1944 / 260 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1944 18:00:01 GMT) scan diff

E n A

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 20. Noveinber 1944. S. 4

Zentralhandelsregister

1. Handel8register,

3. Bereinsregister,

2. Güterrechtsregister, 4. Genoffenschaftsregister,

5. Musterregifter, | 6. Urheberrechtseintragsrolle,

7. Konkurse und BergleichSfachen, 8. Verschiedenes.

1. Handelsregister

ûr die Angaben in / ) wird erne Gewähr fir die Nichtigkeit Ee der Registergerichte uit übernommen.

Berlin. [9549]

Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin, 6. November 1944. ' Veränderung:

A 96787 Herbert Brückner -& Co. Kommandit-Gesellshaft. Durch etinjt- weilige Verfügung der 1. Kammer fur Handelssahen des Landgerichts Berlin vom 19. September 1944 tin Sachen Baldecrmann u. Gen. ‘/. Brückner 401. Q. 17. 44. ist dem persönlich haftenden Gesellschafter Herbert Brück- ner die Vertretungsbefugnis für die Gesellschaft einshließlih der beim Amts- geriht Brünn eingetragenen Zweig- niederlassung éntzogen. Die gleiche

Eintragung wird sür die Zweignieder- | i

lassung beim Amtsgeriht Brünn er- folgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung. Herbert Brückner & Co., Kommandit-Gesellshaft Zweig- niederlassung Brünn.

Bieicherode. [9577] Amtsgeriht Bleicherode, 13. 11. ‘1944.

H.-R. B 5 Überlandzentrale Südharz G. m. b. H., Bleicherode.

Durch Beschluß vom 12. 6. 1944 ist das Stammkapital auf 9300 000 M erhöht und § 2 des Gesellshaftsver- trages geändert worden.

Hamburg. ; [9578] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 30. Oktober 1944. Veränderung:

A 40 817 Hermann Römer. Die Einlage . einer Kommanditistin ist herabgeseßt worden.

Hirschberg, Riesengeb. [9579] Handelsregister. Amtsgericht Hirschberg im Riesen- gebirge, den 9, November 1944. Veränderung:

B 213 Gemeinschaftswerk Versor- gungsring Riesengebirge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy Hirsch-

berg im Riesengebirge.

Durch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 5, September 1944 ist das Stammkapital um 50000 N. auf 150 000 M erhöht und § 5 des Gesell- shaftsvertrages betreffend Höhe: des Stammkapitals geändert. Ferner ist S 12 Abs, 2 des Gesellshaftsvertrages gestrihen und wird Abs. 3 jeßt Absay 2.

Korneuburg. [9580] Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, am 9. November 1944. Veränderung:

H.-R. A 190 Firma Fuljius Gaugusch (Müllergewerbe), Niederlassung: Ernst- brunn. Georg Maihart is Etnzelpro-

fura erteilt. j

Lampertheim. [9581] Handelsregister Amtsgeriht Lampertheim. Lampertheim, den 11. November 1944. Neueintragung:

A 288 Géorg Germann & Sohn, Lampertheim. Sauermilchkäseherstellung und Vertrieb. Offene Handelsgesell- haft seit 15. Oktober 1944. efell« hafter sind: Georg Germann sr. und Georg Germann jr., beide in Lampert- heim.

Posen. [9479] Bekanntmachung. ' Veränderung:

H.-R. A 4234. Die Firma ist unter Umwandlung in eine offene Handels- gesellshaft geändert in: „Agra“ Land- wirtschaftlihe Erzeugnisse u. Bedarfs- artikel, Fnh, Alfred Nieke & Co. in Posen, Hindenburgstr. 9. Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred § tete Und Arno Rauhudt in Posen. Allein ver- tretungsberehtigt ist. de: Gesellschafter Alfred Nieke,

Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1944 begonnen. ;

Posen, den 6. Novembér 1944.

Das Amtsgericht. Trautenau. [9582] Amtsgericht Trautenau. Löschung vom 14. 11. 1944: Marschendorf B 3 „Seilschwebebahn Fohannisbad - Schwarzenberg, Aktien- gesellschaft“ in Fohaunisbad. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Fuli 1944 ist ‘die Umwandlung der Aktiengesellshaft Seilshwebebahn Fo- hannisbad-Shwarzenberg auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 569, durch Uebertragung ihres Ver- mögens unter Auss{chluß der Liquida- tion mit Wirksamkeit vom 1. Fartuar 1944 auf den alleinigen Gesellschafter, den Reichsstatthalter im Sudetengau Gauselbstverwaltung —, beschlossen wor-

den. Die Firma ist erloschen.

