1944 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1944 18:00:01 GMT) scan diff

*

Neichs: und Staatsanzeiger Nr. 274 vom s. Dezember 1944. S. 4

m

e . e. é -. ; . . É y - : : G : G j Strohmeier von hier, geboren 4. Fe e DEffentliche |irimien Ausenhutis, wetetEan | 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise | Has | bruar 1895 daselbst, wivd für tot er- Zustellungen dung aus § 55 des Ehegeseßes. Die Be-- i s ( , R i t klärt. Todeszeit: 31. Dezémber“ 1921, klagte wird zur mündlihen Verhand- Wochen-UÜbersicht der Deutschen Reichsbank s ' : : : i

24 Uhr. 10006] Oeffentli ustellung. lung des Rechtsstreits vor ‘die 3. Zivil- LONO] Qeffenttihs ZUCeEZE Ta Des NeGRralts, par. pre A e Ie e vom 30. November 1944.

Braunschweig, den 6.- Oktober 1944. | Frau Olga Rink geb, Rink in Bres- | kammer des Landgerichts in Gleiwiß, : ; [10077] Das Amtsgevicht 5. lau,” Matthias str. 111,. Prozeßbevoll-| Klosterstraße Nr. 10, 2 Stockwerl, | ——————"— mm En z Me j : Î E S mächtigter: Rehtsanwalt von Bismarck | Zimmer Nr. 204, auf den 10. April ; j *_ %fttipa. A 7 4 i B : M ui G Durch Beschluß des Amtsgerichts | in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann | 1945, 9 Uhr, geladen "mit der Aufforde- | 1, Decungsbestand an Gold und Devisen 77 422 000 E ; O ( D Berlin vom 1. Dezember 1944 ist der | Grigor Oleksandrowitsch Bel i, zur j rung, ‘einen bei diesem Gericht zuge- | 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie ‘än Schäßwechseln . A h Tod des Friedrih Otto Gütte geboren “ris unbekannten Aufenthalts, - auf | lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver- des Reichs “L. 25 56 938 581 000 h ] am 28. November 1878 zu Neuschöne- | Grund des. § 55- des Ehegeseßes auf | tretung zu bestellen. »„ - Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3 angekauft wor- L] : i feld bei Leipzig, jezt Leipzig, zuleßt | Scheidung der Ehe. Der Beklagte wird | Gleiwiß, den 30. November 1944. den sind (deckungsfähige Wertpapiere) . .. « 69 495 000 / z Y : wohnhaft in Berlin 0 17, Koppenstr. 69, | zur mündlichen Verhandlun des E s - Lömbardforderungen «e. 61 986 000 ; ° : - È y 9 497 000 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugsprels dur die Post |-° S N V L Anzeigenyreis für den: Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit- j 457 276 600 monatli 2,30 Æ zuzügli Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der ; P S Zeile 1,10 ŒÆK, einer dreigespaltenen 92 min breiten Petit-Zeile 1,85 A. 20 675 000 Anzeigenstelle monatlich 1,90 #4. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen K O Laa Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW68, Wilhelmstr. 30/31, an.

der 23. November 1943 gegen 19,30 Uhr. | des Landgerichts in Breslau auf den Réntenbanksheinen . . 2 328 011 000 “an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW68,Wilhelmftr.30/31. |- Zw ; Alle Druckaufträge sind auf einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif ein- N

festgestellt und als Zeitpunkt des Todés | Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer j deutschen Scheidemünzen .

(455 11 160. 44.) 1. März 1945, vormittags 924 Uhr, Gs A ; Rentenba n “Berlin, den 1. Dezember 1944. geladen mit der Aufforderung, sh 10. Gesellschaften m. b. H. G Pisa MAINSHISTEN - : : Preis der einzelnen Nummer nah Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer c E,.D zusenden, insbesondere is darin auch anzugeben, welche Worte etwa dur

[10105] Amtsgeriht Berlin. RIO mes fe E As M zuge- [9958] 3 4 Ti j

i ajjenen echtsanwalt als Prozeß-| ** A Passiva. 4 i 2 |

10156 “Ht Gemeinschaftswohnlager G. m. b. H., sz ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu“ersehen. Einzelne Beilagen 4s N : druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk

: Jn a Aufgebotsverfahren zum S R I e vertreten zu lassen. Dresden-N. E s Ri RKücstell : ? ° 150 000 000 kosten 10 #/. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung 0 / t EA S0 Rondo Daetorgeboban Bad. Polen, Vesristete 'Anzeigen müssen ' i Die Gesellschafter haben die Auf- | 2- Küclagen und Rückstellungen: : vorherige Einsendung des Betrages einsließlich des Portos abgegeben. eian ' 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

fhollenen Ehefrau des Malors Heinri | Br eolau, den 22. November 1944. a) geseßliche Rüdlagen . . ..., 150 000 000 Neichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

ollenen Ehefrau des Malers Heinrich Der Urkundébeamté lösung der GmbH. am 14, November | j e 4 de ° ; : Dannheim, Martha geb. Nicolaus, hat r Hâftas : 1944 beschlossen. i ) sonstige Rücklagen und Rüstellungen s 806 539 000 i ; f : ha g h der Geschäftsstelle des Landgerichts, 3, Betrag dér umlaufenden Noten . -. S Ls 9 4“ 2 da 00 Ne. 275 Fernfprech-Sammel-Nr.: 12 42 45 Verlín, Sonnabend, den 9. Dezember, abends Postsheckonto: Berlin 418 21 1944

