1945 / 7 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1945 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 10. Januar 1945. S. 2

_—

\

E Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 10, Januar 1945. &. 3

83 : 82 straft. Das Antragsrecht gemäß 8 14 sowie das Ovdnungs- i ;

(1) Das dem Abnehmer gemäß § 1, Ziffer 1b zustehende (1) Zulieferungen aller Art zu den gemäß § 1 estrihenen | strafvecht gemäß § 15 dieser Verordnung werden vom Reichs= E Stikstoff aus der Luft gewonnen wexden, Ein anderer Plan Warenkontingent is ein Wertkoutingent (Reichsmarkbetrag). | Aufträgen sind von den Schweißelektroden- bzw. Schweißdraht- beauftragten für Glas, Keramik und Holzverarbeitung wahr- | | ' Wirtschaft Siecil pexfolgt die Schaffung einer Ammoniakfabrik, die auf Holzver-

(2) Die Hersteller sollen nah Möglichkeit Wünsche der Ab: Herstellern unverzüglich zu streichen, soweit die Zulieferungen | genommen. : i brennung S Seneratoren engux Qn e (Es NELIN 1WAL nehmer auf die Lieferung %estimmter Sorten und Preislagen | nicht zur friftgemäßen Ausführung anderer Aufträge benötigt S 4 / Einzelhei 2 A : e i; tai 800 000 t Std tf at UIRNE I ist fo ‘piel “als berüsichtigen. Ein Anspruch besteht jede nicht. werden. Diese Anordnung tritt am Tage nah der Veröffentlihung ISNIIIEN gy O Muogainng der divilen Krastfahrt queL wo die Frauen aus Garnresten einer großen Weberei, die | her it eingeführt werden muß E :

3) Einen Lieferanspruch hat nur der Abnehmer der W 9) Die für di éi Gat L lt Mit Ed s A R l 9 J „Zur Neuregelung der zivilen Kraftfahrt im Kriege werden er- | ste sih erst mühsam von den Pfeifen abwiteln mußten, eine je g :

( 1 Lieferanspruch hat n x Abnehmer, der Waren (2) Die für die gestrichenen Aufträge 1) erhaltenen Eisen- | im Deutschen Rei J6anzeiger in Kraft. Sie gilt auch in den | gänzend folgende Einzelheiten bekannt: Die jegt allgemein vor- | Quelle zur monatlichen Herstellung von 20 000 bis 30 000 Paar | emu bestellt. Die Versteller sind nicht verpflichtet, an Abnehmer, | bezugsrechte sind einschließlich der für Unteraufträge erhaltenen | eingegliederten Ostgebieten. geschriebene Benugungsbescheinigung wird vou bie ae hen Stand- Kinderstrümpfen erschlossen, e ch die ihr Vierteljahreskontingent bis Ende des jeweiligen | Mengen an die Reichsstelle Eisen und Metalle, Berlin 8W 68, F Berlin, den 28, Dezember 1944, i ort des Kraftfahrzeugs zuständigen Zulassungsstelle im Benehmen Jnógesamt sind es Millionen von Arbeits\tunden, die auch dur Berichte von auswärtigen Devisenmärkten Kalendervierteljahres nicht bestellen und abnehmen, Nach- | Neue Grünstr, 18, unverzüglich, spätestens bis zum 31, Fa- n, M99 A FIENIVET , mit der für die Kraftstoffzuteilung zuständigen Stelle und im dice Rriegsarbeit der Frauen für den Sieg gewonnen werden London, 9, Januar. (D. N. B.) New York 4,02 %,——4,03 14, lieferungen zu leisten. Es ist jedo zulässig, im voraus für | nuar 1945 mit dem Kennwort „Auftragsstreihung RuK“ ab- | Der Beauftragte für den Bürobedarf des Reichsministers Benehmen mit der betreuenden Stelle, dem tüstungskommando, | können, Wo kein anderer Verleger als Mittler zwischen Kriegs- | Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43—4,47, Schweiz 17,30—17,40,

der Wirtschaftskammer, Aerztekammer usw, ausgestellt. Der | heimarbeiterinnen und Betrieb vorhanden ist und wo der Be- | Stockholm 16,85—16,95, Lissabon —-, Rio de Janeiro

einen bestimmten Zeitraum unter ent rechender Mitteilun uliefern, und zwar zusammengefaßt je nah unlegierten und für Rüstung und Kri Î i ; + an den Abnehmer 2 liefern. N / tation Eisenbt R rat d e : Can R E Kraftfahrzeughalter oder sin Beauftragter bekommen ein Doppel. | trieb nicht selbst mit der einzelnen Heimarbeiterin in Verbindung | 82,84%... (4) Das Warenkontingent hängt am Geschäft des Ab- (3) Die Rückgabe der Bezugsrechte ist der für das hergestellte j d Die A gsbesheinigung muß bei geschlossenen Wagen an treten kann, da steht die NS.-Frauenschaft für diese Aufgabe bes P D. nehmers (Einzelhandel wie Großhandel) Wecbselt dex An» | Éxceutanis uständi Sn nua N ¿u melden : der Junenseite des hinteren reten Seitenfenjsters, bei osfenen | reit, die die Ausgabe von Material und die Annahme der Fertig- Zn Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische B dad letbt E Lieferönsvrud für das Ges di ft rgeugn1s z g | g 5 : E Bér d i Tegen E R Us boy Vobie A Mi gus eus stücte umfaßt. Oft wird sie auch als Anlernvermittler auftreten Au3zahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten , l I / , ü innußkraftfahr- | können. bestehen. Eine Uebertragung des Anspruches auf ein anderes Les Gui «E leftrod j FFRKNENaIRRg 10 E zeuge, ausgenommen solche mit eleftrishem Antrieb, ist, weil bei j j died Trec0G0e AMutzalinaz : Sigarzenindu E rge | G M a hien f wepslltes seine Cnbetung Lager, | (Dol Betde Bean machung vom 7, gur 1044 [E nex de msbeauhe Vengung el tete ini nit | Görsentenmgimeen 4 Ó 2s \ : : s Deu er e f 1 raftfayrzeuge wt s z s Fs Dürr ustris g [ag ere anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger i 4 Ne S für die Woche vom 1. bis 6. Januar 1944 - Alogypton (Ulexandrlen und ' al

