1925 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

aut Mecti. ÿérterjchafti. J Lanoltererung8- Krd. Noggw. Pf. *s |. Zh1.11, | —,— —— verband Sactjen Mecklenb, - Schwer) Meclb.-Scchwerin. NRoagenw.-Anl, [l Am! Noftock….. 1.1 IT u.TTS,1-5 *|5 [f verd 4,95b 50 6 Neckar - Aktiengei.|1005 Meining. Hpyp.-Bk. Ostvreußenwerk22|102/5* Gold Kom. m. 1s |f. 8/1,4.10 1,996 B —,— Nh.eMatn-Donau Neiße tohlenw.-A. 1/54, 1.1.7 | _ Scchle8wig - Holst, Nordd. Grundfrd | N s Gold.-Kom.Em.1 A5 |f 8/1.4.10| —,— 6 1,58eb B Oidbv. staatl. Krd, A. Ueberlandz.Birnb Noggenaumweisg. rüctz.1.4.27150ke] 1.13 ——_ 23, Oldb. staatl. Krd. A. y y E Moagenw. -Anl.*)s |f, 3/1.4.10| 4,746 4 T4b Ostvr Wt. vohle #5 [f 3/1,2.« | 8,96 8,756 Accum.F. g?.1.8.25|102 do. do. ia f. 1.2.8 | —,— 8,756 Ullg. El.-G, Ser. 9

Pomm. ldsch, Gld. j

Roggen - Pfdbr. *[10}f. 41.4.10| 7,53b 7,49b

Preuß. Bodenkrediti Gld,-Kom. Em, 145

Pireuß.Centr.Voden 30,6.

Gld. ioggenp!tdb.*|: do Nogg. Kom. * Preußu. Land. Pfdbr.

- L

2 A S

V _ _ co

1,6b 1,58b G

5,55bG | 5,58b G 5/06bG | 5,040 G

Anst.Gld.-Pf, R,1 410/f, 23/1.4.10] 2,68t 2,680 do do Neihe15* |8 |f. 2311.1.7 | 2,34b 2,34b bo. do. R.1-14,16 55 |f, 81.1.7 | 1,76b 1,76b do. ho. G0,-K.N.1410(f, 3/1.4.10| 2.6b 2.6b Preuß. Kaltw-UAn1.5]5 |1.23/1.1.71 | 3,51b 3,52b do. Noggenw,- A,*/5 |f. 3/1.1,7 | 6.25b 66G Prov. Sächs. Ldscch|t.|

VWoagen «Pfdbr *6 [f B/1.1.7 | 5,31ebG | 6,3b G NRhein.-Westf.Bdkr. 30,6,

Hoy, FRomm. *15 f. 4/31.12.| 5,26 _,— Noggenrenten - Bk.

Berlin, R.1—11*/5 |f, 3/1.1.7 | 4,86 6 4,86b G do. do. M.12—16 */5 [r B[1.4.10| 4.56 G 4,45b G Säch). Braunk.-WEk.

Ausg. 1, 2+/5 t. 3/1. 2,25eb G | 2,25eb G

do. 1923 Ausg. 315 |f. Z/1. 2,2506 G | 2,25eb G do. 1923 Ausg. 4 1/5 |f, 3/1.2 - —,— Sachs.Staat Rogg. *|9 |f. 3|1.4.10| 76 Teb G

Schlesische Bodenkr. Gld.-Fom. Em. 1 5 |f. 8

L Schl s, Ld. Roggen *|5 |f. 3/1.

Schlesw. - Holstein. Ldsch,rdv.Rogg.*/5 |f. 8/1 1

Thüring, ev. Kirche

.10| 1,59b 1,69 6 7 | 4/92b 4'91b

i . 81.1.7 | 5b G 4,95b do. Prov.-RNoggen*|5 |f. 831.1.

5,5b G 5,4b G

Roggen, - Anl, *)6 |f 14/1,4.10| 5,958 5,94b

TrierBraunkohlen-

wert » Anleihe + [5 |f. 8/15. 1,3

Wencesla u8Grb.Kt5 [f 3 Westd, Bodenkredit

1|/ 1,36 1,36

1 3,9 | —,— 19,28

Gld.-Fom.Em. 1/5 |f, 8/1.4.10| 1,596 1,59 G

Westfäl. Lds. Prov.

Kohle 23 1/5 |f, 8/1.4.10/10,65bB |10,65eb B 76

do. do. Nogg, 236 |f, 4 rücfz. 31. 12, 29

do, Ldw.Noggen®

Hwickau Steink. 234

A

b) Ausländische.

L.1 1.1

6,9 G

.7 | 4,976 4,95b ¿T

12,56 12,5 G

DanztgGld.23 A, 1 95 [f 8/1.4.10|70b 69,3b

Danzig. Ngg.-N.-B, Pfor.S.A,A,1,20*|5 |f. 3

r 311.1 do. Ser.U, Ag,1 X *|s |f. 311.1

q 1|—— —,—

z T M für 1 Tonne. ® X für 1 KRtr, 8 M für 100 ks. M filr 150 ke, 2M flir 1 @ Sin 4, 4M filr 100Goldm ?* 46f, 1 Einh, *Æ6f,15k@æ "f, 1 St. zu

17.5 NM. f. 1 St zu 16,76 RM. "RM f. 100 RM.

10 6 f, 1 St, zu 20,5 RM.

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

Bei nachfolgenden Schuldve1 {reibungen fällt die Berechnung der Stlickzinsen fort, ausgenommen Harpener Neihsmark-Anleihe 24.

L, Deut)che. a) vom Meich, von Ländern oder fommunalen Körperschaften sichergestellte. Altm. Ueberldztr,|100/44{ 1,4,10

Bad. Landeselektr./102/6 | 1.2.8 | 0,37G | 0,876b B do. 221, Ag. A-K |102|5 | 1.4.10] 0,0656 0,062b

do. 22 2, Ag. L-P|102/5 | 1,4.10| 0,068 —,- En schergenossen, |102/5 | 1.4.10| —,—

do Ausg. 4 u. 5 Panalvb,D.-Wil1mn u, Telt,

4

10215 | vecsch.| —-,— 0,03b

do S. 1—5 Umölt1eGewerkscckch. Uschafi. B, u. Pap. Augsb «Nürnb, Mf

Bachm.&Ladew 21/| Bad.Anil, u, Soda

Ser.C,19 ut. 26 Bergmann Elektr.

do. do. 20 Aus8g.2 Bergmanns segen Berl. Anh,eM.,. 20 odo. Bautener Jute do, Kind[l211unk.27 Berzelius Met. 20 Atng, Nürnb. Met.

Bochum Gußst. 19 Gbr, Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk, u. Brik.19 BraunschwKohl.22 Buderus Eisenw... Busch Waggon 19 CharlbWasiserw21 Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Dannenbaum ... Dessauer Gas .. Dt.-Vtedi, Telegr. Dt. Gadgesell ich. . . Kabesw. 1913

.

