1903 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Kunst und Wissenschaft. Verkehrsanufstalten. wird von einem bekannten Maler in Leben8größe porträtiert werden,

V À. In den vorderen Räumen des Kunstsalons von Laut Telegramm aus Essen (Ruhr) ist die zweite | detsleihen hat ein namhafter Bildhauer si bereit erklärt, dex Ge E L Z Üassirer is eine Ausstellun [t L n s : E g Velte | winner der zweiten Hauptnummer zu O . Billet 4 }t M- F iz V die âutelue wertbe er japanisher Arbeiten englische Post über Vlissingen vom 3. d. M. ausgeblieben. und 3 Æ sind in der Hofmusikalienhandlung von Bote n Bos r e B c i [ ag e

le und interessante Stüde enthält. | Grund: j Î Unsere Wertshäßung japanisher Kunst hat in den leßten Jahren . (Leipziger Straße 37) und an der Abendkasse zu haben. F ? "r wr oO 4 lat a Pte ana elten Wir e den iere itc dis by, Tp O zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger nnigsten Zusammenwirken von Künstler und Auftraggeber ent- Königliches Opernhaus. per offiziellen Festfahrt nach Jerusalem im Zahas 1898 S : L H i Q ® P n den Räumen des Künstle rhauses (Bellevue traße 3) 0 54.

stehend, ein wunderbar individuelles Geprä tr d 7 : i : e 3 e

von liebevollster und selbstloseiter Acbeit E O n D n e gestrigen T eung von Mozarts Oper „Don Juan gestern zu einem Festmahl vereinigt, zu dem ein wie Berlin / Mittwoch den 4. März f

n die por v nur für den europäischen Markt hergestellt wurden | und Plaichinger Fräulein Cher erte 9 p der Damen Rotbauser | imm Regierungêpräsidenten Freise ben Hauses von Wedel, F s

e f E Ap Abn Î A en J p f rge d 1 A | h : i R S F thni hen des p : O T ai leiten Fünstlerisdte Gee e e ariod Das fertigkeit und das instinktiv Patber die Partie der Donna Elvira als Gast ms Es ist mit | dem Geheimen Hoskammerrat Dr. Wühlish bestehendes Ls

rs in jeder Einzelheit verraten, eude zu begrüßen, daß die Generalintendantur au

: l i räulein di inl ; ; 9 sid aber mit jenen anderen Arbeiten an dauernder, reiner Wirkung | wieder aufmerksam geworden ist, deren roßzügige Sei Bo Majefit den Kaiser une n die der Mie lruch Bere e Verichte vont deutschen F chtmärkten,

in keiner Weise vergleichen lassen. Das Anspruchslose, Unscheinbare Orpheus und der Ortrud vor eini » ; 4 ; D E x , znchetinvare, i gen Jahren an derselben Stätt % L een ReeR panien Fansteerten häufig eigen ist, nôtigt zu allgemein auffiel, und man kann nur wünschen, daß L Künstlerin Regre und Bld Gei Sas E von C ais - - feine lauten Wiekungen auégeht. da or auf das Vertäutnie ter seie | ales" (209, Gelegenkeit gegeben werden wlrd, sub. in folien S ua | Tut

y O r 2: : en, Jur die fie dur ihre Perfönlichkeit fast prädestiniert „Der Berliner i i s i ' | Außerdem wurden ce D R eda nen Pre Diese Arbeiten ergisen allydanfbaren Partie da Denere Metz ese Wiedergabe der nit | heim" und Cabanis wird. den Besuchern des nüter vatet Sn E Verkaufte | gertaujs, [Pitt] Wartüiage | am Viarfiiage

: Et z 1 4Zuda j Î onna (lvira war ‘eine sowohl im ; ; N Z t n und Ausnußung des Materials, dem der Künstler sich doch zuglei | wie im Spiel vornehme künstlerische Leistung, die si harmonis Vert Friedrichsaal bea: Mata En iums (ant Sao enutG E a ee Drefs Fur 1 Poppe s E wert 1 Doppel ur, nah übersdbläg : - " ]| \chnitts- äßung verkauft

in der hingebendsten Weise unterwirft, an jahrelanger geduldiger und | Ganzen einfügte: ein Umstand, der um so hsk i ü

i Arbei ist ; f ' : „Hdd9er anzuerkennen ist, als | geführt werden. Das wei j ; ; ch= a

