1944 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1944 18:00:01 GMT) scan diff

M S I T R R; pra’ 0 r 0 O

»e A

bestehe, dur erhöhte Waffenlteferunge Lande zu treiben. Wie von japanischer

Times“ hierzu bemerkt wird, werde man durch die Gründung

dieses Produktionsamtes lediglich einen

Tschungking ausüben, weil män von einer kapitalistishen und tehnishen Durhdringung Chinas in USA große Gewinne er- hofft. Schon die Tatsache, daß geräde Donald Nelson als Sonder- berater der Tschungking-Regierung die Gründung: des WPB

vornahm, sei bezeichnend, da dieser als kanischen aggressiven Kapitalisten gelte. die Japaner s{hnell“ wollten, so wird

ausgeführt,“ die Kapitalisten zwei Dinge gleitzeitig erreichen: 1. suchten sie einen Ausweg in China für die amerikanische Ueher-

j d 2. 1 Kie nach Möglichkeit den Schock mildern, den die amerikanishe Wirtschaft zwangsweise mit dem Wechsel

produftion und 2. wollten

von der Kriegs- zur Friedensproduktion

nüße also “die Ermüdung in Tschungking aus und betrachte das

dortige WPB als Brückenkopf für die D amerifanischem Kapital. :

1. Untersuchungs- und Strafsachen, 2, Zwangs8verfteigerungen, | 8. Aufgebote,

3. Aufgebote

[10171] Aufgebot. j Erwin JFurga in Berlin N58, Cho- riner Str. 33, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar- buchs der Stadtsparkasse zu Garde- legen Nr.- 29 448 über 3875,60 M, ausgestellt auf seinen Namen, bean- tragt. Der Fnhaber des Sparkafsfen- buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf ‘deu 16. März 1945, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, S mer Nr. 9, anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden. und das Sparkassenbuch vorzulegen, widri- genfalls die Kraftloserklärung der Ur- funde erfolgen wird. - ; Gardelegen, den 29, November 1944. Das Amtsgericht.

[10173] Beschluß.

Das Aufgebot vom 25. 11. 1944 3 F. 10. 44 wird -dahin berichtigt, daß das Sparbuch der Volksbank Eiïch- walde Nr. 2578 für Otto Meißgeier, Eichwalde, ausgestellt ist.

Könias Wusterhausen, den 7. De- zember 1944.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen

[10186] Oeffentliche Zustellung.

2, R. 192/44. Die Frau Lucie Dorsch geb. Zacharek in Bromberg, Fohannis- straße Nr. 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lindberg in Bromberg, flagt gegen den Wladisläm Dorsch, un- bekannten Aufenthalts, früher in Brom- berg, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegeseßes. Die Klägerin ladet den Be- flagten ' zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bromberg, Große Bergstraße 4, Zimmer 7, auf den 23. Februar 1945, 9!4 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei -die- sem Gericht zugelässenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu" lassen. /

Bromberg, den 1. Dezember 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Im Namen des Deutschen Volkes! 2 R. 200/44. Fn dem Rechtsstreit des Dipl.-Fngenieurs -Hans Madrian in

4. Oeffentliché ungen, 5. Berlutto Me endet , | 6, Auslosung usw. von Wertpapieren,

n _die Fapaner aus dem Seite in der „Schanghai Prag, 8 ,

noch stärkeren Druck auf

95,80 B.,

der Prototyp des ameri- Unter der Devise „Schlagt in dem genannten Blatt

Stockholm 82,84 a6. Zürich,

erleiden wird. “Amerika

urchdringung Chinas mit | 22,75 B.,

a

heim Eestland 11, Godriener Stc., Barale 4, Himmer 82, Klägers, A Rechtsanwalt Schroeder aus emel, gegen seine Ehefrau Sinaida Madrian .geb. Melni- fowa, zuleßt wohnhaft in Leningrad Narwski, « Prospekt 23/2, Wohnung Nr. 60, g. Zt, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, hat die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Memel auf die mündlihe Verhandlung vom 23. November 1944 durch den

Ländgerichksrat Scheer. für ‘Recht er-

fannt: Die Ehe der Parteien wird ge- schieden. Die Kosten des Rechtsstretts werden gegeneinander aufgehoben.

Z. Zt. Königsberg (Pr), - den 5. Dè- zember 1944. [10187] Landgeriht Memel,

[10188] Oeffentliche Zustellung.

2 R. 112/44. Die «Ehefrau Ella Jeschke, geb. Leischner, in Laune, Kreis Lissa/Wartheland, Prozeßbevollmächtig- ter: Rechtsanwalt Regener in Lissa, flagt gegen . ihren Ehemann, den Fmmanuel Jeschke, unbekannten Auf- enthalts, auf Scheidung aus § 49 des Ehegeseßes. Der Beklagte wird hier- mit zur Verhandlung des Rechts- streits vor die Zivilkammer des Landgerihts in Lissa/Wartheland, Saal 112, auf den 16. Fébruar 1945, 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen zum Auftreten bei diesem Gericht berehtigten Rechts- onwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lässett.