5) Die Hersteller find nit vervflicht - | bestand und Bestellausstand) an diesen Erzeugnissen insgesamt | vom 20. Juli 1944 Nr. 161), betreffend Einzug von Wa E pubungsbescheinigung zu führen, Die Bezeichnung als „Behelfs- liefern die steller sind nicht verpf ichtet, Abnehmer zu be z J ) ffend Einzug Waren- | lieferivagen entfällt ie Kennzeihnung „BLW.“ wird- entfernt. Die vom Statistishen Reichsamt errechneten Bör enfennztftern Usghanistan (Kabul) 106 Ufgbni | 1870 10,88 18,79

auf den Stand zurückzuführen und auf ihm zu halten, der für | forderungen deutscher Gläubiger auf das Generalgouverne- ; “er: : : ; I H 4 A f ; : : : Regelung des zulässigen Umfanges der Benußung von Per- | stell sih in der leßten Woche (1. bis 6 n 1945) im Ver- nien (Ti 2 81,08 ì i; E ; Betriebes, insbesondere für die termin- | ment, wird gebete die Ford s ld t Die Negelunt Ge : Eg siellen ih in der legten Woche (1. bis 6, Januar ) im Ve anien (Tirana) 100 Franken | 80,9 1,08 | 80,92 a) nah' dem Fahre 1988 bei einem teller neu hinzu- | die Erfordernisse des („Ins e ql , geveten, die zForderungsanmeldungen nicht mehr onenkraftwagen und Kraft : ; Argentinien (Buenos Aires) «Ves, | 0 0592| - 0/588 ) ies Ja j | Hersteller neu hinzu gemäße Auftragserfüllung unerläßlich ift. Die Eindeckung Ba | 2 ae Aubenltelle haz Ausgleichsstelle in Berlin-Grunewald, le [twagen und Krafträdern gilt gegenüber jedermann chne | glei zur Vorwoche wie folgt: rgentinien (Buenos Aires) 1 Pap.-Ves 688 L jedoch den Bedarf für drei Monate niht übersteigen, Jm | sondern unmittelbar an die À

1 nsehen der Person. Grundsäßlih sind verboten: Fahrten Wpchenduccch)chn1tt Monats- | Australien (Sidney 24 aufir. Pub | r Se

b) im Jahre 1938 wenige ;, K [ ( usgleichs\telle nah (19) Staßfurt, k zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, Fahrten über Sire ven. vo D ¿ E ae 12, ckurd\chnit! Beasiie ARliau, Antpoerve E ) 102 Belgs 00,06 40,04 39,96 ) im Fahre 1938 weniger als für 200 N.A Warenwert | 10! ; : : j : , uy / Z n, .1 m 25. 12, ch\ch Brajilion (Rio de Janeiro) 1 Crugeivo bzw. 300 Nf versteuerten Wert bezogen haben Übrigen findet Abschnitt I der Anordnung Nr. 12 des Reichs- | Parkstr. 8 zu richten. mehr als 50 km Luftlinie, vom Mittelpunkt des regelmäßigen Aktienkurse (Kennziffer 1924 bis 6, 1, his 30, 12. Dezembex | Britisch-Indien (Vombay-Cal-

' beauftragten für Eisen und Metalle zur Durchführung der An- Es wird auch darauf hingewiesen, daß die Anmeldungen“ Standortes des Kraftfahxzeuges gerehnet, und fadnten an Sonn» bis 1926 == 100) ; : ; Bulgarien (Sofia) 100 Bewe t a A A i 8 4 ordnung E 1 der Reichsfstelle für Eisen und Stahl (Neuord- unbedingt folgende Angaben enthalten müssen: \ O e ilih ei Bie Dee Qua dee 4 l cen B Bergbau und Schwermdustrie e A e Fctmore ARgpanhagen) ne I U 50,16 80,05 | 60,28 Di Qo » êahorhtli » pt G 2 , , f À i F 51, D i L B i . N « e î î A 5 l L ¡ enne... . ——_ —— —_— Die Lieferungsverpflichtung der Hersteller von Zigarren, | nung der Eisenbewirtschaftung) I der Eindeckung 1. Genaue Anschrift des Schuldners, | raum von mehr als 2 1 wird, soweit sie mit flüssigem Kraftstoff C SSI S Mi 160 m O L L es QS Zigarillos und Stumpen gemäß dieser Anweisung bleibt auch | und Beschlagnahme von Lagerbeständen an Erzeugnissen aus 2. Forderungsbetrag | oder Treibgas betrieben werden, eine Benugungsbescheinigung O , 56, ; Fanfroie) (Bay) -- +54. 54. 100 E S e. dann bestehen, wenn in einem Gebiet Verkaufsstätten A Eisen und Stahl“ vom 31. Oktober 1944 sinngemäß An- 3 Forderungsgrund, von der Zulassungsstelle niht mehr erteilt. Fn begründeten Gesamt... 158,66 156,65 158,53 doalland (Amsterdam u, Roitex- is Qa L Pa s

uiden , '

