1925 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Folzende hier anbängige Ausetnander-

A) Negierungsbezirk Münster. Kreis (&oesfeld

(Srundstücken in Teilen L i gung n Haus- | 24. Umlegung der (Srundstücke der Feld-

Gemarfun mark Steinbach. 8 599, 92 und 23 e 2%. Umlegung der Grundstücke der Feld-

Gemarfung Kirch)viel Haltern, D. 276 Kreis NRecklinghausen Land, Umlegung der Grundstücke der Fluren o 2. 6 A7 der Gemarkung Waltropy. W 928. B) Regierungsbezirk Minden. Kreis Herrord Land 3. Umlegung der Grundstücke der Fluren k. 3, 9, von Teilen der Flur 8 der Ge- berg, V. 139, marfung Eilshausen und von Zeilen der Flur 1 der Gemarkung Lipping- hauen, E. 291, Umlegung der Grundstücke der Fluren Gemarfung Herring- haujen unter Aus\chluß der zum von Belfke - Steinbeck ge- zogenen Flächen —, Gemarkung hausen, Gemeindebezirk ODetinghauen,

8 u D

E E E;

“S t

Lipping-

Gemeinde Oetinghausen, der Flur 11 der (emeinde Olding- hauen und von Teilen der Flur 15 der Gemeinde Eickum, H. 771

Umlegung der Grundstücke der Fluren 10 der Gemarfung Lippinghausen

(Semarfung Eiléhausen. L 388, Umlegung der Grundstücke der Fluren 10, 11, 12 der Gemarkung Oeting- hauen, O. 294

Umslegung der (Buundstücke der Fluren von Teilen der Flur 24 der Gemarkung Westerenger. der Flur 9

von Teilen (Gemeinde VLenzing- Teilen der Flur |1 der Gemeinde Pôdinghausen, W. 9534 Kreis Hôörter Uinlegung der Giundstücke der Feld- mark Hagedora, H Kreis Lübbecke. Grundstücken des Nitterqutsbesißers Freiherrn v d Horst mehrerer (Fin- wolner daselbst ruhenden MNeallasten,

Kreis Minden Umlegung der Grundstücke der Fluren , 30 und von Teilen der Feldmark Eickhorst Nlimlegung der Grundstücke der Fluren Feldmark WVolmerdingfen und von Teilen der Flur 2 Feldmark (Fidinghauten, V C) NMegierungsbezirk Arnsberg. Kreis Brilon. Umlegung der (Grundstücke der Feld- mark Niedersfeld, N. 224. Kreis Hamm Land. Umlegung der Grundstücke der Feld- mark Overberge, O0 293. Kreis Me)\chede. Umlegung der Grunostücke der Fluren 1 bis 4 der Katastergemeinde Nembling- hauen, 6 der Katastergemeinde Drasen-

der Flur 31

IlI der Gemarfung Enthaujen sowie

VII der Gemarfung Meiste, R. 2954 Kreis Siegen im Weißbach inner- halb der Gemartung Flamtmersbach bestehenden Fischereiberehtigungen, YAblölung der im Heesbach und seinen Nebenbächen innerhalb der Gemarkung ¿Fellinghausen berechtigungen Ablösung der im Meiswinkel-, Holz- tiau- und Birlenbach 1nnerhalb der (Gemarkung Langenholoinghausen be- Fischereiberechtigungen

bestehenden

blölung der den heimen Rommerzienrats Weyland innerhalb der Gemarfung Siegen zustehenden Fichereiberechti- agung, 8. 601,

Umlegung der Grundstücke der Feld- mark Gernsédort, G. 234,

Umilegung der Grundstücke der Feld- mark Neunkirchen, N. 231, Nmlegung der Grundstücke der Feld- mark Niedernetphen, N. 232,

marf Wilgerëdort W. 539 Kreis oelt

ma1kung Balksen, B. 700. Kreis Wittgenstein.

mark Weide, W. 536 D) Regierungsbezirk Caffel. Kreis :Ninteln.

o

26. S. 602,

begründen.

Der Landeskuliuramtspräsideut.

92, Umlegung der Grundstücke der Feld-

23. Umlegung der Grundstücke der Ge-

Umlegung der Grundstücfe der Fluren 2 bis 6 der Feldmark Schoholtenten

27 Umlegung der Grundstücke der Fluren 1 bis § der Feldmark Volksen-We|e-

werden gemäß 88 11, 13— 15 des Aus- führungägesezes vom 7. 6. 1821, §8 29 bis 27 der Verordnung vom 30. 6. 1834, 8 109 des YAblösungsge!ezes vom 2. 3 1850, § 204 der Deut1chen Z -P -O. vom 17./20. Mai 1898 und § 28 des Gesezes vom 18. Februar 1880/22. September 1899 fowie § 17 des Geseyzes über Landes- fulturbehörden vom 3. Juni 1919 bekannt- gemacht und alle noch N Mes T 9 ao | mittelbar oder unmittelbar Beteiligten i N hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche vätestens in dem auf Montag, den 10, August 1925, Vorm. 11 Uhr, bei der hiesigen Geschäftsstelle, Ludgeri- straße Nr. 19, Zimmer 32, vor dem Ne- gierungs- und Landesökonomierat Goecke ansflehenden Termin anzumelden und zu

Münster i. W., den 19. Mat 1925

4. Verlosung 2c.

abteilung D. [27188] Diplomatische 3 %/% Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela, Emission 1905. 41, Tilgung.

7. Funi 1905 entgegenzunehmen.

werden :

d’'4msterd dam,

Ennk AsSOciatie,

EBraxelles,

Ae Bruxelles, Samburg, des Pays-EBas, compie de Paris. 3. Juni 1925 Council of Fercign Bond- hRolders,

Direction der Disconto-Gefell- schaft, Berlin.

Die am 1. September d. ch

Bekanntmachung. F fällige Tilgung von _8 147 5% Deutiche Kommunalgoldmarkanleihe, Ctr. 313 50/9 Deutsche Kommunalroggenwertanleihe erfolgt durch Ankauk. Berlin, den 26. Mai 1925. Deutscher Spcrkafsen- und GiroverbanD.

