1925 / 124 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

A S, P

S gr La

E f (4 f z 1% Hf E

20 1 B j Es

E

e

L24665] 126189] r ———— E Z G - ER Ó Z Bilanz am 31. Dezember 1924. Wallendorfer Kohlenwerke Aktiengefellschaft zu Hallea.6. c vf cdikewiii E T É 13 Die diesjährige ordentliche Genera!verfanmilung unjerer Ge)ellschait Sa n i «E L N É En S S E findet am Montag, deu 6. Juli 1925, 1k{ Uhr Vormittags, in Halle a. S. Gindruchdiebltaßkverüerung C A S 59 389 5j 1 305 077/22 S ck66 6e) chJFTE E A A E daa 2. a) Stbäden, einschließlich der # 687,86 in der S 2 196/25 E E ck : euerversiherung und 4 187,51 in der Einbruch- Vel p E 62 481109 1. Vorlegung des Jab resdonttes mit Vilanz und Gewinn- und Verlust- diebltabluerüigerung betragenden e efanertes 2 rehnung tür das Jahr k j lungsfosten, aus den Vorjahren, abzüglih des 839 540/99 L Es A s: ets s der Arricita 4 Verlustrechnung. Anteils der Rückversicherer : . Entlastung des Vorstands und des ichtsrats. j i i: Verpflichtungen. & Nu sihtsratêwahl æ) gezahlt: Feuerversicherung . . 13812,77

Aktienkapital . 600 000|— 5 S L End L pit Einbruchd iebstahlversicherung 734,16 14 B! | ypothekenschulden. . « «„| 75 000|— y In & 16 Ziffer 5 wird das Wort „Mk.“ dur „Reichsmark“ ersebt ß) zurüdgestellt : Feuerversicherung - 39 347,— | läubiger . 164 540/39 Zur Teilnahme an der Generalverfammlung find alle “Attionàre berechtigt, j Einbruchdiebstahlverficherung G0;— 39 407|—

839 540/99 | welche spätestens am b. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der b) Schäden, einshließließlich der 4 18879594 in

Gewinn- und Verlusikonto. Ee in Halle oder bei der Badischen Anilin- und Sodafabrik in Lud- n Feuer Beruns und e S E r wigshafen a. | rficherung betragenden Schaden- - A ls a) ein Nummernverzeicnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, ermittlungéfosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des

Kerrainunkosten S 976/10 b) ihre Aktien oder die darauf lautenden Hinterlegungsfheine bei der Reichs- Anteils der Rückversicherer :

Steuern avo oe E bank hinterlegen. a) gezahlt : Feuerverfiherung . . §18 007,15

Verwaltungskosten « » .+ « « | 5490/51 Halle a. S., den 26. Mat 1925. Einbruchdiebstahlversiherung 22585,80 | 640 592195}

639/13 Der Vorftand. ff) zurüdgestelit : Feuerverfiherung 338 250,— ec A e. «O CU2NO Scharf. Langner. Einbruchdiebstahlversicherung 5 105,— | 343 355|—} 1 037 90188 92 511140 | (25056) 3. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: Aktiva. Vilanzkouto am 31. Dezember 1924. Passiva. für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Haben. meen e Anteils der Nückversicherer (Prämienüberträge) : E s «a «20 C4332 An H M [A E H | mi ed e L R E 887 736|— adten ooo dee «f TIOE Lp tar mg «oe ooo e «L450 000/— Set i 6 000 000|— inbruchdiebstahlversicherung . . . « « « « «|___50000/—] 937 736|— m - o 0 oon sto | BelSn 108 2100000 n | O0 | & Bag ga Ti ads va i ae Gavite: kis M-W 6 gig Zlgang « + » - 3985,68 L aeriag griy erman j 400.000|— | “* decke b OOaRG 4 erlu, den 31. ezember 1324. 2 103 985,63 onto f. rückständige : y á E 5 Landhaus - Baugesellschaft Roseneck| Abs@reibung . . 53 985 63| 2 050 000|—|| ausgeloste und ge: G Mrotabaner anle Lonis Bezüge Mat D L a e d oLA Massinentmo: | klindigte Teilschuld» Vinbeahpicblinbeälilgeenag 52 066,53 | 1 021 124/35 Mala M. ScMhéeerbaært}. N 1924 . 750 000 vershreibungen . .| 103 900|— : : ____} Wert 1. Jan. 1924 . 51 G4T O Akzeptekonto F 604 0911/91 b) sonstige Verwaltungskosten : (24884) Venigondnaiirmna Sidand i a - l 64101) Kontokorrentkonto, Feuerverficherung aal o di E IOA ar als am 33. Dezember 1924. e 801 641,61 Kreditoren . - . . | L 929 249/42 inbruchdiebstahlversiherung 40 441,90 4 773/90] 1 345 898/25 ————— E Abschreibung « __10L 641,61 700 000|—} Steuerrüdlage . . 500 000|— | 6. Leistungen zu gemeinnützigen Zweden, insbefondere Bestände. NM |4 M a } haar reis erni Í 30 p n e (an pg is i berubend des

