1925 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

3 Jahre, angemeldet am 18. Avril 1925, Nacbmi1tags 1! Uhr.

Nr 3974. Fabrifant Ehetrau Hedwig Racobs, geb. Schulte, in Solingen, Um- \{blag mit der Abbildung eines Muse1s für ein Medaillon mit der Aut\chritt „Anno Santo 1925" und den pävstlichen Snsignien 2c. und dem Papstbilde auf der einen Seite und mit dem Peterédom oder irgendemner anderen Kirche mit der Zah! 1925 auf dex anderen Seite, offen, Muste1 für plostishe Erzeugnisse, Fabrifnummer 1875, Schuttrist l Jabr, angemeldet am 92 Avril 1925, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3975. Firma Gebr. Grah Odysseus- we:.f A G. in Solingen. Umicblag mit der Abbildung eines Musters tür eine Schere nah Zeichnung, in allen Giößen, Formen und Galvanisierungen, offen, Muster für plastinche Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1421, Schußirist 3 Jahre, an- gemeldet am 24. Ap1il 1925, Mittags 12 Nhr 45 Minuten

Nr. 3976, Firma Ed Solingen, Umschlag mit einem Muster- paar für ein Tiichbesteck (Messer und Gabel) mit eigena1tig geformten He!ten in beliebiger Größe und Beschalung offen Muster für plastuhe Erzeugnisse, Fabrifk- vummer 8176, Schugtrist 3 Jahre, an- gemeldet am 25 Pèai 1925, Vormittags 9 Uhr lck Minuten

Amtsgericht Solingen, 4. Juni 1925.

Wustbhof tin

7 ' Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Aen, Westf. [30852]

Jeber das Vermögen der Firma A. & S MNolenberg Aft -Ge). in Ahlen ist heute, 6} Uhr Nachm, der Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter ist der Nechts- anwalt ŸYolf zu Ahlen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1925 Nnmeldefiist bis zum 23. Juni 1925 Erste Gläubigerversammlung am 26 Juni 1925 Mittags 123 Uhr, im hiesigen Umts-

eriht, Gerichtöstraße 12, Zimmer Nr. 2. M anunateririin am 3. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, dalelbit.

Ahlen, den 9. Junt 1925.

Das Amteégericht.

Berlin. [30303

lleber das Vermögen der Firma Deut1che Woll- und Witkwaren Aktienge1ell\chaft, Berlin, Alte Jakobstr. 129, ift heute, Nachmittags 2 Ubr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursver}abren er- öffnet. Verwalter: Diplomfkaufmann Wunderlich, Berlin-Lichtenberg, Magda- lenenstraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4.8 1925. Erste Gläubigerversammlung am 4, Juli 1925 Worm 11 Ube Prüfungêtermin am 4 September 1925, Vorm. 11 Uhr, im Geiichtsgebäude, Neue Friedrichstr 13/14, I Col Simmer 105: Offener Arrest mit Anzeigetrist bis 1. 7. 1925

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Betrlin-Mitte, Abt. 83, N. 329. 25,

den 4.6, 1925;

Berlin. (30853]

Ueber das Vermögen der Frau Flora Solenberg in Berlin, An der Spandauer Brücke 7, Firma Julius Jolenberg Nachf., Wohnung: Berlin W 15, Darmstädter Straße 1, ist heute, Mittags 12 Uhr von dem Amtsgeriht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Afktenz. 84 N 254. 29a.) Verwalter: Kautmann Schuster in Berlin, Königgrätzer Straße Nr. 85. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis l. August 1925. Eiste Gläubigerveriammlung am 3. Juli 1925, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am L. September 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtégebäude. Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, [IL Stockwerk, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts NBerlin-Mitte, Abt 84, den 5. Juni 1925.

Berlin. 130854]

Ueber das Vermögen der Jowea-Werk Kosmetik Gesell)\haft mit be)chränfter Hat!tung in Berlin, Alte Jakobstr. 20/22, it heute, Peittags 12 Uhr, von dem Autsgeriht Berlin-Mitte das Konkurs- verfahren eröffnet. (Aktenz. 84. N. 247.25 a.) Verwalter: Kaufmann Bernstein in Vetlin - Wilmersdorf, Hohenzollern- damm 20. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1 August 1925 Erste Gläubigerversammlung am |. Juli 1925. Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 4. September 1925, Vormittags 10 Uhr, imm Gerichtsgebäude, eue Friedrich- straße 13—14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr 106. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 28 Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte, Abt. 84, den 6. 6. 25.