das Amtsgericht Wolfenbüttel am 1. De- Zum Abwickler ist der Kaufmann 4, Täglich fällige Verbindlichkeiten . ; | CEEA 63. Meyer, Ludivig, geb. am 12. 5. -1913 in Edingen

zember 1944 für Recht erkannt: Die | [10159] Oeffentlihe Zustellung. Friv Georgi, Dresden, bestellt. Es Br, 4 Hi S 630 4 2 Mes s e E e b E Pet 44. Pee es Wil- | M HE be B Mas auf- L Sonstigs B ONdNA gebundene Verbindlichkeiten y rit od 5 efrau des Malers Heinrt ann- | helm- Drob in eß, O. S., Adolf- | gefordert, sih bei dem Liquidator gem. | 5. L 7 Ñ J E 3 e : Ü j c as ; j ; i heim, Mavtha geb. Nicolaus, zulegt | Hitler-Straße 13 a, Prozeßbebollmäch, | § 73 GmbH.-G. zu melden. | Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Znlande zahlbaren Wechseln: 4 —— | Inhält des amtlichen Teiles: 23. L L Ee Lieselotte, geb.. am 17. 1. 19831 in Aavau R E ua E wohnhaft- in Kissenbrück, wird für toöt | tigter: Rehtsanwalt Waldexa in Hin-| Dresden, Kleiststraße 10, den 29. No-] Verlin, den 6, Dezember 1944, i ; | ; Deutsches Reich 4 88 1ô), M b 6.9. 1932 i ; A Ausland ihali: Schwei E N érklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird | denburg, O. S., klagt gegen seine Éhe- | vember 1944, | Reichsbankdirektorium, ( s : “a: . RG ' i: DALLKL, Ra B t Sg, Aa M eue E: De 9.°2. 1917 in Nuß- der 31. Dezember 1925 festgestellt. frau Hedwig Drob geb. Makarewicz, | Gemeinschaftswohnlager G. m. b. H., Funk, Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen gau Cme, : __| 64. Meyer, Elise, geb: Fricker, geb. am 9. 2. in Nuß- Amtsgericht Wolfenbüttel. früher in. Teresino, Post Wasiliszki Kr. Dresben. Kreßs{chmann. Bayrhoffér. und die Aberkennung -der deutschen Staatsangehörigkeit. 25. Härter, Dora Elsbeth, geb. am 17, 2. 1936 ‘in hof, Kanton Baselland (Schweiz), / L, dene eam n . A i: - i 4 is Anordnung V/44 des Bevollmächtigten für die Maschinen- Oftringen, Aargau (Schweiz), i 65. Mee y e r, Myxta, geb. am 18. 2. 1938 in Liestal, Kanton i R ————— R N N - produftion als Reichsstelle Maschinenbau über die Regelung | 26. Heidenberger, Oskar, geb. am 10. 12. 1906 in |. Baselland (Schweiz), / / des Absaßzes von neuen Landmaschinen sowie von ge- |_. Sandl (Ostmark), lezter imländ. Wohnsiß: Geburtsort, | 66. Meyer, Kurt, geb. am 27. 9. 1942 in Lausen, Kanton brauchten Landmaschinen und Dampflokomobilen für ‘den jeßiger Auslandsaufenthalt: Schweiz, Baselland (Schweiz), landwirtschaftlichen Bedarf. Vom 24. November 1944 (Neu- |. 27. Heidenberger, Bertha, geb. Zéindler, geb. am | 67. Nachbaur, Josef, geb. am 8. 6. 1909 in Arbon, Kan- | L Hondetnveaie : | 3. WBarotyaragisies, sterregéster j fa sung. der Anordnung V/43 des Bevollmächtigten für die 24. 7. 1905 in Kürnten, Kanton Aargau (Schwetz), “ton Thurgau (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, | Süterrechtsregifter, : aftsregister, s Verschiedenes : ¿ S hae d, Daa, u 28. Heidenberger, Bertha, geb. am 19. 2. 1929 in jeßt: Steinach (Schweiz), Hauptstr. 38, i : j L : : f . Dltober 1988/-nebst Anlage und Durchführungsanotd- Mellingen, 68. Oettrich, Ernst, geb. am 17. 10. 1905 in Züvich E Handelsregister Osnabrück, O [10139] peuemensBatt Ar Fleischer Auerbach | Großshönau/Sa., eingetragene Ge-| Norden.. (10058]] nung): i S R 29. Heidenberger, Oskar, geb. am 27. 8. 1931 in Sümeig hat nie U Deutschland gewohnt, jeßt: de Me Ae O U Gi Gadibe Dit erb Déccbeda Ee l S d mgebung, SUFeragans M { nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, | Amtsgericht Norden, 7. Nov. 1944. Anordnung Nr. 1 zur Aenderung ‘der Anordnung VI11/44 Dietikon, Kanton Zürich (Schweiz), : Birmensdorf, Kanton Zürich (Schweiz), für die gidligfeit seitens der Regiktergerichte g Augerirrnneo i aa . _[nossenschaf mit, beschränkli er Haftpflicht. V Be tiweaRiE L L aa u iee Meno lets vet 4 des Reichsbeauftragten für Chemie (Absaßregelung für | 30. Hen glet Jöhann, geb. am 30. 8. 1909 in Ganters- | 69. Oettrich, Martha, geb. Grand, geb. am 2. 6. 1911 K N e rbr g r E ckDie | Böhm. Leipa. [100481 { E Umtsaen bt. : j, F Ps ld a: 6 A O Aa ge Düngemittel). Vom 830. November hes S va et: AblsblaGt e Me in Aa in Wädenswil, Kanton Zürich (Schwêiz), Goldberg, Schles, 10084] | Prokura des Friedrt oyting in Genossenschaftsregister. t Gn.-R.. 5 fóolgendes eingetragen: E A : : and gewogne, Jeg: T OIIQLaQI, anton urgau* |* 70, Poser, Martin Werner, geb. am 8. 12. 1909 in , S [10084] g rolge1 J Bekanntmachung -Nr. 1 der Reichsstelle für Kleidung und (Schweiz), Leivuie-V olfmarsdorf, legter inländ. Wohnsitz: Leipzig