Lissa (Wartheland), den 2. 12. 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5.Verlust- u.Fundsachen

[10189]

Der von der Bayerishen Versiche- rungsbank Aktiengesellshaft München und Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs-Aktien-Gesellshaft Zweig- niederlassung München auf den Namen des Frl. Fohanna Ebert, Memmingen, ausgefertigte Versicherungsshein auf Unfallversicherung mit Prämienrück- gewähx Nr. V 19233 ist abhanden gekommen. Er tritt auße Kräft, wenn nicht innerhalb von 2 Monaten Einspruth erfölgt.

München, den 30. November 1944. Bayerische. Versicherungsbank A. G. Allianz Versiherungs-Aktiengesellschaft

Königsberg (Pr), Schichauangestellten-

1. Handelsregister, 2. Güterrechtsregister,

1. Handelsregister.

fir die Ungabven tun ( wird etne Gewähr r die Nichtigkeit seitens der Registergerichte nicht lübernommeu.

Pyritz. ( [10161] _“H.-R. A 291 Firma Max Abraham in Pyrig. Der Angestellten Fräulein Erna Wurdel in Pyriß ist Prokura erteilt...

Pyriß, den 10, November 1944. Amtsgericht. Ueberlingen. [10162] Handelsrégister Abt. A Band 3 Nr. 61 betr. die Firma Eberle und Mors in Ueberlingen. ' Fnhaber: Otto Schiele, Kaufmann Witwe Hilda geb. Mors in

Ueberlingen. Amtsgericht Ueberlingen, 29, Nov. 1944.

4. Genossenschaîts- register

Mährisch Schöuberg. [10164] Das Amtsgerihk Handelsregister. i 5 Gn.-R. 607 Mähr.-Schönberg, den 28. 11. 1944. Jm Genossenschaftsregister is bei dexr Genossenshaftsfirma Spar- und Darlehenskassenverein Groß - Stiebnig mit Umgebung, registrierte Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftung die Aendecung der Satzungen in den SE 1 Ab[ 1, 44 Abj. 1, 58 Abs. 2

Zweigniederlassung München.

Zentralhan

3. BVereinsregister,

| 4. Genossens

und 83 Abs. 1 eingetragen worden, wonach gemäß § 1 A 1 die Genossen- schaftsfirma nunmehr: „Raiffeisenkasse in Groß-Stiebniß, nossenshafst mit unbeschränkter Haf- tung“ lautet und die übrigen Saßungs- änderungen in den bezogeneèn Para- graphen innere Verhältnisse der Ge- nossenschaft betreffen. !

Mährisch Schönberg. [10165] Das Amtsgeriht -— Handelsregister. 5 Gn.-R. 578. Mähr.-Schönberg, den 5. Dez.' 1944, Fm Genossenschaftsregister wurde

eingetvagen:

Zufolge Beschlusses in der General- versammlung der Spar- und Dar- lehenskasse, registrierte mit unbeschränkter Hastung in Deutsch- Lodenig wurden die §8 1, 6a, 7b, 44 Abf. 1, 53 Abs. 2, 55 2. Say, und 83 Abj. 1 der Sabungen der Genossen- haft dahin abgeändert, daß gemäß 8 1 die Genossenschaftsfirma nunmehr: „Raiffeisenkasse ‘in Deutsch-Lodeniß, registrierte Genossenshaft mit unbe- schränkter Haftung“ lautet, ihren Siß in Deutsch-Lodeniß, Kreis Sternberg, hat und die übrigen Aenderungen in den bezogenen Paragraphen innere l der Genossenschaft be- treffen. /

Markneukirchen, [Le Gn.-R, 13, Jm Genossenschafts- register des Amtsgerichts - Markneu-

Zürich 378,90 -G., 580,10 B., Oslo. 567,60 G., : hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 /B., Madrid 235,65 G., 236,05 B., Mailand 99,90 G., 100,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Sto

registrierte Ge-,

Génossenschaft

Neich8- ‘und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 9. Dezember 1944. S: 4

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

(D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., 568,80 B., Kopen-

, Dezember.

Brüssel 399,60 G., 400,40 B.