, , . CD5of tz , . 4 a ; 7 ; Z 4 / .. K... - Feindeinwirkung ausfallen. Diese Lieferungsverpflichtung ist | wendung, 4. Zeitpunkt der Entstehung der Forderung, | Stellungnahme dem Neihtverlce leer ee E nt threr Sin ean s B fie 100 i: M 1041 3850 | 3848 t

egenüber denjenigen Abnehmern fristgemäß weitex zu er- ; ; : ] C1 : ir S1 land (R k i füllen, bit na’ zuverlässiger a N Gs S im L 84 : ; Außerdem sind je zwei Rechnungsabshriften beizufügen, Zur weiteren Einsparung von flüssigem Kraftstoff und Treibgas | Pfandbriefe 102,50 102,50 102,50 alien (Rom und Mailand) V1 T0 S 00 10:01 356 ordnungsmäßigen Verkauf am Schadensort in der Lage sind Soweit die in § 3 angeordnete Eindeckung nicht bereits Staßfurt, den 15. Dezember 1944 wird in allen geeigneten A auf die Bildung von Fahr- | Kommunalobligationen . . , 102,50 102,50 102,50 O Lo UnD Mode): «a« | 100 Rai 09,004 68,711) 68,601 oder die eine entsprechende Erklärung vorgelegt Babn Die | durch Rückgabe (Annullierung) von Aufträgen erreiht wird, N j geuteiniGalten und auf die Zusammenlegung von Fahrten unter | Dtscy. Reichsschaßanweisungen Kroatien (Uarom) 100 Kuna | 4,006 - 5,005| 4,008 übrige, dem betroffenen Gebiet zustehende Kontingentsware sind Schweißelektroden bzw. -drähte dem Lieferer anzubieten. Ausgleichs\telle für das «Beneralgouvernement, i A. cibdis Feet Se I. Dexslvibana De: Lies gn Folgen 6 und 7, A 104,00 102,68 249 Reuseeland (Bellington) A 1 neuseel, Vfd. L E S y g E Des e ingents. ck ; ; sti e M Le | : \ : T , n- | Dtsch. Reichs leihe 1 8,00 7,90 107,62 egen (Olo ronen , / '

ist nah Weisung der Fachurtergruppe Zigarrenindustrie zu | Sobald dieser die Anbietung bestätigt hat, sind die ent- Dr. Kray. N getoirkt werden. i Anletdan bee Star 104,45 104 25 104/05 Mumánien (Bukarest) (1222); | 100 Qs | 1048 10,01 | 10,18

liefern, die durch Mitgliederrundshreiben bekanntgegeben wird. | [prehenden Mengen nicht mehr zur Eindeckung zu rechnen. : / Anleihen d 03,50 03 103 i ; é ï x B R I D I E TND G n eihen er Gemeinden .. 1 1 46 40 85 : eo zur aussließlihen Verfügung des Lieferers zu | Prenßen Meldepflicht von Ausweih- und Reservelägern / Femneindeumschuldungöanseihs 106,25 100,98 105,37 9) 100 Kronen | 80,48 00,58 | 50,48 i ; . S Für die gerechte Verteilung der noch vorhandenen Waren- an | Industrieobligationen, , . 109,13 08,96 108,81 100 Frs. 87,90 68,01 | 57,89 Sonderauflagen werden in Stückzahl einer durch Rund- §5 / -_ die Verbrautdee is eine e P Lis E in den Ausweich- au 100 sers. Dinar 5,005) 4,995 [reinen mizuteilende Preisgruppe gegeben, Bei Lieferung | Vom 1. Februar 1945 ab dürfen Aufträge auf Lieferung Bekanntmachuug t 100 Pesetas” 8,605 28/065

E:

A E

E Tr TET

Ew E E

(T Gute n P 21 : Und Reservelägern des Handels lagernden Waren unbedingt not- x i 100 8 23/605| 23/563

von Ware in einer niedrigeren oder höheren Preisgruppe von unrthüllten Schweißelektroden und Seelenshweißdrähten Auf Grund des 8 11 (5) der Satzung der Pommerschen E wendig, * Der diesbezügliche Erlaß des Reichswirtschaftsministers Wirtschaft des Nuslandes B UaL Be Uitton (Metan : ias ; Ln s und Johannishurg) „,«++ . afr. Yb,

erhöht oder verringert si die Menge der zu liefernden Stück- 4 » E E a Ft; Landschaft wird bekanntgegeben, daß an Stelle d egen wurde vor zwei Jahren bekanntgegeben (11 L 2168/43). Au Tone! LO 0 i N ; | Amd Omen werden, wenn sie mit einer schriftlichen, e En, an a0 Stolle des Ge diesen Erlaß wird seitens der amtlichen Stellen noch einmal e Schwedens Holzausfuhr Ungaen (Budapest) A De 100 Bend S 2E

