1945 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jan 1945 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Urteil dès Amisgerichts Güstrow vom 19. 12. 1944 ist der Hypo- thekenbrief über die im Grundbu von Mühl-Rosin Bl. 3 zur Ill. Abt., Fol. 28 Ee den Landwirt Emil Paul in Münchehof eingetragene, am 1. 1. 1943 an das Deutsche Reih abgetretene Hypothek über 4000,—, jeßt 3009,— EM für kraftlos erklärt worden.

Güstrow, den 19. Dezember 1944. [10780] Amtsgericht.

[10781] i Der auf den Namen des Landwirts Bernhard Petex3 in Heide, Wedding- stedter Chaussee Nr. 31, früher in Busen- wurth, ausgestellte Hypothekenbrief über die für ihn im Grundbuche von Büsum Band 37 Blatt 1335 (Eigentümer: Land- wirt Walter August Peters in Warwer- ort) in Abteilung Ill unter Nr. 4 ein- getragene Restkaufgeldhypothek in Höhe von 500 Ke nebsi 12 v. H. Jahres- zinsen wird für kraftlos erklärt. ide, den 22. Dezember 1944. Das Amtsgericht.

Am [10782]

F 7/44. Der verlorengegangene Hypo- thekenbrief über die im Grundbuch von Geseke Bd. 86 Bl. 875 in Abt. Ill unter Nr. 10 für die Stadtsparkasse in Geseke eingetragene Aufwertungshypothek von 625,— Goldmark ist durch Ausfs{luß- urtteil des Amtsgerihis in Lippstadt vom 21. 12, 1941 für kraftlos erklärt.

- Amtsgericht Lippstadt.

[10784]

Durch Ansschlußurtieil vom 21, 1A. 1944 ist für Recht erkannt:

Ter veilorene Hypothekenbrief über die im Grundbuh von Swkortleben Band 6 Blatt 140 in der TI1. Abteilung unter Nummer. 3 für den Kaufmann Heinrih Kühn in Großkorbetha einge- tragene Darlehnshypothek von 700,— Goldmark nebst Zinjen wird für kraft- los erklärt.

Amtsgeriht Weißenfels, den 23. Dezember 1944.

[10720] Beschluß. i In der Nalhlaßsache der am 4. Mai 1944 in Watenstedt verstorbenen Martha Luise Karoline Diechoff, geb. Albrecht, wird der Erbschein vom 24. Juli 1944 für kraftlos erkiärt. Hamburg, den 22. Dezember 1944. Das Amtsgericht.

[10722] Bes(luß.

VI 5/36. Dem Bauern Friedrich Kuhl- mann und seinen Söhnen Friedrich und Georg Kuhlmann in Anderten Nr. 16 ist von dem Nathlaßgeriht in Hoya am 17. Februar 1936 ein gemeinschastlicher Erbschein erteilt worden. Darin ist be- sceinigt worden, daß die am 28. Mai 1935 in Anderten ! verstorbene Bäuerin Sophie Kuhlmann, qeb. Böshe, von ihrem Ehemann, dem Bauern Friedri Kuhlmann, und ihren Kindern Fried- rich, Georg und Trinchen zu je 24 be- erbt worden und Geora Kuhlmann An-

erbe des in der Erbhöferolle von An- 90

dertèn Bl. 11 vermerkten Erbhofes ge- worden ist. Dieser Erbfchein ist un- richtig und wird daher für kraftlos erflärt.

Hoya, den 18. Dezember 1944, Das Amtsgericht. gez. N ieme L.

4, Oeffentliche Zustelsungen [10829]

Es flagen auf Scheidung der Ehe die Ehefrau Hans Flamme, Doris geborene Bes, E E S Tos

ofitr. 33, z. Z. Görliß, Prager Str. g 102 bei eel Klégerin Prozeß-

bevollmähtigte: Rechtsanwälte Dr.

L Handelsregister, 2. Sliterrecieeaatiec,

L. Handelsregister

wird eine Gewähr Registergerichte

E die Mitte Ttéens d nit reten ny

Bad Oeynhausen. [10695] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei ‘der unter Nr. 620 enaatragnen

Firma Carl Hahne, Mühlenwerk, Kom- manditgesellshaft in Melbergen, att 20. Dezember - 1944 einqetragen, daß zur Vertretung der Gejellshaft ent- weder beide Gesellschafter gemeinsam oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Profuristen berehtigt sind. Bad Oevnhausen, 22, Bear, 1944. Das Amtsgericht.

Darmstadt. i [10696] Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. Darmstadt, den 15. Dezerknber 1944. Veränderung:

A 28 (n) Jhos. Wait, Darmstadt. Die - offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Buchhändler Eberhard Wait

in Darmstadt is jeßt Alleininhaber.