Deutsche Girozentrale =_— Deutsche Kommunalbank.,

5. Kommanditgesell- \shaïten auf Aktien, Uktien- gelellihajien und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Zeröfter Gtärkesabrik Boye A. G. Magdeburg in Liqu.

Auf Beschluß der o. Genei1alver|/am1mn- Tung vom 18. Mai 1925 ist die (Sesell- scha't in Liquidation getreten. zeichnete Liquidator alle Gläubiger der Gesellschaft au', Forderungen unverzüglich geltend zu machen. HZerbfter Stärkefabrik WBoye A. G.

Erich Göbel.

fordert daher hiermit

21276]

Unter Hinweis aut die ertolgte Auf- lôtung werden die Gläubiger der Gejell- \chatt auvtgerordert, ihre Ansprüche anzu- melden

Bückeburg, den 12. Mai 1925.

Elefktrodrahtwer?k Bückeburg, A.-G. |

in Liqui. Clemens Stratomeier. (24539 | Rheinische Diskontobank Aktiengesellschaft (Compioir d’'Escempte des Pays Rhénans) zu Koblenz mit Zweigniederiassungen in Mainz und Düsselvor f.

Die Gefsellschaît ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgetordert, ihre An- sprüche anzumelden.

Maingz, den 22. Mai 1925.

Die Liquidaroreu,

von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Lütertvavieren be“in- den sich ausschließlich in Unter-

(Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht, der Council of Foreign Bond- hoi ders, London, und die Direction dèr Disconto-Gesellschaft, Berlin, bereit sind, Submission8offerten (Tenders) von Obli- gationen obiger Schuld zur Bewirkung der Tilgung gemäß dem Abkommen vom

Álle Offerten sind in einem Umschlag mit der Aufschrift „Venezuela Tender“ an den Council of Foreign Bond- holders, 17, Moorgate Street, London B. C. 2, zu richten und müssen, spätestens am 17. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, in dessen Besiß sein. Die zu diesem Zweck erforderlichen Formulare, aus denen alles nähere ersichtlich ist, fönnen bei den Unterzeihneten und bei tolgenden Firmen in Empfang genommen

Amsterdam: Amfsterdamsche Bank, mangqgue de Paris et des Pays - Bas, Succursale Wppmaunn, Rosenthal & Cie., Anuiwerpen : #2anque 4’Anvers, Briissel : Banque de Bruxelles, Banque de Paris et des Pays-EBas, Succnrsale de

Comptoir National A’ES- compte de Paris, Agence

Hamburg: Norddeutsche Bank in Paris. Vanque de Paris et

Comptoir National d’Es-

17, Moorgate Street, London E. C. 2,

[26280] Basler Transport. Versicherungs8- Gesellichaft.

Nyhiner-Merian ausge|chieden.

poraenommen morden Basel, den 20. Mai 1925. Namens des VerwaltungSrats : Der Präsident : Dr, Felix Ffelin-Merian [1293]

gesellschaft.

Nennbetrag alter Aktien eine Stammatkti über 20 N.-M enträllt. Wir tordern di

8 290 H.-G.-B. Göppingen, den 28. März 1925. Der Vorstand.

N18 dem Verwaltungsrat der vors- erwähnten Geijellihaît ist Herr Carl

Eine Ersagwahl ist einstweilen nit

Württ. §zolz- Nktien-

Die Generalversammlung vom 22 No- vember 1924 beschloß unter gleichzeitiger : : Umwandlung der Borzugtaktien in Stainm- 1. Aktienkapital aftien die Umstellung des Grundfapitals von 100000 000 Papiermark auf 50 000 Neibämark, so daß auf 40000 P-M

Aktionäre aut, die Aktien nebst Zinéschein- bogen bis spätestens 15. Juli 1925 bei der Geslellihast zum Umtausch einzu- | [29966] reichen. Bei niht rectzeitiger Ein- reichung erfolgt Kraftloserflärung gemäß

[25501]

Aftyreußishe Kalkwerke Uttiengefellshaft, Beciin.

NReichsmarkeröffnungsbitanz auf den Ll. Januar 1924.

e

1 Wert der Landwirtschaft : Anschaffungspreis 39 871,60 Unterschied .

2. Industrielle Yéaschinen:

An1chaffungspreis 6 752 35

Unter\chied . « . 4352,19

2, Reservefonds 3, Hyvotheken 4, Kreditoren

34 928,40 1 74 800!

und

. 150 000 1 9 000

2 400/20 77 20x20

2 396|— . [15 804/20 77 200/20

e Berlin, den 10. November 1924. Dex Vorstand.

Bilanz am #1. Dezember 1924.

[2664U]

Mathildenstraße 4, ein. Tagesordunng:

mark

ev. Liquidation. 3. Wahl des Autsichtsrats.

aftien aufme1fjam gemacht. München, den 27. Mai 1925.

München A.-G.

Wir laden die Herren Aktionäre der Steinmetz Deutschen Mühle München Akt.-Ges.. Kegelhof 3, zu der ordent- lichen Generalverfammlung am Freitag, den 26. Juni 1925, Nach- mittags 4 Uhr, im Mathildenhospiz,

1. Umstellung des Kapitals auf Neichs- 2. Erhöhung des umgestellten Kapitals um mindestens 10 000 Reichsmark

Die Aktionäre werden auf die gesonderte Abstimmung der Vorzugs- und Stamm-

Steinmeß Deutsche Mühle

Der Vorstand. Friedrich Kienle. Der Auffichtsrat. Georg Kästner.

Kasse, Bank- und guthaben . . Debitoren Warenkonto . . Maschinenkonto Zugang 1924

scheck-

17 000, 7 425/55

24 429,99

6 106,39 18 319/16

1 000,— 2 794,—

3 794, 1897,—|__1897|— 195 400/26

- 25 0/9 Ab- schreibung

Utensilienkonto . Zugang 1924

-+— 50 9/9 Ab- schreibung

Aktienkapitalkonto « « « - Bantkonto

Kreditorenkonto Gewinn- u. Verlu

M P)

2 591/97 103 805/44 68 786/69

100 000|— 9 350|— 70 811/68 15 238/98

195 400/26 Gewinn- und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.

