1945 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1945 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Ne. 35 vom 10. März 1945.

L S. 4

I e

F : a u Z G E S Va N | L l8regifter 83. Vereinsregíst L L 5 Y : “rg L 2. SüterreGedregtktes, | 4. Genoffenschaftsregister, / | 6: R S Liattatiaod eits : [ 7 Aut. und BergleiHssachen, lichkeiten der früheren Fuhaberin sind Berlin. j [492] Großrudestedt, A [815] Die Genossenschaft ist dur ‘die l. Handelsregister von dem jegiger Jnhaber nicht über-| “Fn unser Genossenschaftsregister ist Amtsgericht Großrudestedt, 30, 1. 1945, | Beschlüsse der Generalversammlung NORIRER JUSLIE : heule bei Nu 2352 Landeshand-| Genossenschaftsregister Nr. 23. vom 83. Dezember 1944 und

Für die Angaden in ] wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Berlin. [446] Amtsgericht Berlin, Abt. 551. Berlin, 19. Fanuar 1945. Veränderung:

A 90731 Fithtenberg-Apotheke Apo- theker Max Engelhardt. Die Firma lautet feht: Fichtenberg-Apotheke, Apo- theker Max Engelhardt Pächter Apo- theker Walter Wenzel. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün- deten Verbindli(hkeiten ift bei dex Pachtung des Geschäfts durch Walter

Wenzel ausges{hlossen.

Berlin. [447] Abz. 552. Berlin, 22, Februar 1945. Veränderung: G

\ 109 498 F. H. Ruby Kommandit- gesellschaft. Franz H. Ruby vertritt auch în Gemeinschaft- mit dem Prôfku- risten Franz Maurer.

Berlin. [482] Abt, 564, 21. Februar 1945.

Erlosthen:

B 54144 Lanke-Werst Gesellschaft mit beshräuktex - Haftung, Die -Ge- jellschafterversammlung vom 9. No- vember 1944 hat. die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ge- seßes vom 5. Juli 1934 durch Ueber- tragung ihres Vermögens untex Aussch{luß der Liquidation auf den aileinigen Gesellshafter, Werft- besiber Hugo “Reinicke, ' Berlin, bé- schlossen. Die Firma der ‘übertra- genden Gesellshaft ist erloshen, Als nicht. eingetragen wird noch ver- öffentlicht: Den Gläubigern dexr Ge-' sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung? verlangen können, binnen sechs Monaten seit diefer Be- fanntmahung Sicherheitsleistung zu beanspruchen,

Berlin, [483] Abt. 551, Berliu, 22, Feburuavr 1945, 4 Veränderung:

A 101785 A. Knip & Co, Zux

Vertretung der Gesellschaft, ist mur Heinz“ Langemann ermächtigt,

Bremen, : [484]

C L] HandelsZsregisier - (

Amtsgericht Bremen, 15, 2, 1945. Beränderungen:

H.-R:; A 273 Köring & Wolters, Bremen [Baumwoll-Spedition, Le- gion-Condor-Stv. 50], Der Textil- ingenieur Karl Köring in Hamburg- Harburg ist als persönlich haftender (Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. De- zember 1944, Die Gesellschaft haftet nicht füx die Verbindlichkeiten des früheren alleinigen Geschäftsinha-

beys Heinz Köring. Die gleiche Ein- |*

tragung wixd für die Zweignieder- lassungen in ' Hamburg- und Olden- burg erfolgen.

H.-R, 4768 Gerh, Köper, Bremerhaveu [Spedition, Schiffahrt 1. Lagerung, Nudloffstr./Am Gitter]. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrih Bahlmann in Bederkesa übergegargen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe- ter Forderungen. und Verbindlich- keiten ‘ist beim Exwerbe des Ge- \chäfts dur Heinrih Báählmann ausacihlossen. :

H,-R, A 744 E. Dohrmaun, Bre: men [Großhandlung in Uhven, Domsheide 4—5], Die Einlage der &ommanditisten ist herabgeseßt,

Eisenberg, Thür. i [428] Handelsregister l

Amtsgericht Eisenberg, Thür.,

; 81. Januar 1945. : - H.-R, A 428. Bei der Firma „VBril- lant“ Kinderwagenfabrik Otto Rabsch, Eisenberg/Thüringen, is heute einge- tragen worden: Kommanditgesellschaft. Die Gesell¡chaft hat am 1. Januar 1944 begonnen, Gesellschafter ist der Kauf- mann Otto Rabsch, zwei Kommändie tiston siftd vorhanden. |

Eiseuberg, e [485] Handelsregister Amitsgericht Eisenberg, Thür,, den 30, Fanuar 1945, - , *Neueintragung:

H.-R, A 454 Dipl.-Fug. Günther Mißbah, Apparatebau, Zweignie- dexlassung Eisenberg, Thür. Ju- haber: Diplomingenieur Günther Mißbach in - Berlin. Hamburg. [448]

E Handelsregister

Amtsgeriht Hamburg. Abt. 66.

