1945 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Apr 1945 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 5. April 1945. S. 4

Dffentlicher Anzeiger

10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genofsenschasten, 12. Offene Handels3- und Kommanditgesellschaften,

4 Aktiengesellschaften

Das Mitglied unseres Aufsihts- rais, Herr Generaldirektor Dr. August Löhdefink, hat sein Amt als Mitglied unseres Aufsichtsrats zum 831. Dezember 1944 niedergelegt. Hannovershe Jmmobilien Gesell-

schaft Aft. Ges. in Abwicklung,

Emil Schröder.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger

Anzeigenpreis den Naum einer flinfgespaltenen 65 amn dretiten Betilgeiso 1,40 H einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petitzeile 1,3956 NM Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW 29, Urbanstr. 71, an. Alle Druckausträge find auf einseitig beshriebewem Papier druckreif eiuzusenden, insbesondere ist darin auch an-

Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflicht- ugeben, we Worte etwa dur etidruck (einmal unterstrichen) indruck zu erschen. Einzelne Beilagen kosten 10 Rpf. Einzel- j odex dur vuay deny e eis mb po am Rande) hervor- nummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung L gehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen § Tage vor

des Betrages einshließlich des Portos abgegeben. em Etnrücckungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. Nr. 46

Berlin, Sonnabend, 7. April, abends Neichsbankairokonto Berlin, Konto Nr. 1/1918 41H45

. Springer, Elisabeth, geb. ttner, geb. am 19. 3.1948 66 920.3. 1943 17. 10. 1888 in Berlin, leßter inländ. Daa: S

Heidelberg, Mogzartstr. 18, jeßiger Ausland8auf-

enthalt: Frankrei,

. Sprin , Georg Gustav Otto, geb. am 11. 4,-

7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9, Deutsche Kolonialgesellschaften,

14, Deutsche Neichsbank und Vankau8weise,

L, Uncersuchungs- und Strafsachen. 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Swangsverfteigerungen, 3. Aufgedote,

2. Aufgebote

[888] Aufgebot.

F 12/45. Die Ebefrau Auna Göbel eb. Wennmakers aus Darmstadt,

eckstraße 76, jeßt in Gräfinau/Ang- stedt-Thüringen, hat das Aufgebot ihres durch Feindeinwirkung ver- lorengegangenen Tuer Raa Nr. 55 584 der Kreissparkasse Aachen in Plettenberg, lautend auf ihren Namen, beantragt. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte- stens in dem auf den 4, Fuli 1945, vormittiags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermin seine Ret anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wid- rigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, Amtsgericht Aachen, Ausweicstelle in Gummersbach, den 28. Februar 1945.

4. Oeffentliche Zustellungen, |

5, Ver ust- und Fundsachen,

6. Ausiosung usw. von Wertpapieren, Aufgebot,

[at 4 F, 2/45. Dex Bauer Rudolf Ha- mann in Grafelde, 3. Z. in ameri- kanischer Kriegsgefangenschaft, ver- treten durch seinen gerichtlich bestell- ten Abwesenheitspfleger, Bauer Heinrich Koch in Grafelde, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über eine im Grundbuch von Grafelde Band 1 Blatt 22 eingetragene Hypo- thek in Höhe von 18 000 GM für den Landwirt August Jördens in Sat beantragt. Der Jnhaber der Ur- funde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3, Fuli 1945, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- ns der Urkunde erfolgen wird.

Alfeld, Leine, den 18. März 1945,

Das Amt3gericht.

Aufgebot.

| 13, UnfaA- und Fnvalidenversichëtungeu,

meisters Heinrich Jebens in Heide hat das Aufgebot des vexrlorenge- gangenen Hypothekenbriefes über die für den Zimmermeister Heinrich Febens in Heide im Grundbuche von Heide Band 102 Blatt 3695 (Eigen- tümer: Miteigentümer Ausborn) in Abt. TIT Nr. 1 eingetragene Aufwer- tungshypotwhek von 1500 GM bean- tragt. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. August 1945, 12 Uhr, an-|_ O M une ee E E T

echte anzumelden und die Urkunde 10 Geselishaîteu m b ÿ [811]

vorzulegen, widrigenfalls sie für C OAL C en D e Den 41, MArAä y Durch Beschluß der Gesellschafter Das Amtsgericht. der Tabakbau- und Handelsgesell- schaft m. b. H. zu Bremen vom 16. Februar 1945 ist das Stamm: kapital der Gesellshaft um Reich3- mark 1 570 000,— herabgeseßt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden avfgefordert, sich bei ihr zu melden. Y

14. Deutsche Reithsbank und Bankausweise

Deutsche Rentenbank.