ndelsregister Osnabrück ist er oschen. Die Firma ist - Amtsgeriht Böhm. Leipa, Halle, Saale, 10055] | worden: Die Firma is geändert in: ; a h : Amtsgericht Goldberg i. Schl, an Nen Ee Ie, Natan in am 16. November 1944. Jn ‘das hiesige ana lera fioreaine Raiffeisenbank Marienhafe, einge- verwandte Gebiete zur Abänderungsanordnung zur . Henglerx, Paula, geb. Küng, geb. am 31. 8. 191 n Gg 5, Alfred-Kindler-Str. 38 IT1, jeßiger Auslandsauf- den 16. November 1944. Eng De U Geo! e 8 i ote d Veränderung: ist heute bei der unter Nr. 295 ein- | tragene t L, mit beschränkter Durchführung der Anordnung 1/44. Vom 5s. Dezember | Weltswil (Schweiz), : enthalt: Schweden : ; .-R. A 256. Die Firma B. Nitschke, shäft ó ründetèr Veo, bindlichkeiter See Gen. V 198, Bei der Genossenschafts- | getragenen Brennstoffversorgung der | Haftpsliht, Marienhafe. Durch Be- 1944. : i . Henselmann, Albert Eduard, geb. am 8. 12.1890 | 71 Rauch, Gisela geb Wurm, geb. am 23. 9. 1906 in do uns i erloschen. Die Gesellschaft FibeoeR Inhabers if 4s da i L E aegen. E, Rd inbadiensteten im ¿Ponte as D 10 E Di O gn : in Offenburg (Baden), lètter inländ. Wohnsiß: Mann- ; Wien Tabter iele ‘Wohrisiß: L T Gersthofer elóst. E | » Genossenschaft mi ränkter | bezirk Halle (Saale), eingetragene Ge- | 16. Sept. ist die ‘Genossensha i jeßiger Auslands : S Î Sia 00 oltaer: Ht auf t Sn v des Geschäfts durch Karl Ordelheide | Hastung in Töschen mit dem Sive in | nossenschaft mit - beschünkter Haft: | aus einer Genossenshaft mit unde- Die nächste Ausgabe des Deutschen Reichs= | zz n 0 7/10, sebiger Auslandöettsenthet: Sweig, _, Straße 24, jegiger Auslandsaufenthalt: Schweden, Gronau. y - [10116] { JUN. Mr eridht Osnabrü Töschen wurde folgende Aenderung | pflicht, Halle (Saale), eingetragen E A Ha Pa t in eine Genossei- anzeigers und Preuszischen Staatsanzeigers ers . Hense E aspar Fidelis Gustav, geb. _am 72. Rau ch, Evelyn Elisabeth, geb. am 9. 5. 1936 in Wien, ; Handelsregister g s eingetragén: worden: Die Genossenschaft ist auf | haft mii beshränkter Haftpfliht um- Lies Diénstaa: b 2. D b 13. 3. 1933 in Mannheim, 73. Ra u ch, Monica Madeleine, geb. am 21. 9. 1938 in - Amtsgericht Gronau i. W., Sidi (10089) | . Die Génossenschaft ist auf Grund des | Grund des § 1 Abs. 2" des Gesetzes | gewandelt. ie gesamte Saßzung ist scheint am Dienstag, den 12. Dezember 1944. 4. Herzfeld, Marie, geb. Michel, geb. am 12. 11. 1895 Stockholm (Schweden) „den 11. Oktöber 1944. tendal. Matdibbt ots | in’ der Vollversammlung vom 15. 10. | über Beamtenvereinigungen vom 27. 5. | geändert und. neu gefaßt. : E : : in Brünn, leßter inländ. Wohnsiß: Wien VI, Gumpen- | 74 Reichenstein, Rudolf, geb. am 14. 6. 1888 in Ken- Westfälishe Garnveredlung G. m. H.-R. A Nr, 905 B etaiebs-Gemän- 1944 gefaßten Beschlusses aufgelöst ‘und | 1937 (RGBl. 1 S. 597) gemäß dem iti iele : dorfer Str. 139, jeßiger Auslandsaufenthalt: Schweden, E (Baden) Yelitot: länd Wohnsitz: Geburtsort G. D D, G-R p A Wenveutjge (BofiS-Druderei Dartemann & Rice, | {5 gl dation getreten Die, Genossen | Erlase des Reihsminisiers des | wettemaite (10050) Amtliches : Hoffmann, Wilhelm Karl, geb. am 2. 