1944 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staats8anzeiger Nr. 246 vom 2. November 1944. S. 4 : i

Steigerung der shwedishen Viehbestände Stoholm, 1. November. Die Tierbestände haben in Schweden

gegenüber dem Fahre 1942 zugenommen, wenngleih sih die Zu- |

nahme verlangfamt hat. Die Bestände an Schafen sind im Vor- jahre größer gewesen als im Fahre 1937. Für Pferde und Rind- vieh liegen die Bestände noch um 5% unter den Ziffern des Jahres 1937, für Schweine und Hühner um 27% bzw. 18 % niedriger.

Ende vorigen Jahres waren in ganz Schweden 599 500 Pferde oder 5000 Pferde mehr vorhanden als Ende des Fahres 1942. Der Bestand an Rindvieh stieg um 44 400 Stück oder 1,6 % auf insgesamt 2834 000 Stück. Die Zahl der Schafe erhöhte sich um 32 000 SCZtüd oder 6,2 % auf insgesamt 551800 Schafe an der Fahreswende 1943/44, Schweine sind am 1. Juni d. J. 1041 006 Stück gezählt worden, gegenüber dem gleichen Zeitpunkt des Vor- jahres entspricht dies einer Erhöhung der Bestände um 52 400 Stück oder 5,3 %. Diese Zunahme ist wesentlich geringer als vom Jahre 1942 bis zum Vorjahre, in diesem Zeitraum sind die Bestände an Schweinen um 17,1 % vergrößert worden.

Die Zahl der Hühner {ließli belief sich am Ende des Vor- jahres auf 9 006 000 Stück. Dies entspriht einer Steigerung um

Fapans Fnvestitionskapital in Mandshukuo und China

Tokio, 1. November, Die Höhe der festverzinslichen. FFnvesti- tionen Fapans in Mandschukuo werden nah einem Aussag im „Oriental-Economist“ auf 4,52 Mrd. Yen geschäßt, wovon 1,67 Mrd. Yen auf mandschurishe Fndustriegesellshaften und "1,60 Mrd. Yen auf Unternehmen japanischer Gesellschaften entfallen. Fn der ersten Hälfte 1944 brauchten nur 0,27 Mrd. Yen investiert werden, wäs \als ein Zeichen dafür angesehen wird, daß Moan- dshukuo bereits das erstrebte Stadium erreichte, sih mit Fndustrie- kapital selbst zu versorgen. Fm Gegensaß hierzu ist die Fnvesti-

tionsfurve in China seit Beginn des China-Kontflifktes im Steigen

begriffen. Sie wurde 1939 mit 110 Mill. Yen begonnen, stieg 1940 auf das Doppelte und 1941 auf 340 Mill. Yen. 1942 waren 385 Mill. Yen, 1943 bereits 400 Mill. Yen pro Fahr investiert. Fn der ersten Hälfte 1944 waren bereits 342 Mill. Yen neu in China investiert worden. i /

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

London, 1, November. (D. N. B.) New York 4,02%—4,03 14, Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43—4,47, Schweiz 17,30—17,40,

C

Zürich, 1, November. (D. N. B.) [11.40 Uhr. | Waris 16 London-Clearing 17,30, New York 4,30, Brüssel 69,25, Mailand 22,75 B., Madrid 39,75, Holland 229%, Berlin 172 z9 Lissabon 17,014, Stockholm 102,63, Oslo 98,6214, Kopenhagen 90,3714, Sofia 5,37%, Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreh 8,75, Fstanbul 83,50; Bukarest 2,87%, Helsinki 8,70, Pres burg 15,00, Buenos Aires 97,00, Japan 101,00, Rio 22,50 B

Kopenhagen, 1. November. (D. N. B.) Loúdon 19,34, ‘New.

York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom —,—, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Dsl 109,00, Helsinki 9,83, Sofia —,—, Madrid —,—, Bukarest ——,

Alles Briefkurse. Stockholm, 1. November. (D. N. B.) London 16,85 6, 16,95 B., Berlin 167,50 nom. G., 168,50 B., Paris —,— 6. B., Brüssel —,— G., —,— B., Schweiz. Pläße 97,09 nom. G.,- 97,80 B., Amsterdam —,— G Kopenhagen

t

Deutsther Reichsanzeiger

»

Preußischer Staatsanzeiger

Erscheint an iedem Wochentag abends.

( Bezuáäspreis durch die Post monatlich 2,30 #Æ# zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei Va

igenpreis Set M,

r den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petits einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-Zeile 1,85 M. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW68, Wilhelmstr. 30/31, an.

87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 nom. G., 95,65 B., 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8,59 B.,,

Washingt Rom —,— 6.

—,— B., Kanada 3,77 nom. G., 3,82 B., Madrid —,— G., Türkej —,— ‘B., Lissabon 16,29 G., 16,55 B,, Buenos Aires 102,00 6,

104,00 B.

11,9 % oder 956 500 Hühnern gegenüber dem Zeitpunkt Ende des

Fahres 1942.

