1925 / 136 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

E ————— E e eat O s chDEN

——— S, A

Herbert Wiesner, Vorsigender. Der Vorstand. Wiesner. Mit den Büchern übereinstimmend ge-

erhielten “Dies neuen Aftien wurden unter Ausschbluß des geseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre von der Dresdner Bank Filiale Breslau übernommen, und zwar hiervon volleingezahlte 4 6 000000 zu 100 000% die den bisherigen Stamm-

an erster Stelle auf dem Grundbesig gesichert, mit 49/6 verzinslih und bis 1924 mit 3 % Aufgeld rückzahlbar; bereits zum 1. Oftober 1923 gekündigt.

Gewinn- und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.

Beriin, den 27. April 1925.

Creditbank für Fudustrie und Landwirtschaft

straße 11/1. Tagesordnung : 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Werlustrechnung

stand und Auffichtsrat. 3. a) Genehmis- aung der Goldmarferöffnungsbilanz, Um- stellung des Aktienkapitals, Beschlußfassung liber die Stücfelung der neuen Aktien,

E u ¡2 W Ss F: e 2 f | S t H ck M M [30588] [30957] [30958] mark 6 000 000, 1922: 69/ f Ei 988] s s “fo L Ÿ Sat f Ï , : o auf nom. Papiermark 600 000 Vorzugsaktien und B î B í l E Eröffunugsgoldmarkbilauz | Seibel-Spindel Aktiengefellschast| Spindelwerke Uktiengefellschaft | 119%, auf nom. Papiermark 8 100 000 Stammaktien; für 1923 wurde aus dem erte e age ® 1 per 21. Januar 1924. Charlottenbur i. Liqu Charlottenbur i, Li Nebers{uß von d. 16 691 Bill. Mark eine Dividende nicht verteilt, dieer vielmehr : L | kl e = g qu. g 1. qu. auf neue Rechnung vorgetragen und zur Go!dumstellung mit verwendet. Für 1924 T S A E Aktiva. A |Z§| Laut Beichluß der außerordentliben | Laut Beschluß der außerordentlichen | gelangen 6 °/9 aut nom Reichemark 3 136 250 zur Auéschüttung. um elt en C anzeiger und reu en aag anzeiger E Bankguthaben Cas «l O Generalversammlung vom 8. Juni 1925 | Generalversammlung vom 8. Juni 1925 Bilanz für den 31. Dezember 1924 Z Bi Passi S die E in Liquidation feierten e die N in Liquidation getreten. | =—== aner O is in B li G b d d 3 1925 E assiva. s erster Liquidator wurde der Kauf- | Als erster Liquidator wnrde der Kauk- i y IT 36 | | E m d L (Hale E E Ste! (Hale do e ilide Strobe 61. bestellt, Anlagekonto : E E 1] O19 L. 1 f ECER:. E) 1 g un amen agr A 7 i “u ú alen'ee estiälische Straße 61, bestellt | (Halensee), Westfäli t 61, bestellt. F 1; : ; = S R ai E e, ¿Edma““ Aktien-Gesellschaft für | J *Gemsßbeit tes § 297 H-G-B | In Gemlkbeit des § 27 A A ien eiRiny s A L. Untertuchunggtaden n - - 6. Grwerbs- und Wirttchaftögenotten! chatten. R Ziv fordert der unterzeicbnete Liquidator alle | fordert der unterzeihnete Liquidator alle nuár 1924 1) g E E E E 3 238 852/36 2. Autgebote, Verlutt- u. Fundtachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlaffung 2c von Rechtsanwälten. h i (i [31468] L Gläubiger der Geselischaft auf, ihre For- | Gläubiger der Gesellichaft auf, ibre For-| Zugang tür Neubauten und Neuanschaffun gen - I 96 909 [66 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c. 4 d Unfall» und Jnbaliditäts- 2c. Versicherung. ; 200 Wiesner Fahrradwerk Aktien- | derungen unverzüglich geltend zu machen. | derungen unvenzüglih geltend zu machen. 5 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. saft : La E R - Bankausweise. B efelischast Hambur Charlottenburg, den s. 6. 1925. Charlottenburg, den 8. 6 1925. Ab fauft ; A 3 265 (62/102 b. Kommanditgesellshaiten auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Ver|chiedene Bekanntmachungen. 4 B : g , » g. Seibei-:Spindel Aktiengesellschaft Spindelwerke Aktiengesellschaft gang für ver auf e ausrangierte Maschinen 0 DE T OHTO und Deuticbe Kolontalaesellichaften 1, Reichsmark freibleibenD. 