{27926

in Haynau ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

des Grundkapitals) 2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

zureichen Haynau, den 2. Juni 1925. Der Aufsichtsrat. Ueberschär, Vorsitender.

1. Aenderung der 88 1, 2 und folgende a. S des Gesellichaftsvertrags (Firmen- | Per Warenkonto. «, änderung, Sißverlegung und Erhöhung| « Skonto- u. Zinsenkonto

Diejenigen Aktionäre, welhe an der Versammlung teilnehmen und das Stimm- recht auéüben wollen, haben bei der Kasse der Gesellschaft bis eins{l. 18. Funi ihre Aftien mit einem Nummernverzeichnis oder die Hinterle gungsbesceinigung eines deutschen Notars oder einer Bank ein- D550

Vilanz der RAVAG Rauch- warenversteigerungsS-

(28324]

Hamburg.

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

LglceGQuiag für das Geschäftsjahr

924

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und die Verwendung des Neingewinns.

Aufsichtsrats.

fammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aftien bis zum 20. Funi 1925 bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank

Filiale Hamburg oder bei einem öffent-

lichen Notar zu hinterlegen und fich dur den Depotschein auézuwei]en

Hamburg, den 2. Juni 1929. Der Vorstand.

126088 | Saar-Land-Bau Actien-Gesellschaft, Mainz, Untere Zahibacherstraße 78.

Einladung zu der am Sonnabend,

den 27. Funi 1925, Vormittags 114 Nhr, im BVürohauje der Saar-Land- Bau A G., Saarbrücken 1, Kronprinzen- straße 15, stattfindenden ordentlihen Generalverjammlung.

Tagesorduung

1. Geshäftsberibt des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2, Genebmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung 31. 12. 24.

3. Entlastung des Autsichtsrats und des Borstands.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio-

nâre, welche pätestens bis jum 23. Juni 1925 ihre Aktien bei der Getellscha!tsfasse oder bei der Deutshen Bank, Filiale Saarbrücken. hinterlegen oder den Hinter- legungéschein eines Notars ausliefern,

Mainz, den 18. Mai 192,

Der Vorstand,

zu) Á E R R A E E E E Ri

Wmm. Klöpper Aktiengesellschaft,

Die Aktionäre werden zu der am Mitt- wocch, den 24, Juni 1925, 11 Uhr Vorm., im Geschäftégebäude, Lange Mühren 7, s\tattfindeuden ordentlichen

1. Vorlage des Getichäftsberichts, der Bilanz fowie der Gewinn- und Ver-

3. Entlastung des Vorstands und des

Aktionäre, welde an der Generalver-

S Schlesische Lebensverfiherungs-: | An Maschinenkonto, 25 °% Aktien-Gesellschaft zu Haynau.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu einer außerordeut- lichen Generalversammlung auf Mon- | - Handlungsunkosten ° tag, den 22. Juni 1925, Nach-| - Steuerkonto mittags 34 Uhr, nach Hotel Kronprinz | - Vilanzkonto . « «e o -

Abschreibung 6 106,39 Utensilienkonto 50 9/% Abschrh. 1 897,—

É S

8 003/39 82 128/90 11 288/79 15 238/58 116 659/66

116 291/71

116 659

Berlin, ven 16. Februar 1925.

G. Gordon & Sohn Qitkttiengefellschaft.

Der Vorstand. Carl Gordon.

Aktiengesellschaft, Leipzig,

am 31. Dezember 1924.

Devisen .

abzügl.

Aktiva. Kassenbestand . Postscheckguthaben

S D. S

Bankguthaben . . Debit ten She Wertpapiere . .

Kapitalentwertungsk 1. Januar 1924

gewinn1924 29 732,40

NVassiva. Aktienkapital j Kreditoren Umsaßsteuer . « « Nückstellungen . .

RM |s 1 555/95 352198

10 319/90 5 526/62 63 654125 9 895/40 U

38 249/11 129 509

100 000|— 5 834/26

7 000] 16 720/95

129 39521

Gewinn- und Verlustrechnuug am 31. Dezember 1924.

mit den

hiermit.

Generalunfosten . Steuerkonto i Reingewinn 1924

Haben, Gesamterträgnis .

RAVAG

FUngaL.

RM |Z 122 649/50 13 610/02 29 732/40

165 991 [92

165 991 (92 165 991/92

Leipzig, den 5 Mai 1925. RAVAG NRauchwaren- versteigeruugs8-Aktiengesellschaft.

Wie)semann. Die Ubo2bereinstimmung Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung ordnungsgemäß geführten und von uns geprütten Geschäftsbüchern der NRauchwarenversteigerungs- Aktienae1ells{aft, Leipzig, bescheinigen wir

Grabs.

vorstehender

Leipzig, den 5. Mai 1925. Treuhand-Aktiengesellshaft.

l Berthold.

Genehmigt in der Generalyersckmmlung

vom 14. Mai 1925,

367195 66

[28329]

Röderhßaus N.-G.

Mir laren untere UAttionäre zu der am 25 Juni d. J., Vormittags 113 Uhr, im Buro des Herrn Justizrats Dr. Weniger, Leipita, Meichsstr 14, stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des (Se|chäftsberihts, der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz für das Jahr 1924.

2. Beichlußfassung über Genehmigung derselben und über die Gewinnver- teilung

3. Entlastung des Vorstands und Aufs sichtsrats

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5 Veri)chiedenes.

Leipzig, den 2 Juni 1925.

Der Auffichtsrat. Carl Neichel, Vorsitzender.

[27924] Treuhaud- u. Revisions-Aktien- Gesellschzast Baugten.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 26. Funi 1925, Nachm. 3 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Bauten, Löbauer Str. 23, stattfindenden außerordeutlichen Ge- neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

Beschlußfassung über die Auflösung

unserer Gesellschaft auf Grund der

Goldmarkbilanzverordnung und des

Ae für das Nechnungsjahr

Wegen der Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf § 17 unjeres Statuts.

Baugteu, den 30 Mai 1929.