Monatsausweis Fanuar 1945, [965] Aktiva.

Belastung der Land- wirtschaft 2 000 000 000,— Besiand an Renten- J briefen i GM 1 550000000, Darlehen an das Reich Anspruch gegen die Deutsche Rentenbank- Kreditanstalt aus der Hingabe von 4% Ablösungsschuldver- schreibungen . .... Anspruch gegen die Deutsche Jndustrie- bank, Berlin, gemäß 8 4 Abs. 4 der Ost- hilfeshlußverordnung

Erscheint z. Zt. nach Bedarf, Bezug3preis dur de viertel- jährlih 6,90 RM ¿uzüglich Zustellgebühr, für S elbt bb bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 NM. Alle Postanstalten nehmen Be- stellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 29, Urbanstr. 71. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der

1 549 990 002,50

4, Genovich, Josef

5, Genovich, Malvine, geb. Joaillen

6, Wolff, Luzie Martha Hermine, geb. Leist 11. 6,1943 136

[894]

Durch Ausschlußurteil vom 23. März 1945 ist der Hypothekenbrief über die im * Grundbu* von Holzhausen Band 28 Blatt 818 in Abt. 1ll unter Nr. 16 eingetragene Restkaufgeld-

166 500 700, Gnhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich

19, 3,1948 66 20.3.1948

[889] Aufgebot, 15. 6. 1943

F 4/44, Der Josef Frohn, früher in Aachen, Viktoriastraße 24, jeut in Diestedde, Kreis Beckum, Langestraße Nr. 62, hat das Aufgebot der dur Feindeinwirkung vexrlorengegange- uen und auf seinen Namen lautenden Sparkassenbiücher Nr. 30232 der Kreissparkasse Aachen in Plettenberg und Nr. 30 462 der Städtischen Spar- kasse Aachen in Siegburg-Lohmar be- antragt. Der Fnhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29, Funi 1945, vormittags 11 Uhr, vorx dem unterzeihneten Ge- riht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur- funden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- folgen wird,

Amtsgericht Aachen, Ausweichstelle in Gumm--3bach, den 15. Februar 1945.

[890] Aufgebot.

F 6/45. Die Witwe Paul Speck, Maria geb. Hennece, aus Barden- berg b. Aachen, jeßt in Niedersfeld, Kreis Brilon, hat das Aufgebot des auf den Namen ihves ‘gefallenen Mannë¿s, des Elektrotèchnitérs Pull Speck aus Bardenberg - lautenden Sparkassenbuches Nr. 12302 - der Kreissparkasse Aachen in Plettenberg beantragt. Der Fuhaber der . Ur- kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31, Mai 1945, vor: mittags 11 Ußr, vor dem unterzeich- neten Gexriht anberaumten Auf- gebotstermin seine Rechte anzumel- den und die Urkunde vorzulegen, wkdrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Aachen, Ausweichstelle in Gummers3bach, den 18. Februar 1945.

[851

4 E 1/45. Die Eheleute Schlachter- meister Ernst Barenscher und Frida, S Hartwig, in Grafelde, Krs. Al- eld, haben das Aufgebok des ver- loxengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Grafelde Band 1! Blatt 58 und Band I Blatt 59 eingetragene Hypothek von 967,50 GM für Frau Johanne Busche, geb. Meyer, in Wülfingen beantragt. Der Fnhaber dex Ur- kunde wird aufgefordert, spätestens in dém auf den 3, Fuli- 1945, vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich- neten Geriht anberaumten Auf- gebotstermin seine Rechte anzumel- den und die Urbunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird,

Alfeld/Leine, den 13. März 1945.

Amtsgericht.