11 Privatanzeigen. E Bilanz am 31. Dezember 1924. i. Liqu, i. Liqu. i / T5358 060/32 G R a C RM |.4 Nau w, Liquidator. Ra u w, Liquidator. abzüglich Abschreibungeit S oor O 4 2 968 090,32 Œ- Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “F E Mèobilien-, Jnventar-, Ma- [32051] Vroipolt Auen onene p REARGeDN, Un R \cchinen- und Werkzeugkonto 3|— über nom. Reichsmark 1 125 000 neue Aktien der und zur Fabrikation und Reparatur notwendigen | s, Warenkonto . 5 10 897!84 s Materialien und Erfaystücken ?) í : 161 586/54 ° ° [32011] [30994] [32428] E Bank Rasse u. Devisenfonto | 1 12/1! Oppelner Portland-Cement-Fabriken So: Debitores einschl. Bankguthaben?) . 689 840 ¡9 B Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien- Zuckerfabrik Körbisdorf Aktien- Vergiiche Löwenbrauerei Aktien- Viersener UActien-GeseUschaft Lo O G L D 1 924/05 4 D E G Q S a t D e E @ Fa Á E O Er f L ° * . i E vorm. F. W. Grundmann in Oppeln, |Kassakonto. «e «eee eere 10 663/03 gejellichaften und Deutsche Kolonialgejellschaften. gesellschaft in Körbisdorf. |Gesellschaft i.L. Köln-Höhenhaus. für Spinnerei und Weberei, P Passi n 2250 Stü über je RM 500 Nr. 13 801—16 050. 3 821 212/75 E | M ea 8 E a ri Die Aktionäre unterer Gelellschast laren Viersen. Per assiva. i ) g is ps : R L L gehaltenen Generalverlammiung f! e’ | wir bi it enétag, de « A Aktienkapital . . . « « - -10000— | F, s Enn R I E E rer Sik Passiva, VoD nach [310d La gu 31. Dezember 1924. Es idlossen worden, das Aktienkapital von 30. M s Ga Hl ur, U O E L Rücklage e E E 1 500/— iri Oppeln / Aktienkapitalkonto: der Gewinnverteilung N M À E M : H | 2 700 000 Papiermark im Verhältnis von in Köln-Höhenhaus. Berliner Straße 361, bilanzen S 5. Ee, 1924 wird Kreditorenkonto « « « « « «} 189901 Zweck des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Portland- Stammaktien RM 3 125 000 Kassa Guthaben bei Banken | 287 698/02} Aktienkapitalkonto . « « . } 1/200 000| 1:1 auf 2700 000 Reichamark umzustellen. | ftgttfindenden Generalversammlung | hierdurch tolgendes befanntgemaht: Dividendenkonto . « « . + -} 900/— | Zement sowie der Betrieb aller damit verbundenen oder verwandten Fabrikations- Schutstammaktien . S 11250 | 3 136 250|—{| 3 136 250 Wechselkonto A 5 420|— || NReserverondsfonto . 815/54 | Nachdem der Umstellungsbes{luß in das | ergebenst ein. 1. Durch Beichluß der Generalvers Gewinnübertrag auf 1925 . 90/99 | und Geschäftszweige. Die Gesel!\chaft ist ferner berechtigt zum Erwerb, zur Pachtung O —| T s s Kontokorrentdebitocen . . | 1068 232/33} Kontokorrentfreditoren: Handelsregister eingetragen is fordern Tagesordnung : sammlung vom 16. Dezember 1924 ist 13 950|— | und Enichtung von Anlagen, welche zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienen ; | Anleiheamortisationskonto, mit 15 %/ autgewertete, noch Effektenkonto 11423030] Lid. Verbindlichkeiten A unsere Aktionäre auk, ihre Aktien Me 1. Vorlage und Genehmigung der Gold- | die Umitellung des Aktienkapitals der Gewinu- und Verlustrechnung sie dart sich bei anderen Unternehmungen beteiligen und Handelsgeschäfte jeder Art | nit eingelöste 4 79 310 Teilschuldverschreibungen ®) 11 896/50 11 896/50 Grundstücktkonts : 27 042,80 Gewinnanteilsheinbogen und ohne Sr markeröffnungsbilanz. Gesellihatt von bisher 4 8 400 000 au Tue V1. Siereniter TETA betreiben, welhe 1m Interesse der Gesellichaft liegen. Auch kann die Gesellschatt Kontokorrentkonto: Kreditores. « e «o «o. 127 559/35] 127 559/36 Kochstraße 13a 138 768,91 Feste Gelder 808 236,84 Peer e “e A 4 eg Patrs 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz | 9M 1 680 000 erfolgt. Der Nennwer == m e eem er ——— | Zwefniederlassungen, Kommanditen und Agenturen im Jn- und Auslande errichten Reservefondskonto Ce s E 313 625|—] 313 625|— Yanfestraße 18 60 000,— Neichsbund- bet der Kasse der esellschaft in Kôrbis- und Gewinn- und Verlustrechnung | der St. 4000 Aftien von biéher nom. An RM |s4 Bei der Gesellschaft bestehen Gründerrechte in der Weise, daß bei jerer Neu- Dividendenkonto: ; E Nehringstraße bank, testes _{ dor! Bezirk Merseburg, zur Abstempelung 1924. ; 4 600 ist auf NM 120, derienige der O L e 590/56 | ausgabe von Aktien zum Zwecke der Kavitalserhöhung die ersten Aftienzeihner bezw. . 