Charlottenburg. [30856] Neber das Vermözen des Kaufmanns Aibert Benda in Charlottenbu1g, Inster- burg-Allee 11, ist heute, Vormittags 10 Uhr von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Konkuisve1walter Arthur Stadthaus in Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Airest mit Anzeigepflicht bis 16 Juli 1925 Eiste Gläubigerver)jammlung am 26. Juni 1925, Vormittags 114 Uhr, im Gericbtégebäude des Amtegerichts Char- lottenburg, Amtäsgerichtsplay, 11 Sto, Zimmer Nr. 254. Prüfungstermin : 4. September 1925, Vorm. 10 Uhr, ebenda Aktenzeichen: 40. N. 167. Charlottenburg, den v. Juni 1925. Der Bente des Amtsgerichts. Ubt.

Charlottenburg. [30855] Ueber das Vermögen der Luisens städtiichen Benossen)cba!tebank, eingetragene Genossensha!t m. b. H, in Berlin- Ublandstr. 104, ift heute, Vormittags 9 Uhr, von dem AmtéEge1 icht Charlottenburg das Koufkutvperrabren eröffnet Verwalter: Konkuréeverwalter Yechtéanwalt Dr. Johanny in Be!lin W. 35, Potedamer Straße 107. Frist zur Anmeldung der Konkfuréforderungen und offener Arrest mit Anzeigevflicht bis l. August 1929. Erste Gläubigerver- sammlung am 29 Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gericbtsgebäude deá Amt&é- gerihts Charlottenburg, Amtégerichtéplay, ll. Stok, Zimmer Nr. 254. Prütungs- termin am 18 September 1925, Vors mittag 19 Uhr, ebenda. Aktenzeichen

40. N. 8/25.

Charlottenburg, den 6. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abt. 40.

MWilmeièbdorf,

Charleoltenburz. [30857] Ueber das Vermögen des Kau!manns Joie Scbirn, Inhabers der Fi1ma Jose! Schirn, Herren-irtifel u. Trikotagen in Charlottenburg Wilmerédorter Straße 111 ist beute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Amtegericht Charlottenburg das Konkurs- versahren eröffnet. Verwalter: Konfkurs&- ve1nwaiter Borchardt in Charlottenburg, Kant|tr. 19. Frist zux Anmeldung der Kon- fursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1925. Erste Gläubigerver}jammlung am 24. Juni 1925, Vormittags 104 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenbura, Amts- gerihtsplay, 11 Stock, Zimmer Nr. 254 Prüitungstermin: 9. September 1925, Vorm. 10 Uhr, ebenda. Aktenzeichen : 40. N 170/25; Charlottenburg, den 6. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Dippoldiswalde. [30858] Veber das Vermögen des Schuhwaren- händlers Kurt Bernhardt Roche in Schmiedeberg wind heute, am 5. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- vertahren eröffnet Koukuréverwalter : Herr Drogist Bruno Hermann inSchmiede- berg. Unmeldenist bis zum 26. Juni 1925. Wahlte1min und Pirüfungêtermin am 3. Juli 1925, Vormittags 9X Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juiit 1925 Amtégeriht Dippoldiswalde, den d. Juni 1925. Glitckstadt. [30859] Veber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stehr in Glückstadt is am d. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursvertahren eröffnet Verwalter : Rechteanwalt Dr. Frauen in Glückstadt. Anmeldefrist bis 18. Juli 1925. Erste (Bläubigerversammlung: 4. Juli 1925, Vormittags 94 Uhr, in welcher auch über die Forlführung des Geschäfts und evtl. über Unterhaltégewährung an den Gemein- \huldner Beschluß zu fassen is. Alge- meiner Prüfungstermin: 9. August 1925, Vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigekrist bis zum 27. Juni 1925, Glückstadt, den 5. Juni 1925, Das Amtsgericht. Hamburg. [30861] leber das Vermögen der Gefell)chaft in Firma Reincke & Paul mit be\chränkter Hat1tung, Textilwaren - Großhandel, ist heute, Nachmittags 12,10 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Friedr. Vogler, Börjenbrücke 2a Offener Arrest mit Anzengetrist bis zum 29. Juni d. J. ein- schließlih. Anmeldefrist bis zum 5. August d. I. einschließlih. Erste Gläubigerver- mla. M, L Su d S. Vorm. 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: Mittwoch, 2. September d. J., Vorm. 104 Uhr. Hamburg, 9. Juni 1925. Das Amtsgericht. Hannover. [30864] Ueber das Vermögen der offenen Han- delägesellihaft Heinrih Wesemann & Co., Hosenkontektion, Hannover, Volgerêweg 4, wird heute, am 6. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Prinzhorn in Hannover Lavesstr. 80, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum l. August 1926 bei dem Gericht anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Jult 1925, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. August 1925, Vor- mittags 114 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgers8weg 1, Zimmer 167, Crdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 1. Juli 1925. Amtsgericht Hannover. Leipzig, [30865] Veber das Vermögen des Kaufmanns Elias Uchawski in Leipzig-Gohlis, Nichter- straße 2ò, all. Inhabers eines Textil- und Kontektionéwarengeschäfts unter der handels- geribtlich nicht eingetragenen Fuma E. LUchawski,“ ebenda, und Mitge)ell- \cha\ter der offenen Handelsgesellschait „Josetti und Lichawski", Textilwaren- handlung in Berlin, wird heute, am 6. Juni 1925, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Dr. Wendt in Leipzig, Neumarkt. Anmeldefrist bis zum 2%. Juni 1925 Wahl und Prüfungs- termin am 9. Iuli 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1925. Amtsgericht Leipzig, Abt. [1 A 1, den 6. Juni 1925. E i E

