1925 / 143 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Sr öffuungsdilanz per 1. Jan. 1924 L ; GEreO (34818) [34782] „Königshof““ der Jul Wolf & Cie, m a, Are. O-ShuyNachf. Aktiengesell-| LoBmarkbilanz nach Umftelung. | Zuckerfabrik Warburg, Warburg. | Grand Hoïe! Roya! A.-G., Bonn, Frankfurt a M. ___| \{cha\t, Nürnberg-Doos. __ Aktiva, M 4d per 1. April 1024. Aktiva. Aktiva, Bilang aw V1, Dagember 19a, | Fa/Gnenfonts - «+4 W600, v Grundstüd6konto . . . . | 280 000|— An „FKissalkonts. . „6 «- V a T a A Inventarkonto Ses 4 100|— E Gebäudekonto . 690 000,— Posticheckkonto E. D / Di Grundstüde E 44 897 30 Lithographienkonto A 46 000 Grundstüdcsfonto E 38 520 80 Veberteuerung8- 100 000 e Depotkonto .… . « » « -| 1686/54 Gebäude e 129 54417 Gravierungenkonto . « « « 27 000(—] Gebäudekonto 234 524/47 at din aats mat - Debitorenkonto .. 3 435 95 s L N S 4/78 Warenkonto 47 GG8 65 ; S 2 990 00UU,— Maarentonto 51 76750 | Matchinen und Apparate . | 207 049/71 | Hop; E A Maichinen und Apparate | 175 000|— Abschreibung 2 0/6 11 800, ? Masinenfonio. ; ; . | 8 160|— | Geräte und Werkzeuge . .| 1962210 | Banffonto , : 5 2: p 8046| Bebncleiarineaden 27 cnete E P Mobilienkonto. . « . | 1455/— | Warenvorräte . . . . . .} 8231/02 Se 190/08 E 4 o « 1 R E E Es Kapitalentwert.-Konto 858/50 | Beteiligungen . « « « « 100|— 8 S E NNIS ss 2 408i VEDCEIENE B : se —- Seitens s 61 792/48 | Kassakonto . 182/39 Sebilendmnto L Da 1 000|—| abschreibung 60 000 37 548/49 | Bank-, Postscheckguthaben 921 848|70| Schnipeltrocknungsanlage | 83d 000|— 200 000,— Passiva. j und Kassa E D S __ POSatT s P 5 Austermühle eee. 10 000|— Zuaang d L 44 #44 21 Per Kreditorenkonto . « . .] 666977 550 821156 E, se avavng BDetriebewerte : E 314 41491 Boullonts. ., . . -TI087029 —— —| 100000000 ermäßigt 4 E A 392/39 | Yb\chreibung . 14 44421 | 280 000|— -= Komm.- Akt.-Kapitalkonto| 20 000/— tet L 360 000|—| durch Zusammenlegung Avalkonto, i. A Eda Vorrätekonto . . . 5 016/— O4) 40 000|— { „200: 1 = 99 800 000 200 000|—| Debitoren - « - e 122 978/23 | Kellerkonto . . « - «« 3 51813 E E L An M Í Dio a 270/56 | Vorrât 3 | Kassenkonto . . « « « + - 384711 B: Bankschulden . « ¿6 41 02117 : orrâte « « » + « « «| 15067443 2904] Seetiboren 89 973/12 | Kreditorenkonto . « « « 19 848/14] Deutsche Rentenbank 94 360|— | Debitorenkonto . . « 3 508/99 VBindfadven-Manufaktur A.-G,, Gewinn A L 19 896/63 | Afzeptekonto «e 1 730|— : e —— | Geschäftsanteilefonto 1|— Zwickau i. Sa. —— 221 848/70 __860 999/13 | Versicherungskonto 1|— Bahnhofstr. 46. Teleph. 2664, O a, 6, 0) As 105 Passiva, Kapitalentwertungskonto Ver!uft- und Gewinnkonto. Gewinn- und Verlustkonto. A Radicke ‘Uctiengesellichaft Eigene Mittel : liebertuérutas 261 451,23 uen cen emar ——— E U mee Rene gN r ot u - a 2e . MNeinvermögen : i B Verluste, P | 7 : ° j j Aktienkapital « « « « « | 500 000|— | abschreibung 160 000,— Unkofienkonto « ¿6029 430167 M ones O ne Ee Luxuspapierfabrik und Chromo- Neservefonds « « « « «| 100 000|— Verlust « 78 504,03 |__499 955/26 Sitittonto a «0/64 1 087/68 8 e —— lithogr. Kunstanstalt. Fremde Mittel : | 1 654 047/80 Do Ia e 94 1 881 E 214 246/44 G Spt aus ; i wr a R G E H E Passiva S On a N d 6 6 1 5506: j of ch. MaAPL Renten a s 4 360|— i : | Zinsenkonto A 1 651 77 Erlô3 aus Waren . « « .| 214 246/44 : e Antletbeobligalionen A 9 574/50 | Aktienkapital . . . . « . | 1500 000/— Berlust- BS Gewinnkonto . .} 2181/31 214246/44 [34814] Avalkonto . ai U S “ag vai Md A 76 782 33 A a S 3805|—| t _ Gebrüder Bernard Akt-Ges 3 O ses o Ta RLUTIEE Bo 1 614/48 | Der Vorstand. Th. S miedel. Regensburg. Mien tan : : S (a0 eS s g- : 1 654 047/80 43 203/52 | [34792] Bilanz am 31. Dezember 1924. E. ps E N Ei a, Gewinn- und Verlustrechnung G —| Vilanz vom 31. Dezember 1924. ¿ F. Gater. “O. Gora. J Rot per 31. Dezember 1924. MWarenkont T 40 737/55 | G l vi trat M Z Borstehende Neichsmarkbilanz per 1. April T Barenlonto « « « + [40 737/55 ; eneralimmobilienkonto . | 894 291/20 O ; , S Soll, d « «1_2 465/97] zen nate s a ats Ñ Maschinen u. Gerätschaften 154 390 29 be E O E DCELICDOAUEE a N 216 054/52 43 203/52 | Bankkonto 20 305/86 E S i pas B ¡ügung gestellten Unterlagen und gemachten | Neparaturen « « « 93 44414 Bindfaden-Manufaktur A.-G, | Kassakonto . . . „« - 163 153/82 | Kasse O 9 748180 | Angaben in Gemäßheit der einshlagenden E E Zigeuner, Vorstand. (ffekten- und Darlehnkonto | 242 426/50 Devi "Mw Hel 1 ‘Schedté 937 831194 Geseßzesvorschriften aufgestellt. 