l in einem ebenfalls durch Rundschreiben mitzutei ; { « ) ) i Alter \chei - ; 2: ck N : Berbältnis sag f ch { zuteilenden gesondert zu „Untershweibenden Erklärung des Bestellers fol- 000 Ms 1 bia E sonders hingewiesen. Danach sind alle Handelsbetriebe verpflih- | Stockholm, 7. Januar, Die Holzausfuhr Schwedens im Jahre Uruguay (Montevideo) .…... | 1 Peso 1,201| 1,199 / genden Wortlauts versehen sind: Wth f N ¿BOA g 1rtung L tet, die Ausweich- und Reservelägevr, soweit sie zum Betrieb ge- f 1944 war die geringste seit 90 Fahren, f stellt die schwedishe | Verein. Staaten von Amerika TT, „Fch (Wir) versicher(e)n hiermit, daß mit diesex Be- WiDerru der Landesbauernführer Bloedorn in Stettin hören, in bezug auf Standort dev Läger sowie Art und Menge der M aregelyung laut „Aftonbladet“ fe t. Daß die Papier- (New York) 1 Dollax —— «t Meldepflich( stellung die nah der Anordnung des Leiters der Gruppe zum kommissarischen Generallandschaftsdirektox bei der Poms- 2 dort eingelagerten Waren der zuständiggn Bezirksgruppe dex Wirt- | masseindustrie im Fahre 1944 ihre Tätigkeit einigermaßen auf- y N ! 8 6 / | JFndustrie für Schweißtechnik und te chnis{ch e Gase beim merschen Landschaft in Stettin bestellt worden ist. M shaftsgruppe Einzelhandel zu melden. Außerdem sind diese Läger | rechterhalten konnte, beruht darauf, go bedeutendem Umfange Für den innerdeutshen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: E 1

E E R S

' ; r , , ; : : 8 ie in. i i f n i i uf Lager fabriziert wurde. Zum Fahreswechsel werden die M : Geld Brief (1) Alle zu unmittelbaren Wehrmachtslieferungen heran- rerGmin Hter für Ristung und Kriegsproduktion, Ie Berlin, den 6. Januar 1945, N Ut Ache Geg E Standes ee Ug ten Sagan M6 650 000 t Zellulose Sni, as Uniter normalen fnalande Taguuton, Südasrilaniss Unlon « S 5/06 2/07 gezogenen Hersteller haben jeweils bis zum 10. eines Monats R Höchstgrenze ‘der Eindeckung nit überschritten Zugleich für den Reichs- und Preußischen Wirtschaft3minister. a An Barenmengen a a Di E a Bu, S L A E E Bulgaren S pjredeees: peeanedenennazerzanss 1067 4,088 Bewi 8 ; it L Zt rD. ¿ j air C R f f (eryanDungen Tonnen neben der Strafe die Gegenstände, au ' Oa L I ACCISn R 79: Vorgescbriehenein erben Higorrenindustris SRREEUR Ui Jm übrigen gelten auch hier die Bestimmungen des Ab- Der Reichs- und ie t 0 für Ernährung und ; die t P Canalun Leith, unsten ie U as Zukunstsbedenken der dänischen Banken : Britisch-Indien -- M h S 18, 1432, j ! i Z Y i! I »f é e : zogen werden, oiveit die Meldungen noch nicht erfolgt sin - : 7 ; j anada i Sd ns desd dey j ,102 b) die Mende zer Gesamtherstellung des Vormonats | Elsen und Metal a pr des Reichsbeauftragten für H: Bat e, | müssen die Betriebe ihrer Meldepflicht umgehend nachkommen, | ,, Kopenbagen, 9. Januar, Die Dänishs Nationalbank hat an Bretten „Staaten von Umarifa 6. va caonenerecee | 2488 | 8,800 L A LE d 10, es tMerungen und ahedam g 8 A R ringerten Verdienstmöglichkeiten dex Banken Port u e / eco s ) n 10, De ines Ralender- ; D Parma ERRETET Bm [D Der Frauceneinsaß in der Kriegsheimarbeit Verhältnissen hingewiesen wird. Führcende Persönlichkeiten des i vierteljahres die Auslieferungsquote an ihre Abnehmer Vom 1. Februar 1945 ab sind Verbr. fi C i i in dieser Ri über d Ausländische Geldsorten und Vauknoten i : aucher von umhuül[ten ; Bankfachs haben ihre Bedenken in dieser Richtung gegenüber der | ü f j 9 A Erweiterte Möglichkeiten Nationalbank zum Ausdruck gebracht. Letztere weist in ihrem 10. Januar 8. Januar

für das laufende Kalenderviertelj{ahr. S, tkdrä : i : L N jah Schweißelektroden und Seelenschweißdrähten verpflichtet, für i Irichtamtliches 5 M Seit einiger Zeit sind Rüstungs- undParteidienststellen, Arbeits- | Rundschreiben auf die Verluste fin, die nach dem ersten Weltkrieg Geld Brief | Geld Brief S.-

, N e, wi » . : Q y R . s “7 s - P d Í Ó (2) Die Angaben in den Meldungen müssen den tatsächlichen | diesé Erzeugnisse eîne Lagerbuhführung einzurichten; die | Deutsches Reich j einsaßbehörden, DAF. und N rauenshaft dabei, überall im eingetreten sind; wenn auch während dieses Krieges die Kapital- | Eovereigns } fs 20,88 20,46 | 20,88 20,46 für cas 16,16 16,22 | 16,16 16,22