S biffe: Wert 1. Jan. 1924 . ,— Kautionenkonto .. L a) auf gefeßliher Vorschrift beruhende . .. «-

F A am L L224 Fgang «e - - 244 648,64 Uebertragskonto . 100 104/78 Wine E «6s E 200} 20 504/14 4.403 882,— 44 648,64 | Ae 169 900) | 7, GSonslige Ausgalew = e eere e eo E R

S —— S GRT T R R e ———— d wagt M E 4 j But 19 030!— Gesamtausgaben . 4 658 140115 4e C L . E S Beamtenpensions- C) Abschluß, T A E E! 9 529 fassenfonds. . . .} 132207|— Gesamteinnahmen . . - 2 ¿ N R M 4871 064,93 2 4 467 882,91 _ Zugang © «e e sl Bruno-Naumann- Gesamtausêgaben . « «e o «oooooo 0 4 658 140,15 Abschreibungen 151 182,91 } 4 316 700|— 2 930,— Fubiläunsstiftung 102 830|— ; M S C O R S Grunbstüe: | Abschreibung . 2929, } 1|—} Bürgschaftsfkonto 120 000i Uebers{uß der Einnahmen . 4 212 924,78 Werte am L. 1. 24 Kassakonto, Barbestand. . . 9 176/18} Gewinn- u. Verlust- Gewinu- und Verlustrechnung. 1 031 996,— Wechselkonto, Wechselbestand 338 000\—| fonto, Reingewinn | Uu. Unfail- und Saftpflichtversicherung. Zugang 218 299 84 Scheckonto, Scheckbestand . . . 20 375/83} im 1924 . . » « .| 196295 03 | oem —_ T1250 259.81| Gffekteukonto . . «o 9 871 5 A) Einnahmen, M A A A

Abschreibungen 9955,84 | 1 240 700|— renze Mens de mat “et oe 89 g E L. Delenträge s u Aas

S E M ss e Su 9 überträge für :

S E E a \ Kontokorrentkto., Debitoren eins{chl N E 'Untallversiherung R 1 200,—

Main der Qin Bechsel zum Cinzug bei Banken | 1 822 317/39 2 Hastpflihiuerfisorung - R al A 10 000|— Fabrikationskonto, Bestand lant b) Rüdstellung für shwebende Versicherungsfälle 1 343|— 6 343|—

Mex Wertpapiere È Fnventur A 9 010 26068 1X. Prämien für :

n Sicherheiten h 367 286/66 | r fonto, Befiand laut L e f att Tafragen . . 9 ,— j : 311318 2 a) fe abge|chlossene . « - h :

Abschreibungen 2/000,— 3 000|— G aitotanta, E E d b) in Nückdeckung übernommene —— | 9604471

Hypotheken .. E 4 596/25 n ie 2. Haftpflichtversiherungen :

Bestände an Kohlen, Be- 10 476 403/20] 10 476 403/20 s bf abgeschlossene . . . . 291 329,43 i triebsstoffen, Werkzeugen Dresden, den 31. Dezember 1924. ; b) in Nückdeckung übernommene 445,37 | 291 774180} 8387 819/51 u. Ersaßtzteilen 544 221,88 Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann. III. Gebühren 13 083/15

Mt schreibungen . 6 000,—| 538 221/88 q 2 ¿E O IV. Kapitalerträge : anteilige Zinsen. . «„.- _6 236/85

Kasse und Post)check: Í / MENRREE. L AELA R y R V. Vergütungen der Nückversicherer . « « s «e - 53 577/94 S a a ma 37 430/35 « Barn Tag Fan on geprist und mit den ordnungsgemäß geführten | wp. Sonstige I dees i E Df Ge S

Aubenflänte 2 7 ck » - þ G21 772/76 | Gesa Bn e T dem Bien. as

7 146 067/79 Der Aufsichtsrat. Treuhand-Vereinigung, B) Aus | i; _— ; i: A gaben.