15. Februar 1945.

| Veränderung:

A 132532 Gebrüder Heisig. Die im Geschäftsbetricbe begründeten Verbind- lichkeiten und Forderungen ‘der bis=- herigen TFnhaberin sind micht über- nommen wöorden.

Bad Oldesloe,

[449]

Hameln. : | l Jn unser Handelsregister Abt. A“ ist

heute unter Nr. 1089 die offene Hau- del8geséllshaft in Firma H. Büthe & Sohn mit dem Siß in Hameln einge tragen worden. Die Gesellschafter - sind der Glasermeister Heinrich Büthe Und der Glaser Walter Büthe,- beide in Hameln. Zur Vertretung der Gesell- schaft ist nur Heinrih Büthe ermäch-

ügt. Die Gesellshaft hat -am 1. Sep-

tember 1944 begonnen.

Hoya. : [486] Im “Handelsregister Abt. A

Nu. 203 ist heute folgendes einge-

¿ragen worden:

Spalte. 3: Jufolge- Erbgangs ist die Firma Adolf Koh in Hoya über- gegangen auf die Kiuder: a) Witwe lse Dorothee Bertha Focke, geb. Koch, . Asendorf, b) Gertrud Wilhel- mine Frieda Koch, Hoya, . c) Dovo- thea Margarethe Koch, Hoya. Das Geschäft wirò in unveränderter Firma fottgeführt. Nießbräucherin ist die Mutter der vorgenannten Erbèn, die "Witwe Hildegard Koch geb, Diessel in Hoya. :

Hoya, den - 20. Februàr 1945.

Das Amtsgericht.

Bösenburg, Fustizinspektor,

als Rechtspfleger,

Ludwigslust, Amtsgericht Ludwigslust, . den 24, Februar 1945, Veränderung:

A 52 Firma Louis Bothe, Lud- wigslusi, Die. Firma ist: jeßt tine offene HandelZ3gesellschaf. Die Ge- sellschaft Hat am 25. Oktober 1944 begonnen. Gesellshafter: Ludwig Bothe, Kaufmann in Neu Zachuïn, Karl August Bothe, Kaufmann in

[487]

Ludwigslust. Dem Hans Stieve- nard in Neu Zaun ist Prokura

erteilt mit der Befugnis zur Ver- äußerung und Belastung von Grund- stücken. : : Neuruppin. [450] 2 H.-R. B 88 Bastfaser-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fehrbellin. Die Prokura für“ August Lindlau in Fehrbellin ist, erloschen, Amtsgeriht Neuruppin, 28. 2. 1945.

Traben-TraLkbach, [488]

In das hiesige Handelsregister A Nu. 222 ist bei der Firma Anton Emert-KFool, Weingroßhandlung in Traben-Trarbach, folgendes €inge- tragen worden:

Dem FKellermeister Robert Bauer in Traben-Trarbach i} -Prokura erteilt. ¿i

Traben-Trarbach, 19, Febr, 1945,

Amtsgericht. j Warendorf, [489] - Neucintragung: 2 H-R. A Nr. 251 Firma Maria Ebbers Nachfolger, Warendorf i. ‘W. Juhaberin: Ferdinande Ebbers- Beckex zu Warendorf i, W., Toten- straße Nr. 1. : Warendorf, dén 2. Februar 1945, Das Amtsgericht. î Wien, i [490] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 19, Februar 1945. B 6968 Leichenbestatiungs-Unter- nehmung in Purkersdorf Josef De- wanger und Sohn (Wien-Purkers- dorf, Kaiser-Josefs-Straße 7), Ver- tretungsbefugt ist jeßt nux die Ge-

Alserstraße 12). Vertretungsbefugt ist nur der Gesellschafter Ph. Mr. Richard Herxlinger allein.

4. Genossenschasts- register

Anitsgericht Augsburg

Registergeriht —. Friedberg, den -17. Februar 1945. Genossenschaftsregistereintragung bei f CALOIReapN en afts - Gersthofen l , E beshränkter Haftpflicht“, Siß Gerst- hofen: Firma erloschen. Vertretungs- befugnis der Liquidatoren beendet. (Gen.-Reg. Au T 24)

[346]

: [429] Ju das Genossenschaftsregister ist bei dex Genossenschaft Spar- und Darlehns- tassé e. G. m. u, H. in Rümpel folgen- des eingetragen worden:

16 Februar 1945. Veränderung: A 534490 Adolf Steinborn. Die im | GBeschäftsbetriebe begründeten Verbind- 1

S /

Die. Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversantinsung vom 27, No- vember 1944 aufgelöst.