2, 188 im | hhsyer Auslandsaufenihalt: Shweh, S. m. b. YŸ., D.-R. , L Q d : 7 ; u ehr: [S I : P ) i / : Ÿ . (Deutschland), leßter inländ. Wohnsiß Ge- ; : 5 2 Textil-Faser G. m. b. H., H.-R. B 52, | Skendal“, offene Handelsgesellschaft. | «¿nossenschaft Töschen registrierte Ge- | 28. 9. 1944 im Einvernehmen mit dem Amtsgericht Prigwalk, : ; Petersdorf (Deutschland), leß : C C 76-Reichenstein, Anna, geb. Paulmichl, geb. am 283. 8. sämtlich in Gronau i, W.: Dem Be- | Persönlich haftende Gesellschafter: | nossenschaft mit beschränkter Haftung in Reichsverkehrsminister m Wirkung at Mena mana rs pen Deutsches Neieh R aa E urt 30. 3, | „„ 1888 in Laatsh (Schweiz), ; triebsleiter Wilhelm Eisenacher in | Sill e i RBA Bus Ver- | Töschen in Liquidation. : vom 30. September 1944 aufgelöst. | 4 Gn.-R. 18 Lindenberger Spar- u. Bekanntmachung . Hoffmann, Agatha, geb. Rothenfluh, geb. am 30. 3. | 76. Reichenstein, Fri, geb. am 18. 10. 192 in Gronau ist derart Prokura erteilt, daß M dér- Gosellshaft sind nux beide | „Liquidatoren sind: Josef Preisler, | Gemäß § 2 des Geseyes sind mit der Darlehnskasse e, G. m. u. H. in Lindeu- * Auf G Tee G E Ra Dax Ah igt 1889 in Malters, „Kanton Luzern (Schweiz), j Pratteln, Kanton Baäselland (Schweiz), je zwei Prokuristen gemeinschaftlih zur Gesellfhafter in Gemeinschaft er- | Wenzel Mauder, Franz Seliger. Ver- | Auflösung die Verbindlichkeiten und | Ferg, Kr Ostprignig. Die Firma ist Auf Grund. des Z R Ds Vejeges Uber den Widerruf von .\ 37. Holz, Berta Maria, geh. Köällberg.. geb. ‘am 23, 10. m Ret tein ito Jeb um 1 19. “7928 in Vertretung der Firma befugt sind. wal veel *| tretungsberehtigt: die Liquidatoren. | das Vermögen der Genossenschaft unter U ‘in Raiffeisen Warengenossen- Einbüxrgéruüngen Und die Aberkennung der deutschen Staats- 1897 in Röglagen Skaraborgs län (Shweden),* hat nie * Pratteln, Kanton Baselland (Schweiz) N S Z Stendal ‘den 2. November. 1944 daa E ) Auóshluß der Liquidation auf dié haft Litideitbêta eittgettagene Geuössetts angehörigkfeit vom 14, Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver- in. Deutschland gewohnt, jet: Göteborg (Schweden), ‘dge; MESLN, E M b 97 de 1922 i ; Halle, Saale. j [10085] ' Das Amtsgericht : A : Deutsche SaGsba übergegangen. ‘“-: haft mit unbeschränkter aftpflicht bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der . Holz, Bertil Richard, geb. am 10. 10. 1925 in Vâästra 78. Reinhold, Erwin, geb. am 27. 7. 1922 in üri Handelsregister : ; Fun gstüdt, b [1004 | Halle (Saale), 28. November 1944. Gegenstand des Untevnehmens. ist jevt Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig- rölunda bei Göteborg (Schweden) : (Schweiz), - hat nie in Deutschland gewohnt, jegt: Zürich Amtsgericht Halle (Saale), E mtsgeriht Burgstädt, 24.11. 1944. Das Amtsgericht. f aft 2 eitel, Friß-Günther, geb. am 96 1902 in Neustadt (Schweiz), Asylstr. 92, ¿ Tre (Be- E 1 BS: "Ma 79. R o é dl, Bruno, geb. am F. 11. 1906 in Wien, leßter