Fulda. [10697] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. H.-R. A 761, 19. 12. 1944, Firma Friedrich Griessel und Soha, Fulda:

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 2 vom 3. Januar 1945. S. 4

Lüdede & Dr. Lüdécke-Shmiy in Wuppertal-E. den Taufm. Angestellten Hans Flamme aus Wupperta!-Elberfeld, Viehhofstr. Nr. 33, j Z. ohne bekannten - Aufent- halt, Beklagten, aus & 49 Ehegejeßes (1 R 289/44). Die Klägerin ladet ‘den Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlihen Verhandlung des echtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerihts Wuppertal auf den 9. April 1945, vorm. 8!4 Uhr, Zimmer Nr. 55, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig- ten vertreten zu lassen. Wuppertal, den 29. Dezember 1944. Landgeriht Wuppertal!. [10787] N Frau Franziska Krämer geb. Huiß in Gailingen klagt durch Reht8anwalt Erb in Singen gegen Paul rämer, unbé- kannten Au a, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegef. und ladet thn zur O Een Verhandlung vor das Land- gericht Konstanz auf den 23. März 1945 vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, nH durch einen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Konstanz, den 20. Dezember: 1944. Geschäftsstelle des Landgerichts. 10826] Oeffentliche Zustellung. l 3. H. 3/44. Die Kontinentale Öl Ak- Se in Zahnàa richtet an Herrn Berthold Gloede, zur Zeit un- bekannten Aufenthalts, früher “iñ Magdeburg, Genthiner Straße 16, fol- gendes Kündigungsschreiben: Köntinentale Ol Äktiengejellshäjt, na, den 13. November 1944. errn Berthold Gloede, 3. Z. unbekannten Aufenthalts. Mit Rücksicht auf die Beendigu unseres Einjaßes in Südfrankreih a 15. 8, 1944 fündigen wir hiermit das Anstellungsverhältnis mit Fhnen zum nächsten ordèntlihen Kündigungster-

min. Heil Hitler! Kontinentale Bl Aktiengesellschaft. (Unterschriften.) Magdeburg, den 20. Dezember 1944. Die Geschäftsstelle“ des Amtsgerichts. Abteilung 3.

[10827] Oeffentliche Sena

Der am 20. 10. 1930 in Pflugfelden eborene Helmut Schopf, geseßl. vertr. durch das Jugendamt igsburg, flagt gegen den zulegt in Shwäbis Gmünd wohnhaften Konditor Hermann August Müller von da auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und be- guivagt „dur vorläufig vollstreckbares Urteil für ‘Retht zu erkennen: Dex Be- agte wird verurteilt, dem Klägér zu Händen seines Vormunds für die Zeit vom 20. 1. 1941 bis 19. 1. 1945, die in dem Urteil des Amtsgerihts Shwäbish Gmünd vom 15. 6. 1934 11 C 222/ 1934 festgeseßte Unterhaltsrente von vierteljährlich vorauszahlbaren RA, also sofort fällige 1440,— Reich3mark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd- lichen Verhandlung wird. der Beklagte vor das Amtsgericht O Gmünd auf 4. Mai 1945, 15 Uhr, geladen.

Amtsgeriht Shwäbisch Gmünd.

[10828] -

Elfriede Kloß geb. Diederih in Wendlingen, Kr. Nürtingen, Färber- straße 4, klagt gegen den Peter Klog aus Wendlingen, mit unbekanntem Aufenthalt, auf Ghescheidung aus §8 49 Ghegeseß. Termin zur mündlichen Ver- handlung vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Tübingen ist bestimmt auf 28. März 1945, 15 Uhr. Der Beklagte wird zu diesem Termin hiermit. geladen.

gegen ihren Ehemann, |

[10830] Oeffentliche Zustellung.

15 C 479/44. Frau Anna Louise verw. Hoyer ges. n: Hoyer geb. Ehrhardt in Zwickáu (Sächs.), Heinrich- Braun-Str. 86, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte * Dr. Heiling und Dr. Beyer T in Zwickau (Sachs.), klagt gegen 1. den Dachdeckermeister Franz.

œul Hoyer A RD D 2. den | zuz ri

Dachdecker Fried Alfred Hoyer in Leipzig W 31, Dammstraße 32, 3. - den Marftîk Hans Bauwerker, unbekannten Aufènthalts, 4. Frieda Klará ZJlse

erling, unbekannten Aufenthalts, . Frtiedrich Wilhelm Herling, unbe- kannten Aufenthalts, auf Grund fol- gender Behauptung: Fm Grundbuch für Hwickau-Marienthal Gaus) ei auf Blatt 602 ein Erbbauveht au den Namen des Dachdeckermeisters Gustav Hoyer in Zwickau eingetragen. Dieser sei am 12. Januar 1936 in Zwickau, seinem leyten Wohnsiß, ver- storben. Seine geseßlichen Erben seien 1. seine Witwe, die Klägerin, zur Hälfte, 2. sein Bruder, der Beklagte zu 1, zu ein Achtel, 3. seine Schwester, Frau Anna Martha Póöhlmann geb, Hoyer in Werdau (Sachs.), zu ein Achtel, 4. sein Bruder, der Beklagte zu 2, zu ein Achtel, ferner die Kinder der am. 21. Mai 1922 verstorbenen Schwester des Erblassers Jda Herling verw. gew. Bauwerker geb. Hoyer, nämlich: 5. der Beklagte zu 3, 6. die Beklagte zu 4 und 7. dex Be- flagte zu 5, zu 5 bis 7 zusammen zu Tin Achtel. Der Nachlaß bestehe im wesentlichen aus dem oben bezei noten. Erbbaurecht, das ih iam Grhaits- werte mah anf 4500 R. holaufe, Be- lastet sei es jedoh mit 14753 N.A. Zu diesen Nach A Altten kämen noch 180 F Bestattungskosten für den Erblasser. Die Klägerin behauptet, allen ihren Miterben angeboten zu haben, sämtliche Nachlaßverbindlich- keitéèn allein zu tvagen und die Mit- erben von jeder FnanspruGnahme zu befreien, falls ihr die Es Erbteile abgetreten würden. . Auf diesen Vor- schlag sei bisher eine Miterbin, nämli U Anna Marthà Pöhlmann geb. oyer in Werdau (Sachs.) Son und habe am 8. Januar 1944 in no- tariell beurkundeter Foum ihren Erb- teil ‘an die Klägerin abgetreten. Der Klägerin stehe somit im Verhältnis zu ihren Miterben die Stimmenmehr- heit zu. Da dèie auf Blatt 602 des