Das Amtsgericht Bad Oldesloe,

-

eingetragene Génossenschafst mit

| j

‘| eisenkasse Neustadt a. d. Aisch

werksgenogsseuschaft für Eisen und Meiall im Treuhänderxbezirk 11 cin- getragene Genossenshast mit hbe- shränkter Haftpflicht eingetragen worden: Der Gegenstand de3 Unter- uchanens ist: Vermittlung von Liefe- rungsarbeiten“aller Art an die Ge- „nossen, - die Uebernahme. und Aus- führung \solher Arbeiten, der Be- trieb aller diesen Zwecken unmittel- bar oder mittelbar dienenden Ge- shäfte sowie die: Beteiligung an Einrichtungen, die der wir#chaft-

Genossen dienen. Satzung öurh Be- \chluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1942 geändert. JFnsbesondere ist geändert § 1 (Gegenstand). Berlin, den 26. Febvuruar 1945, Amtsgericht Berlin. Abt. 571,

a E R

Boppard. - [493] Amtsgericht Boppard, 22. 2, 1945, Gen.-Reg. Nv. 13 Burgener Win- zerverein, e. G. m. u, H. in Burgen. Die Genossenschaft ist durch Gene- ralversammlungsbeschluß pom 2, 10, 1932 aufgelöst, Die Liquidation ist durchgeführt.

O Amisgericht Brüx, Abt® 7, den 12, Februar 1945. i Löschung:

7 Gen.-R. IX 15/29 Elcekirizi- tätsgenossenschaft Potscherad, regi: strierte Genossenshaft mit beschränk- ter Hastung in Potsherad in Liqui- dation, Siß: Potsherad vei Postel- berg, Die Liquidation is beendet. Die Genossenschaft wurde gelöscht. Brüx. Wh: [495]

Das Amtsgericht Brüx, Abt, 7,

den’ 12, Februar 1945, Löschung:

7 .Gen.-R. IX 156/24 ‘Elektrizi- tätsgenossenschaft für den Ort Stan: fowiß, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Siß: Stankowiß, Kreis Saaz. Die Liquidation ist beendet. Die -Ge- nossenschaft wurde gelöscht.

Brüx. Das

mea L n

[496]

Brüx. 7,

Das Amitsgericht Brüx,- Abt. den 12. Februar 1945, Löfchung:

7 Gen.-R. IX 260/46 Eleftrizi- tätsgenossenschaft für den Ort Klein- priesén, registrierte (Zenosseuschäft mit beshränfkter Haftung ¿n Klein: priesen in Liquidation, Siß: Klein- priesen bei‘Görkau, Die Liquidation ist beendet, Die Genossenschaft wurde gelöscht,

Brüx. [497] Das Amtsgeri{Gt Brüx, Abt, 7, den 12, Februar 1945,

Löschung: :

7 Geúû.-R. X 298/22 Elektrizi- tätsgenossenschasi für den Ort Miche- lob, registrierie Genosseushaft urit beshxränkter Hastung in Michelob in Liquidation, Siß: Michelob, Kreis Saas. Die Liquidation ist beendet, Die Genossenschakt wurde ge{öscht. :

q—————

Butistädt, [498] | GenossenschaftsLegister Amisgericht Buttstädt, 17, 2, 1945.

Gn.-R. 28 VBogelsbergezr Spar- und Daxlehunskassenverein e, G.. m. u; H. in Vogelsberg,

fasse eingetragene Genosseuschaft mit

shaftli*zer Bedarfsartikel und, Ab- saß landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3, zur Förderung dexr Maschinen=- benußzung. /

Die Haftsumme betrögt 400 RM

für “jeden ' erworbenen Geschästs3- anteil. 1 i Höchstzahl der Geschäftsanteile: Zehn. L L

Der Geschäftsanteil beträgt 100 Reichsmark.

Sabung vom 7, November 1943.

Fürth. . ? [347] | Bekanntmachuug. l __ Genossenschaftsregister. f Gen.-R. T 13. Neustadt a. d. Aish. 6. 1. 1945. Spar- und Darlehenskasse Neustadt a. d. Aish eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeshräukter Hast- vflicht in Neustadt a, d. Aisch. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1944 wurde das Statut in § 1 Firma geändert. Die Finma der Genossenschaft lautet jeßt: Raiff- ein-

1

|

getragenè Genossenschaft

[chränkter Haftpflicht, G N Fürth (Bay.), den 20, Februar 1945. Amtsgeriht Registergeriht —,

mit unbe-

-

Tien Förderung der angeschlossenen

vereinigungen i |(RGBL. T S. 597), mit Wirkung vom

und Darlehnskasse- Vehliß eingetragene

Dampfmolkerei Udestedt, e. G, m. b, H. i. L. Nach beendeter Liquidation ist die Genossenschaft erloschen. Die Vertretungsbefugnis dexr Ligquida- toren ist beendet,

Kassel. i; [348] Amisgerihht Kassel.

