1903 / 57 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

S 46184) d)

î p 44 f F E D A! N

J

) ck „-

I )

E A A 4 5 f ï

t, die an Stelle von ps

A fes tanjt Fräul 1 Desl'Eta Bechstein: ie. Ba rad Cneu: 7 von 100. eel : ; Zahlen, als E t B i l A2 auß. dirigiert. Die Vorstéllun@- beginnt um] (Klo E ¡perer des Ves Internationalen Kongresses. für. angéwaibte g b Eecdalins voi rat t a Gn L! DiEtUR, Sul Ben Profe g Sue titgliederliste namhaft gema r que eitage

a4 Â 11ET

4 VI 144

G p ter h

3 E : At R M JGE G Ven L. Q ador N äal: TL Fön C “F f : h «Bi „wilsenshaftlihen ' ate : der S á T A \ 7 , 7e 7 E ts M d 9B O O | R e Wo (60) nage e Baz | (elbe: wel fe au Mae e T EN M um Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußijhen Staalsanzeigek. m, 14; „Die Walküre*, am 16. „Siegfried“ und am 18. Götter] Kähnmermüliker Betübard. Sohn lt 5 nhard' Dessau; Königlicher -| ; ieder e M N: Und Z-gnuersag Allabendlich E dämmeiung aa ICNBID I U und am. 18. Götter) Käin siker Bérúühard d; ‘Robert Könee; ' Fritz :4 Dhotoararba L gelan 1, ; Am. Montag und D inetstag w ; Mm ne Königlihen Shhau bietbagse juertén tjorgèn „Die Poitt. "Ober ihtsaal E N En Kammern! er Max | Dntho e gd otürlihen Don Professe Vit nd der Decisgrben- M D'T : Berlin, Sonnabend, den 7. März 1903. Hexe Bonn, der na, finer Gasspielesle m erftén Male wieder dner (Mapier), ‘Boris Sib gnezmufifabenb | zu. bem Vortrag „Dur Wald und Flur® von Professor Dr. C. Müller | ia

den Franz Moor. Infolge des kontraktlichen Urlaubs des | w o ch: Nas am ie, „Solbberg "4Ges,). 161 -Mitbai} Herr-Dr, Naß über di ifati Herrn. Dr. s „König Heinrich der ünfte* ert Uv Des ch: Be 125TV/ Sederabend: ‘von’: Raimund “von 1 | rr-Dr, Naß über die Porzellanfabrikation. i ärfte

Herrn. Dr. Pohl. kann. König Heinri der Fünfte-“ erkt wieder am_| Zur-Mühlen; | Singakädeimie: Liederabend ‘von Martha Schlee | Auf dex“ Treptow E Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

D iG C “Wieder d Mt Jd uta Zeri S D ondtrstag: Saal f fee RIMOR mo O B bicGeaR E T Feptower Sternwarte spricht der Direktor S ——_—————— i R Séhauspiel „Der Schleier der Bezi i Quer morgen A nd Nod. | von S E e 9, E S ig' Heß; Beethovensaal: Konzert mör A ia I n E Beoprlrehenpe Erdnähe- des- Märs L E Qualität i Am vorigen Außerdem wurden d ck t f j - n ; y ; j l 2A ¡27 “B T E * d 1A S A Le s 2 etl; / _ s F f p, L = 6 ot - L - aur Fre ag «Der A) Heinri" zur Aufs i T 9 nb -Käu (bten, S Ea h ausgebildeten Künstlern f B méèls NTpe werden Abends mit dem großen Réfraktor bèobachtet. ; S crabller Preis für 1 Doppeltentner Menge i ; Ga Durch- et ägung verkauft

E ung * ür morgzn;, Die p unkene:Glodcke“, für. nächst Raschka;" Beethovensa, l: Li S que l: T ven von ella f fee M AA ! S G 2 wer 3peis \chnitts-

Sonntag! „Rosenmontag“ M E SIN NLINMI N M) 2 veñsaal: Liederabend mit ‘eigenen Kompositione A 1 5 » | s : ° 4 zentner ; dem | Doppelzentner