Treuhand- u. Nevisions-Aktien-

Gesellschaft. Friedrihch Schardt.

27064] Deutsche Schachtbau-Akiien- geselishaft, Nordhausen.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unferer

Gesell\chaft zur diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung auf Freitag,

den 26. Zuni 1925, Nachmittags

4 Uhr, nah dem Sißtungsfaal der

Direction der ODitconto - Gesellscha!t,

Berlin W. 8, Unter den Linden 33 V,

ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vors stands und des Aufsichtsrats iowie der Bilanz und der Gewinn- und Nerlustrechnung für 1924.

2, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn» verteilung für 1924 und Festseßung der Aufsichtsratsvergütung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf» fichtsrats. -

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalber

sammlung sind gemäß § 27 der Sazungen

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der

Generalversammlung (den Hinterlegungs

und Versammlungstag nicht mitgerechnet),

also längstens am 23. Juni 1925,

in den üblichen Geschäftsstunden entweder

bei der Gesellschaftskasse in Nordhausen oder in Berlin

bei dem Bankhause Laupenmühlen & Co, NW. 7, Neustädtishe Kirche straße 15, oder

bei der Direction der Disconto-Besells

\chaft, in Efsen-Ruhr bei der Essener Credit-Anstalt oder bei der Direction der Disconto-Gefells

\chaft, in Düsseldorf bei der Deutschen Bank, Filiale Düssel« dorf, ; a) ein Nummernverzeichnis der zur Teila nabme bestimmten Aktien einreichen, b) diese Aktien oder die darüber laus tenden Hinterlegungsscheine der Neich84 bank binterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dajelbst be lassen. Die Hinterlegung der Aktien kann au

bei einem deutschen Notar ertolgen,

jedoch dadur nachzuweisen, daß vor Ab- lauf der Hinterlegunatfrist den Anmelde- stellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegung8s schein des Notars eingereicht wird. Dieter

Hinterlegungsschein is nur dann ords nungs8mäßig, wenn darin die hinterlegten Aftien nah ihren Unterscheidungämerks

malen bezeichnet sind und überdies darin

bescheiniat ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.

Feder Aktionär, welcher den Vorschriften

des § 27 genügt hat, kann sich dur

einen Bevollmächtigten, der niht Aktionär

zu fein braucht, auf Grund schri!tlicher Yollmacht vertreten lassen

Nordhausen, den 29. Mai 1925. Deutsche Schachtvau-Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ernst Middendorf.

Nerantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg,

NVerantwortlih für den Anzeigenteil :

Necbnungsdirektor Men gerin g, Berlin Verlag der Geschäftéstelle(V enger in q)

in Berlin

Druck ter Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

Bier Beilagen (eins{ließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite

Rentral-Sandpelöregister-Beilage

zum Deutschen RNeichSan Irr. 127.

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Ltra, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 4. 1 ôsterr Gulden (Gold) = 2,00 .4. 1 Gld, österr. W.= 1,70 4, | : 1 Kr. öft, ung. od. tshech. W. == 0,35 46. 7Gld. dd. W.} d == 12,00 4 1 Gd. holl. W.== 1,70 4. == 1,50 Æ. 1 Schilling österr. W, == 10 000 Kr. 1 skand. bel (aster Kredit-Rbl.) 2,16 A. 1 aster Goldrubel = 3,20 4. 1 Peso (Gold) = 4,00 4. 1 Veso (arg. Pap.) = 1,75 #. 1 Pfuad Sterltng = 20,40 4. = 2,50 4. 1 Dinar = 3,40 #6.

Krone = 1,125 46. 1

1 Sloty == 0,80 4.

Die etnem Papter beigefligte Bezetchnung X bes sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betreffenden Emission lieferbar find.

Das hinter etnem Wertpapier befindliche Zetchen ° bedeutet, daß eine amtliche Preipfeststellung gegen- wärtig nicht stattfindet.

Das hinter einem Wertpapier bedeutet # flir

1 MilCion.

Die oden Aftten in der zwetten Spalte betgefligten Hiffern bezeichnen den vorlegten, die tin der dritten Spalte beigefügten den leßten zur Ausschüttung ge- kommenen Gewtnnanteil. ergebnis ohne Dotum angegeben, {o ist es da3jenige dez vorlegten Geschäft8jahrs.

De“ Die Notierungen für Telegraphische Aus- D A sowie für Ausländi efinsen si fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“

F Eiwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsens tage in der Spalte „Voriger Kurs‘/ ber richtigt werden. JFrrtümliche, später amter lich richtiggestellte Notierungen werben möglicchft bald am Schluß des Kurszetteils als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berltn 9 (Lombard 11), Danzig 9 (Lombard 11). Amsterdam 4. Vrítssei 5%. Helsingfors 9, Jtalten 6. Kopenhagen 7, London 5. Parts 7. Prag 7. Schweiz 4. Stockholm 5%, Wten 11.

Deutsche Staatsanleihen mtt Hinsberechnung. Ta EA

Berliner Börse

Hoeutiger | Voriger | aues

Börsen-Beilage zeiger und Preußischen StaatSanzeiger vom 2. Funi

Houtiger | Voriger Kurs8

| Heutiger | Voriger Kurs

1925

Heu { Voriger | a fn orte

Kur- und üm. G

Lauenburger „c... - Pom enices . 0.

O. T T T 1 Mark Banco NLenG, Ost- u. West-

1 Dollar == 4,20 #4. 1 Shanghat - Tael 1 Yen = 2,10 f.

do. 1.4.1 versch do.

Preußische Rentenbriefe.

4 | vers

s

s _—, —,— —,— n E:

1

Sachsen - Altenburg.

Landhank, .....-+-

¿ vo. 9, R. 10, M.

. Coburg, Landrbk. Se

. «Gotha Landkred. do. eMeining, Ldkrd, N

Fs nur eia Gewinn=-

che Banknoten

rzburg-Rudolst. Landkredit.......+

do. -Sonder3h.Land- kredit, ge?. 1. 4. 24

Mecklb.¿Schwer. MRnt.|4 | 1.1.7 |

Kreditanstalten öffentlicher Körperichat{ten.

