1925 / 138 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(33333) Konrad R. Ritter : Akiiengeseusdzaît, Leipzig. .

Die Aktionäre der Gesellihatt werden biermit zu der am 15. Fuli 1925, Nachmittags 5 Uhr, im chOsotel „Deut!ches Haus“ in Leipzig. Königéplay, staitfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen

Tagesordnung: i

1. Beschlußfassung über die Genehmi-

ung der Bilanz nebst Gewinn- und

erlustrebnung für das Jahr 1924

sowie über die Entlastung des Vor- stands und des Au!sichtsrats.

9 Neuwahl des Au!sichtérats

3. Berit des Vorstands über die

getroffenen Sanierungémaßnahmen.

4. Ber'chiedenes

Zur Aueübung des Stimzrechts in der Géneralversammlung find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2 Werktage vor der Generalversammlung bis 2 Uhr Nachmittags ihren Aftienbesitz durch Hinterlegung bei dem Bankhaus William Marx-Gnauck in Leipzig, Bose- straße 1, glaubhatt gemacht haben.

Der Vorstand.

[32544 | Medcklenburgishe Bank, Schwerin.

Umtausch der Aktien. 3. (leßte) Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen im Deutschen Neichs- anzeiger vom 16. April 1925 Nr. 88 und vom 11. Mai 1925 Nr. 109 über die Durch'ührung der Umsftellung unseres A«ienkapitals i Verbältnis 100: 1 fordern wir unsere Aktionäre hiermit zum dritten und lezten Male aut, ihre Aktien nebst Gewinnanteil\cheinbogen bis sÞpä-

testens zum 18. Fuli 1925

in Schwerin bei unserer Kasse,

in Neubrandenburg bei unserer Kasse,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner

Bank in Frankfurt a. M., in Oldenburg bei der Oldenburgischen Landesbank  in Stralsund bei der Neuvorpommer- ichen Spar- & Credit-Bank zum Umtausch in neue Neichsmarkaktien zu den früher bekanntgegebenen Bedin- gungen einzureiben. Au? je 4 Aktien zu 4 500 oder aut je 2 Aktien zu 4 1000 oder auf je 1 Aktie zu 4 2009 wird eine neue Aktie zu NM 20 und auf je 1 Aktie zu M 5000 eine neue Aktie zu NM 50 ausgereicht.

Nach dem 18. Juli 1925 werten nicht einaereichte Aktien sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersay dur naue Neichs- marfaftien erforderliche A nicht er- reiben und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, für kraft- los erflärt

Schwerin, den 16. Juni 1925.

Mecklenburgische Bank. S egébade. arsten.

[33342 |"

Die Aktionäre unterer Ge}ellschaft werden biermit zu der am 11. Juli 1925, Nach- mittags 5 Uhr, in-den Geschäftäräumen der Gesell\haft in Dürrmenz-Mühlacker stattfindenden IUT. ordentlichen Gene- ralversammlung eingeladen.

j Tagesordnung : . Entgegennahme des Ge1chäftsberichts. . Genehmigung der Jahresrechnung und Beschluftassung über die Verteilung des Reingewinns.

. (Sntlastung des Vorstands und Auf-

fichtsrats.

. Abänderung der §8 3 und 20 des

Gesell)\chattävertrags.

Ueber Punkt 4 findet getrennte Ab- \timmung der Stamm- und Vorzugs- aktionäre statt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- Tung sind die Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien svätestens am dritten Werktage vor der Ver\)ammlung bei der GBeiellschaft, bei der Nhewi|hen Creditbank. Mann- hem, deren Filiale Ptorzheim oder deren Niederlassung Mühlacker oder bei einem deut)chen Notar bis nah der Generalver- fammlung hinterlegen

Rudolf Leo & Söhne A.-G.

Zigarrenfabriken, Mühladcker. Der Vorstand. Hermann Leo. Albert Eisenhardt.

[33361 / Frankfurter Armaturenfabrik A tengejellshast, Frankfurt a. M.

L'1e auf den 24. Jum 1925 einberufene 4. ordentliche Generaiversammlung unserer Gesellihaft findet erst am Mitt- woch, den S. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bant hauses Baß & Herz, Frankfurt a. M, Nene Mainzer Straße 23, statt

Bezüglich der Punkte der Tagesordnung sowie der Voraué)ezungen zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bekanntmachung in Nr. 113 des Blattes bom 15. 5. verwie)en

Ergänzung der Tagesordnung :

7. Aenderung des Stimmrechts der Vor- zuaeaktien (jede Vorzugtaftie gewährt in Zukunst niht mehr 15, jondern nur 10 Stimmen und dies nur in den in §25 des Statuts vorgesehenen drei Fällen). Getrennte Abstim- mung der Vorzugsaktionäre und Stammaktionäre zu diesem Punkt der Tagesordnung.

. Aenderung des & 25 des Statuts ent- sprechend den Beichlüssen zu Punkt 7.

Der Auffichtsrat. Dr. Pachten, Vorsigender.

[31443] Dritte und leßte Aufforderung. In der Generalversammlung un?!e1e! Gesells{(a!nt vom 10 November 1924 ift beichlossen worden, das Stammfkavital von Papiermark 125 000 000 auf Goldmark 5000 umzustellen. Der Umstellungê- besbluß ist in das Handelsregister ein- getragen. Demzufolge entfallen auf Papiermark 500 000 alte Aktien Goldmark 20 neue Aktien. Die Eimeichung der Papiermarkafktien (Mäntel und Bogen) mit doppeltem Nummernverzeichnis hat bis zum 30. Juni 1925 in unjeren Gescbäftéräumen Magde- burg-Neustadt, Abendstr. 2—3, zu er- folgen Nicht eingereichte Aktien sowie Spitzen-- beträge werden öffentlih versteigert und der Erlös bei einer öffentlihen Kasse hinterlegt

Die Ausgabe der neuen Goldmarkaktien ertolgt ab 15. Juli 1925.