„Als nit eingetragen wird noch vetr- osfentliht: Die Glaubiger der Seil- schwebebahn Fohannisbad-Schwarzen- berg Aktiengesellschaft in Fohannisbad, die sih binnen sechs Monaten nah Be- fanntmachung der Eintragung ‘des Um- wandlungsbeshlusses in das Handels- register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit“ zu leisten, soweit sie nicht

m

Troppau

Amktsgericht Aenderungen :

Vom 24. Oktober 1944:

H.-R. A 33 Freude. Stefan Gazdik, Freudenthal (Gaststättenbetrieb). Aloisia Fohanna Gazdik ist aus der Ge- sellshaft ausgeschieden. die Gastwirtsfrau Angela. Gazdik. verw. Hatwiger geb. Piétsch in Freudenthal in die Gesellshaft als persönlih haf- tender Gesellshafter eingetreten. Vertretung der Gesellshaft ist nunmehr jeder Gesellshaftexr selbständig ermäh-

Vom 1. November 1944:

H.-R. B 27 Trop. schaft, Troppau, mit Zweigniederlassun- gen in Prag und Brünn. Ï lienname des Prokuristen Hans Neisser ge Anordnung des Regierungs- identen in Troppau vom 20. Juli 1944, Zl. 19: 530/2 in „Neusser“

Gleichzeitig - ist j Elektrizitäts-Genossenschaft, eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bonnhagen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be- nußung und Verteilung elektrtscher Energie, die Beschaffung und Unter- haltung eines Stromverteilungsneßés unter Beschränkung des. Geschäftsbe- triebes auf den Kreis der Genossen-

ellco-Aktiengesell- bes auf shaftsmitglieder.

Grofßschönau, Sachsen. [9552]

registers ist heute eingetragen worden: Die Génossenshaft Spar- und Dar- lehnskfasse Waltersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast-. pflicht in Waltersdorf, ist durch Be- \chluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1943 in eine solche mit be- schränkter Haftpfliht umgewandelt und, thre Firma in Spar- und Darlehns- kasse Waltersdorf, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, geandert worden.

Vom 8. November 1944: H.-R. A 218 Jäg. Anton Woilner Drogerie und Photohandlung, Fägern- dorf (Jägerndorf, Betrieb einer Droge- rie, Handel und Verschleiß von Giften, Schloßplaß 16). Pächter Frau Cäcilie Fiedler, Drogistin in Jägerndorf. Die Prokura der Her- mine Wollner ist erloschen. Vom 9. November 1944: H.-R. B 2 Freiw. Altvatersanatorium Kurhausgesellschaft Haftung in Freiwaldau. versammlung hat am 26. Oktober 1944 beschlossen, das Stammkapital von bis- her 255 500,— A. um 24500, A auf 231 000,— N.Æ herabzusetzen. Vom’ 11. November 1944: H.-R. A 37 Röm. Carl Ruprecht, (Gemischtwarenhandlung). Der bisherige offene Gesellschafter Carl Ruprecht ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vertretungsbefugnis der Gesellschafter Egon Rupreht und Emil Gilg bleibt unverändert.

beshränkter Die Generäal-

Hindenburg, O. S, . [9536]

gewerk der Deutschen -Arbeitsfront (Handwerk, Handel und Gewerbe) des Kreises Hindenburg bzw. von Hinden- burg e. G. m. b. H. in Hindenburg, O.S. Durch Generalversammlungs= beshluß vom 1. Februar: 1944 ist die Sabung in § 1 (Firma und Gegen- stand des Unternehmens) abgeändert.

Römerstadt

Firma und

Würzburg. Amtsgericht Würzburg -— Registergeriht —. Am 13. November 1944: H.-R. A Ki 1] 204 Ge- brüder Schmidt, Siß Die persönli

Kassel. [9586]

genossenschaft e. G. m. b. H.“ in Kassel Gen.-Rg. Nr. 45 (übertragende Genossenschaft) ist auf Grund dés Verz E vom 12.8, 1944 und der 2

ungen beider Genossenschaften vom 6. 9. 1944 mit dem „Gemeinnüßigen WohnuUngsverein 1889 Kassel e. G. m, b. H.“ in Kassel Gen.-Reg. Nr. 7 übernehmende Genossenschaft) ver- shmolzen. Die übertragende Genossen- schaft ist damit erloschen. Den Gläubi- gern der übertragenden Genossenschaft 1st, wenn sie sih binnen 6 Monaten nah diéser Bekanntmachung bei der über- nehmenden Genossenschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, so- weit sie niht Befriedigung verlangen können. \

Mainbernheim.

i ch haftenden Gesellschafter Kurt Meuschel und Georg Schmidt sind nunmehr je für sich allein zur Vertre- tung der Gesellshaft berechtigt. - Ein Kommanditist cinlage herabgeseßt.

4. Genossenschaits- register

Augustusburg, Erzgeb. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), 11: November 1944,

24 Bäcker - Einkauf Flöha, I Genossenschaft shränktier Haftpfliht in Flöha. Gegen- stand des Unternehmens ist der Groß- han! / x Verbrauchs- stoffen sowie sämtlichen Bedarfsgegen- ständen, die der Be- und Verarbeitung der Rohstoffe und dem Vertrieb der Fertigwaren" im Bäcker- und Kondito- renhandwerk dienen. von Nichtmitgliedercn is zulässig.

Kommandit-

eingetragene

Kempten, Allgäu. [9537]

genossenschaft Kempten-Thingers einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht, Siß: Kempten.