Grundbuchs für !Zwickau-Marien in Abt. T1] unter Nr. 8 für den Reichs-

fiskus eingetra Sicherung3hypo zurückgezahlt fei und die Lösung Cs ivilligung von seiten des ome vorliege, müßten sämtlihe Mitev beim Grundbuchamt Zwickau (Sachs.) den Löschungs3antrag stellen. Die Be- flagten zu 1 und 2 hätten jedoch die Er- teilung des Löschungsantrages seither veriveigert. Die Bélagten zu ‘3 bis 5 seien troy umfänglicher Bemühungen niht zu ermitteln gewesen. Die Klä- gerin beantragt zu erkennen: Die Be- klagten werden verurteilt, die Löshung der auf Blatt 602 des Grundbuchs für Zwickau-Mavienthal in Abt. 111 unter r. 8 für den Reichsfiskus .eingetrage- nen Sichevungshypothek von 1853,95 Reichsmark zu beantragen und die M des Rechtss\treites zu tragen. ie Klägerin ladet hiermit die Be- lagten zu 3 bis 5 zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreites vor das Amtsgericht Zwickau (Sachs.), 1. Stock- werk, Saal 58, auf Donnerstag, den 15. Febryar 1945, vormittags . 9, Uhr. Falls die Beklagten im Termin nit erscheinen oder sich auch niht durch eine mit einer \{hriftlihen Vollmacht ver- seten volljährige Person vertreten lassen, kann auf Antrag dex Gegen- partei gegen sie Versäumnisurtoil er-

Tübingen, den 28. Dezember 1944.

Zentralhandelsregister | L Senosentaieatogier, |

Witwe Else Griessel geb, Niermann in une ist in die Gesellschaft als . per- onlih haftende Gel Paltariat einge-

er Geschäfts-

treten. Sie ist von führung ausgeschlossen.

Geislingen, Steige. [10698] Amtsgericht Geislingen (Steige). Veränderung vom 19. Mai 1944:

A 31 Otto Borst, Hotel Sonne in

Geislingen (Steige).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. 0 nuar 1944. Neuer Wortlaut der Firma: Hotel Sonne, Otto Borst und

ohn in Geislingen (Steige).

Gesellshafter sind: Otto Borst,

ide in Geislingen (Steige).

4. Genosseusthasts- reaiïter

Hamburg. [1 Genossenschaftsregister Amtsgeriht Hamburg. Abt. 66. 22. Dezember 1944.

66 Gn.-R, 1 Wandsbek Gemeinnügige Wohnungsgenossenschast Hamburg- Wandsbek von 1897 eingetragene Ge- nossenshaft mit beshränkter Hastpslicht.

n der Generalversammlung vom 25, November 1944 ijt die Kenderung

Me, und. Walter Borst, Hotelier, s

1 Amtsgericht Heilsberg, 5. Dezbr. 1944.

L e Set Eine beglaubigte Klag- abshrift sowie eine beglaubigte -

des Statuts beschlossen worden, und zwar der 88 16 (Höhe des Geschäfts- anteils) und 17 (Haftsumme).

Als nit eingetragen wird veröffent- liht: Den Gläubigern der m R I Nast ist, wenn ‘sie sich binnen jechs Monaten nah der Bekanntmachung bei der Genossenschaft ‘zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Heilsberg, [10645] Gn.-R. 12 Elektrizitätsgenossenschaft Buchholz, Krs. Pr. Eylau, e. G. m. b. H. in Buchholz.“ Die Genossenschaft ist durch Beshluß der Generalver- ammlung vom 28, April 1944 auf- elöst, Zu Liquidatoren sind bestellt: auer Hugo Lachs, Bauer Paul Kluwe und Kantor Friedrih Schroeder, sämt- lih in Buchholz.

Kalisch. __ [10646] In das Lene lteegilie: E ra n heute unter Nr. 12 eine Ge- nossenschaft unter- der Firma „Milch- lieferung8genossenshaft Gora e ngetra- ene Genossenschaft mit beschränkter aftpsliht“ mit dem Sig in Gora ein- getragen worden. Die Sazung is am

5. Musterreg

28, September 1944 festgestellt. Sao stand des Unternehmens ' ist die Ver-

igenden Beschlusses vom 29. De- ember 1944 sind mit der öffentlichen Bu tellung g Ladung verbunden. wikau Las, 29, Dezember 1944, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgerichte. Rudolph, JF.-Obexinsp.-

6. Auslosung usw. von Wertpapierén [10831] 12. Auslosung

der 4 % Leipziger Stadtanleihe vom Jean 1928.

Die 12. Auslosung der 4 % Leipziger Stadtanleihe vom Jahre 1928 (Reihe 1 findet Dieústag, den 23. Januar 1945, vorm. 9 Uhr, im Rathaus zu Leipzig, Zimmer Nr. 313, statt.

Von der von 10 illionen NAM gelangen 466 200 NA zur Auslosung. Die ge- zogenen Nummern werden nur noh in der „Allgemeinen Verlosungstabelle“ bekanntgemacht.

Die Einlösung der gelosten Stütcke erfolgt ab 1, Juni 1945.