Dr. Eduard Blell Fabrik pharmazeuti’‘cher Präparate Aktiengesellschaft, Magdeburg.

[33139] H Lippische Elektrizitäts- Aktien- Gesellschast, Detmold.

Die Aktionäre unserer Get)ell\chaft werden hierdurch zu der am Donners- tag, den 9. Juli d. F., Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der „Pesag“, Paderborn, Tegelweg 37, fstatt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1, Vorlage des Ge1chäftsberichts, der Bilanz fowie der Gewinn- und Ver- lustrechnung tür das Geschäftsjahr1924.

2. Beschlußfassung über die Genebmi- gung der Bilanz und der Gerinn- verteilung.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Au!sichtsrats.

. Beschlußfassung über den Antrag. die

Vergütung tür die Mitglieder des Aufsichtsrats neu festzusetzen. Detmold, den 12. Juni 1925, Der Vorstand.

[33140] Paderborner Elektrizitätswerk und Straßenbahn A. G.,

Paderborn.

Die Aktionäre unserer Gefßellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 9. Juli d. J., Vormittags 109 Uhr, im Verwaltungégebäude der „Pesag“, Paderborn, Tegelweg 37, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver- Lultrenung für das Ge]|chäftsjahr

. Beichlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

. Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Au!sichtsrats.

. Be\chlußfassung über den Antrag, die Vergütung für den 1. Vorsitzenden des Autksichtérats neu festzusezen.

Paderborn, den 12. Juni 1925.

Der Vorstand.

[33333]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 4. Juli 1925, Nachmittags 5 Uhr, stattfindenden ULL. ordentlichen Generalversammlung nach Eisenach, Hotel Kaiserhof, ein.

Tagesordnung :

1. Vorlage des Geschättsberihts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rehnung für das am 31. März 1924 endende 3. Geschäftsjahr der Gefell- schaft.

. Beichlußtassung über die Bilanz und die Gewinns: und Verlustrechnung.

. Entlastung des perjönlih haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats.

. Neuwahlen zum Aut!sichtérat.

. Vorlage der Goldmarfkeröffnungs- bilanz vom 1. April 1924 nebst Prü- funoèberiht des persönlih haftenden Gesellshaiters und des Auisichtsrats.

. Genehmigung der Goldmarkeröff- nungsbilanz.

7. Satzung8änderungen: § 6 Grund- fapital, § 25 Aufsichtsratvergütung, 8 29 Stimmrecht.

Diejenigen Aktionäre, welhe in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus- üben wollen, haben spätestens am 1. Juli 1925

bei der Gesellschaftskasse oder

bei dem Barmer Bankverein, Barmen, oder

bei dem Dortmunder Bankverein, Dort- mund, oder

bei der Düsseldorfer Jndustrie - Ver- waltungs-Akt -Ges., Düsseldorf, oder

bei dem Bankhaus Lewinsky, Neylaff & Co., Bankkommanditgesellschaft auf aaa Berlin W. 8, Taubenstr. 23, oder

bei dem Bankhaus Wachenfeld &

Gumprih, Schmalkalden,

ihre Aktien zu hinterlegen oder sich bei diejen Stellen spätestens am 1. Juli 1925 durch Depositen!hein auszuweisen, indem von einem Notar die Hinterlegung der Aftien unter Angabe der Nummern be- \cheinigt wird.

Neheim-Nuhr, den 13. Juni 1925.

Cöppicus-Schulte & Bongard

Kommanditge'elischast a. Aktien. Der perjönlich haftende Gesellschafter:

Wilhelm Côppicus-Schulte.

[32512] i Oldenburger Fleishwarenfabrik A.-G., Oldenburg i. O. Goldmarferöffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.

Aktiva. Grundstüdte . .. (Sebäude Maschinen 4 000 Tranemi!sionen u. Riemen . . | 1 000 R P 1 Geräte s Bana... Kassenbestand i O Kontokorrent: Buchforderungen Kapitalentwertungskonto . .

8 000 18 000

. s .. s . . 1

4 764 E S E 11/9: 5

2 8642: 12 500

51 147/74

Paffiva. Bankschuld E Kontokorrent: Buchschulden . 123 804|: Akzepte S 1 200 Unkostenreserven (zum Ausgleich) 143 Delkrederekto. a. zweifelh. Ford | 1 000 Aktienkapital 25 000 000 umzu-

25 000

stellen auf . 51 147|72

Oldenburg, 1. Oktober 1924. Oldenburger Fleischwaren- Fabrik

«5 .

Mindermann.

[32554] Geschäftsabsch!uß þper 31. Dezember 1924.

RM 3 647 836

Vermögen.