Leipzig. [30866] Veber das Verinögen des Kaufmanns Wilhelm Israel in Leipzng - Gohlis (Graveloitestr. 18, Inh. einer Korbroaren- und Korbmöbelhandlung unter der im Handeléregister nit eingetragenen Firma Wilhelm Jirael in Le:pzig-Gohlis Aeußere Hallincbe Str 33 woird heute, am 6 Juni 1925, Nachmittags 13 Ubr. das Konfkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Nechtébeistand Neinbold Schob in Leipzig, Lothringer St. 8. Anmelde!nrist bis zum 13. Juli 1925. Wahltermin am 6. Juli 1925, Vormittags 94 Uhr. Prüfungs- termin am 29. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Ar1est mit Anzeigepflicht bis zum 18. VFuni 1925 Amtégericht Leivzig, Al H

I TTAL den 6. Juni 1925

YAIN

Lübeck. [30867]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wulff, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Wulff in Lübeck Mühlen- strafe 165, ft am 3. Junt 1925, Vorm 84 Uhr, das Konkurévertahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Niels Jensen in Lübeck, Gr. Burgstraße 957 Offener Arrest mil Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1925, Ei1ste Gläubiger- versammluna: 95, Zuli 1920 Worm. ll Übr, Zimmer Nr. 9; allgemeiner Prü- fungêtermin: 14. August 1925, Vorm. 11 Uhr Zimmer Nr. 9

Lübe, den 3. Juni 1925.

Das Amtsgericht. Abteilung IL.

Mainz. [30343] Ueber das Vermögen der Firma „Walpodia“, Handels-Aktienge|ellschaft in Ylainz, wird heute, am 4. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Nechtzanwalt Dr. Keller in Mainz. An- meldefrist, offener A1resstt mit Anzeige- pflit bis zum 25. Juni 1925. Erste Gläubigerver)jammlung und allgemeiner Prüfungttermin: Freitag, den 3. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, im Justiz- gebäude zu Mainz. Zimmer Nr. 601. Mainz. den 4. Juni 1925. Hessisches Amtsgericht zu Mainz.

München. [30346] Ueber das Vermögen der Firma Chemische Fabrik München, Aktiengesell- schaft in München, Knolerstr. 6, wurde am 95. Zuni 1925, Vorm. 10} Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Nechtäanwalt Justizrat C. Schneider in München, Fürstenfelder Str. 10. Offener Arrest nah K.-O. § 118 mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1925 i} erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkuréforderungen im Zimmer 642/111, Elisenstraße 2a, bis 26. Juni 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters eines Gläubiger- ausichusses und wegen der in K.:O S 132, 134, 137 bezeihneten Angelegen- heiten und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 4. Juli 1925, Vorm. 8 Uhr Zimmer 693/111, Elisenstraße 2 a. Amtsgericht München.

[30869]

Reichenbach, Schles. [ Ziga1ren-

Veber das Vermögen des händlers Erich Hoke in Neichenbach G Ul am C Ui 19259 Mas mittags 1 Uhr, das Konkuréverfahren er- öffnet worden. Der Kaufmann Schwenzer in Neichenbach i. Schl. ist zum Konkurs- verwalter ernannt Anmeldefrist bis 15. Juli 1925. Erste Gläubigerver}anmms- lung am 4. Zuli 1925, Vorm 10 Uhr; Prüfungétermin am 3. August 192d, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeih- neten Gericht, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juni 1925. 6 17/29.