Verhältnissen entsprechen ‘und mit den zollamtlich vorge- | einzelnen Sorten und Abmessungen an Schipeißelektroden : Reich, j ch ortli Ge i Kri i j B i i i ó-Stüde 73 ; h t L 4 Pru f | C R O Er L A Í , je nah den örtlihen Gegebenheiten, die riegsheimarbeit | anlagen der Banken keine derartig großen Verluste befürthten | 20-Francô-Stüde „4.414 4A schriebenen Betriebsbüchern übereinstimmen. Jhre Richtigkeit b; w. Seelenschweißdrähten sind dabei nit aufzuführen, Fm Der Königlich Schwedische Gesandte in Berlin, Herr Aèrvid der Frauen für die Rüstung zu guter Wirkung zu PEten, Die | lassen wie früher, so werden do Shwierigteiten für unvermeid- Aecaptise 1 ägypt. Pfd. | 4,39 n ere ras

ift durch rechtsverbindliche Unterschrift zu bestätigen. tibrigen gelten dic Vorschriften des Teils 1 dex Gemeinsamen L R i che rt, hat Berlin am 4. Januar 1945 verlafsen. NS.-Frauenschaft hat dabei wichtige Funktionen übernommen. | li gehalten, Um diesen zu begegnen, empfiehlt die Nationalbank | Amerikanische: 1000-5 Dollar | 1 Dollar ees

13

tigt A 44 0,46 44 2,46 ,92 40,98 08 0,09 ,95 - 28,05

/

t

5

§8 von den Vorschriften dieser Anordnung zugelassen werden. Einschreibbriefsendungen. RdErl. 2, 1. 45, Dringende Staats-