Anlagewerte : Sie as Verteilungsanlagen . 16371 241 Betriebéverwaltungägebäude 38 899 Einrichtungsgegenstände . . 4 Fahrzeuge . A 1

Im Bau befindliße An- lagen u. Vorräte . 169 814 33 160

Kasse E E Wertpapiere u. Beteilt- Ls 63 159 494 3593

ungen. . 327 223/22

Schuldner ; Konto der Betriebsgesell- 11 145 692

schaften

Schulden. Aktienkapital : Stammaktien 5 760 000 Vorzugsaktien 90 000 5 % Anleibe 241 605 80% Anleihe . 6271

MDatlel S6 Hypothekenkonto . Gesegl. Nejervefonds . Anlagetilgungsfonds Erneverungsrücklage läubiger kzepte Neingewinn . « » 5s

5 780 000

247 876

1 068 100 32 560 578 000

1 089 704 881 040 966 771 55 470 446 169

11 145 692

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

RNM |- 136 3856

16 772 291 152

7 7582 264 810 446 169

1 163 048

Ausgaben. M E Verficherungen Steuern Abschreibung a. Einrich-

tUNdSTONLO «a Mll g «eco o 66 Nin. s ee

Einnahmen, Betriebsübershüse und

sonstige Einnahmen 1163 04s

1 163 048

Bamberg, den 31. Dezember 1924, Ueberlandwerk Oberfranken Aktiengesellschaft. Pflügel.

Der in der ordentlichen Generalver- fammlung unserer Gesellshakt vom 10 Juni 1925 tür das Geschäftéjahr 1924 festgeseßte Gewinnanteil von 7 9% wird für die auf Reichsmark umgestellten Aktien gegen Einlieferung des Getoinn- anteilscheins tür 1924 -

für die Stammaktien Lit. A zu je

NM 100 mit NM 7 pro Aktie, für die Stammaktien Lit. B zu je NM 20 mit NM 1,40 pro Aktie, tür die Anteil\cheine zu je NM 12 mit NM —,84 pro A-Schein, jeweils abzüglih der Kapitatertragssteuer, bei der Gesellichaftsfkasse, bei der Städt. Sparkasse Bamberg sowie bei sämtlichen Banken und Bankgeschäften in Bamberg ausbezahlt

Der auf die Vorzugsaktien entfallende Gewinnanteil beträgt ebenfalls 7 9/6.

Weiterhin hat die Generalversammse Tung beihlossen, das Grundkapital der Gefellshaft aut RM 7 200000 durch Ausgabe von RM 1 420 000 auf den JSnhaber lautende Stammaktien à NM 100 mit Gewinnberechtigung ab 1. 1, 1925 zu erhöben. Das geseßlide Bezugsrecht der Aktionäre ist auége!{chlossen. Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen. Den UAltaktionären ist Gelegenheit ge- boten, auf vier alte Aktien eine neue zu NM 100 zum Kurie von 100 9%/% beim Konjortium zu erwerben. Diesbezügliche Anträge find bis 1pätestens 1. 7. d. J. für das Konfortium unter gleichzeitiger

Einzahlung des gezeichneten Betrags bei | ({

der Gesellichartsfasse in Bamberg einzu- reihen. Pie durch die Aktienausgabe S Unkosten trägt die Gefell- aft. Bamberg, den 10. Juni 1925.

Ueberlandwerk Obersranken Aktiengesellshaft,

[33362] Graubrüderhaus Aktiengesellschaft für Brennereierzeugnifse in Dresden. Justizrat Schmalz is durch Tod aus dem Au'!sichtérat autge|!hieden; an feiner Stelle ist Herr Proku1ist Kari Klinge, Dresden, gewählt worden

Die Generalversammlung vom 8. Juni 1925 hat die Au!lösung_ der Gesellihatt beschlossen. Die Gläubiger der Gesellichaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu- melden Dresden, den 13. Juni 1925.

6. Erwerbs- und Wirtschafts- genosfsenschasten.

[33836] Die ordentliche Generalversamm- lung unserer Gesellshaft findet am 30, Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslofal statt. Tagesorduung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2, Vorlage und Genehmigung der Gold- markbilanz. 3. Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 1924. 4. Entlastung des Vorstands. 5. Verteilung des Reingewinns. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. 7. Statutenänderungen. . 8. Beichlußtassung über Aenderung der Gesellschaftsform.

Vetschau i. L., den 14. Juni 1925. Genossenschaft vorm. A. Lehnigk, E, G. m. b. H., Fabrik landwirtscch. Maschinen und Geräte.

Der Aufsichtsratsvorsitzende. Fr. Emmelmann.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8319) Mediwa

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. Main.

Die Herren Gesellschafter werden hier- durch zur fsiebzehnten ordentlichen Gesellschafterversammlung auf Frei- tag, den 26. Juni d. J.- Nachmittags 4 Uhr, nah Köln a. Nh., Hotel Dijch, Brükenstraße, eingeladen.

Tage8ordnung : 1, Geschäftsbericht des Geschäftsführers. 2, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats nebft ilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1924.

. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

. Erteilung der Entlastung an den Geschäftsführer und an den Auf- sichtsrat.

. Erhöhung des Stammkapitals.

, Abänderung der §§ 4 und d des Ge- jellshaftsvertrags hinsichtlich des

- Stammkapitals.

. Verhandlung über allenfalls ein- laufende Anträge, welche spätestens am 22. Juni durch den unterzeichneten Geschäftsführer entgegengenommen werden.

8. Ver1chiedenes.

Frankfurt a. M., den 12. Juni 1925.

Der Geschäftsführer : Etienne Roques.

[33347] ñ

Bezugnebmend auf § 122 des Allge- meinen Berggeseßes für die Preußischen Staaten sowie auf die §§ 5 und 6 des Statuts, berufen wir hiermit eine ordent: liche Gewerkenversamlung der Ge- werkschafi des Braunkohlenberg- werks Johanne Henriette bei Unse: burg auf Sonnabend, den 27. Fuui

Magdeburg, Fuhrmanns Weinstuben, Himmelreichstraße 4/5. Tagesorduung :

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und VBerlustrechnune zum 31. De- zember 1924.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie Vorschlag

Ausbeute pro 1924 und über die Verwendung des Reingewinns.