455 742/87 Bilaus für das Geichättslahr 1924, ab- Hypotheken- u. Siedlungs- S E, ROEE U, E A n Leipzig, den 12. März 1925. Sab E ge\hlossen am 31. Dezember, E s o ad s 456|— 3 409 214/15 reuhand Aktiengesellschaft. 7 Geprlift und für tig t bai: Kontokorrentkonto: i Paffiv | rge Ku du E D: B Mil en Bruttogewinn A 217 238/84 N. Spignas, Bücherrevisor Debitoren . 291 025/78 Aktienkapital n 9 005 000 Der bisherige Vorstand, Direktor Er ES L S und Treuhänder. Warenkonto. . . , . . .} 37532850]; E S 5g | A. t j L Treuhänder. Betelebönraterlaltéfait r L O 908 502/59 | A. Harre, ist verstorben. Stellvertretender 49 742/87 (33421) E S Ds atmen pit Bau- u. Erneuerungsfonds | 200 000|— Vorstand ist Herr Franz Fecke, Welda. | Die Aktionäre der Gesellschaft werden Biláns bèx T1. Dearinber 1004 1 47226271 Pensionsfonds L: 101 500|— Be das verstorbene Aufsichtsratsmitglied | hiermit aufgefordert die Aktien zur Um- iber das 1. Gei —— | Kreditoren . . , « « « « | 696 568/48 | Defkonomierat Flügge ist Herr Gutsbes. | stempelung auf Reichsmark (G. V. B. schäftsjahr Passiva, ; Louis Brâäutig W vöm 1. März bis 31, Dezember 1924. | Aktienkapital “oa o T 900000 : Mata a R S 5 s iat Gan Qivtior i u n s É 800 E A S B-G B G R Ew. 2 c ) 1 d E S_& A2 4 » on au} AUtiUa, RM [3 ions ubs 2a L E g t Sie A. Bratke und zum kaufm. Direktor er- | (G. V. B. 1925) beim A. Schaaffhausen- Bankguthaben, Kassa, Post- S E D i nannt der Prokurist A. Wand. Herrn | schen Bankverein, Bonn, bis zum 15. August L s 18 616/26 |"" Kreditoren : 10 41090 Gewinn- und Verlustkonto Direktor Bratke ist Prokura erteilt. einzureichen. Mobiliar, l i i 198,40 Mao n n ilelbotté Sor; am 31. Dezember 1924. E Der Vorstand. W. O. König. O 10 t DOOTON 0060 E E [34815] Debitoren . 29 (95,20 Gewinn- und Verlustkonto: O Hantlngiunlolien . 1 604 0195 Mtanzkonto am ck?. Dezember 2222. |Armaturen- & Maschinenfabrik +- Ab\chr. . . 323290126 565/30| MNeingewinn. . . . « .| 206 616/51 | Nücklagen für Bau-, E: 2 i ] V g -, Er- An Aktiva, 4 g! Actien-Gesellschast vormals E ee LAEE 75 1 472 262/71 E und Pension Elektr. Lichtanlagekonto 64 800 F 9 Hilpert Nürnber ? [20 000— | Gewinn- und Verlustrechnung 1924, Abihreib oa oa f OOON— Beamténwohnlans E L g. : Passiva, E - Abschreibungen « « « «- 39 401|—| Brunnenstraße . . 12 640/— Vermögensausfstellung Uten « 160000|—] j M [S | Dividende « « « « « «| 200300/— | Beamtenwohnhaus Sethe- am 31. Dezember 1924. r Ane i U Bd e a T OTOLOIOB wt 4 410|— = osten, Nückstellung für 9927 na2lRg ätten- ckGupven- ögen. Gewinn- und Verlustrechnung zweifelhafte Forderungen, R ln E N "17 100|—- Orunbilde Ge Wesaude G ite Er 31. Dezember 1924. Zinsen, Provisionen 261 890/86 __ Haben, ebalten E L 100.000] Buchwert am 1 Januar vem a s ams M Ï Reingew C E L 205 616/51 Bruttoübers{uß (x E DRIc ORAIOO Sägewerkkonto S S 300|— 1924 . E 865 250 Gründungökosten . . . 5 531/90 467 507/37 2 237 063/39 | Landwirt|ch. Inventarkonto | 2520—| Abschreibung 11 560} 853 690/— Generalunkosten und Steuern [31 942/20 Per ——| Regensburg, den 10. Juni 1925 Kassakonto . 1419/56 | Maschinen, Buchwert am bO 9/9 Mobiliarabshreibung. . | 59670 | Fabrikationsgewinn . % . | 467 507/37 Der Vorstand. j Landwirtschaftskonto . 608/— | 1. Sanuar 1924 405 620 [E00 467 borl87 | I. CarlStroh. OttoChristlleb.| Bier l Sœutbbies 1 20098/7511 Provisionen und Gebühren . . [25 477/50| Forst i. L., den 16. Juni 1926. R E Ln Sneider. : : | Werkzeuge, Buchwert am R Aa E 3 369|85 : 2 s Hans Hertertch. 23456431 | 31. Dezember 1924 Ls D a ea s 9 222/75 Sriedr.Gchmidt Aktiengesellschaft. Per Pasfiva | Modelle, Buchwert am —— Der Vorstand. [34721] Aktienkavitalkonto 299 500 | . 31. Dezember 1924 «e 38 070/10 Köniasb C R Fabrikeinrihtungen, Buch- Die ordentlihe Generalversammlung | 134747) Onigsberger Hündholzfabrik L A ° Sill | wert am 31. Dez 1924 E vom 4. Zuni 192 hat den Gegenstand | Hugo Wiegand- Georg Reißner | A„G., Königsberg Pr. S ——“Z | Büroeinrihtungen, Buh- es nternehmens auf Handelsge!chätte Bilanzkonto þer 31. Dezember 1924, 234 564/31 | wert am 31. Dez. 1924 1 aller Art und Beteiligung an solchen A.-G. Berlin. Gewinn- und Verlustkonto Patente, Buchwert am erstreckt und die Firma geändert in | Bilauz, Gewinn- und Verlustrech- Aktiva. A S vom 31. Dezember 1924, 31. Dezember 1924 1|— Saales Lo etE und Ad- [nung _ für das Geschäftsjahr 1924. Paliatanto ua ee E E C S 12 147/54 München, den 12. Juni 1925. Aktiva. M S Debitorenkonto C 26 959 57 Eleftr Anla, Abschreibung 7B002 Voruatea Kobmateztallen i Treuwalt-Aktien-Gesellschaft An Bestand (Kasse, Postsch., Wechselkonto . 