61,02 61,02

Anordnung der Reichs\telle Eisen und Metalle und der | Währ Vos 9 4 es : M / Nicht nur, weil sie mit ihrer Organisation bis in die kleinsten Ge- | eine vorsichtige Dividendenpolitik.- Die Dividende für 1944 sollte |_ A 2 und 1 Dollar} 4 Dollar ewe ITI, ' Reichsvereinigung Eisen über Lagerbuhführung und Melde- | T d N Gesbätte bee gr! bere ¿MYULoNEnat E meinden hinein beste Ao u den Hausfrauen hat, sondern | daher niedriger bemessen werden als üblich und durch möglichst | asse ¡ Brel Ed Schlußbeftimmungen pflicht für Eisen und Stahl (Anordnung E V der Reichsstelle | \ A vor allem, weil sie aus ihrer äbstubènarbeit über reiche prafk- | große Rücklagen wäre das Kapital zu erhöhen, das den Banken Belgische . 100 Belgas | 89/902 40/08 | 39 Etsen und M “Roi L ; ( tische Erfahrung verfügt. Denn in diesen Nähstuben haben wäh- | zur Verfügung steht, um den Schwierigkeiten der Zukunft be- | Brasilianische 1 Cruzeiro 0,08 0,09 | 0 isen und Metalle, Anordnung 3 der Reichsvereinigung q : : aven way 1 j : | Britisch-Jndische 100 Rupien | 22,95 23/05 | 22 87 Eisen) vom 8, Zuli 1943 sinn mäß x Nummer 1 des Ministerialblatts des Reichs- und Preußischen rend der ganzen Kriegszeit bereits Frauen ehrenamtlih für die | gegnen zu können. Die Haltung der Nationalbank in der Divi- Bulgarische: 500 Lewa und Die Bewirtschaftungsstelle Higarrenindustrie behält sich , gemaß, Ministeriums des Fnnern vom 5. Januar 1945 hat folgenden Wehrmaht, für Bombengeschädigte und Kinderreiche gewirkt, und | dendenfrage hat bei der Börse sofort ein Angebot an Bankaktien gHarunter 190 Lewa 8,07 3,09 | 3,07. 8,09 bor, Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anweisung 57 D nh En f s e ge eime Mes altungs\ahen RdExl. Meldepflihtige Feanten Lwichn U T E Le as hervorgerufen, Die Nachfrage blieb hinter diesem zurück, 10 Aru Faris 221 100 Kronen | 68,10 82,30 | 5210 82,30 1l ; il Finzelfä 4 1, 12, 44, Verlust eines Personalausweises. RdErl, 27. 12. 44, : A j E RM Ee ] Enalische: 10 £ und darunter . | 1 engl, Pfd, f zuzulassen «Fn besonders begründeten Einz:elfällen können Ausnahmen Verlust von Moe 2 4PU 99, 19. 44, Dienstlihe [} Fust nicht einsaßbereit waren. Jeßt nun ist es Hauptaufgabe der Errichtung einer Kunstdüngerfabrik in der Slowakei Finnische 100 Linnma 5,085 8,075) 5,088 5,075 : : T / erde! Q rauenschaft, abgesehen von der Meldepfliht, möglichst viele wei- g. Ffiner Xun gersa N i oflänbilcte A 100 Guden (18040 100/20 (tain as Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung werden nah | Die Anträge find an den Leiter der Gruppe Fnduftrie für | gesprähe. Angelegenheiten der Kommunalver- | feve Frauen im Rahmen des Freiwilligen Ehrendienstes für Preßburg, 7. Januar, Um den Bedarf der Slowakei an Sti- talienische: große -...... ©- | 100 Lire 9,98 10,02 | 9,98 10,02 den S 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr ti und Ne Gase Beim e V: für bände. RdErl. 20. 12, 44, Darlehnäaufnahmen aus Rück- teh Pat die Nähtabe N ds Sea E L deden, besGlok die flowaliibe Kante C ate mut, 0-4 ¿40 Bie 1 Taned Déstar | Ss LON | 2,08 10,08 in der Fassung vom 11, Dezember 19 NKuUstung u rieg8produktion, Berlin SW 29, Friesenstr. 16, | flüssen der emeindlihen Hauszinssteuerhypotheken. —* RdErl. Den, zu denen die Nähstuben und sonstige geeignete Räume ge- Tes C LEIY Cn Me OIET Ste O j / l ae e bestratt sr s f f On RBD, L Q, BOO) Haus 42, zu richten. - 9 23, 12. 44, Zusammenarbeit zwischen For liberivalinnes und Ge- F [tet werden, sei es für die Heimarbeit im Hause selbst. Und zeiligüyg der Bauernbank um der Sl Ert bimerts u Kunst- Norwegische: 30 fr. u, darunter 100 Ruraa 58/89 s711 36, 67/11 | a meinden. Polizeiverwaltung. RdErl. 27. 19. 44 wenn au die einzelne Frau im allgêmeinen nur drei bis vier üngerfabrik zu errichten. Nach dem Plan, den eine Schweizer umänishe: 1000 Lei und A i 59 s Notbeleuchtung in Versammlungsräumèn und in Räumen n Stunden tägli in der Gemeinschaftswerkstatt tätig sein kann, so | Firma“ projektierte, die auch die Maschinen. liefern will, sol dex | 800 Ae; rol 100 gee e dd _ (1) Diese Anweisung tritt mit dem Tage der Verkündung Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nah | denen nicht ständige Lichtspielvorführungen stattfinden wird doch durch Mehrschihtenbetrieb dafür gesorgt, daß das ‘be- | «m E 1 nee e Vaude ( R Kronen | 59,60 80,64 59,64 in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt treten alle frü den S8 10, 12 bis 15 der Verordnung über den W erkehr | Staat8angehörigkeit. aß- und Ausländer- | stimmte Stüke-Soll erreiht wird. Schweizer: große „.,..., (+. | 100 Frs, 67,88 88,07 | 58,07 D ! Po) e früher von der , g Warenverkehr atsang q Paß r : C ; 4 b | ci M gy Pee 100 ng aII --28,07 0 erar Zigarrenindustrie als Bewirtschaftungsstelle | bestraft. Fei Jen, vuleeis 15, 12, etc TOREUNN e Fauna der F Le T G T R Da Cen, sinto Md S) pee ern M gg vet Darin A s / E 2 0 100 T Db Uo 00 An es é ir T nnischen, bulgarishen, rumäni ani äe, F _Petima1 en, ne en chen nn8toffe, Uni. fische: K p f: h y Mats aber Bela "mit ia und Kaffee srlasenen iy s t 9 99 : s RdErl, 19. 19, u Etivorb der denten Gtaattentabn N H À fs as Einsatgebiet der Frauen in der Krie 8heimarbeit wesents- lormen und Aurelletungegegenztinds ned S | 100 sow. Ker. 868 862 | 6 8,62 vin 6 Bavil 1048 ere N me der elun 2/43 | „Diese Auordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Kraft, | deutshstämmige Angehörige der Wehrmacht, der Pol. des RAD. erweitern, u. a. auh auf den Sektor der Fesmarbeitgeeigneten nech heute zum Voelkeopfer für S E I v4 | 2 L MID, | 6/00 f «2 cio 2 943, end die Bewirtschaftung von Tabak- | Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten, und der OT. RdErl. 23, 12. 44, Schußpässe der Schweizerischen L Artikel des noch herzustellenden zivilen Textilbedarfs. Was der Wehrmacht und Volkssturm! Ungarische: 100 Pengd und l y (5 Diese Anwei i , ; Berlin, den 1. Zanuar 1945. S Gesandtschaft. RdErl. 27. 12. 44, Paß- und ausweistechnishe Fleiß der Frauen hier vermag, zeigt das Beispiel eines Textil darunter 100 Pfund | 60,18 H, tese Anweisung gilt au in den eingegliederten Ost- Der Leiter der Gruppe Jndustrie für Schweißtechnik und sowie ausländerpolizeiliche Behandlung der rückgeführten Deut- 4 I E P Na) E lte A L S T T T E E _| technische Gase beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs ly: fs E A v a, Gw 9 C E 4 E ; : E Bieres wri n : | - | angelegenheiten. Krieg äden. amilien- Ds Berlin, den 8. Januar 1945. j produktion. ante bele, RdErl. 29, 12, 44, Aufgaben der OT.-Standort- Ÿ Dfsenilicher Anzeiger Fachuntergruppe Zigarrenindnstrie als Bewirtschaftungsstelle Prof. Dr. Krek eler. führer. —— ROCl. 2 1/45 Kriegssachshäden; „Antragstellung d - i j des Neichsbeauftragtan für Tabak E ' Set R inc abetriah a7 DE E Nu a, : 4 Oeffentliche Zustellungen, 7 “l 6 b. S, 13. Unfall- und geu, y ; 26 / ' eraniantas gen HKustungêbetrteben, vt, 2. 1, 49, Nubßungs8- Y . . , m. b. ( Julius Schöning. / : shäden bei Räumung oberer Stockwerke aus Luftshubgründen. &, Derlusé- und Fua | 8, Kommenditg sem atten ui Attien, | il Genvfsens@eiten, 14, Deuts Relchüban! und Bantac wehe, ; Wi U Anordnung VIII/44 N 0 M nas x R A s A ug e nw L ) if ahr h L R 4 4. Auslosung usw, Dea Boeridavéoran, M 9, Deutsche Kolonialgesellschaften, 12, Offene Haudels- und Kommanditgeselschaften, 16, i eauftragten für den Bürobedarf des Reichsministers für | 21. 12. 44, Arbeitseinsay von Fra L Y 1945, vorm. 10 Uhr, vor dem unter- Frl. Maria Eielpoth, beide kaufm, Düsseldorf, 4, Z. Siegburg, Wilhelm- kunden vorzulegen, widrigenfalls die e N Anorduung Rüstung und Kriegsprodultion über Serstellung von Füll- T uo Sinbólilide Kadridtune R U ULE i 3, Aufgebote er ads Gericht, linen Mr 18, an- A ea E Düssel orf, über S Ostivall-Ctr ‘9, t das itgebot des | Kraftloserkl Pirna der Urkunden er- des Leiters der Gruppe Fndustrie für Schweißtechnik und haltern bekämpfung. RdÉrl. 21, 19. 44 Verkehr mit Brühwürfeln und 4 : LoRten ufgebotstermin seine | Summe von 6000 NA, 19 F %/44, [angebli verlovengegangenen rouqs 1 wird, tehnische Gase beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs- Vom 28. Dezember 1944 Wiirzen, RdErl. 22. 12, 44, Einziehung von Diphtheriserum. (40800) Aufgebot. Rechte anzumelden und die Urkunde |8, der Fohann Rohr, ‘Hilden, Rich- Nr. 178580 der Städt. Sparkasse zu üsseldorf, dén 30. Natomber 1944. produktion über die Streichung alter Aufträge für S chweiß- om 28, Dezember 1944. RdErl. 29. 19 44 Einzichúng von“ Tetanusserum, RdErl Die Fngeltelie Helene Peters aus vorzulegen, mPLGetans die Kraft- | rather Str. 82, handelnd für seine Düsseldorf, Zweigstelle 10, lautend auf Amtsgericht. Abt. 19. elektroden i | Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in | 28. 12. 44, Durchführung des Ehege undheit8geseßes bei Tuber«- | Hohensalza, Neudartansttahe 10, hat | losgerklärung der Urkunde erfolgen Tochter Dorothea, jevige Frau Engel- | Berty Kaebe, Düsseldorf, Reichstr, 67, ini s der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S, 686) in | kulosekranken. RdErl. 29. 19. 44 Einzbun von Dysenterie- das Uufgebot ihres angeblich verloren« | wird. i hardt, ebenda, hat das Aufgebot des | 19 F 123/44, 7, die Frau Karl n [10917] Aufgebot. Vom 1. Januar 1945 Verbindung mit dem Erlaß des Führers über die Konzen- | [erum. RdErl. 29. 12. 44, Einziehung von Gasbrand-(Neriton | gen stüdtishen Sparkasse Nr, 3182 über | Oempen/Wartheland, 28. Dez, 1944. \albouieses ier Mh fee Wen | 1 Fee Sriager, Hodewist Aufgebot | hard Müller in Groß Zapplin vertreten i; t ; i ; ; - i " | tis-)S . RdELl. 29, 1 - Ei ina s a . as Amtsgericht. uldbriefes über die im Grundbu estalozgistr. e, hat da ufge ar r in Groß Zapplin, vertr | Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in dex | tvation der Kriegswirtschaft vom 2, September 1943 und der E E e E 2! ü ‘Einig V Diver et ; 821,31 M beantragt. Der Fnhaber| Fnutelmann, Amisgerihtsrat. von Hilden Blatt 2446 in Abt. [Ill | des an lich vérlorengegangeneu par- | durch Rechtsanwalt Schie in Treptow Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBI. T S. 686) in Ver- | ersten Verordnung zur Durchführung dieses Erlasses vom stoff. —- RdErl. 2. 1. 45, Zusammeénarbeit der Gesundheits ämter : dieses Buches wird GORID E, spâte- : ‘Junter Nr, 8 zugunsten der Düssel- | buchs Nr. 144 654 der Städt, Sparkasie | (Rega), hat das Ls Eee, rerzentra i 4 enbriefes über die