G M engus. ais F. Minkwih, Vorfitzender. en es ét L Zahlungen E ers eru ge Ee der Vorjahre

altentapital E, I E N k aus fe abges{lossenen Verficherungen :

Neferveionck . .=.… ch_« 343 572/87| So. Gewinn- und Verlusikonto am 31. Dezember 1924, Haben. E. Ünfaliversederungsfülle : s

Schuldverschreibungen 165: 225|— | _ r E D m A a E L E Mime S boben . e. 38 990|— An 357 0716 B F ib { 3 896 745 Z b) schwebend . . .- . «. S E e

Buchschulden . . . . . | 1009 307/62 | Skonto . „o. + -+ «h [ 071/85} Bruttoübershuß . « « « « din as

Hi infen C 96 362/18 | 2. Haftpflichtverficherungsfälle :

Kessel- und Schiffsböden- E 2 235 189/50 E E 349,22

S u Cm 164 412/30 r Le b) fiswebend . - . - 249,20 598/42 598/42

i E —— | Abschreibungen“ « « « « + | 407 804/88 I]. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geshästs-

T 146 067/79 | Reingewinn . « . « « « - |__196 295/03} jahr aus selbst abges{lossenen Versicherungen :

ee nud Bee 3 896 745/57 3 896 745/57 L UWjaflveesißerunsfäle: D A f

Soll. RM |s Dresden, den 31. Dezember 1 b) s{webend . . . -. 8416,80 | 10860/59

Allgemeine Unkosten . . | 4020 21040 MORER M UBYE O Vorla, Sa G Minna, 2. Haftpflichtversicß-cungsfälle : ; schreibungen « « «- o E T E e aan 26 144,36

Mim oe S Vorstehendes Gewi P Ld he, le amis v ddl dn b) hebe 2613891 | §61 283/27) 214386

p S Vorstehendes Gewinn- u ; ie A z 4 353 36751 ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. LTEL. A für in Nückdeckung übernommene Ver- 4600/78 « | Dresden, im April 1929. E E E E D L cir lmt. ai diédttanG IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst ab- E Fri e SiteTnen 4 353 367/51 F. Min kwi §, Vorsitzender. Aktiengesellschaft. geiblo ene Versicherungen . « «+ » «o. -- 25 g a - : N ; Meyer. ppa. Kunzendorf. F. ewinnanteile an Versicherte E A _— 4393 J67/SL1 Die ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Justizrat VL MRELe sprämie für : 36 048/62 Den Aufsichtsrat bilden z. Zt. die Herren: | Dr, M Schulze « Garten, Oberjustizrat Dr. F. Popper, Bankdirektor M. Reimer, 2. nfallversicherung . = =+ - E 58 608561 9465718 De Moritz Schultze, Berlin, | Bankdirektor Dr. Victor von Klemperer, sämtli in Dresden, wurden einstimmig be a age ett Sa ooo : : BVeorstgenDer, î wählt. , Stkeuern un er UngsSTo ; 2 E eun J C. N E Miet am: 22.. Mai 1925. D D N E 280/40 Just, Dresden, stellvertretender VBor--] e ; . Verwaltungskosten : Figender, | Aktiengesellschast uprm. Seidel & Naumaun. a) Agenturpropisionen . . « . 