Eipgetragen t A 2 1946 U

Gen.2R. 7: Gemeinnüßiger Wohnungs-

verein 1889 Kassel e. G. m. b. H. in

Kassel: Durch Beschluß dex General-

versammlung vom 16. 9,1944 ist die

pp

| genossenschaft

l 7, Jâ- nuar 1945 aufgelöst, | Amtsgericht Oranienburg. 26, 2, 1945,

Trauteuau, [609] Amútsgeriht Trautenau, , Löshung im Genossenschaftsregister: 1 Gn.-R. 127 „Elektrizitäts8bezugs- _ für die Gemeinden Untex-Wernersdorf unnd Wapenka, eingetragene Genossenschaft mit be: schränkter Haftung in Liquidation“, Die Firma ist infolge beendigter Liquidation erloschen.

Rue Jes na Tg I scha assel eingetragene Ge- 24: e

nossenschaft mit beschränkter Hast-| F, Musterregister pee (gemeinnüßiges Wohnungs- Donaueschingen. j [353] R, E ; | Jn das Musterregister Band T wurde Kassel. [3497| unter O.-Z. 44 heute eingetragen:

r Amtsgericht Kassel. :

Eingetragen am 14. 2. 1945 zu Gen.-R, 212: Brennstosfversorgung der Neichsbahnbediensteten der Reichsbahi- direltion Kassel, e. G, m. b. §H,, Sitz: Kassel. Die Genossenschaft ist dutch Verfügung des Reichsministèrs des Fn- nérn vom 28, 9. 1944 auf Grund- des § 1 Abs. 2 des Gesetzes “über Beamten vom 27, 5. 1937

30, 9, 1944 aufgelöst. Das Vermögen und die Verbindlichkeiten der Genossen- schaft sind unter Auss{chluß der Liqui- dation auf die Deutsche Reichsbahn übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg. [351]

In unser- Genossenschaftsregister für Gommern ist unter Nr. 23 bei der Ge- nossenschaft in Firma Ländliche Spar-

Genossenschaft mit beschränkter Haft- pfliht, mit dem Siß in Vehlit, heute eingetragen, daß das Statut durch Be- chluß der Generalversammlung vom 21. Dezember’ 4944 geändert ist. } Magdeburg, den 6. Februar 1945, Das Amtsgericht. Abt. 8. Mannheim. . [350] Genosseuschastsregistex. Amtsgericht Mannheim, 9. 2; 1945.

Mettmann.

irma Koppershmidt & Söhne, Blum- erg i. Baden. Ein versiegeltes Paket mit 1 Mustex füx ein Rechengerät, ins- besondere zuy Exmittlung des günstig- sten Formungsverfahrens für die Her-

stellung geformter Gebilde ‘aus - warm-. jormbaren durchsihtigen Kunststoffen,

‘plasti:

Geschäftsnummer 0/0749/5028, ahre,

{hes Erzeugnis, Schußfrist 3 angemeldet am 5. 12, 1944, 10,30

r, Amtsgericht Donaueschingen, 23. 1. 194

[354] Jn unser Musterregister ist bei der für die Firma W. Seibel zu Met mann unter lfd. Nr. 297, 304 und 305 eingetragenen Mustern nahgetragen wordenck Die Verlängerung der Schuß- frist ist àm 3. Februar 1945, 10 Uhr, auf weitere fünf Fahte angemeldet. Amtsgericht Mettmann.

Rudolstadt. ; [353]

Jn das Mustervegister ist bei Nv. 1112 eingetragen-- worden: Fsola Wärme- und Kälte-Fsolierung K. Gleihmar, Nudolstadt/Thür.,, hat für die unter

Nr. 1112 eingetragenen Muster die Vrr- längerung der Schußfrist auf

15 Fahre

angemeldet. - h 10A

Rudolstadt, den 19, Februar 1945. Das Amtsgericht,

Gen.-R. IV/26. Molkereigenossenschaft Schriesheim, Amt Mannheim, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schriesheim. Die Ge- neralversammlung vom 19. September 1943 hat oa Die Umwandlung der Genossenschaft in eine solhe mit unbeschränkter Haftpflicht, die ents-

Die Firma lautet jeßt: Naiffeisen- |

sprehende Firmenänderung sowie die Abänderung des Statuts in den § 14 Hiffer 5 und § 43. durch Streichung der Absäge 4, 5 u. 6 (unbeschränkte Hasft- pflicht), Die Firma der Genossenschaft lautet kitnftig:

tragene Genossenschaft mit unbeshränk- ter Haftpfliht. Die Generalversamm- lung vom 19. September 1943 hat be- shlossen, den Verschmelzungsvertrag vom gleihen Tage zu genehmigen, wo- nah die Molkereigenossenschaft Schries- heim Amt Mannheim eingetragene Genossensh#{t mit unbeschränkter Haft- pfliht in Schriesheim als übertragende Genossenschaft mit der Genosfen)chaft Spar=-. und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- h pflicht Schriesim a. d. Bergstraße in, Schriesheim -als übernehmende Ge- nossenschaft verschmolzen wird. Als nicht eingetragen wird. bekanntgemacht: Den Gläubigern der- übertragenden Ge- nossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nah der Eintragung der Vershmelzung in das Genossen-

Bingen.