472/10 | Wohnhaus L runnenstr. Ab- und halbfertigen Waren für MAERPEEURgEn uud Vermögens- ea E us ors Grundstückonto . . .. 46800 freun. 4 000 : 730 979 N ‘waltung. « UBCA aue «s 39 275/17 | Maschinenkout 8 430,— ) js Vorrät ig. Friß Schilling. Or. Frhr. von Hausen. | , S EN E 1|— ai "f 12 730|— Mao S Nas 90|— a, N 746 471 1 477 450|— M E 1 000/— | Elektr. Anlagefkonto L 100|— | Werkstätten- und Schuppen | Außenstände E E 461 534/61 [34775] | " Ba en 1 ies Büroinventarkonto - « « . 300|— Abschreibung L H x 900|— | Noch nicht begebene eigene Actien-Zuckerfabrik zu / Effektenkonto S 35 907|95 N belinittonlo T 36 648/10 | Landwirth. Inventar, Abschrei E A (7s Le 120 O B o J K f ü eteiligqunaskonto . « « « 1 e E E T6 eili ung : ien oa [n 0|— Dfterwied. O N 2 000|— gung | Sägewerkanlage, Abschreibung 100|— N Z 589 15 Bilanz am 31. März 1925. 358 956/95 _124 063/30 | Arealkonto, Abrundung . 537/30 89 88% s _— Passiva. —9 370/30 Verbindlichkeiten, An Aktiva, A4 |9| ger S6 dal lidaiais 900 539/60 | Kreditorenkonto . « « « «} 1145410 Verwaltungskonto, Zuschuß N D Aktienkapital: G Anlagekonten . 871 OOES E e e 0e) P orlee] Düntfrebitfonto 4 5 6 000|— 7 000,— 30 000 Stammaktien zu RUSTAIE a e e e «P 100 7OGIBB] "- Oreait 10 827/94 | Akzeptkonto. . . . «+ 1 055/20 | Steuernabgaben, Á 80 . . 2400000 M Sev L 54 639/75 Maas e on R ypothefkenkonto. . . 7 050|— | Zu A 3 674,32 1250 Vorzugs- MEUOr vie 6s 35 503/78 | * S L | Rapitalfonto : , |Landwirtschaftskonto, aktien zu 428 3b 000} 2485 000/— Dee L S 9 329/63 358 956/95 Saaten pu C T0180 Tigde : & s e - eutes Ute y D ingewi . Bes : E ersonalunterstüßzung, Teilshuldverschreibungen . 1 600|— HKeparationskonto 75 000|— eret Bn: vate gg urharl v ea P Vorzugöattien- i Zuschuß . . M 7 e Hypotheken . - e o. 3 789|— 1 640 763|34 | wie folgt verteilt : kapital 7 500,— 82 500|— | Gebäudebetriebskonto 313,34 | 11 899/48 | Verbindlichkeiten . «« „| 727 009/62 ; Steuerrücfstelungen . . A4 8632,21 | Reservefondskonto . . 8 250|— | Gewinnvortrag auf neue Med- Steuerschulden « e e «| 117 106/90 Per Passiva, Tantiemen an Beamte . 4257,60 | Gewinn- und Verlustkonto: E N 56/61 | Gewinn®) . . «« « « «1187968 La Ge A Reservefonds ais 2 D800 E- Wein für 190k 7 754/60 STEO6l37 3 589 88515 vesonDd É Vortrag a. neue Rehnung 38 900,— S TGA A D Kaution i 900|— m ———————— 124 063/90 | ) zu verwenden wie folgt : Kreditoren ¿a ps 1 145 062/32 M 57 589 81 Gewinn- und Verlustkonto Weeakonio Aettihuk 160|— 00/4 Divivende aus 4 50 000 Vorzugs Neparationshypothekenkonto} 75 000|— i per 31. Dezember 1924. Forstbetriebkonto, Ueberschuß . | 391/30 R 4) e od e Á 2 100,— Gewinn- u. Verlustkonto 1 132194 Verluste. M |S 7 Fleftrizitätsbetrieb, Ueberschuß [19 874/74 Vortrag auf neue Rechnung „_9 779 63 —— | Abschreibungen auf Jnven- Debet, A S Spi TpL u tres n be le R 600 # 11 879,63 j 1 640 763/24 | tar-, Sâe- u. Automobil- / Handlungsunkostenkonto 50 889191 | n L N e et eberschuß . S IErA / | Hewinn- und Verlustkonto konto e 9 295|— | Betriebsunfkostenkonto . , 35 379/33 S n Seowwiute uny Bartnreieing R C R CRE A y Handlungsunkosten-, Reise-, Sinsentonto A 493193] 21 326/37 vom «, Januar 1924 bis n Kredit, A 12) Miete, Saleib, Auto- Konto für Dubiose . , | 1123/96| Seebad Heringsdorf, den 16. April E A: Abichreibungen . . , , .} 25201/75| mobilrep., Steuer-, Ge- Bilanzkonto, Gewinn 1924 7 754/60 | 1926 : : E Rübenkonto u 808 116/12| winn- und Verlustkonto . | 158 500/59 L En j : i Ausgaben, s [2 Handlungs* und Betriebs- Effeftenkonto . . . 40 595/26 9% 641/73 Aktiengesellschast andlungsunfosten . « . | 794 189/98 unfosten . . , « « « . | 85019225 | Delkrederekonto . - ; .| 972277 Kredit, E j abrikuntoslen 4: «f T4 LUEo Ret s Qa « e o O O i oov 57 589/81 | Watenkonto 95 641/73 Seebad Heringsdorf. Steuern .. «e. «| 186869 n 1184 643/06 |— 975 703/431 Königsberg, 31. Dezember 1924. bor Boefcaee Gas U ideneck: G E elbutoin! E 62 182 E Per Debet. Gewiine. E R ita rut Fami Gesellschaft Kau. *| Reingewinn am 31, De- : Hückerkonto ¿4 s ais Mente e i e e 4 20 | Direktor Hans Kröger, Hamburg, bige Bilanz nebst Gewinn- und Ver- Cbe T n: __11 879/63 1 184 64306 | Sin)enfonto .. ««. 332/23 Direktor Gustaf Widgren, Berlin, luftrechnung habe ih recbnerisch geprüft 1 855 742/17 Der bisherige Vorstand und Aufsichts- 275 703/43 | Kaufmann Conrad Dohrn, Hamburg. un E „ordnungsmäßigen Geschäfts Einnahmen, : i tat ist bis zum 1. Juli 1930 wiedergewählt. | „Berlin, den 17. Juni 1925, Der Vorstand, e Seri Obers bex Le Utt 1086. | Betriebserlö8 . ¿ . . «18657421? er Vorstand. Der Vorstand, M. Avellis, "1855 T2217

