1945 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1945 18:00:01 GMT) scan diff

[11096] Oeffentliche Zustellung.

43. R, 311/44. Die Frau Marie Formella geb. Klein in Seeresen, Kreis Karthaus, zur Zeit im U.W.Z.-Lager Lebrechtsdorf, Post Nakel, Kreis Brom- berg, Barae 9, Pumtee 3, Prozeß- bevollmächtigte: echt8anwälte Dr, Bauer und Noezel in Danzig, klagt egen ihren Chemann Stanislaus Formella, früher Seerésen, Kreis Kart- aus, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §8 47 und 49 EheG. und Schuldigerklärun des Be- flagten gemäß §- 60 Ehegejez. Der Beklagte wird zur mündlihen Ver-

des Rechtsstreits vor die

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 16. Januar 1945. S. 4

ladet die Nellagte zur weiteren münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bu Am Markt r. 7 IT. Stockwerk, Zimmer Nr. 86, aw Freitag, den 23. März 1945, 914 Uhr, mit der Ruflandarung sis dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächhtigten vertreten zu lassen. nuar 1945.

Lüneburg, den 9. Die Geschkftsstelle des Landgerichts.

E 5.Berlust- u.Fundsachen

Ln, 3. Hivilkammer des Landgerichts in uns auf den 23. März 1945, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderun geladen, sich dur einen bei diesem Gericht Zus gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Danzig, den 30. Dezember 1944. Geschäftsstelle, Abt. 43, des Land- gerichts.

[11098] Oeffentliche Zuftellung.

2. R. 223/44. Der Tishler Werner Dröge in Celle, Spangenbergstraße 29, geRbevolima tigter: Rechtsanwalt Wellmann in Lüneburg, flagt gegen seine eira Magdalene Dröge geb. Lange, rüher in Celle, Spangenberg- straße 29, legt unbekannten Aufent- halts, wegen Ehescheidung mit dem An- aus Ver-

E

rlinis Lebensversicherungs-Gesell-

Mit Aktiengesellschaft. |

Aufruf.

Der Versicherungsschein F Nr. 303 417

m Herrn Dr. Egon Feyerstein in rlin-Wilmersdorf, Heidelberger Play

Nr. 3, soll abhanden gekommen sein.

Der Inhaber der Urkunde wird auf-

gefordert, diese binnen zwei Monaten,

vorzulegen, andernfalls sie für traftlos

erklärt wird.

Berlin, am 12. Januar 1945. “Der Vorstand.

[11180] Aufruf. Der Versicherungsshein Nr. 531 989 der Berlinischen Lebensversiherungs-

trage auf. Scheidung der E

schulden der Beklagten. er Kläger

: Zentralßandelsregister

vom Erscheinen des ee l an, uns

Leben des Herrn Wilhelm Neisener, ngenteur in Kiel, om 29. 9. 1938 ijt abhanden gekommen. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzulegen; anderenfalls wird die Ur- kunde für kraftlos erklärt. Berlin, den 15. Fanuar 1945. Berlinische Lebensversicherungs-Gesell- schaft Aktiengesellschaft.

E)

7. Aktien- gesellschaften

gie Deutsche Hypothekenbank in Weimar (Gemeinschastsgruppe Deutscher _ Hypothekenbanken). Zinsherabsezungs-Angebot.

Auf Grund der Verordnung über das Verfahren beim Umtaush von Schhuld- vershreibungen der Kreditinstitute vom 8. Dezember 1941 bieten wir hier- mit den Fnhabern unserer i 4/2 % Hypothelen-Pfandbriefe | Emission XXX die Herabseßung des Zinsfußes vom 1. April 1945 ab auf 4 vom Hundert an,

Inhaber, die statt der Qs erab- sezung die Bareinlösung déx tügfe inie werden lse rdert, die

Gesellschaft : Aktiengesellshast auf das

Pfandbriefe mit Zins En vom 1. April 1945 u. f. nebst Érneuerungs-

scheinen mit einem entsprehenden An- trag an unseren Kassen in Weimar, Berlin und Meiningen in der Zeit vom 1. “Februar bis 15. März 1945 einzureichen. Die fristgemäß, einge- reichten Stücke werden unter gleih- zeitiger Zahlung der Zinssheine vom E April 1945 gu diesem Termin, zu dem sie gemäß der Verordnung als ge- kündigt gelten, eingelöst, ¿ie diejenigen Stücke, die infolge dieses Aufrufs nit bis zum 15. März 1945 zur Bareinlösung Ae eES ind, gilt nah der Verordnung das ngebot zur Herabsezung des Zins- fußes auf 4 vom Hundert mit Wix- fung vom 1. April 1945 als angenom- men. Die Zinssenkung ist gemaß § 5 der . Verordnung jedem Weteren Fn- haber der Stücke gegenüber wirksam. Weimar, den 13. Januar 1945. - Deutsche Hypothekenbank.

