1925 / 131 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

alo a Antrag, in den Richtlinien für der Ausländische Geldsorten und Banknoten. aroße 41,00 bis 44,00 M, Kaxsalemen 21,00 bis 23,25 M, nationale Anträ je, darunter der Antrag, in den Richtlinien für den Mafkaroni Hartgrießware 46,00 b « 97,00 6, WViebhlnudeln 26,50 o ] 6. Erwerbs- und Wirts{aftsgenossensGaften.

S j inasbhäusern auf n Lande anzuordnen, daß mindestens E h: e E e a Í . UntersuGungssaWen. o d der Bet vas g s 3000 bis 6000 Viart bi mang Bau eines ländlichen L s. Juni 9. Jaut bis 39,00 Giernudem E et m E 2 rudteié CD . Auigebote, Verlust» u. Sudibfacen, Zustellungen u. E l e z (D . Niederlassung 2. von Rechtsanwälten. Wohnhauses zur Verfügung gestellt werden fann. Angenommen Banknoten Geld Kriet N Ü: bis 16,00 M, Yiangoon eis 17,0 bis 19,00 A, erter Us . Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. E, S e E ®ck Unfall- und Jnvaliditäts- 2c. Versicherung. wurde auch der Antrag der Dent hen BVolfspartei, auf die ReihS- b np Z e? S v reis 24,259 big 32,00 -+ Tafelreis, Íava 29,00 bis 42, x M, . Verlosung 2. von Wertpapieren. E Es : Gi i ; : : - J Bankauéweise.

regierung einzuwirken, daß viel stärker, als es bisher geschieht die Zoveretan M 20,24 20, f E E Ringärtel. amerikan. 72,00 Æ Me of, pee, annen L . Kommanditaesellsha!ten auf Attien, Aftiengesellshaften uzeigenbpreis für den N1um einer 5 gespaltenen Eiuheitszeile . Verichiedene Bekanntmachungen. Wersicherungêgesell schaften und Sparkassen von Feichs- und LandeS- 20 fir.-Stäcke E e 9: 9: D bis —,— S, entsteinte Plaum ten 90; 0/100 77,09 bis 78,00 M, 1nd Deutîche Kolontalaefellichaften 1,— Reichsmark freib!eibenD. Privatanzeigen

wegen at igeh lan werden, Spargelder und Prämienrücklagen dem Gold-Dollars. (b 9 Jd A Kal. Pflaum en 40/50 54,00 bis 55,00 Nosinen Caraburnu ¿ Kisten E

e üa1 telle 5 Tteibe weiterer Anträge Amerit. 1000-5 Doll. ; ,196 : 65,00 bis 78,00 46, Sultaninen Garaburnu 76,00 bis 94,00 M, Í - 2 S Ÿ L E Baumarkt zur V E C E E , 2 u. 1 Doll. i 9 7 119 | Korinthen ckoice 53,50 bis 68,00 46, Mandeln, süße Lari 193,00 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “F estellt. Auch der 3entrumsantrag wurde an genommen, die Titel- Argentinishe . . d J De „DOC bis 203,00 46, Mandeln, bittere Vai 193,00 bis 200,00 M, Zimt su R 7 n | Brasilianiiche . 6 43 0/458 44 D, (Kaîsia) 100,00 bis 105,00 4, Kümmel, holl. 40,00 bis 43,00 M,

i | umme über die Unterstüßung von Ve reinigungen usw. von 60 000 e vLEO A A r J c Vfoff E Dori Istraße 41, P fbevoll- | L ’ri&ts in G : : 9 » F 900 (0 9) ( 20 0 Englische aroße .. Bi 20,45 20,353 idwarzer Pfeffer Singapore 100,00 bis 105,00 #4, weißer Pfeffer [in Berlin, Beusselstraße 41, Prozeß evoll- Landgerichts in Guben auf den 3. Juli [29194] Ba a v axhöben uit do Tahat pretmäßioe . 1£Zu. dar. d 20,443 20,348 Silb 150,00 bis 165,00 Fé, Nobkaffee Brasil 200,00 1 ge De, CL= nâdtigter: Nechtéanwalt Dr. Kiewe, | 1925, Vormittags 83 Uhr, mit der Die Firma Leipziger Nohprodukten d, ÊLT j ung X. Ginteilun M r L: e dtung dae, Hiusee verwa: dt werden sollen. | Belgide . . - 19,83 a bis 236,00 4 Nohtaffee Zentralamerifa 230, A 305,00 M, E E ae eh R +6 I, u A Con d En Gejells{att A. Aoler m. b. H. in Lewzig- S 4 l T : Bulgarische E L 29 301 3,0 : Nöstfaf asil 250,00 bie 300,00 Æ, VMösikaffee Zentral« c - df mann, den Fleisber Otto Müller, früher | Gericht zugelassenen Pechts8anwalt als Lind Œ ix. N, B Damit war der Haushalt des Vèiniste riums für Volk swohlfah t erledigt. Dänijche : ] 7 79.10 78,60 s Nöstlaffee E bis 390,00 M, 9östgetreide. A 19,50 bis | ü und un Q en, in E Lichtenrader Straße L bei | Prozeßbevoilmächtigten vertreten zu lassen. E H at vet De R Mietel Von é 0 ieren, E Danziger (Gulden) ¿ 40,6! 81,05 80 68 „V8 22,00 Æ Kakao. tettarm 50,00 vis 90,00 Æ4, Kakao, leicht i Schulz, jeßt unbekannten Autenthalts Guben, den 30. Mai 1929. stein u. Dr. K Hammer in Leipzig, klagt | Die Vekanntmachungen über den Gungsausshuß für die | Finniiche ; e 10,99 10,932 N entölt 95,00 bis 120,00 A, Tee, Souchon, gepackt 365,00 bis Zustellungen R. dergl. auf Grund § 1568 B. G.-B., mit dem | Der Gerichtéschreiber des Landgerichts. gegen den Nohprodufktenbändler Wol! | Verluft von E be“ins Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: | G : i Kapelner in Leipzig, srüher Seeburg- | den fih ausfschließlih in linters

vorgestern, laut Bericht | Französiiche L 20,1: 20,29 20,39 20,49 405,00 4, Tee, indish, gepacit 413,00 bis 475,00 6 Inlandszucer P A Els 29193] Oe l afíell Zeitungóverleaer, noch | Holländisde . 168,18 169,02 168,23 169,07 Melis 33,00 bis 35 0 6, Inlandézucker Naffinade 33,75 bis 37,00 M4, 129183] Zwangs Fverfieigeruug. 34. R. 405. 24. Die Kläger laden die [29193] Oeffentliche Zustellung. ftraße 295/27 L, jeßt unbekannten Aufenthalts, abteilung 2. 2 wegen Lieferung von 6000 kg Altzink, ——

t LeR ;' B 7 3 R - Lrt : ; i s ¿ s A Der S Philipp Ksöln- despfa ndbriefaz istalt_ zu der | Italienische über 10Lire : 16,87 16,74 16,82 Zucker, Würfel 36,50 bis 40,50 6 Kuustk onig 33,00 bis 34,00 t Fm Wege der Zwangsvollstreckung foll Beklagten zur mündlichen Verhandlung eg O E E L n C dem Antrage: 1. der Beklagte wird | (29868) Bekanntmachung. verurteilt, an die Klägerin 14590 NM| Von den dur die Stadt Einbeck im