Me R e a e S M b 2 e Le 1e D P e A D A O tr o L s See T L E I ID D N De gu G DE D A

. dO.19 (f.1.7.24

. Solvay-W.,09 . Teleph. u.Kab . Werft, Hams

burg 20 unt. 26 Donner8marcfh,00

[2 gs pen pre sere percti Puntt Prm tit pf grn Pri Sl Putt gert Pelet gerei gema f rets Fris pu dst prt? rend Prt: gent pri get E S E E S S

[-—

E

t pu

5 pt pur Me S: S: S t pt 3 I

Dortm. A.-Br. 22 DrahtloserUebers. E 20D das

Duckerh, & Widm. Eintracht Braunk, do. do. 20 unk.26

-

Eisenb Verkehr3m EtjenwertKraft 14 Elektra Dre83b. 22 do. do, 20 un!k.25 do. do. 21 unk.,27 Elektr. Liefer. 14 do, do, 00,08,10,12 do. Sachsen-Anh.

[Esag) 22 unk.27 do. -Werk Schles. do, do. 21 Ag. 1 do. do, 21 Ag. 2 do. do, 22 Ag. 1 do. do. 22 AZ. 2 Elektr,Sldwest 21,

Ausg. 1 unk. 29 do, do, 21 Ag. 2 do. do, 22 uf. 30 do. Westf.22 uk,27 El,»Lich\o u, Kr, 21 do. do. 22 unk.27 Elektrochem, Wke,

1920 get, 1. 7. 24 Emsch.-Lippe G.22 Engelh. Braueret

-

R E R ER

-

A

L

1.4.10) —,—- 0,176 1.4.10 —,— 6 —_—,—_ B versckch.| —,— —_—

1.3.9 | 5,85 G 5,86 0,58 G 0,58 G

9 11| 058 G 0,68 G 8 | 8,266 8b 10 0,66 0,6 G 10 —,— _— 104 0,95 G 0,95 G 7 | 0,636 0,63 G 10 0,95bB | 0.886 7| —,- 0,48 G 10 R ea 10 0,88 G 0,88 G 9 } 2,06b 2,16 9 —,—- _— 7 P E Bis 11 —.— —,— 104 3,56 5 1 | —,— _— 10| 0,96 96 10 —{— 4 1,826 R a 196 96 7 112,56 12,46 G 10 3,86 3,86 G 7/856 _—, 1090| 8,56 8,36 71118 0,96b 10| 0,46 0,46 11 16 16 7 | 9,626 9,61 G 9 110,25 G 10,25 G 0,345b 0,34 G 2| 0,85 G 065G 0j 0,36 G 0,36 G

y r

10 —— |—— T e E 8 1816 bG | —— ch.| 8,1666 | 8,16 —_— a Ns Et Ea _— g __—

d —— |—— 0086 0,8 G

_— _—— (Mens Tae badi pz

Eschweiler «Zins

0,27b 0236 |Zel:. u. Guin. 22/1025

- 0,1256! 6G | do do 1906/108/4 Flen8b. Schiff5b.. 100/42 Frank. Ga3gei... 102/44 Frank, Beierí. 20/1025

N FristerUkt.-Ges./102/4"

—_— ——

0,856 0,86 1,7 | 0,95b 6,926b versch | 8,166 86 Gllickau? Gewsch, SonderS3hausen|102/5 Thi. Goldichmäidi. [1023 do. do. 20 un!k.25/103/4 GörliperWagg. 19/1024] C. P.Goerz21 u?.26/102j% Großkraft Mannh.|1025

8166 |86 d E E O E 0,9886 |0,9%b

Hibernta 1887 fv, [100 Hirsch, Kupfer 21/102 do. do 1911/1083 do. do. 19 untk.25/1083 Höchster Farbw.19/100 Hohenfels Gwksch,/103 Philipp Holzmann 102 Horchwerke 1920, /102 Hörder Bergwerk |/1083

umb. Masch. 20/102 do do. 21 un?.26/102 Humboldtmühie „1102 Hüittenbetr.Dut8b/100} Hiittenw Kayser19|102 do. Ntederschw. .|102 Ilse Bergbau 1919/100} Max Aüdel u. Co,/102 MUBAN eue N «. [103 Kahlbaum 21 utk,27/102 do.22 t. Zus. =Sch,3 bo. 1920 unt, 26/108 Kaltwert Aschers[.|102 do.Grh.v,Sachs,.19/1083 Karli-UAlex, Gw. 21/102 Keula Eisenh. 21/102 Köln. Gas u. Elkt,|1083 Köntg Wilh. 92 kv,|1u2 Köntg8berg.Elefktr|102 Kontin, Wasserw,|103 Kraftwerk Thlr. . [105 W.Krefft 20 unk.26/103 Fried. Krupp 1921|102]% Kullmann u. C0./103 KulmizStetnkohle|101

i.

Lauchhammer 21/102 Laurakh, 19 unk. 29[108 Leipz, Landkraft 13/100 do. do. 20 unk.25/10 dv. do. 20 unf.26/102 do. do. 1919,.../1083 do.Nieb,-Brau,20/100 Leonhard, Brnt!..|108

Leopoldarube1921/102/5 do, 1919/1024 do, 1920/102144

LindenerBrauerei|102/5

Ltntke - Hofmann [102

1941 unt. 27/1025

do. Lauchh. 1922/103]5

Ludw. Löwe C0,19/108} 14

Löwenbr, Berlin ./1083/44

C. Lorenz 1920 [102/44

Magdeb, Baus- u,

Krd.-Bk.A.1111.12/108/44

Magirus 20 uk. 26/102/45

Manneßbmannrx...|105

do. Martagl.Bergb.19|102/4

Do. 1919/10004 j

Felsdmsihle Pap.14/1005

20 unt. 26/1084

do 1906, 08/108/4

Auz3gabe 11/1:2/5

Gessenk. Gußstahl|10245 Gef, f el.Unt.1920/103j4'4 Ges.f.Teerverw.22/102/5

do 1919/10344

Glodenstahlw., 20/102/%

22 un!?. 28/1025

do 22/1025

Grube Auguste 102/49 abighorst.Bergb.[1092/4# padeth.Drahtw!.|102} Harp. Vergbau fv, [100/44 do.Neich#m.-A,24 7 mit Zinéberehn. Hendel-Beuth. 18/103 do. 1919 un?. 80/102 Hennigdd. St.u.W/102

al a

do. 22 unf.32/102

F Putt grd prt pu Pra) eres stb Put sprrtb err ss ret puri Ferd us std ili F ei eni umd ets rere sren

F

T” aan tb spra Pl) ers sei grit Pfi ih, Hebt puneb gms pre Pert Per Prei prt rut erti pet! »

s

g D s d e ain R r n de C s C n C P n n C R R O F S P e Se E A C D É T

do. Lit. B 21/100

i E en

Serie 111/108

4Y 1918/100 d

2

14,8 G 14,8 6

1196 [11:96

a n . .

- .