[1118H Bekanntmachung. Wir gn hiermit bekannt, daß die neuen Gewinnanteilscheinbogen, E, stellt vom 1. Oktober 1944, Nr. 1 bis 10 zu M Aktien über N.AÆ 100,—, jeßt ershienen sind und gegen Ein- reihung des Evrneuerun 3[deines bei der Bayerischen Vereinsbank in

Oberstdorf/Allgäu angefordert werden können.

berstdorf, den 10. Januar 1945.

Neb bahn-Akti [l t ebelhorn Sberiits pn schaf

L bel8register, 2. f cateteur wv ce R

| 3. Bereinsregister, | ft8register,

4. Genoffens

5. Musterregister, ) i | 6. Urheberreczt8eintragsrolle,

[11182]

5 % Reichsmark-Teilshuldverschrei- bungen von 1940 der Aschaffenburger Zellstoffwerke Aktiengesellschaft, Berlin,

Die Nummern der zur Rüzahlung zum Nennwert zum 1. März 1945 aus- Ee NA 429 000,— unserer 5%

eilshuldvershreibungen von 1940 sind aus der Allgemeinen Verlosungstabelle ersihtlich. Die Rückzahlung érfolgt bei der Deutschen Bank in Berlin oder dey Dresdner Bank in Berlin oder einer inländischen Niederlassung dieser Bau- ken gegen Einreichung der Stücke mit Zins einen per 1. März 1945 u. ff.

Berlin, im Fanuar 1945.

Aschaffenburger Zellstoffwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[11183]

Schleswig-Holsteinisher Elektrizitäts- Verband. 4% (8 %) Anleihe Ausgabe VIII 2 lo pay t ie tilgungsplanmäßige Auslosun per 1. 4, ‘1945 hat am 1. 12. 1944 stattgefunden. Die zur Rüzahlung elangenden Nummern sowie die Restanten aus früheren Ziehungen sind in Ausgabe T Teil A der Allgemeinen Verlosunystabelle Nr. 50 vom 15. 12. 1944 auf Seite 244 abgedruckt. Rendsbur , im Januar 1945. Schleswig - Holsteinishe Stromversor-

gungs-Aktiengesellshaft. j

s. Verschiedenes. e Blechen,

1. Handelsregifter

ey die An aben in / 4 wird eine Gewähr ür die Nichtigkeit seitens der Registergerichte niht übernommen.

AschersIleben. [11105] 1 H.-R. A 942 Otto Göhler, Jnh. Hugo Buchmann, Aschersleben. Der Uebergang der im Betriebe des Ge- schäfts ründeten Verbindlichkeiten ist beim rwerb des Geschäfts durch den Kaufmänn Hugo Buchmann aus- eshlossen.

mtsgericht Aschersleben, 10. 1. 1945.

Berlin. [11406] Amtsgericht Berlin. Abt. - 551. Berlin, 28. Dezember 1944. Neueintragung:

A 112864 Ginther, Wagner & Co., Berlin, ;

Hur Vertretung der Gesellschaft sind Franz Ginther und Karl Wagner nur emeinjam oder jeder von ihnen zu- Kanten mit einem Prokuristen er- mähhtigt,

Berlin. Abt. 564, Berlin, 9. Januar 1945. Erloschen: B 57.436 Maurer & Dimmick Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellshafterversammlung vom 20. Dezember 1944 hat die Umwand- [ung der Gesellshaft auf Grund des

(411107)

Gesetzes ‘vom 5. Fulî 1934 dur Ueber- | y.

tragung ihres Vermögens unter Aus- {luß der Liquidation auf die Moe Handelsgesellshaft in Firma Felgen- treff & Co. in Berlin (eingetragen

Gärtnergasse 2, Groß- und Einzel-. handel mit Kolonial- und Spezerei- waren usw.). Fett ist nur dev persón- [i haftende Fischer allein vertretungsbefugt.

(Vien, XV.,

Kärntner Straße 28, Damenkleider- machergewerbe), Vertretungsbefugt sind die beiden nunmehrigen Gesellschafter nur gemeinsam miteinander.

Grüne Torgasse 14, Einfuhr-, Aus- Us Durchfuhr-, Großhandel mit aschinen der Holz- und Eisenverar- beitungsindustrie tifio), Vertretungs- befugt P nur beide cla haften- den Gesellschafter gemeinschaftlich. teilung 132.

A 10480 Leopoldine Spannagl (Wien, IIL, Landstraße DUptita e Nr. 173, Gastwirtsgewerbe). Ver- iretungsbefugt ist nur die Gesell- shafterin Anna Spannagl allein.