alt von Herrn von Zibewiß | Jugo!lawische . ; I 6,96 6,91 6,99 Buckersirup, bell, in Eimern 31,00 bis Speisesirup, dunkel, | : g 925, V ags | des E vor das Landgericht 11 BAS L E pr e U und daß dieje äter für Non vegi!dhe 70,39 70,79 70,22 70,98 in innern P 25,00 bis 28,00 ‘Marn: elade, Crdbeer, Einfrucht 84,00 10 fo, H E 1925, Vormittags Berlin, Halleiches Ufer 29/31, und zwar : O E Ur LEJERE z „Börse“ wieder fre Rumänische 1000 Lei A (s - bis 94,00 M Marmelade, Viertrucht 36,00 bis 40,00 M Pflau mens Nene Friedriftraße 13/14, drittes Sto. | zu 1 vor r die e 21 Zivilkammer, Zimmer us, Ls R (gan Me RRe bes Ey nebft 12 9% Zinfen seit dem 23. April 1925 | Fahre 1923 autgegebenen G °% Roggen- zeuge daß allerdings Dîoage ne unter 500 Lei nad O s mus in Eimeru 36,00 bis 52,00 4, Steinialz in Säcken 3,20 bis werk, 2Ammer Nr. 119/120, versteigert auf N D, Oktober 1925, zu D vor | Doc, Sli el) gev. Zerg n. Ter zu zahlen und die Kosten des Rechté’treits schuldverschreib s Di ih auf wa 120 000 Mark belief, als Schwedi)che L 112,02 112,58 111,97 11205 350 # Steinsalz in Padungen 4,00 bis 4,20 S Stedesalz in werden das in Berlin RNigaer Straße 77. die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den {n Köln-Sülz, zurzeit unbekannten Autkent- ein\chließlih des vorangegangenen Arrest- N atal s i: i Tila e m iglich als Zusaß- | Schweizer ; 81,32 81,72 81,24 81,64 Sâden 4.20 bis 4,60 4, ESiedejalz in Packungen . 5,40 bis 6,00 4, belegen im Grundbuche von Lichten- | 19. Oitober 1925, zu S vor die 16 ha AW Do E A 2 D.S.-D. verfahrens 10 H Ar 9/2 zu tragen, 2. das g ugt ‘Anf (f “t l t 2h ers Zibewiß hätte später um | Spani\che . d 60,85 61,15 61,00 61,30 Braten|dmalz in Tierces 91,00 bis 92,29 M L:ratens-malz in bera Band 36 Blatt Nr. 1141 (eingetra- Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 19. Ok- [m1l E AMIOA aue Chescheidung. Der Yrteii ist gegen Sicherheitsleistung vor-| Ei R 2 ‘Suni 1925 daraufhin auch freigegeben | Tscheho-slow. 100Kr. i z A Kübeln 92,00 bis 92,75 F, Purelard in Tierces 90,00 bis 93,75 M, gener Eicentümer am 12. Mai 1925, | tobex 192 5, zu 4 vor die 11. Zivilkammer, Klager E die Bellagtle zur mündlichen läufig vollstrecktbar. Die Kläger n ladet Y Der S a Betvag wurde an den Ge- u. darüber 12,46 12,92 12,44 12,93 Purelard in Kisten 91,00 bis 93,75 A. Spe eiletalg, gepact 65,00 dem Tage der Eintragung des Versieige- Zimmer 112, auf den 5. November 1925, | Verhandlung des Nechtsftreits vor de pon Beklagten zur mündlihen Vertandlung 2 O e b S fs nicht aber eiwa für per- unter 100 Kr. 12,55 12,61 12,92 12,98 bis 66,00 Speisetalg in Kübeln bis rungsvermerfs : Kautmann Î Theodor Weißel- | sU 5 vor die 21. Zivilkammer, Ztmmer 109, | 10. Zivilkammer des Landge cit in des Nechtöstreits vor die 10. Kammer für a a dern für Verwaltungsnvecke | Desterr. 10—s00 000 Kr 99,12 59,42 99,09 99,39 Margarine, Handelémarke 1 66,00 Æ#, 11 "60, 00 bis 63,00 Hb, becager tn Berlin) eing etragene Grundstü: auf den 6. November 1925, Vor mit- Köln, Zulstlzgedäude, Neichenbperger Plag, Haudelssacen des Candazericis 8 Keibzia Wöhler gezahlte Be- | Ungarische « « « - 9,859 5,875 5,86 5 88 Margarine, Spezialmarke I 80,00 bis 84,00 & Il 69,00 bis Vorrerwohn gebäude “mit linfem Seiten- | tags 10 Uhr, mit der Autforderung, sich auf“ den “4 Oktober Los, auf den 21. September 1925, Vor- | [29867] Bekanntmachung, un; diese Zahlung ie Die Notiz „Teiegrapbithe Auézablunug* 1owie „Ausläudi1che | 71,00 #4 Molkereibutter 1a in Fässern 170,00 bis 176,00, flúgel, Quergebäude, rehtem Seitenflügel | dur einen bei diesem Geri t zugelassenen “Ene B E E Os mittags 9} Uhx, mit der Aufforderung, Î betreffend on der Ge san ifum1 Banknoten" versteht si bei Pfund, DoUar, Peso, Yen, Milreis tür | Molkereibutter 1a in Packungen 182,00 bis 189,00 #, Molferets Und Hot, Gemarkung Berlin, Karten- | Nechtéanwalt als Prozeß bevollmächtigten 11 „durch erm Daa : “va ( S Wu sich d&rch einen bei diesem Gericht zu- Schlefische landschaftliche Noggen- zzthew1ß von der Lan des je 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 100 Schilling, bei Ungar. | butter 11 a in Fässern 160,00 bis 168,00 4, Mollereibuiter lla in blatt 148, Parzelle 172, 7 a 98 qm groß, | Vertreten zu lassen. Zum Zwecke der artm rann Q E Bas A Prozeß» qelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll:| pfandöbriefe. : Damit war die Beweis- Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auélandêweiten für P Auna 166 00 bis 179,00 46 Auslandébutter in Fässern 180,00 Grundsteucrmutterrolle Art. 546 Nugungs- öffentlichen Zustellung wird dieter Auszug “Poln, a A La}en. | mädbtigten vertreten zu lasse e Im Iohannitermin 1925 beträgt nach h der Veralung der ge" | je 100 Einheiten. bis 194,00 6. Auélandébutter in Packungen —,— bis wert 13 350 .#, Gebäudesteuerrolle Nr. 546. | belanntgem acht. int 1995 E pee T Hp | Leipzig, den 3. Juni 1925. faßungémäßiger Ermittelung der mafs- iederum ausgeschlossen. Corfeed beef 12/6 Ibs. per Kiste 40,00 bis 43,00 f, ausl. Speck, Berlin, den 4. Juni 1925. Dempbeilmanun, Der Gerichts chreiber des Landgerichts. gebende Preis des Nog gené je Zentner

