1903 / 54 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

6 j A é Kons Zu don, 8. März, (W. T. B) (S&luß) 2% Ga | markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzuéker 1. Produkt Bafis Wetterberiht vom 4. März 1903, 8 Uhr Vormittags. Dritte Be il age

zum Deufschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 54. Berlin, Mittwoch, den 4. März 1902.

92, Plaßdiskont 3°/16, Silber 22}. Bankeingang 2000 | Rendement neue sance, frei an Bord Hamburg März f Pfd. Sterl. April 17,05, Mai 17,10, August 17,45, Oktober 18,50, Dezember aris, 3. März. (W. T. B.) (Swhluß.) 39/6 Franz. N. 18,40. Mait. 99,87. Suezkanalaktien 3825. B Ranai, 3. März. (W. T. B.) Kohlraps prompt 10,00 Gd., Name der Beobachtungs- Lissabon, 3. März. (W. T. B.) Goldagio 25. Î 10,50 Br., August 11,75 Gd., 11,85 Br. station New York, 3. März. (WL-D) (Schluß.) Da wenig Aus- London, 3. März. (W. T. B.) 96% Javazucker loko sicht besteht, daß die Aldrihsbill im Kongreß angenommen wird, war nominell. Rübénrohzucker loko 8 h. 54 d. Stetig. die Haltung bei Eröffnung der Börse {chwach. Umfangreiche Verkaufs- London, 3. März. (W. T. B.) (Schluß:.) Chile-K upfer ordres drückten. Vorübergehend wurde zwar dur lebhafte Inter- | 591/15, für 3 Monat 60/,5. ventionskäufe von fapitalkräfti er Seite der rüdckläufigen Bewegung Liverpool, 3. M B (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Einhalt getan, doch nahm die Spekulation îm weiteren Verlaufe | 8000 B., davon für Svekulation und Export 500 V. Tendenz : G [lungen vor, die in der Hauptsache dur Darlehnskündi ungen | Ruhig. Brasilianer 8 Punkte höher. Amerikanische good ordinaïcg von seiten der Banken veranlaßt wurden. Auch war man verstimmt, | Lieferungen: Erregt. März 5,24, März-April 5,24, 'April-Mai 5,26, daß die Nettoeinnahmen der Eisenbahnen im Januar nit den Er- Mai-Juni 5,28—5,29, ZFunt-Juli 9,28— 5,29, Juli, August 5,28, wartungen entsprochen haben, die man an die Erhöhung der Fracht- | Augusl-Septeniber 5,18, September-Oktober 4,90, Oktober-November säße geknüpft hatte. Die Stimmung blieb auh später nah- | 4,68, November-Dezember 4,63 d. ebend, da durch bedeutende Zollzahlungen große Summen aus dem Manchester, 3. März. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 arkt gezogen werden und die Zinssäße eine weitere Steige- | 20r Water courante Qualität 72/3, 30r Water courante Qualität rung erfahren haben. Unterstüßt wurde die Baisseströmung | 8, 30r Water bessere Qualität 85/8, 32x Mock courante Qualität durch die Befürhtung eines treiks in dem östlihen Teil | 84, 40r Mule Mayall 85/3, 40r Medio Wilkinson 92, 32r Warpcops des Wabash Systems. Nah kurzer, aber scharfer Erholung | Lees 8/3, 36r Warpcops Rowland 85/3, 36r Warpcops Wellington auf Deckungen wurde die Tendenz gegen Schluß wiederum willig. | 87/5, 40r Double Weston 9"/;, 60r Double courante Qualität 12} Aktienumsatz 880 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.-Zins- | 32r 116 yards 6 X 16 grey printers aus 32r/46r 198, Stramm. rate 4, do. Zinsrate für E Darlehn des Tages 3, Wechsel auf Glasgow, 3. März. (W. T. B.) (S@Whluß.) Roheisen. Növoe London (60 Tage) 4,83,90, Cable Transfers 4,87,79, Silber Com- | Mixed numbers warrants —, Cleveland 51 h. 8 d. Skudesnaes mercial Bars 484. Tendenz für Geld: Leicht. Paris, 3. März. (W. T. B.) (Schluß.) Nobzudcker Sf CUMES » Rio de Janeiro, 3. März. (W. T. B.) Wesel auf | ruhig, 88% neue Kondition 214—224. Weißer Zuder behauptet. K Lb es London 1131/2, Nr. 3, für 100 kg März 25/3, April 26, Mai - August 265/s, Karlft N Buenos Aires, 3. März. (W. T. B.) Goldagio 127,30. Oktober-Januar 281}. i artiad f Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) Lava - Kafsee good Wisb e L vet ordinary 28. Bancazinn 822, H 180 A Windstille R G Antwerpen, ‘3. März. (W. T. B.) Petroleum. Naffi- Oa 2,0 |S 4 bede Kursberichte von den Warenmärkten. niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. März 21 Br. do, Seite E Bolttel it m arktpreise nah Ermittelungen des | 15000. Sre do: Mai 214 Br. Fest. Sthmalz. März

Ï 120,00. Hamburg Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der ‘Al L ; Swinemünde : ; * I ¿u ntwerpen, 3. März. (W. T. B.) Wollauktion. An- L . Wien Miltatsorteep g erichts A its Sorte geboten: 923 Ballen Buenos Aires, 742 Ballen Montevideo, Ea E L Route A Sorte *) 13 o Es 28 « | 197 Ballen Entrerios, 38 Ballen Rio Grande, 9 Ballen Punta Memel aller 7043 e No, ia Mittelsorte*) 13 96 S 1394 4. =— -Noaaoi gertrige Arenas, 234 Ballen Australier. Verkauft: 483 Ballen Buenos St P 7644 Sorte 13524. 13.20 A Futtergerste, gute Sorte**) 1440 (@, | Aires, 122 Ballen Montevideo, 0 Ballen Entrerios, 35 Ballen Rio | S: Ea