Lipp. Landesbk. 1—9 v.Lipp.Landes8\p.u.L,

do. Ed staatl. Kred.!

1,1.7

L.1.7

versch.

do. do.

E

o

Hesi. Ldd.«Hyp.Pfdr. S. 108, 13—29

Komm. S.39—42 do. Ser.382-—88 do. Ser.26—81/4! do. Ser. 5—14

do. ldw.Pf. b. S.28, 26, 2

J e ck

do. Kredt1br. b. S.22, 26 —33

Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb,)

Heutiger | Voriger Kurs

6YDt.Wertbest.Anl.23| 10—1000 Doll.

do. 6 10—1000DoUl 2-51 Dt.Neich3jch., K“ auslosb. (Goldmar?} o4Hess.Dollaranl,R.B

dh do. do. N, Af. B. in Y ——

do. 1919, 1920 DeutscheKom. Kred. 20

t p P D

Hannoversche Komm.- Anlethe von 1923

Pommersche Komm.- Anleihe Ser. 1 n. 2

Bet nachfolgenden Wertpapieren fällt die Ve- rechnung der Stückzinsen fort. Dt, Wertvest, A. b. 5D]/f. 8. tn Dit. Dollarschazanivsg

6, 12, 24, 60 120 Hess. Dollarschayanw

1.1.7

versck. 1.4.10 1.4.10

1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.4.10

Dtsch. [V.- V, Neichs- chayanweis. 1916, aus. 28 b18 1,7, 82 do. VL..TX.Agio ausl DO-M E IS Gans do. NReich2schay M 1923, Ausg, lu, I do. 1924, Ausg.l u. Il 6 für 1 Villiarde + f. H. Binsf. 8-15 % Deutscye vteichsanl. do. do. do. do. do. do. do. 22(Kwang8anl)Þ do. Shußgebiet-Aul, do.Spar-Präm.-Anl.

7-15%Preuß.St-Schay|fH.

Pr.Staats sch. f. 1,5, 26

do. do. 1. 81,12. 34 (Hibernia)

do. do. 14 außlosbar

Preuß. konsol. Anl...

do. do.

do. do,

Anhalt. Staat 1919. Baden 1904 ¿oov evo

do. 08/09, 11/12,18,14 do, 1919

do. fv. v, 1876, 78,

79, 80, 92, 94,

1900, 1902, 1904, 1907. eo cer neo. l

do. 1896 Bayern eann... do.

do. Eisenb ,-Obl, do. Lds8k,.-Nentensch.

konv. neue Stücke Bremen 1919 unt. 80

do, 1920 do. 1922, 1923 do. 1908, 09, 11 do. 1887-99, 05

do, 1896, 1902

Hambg. Staats-Nente do, amort.St,-UA,19A do. do. 1919 B tleine do. do. 10000 bis

100000 4 do. do. 500000 #

do. do. St.-B.nl.1900].

do, 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911, 19183 rz. 53, 1914 rz. 54

do. 1887, 91, 93, 99, 04 do. 1886, 97, 1902 Hessen 1923 Reihe36FÞ

*) Zinsf. 8—16 4

do. 99, 1906, 08,09,12 do. 1919, M. 16, uk. 24

do. 93, 94, 97,99,00,09|g! bn. 1896, 1903-1905]:

Lübeck 1923 unk. 26 Mel, Laude8anl. 14 do. Staat3-Anl. 1919 do. Éb.-Schuld 1870 do. tons. 1886 do. 1890, 94, 1901, 05 Pldenburg 1909, 12 24 1919, gef. i. 1,32 0.

1908/3!

do. 1896 Sachsen St.-A, 1919 do. St.-Nente Sächs. Markanleihe 23 Württemberg S, 6-20

u, 31—85 dg, Reihe 36—42

2900... ...

do. do. 1879,90,883,8 (nicht fonvert.)\3j 1.4.

WiS5mar-Caroiw

do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Landes- kredit, L. A, gf.1.7.24 Provinz Ser. 9 Obecheisiiche Provtnz. 1920 unt. 26... do. do, 1918, 1914 OftpreußischeProvinz. NuU8g. 12 «oooooo Pommersche Prov. do. Ausgabe 16... do. Au3g. 14, Ser. 4 do. 16 „o... do. 6—14 ..... do. do. 14, Ser. 8 do. A.1894,97 11.1900 do. Prov. Au8g. 14. Rheinprovinz 22, 23 do. 1000000 1.500900

222 8% N

e J I

do, Ausg. 5—7 Qa N Prov.

do. do. Au3g.10 1.11

# #

p d pd pt sund set

S

do. Uu8g.6 1.7 do, 98, 02, 05 ea Rtbr.

n Co s D Ps

Auklam, Kreis 1901. Flensburg. Kreis 01

Hadersleb. Kreis 10 F Lauenbg, Kreis 1919.

Offenbach Kreis 19,.

STSIZ

Aschaffenburg. 1901 Barmen 41907.

do. 1904,05,gef.1.3.24 Berltn +1928 Þ ® Zinsf. 8—18 h

Kur-u.Neum.Schuldv,| {| 1.1.7 | ®) Ginsf. 7—15 Y.— F Hin8f, 6—156 L.

Auleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch - Magdebg.- Wittenbge.|3

Mecklenburg. Friedr. Franzbahn......« - [3%

Pfälzt{he Etsenbahn, Ludwig Max Nordb. |4

1,L.7 LL,

1.1.7 4.1 1

E 1

LAN

ete ns bs ès 22

9 9 8,9 1,1,7 1,565.1

1.1.7

LLT 1,3,9

1,1,7

1.1,7 1.1.7 1.1.7 1,1.7

eb, 1, e) «1,

E J b J e

1,1,7 1.1.7 1,4.1

1.1.7 16,1 1,2,8 1.1.7 1,8.9

1,1,7

1,4. 1.4.10 1,4.

1.4,10 1,4.10

14.10 veri, 4 1,17

1.4.10

verjch. 1.4.10}

1.4.10 1.4.10) verfi.