. - L

D

Ce DC p n fe D e f n P Fe fn fm Pm Pre Dr TO O D D De de D

ps D 2 dus 3 ps m 3 s fut D m2 ded du a I du U C dus due dus I

S

Ge 4: Q-S M D putd fi pur Ma pur S s ofs 3 p e . L,

R ERS

S

-

ors

dad do gus Hus dund gus ues Zus dus ged ,

_—— —_—- do. EtsensJnd.19/104 1.4.10 _——_ _—— „Obram“Gesell\ch/102/5 j 1.1.

do. 22 unl. 32 5 6 0,615bB | 0,616 do. 20 unt. 25102144 L.1L. 0,105 G 0,1056 Ostwerke 21 un?,27/105/% | 1.2. 1,09 G 1,09 G do,22 i.KZus.-Sch.3 5 | 1.4.10 —_— - Payenh, Braueret|103/4%]| 1.5.11 —_,— _— do. S. 1 u. 2/103/4 | vers. —_,— - - Phöntz Bergbau. 10044 1.4.10) E ——_ do do. 1919/10545] 1.1.7 0,54 G 0,53 G Justus Pintsch ../103/44] 1.1.7 —.— 1,76 do. 1920 unk, 26/102/4%] 1.4.10 —— 0,58 G Prestowerke 1919/103/4% 1.1.7 _—— —— Rets6h. Papterf, 19/1024 1.1.7 107 G 106 G NRhein.Eleftrizzität

(45G | 1/446 0,0658 | 0/068

086 086 14756 [14,756 1,75 G 1,756 4,426 4,426 10,56 0,176 _—_— do. do.

Lda 1,3,9 L117 1.9.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7 l 1.4.1 1,26 1,2b do. 1920 unk, 26/100/44/ 1.1.7 0,7 G 0,69b Nybnik Steink. o 1.3.9 —_—— rigen SachjenGewertksch|102|5 | 1.4.10 _—,— —,— do. do. 22 unk.28/103|5 | 1.4.10 1,76 G —— Sächs. El, Lief, 21/1055 | 1.1.7 0,26 0,20 do. 1910,6t.15.5.24/105/44/15.5,11 _, -—- G. Sauerbtey, M.|100/44/ 1,1.,7 0,52 G 066 Schl.Bergb.u.Z.19/103/4%] 1.4.10 146 146 do. Elektr, u. Ga8|/100/4] 1,1,7 0,46 G _ bo. Kohlen 1920/1025 | 1.4.1 0,116 Schuckert & Co. 99/102/4 | 1.1,7 0,55 G 0,56b bo. 19 gf. 1.10.25/102/44] 1.4.1 2b G 1,92 @ Scchulth.-Payenh. [1025 | 1,2,8 2,28 G 2,98 do.22 i.Zus.-Sch.8 5 | 1.4.1 6,46 G 0,46 G do. 1920 unk. 26/1034] 1.3.9 _—- _—— Schwaneb.Prtl.[T|102/9 | 1.1.7 ——— _— Fr. Seiff. u. Co, 20/103/44j 1,2.8 —_——_— _— g Siemens &Halske|/100/44 1.5.1 R E —— do. do, 1920/10044 1.6.1 _ 86 Stemens8-Schuckt. as a _— 1920 Aug. 1/100/43} 1.5.1 0,55G | 0,668 do. do. 20 Ag. 2/100/44] 1,2.8 1,176 1,17b Gebr.Simon V.T.|103/5 | 1.1,7 _—— —,— Gebr. Stollwercf./103)5 j 1.1.7 0,62 (6 0,62 6 Teleph. J. Berl1n.|/1025 } 1.2.8 0,626 0,626 Teutonta-Misb. . [1083/4] 1.4.1 0,86b B g Thítr. El. Lief. 21/1085 | 1.1.7 1,8b 1,66 do. do, 1919/10344 1.1.7 —_—_— ——— do, do. 1920/103)44 1.1.7 —— —__— do. Elektr, 1. Ga8/105|8 | 1.4.1 —— rere Treuh. f.Verk.u.J. 6 | 1.1 _—— —_——— Ulistein 22 unt, 27/103j5 | 1.4.10 —ck —_—_— «Unton“Fbr.chem|102/45} 1.4.10 11,4bG6 [11,56 Ver.Fränk.Schuhf,|102/45] 1.1.7 0,46 G 05B Ver. Blückh,-Frted{100s | 1,4. 0,25 G 0,25 G do. Kohlen [1089 | 1.1. 2,70 2,10 V. St. Byp u. Wis.[102sd | 1.1. 0,56 G 0,55 Q do. do 1908/1024 } 1,1, - —,— Bogel. Telegr. Dr.[102/45} 1,4. 0,64 G 0. 635b G j Westdtsch, Jute 21/102/5 | 1.1. 05056 | 0,6066 WesteregelnAlt,21/102/5 | 1.,5,11 0,095b 0,0858 do. do. 19 unf.25|102/4 1,4,10 1,16 1,16 A Westf.Ei{. u.Draht|100|5 | 1.1.7 _ —,— Wilhelminenho)! _— __— Kabel 20 unt. 271005 | 1.1.7 Wilhelm8#ha01919/108]5 | 1,5.1 r mee _—— Wittener Guß 22[102/5 | 1.4.1 _— —— Berger Maschinen] 116 10,6 Q 20 unt. 28/103/4%/15.5, 116 10b Hellst.- Waldh. 22/1025 | 1.2. —,—- —_—_— do. do. 19 unk.251102/480 1.6.

Oberschl Eisbed.19/102| 5 44

21 gef. 1. 1. 28/1025 do. 22 gf. 1. 7. 28/102} y do. 19 gf. 1.10.25/103/4% 0,1356 0,129bG |} do. 20 gf. 1.5. 26/103/4% do. El.u. Klnb,12/102/49

do. El.W, 1.Brt.»

MNev., 1920utf. 25/1035

do. Metaliwar.20/103jd do. Stahlwerke19|100/44 Rh.-Westt, El. 22/1029 Riebdeck Montanw.| 1024 1921/10218 RosizerBrauntk. 21/1033 Nütger3werke

156 14,5 6 Meautn 21 uf. 26/1025 | 1.1. 2,656 2,6850 G Dr,Vaul Mever 2111085 | 1.2.

856 8.256 Miaa.Mühlenb.21|103|s | 1.5.

066 0,56 M11 u. Genest 20/1024} 1.1. 0,225 G 0,2256 Mont Cenis Gew.!102/4%] 1.2.

10,5 G 10,756 Motorenf.Deuy22/103/5 | 1.4.10 10,56 10,75 @ do. Do. 20 unf.251 108/44 1.4.10 —, _—— Nat.Automobti 22| |5 | 1.1. 0,88 G _—. do. do. 19 unk.29/1004Ÿ 1,1. 0,826 0,826 Niederlau. Xohle\102/44 1.5.11} 1,56 1,66 Nordstern Kohle .(103/41 | 1,1

0,96 096 Oberb. Ueberl.-3./102/4'4 1.4,

0,96 0,96 dv, 00. 1920/10244 L4

ani oi “— do. do. 1921/102/44 1.1.7 0,28 G —— do, do, 1921/102/44 1.4.10 286 ‘el 1,3,6

pt pt prt p pet D I I d D

Do LA 7 Ie je as

O

19/100/4

£0 A D

D S S1) _—.. D. N o D

S os S S

D j |

j |

j i

D | l

ps P 3 Ps A I e N j E 9

0,256 1.156 0.226 1,25 G

-

2.78

1 Seu 1.7. 19.

Hatd.-Pascha-Dt. {1005 NaphtaProd. Nob ![100/5 Rus. Allg. El, 06 ?/100}/! do. Nöhrenfabrtk|1005

Deutjh-Ostatfr.……….…. 1.1 *Kamer. E.-G,-A, L.B LI

1.3166

0,868

LL. Ausländische.

i 1 A , i .4.10| 7,16 —_—— 7 o

1,4 1.17 | —— —_—— LL7T | _—_—9 LL,T | —,—° ——9 Steaua-Noman. 1055 | 1,5.11} —,— —— Una. Lokalb. S.1./105}4 | verích.| —=— ; umgestelll E auf RM 10,9b Neu Gutiineu.…….….…..- La | —,—° 23060 Ostafr. Eisb.-G.oAnt.siL] [1.1 6

Otavi Minen u. Eb.7 L.4 Z5b ® yom Reich mit 3% Kin. u 120% Rlickz. gar,

Versicherungsaktien.