Der Oberbürgermeister der Reichsmessestadi Leipzig,

den 30. Dezember 1944...

7. Aktien- gesellschaften

[1083] f Berlinex Kraft- und Licht (PEWAG)- Aktiengesellschaft, Berlin.

Auslosung von Reihsmark-Schuld-

! vershreibungen.

Wir weisen unsere Anleihegläubiger darauf hin, daß wir in der , [lgèmeîi- nen Verlosungstabelle | der Deutschen Reichsbank, Nr. 52 vom 29. Dezember 1944“ die Kündigung unserer

424% Reichsmark-Schuldverschreibun-

gen und j

44 % Reichsmark-Schuldverschreibun-

gen veröffentliht haben.

Berlin, im Dezember 1944. Berliner Kraft- und Licht (BEWAG)- Aktiengesellschaft.

‘Der Vorstand.

0Svp theken- und Credit-Justitut

othéken- und Credit-Justitu Aktiengesellschast, Wien. Hinweisbekannimachung,

Am 1. April 1945 gelangen verloste und gekündigte 4 22 Reichsmark-Hypo- thekenpfsandbriese Reihe 1 im werte von A 3010 000, L RA 44200, zur Rückzahlung. Die: Nummern der - verlosten und die Be-

ihnung der gungen Pfansbriefe! sowis die Modalitäten der Rückzahlung der verlosten und gekündigten Stücke wurden «in der „Allgemeinen Ver- losungstabelle“ der Deutschen Reihs- bank Ausgabe 1, Nummer §1 vom 22. Dezember 1944 kundgemacht.

Wien, am 28, Dezember 1944.

[10834] Bayerische

Vereinsbank München-Nürnberg.

Auf Grund unserer bisherigen Ver- losungen und Kündigungen sind sämt- lihe 1. 54 % Liquidations-Goldpfand- briefe Ser. 1 mit 112 sowie 514% Liquid. - Goldpfandbrief - Zertifikate; 2. 5 % Goldpfandbriefe; 3, 614 und 7 % Hollandpfandbriefe; 4. 4%/7 % Goldpfandbriefe der Serien 1 und 2; 5. 4% %/8 % Goldpfandbriefe der Serien 1 mit 27, 36 mit 55 und von der Serie 105 die Stücke Lit, F zu A 50,—: 6. 424 9/8 % Gold-Kom- zuna O igationen Seriert 1 mit 10;

enns-

6. Urheberrechtseintrag3rone,

wertung der ‘von den Mitgliedern in ihrer Peer ewonnenen Milch auf e a e Rehnung und Gefahr. Kalisch, den 18, Dezember 1944. Das Amtsgericht.

Langen. [10647 Bekanntma l 1

1 n .

In unser Geno Nitattèes ister Nr. 46 Band I ‘wurde bei Ver Genossenschaft „Saalbau“ G. m. b. S. i. L.,, Egelsbah, heute das Folgende emen en: G

le Vertretungsbefugnis der Liqui- ode ist ‘beendet. Die Firma ist er- oschen.

Langen, den 2. Oktober 1944.

¡___ Amtsgericht.

Nürnberg. [10648] ; Geno enschaftsregister Amtsgericht Nürnberg, 18. Dez. 1944. E 1/38 Hersbruck 18. 12. 1944 Baugenossenschaft Hersbrudck, e. G. m. b. H. in Hersbruck. Die Ge- nossenschaft ist aufgelöst. : ;

Oels, Schles, [10649] Jn unser Vene llensQa?tdre ister Nr. 42 ist bei der Elektriz tätsgenossen- schaft e. G. m. b. H. in Liquidation’ Klein Ellguth heute, eingetragen: Die Firma ist erloschen. i Amtsgeriht Oéls, 13. November 1944.

À 2 Tee

verlost oder gekündigt. dung von weiteren Zinsverlusten wollen

esamten Anleihe in Höhe |-

| schrift des die öffentliche Zustellung be-- gationen Serie 1 und 424 % Liquid.- sri

ommunal - Obligationen - Zertifikate Zur Vermei-

die verlosten oder gekündigten Stücke baldmöglichst zur Einlösung eing?reicht werden. Münhen, im Dezember 1944, Der Vorstand.

S E E R T ¿R 10. Gesellshaften m.b. H.

384] ; ? Die Beschaffungsgesellschaft Ukraine GmbH befindet sich in Auflésung. For- derungen gegen die Gesellshaft sind umgehend bei dem unterzeihneten Liquidator, Königsber (Pr) 2 Met: gethen, Franz-Seldte-Weg 12, melden.

anzu-

Der Liquidator: Ernert.

__ und Vankausweise Deutsche Rentenbank.

[10736]

| Monatsausweis November 1944,

Aktiva.

Belastung dér .Land- . wirtschaft

Bestand an Renten- hriofon GA 1 550 000 000,—

Darlehen an das Reich

Ansprüche gegen die Deutsche Rentenbank- Kreditanstalt aus der Hingabe von 4% Ab- lösungsschuldverschrei- bungen

Anspruch gegen ‘die Deutshe Jndustrie- bank, Berlin, gemäß § 4 Abs, 4 der Ost- hilfeschlußverordnung vom 20. Zuni 1936

2 000 000 000,—

1 549 990 002,50

37 420 480,—

| Kasse, Reichsbankgiro-,

- Postscheck- und Bank- guthaben Eigene Wertpapiere. .

Sonstige Aktiva . ..