INOIDEN Feien. U seien ledi

685. K. 40. 25. 2 erichts|chreibe s es derum aufge {loffen R L S lapraiaie : 95 00 bis Berlin. den 28. Mai 1925 Der Gerichtsschreiber des 2 } Landgerichts IL Gerichts|d reiber des Landgericht ts, S : a) für die am 24. Juni älligen Zahs- tande N Mobatto t C ck»&h p - P ) ) ter Enime tênoridht Stein E. bteili O E E E arl D i tanden zur Vebalte. Im Nah dem Jahresberiht der L Deutschen En m- | 32,00 4, Tilsiter Käse, volitett 108,00 bis 118,00 4, M E Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8. | [99188] Oeffentliche Zustellung, [29197] Oefieutliche Zustellung. | [29199] a leb E aas N i a erichterstatters Annahme. Aktien-Gesellscchatt und der Nütgerswerke-Aftien- | thaler 165,00 bis 175,00 0, e r 40 % 98,00 bis L Die Ebefrau Eduard Wendrich, Mar-| _ Frau Hedwig Ilof, geb. Ru1{ch, in| Der Kaufmann Johannes Herrmann in D m x o S Vorsitzenden Leinert (Soz.) | gesellschaft in Berlin über das Ge)\äftsjahr 1924 waren | 102,00 4, do. 20 %/9 68,00 bis 72,00 M, ausl. ungez. Konden8o [20 (8] L A R E is E a E T Zehdenick Prozeßbevollm ¡htigter : Rechts- | Limbach, Morigstrake 6 Projzeßbevoll- ias E A E ufun} t die Staatsaufsicht | die Erdölproduktionsunternehmungen der Deutschen Petroleum- A-G. f mil 48/16 20,00 bis 22 50 M Def gez. Kondentmilch 24,00 bis Abhauden getommen: RM 1600 | ore Le. of GI S TAE E anwalt Dr. Schwarzer in Prenzl U mäctigter: NRechtzanwalt Dr Otto in foflenbeitrag 12 -Goldman, 1925 fälli E 8, ozeßbevo wal . Schwarzer Prenzlau, | mactigter: Iewtsanwait Vr. R b) tür die am 1. Juli 1925 fällige

L 4 p g Ulleestraße ägerin n h die Bes allung eines haupt- im Inland und Ausland noch im Stadium des Aufbaues. Die zu- | 95 00 äs Darmulstädter u. Nationalbank vorm. Bank c D flaat aeaen den * Matt Qs | Wms S : E T Es , : s ' dit é Ik | flagt gegen den Arbeiter August Flof, | Limbach, Sa, klagt gegen die Kantinenver- Me : C n Staatske isars ausgeübt werden soll, In der Gesamt- | nächst noch unbeträchtlihen Erlöte aus dem Verkauf der gewonnenen für Handel u. Industrie Aft. Nr. 261 942, na E I e E E pr unbekannten Autenthalts Tôbe L | walterin S M eie. Abdas. unde! R Zinsenzablung an die Pfandbriefinhabex 4. ( C - 1A, C T D 5 7 ron L ili , LUULL U} 1VUIICTi li . L 4 Li D A Á en. abi timmu mden die Antrage des 4 Ti) erstatters mit allen gegen | Produfte baben im Betrieb Verwendung gefunden. Das deute 310307, 316 134/45, “ugs hrs == 16/100. Sloman a Arl W ter G e » Wend E ch, Zehdenick, wegen Ehezerrüttung, mit | Aufenthalts früber in Limbach Sa., auf 12,39 Goldmark, und war für f , ( , S, F 2 o 4 \ . . , D e R 1 L P H L D UUAL L A Ä 4 | A! LUG1L9 v 144 U , (t -, 1 9 R die komm unisti en Stimmen Annahme, während die Deutsch- Handelsgeschätt wurde im Berichts?ahr ebenfo wie im Jahre 1923, Nach dem Wochenbericht der Preis sberichtstelle beim NM 900 Darmstädter Nationalbank f * A A Cl Uh ragene f E dem Antrag aat Ehescheidung Klägerin | Grund der Behauptung, daß ihm die 14 Pfund = 0,15 atio ßen, daß fie sich die Stellung eigener Anträge | im Einkauk dur erheblihe Konjunktur} ckchwanfungen, im Aba dur | Deutschen T4 wies aftsrat vom 1. bis 7. Juni 1925 Aft Nr. 41953, 7306; 91 331, 78 249, E r wers jeB “pie miar S 1588 abet ban Ballaalén tr müudlidbeu L Saale für Slioterts a 0 22 U 0,30 Ÿ r , D PIL mo JÈE g O 9 A ooo c 1 g TIC ot 4 Un T 1 o) U i «. B F "A L 8 [Til «A MALUii L | ao Plenum vorbehalten. Mit einem | inländische Preitkämpfe becinflußt. Troßdem gelang es, den Absaß | stellten sich die Schlachtviehpreite je Zentner Lebend gewicht wie folgtt 83 679, 78 250, 90 653, 103 776, 129 902 Ah G 9 N E Lina R Ebeschei handlung des Necht sftreits vor die 23124 NM \sc{ulde, mit dera Antrag, auf f 0,61 Berichterstatter schloß der Vorsibende die leßte | erheblich zu steigern und das Handelege!chäft mit Gewinn abzu- Berlin Hamburg Stuttgart = 9/100. : 7 L S K läge f Det d en Beflaaten ( 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenz» | foftenz flichtige Verurteilung zur Zahlung 7 2E des Untersuchungsans\cchusses. schließen. Auch der Verkauf von Bob1geräten ins Ausland, wo die b Si 4A L U Der Poll n ins E t e mie s Nerba e E P 8, ( lan auf den 12 Oktober 1925, Vor- | von 231,24 R nebst 4 9/9 Zinten seit ÉD 6 t Ä S K 1 Bew » § ate J S Der Poltzeipräsident. Abt. ¿ n ZUL el R ( cht8- E E E L N E E E R v : J Der U: nt et wu 1 hun gsan 8 \ (O uk de 8 Pr e u ß if ch en Gesellschaft im Lohn und gegen ( ewinnbetei ligung für Nech nung N ei d 8ma rk T S olizeip rä! Dell 4 t T7 g -D streits vor die dritte Zivilkammer des mittags 93 Uhr, mit der Miffauxs, | vei F April 1925, das Urteil auch tur 1548 © ) 4 _| Dritter arbeitete, war gewinnbringend, ebento einige Konfortialgeschätte, D —— E E DS E E U vortäuna voltitzdh R em t 5,48 dtagsin S eh n Ku ti i8Ter-Barmat seßte vorgestern D] 62— G6 B 6 9. [30377] Landagericht8 in Duis burg auf den | rung, etnen bei dem aeaen Berichte | vorläufig vollitreckbar zu et rTIOTe E E 950 i 0E vormi rittag Feine Methantt M Nad D J die die Wiener Spezialfabrik für Tie ibohrted bnif und Maschinenbau sen ° 0 D0—9 O E Tan ge s l! L S ae E ta 250 = 30,9 eine Berhandlungen fort. Nach dem ericht des Nach- RQLR 60 D Gríe e im Neichsar 918 | 5. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, | zugelassenen Anwalt zu befi tellen. Zum | Beklagte wird zur idlichen Verhand- _ A G08 had R N N Du vormals Trauzl u. Co. abwidteln fonnte. Die Frhöhung des Ve- 97—60 94-6 digung, Die im Reichsanzeiger I. , g , f T TtA E f t 500 ¿e OLVO e rihtenbüros des Vere deutscher Zeitung »erleger wurde zunächst ormals Zrauz! u. C0. ao a E C A y E 59 L Ho! u 9. 24 err 69/ Pre Saal 177, mit der Auffo 1 sich | Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | lung des Rechtsstreits pt das Amtsgericht C O Q R ; 4 0 v3 i M118 teiligungékontos der Deutschen Petroleum-Aftien-Gesell\chatt um j DO-——09 46— 52 : E geîperrten Preuß. |Saal 177, mit der Aufforderung, 5 m e U ch Breslau, den 2. Juni 1929. f t fe ber Goa ébank La ernommen \ übe E As 4A E 4,8 Piillionen Neichémark, der ein ‘Aúwa sen der Verpflichtungen : j 40—46 32 —44 : Zentral-Stadtschaft-G: ane ra Reihe Il | durch einen bei diefem E E zugelassenen n Aus zug der Klage befanntgemacht | Limbach auf ‘Ub 17. Juli 1925, S Schlesische Generatlandschafts@- Kutibker der Slaatsbank vorlegt Nach seiner Erinnerung hat er 4 E D ? » A: O E Nr. 38 3 2/3010, 3931/80, 40 echtêa! 18 Prozeßbevollmächtigten | K. 72/29. mittags 8} Ußr aden. Die 1 ; voli : L N RA C Won A e in aleihem Ansmaoße gegenübersteht, beruht im wesentlichen auf dem | Bullen 60—64 94— 99 Nr. 3 807/16. 3822/3910, 3931/80, 4011, | Rechtéanwalt als Prozeßbeve llmächtigten | 99 Mat 1925 ist n M «_ l G ' direktion, Hübe ges nter den militäris{en Ausweisen hätte fich auch einer greiche B geg 53 b fs n4— 57 B0— 55 : 407 d, 4092/95 = 155/50 find ermittelt. | vertreten zu laffen. E den 29. Mai 19 D ist zur Fecien]acbe erklärt worden, befunden, Der auf General ‘von Golß FU ri zufül iren fei. Be estimmtes 3 Erwerb von 200 Kuren der C ewerkschaît des Steinkohlen erg veri E \ 48 9 42 «dds Zl Berlin, den 6. 6. 25 F W p. 405/24.) Gerti{Btéschreiber des Land( ( erichts rihté schreibe r des Land( erihts. j Der erichts 31) reiber darüber fan n aber der Zeuge nib1 mehr sagen. Er weiß au nicht | von Kulmiz und den Znvestitionen für den Auébau einiger in- und E er Poit ent Abt TF D E E iehen s | 2 Sun 1925, F R E S ob es Vriginc ile oder nur Abs [chrifte n waren Der Vorfißende be- auéländiscber Produktionsvnternehmungen. Für die Rütgeréwerke e In B r J