Ir. 143.

1, Unterfuhungsjachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung 2. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolontialgesellschaften.

Dritte Beilage

erlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

| zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 22. Funi

1925

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

i 0. : s i 6. n Öffentlicher Anzeiger. | {twe Beke

9. Bankausrveise.

10. Verschiedene

11. Privatanzeigen.

Bekanntmachungen.

C

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen scin. “E

—————————

5. Kommanditgefell- haften auf Aktien, Aïtien- gesells haften und Deutsche

. 306 000 Reichsmark auf 51 000 Reichs- \{chaft, Hamburg, „Globushof“, - Trost-

Kolonialgesellschaften. mark herabgeseßt werden zur Beseitigung bríike La E E E [32854] H n Ee S E f Gin: iw Tagesordnung :

C : : ellung in die Rücklage. Die Herabseßun . Vorlage des Geschäftsberichts fowi

Nachdem die Justus Schiffahrts H EEE in_der Weise, daß je 6 alte um- der Bilanz und t erve uo der | gestellte Stammaktien von 20 Æ in eine DerlustteGnnog für 1924.

A.-G.,, Hamburg, durch E è

Generalversamml. vom 20. Mai in Liqui-

aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Gun Cruyissagets Si,

in Liquidation, H. Rühle.

35709]

Bieland - Werke Aktiecugesellschaft Um/Donau.

Gemäß § 5 unseres Slatuts rufen wir unsere Vorzugsaktien auf den 30, September 1925 zur Rückzahlung mit dem das RNückzahlungsagio ent- haltenden Umstellungswert von NM 15,— für jede alte Vorzugsaktie auf. Der auf das laufende Jahr entfallende Gewinu- anteil von 6% =-RM 0,90, abzüglich 10 % Kapitalertrags\teuer, kommt glei | zeitig mit zur Auszahlung. | _ Wir \ind bereit, die Einlösung {on jeßt ohne weitenn Abzug vorzunehmen. | Zugleich machen wir darauf aufmerksam, | daß für die nicht bis zum 30. Sep- | tember eingereichten Vorzugsaktien der | Anspruch auf weiteren Gewinnanteil und | auf Verzinsung des Nückzahlungsbetrags mit dem 30, September 1925 erlischt. |

Einlösungss\tellen find neben unserer | Gesellschaftêkasse die Württ. Vereinsbank, | Filiale der Deutschen Bank, in Stutt- gart, die Deutsche Bank, Filiale “Ulm, | in Ulm und das Bankhaus Paul Kapff in Stuttgart.