bindung mit dem Erlaß des Führers über ‘die Konzentration | 6. September 1943 (RGBl. 1 S. 529—531) wird mit Zu- | mit der Einwandererzentralstelle in Lißmannstadt, Veteri- stens in dem auf den 26. Fuli 1945, eee Aufgebote, dorfer Kreditbank e, G. m. b. H. in | zu Düsseldorf, lautend auf Frau Karl | gegangenen Hypothe 0 6 L

dex Kriegswirtschaft vom 2. Sept 43 (RGL timmung des Reichsministers i iegs- j : i Ros F vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich- | brikant Oswald Bien- | Düsseldorf eingetragene, an Ehefrau | Giesen geb. Käthe Krieger, M.-Glad- | im Grundbuche von Groß Zapplin ren it vom 2, September 1948 (RGB|. l S. 527) | \ g /êmihisters für Rüstung und Kriegs- | närverwaltung. RdErl. 21. 12. 44, Bekämpfung der - | neten Gericht, Zimmer Nr. 26, anbe- | bach, E (Rhld), hat als Be- | Engelhardt, Dorothea geb. Rohr. ab- bah, Wammerichstr. 12, 16 F 124/44, | Band 4 Blatt 127 in Abt °117 unter

und der Ersten Durchführungsverordnung vom 6, September produktion angeordnet: Hühnerpest. RdErl. 28, 12, 44, Verwertung der Häute rog- j : ; A . T L :

3 (RGB S. 531) wird mi ha ‘des Not ' 2 krank ä Pferde R ih äs raumten Aufgebotstermine seine Rechte | yollmähtigter seiner Ehefrau Elisabeth | getretene Grundschuld in * Höhe von | 8, die Frau Emilie Vettewinkel, Düssel- | Nr. 2 für die Ehefrau des Altsizers