Passiva. Grundkapital 2000 000 000,— Umlaufende Renten-. - bankscheine. Umlaufsfähige Scheine *) 1 521 452 635,— Verfallene

67 169 013,18 12 960 992,90 27 800,—

| Scheine - 28 537 368,— 1 549 990 003,—

4% Tósungs|[quld- verschreibungen: -

Aus3gefertigte Stüde

Tilgung 86 540 240,—

Unverzinslhes Darlehen d. Deutschen Renten- bank-Kreditanstalt .

Verbindlichkeiten aus verlosten und gekün- digten Schuldver- schreibungen sowie fälligen, noch nit E Zins-

233 160 400,—

37 420 480,—

Es 0: 7 324 269,70 Zon nach §11

K.-W.-G.: Gewinn- rüdcklage 1 228 427,44

Sonst. (freie) | Rüdlagen 4 436 742,53 5 665 169,97

Sonstige Passiva 66 718 147,92

*) Davon im Bestand der Reichsbank Rent.- (4 457 276 000,—.

Verlin, den, 3. Januar 1945.

ífte r, 7, Konkurse und Bergleichâsa | 8, Berschiedenes. R, |

Rostock. {10653] / Amtsgericht Rostock.

Veränderung vom 20. Dezember 1944:

Gn.-R. 141 Sozial-Gewerk Rostocker Handwerker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter. Haftpflicht in Seestadt Rostock. Die Firma ist geändert in: Söjziál-Gewerk der D. A. F. (Hatdwerk, Handel und Gewerbe) Rostock, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht.

Trautenau. [10654 Amtsgericht Trautenau, 20.- Dez.“ 1944.

Veränderung: , . 14 „Spar- und Darlehenskassenverein für Ober-Adersbah und Hottendorf, re- gistrierte Genossenshaft mit unbe- schränkter Hastung“ in Ober-Adersbach. Franz Friedl ist aus dent Vorstände ausgeschieden. Fn den Vorstand ist ein- getreten: ‘Bruno Hruschka, - Bauer: in Ober-Adersbach/ Nr. 106.

a. I

Verantwortlih für den Amtlichen .und' Nichtamt- lichen Teil, den Anzeigenteil de für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaststeil und den Übrigen redaktionellen Teil: Rudolf A Berlin 8W 68 Druck der Preußishen Verlags- und Drugterei y GmbH,., Berlin (N

Preis dieser Nummer: 30 Ke

S

1944 2, gatjate

SacHverzeichnis

Sonderbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Amtlicher Teil und Nichtamtlicher Teil (Statistik)

für die Zeit vom 1. Zuli bis 31. Dezember 1944

Bemerkung. Die hinter Doppelpunkten angegebenen halbfetten Zahlen bezeihnen jeweils die Nummer des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats- anzeigers, in der der vorher augeführte Gegenstand enthalten ift.

/ A.

Abschreibungsrichtsäße, Abschreibungsrichtsäze für die Preis- prüfung der Wehrmachtteile: 233.

Allgemeine Ordtskrankenkassen. . Bestimmungen über die Vereini- gung von Allgemeinen Ortskrankenkasseèn v. 11. 7. 44: 156.

Ambulauntes Gewerbe siehe Versandgeschäfte.

Anleihen, Pfandbriefe, Schaßanweisungen, Schuldyershreibungen. Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsscheine der * Anhaltishen Ablösungsanleihe: 245; 18. Ziehung der Aus-- ‘osungsrehte der Anleiheablösungsshuld des Landes Anhalt: 273; Umtauschangebôt der 4 igen Schayanweisungen des Deutschen Reichs von 1940, Folge I: 279. :

Arbeitseinsaß siehe Generalbevollmächtigter für den Arbeits- einsay.

Arbeitsreht (siehe au Generalbevollmähhtiger für den Arbeits- einsaß). Anordnung zur Ergänzung der Regelung arbeitsreht= licher Fragen bei der Durchführung von Sofortmaßnahmen zur Beseitigung von Flieger- und Flakshäden v. 11. 8. 42 (1. Er- gänzungs8anordnung) v. 8. 12, 44: 278.

Ansgleihsumlage siche Reichswirtschaftskammer.

Ausländische Anleihen und Wertpapiere. Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums" v. 13. 7. 44 über die Ablieferung ungarisher Aktien gemäß der 2. Durchführungsverordnung zum Gese über die Devisenbewirtschaftung v. 16. 3. 39: 161.

Ausländische Versicherungsunternehmungen. Bestellung zu Be- vollmächtigten bzw. Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich: ‘2263 257. :

B.

Bauwirtschaft. Anordnung des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft zur Aenderung seiner 31, An- ordnung v. 15; 1, 43. Vom 828. 6. 44: 153; 31. Anordnung über das Bauverbot: 206; Richtlinien für den Kriegsbau. Rund- erlaß des Reichsministers für Rüstung und- Kriegsproduktion, Amt Bau, v. 1, 4. 44 Nr. 2957/44 Bst. 9: 263. (

Beaufiragter für den Bürobedarf des Reichsministers für Rüstung Und Kriegsproduktion. Anordnung V1/44 über Beschränkungen bei der Herstellung von Sthreibfedern und Organisations- hilfsmitteln v. 20. 6. 44: 146; Anordnung ‘VII1/44 (Einführung von Dringlichkeitsstufen) v. 16. 10. 44: 239.

Beaufstragter für die Bewirtschastung von Festkraftstoffen. An-

ordnung 7/44 über die Lenkung des Festkraftstoffeinsaßes v. 28. 9, 44: 1220; Anordnung 11/44 über den Einsaß von Holz- lohlekraftstoffen v. 28. 9. 44: 220.