4% Vordividende für 1924 RM 125 450,— ' 23/24 T5 000,— Geld 1 176 855,41 | 2012 135/09 a | fol äkcentuei 3. Entlastung des Vorstands und Auf- | St. 6000 Aktien von bisher nom. 4 1000 Gebalikonto «1 4060/31 | dern NRecbtsnachkolger nah dem Verhältnis ihrer Séihnirigen die Hälfte der neu 29% weitere Dividende für 1924 „62 729,— 188 175|— Hermsdorf. Jm __ N Hypothekenkonto Kochitraße 2 000|— | Die Abitempelung erio gt Bea renqret: fichtsrats : i auf NM 200 ermäßigt. Fabrikationsunkostenkonto . . | 120 2 auézugebenden Aftien zum Nennwert zu übernehmen berechtigt find. Soweit bei der | Tantiemekonto . E A 7361180 bohen Felde 7619 45] 281 388/30} Gewinn- und Verlustkonto: E Tie avrdilboil Uai N icitibern E ey ausscheidendes Auf-| 2. Das Geschättsjahr der Gesellschaft S Ns 6e 2A E O O e S Le erfolgten Kapitalserhöhung | Gewinn- und Verlustkonto: E Konto der Beteiligungen 1 565 0001 N VUeberschuß « « « - 115 019/42 D S4 HArêsal Es ao S CaLLES on d f E ist das Kalenderjahr. ie N C o N 08 don uer E n d Ds wax e, do q“ e A ae fich und ihre Geliin fir 1924 Ea 231 881/90 Attivhypothekenkonto . . -. 18 000 [56 2 n- E A, fichtsrat unt , 3 Von dem Jahreësgewinn werden zu- Veingeioln 7 + + 4,5 « 2 |, 200000 | Modbtonattiiare für gle, Sufunft: zugunsten der Wesellihatt auf (ee Gelideriate ortrag auf neue Nelhiung - ¿9 00 3640 Îventaifomto --+- P e bierfabeit Nenmühle (e | rgb, foleen beser weniger dls 10% 14 O E ; R U e ET erben, , _ _—_ 2 2- 9 2 j Bun ugeführt, ern diefer weniger a R N Gründerrehte in wesentlichen Beträgen nicht mehr geltend gemacht werden. 3 821 21275] 3 821 212/75 E A D LS Akti þ il t N ühle bei 1ER i E des Grundkapitals beträgt. Mit Ge- aas B E Z Zas Grundfapital der Getellschaft betrug ursy: ünglih 800 000 Taler = D Davon Grundstücke und Gebäude RM 1 662 912,55 sowie Maschinen und i Gewinn; und Verlustrechnung. E icin tiengese schaf , eumüh e Del Hierdurch laden wir unsere Aktionäre | nehmigung der i: (Seneralversammlung arenfonto «eee eo 13 868/33 | M 2 400 000 und wurde nah wiederholten Aenderungen von zuleßt „4 12 600 000 | Utenfilien RM 1 29% 147,77. E T R Ta RM Miesbach, Dberbayern. zu einer Generalversammlung ein. die | fznnen weitere Rücklagen vorgenommen eiten S e 191/38 (4 12 000 000 Stamm- und Á 600 000 Vonzugsáktien) zur weiteren Stärkung der 2) Fabrifate NRM 50 736,50, Betriebs- und Nobhmaterialien NM 110 850,04. Handlungsunkosten, “N Zinsen und Provisionen , 208 636/05 Einladung zur ordentlichen General- am 830. Im ah Nachmittags werden. Ueber den nah Abzug jämtlicher 14 05971 Betriebsmittel „durch Beschluß der außerordentlichen Generalver)ammlung vom __?) Davon Guthaben bei der Interessengemeinschaft der \chlesishen Cements- C O 124 418/24} Effektenkonto : versammlung tür Freitag. den 3. Juli 5 Uhr, in MICTES Geschäftslokal, Leipzig, | Abichreibungen undNüiagen verbleibenden Sibi, dén-8. Mái 691 13. Oftober 1923 neuerdings um M 18 000 000 Sta:nmaktien erhöht, von denen die fabriken NM 583 586,20 und bei Banken RM 12 000,05. Häu)erzu!huß « « « o « : \ 900/79] Zinsen 9 700, S N g Uu.S 10-30 Uh: U | Breitfkopfstraße 9, stattfinden toll. JFahresgewinn entscheidet unter Berücks : p Auffichtsrat. ae De R N Ans S Mur a E E T N Fe ans L Nur Eer B Gei 1924 G G 115019/42 30 002,40 32 702/40 | Die e Save lan Meter ug G E Kchtigung der vertraglichen u Le ividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 nach Maßgabe der geleisteten Einzahlungen 5) Sm Fahre 1898 in Höhe von nom. PM 1 000 000 begeben, hypothekarisch 9% D S] T f rischen Goll 1 Genebmigung des Abschlusses per | gemäßen Gewinnanteile des Vorstands ; 241 338/45 941 338|45 ' und Wechselbank, München, Theatiner- | 51 "15 19923 9 Entlas i 31, 12. 1923. 2. Entlastung von Vor- | und Au1sichtsrats die Generalversammlung,