Budapest, 7. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 14, Berlin 136,20, Bukarest —,—, Helsinki —,—, London —,—, Mailand 13,62, New York —,—, Paris —,—, Prag 183,62, - Preßburg E : A Vis, Bngues g aus n j E

ondon, 8. Dezember. (D. N. B.) New Yorf 4,021,—4,03 U Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43—4,47, Schweiz 17,30—17,40, | 27/60 G., 87,90 B., - Oslo de Janeiro

16,85—16,95, Lissabon —,——-, Rio

8, Dezember. (D. N. B.) [11,40 Uhr. | Paris 7,70, London-Clearing 17,30, New York 4,30, Brüssel A Mailand erlin Lissabon 17,02, Stockholm 102,62, Oslo 98,6214, Kopenhagen

Madrid 839,75, Holland 229?/,

Öffentlicher Anzeiger

8, Kommandit Ec tteu auf Aktien, 9, Deutsche Kolonialgesellschaften, G

7. Aktiengesellschaften

[9911] | N

Tuchmanusfaktur A. G. Borst, Aktien- gesellschaft, Görnau.

Eine außerordentliche Haupiversamm- lung findet statt am Freitag, den 12. Januar 1945, 11 Uhr, in Görnau, Lübhowstraße 6. :

“Die Tagesordnung wird ‘in’ der Hauptversammlung bekanntgegeben...

Zur Teilnahme sind diejeetigen, Aktio- näre berechtigt, die spätestens am siebenten Tage vor der Hauptversamm- lung ihre Aktien bei der Gesellschasts- kasse hinterlegen oder Bescheinigungen einer Bank über bei thr hinterlegte Aktien vorlegen.

Görnau,-den 25. November 1944. .

“Der Vorstand. s, E. Bor, Vorsiver. R. Gärtig.

[10190] -

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung der Gesellshaf& vom 7- 6. 1944 ist beschlossen, das zur Bildung einer freien Rücklage auf N ÆA 292 500 her- abgeseßte Kapital gleichzeitig um . bis zu ‘A 300000 durch Ausgabe neuer Aktien zu e 300,— A mit saßungs- mäßiger ÄübeWaupflicht zu erhöhen. Die Ausgabe ais! zum- Nennwert. Gemäß § 153 AktG. fordexn wir da- mit unsere Aktionäre auf, das geseh- lihe Bezugsrecht, soweit noch nit ge- \{chehen, auszuüben. Zur Ausübung des Bezugsrechtes sehen wir damit eine Frist von 2 Wochen nach Er- scheinen dieser Aufforderung im Reichsanzeiger. -

Oestrum, den 27, November 1944, Zuckerfäbrik Oestrum A.-G. Oestrum. Der Vorstand.

Karl Sandvoß. Gustav Pape. Ruprecht Uhde.

[10137] . 4 j _ Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau ‘i. Sa. | Bezugsaufforderung,

Fn der Hauptversammlung vom 7.” Dezember 1944 wurde beschlossen, das Aktienkapital zu erhöhen. Das géeseblihè Bezugsreht twirde" its- geschlossen. Die neuen Aktien sind von uns mit der Verpflichtung üÜber- nommen wovden, den alten Aktionären ein Bezugsrecht in der Weise anzu-

alte Aktien eine ' neue Alktié z

L iee j | 5, Musterre

kirchen, betr. die Genossenschaft Sozial- Gewerk Markyeukirhener Handwerker, eingetragene Genossenschaft mit be- chränkter Haftpflichti in Markneu- irchen, ist am 28, November 1944 ein- getragen worden: :

Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 16* November 1943 und 18, No- vember 1943 in Verbindung mit dem Vévrschmelzungsvertxrag ist die Genossen- schaft unter Auss{chluß der Liquidation mit dex Genossenschaft Sozial-Gewerk für Handwerk, Handel u. Gewerbe des Kreises Oelsnih i: Vogtl,, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, verschmolzen worden.

Die Gläubiger der übertragenden (Se- nossensthaft werden darauf hingewiesen, daß, wenn sie sich binnen 6 Monaten nah dieser Bekanntmachung bei der übernehmenden Genossenschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten" ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. ; : :

Amtsgeriht Markneukirchen, “am 28. November 1944.

Meseritz. [10149]

Jn ‘unsex Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 R reo Meserit e. G. m. b. ‘H. eingetragen: Die Ge- nossenschaft ist durch Beschluß der -Gene-

ckholm 594,60 G.,

10, Gese 11. Geno! chaften, | 12, Offene Handels- und Kommanditgesellschaften,

ieten, daß auf je nom. NAM 4000,— }

90,374; Sofia 5,3714, 8,75, Jstanbui 23,50,

York 4,79,

Allés Briefkurse. .

Stockholm, 16,95 B,, T: B.,

104,00 B, 172,50,

b. d nf B P

qu

RAM 1000,— Nennbetrag zum Ausgabe- kurse’ von 125 % bezogen werden kann. Vorbehaltlih der Eintragung dér durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir die Afktio- nâre der Aende auf, obiges Be- zugsrecht ünter folgenden Bedingungen auszuüben. ' u ‘1, Der Bezug ist bei Vermeidung des e bis zum 28. Dezember 1944 einshließlih bei den Geschästsstellen

der Commerzbank in Dresden, Chem-

niß, Zwicdau oder - ¿

der Sächsischen Bank in Dresden, * Chemniß, Zwidckau odex

der Zwickauer Stadtbank Girozentrale

in Zwidau ; während der üblihen Geschäftsstunden anzutnelden.