Ulm, Donau, den 18. Juni 1925, Wieland-Weêrke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[52890] Nogler-Werke Aktiengesellschaft, Düsseldorf-Gerres8heim.

Die Generalversammlung vom 28. Ja- nuar 1925 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 33 000 000. tin 306 000 Neichsmark umzustellen und die bisherigen 30.000 Jnhaberstammaktien zu je 1000 Æ in 15 000 Jnhaberstammaktien | u je 20 Reichsmark und die bisherigen 000 Vorzugsaktien zu je 1000 in | 1500 ‘Vorzugsaktien: zu je 4 Reichsmark umzustellen, und zwar bei beiden. Aktien- gas durch Herabseßung der Nenne |

eträge und Zusammenlegung im Vers | bältnis von 2 zu 1, so daß auf je 2 alte ktien eine. neue gewahrt wird.

Der Umstellungsbes{luß ist im Handels- register eingetragen. Zum. Zwelke der Durchführung "dieses Beschlusses werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Stamm-- und Vorzugsaktien nebst Er- neuerungs- und Zinsscheinen bis zum 1. Oktober 1925 bei ‘der Gesellschaftskasse în Düsseldorf - Gerresheim, Vennhaufer Allee, einzureichen mit doppeltem Nummernverzeichnié, von denen das eine quittiert zurückgegeben wird. Diejenigen | Aktien, die bis zu diesem Tage nicht ein- peregit sind, sowie die eingereichten Aktien,

ie die zum L dur eine neue Aktie erfórderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft niht zur Verwertung für Rechnung der: Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden gemäß § 290 H.-G.-B.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je 2 alte Stammaktien über 1000 # Nennbetrag eine neue Aktie | für 20 Reichsmark ausgegeben. Für je 2 alte Vorzugsaktien wird eine neue Vor- | E über 4 MNeichsmark ausgegeben. |

iese neucn Aktien werden für Rehnung der Beteiligten in öffentlicher Ver- Peigeruna verkauft. Der Erlös wird den |

eteiligten nah Verhältnis ihres Aklien- besißes ausgezahlt.

Die Gesellschaft wird ) i Aktien eingereicht werden, die die e Grsaß durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, dem Aktionär auf Jeinen dabingehenden Antrag für jede ein-

ercichte Aktie einen auf den Inhaber autenden Anteilschèin über einen Nenn- betrag aushändigen, der dem Verhältnis feines Anteils an den neuen Aktien zu dem ermäßigten Grundkapital entspricht.

Auf diese Anteilscheine finden die Vor- riften des § 17 der zweiten Verordnung gur Durchführung der A über Goldbilanzen vom 28. März 1924 (Reichs- anzeiger Nr. 74) Anwendung.

jedoch, soweit |

Der Antrag auf Ausstellung eines § 290

Anteilscheins is zur Vermeidung der Mechtswirkung bis zum 1. Oktober 1929 bei der Gesell]chaft zu stellen.

Wir sind. bereit, diè Verwertung der Spißenbeträge unter den Aktionären zu

vermitteln, : Nogler-Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

lung vom 9. Juni- 1925 gestellte Grundkapital der Gesellschaft von

l : in Li neue Stammaktie zu 29 Neichsmark und dation getreten ist, werden die Gläubiger je 6 umgestellte Vorzugsaktien von je der Gesellschaft gemäß § 297 H.-G.-B. 4 Reichsmark in eine Vorzugsaktie von |# Reichömar 11111 Ven ver Uv 1 Y

| Anteilscheinen in entsprechender E verfahren wird, so daß auf je 6 alle Aktien oder auf je 12 Anteilscheine eine neue Aktie gewährt wird. legung soll zugleich mit der Zu legung, die gemäß vorstehender Bekannt- machung zur Durchführung des MReichs- markumstellungsbeschlusses

nâre aufgefordert, die gemäß vorstehender Bekanntmachung

und die dafür zu gewährenden umgestellten ; Aktien und Anteilscheine auch zum Zwecke

| „Merx“ Großhandels Aktiengesell-

" ibliche Provision in Anrechnuna gebracht.

Rogler-Werke Aktiengesellschaft,

Düsseldorf-Gerres8heim. | neralversammlung des,,Globus‘“‘ Ver- Durch Beschluß der Generalversamm- ficherungs-Aktien-Gesellschaft, Ham- burg, am Freitag, den 17. Juli 1925, 12 Uhr Mittags, im Büro der Gefell-

soll das um-

E zusammengelegt werden, daß sf Def Lena ZUSMACHeNRDEE |

Wr es

Weis o

Einladung zur 39. ordentlichen Ge-

2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3, Festlegung der Vergütung an den __ Aufsichtsrat für 1924. 4 Séuwabi von Lliiliänerdtomtiorcett-s 5. Wahl des Nechnungspvrüfers. Der Aufsichtsrat. [35724]

iese aas ammen-

b i erfolat, ge- s{hehen. Zu dem Zweck werden die Aktio-

einzureichenden

dieser Zusammenlegung bis 1, Oktober

19% einzureichen und zur Verfügung zu Absaß 3 und § 290 H.-G.-V. hier-

Soweit die von Aktionären eins- |

stellen, zur Verfügung gestellten

gereichten und

dieser weiteren Zusammenlegung nicht ausreichen oder soweit Aktien und Anteil- scheine überhaupt nicht eingereiht werden, auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden dieselben für kraftlos erklärt werden in Gemäßheit des § 290 H.-G.-B. An Stelle der kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine werden neue Aktien aus- gegeben, und zwar auf je 6 alte Aktien eine neue Aktie und auf je 12 Anteilscheine ebenfalls eine neue Aktie. Die neuen Aktien teiligten zum Börsenkurse oder, ja ein olcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres ies an Aktien und Anteilsheinen zur Ver- fügung gestellt, gerignetenans hinterlegt. | Nogler-Werke Aktiengesellschaft. ' Der Vorstand. [32891]

j Î

[35683] \chaft, Berlin, Mittelstr. 18.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu | der aufterordentlichen Generalver- | fammlung für den 15, Fuli 1925, Vormittags 10 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat Grünberg, Berlin W. 50, Nankestr. 3, ein.