13,70 A Futtergerste, Mittelsorte **) 1360 M; 13,00 K Grande, 9 Ballen Punta Arenas, 0 Ballen Australier. Preise 5 bis 758,0 |

ay 10 Centimes niedriger. H L ETODT uttergerste, geringe Sorte **) 12,90 4; 12,30 (A Hafer, gute G Ç x x xY, bit ¿T 754,1 orte 1) 16,90 15,40 & Hafer, Mittelsorte t) 15,20 4; | ole Por E S e E D 1d 758/5 2E n alex, geringe Sorte }) 14,10 6; 13,00 4 Richtstroh do. für Lieferung Juli 9,82, Baumwollepreis in New Orleans | L | 793,1 ia Melden 1000.4: 2000 4 Eee “bnen, weiße 80,00! | 93/16, Petroleum Stand. white in New York 8,20, do. do. în Phi, | Meb 220 de Q: A ; pellevohnen, ! : | ladelphia 8,15, do. Refined (in Cafes) 10,50, do. Credit Balances at An # 00 Linsen 60,00 4; 20,00 \&« Kartoffeln 6,00 &; | Oil vity 1,50, Schmalz Western steam 10,15, do. Rohe u. Brothers | Karlsruhe 762,3 ra & Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 M; 1,20 A | 1040 Getreidefracht nah Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 55/,, | München 762,0 dito Baufleisch 1 kg 1,40 M; 1,00 A Schweinefleis@) 1 kg do. Rio Nr. 7 April 4,30, do. do Juni 4,50, Zucker 31 Wien ««_+ | 799,6 1,80 Æ; 1,30 A Kalbfleish 1 kg 1,80 ÁÁ; 1,10 A Hamniel- Zinn 30 55— 30 95 fer 13 37—13 62. E } Pra 756,8 fleisch L R 17 ; 1,20 A Butter 1 kg 2,60 M4; 2,00 A ' CENE (P E Krakau 1 7004 M; A A Agrpfen : kg L Mb; S M G 756,3 |

; 1,40 Æ& Zander 1 kg 2,80 M; 1,20 M Verdingungen im Auslande. 754,7 |SO 1/\wolkenlos 6; 1,20 é Darshe 1 kg 1,80 ; 0,80 ip \ 759,9 [Windstille [halb bedeckt

niveau reduz.

Wind-

O Wetter

rihtung

eratur elsius.

Temp

Barometerst. a.0° u.Meeres

Te in

1. Untersuchungsf\achen. i : * s 2, Aufaobut Nerlust- und Fundsachen Ffelimigen u. dergl. 6. Kommanditgesell)chaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

DVD ; „Und 1] P P 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versidderuna. D tl di d , n en. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen L en Î i er n et l N s. Niederlassung 2c. von Redstanwälten,

S i

00 D

-

5. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 6 Berscpiegivei E,

: | 13. Oftober 1900 bei der genannten Darlehnskasse Zur Ergänzung des früheren Aufgebots ist aus | zu erklären. Der bezeichnet i - 9) Aufgebote, Verlust: U. Fund- hinterlegte den Vorschriften des Statuts Königbrvalde-Reitu gefordert, sh oälctieng ie C E A

a. ein Sparkassenbuch des Danziger Sparkafsen- | stein (abgeänderte Stiftungsurkunde von 1881) noch | 26. November 1903 sachen, Zustellungen U. dergl. Aktien-Vereins Nr. 183 633 über 516 (, 80 S, olgendes hervorzuheben : Wenn nach Ma ibe v dem unterzeichneten Gericht mant B) E j b. ein Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Successionsordnung dieses Statuts die uccession | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An [78535] Bekanntmachung. Danziger Niederung Nr. 1245 über 10 200 M, in das Fideikommiß Königswalde - Neitzenstein für alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver-

Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt auf Antrag c. ein ara sent der Sparkasse des Kreises | die anderen Linien der Familie von Waldow, be- | schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- folgendes Danziger Höhe Nr. 2263 über 6000 M, ginnend mit den Nachkommen des verstorbenen Ritt- | örderung, \pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

: Aufgebot: i sowie des Depotscheins Lit. A. Nr. 3362 der „West- | meisters Adolph Friedrich V von Waldow auf | Anzeige zu erstatten. 1. P. 2/03.

Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen: | preußischen Landfchaftlihhen Darlehnskasse“ über von Sadelberg, eröffnet wird, sollen dasselbe und Königs- | Neumark, Wpr., den 25. Februar 1903

1) der auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm | dem Gutsbesitzer Arthur Maaker in Bohnsack am walde - Ofterwalde ebenfalls zu einem einheitlichen Königliches Amtsgericht i r MURSECE vor D Idet dee der Wolf O bei s Obe 2 L e Ss e werden, für welches dann [96938] / “Aufgebot.

vauptba! ürnberg vom 27. Februar Uber | der olssshen Bormundfchafsfahe 2b. XI W. 1825 | unter Erlöschen dieses Stat ; rer die Hinterlegung eines 37 prozentigen Pfandbriefes des Königl. Amtsgerichts in Danzig hinterlegte 600 M. Königómale Ote ibrc Ee 1) Die Witwe Gustav Schmit, Margaretha ge- je Ee c E 30 574 zu 1000 M. S LrggeNNide Westpreußishe Pfandbriefe T A. ohne A O) Sbgreisen soll. Für den Fall, Ee eem, A T Ua, U

S «_BUU 1901; gen, ay die Königliche î ini /

2) der auf den Namen der Firma F. Kuschel werden aufgefordert, \pätestens in dem auf den | versagt witd cit O lee 9 M dar Vereinigung 2) deren Neffe Max Robert Kröger, Friseur und hier ausgestellte Depositenschein der K. Hauptbank in | 8. Juli 19083, Vormittags UA Uhr, vor dem leßten Falle entsprechende Re elung ein. Zahntechniker daselbft, Í Nürnberg vom 15. Oktober 1901 Nr. 4180 über die unterzeichneten Gericht, Pfefferstadt 33/35, Hof- | Ver in, den 20. Februar 1903, haben beantragt, ven verschollenen Barbier und zum Zweck einer Sicherheitsleistung der Firma | gebäude, unten, anberaumten Aufgebotstermin ihre Königliches Kammergericht. 3. Zivilsenat. s Gustav Schmitz von hier, zulegt wohn- Schloßbrunnen Gerolstein gegenüber erfolgte Hinter- | Rehte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, (gez.) Noepell. (gez.) Krause. aft in Solingen, für tot zu erklären. Der be- legung eines 3 prozentigen Pfandbriefes der Nürn- widrigenfalls die Kraftloserklärung der leßteren er- Ausgefertigt. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Ie a 1d ee E E zu 500 M. Pu wird. L Bs oa D 2, S 1903. Ae Sag E E Ea a E mit C ns vom 1. Apri 2 ab; anzig, den 16. Februar 3. ¿Si nei , Lrérzet@melen Weriht an-