114664,03 Schiffsreeder Pauk Busse, Mühl- Baeseker. Sartori. b) P berg a. E., - 1. Gehälter on ere Be- Geheimer Kommerzienrat Wilhelm | [24644] ck t züge der Beamten Dümling, Schönebeck a. E, Hamburg- er Feuer-Versicherungs-Ge ellschaft E 20 624,29 Ministerialdirebian Dr. Hans Hedrich, | g Îrem 4 E g | f F See . E AOS resden, i * è «U G E j Ministerialrat Dr. Rudolf Hôörig, | n der diesjährigen ordentlihen Generalversammlung der Aktionäre vom 4. aues . 3 173,89 Dreöden, 93. Mai is der nachstehende Rechnungsabschluß genehmigt worden. 5. Ausgaben für Handelskammerpräsident Eugen Kaemp- Gewiun- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924, Anzeigen . - - 19,97 rert, Halberstadt, : L. Feuer- und Einbruchdiebstahlversicherung. 6. Gerichtskosten . 21,90 Minifterialdirektor Dr. Eri& Klien, | =—= E Po 7. Sonstige Ber- rort l 10 taniael 1806/68 Dresden, : A4) Einnahmen. i H S [J waltungskosten 6 441,03 Ÿ Direktor Dr. Vinzenz Lienert, Ausfig a.E., | 1, Ueberträge (Rückstellungen) aus dem Vorjahre: VIEIL Abschreibungen . «o ooo T E Ls E A Jo E O a) tür no@ nicht verdiente Prämien (Prämien- Ix. -Yrämicari e en f wt nanzminister Dr. Reinhold, Vresden, überträge): 1. Dekungskapi aufende Renten . « « + N äsident Georg Schicht, Aufsig: a. E.,} Feerverfiherung - e. TOHCOD— 2: E Rückgewähr . Aa G S E a P amen E A ator inbrucdiebstahlversicherung . . 115 000,— | 880 000/— 3. Sonstige rechnungsmäßige «eo... 2 34747, 2 347/47 merzien ar eih, Dreéden, - T | - A “L fo. oaurigen @ D. Vai: Kenitt| Meh mm ou v L E ¿iti B urm L T G 2 f inbruchdiebstahlversiherung e O p | Z, Ha flichtver erung S0 t S: M: 0h ati au t Dr. Dresden. O 5 m s U Die Lan (s Gat atel vom | 2. Prämieneinnahme abzüglih der Abgänge : s A X1I. Rüdfstellungen für die gewinnberechtigten Ver- S 18. Mai 1925 festgesezte-Dividende von:} uen Beg a “1 185 308l47l 3 661 584161 sicherten oto O R A E M E L L De E I Beamte ui “3. Neb Bene Va Sadiiuna arg DO E A S S j v ommerz- und d. enletitungen : s . S i rivat-Bank Aktiengesellschaft im Ham- a) Gebühren: 1. Kursdifferenz auf fremde E M wélao , Magdeburg und en und bet euerversiherung - - . - « . . 161 774,08 2, buhmäßiger Kursverlust aus Kapi 4 der Sächsischen Staatsbank in Dresden zinbruchdieb ung. 8052,60 | 169 826; Gesamtausgaben . . 465 224179 zahlbar. i n Ell b) Schildergewinm « ch + + ch « + e O R 1 092 d A ©C) Abschluß. A ais {h - Jöhmische . Kapita: B anteilige . . - C E E E camieinn S W S S S S A p ihlahet, ft. 5. Eingang auf zeidricbene Forderungen a 2 216/70 Gésamtausgaben . .-+++--+- « + « «4 » 40620670 Gleiy. Pilz. TRE L. L y ' fremdes E es 1 4820/11 Gúh der Eiunabmen__&@ 1 835,66 : iti d E dl Gojambeinuahmen., . 4 871 064/98 auf der folgenden SetleJ