Stocholm

16,85—16,95, Lissabon —,—, Rio

de Janeiro

- Dffentlicher Anzeiger

London, 1. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gol 168/—.

1, Untersuchungs» und Strafsachen, 2. Swangsverfteigerungen, 3, Aufgebote,

3. Aufgebote

[9084] Aujsgebot.

3 F 4/44, Der Walter Finke in Ber- lin 0 112, Finower Straße 838, hat das Aufgebot des in Verlust geratenen Sparkassenbuches, ausgestellt auf den Namen „Walter Finke in Berlin 0 112, Finower Straße 38 part.“ von der Spar- lasse des Kreises ‘Wetßlar in Weßglar, Kontonummer 12 458, beantragt. Der Jnhaber der Urkunde wird aufgefor- dert, spätestens in dem auf den 29, Mai 1945, vornittags- 9 Uhr,.vor dem unter- zeihneten Gericht anberaumten \ Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ;

Weßtlaxr, den 25.- Oktober 1944.

Amtsgericht.

[9086]

F 28/1944, Fn der Aufgebotssache der Frau Johanne Köhnemaun geb. Peters, Bremen, Seewenzestraße Nr. 164, hat das Amtsgericht in Bremen am 25, Ok- tober ‘1944 folgendes Ausfchlußurteil erlassen: „Das auf den Namen der An- tragstellerin ausgestellte und gegen- wärttg ein Guthaben von M 564,08 nachweisende Einlegebuch}h Nr. 449 355 der Sparkasse in Bremen wird für

* kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin irt die Kosten des Ver- fahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[90412]

Durh Ausshlußurteil des Amts- gerichts Baden-Baden vom 17. Oktober 1944 wurde für fkraftlos erklärt:

4, Oeffentliche Zustellungen, | 5, Berlust- und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

Sandweier vom 23. März 1938 über 1000 -&HM, eingetragen im Grundbuch Sandweier Band 47 Bl. 25 TI1. Abt. Nr. 2 und Band 13 Bl. 36 IIl. Abt. Nr. 6 auf den Grundstücken Lgb. Nr. 287, 1055, 2251 ‘und 6213, Eigen- tum des Franz Brenneisen und dessen Ehefrau, Elsa geb. Kaltenbach, in Sand- weier. : Baden-Baden, den 20. Oktober 1944. Amtsgericht.

[9085] Bekanutmachung.

5 F 2/44. Das Amtsgericht Ahr- weiler. hat am 11. Oktober, 1944 fol- gendes Ausschlußurteil erlassen: Der Grundschuldbrief vom 10. August 1929 über 3500 &M, eingetragen in Abtei- lung TIT lfd. Nu. 12 des Grundbuchs von Mayshoß Blatt 773, in. Abtei- lung TIT lfd. Nr. 1 des Grundbuchs von Gelsdorf Artikel 201 und in Abtei- lung TTIT lfd.’ Nr. 2 des. Grundbuchs von Altenahr Artikel 363 für den Wein- händler Jakob Sebastian aus Rech wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Ahrweiler.

[9088] Bekanntmachung.

Der Hypothekenbrief über dié im Grundbuhe von Glogau Band 49 Blatt 1478 in . Abteilung TIT unter Nx. 14 füx die verwitwete Frau Rosa Rosenthal geborene Zellner in Leipzig, Ehrensteinstr. Nr. 4211, eingetragene aufgewertete Darlehnshypothek von 2250 NM ist durch die gemäß § 9 Abs, 3 der elften ‘Verordnung zum Reichs- bürgergeseß vom 25. November 1941 (RGBl. I. S. 722) erfolgte Erteilung eines neuen Briefe®* kraftlos geworden. Amtsgeriht Glogau,

Grundschuldbrie} des Grundbuchamts

| 1. Handelsregister, 2. Güterrechtsregister,

1. Handelsregister \

go: die Angaben 'in (/ ) wird etne Gewähr r die Nichtigkeit seitens der Registergerichte nicht überuommen,

Dú4. Krone, Handelsregister Amtsgericht Dt. Krone.

Dt. Krone, «den 23. Oktober 1944.

A 2%5 Carl Sasse Sagemühl und Dt, Krone. . Zur Vertretung der Ge- sellschaft und Geschäftsführung ist jeder Gesellschafter berehtigt. Der Erwerb, die Veräußerung und die Belastung von Grundstücken darf jedoch nur von beiden

[8975]

Gesellschaftern gemeinschaftlih erfolgen. |-

Köln, Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragung vom 10, Oktober 1944. “H.-R. A 14340 „Emil Schüren“ Köln. Die Prokura von Karl Friedri Paul Selbach ist erloschen.

[8939]

Landau, Pfalz. [9111]

0 Handelsregister Amtsgericht Landau i. d. Pf., 26. 10. 44.

j Veränderung: ¿- ‘Am 25. Oktober 1944.