Die Ausübung - des Banda hat egen Ablieferung des - Gewinnanteil- \Woines Nr. 18 der alten Aktien zu er- folgen.

Für die- mit dem Bezug der neuen Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird von den Banken die übliche Pro- vision in Anrechnung gébraht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine, nah der Nummernfolge geordnet, bei den“ vor- stehend genannten Stellen unter Be- nußung der bei denselben erhältlichen Formulare direkt am zuständigen Schal- ter eingereiht werden und ein Schrift- wechsel hiermit nicht verbunden ist, er- lo der Bezug der neuen Aktien kosten- rei.

Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rütfseite mit dem Firmenstempel bzw. dem Namen undder Anschrift des Ein- reihèers zu versehen. :

2. Der Bezugspreis von 125 % ist mit N 1250,— für jede neue Aktie über A 1000,— innerhalb obiger Frist einzuzahlen. “Ueber die bezogenen Aktien werden zunähst niht Uübertiragbare Kassenquittungen ausgestellt.

Z, Die neuen Aktienurkunden werden bei derjenigen Stelle, bei der die Ein- zahlung geleistet ist, nah Fertigstellung gegen Quittung und Rückgabe der Kassenguittung ‘über die Einzahlung ausgehändigt. Die Stellen sind berech- tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti- mation des ‘Vorzeigers deur: Kassen- iutittitngen zu prüfen. Ó

4. Die Bezugsstellen sind bereit, den Hinzukauf oder die Verwertung von Bezugsrechten, sowéit mögli, zu ver- mitteln. j

Dresden, den 7. Dezember 1944.

6. Ürheberrecktdeir.tragsrolle,

Commerzbank n Dresden,

delsregister

v E Es

Rathenow. [9893] Amtsgericht Rathenow, 20. 11. 1944.

Berichtigung: n der Bekannt- machung (vgl. Nr. 253 d. Bl. v, 10. 11. 1944) muß es unter lfd, Nr. 6 richtig

heißen: Stromversorgundsgenossenschaft

Priézen statt Gülpe.

Ulm, Donau. [10159] ‘Amtsgericht Ulm, Donau. Eintragung im Genossenschaftsregister vom 4. 12. 1944 bei dex Firma Ge- treidemühle u. Lagerhaus Nieder- stopingen e. G. m. b. H, in“ Nieder- stoßingen: Durch Generalversann- lurgsbeshluß vom 23, 1. 1944 wurde 8 2 des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Getreidemühle, der An- und Verkauf von Getreide und Getreideerzeugnissen

sowié anderer landwirtschaftliher Be-

darfsartifkel.

Wittstock, Dosse, [10063] Veröndérung: '

3 Gn.-R. 6 Königsberger Spar- und Darlehnskasse : eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königsberg, Kr. Ostprignig. Die Firma ist geändert in: Raiffeisenkasse Königs- berg itber Neustadt /Dosse eingetragene SeetiontGan mit unbesthränkkler Hasft-

ralversammlung vom 23. November 1944 | pflich

zum 31. Dezember 1944 aufgelöst. Amtsgericht Meserit, den 29. November 1944,

8. Dezember. (D. N. B.) ' London 16,85 G Berlin 167,50 nom. G., 168,50 B., Brüssel —,— G,., nom. G., 97,80 B,, Amsterdam —,— G

4,15 G., 4,20 B., Helsinti 8,35 G., 8,59- B., j —,— B., Kanada 3,77 nom.'G., 3,82 B., Madrid —,— G,, Türke —,— B., Lissabon 16,29 G.,

13. Unfall- und 14. Deutsche Reich3bank und 15, Verschiedene Bekanntmachungen.

L \

———

Prag 17,25, Budapest 104,50, Zagreb Bukarest 2,3714, Helsinki 8,75, Preß

burg 15,90, Buenos Aires 97,00, Japan 101,00, Rio 22,50 B. Fqpenhagen, 8, Dezember. (D. N. B.) London 19,34, New erlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom “—,—, Amßerdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Sofia —,—, Madrid —,—, Bukarest —,—,

Paris —,— G,, —— B., Schweiz. Pläße 97,00 - , —— B., Kopenhagen 95,35 nom. G., 95,65 B.,, Washington Rom —,— G.

16,55 B., Buenos Aires 102,00 G.,

London, 8. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

Ür e i

nvoalidenverficheruugen, ] VBantkauSweise,

[10191] : | Marienborn-Beendorfer Kleinbahn-Gesellschast.