Abt. 131. Am 18. Dezember 1944.

A 5601 Alois JFirenec (Wien, IIL.,

Gesellshafter Franz Abteilung 132. A 12319 Ortner & P. und J. Habig elberstraße 8, Kaffee- hausbetrieb). ertretungsbefugt sind nur die Gesellshafter Johann Ortner und Peter Habig, und zwar jeder selbständig. bt, 132. Am 19. Dezember 1944. A 7734 Weimann & Co. (Wien, [/1.,

Abt, 131. Am 20. Dezember 1944. A 11 142- Etablissement Kaiserbar Gelber Saal Jnh. Jsabella Beêr (Wien, L, Krugerstraße 3). Die Gesell- schafterin Kriemhilde Beer ist von der Vertretung ausgeschlossen.

unter H.-R., A 87683 im Handels- register des Amtsgerihts Berlin) be- s{lossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloshen. Als nicht ein- etragen wird noch veröffentliht: Den läubigecrn der. Gesellshaft steht es frei, soweit sie niht Befriedigung ver- langen können, binnen sechs Monaten Ly dieser Bekanntmachung eitsleistung zu beanspruchen.

Foyerswerda,. [11108] Amtsgericht Hoyerswerda, 29. 11. 1944. Neueintragung:

Jn unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 46 die Firma Heye, tohlenhaudelsgesellshaft mit be- shränkter Haftung, mit dem Sig in

Wiednig, O. L., eingetragen worden.

Der Gesellshaftsvertrag ist am 18. und 31. Mai 1928 festgestellt. Gegen- stand des Unterne mens ist der Pe- trieb. eines Handelsgeshäfts mit Er- geugnissen der Firma F. C. Th. Heye

nnahütte Braunkohlenwerke, Ge- sellshaft mit -beshränkter F in Wiednit, O. L,, früher F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke Gesellschaft mit be- shränkter Haftung in Annahütte, sowie mit Brennstoffen aller Art, insbeson- dere mit Briketts.

Das Stammkapital beträgt 20 R. Geschäftsführer sind Diplom-JFn Wal- ter Leuner, Bergwerksdirektor, Särchen- Annahütte, und Fohannes Tietz, Direk- cor, Wiednit, D. L.

Dur Beschluß der Gesellshafter vom 28. Juni 1987 ‘ist der § 6 Abs. 2 des Gesellshaftsvertrages geändert. - Die Gesellshaft wird vertreten: 1. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, 2. wenn mehrere Ge- schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- schäftsführer und einen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten.

Wien. [11109] Amtsgericht Wien. Abt, 131. Am 15, Dezember 1944. A 12317 Boumert & Bergmann. Kommanditgesellschast «Wien, IX.,

Deutsech Krone.

i: re Sicher- Lebehnke tig: Raiffeisenkasse Lebehnke eingetra-

Amt3geriht Dt. Krone, 6. Jan. 1945.

Frankfurt, Main.

4. Genofsenschasts- register

ea R. 2. Jn das Genossen\chafts- heute bei der Raiffeisenkasse olgendes eingetragen wor- àme der Firma lautet rih-

Gn.

. n n ister ist den: Der

ene Genossenschaft mit unbeshränkter astpflicht in Lebehnke.

[11042]

Gn.-R. 305 Spar- und Creditverein e. G. m. u. H., Sulzbach i. Ts. 8 1 der Sazung ist durch Beshluß vom 18. Juni 1944 geändert. Die Firma lautet jeßt: Raiffeisenkasse eingetragene

Srtossen chaft mit unbeschränkter Hast- | Þ

pflicht, Amtsgeriht Frankfurt a. M. Frankfurt, Main, [11043] Gn.-R. 348 Einkaufs-Genossenschast der Kleintierzüchter-Vereinigung Zeils- heim e. G. m. b. H., Frankfurt a. M.-

Zeilsheim.

Die Abwicklung is beendet, Firma erloschen.

Amts8geriht Frankfurt à. M. Leitmeritz. : [11011] Genossenschaftsregister Amtsgeriht Leitmeriß,. 22. Dez. 1944. Neueintragung:.