. Beichlußfassung über die Genehmigung der Bilanz zum 31. Dezember 1924, über Festseßung der Höhe der Aus-

* beute pro 1924 und über Verwendung des Reingewinns sowie über die Ent- lastung des Repräsentanten, seines Stellvertreters und des Aufsichtsrats.

älnseburg, den 13. Juni 1925 Gewerkschaft des Braunkohlen- bergwertks Fohanne Henriette bei Unseburg. Der Repräsentant ; R. F. Schroeder.

22801] Pak-Ft-Gesellschaft m. b. H. “in Zwickau.

Die Gefellichatt ift aufgelöst, Giäu- biger wollen sich beim Liquidator Jo- hannes Jüsgen, Schmölln, Feldstraße 4, melden. ,

Pak-Ft:G. m. b, H. in Liquidation. Der Liquidator

Johannes Jüsgen.

Großeinkauf für Medicinalwaren, | [2

1925, Vormittags 11,30 Uhr, nach.

über die Festießung der Höhe der | f

[333481 Bekanntmachung. Die Westfalenvank A-G in Boum hat dea Antrag au? Zulassung von nom MA 5000600 Atftien der Aktiengesellschaft Bismarckshall in Bischofferode, Kreis Worbis, zur amtlichen Notierung und zum Handel an unteren Bör'en gestellt. Düsfseldorf-Essen, den 13. Juni 1925, Die Zulafsungsstelle der Börse 2u Düsseldorf.

Der Vorsitzende: Kommerzienrat Ma x Trinkaus, Der Geichättäführer: Dr. Wilden.

Die Zulafsungsftelle dér Börse für die Stadt Essen. Der Vorsigende: F. Wolte. Der Ge|\chäftsführer: Strecker t.

33349] Bekanntmachung. Von dem Bankhaus A. Spiegelberg, Hannorer, ist der Antrag gestellt worden: RM 458 400 neue Aktien der Aktien-Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug bei Detmold, 764 Stü zu fte NM 600, Nr. 1251 bis 2014, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen Hannover, den 13. Juni 1925. Die Zulafsungsfielle an der Börse in Hannover. Bollmann.

[33390] Bekauntmachung.

Von der Ostbank für Handel und Ge- werbe, Königsberg ist beantragt worden, ihre Reichsmarkaktien. und zwar:

Reichsmark 2 000 000 Aktien aus

der Umitellung und Reichsmark 2 000 000 neue Aktien zum Handel und zur Notierung an der Königsberger Börse zuzulassen. Königsberg, den 11. Juni 1925 Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Königsberg, Pr. Der Vorsitzende: F. V.: Fre ckch).

(29891] Bekanntmachung.

Die Zigarettenfabrik „Feingold" G. m, b. H, Dresden, ist aufgeiöst. Die Gläubiger der Gefellihatt werden auf- gefordert, fih bei ihr zu melden.

Der Liquidator der Zigarettenfabrik „Feingold“ G. m. b. H. i. Liquidation: Karl Widerstein, Oresden-A., Wai!enhausstr. 20.

9286] Die Gesellschaft unter der Firma: Eugen Engert G. m. b. H, Leipzig ist aufgelöst. Der untere zeichnete Liquidator fordert die Gläu- biger der Gejellschaft hiermit auf, \ich bei demselben zu melden.

Eugen Engert, Leipzig-Lindenau, Birkenstraße 10.

[26113]

Die Firma Oberrheinishe Pro- duktenzentrale G.m.b.H. in Säckingen ist am 22. 9, 1924 in Liquidation ge- treten. Die Gläubiger werden aufge- fordert, si bei der Getellschaft zu melden.

Der Liquidator : Wernet, Nechtsanwalt, Säckingen a. Rh. -

[32785]

Die „Anda““ Ex- und JFmport- HSandelsgesellshaft in Wiesbaden ist autgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sickch bei ihr zu melden.

Wiesbaden, êöen 10. Junt 1925.

Der Liquidator: Paul Daschkewits{.

[29289 Dur Beschluß unserer Gesellschafter vom 18. Februar 1925 ist die Auflösung der Gefell]chaft beschlossen und der Unter- zeichnete zum Liquidator bestellt worden, An die Gläubiger der Gesellshaft ergeht hiermit die Aufforderung, ihre Forde- rungen bei uns zur Anmeldung zu bringen. Henfoldt Handelsgesellschaft _m. b. H. i. L, Carl von Foris.

[29332]

Die Firma Bauunternehmen Neuberth & Co. Gefellichaft mit beschränkter Haftung in Aachen is aufgelöst. Die {Bläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Antprüchhe bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.

Aachen, den 7. April 1925. Bauunternehmen Neuberth & Co. Gesellschaft mit L Haftung

Der Liquidator: Pa ul Tummes.

[29953]

Durh Beschluz der Gesellschafterver- ammlung vom 9. März 1925 ist die Gewerbebank Gesellschaft mit be- E Haftung zu Siegen auf gelöst, i

Die Gläubiger der Firma werden hiermit aufgefordert, fich bei dem unters zeichneten Liquidator zu melden.

Siegen, den 4. Zuni 1925.

Gewerbebank G. m. b. H. in Liquidation.

__ Gustav Müller, Liquidater.

[29290] :

Die Gesellshaft Friedhofskunst Triebel & Kessel G. m. b. H. 1st ausgelöst. Die Gläubiger derfelben werden aufgetordert, sih zu melden.