IROSSWein. [30870] Neber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Krug & Co., Pa- tentachsentabrik, des Kaufmanns Kurt Krug in Noßwein, wird heute, am 3, Juni 1925, Nachmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuréverwaiter: Herr Lokal- rihter Gries8hammer in Roßwein. An- meldefrist bis zum 22. Juni 1925. Wahl- termin am 3. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin ‘am 3. Juli 1925, Vormittags 104 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1925 Amtégericht Noßwein, den 3. Juni 1925. Zweibrileken. [30872] Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen der Firma CEvangeli)che Pfalzpresse, Druckerei und Verlag G. m b. H. mit dem Siy in Zweibrücken, ver- treten dunh ihren Geschättsführer, den Kauftnann MNichard Dittert in Zwei- brücken, am d. Juni 1925, Vormittags 113 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mühlbäuser in Zweibrücken. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 1. Juli 1925 ift er- lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis b. August 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be- stellung eines Gläubigerausëschusses und die in & 182 K D: de Ange- legenheiten am Dienstag, den 30. Iunt 1925, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungétermin am 20. August 1925, Nachmittags 3 Uhx, beide Termine im Sigzzungssaal des Amtsgerichts. Amtsgerichtöschreiberei.

Ialberstadt. [30860]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaukfmanns Bruno Berke in Halberstadt, Johannesbrunnen 1, Große- handlung und Vert1etungen, wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Halberstadt, Petershof, 26. Mai 192%.

Pr. Amtsgericht. Abt. 4.

Hame?n,. (30863]

In dem Konkursverfahren der Chemi- ichen Fabrif Deiters & Veit G m b. H. in Hameln foll eine Ab\chlagéverteilung erfolaen. Dazu find 1450 4 verfügbar Zu berücksichtigen sind 155,60 .4 bevor- rebtigte und 13 000 4 nit bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksihtigenden Forderungen f der Gerichtéscreiberei des Hameln einge}ehen werden.

Hameln, den 4. Juni 1925.

Der Konfuröverwalter : Dr. Gerbracht, Nechtsanwalt.

Malchin. i [30868]

In dem Konkurésvertahren über das Vermögen des Schneiders Karl Deeth zu Malchin is die Schlußverteilung ge- nehmigt. Zur Vertügung steben 1164,10 4, von welcher Summe noch die Kosten und das Honorar des Verwalters zu decken find. An Forderungen sind zu berück- sichtigen 6560 M bevorrechtigte und 3755,84 M4 gewöhnliche

Malchin, 8. Juni 1925.

Rechtéanwalt Dr. W. Prehn, Konkurêverwalter.

Schwedt. [30871] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A1tur Lehmann, Inhaber der Fa Lehmann u. Hanke. ift zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem Amts- geriht in Schwedt a. O. anberaumt. Schwedt a. O., den 3 Juni 1925, Amtsgericht

fann

|

Qui Amtsgerichts | 1

[

J

j

Breslau. [30873 Durch Beschluß vom d. Funi 1925 ift zur Abwendung des Konkurses die Ge- \chäftéeaussiht über das Vermögen a) der offenen Handelsgesellshaft Waller u. Co. in Breslau, Nifkolaistraße 54/55, und deren persönlih haftenden Gesellschafter, b) des Kaufmanns Ernst Pietuchowskti in Breélau, Lefssingstraße 12, c) des Kauf- manns Friedrich Pietuchowski in Breslau, Opiystraße 38. angeordnet worden. Aufs sichtêperson ist der Kaufmann Fritz Hart- thaler in Breslau, Gräbschener Straße 187. 42. Nn. 23/25. Breslau, den 5. Juni 1925, Das Amtsgericht.

BRruchsal. [30874]

Veber die Firma Franz Fellhauer Zigarrenfabrik in Langenbrücken wurde auf deren Antrag die Geschäitaautsicht an- geordnet 1 der Bekanntmachung über die Geschäft8au!sicht zur Abwendung des Konkurses). Zur Geschäftsau!sichteperson wurde Kaufmann Hans Buhlen in Bruchsal bestelt. Amisgericht Bruchsal.

Essen, Ruhr. [30875} In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über die Schuhwarenhandlung in Firma Höflich & Cahn, Gefell\chaft mit be- \chränkter Ha!tung zu Essen, ist das Ver- fahren dur rehtsfräitig bestätigten Zwangsverg!eich vom 14. Mai 1929 beendigt. Essen, den 29. Mai 1925. Das Amtsgericht,

Hamburg. [30876]

Die über das Vermögen 1. der offenen Handelégesell|cbaft in Firma Müller, ZJochim)en & Co., Textilwaren-Großhand- lung, Mönckebergstraße 7, 2. des Kauf- manns Ludwig Müller, Eggendorfer- baum 11, 3 des Kaufmanns Paul Altred &Fochimsen, Uhlandstraße 34, angeordnete Gescbäftsaufficht ist nah rechtsfräftiger Bestätigung des Zwangsvergleihs am 4. Junt 1925 beendet

Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [30877]

Die über das Vermögen der offenen Handel gesellschaft in Firma L. Leirhold & Co, Export, Dorenfleth 28/30, ange- ordnete Geschästsaufsicht ist nah rech1s- kräftiger Bestätigung des Zwaängsvergleichs am 4. Juni 1925 beendet.