Gewinn- und VerlusireGnung.

VET. 3usammenftellung des Gesamitgefschästs.

gean mger ee nAIA irn A. Einnahmen. i h A M A 1. Ueberschuß aus Feuer- und Einbruchdiebstahlver- E e a E E K Es 212 924/78 2. Uebershuß aus Unfall- und Haftpflichtversicherung 1 835/66 214 760/44 8. Kapitalerträge : B R a. - @ 126 297,90 b) Mietserträge abzüglich Haus- e R E E M 32 017,76 158 315/66} Von den Zinsen sind verrechnet unter L. Feuer- und Einbruchdiebstahk- versiGerung . .-... « « 446 IT. Unfall- und Hafipflichtver- T a e me 6 6 236,85 88 67148 69 644/18 4 Gewinn aus Kapitalanlagen : Kursgewinn m) V TIORLCE » e e o oe co ooo 47 025/37 b) buhmäßiger E E E lle EZE 47 025/37 331 429/99 B. Ausgaben, 1. Allgemeine Verwaltungskosten. . . o o o o ao 147 259/97 2. Steuern und öffentlihe Abgaben . «ooo 49 271/85 3. Abschreibungen auf : ; A) Ee a o oe S 10 000|— b) Geschäftseinrihßtung E R 613/50 10 613/50 4. Verlust aus Kapitalanlagen : Kursverlust a) an verkauften Wertpapieren « s o o s « 3 022/90 V Ua e » m i S 3 423/04 6 445/94 b. Ueberschuß und dessen Verwendung : a) fazungsmäßige Vergütung an den Aufsichtsrat 19 681/85 b) Gewinnanteil der Aftionäre ... 81 000|— c) Zuweisung an die Beamtenunterstüßungs- E S 10 000i d) Vortrag auf neue Nechnung «+ « - «- » v5 7156/88) 117 838/73 331 429/99 Ls Vermögensübersficht am 31. Dezember 1924. Forderungen. E 5 1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein- CBAOS O Ha a m eo ooo oes 150 000|— 2. Sonstige Forderungen : a) Außenstände bei Generalagenten . - « » o 678 61980} b) Guthaben bei Banken und Sparkassen . « «} 834220877 c) Guthaben bei dem Postsheckamt . ...« 33 593/52 d) Guthaben bei anderen Versicherungsunter- e e s 20 4 ._…_ E 379 053/97 e) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit fie anteilig auf das laufende Jahr treffen « . « - 17 638/90] 1 451 114/96 A Sissendesiana . E 12 088/65 4. Kavitalanlagen : a) Grundbestübeleihungen. « - o ch o. « 12 750|— b). Wexrthahiere . - . - « » » E 853 138/25 c) Darlehen auf Wertpaptere . «o» 37 800|— d) Beteiligungen an anderen Versicherung®- O Go o 2 239 750|/— e) Zinsgelder bet Sparkassen . - « « o - . 109 100|— } 1 252 538/25 H. Grundbesitz G REE R G: S S: S: # S ®.-0:.720- 0E M 1 232 310|— A a gus T e a o o o o T0 A 13 002/03 4 111 054/89 Schulden S E e a e 1 500 000|— 2. Ueberträge auf das nächste Jahx, zu a und b nah Abzug des Anteils der Rückversicherer : a) Ee s niht verdiente Prämien (Prämienüber- râge): Renner ena Ls E Einbruchdiebstahlversiherung . 90 000,— Üiifallversidherüng . . …. . 23 998, Haftpflichtversicherung 93 266.— | 1 055 000)/— b) für angemeldete, aber noch nit bezahlte Schäden (NRüdstellung für s{webende Schäden): FeuerversiGerung . ....«. . 377597,— Einbruchdiebstahlverficherung . . 9 165,— Unfall- und Haftpflichtversicherung 33 804,91} 416 566/91 e) Prämienrüstellungen (Unfal)... 3 347/47} 1 473 914/38 3. Anleißen und Grunds{ulden auf den Grundstücken 2 A e F o o o o mo O D e 1741125 4. Sonstige Schulden : a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen | 465 361/04 b) noch zu zahlende Unkoften E S 41 056/49 C) Eee. a a mo Es 45 473/—|} 551 890/53 5: Cifeiliße Rid - =+ « » «e aa o 150 000/— G lie oa apo Uma 300 000|— 7. Ueberschuß laut Zusammenstellung IIT der Gewinn- t E E 117 838/73 | 14111 054/89

Der Gewinnanteil für das Jahr 1924 kommt mit 4 8,10 für Anteilshein Nr. 70 der Aktien über 4 150 und 5,40 8 100

" Pr " - 1 L "” 0 - von Moutag, den 25. Mai d. J., an bei den Kassen der Gesellschaft sowie

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der & Co., hierselbst, sowie bei der Direction der Disconto-Gesellschaft inf

Firma

Münchmeyer

Bremen zur Auszahlung. - Von den vorgenannten Beträgen ist die geseßliche

Kapitalertragsleuer mit 10 9% zu kürzen, Hamburg, den 23. Mai 1925, Der Aufsichtsrat. Johan B. Schroeder, Vorsitzender.

Friy Meyer.

Der Vorstand.

W. Spans.

M. Schleiermacher.

Hamburg-Bremer Feuer-

Verficherungs-Gefellschaft [24645) in Hamburg.

In der heutigen Generalversammlung wurden an Stelle des durch Tod aus- eschiedenen Herrn G. H. Kaemmereèr in Saribuig bezw. der saßzungsmäßig aus-

geschiedenen Herren Herm. D. Hegeler in

Bremen

und

Der D

Friß

eyer.

g-Altona.

196150) Hamburger Kakavo- und Schokoladeufabrik 1e, Mtiengefellschaft, Hambur mniadung

den 20. Juni 1 Eulenstraße 43.

Tagesordnung :

1. Vorlegun Verlustr nung 1924.

2. Entlastung des Auffichtsrats. und des Vorstands.

3, Verschiedenes. Zux

S

Kommerzienrat Arthux Pastor in Aachen Herr Edmund von Oesterreich in Hamburg neu- und die Herren Herm. D, Hegeler in Bremen und Kommerzienrat Arthur Pastor in Aachen zu Mitgliedern des Auffichtsrats wiedergewählt.

Hamburg, den 23. Mai 1925.

ur ordeutlichen Generalversammlung auf Sonnabend, 5, Nachmittags L Uhr, in den Geschäftsräumen, Altona,

und Genebmigung der Bilanz und derx Gewinn- und

Teilnahme au der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien oder Hinterlegungöscheine der Bank oder eines Notars mit Nummernverzeichnis bis zum 17. Juni 1925. der Gesellschaft gegen Gmpfang-

der Stimmkarten einreichen.

nahme : Altona, den 28. Mai 1925.