[860]

Der Hanödlungsgehilfe Georg Pa- ternoster in Leuna hat das Aufgebot des Hypothekenbrieses der im Grundbuche Leuna Bl. 153 für den Maler Max* Schramm in Plauen eingeträgenen Hypothek von 2400,— Reich3mark beantragt. Der Fnhaber

des ‘Briefes- wird aufgefordert, sich

spätestens im Aufgebotstermine am 24,.JUli.-1945, 10 Uhr, beim hiesigen

‘Amtsgericht, Zimmer 19, zu melden

und den Brtef vorzulegen. Sonst wird er für krafilos erklärt werden Mcersebura, den 15, März 1945, Amtsgericht,

[915] Aufgebot, __Devr Baumeister Heinrih Febens in Heide ‘als Bevollmächtigter der

Erben . des verstorbenen Zimmer-

hypothek von 11000,— (elftausend) Reichsmark für kraftlos erklärt. Amtsgeriht Bad Pyrmont, 283. 3. 1945.

[895] / Durch Aus\{lußurteil vom 28. März

1/1945 ist der Grundshuldbrief über

die im Grundbuch von SeSdnt! Band 20 Blatt 580 in Abteilung 1I unter Nr. 6 eingetragene Grundschuld. in Höhe von 5000 (fünftausend) GM für frastlos exklärt.

Amt3geriht Bad Pyrmont, 23, 3,1945.

[893]

In der Aufgebotssache des Paul Riessen in Berlin-Friedenau, Sieg- lindestr. 8, vertreten durch den Rechtsanwalt E. M. Arndt in Ber- lin-Charlottenburg 4, Wilmersdorfer Str. 45, ist folgendes Aus\{chlußurteil ergangen: Die von der Rennbahn Hoppegarten des Union-Clubs aus- gestellten Wettsheine Nr. 4, 5, 6 und 7 vom 26, September 1943" über je eine Siegwette von 20,— RM-' für das dritte Rennen, Programm Nr. 2, Pferò Günter, werden für kraftlos erklärt.

Altlandsberg, den 13, März 1945,

Das Amtsgericht.

[918]

TT 3/44. Der am 27. Februar 1884 in Bredstedt geboréne Heinrich Lud- wig Kerksick, Sohn des Gärtners Heinrich Wilhelm Kerksick und seiner Ehefrau Frieda Amanda geb. Bern, beide in Bredstedt, wird für tot er- flärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1916, 24 Uhr, fest- gestellt.

Bredstedt, den 11. März 1945, | Das Amtsgericht,

Bremen, den 22, Februar 1945. Albert Liebig, Geschäftsführer der Tabakbau- R

m. b. H.

[871]

Die Bauverwaltung und Finan- zierung G. m. b. H. in Eichwalde (Kreis Teltow), Bismarstraße 18, hat durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 28, November 1944 ihre Auflösung beschlossen. Sämt- lihe Aktiven und Passiven sind- auf die Gesellshafter übergegangen. Die Gläubiger der vorgenannten Gesell- schaft werden hiermit aufgefordert, sih bei dem Abwickler der Gesell- schaft zut melden. Das Geschäftslokal des bwicklers ist Sch{ulzendorf (Kreis Teltow), Ludendorffstr. 159,

Schulzendorf, den 21. März 1945. Bauverwaltung und Finanzierung

G. m. b. H. i. A. Hermwert.

15. Verschiedene Belanntmachungen -

841 | Bes iherungsverein für Post- und Telegraphenbeamte (V. a. G.) Berlin. _Das stellvertretende Vorstandsmit- glied, OPJ Paul Oehlke, Berlin, ist verstorben.

Der PAmtm, Bruno Voß, Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstands- mitglied bestellt worden. Geschäfts- führendes Vorstandsmitglied ist nach

. vom 20. Juni 1936 Kasse, Reichsbankgiro-,

Postsheck- und Bank- O

gene Wertpapiere Sonstige Aktiva ..