#6 p. Stitct.

Geschäft8faßhr: Kalenderjahr. Auf RM umgesteute Notierungen stehen in (

Aachen-Münchener Feuer —,-—® (278h) Aachener Nückversicheruna —,—©® (110eb G) Alltang —,—? (124b 6) Assek. Unton Hby. —,—® (25,25b Berliner Hagel-Assekuranz X —,—® (106 @)

do. do. Lit, B —,—®° (386) Berlin-Hambg. Land- u. Wasser T1. # —,—® (— =) Berlinische Feuer-Bert. (f, 20 RM) F —.—® (28,6) Berlinishe Lebend-Veri. # —,— Colonia. Uns Köln —,—-® (130h)

N —,—° (68bB)

Concordia, Leben8-Veri. Cäln —,— Deutscher Lloyd 3000 4) F —,—® (165B) Deutscher Phöntx —,—® (—,—) Dresdner Ullgerneine Transport —,= Elbert. „Baterl,“ u. „Rhenanta“ X —,—® (3150) Frankfurter Allgem. Verücher. X —,—® (81d Frankona Rück- und Mitvers. F ——® (54,258) Germania, Lebens-Berncherun« 356 Gladbacher Feuer-Versicheruna X —,—® (—,-) Gladbacher Nückversicherun6 F =-,—- Hermes Kreditversiherung (für 1000 4: 14,50 Kölnische Hagel-Versich. X —,—® (— ,—) Kölnische Rückversicherung —,—® (422b Sematgee Feu Sten Gartnn _—_—? (101,5b) o

do. Ser, 0 —,—° (50eb 6) Magdebrg. Feuer-Leri. (f. 60 RM)—,—® 688) Magdeburger Hagel-Vers.-Gei. F —,— Magdeburger Leben8-Vers.eGej. F —,— Magdeburger Rütctverstcher,-Gei.(300.4 Stet.) 26 0 Mannhßhetmer Versiherung3-Ge\. F —,—° (686) „National“ Allg. Vers.-A, G, Stettin 46806 Ntederrhetnishe Gilter«A}ck&, F —,— Norddeutsche Verst. Hambura Lit, A-O —,— Nordstern. Ag.Vri.A.-G. tf.40 RM14 —=—® (6b) Nordstern. Lebens-Veri. Berlin X —— Nordstern, Transport-Veri, # 11,756 Oldenburger Versich.-=Gej. X —,— Preußtsche Lebens-Versich, F —,— Providentta, Frankfurt a. M. ——®? (=—,—) Nheintsch-Westfälischer Lloyd =—,= Stan See MNüdchveri. —=

2chsische Versicherung —,— Schlei. Feuer-Ver1. (für 40 RM) F ——®? (37,76b) Sekuritas Allgem. Veri... Bremen X =,=- Turtingta, Erfur: F 170b Tauansatlantische Gliter —,-— Union, Allgem. Vers, # —,—® (1108) Union, Hagel-Verj. Wetmar —,=-“ (76 @) Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 4) 705h Viktoria Feuer-Vers. F ; Wilhelma Alla. Magdebg. —,—® :90b

Ser. B —,—® (2590 G)

Berichtigung. Am 18. Juni 19251 Konserven Braun "/¿bB. Mech. Web, Unden 118bB. Ober\hles. Koks 83/gb. R Wolf Genuß 34,25b. Hansa Dampf- if fortl. 79 à 78,5 à 87,5b, Ludw. Wessel 57,25b.

O E R A O

Deutsche Dollarshayanw.. 4XDt\ch.Reichsshay TV-V 4Y) do. do. VI-I1X (Agio) 4Xb do. do. fäll, 1. 4. 24 8-—15h do. „K“ v, 1923 oh Deutsch? Ne1ch8anleihe

43 do. do. ey! do. do. s 8‘ do, do. :

7—15 Preuß. Staat8-Sch, öYPrk.Staats\ch. fll. 1.5.25 40, do. do Hibernia) 45 do. do. {aus8l0o8b.,) 4h do. fonj. Anleihe... R O 00, edu U O as 4h Vayer. Staatsanulethe.. B/ do. do. s 4X Hamb.amort.Staat19B

Houtiger Kurs

0,4025 à 0,41 B à 0,385b 0,415 à 0,38h

0,3975 a 0,37b

0,38 a 0,39 a 0,36b 0,4625 n 0,4225b

0,64 a 0,55b

0,56 a 0,625 à 0,55b 0,80 G a 0,805 à 0,78b

y

0,605 à 0.615 à 0.54 B

0,67 ù 0,655 à 0,68 a 0,55b

0,64 à 0,56b

0,82 a 0,78 a 0.795 à 0,78b 0,820,7826,8b B a0,76410,77

0,08 a 0,076D

Ungestellt auf RM

5 Mexikan. Anleihe 1899 o do do. 1899 abg. 44 do. do. 1904 44 do. do 1904 abg. 4h Oest, Staats\chaysch. 14 444 do. amort. Eb, Anl. d do Goldrente... 4h do. Kronen-Rente . an do. konv I J: do 4% do. tonv. M. N. do. 4h do Silber-Rente... 4/,Y do. Papier- do. Türk. Administ.-A. 1903 4} do. Bagdad Ser. 1... 4) do, do Do Ae 4) do. unif, Anl, 03— 06 4 do. Anlethe 1905 u Do do 1908 4% do. 8 oll-Obltgattonen Türkische 400 Fr.-Lose .…. 454 Ung. Staatsrente 1913 4x do. do 1914 A do. Goldrente .….... 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kionenrente 4x Lissabon Stadtsch. L, [L. 4h Mexitan. Bewäss. 45 do. do. abg. Giütdösterr.iLomb,)2* ¿%. bo. do, neue. Elektrijh+ Hochbatm Schantuna Nr. 1—60000.. Desterr.-Ungar, Staatsb.. Baltimore-Ohio ..….……... Canada » Pacific Abl, «Sch. o. Div.-Bezugsschein Unatoli\che Eisenb. Ser. 1 do. do Ser, 2 Luxemdurg. Prinz Heinrich Westsizilan, Eisenb... 33 Mazeédonische Gold 6h Tehuantepec Nat...

6 do. abg. 4%! do. dgs DO. abg.