3) der auf den Namen der Frau Babette Meyer- Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Gecictösreiber des au lder K ichts. 5 | beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen-

/ l / ( Y g Kammergerichts. [l x ; höfer hier ausgestellte Depositenschein der Filiale Ht 96513 L ECCEAADE R falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, der Dresdener Bank in Nürnberg vom 16. Februar 1901 | [96512] Aufgebot. [ ] Bekanntmachung. * l welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- Nr. 5422 über die Hinterlegung von 1000 , rüdck-| Im Grundbuche von Raguhn Band 1V Blatt 193 oge zum Zwecke der Todeserklärung. chollenen zu erteilen E ergeht die Auf- ¿ahlbar nah sechsmonatliher Kündigung; ist in Abteilung 111 Nr. 1 eine Hypothek von b as K. Amtsgericht Aichach hat unterm 28. Fe- orderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge-

4) der auf den Namen des Gastwirts Gottfried | 137,68 4 für den Tischler August Stans in | vruar 1903 folgendes „Aufgebot „erlassen: Auf An- | riht Anzeige zu machen.

Wieser hier ausgestellte Depositionsshein der K. | Raguhn eingetragen. Der eingetragene Eigentümer u Bes Es Simon Müller in Aichach er- | Solingen, den 21. Februar 1903. Hauptbank in Nürnberg vom 15. Juni 1901 über | des Grundstücks, der Arbeiter Friedrich Sparfeld in | 1) wg 1e E Bezung: 3 Königliches Amtsgericht. 3. die Hinterlegung eines 32 prozentigen Bankscheins der | Naguhn, hat bezüglich dieser Hypothek die Einleitung bad Me en am e agg 1832 zu Unterbern- [96576] Aufgebot.

K. Hauptbank H. K. Nr. 2291, d. d. 26. März 1901, | des Aufgebotsverfahrens gemäß S 1170* des Bürger- geborenen Fer nant Brüglmeier, zuleßt Auf Antrag der Ehefrau Jakob ; zu 4000 M; lichen Geseßbuhs beantragt. Aufgebotstermin ift reihen Mg t Ne ' ies ua der f dee Jahre geb. Adam dit Ósidediain ien L G 9) der auf den Namen des Kaufmanns Hans | auf den 19; Juni 1903, Vormittags 16 Uhr, L enene in dem qu ontag, 90. De 1 Bingen Vader hier ausgestellte Depotschein der Vereinsbank | vor dem unterzeichneten Gericht iberauatt Wer den 14. September 19083, Vormittags 9 Uhr, | 0 20. Dezember 1850 zu Münster b. Bingen ge-

-

D 0000 P

_

pmk

e A

D D

Do U M V0 0 —I U O

_

G5 DO f C5 pt

T

E E S 4 V R RIIEONRAYA

Q D A C5 ck DO T ck C N NONINIRRILIIIS

-

D

_

“..

in Nürnberg vom 28. Juni 1902 Nr. 4356 über die vorbezeichnete Hypothekgläubiger oder seine etwaigen bor Sipungssaale Nr. 22 11 hiesigen Gerichts an Bari ert auv, E URERE, Ma

Hinterlegung von 382 prozentigen Obligationen der | Nehtsnachfolger werden hierdurh aufgefordert, ihre | eraumten Aufgebotstermine persönli oder scrift- gebotstermin am 20. Oktober 1903 Vor ritt gs

Bayerischen Vereinsbank 14 B. 68511 und 16 C. | Ansprüche und Nechte spätestens im Aufgebotstermine A tre annte Gerichte zu melden, widrigen- 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht gui méldea

_— “tig 1 kg 3/20 Æ; 1,20 A Bleie 1 kg 1,40 A; 0,70 M Spanien. F L 1 755,7 [NO 3 wolkenlos 48 387 im Nennwert von zusammen 1500 A mit anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung derselben 19) Ui alle di E tk fiber das Leb widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Krebse 60 Stück 12,00 6; 400 M4 28. März, 11 Uhr. Generalpost- und Telegraphendirektion in | ß 751,2 |N 6|bedeckt i Zinsen vom 1. Ui U mit ihrem Rechte frgen wird. Ferdinand S meer Suaeee E 207 a en 2G Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen *) Ab Bahn. **) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. | Madrid: Lieferung von 30 Tonnen Kupfersulfat; höchster Preis | Nizz 753,9 |O 5 [wolkenlos 102 F , 6) der auf den Namen des Herrn Joh. M. Stocker | Jefuitz, den 24. Februar 1903. teilung hierüber bei eit qu Silben ennen, Det. aben kant: wird aufgefordert, spätestens im Auf-

f) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch. 923 Peseten für die Tonne. Sicherheitsleistung vorläufig 1384,50 Pe- Maximum von über 765 mm liegt über der Alpengegend, | in Nürnberg von 18. Otieee, 601 ‘Se Sereindbank verzogl. Anhalt. Amtsgericht. icha d, den 2. März 1903. : gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Magdeburg, 4. März. (W.T. B.) Zudckerbericht. Korn- ew anes ha 1 De P Mane, Ke auf fpanisPem ein Minimum von unter 740 mm nordwestlih von Schottland. F die Hinterlegung von 4 prozentigen Obligationen der | [96484] Aufgebot Gere des Kgl. Amtsgerichts Aichach. E bcs Sa

zuer 88 9% ohne Sack 9,40—9,70, Nachprodukte 75 9/9 ohne Sack Reichs: Per „von 1 Peseta. - Näheres in spanischer Sprache beim In Deutschland E das Wetter bei mäßigen westlichen Winden mild | Nürnberger Vereinsbank A. 109 095, C. 87 046 und | Unter Bezugnahme auf das im öffentlichen UAn- | L-- S) ahmann, Kgl. Obersekretär. Pmiglhes Anitägeriit. Ar.