4. In der Generalversammlung gewährt jede Aftie im Nennwert von NM 120 oder RM 200 je eine Stimme.

5, Die Reichsmarkeröffnungsbilan

funden. aftionären im Verhältnis von 2: 1 aegen 1 Dollar Goldanleihe für j M : Hamburg, den 7. Mai 1925. O S0 ollar Goldanleihe für je nom. M 3000 | mm : armes. erna a, zuzüglih Bezugérecbtssteuer zum Bezuge angeboten wurden, und volleingezahlte ktien esells aff E Adolf Schenk. 4 3 000 000 Nennwe 5 j i / Debet RM NM g . vom 31. Dezember 1924 fowie des zet 2 Ga Bade ie M zum Nennwert zwecks Angebots an die Gründer bezw. zur Verwertung j ; F A v E) N , S je : b) Negelun des Geschäftsjahres. ç [31474] [o O E P E O) A E 91896106 Dora I 104 Wevénge und E tas eia babe (8 auarii- vin S "assung | 4" Sagungeänderungen a) in Gemäßheit Bie me a A Rhein-Fsar Boden-Aktien- | on E E Ea N Bal Filiele Br Pro* | Steuern sowte Lasten - der geseßliden Arbeiter- mit den ordnungemäßig getlbrten Genchäftsbüchern der Greditbanf tür Industrie und | 2. Eutlastung des Vorstands und des E e La gesellschaft in Köln. zum Bezugspreis überlassen. Der gesamte bei dem Angebot von neuen Aktien M di versicherung"). « «eo eo oooooooooo 151 590/98 Landip mae Ae A I MEHeTOHNMMANS SernnDen Aufsichtsrats, ; ; ihlußtassun, Tee eeriaticke Bahialimen, Aktiva. RM s Bilanz ver 31. Dezember 1924. | Aktionäre und bei der Verwertung der „H 750 000 Aktien über den Nennwert hinaus Verwaltungékostenn „ea eeaoaaa ooooo 109 813/52 Berlin, 9. Mai 1929. i i Zur Ausübung des Stimmrechts in der | g" ahlen e Aufsichtsrat Man Grundstüdstonto . « - „4 100 000|— a e ————————— | erzielte C1188 wurde mit .4 5 994 000 000 dem geleglihen Reservefonds zugeführt. G53 000/53 Ferdinand Grau, öffentl. angestellter beeidigter Blcherrevifor. Generalversammlung ist nur derjenige “Zür Seisnáhine as der Generalversamm- Gebäudekonto : Spinnerei, Aktiva. RM |4 | Die neuen Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Auksichtóratévorsizenden | Bleibt Gewinn NM 231 881,90, [29930] Bilanz am 30. Juni 1924. Aktionäre berectiat, welcher spätestens am [ung sind, diejenigen Ufktionäre beretigt, Bleiche, Arbeiterwoh- I. Hausgrundftück Mauri- | und des Generaldireftors )\owie ein Kontrollzeihen über den Eintrag im Aktienbuch. welcher zu verteilen ist: irna Zap L R D Ee I O E E E NAM H V MBE E R ENE R e E Werktage DOE dem Taae der die ibre Aftien spätestens am 2. Werk- nungen, Znventcirten, 0 003 tius- und Ninkenhof . 500 000|— Die weiter ausgegebenen H 9000 000 mit 25 %% eingezahlten Aftien waren Dividendenkonto : 4 9/9 Vordividende auf RM 3 136 250 Aktiva. Papiermark S Glamralaung E gane der | tage vor der anberaumten (S'eneralver- | 9 Se Ptgaantagen s A O E 11. Kassakonto N 1 516!80 | als Schußstammaktien bestimmt und sind nit Gegenstand des vorliegenden Profpefts. Ne N E S 125 450|— Grundstücke und Gebäude S A 1|— | O zig Mes a r M sammlung bei der Gesellschaft oder bet | E ai E 10 000|— T Dee 14 870/351 , Die außerordentlihe Generalversammlung vom 10. Dezember 1924 beschloß | Tantiemekonto: Statutenmäßige Tantiemen. . . . 7 361180 \ Ma!binen, Einrichtungen, Jnventar. « «e « o o 1! | Dupothe E L nf ank, rann | einem deutschen Notar hinterlegt haben. | ahnanslußfonto . « _ IV. Gewinn- und Verlust- die Umstellung des bitherigen Grundkapitals von nom. Papiermark 21 000 000 | Dividendenkonto: 2 °/9 weitere Dividende auf RM # MWerfzeuge L Auyedurg. seine Altien oder euen Leipzig, den 11. Junt 1925. j 1 080 003/— T L C 6 632/94 volleingezahlten Stammaktien, nom. Papiermark 9 000 000 mit 25 9/9 eingezahlten 3 136 250 Aktienkapital . ... A 62 725|— Lagerbestände . S : ; E i i: ¿ ; ; j : 1 88 631 000 000 000 000|— | M De S li alz nioe nis e ani Julius Ÿa er ft «Gef | Kassakonto . . 1 080/30 Sa 793 014109 Schuystammaktien und nom. Papiermark 600 000 volleingezablten Vorzugsaktien in Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag auf neue Kassenbe)tand . . C ee oe o «fe C LDASS SIO O O L E E A r tsHen Batik E Y *+ | Debitorenkonto, eins{ließl. «92301409 | der Weite daß die bereits begebenen nom. .# 18 750 000 volleingezahlten| Rechnung « «e eto s O 860450 281881190 G 6s Bam e 44s» a M OTEITOOOOGI O O tes kinfuel e ag Dr. Maul. Bankautbabèn, Devisen Passiva. Stammaktien im Verhältnis von 6 : 1 auf nom. Reichsmark 3 125 000 ps Lautende Nehnung (Schuldner). « o «o o o «e «]_740541 570 000 (000 000|—. | es deut) E S E at. -—— | wu. Slaévoraugzahlungen 84 378/43 1. Aktienkapitalkonto . . | 400 000|— | und die noch nit begebenen nom. 4 2250 000 volleingezahlten Stammaktien zu- 884 882/43 j E) E ¿e T ül [31922] Flachs, Werg, Garn und T Mever n 105 25474 | sammen mit den nom. „#4 9 000 000 mit 25 9% eingezahlten Schußzstammaktien nach Kredit, H E ——— “erien T EINOaTE n Bayern - Werke für Holz- Materialvorräte . « 728 947/32 III. Schulden : Zuzahlung von Reichsmark 11 249 im Verhältnis von 1000 : 1 aut insgesamt nom. Bétviebslonto a. o e e Es S 881 410/07 y Passiva. | Der Auffichtsrat. ; 1391 4109/04 a) in laufender NRech- Reichsmark 11 290 volleingezablte Schußtzstammaktien zusammengelegt werden. | Zinsenkonto «„ «e eo ene oe eda ooo 3 472/36 E Aktienkapital: i: s verwertung Aktiengesellschaft, m nung 1 560, Die nom. 4 600 000 Vorzugsaktien wurden gemäß § 9 Abs. 9 des Gesellscha!ts- ES ma | Stammaktien. . . « « . . PM 10 300 000,— {32389] München | Paffiva.