4 Deut1ch-Uustra.. Dampfsch. N Sva Dani Pake! amb.-Síldam, Dampfsch. Hanja, Dampfschiff .…...« Kosmos Dampfschi} .„»+. Norddeutscher Lloyd ..-.. Roland-Linte daváe Stettiner Dampfer „.«--- Berein. Elbeschiffahrt „... Bank elektr, Werte ...o+. Vank flir Brautindustrie

is

8,3 à 8,8b 9%b

7,5 ù 7%b 7%'à 7,6b

8 À 7,8 à 8b 74b 6

7,75 8 13b 8'4b

0,95 à 0,95 @ 3bB

, ias Add 76 à 74,75b 1,70 G

18b G a 18,75b

35,75 a 35,256 à 35,5 à

8,3 3 6,4b 35,25b

7,3 a 7,56 ets gen

_—

O0000600Dd'

n S E n

F) T

| |

N L

3,5 à 3,4b Q c

59,25t G à 59,5 à 58b B17 a 87,5 à 85,5 a B6 àB5,5b

63,25 a 62,75b

Fortlaufende Notierungen.

Barm. Bankverein Vayer. Ÿyp.» u.W. Bayer. Vereins8-B Ber1. Hand. - Gel. Comnu.,-u.Priv.-B Darmst.u.Nat.-Bk, Deutsche Bank...

Diskonto-Komm... Dresdner Bauk... Essener Kred,-A.. Leipz. Kred.-Anst.

Mitteld. Kred.-Bk,

Oesterr. Kredtt Reichsbank Wiener Bankv... Schulth, - Payenh. Aceumulat.- Fabr. Adlerwerke Acttengej. t. Anil. Alg. Elektr. - Ges. Anglo-Contin. G. Aschaffenb. Zelt. Augsb.-Nürnb. Pt Bad, Anil. u. Soda QATAE e ots Jul, Berger Tiefb. Bergmann Elektx, Berl.-Karlsr, Jnd. Berl. Maschinenb Bingwerke Bochumer Gußst. Gebr.Böhler u.Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.-A. Byk-Guldenwerke Lalmon Asbest Lharlbg. Wasserw. ZLhem. G riesh.-El do. von Heyden Íóont. Caoutchuc Daimler Motoren Dessauer Gas Dtsch.-Atl. Telegr. Dtsch.-Luxdbg. Bw. Deutsche Erdöl . Deutsche Kabelwk Deutsche Kaltwk. Deutsche Masch. Deutsche Werke DeuticheWolenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.- Berkmitt. Flberf. Farbenfbr. Eleftrizit. « Liefer. Elektr. Lich! u. Kr Essene« Stetnt!.. Fahlberg, List&Co. Feldmühle Paptei Felt.uGutlleaume HBelsent. Bergwerk Bes, „eltr.Untern Th. Goldschm1dt

Görl. Waggonfab1 *

Gothaer Waggon Hattethai Draht

H. Hammersen .

Hannov. Waggon Hanja Lloyd

Harb-Wien,Gum. HarvenerBergbau Harimz Sächs, M. Held u. France . Hirsch Kupfer „.,

11 S

| | 089 erg

| |

| | 60

c

| |

S [1

cos0o

J #4 9 P

| |

| Bi L. o

E [11]

00090990990

Jl E

1111 L

009000000000

A

H LELEB

co

F: 1.14 ces

-

. Heutlger Kurs

31,75b

34%, a 33,75b 9,258 ù 86,75b o

27,25 à 26,75b G

64,25 G à 62,75 à 63,5 à 62,25b

20,5 9 20,256 à 204b 49 a 4,75b

0,525b B à 0,56 a 0,55eb Q

Umgestellt auf RM

120,5b

124,25 àù 123b

93,5 a 99b

121,5 ùà 121,25 à 121,5 à 121,25b 121b

109 à 108,75 à 109b

102,25b

98b 128,25 à 125,25b

105eb G a 104b 61,5 a 61,75b

112,75 a 111,5ù 113 à 112,5 à 113!{h

95,75 a 95.25 à 95% à 95b B 100.25 a 101,5b

83 1 80b

107b

122441206 à 122 à 121 à 121,5b 90 a 91h

113,5 à 114,75b

74,15 a 74,25 a 75B à 74b 87,5 a 86% a 87b

68a 67 a67,25à 67b 58,75 a 58,9b

58% à T75b

46,5b

75,5 a 74§à 75G

111 a 110,5 à 112b

57 a 59,75a 61b 124 a 123 ù 124 a 122,75b 61 a 60 n 60,5 a 59,75 B

75,15 a 73,75 à 75,25 à 73,75b 96,25ù 96,5 96à 97 B a 95 à 953b 67 à 66b

61 à 63b

58,75 a 58,25b

52.75 a 51 75b

80,5 a 81 a 79,5b

112,75 A 111,50 112,5b 80,5 a 82b

99.25 a 98,5 à 99,5 à 99,75b 77:5 a 79,5b

68B a 686 B

123,5 3 122b

110Là 110,25 à 111,5 à 110ÿb 89,4 a 89 a 90B 9 893b 45,56

61,75b

67 a 65 à 66,75 à 66b

58 a 58,25 G L

114 a 112,25 à 113,1 B à 111,5b §5 a 55,75 G

99 a 98 1 100b

Höchster Farbw. . Hoesch Eis.u.Stahl Hohenlohe -LWerte

Philipy Holzmann *

Humboldi PVasch. Jlse, Bergbau

Gebr. Junghans. C. A, F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Karlsruher E Kattowiyer Bergb. C. W. Kemp

KFlöckner-Werke Köln-Neuesi. Bgw. Köln-Nottweil .…. Gebr. Körting „. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurghlitte. Linke-Hofm.-Wk, Ludw, Loewe C. Boe of c6 a s Mannesm.-Röhy:, Mansfelder Bergb Dr. Paul WMeye:. Motorenfbr. Deuy Nationale Autom. Nordd. Wolikämm Oberschl, Eisenbb Obschl.Eis{=J.Caro Oberschl, Kok3wfe. Orenstein u. Kopp. ONtIVELTE ao s se ce Phönix Bergbau. Hermaan Pöge.

Polyphonwerke Rathgeber, Wagg. Nhein.Braunk.uB. Nh.Metaliw.V.-A. Rhein, Stahlwerke Rh. Westf Svrengsi Rhenauta, V.Ch.F. J; D: Riedl

Rombach. Hütten. Ferd. RNückforth,. Nütgerswerke .. Sachsenwert Salzdetfurth Kalî SUEOtI N e Se és

H, Schetdemandel Schles.Bgb. u. Zink Schlej. Textilw.