A Band V Nr. 381 Hermann JFäger (Wein- & Spirituosenhandlung) in Essingen. Das Geschäft ist mit Firmen- fortführungsrecht auf Albert Schäfer- meier-Kossenhaschen, Kaufmann in Er- furt, übergegangen, der es untér der Firma Hermann Jäger, Essingen,. On- aber Albert Schäfermeier - Kossen- haschen, unverändert fortführt. Der Uebergang der im bisherigen Geschäfts- betrieb begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber Albert Schäfermeier- Kossenhaschen ist ausgeschlossen.

Soldin. / [9113]

Handelsregister Amtsgeriht Soldin. Veränderung: A 218 Wilhelm Thimm, Lippehne. Zufolge erfolgter Erbausein- anderjsezung ist das Handelsgeschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma auf den Miterben, Kaufmann Wilhelm Thimm jun. in Lippehne, übergegangen.

7. Aktiengesellschaften, 8. Kommoanditgesellschaften auf Aktien, 9, Deutsche Kolonialgesellschaften,

4. 9effentlie Juitellungen

[9730] Oeffentliche Zustellung.

Es klagt der Montageschlosser Bern- hard Banner in Herne, z. Zt. in Heidel- berg, Chirurgishe Klinik Abt, T1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Rhode und Dr. M. Diekamp 11. in Bochum, gegen seine Ehefrau, Elisabeth Banner geb. Flecht, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, mit dem Antrage auf Gg, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Bochum, 1. Zivil- kammer, Zimmer 39, auf den 13. De- zember 1944, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen beim Landgericht Bochum zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Bochum, den 22. Oktober 1944.

Die Geschäftsstelle des . Landgerichts.

[9142] Oeffentliche Zustellung.

Der Geräteverwalter beim . Reichs- luftschußbund Alexander Edgar Gieser in Leslau, Hermann-Göring-Straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Uhlmann in Leslau, klagt - gegen seine Ehefrau Maria Gieser geborene Romodamowskaja, z. Z. unbekannten Aufenthalts, - früher in Odessa, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung der Beklagten. Das Landgericht ladet die Beklagte zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die T. Zivilkammer des Landgerichts in Leslau auf den 6. Februar 1945, 9 Uhr, mit der Ausf- forderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leslau, den 28. Oktober 1944.

den 19. Oktober 1944.

4. Genossensthaits- reaister | Barth. [9026]

Genossenschaftsregister Nr. 25 Länd- lihe Spar- und Darlehnskasse Ahrens- hagen-Pantliy e. G. m. b. H. in Ahrenshagen. bei Damgarten (Kreis Franzburg-Barth). Die Firma lautet jeßt: Raiffeisenkasse Ahrenshagen, ein- getragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpflicht.

Barth, den 14. Oktober 1944.

Das Amtsgericht.

Mährisch Schönberg. [9031] Das Amtsgericht Handelsregister Mähr. Schönberg, 30. September 1944.

5 Gn.-R. 222. Fm Genossenschafts- register wurde bei der Genossen]chasts- firma Spar- und Darlehenskasse, regi- strierte Genossenshaft mit unbeschr. Haftung, Siy Zöptau, eingetragen:

Zufolge Beschlusses in der Hauptver- sammlung vom 18. Funi 1944 wurden die 8&8 1, 44, 53 und 88 der Genóössen- schaftssaßungen dahin abgeändert, daß die Genossenschaftsfirma nunmehr: „Raiffeisenkasse. in Zöptau, registrierte Genossenschaft mit unbeshräukter Haf- tung“ lautet und die übrigen Aende- rungen in den bezogenen Paragraphen innere Verhältnisse der Genoffenschaft betreffen. :

Mährisch Caen [9038] Das Amtsgericht Handelsregister Mähr. Schönberg, 29. September 1944.

5 Gn.-R. 350. Fm Genossenschafts- register wurde eingetragen:

Zufolge Beschlusses în der Vollver- sammlung vom 25. Juni 1944 der Spar- und Darlehenskasse in Nikles, registrierte Genossenschaft mit unbe- shränkter Hastung, wurde § 1 der Ge- nossenshafts\saßung dahin abgeändert, daß die eee aftsfirma nunmehr: „Raisffeisenkasse Nikles registrierte Ge-

Mührisch Schönberg.

mäß § 1 die Genossenschaftsfirma nun-

10, Gesellschaften m. b. H., 13. Unfall- und Znvalidenverficherungen, 11, Genoffenschaften, 1 12, Offene Handel8- und Kommanditgefellschaften,.

1

5. Verlust- und Jundsachen. [9146]

Folgende Versiherungsscheine abhanden gekommen:

111 590 Dr. Fosef Hopmann 112 696 Dr. Josef Hopmann ? 147714 Dr. Julius Steinmann 156 233 Erich Koh

171 844 Heinrih Stechmann

192 444 * Dr. Arthur Faulwasser 192 445 De, Arthux Faulwasser 937 259 Willy Thust 242 144 Hans Boecrner A 399 775 Dr.-Jug.