7 Gn.-R. X1 242 Einsaßgenossenschast des G it Ven eran ige nossenschaft mit beschränkter j

Telslhen-Bdbenback. /

Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von Großausträgen für das Malerhandwerk, die ELPENRnA solher Aufträge an die Mitglie er, die Unterstüßung der Mitglieder bei der Finanzierung und Durchführung der Aufträge, insbesondere durch Be- schaffung der erforderlihen Rohstoffe und Geräte, sowie die Vornahme von

die

sonstigen Geschäften, ‘die mit den vor-

stehenden Aufgaben zusammen ängen und der Förderung des Malerhandwerks dienen. Datum des Genosjenschafts- vertrages: Tetschen - Bodenbah, am 7. Oktober 1944. Der Geschäftsanteil beträgt 50 RM. Die Haftsumme be- trägt je 50 NA für jeden Geshäfts- anteil. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Vertretungs- und zeih- nungsbefugt sind zwei Vorstandsmit- glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- untershrift hinzufügen. Bekannt- machungen der Genossenschaft Ae durh chriftlihe Mitteilung an die Mitglieder oder in der Sudetendeut- hen Tageszeitung. Mitglieder des Vorstands sind: a) Emil Hannig, Malermeister, Tetshen-Bodenbach, Lin- denstraße 562, b) S Dinnebier, Malermeister, Tetshen-Bodenbach, Tep- lier Straße 71, c) Friedrich Thomas, Bankdirektor, Tetschen-Bodenbach, Hu- bertus\traße 220.

Oldenburg, Oldenburg. [11045] Amtsgericht Oldenburg (Dldb.). Veränderungen:

Gen.-Reg. Nr.* 14 Spar- und Dar- lehnskasse e. G. m. b. H. in Eversten-

Oldenburg.

Die Firma lautet fortan: Raiff- eisen-Bank Eversten eingetragene Ge- nossenshaft mit beschränkter Hast- pflicht.

Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 21. Juli 1944 is das Statut in dem § 1 (Name der Firma) geändert. 19. Oktober 1944.

Gen.-Reg. Nr. 50 Spar- und Dar- lchnskasse e. G. m. u. H. in Ethorú (Oldb.).

Neues Statut vom 11. Juni 1944.

Die Firma lautet fortan: Raiff- eisenkasse Eßhorn, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sh binnen 6 Monaten nah ry Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können, 19. Of- tober 1944.

Pléss [11046] Bekanntmachung.

Altes BanoslensPasiäegister Nr. 32 Spoldzielnia Elektrifikacejna z .od- powiedzialnoscia wW SZCZy1Íe,

Dio rommlariŸs Verwaltung ist aufgehoben. Das bisherige Statut ist durh ein neues Statut vom 23, No- vember 1944 erseßt, Die Firma lautet jègt: Elektrizitäts-Genossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpfliht, in Pleß, O. S. und ist unter Nr. 8 des Neuen Gen,-Registers neu eingetragen. ift i

Gegenstand des Unternehmens jeßt der Bezug, die Benußung und Verteilung elektrisher Energie, die Be- \shaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsneßes sowie gemein- Ae Anlage, Aa und etrieb von erie OA tlihen Ma- schinen und Geräten. (4 Gn.-R. 8.) Pleß, O. S., den 30. Dezember 1944. Am:Z3geriht. Genossenschaftsregister.

udzialami

Rummelsburg, Pom. [11047] Genossenschaftsregister Amtsgeriht Rummelsburg, Pom., 2, Januar 1945.

/ Veränderung:

Gn.-R. 26 Ländliche Spar- und Dar- lehnsfasse Be e. G. m. b. H. Die Firma der Genossenschaft ist durch Be- {luß der Generalversammlung vom

L I AMRGNNO

27. Dezember 1944 geändext in: Raiff- eisenkasse Beßwiß, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Schweinfurt. (1018) Eintrag in das N DEN er: Die Genossenshaften: Sozialgewerk der Handwerker ‘des Kreises Bad Kissingen eGmbH. und Sozialgenossen- haft von Handelskaufleuten im Kreis Bad Kissingen der NSDAP. eGmbH. haben ‘sih lt. GV.-Beschl. v. 10. 6. bzw. ò. 7. 1944 und Vertrag v. 10. 6. 1 vershmolzen zu der Genossenschaft: Sozialgewerk DAF. (Handwerk, an n. Gewerbe) des Kreises Bad issingen eGmbH. Siy Bad Kissingen. Die Sozialgenossenschaft von F EL faufleuten ist die übertragende, das Sozialgewexk der Handwerker die über- nehmende Genossenschaft. Die Sogial- ferolsen aft von Handelskaufleuten ist er aufgelöst und deren Fa. damit erloshen. Das Sozialgewerk hat die Fa. geändert.

Fn der GV. v. 5. 7, 1944 wurde die Annahme einer neuen Satzung be- s{lossen. Gegenstand des Untern. ist Schaffung und Betätigung einer ge- meins Verriebadtaatisation f. d. - biete der Menschenführung, soziale Be- treuung und Leistungsfördg. in den be- teiligten Betrieben, die gemeinsame Durchführung und g, sozialer Ein- tOLaE u. Maßn. der beteiligten Be- riebe.