li y J

32— 40 S i Der Polizeipräfident. Abt. [IV. E.-D. 991891 QOefscnitiche s a E [99850] | des A1 rihts Limbach, c / S MiGiaA R | O í j 99— 60 | E ; E Oeffentliche Zuftellung und Ladung. | ———

er Sage un d Kübe 60—64

Zacbe or Toi» T d e Nubrbesetzung die Stilllegung von zwei Imprägmernwerten | Fär]e1 he » DU-— D 99184] jy s 2

merkte, daß diese Sache nicht geklärt fei. Sicher sei nur soviel, daß | batte die Ii Bung di gun d 8 i [291834 Die Ghefrau Mathias Storms, Anua | .

nicht getlärt jet. S da E E J i: 50—5H 45— 55 Die 18, Anuc n Amtsaericit Nugs Boi S 5

Empfehl1 ungen s mltniGer Seile aus Dei und zwei Teerproduktenfab1iken zur Folge; eine dritte L eerproduften f Zum Amtsgericht Augs DUTA ms Proze | [2920 Oeffeutliche Zustellung. 5. Kommanditgefell- 1 geridt stellte der städt Berufévormund j J

39 43 c gc Das Ui ufgebotsverfahren, betr. denWechsel | geb. Simoneit, in Duisburg-Beeck, Ma agda- hätten. Nuf Anfrage des Aba. K t 40— 46 d C A 1 sei! ‘Gespräch mit Rübe üb diefe Sache sei 1m Dezemk T 1923 großen Schwierigkeiten und n vertinge1tem Umfang aufrechterhalten. 95 98 15. Januar 1925, fällig am 5. 4. 25, von mächtig! r: Necbtsanwalt Cobn in Duts- P Wi i E 3 flagt gegen 1 Dem.) fraate ob "16e Die Schäden, die die Fabriken durch die Stillegung erlitten haben, ertor- D 4 7 i V Hod Ran in Beili ne | bu1a-Ni flaat aeacu ibren Œbema mund des unehelichen, minderjährig dar fmann in Stutt- f 4 Nuschke E E fragte, ob dem Zeugen A dieinarn de Die be dälber | A. Hodum, Backnang in Bei1lin auéê- | bu1g- rort, klagt gegen ihren Ghemavnn, | & ¡ef Bail. geboren am 24. O 1924 | Hchard Schönfeld, mann in Stutt- aefellschafien un eute er 5 t n der darin enthaltenen weitgehenden Ver- derten grofe und langwierige Instandsezungen der Fabriken. Die beteßten 244 O _92 E : gestellt, von der Fa. Growald, Landsberg den nann Mathias Storms, früher | S, Sre e E ' ga ‘aubenstr. 11, Éa t mit u ebun ton - ' günstigungen niht etwas ungewöhnli G van gekommen sel. Der Zeuge Fabriken fonnten zum Teil erst im lezten Quartal des Vorjahres poll in Ó 82-92 und Nosenheim in Berlin C. 2 akzeptiert, | in H inden. Meidericher Straße 96, zur« | Nlage gegen Ztel Err, Le T PAT Lr | Aufenthalt abwesend, wegen Miete, mit Kolonialgeselischaften. erwiderte, er habe den Eindruck gehabt, daß Kutisker gute Beziel ungen Benugung genommen werden. Diese Verhältniffe haben es mit fich y Vau Æ auf die Antragstellerin giriert und von | jeit unbekannten Aeu auf Grund pes URDELGENIE Au atb aits, legtez N ti er Beklagte wird ver urteilt, v E N N mit Militärs unterhalten habe ce Biereuf wurden zehn gebracht, daß DAE gesamte westdeut)che Ge)chätt mit, Verlust abge- Séaf : 6067 68—70 dieser mit Biantoindoliement versehen, ift 1568 E G-B. mit dem Antrage auf S i et H E dew E trage, ¿U | Miete für einen Geschäftsraum in Trauben- | Die Bekanntmachungen über dei eidiat, dié bereits in früberen Sihungen ihre Aussagen ge nat Li tten, {lossen hai Durch die Invafion wurden indessen nicht nur die im ase : Af É Ba G0 f erle digt, da die Antragstellerin d Fa Heinrich | 0 Die Klägerit lade »1 S E Ti E E s Des | straße ür die Zeit vo 1. Avril 1924 | Verluft von Wertpapieren befins daruntec auch der Frühere ä Wise Wirischaftsministez r Schwarz, beseßten Gebiet liegenden Fabrifen betroffen, sondem mittelbar aud) u / 98 28 230.— 40 i Terjung G. m. b. 4 den Autgebotsantrag | L efla agten zur mündlichen Ee e O A Des “D n den } Plenst- bis ?ärz 995 12 x 2650 4, an| den fich ausschließlich in Unuters ì Fh 4 F F c , » 1 Teil im Weste J O E Las ; mädchen Franzièka Bc Se s s N ils der den Eid in relig ier Form ablegte. (Sine [längere ( ( Srörternng diejen igen Merke, deren Absagebì tet zu einen Gy mea Teil im Leit fa S@&mweine A - 74 gurücgenommen hat. Der YAutgebotêtermin | es Necbteftreits vor die Ae “Zivil en N E 1 e wi Stra die tlägeri ¿ut bezablen, und zwar in abteilung D. entspann id darüber w:e es s mit den Aus sagen von Zeugen ge halten lag, so inébesondere das Planiawerk, dessen Elek trodenc abteilung zu Swe U 7 —78 7974 | vom 3. L 29 wird ausgehoben. | kammer des Landgerichts in Duisburg S aler ist. A E KUtes | H von 315 # Zur mündlichen Ver- G ONNS