7,30--7,60. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade l. o. Faß 29,824. | " AERN Schweiz und trübe; fast überall ist Regen gefallen. Mildes, trübes, windiges 92216 im Nennwert von zusammen 1400 4 mit | zeiger zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen | [96575] K. Württ. Amtsgericht Besigheim. [96511] , Aufgebot.

Krvystallzucker 1. mit Sack 29,573. Gemahlene Naffinade m. Sack s Wetter mit Regenfällen wahrscheinlich. Decutsch{he Seewarte. Zinsen vom 1. Oktober 1901; Staatsanzeiger Nr. 190 vom 14. August 1902 und Aufgebot Auf Antrag seines Vormundes, des Anbauers Carl

29,574. Gemahlene Melis mii Sack 29,074. Stimmung —. Roßh- Lieferung von 220 Accumulatorenbatterien für die Zugbeleutung 7) die Mäntel der dem früheren Schneidermeister, | im öffentlichen Anzeiger (Nr. 1 u. be um Zweck der T klä i in Mellinghausen, wird d scholl dri l mm : tvel / : ; D E "M Nän! ) i ) . 1 u. bezw. 4) des | zum Zweck der Todeserklärung ist von dem | in ghaujen, wird der verschollene Friedrich Lo S eypengn + nes a. Q 95 E c tan ta e e ie eren T jz A Baneraldi pn nene Mitteilungen des Aöronautishen Observatoriums eigen B SIIREY s e p Augsburg ge- S n e GAT E E L E uno der Vaihinan Vöbing, Nagelsmied in Weißach, O.-A. urin Finke Albert Fo len 2 M weiland B Op! t ., (v0 Sd, 1,009 Dr, —,— bez, e N y E EE T R B S) E 5 x origen 4 prozentigen Bodenkreditobligationen der | Stadt Berlin Stück : vom 22. August (Nr. 11) | D , gegen Es r j e eboren am Mai 17,05 Gd.. 17,10 Br., —,— bez., August 17,40 Gd., 17,45 Br. Schweizerishen Bundesbahnen in Bern bis zum 15. März zu ritten. des Königlichen Meteorologischen Instituts, Vereinsbank in Nürnberg Serie X Lit. L Ne 90 158 | und Stück 36 vom 5. September 1909 (Nr. 34) 1) Sohanne Friederike Höhing, geb. 7. Oktober | 22. Oktober 1861, aufgefordert, si pätestens im

Slim bez, Sea Dtzember 18,40 Gd, 18,45 Br., —,— bez. Niederlande. veröffentlichGßt vom Berliner Wetterbureau. und 90 159 zu je 1000 M veröffentlihte Aufgebot vom 6. Juli 1902 wird der L LOLY, | s E eigebotstermine, welcheram 23.September1903, C Dn, 3. Mär, (W. T. B.) Nüböl loko 52 59. Mai 50,50. 10. März, 2 Uhr. Gesellschaft für den Betrieb der nieder Drachenaufstieg vom 4. März 1903, 11 Uhr Vormittags: ú Auf Antrag seinem Leben und Aufenthalte nah unbekannte, am 2) Clisabethe Katharine Höhing, geb. 3. De- | Morgens Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte

a - ¿oto / M ländishen Staatsbahnen in Utrecht: Verkauf von Eiscnscienen E Ÿ l) des Kaufmanns Wilhelm Keim in Nürnberg; | 8. Januar 1859 als Sobn des verstorbenen Ritter-|, , zember 1837, _ : angelegt ift, zu melden, widrigenfalls er für tot er- SIbee e & Mrz. (W. p vige A “aune & agr h inen s A G R, Batnaeis, T iibeiGies x. Näberes Seeböbe A 900 m | 500m | 810 m 2) des Rechtsanwalts Dr. Held in Nürnberg | gutöbesitzers Theodor von Waldow auf Friedenau beide Töchter des F Sellers Jeremias Friedrich Den Lebe Bugleich werden alle, welhe Auskunft H ver. Loto Tubs und Firkins 494, Dovpe eimer 0, s{chwimmen bei Ihr. Sandberg van Boeleus, Sektionsingenieur in Breda. E E Ls Ma g namens des Rechtsanwalts Frohmader hier, als geborene Leutnant a. D. Friedrih Wilhelm Heinrich | Vöhing in Löchgau, in Amerika verschollen, beantragt wer Leven und Tod des Verschollenen zu erteilen tärzlieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Spe. 15. März, 12 Uhr. Ebenda: Verkauf von ausgemusterten | Temperatur (C9) | 52 (at 0 0,8 Verwalter im Konkurse über das Vermögen der | August Wolf von Waldow in seiner Cigenschaft | Und zugelassen worden. Die Verschollenen werden verm0gen, aufgefordert, spätestens in diesem Aufgebots Fest. Short loko H, , Skort clear —. „März-Abladung —, Lokomotiven. Der Verkauf findet in der Zentralwerkstatt in Zwolle | Rel. Fchtgf. (°/o) | 79 84 97 100 h Firma F. Kuschel hier; als Anwärter der Familienfideikommisse von Waldow | aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samötag, den | termine dem Gerichte Anzeige zu machen. extra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Uppland middl. in getrennten Losen statt. N M Wind-Richtung .| W W Ww |wXNw : 3) der Stationsdienersehefrau Babette Meverböfer | und MReißenstein-Reißenstein und von Waldow- | 28. November 1903, Vormittags 9 Uhr, be- Sulingen, den 21. Februar 1903. [loko 51} s. s Ls z é i Bulgari Geschw. Dp 5,8 | 10—12, nit registriert L: in Gunzenbausen: Königswalde-Osterwalde auf Antrag des gegen- | !Ummten Aufgebotstermine dabier zu melden, widrigen- Königliches Amtsgericht. Hamburg, 3. , März. (W. T. B.) Petroleum ruhig. A „i BXgATien, E A és , femer : : : 1) des Gastwirts Gottfried Wieser in Nürnberg; | wärtigen Besigers derselben, des Rittmeisters der | falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die | [96944] Aufgebot Standard white loko 6,95. L Direktion der bulgarishen Staatsbahnen in Softa: Lieferung , Untere Wolkengrenze bei 600 m, obere nicht erreibt. Bei ’) des Kaufmanns Hans Bader in Nürnberg; | Reserve Karl Friedrich Ernst Eduard von Waldow, | Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Der Bâermeister A e "1 Fried ih H Hamburg, 4. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags- | von 280 674 cbm Eichenholz‘chwellen. _36 487 Fr. Angebote zum | einem früheren Aufstieg, der 2000 m überschritten hatte, litt der 6) des Infanteristen im K. B. 10. Infanterie- | zu dem auf den 24. April 1903, Vormittags erteilen vermögen, ergeht die Aufforderuna, spätestens Bauermeister E dr Ae ï “age R berit.) Good average Santos März 271 Gd., Mai 273 Gd., 24.1 März bei der &lnanzpraäfeftur in Sofia uad bei der Kreispräfektur | Draht dur einen plößlih in großer Höhe einsegenden Sturm. regiment Johann Matthias Stockter in Ingolstadt; | 9!/, Uhr, vor dem unterzeichneten Kammergericht | Un Aufgebotstermine hierher dicsbezügliche Anzeige Lychen, zuletzt webnkatt ta T vli v holl T September 283 Sd., Dezember 294 Ed. Rubig. Zutcker- | in Sliven. Sicherheitélcistung 1824 Franken. Apparat bisher nicht aufgefunden. 7) des Rechtsanwalts Dr. Teutsch in Nürnberg | in dessen Geschäftshause Lindenstraße 14, Sitzungs- zu machen. _ Seine Todeserklärung ist von der Guta Dachdeder- E M Y : A S ü j namens des Privatiers und früheren Schneider- | saal [V, anberaumten neuen Aufgebotstermin vor- Ven 27. Februar 1903. meister Auguste Küter gcb. Helm, in Templin, sowie 7 meisters Gebhard Wachter in Augsburg geladen mit der Aufforderuna, seine Erklärung über Amtsrichter Wagner. dem B Rosenberg j

AS: S E Me P Ih I a af Ms h i y : Bd y 1fforderung, jetne r n g Ee / E üdner Franz Nosenberg und dem Tischler . Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesells{ck. werden biermit die Inhaber der bezeichneten Urkunden | den zu errihtenden Familiens{luß spätestens in diesem Veröffentlicht dur tv. Amtsgerichts\chreiber Otto Rosenberg, beide in Beutel, beantragt R

G L EA Í Go | 4 : E s : i Aufgebote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S E s o 0 7, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. : aufgefordert, ibre Hechte spätestens in dem auf Termin abzugeben, widrigenfalls er im Falle seines Allgayer. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ° E H Znvalidilits- Bs Bersicherung. i n Î nzeig Lb g. Niederlassung x. von Rechtsanwälten. J IE E den S, Juli 19083, Vormittags | Ausbleibens mit seinem Widersprudrechte wird | [96508] Aufgebot. spatestens îin dem auf den 6, Oktober 19083, eriause, DBerpawtungen, Berdingungen 2c. D. 2 r, E G