Schweinfurt, den 28. Dezember 1944.

Amtsgericht (Registergericht).

5. Muïterregister

Berlin. 11082)

Bei Nr. 44861, irma sram- Philips Neon Alktiengesellshaft (Ophi- nag), Berlin, Verlängerung bis 10 Fahre, angemeldet am d. Oktober, und bis auf 15 Fahre, angemeldet am 26. Oktober 1944, 8—10 Uhr.

Bei Nrn, 48 397—43 399 Firma Schramm u. Möller Möbelwerk, Berlin, Verlängerung (bei dieser und den nachfolgenden Firmen) bis auf

auf | kursverwalter:

Anordnung der Kennzei enta ; das Nummernjchildes auf der e: n rzeugen tr, Fabrik-Nr. 099 379° Nr. 7234, Kofferzierleiste Fabr.-Nr. 089 835/1 betr.z / pG i Stromlinien - Limousine, abr.- tr., je um weitere 65 ange- meldet am 29. Dezember Amtsgericht Chemniy, 9. Fænuar 1045.

7. Konturse und Bergleichssachen 7 Rebe: bit Nachl

1 Sun E 1944 verstorbenen Tischlers Viktor Leo-

pold Walter Welzer, zuleßt w f esen Berlin C 2, Landsbergee r, 86, ist heute 11% kursverfahren eröffnet. worden. §54 N. 14/44, Verwalter: Kuxt Acker- mann, Berlin-Niedershöneweide, E Straße 18. Frist zur Anmeldu r 1046 G en AE 27. F anae ; e äubigerversamm 16. Februar 1945, 11% Uhr. Pr: fungstermin. am 9. April 1945, 11% Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin- arlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 31, vrdgeshoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13, F 1945, Berlin, den 12. Januar 1945. Amtsgericht Berlin. Abt. 854.

Leipzig, 157]

108 N 16/44. Veber den Na des am 30. Mai 1944 verstorbenen, zuleßt in Leipzig O5, Bernhardstraße 1, Pu haft gewesenen Fleishers Bruno o dolf Alfred Shmücking wird heute, am 10. Januar 1945, vormittags 11% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kon- Wirtschaftstreuhänder NSRB. Paul Meinhold in LeipzigC 1, Sebastian-Bach-Straße 5. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1945. Wahltermin «ant 6. Februar 1945, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1945, vormittags 1034 Uhc. grie MngeigepfliQt bis zum 24. Januar

15 Fahre, angemeldet am 21. November | 194

1944, 8—10- Uhr, für das Muster mit der Fabriknummer 248.

Bei Nr. 44 885 Firma Jünger & Geb-

hardt A.-G., Berlin, angémeldet am 22. November 1944, 8—10 Uhr. . Bei ‘Nrn. a) 44 863, b) 42690 und c) 44323 Firma Rudolph Karstadt A.-G., Berlin-Wilmersdorf, angemeldet zu à) am 8. November, zu b) ‘und c) am 1. Dezember 1944, 8—10 Uhr:

Bei Nr. 44 871 Frau Hertha Ludwig, Berlin, angemeldet am 1. Dezember 1944,- 9,55 Uhr.

Bei Nr. 44339 Fa. „Kepa“ A.-G., Berlin-Wilmersdorf, angemeldet am 5. Dezember 1944, 12,10 Uhr. l

Bei Nr. 42 703 Fa. „Epa“ Einheits- preis A.-G., Berlin-Wilmersdorf, an- S am 5. Dezember 1944, 2,10 Uhr.

Bei Nr. 42083 Fa. H. Berthold Messinglinienfabrik und Sthriftgießerei A.-G., Berlin, angemeldet am 6. De- zember 1944, 8—10 Uhr.

Bei Nrn. 42164 und 42218 Fa.

Siemens - Schuckertwerke, Berlin - Sie-

mensstadt, angemeldet am 19. Dezember 1944, 10,15 Uhr. Berlin-Charlottenburg, 30. Ber: 1944. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Chemnitz. {11083] Jn das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Auto Union Chemniz: Verlängerung der Schuß- fristen für die Muster unter Nr. 7228,

Aktiengesellschaft, |

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 10. Fanuar 1945.