21:

id : 5 C E E tis Toi Stolle Tfe Af ; | As N A i r agte wird ver- i Z

werden soll, die bereits vom BaoSaus vernommen und vber- einem aroßen Teil von Stahlwerfen beschäftigt wird, und auch zu E ¿ á D, 97 | quf 0 H O Et 625, Vor- | er Be ) t“ handlun 8 Necbtsästreits » Be- A \ d rei Reil ( 1d f rnommen 1 DCI | 75—76 72— 74 72-—73 83: B16, 25. K ober 1. D, 37 urteilt, an das flägeri\che S Kind tür die handlun g des Nechtsstre wird der [298 [6] Nachtrag.

Zur Einladung zur ordentlichen Ges-

S R C e I E ME y 6 E ¿n e M GaR aa ») « Q ï¿ S S ü eidtat worden find G8 wurd de darauf Aera gemacht, daß Rh etnem Teil die Fluorfabrifken, die durch den Au8all an Au!trägen 3 73— 74 60— 68 69— 70 AmtEgericht Berta n itte, Abt. 83, mittags D Uh Saal 177, mt bér t 4 mai O) flagte vor das Amtsgericht Stuttgart L, leicht gewisse Un ter schi ede tin den U UTi. vom Z¿2%. 22, Julsti zgebäi ude Ur chi ivitr 15 auf Digus- t. | Á 4 neraiverfammlung dex Kellner Electrso c ftien-GeselliWaft, Berlin:Charlottense

zeitlih außeinanderliegenden Ans- | der westdeutshen Stahlwerke und Emaillierwerke zu leiden batten. S 60— 69 62— 67 den 30. H. 29. | Auftorderung, fich ur) einen bet diesem Zes von tein E G E B sagen ergeben könnten. Es herrschte Uebereinstimmung darüber, daß } Das Teerproduftenge\cätt im allgemeinen litt im V erihtz ¿jahre S 8870 ns S pa | Gerichte zugelassenen MRechtäanwalt als E E 24 an, bis zu P A a Den 14. Juli 1925, Vormittags ein Zeuge vom Landtagsaus\{chuß mur über das vereidigt werd en fönnte, | erheblih unter der Ünsicherheit der Wirtichaftslage. die starfe 9 4 reibe A L tio st "Fr ,_| Prozeßbe vollmächti gten vertreten zu lassen. L Lebensjabre is Ie Ol De 8x5 Uhr, in Saal 208, geladen. Der was er in diesem Auéschuß _aus\age o Der Ausschuß, ifft au damit sdwanftungen in dem verarbeiteten Nohftoff, dem Teer, zur ¿Fol lge Cini n wis [ 2 Auslands drellepaNe 1 mnn D üseldc [] Vet | (Berichte s\chreibe r des Landgerichts. vorar zahlbare Unte ryaulSrente te von jabhrl L0) Klägerin ift die Zfent tlide Zustellung bes bura, tür Sonnabend, Dei 15, Juni clweeliiaber, bol ien Delttssenben Zeugen e amilien Proto kolle batte, Auf die Betriebe der „Silesia“ Verein chemisher abriken G alie vin Gebe Waule, Gerlta loren. Finder erbält Belohnung. Lang- | i e E Bau : 300 3 M zu entrichten. 3. Dex Beklagte E | E L 1925, Vormittags 10 Uhr, im Vers des Reic hötagsaus\chusse 8 zur Einsichtnahm e vorgelegt wevden, Dc hat stark der Kapitalmangel der Landwirtschaït zurücktgewirkt. | m 6. Ju : 1995. Butt er: Die Marktlage zeigt ‘eine zu dieser | Ja N MUYLTROT|, lle 1129190] Oeffeutliche Zustellung, bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. | Stuttgart, den 3. Mai 1925. WAHUR gde Des Lippische Werke A G. war die Tageßordnung der Sigzung erschöp ft. Nächste Sihung | Von den laut Beschluß der Generalve r\ammlung vom 28. Januar eit M duktion auffällige fene. Die auêw äuligen / V | Die Ebefrau August Wittges inf. E Uateil wixd, loweit geleglich zu- Gerichts\{reiber des Amtsgerichts Detmold, Orbkerst1aße. L E Montagvormittag 11 Uhr 1925 neu auégegebenen 32 Mill n Aktien wurden 8 Mili. NM- D f A : bBhere Not R S Darin ing um 4 M höber auf [29186] | Münter, Brinkstr. 30, Klägerin, Prozeß- läng, für vorläufig vollstreckbar erflärt. Stuttgart I. Punkt 4 der Tagesor ronun ng : Beschlußs Namensaktien voll und 24 Mill. RM_ mit 25 vH eingezahlt. Im 154-16 für ‘d ia a 2 Nubland oline Kopenhagen um Durch Auss{lußurteil vom 29. Mai | bevollmächtigter: Rechtéanwalt Dr. Kauk- Oeffentliche Zustellun g ist bewil tigt ZU S fassung über De Beschaffung we eer Zutammenhang mit dieser Kapitalerböhung haben die Rüitger? rie 6 Kr. böber 44 50 c. ‘tür das Siemen Holland tordert bis j 1925 if der Hypothekenbrief über die Ab-| mann in Duisburg, flagt gegen ihren rader A Dan Le Juli EBSS [29201] B G bezw. Liquidation der die Mehrheit ver Aktien der Deut\chen Petroleum-Aktien-Getellschaft 2, T bfl. für das Kilogramm. Die Notierung am hiesigen Playe teilung 111 Nr. 6 auf Barfußdorf Band [ | Ebemann, den Arbeiter Johann Wittges, | Vormittags 84 Uhr, Sigungös!aal d, | cheffentliGe Zustellung einer Klage Gattin erworben und deren außenstehenden Aktionären den Umtausch ihrex blieb mod i eekaDer E ian Bel ben Teilen, S Blatt Nr. 18a für den Bauerbosbesiger früher in Duisburg, jeßt unbekannten Auf- | des Amtsgerichts Augsburg zur mündlicher : B E N Kellner Sleciro Akt. Gef.