* Feu Agnes, Soima wied im Berliner Theater in der | 2rmfole von Alphonse Maurice ehe Meinfinderbewabrantallen, | aus AaWen gemeltrt with, {d en kten die Erben deo versiorbenen alfbeigfte | dichter | niedrigste | böhfter | nlcuriglies | WORE RDetwe jener T Laas nächsten Woche in folgenden Rollen auftreten: morgen - Sonntag, o14 | Maria Knüpfer. Egli, Königliche Schauspielerin Vilma bon Mybara | 200 0d icuen Heinrih Coerill i fatèn d is d d dh t Beatrice in „Viel Lärm um Nichts“, | Morgen Sn als önialicher Säns Tenge auspielerin ‘Vilma von Mayburg, | 200 000 für folche Unterstü an die * Stadt Aachen Fiecna Elbe N jn Scriglers N A R | alo de Sarasale 9 Beritt arx: Goldschmidt. Sonnabend: Berechtigung zur Armenanterftäbue ad! nit Lar, R Weizen.

R A / Mittwoch: in' der Titelrollè, von Nora”; Sonn- | Saal Dechstetir: T1. Liederabênd vo ri Meyu: L - Z ————— : : i: : abend un nalen Sonntag ‘als Käthehen in Kleists „Kütbthen von IV. (leßte) Abonüementssoiree des Böbmischan Steetboveniaal: | lauen i. Vogtl, 6. März. (W: T. B) Heftige Erdstöße C a r e 15.004 T

E et o esters Sant ¿Alt-Heidelberg® wird am | Singafademie: Konzert von Hans Lange (Viol.) nit dem Philharmon. | ar rden heute wiederum hier sowie in Reihenbach{, Zwickau und v C O 5,00 15,00 15,20 15.20 15,90 15,90

Morgen Mdraittg e Dielen Sea dur Aufführung gelangen | Orhester (J. Rebiöek). E i Mol ae eine Beweis n daß die Erderschütterungen Gai D: E 13/90 14,20 14,50 14,80 15 20 y l h f 0 ‘aufge t. 41 L 1. s : be ig waren. n einer Na rit des Bo t- ù I Le E E70 M E350 1 14 60 15.00 15 00 1520 15,20

"Im Theater des Westen! j 2 Lz i j ländischen Anzeigers“ aus Unt L: / «Dg E e S 14,60 i: / O ' 1 Lehmann Tb bie Violeita “ti A Died ele A E: Mannigfaltiges. lang \chwankten in den Dfiseerte amwitli eilt es: S bäuse BE A R 14,80 N R O a6 n 1 2 H Da S0) A Mittws wird „Der Zigeunerbaron“, | , Berlin den 7. März 1903 cite k beñnastigenber nt Ee Viele eat Vier fehz Ac Sl. 4 S e S 18/80 13,95 13,95 14,90 14,90

j „Le l ur*, am Dönnérstag ¿Der : Prophet“ / A ; tritt La L ur. Biele rchtèn den Ein- El C 13,50 14.00 14,00 14,50 14 50 5,00 gegeben. Am Freit ÿ nätste, : N Der Magistrat ; : ritt” der. Nat ane ; : S E, è ' / / ;

inan m0 Due M Maat t Me Ae | Wf de von Ln Siber thatehutes Vechge E Bl | Ras f Guetjiv Wine Seer ser ne Gren E

nd w il ; N der' Le älte i auc) 1 m j 4 : iegnit - 2e O / M ( i bia w ansah Als fatimitiagboorsteliig, L E maren A [en E C, ydibehandelii, id sowohl-die: Ebbe ( ntensive /Erbstähe_ verspürt, daß ‘die 'Bevdlkerung bié Hiufer vecicL : Hildes S D 4 | 1280 | 1686 E ineau“, für nächsten Sonntag „Martha“ angeseßt. - CEOL e dié Sleigerung der Gehälter für die an d ; r Nacht auf der Straße zubrahte. Gegen M E R a ile Os T e s / E 16/00

Sj N A ere dt en | trat jedoch Ber j ; gen Morgen M / A '

LINOSTE E Jbeatex findet. morgen nâMinittag eine Auf- | lagen 0s ales Anstalten wirkenden Lehrer als besondere Vor- | Erdstöße C E gus M Á 19 wurden heute ftüh wieder Í Gran N 14,80 14,80 15,80 15,80

g des n Schwanks „Sei e an die Stadtverordnet L : S6 ag - ; 00 abendlih wird „Lutti* ae ne Kammeriofe statt. Ak- | lassen. Ferner wurde über die Anlage, cude Buse cut mr S 57 1088 12/88 16/67 1700 176