Gemäß § 2 der Reichsverordnung vom 23. Dezember 1943 in Verbindung mit der Ausführungsverordnung des N ens vom 22. Mai 1944 2a laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt woh, dem 3. Januar 1945, 114 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Burbach- Kaliwexke Aktieñgesellshaft, Magde- burg, Kaiser-Otto-Ring 9, stattfinden- den außerordentlichen Hayptversamms- lung ein. /

Die Tagesordnung wird zu Beginn

der. Hauptversammlung bekanntgege-

ben, Stimmberechtigt in der Hauptver- e sind alle ‘Aktionäve, die pätestens am 29. Dezember 1944 in den üblichen Geschäftsstunden ihre Ak- ‘tien odex die Hinterlegungsscheine bei der Kasse der Géesellshast in Beendorf oder bei der Burbach-Kaliwerke Aktien- gesellschaft, Magdeburg, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen in Hannover und Magdeburg oder i bei. der Commerzbank Aktiengesell- schaft, Berlin, und deren Nieder- lassungen in Hannover und Magdeburg, oder j bei einem ‘Notar -oder der Wert- papiersammelbank “L hinterlegt haben und bis zur Beendi- A dèr Hauptversammlung dort be- assen. s des Magdeburg, den 6. Dezember 1944. i Der Aufsichtsrat. S. Wölfel, stellv. Vorsiger.

[9874] :

TKV, Tierkförperverwertungsgesellshaft mm. b. H., Berlin.

i Bekanntmachung.

1. Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß der Gesellshafterversammlung ‘vom 27, 9, 1944 aufgelöst.

9. Die Gläubiger werden qemäß § 65, Absay 2 des G. m. b. S ltdalt u aufgefordert, sih bei der Gesellschaft zu melden.

Berlin, den 23. November 1944.

7. Sonfurse und Bergleichssachen, 8. Verschiedenes.

1 shaft;

Wittstock/Dosse 95. November 1944. 7 Amtsgericht.

A4

: Der Abwiekler.

Züllichau.

_{10169] * Bekauntmachung.

Gn.-R.-5 a. Jn das Genossenschafts- register Nr. 5 ist bei der OÖbraberger Spar- und Darlehnskasse df gende ein- ‘getragen worden: Die Firma lautet jeßt: Raiffeisen SlareugenofsenlYat! Obraberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpsliht in Obra- berg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Warengendssen-

Amtsgeriht Züllkchau; den 4. Dezember 1944.

7. Konlurse und Vergleichssachen

Husum, [10170] N 1/44. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Magdalene Söncksen in Bredstedt wivd nah erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hiérdurch auf- gehoben. N 00 Husum, den 30. November 1944, Das Amtsgericht.

Verantwortlih für den Amtlichen und Nichtamt- lien Teil, den ane und für den Verlag: Präsident Dr. lange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und dem übrigen redaftionellen Teil: Rudolf Lanv\cch in Berlin 8W 68 ‘Druck der Vreußishen Verlags- und Druckeret GmbH. Berlin

Preis dieser Nummér: 10: A4

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger

enpreis für den Raum einer jünfgespaltenen 55 mm breiten Petíts Zeile 1,10 M, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-Zeile 1,85 PoM. Anzeigen nimmt pl / Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig drudckreif eín- zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa dur Fettdruck (einmal unterstrichen) oder dur Sperrdruck (besonderer Verme am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Erscheint an iedem Wochentag' abends. Bezugspreis dur

die Post monatli 2,80 ÆÆ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 6,90 Æ4#. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW68,Wilhelmstr.30/31. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelyreis jeder Nummer is aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen fosten 10 #/. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung o

vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

die Anzeigenstelle Berlin SW68, Wilhelmstr. 30/31, an.

Nr. 7G zsernsprech-Sammel-Nr.: 12 42 45

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich

Exequaturerteilung.

Bekanntmachung uber die Verlängerung der Amtszeit der Mitglieder des Beirats der Deutschen Reichsbank und der Bezirksbeiräte. °

Erlaß über Einsaybedingungen der im Baugewerbe. und in den Baunebengewerbgn eingeseßten Ostarbeiter; Urlaub und Urlaubsgeld; hier: Poliere und Schachtmeister.

2. Anordnung zur Aenderung der Anordnung über die arbeits- rechtliche Behandlung der pólnischen Beschäftigten. Vom 6. Dezember 1944.

Bekanntmachung über die Zulassung von Versuchsanstalten und öffentlichen Handels8chemikern zur Ausführung von Kalisalzanalysen. : «

Bekanntmachung des Reichsbeauftragten für Eisen und Me- talle über eine Sammelgenehmigung zur Anordnung Nr. 1 zur Aenderung der Anordnung M 57. Vom 8. De- zember 1944.

Bekanntmachung zur Anordnung E 1 12 des Reichsbeauftrag- ten für Eisen und Metalle „Preise. und Vergütungen für beschlagnahmte Erzeugnisse“. Vom 9, Dezember 1944.

Anordnung Nr. 25 des Hauptausschusses Eisen-, Blech- und Metallwaren beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs- produktion über die Herstellung von Krankentragen und P Vom 15. November 1944.