Das Amtsgericht Hamburg.

amburg. \30878]

Die Ge\chättsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kautmanns Siegfried von Halle, Mittelweg 121, alleinigen Jn- habers der Firma Philipp von Halle, Spitalerstraße 9, mit Zweiggeschäften in Nateburg, Oldesloe und Bramstedt, Auf- sichtéperson: Arthur Bartels, Ferdinand- straße 29.

Hamburg, 65. Juni 1929.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 30879)

Die dur Beschluk vom 20. Dezember 1924 über den Buchhändler Max Neu- mann in Leipzig, Sophienstr. 48, alleinigen Inhabers einer Neijebuchhandlung unter der Fuma „Max Neumann & Co.“ in Leivzig, Nikolaistr. 10, angeordnete Ge- 1chäft8aussiht ist beendet. nachdem der den Zwangsvergleih bestätigende Gerichts- be\bluß rech1sfräitig geworden ist.

Am: sgericht Leipzig, Abt. IL A 1,

den 5. Juni 1925.

Lübeck. [30880]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen des Kaufmanns Hermann Julius Louis Wuldhagen in Lübeck, Beckergrube 94, wird ausgehoben, nachdem der im Termin vom 15. Mai 1925 angenommene Zwangs- vergleid rehtsfkrä\tig bestätigt ist. i

Lübe, den 4. Juni 1925.

Das Amtsgericht Abteilung TL.

Oschatz. [30881]

Die Geschäftsau}sicht über das von dem Kaufmann Carl Alfred Steinbach zu O1chau unter der Firma Alfied Steinbach in Oichay betriebene Möbeibandels- und Fabrifationsgeihätt wird aufgehoben, da die seit Eröffnung des Verfahrens laujende

| Abs: 3

dreimonatige Frist und die darauf weite bewilligte einmonatige Frist abgelaufen sind Befanntmachung über die Ge!cbäfteautsicht in der Fassung v. 14 VI. 1924 § 66 Ziffer 3

Amtsgericht O\chatz, den 6. Juni 1925.

8. ZTarif- und Fahßrylanbekannt- machungen der

Cisenbahnen.

(30897 |

Deutsch-dänischer Kohlenverkehr,

Ab 165. Iuni 1925 tritt Nachtrag IL des Tarits in Kraft. Neben den im Ners tüaungêwege eingetretenen Aenderungen entbält er eine Rethe von Entternungs- fürzungen fowie Neuautnahme von etwa 95 deut'\chen Stationen mit Schnittsäßen für Gaëfofs. Nähere Auskun;{t durch die Abfertigungen.

Altona, den 6. Juni 1925

Deutsche NReichsbahn-Gesell schaft. Neichsbahndirefktion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

[30898] Deutsch-shwedisch-norwegisher Gütertarif, Teil Ux, deutsch{ch-dänifcher Gütertarif, Teil T. Ab 16. Juni 1925 ist das Waren- verzeichnis des deutsch-\dchwedisch-norwegts- {en Auénahmetarifs 3 sowie das des deut}ch-dänischen Ausnahmetarifs 6 unter Ziffer 2B durch folgende Düngemittel zu ergänzen: „Ammonfsalpeter. Natrammons lalpeter, Difalziumphoëphat und Kalks salpeter“, Auskunft durch die Abferti-

gungen. Altona, den 8. Juni 1925. Deutsche Neihsbahn-Gesellschaft. Neichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

[30899]

Reichsbahngütertarif, Seft Cx

CAusnahmetarife), Tfv. 5.

Mit Gültigfeit vom 10. Juni 1925 tritt der Auenahmetarif 1 @ für Buchen- \cheitholz bis 1 m Länge im Verkehr von Oderberg Ueberg. bis Brilon Wald und Neheim-Hüsten in Krast, der im Nückvere gütungéwege die Fracht|äge der Klasse F

gewährt.

Nähere Auskunft geben die be- teiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Neichsbahns Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof M 1b 6 Tar. 2/133.

Berlin. den 6. Juni 1925.

Deutsche Neichsbahn-Gesellschaft. Neichs8bahndirekttion Berlin.

30901]

Durchfuhrausnahmetarife tür den Holz- verkehr: D 41 von Polen nach den Nieder- landen, D 43 von Polen nah Frankreich, Luxemburg und dem Saargebiet, D 45 von Polen nah der Schweiz und D 59

von Polen nach Belgien.