Passiva. Grundkapital... , .. 2000 000 000,— Umlaufende Renten-

banftscheine: Umlaufsfähige Scheine *) 1521 722 256,— Verfallene Scheine 28 267 748, 1 549 990 003,— 4°), Ablösungsshuld- verschreibungen: Ausgefertigte Stücke 319 700 640;— Tilgung 153 199 90,—

Unverzinsl. Darlehn der Deutshen Ren- tenbank-Kreditanstalt Verbindlichkeiten aus verlosten und gefkün- digten Scchuldver- 1NFRnoM sowie älligen, noch nicht vorgelegten Zins- a v ¿Au üdlagen na K.-W.-G.:

37 420 480,—

1 301 398,41 18 460 992,90 27 400,—

166 500 700,—

37 420 480,—

183 596 440,10

Gewinn- rüdlage 1220 427,44

Sonst. (freie)

Rüdlag, 4436 742,58 5 665 169,97 Sonstige Passiva 44 366,77 *) Davon im Bestand der Reichsbank Rent.-# 435 934 000,—

‘wie vor der Volkswirt Dr. rer. pol.

Karl Höfer, Berlin.

Berlín, den 20. März 1945.

1. Handelsregister,

1. Handelsregister

Für die Angaben in ( ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte niht übernommen.

Demmin, [876] Jm Handelsregister A Nr. 424 ift Heute die Firma „Friedrich Mees in Demmin“ eingetragen worden. Demmin, den 19, März 1945, Amtsgericht.

Donaueschingen, [877]

Jn das Handelsregister A Band 3

O.-Z. 205 wurde heute eingetragen: Veränderung:

Fa. Amalie Hauser in Donau- Eschingen ist in Fa. Mathilde Hauser, Donaueschingen, geändert. |

Amisgericht Donaueschingen, den 15, März 1945.

[878]

U,

Eisenberg, Thür, Handelsregis!« : Amtsgericht Eisuber=«, den 12, März 14 H.-R, B 51 Gösene1 G. m. b. H., Eisenberg, des Kurt Wiegan® ift e

awerfe, ura

Hamburg, [879] Handelsregister Amtsgeriht Hamburg, Abt. 66, 14. März 1945,

Erloschen:

B 1870 Volksfiüirsorge Lebensver: sicherungs- Aktiengesellschaft der Dent-

schen Arbeitsfront.

_Als nicht cingetragen wird Vver- vffentlicht: Es wird darauf hingewie- len, daß deu Gläubigern dev. über- lragenden Gesellschaft, die sich binnen \echs Monaten nach dieser Bekannt- machung bei der Firma Deutscher Ning Lebensversicherungs - Aktien- geselfichaft der Deutschen Arbéits- font in Hamburg melden, Sicherheit ¡u leisten ift, soweit sie nicht Befric- digung verlangen können.

2. Güterrechtsregister,

|

Zentralhaudelsregister

5. Musterregister, |

3. Bereinsregister, | 6. Urheberrecht8eintragsrolle,

aftsregister,

4, Genosiséns

y [881]

Jzehoe, Bekanntmachung.

del8register eingetragenen Fnhaber dieser Firmên oder deren Rechts-

Fn ‘das Handelsregister B 95 ist nachfolger werden gemäß §141 FGG. bei dex Firma Breitenburger Port: | aufgefordert, einen etwaigen Wider-

land-Zementfabrik A. G., Lägerdorf,

heute folgendes cingetragen worden:

Diplom-Fngenieur Friy Wilhelm Sicks in Lägerdorf ist. zum ordent- lichen ‘Mitglied des Vorstandes - be- stellt. Er ist befugt, die Gesellschaft

in. Gemeinschaft mit einem anderen ; alleinvertretungsberechtigten

nicht Borstandsmitglied oder einem nit olleinzeichßhnungsberechtigten Proku- riften zu vertreten. JFbehoe, den 13. März 1945. Das Amt3gericht.

JFüterbog. [889] Handelsregister Amits3gericht Jüterbog, den 19, März 1945. Veränderung:

A 291 Friz Wilke 8 Sohu in Jüterbog. Der Frau Erna Wilke, r ald in Jüterbog ist Prokura erteilt.

München. _ Handelsregister Amútsgeriht Müncheu. Dorfen/Markt, den 2. März 1945. Veränderungen: A 1672 1, 3, 1945 F, Bru-

[883]

mann Kommauditgesellshaft, Mün-

hen [Verlag u. Druckerei, Nymphen- burger Str. 86]. Die Einlage cines Kommanditisten ist herabgeseßt.