, E 2 / ; n 3: : 17,00 17,67

Im Thaliatheater finden morgen zwei alten Eierhäuschen bis nah Nieder-Schönewei c Mexiko, 7. März. (W. T. B.) Ge ; ¿ SENDABE ae e E 14,67 15,33 15,93 15,67 ' 2180

und ‘war werden Nachmittags „Der Parisee Taugenithts* und J | Spreeuferweg soll verbessert und lángs des Plánterwalded: bia zee | be G Men eraus. eftiger AusbruH des Vulkans Pico T | 1670 | 1680 | 17,29 | R

R RGGE E Tochter" gegeben, Abends geht „Der Camelien-Onfel“ mine Lar Fb it d i MGOR G Pee rverden. “Der Ressort: E E RS Sf Avold s E T A | 16,00 17,00 E li j \ „hat nch mit dem städtischen Plane einverstanden erklärt und C E | M S | / / Im Belleall ; den Preis für das v i ; r un Johannesburg, 6. März. E E: :

syrecóend von Montag an die Gesangvosie „Die Dame aus Trouuille: | (2nde: etwa 2390 f L fr vie Stadt zu, erwerbende Ge- | mitten in der Stadt ein verwegener Rau banfall begangen, fernen Centhüher Epe Feen). 18 auf weiteres i j L : E atio N 0 eamte, w 5 ) ° \ Sisi, 3 | 6, | 16,40 6, \ ,

Einakter “Er*, “orte Cen Por Leser Srleoheas y Am Königlichen Institut und Museum für Meeres- Pee von „zwei Reis a uud, d dex Dns altes, i Ra C L 4 e ; 16:00 | 16,40 16.40 | 16,69 16,60

und R I Schwank s u. Co.* zum 70. Male gegeben. S Ube folgende dfentli S e O str Woche, Abends nieders@lugen, der e L N E m ien n E Sehlgs : N o-ch R

r euen evangelischen i ; mL f 7 2, en un amen zugängl S Ô : G ¿ Z entrissen hatten. as Gel F

Friedri. Plag) Rábet morgen Soda are nre Kaijer tene statt: Am, Montag: rofessor Brandt a Mt Be Le auen D ti Lten rae der s{leunigst die Flut er. Allenstei | 5 EADO 12,50 nemusikalische Vesper statt, bei der Frau Elly Glinicke (Sopran) eere“; Mittwoh: Geheimer Rat Neinke aus Kiel: tödlich verletzt irks O aber lic! Peycke Compagnie .um, der p Sor | 12708 FEOO

und der l Un „Ueber die Bildung und Umbild ü 5 a 4 ih i ( j c ¿ und der Violinvirtuose Herr Walter Habenicht mitwirken werden: | Shledwig" (mit Lichtbildern); Donnerstag: Dr. Wepbigen ag | ® sflütet hatte, festgenommen. F A T Ge Sorau N.-L. 13,30 | 1240

err Walter Fischer. Kompositione B Morin - onnerêtag: Dr. Weddigen- aús Fr nennt sih- Frank Goddard. Mendelsfohn, S n von Bach, | Berlin: „Die Poesie des Meeres und ‘das j a ° Posen 2,30 ührung. s umann, Reubke, Irrgang: u. a. gelangen zur Auf- Ciahtätfen sind im Bureau des Instituts Ra übr ‘Abendb ab zu Lissa i. P. 12:20 12,29 TEUbT, in bec e Cnt eego Dienel gibt am Montag, Abends i trtéfrtt— Nach Schl } tur: S Hneidemühl 1240 | 1240 in der Marienkirche ein Bachkonzert unter Mitwirku Di j : Schluß der Redaktion eingegangene i P 12,00 | 12,00 der Damen Clara le Prêtre, Ida Ernst, Teresina Glaeser, der Ses G ie Abteilung Berlin der enden Kolonialgesell- Depeschen Kolmar l P 12,70 13, 0 gans „Bussenius (Violinist), David Nitter und Paul Schnyder. Der art veranstaltet am Fee den 9. März, im Hansasaale des i y reau ‘i. Sü. E E. Vin Wob gestaurants „Zum Roland von Berlin“, Potsdamer Straße 127/128, | T,je t o ganhinopel, 6, März. (Meldung des „Wiener K. K Séweiduid. 12,60 | 13,00 qi Ein Wob ltätigtettsfon ert zum Besen dee Armen ub | Sul} e “ie Mrirasbenh mdem dr Bee itamfmgnn | 2e) Msgr nd deu ne et dem Dee: T. E ne rrgang in der Heil emeinde veranstaltet der Organist Bernhard | Südsee“ unter Vorführun S » fel ey ish-ungarisch en und demrussishenBotschafter mit- S A: so 14,35 | 14,40 13,66 13,66

