober 1944

Der Abschnitt V Absay 2 der Anordnung über Lohn- erstattung bei kurzfristigem Notdienst vom 27. Juli 1944 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171) - erhält M Fassung, für deren Fnkrafttreten die Bestimmung des Abschnitts VIII der genannten Anordnung gilt: i

Der Antrag auf Erstattung ist für Arbeiter und Angestellte ‘nach dem in der Anlage angegebenen Muster zu stellen. Für Heimarbeiter, -die nux für einen Betrieb tätig sind, hat der Unternehmer bieses Betriebes den Erstattungsantrag wie für Gefolgschaftsmitglieder einzureihen. Für selbständige Ge- werbetreibende, Heimarbeiter, die für mehr, als einen Betrieb tätig sind, und Hausgewerbetreibende gelten die Abschnitte IT11 und IV der- Anordnung über Erstattung von Arbeitseinkom- men für die Zeit kurzfristigen Wehrdienstes ‘bei der Wehrmacht vom »10. August 1943 (RArbBl. S: T 424) entsprechend; die

Verlangen zur Verfügung. Beèrlin, den 23. Oktober 1944. Der Beausftragte für den Vierjahresþlan, Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsaß. J. A.: Dr. Z\chucke.

Anordnung Nr. 4

des Hauptringes „Technisches Glas und Keramik“ beim

Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion zur Aende-

rung und Ergänzung der Anordnung Nr. 1 über die Bestell-

regelung von Schleiskörpern vom 4. Februar 1944 (Deutschér Reichsanzeiger Nr. 31)

Jm Zuge der Einsparung von Verwkltungsarbeit muß die Bestellung von Schlerfkörpern vereinfacht werden. Eine Ver- einfachung läßt sich erzielen durch

Erweiterung ‘des Kreises der Prüfungsberechtigten, ein- heitlichere Ausrichtung der Prüfungsvorschriften in der 1. Anordnung vom 4. Februar 1944, Erlaß M 1046 dom 5. Mai 1944 über dié Auslieferungsfolge von Schleif- scheiben und den dazu ergangenen Ausführungsbestim- mungen (DRA. Nr. 125 vom 5. Juni 1944), s{ärfere Erfassung und anderweitigen Einsaß überschüssiger Schleifkörperbestände beim Verbraucher. :

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der

Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) in Ver-

indung mit dem Erlaß des Führers über die Konzentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 (RGBl. I S. 529) und der ersten zur Durchführung dieses Erlasses er- angenen Verordnung vom 6. September 1943 (RGBl. I S. 531) wird daher mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion angeordnet:

81

8 5 der Anordnung Nx. 1 vom 4. Februar 1944 erhält folgende Fassung:

Bestellerklärung, Prüfungsvermerk und Dringlichkeits-

\ kennzeichnung

1. Bestellungen auf Aerang von Schleifkörpern sind“ ohne E me einer Ausftragsleitstelle auf die gewählten ‘Lieferfîrmen auszustellen und dürfen nur erteilt und ange-

i

nommen werden, wenn

a) vom Besteller auf dem Bestellshreiben eine rechtsver- bindliche unterschriebene Erklärung folgenden Wort- lauts abgegeben wird: :

ordnung des Führers zum Schuße der. Rüstungs- wirtschaft vom 21. März 1942 und der Anordnung Nr. 1 vom 4. Februar 1944,“

b) ‘die Bestellungen vom Werkzeugbewirtschafter (WB) des

für die Fertigung des Bestellers zuständigen Sonder-

hier erforderlichen Antragsvordrude stellt das Arbeitsamt auf

„Bestellung erfolgt in voller - Kenntnis der Ver-

[