Die Belieferung

1944. “Der Gegenstand des Unterneh- mens ist: a) Herstellung und Unterhalt gemeinschaftliher Einrichtungen für die

[ Amtsgericht, Abt. 7, Brürx, den 31, Oktober 1944. Veränderung: 7 Gen.-R. XI 350/19 Spar- und Darlehenskassenverein und Umgebung schaft mit unbeshch Willomiß, Kreis Kaaden. Beschluß der sammlung vom 16. Juli 1944 in den S§§ 1 (Firma), 44 Abs, 1 (Einberufung der Vollversammlung), 53 Abs. 2 (Prü- fungsverband) und 8 Abs. 1 (öffent- lihe Bekanntmachungen) geändert, Dié Firma der Genossenschaft lautet jeßt: „Raiffeisenkasse in Willomit, registrierte Genossenshaft mit unbeschränkter Haf=-

Sts Gr attet Bedarfsartikel; R e) nah Bedarf Verkauf der gärtne- registrierte Genossen- | xishen Erzeugnisse. : 5 ränkter Haftung, Siß j Die Satzung

R 5 nat 1 Cr] Bano tai ch ihre geschäftlihen Einrichtungen

die-wirtschaftlih Schwachen stärken und das geistige und sittlihe Wohl der Ge- nossen fördern nach dem Grundsay „Einer für alle, alle für einen“. /

Registergeriht —. Lissa. M [9553] Bekanntmachung. \* / «Fn dás hiesige Genossenschaftsregister

ist heute unter Nr. 9 eine Genossenschaft untèr der Firma „Hengsthaltungs- genossenschaft Birkenhain eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pfliht“ mit dem Siß in - Birkenhain eingetragen worden. Die Saztung wurde . am 10. Oktober 1944 fest- gestellt. -— Gegenstand des Unter- nehmens isst Betrieb einer Hengst- haltungsgenossenshaft, die in erster Linie durch ihre geschäftlihen Einrich- tungen die“ wirtschaftlih Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl dex Genossen nach dem Grundsaß „Einer für alle, alle für einen“ fördern

Die, öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an. der Kund- machungstafel in Willomiß oder durch Rundschreiben an alle Mitglieder.

sind die DVorstands- Schöniger,

Ausgeschieden mitglieder: Neudörfl und Wenzel Schubert.

Als Vorstandsmitglieder wurden neu- gewählt: Franz Heberl, Bürgermeister in Willomiß, Franz Klemm, Schmiede- meister in Willomiß und Hugo Neu- mann, Waffenmeistexr i. R.

will. Amtsgericht, Abt. 7, Brüx, . Lissa (Waxrtheland), 7. November 1944.

den 8. November 1944.

, 374 Genossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft für den Ort |' Genossenschaft aftung in Sterkowiß Sterkowiß, Kreis

Gen.-R, X Magdebu Gommern ist unter Nv. 12 bei dex Länd-

Sterkowih, lichen Spar- u. Darlehuskasse Gehrden,

mit beschränkter in Liquidation,

registrierte

Die Liquidation ist abgeschlossen. Die | Gehrden heute eingetragen: Durch Ver-

Befriedigung erlangen können.

Genossenschaft wurde geloscht. ¡chmelzungsvertrag vom 20. März 1944

Grevesmühlen, Mecklb. [9551]

Jm hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts-Genossenschaft onnhagen, e.- G. in. u.“ H. in Bonn- hagen, heute eingetragen worden: Fn der Generalversammlung vom 24. Fa- nuar ‘1941 ist ein neues Statut be- shlossen. Es ist datiert vom. 24. J0- nuar 1941. Die Fixma ¡lautet jeßt:

Grevesmühlen, den 20. Oktober 1944. Das Amtsgericht.

Auf Blatt 9 des Genossenschafts-

Großschönau/Sa., 10. November 1944. Das Amtsgericht.

Genossenschaftsregister Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., j den 12, November 1944. Veränderung: 16 Gn.-R. 67 Sozial-

Amtsgericht Kassel. Eingetragen ám 10. November 1944, Die „Allgemeine Wohnungs- u. Spar-

eshlüsse der Generalversamm-

Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 14. November 4944. Neueintrag: Gen:-Reg, V 29 Kempten Gartenbau-

Das' Statut is vom 25, Oktober ärten der Genossen; b) gemeinsamer

Die Genossenschaft will in erster Linie

Das Amtsgericht.

[9610]

Umgegend, eindetragene Genosseuschaft

Gödnih, eingetragene Genossenschaft mit ‘beschräukier Haftpflicht in Gödnig, mit

Gläubigern dex überiragenden Ge-

Monaten -nach Bekanntmachung der Eintragung der Verschmelzung in das Genossenschaftsregister des Sißes der übertragenden Genossenschaft zu diesem

nossenschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie niht Befriedigung ver- langen können. Ó

Magdeburg. [9611]

Gommern ist unter Nx, 12 bei lihen Spar- u. Darlehnskasse Gehrden eiugetragene Genosseuschaft mit be- shränkter Haftpflicht mit dem Siß 1n Gehrden heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlungen vom 4, April und 23. Fuli 1944 das Statut geändert ist. Die Firma der Ge- nossenschaft lautet jeßt: Ländliche Spar- u. Darlehnskasse Gehrden, ‘Gödnig, Schora und Umgegend, eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Hasft- pflicht.

Gommern ist heute unter Nr. 21 bei dèr Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Schora und Umgegend eingetragene Ge- nossenshaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Siß in Schora, folgendes ein- ‘\ getragen: Die Genossenschaft ist dur Berschmelzung mit der. übernehmenden Läudlihen Spar- u. Darlehnskasse Gehrden, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gehrden, gentäß dem Vershmelzungsvertrage vom 20. März 1944 und den Generalver- sammlungsbeshlüssen vom 20. März und 4. April 1944 aufgelöst.

