1903 / 65 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

[100607] Deutsche Cement-Judustrie A. G. Bremen. Einladung zu der am Mittwoch, den S. April 1903, Mittags 12S Uhr, im Bankgebäude von Bernhd. Loofe & Co., Bremen, stattfindenden ordent- lichen Generalversammluug. Tagesorduung: 1) Rechnungsablage und Bericht über das ver- flofsene Geschäftsjahr 1902 j 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 9 Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Aktionäre, welche an der Bersammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aftien spätestens bis zum 4. Avril d. J. einschließli bei dem Bankhause Bernhd. Loose & Co. in Bremen zu hinter- legen 10 des Statuts). - Der Vorstand. Gohkke. W. Node.

[101034] ; „Königsborn“ Aktiengesellschaft für

Bergbau, SBalinen- und Soolbad-Betrieb.

Bei der heute ftattgehabten notariellen Aus- losung von 66 Stück Obligationen der 4 9/gigen Anleihe der früheren Gewerkschaft (jetzt Aktiengesellschaft) Königsborn v 20. Mai 1892 wurden folgende Stücke gezogen :

A000 T0131 144 200 287 922 046 302 ..378 404 420 437 469 487 540 552 579 625 636 656 672 702 862. 873 892 911 976- 986 1033 1062 1064 1078 1102 1114 1124 1147 1165 1215 1258 1392. 1415 1485 1489 1531 1564 1569 1581 1618 1624 1646 1658 1688 1702 1736 1755 1813 1815 1816 1820 1825 1844 1861 1886 1992.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Talons und der noch nit verfallenen Coupons mit einem Auf- gelde von 2 0%/6, also mit /( 1020, -— pro Obli- ation, vom 1. Januar 1904 agb bei den Bank- äusern :

Deutsche Bauk in Berlin, A

A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Berlin, Cöln und Efsen-Ruhr,

Gebr. Beer in Essen-Ruhr,

Effener Credit-Austalt in Essen-Ruhr und Dortmund,

Essener Baukvereiu in Essen-Nuhr, /

Direction der Disconto - Gesellschaft in Berlin,

[101059] Die von uns im „Deutschen Reichsanzeiger“ vom 12. cr. bekannt gemachte außerordentlihé General-

versammlung zum 4, April d. J. findet 11 Uhr Vormittags stait.

b Der Vorstand der Pflüger Accumulatoren- Werke

Actien-Gesellschaft. [101038]

Salzwerk „Salées-Eaux“, Actiengesellschaft, mit dem Sitze in Ley, Lothringen. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Donnerstag, den 9. April 1903, Nachmittags © Uhr, zu Vic-Seille, Lothringen, in der Amts\tube des Notars Sibille

daselbft. Tagesorduung : 1) Geschäftsbericht für 1902. 2) Prüfung der Rechnungen. Festseßung der Dividenden. 3) Wahl eines Verwalters und eines Aufsichts- ratsmitglieds.

7) Erwerbs- und Wirtschafts- genossenschasten.

[100256] Bekanntmachung.

Die Centralstelle für Pferdezucht und Fahrkunde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pfliht, zu Berlin hat sich dur Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1903 auf- gelöst. Der unterzeidncte Vorstand fordert die Gläubiger hiermit auf, si bei den Liquidatoren der Genossenschaft zu melden.

Berlin, den 7. Februar 1903.

Centralstelle für Pferdezucht und Fahrkunde Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter _ Haftpflicht. Die Liquidatoren: N. Gründel. von Wedel. Frit Müller.

[101046] Brüxer Kohlen-Bergbau-Gesellschaft.

Die achtundzwanzigfte ordentl. General- versammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet am 6. April l. J. um 11 Uhr Vormittags im Saale des österr. Ingenieur- und Architekten- vereins in Wien 1, Eschenbachgafse 9, statt.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Rech(nungsabschlüsse für das Jahr 1902 samt Geschäftsberibt und Bericht des MRevisionsaus\chusses. Beschlußfassung hierüber, sowie über die Erteilung des Ab- folutoriums.

2) Beschlußfaffung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Wahl von Verwaltungsräten (Art. 10 der Statuten).