A 1689 —9L/ 9 41045 Frü

lung für sanitären bedarf usw.,, Fsmaninger Str. 27].

Die Einlage der Kommanditistin ift

herabgeseßt. :

München, [884] Handel3reaister Amitsgeriht München. Dorfen/Markt, 21, Februar 1945. Nach §- 31 Abs. 2 HGB. soll das Erlöschen folgender - Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden, Die im Han-

spruch gegen die Eintragung des Er- löshens der Firma innerhalb dreier Monate bei dem obengenannten Ge- richt zu erheben. 2923 Valentin Witt, München. A 2782 Café Benz Josef Benz, München. Pie 1112 Karl Bruckmüller, Mün- en.

Troppau.

Amtsgericht, Abt. Troppau,

den 3. März 1945.

Veränderung: ? H.-R. B 22 Trop. Ziegelverkaufs- vereinigung Troppau, Gesellschaft mit beskränkter Haftung [Hans-Kud- lih-Gasse 4]. Durch Beschluß der Ge- sellsthasterversammlung vom 20. De- zember 1944 ist das Stammkapital um 6750,— RM crhöht worden. . § 9 des Gesellschaftsvertrages (Stamm- kapital) ist dementsprechend geändert.

[885]

Werne a. L. [886] Bekanntmachung. Jm Handelsregister A Nr. 178 ist die Firma Heinrich Schmiemann in Werne a. d, Lippe amtliches Bahnspeditionsgeschäft und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Scchmiemann ebenda eingetragen. Dem Sohne Kaufmann Friß Schmie- mann in Werne a. d. Lippe, Bonen-

ch | straße 44, i tr ilt. Flatan K. G, München [Großhaud. straße ist Prokura erteilt Installations-

Werne a. d. Liype, 27. Februar 1945. x Das Amtsgericht.

Zeiß, B [887]

Handelsregister Autsgeriht Zeiß.

Bekanntmacung. i Zeh, den 10. März 1945,

A 894 Kommanditgesellschast C. H. Oehnig-Weidlich, Ziga-Werke, Zeig.

Ein Kommanditist ist aus der Ge- sellschaft au8geshieden und der Kauf- mann Hermann Thieme in Zeiß als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

4. Genofsenschafts- regiiter

Ehingen.

Amtsgericht Ehingeu (Donau

Jm * Genossenschaftsregister wurde am 16. 3. 1945 ‘bei der Spar: u. Dar- lehenskasse Emerkingen, e. G. m. u. H. in Emerkingen eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

(V8

Kremmen, [959] Gn.-R, 2, Die Sommerfelder Spar- und Darlehnskasse im Kreise Osthavelland, eingetragene Genosseu- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sommerfeld, Osthavelland, ist dur Anordnung des Reichswirtschafts- ministers vom 13. Fanuar 1945 auf- gelöst, Die bisherigen Vorstands-

mitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Kremmen,

den 14, Februar 1945,

Mührisch Schönberg. / [960] Handelsregister Amtsgeriht Mährisch Schönberg, den 22. Februar 1945.

5 Gn.-R. 156, Jm Genosseuschafts- register wurde bei der Genossen- shaftsfirma Spar- und Darlehens- kassenverein für die Gemeinden Bärnwald, Halbseiten und Schön- wald, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Geschäfts- nummer 5 Gn.-R, 156 eingetragen:

Zufolge Vollversammlungsbe- {lusses vom 13, August 1944 wur- den die 8 1, 6a, 7b, 441, Abs, 53 2. Abs, 55 1, Abs. und 883 1. Abs. der Genossenschaftssazungen abgeändert, wonach die Genossenschaftsfirma nunmehr: „Naiffeisenkasse Värn- walde, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftung Kreis Grulich“, lautet, der Geschäftsanteil auf 50 NM festgeseßt wurde und die

übrigen Aenderungen innere Ver- hältnisse der Genossenschaft betreffen,

nz 7. Konkurse und Bergleichsfachen, 8. Verschiedenes.

Wittmund. [961]

In das hiesige Genossenschafts- register 30 ist eingetragen, daß die Spar- uud Darlehnskasse, eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpfliht in Wiesmoor sich in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht umgewandelt hat und jeßt die Firma „Raisfeisen-Kasse Wies- moyor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, führt.