Tagesordnung:

1, Bes(hlußfassung über die Auflösung

der Gesellschaft.

2. Ernennung der Liquidatoren.

Berlin, den 19. Juni 1925.

Der Vorstand. Paul Lam y. [35650] : i Adolf Dünnebeil A.-G., Weimar.

Die ordentliche Generalversammlung vom 10, November 1924 hat beschlossen, ' das Aktienkapital von Papiermark 20 000 000,— auf Reichsmark 50 000,— | zu ermäßigen, und zwar dergestalt, daß auf Papiermark 200 000,— (40 Stück à 5000,—) gleich eine neue Aktie à NM 500,— und auf Papiermark 40 000 (40 Stück à 1000,—) gleich eine neue Aktie à RM 100,— entfallen.

Nachdem nunmehr dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwaï Mäntel und Bogen, mit doppeltem, nah der MNeihen- folge geordnetem Nummernverzeichnis versehen, bei der Städtischen Spar- bank Weimar bis zum 38. 7, 1925 eins{chl. während der üblichen Geschäfts\{unden zum Zwecke des Um- tausches einzureichen.

Soweit bei dem Umtausch der Aktien Spitenbeträge entstehen bezw. eingereiht werden, hat der Aktionär aleihzeitig eine Erklärung abzugeben, ob er so viel Aktien zukaufen will, um eine Aktie zu NM 100,— oder RM 500.— beziehen zu können, ob er mit dem Verkaufe der Aktien für seine Rehnuna einverstanden ist oder ob er einen entspredenden, auf den Inhaber lautenden Anteilshein zu haben wünscht. Falls diese Erklärung nicht beigefügt wird oder Aktien über- haupt niht eingereiht werden, werden die Aktien nach Ablauf obiaer Frist für kraftlos erfsärt und mit ihnen gemäß O) H.-G.-B, verfahren werden.

Die Umstellung der Aktien auf Reichs8- mark ist, sofern die Einreichung der | Aktien bei der Umtauscstelle erfolgt, provisionsfrei. Wird die Umstellung auf \{riftlitem Wege veranlaßt, so wird die

WVeintax, den 15, Juni 1925.

Siegener Bank, Siegen, vom 28. 19259, wonach die Si Aktien | Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf die Deutsche Bank über-

Siegener Bauk auf, Aktien und Anteilscheine zur Durchführung | nebs Dividendenscheinen für 1924

Deutschen

genden Bedingungen cinzureichen:

werden für Rechnung der Be- | während der bei diesen Stellen üblichen

| Aktien von vorstehendem Angebot keinen

| Siellen

[35740]

Umtausch von Aktien der Siegener Bauk, Siegen, in Aktien der Deutschen Vank.

Der E der

lpril

Siegener Bank ohne

eht, ist in das Handelsregister eingetragen. Vir fordern nunmehr gemäß § 305

durch die Junhaber von Aktien der ihre Aktien

u. ff. zwecks8 Umtausch in Aktien der Bank mit Divideunden- scheinen für 1925 u. ff. unter fol-

Die Einreichung der Aktien soll bis zum 24. Juli 1925 erfolgen, und zwar in Berlin bei der Deutschen Vank, in Siegen bei der Siegener Bank Filiale der Deutschen Bauk, in Elberfeld bei der Bergisch- Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank,

Geschäftsstunden.

Auf je nom. Papiermark 12 000 (bzw. RM 120) Aktien der Siegener Bank mit Dividenden- scheinen für 1924 u. f. entfallen nom. Neich8mark 100 Aktien der Deutschen Vank mit Dividenden- scheinen für 1925 u. ff.

Feruer werden auf je nom. VM 1000 Aktien der Siegener Vank in bar RM 90,69 gewährt.

Soweit Aktien der Siegener Bank zur Umstellung auf Reichsmark eingereicht sind, treten an ihre Stelle für den Um- tausch die von den Einreichungs8\tellen aus- gefertigten Kassenquittungen

Zum Umtausch sind die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden. Der Umtausch erfolgt kostenfrei. Die oben genannten Stellen werden nah Möglich- leit den Ausgleih von kleineren Spißen- beträgen vermitteln.

Die Aktien der Siegener Bauk, die nicht spätestens bis zum 26. Sep- tember 1925 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum | Ersaß durch Aktien der Deutschen Bank | erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht | bis zum leßtgenannten Termin zur Ver- wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung R find. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Siegener Bank tretenden Aklien der Deutschen Bank werden verkauft und der Erlös wird den Beteiligten zuzüglich der Barvergütung auf die Siegener Bank Aktien von uns zur Verfügung gestellt.