Es wird ferner darauf hingetoiesen, daß den Gläubigern der übertragenden Genossenschaft, wenn sie sich binnen sechs Monaten nah Bekanntmachung der Eintragung der Verschmelzung in das Genossenschaftsregister des Sitzes der übertragenden Genossenschaft zu diesem Zwecke bei der übernehmenden Ge- nossenschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie niht Befriedigung ver- langen können. i

Meppen. Amtsgeriht Meppen, 25. Oktober 1944,

bei Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wesuwe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23, Juli 1944 ist der Name der Firma geändert in: „Raisseisenkasse Wesuwe, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wesuwe-Ems.“

Neusalz, Oder, [9538]

heute bei Nr. 27, der Spar- und Dar- lehnskasse e. G. m. b. H. in Lippen folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbes{luß vom 25. Juni 1944 ist die Firma geändert. Die Firma heißt jeßt: Raiffeisenkasse eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpfliht iniLippen.

Neutitschein. - : Amtsgeriht Neutitschein, 13.11. 1944.

lehenskfasse für Mankendorf, x. G. m. A Me BortanraR L das - bisherige Vorstandsmitglied | 9; irie 00 0 j Herbert „Zeisberger mit Wirkung von MigerG e, 20 (Pa puenar L 8. März 1942 zum Obmannstellvertreter gewählt. wurde.

ete E aa Umgebung in R ee rosdorf. Josef Teichmann is aus » Vos

dem Vorstand ausgeschieden. Einge- amburg, [9501] tragen das ' neugewählte Vorstandsmit-

Brosdorf Nr. 15.

z rg. is 10] [kasse Troppau eingetragene Genossen-

Fn: unser Senofsénschaftäréaitter für [schaft mit. beschränkter ara Sis

Ta, e H Roe niGans beruht

nunmehr auf dem in der ‘a.-o, Voll-

eingetragene Genossenschaft mit be- N vom 6. Oktober 1944 in te

schränkter Haftpflicht, mit dem Sit in |den §8 2er

Unternehmens), § 3 Punkt a und c (Mitgliedschaft) und § 36 zweiter Absatz

sowie die Generalversammlungs- beshlüsse vom 5., 20. März und 4. April 1944 sind die -übertragenden Ländliche Spar- und Darlehuskasse Schora und

mit beschränkter Hafipflicht in Schora und Ländliche Spar- und Darlehnskasse

der übernehmenden Ländlichen Spar- U. Darlehnskasse Gehrdef eingetragene Ge- nossenschaft mit beschcänkter Haftpflicht in -Gehrden vershmolzen. Es wird ferner darauf hingewiesen, daß den

nossenschaften, wenn sie sih binnen sehs

Zwecke bei der übernehmenden Ge-

Mágdeburg, den 13. November 1944. , Das Amtsgericht. Abt. 8.

Fn unser Genossenshastsregites er Länd-

Magdeburg, den 13. November 1944. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Fn unser Genossenschaftsregister für

L

Magdeburg, den 13. -November 1944. Das Amtsgericht. Abt. 8.

[9554]

Eintragung im Genossenschaftsregister

Jn unser Genossenschaftsregister ist |-

Neusalz (Oder), 25. September 1944. Amtsgericht.

Ú

[9555]

Worbis.

(Festseßung der Anzahl der Geschäfts- anteile) geänderten Genossenshafisver- irag. Der § 2 erster Absay lautet jeßt: Der Betrieb eines Bankgeschäftes zur

Regelung des Geldausgleiches zur Be-

friedigung des Kreditbedarfes der an- geschlossenen Genossenshaften und son- -

stiger Mitglieder und zur Entgegen- nahme von Einlagen gegen Verzinsung von Nichtmitgliedern. Die * übrigen Aenderungen betreffen. innere Verhält- nisse der Genossenschaft. Þ) Die im Genossenschaftsregister Band VIIT unter Nr. 118. eingetragene Landwirtschaftliche Spar- und .Vorschußkasse in Troppau, registrierte Genossenshaft mit be- shränkter Haftung in Troppau, "ist durch Verschmelzung mit der Raiffeisen- Zentralkasse Troppau, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftung; Siy Troppau (Genossenschaftsregister Band ‘T1 Nr. 47), gemäß den a.zv. R

versammlungsbeshlüssen vom 6. Of- tober / 1944 und dem Vershmelzungs- vertrag vom selben Datum dur 0

oss

gelost.

Ulrichstein. i [94901

Amtsgericht Ulrichstein. Fm Genossenschaftsregister i in

Band T Blatt 20 bei der Groß-Feldaer An- und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H, i. L. am 9. November 1944 eingetragen worden: Die Vertretungs- befugnis der Liquidatoren Heinri

Schott V., Heinrih Lang und Beinrid Semmler I., alle in Groß Felda, ist be- . endet; die Firma ist erloschen.

Vacha. [9588]

Amktsgeriht Vacha. Am 15. November 1944 i} unter

der Nr. 8 des Genofsenschaftsregisters bei dem Obexrzellaer Spar- und Dar- lehnskfassenverein e. G. m. u. H. in Oberzella folgendes eingetragen i i »4917/| worden:

Magdeburg. [9612].