Hugo Schneider

Schubert! u.Salzer Schucker! & C0... Siegen-S0ol.Gußst Siemens & Halske

. Stettiner VBultan *

H.Stinnes Riebeck Stöhr&C.,Kammg Stolbergez 8intk. Telph. J. Berline1 Thörl's Ver. ODelî. Leonhard Tiezy.. Transradio .…... Türt. Tabakregte Unton » Gteßerei. VBer.Schuhi. B.-W Vogel,Telegr.»Dt. Guta! & Haessnez1 Wejei Schifsbagu . Westeregeln Al?kal M O ae

Zellstoff - Waldho! Zimmerm,-Werke Dtavi Min. u. Eb

1111 L

OoOoo0000

F A

Heutiger Kurs

156bG à 17,5 à 16,75b

25/75 à 24,75 à 256b B à 24,5b 14 a 14,2 a 13,5b Le]

174917 à 17,5b B à 17,25b

71'870 à 71 à 69,25b

0,425 à 0,475b 0

2B a 2b 24,5 ù 25 à 2436 à 24b

13,8 8 13,5 à 1348

363 à 36,25b

16,89 16,75ùà 17à 16,46

¿bin e

10.1 à 9,9h J o

25,25 à 26,1 à 26%b

Umgestellt auf NM

| 113à 111,25 a 1126 G

107 a 105,5 à 107,75 a 105,5b 631 à 64,25 à 63,75b 101 a 99,9b

| 46 ù 49 à 46,75b

71,75 à 76b

89 à 89,9 à 89b 72,5 a 74,75 ù 73b 69'a 67,5 6

49 a 49,75 à 48,5b

118 a 120b

99,5 à 97,5b

85a 85,5B à 83,756 63 à 64,5 a 63,5b

95b

106,75 à 106 à 106,75b

55 a 53h 83,5 à 82,75 à 83,25 a 82b 65,5 1 64,75b

94,75 à 94k 97 à 95,25 à 96,75 à 95,75 a 97,25 a 45,25 G a 46.25 a 46b 79 a 79,75 a 79b _.- 122,5k 123 a 123,5 à 121,75 à 124,54123,758 39,25 à 38 à 39,75 a 38,756 76,5 a 74,25b 640

64,5 à 65,75b 63 a 62,5 à 631 à 62,25 à 52Xb

69 a 69,75 à 68,75d

136 a 136,75b

101b

58 B a 56,5b

55 a ‘53,5 B

1240

62,5 4 61,5 à 63 À 61,75 à 62G 50,25 a 46,51 G 842a82,5183,5ù82,25b

79/15 a 78,5 a 79,75 à 78,75b

1180

58 1 57b

57%a 59,5a 57 B

70 a 69,75 a 69,8 « 69,5b 78G a77ù 77,250

41,1t 64/5 à 651b

45 a 46,256 29b

Ir. 142.

- Erste Beilage zum Deutschen NeichSauzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 20. Funi

1925

1 _ Unterjuchungs8)achen

3. 4. Verlosung x. von Wertpapieren. H.

Kommanditgesellscha\ten auf Attien, Aktiengesellschaften

E P E j e s 9 Aufgebote, Verlust- u. Fund}achen, Zustellungen u. dergl. p Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. | Öffentlicher nzeiger.

und Deutsche Kolonialgesellichaften.

Anzeigenpreis für den Raum Einer S gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

Erwerbs- u

Unfall» und

enr en R P

nd Wirtschaftsgenofsen!chaften.

Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Banfausweise. Verichiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen

ZŒ” Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “Es

9. Aufgebote, Ber- lust- und Fundjachen, Zustellungen u. dergl.

35488]

l Abhanden gekommen: Bogen zu

NRM 200 Leonhard Tiey-Akt. Nr 14 629

und 12 620 und Mäntel zu #4 5000 4 9%

Danziger Stadtanleihe von 04 Nr. A. 2623. Zerlin, den 19. 6. 25. (Wp. 135/29.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D.

r

35489 Abhanden gekonimen: Unverzins- liche Meichs)haßzanwei!ungen von 1924 „E“ Folge le Nr. 198 368 (111/1V). Berlin, den 19. 6. 25. (Wp. 136/25.) Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E.-D.

[354901

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 44 vom 21. 2. 25 unter Wp. 56/25 ge|perrten Wertpapiere find ermittelt.

Berlin, den 19. 6. 25. (Wp. 56/25) Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E.-D.

[35491]

Der Firma Färberei- u. Appreturanstalt Georg Schleber A. G. in Neichenbach i Vogtk. ist Ende Mai d. I. ein Wechfel über 1260 RM, ausgestellt von J. NRofenbaum & Co.. Berlin, aut Ludwig Sachs. Berlin, zahlbar am 23. Juni 1929 bei dem Bankhaus Gumvert & Sohn, Berlin, Kraufenftraße 37, abhanden ge- ommen und vermutlich entwendet worden. Vor unrechtmäßiger Annahme des Wechielsä wird gewarnt. Bei etwaigem Vorkommen deéselben wird um Mitteilung gebeten an die Kriminalabteilung Neichenbach i. V.

[34576] Aufgebot.

Der Landwirt Josef Wagner aus Wald, Kleinenberg, bat das-Autkgebot des Hypo- thefenbriets über die im Grundbuche von Wald Blatt 987 zugunsten der Gbetrau Christian Kessing, Clara geb. Fülle, in Wald eingetragene ® ypothek über ein Darlehn von 43 000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens îin dem auf den 23. Sep- tember 1925, Mittags 12 Uhr, Zim- mer 30, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Bufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkundè vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Solingen, den 11. Juni 1925,

[34575] Aufgebot.

_2 ie Miterben der verstorbenen Eheleute Karl Heinrih Buy und Elisabeth geb. Heldermanns zu Köln-Merheim (rechts- rbeinisch), und zwar Anton Buy in Köln- Nippes, Witwe Mathias Schäfer, Ida Anna Maria geb. Bug. in Köln-Holweide, Ebefrau Peter Bonnen, Eva Hubertine geb. But, in Groß Königsdor{. Agnes Johanna Bug in Neuwied und Karl Peter Bug und Erich Mathias Bug, beide in Merkenih bei Köln, vertreten durch ihren Vormund, Frau Peter Q, Glieuel bei Frechen, Zisfovener Straße 43, haben das Aufgebot des angeblich verloren- go genen Hypothekenbrietes über die im Srundbuche von Merheim (rechtsr heinis{) Band IV Artikel 175 Abt. 111 unter Nr. 3 für die Eheleute Karl Heinrich Buy und Elisabeth geb. Heldermanns zu Köln-Merheim (rechtérheinisch) einge- tragene Darlehnsbypothek von 16000 (sechszehntausend) Marf, verzinslich mit fün! vom Hundert jährlich beantragt Der „nbaber der Urkunde wird au!gefordert, spätestens in dem auf den 11. Sep- tember 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichî in Köln- Mülheim, Genovevastraße 52, Zimmer 1, anberaumten Au}gebot#stermin feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der rfunde erfolgen wird.

Köln-Mülheim, den 29. Mai 1925.

Amtegeribt Abt 3.

[34577] Aufgebot. - Der Kaufmann Pau! Sciebuhr in Siralsund, Wasserstraße 26 hat das Auf- ges des über die im Grundbuch von Stialjund Band li! Blatt 2 in Ab- teilung Lll unter Nr 5 eingetragene Grund\{chuld von 300 4 ausgestellten Hopothekenbucha 18zugs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesiens in dem auf Dienstag, den

. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Autgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der rkunde erfolgen wirb.

Stralsund, den 18. Mai 1925.

Amtsgericht.

[34578] Aufgebot.

Der Hotelbesißer Robert Burmeister in Stralsund hat das Aufgebot der über die im Grundbuch von Siralsund Band 17 Blatt 33 in Abteilung [l1 unter Nr. 28 und 29 eingetragenen VPyvotheken autge- stellten Hypothekenbriefe beantragt. Der SFnhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag. den 22, Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, anberaumten Aufgebotstermine eine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kra! tloserklä- rung der Urfunden erfolgen wird.

Stralsund, den 4. Juni 1925.

Amtagericht.

[34572] Aufgebot.