ck u i O “of E L i i W \ kfeitserwerbes. in der Ostmark vom 11. Fuli 1939 (RGBl. I

Halle (Saale), den 1. Dezember 1944, | Stuttgart. [10090] | Jm hiesigen Genossenschaftsregister der Betrieb einer Warengenossen|s 8 Ah , IL _39. b. ( ï s l de renverkehrs 128 Einvernehmen mit dem Reichsminister Thüringe S i O

L ebiobetsGaftlicher- Bet chn L S E R M d Mea va (Sh PYRNUZON eat, AOUnd, RONOY: Ss, inländ. Wohnsiz: Wien ITI, Ungargasse 22, jeßiger Aus-

Veränderung: * Amtsgericht Stuttgart. ist auf Bl. 45, betr. Sozialgenossen- | 3 L : S (8 ; )) wer l 1 Z

A 5917 Oberingenieur Otto Fleischer | Handelsregistereintrag vom 29. No- | haft von Handelskaufleuten in Burg: Apo S r zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel des Ausívärtigen folgende Personen der deutschen Staats- Krs. Pinneberg, Hauptstr. 1, jeviger Auslandsaufent- ó ; s Zenival - Seigumgon, Halle (Saale) | vember 1944 bei der Firma Jakob Noe, | städt u. Umg,, eingetragene Genossen- | .. In das ane E ues und Absaÿ landwirtschäftlicher Erzeug- angehörigkeit für verlustig erklärt: halt: Schweden landsaufenthalt: Schweiz, ; | Hindenburgstr. 45). - Stuttgarter-Baumaschinen und Roll- | schast mit beschränkter Haftpflicht in | ist heute bei Landesliefe L, s se | nisse), 2. zur Förderung der Maschinen- L Al ie & OaBGE L ab dim L 6.18008 tw dle F Sie “aue geb. am 3. 7, 1911 in Winterthur |, 80. Salomon, Werner, geb. am 18. 11. 1905 in Berlin- Handelsgeschäft und Firma ist auf | bahnindustrie Nachfolger, Niederlafsung | Burgstädt, die Auflösung der Genossen- | teen S Gloria eférungêgenossen- | benußung. : e 6 p Age Mp ap ati Pat lônd: Wobnitd: (Ge, Ey Mes Ma bte Berol Reinickendorf, lezter inländ. Wohnsig: Berlin-Reinicken- den Fabrikanten / Hermann Carstens, | Stuttgart, H.-R. À 8 (neu): “| schaft infolge Verschmelzung. mit dem | \Haft des Schlosser- und Maschinen- E u Se O Ge I, S S p (N eiI), Aar Mie L VEUNMad: gev, Joi, Bio d Sch :nweberstr. 25, jeßiger Auslands3aufenthalt: Hannover, übergegangen. Der Ueber- | Die im Betriebe des Geschäfts be- | Sozial-Gewerk Burgstädter Hand- | bauer-Handwerks C r Teig ing: | Westerstede. [10062] burtsort, jeßiger Auslandsaufenthalt: Schweiz, 9 (Schweiz), Kembser Weg 24, . Ae R Fri, 4 HNO : gang der im Betriebe des Geschäfts be- | gründeten Verbindlichkeiten des frühe- | werker, eingetragene Genossenschaft mit getra ees Mana tert ort ris VEsREREE Genossenschaftsregister Nr. 114 Spar- 2. Alpers, Anna-Maria, geb. Kienzler, geb. am 3. 12. . King, Jda, geb. Agustoni, geb. am 28. 3. 1911 in achtet i E : gründeten Forderungen und Verbind- | ren Fnhabers Jakob Noe sind auf den | beschränkter Hastpflicht in Burgstädt, | ‘r aftpf pi a e_(Saa x Er und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in 1893 in Hansach (Baden), A i Baden, Aargau (Schweiz), : | 81*Samuiloff, Hilda, geb. Melkus, geb. am 27. 2. 1908 lihkeiten auf den Erwerber Hermánn | Erwerber Johannes Keller niht über- | eingetragen worden. Es wor L Dien pee nan Friedrichsfehn. E ‘3. Al pers, Hans Bernhard, geb. am 15. 4. 1923 in Luzern | 42. King, Franz Xaver, geb. am 6. 2. 1939 in Basel: in Wien, leßter inländ. Wohnsiß: Wien ITI, Barichgasse 31, i: s Ls j Hf (Schweiz), C *jeßiger Auslandsaufenthalt: Schweden,

Carstens ist ausgech{!lossen. gegangen. ¿iFen- ¿.| Durch Beschluß der Generalvevsamm- / (Schweiz), ; - [hast des. orte _ qud. MNPELaDEE . Oktober 1944 wurde ein 4. Alpers, Anneliese, geb,- am 4. 10. 1924 in. Luzetn | 43. King, Rita, geb. am 7. 4. 1941 in Basel (Schiveiz), |'- 82. vern ik, Ewald, geb. .am 27. 1. 1909 in Géltèr-

i j F Demmän. [10051] tende dwerlks Sachsen-An alt lung vom 1 )

Landshut. i [10087] | Waldkirch, Breisgau. [10140]| Jn das Genossenschaftsregister der | "M, Haydwe i n- | neues Statut angenommen und die Ge- ‘Schweiz i k t mili b. Kihm, geb. am finden, Kantor Bäselland (Schweiz), hat nie in Deutsch- : Ancizger ilt Lando (Bay.) : Aintägeritt Wales L a gatte red t A Rie l e (baft mit beschrän e A iipslicht E al n E L, ; D, E Hermann Josef, geb. am’ 31. 12. 1926 in 20 12, 1900 in eauenteid (SMwein, a E in Deuts and: nett iebt: Basel (Elben Rütimeyerpl. s