Am 16. Dezember 1943 is ein neues

Statut beschlossen worden unter gleih- zeitiger Erhöhung des Geschäftsanteils auf 50 fè.Æ. Die Firma der Genossen- schaft lautet jeßt: Raiffeisenkasse ein- getragene Genossenschaft mit unbe- shränkter- Haftpsliht, Siy Oberzella. Gegenstand des Unternehmens i} der Betrieb einer Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zug landwirtschaftliher Bedarfsartikel und Absay landwirtschaftliher Erzeug- nisse), 3, zur Förderung der Ma- shinénbenugzung.

. zur Pflege des Warenverkehrs (Be-

Waldenburg, Sachsen. [9448]

Amtsgericht Waldenburg, Sachs, den 7. November 1944. . Bekanntmachung. Auf Blatt 15 des Genossenschafts-

registers, betr. die Siedlungsbaugenos- senschaft. für Waldenburg und Um- gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Waldenburg, ist am 7. November 1944 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

[9449] Gn.-R. 47 “„Birkunger Spar- und

Darlehnskassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeshränkter Hast- pfliht“ in Birkungen. Die Genossen- schaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 30. Mai 1944 auf- gelöst. ;

Worbis, den 9. November 1944. -__ Amtsgericht.

7. Konlurse und Bergieichssachen

Berlin. N [9589]

Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Friß Hackbarth & Co. G. m. b. H., Berlin W 9, Schelling- straße 3 (Uebernahme und Ausführun- gen von Hoch- und Tiefbautend, ist nah Abhaltung des Schlußtermins aufge- hoben worden.

Berlin, den 15: November 1944. Amtsgeriht Berlin. Abt. 352.

Veränderung: Berlin. : [9590]

1 Gn.-R. X 9 Spar- und Dar-

1 Gn.-R.Xl 1 Meiereigenossen-

Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 3. Novemker 1944: Gn.-R. [1 47 Raiffeisen-Zentral-

Das Konkursverfahren über das

Vermögen - der offenen Bala gele haft Paul Henniger, Berlin §0 16

lung), ist nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden.

Berlin, dén. 15. November 1944. Amtsgericht Berlin. Abt, 352.

Das Konkursverfahren über das

h / uta f: | Vermögen des Fnhabers einer Polster- glied Wilhelm Freisler, Bauer in | perkstatt Ernst August Sranz Pinsel, oe! Le gewesen E Hamburg,

S 1 | Heidenkampsweg 112, wird nah er- Troppau, [9556] folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,

Hamburg, 14, November 1944. Das Amtsgericht. Abteilung 65.

1 Absay (Gegensland* des

Veraniworilich für den Amtlichen und Nichtamt- lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam,

vetantwortliÞh für den Wirtshaftsteil und den

übrigen cédaftionellen Teil: Rudolf Lanyiîich in Berlin 8W €8

Druck der Preußischen Verlags- und Drutckeret

GmbH Berlin Preis dieser Nummer: 10A

/ Deutscher Reichsanzeiger L _Preußisther St

aatsanzeiger

für den Raum einer sünfgespaltenen 55 mm breiten Petits 10 ÆK, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-Zeile 1,85 K. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW68, Wilhelmstr. 30/31, an. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckr zusenden, insbesondere is darin auch anzugeben, welche Worte etwa dur ' Fetidruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Bermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3-Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

November, abends

Erschéint an jedem Wochentag abends. Denaerd durch di

monatlich 2,30 ÆÆ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabho N Anzeigenstelle monatlich 1,90 ÆÆ. Alle Postan añ, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenste

Anzelgandress

stalten ne R Bestellungen lmstr.30/31. Preis der einzelnen Nummer nah Umfang. Der Einzelpreis Se -íst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 #/. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckonto: Berlin 418 21

Nr. 260 Féráspreotwd-SanmoleNé. 124245 Berlin : Dienstag den 91.

heimatzust. nach. Podiebrad, wohnh. gew. Prag XITI, Kronengasse 144, 19. Fu ch s, Rudo zust. nach Pod

20. Gau sel, Mart

die Nutungsentshädigungen (Beihilfen), die gewährt werden könnten, wenn die Zweifel nicht beständen. Ergibt die end=- eststellung, daß ein Einnahmeausfall nicht oder nicht öhe der Vorauszahlungen entstanden ist, \# ist der u Unrecht gezahlte Betrag gemäß 8 14 der Sechsten Durch- ührungs- und Ergänzungsverordnung zur Kriegssachschäden- verordnung vom 8. Juli 1943 (RGBl. 1 S. 383) zurüdckzu=- fordern. Vorauszahlungen können auch dann wenn der Nuzungsberechtigte über“ gezogene Wegen der Nückforderung dieser Voraus- zahlungen bleibt besondere Bestimmung vorbehalten.

TTT. Schlußvorschristen

8. Soweit der Siß der Antragsbehörde 12. A KSSchVO., Verfahrensrichtlinien vom 12. Februar 1 MVBliV. S. 277) oder der Feststellungsbehörde 16 Abs. 1 KSSchVO,) infolge der durch die Raumung (Freimachung) Antragsberechtigten bekannt ist, können Anträge, Beschwérden und Anfragen an die- übergeordnete höhere Verwaltungsbehörde (Regierungs- präsident, Landesregierüng, Reichsstatthalter, vgl. § 2 der Ersten Durchführungsverordnung zur Kriegssachshädenver- ordnung vom 2. Dezember 1940, RGBl, 1 S. 1577, gerichtet werden mit der Wirkung, daß etwaige Fristen dadur gewahrt werden. Soweit erforderlich, erteilt der Präsident Reichsverwaltungsgerichts weitere Auskunft.