Der Kautmann Hermann Ahlers in Bad Bramwmftedt als gerihtlich bestellter Abwesenheitévfleger hat mit Genehmi- gung des Vormundschatitgerichts beantragt, den ver!chollenen Johannes Wilbekm August Giesecke, geb. 3. Dezember 1849 in Bad Bramstedt (Holftein), seit Jahren als Landstreicher ohne Wohnsig (legte Nachricht aus dem Jahre 1913), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 28. Fanuar 1926, Mittaa® 12 Uhr, vor dem unterzeicbneten Gericht Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Sto, Zimmer 105, anberaumten Autgebots- termine zu melden, widrigenfalls die Todeserflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf- gebotétermine dem Geriht Anzeige zu machen. 83. F. 60 25.

Berlin, den 13. Juni 1925. Amtsgericht Berlin - Mitte. Abteilung 83.

[34573] Aufgebot.

Der Monteur Heinrih Huerkamp in Düsseldor), Römersiraße 16, hat be- antragt, seine Ehetirau, die ver- \{ollene Gertrud Maria geborene Weiler, geboren am 28. August 1884 zu Elsdorf, Krets Bergheim zulegt wobnhat in Düsseldorf, Ellersiraße 111, vermißt seit dem 30. April 1914, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf- gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 227, Il. Stockwerk. des Justiz- gebäudes an der Müblenftraße anbe- raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeterflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod derx Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Autforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Düsseidorf, den 4. Juni 1925.

Amtsgericht. Abt. 14.

[34574] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Höchflädt a. D. hat mit Beschluß vom Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Alois Mayr von Oberfinningen hat als Ab- wesenbeitsvfleaer des am 22. Auguft 1890 in Oberfinningen geborenen Landwirts- tohnes Jo!et Mayr Antrag gestellt, dieten, der vers{ollen ist und zulegt in Ober- finningen wohnhaft war, für tot zu er- flären. Der Verfchollene wird daber aufgefordert, sich pätestens in dem auf Mittwoch, den 30. Dezember 1925, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtagericht Höchstädt a. D im Sigzungézimmer an- beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver- mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Höchstädt a. D., den 8. Juni 1925.

Gerichtéeschreiberei des Amtsgericht.

[34568] Bejchiuß.

Der unterm 24. April 192? erteilte Erbschein, betreffend die Leerbung des zuleßt in Schöneiche wohnhaft gewe]enen Privatiers Juan Gottiried Werner, ge- ftorben am 18. Oftober 1921, wird für fraftlos erflärt

Cöpenick, deu 12. Juni 1925.

Amtsger1cht. Lange, Amtsgerichtsrat.

[34217] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Taunus-Vacheleder-Werke M C Neumann, Hofheim a. T., ver- ireten durch Rechtsanwälte Dres. Lüde- mann, Bielenberg, Müller, Peters, Ham- burg, Mönckebergstraße 11 „NRappolt- Bani fsagt gegen den Kaufmann Hans

abyl, Hamburg, Alter Wall 37, jegt un- bekannten Aufenthalts, aus einer Wechsel- forderung mit dem Antrage, Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 550 M nebst 6 % genten s dem 3. Mai 1925 fowie 12,40 Mark Pro esikosten 420 M Wechsel - stempel und die Kosten des Rechtsstreits

zu tragen. _ Fugen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 15 für Handelssachen (Ziviljustiz- gebäude, Sievekingplaß), auf den 38, Juli 1925, Vormitiags 9:14 Uhr, mit der A E einen bei dem gedahten Gericht zugelassenen An- walt zu bestellen. Zum Zwee der öffent- sichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage unt Ladung bekanntgemacht. Hamburg, den 15. Juni 1925, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

[34218] Oeffentliche Zustellung.

Die Taunus - Vacheleder - Werke J. & C. Neumann, Hofheim a. T., vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Lüdemann, Bielenberg, Mükler Peters, Hamburg, Mönckebergstraße 11, „Nappolt - Haus" klagt gegen den Kaufmann Hans Zabyl, Hamburg 36, Hohe Bleichen 11, jeßt un- bekannten Aufenthalts, aus einer Wechsel- forderung mit dem Antrage, den Be- lagten zu verurteilen, an Klägerin 573,75 nebst 6% Zinsen seit dem 2%. April 1925 sowie 12,90 4 Protestkosten, 420 Æ Wechselkosten zu zahlen und die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagien zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 15 für Handelssachen (Ziviliustizgebäude, Sievekingplaß), auf den 31. Juli 1925, Vormittags 914 Uhr, mit der Aufforderuna, einen bei dem gedachten Ge- riht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung befanntgemacht.

Samburg, den 15. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichis.

[34583] Oeffeutliche Zustellung. Die Firma Siegel & Co. Chemische Fabriken ip Köln-Lindenthal vertreten durch Herrn Dr. Friedhelm Kolb in Köln, Hamburger Straße 10, Prozeßbevoll- mächtigter, klagt gegen den Ludwig Küster, jeßt unbefannten fenthalts, früher in Koln, Aachener Straße 242, bei Beer, auf Grund der Behauptuna, R Beklagter am 14. März 1925 einen Bar-Postscheck in Höbe von 7500 Reichsmark Mittags ishen 1 und 2 Uhr am Postscheckamt öln aógehoben und untershlagen hat, mit dem Anirage auf Zahlung eines Teil- betrags von 500 fünthundert Neichs- mark aus der Sem or von 7500 Reichómark fowie vorläufige Vollstreckbar- keit des Urteils. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Reichensperger- plaß, Zimmer Nr. 151, auf den 30. September 1925, Vornrittags 9 Uhr, geladen. Kölu, den 12. Juni 1925. Amtsgericht. Abt. 46. B r u ch, Gerichts\{reiber d. Amtsgerichts.

[34221] Oeffentliche Zustellung.

Fa. Wolf & Gerstle, Kleiderfabrik in München Klägerin, vertreten durh Rechts- amvalt Dr. GBerstle in München, klagt gegen Eduard Kohn, Inhaber der Fa. Scheer «& Co. in Münche:: urzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem An- trage. zu erfennen: 1. der Beklagte hat

ie Klägerin 683,45 # sechshundert- dreiundahtzus Mark fünfundvierzig Pfen- nige auptsahe, 1% monatliche Zinsen hieraus seit 17 März 1925 zu bezahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 3. das Urteil ist, evtl. gegen Sicherheitsleistung, vor- läufig vollstrebar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- sung des Rechtsstreits vor die 1. Ferien- lammer für Handelssachen des Land- gerichts München 1 auf Dienstag, den 28, Juli 1925, Vormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Mechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglih durch den u bestellenden Anwalt in einem Schrift- fa der Klägerin und dew Gericht mit- uteilen. Die Sache wurde als Ferien- lache erklärt. Zum Zweck der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage dekanntgemacht. j

München, den 15. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [34222] Oeffentliche Lund.