Aus in dieser Be ode ut v m L |- Vorher keine Probe stattgefunden haben dürfte. Mit Fräulein Huhn | wird die Sachsen, die Shslesier unt dies Dora t aas ae : iee hôdhster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster [Doppelzentner ¡entner preis dem j Doppelzentner

großen und prunkvollen Stücke das Auge fesseln dgs ¿s M Sett u Uy E P A BrAE A N Qn zeigen. Für den Vortrag der leßteren if der bekannte Nezitátoe t M M. M M M (Preis unbekannt)

Blick mehr geben als dem zweiten; ihr Hauptreiz besteht in den hat dagegen î la , PUan ° lemer gewonnen worden, während die \{lesishen Dichtungen von

sei j iht ül ; 2+ dagegen im Wesen noch immer nichts von der bestehenden Liebens- | Holtei bis Hauptmann dur j ; ;

Nebtes Lex gefleten E an LNE Vie Bas diese R a würdigtett, ohne welche die Gestalt des spanischen Ritters nicht glaub- | werden. vera den dersDiebeen ten A Tek | Allenstein : Wet E

dör: in Lea Are Fn e Q in ben hle A e alb Gi coiGeiien Hin Mien aua R An S fu lten Sinai Gina Goeg. Der Preis für alle Pläße beträgt ein. t . 100 1250 | Ia L | E Q R U, i igen, 1 e | tinte äßlihe Stilgefühl. arderobe 50 „4. Bis ragt : R C 3.6 3,60 8 80 |

an feiecliden T nd N E Hes Ten cu ia a E Be ed fedu E e Anipfer in den Marten: Geschäften. r riuicien ‘Preife 1 AREUEn Fe gorabowa e , 13,30 13,30 Tou es l 4,80 1 1,80

mit ihrer zuglei phantastishen und naturalistischen Ausführung | dur M p reN Cy das Lieveôpaar Masetto-Zerline R e E L 15,00 15,0 \ ' ; '

locken zu immer étneuter Betrachtung, soviel Laune, Treue, Feinian H Herrn Krasa und Fräulein R UERLGEEN, E E ed E E 17,50 17:50 17/70 17/70 1790 1790