4) N des Nevisionsaus\husses für das Jahr

Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser General-

versammlung ihr Stimmrecht geltend machen wollen (je 20 Aktien geben eine Stimme), werden ersucht, ihre Aktien bis inkl. 30. März d. J., 12 Uhr

Mittags, bei einer der nachstehenden Depotstellen, und zwar :

in Wien bei der K. K. priv. allgem. österr. _ Boden-Credit- Anstalt, in Prag bei der Böhmischen Escompte- : Bank, in Vrüx bei der Kasse der Zentraldirektion, in Verlin bei der Berliner Bank und bei den Herren C. Schlesinger-Trier & Co., Commanditgesellschast auf Aktien zu deponieren, wofür ihnen die entsprehenden Legi-

timationskarten behändigt werden, Konsignationen zur Hinterlegung der Aktien sind bei den Depotstellen erhältlich.

Wien, am 13. März 1903. _ Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

[101081] E E S E

Die geehrten Gewerken unserer Gesellshaft werden

hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Gewerken- versammlung für Dienstag, den 7. April 1903, Vormittags 11 Uhr, im „Wettiner Hof“ in Borna ergebenst eingeladen.

h Tagesordnung : 1) Bericht des Grubenvorstandes.

[101062] 2

Unter Bezugnahme auf §8 13, 24 des unterm 20. Mai 1869 Allerhöchst beitätigten Statuts der Ostpreußischen landschaftlihen Darlehns-Kasse (G -S. S. 738 flg.) wird hierdurch veröffentliht, daß bei Behinderung eines der beiden Vorstandsbeamten von jeßt ab die Herren Otto Stein und Otto Fischer 1. ermächtigt sind, jeder für sich an Stelle des be- hinderten Vorstandsbeamten zusammen mit dem anderen Vorstzudsbeamten die Darlehnskasse zu ver- treten und mit dem anderen Vorstandsbteamten für die Darlehnékasse zu zeichnen.

Königsberg, den 10. März 1903.

Der Verwaltungsrat der Ostpreußischen

landschaftlichen Darlehnskafse. Eckert. [96277] i

Die Firma „Posener Seifenwerke Krueger «& Co. (vorm. S. Engel) Ges. m. b. H.“ ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, h zu melden. I

Die Liquidatoren:

S. A. Krueger. Ludwig Mannheimer. [91498]

Die Verlagsanstalt f. jüdische Wissenschaft u. Literatur ist mit 31. Dezember 1902 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

: Die Liquidatoren : Willy Bambus. Hugo Schildberger.

[100572]

Infolge ger ragung des Vermögens der unter- zeichneten Gesellschast auf die Firma Cito-Fahrrad- Werke Aktiengesellschaft ist die Auflösung der Ge- sellschaft beshlossen worden. Der bisherige Geschäfts- führer Leo Hirsch ist zum Liquidator ernannt. Etwaige Gläubiger der Gesellshaft werden hierdurch auf- gefordert, sich bei terselben zu melden

Cöln-Klettenberg, 12. März 1903.

Cito-Fahrrad-Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Leo Hirsch.

[100216] Bekauntmachung.

Die Firma Ignaz Nubarth & Co., G. m. b. H. zu Paderborn, ift seit dem 26. Ianuar 1903 aufgelöset und in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ignaz Nubarth zu Paderborn. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, \ch bei der

Selhstabholer aüuh dur Staatsanzeigers, SW.

Klafse 23.

Siebente Beilage

Berlin, Dienstag, den 17. März

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Nr. 58 256, E. 3269. Klasse 38,

Nasía

20/8 1902. Egyptische Cigaretten - Fabrik, Nicolaos Nicolopoulos, E N. Nicolo- poulos « Co., Berlin, Brunnenstr. 24. 14/2 1903. G. : Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten.

Nr. 58 257, B. 8879, Klasse 38.

Grane

1/10 1902. Brunner «& Schweitzer, Mann- heim. 14/2 1903. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten.

Nr. 58 258. E. 3254, _ Klasse 38.

Regimentstochter

ts-, Vereins-, Genofsenschafts-,

latt unter dem Titel

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre 3e, C gebew, Muster- und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs? muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten {ind, ersheint auch in einem besonderen

1903.