7. Konlurse und Vergleichssathen

[856] Koukursverfahren. Heinri

‘Nebèer den Nachlaß der

Molitor Witive, Maria Charitas, geb. Heinen, in Ockenheim, verstorben am 14. -2., 1944, wird heute, am 24. No- vember 1944, mittags 12 Uhr i De Ed R S ; ; anwalt Dr. Hauke in rFngelheim wir Schriesheim A Cas zum Konkursverwalter ernannt. Of n N NIELYOIn ges fener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. März 1945. fammlung und Prüfungstermin 15. März 1945, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht.

das Rechts-

M:

Gläubigerve1- am

Erste

Binhen, den 24. November 1944.

Amtsgericht, Großschönau, Sa. c [508] Ueber den Nachlaß des am

30, Septembér 1944 in Großschönau verstorbenen und daselbst woHühast gewesenen Autohändlers Alfred Jo- Io es Reiuholò wird heute, 4 Uhr, cs Konkursverfahren 1- öffnet, Rechtsanwalt umd Notar Otto Quet- feld, hier, Konkuxsforderungen sind zur Zeit nicht anzumeldèn, Offene: Arrest

am

Februar 1945, nachmittags

Koukursverwalter: Herr

mit Angeigepfliht bis zuw

schaftsregister zu diesem Zweck melden, 15. März 1945.

geändert . in: „Raifseisenkasse Karwesee | wurde

eingetragene Genossenschaft mit be-

{ränkter Hastpslicht“.

sellshasterin Gmilie Dewanger | beschränkter Haftpfliht in Vogelse | Sicherheit zu leisten soweit sie uich 4 , u Auw, L z , t . "T ; ck= F E e A des Unternehmens ist | DAFCNBUE Va, L P a ; S R As H : Des L erne CNS - . / Bs Wien. [491] | der Betrieb ciner Spar- und Dayu- R j Rd Am ergerit Wien, Abt, 132, lehnsfasse: 1. zur Pflege des Geld- Neuruppin. Veränderung: Aa Baden-Baden. [453] z am 28. Februar 1945. Und Kreditverkehrs. Und Förderung Fe, 2. Gn.-R. 16. Durch Beschluß der Das Konkursverfahren über - den „2042 Tiger-Apoiheke FAUSEN des Sparsinnes; 2, zur Pflege des Generalversammlung vom 18. Dezember | Nahlaß des verstorbenen, zuletzt in Swobodas Nachfolger (Wien, IX.,| Warenverkehrs- (Bezug landwirt- 1944 hat. die- Karweseer - Spar- und | Baden-Baden ; wohnhaften Geilhrat

tifers Willy August Eugen Weipert

nach Abhaltung des Schluß-

termins aufgehoben. \ Baden-Baden, 16. Februar 1945.

Amtsgericht Neuruppin, 11. Jan. 1945. | Amtsgericht. Oelsnig, Vogtl, [430] |Verlin. L BOD Gn.-R. 22. Jm Genossenschaftsregister, | „Das Konkarsverfahren über deu

betr. die Firma Sozial-Gewerk für Handwerk, Handel“ uud Gewerbe des Kreises Oelsnig i. Vogtl., eingetragene Genossenschast mit beschränktex Haft- pfliGt in Oelsnig (Vogtl.), wurde ‘heute eingetragen:

Durh“ Generalversammlungsbeschlüsse vom 16. und 18, November “1943 in Ver- bindung mit dem Verschmelzungsvertrag ist die Genossenschaft Sozial-Gewerk Markneukirchner Handwerker, cingetra-

enc Genossenschast “mit beschränkter Haftpflicht in Markneukirchen i. V., mik dieser Genossenschaft untex Auss{chluß der Liquidation verschmolzen worden.

Greiz

Abhaltung des gehoben worden. 9 L Amtsgexiht Greiz, 16. Februar 1949.

Nachlaß des Mügeufabrikanten Georg Buchwald, 3 : Berg 7; ist ‘infolge. Schlußverteilung nah Abhaltung des aufgehoben wordén.