Lobenstein, den 1. März 1925,

Albin Triebel, Liquidator. [31924]

Die Firma „NRolandmühle G. m. b. H,“ ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch zur Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert.

Der Liquidator:

Emil Taengler, Preußish Börnecke.

Erste Zentral-Handelsregister-Beilage zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen StaatZ3anzeiger

Verlin, Dienstag, den 16. Funi

Ir. 138. :

1925

Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanutmachungen aus 1, dem Handels-, 2, dem Güterrehts-, 3, dem Vereins-, 4, dem Genossenschafts-, 5, dem Musterregistev, 6, der Urheberrechtseintragêsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel :

Zentral-HandelSregister für das Deutsche Reich.

Das Zentra - Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, tn Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Neichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm-

straße 32, bezogen werden

P I I

__ Das Zentral-Handelsregister für das Deut)che Reich er|heint in der Negel täglih. Der B ez u g8s reis beträgt monatlih 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern fosten 0,15 Reichs mark, nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.

E Dl Pei r

Bom „Zentral-Handelsregister flir das S Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

1. Handelsregister.

[32054]

Aachen. | würde am

In das Handelsregister 6. Juni 1925 eingetragen:

Bei der Kommanditgesellschaft „Casp. Giani“ ¡n Aachen: Es ist ein Kom- manditist aus der Gesellshaft aus- eschieden und ein Kommanditist in die Besellschaft ‘eingetreten.

Bei der Kommanditgesellshaft „von Asten & Co.“ in Aachen: Die Ge- sellschaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firno „„Vernhard Her- man Erking““ in Aachen: Die Firma ist erloschen

Del» Del eMinerva“ Aachen: Die Prokura des van Wersch, Aachen, ist erloschen. Firma ist erloschen.

Die Firma „Christian Feter“, die ihren Siß von Eschweiler nach Aachen verlegt hat Inhaber: Christian Feter, Kaufmann in Aachen. Geschäftszweig: Agenturen und Kommissionen. Geschäfts- räume: Friedrichstr. 80.

Bei der Firma „Datené «& Hinzen, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ in Aachen: Durch Gesell- schafterbes{luß vom 2. Juni 1925 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Firma ist geändert in: „Alois Hinze Gesellschaft mit beschränfter Haftung““. Jede: Geschäftsführer ist ür sih allein vertretungsberehtigt. Josef

atené, Aachen. ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht 5, Agchen.

,„Schuhbedarf Schofer““ in Wilhelm Die

Firma Carl

[32055]

wurde ein-

Aachen,

In das Handelsregister geiragen am 8. Juni 1925:

Bei der Firma" „Weingroßhaundlung Verliter Hof Wikhelm Diückers“ in Aachen: Dex “Kaufmann Wilhelm Bast zu Aachen ist in das Geschäft als percsönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellshaft hat am 1. Mai 1925 begonnen und führt nunmehr die Firma: e-Dückers «& Bast“\, Die Aktiven und Passiven * der Einzelfirma sind auf die offene Handelsgesell\haft übergegangen. Als niht eingetragen wird bekanntgemacht: Cme: Ee Eller- und Heißberg-

raße,

Die am 1. Mai 1925 begonnene offene Hanbebgesellihaft „Hotel Berliner Hof Vast & Dückers““ mit dem Site in Aachen. Persönlich haftende Gesell- schafter sind: Wilhelm Bast und Wilhelm Dückers, beide Kaufleute zu Aachen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Hotel und Nestaurant. Geschäftsräume: Bahnhofstraße 4 bis 8.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Achim Ä i [32056]

n das hiesige Handelsregister A unter Nx. 223 is heute die Firma Heuer & Co mit dem Siß in Heme- ingen eingetragen. Gesellschaft&r sind Kaufmann Johann Walter Heuer und Kaufmann Comund Heinrih Ernst Farer, beide in emelingen. Offene Handels- gesellschaft seit 5. Juni 1925, Dem Kauf- mann Johann Heinrih Heuer in Heme- lingen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Achim, 5. Juni 19925.

Ahlen, Westf. [32057] n unser Handelsregister A unter

Nr. 118 is heute bei der Firma Hein-

rih Heidelmann, Ahlen, Wes f, folgendes

eingetragen

erloschen Ahlen, Westf. den 3. Juni 1925.

Das Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [32058] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr (Firma Gebr Dieppe in Saara) eingetragen worden, daß die Pro- kura des Nichard Koppe erloschen ist. Altenburg aw 8. Juni 1925 Thüring. Amtsgericht.

worden: Die

[32059] Altenkirchen, Westerwald, - In unser Handelsregister A ist unter Ne: 193 bei der offenen Handelsgesell- schaft Walter & Kraemer, Auermühle, hee folgendes eingetragen worden: Ver Techniker Walter Kraemer in Hamm ist aus der Gesellschaft aus-

Firma ist I

[32060]

Altenkirchen, Westerwald.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 134 bei- der offenen Handelsgesell- haft Pagel, Walter & Kraemer Pappen- und Papierwarenfabrik,. Auermühle (Post Au) heute folgeades eingetragen worden:

Der Kaufmann Oito Pagel in Weh- bah und der Techniker Walter Kraemer in Hamm sind aus der Gesellschaft aus- geschieden.

Altenkirchen, den 3. Juni 1925,

Amtsgericht.

Amberg. [32061] __ Baubeshlag und Kleineisenwerk Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung Hasel- mühle bei Amberg * (Oberpfalz) Sih: Haselmühle Berthold Schwarz ist als Geschäftsführer ausaeshieden. Die in der Ges.-Vers. vow 6. April 1925 bes{lossene Umstellung des Stammkapitals ist durh- geführt. Das Stammkapital beträgt nun- mehr 3240 NM dreitausendzweihundert- vierzig Reichsmark. § 4 des Ges.-Vertr. wurde entsprechend geändert.