E

E 2 Ae E

ter E

t werden. Im Hörsaal \pri{t ät Dienstag

S

2

I - . 4 o uto G. Os A S

O

S DO I ALO C DO S

Died imi eierdli Zimt ad A O d Ea A m arie G rut tr D

p

O O N

0) I 05 I —- D Qn 3 S

V

O D L S

« « SSODI D O D DO er O

«5 N] SSSCSC

o S

Qo O0 Ms GN O00

S

b gt serer reer seres b pes C 08

prets gur ges fee sms D R O O t ee gu sere Pré rerer gere «r a e t rets et r m ge e ree é E O O O S e,

D O D r O

2 D

| |

. . « . « bee ges pre ets eres D D DO DO D Id D

' S28588 S

d , Not o D D SS S

}

pra p p pr Go M5 bO DI I] 02

M

E U A O C Ke aa Ca nba u E Bre T S n e u Al Bing v! He: U P ert B t P Y E T T iti S E E S, mitra t Ri A i E a, V E T Ry Bali Se M B a N B

Se Bua demi t tee die wit „t p

F

S

Ï E i if D O

id»

®

ck10 6 0 D

ey =3

Sorau N.-L. Posen .

6 igkreuzkirhe am Dienstag, den 10. März, | nur Herren, habe ung von Lichtbildern sprehen wird. Gäste, | geteilt, daß infolge der gewährten Amnestie eine Spezi Ms B d (Aly, D r amter d a uon rau Dr, Autonie Stern Le Ee Arts, mission gebildet worden sei, die auf ‘einer Le e R ; ? on Pilgrim ioline), Herrn Richard Die Ve j márkationslinie die Nückehr j Loud dan V : 3,7 Me E: E U dem Frauenchor von Präulein deutschem Doe i ian F mi erften Male auf | bulgarischen Familien übervata E ie Rud een aran Po | E Döfmfiasiebei e. ‘Karten zu 2 d, 1 M und 50 J sind in der | angewandte Chemie ist beendet Prets, en Kongreß für | würden entwaffnet werden und e. Vie Rückkehrenden Neuß L 15 36 dèr Abendkasse am E A oe u. E (Leipziger Str. 37) und an | Interessenten, denen bisher wegen unbekannter Abress Fahgenofsen und | sich künftig loyal zu verhalten Men sich eidlich verpflichten, I Landshut R 15.00 zertabend zu hâben. jugegangen ift, würden gut tun, sid möglichst baïd an das, ura bisher 400 Emigranten Oas ARBONE VeE PIeRIE- L Augöburg j 1 14,40 14,40 d .- „nternationalen Kongresses für angewandte Chemie, C s N A C i 15.Lf 15,15 5 Î burg, E i emie, Charlotten Mc P i 5,15 9,1 aub Wade lede Meme: maun Wolff fündigt fte die | auf 0 & Die Miliebekarte berechtigt ur Tollnadnte an sim Es E iso | 1800 | 1940 Ait : x: an: Sonntag: Saal Bech- | li Si G nahme an säâmt- T D wae Bt gets, ier (Stel, t Gemei | a Verbie wnd jor Berlino, au ale Mien Gern n Dee e i Bgerusen in der Esten gen Beethovensaal : (Mittags 12 Uhr) Kon zu Amsterdam); | mit Ausnahme des Festbanketts im Zoologi E und Zweiten Beiläge. z rof : 11,50 12.00 12,00 zert von Walter Mevrowi 20 M x oologischen Garten für das s h E e «eo j 200 3 50 1350 z y zu entrichten sind. Damenkarten für Kongreßteilnehmerinnen 11:70 11/80 12.00 E 11,80 11.90 12,10 - ————— L R a Es oe dels 1,5 L, | L 13.00 13 00 é Sr P E T E E e eo o E ' ' Di s » 3 9 3 Theater. _Schillertheater. O. (Wallnertheater.) | Taugenichts. Hierauf: Jh heirate mei ck= ö L Schneidemühl . —— ——— / E 13 30 13 30 Königliche Schauspiele. S Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Braut von | Tochter. V ne | „Sonntag, Anfang 7} Uhr: Letter populärer g 6 e em G 33 13.90 14,20 baus. 61. Vorstel piere, Sonntaz: Opern- | Messina. Cin Trauerspiel mit Chôren von | „Fiontag und folgende Tage: Der Kamelien- MEEEEe baus von Halir, Exner, Müller, U E ee 640i D 9 9! 13,50 13 50 dit Ap ung. Nobert der Teufel. | Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr: Das | kel. echert, E : i i