Beauftragter für Luftshußverdunkelungen des Reichsministers für Rüstung und/ Kriegsproduktion. Anordnung 1/44 (Her- stellungsverbot) v. ‘29. 4. 44: 153.

Begründungen zu Geseßen und Verordnungen. Begründung zu" der Verordnung über die einstweilige Regelung des Finanz- und Lastenausgleichs (Finanzausgleihsverordnung): 263.

Berufskrankheit siehe Unfalsversicherung.

Beseßte Ostgebiete. Bekanntmachung über die Anmeldung von

- Forderungen privater Gläubiger an Betriebe und Gesellschaften, die in den beseßten Ostgebieten tätig waren: 187; Bekannt- machung über die Anmeldung von Forderungen für Lieferun- gen oder Leistungen an Dienststellen der Deutschen Zivilverwal- tung in den beseßten Ostgebieten: 208.

Bevollmächtigter für die Maschinenproduktion, Anordnung 3 zur Durchführung der Anordnung 1/48 ‘über die Austragsregelung für Härteprüfmaschinen und «geräte v. 29. 6. 44: 147; 4, An- ordnung zur Durchführung der Anordnung 1/43 über die Ein- führung von Bestellhöhstmengen und Anerkennungsausschlüssen für zulassungsscheinpflichtige Maschinenbauerzeugnisse v. 14. 7. 44: 160; Anordnung. 1/44 über die Abgabe von Landmaschinen- ersagßteilen v. 14. 10. 44; 244; Anordnung V/44 über die Rege- lung des Absayes von neuen Landmaschinen., sovie von ge- brauchten Landmaschinen und Dampflokomobilen für den land- wirtschaftlihen Bedarf v. 24. 11. 44 (Neufassung der Anord- nung V/43 v. 9. 10. 43): 275. i

Bewirtschaftung von landwirtschafstlichen Erzeugnissen. Erlaß über die Durchführung des Kartensystems für Lebensmittel für die 66. BZuteilungsperiode v. 21. 8. bis 17. 9. 4 (mit Ergänzungen für die 65. Zuteilungsperiode): 162; desgl. für die 67. 'Zutei- lungsperiode v. 18, 9, bis 15. 10. 44 (mit Ergänzungen für die 66. Zuteilungsperiode): ' 188; desgl. für die 68. Zuteilungs- periode v. 16. 10. bis 12, 11. 44 (mit Ergänzungen für die 67. Zuteilungsperiode): 222; desgl. für die 69. Zuteilungs- periode v. 13. 11. bis 10. 12. 44 (mit Ergänzungen für die 68. Zuteilungsperiode): 231; desgl. für die 70. Zuteilungs- periode v. 11. 12. 44 bis 7. 1. 45 (mit Ergänzungen für die 69. Zuteilungsperiode): 248; desgl. für die 71. Zutoilungs? periode v. 8. 1. bis 4, 2. 45 (mit Ergänzungen für die 70. Zu- teilungsperiode): 272; Erlaß über Erwerb und Abgabe von Ferkeln, Läufern, Schasen und Rindern sowie von Schlacht- shweinen: 168; Erlasse über Hausshlahtungen: Selbstversorger mit Fleish und Fett (außer Butter): 173 (Berichtigung: 178); A über Marmelade-Bestandsmeldung der Kleinverteiler:

Bezugsgemeinschaft für Frischheringe. Anordnung über die Ver-

Einziehung von Vermögenswerten für das Reich: 146; 147;

Eisenbahn-Personen-,

Elektroinstallationsarbeiten.

leihung der Rechtsfähigkeit an die Bezugsgemeinschaft für Frishheringe: 217.

Vinnenschiffahrt, Anordnung zur Sicherung der Ordnung in den |

Binnenschiffahrtbetrieben v. 30, 8, 44: 202.

Branntwein (siehe auch Brennereien). Bekänntmachung über die

Uebernahmepreise für Branntwein für das Betriebsfahr 1943/44: 163; Bekanntmachung über die Regelung des Brenn-. rechts und der Uebernahmepreise für Branntwein für das Be- triebsjahr 1944/45: 228. :

Brauwirtschaftlihe Zusammenschlüsse. Anordnung des Reichs-

bauexnführers über Ergänzung des Mitgliederkreises der brau- wirtshaftlihen Zusammenshhlüsse: 261.

Brennereien. Anordnung über die Verarbeitung landwirtschaft-

licher Rohstoffe in Brennereien v. 23. 8. 44: 197.

é 5 j D.

Deuise Reichsbank. Bekanntmachung über die Verlängerung der

Amtszeit “der Mitglieder des Beirats der Deushen Reichsbank und der Bezirksbeiräte: 276.

Deutsche Reichslotterie. Bekanntmachung über die Ziehung der

4. Klasse 11. Deutscher Reichslotterie: 146; Amtlicher Gewinn- plau der 12. -Deutshen Reichslotterie: 165; Bekanntmachung über die Ziehung der 5. Klasse 11. Deutscher' Reichslotterie: 169; Bekanntmachung über das Einschütten und Mischen der 400 000 Losnummernröllchen für die 12. Deutsche Reichslotierie: 224; Bekanntmachung über die Ziehung der 2. Klasse 12. Deutscher Reichslotterie: 248; desgl. 3. Klasse 12. Deutscher Reichs- lotterie: 268; desgl. 4. Klasse 12. Deutscher Reichslotterie: 287.