Nr. 26 des „Neickchsministerialblatts" {Zentralblatt Aktien in awertea 5 Tz Top Dee i A Pa « Bef E R g 1 Verbandlung des Mechtäftreits bestimmteu Karl Lehmann, geb. am 3. 7. 18, ver- t r m O E E 4 : A E Aktien in Rütgertwerkeaftien zugesagt. Auf Grund des im In teresjen- T A ä ta de. riedric »enélina in Neuendorf bei | enthalts eklagten, auf Grund § 1568] Berhandzulig Les Orcs E R e Stani N fe c {ür das Deutsche Neich) vom 5 Juni 1925 hat folgenden Inhalt : gemeinshattévertrage porgeschenen G Bewinnaus sgleich8 batten die nehmenden Zufuhren bon Zulau ies en De Ee E B E feu E Gvpothek ‘von 900 4 B. G.-B., mit dem Antrage auf Che- | Termin wird hiermit der Beklagte Josef reten durch das Stadtiugendamt Wisen- (29970) 1. Medizinal- und Veterinärw Monar 7 über Ei He E E E Ste N 9 679 M L Marktes æbwarte n will. De amtliche Preisfestlezung im VBerfchr Li eingeiIragent 2 R « 4 2A L L : No 1 Scberer geladen. A 1638/25 burg als Vormund, klagt gegen Fuhr- G die Beschlüsse d cdentlid (Cd l eterinarwejen: E C TOTDNUNQI UVCV ( nla und RNütgertmwerke Ter De e utihen Petro! eum ¿(5 42 67. ) V L übers is de g C E A T he und (Ge binde zeben ait für fraftlos erflärt worden. \cheidung. Vie Klägerin ladet den Be- P. gei 10EN. 8 e J E Ï ŒÆ fo N s e 1h t or t lot egen die Beschlüsse er de ntli en Untersuchungéstellen für das in das Zollinland eingehende Fleis. | wieten, wona si für die Deuische Petr oleum-Aktien- Gesellid ait der | #wilchen Grzeuger und Großvande! Grat L A Gollnow, den 3. Juni 1925 | lagten zur mündlichen Verhandlung des| Augsburg, den 3 Juni 1929 mann Jolet Neser, früher tin Wertheim, | Generalversammlung unserer Gejellschaft 9 ler- und 2ollw Nero amd Maoundeviineane Nt. j uis Saat 078 D unn Ste dio | RAusers Lasten, war am 4. und 6. Zuni 1925: la Qualität 1,94 4, Duo, Len 2. Unt 102 M. Leolteat R E A R Berttäidreiberei des Amtsgerichts z. Zt. an unbekannten Vrten au! l El E S S C i Nf Steuer und 75L mee N erordnung Wegen Aenderuna Dex Dott in de Bilanz au8gacwt ie ene Wern von 167 S 78 N M und Tür die af X Z j Bas N; ts ibt Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer (Gertck@t eiberet des Amtsgerichts. om ch2. Mai 1925 hat der {ttonär, die ollord in “Bek r H 5 9 nage r Tedbnitd E E “CANON R Kd IIa Qualität 1,36 4, abtallende 1,16 #Æ. Margarine: a9 AMISgCIIL, Ne E e 2 A O ————— halt und beantragt fostenvflichtige * Bér} ins Q agesellidatt M. L ZzoUordnung. anntimackcurng von enderungen der Technischen Nütgerêwerke - AktiengeteUschatt von 334 5956 RM ergibt, die auf : 2a : Cx alta R Lede des Landgerichts in Duisburg auf den | -5g1ag eo : Dsl offene Handelsgesellshatt N. vissauer & Beftimmunge Hustüh bestim 1a (Ges ib 2 YN dn M s Tate Uta Sus Der Markt zeigt keinerlei Anregung. S m alz. Jim weiteren O ä 7 S {29198] Oefi entliche Zusteliung. urteilung des Beklagten zur Zahlung von Cie, Köln, Anfech h Nichtigkeitss s mgen zu den Ausführungsbeslimmungen zum Gesey über | neue Nechnung vorzutragen sind. Die im legten Vierteljahr des ; A l [29187] Oeffentliche Zusteli 1. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, | “gz T E L N 0 | Cie, Köln, Anfechtungs- bezw. Nichtigkeits das Branntweinmonovol. Verordnung über die Durchführung des | Berihtsjahrs begonnene Hebung des Geschäfts hat sich inzwischen “é ane nc Pence figs Ghika x rag barg S 1st rftem M E : Es flagea: 1 "De Sia “Charlotte | Saal 177, mit der Aufforderung, sich durch s N jährige, am Ss D ras monatlich, E gr A flage zu den Punkten 1 bis 3 der Tages Steucrabzugs vom Arbeitslohn auf Grund drs Stenerüberleitungs- | steti E Ou O M, 0 roe | Schweineprodulte an der Chikagoer Börte in verstärktem Véahe 10Tls wer E ale e a s an e 0 n ( 1918 geborene Hildegard Schäfer in | zahlbar vom Lage der Kagzuitelung «9. | ordnung erhoben | gige S E N etig tortgeießt. Der in den einzelnen Monaten des neuen Jahres ; 5 teit der Get ¿rfte unters Michaelis, geb. Hollrnach,zu Charlottenburg einen bei diesem Gerichte zug gelaf ssenen Sdmalfald treten dur das Jugend Ur indlid Sireitvert l i a E U gesetzes. E 2 3 gejeut, wobei der Markt durch die Festigteit dex reidemär A A 1), gu Oh y e\ g á 18 Prozeß % Schmalkalden, vertreten dur das Jugend- | Zur mündlichen Sireitverbandlung wird Der ersie Verhandlungstermin steht erzielte Gewinn ist entsprechend gestiegen. {tüßt rourde. _Au haben die Preise angezogen. Die Koniumnachjrage Schillerstraße 6, b. Wieéner, Dacgr denon vertreten qu 1af E Prozeßbevollmächtigten amt des Kreites Herrichaft Schmalkaiden, | der Beklagte vor das Aenisgeticht i tein A O E (zem E Kopenhagen, 4. Iuni. (W. T. B.) Monatsausweis der | blieb mäßig. Speck. Preise steigend, Nachirage gering. tg Rechtsanwalt Dr. Georg Gerichtsschreiber des Landgerichts. Amtsvormundschast in Schmalkalden, klagt | Wertheim auf Mittwoch, den 22. Juli | jür Handelésahen am 2. Juni d. J Nationalbank in K openhagen weig 30. Mai (in Klaminern “aa Berlin, SAREIEGEE: (l, gegen n gegen den Paul Zimmermann, früher | 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. 94 Ubr Vormittags, an. s Stand vom 30. April) in Kronen: Goldbestand 209 45% 199 ren Ghemann, den Maler Gustav Micha- [29191] Oeffentliche Zuftellung. Delgroßhandlung in Leipzig, Windmühlen-| Wertheim, den 29. Mai 1929. Hamburg, den 4 Juni 1925. j S 909 456 265), Silb 1d 90 462 994 (18 981 222), Snlandéweds elis, zuletzt wohnhaft in Berlin, Schône- | “g, g n L be n Auf t Der Gerichts\chreibe s Handel und Getwerve. (ZUT 5), Silberbestand 462 (18 981 222), Inlandéwechsel j S A 2 A Die Bautührer Gustav Schumacher | weg jeßt unbekannten Aufenthalts, mit er Gerichtsschreiber. ; Berli den 8. Auni 1985. 184 793 199 (197 652 476), Auslandéswe(hsel 99 878 (231 749), Berichte von au3wärtigen Devisen- und E Ujer 31, jest amnbekanuten Nuf- Ehetrau, Luise geb. Vauer, in Haltingen, | dem Ántrage, den Beklagten durch vor- Merdtsce Guano: & Berlin, den 8. Juni 19 Lombarddarlehen 40 15: 900 (40555 300), Dänische Wertpapiere Wertpapiermärkten, | entha N E E IRHQIARA daß | Prozeßbevollmächtigter : N.-Anwalt Noth- | läufig vollsireckbares Urteil kostenpflichtig Phosphat-Werke Q Ñ Telegra vbishe A uszablung. 7746965 (8472153) Au8ländishe Wertpapiere 164 065 E | fa sle beleidig N bôöëwillig ver- | weiler in Lörra, klagt gegen ibren ge- | 1 verurteilen, der Klägerin vom Tage der [eza . WVe (164 065), Auélandéguthaben 37 781 157 (38 111 177), Guthaben Devilen. | ien habe na. E M N, EEe idicaien Ebemann, {rüber in Haltingen, | Klagzustellung ab bis zur Vollendung N A : Der Vorftand. 8. unt b. uni bei der scwedi)cen Neichsbank, Bauk von Norwegen und ‘Deutichen London, s. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 103,00, ] O v es en: ô4. ; L 2 ‘jjegt an unbekannten Orten, „auf fosten- | des 16. Lebensjadres an Stelle der Geld- [23469 : Neichsbauk 6 526 146 (6 457 286), Debitoren 176 429 766 (176 100 033), | Nety Y 4,86,00, Deutschland 20,424 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. « T Franz Hollmann in Neukölln j du F 5 rente des biéherigen Urteils, eine im vor- 4 j : L: 7 L ew Vork Deut d : e Nogatstraße 30, Prozeßbevollmächtigter: ällige S eit dung der Che aus Verschulden i : oo Einl G i j Geld Brie) Geld Brief Notenumlauf 467 255 954 (464 900 809), Giroguthaben 35 105 262 | Belgien 104,10, ‘Ep: anien 33,25, Holland 12,09,62, Jtalien 122,37, togatstraze 80, Prozeßbevollmächtigter: | ¿g Beklagten, und ladet den leyteren zu | aus zu entrichtende Geldrente von viertel- 2 Bert inladung zur a.-0. Generaiver- Buenos Aires (29 765 497), Kreditoren 122 105 206 (145 119 748). Schweiz 25,07, Wien 34,50 Schillinge. i Nechteanwalt Dr. Bromberg, Berlin , | „n aur Freitag, den 18. Septembeë jährlich 45 Goldmark zu zahlen. Der v 9 sammlung der Seit & Hoffmann A.G, (Papierpeso) . 1,69 1,694 1,687 1,691 " 2ürich 6. Irni. (W. L. B.) Devisenkurie. New York riedricbftraße 183, gegen leine Ehefrau 1925, Vorm. 9 Uhr, vor die 2vil- Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung Seeheim a. d. Vergftraße, ür Don- Japan .……. 1,723 1.727 1.721 1.725 A A L 9 Mai Di) 45 Meta Hollmann, geb. Wenger, unbe- i Mt è h d ¿ Nechtsítreits das Amts icht neréëtag, den 25. Funi 1925, in die , e e / : 5,16, London 25,074, Paris 24 45 Brüssel 23,90 Mailand 20,45 L R 2 |fammer 1T des Badischen dgerich es Le its vor das nisgertcht zu 2 i ondor &, Parit je 4, | ç S Os ammer 1 Landgerichts „vo j c ä Konstantinopel. 2,252 2,262 2,295 2,265 Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts | adrid 75,25, Holland 207,35 Stede 138,15, Oélo 86,79, F kannten Awevthalts, früher m Berlin, | Speivurg i. Br. bestimmten Verhand- | Leipzig, Peterösteinweg 8 1, Zimmer; n Î Räume der Handels - und Industrie - Ge- Londou .… 20,389 20,441 20,386 20,438 | am 6. Juni 1925: Mr anes: Gestellt 21 269 Wagen —, | Kopenhagen 97, 00 Prag 15,30, eye 22,90, Wien 72,70, Budc« Grünthaler Straße 24, bei Stock, au! lungetermin mit der Autforderung einen | Nr. % auî den 3k. Juli 1925, Vor- Verdin 4 Ci K E New York. . 4,195 4,205 4,195 4,205 ee Mee N Ce T! E —— Am 7. Juni pest 0,00,794, Belgrad 8,60 Sofia 3,75 Butarest 2,45 Warschau O des R B. E mit dem | fj diejem Gerichte zugelassenen Rechts- mittags 82 Uhr, geladen. j d g 0. | Vormittag? 11 Uhr. j - ; 3 929: : i | itr 5 T ¿dite L ; i T ; Nio de Janeiro . 0,456 0,458 0,450 0,452 9 tuhrrevier: Gestellt 305 Oberschlesisches 99 25, Helfingfors 13,00, Soristanticinvel 2,78, Athen 8,864. Buenos | ntrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen : anwalt zu bestellen und etwaige Etin- Der Gerichts\chreiber des Amtsgerichts Bericht Es