-_

bo Do 0 D Ls R O O O

O L 00 N E a N

] umts j ih Af . Ú nr 9 non orks « G i g i Ï E ae I Ae t ) vei L : Amtsgericht Nürabe nr 19 bor dem K. N R „Nr. 2363. DieSteinhauer Johannes Klumpp, Witwe, | Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht « Dertofîung 2X. von YBertpapieren. 10. Verschiedene L ekanntmachungen. Anni gert Nuf R Zivilprozeßabteilung Y LTIL, „E er Entw ur zu dem gamilienschluß, welcher bei | Sofie geb. Gerstner, und Fabrikarbeiter Karl Gerstner, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ; 5; berden vera R E die L QT 200 VOTErE Ran quuevots vorlag, it u. a. beide von Weisenbah, baben beantragt, die ver- die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche - P c e S theken- und Wechselbank in München: Lit. L. | beim K. Amtsaericte München 1, Abt. A. f. Z.-S f am folaen d NeNjans deren Nrafile M genen u entliGen F Sen geandert wordeß: \ho\lene Helene Gerstner, ledig, geb. am 16. August | Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 1) Untersuchungssachen | 2) Aufgebote, Verlust- U. Fund- ; E raastell E A s R N E T o E : ertlarung erfolgen wird. j s Recht, au Stelle des Fideikommisses Königs- | 1837 zu Weisenbach, zuleßt wohnhaft in Weisenbach, | erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens K « 1) X de -! e KAAA C ie 7 A ai s C D c 2 i A Î ( d T F r. E __| sahen, Zustellungen u. dergl. | 2x), Buer in Kinn, Gem, Peieäfinkßen| | wleven, widrigenfalls die Keaflosertlärung erfolgen | GBtnsertede" 20 Pee berg, | Zolte-Oterwalte im Sinne des Familie luf für tot 10 erflâren. Die berei Bart l | "Temple tee 3g oem, Gericht Anzeige zu machen ns E Ra a E fr L l ° N. “mMIegeri “LUTnverg. | Len dazu Derec U 1D : l für to aren. Vie dezeihnete Verschollene , Se F t [96248] Oeffentliche Ladung | ? g 0 g 0 Lit. L. Nr. 54 757 und 54762 zu je 1000 M | wird. anderen beliebigen Grundbesitz oder den näber b gef sich \pätes f nigli Amts «“ E Y “ja 0 L S | 6 raoftollor: Stahl h 9M ; \otori, 1 ¿ n O nis Gh : re y an en Del a CUNDLeNg Or C naper De- wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donuers- Königliches Amtsgericht. agt, Can Seedesene , E ervist Dari | [96519] ragiieler: Stadler, Jakob, Bauer in Peters- | O, den a LesenBer 1H L , [96503] Aufgebot. stimmten nördlichen Teil des älteren Fideikommisses tag, den 19. November 1903, Vormittags | [9690861 Peinrid Cmil Hagedorn, zuleßt in Sonnenburg In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des | “ren; K. Amtsgericht München Die Inhaber folgender Urkunden über persönliche | Reitenstein, soll dem gegenwärtigen Besitze f p i S L H L 1 In I à F ») un es ) C T c g Éin a «. D Cnc HIVET Li &YCTIONITON C Cin, 0A em gegcenwariigen Belitzer au d neten (Be L Ÿ wobnbaft gewesen, jezt unbekannten Aufenthalts, durch Zwangévoll ftreckung gegen die Se G. A. Fil. L. Nr. 54759 zu 1000 A Antragsteller Ver K. Amtsrichter: Dr. Adelmann Ansprüche Lebentzeit, den eventuell an seiner Stelle * Be- Ma (n mde ei T K. Württ. Nachlaßgericht gFcuchlingen, gcboren am 17. Februar 1873 zu Sandow, Kreis | Fröbus & Cie. zu Nheinbrokbl beigetriebenen und WVET, pgnas, in Helming; gs me. | [96486] l) des Depositalscheins Nr. 582 über einen bei rehtigten aber binnen zweier Jahre nah seinem erflärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft “ec Mtobezirk Aalen. Kottbus, evangelisd, wird beschuldigt, seit Sep- | binterlegten Betrages von 14 430 4, if zur Er- | =Lik- O A je E E q MMLTTOgItener: | Das Amtsgericht Bremen hat am heutigen Tage der hiesigen Reichsbankhauptstelle am 7. September | Tode zustehen. über Leden oder Tod der Verschollenen zu erteilen x Med "g E mi Y tember 1899 als teurlaubter Neservist obne Eclaubnis | klärung über den vom Gerichte angefertigten Tei- Smidinger, Josevb, auer in Schnait A i | bas folgend Verbot erlaffen Auf Antrag der Gbe- 1885 von dem am 28 November 1899 v rítorbenen Non den bei Ausübung dieses Necbte plat- verm gen ergebt die Aufforderuna pätestens Iun Diez der ¡avlaVathe des L Hollenen Anton M 1 {i Ihr Ï - 0A L Y b b B j L ° 5 S, 5 1 A « P n 1 “Âs s T E y _ p Len Es s 7 9 Un S T L arl A, 4 T p M „#1, 7 «rot - H Y A Ï S “pn 4 GES "e 5 D O « Ct ( auêgewandert zu sein. Uebertretung gegen F 360 | Tungéplan sowie zur Auéführung der Verteilung e. M. Nr 413538 zu 500 K Antragsteller | frau des Fabrikanten G. Pagensteher, Adolfine Kaufmann Garl Gustav Technau um Aufbewahren | greifenden Bestimmungen soll die im Aufgebot vom Aufgebotstermine dem Gericht ® eger aus Heuchlingen ergeht die Au forderung, Ï Ï | Ï

zu na @ D Ï s 4 , «ch. L Nr. 54758 zu 1000 A Antragsteller: Thaler j anzumelden und die vorbezeichneten Urkunden vor- Nürnberg, den 30. Dezember 1902

E In A e y O ungepian | Salzeder, Martin, Postillon in Maf q J | d It L E G E. E E j g n dn ZAUig Anzeige zu machen. GErbrech{te E R f Dienstag, den 28 "April 1903, Terwin auf Samêtag, den 18, April 1903, | -alzeder, Martin, Postillon in Wasserburg a. J geb. Ringelmann, in Lehtingen bei Osnabrück, welche vinterlegten Briefumschlag, welcher mit sechs Siegeln | 6. Juli 1902 zu 1 B. im lezten Sape wieder- Gern@&bach, den 28. Februar 1903. seote spätestens bis 20. April d. Js. an O au , . P

L "val ck D zumelden, widrigenfalls der Erbschein den annten

L prt E w E i 4 Ui DIe Ver Gerichtëschreiber Großherzoglichen Amtsgericht rtei 5 j i

Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen- aeriht in Neuwied, Zimmer Nr. 5 rmannstraße | 5; i L: N i | 43%otgen Bremischen Staatsanleihe von 1859, von ©) des Sparkassenbuhs Nr. 272765 des Danziger | werden, daß, wenn die für diesen Fall vorgesehene | (L. 8.) Huber Amtbgcribtbsekectà S E eilt würde aier aafforderung ergeht

geriht in Sonrenburg, Neumark, Zimmer Nr. 1, Nr. 53, bestimmt worden Der Teilungéplan liegt | 27. 162 393 und Nr. 169 219 zu je 500,4 Antrag; | 100 Tal en [aubhaft gemacht hat, er y pabees Sparkfassen-Aktien-Vereins über 10 „%, welche am Vereinigung der beiden Grundfideikommisse die etwa s: n i E insbesondere au an etwaige Abkömmlinge, an den

unter der Verwarnung geladen, daß bei unent- | pem 23. dieses Monats ab auf der Gerichtsschreiberei | steller: Pfarramt Peterskirchen j | 41) hen A E S E 16. Juli 1898 eingezahlt worden sind, nebst Zinsen ; | erforderliche Königliche Genehmigung nicht erhalten, | [96940 Aufgebot. Sbegatten des Grblaffers und an den Schwestersohn 6M, - 1 urter . Aa do ana qn E arr N N Ï j ») 1 34 0 3 b N P Í , 2 n a vi de / Tas H T Í Ï } F z u Ï _ E fr n y x y Ï Î Ï I, M 7 Ì ' 4 Ï