Veränderung: Venberaagen: Haftpflicht, ist heute auf Grund des Be- Ge E E 1944. | mit’ beschränkter Haftpflicht ‘in Fried- Luzern (Schweiz), ; i land gewohat, jegt: Zürich 11, Querstr. 2, L 83. Savernik, Gertrud, geb. Wirz, geb. am 20. 5. 1913 _H.-R. B Landshut 1 3. Am 25. No- | HReg. A Bd. 3 O.-Z. 10. Bei der | shlusses der Generalversammlung vom, a gert! richsfehn, umgewandelt. Haftsumme für 6. Alpers , Edmund Georg, geb. ‘am 25. 1. 1931 in . Kriwa eze k, Verena Marly, geb. am 13. 1. 1944 in in Sissach, Kanton Baselland (Schweiz), p vember 1944: Landshuter Keks- und firma Brauerei August Mutschler | 26. August 1944 eine Sazungsänderung' Heilsber [10122] jeden erworbenen Geschäftsanteil 600 Luzern (Schweiz), ? L U Q (Schweiz), j} ( N : 84. Supper, Walter, geb. am 7. 9. 1908 in St. Jmier Schokoladenfabrik, Aktiengesellschaft, Siß | Söhne Kommanditgesellschaft in Wald- | eingetragen. Die Firma lautet nun- In por f enossenschaftsregister ist | 2A; höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. 7. Ansorge, Max, geb. am 6. 4. 1903 ‘in Zürih . Kur g, Carl Wolfgang, geb. am 16. 5. 1925 in Berlin, Kanton Bern (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, versammlung vom 19 10. 1844 wurde | e Sein M L | Titagene Genoslens@ast mit lesecten | am. 21, November, 1940. ¿bei Nr. 49» | Den Gläubigern der Senosasbast f Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jebî: Ge- | leyter inländ. Wohnsih: Berlin-Steglip, - Fritschweg 7, | jegt: La Chaux-de-Fonds, Rue Daniel Zeanxichard 7, versammlung vom 19. 10. ‘1944 wurde | {hafter Fritz O ler“ von der Ver- getragene Genossenschaft mit beschränk-. Milchverwertungsgenossèuschaft Lauterx- | wenn sie sih binnen-sechs Monaten nah urt8ôrt A jeßiger Auslandsaufenthalt: Schweden, ais Daa S E S Gt h Gat a E MGOL i 1260 000 R L hade Vie 2 N A M R Aua November 1944. / hagen, e. G. m. b. H,, ‘in Lauterhagen e Ae M S enan Bien 8. Anso rg e, Rika geb. Neurauter, geb. am 31. 5. 1904 . Lachauer, Georg, geb. am 10. 9. 1904 in St. Gallen in La Chanride-Konds (Schweiz), N I s M. L 24: ovember : A 1N, A0, A , o. e Es F 24 his , en, s L 28 , , : e L Ld P Gat "14 7 Ó 7 s M x-DE=; t L, ist in § \ j 2 ( 3geri : folgendes ‘eingeträgen: -Die- Genossen- | 1 /: ; t 4 efriédi- in Nuziders (Vorarlberg), , (Schweiz), hat ‘nie in Deutschland gewohnt, jeßt: ck ; i i t . Einteilung des Güundtap(ikls) geândett Warbur A O [10141] E Da Res schaft ail durch Be me zuhg ne der Pt vclatien nen g Sd 9. Blättler, Georg, geb. am 22. 6. 1901 in Wald, St. Gallen (Schweiz), Bucheggstr. 10, as lingen LOG E Her 2E B RE: Géne, Den Gläubigern, deren Forderungen i Amtsgericht Warburg Erfurt. __- [10052] S e E E or: Besdlag Westerstede i. O., 23. November 1944. Känton Zürich (Schweiz), leßter inländ. Wohnsitz: Habs= ; Lachauer, Elisabeth, geb. Mislelie, geb. am 30. 6. ort, jeziger Auslandsaufenthalt: Schweiz, begründet worden sind, bevor die Ein- den 1: Dezember 1944. Jn unser. Genossenschaftsregister | Bartel 6 g vom 24: Mol \_ Amtsgericht. thal (Sigmaringen), jeßiger Aufenthaltsort: Schweiz, 1891 in Zürich (Schweiz), - V b 87. Strohmaier, Frida, geb. am 22. 3. 1885 in Groß- ANE i via lr ia fie ib Vinnen H.-R. A 75. Bei der Firma War- Dle u Rei@dbal gi eon Eckart ver Bee Lea arms. i am 107 Dreyer, Adolf, geb, am 4. 2. 1880 in Sulzburg . Lachauer, Maria, geb. am 9. 7. 1929 in St.- Gällen Î affoltern Deriéton Fs (Schweiz)

TUCN e U En, E L i i Co.“ ate der KeichSvagndlrettion Erfurt, i j : 23 auf- ; ' Baden), * letzter inländ. Wohnsiß: Geburtsort, jetziger Schweiz), : D d Ad: : / sech8 Monaten nach der Bekanntmachung r y M ivil cs ine ick 2 dan- eingetragene Genossenschaft mit be- p R R 20; IPDETMNET » TORS E 5. Musterregister Ae a La rata Stbio cia i E h P L e r, Walter, geb. am 18, 2. 1936ckin St. Gallen 88. Q ohmai er, Charles, geb. am 19, 2. 1925 in ju diesem Zwede melden, Sitherheit ge- | delsregister die Herabsevung der Ein- | [Bränkter Haftpflicht in r La Amtsgericht Heilsber : 11. Dreyer, Lina, geb. Kalt, geb. am 10. 11. 1875 in Schweiz), Lausanne (Schweiz), T S L eaten A nicht Besri '* | lage eines Kommanditisten eingetragen | * Reichsminister bee llee an den 21. November 1944. Maldeubur&, Se R Kleindöttingen, Aargau: (Schweiz), ° . Lang, Anton, geb. am 7. 2, ‘1908 . in Radolfszell i t R N Peer ar A eie S E rat R ada worden, E l t Sund des § 1 Abs. 2 des Gesees Gee E P 10147) am 18, Dftober 1944 ingetragen: 12. As s , Max Saa: am 24. 11. 1909 in Buchs, G E ved R E Geburtsort, jeßiger n red Sthwveiz ohnsig: Wien, jeßiger A ufent- M eb Í 101 Beamtenvereinigungen vom 27. ai of. | x ¿ : : 2 Î anton Aargau weiz), Í : Auslandsaufenthalt: Schwetz, | . A Ï ; Í