Amsterd. - Votterdam | 168,64 16906 | 168,64 169,06 Nevier: Gestellt —,—. 5 E 26 R. 200. 25. 3. Die Frau Herta Eis- j Bestrei ; Leipzig, am 20 Mai 192d. [26609] Domäueaverpachtung, Aires 208,00, Italien —,—. feld, geb. Sula, in Neukölln, Weise- | Vf ndungen im Falle des Bestreitens ag D as Die Domäne Volbrexen im Kreise . Aufhebung der Beschlüsse der Generals verjammlung vom 9. Februar 1925,

L Athen (in Mark für S h lec I G Zritige ) j 2. Kopenhagen, 6. Juni. (W.T. B.) Devisenkurse. London ftraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- Klaganspruchs nebst Beweismittel bei Ver- [29853] Oeffentliche Zustellung. Büren £ Westf, 7 km von der Stadt i Die Firma Gustav Grelimana Na(f. | Büren und 4 km von der nächsten Bahn-| 3. Beschlußtassung über eventl. Zu- 4.

altifum vorgelegen

t L vf kre: R oty "1 1117 mit 7 Le s É f | j Er 2. k nas va ry N d tn'er 04.) be 1 erti der 3 Cie tabrif, die in Mannheim gelegene Tonnte ihren Betrie nuL © Z ies 9 ê über 10 009 Reichsmark auêégeste [t | lenenstirat d er Prozeß! »olls- L î Pearie Schaad, Wrwe l Sti itt- L “42 ° I L Cu C Cd (A E 2 y : E e c S / - 201 5 LIEGgeIiel am | ienen C E OL E l PTOSCBDEeDDL M ema (S 118 Vo Or aao, C Ul il d | ) 32—36 16— 26 f E H N | \ i ç Duis, (in Augéburg, Halder Straße 3, als Vor-| t, Militärftr. 53 den | haften auf Aïtien, Aktien-