Sebnitz. i [11459]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 18. 3, 1944 gestorbenen Eleonore Marie Theresia Wehrmann geb. Breitenborn, zulegt wohnhaft ge-

en. 099 409, 099 412 und 099 418

Es

G

Uhr das Kone

wosen in Neustadt (Sachs.), wird nach» G

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sebniß (Sachsen), 8. Januar 1945. Das Amtsgericht. Trachenberg, Schles, [11159] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flachs\achverständigen Eduard Hartmann aus Liebau (Schles.) wird, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 6. Dezember 1944 an- genommene Zwangsvergleih - durch rechtsfkräftigen Beschluß vom 6. De- zember 1944 bestätigt ist, Hierduxch aufgehoben. 3, Ne 3/39. Trachenbevg, den 9, Fanuar 1945. ; Amtsgericht,

| Verantwortlih für den Amtlichen und Nichtamts-

lihen Tel, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftäteil und den übrigen redaftionellen Teil: Rudolf Lon61ch iy Berlin SW 68 Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei (3mbH., Berlin

Preis dieser Nummer: 10 A

2A

És

K

Offener Arrest ? F

Deutscher Reichsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Preis der einzelnen Nummer nach Umfang.

osten 10 #/. Einzelnummern werden nur gegen

int a Bezugspreis durch die Poft vierteljährlich 6,90 Æ# zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Angzeigenstelle monatlich 1,90 Æ#. Alle Postanstalten nehmenBestellungen an, in Berlin fürSelbstabholer die Anzeigenstelle SW 68,Wilhelmstr.30/31. / Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages eins{ließlich des Portos abgegeben.

Preußischer Staatsanzeiger

Aaggeotten für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit“ eile 1,

Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW68, Wilhelmstr. 30/31, an. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig dner ein- zusenden, insbeson ere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa ms Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer

am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sen.

K, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-Zeile 1,85 ÆAMÆ

Nr. 11

Fernspr2ch-Ir. 21 43 58 u. 21 43 59

Berlin, Donnerstag, den 18. Fanuar, abends

I D

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Berlin über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Berichtigung der Anlage 1 zur Anordnung 1/45 des Reichs- beauftragten für Techuische Erzeugnisse über die Bewirt- haftung von Erzeugnissen aus Eisen und Metallen (RTE- Verfahrén) vom 2. Januar 1945, in Nr. 1.

Anordnung Nr. 29/44 des Hauptausschusses Eisen-, Blech- und Metallwaren beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion über die Herstellung von Feinen Blech- packungen. Vom 11. Dezember 1944.

Anweisung Nr. 1/45 der Gruppenarbeitsgemeinshaft Tabak und Tabakwaren in der Reichsgruppe Handel als Bewirt-

shaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Tabak und.

Kaffee vom 10, Januar 1945 über die Bestandsaufnahme im Tabakiwarengroßhandel,

Anordnung Nr. 4/X11/44 des Leiters der Gruppe Maschinen- elemente beim Reichsminister für Rüstung und Krieg8- produktion über die Streichung von Aufträgen und die Begrenzung des Auftragsbestandes im Bereich des Sonder- ringes Schrauben. Vom 20. Dezember 1944.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgeseßblatts,

* Teil T1, Nr. 1. i ( |

é

Nmktliches Deutsches Reich

Bekanntmachung

Auf Grund des § 1 des Gesezes über die Einziehung köómmunistischen Vermögens vom 26.-Mai 1933 RGBl.Î

Séeité 2953 in Verbindung rit dêmin Gese über die Ein-

ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögeus vom 14. Zuli 19383 RGBl. 1 Seite 479 —, dem Runderlaß des Retchs- ministers des Fnnern vom 14. Fuli 1942 k 903/42 5400 MBVliV. vom 22. Fuli 1942 Seite 1481 über die Aende- rung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistishen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs- kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGVl. I Seite 303 wird der gesamte Nachlaß des Juden Friß Fsrael Elsas, 11. Juli 1890 in Stuttgart, zuleßt wohnhaft gewesen Berlin- Dahlem, Patschkauer Weg 41, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Senne.

Berichtigung der Anlage 1 zur Anordung 1/45 des Reichsbeauftragten für Technische Erzeugnisse über die Bewirtschastung von Erzeug- nissen aus Eisen und Metallen (RTE-Verfahren) vom 2. Januar 1945 (Deutscher “vi ues und Preuß. Staatsanz. t, ;

1, Die Warennummern 430/170 (Schöpflöffel usw.) und 865/020 (Elektro-Doppelkochplatten) sind Sammelwarennummern und nur versehentlih im Reichsanzeiger nicht fett gedruckt worden.

9

Die’ Bemerkung „Nicht lieferbax für den nichtkontingen- tierten Bedarf“ neben der Warennummer 686/013 bezieht sih auf sämtliche Krankenhausbetten. Daher is in der Spalte d eine entsprehende Klammer einzufügen, die von der Waren- nummer 686/010 bis zu der Warennummer 686/023 reicht.

Berlin, den 13. Fanuar 1945. Der komm. Reichsbeauftragte für Technische Erzeugnisse. Dr. Kemna.