1943 (RGBl. 1 S. 531) wird mit Zustimmung des Reichs- i 81 rankter und roßverdächtiger Pferde, RdErl. Ÿo. 12. 44, Reichs anzumelden und das Buch. vorzulegen, | geb Bie e fe e des O 500 A, 19 F 109/44, 4. der Willi | borf, fene 12, D für gran Otto Deitlaff, Mario, geb. Müller, in aus, Hagen/Westf.,

ministers für Rüstung und Kriegsprodufktion und des General- Herstellungsverbot L Handicpriftlice Berichtigung, Fn 6 n Ug A wHrigenfalls die Kraftloserklärung des | abhanden gekommenen Sparbuchs Nx. | Hogenkamp hat das Aufgebot des an- d H pr 0h eti Happ 1 o v gliche | gung, ftobex 1930 ab verzinsliche

bevollmächtigten für Rüstungsaufgaben Planungsamt ; N ; i - u beziehen durch lle i Buches wird ¿ - | geblih abhand fom - ‘hat das bot des angeb- 9 angeordnet: ; i P 9 j ivi, Pers von Füllhaltern und Teilen hierzu ist | Postanstalten, Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauer- oe R 30. Dezember 1944. s gy M indie ain bus Ne, P1087 ber Städt. Spaciesss 1E verle Mrden p arbu 3 Nr, Kaufgeidforderung von 2300 E bean- 1 boten.

1 ; jährlih 4,30 N.A fi wei | Hohensa ]

| Gas ree D40 M fie SurE B (einseitig bédrcgeleitig m B Das Amtsgericht, 4 F. 6/44 [Allee 60, lautend auf Frau Oswald | zu Düsseldorf, Zweigstelle 8 (Horst- | 47 177 der Städt. Spartaste in Düssels | Ln Wor Inhaber der Urkunde wird

Aufträge auf Lieferung von umhüllten Schweißelektroden | 92 | as / ; | J ai O Düsseldorf, Grunerstr. 74, | Wessel-Play 8), lautend auf Hogen- | dorf, Zweigstelle 2 (Collenbachstr. 10), fgefordert, spätestens in dem auf den ia 2 F 7/44. Der Schneidermeister | Postinett geb. Eickelpoth und Frl. | Poensgen-Str. 11, 19

au

4, 2. die Frau Christine | kamp, Willi, Steuerinspektor, ustav: E au el dane tpr id a a poll 1000, L ULe, vor dun Ale

i Pen; ' 4 ; e | i | / ; . der | Christine geb. Hilden, Hagen/Westf., | zeichneten richt anberaumten Auf-

a) die vor dem 1, Zuli 1944 erteilt worden sind, Pi Rüstung agte 28 Un a O pes Neithministevs i Hinweis Gustav Schmigalia in Domsel, Kreis ria Eickelpoth, beide Düsseldorf, | Kraftfahrer Eduard Flissikowski, gor str. 3, 19 F 125/44, zum Zwee der | gebotstermine seine Rechte anzumelden

b) die zur Lieferung von den Werken in Belgien, Frank- f Fo egSproduftion kann Ausnahmen von Su dex! Anord des Rei f ini i ; Kompen, hat das Aufgebot des von | Hardtstr. 72, en das Ausgebot des | Düsseldorf-Grafenberg, Broelsweg 41,' raftloserklärung beantragt. Die s und die Urkunde vorzulegen, widrigen-

reich, Lothringen Luxemburg und Holland v óe eschen esem Verbot erlassen. u der Unordnung des Reichsverkehrsministexs über die Be- der , Kreissparkasse in Kempen auf | angeblih in Verlust geratenen Lebens- | hat das Aufgebot des angebli ver- | haber der Urkunden werden aufgefor- | falls die Krafiloserklärung der Urkunde waren E 9 j 83 nußung von zivilen Kraftfahrzeugen im Krieg vom 1. Januar i seinen Namen ausgestellten Spar- | versicherungssheines M 26/221 004 der [E LIn gg Noten Sparbuchs Nr. 135 850 | dert, spätestens in dem auf den 19. April erfolgen wird.

/ 1945 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger kassenbuhes Nr. 3396, das verloren- | Provinzial « Lebensve rungsanstalt | der reissparkasse zu Düsseldorf, | 1945, 11 Uhr, vor dem unterzeihneten | Greifenberg (Pom.), den W. De-

c) die zur Lieferung nah Finnland, Frankreich, Belgien Zuwiderhandlungen ; ? d : : 4 j i inz i sseldorf, Eli- | lautend f Eduard lissikowski, | Gericht, hier, Mühlenst 34 -zemb Rumänien, Bulgari DEIN Q S , E g Nr. 2 vom 3. Fanuar 1945) sind die Ausführungsbestimmungen | egangen ist, beantragt. Der JFnhaber | der Rheinprovinz in Düsseldorf, Eli- lautend au uard - owski, | Gericht, hier, enstraße 34, Zimmer f zember 1944. | : fortiger Wiekung g E O, - 4} L Suwidorhandlungen gegén diése Anordnung weiden „ia | üm Neigacete e Ausgabe B Nr. 1/1945 (Carl Heymanns | I erti auf den 16. März | Christine Postinett geb. Gieeldoth ‘und | d. de iaufm Breite d 9E Beda Mebse, exuumcidra Lu” bee He dci ite

werden mit sosortiger Wirkung gestrichen. 8 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr be- * Verlag. Berlin W 8. Mauerstr. 44) erschienen.