Die in der Generalversammlung vom 26. November 1924 beschlossene Kapital- erhöhung der Siegener Bank um RM 800 000, die noch nicht in das Handels- register eingetragen ist, wurde durch Be- j fuß der Generalversammlung vom 8. April 1925 rückgängig eemadht, Da auf die jungen Aktien bereits Einzahlungen in Höhe von 50 % des Nennwerts erfolgt sind, ist die Deutsche Bank bereit, den Zeichnern von je nom. RM 1200 der jungen Aktien, auf welhe 50% = NM 600 eingezahlt sind, gegen Verzicht auf die Ansprüche aus der Einzahlung je nom. NM 500 Deutshe Bank Aktien mit Dividendenscheinen für 1925 u. ff. zu gewähren, Soweit Zeichner junger

Gebrauch zu machen wünschen, werden die eingezahlten Beträge zuzüglich 6 % Zinsen vom Tage der Einzahlung an gegen Nük- gabe der Kassenquittungen zurückvergütet.

Die Ausgabe der Aktien der Deutschen Bank erfolgt baldmöglichst bei derjenigen Stelle, bei welcher der Umtausch an- gemeldet is. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der von den ausgefertigten Kassenquittungen zu prüfen.

Berlin, im Juni 1925.

Deutsche Vank.

[35931]

Feurih Keks Aktiengesellschaft. Auf die Tagesordnung unserer am

leßter Punkt noch gesetzt:

Satzungsänderung 11, Ersfazz-

[35646] Bekanntmachung

der Leipziger Gummi-Waaren-

Fabrik Aktiongesellschaît vor,

Julius Marx, Seine & Co.,

Leipzig - Großzschocher, gemäß der 6. Verorduung zur

Durchführung der Verordnung

über Goldbisanzen.

_ Die Generalversammlung unserer Ge-

[Ian vom 9. Dezember 1924 hat be-

\chlossen, das bisher 4 32 000 000,— be-

tragende Aktienkapital (1800 Stamm-

aktien über je 4 500,—, 27850 Stamm- aktien über je 4 1000,—, 1250 Vorzugs- aktien Lit, A über je A 1000,— und

2000 Vorzugsaktien Lit. B über je

M 1000,—) nach Einziehung von Mark

50 000,— Vorzugsaktien Lit. A auf

RM 575 000,— Stammaktien, Stück 28750 à nom. RM 20,—, Nr. 1—28 750,

NM 3000 Vorzugsaktien Lit. A, Stük 150 à nom. RM 20,—, Nr. 1—150, und

RM 10000,— Vorzugsaktien Lit. B, Stück 2000 à nom. RM 5 -—, Nr. 1—2000,

kapitals, die im Verhältnis 50 : 1 erfolgt, sei zunächst erwähnt, daß in der General- versammlung vom 15. Dezember 1923 die ae von 4 3 750 000 Vorzugs- aktien Lit. in Stammaktien beschlossen worden war, bei decen Dutchführung diese Vorzugsaktien einen die Umwand- lung kennzeihnenden Stempelaufdrud er- hielten, Die nun für diese ehemaligen Vorzugsaktien Lit. A bestehenden Afktien- urkunden wurden bei Durchführung der Umstellung eingezogen und vernichtet und dafür im Verhältnis 1000 : 29 neu- gedrudte MReichsmarkstammaktien über NM %0,—, Nr. 901—1800, 25 901 bis 98 750, ausgegeben. In gleicher Weise wurde auch gegenüber den S 500,— PM-Stammaktien verfahren, die ebenfalls eingezogen und vernichtet wurden und für welche gegen Hergabe von je zwei PM-Stammaktien über PM 500,— eine neugedruckte Reichsmarkstammakiie über NM 2%0,— mit den Nummern zwischen 1—900 zur Ausgabe gelangte. Bei Cin- reihung von nur einer 5009,— PM- Stammaktie wird sofern niht Spiben- zu- oder -verkauf erfolgt —- ein Anteil- \hein über RM 10— ausgegeben. Die Umstellung der 1000-PM-Stammaktien erfolgte durh Abstempelung. Die alten Aktienurkunden blieben bestehen und er- hielten einen Stempeklaufdruck „Umgestellt auf Reichsmark 20", j : Die Umstellung der bestehenden PM 1 200 000, a E Dit 0 Ele folgte nah dem Goldeinzahlungswert 1m Verhältnis 8009 : 20. Die Durchführung geschah dergestalt, daß zunächst die in den Handen eines Konsortiums E Vorzugsaktien Lit. A mit den Nummern 1—150 einen Stempelaufdruck „Gemäß Reichsmark - Umstellungsbes{hluß gültig geblieben mit Reihsmark 20" erhielten und daß sodann gegen Hergabe von PM 8000,— Vorzugsaktien Lit. A eine auf RM 2%,— abgestempelte Vorzugsaktie Lit. A im Tausch gewährt wurde. Die Umstellung der Vorzugsaktien Lit. B er- folgte gemäß den Vorschriften der §§ 28 und 29 der 2. Verordnung zur Durch- führung der Verordnung über Gold- bilanzen. Der Nennwert jeder -Vorzugs- aktie Lit. B wurde von PM 1000,— au NM 5,— herabgeseßt. : G An der Leipziger und Berliner Börse sind nom. RM 500 000 Stammaktien- fapital, Stük 25 000 Stammaktien über je nom. RM 2%0,—, Nr. 1—900, 1801 bis 25 900, zum Handel zugelassen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Beide Vorzugsaktiengattungen, die îm Dividendenbezug gleicgestellt sind, er- halten aus dem verteilbaren Jahres- aewinn eine Vorzugsdividende von 7 %, für die in dieser Höhe Nachzahlungs- anspruch besteht. Wird auf die Stamm- aktien mehr als 10 % Dividende gezahlt, so erhalten die Vorzugsaktionäre für je 2 volle Prozent, welhe an die Stamm- aktionäre über 10 % gezahlt werden, eine Zusabdividende von !4 % bis zu höchstens insgesamt 15%. Die Inhaber der Stammaktien haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen, wenn die

und RM 5,— gewährt, falls es sih bei der Abstimmung um die Beseßung des Aufs sichtsrats, Aenderung der Statuten oder Auflösung der zwanzig, sonst zwei Stimmen. n den eben erwähnten drei Fällen stehen somit den 57 500 Stimmen der nom. RM 575 000,— Stammaktien 1200 Stimmen der nom. NM 3000,— Vorzugsaktien Lit. A und 40 000 Stimmen der nom. RM 10 000,— Vorzugsaktien Lit. B gegenüber.