Ps

Anordnung Nr. 29/44 des ‘Hauptausschusses Eisen-, Blech- und Metallwaren beim Reichsminister für Rüstung. und Kriegsproduktion über die Herstellung von Leinen Blechpackungen

Vom 11. Dezember 1944 L

- Auf Vorschlag des Sonderausschusses Blechtransportbehäl- ter im Reichsminister für Rüstung und A Ra wird auf Grund der Verordnung über den arenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I 686) mit Zustim- mung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion angeordnet: g 1

. Die Herstellung von Feinen Blechpaccungen für den Fn- und Auslandsbedarf ist verboten. Die Fertigung ist nur den eti estattet, die auf Vorschlag des Leiters des Arbeits- ausschusses Keine Blechpackungen durch den Sonderaus\{chuß Blechtransportbehälter eine Herstellungsanweisung - erhalten.

E E D T

auptaus\chuß Eisen-, Blech- und“ Metallwaren beim

82 Die Herstellung von fenen Blechpackungen is für die dur 'Herstellungsanweisungen® ermächtigten Betriebe nur noch in den nachstehenden Abmessungen zulässig:

1. Runde Falzdeckeldosen (Konservendosen) Durchmesser Nennhöhe Rumpfzuschnitthöhe 73 58 62 . (2 Din 2011) 99 63 67 (4Din 2011) 99 122 127 (5 Din 2011) 99 180 185 (6 Din 2011) 230 83 88 (11 Din 2043) 230 170 175 (12 Din 2043) 230 250 255 (6 Din 2013) 2. Runde Patent- (Klemm-) Deckeldosen, Eingreifdeckeldosen und Stülpdedckeldosen Durchmesser Nennhöhe

63

Rumpfzuschnitthöhe 66 (nur Stülp- dedeldose)

66 75 105 94 108 66 89 127 105 132 263 126 151 252 175 263

373 378

3. Füllochdosen (Kondensmilchdosen) t Bru è iener ires ti dai | 74 108 4. Runde gezogene Falzdedckeldosen 99 33

135 d 33

5. Unrunte gezogene Falzdeckeldoser vierkant 105 x 73 219 X 159 oblong (Hansadosen) 148 x 81 35 6. ZYlinorische Eimer mit Eindrü- oder Patent- (Klemms-) Dedel Durchmesser Nennhöhe Rumpfzuschnitthöhe 160 146 151 160 247 252 228/230 258 263 325 370 378 7. Kübel (Hobboks, Tronmeln) 325 370 475 520 8. Flashen und Kannen 45

18 53

378 528

88 132 108 126 220 127 132 263 151 189 252 378 263

84 128 104 122 216 122 127 258 146 184 247 373

230 258

9. Kanister 150x115 150x115 220 x 160 167 172 220 x 160 340 345

Solange die technishe Normung der Dosen niht durchge- führt. ist, sind bei Vorhandensein von Werkzeugen Abweichun- gen von den angegebenen Durchmessermaßen um plus/minus 1 mm zulässig.

Abweichende Rumpfzuschnitthöhen sind unzulässig.

189 378

184 373

Die

Rumpfzuschnitthöhe bestimmt die Nennhöhe der Dosen. Die |

Nennhöhe is im Vorstehenden bezogen auf die Falz- und Patent- (Klemm-) Deckeldose. Die Nennhöhe der Eingreif- und Stülpdeckeleimer- und dosen kann von dieser Nennhöhe entsprechend der Herstellungsweise, nah oben und unten ab- weichen F ;

Die Herstellung von Einzelteilen zu Dosen (z. B. Unter- teile oder Deckel) ist nur in den gleichen Abmesfungen wie die anze Packung zulässig. Für Haushaltsbedarf ist ein Falz- dedel 113 mm für die im Verkehr befindliche ?/1-Dose no zulässig. / Ueber die Ausstattung der E Blechpackungen durh Zubehör, wie Verschvaubungen, Tüllen, Griffe, Bügel, Henkel, Trichter usw., ergeht eine besondere Anordnung. |

¿8 8 Die Herstellung von Feinen Packungen aus Blech und Pappe oder Papier (kombinierte Packungen) ist grundsäßlich nur in den gleihen Abmessungen zulässig wie bei Packungen ganz aus Blech: Bis - zum--Erlaß--einer Sonderanordnung

A

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckonto: Berlin 418 21

1945

über die Zulassung abweichender Abmessungen Na povmale Packungen ist die Seestetuna von kombinierten Packungen in den bisherigen Abmessungen noch erlaubt.