Oberpfälzishe Holzwarenfabrik Gesell- chaft mit beshränkter Haftung in Liqui- dation, Siß: Cham. Als Geschäfts- führer sind ausgeschieden: Florenz Ketteler und Siegfried Ludwig Hermann Albrecht. Die Gesellschaft hat ih durch Beschluß der Gesellshafter vom 28. Mai 1925 auf- gelöst, Liquidatoren sind: Ketteler, Florenz, Kaufmann in Cham, und Wolf Erwin Alexander von Waldow in Hamburg. Jeder der Liquidatoren ist befugt, die Ge- sellshaft allein zu vertreten und zu zeichnen.

Amberg, den 8. Juni 1925,

Amtsgericht. Registergericht. Ansbach, [32062] Handelsregistereintrag.

Bei der Firma „Friedrich Maul" in Nothenburg o. T.: Die Firma ist er-

losen. Ansbach, den 10. Juni 1925 Amtsgericht. Arnstadt. [32063] Im Handelsregister Abt. B is unter Nr. 83 bei der Firma Heinish & Herms- dorff Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Arnstadt eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Carl Heinisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sie bezweckt den Handel und die Fabri- lation mit und von Metallen, Metall- und Eisenwaren sowie den Handel mit Bedarfsartikeln der Industrie. (Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Mai 1925) Das Stammkapital ist auf 500 Neichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. § 3 des Ge- sellshaftsvertrass (Stammkapital und Stammeinlagen) sind dementsprechend ab- geändert worden. (Beschluß der Gesell- \chafterversammluna vom 8. Mai 1925.) Der Kaufmann Ernst Hermsdorff in Arnstadt hat sein Amt als Geschäfts- führer niedergelegt. Arnstadt, den 11. Mai 1925. Thür. Amtsgericht. V. [32065] Bad Schmiedeberg, Bz.Halle, Im hiesigen Handelsregister B ist beute unter Nr. eingetragen die Firma „Holzbearbeitungswerk esellschaft mit beschr. Haftung“ mit dem Siß in Bad Schmiedeberg. Gegenstand des Unterneh- mens: Verarbeitung von Holz zu Holz- wolle und die Herstellung yon Fahrzeugen aller Art und von Kisten Der Gesell- schaftsvertrag ist festgestellt unterm I, Januar 1925 mit Abänderungen vom 20. März und 29. Mai 195. Das Stammkapital beträgt 30 000 NM. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit ge- {lossen. Zu Geschäftsführern find be- stellt: 1. Stellmachermeister Max Klein- [hmager, hier; 2. Kaufmann Kurt Wiede- mann, Eilenburg: 3. Kaufmann Hermann Leonhardt, hier. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei (Geschäftsführer, die gemeinschaftlich zu zeichnen haben Preuß. Amtsgeriht Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, den 30, 5. 1925.

Bad Schwartau. [32064] In unser Handelsregister Abt, A sind heute folgende Firmen eingetragen: L unter Nr. 132: Kurhotel Friedri Beyer in Niendorf a, O und als ihr Inhaber der Hotelbesiber Ludwig Franz Friedrich - Meyer in Niendorf a. O,,

geschieden. Altenkirchen, den 3. Juni 1925. Amtsgericht.

2. unter Nr. 133 „Hotel zur Post Fried rich Voß“ in Timmendorferstrand und als

ihr Jnhaber der Hotelbesißer Friedrich Hans Voß in Timmendorferstrand. ) Bad Schwartau, den 3. Juni 1925, Amtsgericht. Abt. Il,

Bamberg. [32066] Handelsregistereintrag. Gebrüder Wiesner, Siß Bamberg: Offene Handelsgesellschaft durch den am 3, November 1924 erfolgten Tod des Ge- sellshafters Valentin Wiesner aufgelöst. Gelellshafter Johann Wiesner führt die

Firma fort.

Schmidt & Schäfer, Siß Bamberg: Offene Handelsgesellshaft aufgelöst: Firma erloschen. Bisheriger Gesell|chafter Hans Schafer führt das Geschäft unter der Firma Hans Schäfer fort. Der Kaufmannsehefrau Anna Schäfer ist Pro- kura erteilt.

A. Nüßlein, Siß Bamberg: Offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1924 aufgelöst; Firma erloschen.

Ferd. Bäuml «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siß Elt- mann: Mit Gesellshafterbes{luß vom 1. April 1922 aufgelost. Liquidator bis- beriger Geschäftsführer Berger, feit 23. 5, 1925 Ferdinand Bäuml Installations- geschäftsinhaber in Nürnberg. Die Ver- tretungsbefugnis des Liquidators ist be- endiat, die Firma erloschen.

Hans Elias Schwindel, Sitz Forhheim. Inhaber Schwindel, Hans Clias Bankièr in Föorhheim.

Bamberg, 10. Juni 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Barmen, [32068]

In unser Handelsregister wurde am 5. Juni 1925 eingetragen:

A 2701 bei der Firma Leo Timmer in Barmen: Leo Timmer jr., Kaufmann in Barmen, ift als perfönlih haftender Ge- sellschafter in die. Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Hans Timmer ift er- losen. Es ist ein Kommanditist aus- getreten.