M

100 Drachmen) . 7,19 7,21 7,09 711 ; din 586 New Vo:1f 5.33 Berlin 126.70 Paris 2 Antwerp , , , / , Die Elektrolytkuvternotierung der Vereinigung | 25,86, New Yo1k 5,334, Berlin 126.70, Paris 26,40, Antwerpen h, s 9 | meiden der geseglihen Folgen durch den s u. Antwerpen 19,85 19,89 19,99 20,05 für deutsdbe Cleftrolvtkupternotiz stellte sid it Berliner M teldung 25,00, Züri 103,30 Rom 21,30, Amiterdam 214,30. Stockbolm F anwalt Dr. Nocstroh, Berlin, Alte Ja zu bestellenden Necht8anwalt pätestens bis Í : c aa

V E 80,90 81,10 80,90 81,10 E 4 | 142 40. Dslo 89.60 Helsin fors 15,42, Prag 15,80 kobstraße 64, gegen ibren Ehemann, den | „ie Woche vor dem Termine dem Gericht in Erfurt flagt gegen den Maiktreilenden | station Mingelstein entfernt, soll jammenlegung des Kapitals

worde dei 10568 10,608 10,572 10612 des „LW. T. B.“ am 6. Juni auf 128,75 46 (am 5. Juni auf e g g mg O E Nrbeitéèr Paul Eisfeld, Wette a | Hermann Sergel aus Nürnberg, zurzeit Montag, deu 29. Juni 1925, Beschlußfassung über die Bescbaffung

Na y ' ' 128 75 Æ) für 100 k Stockholm 6. Juni. (W. T. B.) Devtisenkurje. London R R M 1ER Mors, [Und dem Gegner" mitzuteilen. ° : L Stalien L ea 16,76 16,80 16,70 16.74 ' g. 18,174 Berlin 89,00, Paris 17,85, Brüssel 17,85, Schweiz. Pläve | Autenthalts, früher in Neukölln, Weise- | Her Geritsschreiber des Landgeridhts unbekannten Aufenthalts, unter der Be- Vorm. 10 Uhr, hierselbst, weiterer Mittel oder Beschlußtassung Saugoslawien .… 7,00 7.02 7,00 7,02 72,65. Amsterdam 150,30 Kopenhagen 70,40, Oslo 62 95. Wa!binaton straße 59, aut Grund der §8 1567 Ziffer 2 C Grade G | hauptung, däß ibr der Beklagte tür ge- | für die Zeit vom 1. Juli 1926 bis zum über die Liquidation der Gejell]chaft. Kopenhagen m 78,95 79,15 78,82 79,02 Berlin, v. Zuni. (W. L. B.) Preisnotierungen | 3 at Helsin ors 9.46, ‘Prag 11,15 j 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehbe- E 8 22] Oeffentliche Zusteliuug. lieterte Waren 114,50 Boldtmnark schuldig | 30. Juni 1944 zur Neuverpachtung öffent-| b. Wahlen zum Aufsichtsrat. Lissabon und Oporto 20,475 20,525 20,4759 20525 | fürNahrungsmittel. (Durh|\chnittseinkautspreise | " Os1o 6. J Juni. (W. T. B.) Devitenturse. London 28,95, | scheidung Aktenzeichen: 26. R. 186. 25. | Die Frau Valeria Schmidt, geb. Wißlack, | und daß Erfurt als Erfüllungsort ver- lih auegeboten werden. 6. Ver1chiedenes. A e O 4. Der Rechtsanwalt Dr. Mendel in sin Brieie (Post Pommerzig) Nr. 22, | einbart sei, mit dem Antrage, aut Ver- Größe 205,3176 ha. Diejenigen Aktionäre sind stimmbere-

Oslo 70,51 70 69 70,46 70,64 des vebenésmitteleinzelhandels tür je 50 kg frei Haus A )

Oas (0, 64 j 00 New York 5,954, Ÿ 39,90, % 18a . au L poit i R i H / ätid ¿us 20,25 20,31 4 20,415 20,475 Berlin.) In Neichëmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 24,00 #, ar E n T partei 8 f Tons s 950, Î Berlin, Vülowstraße 13, gegen Frau Prozeßbevollmächtigte : Nechtéanivälte urteilung des Beklagten zur Zahlung Grundsteuerreinertrag 5548 RM 329 | tigt, wele ihre Aktien spätestens aur Drag 12,422 12,462 12,427 12,467 Gerstengrüge, lose 19,00 bis 20,50 4, Haterflocken loie 20,50 bis | Kopenhagen 112,25 Prag 17,70. Charlotte Kahlert, früher in Berlin | Justizrat Koh und Jebser in Guben, | dieses Betrages nebst 24 vom Hundert Ertorderliches Vermögen 120 000 RM. | oritten Tage vor der Generalversammlung

Sbweiz 81,39 81,95 81,285 81,485 21,90 Æ, Haferarüte, lose 22,00 bis 2250 Æ Roggenmeb! 0/1 | Graefestraße 71. jezt unbekannten Autent- | klagt gegen den Arbeiter Paul Schmidt, | Zinsen seit dem 5. Oktober 1924. Zur | Näbere Auskunft, auch über die Voraus: f hinterlegt haben

Sofia. 3,035 3,0459 3,015 3,025 17,50 bié 18,75 M, Weizengruieß 23,00 bis 24,00 4 Hartgrieß 25,00 halts, wegen Nestbetrag aus Gebübren und |z. Zt. unbekannten Au)enthalts, früher | mündlichen Verhandlung des Nechtéstreits | seßungen der Zulassung zum Mitbieten, | bei der Gejellschaftsfasse in Seeheim

Spanien . è 61,12 61,28 61,17 61,33 bis 2625 4, 70 9% Weizenmehl 19,25 bis 21,50 Werzenauezug- Lond 6. Juni. (W. T. B) Silber 315, Silber i Honorar auf kostenpflichtige Zahlung von | im Stadtvorwerk bei Züllichau, tit dem | wird der Beklagte vor das Amtsgericht | erteilt a. d. Bergstraße oder

Stocth olm und mebl 22,00 bis 2825 e, E peijcerbien, Viktoria 16,9 D S 8,90 M, auf Lieser Ls 51 E E E E J 1760,15 RM nebst 12% Zinsen feit | Antrag au? Ebeicbeidung. Die Klägerin | in Erfurt auf den 18. Juli 1925, | Minden, den 26. Mai 1925. bei der Handels- und Jndustrie-Getell- Sothenburg - 112,26 112,54 112,26 112,54 Speiseerbien, kleine —,— bis —,— #. LVohnen weiß Perl 1500 | L Ea i Klagezustellung und der Kosten des UArrest- | ladet den Beklagten von neuem zur münd- | Vorm. 10 Uhr, geladen, Zimmer 149 Preußische Negierung, schaft m. b H., Cassel, Königeplay 34 T.

Wien 59,057 §9,197 99,054 59,194 bis 19,00 4 VLangbehnen, handverlesen 25,00 bis 96.60 #4 Linsen S y verfahrens Aktenzeicben: 21. O. 317 25. |lihen Verhandlung des Recbtsstreits vor | Erfurt, den 4. Jum 1925. Abteilung jür Domänen und Forsten. Der Vorftand,

Budapest. .ch + 5,89 §,91 5,898 5/918 kleine 20,00 bis 24,50 e, Linen, mittel 27,00 bis 40,00 46, Unten, E 6. Die Frau Herma Müller, geb. Seiffert, | den Einzelrichter der - 3, Zivilkammer des! Der Gerichtöschreiber des Amtsgerichts. (Unter)chrift.)

R e E e L n

B E E