b) anSteuern 16 199,35 17 759/35 | statuts durch Ankauf um den Preis von Reichsmark 8400 entsprechend dem seiner- 884 882/43 & Nogat a o 500 000,— h0 800 000|—- | Die Generalversammlung vom 27. De- Mir laben biermit di Aktior Ire „o, Aktienkapitalkonto . « « . | 1 680 000|— fs Sa T boo zeitigen Goldeinzablungöwert eingezogen. 1) Darunter NRM 122 834,92 laufende Steuern. Silz ivibabreibunaen 1 800 000|— | dember 1924 hat be1chlossen, das bisber | z¿fellshait A Ga eis DiA MNetervekapitaikonto « « .} 168 000|— i a. 920 J j Br î 5 Í ; , ¡QUiD » JVUO— | g 195 000 0 N ktie [& ps oe Uns L g. ») on (

L A Bis, G Das volleingeza blte Grundkapital beträgt nunmehr nah erfolgter Umstellung: A Der Grundbesiß der Gesellschaft umfaßt in der Stadt Oppeln und in Nuckstandige ausgeloste Teilschuldver1chreibungen . « 73 000|— | 129 000 000 betragende Attienkapital | g, Juli 1925, Nachmittags 34 Uhr, Kreditorentonto «o Es | vinn- un er ustrechnung nom Reichsmark 3 136 250 und ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende Aktien: | Königlich Neudorf bei Oppeln zusammen 102,01,77 ha, Der Oppelner Besiß in Nese1 vefonds / 5 970 838|— | At RM 25 000 umzustellen. Wir fordern | ¡7 ümseren Geichäftsräumen, Luienstr. 67 | 1 894 109194 O ——er 31. Dezember 1924. |2063 Stü über je Reichemark 50, 2291 Stück über je Reichsmark 100 und 687 Stück Größe von 8.42,98 ha ist mit dem Oppelner Werk bebaut, während der Neudorfer Süvotliefen S E ; 129 650— [Unsere Aktionäre zur Durchführung dieser | jn München, stattfindenden p ote B Die Bewertung des Vermögens in d L O Soll RM | 4 O EAO le N80 ern Se Stra 2 e Be Ie de Bea aus tes E s e Fa terundsie des Neudorfer Werkes und aus Nicht abgehobene Dividenden. : ¿5 „oe L 46 300|— | s E e n niki nebst Zins- | Generalversammlung ein. \Reilhömarferdffmungsbilanz ilt fo erfolgt, O : . N A | Neichsmark 25 . 7801—13 8( t 0 S er je Reichsmark 9 67,82 ha Kalkstein- und Mergelland besteht. 5 SrCubt ; 299 d 4 dies E E | uus L Din R ad C 120/80 | Nr. 13 801—16 050 fowie 3750 Schupstammaftien über je Reichêmark 3. Die Schuß- Die Produktionsfähigfkeit der Werke beträgt ungefähr 800 000 Normalfaß e Megmung (Glaube). 6 4a odo do) ae 29 Ea D Nummernverzeichnis bis spätestens Tagesorvnung: [daß dec An)chaffungs- oder Herstellungs8s A 4 teuern «ea |___28446/5%| stammaktien befinden si im Besiß der Vereinigten Portland-Zement- und Kalkwerke Portlandzement. Die Fabrikanlagen umfassen zwei Drehöfen, aht Dieß|che Doppel- Er E E T —— S1, Qkiober 1925 hel. : den, nas - s e e. eat D Naa enes S A 0 E 28 56735 | Schimi\chow, Silesia und Frauendorf, Akftiengesell saft, denen, folange der Jnteressen- | öfen und aht Dampfsma}chinen mit zusammen 3200 PS-Leistungen sowie alle Cin- 232575 480 002 500 004|— benannten Stellen einzureichen : ; Liidis s ate 0. Se! | a Gn 1925 p Haben e i a O n L U GS U A E a O Es O Eo dS Zements, ferner M Gewinn- und Verlustrechnung am 30. Juni 1924 Dar E e C ta rats