L S 13,90 | 1400 | 1470 | 1480 | 1520

B Une E Paris, 3. März. (W. T. B.) Depeschen aus La N y Von größeren Stücken kommen vor allem die vortrefflihen Lad- Im Köni h S und Bordeaux berihten on cinem heftigen vflonar tigen U b. Sd 2E | arbeiten der japanischen Gesandtschaft in Betracht Dis Tf i0lich en A peraba G. i, Donnerstag, R, e M. D westlidhen Franfreih herrscht. Bei Lg Gla, C S 2 13/60 216 1258 124) E N ; - A2 ; : N L M v ; t Qu i 2 i ; | i | | ; Ccböbtem Golde uso il ree mte Beidinung ) ben Farben, | geaulein Farrar «jn:-der Titelrolle ftatt. Den Faust singt | Nationalität noch niht dete(O t Ee cane A E Neuflatt DS. ; (¿7 0 p 1600 | 1500 | 1520 | 1520 | 1540 E S Set E E fd dure Ee U q N M fltin err „Sommer, den Mephistopheles Verr Wittekopf, den | deaux hat - der Sturm Dächer und S chornsteine don Len O 1460 14/70 14/80 15:00 1530 1.20 Aubfükcung aus: Ucberans relzol i bier dec ia A Golbgrute von Strauf virige Ds Boecge iein Nothauser. Pier Dauer pl gerissen und Telegraphen- und Telephondrähte E s 5 A 14,60 14,70 14,80 15,00 18,00 16,20 r i f L . . . . . . . . . E e, Dar uus pa ank e L LRS Een ERE mit Fettkemer Leuchtkraft Solotänzerinnen und dem gesamten Corps de Ballet éattinit, O E R D D) 1 ; L 128 25 iat N 16,00 16,50 h de els D a Hes Krbr pertot, mebr | Gerate "Wetefile B Wale! ta tbe "Mente e T | qn Se; Dce (D T. B) Gs fofgt f, da die a S S Be he 8 M8 noh die unbeschreiblih mühsame, oft jahrelange Geduld erfordernde errn Dr. t t Bére Obe R mng iber, | untere gute von Cornwall in der Nacht zum Sonntag ge- E n n e j j ¿io Due R U E ive in émaile cloisonnéó Mies abs: s Ne 9 Dee Aberredisiew Grube Fandel E aa Un die Bas e N K P D ay Shwerin n P S0 ie 14 20 | 14,90 1500 15,90 diesér sanften ‘tiefe ebr De Ans d U S Der Reiz Die erste Aufführung von Arthur Schnißlers Drama «Der | da Wräckstücke mit diesem Namen und mebrere L E O j Cu miu N A g 17,20 | 17,50 17,60 ‘17,89 neben diesen matten Dothebinen Thee * a Cane : fe fn t ep He ani L I Deutschen Theater | Land angeschwemmt sind. S dias | : E O S Eee E A s M t , Tönen mi Le Srude | stattfindet, beginnt ausnahmsweise um 7 Uhr, die Wiederholungen um E ' 10d umvsceeslblg pee Bu nl in fhrer Sönbeit, fieben fie | 74 Uhr, e E Queenstown, 3, Mär Die Passagiere des gesiran- | Kernen (enthütfter Spelz, Dinkel, Fesen). Ani vos Séatn B voûtn Bremer Be : e Im Sgthillertheater wird demnäthst das dreiaktige Lustspiel | deten Dampfers «Merton*“ (val. Ne d! ind wohl- J E A ab l iv ck 16,00 16,00 16,40 16 40 16,60 16,60 und Malereien, die ‘um Teil aus Tbe aîter Zeit tien "eti s r ltspaniscten Dil “ies De Moline eng einer Komödie der F it i v Li n Deer verfuten heitte R während Schwabnünch S E e S A 16.00 16,00 1620 16.10 17,00 17,00 NE ? ' 1 l / L V b 3 ( en 2 o a, e ale în er utzei v » 8, c ted BY 1 ( R e «6 e E E A y ;1 ' 1 Aen e E ut einG: v E R L: grgen Laertin Pra (ne menden. A S 4 n Ume in Fen, wartet jegt das Eintreffen "irte Saticder Hy L O aje M S S 16,00 16.00 16,36 16,36 16,50 16,50 | Rot ; e e . Hir. J uerprobe bestanden und dann auch i 6d ——— “ceßtirh. E Es e028 N i G R E noE ind VOL B dru japanischen Gesell! aft, | und München ehr rift Abens L e e E Necanati, 4. März. (W. T. B.) Gestern abend kurz nah Pfullendorf S s e o 04 15,50 15,80 16 00 16,60 16.70 / 17.09 ( , . rgen, Donnerstag, Abends r, veranstaltet der Organist | 10 U d heute früh“ ler ftarte î Hf h d E S 7 7. G 7,28 | l ; D gr gd Frraans n der, Hell igtreuuTlaWe en Kongert | verspiet. ® dete fb Ube wurden ble starke GrdersWütterungen Gti) O | B | 6% | 6% E In der am Sonnabend, Abends 7 Uhr, im großen Saale des | Regine 9 (Alt) und Mik Mata gau E e opran), Frau i ito \ | : | Architektenhauses (Wilhelmstraße 92/93) r ael all- A pr (Al u n L S B Ee L 1 gie Bir aa e g In einer Zemen tfabrik “A gemeinen Sipung der Gesellsdft Ert E eli gum Bo! g gelangt u. a. eine Passionssouate von Bartmuß. Der | in New Village (Staat New Jersey) fand gestern abend eine 5 with “der. Gehalte Neeiereiccteit Professor Dr Enéler Ln Eintritt ist frei. E Explosion statt. Sie entstand in einem Kohlenschuppen durch Ent- 120 1250 Vorführung ven P ) eno Geg LE i E ung von Gas. Ein großer Teil der Fabrik wurde zerstört, fünf 12,50 12,50 tionen Ostafrikas auf Grund einer Reise durch Usambara | , Seine Majestät der König Eduard und Ihre Königliche Hoheit Personen sollen getötet, 25 bis 30 verletzt sein. 109 12,590 zum Kilimandscharo sprehen. In der am Montag, den 16. d. M., | die Prinzessin von Wales wohnten, wie .W. T. B.“ meldet, 12,50 12,50 stattfindenden Fahsizung im Hause der Gesellschaft (Wilbelm- gestern abend im Deutschen Theater in London einer Auf- 15,90 15,90 straße 23) wird der Landesgeolog, Professor Dr. Jent\ch über die | [ührung von Sudermanns Schauspiel „Es lebe das Leben“ 12/6 130 Ausgestaltung der deutschen Küsten einen Vortrag halten. bei. Das Haus war ausverkauft. &rau Rosa Bertens vom Deutschen s Depeschen.