Der Vorsfißenve des Aufsichtsrats ; Ferdinand KarnaykTi.

Ÿ bra

[24065]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur ordentlichen Generag!ver- sammlung auf Sonnabeud, den 20. Funi 1925, Vormittags 11 Uhr, in die Amtsräume des Rechtéanwalts und Notars Dr. Hugo Brod, Berlin W. 62, Kleiststraße 15, eingeladen.

Tagesordnung :

1. Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr. Í

2. Vorlegung und Genehmigun Bilanz, Gewinn- und Verk Lee per 31. Dezember 1924.

3. Eatlastung des Vorstands und- des Aufsichtsrats.

4. Neuwabl für den ausfeidenden „erften“ Aussichtsrat. i Für die Vorausfeßungen der Stimm- berechtigung wird auf § 10 der Sazungen

bingewiefen. :

Stadtoldendorf, den 20. Mai 1925.

Armbrecht & Sohn

Aktiengesellschaft „Aufag“ Stadtoldendorf.

Der Vorstand. PaulNeubauer. [26255] Bekanntmachuug der

Berliner Hôtel-Gefellsczast in Berlin gemäß der sechsten Durchführungs- verordnung zur Goldbilanz-

: verorduung.

Auf Veranlassung der Znlafsungeftelle an der Börse zu Berlin wird bekannt- gegeben :

Die außerordentliße Generalverfamm- lung vom 26. März 1925 beschloß die Umstellung des bisberigen Grundkapitals von nom. Papiermark 7 500 000 Aktien, 6250 Stück über je 1 200, im Verhäitnis von 2: 1 auf nom. Neichsmark 3 750 000, 6250 Stück über je Reichsmar®? 600, Nr. 1—6250.

Die auf den jetzigen Nennbetrag in „Reichsmark“ abgeftempelten Aktien Nr. 1—6250 waren bereits als Papier- markurkunden an der Börse zu Berlin zum amtlichen Handel zugelaffen.

Das Ge}1chäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Gewinnverteilung :

1. Mindestens 5 und höchstens 10 2/0 zum gefeßlihen Refervefonds, folange dieser den zehnten Teil des Grund- fapitals nicht übersteigt, fodann fonstige Refervestellungen und Nük- Iageu; vertragliße Gewinnanteile an Vor- stand uud Beamte ;

4 9% Dividende an die Aktionäre; 10%, Tantieme an den Aufsichtsrat ; der Rest wird als Superdividende verteilt, falls nicht die Generalver- sammlung anders bestimmt.

Die RNeichsmarkeröffnung®bilanz

der nung

rfe po DO

1%) Gefrahßa Werft Aktiengesellschaft

jeyt: Dürkar Werk Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung der Aftionäre unserer Gesellschaft vom 22. Ds zember 1924 if die Umfstellung unferes Grundkapitals von nom „4 70 000000, eingeteilt in nom. 4 69 300 000 Stammaftien und uom. „A4 700 000 Vorzugéaftien, auf Reicbêmark 269 000 Stammakttien befckchlossen worden. Vie Umfiellung erfolgt in der Weile, taß nach Einzug ter nom. .# 700 000 Vorzugsaktien und der nom. Æ 15 500 000 nidtbegebener Stammaktien der Nennwert je ciner Stammaktie über nom. M 1000 des verbleibenden Stammaftienfapitals vou nom. .4 53 800 000 auf Reichsmark 20 berabgeteßt wird, und daß alsdann je vier Aftien über nom. RM 20

zu ciner Aktie über NM 20 zusammengelegt werden.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ift, fordern wir hiermit die Aktionäre unterer Geselischaft auf, ihre Aktien mit Gewinnanteile \@einen spätestens bis zum S1. August 1925

bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,

zur Durchführung des Umfsiellungsbeshlusses einzureich Diejenigen Aktien, die nit bis zum 31. Augu

en.

fr 1925 eingereiWé worden sind; *

werden nach den Bestimmungen des § 17, Abf. 1 der Il. Durhführungéverorduun zur Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 in Verbindung mit § des Handelsgefeßbuhs für kraftlos erflärt. Die Durchführung der Zusammenlegung und die Ausreihung der Stücke erfolgt fostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden; wird fie im Wege der Korre- spondenz veranlaßt, fo kommt die übliche Provifion zur Berechnung. Die Rückgabe der Stücde erfolgt gegen Aushändigung der von der Ein-

reihungsftelle ausgestellten Empfangsbesceinigungen.

Zur Prüfung der Legitimation

des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung ist die Einreichungéstelle berechtigt, aber

nicht verpflichtet.