Stampfl, Josef, Jnhaber der Dom- Drogerie in Müncben Kläger, vertreten durch Mechtsanwali Dr. Zottmaier in München, klagt im Wechselvrozeß gegen Hartl, Josef Kapitän a. D. zuleßt in Müncben-Großhadern, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagter, niht vertreten, wegen Wechselforderung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. der Beklagte hat an

undsechzig Goldmark einunddreißig Gold- pfennige nebsstt 6% Zinsen aus (48 Æ 66 dl seit 11. April 1925 zu be- zahlen, 2 der Beklagte hat die Koîten des M tragen, 3. das Urteil ist vorláuf \ N

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die II. Ferienkammer für Handelssachen d:8 Landgerichts München 1 auf Freitag, den 7. August 1925, Bormittags 9 Uhr, mit der Auffordecang: 1. einen bei diesem Gericht zugelassenen NRechts- anwalt als Prozeßbevoll mächtigten zu be- stellen, 2 etwaige gegen die Behauptungen | des Klägers vorzubringende Sinwendungen und Beweismittel unverzüglih durch den pu bestellenden Anwalt in einem Schrift-

zuteilen. Zum Zwedke der öffentlichen Zustellung wird dief bekanntgemacht.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. München, Dienerstraße 6/II,

Az; d

L o Is aSAto p

habe, und beantragt, den Beklagten zut 5

Kläger 763,31 GM fiebenhundertdret-

ig vollstreckbar. Der Kläger

dem Gericht und dem Kläger mit-

[N

er Auszug der Klage

München, den 15. Juni 1925.

[34584] Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Stolzenbera in Dos, ver- treten durch Instizrat Spranger n

Jofef Hartl, früher in Mün badern, jeßt unbekannten unter der Behauptung daß der Beklagte von Klägerin einen Bücherschrank gekauft

Zahlung von 190 M 5 Pf. nebst 18 %

von Schwabach, z. Z. im Auslande unbe- fannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. die Be- Fiagten haben famtverbindlih 3000 RM nebit 12 2% Zinfen pro anno seit 1. Ja- nuar 1925 zu bezahlen, TI. der mitbeklagte Ghemann Let die Zwangövollstreckung in das eingebrahte Gut seiner Chefrau zu dulden, III. die Beklagten haben samtver- bindlih die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, IV. das Urteil ift vorsäuf’g voll- streckbar. Kläger ladet die ees zur mündlichen Verhandlung des Rechfsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Mittwoch, 14. Oktober 1925, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 276/11 des Gerichtögebäudes an der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Zwecks öffent- licher Yusebaria wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht,

Nürnberg, den 16. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [34593] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Anna Sauer in Fellbach, Wilhelmstraße, Klägerin, ver- treten durch Mechtsanwalt Adler II. in Stuttgart, gegen ihren Ehemann Rein- hold Sauer, Maschinenmeister, mit un- bekanniem Aufenthalt abwesend, Beklag- ten, wegen Ehescheidung, ladet die Klagerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die

Verzugszinsen seit 1. März 1925 zu ver- urteilen. Der Beklaate wird hiermit zur mündlichen Verhandluna des Rechts- streits auf Montag, den X7. August 1925, Bormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 10/0, geladen. Die Sache

it zur Feriensacke erklärt. |

München, den 16. Juni 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München [34592] Oeffentliche Zustellung. i

Die Ehefrau Heinrih In het Panhuis, | Hildegard geborene Menje, in Rheydt, Sroaeseve m gier: Nechtsarmalt Tils in M -Gladbach, klagt Ex den Anstreicher Heinrih In het Panhuis, unbekannten Aufenthalts, früher in Nheydt, auf Grund des § 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ebescheiditng. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in M -Gladbah auf den #20. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung si dur einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zl Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

M.-Gladbach, den 10. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichis.

[34591] Oeffentiiche Zuftellung. Der Fuhrmann Hermann . Josef Engelen in M.Gladbach, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt YJustiz- rat Nonnenmühlen, klagt gegen feine Ehefrau, Henriette Magdalena geb. Lemm, ohne bekannten Aufenthalt, früher in M.-Gladbah, auf Grund des § 1565 B. G.-B., mit dem Antrage auf Che- scheidung. Der Kläger ladet die Be- sagte zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in M.-Gladbah, Saal 49, auf den 20. Oktober 1925, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durh einen bei diesem Gerichte zu- getaßenen Rechtsanwalt als Prozeß- evollmächtigten vertreten zu lassen. M.-Gladbach, den 10. Juni 1925, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[34223] Oeffentliche Zustellung.

Die Händlerin Lise Schmitt in Nürn- berg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bloch in Nürnberg, klagt gegen den Händler Michael Schmitt, zuleßt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: I. die Ebe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden, II. der Beklagte bat die Kosten

des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu er-

statten und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürn-

berg auf Donnerstag, deu 22. Ok- {ober 1925, Vorm. 9 Uhr, Sißzungs-

faal 27611 des Gerichtsgebäudes an dèr Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgeriht zugelassenen

Rechtsanwalt zu feiner Vertretung zu

bestellen. Nürnberg, den 16. Juni 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[34594] Oeffeutliche Zuftellung.

Zivilkammer 6 des Landgerichts zu Stutt-

aart auf Mittwoch, den 11. Novems

ber 1925, Bormittags 9 Uhr, mit

der Aufforderung einen bei diesem Ge-

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 12. Juni 1925.

Der Gerichts\hreiber des Landgerichts.

st

4, Verlosung x. von Wertpapieren.

[35158] Tilgung der 6 °% Breslauer Kohleu- wertantieihe.

Die für das Rechnungsjahr 1925 vor- geschriebene, am 1. Oftober 1925 fällige Tilaungsrate ist in voller Höhe dur Nücfauf von Schuldver)chreibungen be- ichaffi worden.

Magistrat, Finanzabteilung.

5. Kommanditgesell- {haften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[35258] Öl'ehieferbergbau und Tonwer!l Baruthia A. G. in Bayreuth. Wontag, den 13. N 1925, Vorm. 9 Uhr, findet Maxftraße 49 (Kanzlei Sp!uenvfeil) außerordentliche Generalversammlung statt. Tage®Lordnung : 1. Ergänzung des Aufsichtsrats. 2. Verschtedenes. Aktien sind drei Tage vorher gemäß 8 18 des Statuts zu hinterlegen. Bayreuth, den 19. Jum 1925, Der Vorstand. B. Frobenius, Nürnberger Str. 8.

Béi ai

[35215]

Die Aktionäre der Cigarettenfabri? Wallruth Comp. Aktiengesellschaft in Stuttgart werden hiermit auf Samstag, den 11. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, zu der in den Ges ichäftsräumen der Gesellihaft in Stutt- gart. Friedrichstraße 13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn-

und Verlustrehnung für das Ge!cbäfts« jahr 1924 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats; Mitteilung nach § 240 Abs. 1 H -G.-B. 2, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Au}sicht®rats.

4, Autsichtsratewahl.

Zur Teilnabme an der Generalversamme sung sind diejenigen Aktionäre berech!igt, welche jvätestens mit Ablauf des pierten Werktags vor der Versammlung ihre Aftien (Mäntel) bei der Getellscha!t oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommans- ditaetell!haft auf Aktien, Filiale Stuttgart,

Der Immeobiliehvecmittler ulius { in Stuttgart hinterlegen und bis nah dex

Mayer in Nürnberg, vertr. dur Mechts- anwalt Dr. Rosenthal, ebenda, ae gegen die Gbeleute Karl und Gertrud Mu

Generalveriammlung belafjen: Stutigart, den 15 Jun 1929.

ndel Der Aufsichtsrat.