Bérlin, Am Tempelhofer Schlußtermins

Berlin, den 16. Februar 1945. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.-

; F308) Nachlaßkonkurs Klinger Naitschau. T N 1/44. Das ‘Verfahren -ist nah Schlußtermins auf-

Auttsgericht Delsnitß (Vvgtl.), Den 20 Februar 1945,45 Oranienburg, Gen.-Reg. 42

[499] Eleftriziiät8- und |

Maschinengenosseuschaft e, GmbvH. ‘in |

Freieñhagen. / ,

Verantwortlich für den Amtlichen und redaktignelc"

Teil den Anzeigenteil und für den Verlag: I. V.: Rudolf Lank\ch in Berlin §W 68.

Druck der Preußkisczen Verlags; -und Druckere! N GinvH: Berlin.

Preis diesex Nummexs: 10 Auf

Erscheint 3. jährlich 6,90 Anzeigenstelbe monatlich 1,90 RM stellungen an, Urbanstr. 71.

indruck zu ersehen, Einzelne Beilagen

Nr. 36

t. nach Bedarf. Bezug3preis dur die vie M zuzüglich Sustellgebübr, für Selbstabholer ego h 1 . e Postanstalten n 3 A s Uet die zeigen S 20, 1 | r einzelnen Nummer na Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe Untee Le AHIEE kosten 10 Rpf. nummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ei

des Betrages einschließli des Portos C ecine Ag

_Deulsher Reichsanzeiger _ Preußischer Staat

1,6

Einzel-

dem

Petitzeile 1,120 RM, RM A Urbant\tr. 71, an. Ae völ Phi óug , We orte etwa durch Fettdruck (einmal un i

oder durch Sperrdr s | M Ie gehoben werden sollen. Einrücckung8termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

sanzeiger

den Naum einer flinfgespaltenen 55 mm breiten einer dreigespaltenen 92 mw breiten Petitzeile Hie Dencausträge find va anlite beiteictem ge sind auf ein eshriebewe druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch ria uck (besondever Vermerk am Rande) hervor- Befristete Anzeigen müssen § Tage vor

Berlin, Dienstag, 13. März, abends

Reíchsbanrk

qn dfonto Berlin, Konto Nr, 1/1913

hetfonto: Beklin 418 21

1945

Snhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich C Anordnung über die Sicherstellung von Entwicklungs- und Forschungsaufträgen für die Rüstung vom 5, März 1945, Anordnung Nr. 2/45 des Hauptausschusses Eisen-, Blech- und Metallwaren über die Herstellung von Bestecken und sonstigen Kleinwaren aug Aluminiumguß vom 24, 1, 1945, Anordnung V/44 des Leiters des Produktionsaus\chusses Stiele und Rundòdstäbe im Pvoduktionsausschuß Holzver- arbeitung beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs- produktion über die Herstellung von Werkzeug- und Ge- rätestielen, Vom 15, Dezember 1944. Die Reichsindexziffer für öôie Lebenshaltuugskosten im Fe- bruar 1945, Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Regensburg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Amtliches

Deutsches Reich

Anordnung über die Sicherstellung von Entwicklungs- und Forschungsaufträgen für die Rüstung Vom 5, März 1945 Die Durchführung der notwendigen Entwicklungs- und Forschungsausfträge für die Rüstung muß unter

allen Umständen sichergestellt werden. Da auf diesem Gebiet besondere Verhältnisse vorliegen, so Le Ee

—GBeand der Verordnung über den- Warenverkehr in

der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Verbindung mit der ersten Verordnung zur Durch- führung des Erlasses des Führers über die Konzen- tration der Kriegsivbirtshaft vom 6. September 1943 (RGBl. I S. 531) angeordnet:

81

Ent1wicklungs- und Forschungsaufträge, die durch die Amtsgruppe Entwicklung des Technischen Amtes oder durch die Vorsizer der Entwicklungskommissio- uen genehmigt sind, können bevorrehtigt neben den vom Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduk- tion jeweils bestimmten Schwerpunktprogrammen (z.B. RNüstungsnotprogramm) durchgeführt werden. Die Amtsgruppe Entwicklung oder mit deren Einvér- ständnis die Vorfißer der Entwictklungskommissionen bestimmen im Rahmen des vom Planungsamt fest- gelegten Umfangs, welche Entwicklungs- und For- shungsaufträge bevorrechtigt durchzuführen sind.

Zur Sicherstellung dexr Durchführung der notwen- digen Entwiclungs- und Forschungsaufträge geben die Amtsgruppe Entwicklung des Technishen Amtes oder mit deren Einverständnis die Vorsißer der Ent- wicklungsfommissionen* Lieferanweisungen „Entwick- lung und Forschung für die Rüstung“ aus. Aus- \chüsse, Ringe, Produktionsausschüsse und. sonstige Er- Se go enes haben dafür zu sorgen, daß Aufträge, die mit solchen Anweisungen versehen sind, bevorrechtigt neben den Schwerpunktprogrammen durchgeführt werden.