Veorausfictli fünf Tage vor Ablauf

der obengenannten Frist wird die

Notierung der Aktien in Reichsmarkprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgeftellten Stüde lieferbar sein werden.

Hamburg, im Mai 1925. Gefrahßa Werft Aktiengesellschaft jeßt: Dürkar Werk Aktiengesellschaft.

[25086] Aktiva. Vilanz am 31. Dezember 1924. Pasfiva. Áb A H A i E E é 51 700|— f Aktienkapital } 1 206 000!/— E a S 150 000|— |} Gläubiger 264 315/47. Hausgrundstück Manen 1B. oe 34 000|—|{ Gewinn .. 72 TI8IT5 Heizungs- und Beleuchtungsanlage . . . 3 500¡— Bettiebömaschinea . „e o Ï 9 500|— i 610 000/— Tranémission und Triebriemen « « + 2 000}— Werkzeug und Utensilien . - » « «o « 6 300) : Verde mb Wage «oa 0 3 000| ; Kasse 0% S ck d S ch S S a 3 054/62 f Wertpapiere e aco aao. 1|— & Maren . . ® . #8 « L . s e - - . * 375 068 35 i Ee e o aaa s 994 910/25 1 543 034/22 1543 034/22 Soll. Gewinn- und Verkustkonto 1924. L Haben. M [f Æ# ¡A E E 18 039/82} Fabrikationskonto . . . « | 169 424/69 Abschreibungen »= 78 666/08 E 72 T1875 169 424/65 169 424/65

Die ordentliche Generalversammlung vom 22. Mai d. I. bat die Verteilung - einer Dividende von 4% auf die Stammaktien beschlossen. Die Einlötung der | Gewinnanteilscheine für das Geschäftsjahr 1924 erfolgt sofort an der Gefsellshaft8«

fasse und bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Filiale Chemniy mit #4 16 per Stück abzüglihß 10% Kapitalertragsfteuer.

Der Aufsichtsrat uuserer Gesellschaft besieht nach der in der Generals ; d. J. vorgenommenen Wahl aus den Herren r : P. M. Stierfand, Chemnitz, BVorsißender, Ernst Petasch ir., Chemnitz, stellv. Vors * Paul Körner, Plauen i. V4

versammlung vom 22.

fißender, Direktor

Mai

Karl Grimm,

Leipzig,

Albert

Schwarz, Vauen i. B., Curt Uhlich, Chemnitz; Martin Hochmuth, Oswald Martin

als Betriebsrat.

Chemnit-Kappel, den 23. Mai 1925.

Sächsische Tülfabrik

Grüner.

Aktiengefellschaft.

ber 1. Fanuar 1924 lautet wie folat : Aktiva, RM |.Z Grundstücke: a) Berlin: Hotel „Der Kaiserhof“... = - 4 650 000|— b) Berlin: Hotel Baltic 850 000|— D 200 000 Hotelmobiliar : a) Kaiserhof, Berlin 568 900 b) Baltic, Berlin 82 600} 651 500\— Betriebsvorräte und Außen-

Ae A S a 423 970/59 Hypothekenforderungen:

Bremen, Hillmann's8 Hotel | 295 846/60 Wertpapiere und Sorten . | 125 380/21 De eas 14 444/59 San Geb . e 4. e - 42 663/45

7 053 805/44 - Pasfiva. Allienlapital 3 750 000|— Reservefonds . _—. . ck + 375 000|— Hypothekenschulden: Berlin:

Dales Bali « = 217 500/— Umstellungsfkonto . . …. 125 000|— Wiederhberftellung8« und Er-

neuerungéfonto ._ .… .} 1 250000|— Obligationseinlöfungskonto | 1 006 249/50 Betriebsschulden . . . « « 39 696/61 Doe L Oa e 290 359133

7 053 805/44

Die Bewertung der Anlagekonten er- folgte unter Beachtung der eins{lägigen geseßlichen Bestimmungen. Die Hotel-

Grundstücke sind unter dem Anfchaffungs- }

preis der Vorkriegszeit eingestellt, wobei angemessene Abschreibungen berücksichtigt wurden. Das Hotelinventar wurde ent= sprehend dem betriebswirts{haftlihen Ge- 8werte in die Bilanz eingeseßt.