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 654)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich e in der Regel täglich. Der -

Bezugspreis beträgt L H 50 » für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

‘Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich‘““ werden heute die Nrn. 65A., 65B. und 65 C. ausgegeben.

Warenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den

ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W.

=— Waren, Beschr. = Der Anmeldung is eine Be- schreibung beigefügt.)

Nr. 58 020. D. 3238.

Esfigsäure, Weinsteinsäure und sonstige Mischungen von Salzen mit vegetabilishen Stoffen. Kasein- natrium und fonstige Mischungen von Salzen mit animalischen Stoffen. Wolle und Seide in rohem Ae Knochen, Hörner, Elfenbein, Zähne, Pelze, Borsten, Klauen, Korallen, Muscheln, Perlen, \hwroarzes und weißes Pein Därme, Menschen- haare, sowie Abfälle solher Nohprodukte in rohem, halbgereinigtem, vollgereinigtem, und gemishtem Zu- stand. Gegerbte und ungegerbte Felle, präparierte und nicht präparierte Häute und Leder. Talg, Fett, Butter, Kunstbuiter, kondensierte Milch, Ln und kon- servierte Tiere und Teile von Tieren. Natürlihher Dünger und Kunstdünger, Tee, Kaffee, Kakao, Tabaksblätter. Baumwolle in rohem Zustande, Jute, Hanf, China- ras, Kokos- und sfonstige Holzfasern; Sämereien,

teinnüfse, Chinarinde, Ackerbauerzeugnisse; Kopra, Bernstein und sonstige Harze; Hölzer, Cycas und Abfälle folher Rohprodukte in rohen, halbgereinigtem und gereinigtem, sowie gemishtem Zustande. Eiweiß- präparate, “Eigelbpräparate, Knochenmarkpräparate, Fleihpräparate und Pflanzenpräparate. Konserven. Matten, Nohr, Naturstöcke. Gewürze, Senf, Mehl, Zucker, Zuckerwaren, Schokoladewaren, Backwaren, Konditorwaren, Hefe und Backpulver. Spirituosen, Weine, Essig, Biere, Bitters, Uköre, Alkohol und Sprit. Rauch-, Schnupf- und Kautabak, Zigarren,

inzelne Nummern kosten 20 „H.

zeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druerei. Photographie-, Druck-, Lithographie- und sonstige Vervielfältigungsapparate und deren Bestand- teile. Stahlschreibfedern, Blei-, Farb-, Künstler-, vatent-, Kopier-, Zeichen- und Schieferstifte; Lineale, leißzeuge, Federhalter, Tintenfässer, Tinten, Re- gistrier- und Ordnungsmappen. Geschäftsbücher; Wandtafeln, Staffeleien, Schulbänke , Katheder, Schulmappen, Federkästen, Reißbretter, Winkel; Globen, Wandkarten, Bilder und Karten für den Anschauungsunterriht, Mineraliensammlungen, Her- barien, Schmetterlingssammlungen, Conchylien- fammlungen, Gips- und Holzmodelle sowie Vorlagen für den Zeichenunterriht, ‘Atlanten, Lehrbüther. Spielwaren. Schußwaffen und Geschosse, Pulver und sonstige Sprengstoffe, Munition für Schuß- waffen; Hieb- und Stichwaffen, Handfeuerwaffen. Schilder. Tornister, Jagdtaschen, Feldstecher, Angel- ruten, Angelhaken, Neße und Schlingen. Feuer- werkskörper. Filtrier-, Destillier-, Trocknen-, Füll-, Bohr-, Preß-, Schneide-, Pillendreh-, Desinfizier-, Zigarrendreh-, Zigarettendreh-, Stempel-, Brenn-, Sleif-, Verkapsel-, Verkork-, Präge-, Siebe-, Sortier-, Stampf-, NReinigungs- und Entstäubungs- apparate. Gerbstoffe und Gerbeertrakte. Dampf- kessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Lokomobilen: Automaten Akkumulatoren. Linoleum,

Bergisch-Märkische Bauk in Elberfeld,

Zigaretten. Pharmazeutishe Präparate, Arznei- | Wachstuh. Ledertuh, Fahnen, Flaggen. 2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz. i I O L E sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft in