Die Gläubiger der Genossenschaft können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung bei der Genossenshaft zu diesen Zweck melden, Sicherheitsleistung verlangen, soweit sie nicht Befriedis gung verlangen können.

Wittmund, den 22. Februar 1945,

Amtsgericht.

5. Musterregister d

Zeulenroda, ? [962] Musterregister,

In unsex Musterregister ist heute für die Firma Zeulenrodaer Kunst- möbelwerke Albin May in Zeulen- roda zu Nr. 141 eingetragen worden: Die Schußfrist dex am 11. März 1936 eingetragenen Muster: Herrenzim- mer „Stradivari“/, Bücherschrank Nr. 929, Schreibtisch Nr. 930, Ge- \chäfts-Nr. 123 A, Speisezimmer „Ko- penhagen“, Büfett Nr. 919, 920, 9833, 934, 935, Gläserschrank Nu. 921,: 922, Geschäfts - Nr. 226B, Wohnzimmer „Kopenhagen“, Schrank Nr. 9283, 924, 940, Kredenz Nu. 925, 926, Geschäfts- Nr. 228B, Herrenzimmer „Kopen- hagen“, Schrank Nr. 927, 936, 939, Schreibtisch Nr. 928, Tisch Nr. 937, Stuhl Nr. 938, Sessel Nr. 938, Ge- \chäfts-Nr. 229 B und 230 B, wird um weitere drei Fahre verlängert, ange- meldet am 14, März 1945, 10,15 Uhr.

Zeulenroda, den 14. März 1945,

Das Amt3gericht. D

Verantrvortlich für den Amtlichen und redasttonellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

I. V.: Rudolf Lanhs\ch in Berlin SW 68.

Druck der Preußishen Verlags- und Druderei GmbH. Berlin.

Preis dieser Nummer: 10 Af

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag- nahmten Vermögen.

Erlaß über die Durchführung des Kartensystems für Lebensmitiel für die 74. Zuteilungsperiode vom 2. bis 29. April 1945.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei München über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. (

Amèéliches Deutsches Neich

Bekanntmachung

Auf Grunò des § 2 des Gesetzes über den Widerruf vou Einubürgerungen und die Averkeunung der deut: scheu FlaaiLangelbrigkett vom 14. Fuli 1933 (RGBl. T S. 480) in Verbindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11, Zuli 1939 (RGBL. 1 S. 1285) werder im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Aus- wärtigen folgende Personen der deutshen Staats- angehörigkeit ftr verlustig erklärt:

1. Aigner, Marie, geb. Peiter, geb. am 7. 5. 1887 in Wien, legter inländ. Wohnsiß: Wien, IIL., Reis- nexrstr. 38, jeßziger Auslandsaufenthalt: Frankreich,

2. Eisenmann, Katharina Wilhelmine, geb. Heu- ser, geb. am 20. 4. 1894 in Eving, Kr. Dortmund, leßter inländ. Wohnsitz: Berlin, Geisbergstr. 25/26, jeßiger Auslandsaufenthalt: Australien,

3, Ewald, Paul Peter, geb. am 23. 1. 1888 in Ber- lin, leßter inländ. Wohnsiß: Stuttgart, Jm Kaise- mer 13, jeßiger Auslandsaufenthalt: England,

4. Gulde, Ernst Ludwig, geb. am 2. 2. 1909 in Kon- stanz/Baden, leßter inländ. Wohnsiß: Geburtsort, jeßiger Auslands8aufenthalt: Liechtenstein,

5. Gulde, Zita Maria Elisabeth Paula, geb. Fertig, geb. am 21. 11. 1902 in Ettenheim/Baden,

6. Gulde, Hedi, geb. am 23. 9. 1939 in Grabs,

7. Höller, Wolfgang, geb. am 12. 2. 1909, Gebutts- ort unbekannt, letzter inländ. Wohnsiß: Salzburg- Lehen, Annahof,

8, Holm, Frib, geb. am 30. 10, 1897 in Hamburg, leßter inländ. Wohnsiß: Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 21, jebßiger Auslandsaufenthalt: Schweden, j