Pr ckckckckck

A 411 427 A 474 862

Walter Beikert Ernst Teubler L 69507 Friy Schulakowsky L 69508 Friß Schhulakowsky Die Fuhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs- scheine hiermit für kraftlos erklärt werden. ® Berlin, . den 2, November 1944. Allianz Lebensversicherungs-AG. [9147] e Der Versicherungsshein Nr. 207 394, auf das Leben des Herrn Fulius Will ausgestellt, ist verlorerigegangen und wird hierdurch von uns für kraftlos erklärt, sofern nicht innerhalb von 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. ; Mannheimer Lebensversicherungs-Gesellshaft AG.,

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

nossenschaft mit unbeshränkter Haftung“ lautet und ihren Sig in Nikles, Kreis Mähr. Schönberg, hat.

Mährisch Schönberg. [9034] Das Amtsgeriht Handelsregister Mähr. Schönberg, 23. Oktober 1944.

5 Gn.-R. 364. Zufolge Beschlusses in der außerordentlichen Bollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Gemeinde Lichtenau, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf- tung, vom 25. Juni 1944 wurden die Genossenschaftssazungen in den 88 1, 44 45, 53, 55, 58, 59, 60, 61, 83, 84, 9f und '95 abgeändert, demzufolge gemäß § 1 der geänderten Satzungen die Ge- nossenschastsfirma nunmehr „Raiffeisen- kasse in Lichtenagu/Adlergebirge, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftung“ lautet, ferner gemäß § 55 der geänderten Saßung dex Geschäfts- anteil nunmehr 50 lè.Æ beträgt und die übrigen Aenderungen. in den bezogenen Paragraphen innere Verhältnisse der Genossenschaft betreffen.

[9035] Das Amtsgericht Handelsregister Mähr. Schönberg, den“ 5. Oktober 1944. 5 Gn.-R. 370. Fm Genossenschafts- register wurde eingetragen: - Zufolge Beschlusses in. der ordent- lihen Vollversamnlung vom 3. Mai 19422 der Genossenschaft: „Vupgen“ Verkauss- und Produktionsgenossen- schaft - der Schnißer, Papiermaché- erzeuger und verwandte Gewerbe für Grulich und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, wurden die 8 1, 4 Abs. 1, 8 Abs. 1 und 26 Abs. ‘b abgeändert, wonach ge-

mehr: „Schnigergilde“ Verkaufss- und Produktionsgenossenshast der Schniter, Papiermachéerzeuger und verwandte Gewerbe für Grulich und Umgebung, regstrierite Genossenschaft mit be- shränkter Haftung“ lautet.

utralhandelsregister

| 3. Vereinsregister, |

5, M ifter, 4. Genoffenschaftsregister, usterregifter

6. Urheberrechtseintragsrolle,

"Genossenschaft Elekirizitätsgenossenschaft

“gelöst.

Berlin W 8, Krausenstr. 9/10.

Mährisech Schönberg, [9032] Das Amtsgericht Handelsregister Mähr. Schönberg, 6. Oktober 1944.

5 Gn.-R, 310. Fm Genossenschafts- register wurde bei dex Genof}jen]schafts- Firma „Spar- und Darlehenskassen- verein für Nikl und Umgebung regi- strierte Genossenschaft mit unbeshränk- ter Hafiung in Nil“ zufolge Be- schlusses in der ‘ordentlichen ' Vollver- sammlung der Genossenschaft vom 25. Juni 1944 eingetragen, daß die Satzungen in. den §8 1 Abs. 1, 44 Abs. 1, 53 Abs. 2 und 83 Abs. 1 dahin abgeändert wurden, wonah die Ge- nossenschaftsfirma nunmehr: „Raiff- eisenkasse in Nikl Kreis Zwittau, registrierte Genossenshoft mit unbe- schränkter Haftung“ lautet und die übrigen bezogenen Aenderungen innere Verhältnisse der Genossenschaft be- treffen. °

Salzwedeh, ' i [9036] Gn.-R. 91. Edeka Großhandel ein- getragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpflicht Salzwedel. Die Belîteferung von Nichtmitgliedern ist zulässig. ; Salzwedel, den 26, September 1944. Das Amtsgericht.

"Trebnitz, Schles, [8990] Bekanntmachung.

Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der untèr Nr. 53 eingetragenen e. G. m. b. H. in BVingerau eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. 1, 1944 und 5. 4. 1944 auf-

Amtsgericht Trebniß, 23, Oktober 1944.

7. Konlurse und Vergleichsfsachen

3327 Tin, [9122]

sind

Alexander Dah- * men *] Gewinnvortrag

4. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 5. Verschiedene Bekanntmachungen.

15. Berscziedene Bekanntmachungei

Wassertransport - Versicherungs:

gesellshaft der Ziegeleibesiter in

ZeHdenick und Umg. a. G. in Berlin, Bilanz zum 31. Dezember 1943.

Aktiva. Ba 7

1 082/30 866

32 52875 450/23 34 996 65

Passiva. | Verlustrücklage é 22 500 10 739/64 148/15

99 05

1 43024 79/57

34 996/65

Commerzbank Wertpapierkonto Debitoren . . . . . . . .

Guthaben v. Gesellschaftern Versicherungssteuer . « « - Prämienerstattung . « « Gewinn 1943. - « . «5

[9131]. Extragsrechnung.