84 Das Bedrucken" von Feinen Blehpackungen ist grundsäßlich verboten. Sofern es durch Ausnahme enehmigung zuge- lassen wird, ist dies nur auf der Außentette in etnfarbiger Ausführung und nur auf einem Teil (z. B. Unterteil oder Deckel)’ gestattet. i 85

Die Herstellung aller im Vorstehenden nah Art und Ab- messung nicht erwähnten Feinen Blehpackungen ist verboten mit Ausnahme von:

Schraubdeckeln, Gläserdeckeln, Gläserverschlüssen, Dauer- vershlüssen, Vershraubungen, Pflasterkernen und -dosen, Blechkästen, gezogenen Stülpdeckeldosen, Stempelkissèn- kästen.

Für diese Artikel wird eine besondere Anordúung exlassen.

86 Bestände an vorgearbeiteten Teilen für Erzeugnisse, deren Hersiellung nach den vorstehenden Bestimmungen verboten ist, dürfen mit Ausnahmegenehmigung aufgearbeitet werden, weun die Aufarbeitung im Hinblick auf den Wert der Teilé und die noch aufzuwendende Arbeit gerechtfertigt ist.

S7 Der Leiter des Arbeitsaus\chusses Feine Blechpackungen kann mit Zustimmung des Leiters des Sonderauss{uss?s Blechtransportbehälter Ausführungsbestimmungen zu dieser Anordnung erlassen. 88

Jn begründeten Einzelfällen und zur Deckung

des krieg3-

{ wichtigen Bedarfs kann der Leiter des Arbeitsausschusscs [ Fcîne Blehpäcküngen Ausnahmen . von den Bestimmungen

dieser Anweisung zulassen (Ausnahmegenehmigung). Er lann die Ausnahmegenehmigung mit Auflagen oder Bodingungen versehen.

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung und die . er-

lassenen Ausführungsbestimmungen werden nah 8 10, 12 -

bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

8 10

Diese Anordnung tritt 14 Tage nach ihrer Verkündung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Durch die Anordnung wird die am 30. Oktobér. 1942 von de: Wirtschaftsgruppe Eisen-, Stahl-. und Blechwaren- industrie erlassene Anweisung Nr. 26 außer Kraft gesetzt.

Die vorliegende Anordnung gilt auch in. den eingeglie- derten Ostgebieten.

Hauptausschuß Eisen-, Blech- und Metallwaren. Der Leiter: Gerh. Wolff.

Anweisung Nr. 1/45 der Gruppenarbeitsgemeinschast Tabak und Tabakwaren in der Reichsgruppe Handel als Bewirtschaftungsstelle des Reicésbeauftragten für Tabak und Kaffee vom 10. Januar 1945 über die Bestandsaufnahme im Tabakwarengr ndel.

Auf Grund der Anordnung 1/43 der Reichsstelle Tabak und Kaffee über die Bewirtshaftung von Rohtabak und Tabak- waren vom 22. Dezember 1942 (Deutscher Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 503 vom 28. Dezember 1942) in Verbindung mit der Anordnung 11/43 des Reichsbeauftragten für Tabak und Kaffee über die Errichtung von Bewairtschaf- tungsstellen im Lenkungsbereih Tabak in dev Fassung vom 11. Juni 1943 (RStA. Nr. 136 vom 15. Funi 1943) ergeht mit Zustimmung des Reichsbeauftragten für Tabak und Kaffee folgende Anweisung:

I

belie- en und fremden Lagern, auch in den Ausweichlagern, nah dem Stand vom 1. Februar 1945 einschließlich licflia Be Kontingents- lieferungen der Fndustrie und einshließlih dér Lager fur die Werksfantinenversorgung, jedoch ohne ‘die Bestände der Wehrmachtslager bei dem zugelassenen Wehrmachtslieferanten (vgl. Anweisung 2/43. der Gruppenarbeitsgemeinschaft Tabak und Tabakwaren in der Reichsgruppe Handel vom 25. Junt 1943 RStA. Nr. 147 vom 28. Zuni 1943) zu ermitteln und dem Zuteilungsbüro der Gruppenärbeitsgemeinschaft Tabak und Tabakwaren in Forst (Lausitz), Rüdigerstr. 6/9, bis zum 20. Februar 1945 auf vorgeschriebenem Formblatt, welches bei der zuständigen Gauwirtschaftskammer, Abt. Handel, anzufordern ist, zu melden.

TT. Die Anweisung 4/43 der Gruppenarbeitsgemeinscha Tabak und Tabakwaren vom 20. Cer 1948 (R r. 301 vom 24. Dezember 1943) über die monatlichen Bestands- und

Umsaßmeldungen der Händler, welche Wiederverkäufer b liefern, wird aufgehoben. - N ser be-

Händler mit Tabakwaren, welhe Wiederverkä fern, haben ihren Bestand an Tabakwaren in ei :

I Mr R E O Ert TSME E E: E R Bde C A: L C Rg

E E A E R

t Err R E S E R E)