schuldigtem Autbleiben zur Hauptverhandlung werde zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termine | °! a2- die 3F 9% igen auf den Namen der nah 2) die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, ;) des Sparkassenbuchs Nr. 302 803 des Danziger | jedo im Wege der Succesfion eintreten sollte, als- l) Vie Witwe Bertha Bornträger in Altona, | Zobann Nepomuk Waibel, geboren am 27. April

geschritten werden. werden Sie auf Anordnung des Königlichen Amte bezeid neten Antragstellerin umgeschrieben n Pfand t Buen, Sparkassen-Akti ne Veri ins über noch 512 4 ein- | dann, falls die Fidcikfommisse au nicht als ici vertreten dur den Rechtsanwalt Magnus in Königs- 1858 zu “eudbli gen Sonneuburg, den 21. Februar 1903. erité gelaten briefe, und uwvar der süddeutsGen Bodenkreditbank in L 6 V Ls

y Ant ali Q La pri As S » M g Mün g 38 Li J G1 089 11 I Königliches Amtsgericht | Neuwied, den 23. Februar 1903. | München Serte 38 Lit. L. Nr. 191 082 zu 100 4,

4 z a ») die 34 0/, ia Dfc "riefe \üddeutsch 8 e a m mneri hl» j nogehone often daes | bien 7 Vormittags 94 Uhr, vor dem Königlichen Amts- Dotentrcdit e N Mg orie G E 38 Lit Ven | den Verlust des Schuldscheins Lit. C. Nr. 1914 der verschlossen ift ; gegevene Bestimmung durch die Anordnung ersetzt IVUL Ä j Ï _ J U, Os

, p 9 5 g 9 A as D U A 97 Fek C

3) die Norddeutsche Bank in Hamburg gezablt in der Zeit vom 16. Mai 1900 bis 18. März besondere in ciner Hand verbleiben dürfen. die Bee ber H. FaE Dan l, den „vergeBenen Kaufmann Den 27. E E di

Ÿ Ü “s J _ Io F Roi ant auth s hee eru Í E Ï Pn a 2 159 D. o t 2 A Ani +8. Ï y S Serie 39 Lit. L. Nr. 234436 zu 100 4, Serie 46 | das Verbot, an den Inhaber des bezeichneten Schult- LIUZ. 2/a0 ( samigutdaden betrug 532 M, bon stimmungen der §8 173 u. 174 Teil 11 Titel 4 des E x c orn: e zuleyt wohnhaft in Königs (1. 8) Beurkönotar E bud e T N e riv | scheins cine Leistung zu bewirken, insbesondere neue diejem jind am 23. Januar 1902 20 „# und am } preußischen Allgemeinen Landrechts mit der Maßgabe | berg, De e Mle Guf I & at E E

Ï 7 “A 9 Ir Ÿ - 4 0h nh Ar Ae , 111 117 19 ( (S F F) 44 G da) F F T1 C ü i n zinsscheine oder cinen Erneuerungsfchein audzugeben.“ 29 März 1902 - 300 d 1bgeboben worden: zur Anwendung fommen, daß als erfles KFidei- B e T Rebe Deiri in Draunsd weig, [96509] E G el k on ; 1./20. Inf. Rats. erlassene, in der 2. Beilage des Reichs: An den unbekannt wo abwesenden Fabrikanten Lit. N. Nr. 119 287 zu 200 4, der bavens Bremen, den 2. März 1903 4) des Vepositalscheins Nr 119 der Neichsbanfkhaupt- | kommiß das größere und als zweites das kleinere gilt P EELEEE af Ie C idanmwdl e Vaase und Plewe i Vie unbekannten feben des am 29. November 1902 “- '- p "D TT Me “as . ì P Mar Hennig von S perer. S Da 4 (T. 7 S s zu S ü P cer GYETE en Der Geribtsschreiber des Amtêgerichts telle ju Vaniig bem 29. Juni 1897 über ein beit (ben diese leut tre Anordnung soll au dann, in Königs! er Ÿ bat gy L den verso enen un L G dital in Sitcgourg vertterbenen Zimmermanns Angetgere a TIENSe! . 1 Ge »1 zandrwirt\haftsbank in München Serie 11 Lit. E Stede, Sekretär. diejer von dem Bernhard Cohen und John Semon | wenn beim etwaigen Ausscheiden des Stammes des | Arbeiter, früheren Kutscher, Johann Petri, zuleyt | Max Pien, Sohn der verstorbenen Ebeleute Zimmer- Fabnerfluhtserflärung wirt zurucigenommen | [785 D) Aufgebot. Nr. 3335 zu 100 K; , J ——— : in Bradford (England) in ihrer Eigenschaft als | Stifters des älteren Fideifommisses in Ausübung | wohnhaft in Königsberg i. Pr, für tot zu erklären. | mann Johann Pien und Katharina geborene Kremer, Augsburg, ten 2 März 1903 5 _ _Hoigende Ucfunden find nach glaubhaft gemachten b. die 49/4 igen _auf den Namen der nach- [87549] Aufgebot. e i Test amentsvollstrecker des Kaufmanns Charles Semon | des dahin vorgesehenen Rechts (val. zu 11 des Auf- Tie bezeibneten Verschollenen werden aufgefordert, leßtere zuletit in Eulenberg wobnbaft. werden auf- a E , Sericht der 2. Vivision. Angaben zu Verlust gegangen und werden auf An- | bezeihneten Antragstellerin umgeschricbenen bayer. Herr Verlagsbuhbändler Eugen Serbe in Dreéden, in Bradford, zur Aufbewahrung binterleates. in gebots vom 6. Juli 1902) die Vereinigung der sich spätestens in dem auf den 25. November | aectordert tbre Erbansprüche spätestens bis zum F M - H C Ä ti E Lt. R. Ry D ¿ 6 e L CgICce, Or Sil it 10 Z et _Di g )