E delsregister E lsregi [10091] | 1987 mit Wirkung vom 30. September | Amisgericht Hof, den 5, Dezember 1944. | agaldenburge Altwasser. Verlängerung 13. Fischer, Vosef geb. am 5. 11, 1896 in St. Gallen | 52. Lang, Hedwig, geb. Schmid, geb. am 15. 10. 1915 in | 90. Voß, Robert geb. am 23. 4. 1918 in Wien, E Amtsgericht Magdeburg, 2. Dez. 1944.| Handelsregister 1944 aufgelöst. „Landeslieferungsgenossenshaft des | 7 S ubfrist" für Kaffeekanne Und : (Schweiz), hat nie in Deutschland gewohnt, jeßt: ürih (Schweiz), ¿ ' länd. Wohnsiß: Wien 111, Strohgasse 11, jeziger Aus-

ae O R L Damives 1er rie, Dent ay, Monettdee 1E eon NO R PFEGTINFNIER aud | Tasse: Form Carl Thielsh (532/3) vo | t. Gallen (Schweiz), Frohsinnstr. 1, L . Lang, Rolf, geb. am 8. 1. 1937 in Zürih (Schweiz), , landsaufenthalt: unbetanntes ‘Ausland, Kas s 00e L E R Mus Weiden A II 198 Hans Schmidtlein Das Amtsgericht, Abt. en mar E Ne Bax SEAEE N L M E ‘26. November 1944 von 12 Uhr ab áu 14. Fischer, Katharina, geb. Ehrle, geb. am 14. 10. 1899 . Lange, Kurt, geb. am 10. 10.1908 in Böhringen, . Wiedemann, Hans, geb. am 26. 1. 1896 in Birs3- ie Betriebe L Geschäfts bes & Co., Weiden. Die Gesellschafter Friß | pischhausen [10121] | Savung : vom 16. 10. 1944 ist Gegen- | Weitere 3 Jahre. bura (Sl in St. Gallen (Schweiz), | legter inländ. Wohnsiß: Oberfrohna (Chemniy), jeßviger felden, Kanton Baselland. (Schweiz), hat nie in Deutsch- ründeten Forderungen und Verbind- E Is Leigotd Dee! ¿Lee Bekanntmachung. ‘| ftand des Unternehmens: Vermittlung | Amtsgericht Waldenburg ( les). 15. Fischer, Friedrich, geb. am 4, 5. .1924 in St. Gallen U anbau fenrzaus Ce i a A Sie] Vor Kanton elland ihkeiten is bei dem Erwerbe des Ge- | verger, Ludwig Letpold, ¿Frty: Sieben- Jn das Genossenschaftêregister . des | von Lieferungsarbeiten aller Art an N : (Schweiz), : L : . Lange, Karoliña, geb. Mathà, geb. am 30. 7. in S ), str. 47, E ihäfts dund Kaufmann Helmut Klein | wurst, Georg Bergmaier, Albrecht Baier Amtsgerichts Fischhausen is bei Nr. 20, | die Genossen, die Vebernahme und Aus- Bog “46; if qu Margrot Rosa, geb. am 30. 4. 1927 in ‘Grubweg, Krs. ‘Passau (Bayern), ; 92; W iedemann, Louisa Dorothea, geb. Liemich, geb. am in Magdeburg ausgeschlossen. und Eugen Grob sind von der Ver- | hetx, Eléktrizitätsgenossenshaft Gr. | führung solcher Arbeiten, der Betrieb T2 Konkurse , St, Gallen (Schweiz) . Lan ge, Werner Kurt, geb. am 16. 3. 1943 in St. Gallen 10. 2. 1896 in Pratteln, -Kanton Baselland (Schweiz),

tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. | Kühren e. G. m. b. H., am 18, ‘August | aller diesem Zwecke unmittelbar oder und Bergleichssachen 17. Gräff, Werner Friedrich, geb. am 24, 8. 1901 in _ (Schweiz), 98. L, Friedrich Ottomar Friß, L i) ; : aufer i . Lüdin, Hans, geb; am 21. 10: 1908 in Basel (Schweiz), 26. 10. 1922 in Birsfelden, Kanton Baselland (Schweiz),

Neuburg, Donau. [1008] 1944 eingetragen: mittelbar dienenden Geschäfte sowie die E Elberfeld, lebter inländ. Wohnsig: Berlin-Zehlendorf, Ra It N E DAM A 1BReligung, a3 WAHSII I Be e [10152] e A lac autenbál: ‘Schweiz, hat nie in Deutschland gewohnt, jevt: Basel (Schweiz), | 94. Wiedeman n, Dorothea Louise, geb. am 16. 5. 1925