ften von G. Meyerbeer. | weite Gesicht. Lustspiel in 3 S einig A j, 13,20 | 14,00 Nach dem Franzöfischen von Scribe 1 « Lustspiel in 3 Akten von Osfar g ' t Schweidniy . - - - t 320 | non dke Eb. Hell. Ballett von Emil Gre Montag, Abends s Uhr: Das zweite Gesicht ¿S A E enige | Gi Dad N ao L S Lie zniß i A s p eit Bs Zu D | 1400 Ua 00 6 i tenêtag, Abe i er Vperettengesellshaft. Grä 6 E E L C eie m - : E- A Séauspielbaus. 65 Vorstellung: Die Näuber. | A. (F ric ry R e cht. | Operette in 3 Akten von Victor deg. Must tes De Nachmittags: Clown- Krefeld ae : - E E 7“ Ein Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedri von | Sonnt N : elmstädtishes Theater.) | Iobann Strauß. Anfana 74 Ubr. fi x ervorstellung. Nachmittags cin Kind " Sandobut | 1346 Scbillet. Anfang 7 Uhr Austspiet M mitiags 3 Uhr: Jugendfreunde. Montag und folgende Tage: Gräfin Pepi p 7 Kinder zahlen halbe Preise. Nach- E A C | i | 15,40 „p Neues Operntheater Jm bunten Not, Lusi- | Abends 8 Uhr: "Bee me A o: -— Es * Br e 1 gr No die Jugend gewähltes I s L i A 4,60 | , | U Tr n Ï . n s anto Dopsingen Es Y R è 16.50 Peciberen panfiügen (on Franz von Scbönthan und | Dramatishe Dichtung in 5 Aufzügen von Adolf „Sellealliancetheater. Sonntag: Am Tele. | Weihnachten" mit der Tite R R O e dpa è 10ck 6 B h - G rama în 2 Aufzügen. Hierauf: C onbourergen. Abends: Niesen- j apa ay Abends 8 Uhr: Der Meister von i, Co. Schwank mit Gesang und Tanz in ame beo ramm und die humoristisde Pantomime Die 9 §0 meifter Felix Weingartner. ' : | “Dienstag, Abends 8 Uhr: " Montat E f E : vid E ne “vam: CreciDetian Gd» b T ie 0000 f E ' | 31 34 34 13,60 i B e Bera M | gla Mere 8 Uhr: Der-Meiior von | gr L F JUeTE: Taor: Ex. Oieranf: Die | S ea t) ua | pa | 146 | 150 | 12 | BN Opernhaus. Dienstag: Loui fana 7 - ———— N E S y Ee Mittwod- Mignon: Donaceteeg:. Ai T „Theater des Westens. Kantstr. 12. Soun-| Trianontheater. Georgenstraße, zwischen Familiennachrichten. tifa i. P. 1 F , L 12 50 Ss Roe ns des Nibeli E l Abend e pi ttags Don nten, Preisen: Deo E ke: E E Senalas gtod- Berne: Frl. Ruth-Elisabeth Müller mit Hrn Schneidemübl n E 4 E, 3 J Z. ' } Gi 13 00 Die Walküre. Anfang 7 Ubr. Sonntag: 3 Akten nah dem Französischen . 4 N J : ulel. cnds Amtdrichter Ehaus (Mech, Kr. Arnswalde— : Kolmar i. P. . E a m h , tag: Louise. des Louven und | 8 Uhr: Die Notbrücke. Lustf 3 Kr. Arn#waldc Berns 7 7 Ube. gentis "as E Friedrich. Musik von Adolph | Fted Grásac und Francis de Criset Das —. urs F Pomm) 7 Mimi Freien von der 74 Ubr: Gastspiel der K F 27 Schoenau. Landrat Kraft Frhrn. von Boden-