A 3477 bei der Firma H. Will & Söhne in Barmen: Dem Kaufmann Paul Frewer in Barmen is Prokuva erteilt. _B 487 bei der Firma Mertens & Glüer, Aktiengesellschaft inm Barmen: Die Generalversammlung vom 28. Mai 1925 seßte das Aktienkapital von 100 000 Æ auf 50000 RM herab. Die Aktien Nr. 501—1000 sollen eingezogen werden.

Amtsgericht Barmen.

Barmen, [32067] In unser Handelsregister B wurde beute unter Nr. 810 eingetragen die Firma Wirths & Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Barmen, Hesseln- berg 55, früher in Plettenberg. Gegen- stand des Unternehmens ist die Beteili- gung an Verlags8geschäften und Heraus- aabe von Büchern und Zeitschviften im In- und Ausland. Stammkapital: 18 000 Neichsmark. Geschäftsführer: Karl Wirths, Direktor in Berlin SW. 11, Hallesche Str. 4. Der Gesfellshaftsver- trag ist am 4. Oktober 1922 lelGtglen, Durch Gesellshafterbes{luß vom 7. April 1925 sind die S8 1 und 2 des Gefell- schaftsvertrags, betreffend Siß und Höhe des Stammkapitals und der Geschäfts-

anteile, geändert.

Barmen, den 5. Juni 1925,

Amtsgericht.

Beigard, Persante, [32070]

Bei der unter Nr. 23 des Handels- registers Abt. B eingetragenen Überland- zentrale Pommern, Ttiengesellschaft, DEE e Belgard, i ein- getragen worden, daß an Johannes Bach- mann, Gerhard Schendell, Ernst NRiem- schneider, Albert Waterstradt, sämtli in Stettin, derart Prokura erteilt ist, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Überlandzentrale Pommern, Aktiengesell- schaft zu Stettin, berechtigt ist.

elgard a. Pers., den 2. Juni 1925. Amtsgericht,

Belgard, Persante, [32069] _ In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 25 die Firma Heinrich ; Pommersches Lederwerk Aktiengesellschaft, Belgard a. Pers., eingetragen wörden. Gegenstand des Unternehmens is die Fabrikation und der Vertrieb von Leder jeder Art. Das Stammkapital beträgt 250 000 MNeichsmark. Vorstandsmik- glieder sind Lederfabrikant «Heinrih Heß in Belgard und Kaufmann Oskar Thomas in Stetbin. Der Gesellschafts-

vertrag ist am 2, April 1925 errichtet. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt

entweder von zwei Vorstanoösmitgliedern gemeinsam oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinsam. Jm übrigen wird auf § 11 des Gesellschafts- vertrags verwiesen.

Belgard a. Pers., den 6. Juni 1925.

Amtsgericht.

Bensberg, [32075]

In unserem Handelsregister A unter Nr. 159 ist bei der offenen Handelsgesell- schaft unter der Firma von der Heide & Balkenberg in Altvolbera bei RNösrath beute folgendes cingetragen worden:

Kaufmann Hubert Jakob Valkenberg zu Köln ist aus der Handelsgesellshaft aus- actreten. Der Sattler Otto von der Heide seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Bensbera, den 30. Mai 1925,

Das Amtsgericht.

[32077]

nts Unter

Bensberg.

Jn unser Handelsregister B Nr. 48 wurde heute bei der Firma Müller- werk Gesells{aft mit beshränkter Haftung in Bera.-Gladbah folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver- fammluna vom 4. Mai 1925 ift das Stammkapital auf 500 NM umgestellt und § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Nennbetrag der Ge- [chäftsanteile) entsprechend geändert worden.

Bensbera, den 30. Mai 1925.

Das Amtsgericht. Bensberg. E [32076]

In unser Handelsregister B unter Nr. 82 wurde beute bei der Firma Julius Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Bergish-Gladbach folgendes ein- aetragen:

Julius Richter junior ist als Geschäfts- führer abberufen.

Bensbera, den 30. Mai 1925,

Das Amtsgericht. Bergheim, Erft. [32071]

In unser Handelsregister B Nr. 25 ist am 28. Mai 1925 bet der Firma Land- wirtschaftlibe Betriebe, Gesellshaft mit beshränkter Haflung zu Grube Fortuna, Kreis Bergheim, eingetragen: Gemäß durcbageführtem Gesellschafterbe\{luß vom 4 Mai 1925 ift das Stammkapital auf 9000 Reichsmark umgestellt. Der Ge- sellschaftsvertrag ist bezüglich des Stamm- kapitals und der Geschäftsanteile ge- ändert. Amtsgeriht Bergheim. Berlin. [32074]

In unser Handelsregister. Abteilung B ist a) am 4. Juni 1924 eingetragen rwoorden: Nr. 29299 Aga Automobil- Verkaufs - Aktiengesellschaft: Die rokura des Mar Woischke ist er- oschen. Nr. 32587 Dorotheen: ftraße 42 Haus - Aktiengesellschafi: Die Gesellschaft is durch Veschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1925 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis- berige Vorstand Kaufmann Dr. Martin Blanck, Berlin, bestellt. -— Nr. 32 911 Deutsche Landesbauken- zentrale Aktiengesellschaft: Adelf Blümel ist nmcht mehr Vorstands- mitglied. Zum weiteren stellvertretenden Vorstandsmitglied is bestellt: Walter Lehmann, Direktor, Berlin. b) am 5. Juni. Nr. 25 420, Deutsch- Holländische Kaffee, Tee und Kakao Aktiengesellschaft. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27, März 1925 foll das Grundkapital auf 12 000 Neichsmark umgestellt werden. Nr. 28 711. Deutsch - Atlantische Tele- graphengesellschaftAktiengesellschaft: Die Prokura des- Emil Stammen, Köln, ist erloshen. Dem Eilert Pe - ters in Berlin-Stegliß ist der- art Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in meinschaft mit einem Vorstands- mitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 29 548 Aktiengesellschaft für Obstbau: Ge- mäß Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 192 ist das Grundkapital auf 8000 Reichsmark umgestellt worden; ferner die von derselben Generalversamm- lung beschlossene Saßungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 5 Jnhaber- aktien zu je 1600 Neichsmark. Nr. 33 038, „Agrivpina““ Lebensversiche- rungs8bank Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 26. Mai 1925 beschlossene Sakungsänderung. Ferner ist am 30. Dezember 1924 bei Nr. 824 Deutsche Ton «& Steinzeug- Werke Aktiengesellschaft einaetragen worden: Durh Beschluß der General-

Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 138A, 1388 und 138C ausgegeben.

“6

versammlung vom 11. Dezember 1924 ift das Grundkapital auf 7 165000 Reichs- mark umgestellt; ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Sat- zungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Das Grund- Fapital zerfällt jest in 72505 Inhaber- tammaktien zu je 20 Reichsmark, 98 993 Inhaberstammaktien zu je 50 Reichsmark 6000 Inhaberstammaktien zu je 100 Meichsmark und 5000 Namensvorzugs- aktien zu je 33 Reichsmark. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89a, Berlin, [32073] In unser Handelsregister Abteilung B t am 6. Juni 1925 eingetragen worden: 180 - Actien - Gesellschaft für islin-Fabrikation: Prokuristen: Dr. l Dr. Paul

Ce T Diploms-

4

Ç

D: D S

1

A

N:

ailer Lenger, chulze, Wolfen, enieur Otto Lieben, Wolfen, Jrnfried Petersen, Wolfen,

Oskar Spengler, Wolfen, De. Olo Siebert, Wolfen Dr. Walter Nahts, Berlin, Dr. Walter Lisco, Berlin, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt worden, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlib mit einem Vor- standsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellscaft zu vertreten. Nr. 11 377 Deutsche Südsee - Gesellschaft für

Mm c WOLTen,

p

t

(F!

_

00 2 EL a

drahtlose Telegravhie, Afktiengesell- schaft: Durch Bescbluß der Generalver«- fammlung vom 14. Januar 1925 ift das Grundkapital auf 52009 Reichsmark um- geftellt worden.

Durch Generalversamm- lungêbes{luß vom 14. Januar 1925 ist die Gesellschaft- aufgelöst. Zum Liquidator ist das bisherige Vorstandsmitglied Otto Stoeder bestellt. Ferner die von der- selben Generalversammlung beschlossenen Saßzvngsänderungen. Als nicht eingetragèn wird noch veröffentliht: Das Grund- kapital zerfällt jebt in 260 Inhaberaktien: zu je 20 NReichonärk. Nr. 12211 Brauerei Oswald Berliner Aktien- gesellschaft: Die Generalversammlung vom 2%. Mai 1925 hat beschlossen, das Grundkapital auf 530 000 Reichsmark umgustellen. Nr. 18 833 Deutsche Automobilban® Aktiengesellschaftt Durch Beschluß der Generalversammluns vom 29. April 1925 ist das GrundkapitoL auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Pros furisten: a) Paul Cudell. Char« lottenburg, b) Richard Brumse mund, Berlin; jeder von ihnen vertritt die Gesellshaft entweder gemein- sam mit eim Vorstandsmitglied oden mit einem Prokuristen. Die Prokura des Dr. Ludwig Sittner ist erloschen, Ferner die von derselben Generalversamms lung beshlossene Saßungsänderung. Als nicht eingetragen wird nod veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 1400 Inhaberaktien, nämnlich 1000 zu ja 20 Reichsmark und 400 zu je 200 Neichs- mark Nr. 23 505 Deutsche Metalls fork Aktiengesellschaft: Durch Bes {luß der Generalversammlung vom 29. April 1925 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt; ferner die von derselben Generalversammlung bes {lossenen Saßzungsänderungen. Als nil eingetragen wird noch veröffentliht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 1000 Jna4 haberaktien zu je 20 Reichsmark Nr. 32 654 Behak Beamten-Handels- und Kreditbank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung von 21. April 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt; ferner die von derselben Generalversammlung bes s{lossene Satzungsänderung. Als nichk eingetragen wird noch veröffentlicht: Die bisherigen Namensvorzugsaktien sind in gewöhnliche Inhaberaktien umgewandelt. Das Grundkapital zerfällt jeßt in 50 In- haberaktien zu je 100 Reichsmark.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89a,

Berlin. [32072] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8. Juni 1925 eingetragen wordenz Nr. 16217 Vürgerliche Versfiche- rungs-Aktien-Gesellschaft: Durch Ges neralversammlungsbes{luß vom 9. Jas nuar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Richard Jun g- mann ist zum Liquidator bestellt. Nr. 19198 „Diamco‘“‘ Aktiengesell- schaft für Glühlicht: Prokurist: Arthur Schunack in Berlin-Charlot- tenburg. Er ist berechtigt, in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 20 478 Diamant Gasglühlicht Aktiengesell- \chaft: Prokurist: Arthur Shunack in Berlin-Charlottenburg. Er isk

Af di

B A A R E E i N 2:4 R n S E A R

S

S1 L A0 G T rit h

are

Éa

P tit ri #ZN egt S7 x H + Gde L « e E A I D E Eda I A E E E L LME É q T BG P Hi peblti n: Et E R t E S R G Im L R R E C I s

oie