9. Die zur Durchführung dieser Anordnun Vorschriften erläßt dex Präsident des Rei sverwaltungs- gerichts (Reichskriegsschädenamt).

10. Diese Anordnung tritt mi 1944 in Kraft.

Berlin, den 3. November 1944. :

_ Der Reichsminister des Jnnern. Jn Vertretung des Staatssekretärs: Ehremnsberger.

Inhalt des amtlichen Teiles: Déutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Anordnung über den Ausgleih von Kosten und Nußungs- schäden infolge Räumung öder Auflockerung. f

Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag-. nahmten Vermögen.

Vierzehnte Bekänntmahung zur Anordnung E für Technische Erzeugnisse. Vom 18. November

Die Jndexziffer dêr Großhandelspreise im Monätsd it Oktober 1944. ea E

Bekanntmachung über Einziehung von Dysenterieserum. E über die Ausgabe des Reichsgeseßblatts, etl 1, YCr. è

lf, geb. 15. 3. 1890 in Podiebrad, heimat- iebrad, wohnh. gew. Prag XKII, Kronen-

ha Sara, geb. 22. 2. 1903 in Teufel8dorf, heimatzust, nah Prag, wohnh. gew. Prag XITI, König-

Steffi Sara, geb: 18. 2. 1888 in Graz, heimatzust. nah Prag, wohnh. gew. Prag XIX, Wilhelmsgarten 25,

22. Glau ber, geb. Lederer, Marie Sara, geb. 13. 4. 1920 in Tepliy-Schönau, heimätzust. nah Tachau, wohnh. gew.

XTI, Manesgasse 31, :

d\chneider, Lisl Fsrael, geb. 12. 2, 1927 in Wien, heimatzust. nah Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Präg .X1X, Baumgartenzeile 3,

24. Gold schneider, q geb. 10. 2. 1897 in Witkowiß, heimatzust. nah Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Prag

25. Dr.-jur. Goldstein,

ewährt werden,

l gräßer Str. 4, innahmen nicht

XV/43 der 21. Gibian, geb. Reisner,

verfügen. fann.

geb. Liebermanu, Stefanie Sara,

Die nächste Ausgabe des Deutschen Reichs- Schwierigkeiten anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers ers

scheint am Donnerstag, d. 23. November 1944.

XT1X,. Baumgartenzeile 3, sef ZFsrael, geb. 27. 9, 1906 in Beneschau, heimatzust.- nah Beneschau b.. Prag, wohnh.

te, geb. 30. 3. 1862 in Horka,

eimatzust. nah Neustraschiz, wohnh.

Dr.-Winter-Str. 12,

Kurt JFsrael, geb. 13. 6. 1929 in Brünn, heimat- zust. nah Prerau, wohnh. gew. Prag V, Nürnberger Straße 14, :

28. Grün, Robert F\

gew. Béneschau- Nr. 54, 26. Graf, geb. Singer, Bez, Fungbunzlau, h

Amtliches Deutsches Reich

Der Führex hat den Schiffsmakler Albin Lundberg Vizekonsul des? Großdeutshen Reiches in Umeà (Sthwe-

(Reichskriegsshädenamt)

27. Grün, erforderlichen

rael, geb. 1. 9. 1926 in Neutitschein, heimatzust. nach Prèxau, wohnh. gew. Prag V, Nürxn-

l, geb, 11. 7. 1913 in Petrograd/ eimatzust. nah Weiten Trebetitsch, ew. Prag VII, Sommerbergstr. 41,

Käthe Sara, - geb.- 10.9.-1924 Schönau, heimatzust. nah Oberleutensdorf, wohnh. gew. Prag VI11, Skuherskygasse 3, y

31. Héribert, Herbert Fsrael, ge Schönau, ‘heirmatzust. -nah Tepliz-Schönau, wohnh. gew. Prag XII, Adlergasse 2,

32. Hoe, geb. Reinhalt,

irfung vom 1. August t Wirkung pm ugus berger- Str. 14,

eller, F üdslavjen, h

Anordnung riß Jsrae

leich von Kosten und Nüßungsschäden infolge Räumung oder- Auflockerung i \

Auf Grund des § 1 Abs. 4 und 5 und des § 37 der Kriegs- sähschädenverordnung (KSShVO.) vom 30. November 1940 (RGBl. 1 S. 1547) ordne ih im Einvernehmen mit den be- teiligten Reichsministern an:

I. Ausgleih von Kosten

1. Wenden Sachen aus geräumten (freigemachten) Gebieten (§2 Abs. 1. Nr. 3 KSSchVO.) weggeschafft oder geborgen schafft, so wird für die dadurch igung in entsprechender Anwen- dung des § 1 Abs. 2 KSSchVO. gewährt; soweit die Kosten- tragung anderweit geregelt ist, behält es dabei sein Be-

über den Ausg ; in Teplit-

Bekanutmachung b. 21. 11, 1896 in Teplig- 6 der Verordnung über den Verlust der Protefk- November 1942 RGBl. 1 S. 637 t, daß die Vorausseßungen für den Vermögens- 3 dieser Verordnung bei nachstehend aufgeführten