1

0)

1.4.10) 1.4.10 8K] 14,10)

*) Kinsf. 8—20 Y. **® 8-—-18%. f 6—15%.

Kreisanleihen. 1.4.10| —,—

1,4,19 1.4.10 4 117 | ——

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A, 23 11, 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona „....-+ +1923

1,6,12| 1,5,11

vers.

veri.

1.4.10 1.4.10

9,2b 3,25 G

4,56

2b 2,1b 1,76 1,70

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandenb.Prov, 08-11 Methe 13— 26, 1912 Reihe 27—-883, 1914 Neihe 84-52 ...-.+

do. Casseler p pag

,

—_——

5 —_——

——=—Ÿ 16

——_— ,

,

E

Berlin „50... - 1986/3 do. 189013 do. 1898/3 do, 1904 S. 1/3

Bonn 1914 #. 1919/4 Breslau 06 F 1909/4 do. 1891139 Chars{ottenburg 08, 12 TI. Abt. 19/4 do. 1902, gef. 2, 1. 24/34 T A 1919/4 do. 1920/4 Códúibi. 4+. 1902/34

Cottbus 1909 X, 1913/4 Darmstadt... . 1920/4 do. 1913, 1919, 20/4 Defjau1896, gek.1.7.23/38 Dcsch.-Eylau.…. .1907/4 Dresden... -1905 31 Dresdener Grund-

centenpfandbriefe,

do. Grundrentenbr.

Serte 1—8 Duisvurg 1921/44 do. 1899, 07, 09/4 do. 19183 do. 1895, 1889/8 do, 1896, 02 #3 Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 tv. Düsseldorf 1900,08, 11,

gek. 1.5. 24

do. 1900, gef, 1, 5. 24

Elbinu03,09,geï.1,2,24

do. 1913, ge!. 1.7. 24 do. 1903, gef. 1, 2, 24

Emden08{,S,gf1.5.24 Erfurt 1898, 1901, 08 i910, 14, gef.1.10.23/4-

do. 1893 X, 1901 x, get. 1. 10, 28

Eschwege 1911 S aaa 60s 1922

do. 16.Au8g.19(ag.20)

Flen8vurg 19125,

gek. 2. 1. 24

Frankfurt a. M. 23 F

do, 1910, 11, get. do. 1913 do. 19 (1.-—-8.Ausg.) 1920 (1, Au3g.), gek. do. 1899, gef.

do,

Frankfurt a. O. 1914 ufv, 1925

do. 1919 1, u,2.Aus8g.

Fraustadt. ......1898

Freiburg i. Br. 1919 Fürth t. B....4+1923 do, 1920 ufv. 1925 do. 1901 Fulda ..…...-.1907 X Gteßen 1907, 09, 12, 14 do. 1905 Gotha „eee. 1923 Hagen „...e..1919 # Halberstadt 1912, 19 Halle. .--1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892

do. Heidelba.07,gk.1.11.23 do. 1903, gef. 1.10.23 Heildronn „..1897 X Herford 1910, rlickz. 39 Köln..1928 unt. 83Þ do. 1912 Abt. 8 do, 1919 unf, 29 do, 1920 unk. 30 1922

Krefeld 1901, 1909 do. 06, 07, get.30.6.24 do. 1913, gef.30.6.24 do.88,01,08,gt.89,6.24 Langenujalza .….. 1903 Lichtenberg(Blu)1913 Ludw1ig3hafen.. 1906 do. 1890. 94. 1900, 02 Magdoeburg 1913, 1,—4,. Abt, utv. 31 do. Stadt-Pfdbr, N.1 Matnz 1922 Lit, ©

do. 1919 Lit. U, V

do. 19, L.A,, gek. 1.9.24

do. 1920, gef. 1,11. 25 do. 1888, gel. 1.1.24 do. 1897,98, gek.1.1.24 do, 1904,05, gek.1.1.24 Merjeburga 1901 Mühlhaujen t. Thür.

1919 VI

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 18 unk, 31, 85

do. 1914 do. 1919 unt. 30 München „«ee++1921 do. 1919 M.-Gladbach 1911 X, unk. 36

Münstez 08,gek.1,10.23 do. 1897, gef. 1.10.23 Nordhauzjen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do. 1908 T fienbach a. M, 1920 Oppeln 02 X gl.31.1.24 Pforzheim vi, 07, 10, 1912, 1920

do. 95, 05, gek.1.11.23 Pirmazjens 99, 30.4,24 Plauer 1903,gk.30.6.24 do. 1908 Potsdam:19 X gk.1.7,24 Quedlinburg 1908 Regensburg 1908, 09 do. 1897 X, 1901 bis 19083, 1905

do, 1889 Remscheid00, gf.2.1.23 Rheydt 1899 Ser. 4. do. 1913 do. 1891 Rosto 1919, 1920 do. 81,8403, gf.1.7.24 do. 1895, gef. 1.7.24 Saarbrücken 14 8, Ug, Schwer 1. M, 1897, gek. 1.5. 24 Spandav 09}, 1.10.23 Stenda! 01, gek. 1.1.24 do. 1908, gef. 1.4.24 do, 1903, gef. 1.4.24 Stettin V 1923 Stolp i. Pomm. -.…. Stuttgart 19,06 Ua.19 Trtet14,1.11.2,A. ufk.26

do. Groß Vers 1919/4 do. do. 1920/4 Berl. Stadtsonode 99, 1908, 12, get.1.7.24/4 do. 09. 1899,1904, 05/3

Ser. 1, 2, 5, 7—10/4 do. do. S. 3, 4, 6 N34

1901 X35

1900/3!

do, Konsianz 02, gek. 1.9.23/3!

A C i

do. 1922 Lit. B

unk. 29 do. 1920 Lit, Wuntk.30 Mannheim 1922 do 1914, gel, 1.1.24 do. 1901, 1906, 1907,

1908, 12, get. 1.1.24

D a a Q au

do. 19, LI.A,, gk.1.2.24

E

V O5 C5 1 a fa A

prt pu pt pt prt pes

E _EZ

%N R S FZ u e 6

D E

do. 1919 unt. 30) €) Bin8f. 8—15 4.