Aufwendungen. RAM S Schädenkonto . « « - 2 64658 Unkostenkonto . « « « 626/09 Gehälter . « « + 1 238/50 Steuern «5 761/40 Gewinn 1943 .„ 79 57

6 352 14

Erträge." Prämienkonto .. , 5637,63 Ab Prämieneërstattg. 1 430,24 | Zinsenkonto 1 115/50 Erstattung'v. Steuern . . 23— Kursgewinn Wertpapierkonto |

(Vera C A 6/25

5 35214

4 207/39

7. Konfurse und Bergléich8fachenu, | 8. Verschiedenes.

bau Ges. m. b. H., Berlin 80 16, Schmidtstr. 7 à, ist nah Abhaltung des Schlußtermins , aufgehoben worden. Berlin, den 27, Oktober 1944. Amtsgericht Berlin. Abt. 353,

Berlin. [9123] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des kaufm. Vertreters Mar Melzer, Berlin, Neue Schönhauser Straße 8, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 27. Oktober 1944. Amtsgericht Berlin. Abt, 353.

Berlin. | [9124] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des en Majors Dr. Max Bambach, Berlin, Friedrih-Wilhelm- Straße 20, ist nach Abhaltung des Schlußtermins igen worden. Berlin, den 27, Oktober 1944. Amtsgericht Berlin. s, 351,

Zwickau, Sachsen, 9135]

24 N 10/40. Fn dem Konkursver- fahren über das Vermögen des Bau- meisters Emil Albrecht Süttinger in Zwickau (Sachs.), Karlsbader Straße 59, wird an Stelle des zum Heeresdienst einberufenen und daduxch an der wei- teren Abwicklung des Verfahrens ver- hinderten Konkursverwalters Rechts- anivalt Dr. Werner Beyer in Zwickau (Sachs) der Lokalrihter Willy Beyer in Zwickau (Sachs.), Aeußere Plau- enshe Straße 24, zum Konkursver- walter ernannt. i f Amktsgeriht Zwickau (Sachs.),

den 30. Oktober 1944.

Verantwortlih für den Amtlichen und Nichtamt- lihen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. S Ï lange in Potsdam, verantwortlih für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaftionellen Teil: ‘Rudolf Lantyich in Berlin 8W 68 Druck der Vreußishen Veïlags- und Dru(eret GmbH. Berlin

Das Konkursverfahren .über das Ver- mögen des Eduard Maurig Apparate-

Preis dieser Nummer: 10 Ack

Anzeigenstelle monatli 1,90 Æ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW68,Wilhelmstr.30/31. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist àus der Angabe úünter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 #/. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder

vorherige Ginsendung des Betrages einshließlich des Portos abgegeben.

Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein- zusenden, cit A ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa dur Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Angzeigenstelle eingegangen sein.

Ne. 247 Fernsprech-Sammel-Nr.: 12 4245

Berlin, Freitag, den 3. November, abends dlc E

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Ne. 1/1913 Postsheckonto: Berlin 418 21

1944

m—————

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung derx deutschen Staatsangehörigkeit.

Anordnung zur Aenderung der. Anordnung über die Bestellung eines Reichskommissars für Aus- und Einfuhrbewilligung. Vom 31. Oktober 1944.

Anordnung über die Finanzabteilung beim Evangelischen Oberkirxchenrat in Karlsruhe.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Königsberg (Pr) über die Einziehung von Vermögenswerten.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Oktober ' 1944, |

Anordnung X V1/44 des Produktionsbeauftragten für Befklei-

dung und Rauchwaren des Reichsministers sür Rüstung und Kriegsproduktion vom 1. Oktober 1944 über die Anfertigung von Herren- und Knabenoberbekleidung nah Größen, uebst “Anlagen. : f

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Brünn über den Widerruf einer Einziehungsverfügung.

Endgültige Prüfbefugnis*“ für die Textilprüfanstalt (Oeffentl. Prüfstelle für die“ Spinnstoffwirtschaft) in Reutlingen.

Anordnung über die Erweiterung der Befugnisse der Preis- überwachungsstellen. Vom 20. Oktober 1944.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgeseßblatts, Teil I, Nr. 55. ;

#

Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachung ah

Auf Grund des § 2 des Geseßes über den Widerruf von Ein bürgerungen und die Aberkennung der déutschen Staatsange- hörigfeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S: 480) in Verbindung mit d 1 der Verordnung über dié Aberkennung der Staats- angehörigkeit und de# Widerruf des Staatsangehörigkeits-. erwerbes in der Ostmark vom 11. Fuli 1939 (RGBl. I S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats- angehörigleit für verlustig:

1, A u ch, Karl, geb. am 10. 12. 1906 in Basel (Schweiz), hat. nie in Deutschland gewohnt, jeßt Basel (Schweiz), Altrheinweg 38, E /

2. Balzer, Heinrich, geb. am 5. 2. 1907 in Oefingen (Donaueschingen), leßter inländ. Wohnsiß: Hornberg (Schwarzwald), ; l |