9, Holm, Hanne, geb. Rönnaug, Geburtstag und -ort unbekannt,

10. Holm, Kari Johanne, geb. am 9. 10. 1927, Ge- burtsort unbekannt,

11. Holm, Giesela, geb. am 11. 3. 1930, Geburtsort unbekannt,

12. Holm, Ernst Olaf, geb. am 22. 12. 1935, Geburts3- ort unbekannt,

13. Körting, Alfred Franz Fohann, geb. am 4, 8. 1894 in Sein, leßter inländ. Wohnsiß: Wien, XIX., Barawißkagasse 10, jeßiger Auslandsaufent- halt: Ungarn,

14. Körting, Kristine, geb. am 10. 5. 1936 in Wien,

15. Mannheimer, Frmgard Selma Amalia, geb. von Faber du Faur, geb. am 4. 7. 1894 in München, leßter inländ. Wohnsiß: Söcking bei Starnberg, jeßiger Auslandsauferithalt: Schweiz,

16. Mannheimer, Mathilde, geb. am 4. 8. 19832 in Starnberg,

17. Mannheimer, Frene Maria, geb. am 4. 4, 1937 in Rüschlikon, Kanton Zürich/Schweiz,

18. Nehrbaß VIIL, Heinrich, geb. am 19. 4. 1923 iu S act olein Kr. Alzey, leßter inländ. Wohnsiß: Geburtsort, jeßiger Auslandsaufenthalt: Kanada,

19, Sajatovic, Emil, geb. am 6. 2. 1874 in Waras- din/Fugoslawien, letzter inländ. Wohnsiß: Wien, I.,

2, Serte

er 1926 in S eidelberg/ aden,

2, Springer, Heinrich Alfred Gotthold, geb. am 11. 4. 1926 în Hetdelberg/Baden,

. Zander, Bruno Max Hans-Günther, geb. am 7. 6. 1927 in Berlin-Wilmersdorf, letter inländ. Wohnsiß: Berlin - Schöneberg, Martin - Luther- Straße 95, jeßiger Auslandsaufenthalt: Brasilien.

Das Vermögen vorstehender Personen wird als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 27. März 1945. Der Reichsminister des Funern.

Z. A.: Hun sche.

Belanntmachung

Das beshlagnahmte Vermögeu folgender der deut- hen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß §8 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Wider- ruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörtgkeit vom 14, Zuli 1933 (RGBlI. T S. 480) als dem Reiche verfallen exklärt:

Bekanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom

1, Mosheim, Emma Clara, 2,1. 1941

geb. Hilger, gesch. Tee 30.12.1940 1

lse Char-

lotte, geb. Vousto!l-… 99

D +4191.

44,1941.

3, Pape, Lilian (Künst-

lername: Liltan Harvey) 30 6.2, 1943

4. 2.1948

Erster Seil Festsetzung der Rationen

Die Nationen der 74. Zuteilungsperiode werden wie aus der Anlage 1 ersichtlich festgeseßt. Für die Waren- abgabe werden die in der Anlage 2 aufgeführten Ab- schnitte bestimmt. Soweit Kartenempsänger auf ein- gelne Warenarten keinen Anspruch haben, für die Ab- schnitte aufgerufen sind, haben die Kartenstellen die be- treffenden Kartenabschnitte vor der Kartenausgabe zu entwerten. Die hauptsächhlichsten Fälle sind in der An- lage 8 dargestellt *). Bei der Festseßung der Rationen ist berücksihtigt, daß die 74. Zuteilungsperiode am 9. April 1945 beginnt und daher nur drei Wochen um-

faßt. “_ FKweiter Zeil

Vorbereitende Bestimmungen sür die 75. Futeilungsperiode

I.