für das Geschäftsjahr 1924. f aattas Dev Vacsians M L E Q ilen haden —, l i en nit awerlegt sind. | ertorderliien Borratshallen, 2 agazine und Werkstätten. Zum Besig der Gesell- P s e Bel. a. U. Jl allei, Galle, e RT R s f : A Til ah t , 9 R n 3 __ Die urprüglich über Papiermark lautenden Aktienurkunden mit Nummern | hatt gehören weiter ein Verwaltungsgebäude und mehrere Becher bnldWes, Soll. Papiermark S Hermann Schüler, Bankhaus, zu 6 E die Verwendung Wippenbeck Sprenger. Ko h. þi S } 632/94 | zwischen 1—16 050 sind mit einem Stempelautdruck versehen, der bei den Stücken über je Seit 1923 ist die Fabrikation auf cleftrisben Kraftbetrieb eingerichtet. Der S Gewinn . : 3 201 609 983 680 216 Bochum. L T P, 5 ; | x 7 A x 1 g Der Strom T o o 0000 : «Mm 2, B {I Bf ff ber di Bil Ges- | [30966 Sa. . 28 967/35 Papiermark 300,—: „Umgestellt auf NM %0,— fünfzig Reichämark“ wird von der Eleftrizitätsanlage der Schlesischen Aktiengesellschaft für Portland- | T9016 ——— | Es weiden neue Aktien à RM 20 aud-| * inne 1 Maa ö i d a dr u 600,—: „Umgeitellt auf NM 100,— hundert Reichsmark“ Cement: Fabrikation zu Gro!chowi deren Selbstkostenprei i __3201 609984 680 216|— gegeben, und zwar für -100 alte Aktien winn- und Verlustre{nung für das Goldmarkeröffnuxgsbilanz Köln, den 5. Junt 1925. B ; - e O j E i ¡ chowiß zu deren Selbstkostenpreis bezogen. : ino Nktio f NM ch Geschäftsjahr 1924 und über die Ver- per l. Januar 1924 Rhein-Fsar Bodenaktiengesellschaft s 1500,—: „Umgestellt auf NM 250,— zweihunderttünfzig Neich8mark“ Zurzeit werden 201 Arbeiter und 30 Beamte und Angestellte beschäftigt. Haben. „M 1000 eine Aftie über RNM 20. w in des R 8 i ———————_—_—————————————————= “O tand fat L . * 3000,—: „Umgestellt auf NM 500,— fünthundert Reichsmark“ Die Gesell)chatt ist Mitglied des Norddeutshen Zement-Verbandes G m. b. H, E dto val 51 264 318/51 | Aktien, die bis zum 31. Oftober 1925| , Wihlußtassung über die Entlejtun AttUua # lz A 0 [31465] autet. L E i in Berlin, dessen Zweck die Regelung des Absages für In- und Ausland und der Gejamtertrag der Betriebe. . . «o «o ooo 3 201 609 932 415 897/49 | nit eingereicht sind, werden für kraftlos “E Mitalieder bes Vo ritante ab Ualäden . 715 3792 M 06 Der Vorstand besteht gegenwärtig aus den Herren Generaldirektor Carl | Preise und dessen Dauer bis Ende 1925 bet einjähriger Kündigungsfrist testgesept ist, E ELENOEE Os gleiche gilt in Ansehung A C S e 3 201 609 983 680 216|— | eingereihter Aktien, welche die zum Ersaß des Aufsichtsrats. l | Vorrâte e ea 210 801/95 Beschlußfassung über die Aenderung | Flüssige Mittel . « « e - 59 255/72

Aktiengesellschaft für Eigentumschut | Hoffmann als" ordentlihem Vorstandsmitglied und Ulrich P i - | Di Durchschnitts i Fri i # glied un rih Pflugradt als ftellver- | Die auf Grund des Durchschnittsversands der legten drei Friedensjahre berehnets F Keula (Oberlausitz), den 7. Oktober 1924. O Aftion. erforberli®e_ Zl nit 4.