Lilly Sara, geb. 5. 11. 1919 in Prag, heimatzust. nah Kniesch, Bez. Tschaslau, wohnh. gew. Prag VITI,

33. Hoffe, Heinri Neiße, heimatzust. nah Gablonz/Neiße, Gablonz/Neiße, Rathausgasse 13,- L :

Alfred, geb. 24. 4. 1897 in Brünn, heimat-

\chehradgasse 25,

toratsangehörigkeit vom 2.

stelle ih verfall nah § Juden vorliegt:

. Al fus, geb. Lustig, Prag, heimatzust., nah Libaun, Bez. gew. Prag X1I, Paradiesg

2, Dr. A sher-Fischer,

Belskystr. 37, i ch Zsrael, geb. 2. 2. 1906 in Gablonz/ wohnh. gew.

oder in diese wieder zurüd Aen N Us Hermine Sara, geb. 22. 7. 1890 in Wlaschim, wohnh. arten 797, | Marie Sara, geb. 13. 5, ‘1898 in Düx, heimatzust, nah Prag, wohnh. gew. Prag TI, Karlsplay 20, . Augstein, i heimatzust. nah Neugedein, Prag 11, Wladislausgasse . Bondy, Heinrih JZsrae heimatzust. nah Prag, wohnh. gew.

34. Hruschka, n zust. nah Praa. wohnh. gew. Prag T1, Wi E

. Huppert, Ernst Fsrael, geb, 14. 3. 1903 in Klein-

ndorf, heimatzust. nah Klein-Kunzendorf, wohnh: gew. “Olmüß, Dobrowskystr. 35,

. Dr. Fewnin, Lazar, geb. 25. 11. 1898 in Warschau, heimatzust. nah-Turnau, wohnh. gew. Turnau, Feronym-

2. Das gleiche gilt für die Kosten infolge von Auflocke- rungsmaßnahmen, ‘die auf Anordnung. von Behörden der Wirtschaftsverwaltung getroffen sind.

‘3, Fällen der Nrn. 1 und 2 ist örtlich zuständig diejenige Feststellungsbehörde, in deren Bezirk sich die Sache vor der Räumung (Freimachuig, Auflockerung) befunden Anträge von nichtdeutschen . Staatsangehörigen und von Unternehmen mit erheblicher nihtdeutsher Beteiligung 13 Abs. 2 KSSchVO., Dritte Durhführungs- und Ergän- sachschädenverordnung 49) sind’ uneinge Genehmigungsbehörde ist die Feststellungs-

Moriß, geb. 22. 7. 1863 in Neugedein, Béz. Taus, wohnh. gew. l, geb. 2. 9: 1911 in Berlin, Prag X11, Schlefische

geb. 9. 9. 1902 in Brünn, heimat- dish, wohnh. gew. Prag T1, Korn-

Ernst, geb. 19. 8, 1908 in Brandeis, heimatzust. nah Brandeis, wohnh. gew. Prag I, Zeltner=-

b. Munk, Erna Sara, geb. 3. 1. 1895 in Prag, heimatzust. nah Prag, wohnh. gew. Neuhaus,. Herren-

5. 1889 in Ober-Habern, gew. Prag T1, Bischofs

Olga Sara, geb. 19. 2. 1901 in t. nach Rostock, wohnh. gew.

L l, geb. 27, 12. 1893 in Prag, Prag XRIII, Hut-

. Kanturek, Straße 126,

Dr. Braun, Friß, zust. nah Ung. Hra

or

¡ungsverordnung

28. Januar 1942, RGBl. I . Klein, ge

shränft zu

He ORRRe Brod, Leo Jsrael, geb, 14. 11. 1888 in Prag, heimat- zust. nah . Prag, wohnh. gew. Prag II, Dittrichgasse Nr. 27/1773, :

. Deutfch, geb. F Mikultschit, heimatzust: nah Klobouk, Bez.

erliner Straße 23, j

Konrad, geb. 17. 5. 1901 in Prag, heimat-

Prag 11, Viktoriastr. 32,-

eb. 22, 6. 1885 in

nh. gew. Prag Il,

. Kohn, Fulius Jsrael, geb. 6. heimatzust. nah Rostock, wohnh.

ohn, geb. Füchl, Budwit, heimatzus\ 1, Bischofsgasse 6, . Kopedcky, Rudolf - Fsrae heimatzust. nach Prag, wohnh. gew.

srael, geb. 15. 7. 1903 in Prag, heimat- [eischergasse 15, 865 in Gurein,

4. Für die Erstattung von Kosten anläßlih der Räumung und ‘Verlegung von Betrieben oder Betriebsteilen, die von Dienststellen des Reichsministers für Rüstung und Kriegs- produftion angeordnes oder genehmigt sind, gilt der Erlaß

stung und Kriegsproduktion über Betriebsteile

rankl, Vilma Sara, geb. 9, 11. 1882 in

Brünn,: wohnh.

w. Prag 1, B

. Dr. E isn B i L ust. nah Prag, wohnh. gew.