Posen «L 3,7 D 26 G ' 3,1 1

13 9 Breslau

iellen Gil. o ooo 0000 2, 2,6 2,9 9 D l : 20 Schweidnitz . i “e i 1340 Glcgau

Licani Hildesheim . Emden

M)

: 3 Ï Z d se G ic 2 (Bres) Over t 4 Mee va de Pie | —LLN Seepabied! Dio eet Geboren: Cin Soby: Hrn. Hauptmann Scherk fit von G. Verdi. Mr E t (Posen). Eine Tothter: Hrn. Amtsrich Montag: Der Zigeunerbaron. Konzerte. | Hampel (Königshütte). 2 61-Bers Ger

| Gestorben: L : f; D) fi y Philharmonie, Obertichtsaal. Montag, An- | (Dresten). Generalkonsul a. D. Ernst Guffert

a « E e 9 0 0 94 « v i4 A 14 50 He. Ma z y a Maven L L ae a U - i an N Uenes Theater. S&iffbauerdamm 4s. Sonn- | (as §8 Uhr: Vopulärer Konzeriabend von | Afitier Hermann von Bac Beesatt D Krefcld l 13,9 12

h L : 1 He. 5 : L a aas O 2,8 12.10 13.10 ; q - 1260 tag, luna. Maces Übr: Wohllätigkeits- Suanie Defsaie (Sei, (lavier) Mitwirkung : Danptman Johanacs von Hocnemann (Liegni). P T l L eia 4 Schumann. : ; 0 0

13,30

12.90 13.60

Sorolnag. syl. Abends 74 Uhr: und Professor Ge Pastor er. G. Ostermann ( : E aier A a 15,00 | 15,00 is dit Schöne Seelen. Vorher: Die Lotalbaha, Uhe: T Gymnasialdireftot De mer pur By ne 15,60 15,80 2

bei De \ Fr. D U E s D,C 1205 1613 27; 4 13 98 L 2 e Teer z t. Voris von g : v j Saal Lechstein. Sonnta2z Mittogs 12 Ube: (Groß-Racsau). Beri fe Präsident Teer

E e aa j h Ie H 14 r” 0 Vortrag über Ges réifn. von Reibniy, geb Ne Augsburg „0 h

angsfunst von Cornelie van fr cibniy, geb. von Reden (Zuchen bei enten, Obergesanglehterin am Konservatoriem uw | v)

“e 90 a S f j J 14.00 i4 40 253 z Q 14.00 Ura y D. A oi mm T

82388 v0 90 90 50 32

% Ÿ Ÿ Ÿ Ä Ÿ Y Ü Ÿ ° # ü 40 14.40 10 H 192 Berfinacn . ee 00 4 0 I F T 18:20 15,20 G ä s ü A Son 1: Ä Ÿ L # # ° ü Ï b, s 16,00 16.40 G @ ® D

L ü # ° ° # .

Redakteur Hnittsvreis dea : berecpnet. é Dr. Tyrol in Bar lottenbure emerfungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dowpe : auf volle S —'g D. e) bu den leyten E e Spalten, dad enriproender Beridi f ehl. Verlag der Expedition (Seholz) in liegender Strich (—) in für Preise hat die Preis nicht voracfommen ift, Beecthovensaal, Souniog, Mittags 12 Ubr: | Druck der Rocddeu olz) in Berlia, von lter Meyrdewia „uit 4 Vhil- Ansialt, pentigen Tr und Berlags-

. t j . Dein n Led Deftinn, Königlilier vol Neun Beilagen

Ibn. (cinsließlih Görien-Lcilage).