83

Anträge auf Erteilung von Lieferanweisungen „Ent- wiclung und Forshung für die Rüstung“ (LAE) können durch die Bedarfsträger bei der Amtsgruppe Entwicklung oder den Vorsißern der Entwicklungs- Ttommissionen eingereiht werden. 5

84 Die Lieferanweisungen „Entwicklung und Forshung für die Rüstung“ laufen auf einen „bestimmten RM-=- Wert. Sie erhalten die Bezeichnung „LAE“, die Ge- nehmigungs-Nr. des TAE oder der BVorsitzer der Ent- wicklungskommissionen, die Bezeihnung des bean- tragenden Wehrmachtsteils oder sonstigen Bedarfs- träger und die Angabe der Gültigkeitsdauer. Die Bedarfsträger dürfen auf Grund der ihnen von der Amtsgruppe Entwicklung oder den Vorsißern der Entwicklungskommissionen erteilten wertmäßig be- grenzten Berechtigung LAE-Scheine an Betriebe über- tragen. nux in dem wertmäßig begrenzten Umfang. L Scheine übertragen, in dem sie selbst solche Scheine er- halten haben. 85

Der für den LAE-Schein vorgeschriebene einheitliche Vordruck in Doppelpostkartenformat ist erhältlich beim Verlag Otto Drewit, Anschrift bei. shriftlihex Be-

-

Die Betriebe dürfen an ihre Unterliefsrer | l A) | waren aus Aluminiumguß sind ver"flichtet, sämtliche

bei. ihnen eingehenden Aufträge dem Arbeitsgunter- |

stellung _& HZt.2 Bischof8werda/Sa., Heinrih-Gräfe- Straße 5, unter dem Bestellzeihen LAE-Schein.

86

Die Betriebe haben über die Höhe der erhaltenen und weitergegebenen LAE-Scheine Aufzeichnungen zu machen, i

8 7

Die Verwendung von LAE-Scheinen für andere als die vorgeschriebenen Zwecke, insbesondere auch für die Beschaffung von Fertigungseinrihtungen und Pro- duktionsmitteln ist verboten. Ausnahmen bestimmt die Amtsgruppe Entwicklung des Technischen Amtes.

88

Die zur Durchführung und Ergänzung diesex An- ordnung erforderlichen Vorschriften erläßt die Amts8- gruppe Entwicklung des Technishen Amtes.

89 Diese Anordnung tritt am 1. März 1945 in Kraft, 8 10

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nah den 88 10, 12 bis 15 dexr Verordnung über den Warenverkehr bestraft, sofern niht nach der Verord- nung E Schutze der.Rüstungswirtschast vom 21. März 1942 (RGBl. 1 S. 165) sowie der Durchführungsverord- nung vom 25. April 1942 (RGBl. 1 S. 246) eine shärfere Bestrafung erfolgen muß.

Der Leiter des Planungsamtes. Hans Kehrl[l.

Anordnung R. 2/45

des Hauptausshusses Eisen-, Blech- und Metall- waren über die Herstellung von Bestecken und sonstigen Kleinwaren aus Aluminiumguß

Vom 24. Fanuarx 1945

Auf Vorschlag des Sonderausshusses Blanke Waffen und Schneidwaren im Hauptausshuß Eisen-, Blech- und Metallwaren beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion wird auf Grund der Verord- uung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. T S. 686) mit Zustimmung des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduk- tion angeordnet:

81

Die Herstellung von Bestecken und sonstigen Klein- waren aus Aluminiumguß (Umshmelzaluminium der Metallklasse 302) ist sowohl für den Fulands- als guch für den Auslandsmarkt nur denjenigen Herstellern

estattet, die vom Sonderausshuß Blanke Waffen und

cchneidwaren eine Herstellungsanweisung erhalten

haben. . 4 9

: 89 Anträge auf Erteilung einer Herstellungsanweisung sind von den Herstellerfirmen an den Sonderausschuß Blanke Waffen und Schneidwaren über den Arbeits- unterausschuß Aluminium-Gußbestecke, Berlin-Char-

lottenburg 5, Kaiserdamm 102, einzureichen.

83 Bestecée und sonstige Kleinwaren aus Aluminium- guß dürfen von den zugelassenen Herstellern nux noch in folgender Ausführung hergestellt werden:

a) Ein vierteiliges Besteck, bestehend aus Eßlöffel, Eßgabel, Eßmesser und Kaffeelöffel, nah der in der Anweisung Nr. 19 der Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwandte Fndustriezweige vom 22. Dezember 1942 festgelegten Einheitsform (Einheitsbesteck).

Ein zweiteiliges aus Löffel 1nd Gabel bestehen-

b) des Klappbesteck.