P A r 05ck ck O

1.4.10] 1.4.10 4 1,4.10 1.4.10 1:LT

1.4.10)

1.1.7 1.1.7 versch4

do.

LLT

veri, LLT LLT 1.4.10 LLT veri.

1.38.9

vers, LL.T

1.1.7

1.4.10

verf.

do

ps pu p D T0 H s d des

E R 4 A I de

.

ps S: EO-DE-DO m F 3 4 2

Viersen 1904, gf.2.1.24/3 Weimar 1888,g2.1,1.24/3 Wiesbad. 1905 1.Aus8- gabe. rüdz. 1937. ./4 1920 1. Ausg., 21 2. Ag, gk.1.10.24/4 | versch do. 18 Ag. 19 l. u. [L gef. 1. 7. 24/4 Wilmersd. (Bln) 1913/4

Deutsche Pfandbriete.

(Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe find nah den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 au3gegeben anzuseten.?

3% % Calenberg. Fred. Ser. D, E, F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24) *3/% Kur» u. Neumärk neue *4, 3%, 3% Kur- u. Neumärk. FKomm.-Obl.m.Deefungsbesh. bis L 12, L94T.....« A 4,3%, 3 Kur-u.Neum.Kom.-Obl. 3% landschaftl. Zentral ectungsbesch. bis 31.12.17 NL. 1—4834620.….………....- ch« 4, 3%, 3 § landschaftl. Zextral, *4, 3K, 34% Ostpreußische bis 31. 12, 17 ausgegeben N... 4, 3%, 3Yÿ Ostpreußische... 44 Ostpr. landschaftl. Schuldv. 24, 3%, 3% Pommerjiche, aus- gestellt bis 31. 12. 17.....- 4, 3%, 34 Pommerjche .... 24, 3%, 34 Pomm. Neul, Kleingrundbefiy , außgestellt E 1D Saa aas dea E 4, 3%, 3% Pomm. Neul. für Kleingrundbesiy „„......--- #4, 3%, 37, Sächsische, au3ge- stelit bis 31. 12. 17.....+.+«

ee B iein

*4, 3% Schlei. (ohneTalon),ausgesi.b.24.,6.17 4, 3L4Y Schles. Altl, (ohne Tal.) 33 Schle{. landschaftl, D, aus8gest. bis 24. 6. 17 4, 3%, 3% Schles. land{chl. A4, C,D *4, 3%, 34 Schhle5wig-Holstein Landeskred.,au8g.b.31.12.17X 4,3%, 3 Schle3w.=Holst. L.-Kred. *4, 3%, 34 Westfältshe, aus- gestellt bis 31. 12. 17.....+

3 § Westpr. Ritterschaftl. Ser. [—IL, m. Dectungsvesh. bis 31, 12. 17,

Westpr. Ritterschaftl. —II, gef. 1. 7. 24... *4, 3%, 3% Westpr. Neuland- haftl., mit Deckdung8besch. bis ett L T, Ba .e- 4, 3%, 34 Westpr. Neuland- \haft[., gel. 1. 7. 24 .......

chngúnn 53a

r

4,45 Q

1

16,36 Q

14,9 Q

106 A

Ee,

—_—

mg

12,95b

6,95b 7,5 Q

s

Rumän.1905tn 4 do. 1908 in M do. 1910 tin M4 Nss.-Egl.A.1822 * do. rleine * do. 59 100£-St. © do. f\,1880 5 er * do. do. 1er* Ri, A. 1889 25er!? do. der u. 1er! do. 1990 2.Em., do. ser u. 1er! do. 3. Em, do. der u, 1er! do. 4. Em, do. 5er u. Ler !? do. 1894 6.Em. do. 25er ®° do. 5er u. Ler ® do. 1896 25er ° do. 5er u. Ler * do. k. E,-A. 1889 S.1,2 2ör u. 10r * do, ser

do. Ler do. 1891 S. 8 do. 1902 tn 4 ® do, 1905 2 do. SL-N.1-2582! do. Präme-A 64

do. do. 1866 ' do. Dod.- Kred.

do, fv. St.-Db,

Schwed. St.-Anl.

do. 1886 in #4

do. St.-R.04 i, do. do. 1908 i. do. do. 1888 Swetz. Eidg. 12

do. Etsenb.-N.90

Türk. Adm,-Anl. do. Bgd. E.-A, 1

Türten Anl. 1905 do, Zoliobl.11S,1 ung. St.-R. 13 do, Goldr. in fl, do, St.-R. 1910 17

do, Kron.-Rente!4 do.St.=N.97inK,®

do, do. 5er u.1er® do.Grdeutl.-Ob 8

Vérlinèr „e «oco.

Brdbg. Stadt \ch. Pfdb. Dt. Pfdb,-Anst. Posen S. 1—s5 unk, 30-—84 Preuß. Ld, Pfdb, «A.

Berlin 3—b „45.ch«+ do. do. 1, 2 ....-... do. Zentralstd.Vfdbr.

1.1.7

veri.

do.

Do. L.L,T 1.1.7

1.4,10|

1.1.7

versch,

do. LAT

1.11.

LLT

verf. 1.5,11 1.4.10 1.4.10

verjch.

1.3.9 1.2,8

1.5.11

1.1.7

1.5.11 versi. 1,4.10)

1.4.10

pot =ck

ree Err I O s l s p

gy 1.4.10)

vers, 4 1.5.11

1,1,7 1.1.7 1.1.7 1,1.7

1.4.10) veri,

do. 1,2,8 1.1.7

1.4.10 1.4.10

L,1,7 1.1.7 1.1.7 1,1.7

1,4.10)

L,.L.7

vers.

1.1.7

1.4.10 1,4.10 1.4.10)

1.2.8

vers.

1.1.7

1,4,10

R. 3, 6—10, 12, 18 do. do, Reihe 14-16 do, do. R. 1, 4, 11 do, do. Reihe 2,5 Westf, Pfandbriefamt f. Hausgrundstlicke.

Deutsche Lospaptere.