Zu den vorgenannten Durchfuhrs auénahmetarifen, die bereits vergriffen waren, ist mit Gültigfeit vom 1. Juni 19%H ab ein Neudruck herauégegeben worden. In diesen Neudruck sind die zu den Durchfuhrautnahmetarifen D 43 und D 55 biéher befanntgegebenen Aende- rungen eingearbeitet. Die Tarife sind zu den gleichen Preisen wie biéher durch die Stationstkasse Breslau Hby1. zu beziehen.

Breélau, den 2. Juni 1925

Deutsche Reichsbahn-Ge!ellschaft. MNeichsbahndireTtion Breélau.

[30900]

Durchfuhrausnahmectarif D 43

(Holzverkehr), Polen—Frapnkreich, Luxemburg, Saargebiet.

Mit Gültigkeit vom 10. Juni 1926 ab erhält die Ziffer 6 der Anwendungs- bedingungen (Abschnitt 1 des Tari!s) folgende Fassung: „6. Die Frachtsäße diejes Ausnahmetarifs werden ferner im MNückvergütungswege gewährt :

a) für Holz auéländischer Herkunft, das in den auf deutshem Boden gelegenen, in diesen Tarif einbezogenen Grenz einbruchéstationen mit der Eisenbahn an- fommt und nah Einlagerung in den dortigen Transitlägern unverändert oder als Schniltwoare während der Gültigfeitga dauer dieses Ausnahmetarifs unmittelbar nah Franfreih, Luxemburg oder dem Saargebiet weiter versrachtet wird :

b) für Stammholz, das in einer deutsdh- französischen Grenzausötritts\lation von Polen und dem Gebtet der Freien Stadt: Danzig oder darüber hinaus gelegenen außer deut|ihen Ländern über die Bahn- strecken dieses Tarifs ankommt und n einem da'elbst befindlichen Zolltransitlager zu Schnittware oder Masten dieje auhch mit Imprägntierung verarbeitet witd, ferner für Eijenbahnshwellen gleicher Herkunst, die in dem Zolltransitlager imprägniert werden fowie für Eisenbahns \chwellenblöcke gleiher Herkunft, die in dem Zolltransitlager zu Eisenbahnschwellen verarbeitet und au imprägniert werden, wenn die Weitervertrachtung nah Frank- rei während der Gültigfeitödauer dieses Ausnahmetarifs vorgenommen wird.

Der Antrag aut Vergütung des Fracht- unter\chiedes ist innerhalb einer Frist von drei Véonaten nah der Auflieferung unter Beifügung der Frachtbelege und eines amtlichen Ausweises über die Herkunft des Holzes bei der Neichsbahndirettion Breslau zu stellen

Breelau. den 4. Juni 1925

Deutsche Neicsbahn-Gesellichaft. Reichsbahndirektion Breslau.

- R

“/

S

Deutscher Reichsanzeiger atsanzeiger.

B RE E Ht T

R EEIE T Ne

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile L,— Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend,

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Teihs- und Staatsanzeigers Berlin SW. 48. Wilhelmstraße Nr. 32,

VBofstschectkonto: Berlin 41821, 1 92 5 s UIESCES

1Z4. Reichsbankgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 11. Zuni, Abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Juhalt des amtlichen Teilest Deutsches Reich. Exequaturerteilung.

Gesez über die Erhebung von Gebühren für die Auffsichts- tätigkeit des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung im Jahre 1923.

Bekanntmachung über Wohlfahrtsmarken.

Uebersicht über die Prägungen von Reichssilber-, Rentenpfennig- und Neichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1925.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über Preisänderungen von Brennstoffen.

Preußzen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Vieh seuchenpolizeiliche Anordnung (Prüfung des Geflügelcholera- serums).

Amtliches. Deutsches Neich. Dem österreichischen Konsul und Leiter des Desterreichischen

Generalfonsulats in Köln Klemens Wildner ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden,

ere va

Geseßtß

über die Erhebung von Gebühren für die

Aufsichtstätigkeit des M N ns für Privatversicherung im Jahre 19283. Bom 4. Juni 1925.

(Veröffentlicht im RGBl. 1925 Teil 1 S. 8L.) Der Neichstag hat das folgende 49 beschlossen, das Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird: Für die Aufsichtstätigkeit Ls Neichsaufsichtsamts für Privat- versicherung im Jahre 1923 werden abweichend von § 81 des Geseßzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901

mit

(NGBl. S. 139 Versicherungsaufsichtsgeleß) von den der Neichs- autsiht unterstellten Versicherungsunternehmungen zweihundertund- füntzigtausend Neich3mark als Gebühren erhoben und im Verhältnis der einer jeden Unternebmung im Kalenderjahr 1922 erwach!enen, gemäß § §1 Abjf. 2 des Versicherungsaufsfichtsgeseßes zu berehnenden gebührenpflitigen Prämteneinnahme umgelegt.