Der Gerihttberr S Hu i trag der nachbezeichneten Antragsöberehtigten zum | ( rundrentenablösungtobligationen Nr. 126284/221112 | als Vormund® des wegen Geistesfranfbeit ent Wachêtuh vernäbtes und b tshnürtes, sowie mit | beiden Kideikommisse Königêwalde - Reitzenstein 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- | 30. Apkil 19082 bei Vermcidung des Verlustes

v. Reitblin La, Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten : zu 100 Fl, Nr. 126284/221 113 zu 100 KL, mündigten Verlagêbuchhändlers Herrn Richard Alfred 6 Siegelu vershlossenes Pae en iniaëwalde - Oster er- | zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten ibrer Ansprüche beim Königlichen h Generalleutnant ih i 1) der 34 %% ige Pfandbrief der bayerishen Ver- | Nr. 126 465/224 461 zu 25 Fl., Nr. 126 465/224 462 | Serbe, früber in Leivzig-R., hat uns angezeigt, daß 5) e Tant a bxim Bs mig 05 854 des Danziger bócbste G fden lets Gag E Aufgebotêtermine zu melden, widrigenfalls die Todes- zu Dla ade pt An [96604] Verfügung. E = Se D. Diel D, Ée: 62 p u u Fl. Antragstellerin zu a. und þ.: Pfarr- | die von uns auf das Leben des Herrn Richard Alfred Sparfassen-Aktien-Vereins über noch 130 4, ein- | unter Fortfall derjenigen bisberigen Vorschriften, | erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft | sprüche nicht nachgewiesen, so wird der Fiskus als TDíe unterm 19. Aynt 1902 eraanacre Beschlag- | balten „Äntragileerin: Pielmeier, Marie, Buch- irchenstiftung Sulzbach. i L. Serbe unterm 22. Juli 1896 ausgefertigte Police gezablt inder Zeit vom August 1900 bis September1901 ; | welche für diesen Fall die Vererbung in zwei Liaien | über oder Tod der Verschollenen zu erteilen | Erbe erklärt werden.

s - alterin in München. 7) die bayerischen Ostbahnaktien 1. Emission de | Ne. 148 917 über „M 10 000,— abhanden gekommen 6) des Sparkassenbuchs Nr. 133 524 des Danziger | regeln. Für diesen Fall soll also binsihtlih dex | vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Siegburg, den 27. Februar 1903

nabmeverfügung und Fahnenflubtserflärung gegen 2) der 34% ige Pfandbrief 77 ; M 7 ck) 7 j ey D L R G y j gt Í E i [ 6 2 j ge Pfandbrief der sliddeutschen | dato München, den 1. Juli 1857, Kat. Nr. (2 (22, | sei und hat deren Aufgebot beantragt Sparfassen-Alktien-Vereins über noch 10,4 und auf- | Succession in beide Fidcifommifse außer jener An- | Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Abt, 2. ben Ulanen (Dispositionsurlauber) 3 Ulanenregts Bodenkreditbhank in München Ser. 44 Lit. J. 180 618 und 180 657 zu je 200 Gulden. Antrag- Der gegenwärtige K, S y R D : j Vctanntma

SEEURE nbaber genannter Police wird gelaufene Unse ¿ nur nock die Boi g daß f Königsberg, den 23. Feb 1903. f

mate E E ; T/O0Ven i ] j „ilt a! G gelaufene Zinsen ; ordnung nur noch die Bestimmung gelten, daß i g f- ruar 96520 k

M g s Oflertag d Bei Ln d, Nr 04422 ju 500 A Antragsteller: Fischer, steller Stiegele, Karl, sen., K. Hofgewehrfabrikant in | deshalb au gefordert, sich innerhalb sechs Monaten 7) des Sparkassenbuchs Nr. 299 100 des Danziger | die Nachfolze nah Maßgabe s abgeänderten Königliches Amtsgericht. Abt. 19. i t den Nacblaßi des am uar 1903

ain fis C EIE es E D sen., Austrägler in Unterau, Post Schleh- München i s bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police Spatkfassen-Allien-Vereins über 300 #4, eingezahlt Stiftungsurkunde von 1865 regelt; jedo unbeschadet [96616] Aufgedot. dahier verstorbenen Schriftgießkerci Garl Ulm, dea 2 Mürz 1902 G Au Antrag der vorbezeichneten Personen werden | für fraftlos erklärt und an deren Stelle cine neue am 13. Februar 1900; der Sondervorschrift, welhe mit Rücksicht auf tie Der Arbeiter Franz Zuranski zu Mroczuenko bat | Maximilian Löffler ist die N

4 e i ') der 34 "o ige Pfandbrief der bayerischen Land- | die allenfallsigen Inbaber der vorbezeichneten Ur- | ausgefertigt werden wird. 8) des Depotscheins Lit. A. Nr. 3298 der „West- | Veri j cs obenb Wolf vo iz c j vandrrirt bacus | ani F 24 ESeriéht! Der Zi Tirificr ; wrictichattiban!k 18 Munchen A. Ne, 2480 zu funden aufgefordert, ibre MNecdte auf ticíe Urkunden erlin, ten 24. Januar 1903 U V h S Til. Ï M S. T „RL e chollcndeit deé C nbezeihneten Wol cen beantragt, d n Den cen Lant Mat on ctdnet

i: j i | r y | breußzischen Landschaftlichen Darlehnslkasse* über von | Waldow (val. 1 11 des fru Aufgeb ge: 12 feine: y am 2 ï ffurt 27. Februar 2500 M Antragstellerin: Buchner, Katharina, in spätestens im Aufgebotstermine, welcher anberaumt Victoria zu Berlin dem Gutsbefiyec Arthur Maafer “Bobnsack au troffen ift s SHRER O. 6 ey leht in Mrcczee a an N. April n nbaigt Ute iet 12. N Gerzen bei Vils burt ; | wird auf Freitag, den 10, Juli 1903, Vorm, Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft. : i i h 4) die 34 */6 igen Psandbriese der bayerischen Hypo- | 11 Uhr, im Zimmer Nr. 66 des Justizwalastes O. Gersilenberg, Generaldirektor.

Daaë s a -

J À 4 i N) N Nr 412 701 iu 100 “i der baveris ben Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ss a E e G e E ( G B Amtzgeric Vvpotheken- und Wechselbank in München Serie 32 | «

[94909] Z | Die gegen den Infanterist Lutwig Schmid