ab steht der Gesellschaft das Recht zu, die Sea nen aus dem

ur 30.- Juni 1925, Nachmittags 54 Uhr, im | bringen. Notariat München 1[ (Geheimrat Dr. Dennler), Neuhauser Str. 6, stattfindenden ordentlihen Generalversammlung wird als

Reingewinn zum e von 110 Eur Rückzahlung zu Der Beschluß zur Einziehung

der Vorzugsaktien Lit. A wird mit eins faher Mehrheit stimmung der

aktionäre gefaßt.

in gemeinsamer Abs Stamm- - und Vorzugs-

Im Falle der Liquidation der Gesell-

wahlen zum Aufsichtsrat betreffend). | schaft erhalten die Vorzugsaktien im Der Aufsichtsrat. voraus 115 %, zuzüglich 7% laufende Prof. Dr. Nheinstrom, Vorsigender. | Zinsen. Am weiteren Liquidationserlös

nehmen sie nit teil.

Je nom. NM 10,— einer Stammaîttie

gewähren eine Stimme, jede Vorzugsaktie 214 Va Se S amd» dia

A üher O 2)— OBBiSTe as

Ut. B über

U rdl

jede Vorzugsaktie

Gesellshaft handelt,

Ein zustimmender Sonderbeshluß der

Vorzugsaktionäre Lit. B ist exforderlidy wenn die Vereinigung der Gesellschaft, der Abschluß von Înteressengemeinschaft8 verträgen mit anderen Gesellschaften \o- wie die Beteiligung der anderen Gesellschaften in Form der Gesellschaft zur Pflicht gemachk werden sollte.

Gesellschaft an irgendwelcher

Von dem aus der Jahresbilanz sich

ergebenden Reingewinn ist ein auf Vor-

{lag des Aufsichtsrats von der Generzal-

umzustellen, Sämtlihe Aktien lauten | versammlung zu bestimmender Betrag auf den Inhaber. E : ; mindestens aber in Höhe von 5 % des Zur Ümstellung des Stammaktien- | Reingewinns, dem geseßlihen Reserve-

fonds so lange zu E als derselbe 10 2 des Grundkapitals nicht über- schreitet. Sofern die Generalversamm- lung nit weitere Nüklagen und außer-

orbentlide Abschreibungen beschließt, ist der verbleibende Reingewinn nah Be-

rückictigung aller saßung8- und vertrag§ mäßigen Tantiemen und unter Beob achtung der vorstehend bei den Vorzugs- aktien Lt. A und B erwähnten Bestim- mungen unter die Aktionäre als Divie dende zu verteilen, soweit niht von der Generalversammlung anderweit be- {lossen wird.

Die Reich2markeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924 lautet:

G l

Vermögen, RM | Aufwoertung: Grundsiück . 0,55 76 000|— Gebäude . . 195 229,20 365 876|— Maschinen 49 600,— 135 623|— Elektrishe Anlagen . « 1|— Mobilien und Werkzeuge . 1|— E a, P Eo 1|— SOOTIBUdE is s iy (aen Waren unnd Materialien 52 558'36 E 391i 27 Postscheck S 6A e. e. TiUTN Scheck und Wechsel « » 386/83 Debitoren E alé 37 966/18 Effekten 48 L 669 524 39 Schulden. Aktienkapital: : Stammaktien . 575 000 Vorzugsaktien A D000 Vorzugsaktien Ut. B... 10000} 588 000|— Gro N 61 124/35 Sypoihelen. A ¿ 20 400|— 669 524135

Bei Ermittlung des Werts der in der Bilanz ausgewiesenen Anlagekonten bat sich die Gesellschast an die t bia des § 4 Abs. 1 und 2 der Goldbilanze verordnung gehalten. Soweit eine Auf- wertung gegenüber dem Anschaffungspreis

f | abzüglih normaler Abschreibungen erfolgk

ist, wurde diefe C ausgewiesen. Die noch vorhandenen Vorratsaktien werden in gleiher Weise umgestellt mie die im Verkehr befindlihen Stamm-o aktien. Der Verwertungserlös wird, so- weit er den in der Bilanz eingeseßien Buchwert überschreitet, dem geseßlichen M zugeführt werden. i nter dem Hypothekenkonto der Bilanz wurde der 15 % ige E einer Hypothek in Höhe von (6 136 000,— verbuGt, die im Jahre 1906 mib ursprünglih A6 140 000,— zu 4/4 % verzinslih und mit 14 jähriger Küns- digungsfrit aufgenommen wukde. leber Verzinsung und NRükzahkung derselben gelten nunmehr die geseßlichen Vorschriften der 3. Steuernotverordnung. Leipzig-Großzschocher, im Juni 1929. Leipziger Gummi - Wgaren - Fabrik Aktieugesellschaft vorm. Julius Marx, Heine & Co.

eiwa rück{ständigen WVorzugsdividenden

Adolf Düönnebeil A.-G.

Michalowsky.. Schlitter.

vollständig bezahlt sind. Vom Jahre 1932

Op it. Aug. Brück.

- 0

E