Bekanntmachung über die Ahsgabe. des | Reichsgeseßblatts, Teil I, Nr. 63.

_ Amtliches Deutsches Reich

Dem Jtalienischen Generalkonsul .in Wion, Dt. Vittorio Seganti, Nobile di Sarsina, ist namens des Reichs unter dèêm 18. Novéimbér 1944 das Exéquatux érxteilt wordén.

Bekanntmachung

Auf Grund des § 27 Abs. 1 des Geseyes über die Deutsche Reichsbank vom 15. Juni 1939 RGBl. 1 S. 1015 be- stimme ich:

Soweit die Amtszeit der Mitglieder des Beiräts der Deut- schen Reichsbank und der Bezirksbeiräte mit dem 31. Dezember 1944 oder im Laufe des Jahres 1945 ablaufen würde, wird sie bis zum 31. Dezember 1945 verlängert, es sei denn, daß im Einzelfall etwas anderes bestimmt wird.

Berlin, den 4. Dezember 1944. Der Präsident der Deutschen Reichsbank. Walther Funk.

Erlaß

Betrifft: Einsagbedingungen- der im Baugewerbe und in den Baunebengewerben eingeseßten Ostarbeiter; Urlaub und Urlaubsgeld; hier: Poliere und Schäehtmeister.

Der in § 6 (Buchstabe b) der Verordnung zur Durchführung und Ergänzung der Verordnung über die Einsahbedingungen der Ostarbeiter vom B. März 1944 (RGBl. 1 S. 70) ent- haltene. Hinweis auf die in § 2 Ziff. 2 der Tariforduung über den Urlaub nah dem Markensystem in dem Baugewerbe und in den Baunebengewerben genannten Poliere und Schacht- meister und deren Urlaubsdauüer (12 Arbeitstage) ist gegen- standslos (vgl. § 2 Abs. 1 der Tarifordnung vom 27. Novem- ber/7. Dezember 1943, RABl. Nx. 5/6/44 S. IV 35 zur Aenderung der Tarifordnung über den Urlaub nah dem Markensystem im Baugewerbe und in den Bauneben- gewerben (Urlaubsmarkenregelung) in der Fassung vom 15. Oktober 1940). Der Urlaub für Poliere und Schacht- meister richtet sich ab 1, Januar 1944 nah § 8 der Reichs- tarifordnung für die kaufm. und techn. Angestellten im Bau- gewerbe und in den Bgunebengewerben vom 27. April 1938 (RABl. Nr. 15 1938 S. V1 661). Für die Urlaubsdauer gelten die Bestimmungen für die Gefolgschaftsmitglieder der Gruppe T 11 (Mindesturlaub 9 Arbeitstage). Damit ist gleichzeitig auch die Bestimmung des § 6 Buchstabe D der obigen N a sverordnung, soweit es sich um das Ur- laubsentgelt für Poliere und Schachtmeister handelt, gegen- standslos, D j E

Auf Grund des § 13 Abs, 1 der Verordnung über die Ein-

saybedingungen der Ostarbeiter vom 25. März 1944 (RGBl. I S. 68) bestimme ih daher, daß der Urlaub auch für ‘die, als Poliere und Schachtmeister eingeseßten Ostarbeiter si nah den für deutshe Gefolgschaftsmitglieder geltenden Bestim-

mungen richtet. Dieser Erlaß wird in den Runderlassen ARG. abgedruckt

und im Reichsanzeiger sowie im \ Reich8arbeitsblatt ver-

öffentlicht. Berlin, den 3, Dezember 1944. : Der Beauftragte für den Vierjahresplan. - Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsay.

geordnet:

anzeiger Nr. 235) werden die Worte „von Weihnachtszuwen-

Verlin, Dienstag, den 12. Dezember, abends

2, Anorduung

zur Aenderung der Anordnung über die arbeitsrehtliche Be- : handlung der ‘polnischen Beschästigten

Vom 6. Dezember 1944

Auf Grund des § 2 der Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Lohngestaltung vom 23. April 1941 (RGBl. I S 222) in Verbindung mit der Verordnung über die Rechtsezung durch den Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsaß vom 25. Mai 1942 (RGBl. T S. 347) wird an-

I. : pn L 4 Ahsag 3 der Anordnung über die arbeitsrectliche Behandlung der° polnishen Beschäftigten vom 5. Oktober 1941 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußisher Staáts-

dungen“ gestrichen. II.

L 4 der obengenannteu Anordnung erhält folgenden Ab- saß 4:

„(4) Polnischen Beschäftigten können Weihnachtszuwendun- gen im Rahmen der hierfür erlassenen Bestimmungen ge- währt werden, wenn sie sih durch ihre Leistungen und Füh- rung dieser Zuwendung würdig erwiesen haben.“

TTI. Diese Anordnung tritt mit der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 6. Dezember 1944.