i 2E * A l Berlin W. 8, Friedrichstr. 61 tretendem Vorstandemitglied, beide in Oppeln Kontingentziffe Ï M hi 2 ee .. L E Q, L r bet A t 649 074 , _ Ï , . Q . P 2 os | 8 M Bilanz für das Geschäftsjahr 1924.| Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus S 1922 308 466 Sa 1993 D024 C P e e “oi t Ñeula E E erreichen und der Gesellschast nicht zur A ver Sagungen, betr. 985 436/67 M Attiva ritt V8 end an (tee, gend, aue eY, De: 6. 9 Mie D e B ne Dele Zur U Gorsiebende Blan ‘nebit’ Gewinne und Verlusicecbnung babe i eingebend ut Vertra asel fd Oer | 5, Vablen zum Autsihtorat: v E 5 f 4 L, cITeSIau, ' s nfolb, 29 gekündigt worden; Verhandlungen über feine Ver ängerung finden zurzeit fiat A AR 244 Ú Pa r N R eA j s í : 1E j 8 R E ; a A A E E i 0 88 e A E Vorsigender; Stadtrat Max Friedländer t. Fa. | Bei Auflötung des Norddeutschen Zement-Verbandes lebt der früber bis zum Jahre O m Es getührten Büchern | Die Generalversammlung vom 93. Mai Diejenigen Aktionäre, welchGe an der E N e 000 e E ri teilakonto a ÓnvaD _— 1 Dc. U ander m ppein; ommerzienrat Dr. Walter Sobernheim, Generaldirektor 1930 geschlossene, eyt ruhende Verband der Schlesischen Portland-Cement-Fabriken Berlin den 9 Oktober 1924 / 1929 hat beschlossen, das Grundfapita Generalveriammlung teilnehmen wollen, Be bindliGkeiten . S 925 436/67 N 418: G aen D dag 00 E Shulthei ‘Paenhoter Brauerei-Aktiengesell)\chatt, in Berlin; Isidor Fränkel, | wieder auf, wobei der Gesellschaft 24 Anteile von insgesamt 166 zustehen. Dieser P. Egon Ri ter, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor der Geleliait um Uu. N baben ihre Aktien ohne Dwidendenbogen | Mes s——— A O! aventa konto N S, G tor der Dres ner Bank Filiale Breslau, in Breélau; Ludwig Kayenellenbogen, Verband bezweckt ebenjsalls Absay- und Pieisregelung. Z im Be it ber Handelsî L Bl durch Ausgabe von 220 auf den Inhaber | oder die Hinterlegungs1cheine 985 436167 M Konto do Vevi | Generaldireftor der Jnteressengemeinschaft Ostwerke-Schultheiß-Papenhofer-Kahlbaum Die Getellschart ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Februar 1924 O aut V GE anae: Drtirtdg | lautende, vom 1. Januar 192% ab divi-| eines deutschen Notars oder Schopfheim, im November 1924. M E onto für dauernde Ver- G. m. b. H., in Berlin. Der Autsichtsrat bezieht außer der noch zu erwähnenden | dem zwischen der Vereinigten Portland-Zement- und Kalkwerke Schimishow, Silesia Nei chsmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924. dendenberechtigte Atien über je NM 100| der Reichsbank oder Î Foh. Suiter Papierfabrik A. G. A E edle O u N Tantieme vom Reingewinn eine auf Handlungéunkostenkonto zu verbuchende jährliche | und Frauendort, Akliengele@lchatt, in Schimischow der Schlesishen Aktiengesell!chaft S T D E E aua N —— git CXHObEN j i: der Darmfiädter und Nationalbank, W. Bal11y. M ] ooo 546/26 | Vergütung von 9eichemark 2000 tür den Vorsipgenden und je Reichsmark 1000 für | tür Portland-Cement-Fabrikation zu Gro1chowiß bei Oppeln und der Ober)chlesi\schen A „Vermögen. s s A \Z| Die neuen Aktien werden den Aktio- Berlin, oder : : «c O 703 99213 | die anderen Mitglieder; die Aufsichtsratssteuer trägt die Gefellschaft. Portland-Cement- und Kalkwerke Aftiengefell|chaft zu Groß Stréhliz bestehenden Grundstüe und Gebäude E S 1 100 000/— | nären nah dem Beschluß der General- | der Deutschen Bank, Berlin. oder | POSS) G E : dahin eins [dts Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger sowie in | Juteressengemeinschaftsvertr it Wi C Í4 beigetr Maichinen, Einrichtungen, Inventar. « « e «o s 560 JV0|— | veriammlung in der Weise angeboten, | der Direction der Disconto. Gesellschaft, | L Lieberich Kellerei G ) } Passiva 2 ; L A ; 1 : l zeig «A g \schaft8vertrage mit Wirkung vom 1. Januar 1924 beigetreten, i | ; À ; ; i ; . l 0hne, Relierel- R Aktienkavital . aodüdo Ga au einer pee Bör)enzeitung (bis auf weit-res Berlinex Börsen-Courier | Aus den gemein!chattliden Erträgnissen der vier Gefellschatten wird der äuf Grund a ere S S S2 O N M 190 ea Vttie Bani c M e g maichinenfabrik A. G D E R Be oder E BeS Börsen-Zeitung) und einer Breslauer Zeitung. der vertraglihen Abmachungen errechnete Gesamtreingewinn nah Abzug der tür die e R 12 R N 100 b © uten k i d tian Aufhäuser, | Es U 0 Krepitot a pri 33 000|— S E ist das Kalenderjaht. sämtlichen vier Werke bestimmten Abi1chreibungen auf die Mitglieder der Interessen- O E 97 218 Die Bezugsrechtst