Theater in Berlin gab die Beate. Nach Schluß der Redaktion eingegangene Minist S F Etersburg wird E A E ¿Femeldet: Beim Mannigfaltiges. Ma; Hilhelmshaven, 4. März. (W. T. B.) Seine hannover F L rusitfmes Ko T He Drs Berli 4. März 190: ajestäât der Kaiser und König, Allerhöchstwelcher di inden orschung Zentral- und Oftasiens in historischer, archäologiscer, erlin, den 4. März 1903. Nacht an Bord des Linienschiffes „Kaiser Wilhelm [1 vers | Hagen i. W.

linguistisher und ethnographischer Hinsicht errichtet, das gemäß den Das f: F - g D , A 2 h as A 4 e B Lie fe ‘ce M d deute veröffentlihten Saßungen Gelehrten ohne Unterschied der Staatsminister Teson D Bene Vg Fatronat der Frau | bracht hatten, verließen das Schiff Vormittags 10 Uhr und e Goch .

Nationalität die Tei ine j »â er N F ; Zugendkonzerte | begaben Si it Ihre Ó Soli nos Ad s M :| «o par abc e Teilnahme an seinen Arbeiten gewährt. Der Vor- | peranstaltet wird, findet morgen, Abends 74 Uhr, in der Phil- | ç ggen Sich mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Pfullendorf E E i e un Er ee des auéländiscen Komitees des „Internationalen harmonie statt. Mitwirkende sind die Königliche Kammersängerin Heinrich und dem Großherzog von Oldenburg nah | 5 Schwerin i. M s F D'f 9 13,00 FPereins zur Grforschung Zentral- und Ostasiens* genießen während ibrer Frau Herzog, Profesor Waldemar Meyer, ai der dritten Hafeneinfahrt zur Besichtigung der dortigen Bau- : O S dis 5,06 5, 15,20

j E E s

S D.A G V A S n Ev

« . « «- « « S

bi D) O O O DO TO . D D DD d O O DO O

|

Allenstein R Marggrabowa horn Sa Schneidemühl . a i e ZreNau . 4 5 Areiburg i. Schl. ,

a C S O +- es 6-9 Neustadt O.-S.