S 2 Bei der Gebührenberehnung bleiben außer Ansaß :

a) die vom Neichsau!sichtsamt gemäß § 3 Abs. 1 des Ver- ficherungsaufsichtägeseges beaufsichtigten und die gemäß § 53 Abs 4 des Versicherungsaufsichtsgeseßes als kleinere Bereine anerkannten Unternehmungen, joweit fie niht Ersatkassen im Sinne der Neichéversicherungsordnung oder des An- gestelltenversihherungégeleßzes find; diejenigen Unternehmungen, welche thren Geschäftsbetrieb nah dem 31. Dezember 1921 eingestellt und bis zum 1 April 1923 noch nicht wieder aufgenommen haben ;

e) Unternehmungen, welche im Kalenderjahr 1922 eine ge- bührenpflihtige Prämieneinnahme von weniger als etner Million Mark erzielt haben.

8 3.

Die Festseyung der Gebühren erfolgt durch das NReichsauffichts- ant; hierbei können Abrundungen der gebührenpflihtigen Prämien- einnahme und der Gebühren vorgenommen werden.

Das Neichsaufsicht8amt fordert die einzelnen Unternehmungen unter Bekanntgabe der auf sie entfallenden Gebühren zur Zahlung an die Neichshaup! kasse innerhalb eines PVonats auf. Nach dem Ab»- laut dieser Frist können die fälligen Beträge nah den für die Bei- treibung öffentlicher Abgaben bestehenden Vor|chriften eingezogen werden.

Berlin, den 4. Juni 1925.

Der Reichspräsident. von Hindenburg. Der Reichswirtschaftsminister. Neuhaus.

Yelanntmach Ung Die seit dem 25. Februar 1924 zugunsten der deutschen Nothilfe vertriebenen besonderen Wohlfahrtsmarken zu 5, 10, 20 und 50 F mit Bildern aus der Reihe der sieben Bildwerke der Barmherzigkeit in der Elisabethgalerie auf der Wartburg verlieren mit Ablauf des Monats Juni 1925 ihre Gültigkeit zum Freimachen von Postsendungen. Berlin, den 10. Juni 1925. Der Reichspostminister. J. A.: Küs gen,

einschließlich des Portos abgegeben.

VNêbérit Gt der Prägungen von Reichssilber-, Rentenpfennig- und Reichspfennigmünzen in den deutshen Münzstätten

1. Im Monat Reichssilbermünzen Mai 1925 Ein- | Zwei- find geprägt markstücke | marfkstüidcke worden in: NM NM

Drelt- marfkstüde

NM RM

bis Ende Mai 1925.

pfennigstüde

i

Neichspfennigmünzen Zehn- |

pfennigstüde | NM

Fünfzig- vfennigstüde NM

Fünfs- igstüde NM

Zwveis vfennigstüde NM

Fo pse

Berlin München . . Muldenbütten Stuttgart . Karlsruhe . Hamburg

617 212

500 000 600 000

NON NMNO f ini

0 3 9 f‘ ies 2 1 1

T

31 000,— | +*) 15 332,69 | ®*) 18 029,30 |

| 2 806,05| 124304,50 | | | 2018,60) 530 894,20 | 9 280,— | 108 000, 50 000,— | 90 000,— |

617 212

]

Zumme 1 20 645 644 2. Vorher waren geprägt *).

169 357 904 | 135 013 539

46 332,69

2 717 043,79

436 924,65 | 903 198,70 |

90 ch Î 27 309,30 |

4 973 490,72 | 24257 489.15 | 50 794 735 90 | 109 367 425,60

3. Gesamtyrä- E 4. Hiervon sind

wieder etnge» {ogen . 28 697 | _—— 7743

5, Bleiben. . « [ 189 977 894 | 617212 135 005 796

*) Val. den Reichsanzeiger vom 13. Mai 1925 Nr. 111. **) Bereits im Mär: geprägt.

Berlin, den 9. Juni 1925,

| | | T 617 212 | 135 013 639

2763 376,48 | 5000 800,02 |

344,70 | 2 763 031,78 |

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums.

| 24694413,80| 51697 934,50| 109 367 425,50 985, | 5 045,

51 696 949,60 | 109 362 380,50

452,18 | b 000 347,84 |

J. A.: Krug.

Barn tmacGunàá über den Londoner Goldpreis emäß § 2 der Ver- ordnung zur Ausführung des Gesezes über wert- beständige Hypotheken vom 29, Juni 1923 (NGBl. 1 S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt : fAL Ae ONE Seidl .. -.«.. 6M Hi O für ein Gramm Feingold demnach . « 32,7777 pence. Vorstehender O gilt für den Tag, an dem diese Bekanntk- machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlihung vorausgeht. Berlin, den 10. Juni 1925. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Se(kel. ppa. Goldschmidt.