Dr. jur. E pst6i n, Adolf Zsrael,

heimatzust. nach Prag,

Sderaser Gäßchen 9,

ischer, geb. Traub,

xag, heimatzust. nah Rischkau, B

Prag XI, Lupacgasse 15,

. Frankenstein, Boris Jsrael, Prag, heimatzust. nah Prag, wohnh. gew.. Prag XII, Piseker Str.

. Franken

des. Reichsministers für die Verlegung k (Verlegungsgrundf und. MBliV. S. 1455) in der Fassung vom 4. (RAnz. Nr. 83 und MBli Räumung und und sonstigen nissen, Halbfabrikaten und Verlegung von Betricbs Erstattung der Räumung Falle der Reichsminister t Generalreferat Wirtschaft und Finanzen).

II. Ausgleih von Nußungsschäden ebiet - einschließlich der eingegliederten dur einen Kriegssachschaden im 9 bis 4 KSSchVO. unmittelbar die Zweite, Dritte, Vierte und

93 und MB

riegswichtiger Betriebe und äße) vom 26. August 1943 (RAnz.. Nr. 203 April 1944 V. S. 417) ‘entsprechend. Die Maschinen, Werkzeugen, Lehren Betriebsmitteln sowie von Fertigungserzeug- Rohstoffen steht der Räumung und - Bedarfsträger für die s- und Verlegungskosten 1st in jedem für Rüstung und Kriegsproduktion

machergasse 27, . Kraus, Franz J zust. nah Prag, wohnh. gew. Prag TI, . Kraus, Hermann Jsrael, geb. 24. 4. heimatzust. nach Karlsbad, wohnh. gew, Prag XI[X,

12. 1902 in Plaß, hnh. gew. Prag XIX,

eb. 15. 8. 1895 in Novomesti, nh. gew. Prag VIIL, Veverka-

Verlegung von Alice Sara, geb. 12. 5. 1894 in

ez. Laun, wohnh. gew. teilen glei. geb. 2. 5. 1924 in . Kraus, Vilma Sara, geb. 22. heimatzust. nach Karlsbad, Akademieweg 11, . Lang, Siegfried Fsräel, heimätzust. nah Prag, wo asse 1229, avedcky, Wilhelm,

stein, geb. Quack, Hilda Sara, -1903 in München, heimatzust. nah Prag, wohnh. gew. Prag XI1I1, Piseker Str. 1,

cankenstein, Lidia Sara, éimatzust, nah Prag, wohnh, gew.

Paul JZsrael, geb. 18. 4. 1891- in wohnh, gew.

5. Fs im Reichs Gebiete ein Nußzungsschaden Sinne des § 2 Abs. veruxsacht, finden

Nuzungsschädenanordnun ministertalbl. S. 87, 90, und“ vom 14. Juli 19 sprechende Anwendung.

6.. Das gleiche gilt, we1

ch der eingegliederten Kriegsgeschehnisse

geb. 29, 3. 1929 in Prag, :

Prag XRT1, Piseker : geb. 1. 12, 1911*in Horschiß, Bez. Königinhof/Elbe, heimatzust. nah Horschiß, wohnh. gew. Horschiß, Husgasse 345,

. Lazanska, Anna, geb. 4, 5. 1896 in Heinrichsheid, Bez. Klattau, heimatzust. nach Heinrihsheid, wohnh.

Friedri Jsrael, geb. 20. 8. 1889 tmeriß, wohnh. gew.

Straße 1,

rcankenstein, ostromerice, Prag X11, Piseker S dländer, ge

April 1941 : liV. S. 774, 778, 81) 42 (Reichsministerialbl. S. 188) ent-

heimatzust. nach Prag, b. Chudoba, Cecilie Sara,- Tschaslau, heimatzust. nach Ratais a, d. Sasau, ag 1, Königshofgasse 12, geb. 27. 7. 1919 in Reichenberg, heimat- diebrad, ‘wohnh., gew. Prag XI1, Kronen-

w. in Heinrichsheid, r. jur. Lederer, in Wolin, heimatzust, nach Lei Prag VII, Veverfagasse 3, . Lederer, geb. Fn in Pisek,“ heimatzust Prag _VII, Veverkagasse 3, . w'y, Egon

wenn die Nugung eiter im Reichsgebiet ‘Gebiete gelegenen Sache in- cim §2 Abs. 1 Nen. 2 bis 4 anz oder teilweise unmöglich ist. Nr. 6 Zweifel, ‘ob und inwieweit } ch der Räumung (Freimachung) hen kann, so fann die Fest- messenem Umfang. cht: höher sein als

wohnh. gew. Pr . Fus, Heinz, zust. nach Po

, Karl Fsrael, geb. 16.8. 1886 in Kralup a. d. oldau, heimatzust. nah Kralup a. d. Moldau. wnr}. gew. in Kralup a. d. Moldau, As / Strich, Leni, geb. 3. 18. 1896 in Glasgow,

einschließli folge eines a Sara, geb. 14. 7. 1896

nach Leitmeriß, wohnh. gew.

KSSchVO. bezeichneten ‘Art

7. Bestehen im Falle der der Nugungs Einnahmen aus stellungsbehörde Vora gewähren. Die Vorau

berechtigte nach us. der Sache ziehen uszahlungen in ange! szahlungen dürfen niî

Jsraè!l, geb. 2. 2. 1909 in Prag ch Horschowiß, wohnh. gew. Prag marft 21, : :

. Fuchs, geb,