Der Genmeralbevollmächtigte für den Arbeitseinsat. / J. V.: Dr. Kim m ich.

Bekanntmachung i Folgende Versuchsanstalten und offentliche - Handels- chemiker sind für die Zeit vom 1. Peina i 1945 bis einschließ- lih 31. Dezember 1945 zur Ausführung von Kalisalzanälyset gemas der Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen der aliprüfungsstelle zur Sicherung gegen Untergehalt, vom 25. Zuni 1934 (Nr. 147 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 27. Juni 1934) zugelassen worden: Versuchsanstalten

Landesbauernschaft Wartheland, Landwirtschaftlihes Unter-

suchungsamt und Versuchsanstalt, Posen, Saarland- _ straße 17.

Landesbauernschaft Niedersachsen, Landwirtschaftliches Unter- suchungsamt und Versuchsanstalt, Zweigstelle Ebstorf, Ebstorf, Kr. Uelzen.

Landeshauernschaft Kurmark, Hauptabteilung T1, Landwirct- \chaftlihes Untersuhungsamt, Potsdam;ck Templiner Straße 21 a. '

Staatliche Landwirtschaftlihe Versuchsanstalt, Augustenberg, Post Größingen t. B.

Staatliche Chemisch-Technishe Prüfungs- und Versuchs- anstalt an der Technischen Hochschule Karlsruhe, Karls-

vuhe i. B.

pfälzihe landwirtschaftlihe Versuchsstation und Chemische ntersuhungsanstalt, Speyer a. Rh. ;

i ted v es Untersuhungsamt, Würzburg, Luxburg- traße 4. n

Landesbauernschaft Sachsen-Anhalt, Landwirtschaftliches Un- tersuchungsamt und Versuchsanstalt Halle (Saale), Gustav-Nachtigall-Straße 19.

Landesbauernschaft Niedersachsen, Landwirtschaftlihes Unter- suhungsamt und Versuchsanstalt, Hildesheim, Karl- Dindcklage-Playÿ 4.

dex Landesbauernschaft rhessen, Kassel-Harleshausen.

Landesbauernschaft Danzig-Westpreußen, Landwirtschaftliches Oba und Versuchsanstalt, Danzig, Sand- grube 21.

Landesbauernschaft Westfalen, Hauptabteilung T1, Landwirt- schaftlihes Untersuhungsamt und Versuchsanstalt, Münster i. W., Albert-Leo-Schlageter-Straße 72.

Landesbauernschaft Donauland, Landwirtschaftliches Unter- suchungsamt und Versuchsanstalt, Wien 11 27, Lager- uan 174.

Landwirtschaftlihe Versuchsstätion, Seestadt Rostock i. Medl., Graf-Lippe-Straße 1.

Landesbauernschaft Weserx-Ems, Hauptabteilung II1, \Land- wirtschaftliches Untersuchungsamt und Versuchsanstalt, Cen i. O., Marslatourstraße 4. :

Anhaltishe Versuchsstation, Staatliche Landwirtschaftliche Gronfe s- und Untersuchungsanstalt, Bernburg, Jun-

ergasse 3.

âaubetbaubral@asi Pommern, Landwirtschaftlihes Unter- suhungsamt, Köslin, Adolf-Hitler-Straße 44.

Bayerische Hauptversuchsanstalt für Landwirtschaft, Weihen- stephan bei Freising.

Württembergische Landesversuchsanstalt für landwirtschaft- liche Chemie, Stuttgart-Hohenheim.

Landesbauernschaft Hessen-Nassau, Hauptabteilung I1, Land-

Landwirtschaftlich-chemische

Landwirtschaftliches Ruirluguneane und Versuchsanstalt - U

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1914 Postscheckonto: Berlin 418 21

1944

Landesbauernschaft Bayern, Daa, II, Landwirt- \chaftlihes Untersuhungsamt, z. Z. Boos b, Mem-

H enisthes stitut der Reichshauptstadt Berli im

ygienishes Fnstitut der Reichshauptstadt Derlin T

Hauptgesundheitsanmt —, Berlin C 2, Fischerstr. 39—42.

Städtisches Untersuchungsamt, Kassel. 4

Landwirtschaftliches Untersuchungsamt und Versuchsanstalt

der Landesbauernschaft Ostpreußèn, Körtigsberg (Pr),

Lange Reihe 3. | :

Landesbauernschaft Schleswig-Holstein, Landwirtschaftliches

Untersuchungsamt, Kiel, Gutenbergstraße 77.

Landwirtschaftliches Untersuhungsamt der Landesbauern-

schaft Bonn, Weberstraße 61. | / ä

Staatliche Versuhs- und Forshungsanstalt für Tierernäh-

rung, Leipzig-Mödckern, Leipzig N 22, Gustav-Kühn-

Straße 8.