. Balzer, Anna, geb. Mödckli, geb. am 11. 12. 1910 in Uster, ; |

; Ale r, Hansjörg, geb. am 18, 6. 1936 in Uster,

. Balzer, Peter, geb. 23. 6. 1939 in Uster,

. Balzer, Maja Ursula, geb. am 27. 5. 1943 in Uster, Bierl, Xaver, geb. am 25. 11; 1908 in Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jeßt: Zürich (Schweiz), Loorenstr. 8, ;

. Boger, Wilhelm, geb. am 16. 4. 1909 in Altbach (Württ.), legter inländ. Wohnsiß: Neckarems (Württ.),

. Bossert, Christian Max, geb. am 30. 12. 1926 in St. Gallen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jeßt: Trimbach b, Olten, Kanton Solothurn (Schiveiz), Fahrstr. 251, N,

. Bruckner, Wilfried, geb. am 27. 2. 1926 in Zürich (Schweiz), hat uie in E gewohnt, jeßt: Zürich Schweiz), Röntgenfstx, 6, : E

i; S din, Satob geb, am 19. 8. 1907 in Wettin- gen, Kanton Aargau (Schweiz), hat nie in Deutschland gewshnt, jeßt: Wettingen, Kanton Aargau (Schweiz), Schartenstr. 82, : :

¿ Br Be Gertrud, geb. Lüthi, geb. am 6. 1. 1913 in Wohlen, Kanton Aargau. (Schweiz), i i

. Brutschin, O am 28. 9. 1940 in Wettin-

en, Kanton Aargau (Schwetz), ; |

. Brut chin» Max, geb. 4. 10. 1941 in Wettingen, Kanton Aargau (Schweiz), ¡ :

Be, R geb. am 5. 9. 1909 in Zürich (Schweiz), - hat nie in Deutschland gewohnt, jeßt: Oberösch-Niederösch, Kanton Beru (Schweiz),

. Dewald, Otto, geb. am 6. 10. 1906 in Elberfeld, leßter inländ. ‘Wohnsiß: Breslau, Tauénßzienstr., 49,

. Ensinger,. Walter, geb. am 24. 2. 1926 in Bern |/

(Schweiz), hát nie in Deutschland gewohnt, jeßt: Bern Schweiz), Länggasse 25, e: i

i; A d Max. ge je 4. 11. 1908 in Basel (Schweiz), hät- nie in Deutschland gewohnt, “jet: Basel (Schweiz), Kldrastr. 29, s /

¿ Sl eig Max, geb, am 12. 6. 1922 in Rheinfelden, Kanton Aargau (Schweiz), hat nie in Deutschland ge- wohnt, jeut: Rheinfelden, Kanton Aargau (Schweiz), Friedberg, Gerda Agnes, geb. von Wätjen, ges. Haller, geb. am 12. 5. 1886 in Düsseldorf, legter in änd. Wohnsitz: Baden-Baden, Werderstr. 11,

. Göpfert, Arthur, geb. am 16: 9. 1915 in

. Graf, Albert, geb. am

. Hengstler,

. Hennig, Herbert Werner,

. Heu ß, Jakob, geb.

" gewohnt, jeßt: Windisch bei Brugg, Kanton

2. Fordan,

„Linder, Pius, geb. am

. Friedrich, Paul, geb. am 30. 1. 1913 in Bern

(Schweiz), hat uie in Deutschland gewohnt, jeßt: Basel (Schweiz), Steinentorstx. 38,

. Gipp, Erwin, geb. am 30. 7. 1903 in Hamburg,

leßter inländ, Wohnsiß: Gebüutsort,

. Gi pp, Elisabeth, geb. Gripp, geb. am 30, 4. 1903 in

Schmalfeld ; : (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jetzt: ürih

‘Schiweiz), Bäkerstr. 220 (Schiveiz), Dacter} n 12. 4. 1909 in St. Gallen

(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jeßt: Arbon, Kanton Thurgau (Schweiz), Römerstr.,

. Gromann, Osfar, geb. am 2. 9. 1921 in Zürich

(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jeßt: Zürich 6 (Schweiz), Kornhausstr. 50,

. Haugg, Ludwig, geb. am 16. 5. 1908 in Wil, Kanton

St. Gallen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jeßt: Wil, Kanton St. Gallen (Schwetz), Säntisstr. 36,

. Haugg, Jda, geb. Seun, geb. am 14. 6. 1911 in Zug

(Schweiz),

. Haugg, Ruth, geb. am 13. 2. 1933 in Uznach, Kanton

St. Gallen (Schweiz),

. Haugg, Ludivig, geb. am 14. 11. 1940 in Uznach,

Kanton St. Gallen (Schweiz),

. Hengstlex, Hugo, geb. am 17. 12. 1901 in Schaff-

hausen (Schweiz), hät nie in Deutschland gewohnt: jeßt: Basel (Schweiz), Offenburger Str. 57,