- J =

——— O n s o D

-

-

SISCST B

bO D s D ps SESSESI —_——

D O L L r D

S

-

o S

12,60 13,06 12,60 13,10 12,80 12 80 12,70 12,80 14,10 | 14,20 14,25 14,25 1450 | 15,00 14,38 14,38 4 200 13,70 13,70 2 088 240

D

S —I O f TN

-—_

ck b d D D O N D S3S8SE3 t k dee d Peer get eb k Pre k dk

P R L d sb Det d ek Co E D ps D b Q DO S

A C C1

O f * pk

G00

|

eere e

m S En ® 5 E p e |

C

Ma -

Anwesenheit in St. V a R T of i die Kammer- Mei, P. e E n. 5 i 5,2 13 675 Sideiaen bes DEnIE dura das Recht der Teilnahme an den musiker Prill und Holy, die das Konzert für Flôte as arbeiten. Plerauf nahmen Seine Majestät die Kaiserliche : E s o A 12,80 D, 3D D.0 13,75 i S T s varse von Mozart vortragen, und Andere bervorragende | Werft in Augenschein und begaben Sih um 12 Uhr nach dem Künstler. Nah dem Konzert werden an den Büffets die | Stationsgebäude, wo ein Frühstück stattfand. st e. Bauwesen. Damen des Komitees Erfrishungen verkaufen. Den Schluß des j y “BO i i Vg L “a. an N) G ; : i : | Festes bildet ein Ball, zu dem die Musik von der Kavelle 9. E 0 aa 00 n d 0 10,00 ' y 12,00 Är@ite ten die gestern mitgeteilten Preiovertei Rgen | pes Gardekürassierregiments ausgeführt wird. Der Königliche Garten. dap e E E i 4 Na n Ar leltenverein is zu berihtigen, daß für seine Arbeit auf | baudirektor Herr Cchtermeyver-Wildpark wird die Dekorationépflanzen | ¡ck=« i STATGITILOWA - « « o ooooo I: i i dem Gebiet des Wasserbaues der Regierungsbauführer Franz | zur Ausshmückung des Saales liefern. Im Hauptsaal N (Fortjezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten | Mora E E 12,60 ck rnt A ck— M 4 s Î 5 Y E S D VES B Ÿ D E _ L e Í O « «L ú Dee bra, ESLDEA) die Scinfelmedaille erhalten bat. Die Arbeit Tombola Gewinne bieten, zu denen bedeutende Künstler und die und Zweiten Beilage. E: 12,00 12,40 GE i enge u übrers L ulkow (Kiel) wurde als Ersatz für die | ersten Geschäftshäuser Berlins beigesteuert baben. Besonders eigen- G Znin E s e eo e 0 14 20 4, 2, 14,90 Quéliche Arbeit zur zweiten Staatsprüfung geeignet befunden. | artig find dabei die Hauptgewinne: der Inhaber des großen Loses* | E ea Coo, A 11,70 2 3, 13,90 | e E Freiburg i. Schl. s 13,20 3, 3, 13,80

is Ls i E L S A | L I T C2 E 2, 2, 12,50

S ————— m is El Ri E U S E R L 2 A s L mr ¿ Glogau . Ce e 13,20 3, J 13 50

: j Fr oi j j O s «o ov, J 11,90 : 28 1260 | 13,10 E Theater. Schillertheater. O0. (Wallnertheater.) Sretag und folgende Tage: Der Kamelien- Monstredressuren des Direktors Alb. Schu- | Duke I L, 13,20 : j 15,00 16,00 Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- | Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das zweite Gesicht. E O mann. Die lustigen Heidelberger. Neu im E ¿a ao b e s 15/50 | 16 16,50 17,00 haus. 58. Vorstellung. Maraarete. Over in | zuitipiel in 3 Akten von Oskar Blumenthal. ce “ca@millags 3 Uhr: Der Pariser | zweiten Akt: Ein wirfliher Wolkenbruchregen. ; E e a 4 Ly 14,00 14,20 5 Akten von Charles Gounod. Text nach Wolfzan- | Lreitag, Abends 8 Uhr: Das zweite Gesicht. Vei Da: J holvato G i i | E u L, 13,60 j 14,10 | 14/30 eg V - y c pt ria) ZBotgang Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das zweite Gesicht. | Tochter. j Ellenge ea) 14,00 i 2: 1425 | 15,00