Thürin ise Landwirtschaftliche Versuchsstation an der Uni- versität Jena, Agrikulturchemishe Abteilung, Fena, Oberer Philosophenweg 14. e i

Landesbauernschaft Niederschlesien, Landwirtschaftlihes Un-- tersuchungsamt, Breslau 10, Matthiasplaß 5.

Versuchs- und UÜntersuchungs-

anstalt, Graz, Burggasse 2.

Oeffentliche Haudelshemiker

Dr. Emil Schiller, Oeffentliche Chemische Untersuhungs- anstalt, Schweinfurt a. M., Niederwernerstraße 68. Bruno Reuter, Chemisches und bafkteriologishes Unter-

suchungs-Jnstitut, Erfurt, Kartäuserring 11.

Dr. H. L. Reiß, beeidigter Handelschemiker, Magdeburg, Breiter Weg 147.

Chemisches Laboratorium Dr. Hermann de Haas, Hannover, Bodekerstraße 96. Ö Chemisches Laboratorium Paul Ehrlich und Dr. Otîo JFünt-

gen, Magdeburg, Otto-v.-Guericke-Straße 100

Dr. Walther Behncke, Chemishes Untersuchungs-Labo-

“ratorium, Magdeburg, Breiter Weg 272.

Dr. Albert Schöne, Chemisches Laboratorium, Magdeburg, Große Diesdorfer Straße 185.

Professor Dr. Remigius Fresenius, Chemisches Laboratorium, - Wiesbaden, Käpellenstraße 11—15.

Dr. Hermann Schuster, Chemisches Laboratorium, Os8na- brüdck, Werderstraße 9.

Dr. Wilhelm Jäger, Chemisches Laboratorium, Halle (Saale), Steinweg 20. | :

Dr. Wilhelm Hornlehnert, Chemisches Laboratorium Prof. Dr. Schmidt & Wewers, Hamburg 11, Dovenfleth 12—14.

Dr. H. Krebshmar, Landwirtschaftlihe Untersuchungsstation Dr. L. Gebeck, Cottbus, Schillerstraße 25.

Dr.-Fng. HeUmann Seefried, Chemisches Untersuchungs- laboratorium, München 8, Aeußere Wiener Straße Nr. 42—44.

Dr. Friedrich Weiß, Chemisches Handelslaboratorium, Ham- burg 20, Alsterkrughaussee 72.

Dr. Adolf Wendel, Dr. Rudolf Weber, Chemisches Labo- ratorium, Magdeburg, Steinstraße 7 I.

Dr.-Fng. F. W. Althoff, Chemisches Untersuchungs8labo- ratorium, Breslau 1, Karlstraße 28.

Dr. R.- Zöckler, Landwirtschaftlihe Untersuchungsstation, Bremen, Martinistraße 1 a.

Dr. H. R. Großmann, Chemisches Handelslaboratorium, Duisburg-Ruhrort, Schifferheimstraße 6.

Dr. Alfred Wirth, Chemisches Untersuchungslaboratorium, Leipzig C 1, Beethovenstraße 17T r.

Dr. Alfred Schneck, Chemisches Laboratorium, Dresden A 1, Morißstraße 2.

Dr. Werner Wirth, vereidigter öffentlicher Chemiker, Chem. Laboratorium, z. Z. Berlin-Charlottenburg 5, Riehl- straße 8 bei Dr. Kammel.

Dr. Gilbert's chemisches Laboratorium, Hamburg 20, Hege- straße 35 (im Schulgebäude).

Dr. Walter Wagner, Chemisches Laboratorium für Fndu- strie und Landwirtschaft, Glaß (Schles.), Hasengraben 688,

Eisleben, den 29. November 1944. Der Leiter der Kaliprüfungsstelle. * Maenitcke.

Bekanntmachung des Reichsbeaustragten für Eisen und Metalle

über éine Sammelgenehmigung zur Anordnung Nr. 1 zur Aenderung der Anordnung M 57 |

Vom 8. Dezember 1944

Der Arbeits\tab für Metallumstellung der Reichsstelle Eisen und Metalle hat zu der Anordnung Nr. 1 vom 22. November 1944 zur Aenderung der Anordnung M 57 über die Ein- \{chränkung von Aluminiumlegierungen (RAnz. Nr. 262 vom 24. November 1944) folgende Sammelgenehrmigung erteilt:

Sammelgenehmigung Nr. 3065 1. Abweichend von den Vorschriften der Anordnung M 57 über die Einschränkung von Aluminiumlegierungen vom 19. November 1942 in der Fassung der Aenderungsanord- nung Nr. 1 vom 22. November 1944 wird die Verwendung

J. V.: Dr. Kimmic.

\

wîrtschaftlihes Untersuchungsamt und Versuchsanstalt, Darmstadt, heinstraße d1 S | : Ÿ | j

von Aluminiumlegierungen nah Maßgabe der 2. Ausgabe