Meg Handelsregister : s | : itali i j Zuli | wi i - F nge- | Bruchsal. t j ; l | ( euer! Neuburg (Dona | 4, Genossensthaîls» (g erammlung vom 8, Juli | wirf lten Freerans der onge- | BLNE Konkursverfahren über das Ver- 18. Gráf f, Frank Robert, geb. am 27. 3. 1934 in Berlin, | Eisenbahnweg 27, —| in Virsfelden, Kanton Baselland (Schweiz), BPeränderung: | : register i Amtsgericht Fischhausen (Ostpr.). : | mögen des Ludwig Jsrael as L 19. Grauert, Hermann, geb. am 22. 6. 1895 in Yokohama . Lüdin, Marie, geb. Hettiger, geb. am 30. 10. 1909 in | 95. Wiedemann, Verona Elisabeth, geb. am 22. 2. 1928 H.-R. Nördlingen A 1 94: C. A. O | Landsberg, Warthe. [10123] latt cini. air A ola as ir (Japan), leßter inländ: Wohnsiß: München, jeßiger Aus- Bad Krozingen (Baden), N / in Birsfelden, Kanton Baselland (Schweiz), : Meyer, Sig Lierheim. : Auerbach, Vogtl, - [10096] | Großschönau, Sachsen. [10054] Genossenschaftsregistereintragung un- | “Brusal; be 90. November 1944. landsaufenthalt: Geburtsort, ; : | . Lüdin, Maja, geb. am 16. 9. 1931 in Basel (Schweiz), i 96. Wiedemann, Fohanna, geb. am 24. 2.- 1929 in Die Firma i} geändert und lautet Genossenschaftsregister Auf Blatt 5 des Genossenschafts- | tex Gn.-R. 168 die neue Genóössenschaft Amtsgericht. T1 y 20. Hachenburg, Hildegard Marie Luise, geb. Thomas, „Lüdin, Ruth, geb. am 25..6. 1936 in Basel (Schweiz), Birsfelden, Kanton Baselland (Schweiz), , nun: C. A. Meyer K. G. Amtsgericht Auerbach (Bogll.), registers ist heute eingetragen worden: | „Einsazgenossenschaft des Malerhand- 7 Z Le eb. am 17. 1. 1899 in Osnabrück, lebter inländ. ‘Wohn- . M aaß, Ernst Arthur Karl, geb. am 28. 12. 1904 in | 97 Wiedem ann, Karl, geb. am 22. 10. 1930 in Birs- Nunmehr Kommanditgesellschaft. Die den 1. Dezember 1944. Die Genossenschaft Spar- und Darlehns- | werks eingetragene Genossenschaft mit | Liwvo cil für den Amtlichen und Nichtant- ; fig: Heidelberg-Schlierbach, Aue 17, jeviger Auslands- Berlin, leßter inländ. “Wohnsiß: Berlin-Wilmersdorf, {lden, Kanton Baselland (Schiveiz) / Besellshaft hat ‘am 1. Oktober 1944 be- _Veränderuug: kasse Großshönau/Sa. eingetragene Ge- | beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß | igen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: aufenthalt: England | A s Markgraf-Albrecht-Str. 10, jegiger Auslandsaufenthalt: | 9g, Wiedemann, Veter, geb. am 25. 4. 1935 în Birs gonnen. Persönlich haftende Gesell- Gn.-R. 21 Ein- und Verkaufs- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- | in Landsberg (Warthe). Statut vom Präsident Dr. dlan e in Potsdam, ] 2 ags f Doutas S dri b. am 31. 7. 1903 in - Schweiz % e j 3 Í L, Pe er, geb. 29, 4. - hafter: 1. Richard Meyer, Kunstmühl- | genossenschaft der, Fleisherinnung Auer- | vfliht in Großschönaû/Sa., is durch | 16. Oktober ' 1944, Gegenstand des Yan En Ne A dd E und den . Härter, ebt : Be  M i - Gebitetdori. iefigér Mall Sie fried, geb. am 29. 8. 1910 in Nußbaumen/ felden, Kanton Baselland (Schweiz). besißer und Fnhaber eines Getreide- | bah (Vogtl.) ünd gebung, etgetra» Beschluß der Generalversammlung vom | Unternehmens: Betreuung und Förde-. Rudolf Lanys c in Berlin 8W 68 Ravensburg, leßter inländ. Wo nsig: UrtSOrI, jeßige Obersi ' if Ka 9 , Aa N Scivai hat nie i Berlin, den 5. Dezember 1944. handlungsgeschäfts, Lierheim, 2. Richard | gene Genossenschaft mit | beschränkter | 1 Februar 1943 in eine solche mit be- | rung des Malerhandwerks.' "(37 || drus der Preußischen Verlags- und Drutckere! Auslandsaufenthalt: Schweiz, i A Y Gen , Kanton Aargau (Schweiz), hat nie in Der Reichs inister des Meyer juy., Müllermeister in Lierheim, | Haftpflicht in Auerbach (Vostl.). Die | schränkter Haftvflicht umgewandelt und |- Amts-eriht Landsberg (Warthe), * ) GmbH. Berl 22. Härter, Klara, geb. Lánz, geb. am 9.-7..1902 in Vor- ,_ Deutschland gewohnt, jeut: Zürih (Schwetz), Bäer- r eich mini er des Fnnecrn. Zahl der Kommanditisten ‘1. Firma . lautet: Ein- und Verkaufs- | ihre Firmg in Spar- und Darlehnskasse | den 25. November 1944. Preis dieser Nummer: 10 Ag demwald, Aargau (Schweiz), é i straße 113, i  J. A.: Günther.

.