Se e ei «Ban pon Jules Barbier und Michel N (Friedri Wilbelmstädtiscbes Theater.) B e nfan î E u a 2 D D D_O . ° Scbauspielb g s Vorstellung. Die Gerechtig. Donnerttag, Abends 8 Uhr: Wohltätige Frauen. entraltheater. Donnerstag : Ensemblegastspiel Familiennachrichten. aje. keit. Eine Komödie in 4 Aufzügen von Otto Œ | Lustspiel in 4 Akten von Adolph L'Arronage. der Wiener Operettengesellshaft. Gräsin Pepi. g U ; j Boi J 1280 F c. s 7 E -— E 0 Srnjl. Freitag Abends 8 Ubr: Wohltäti e Operette in 3 Akten von Victor Leon. Musik von Verlobt: Frl. Margarethe Krokisius mit Hru. ), Allenstein e, : i Ánfang feBt vom Wverregiheur Max Grube. Sonnabend, Abents 8 Ubr: Der M g N Johann Strauß. Anfang 74 Ubr SeceontWesizer Dr. jur. Paul Vollmar (Berlin— Goldap 12.60 - 11,04 Freitag: Opernhaus. 59. Vorstellung. Tann- | Valmyra. S E REOs EVUNI MIENI: Verehel iht Dr. Gerit8afsessor Kunze mit Frl ge i 13,30 6 43 | 3,2 13,22 eor und dox Sängerfrieg auj Wartburg. Theater des Westens Kantstr. 12. Donners g _Käthe Knitpel (Breslau) i u Schneidemübl 13,60 3 3,1 13,20 at ube in 3 Aiten von Richard Wagner Pg s Sidi ‘Wir _ g Lellealliancetheater. Donnerstag : Am Tele- Gebore n: Ein Sohn Hrn. Leutnant William s : D : Schauspielhaus. 63 Vorstellung. Sonderabonne- | Komish-phantastiscde Oper mit Tanz in 3 A Fen von. Hierauf a pids Do E nand 74 Uhr (Greifen T A ia tor P Dones ea i. Sl. 12:90 ment B. 10. Vorstellung, Die Welt, in der | Musik von Otto Nicolai. Anfang 7 Ubr | Hierauf: Cuvido u E 00: Am Telephon. | (Sznigsbe Hen. Reglerunadalesee A 12,50 ti F es cui i L, ierauf omigeverg 1. Pr.) en. 1 0 laß . 0E f L. i man fich langweilt. Ï Lustspiel in 3 Aufzügen es Freitag : Erstes Gastspiel der Königlichen Kammer- Y Cupido u. Co. Weber (Elrradoe i. H.) Ven He erangdafsessor } m R, 13,60 e 878 13, 13,50 von Edouard Pailleron, überseyt von Emerich von | längerin Lilli Lehmann. La Traviata. (Violetta.) d Eine Totbter ga G for Neustadt O-S. 12,69 1 488 12, 12,40 annover 15.20 i; 7 mten 14,00 14,00 c 6 500 13,00 13,00

Bukovics. Anfang 74 Ubr Trianontheater. Georgenstraße, zwischen rob (Dy gen i. W. 15,00 15,50

7 s

WSSEL WESZE

eD

Kd D & I t p E —Ì

SS SS

SERSSSSSZEZI

SEZR SSSSEE Ie o

o

* O

Ld de O U EO Ge BO BO EO N L I B ps pt L

2 Da O Se E O S O C

s » S T T

t I -

8

S8ESESZEEZES

des D D g g S S j 24 G0 D E A ps BC) p Li dn S dn O L E EO S

-—. e ie E S bo |

| Fot

20 0 6 pa 0

pot PE

E A E D... O G’. Eo

Z . i V furth). Hru. Pastor Sdubert Neues Opernthbeater Sonntag Jm bunten i h x (Licbenzig i DQuder T o gra a O s aue 2,8 uk edrich- un ¿ e , cvenzig). Nock. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Uenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Donners- Reg Üniversitätsstraße. Donnerstag Die Gestorben: Hr. Justizrat KFlorentin Schneider L i S@Gneit 13.50 13,50 300 3 950 13,17 13,00 | H N 12,10 13,10 70 882 12,60 12,60 | Freitag: Schöne Seelen. Hierauf Die Lokal- von Borowski, geb. von der Osten (Wilbelms- Waldsee ; Deutsches Theater. onnerstag: Einsame hn. baven). Fr. Generalleutnant Karoline bon Menschen. Anfang 74 Uhr.