Augsburg. 7 Guld,-L Braunschw. 20 Tlr.oL.| Hamburg. 50 Tlr.-L. Köln.-Mind. Pr.-Aul. Oldenburg. 40Tlr.-L. Sachs.-Mein.7Gld.-L.|

Bern.Kt,-A, 87 kv,

do. Juvest. 14 15 do, Land.98 i.K,12 do. do. 02 in #5 do. do. 95 in K,16 Bulg Gd.-Hyp. 92 2der Nr.241561

L

do. S5erNr.121561 do. 2er Nr. 61551

1er Nx.1-20000 DäntscheSL,-A.97 Egyptischegar.1.L do. priv. i. Frs. do.25000,12500Fr do. 2500,500 Fr. Els„-Lothr. Rente Finnl. St.-Ei\b. örtech. 4% Mon. do. 5} 1881-84 50. 54 Pir.-Lar.90 do. 4YGold-R,89 Jtal.Rent. inLire do. amort. S,3, 4

4 Mexikan. Anl. 5Yh|f. do, 1899 64 abg.

—_ s

Norw. St. 94 tn L

Oest. St.-Schay 14 auslo8b. 1 # 2

do. am. Eb.-U.

do. Goldrente 1000Guld. Gd,18

do. fv.R. in K, 2 do. do. ins, 2 do. Silb. in fl 18 do.Papierr.in fl.®| 4 Portugies. 3Spez. Rumänen 1903

do. 1918 ufv. 24

do. do. m. Talon

do. do. m. Talon do. do. m. Talon

do. do. m. Talon

Ausläudische Staatsauleihen.

Die mit einer Noteuziffer versehenen Anleißen werden mit Binsen gehandelt, und zwar: L Seit 1. 83. 15. L F100, Lm L V LD 10 1 1,6.18. 11, 4.19, 1,5,14, 41,6,19. 1,7, 19. 19 15. 10. 19. 2 1, 11.19, 21.12.19. 21,1. 20. 21,2. 20. 1, 3, 20.

T. 1:34, 18,

13% 11/66

? —g_

——

7,1b 1,6b

10,36 10,36

bo. konvert. in 4

do. Gothenb, 90 S. À Graudenz 1900

Hoßensalza 1897 sKopenhag.92 int

Krotosch. 1900 S.1 Lissav. 86 S.1,2 *

Lee Ana R IAA

oen cu n D n d A D

S

1830 in 4 do. 1890 in 4

do. do.

do, do. Ser. 2 do. fon{. U, 1890 do. uf. 1993, 06

do. 1908

Le n O b 0 1D els P e O E Co O C5 G5 Cr - a T RS

do. 409 Fr.-Lose

A

do. 1914 !

c L

do. Gold-A. f. d, eiserne T. ®

C M)

do. 1895 in 4| 4% do. 1898 in 6j 4%

Budapest 14 m.T.| 4%

do. i.Fr. gï.1.,3.25f 4

Christiania 1903| 3% Cosmar(Elsaß)07 Danzig14# Ag.19 Gnesen 1901,1907

1901 do. 1906 Helsingfors 1900 do, 1902

E

Byr Rer s Ps

fr» Jnowrazlaw

do. 1910-11 in 4 do, 1886 in do. 1895 in é

da 0 i C0 O D D

do, 400 Mos. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 do. adg. Ser. 30 bi8 33, 5000 Rbl. Most. 1900-100N. do. S. 34, 35, 33 39, 5000 Rb. do. 1000-100 Mülßauls. i. E. 096, 07, 13 N, 1914 Posen 1900, 05, 08 do. 1894, 1903 Sosta Stadt Stocth, (E. 83-84)

a.

- ckck

e 52 i

1880 in 4 4

do, 1885 in 4| 4

do. 1887| 8? Straßb. t. E, 1909 (u. Au3g. 1911)

1913| 4

Thorn1900,08, 09| 4

1.3,6.9.12) ——*°

E

486 4,8 4

1895| 3%

Huday. Hyst Spar &Lhil. Hv.G.-Pf.12 Dän.Lmb.-O.S, 4 rüdzahlb. 110 do. do. do.Jnselst,-B.gar, do.do.Kr.-Ver.S.9] 4 Ftuni. Hyp.-V. 87] 4

do, Kr.-Ver. S. 5] 4

do. bo. S. 0/8 Kopeuh. Hausbes.| 4 S 4

ge

Nrd.Pf.Wib.S1,2 Norweg. Hyp. 87] 8

Pest.1.K.B.S.2, 3| 4

do. 1000-100 R. Posen. Provinzial] 4 do. 1898, 1892,

1895, 98, 01 do. 1895

do. Anrecht{h. Schwed, Hyp. 78,

un do.7T8fündb, in.4 do. Hyp. abg. 78 do. Städt.-Pf.82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh.Jntg3, Pfd 1885,86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ug.Tm.-Bg. t.K.!® do. Bod,-Kr.-Pf, do. do. t. Kr. do, do. Reg.-Pfbr. do. Spk,-eCtr. 1, 2

do, ZürtchSiadt89 iF| 3% * S,.1 i.K. 1.1.17, S. 2 t K. 1. T, 17.

do. 3% Jütländ, Bdk.gar.| 3%

do. do. S. 5} 3%

amt ?bb,a 101|fr.8. do. 44h abg. ifr.8 4

ODest.Kred.-L. v.58|fr.8. Poln. Pf. 3000 N. 4

3%

s

Raabs-Gr. P,-A.!| 2 red)

S D ne

s

[s

fa a C5 f CS A

15b 1,5ab 6

-

I

O

8,3v

4 p. St |22,80b G 7b 8,4b

8,15b B

Ausländishe Stadtanleihen.

Bromberg 1895| 35 Vukar. 1888 in M| 4%

I

Sonstige ausländishe Anleihen.

T7,76b B

Ti 06 Ap E R R E “ip, P e Ss E

L) _ 5A 2 T —_— ——— —_,— E S —_—_— —_—— i: Aa _—_— s

U E i “pre —g_

is n eas E Unt 5

e

i-n fei

000

- © oute mee: id

|

L

bh

«-

11004400 TH l, A A

(1141111) J

Li S E l Erda E) E R

S D M: n