. Hengfstler, Mina, geb, Meier, geb. am 8. 2. 1903

in Basel (Schweiz),

. Hengstler, Eduard, geb. am 8. 8. 1925 in Basel

S astler, Willi, geb. am 12. 7. 1932 in Basel

(Schweiz),

Halle, Saale, leßter inländ. irchhofstx. 25 b. Vater, : Lde Data "a 5. 8. 1903- in St. Ludwig (Elsaß), lebter inländ. Wohnsiß: St. Ludwig A

. Heu ß, Margrit, geb. Schobinger, geb. am 5. 7

in Benken, Kanton Baselland (Schweiz),

i tos j A C . Hinz, Hans Klaudius, geb. am 26. 5. 1912 in Lieth

(Schlesw.-Holstein), leßter inländ. Wohnsiß: Geburts- ort,

0 Ai : : Gal . Hosang, Anna Maria, geb. Rieger, geb. am 20. 2.

Ÿ E NEoR Vzurtt.), hat nie in Deutschland 1890 in Alt-Wiesloch (Württ.), hat nie an

(Schweiz),

. Hosang, Frit, geb. am 283. 6. 1923 in Birrenlauf,

Kanton Aargau (Schweiz),

. Jordan, Werner, geb. am 94. 10. 1920 in Mönchalt-

dorf, Zürich (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jeßt: Stäfa, Laubenstr., i i D L Marie Elisa, geb. Hengartner, geb. am 38 12. 1917 in Waldkirch, Kanton St. Gallen (Schweiz),

irs #5duar 5. 1909 in Zürich . Kirschner, Eduard, geb. am 8. 5. 1909 QUT! (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jeßt: Zürich

(Schweiz), Bäterstr. 443

ck, Rudolf, geb. am 30. 12. 1901 in Wien, leßter

inländ. Wohnsiß: Geburtsort,

. ck, Elsa, geb. Pfister, geb. am 3. 5. 1909 in Zürich

(Schweiz),

_ K ck, Paul, geb. am 8. 3. 1937 in Thalwil (Schweiz), . ck, Rudolf, geb. am 19. f

1939 in Thalwil (Schiveiz),

. Kreer, Johann Jakob, geb. am 1. 10. 1909 in St.

Gallen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jeßt: Zürich (Schweiz), Hegibachstr. 82,

. Kugler, Oskar, geb. am 20. 8. 1907 in Winterthur

(Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jeßt: Winter- thur (Schweiz), Obere Briggerstr.- 45,

_ Landhäuser, Franz Fojef, geb. am 24. 8. 1908 in

Basel (Schweiz), ‘hat nie in Deutschland gewohpt, jeßt: Bajel (Schweiz), «Fm Heimatland 36,

. Lange, Hans-Walter Fulius, geb. am 19. 7. 1915

in Bexlin-Friedenau, leßter inländ, Wohnsiß: Berlin

W, Lüßowplaß 16,

_Lemme r, Wilhelm Walther, geb. äm 14. 10. 1904 in

Villingen (Baden), leßter inländ. Wohnsiß: Waldshut (Baden), s

Lemmer, Emma, geb. Halter, geb. am 14. 8. 1909

in Rosenfeld (Württ.),

_Lemmer, Egon, geb. am .29. 1: 1933 in Zürich

(Schweiz),

. Lemmer, Heinz, geb. am 15. 5. 1936 in Zürich

(Schweiz), x 22. 2. 1915 in _Altstätten, Kanton St. Gallen (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jet: Zürich 1 (Schweiz), Rindermarkt 3,

. Mall, Anton, geb. am 6. 2. 1907 in Sta. Maria i. M,,

hat nie in Deutschland gewohnt, jeßt: Schuls (Engadin), Qualatsch 1383,

. Meier, Hans, geb. am 2. 7. 1910 in Basel (Schweiz),

at nie in Deutschland gewohnt, jeßt: Basel (Schweiz), Särberstr, 1,

eb. am 10. 5. 1911 in' ohnsiy: Dresden-N. 23,

. Meier, Claude, geb. am 17. 1, 1932 in Hüningen,

. Probst, Pius, geb. am

. Pro bst, Alice,

Basel (Schweiz), Kanton Basel (Schweiz) 28. 1. 1908 in Wallbach

Baden), lebter inländ. Wohnsig: Säckingen (Baden), Prob geb. Kaufmann, geb. am 28. 10. 1909 in Wallbach, Kanton Aargau (Schweiz),

. Prob, Edgar, geb. am 10. 7. 1935 in Wallbach,

Kanton Aargau (Schweiz),

. Ro ssel,. Herbert, geb. am 18. 2. 1914 in Engelberg,

. Salutt,

Kanton Obwalden (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jet: Luzern (Schweiz), Obergrundstr. 52, ( Adolf, geb. am 20. 3. 1908 in Matsch (Tirol), leßter inländ. Wohnsiß: Geburtsort,

_Salutt, Emma, geb. Felix, geb. am 20. 9. 1908 in

Süs,/ Engadin (Schweiz), ö Ï Salutt, Adolf, geb. am 10. 3. 1942 in Süs, En-

gadin (Schweiz),

. Sauter, Otto, geb. am 27. 8. 1912 in Dörflingen,

Kanton Schaffhausen (Schweiz), hat nie in. Deutschland gewohnt, jeßt: Geburtsort,

. Seidnißer, Josef, geb. am 30. 11. 1920 in Stallhof

. Seltmaunn, Arthur Richard, geb.