N S 93/8 1902. Le G: «& , \ mittel, Apothekerwaren und Verbandstoffe für | E Antrag auf Genehmigung derselben und Ent- eal zu Oen, März 1903 13/11 1901. L. O. Dietrich, Altenburg, S.-A. | Bremen. a 9 1000 ©.: R b Ap: Menschen und Tiere. Aloe, Lakrißen, Kampypfer, | Nr. 58 261. B. 7067. Klasse 42. N ts lt lastung des Grubenvorstandes. J L E a 3/2 1903. G.: Nähmaschinenfabrikation. W.: Näh- | trieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch-, Kau- und | Malvenblüten, Fliederblüten, Sennesblätter, Cassia- S Königsborn bei Unna. ech anwailen. 3) Etwaige Anträge von Gewerken 11). Ignaz Rubarth & Co., G. m. b. H., in Liqu. maschinenteile. : | Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört | [101065] i : i 4) Wahl zweier Grubenvorstandsmitglieder. R Ignaz Nubarth. Nr. 58 251. O. 1540, Klasse 27. | ir. 58 259. T, 1252. mit dem Falligkeitstermine auf, die Beträge fehlender 2A die Veiiec eun i gerig, PoMen ba, O RS E ENEs Bez. Leipzig, den 16. März [100898] Ì 11/8. 1902. MeuN Beesoo & Ex. on3 werden in 2 rat. gelassenen Rechtsanwälte i er Nechisanwa 903. “u M ai Ls Zerlin-Schönebera, Bahnftr. 19/20. Meicoupons ten L I bilediioneà Wilhelm Bruuner zu Arolsen am 10. März 1903 Der Grubenvorstaud der Bilanz der Treiger Spar- u. Leihkasse 1L9 1908 G ‘Fabrikation und Ver- sind noch rücftäudig: eingetragen. : Gewerkschaft „Wilhelmshaht““. G. m. b. H. im Jahre 1902. trieb von Luruspapieren für Photo- pr. 1. Januar 1902 Nr. 531 und 1819. W. Kra \ch, Vorsitzender. Einnahme 6 graphie. W.: Luxuspapiere für Photo- M © VOS A7 108 700 1111 1168 1.(101063] U E : Eingezahlt im leuten Jahre 170 372/55 graphie, nämlich Kartons zum Auf- Krankenpflegeartikel, auch künstlihe Gliedmaßen und 1294 und 1570. Z In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu- | [97895] Zurückgezablte Kapitalien O 148 082/40 leben von Bildern, Kartons zum 9/7 98. Gebrüder Thorbecke, Osnabrück. | Augen. Röhren, Ringe, Ketten, Sauger, Platten, Unna Königsboru, den 13. März 1903. gelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichtéassessor Dr. | Rostocker Vieh-Versiherungsgesellschaft Erhobene Zinsen Le a dis 49 126/66 Einschieben von Bildern, Kartons mit ¿ 14/2 1903. G. : Fabrikation und Vertrieb von Rauch-, | Läufer, Taschen, Etuis, Kissen, Betten, Decken, Lißen, Der Auffichtsrat. Oskar Coblenzer mit dem Wohnsiye in Cöln ein- E E T2 79le0 Ausschnitten zum Einrahmen von Bildern soge- | Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. Zigarrenbalter, Zigarrenspitzen, Strümpfe, Zahn- [100895] a T Af ( getragen worden. E 0. G. Zu Rosto. L | Kassabehalt vom vorigen Jahre 33 695144 nannte Passepartouts Umshläge und Hüllen für | W.: Kau-, Schnupftabake und Zigaretten (ohne Fadgere Bâlle, Schuhe und S&läuche avs Guttapercha, V in8banuk Schl 81vi Côln, den 12. März 1903. Auf Grund der Bestimmung des § 26 des Statuts | TOT3SGITÒ die Aufnahme von Bildern. Beschr. | Ausdehnung auf Zigarren und Rauch- | mit und ohne Einlage, ungemisht und gemischt mit ereinsbvank Schles wig. Der Landgerichtspräsident. werden die Mitglieder der Gesellschaft zu der am Ó E R Nr. 58 252. A. 3336. Klasse 34. | tabak). anderen Materialien. Aetberishe Oele, fette Oele, | 29/11 1900. Carl Breiding & Sobn, Soltau. Gewinn- und Verlustkouto [101064] K. Württ. Landgericht Tübingen. 31. März d. Js., Nachmittags # Uhr, im | Blait 1 „Aud gabe. © ' | Nr. 58 260. C. 3286. Klasse 42. | Mineralöle, vegetabische Oele, in rohem, gereinigtem | i. Han. 14/2 1903. G.: Exportgeschäft. W.: am 31. Dezember 1902. In die Liste ter beim Landgericht hier zugelassenen | Geshäftslotal zu NRostock, Schröderstr. 46, statt- | Deieg: im leyten HUYTE » Ö hi | und gemishtem Zustande. Firnisse, Lacke, Kleb- | Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Rechtsanwälte ist unter beutigem Datvm eingetragen Es ou ggr ren Generalversammlung ‘e: ags Dan : YC 0 | stoffe, Wichse, Bohnermasse und Schmiermittel. | Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Gewiun. l. «i | worden: Rechtsanwalt Schlebach in Neuenbürg. nermii ergedenit eingeladen. Dezayile Zinsen Vortrag von 1901 . . «M1 618,21 Den 14. März 1903.