Dienstpflihtunterstüßung. Erlaß über Zulassung der im ‘totalen

Kriegseinsaß Verwendeten zur Dienstpflichtunterstüßung v. 25. 9. 44: 243. L Y

E.

148; 165; 195; 230; 250; 280;

151; 152; 153; 156; 158; 159; 160; 162; 164; 169; 170; 174;. 180; 184; 186; 187; 189; 191; 202; 206; 208; 209; 214; 217; 220; 221; 226; 237; 239; 240; 241; 242; 245; 247; 248; 249; 255; 258; 259; 264; 265; 266; 270; 273; 274;

149; 150; 166; 168; 197; 198; 232; 233; 251; 254; 281; | 197; 199; 206; 209; 226; 230; 247; 248; 252; 270; 280; Berich- tigungen: 172; 203; 221. j n -Gepäck- und -Frachtverkehr. Bekannt- machungen zu der dem Fnternationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste: 159; 184; 199; Bekanntmachungen zu der dem Fnternationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn-Perfonen- und Gepäverkehr beigefügten Liste: 162; 184; 200.

Anordnung über die Preisbildung für Elektroinstallationsarbeiten v. 12.* 7, 44: 163.

Erfindungen. Anordnung über die Behandlung von Erfindungen

von polnischen Beschäftigten und Ostarbeitern v. 19. 9. 44: 220.

Evangelishe Kirche. Anordnung über die Finanzabteilung beim

Evangelischen Oberkirhenrat in Karlsruhe: 247.

F,

Fachgruppe Edelstahl (als Bewirtschaftungsstelle des Reihsbeauf-

tragten für Eisen und Metalle). Anweisung Nr. 1 (Begrenzung der Eindeckung mit Hartmetall und Bestellregelung für Hart- metalle) v. 19. 10. 44: 237.

Fachgruppe Ledertreibriemen- und tehnische Lederartikel-Fndustrie.

Anweisung über die Preisbildung bei der Herstellung- von Ledertreibriemen und Ledermanschetten v. 11. 12. 44: 277.

Fachvereinigung Flachglasveredlung als Bewirtschaftungsstelle des

Produktionsbeaustragten für Glas des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion. Anweisung 1/44 (Herstellungs- vorschriften für die Flahglasveredlung) v. 15. 11. 44: 264.

Fertigungsmittel. Anordnung über Planung, Beschaffung und

Bewirtschaftung der Fertigungsmittel v. 16. 6. 44 sowie Durch- führungsanordnung: 147.

Filmprüsstelle siehe Zulassungskarten. Forderungen siehe beseyte Ostgebiete.

L

Gangochsen. Anordnung über die Aufhebung der Anordnung über

die Meldepflicht für Verkäufe von Pferden und Gangochsen v. 19. 8, 44: 189. ;

Gartenbauerzeugnisse. Erlaß über-Erwerb vön Gartenbauerzeug-

nissen durch Großverbraucher: 165,

Gefolgschaftserfindungen. Richtlinien ‘für die Vergütung von

Gefolgshaft8erfindungen. Fassung v. 10. 10. 44: 271.

Gemeinschaft Gebrauchskeramik (als Bewirtschaftungsstelle des

Reichsbeaufttagten für Glas, Keramik und Holzverarbeitung). Anweisung 4/44 über die Lieferung von Geschirr aus Porzellan,

Steingut und Feinsteinzeug v. 30. 11. 44: 269. Gemeinschast Hohlglas (als Betwirtschaftungsstelle des Reichs-.

beauftragten für Glas, Kevamik und Holzverarbeitung). An- weisung 4/44 -über die Lieferung von Wirtschaftsglas v. 30. 11. 44: 269.

Gemeinschaft Schuhe. . 2, Durchführungsbestimmung zur Anwei-

sung Nr. 1/43 (Herstellungsvorschristen für Schuhwerk für den zivilen Vedarf) 166; Anordnung ‘Nr. 6 (Kinderschuhkarte) gur

282; 283; 286; Widerruf von Einziehungsverfügungen::

_Hauptausschuß Eisen-, Blech- und Metallwaren.

von Fnstallatiousschaltern, S

Durchführung der Verordnung über die Verbrauchsregelung für Schuhe und Sohlenmaterial v. 24. 7. 44: 167; 9. Bekannt- machung zur Anordnung Nr. 1 (Absazerleihterung für Holz- sandalen) v. 25. 7. 44: 168; Anweisung Nr. 9 über Herstellungs- verbot für Maßschuhe für den zivilen Bedarf v. 26. 9. 44: 219; Anordnung zur Aenderung der Anordnung über die Errichtung der Gemeinschaft Schuhe und der Saßung der Gemeinschaft Schuhe v. 1. 10. 44:1240; Anweisung Nr. 10 über die Beschlag- - nahme von Nähmaschinennadeln, Schuhmaschinennadeln und Ahlen v, 20. 10. 44: 245; Verfahrensordnung vor der Schieds- stelle der Gemeinschaft Schuhe v. 15. 10. 44: /245; Anweisung Nr. 11 über Verkehrsentflechtung v. 28. 11. 44: 269.

Gemeinschaftswerk des Deutschen Pelzveredlungsgewerbes, Be-

kanntmachung über ‘die Fortseßung des Gemeinschaftswerkles des Deutschen Pelzveredlungögewercdes: 240.

Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsaß (siche auch Ost- |

arbeiter). Anordnung zur Aenderung der Anordnung gegen Arbeitsvertragsbruch und Abwerbung sowie das Fordern un- verhältnismäßig hoher Arbeitsentgelte in der privaten Wirtschaft v. 20. 7. 42: 159; 2. Anordnung zur Aenderung der Anordnung über die arbeitsrechtlihe Behandlung der polnischen Beschästigten v. 6. 12. 44: 276. /

Generalbevollmäctigter für die Regelung der Bauwirtschast fiche

Bauwirtschaft.

Generalbevolimächtigter für technishe Nachrichtenmittel. Anord-

nung über ein Verbot der Einrihtung, 'Erweiterung, Aus- wechGselung und Verlegung von Fernsprehnebenstellenäanlagen und Privatfernmeldeanlagen v. 23. 11, 44: 270.

Großraum-Kesselwagen (siehe auch Reichsstelle für Mineralöl). 4

Verordnung über Abmessungen und Einrichtungen von vier- achsigen Großraum-Kesselwagen v. 10. 7. 44: 164.

Grubenholz siehe Sonderbeauftragter des Reichsbeauftragten für

Forst und Holz für die Grubenholzbewirtschaftung.

Grundstückseinrichtungsgegenstände. 18. Bekanntmachung zur Ver-

ordnung über Grundstückseinrihtungsgegenstände v. 17. 7. 44: 162; 19. Bekanntmächung v. 20. 7. 44, 20. Bekanntmachung v. 29. 7. 44 und 21. Bekanntmachung v. 27. 7. 44 über Grundstück3- einrihtungsgegenstände: 176; 22. Bekanntmachung desgl. v. 4. 9. 44: 208; 28. Bekanntmachung desgl. v. 16. 9. 44: 213; 24. Bekanntmachung desgl, v. 2. 10. 44: 235; 25. Bekannt- machung desgl. v. 5. 10. 44: 239; 26. Bekanntmachung desgl. v. 30. 10. 44: 248; 27. Bekanntmachung degs!l. v. 4. 12. 44: 273; 28. Bekanntmachung desgl. v. 20. 12. 44: 285.

Gruppenarbeitsgemeinschaft Spinnstoffwaren in der Reihsgruppe

Handel (als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Kleidung und verwandte Gebiete). Anweisung 7 v. 4. 9, 44: 209; Anweisung 8 v. 11. 11. 44: 255.

Haftpflichtversicherung. Anordnung "ber einen Kriegsnahlaß auf

Haftpflichtversiherungsbeiträge für Güterfahrzeuge, Sattel- schlepper, Zugmaschinen und Raupensglepper v. 21. 7. 44: 172.

Hauptausschüsse, Hauptringe und Produktionsbeauftragte. Anord-

nung über die Wahrnehmung der Rehhte aus der Verordnung über der Warenverkehr dur die Hauptausschüsse, Hauptringe und Produktionsbeauftragten bei Stillegungen, Strafverfolgungen und Ordnungsstrafen v. 5. 8. 44: 179.

Anordnung Nr. 11/44 für die Herstellung von eisernen Oefen und Dauer- brandeinsäßen v. 3. 7. 44: 159; Anordnung Nr. 12/44 für die

Herstellung von eisernen gas- und kohlebeheizten Kochgeräten

v. 3. 7. 44: 159; Anordnung Nr. 13/44 für die Herstellung von transportablen keramishen Oefen und Herden v. 3. 7. 44: 1593 Anordnung Nr. 14/44 für die Herstellung von Gasheizöfen v. 3. 7.44: 159; Anordnung Nr. 15/44 über die Herstellung von Sichikarteigeräten mit Karteikarten in Stahlkästen und Stahl- rahmen v. 5. 7. 44: 191; Anordnung Nr. 17/44 über die Her- stellung von Rasiermessern v. 20. 9. 44: 226; Anordnung 18/44 über die Herstellung von. Positionslaternen der Marine v. 28, 9: 44: 232; Anordnung Nr. 16/44 über die Austrags- lenklung von Großkochgeräten v. 7. 8, 44: 232; Anordnung Nr. 23/44 über Annahme und Rückgabe von Austrägen auf RTE-s\checkpflihtige Erzeugnisse v. 8. 11. 44: 256; Anordnung Nr. 20 über die Herstellung von Milchtransportkannen v. 1. 11. 44: 274; Anordnung Nr. 21 über die Hersiellung von Jauchefässern v. 1. 11. 44: 274; Anordnung Nr. 22 über die Herstellung von Gliedermaßstäben v. 1. 11. 44: 274; Anordnung Nr. 25 über, die Herstellung von Krankeutragen und Zubchör- geräten v. 15. 11. 44: 276; Anordnung Nr. 19/44 für den Bau von ortsfesten, keramischen, häuslicheu und gewerblichen Feuer= stätten v. 26. 10. 44: 280; Anordnung Nr. 30/44 über die Streichung. von Aufträgen und die Begrenzung des Auftrags- bestaùdes v. 7. 11. 44: 280; Anordnung Nr. 28/44 über die Her- stellung von Betriebseinrihtungsgegenständen aus Eisen und Stahl v. 7. 12. 44: 286; Anordnung Nr. 24 über die Herstellung A und Lochsheibexn zu Fleischschneidemaschinen v.

Hauptausschuß Elektrotechnik. 1. Ergäñûzungsanordnung zur An-

ordnung Nr. 9 (FA 5) der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für. elektrotechnische Erzeugnisse über die Herstellung - teckvorrichtungeu ohne und mitSchugy-

L