In obiger Bilanz erscheint eine vor dem 1. Januar 1918 aufgenommene Hypo- thek von nom. Papiermark 1450 000, die mit 42 9% verzinslich wax und deren Nück-

zahlung und Kündigung frühestens 1930

zuläsfig sein follte. Die

Gesellshaft hat im Jahre 1906 }

eine 43 %ige Anleihe in Höhe von nom. Papiermark 5 000 000 aufgenommen. die mit jährli È %% zuzüglich ersparter Zinfen zu 102% zu tilgen war; ferner im Jahre 1908 eine 95 %ige Anleiße von nom. Papiermark 3 000 000, die mit jährlich

2% zuzüglich erjparter Zinsen zu 103 %|

zu tilgen war und im Jahre 1911 eine 2% ige Anleibe von nom. Papiermark 6 000 000, die ab 1916 in 20 Jahresraten ti 102% zu tilgen war. Am Bilanz-

tag waren von sämtlichen Anleihen nur noch nom. Papiermark 6 708 330 im Umlauf.

Die othek und die Obligationen wurden in der Ecôffnungsbilanz nah den

Bestimmungen der 3. Steuernotverordnung

bade autet e e T925. Berliner Hstel Gesellschaft,

[24692] N

Rheinische Bauernbank A.-G.,, Köln.

Nachstehend veröffentlichen wir die von der Generatversammlung voi 19. Mat 1925 genehmigte Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehuung: Bilanz am 31, Dezember 1924

Aftiva. nach der Gewinnverteilung. Paffiva. : M : RNM [3 Kassenbestand eins{l. Gut- He « mia 1 500 000|— haben bei Verrechnungs- Allgemeine { 50 000. 60 000|— e A 210 291 Meferve 10 000,— Wechsel und Scheckbcstand | 749 039 Bonkeinlagen (Zentral- Zum Inkasso gesandte A 3 9099 607/90 n R 104 716/48} Kreditoren mit Kündigung | ! 338 323/30 Effektenbestand . . 440 976/18] Sonstige Kreditoren . 3 351 971/74 e Geldforten 332 349/72} Depofiten mit täglicher (_ uthaben bei Banken . . | 1459 428/20] Kündigung . . .. 212 961/63 Vorschüsse auf Wertpapiere | 623 747/65} Depositen mit monall. Durch Hypotheken, Bürg- Kündigung . . 188 131/92 \haften und sonstige Depofiten mit dreimonatl. Sicherheiten gedeckte Kündigung . . - . 95 838/46 Sécbetigen 5 457 688/90} Aval- und Afzeptverpflich- Ungedeckte ¿Forderungen . . 732 923 E R A 236 340/06 Avaldebitoren . . . 236 340/06f 5% Dividende . . . 75 000|— Beteiligungen . . . . = + 200 Gewinnbeteiligung . - . . 3 750 Immobilien {_°% _- ] 580000 Vortrag auf neue Rehuung } 5 776/34 Mobilien . . {__ 12 673:50| 20000 10/977 701/35 10977 701/35

: Soll. Gewiun- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924. Haben.

RNM [4 RM [3 Verwaltungskoften eins{l. Gehälter . | 619 435/28} Ziusen . . . „} 396 4791 Abschreibungen a. Effekten. . . 65 260}08j Provisionen . . | 227 573/66 Zu verteilender Reingewinu : Gewinn aus 99% Dividende auf RM Effekten, RM 1 500 000 Aktien 75 000,— Sorten usw. . | 187 841/73 Veberweisung an die Allge- j u erve f “s . 10 000,— eibungen au m- modilew . 20 000,— Abschreibungen auf Mo- E 12 673,50 Eng, _.= TTO— Vortrag auf neue ReGuung 9776,34} 127 199/84 811 895 811 895/20 __ Die festgeseßte Dividende is gegen Einlieferung des an den Reichemark- aktien haftenden Dividendenscheins Nr. 1 mit 5% unter Abzug von 10%/@ Kapitals

ertrags\steuer an unserer Kasse sofort zahlbar. Die in diesem Jahre aus dem i

Felix ini Berk, Rittergutsbefi

. Pauly.

od ausge

Wilhelm von Spee, Schloß Heltorf b. Bert! B wi Gen e le h ählt nd die He | U eue i » u Ytngugewaßl 1? ) : von LOS, n eei m auf Schloß Wiffen b. Weeze, Dieunzaueia Feli inck, Präsident der Landwirtscha Neubemmerid) b

Köin, den 19. Mai 1925.

k Buer, {ieden ist Herr Rittergutsbesiuer Jole! Dr j

orneL

Anger

Banernbauk A.-S. Der Vorftaud. S@{wedler.

Ley sie ffes.

Dem Heros Reichs mund, und D

err von ftsfammer für die Rheinprovinz, Boun, und C l . Frechen.

Jd. Hai s

S ob 29A eral Fe t add SETES L Le Weben ti rir

-

si Cini de