Sbönthan und Freiberrn von Schlicht. Anfang | tag: Schöne Seelen. Hierauf - Di F Lustspiel in 3 Akten von Fred Grésac Sils +4 j 4 as D U. ang B (0 . M e Lokalbahn. | und Francis de Croisset. Deutsch Max S (Schlachtensee). r Gisenbabndirektionspräsident (4 Ubr. Der Billetverkauf findet täglih im | Komödie in 3 Akten von Ludwig Thoma. Anf f E E Oi NKoepell (\ D g c 3 F Ludwig ang | Anfana & E toepell (Posen) "t derst a. D. 4 E E 1 Dvdllag ub T. Bes, ge ann A d è A 1400 | 1440 46 640 13,91 14,12 E E dee e. 3, 14,30 14,30 250 J 922 14,09 14,20 | E 00.00 14, á i Konzerte. Spit, geb von Hugo (Hannover). Frl. Bertha Cane d 2, 1E 13,00 Freitag: Monna Vanna. i Residenztheater. Direktion Sigmund Lauten- Saal Lechstein. Donnerttag, Anfang s Uhr: von Kunowski (Potsdam) : Saa s 0A U s 0/0 6 4,00 14,7% onnabend: Zum ersten Male: Der Schleier burg Donnerttag: Lutti. (Louts.) Schwank in | Klavierabeud von Hedwig Klimek,

13,80 1380 L 15,35 15,35 450 6 750 15,00 14,75 15,00 | 15,00 y 5 i 6

S

¿nisliben ui bause ftatt 1 j oeven (0 S f Kêniglichen Schauspielhause statt 74 Ubr Freitag und Sonnabend: Die Notbrüete. von Kudorsf (Düsseldorf) Berw. Fr. Marie 14.40 14,50 144 2050 14,24 14.06 E a 6.0 o Go od 14,00 14,50

f

der Beatrice. SchHauspiel in 5 Alten von thur | 4 Akten von Pierre Veber deutsch von Max Schö n

Sthrizl fana 7 g s e emerfungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet m i. Der Durchschnittäpreis wird aus den en berechnet. E | | “frcllog m0 fesomde Tage: Dutet Beethovensaal. Donnerstag, Anfang 74 Uhr Verantwortlicher Nedakteur Gin Tlegender Stri (-) in den Spalten Preise hat vie Bedeutung dah der betrefsende Preis nicht vorgefommen i, ein Punft (- ) in den lehten sechs Spalten, dah enffpredhender Berit felt.

Berliner Theater. Donnerstag: Gastspiel | Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Seine Kammer- | 1- Konzert von Lucien Wurmser (Klavier) mit Dr. Tyrol in Charlottenburg. Aques Sorma. Viel Lärm um Nichts. | zofe. dem Philharmonischen Orchester (J. Rebicef). Verlag der Expedition (Schol1) in Berlin Freitag : D tHeidelberg. D | Thaliatheater Diedién ui i Druck der Norddeutschen Bubdruckerei und Verlags- Sontos Vateeibdes n r F uy M aue Din Man as ra O, Í Zirkus Schumann. (Karlstraße.) Donnerttag, | Anstalt, Beettn SW., Wilhelmstraße Nr. 32 ta, hrmitt220 br: Oil s erêtag : enonfel, Posse m ang } Abends 71 Ubr: G G ; 1 Abends 74 Ube: Gastspiel Agnes Sorma. Viet | T ie in 3 Alten von Leon Leipziger. Anfang Equestrilebes Mlesenpoogeae porfieliung. Neun Beilagen

um ¡ t. naler Neiterkongreh und die berühmten (cins{ließlih Börsen-Beilage).

F EE SISEBE

S