iet tel U Gejell- e e A a Neustadt a. Hdt. U E e L W „In den Generalversammlungen, die in Oppeln oder Breslau stattfinden, | gemcin]chaft in folgendem Verhältnis verteilt: Schimischow 96 Anteile, Groichowihß S eften und Beteiligungen. « „e o oooooo 20 119128 Si ezugsrehtiteuer trägt die Selet- M ODer S li Gol!dmarkeröffnungsbilanz Wi SE G A ba fede Schugaktie über Reicbemark 3 zehn Stimmen während je Reichémark 50 | 77 Anteile, Grundmann 30 Anteile und Groß Strehliy 20 Anteile. Dieser Schlüssel atel L A L Zie E f R des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin, per 1. Januar 1924. N A C S ) 931/22 A A ie ante d daß den 62 500 Stimmen der nom. | ist nach Maßgabe des Vorkriegskapitals der einzelnen Getellschaiten festge)ezt worden. 2069 524/17 di L Baden e e gsf B, S. Schönb & GCo., | M ia a M 703 992/13 | Y S L ARC G, lftien in allen Fällen 37 500 Stimmen der nom. | Die Verhältniszahlen finden auh auf die Auseinanderseßzung bei Ablauf des Vers Verbindlichkei C Acarcb N Lui A as des S . Schöndberger 0., | Attiva. | R Gewinn- und Verlustrechnung 1924, E Si M EGE, G E, Had Me s A A E e e N Ge Golen ist, Anwendung. Das Gesamt» Aktienkapital: S Gia | ichließtich bei den oben bézeiheten Banken svätestens am dritten Tage vor der Ge- | r ERAES Einricbtun; 22 e D An A E A 9 ntingen T N e i : O E L MEE ( | A . Einrìi jd U Debet 1. Mindestens 59% an den geseßlichen Reservefonds, solange dieser nicht beträgt rund 3 900 000 Raf und wurde it Saite 1924 S e D 10 300 G oe ERES O unter Einreichung der zum Bezuge be-| neralveriammlung bei einer der nachbe- | Mer kzeuge 2 e a les E E Unkost #4 10%/ des Grundkapitals erreicht hat; Sm laufenden GUHTid 9 9/9 auêgenußt. 200 Vorzugtaktien 1920. « . « « 13 000,— | rechtigenden Aktien und gleichzeitiger zeichneten Banken: Modell E ¡| N: U Sein S 10 ae G 9. nach Vornahme sämtlicher Nüklagen und Abschreibungen 40/4 Dividende gestaltet. "E Dice Woesnuf us 0 „per Jemenladiag, Le LeVk gstia 300 Vorzugéaftien 1922. « «+ 8 400, 91 400|—] 1566 400|— | Ginzablung des tür die neuen Aktien zu} Darmstädter und Nationalbank, Filiale Marantates S C 41 631114 E 0 A Irrigungen E 28 400/60 3 Qu! Das gane M? j ¿ tâtigfeit ab, von der man allgemein eine Belebung erwartet. : au Gesetzliher Reservetonds L 2 156 640|— | A E P f D B S Á München, L Außenstände « « . « « .} 9402/05 i 1 IHNaEN « «4 «o 4 6) 6 831/22 4 u R R raue ha Tantieme an den Aufsichtsrat. Oppeln, im Mai 1925. Außerordentlicher Ne'ervefon8 38 360|— | 91 Lite ags R E an a abla a Sale Deunchen, Vel» Eee 128/16 » E E D zertügung der Generalveriammlung. -Ge C3 ! s L F | Ausitelli m G : D | j / 2 402! : M 714 | eco Oelen find neben der (lelnhafiofase in Drweln die Dreddner G d po tende, Breit M0 T Ge E 5a geo/— Brit bia zum 81 Dffover 18 bestimmt. | Diteztion der (Didconto - Geschaft 88 Nes N Kredit. ! , die Darmstädter und Nationalbank Kommanditge}ellschaft Auf Grund vorstehenden Prospektes si Teil!chGulpvers@reibungen „e e ooooo eas 18 730|— | ck23 i 1 ' e N ¿a f j 1 Abgabekonto E 47 134/52 R S A A aon & Go. in Berlin. Bei den gleiden uónt/ NReithsmave Ne M O i 6 B oe s E d O Ed 20/39 | Spibenbeträge auszugleichen und zu ver- O ers s München, Passiva. : M 110 Der Aufsichtsrat ist neu gewä 6, A die A e neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Aus- Portland-Cement-Fabvriken vorm. F. W. Grundmann i E 224 373/87 i f Ausbäñdiaüna él j Aktienkavital + + « +} 161 Tous— E 4 Gera, A G E | Lunge IRAE B BeTEINY GUe I UGDS N UE Generale Ia E C R E Oppeln, 2250 Stück über je RM 500 Nr. 13 801-16 050, Keula O. L., den 20 April 1925 7059 »24[17 Chemi, Bharmazeutid n E a N Aktiengesellschaft für Eigentumschus. | die Akttenurkunden betreffenden Maßnahmen. der Generalversammlung beschlossenen, | zum Be und zur Notiz an der Berliner und Breslauer Börse zugelassen. L Ae : L Chemijch-Pharmazeutisches Werk München, den 10. Juni 192%, Schulden „« «ee L H 0 Der Vorstand. Für die leßten fünf Geschäftejabre wurden folgende Dividenden verteilt: Dresdner Bank. E S 8D ili Cisenhüttenwerk Keula bei Mus?au Actiengesellschast. | Völler A. O, Dev Bas, E i M Braun. Heymann. 1920: 30% auf nom. Papiermark 3 009 000, 1921: 30% auf nom. Papier- Ñ resdner Bank Filiale Breslau, Märtenas. d. Schley. Der Vorstand, Kraemer, Vorsigender. T E T f 1 A -= G | L j i wi s isi L imi iti ia cUii A Sdticüiietti «tian Q ci G i Sa O O bw E Es tuts O Per ieuld. R, D Ci Co amdl E C T C C N m R D