Belanntm@& G Uni.

Gegenüber der im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 85 vom 11. April 1925 veröffentlichten Bekanntmachung gelten für nachbenannte Brennstoffe des Aachener Steinkohlen-Syndikats ab 15. Juni 1925 folgende Preisänderungen:

1. Eshweiler Bergwerksverein. Anthrazit Hu L E a 00 RM

a

C E "

2. Gewerkschaft Carl -Friedrich. A N A O C 4b,— , 3 Gewerkschaft Sophia-Jacoba.

Anthrazit Nuß [l 50/80 wm . . «+40, RM : A B

Berlin, den 10. Juni 1925. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Löffler.

e e e e

Preußen.

Finanzministerium.

Die Nentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Neustettin, Regierungsbezirk Köslin, ist sofort zu bejeßen,

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Und orten Viehseuchenpolizeilihe Anordnung.

Auf Grund des § 17 des Viehseuchengesezes vom 26. Juni

1909 (NGBl. S. 519) wird hierdurch zugleih in Ausführung der §8 83—85 meiner Viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom

1, Mai 1912 (Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 105) folgendes bestimmt: 8 1.

Serum, das zur g geger. Geflügelholera bestimmt ift, darf niht aus der Erzeugungsanfstalt abgegeben oder zur Einfuhr aus dem Auslande zugelassen werden, bevor es einer ftaatlichen Prüfung nah den Vorschriften diejer Anordnung unterworfen und für brautbar erklärt worden ist.

Serum der bezeidneten Art darf niht in den Verkehr gebracht, auch ins Ausland nicht abgegeben oder zur Impfung gegen Geflügels- cholera verwendet werden, wenn es nit staatlih geprüft und brauchbar befunden worden ist.

G, «ZMmPsund

S 2.

Für jede Erzeugungsanstalt ist vom Negierungêpräsidenten ein Kontrollbeamter zu bestimmen, der nah Maßgabe der Vor1chriften diefer Anordnung bei der staatlichen Prüfung mitzuwirken hat.

Die Anftalt hat dem Kontrollbeamten von jedec Blutentnahme zur Herstellung von Secum Nachricht zu geben und ihm auf Verlangen zu gestatten, der Blucentnahme beizuwohnen. Av im übrigen sind ihm jederzeit der Zatritt zur Anstalt und die Einsihtuahme in ihre Bücher, joweit sie sih auf die Herstellung von Serum beziehen, zu gewähren,

S3,

Die Pferde oder fonstigen Tiere, aus deren Blut Serum ge- wonnen werden soll, müssen mit Nummern bezeichnet und mit einen haltbaren Kennzeihen (Ohrmarfe, Hautbrand, Hutbrand, Farbzeichen, Haarschnitt), das diese Nummer träat, versehen fein.

Die nah § 84 der Viehseuchenpolizeilihen Anordnung vom 1, Mai 1912 zu führende Liste über die Herstellung der Impfstoffe muß folgende Angaben enthalten :

1. die Kontrollnummer des Serums, die Nummern und die Art der Kennzeichnung der Pferds oder sonstigen Tiere, von denen das Serum stammt, . den Tag der Blutentnahme, . die Menge des dabei gewonnenen Blutes, . die Menge des aus dem Blut hergestellten Serums, . die Art und Menge des dem Serum zugesezten Kon- fervierungémittels, . das Ergebnis einer etwaigen Wertigkeitsbestimmung des Serums in der Anstalt, den Tag der Entnahme und der Absendung der Proben, . den Tag des Eingangs des Bescheides der Prüfungéstelle und das Prüfungsergebnis, 10. den Tag der Abtüllung und der Abgabe des Serums sowie den Namen des Abnehmers und 11. bei beanstandetem Serum dessen weitere Behandlung.

8 4

Sobald Serum der Prüfung unterworfen werden soll, ist bet dem Kontrollbeamten 2) die Einleitung des Prüfungsverfuches zu beantiagen.

Das weitere Verfahren, insbesontere bei der Probeeninahme, der Durchführung der Prüfung und der weiteren Behandlung des Setrums regelt [ih nach den anliegenden Vorschriften über die staatlihe Prüfung des Geflügelholera- serums. f

Als Prütungsstelle wird für die Erzeugungsanstalten in den Provinzen Ost- und Westpreußen, Grenzinark Westpreußen-Posen, Pommern, Brandenburg, Schlesien, Sachsen und Schleswig-Holstein das Hugienische Institut der Tierärztlichen Hochschule in Berlin (Serumabteilung), für alle übrigen das Institut für experimentelle

Therapie in Frankfurt a. M. bestimmt.