S4 Fn begründeten Einzelfällen kann zur Decung des kriegswichtigen Bedarfes dexr Sonderausshuß Blanke Waffen und Schneidwaren Ausnahmen von den Be- timmungen dieser Anordnung zulassen. Anträge auf rteilung von Ausnahmegenehmigungen sind über den Arbeitsgunteraus\chuß Aluminium-Gußbestecke

dem Sonderausschuß Blanke Waffen und Schneid- |

waren einzureichen.

85 Die Hersteller von Bestecken und sonstigen Klein-

ausschuß Aluminium-Gußbestecke nach Aufforderung einzureichen, 86

Der Arbeitsunterausschuß Aluminium-Gußbestecke ist zur Steuerung der Aufträge in Aluminium-GUߧß-

|

|

bestecken berechti gt, die Aufträge zu verteilen oder um-

zulegen und bestimmten Herstellern zuzuweisen.

Der Arbeitsunteraus\{uß Aluminium-Gußbestecke

ist berechtigt, von den Herstellern Angaben über Lager-

M Auftragsbestände, Arbeitseinsaßlage usw. zut n.

Durch die Auftra Slenfung werden die aus den un- mittelbaren Rechts eziehungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer sich ergebenden Rechte und Pflich- ten nicht berührt,

D

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 88 10, 12 bis 15 der Verordnung liber den Warenverkehr bestraft,

88 ,_ Die Anordnung tritt 14 Tage nat ihrer Verkündung im Deutschen Reich8anzeiger und Preußischen Staats anzeiger in Kraft. Hauptaus\{chuß Eisen-, Blech- und Metallwaren. Der Leiter: Gerh. Wolff.

Anordnung ï/44 des Leiters des Produktions3ausshusses Stiele und

/ Rundstäbe im Produktions8hauptausschuß Holzverarbei-

tung beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs- produktion über die Herstellung von Werkzeug- und Gerätestielen

Vom 15. Dezember 1944

Auf Grund der Veroròônung über den Warenverkchr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) ‘in Verbindung mit dem Erlaß des Führers über die) Konzentration der Kriegswirtshaft vom 2. September 1943 und der 1. Verordnung zur Durchführung dieses Erlasses vom 6. September 1943 (RGB[l. 1 S. 529/531) wird mit Zustimmung des Produktionsbeauftragten für Holzverarbeititng des Reichs8ministers für Rüstung und Kriegsproduktion angeordnet: :

81,

Es dürfen nur die Werkzeug- und Gerätestiele an- gefertigt werden, die in der Stielliste „Kriegsferti- gungsprogramm für Werkzeug- und Gerätestiele“ Aus- gabe 1. 10. 1944 des Beauftragten des Reich3ministers für Rüstung und Kriegsproduktion für die Sicher- stellung des Holzstielbedarfes genannt sind. Die Liste ist für Bearbeitung, Masse und Werkstoff verbindlich.

82

Fn besonders begründeten Einzelsällen können Aus- nahmen von dieser Vorschrift zugelassen werden.

83 Zuwiderhandlungen gegen die Anweisung werden nach 88 10, 12—15 der Verordnung über den Waren- verkehr bestraft. Das Antragsrecht gemäß § 14 sowie das Ordnurasstrafrecht gemäß 15 dieser Anordnung

| werden vom Reichsbeauftragten für Glas, Keramik

und Holzverarbeitung wahrgenommen. 84 Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihxer Verkin dung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten.

Berlin, den 15. Dezember 1944.

Der Leiter des Produktionsausschusses Stiele und | Rundstäbe im Produktionshquptaus\chuß Holzverar | beitung beim Reichsminister für Rüstung und Kriegs: produktion. i Wilhelm Haarmann.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Februar 1945

| Nach der Entwicklung der Reichsindexziffer für die ' Lebenshaltungskosten haben die Preise für die Güter | des täglichen Bedarfs im Durchschnitt des Monats Februar 1945 gegenüber dem Vormonat um 92 v. H. angezogen. Die Gesamtindexziffer stellt sich im Februar 1945 auf 141,9 (1913/14 = 100) gegenüber 141,6 im Ja- | nuar. Die Fndexziffer für Ernährung hat sich von 187,4 auf | 137,8 (+ 0,3 v. H.) erhöht. Das beruht auf dem jahres- zeitlichen Preisanstieg für Kartoffeln und Gemüse. Die Jndexziffer für Bekleidung hat von 186,9 auf 187,4 (+ 0,3 v. H.) angezogen. Die Jndexziffer für „Ver- schiedenes“ ist mit 152,4 gegenüber dem Vormonat (152,3) kaum verändert. Fm librigen sind die Fndex- iffern für Heizung und Belenchtnng (128,1) und für ohnung (1 1,9 unverändert geblieben.

Berlin, den 8. März 1945. Statistisches Reihsamt. Abt. 111, Sozialstaktistif.