Regelung der Abgabe von Vollmilh und entrahmter Frishmilchch

Mit Ablauf der 74. Zuteilungsperiode verlieren die Ben R aae für Vollmilch und für entrahmte

rishmilch infolge A g t ihre Gültigkeit. Die Br lbraaitaak über die Abgäbe von Vollmilch und von entrahmter Frischmilch bleiben unverändert. Für die 75.—78. Zuteilungsperiode haben die Ernährung2ämter neue Bezugsausweise auszugeben, die sie in entspre- hender Aenderung der gegenwärtig gültigen selbst drucken zu lassen haben. Für die Drucklegung ist wieder Wasserzeichenpapier im Farbton grün Nr. 30 (Bezugs- ausweis für Vollmilch) und im Farbton grau Nr. 193 (Bezugsausweis für entrahmte Frishmilh) zu ver-

wenden. Ls

Berechtigungskarten für werdende und stillende Mütter, Wöchnerinuen Für die 75. und 76. Zuteilungsperiode haben die Er- Tit Atnin neue Berechtigungskarten für wer- dende und stillende Mütter, Wöchnerinnen (Mütter- karten) auszugeben, die in der bisherigen Ausführung

unter entsprechender Aenderung 1 Ernährungsämtern selbst in Druck zu geben sind. Die

afnerste ekannt,

g 10, jeßiger Ausland3anfenthalt: un-

*) Nicht abgedruckt.

ex Daten von den”

Berlin, den 27, März 1945. Der Reich8minister des Funern.

5. A.: Huns\che,

Vekanntmachung

Das Vermögen. folgender der deutschen Staat3- angehörigkeit verlustig erklärten Personen wird ge-

mäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf vyn Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen

Staatsangchörigkeit vom 14. Fuli 19383 (RGBlL. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt:

Bekanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom Clothilde

1. Feibelmann, Schar-

cFuliana, geb. vogel

2. Mennell, Wolfgang Otto Hellmuth

838, Mennell, Petronilla, geb. Rauch

4, Mennell, Arthur

5. Dalberg, geb. Bassow

Berlin, den 27. März 1945, Der Reichsminister des Fnnern. Z. A.: Huns\sche.

18, 6.1948 140 19.6. 1943

9,8, 1948 185 11.8. 1948

9.8.1948 185 11.8.1943

Wolfgang

9.8, 1948 185 11.8. 1943

Hildegard,

4.8.1944 57 8,3.1944

Erlaß

úber die Durchführung des Kartensystems für Lebensmittel für die 74, FZuteilungsperiode vom 2. bis 29. April 1945

Ausgabe der Mütterkarten 75 und 76 hat glei zeitig mit den Lebensmittelkarten für die 75. Zuteilungs- periode zu erfolgen. Für die Drucklegung ist wie bis- her Wasserzeichenpapier im Farbton rosa Nr. 113 zu

verwenden. Dritter Seil

Sonstige Regelungen

Mit Ablauf des 27. Mai 1945, dem Ende der 75. Zu- teilungsperiode, verlieren die Lebensmittelkarten „Führergeschenk für Fronturlauber“ und die Zusaß- lebensmittelkarten für Hochzeiten, deren Ausgabe seit einiger Zeit eingestellt ist, ihre Gültigkeit. Der 27. Mai 1945 ist mithin der letzte Tag, an dem auf Abschnitte der vorbezeichneten Karten Ware bezogen werden kanu. Die Ernährungsämter setzen den Tag, bis zu welchem die Kleinverteiler diese Abschnitte abzurechnen haben,

selbst fest. Vierter Seil

Abgabe von Neise- und Gaststättenmarken über Brot durch die NSV,

Die NSB. wirò ermächtigt, an Versorgungsberech- tigte im Alter von 10 bis 18 Fahren auf Antrag beim Vorliegen eines dringenden Vedürfnisses Reise- und Gaststättenmarken über Brot bis zur Höhe von 250 g je Kopf und Woche auszugeben.

Fünfter Seil Schlußbestimmungen

Bestellscheine

Da es uur noch Bestellscheine für Vollmilch und für entrahmte Frishmilh gibt, kann auf die jedesmalige Bekanntgabe der Termine, zu welchen die Bestellscheine bei den Kleinverteilern A quazen sind, verzichtet weL- den. Als Zeitraum für die Abgabe der Bestellscheine wird grundsäßlich die Woche vor Beginn der betreffen- den Zuteilungsperiode festgeseßt, flir die 74. Zutei- lungsperiode mithin die Zeit vom 26. bis 31. März 1945. Die Ernährungsämter können die Abgabe auf bestimmte Tage dieser Woche beschränken.

Berlin, den 20. März 1945. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt:

H. Bats.