A, leßter inländ. NNE: Stallhof Nr. 23, Krs. Deutschlandsberg (Steiermark), , ia n am 13. 9. 1904

in Auerswalde, Bez. Chemniy, leßter inländ. Wohn- si: Geburtsort,

_Seltmanun, Edith, geb. Strathkötter, geb. am 27. 4.

1912 in Bielefeld (Westf.),

_Seltmann, Ursula, geb. am 25. 6. 1935 in St.

Moritz, Kanton Graubünden (Schweiz),

. Seltmann, Eva, geb. am 16. 7. 1940 in Samaden,

Kanton Graubünden (Schweiz),

. Seltmann, Karin, geb. anm 1. 10. 1941 in Sama-

. Schaffenrath,

den, Kanton Graubünden (Schweiz), tien ; f Paul, geb. am -27. 3. 1907 in

Hôötting (Tirol), leßter inländ. Wohnsiß: Funsbruck,

. Sommerwerck, Ernst Richard Konrad, géb. ain

14, 9. 1920 in Basel (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jeßt: Zürich (Schweiz), Predigergasse 8,

. Schiebold, Wernér, geb. am 1. 4. 1906 in Leipzig-

Reudnis, leßter inländ. Wohnsiß: Leipzig-Stötterit,

. Schneider, Max, geb. am 7. 6. 1922 in Lausen,

Kanton Bafelland (Schweiz), hat nie in Deutschland ge-

wohnt, jeßt: Basel (Schweiz), Sennheimer Str. 41,

Schreiber, Johannes Albert, geb. am 17. 2, 1906

. Stoll, Josef, geb. am 1.

_Strocka, Paul, geb. am 4. 4. 1909 in

in Chemniy, leßter inländ. E Hamburg-Barm- Feßlerstr. 16, bei Warnke, ,

Sto Sofet 2 6. 1921 in Birsfelden,

Kanton Baselland (Schweiz), hat nie in Deutschland ge-

wohnt, jeßt: Gelterkinden, Kanton Baselland A

(Schweiz), leßter inländ. Wohnsiß: CGpburg, Ketschen- dorfer Str. 8,

_Strocka, Gertrud Fohanna, geb. Schober, geb. am

6. 12. 1912 in Ronco bei Ascona (Schweiz),

_Strocka, Edith Eveline, geb. am 14. 3. 1939 in

Muxalto (Schweiz), ck

. Teichert, Gustav Albert Werner, geb. am 17. 12.

84. 85. 86. 87. 88.

89. 90. 91. 92.

94.

95.

1912 in Oensingen, Kanton Solothurn (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jet: Luzern (Schweiz), Maihofstr. 51,

Je As Lina Berta, geb. Grimm, geb. am 18. 8. 1909 in Littau, Kanton Luzern (Schweiz), Teichert, Gustav, geb. am 17. 7. 1935 in Luzern (Schweiz), : Teichert, Ruth, geb. am 4. 1. 1937 in Luzern (Schweiz), : Teichert, Margrit, geb. am 9. 3. 1938 in Luzern (Schweiz), | j Thoma, Hermann Emil, geb. am 3. 10. 1908 in Maulburg i. Wiesenthal (Baden), leßter inländ; Wohn- siß: Rheinfelden (Baden), : Thoma, Alice, geb. Riesen, geb. am 8. 1. 1909 in Rüeggisberg, Kanton Bern (Schweiz), . j ‘Thoma, Hanspeter, geb. am 7. 7. 1935 in Rhein- felden, Kanton Aargau (Schweiz); / : Th,o ma, Jürg, geb. am 2. 4. 1938 in Rhein- felden, Kanton Aargau (Schweiz), : i Thum, Foachim, geb. äm 16. 5. 1909 in Weggis, Kanton Luzèrn (Schweiz), hat nie in Deutschland ge-

wohnt, jeßt: Zürich-Höngg, Limmattalstr. 146, 93.

Thum, Hulda, geb. Huber, geb. am 16. 2. 1916 in Sarmenstorf, Kanton Aargau (Schweiz), ® Thum, Edgar, geb. am 16. 2. 1940 in Zürich (Schweiz), j Wißmann, Franz Xaver, geb. am 13. 12. 1907 in Niéderrimsingen, Amt Breisach, leßter inländ. Wohn- si: Geburtsort, :

. Wißmann, Zelia da Piedade, geb. Soares, geb. am

11. 3. 1902 in Lissabon,

. Wißmann, Maria Manuela, geb. am 31. 8, 1933

“in Lissabon,

i; E , Fides Laura, geb. am 19. 7. 1922 in Heidel-

rg (Baden), leßter inländ.

Wohnsiß: Heidelber (Baden), Anlage 12, i i m g