E a A E | arfümerien und Seifen, Seifenpulver, koëmetishe | Robbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nuyholz, Farb- ; : Ven : E Tagesorduung : Gul N rater s E E arl 5/11 1902. Actien-Gesellschaft für Anilin- Mittel und kosmetishe Präparate. Siegellack. Farben, | bolz, Gerberlobe, Kork, Wachs, Baumkbarz, Nach Beschluß der G.-BV. ver Landgerichtüpräsident G ö z. 1) Geschäftsbericht wartungStolien po s I S

blüten, Ingber, Galgantwurzeln, Anis, Koloquinten, —Alafe 38. Gallen, Traubenzucker, Kanthariden, Haifischflossen, laffe * | Schweinefett, Hausenblasen, ungemisht und gemischt,

8 präpariert und unpräpariert. Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, Tiervertilgungsmittel, Pflanzen-

ea vertilgungsmittel. Wachs, auch Carnaubawachs, Stearin, Ceresin, Paraffin. Netorten, Thermometer,

Mutterspiegel, Spritzen, Katheter und sonstige

Amtsgericht Arolsen. Bekanntmachung.

e belegt nta

S tod A4 E R E T Dallabehält ties (ML È fabrikation, Berlin. 14/2 1903. G.: Herstellung Farbstoffe, Farbwaren, Tusche, Oel- und Wasserfarben ; | Nüsse, Bambusrobr , Rotang, Kopra Maisöl, E 4 0D l 10661 &) - er «i arer“ T ges vom Aumchterat un Dom E ere E 2 T a und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen, kos- | Farbholzertrafte sowie Bronzefarben , trocken und Palmen, Nosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, é pa €46 S j j t ; t. vereidtalen BWUcMerreollor revidierten, zur 2Bors- 401 2 j ¿ y E28 id N Na: pdhts Vot alta hs mio nonotabhiTii As a oihkhauätrüdts Df Nagolt

L E Gan 209) « er Retsänwalt Guftav Gotthelf Frenkel in ï E Ls S S E des aaa y 9) x L Bee, F metischen und photographischen Produkten. W.: ussig echte Metallfarbe n hl R Menn etabilise, ani Treil hausfrüchte ; Mec us, Vogelfedern, „gefrorenes Effekten 7 125/39 Baldbeim ift, nahdem er die Zulassung zur Recbts- TTO a Ds raten Recbnungen und Al chlüûs x Status bonoroum. Riecbstoffe. malishe und mineralis@e Robprodukte zur Her- | Fleis; Talg, robe und gewaschene Schafwolle,

at L Ï D » s » " » » » " E R G E L G V : L L L e L u L V L A L ip s tutuna s . ot nen ote l c Wenecerals- . F dés k, E - enm are Ì f k rey F \ wen Gärne C a i pa - C43 . Vom alten Bankgebäude (verkauft). . .} 6082.05 | anwaltshazft beim Amtêger:cht Waldheim aufgegeben ed. T der eryovenen oder in der at Uktiva Nr. 58 253. H. S118, Klasse 34, stellung derselben. Ellenwaren au olle, Haaren, | Klauen, Hörner, ERoen, Felle, Häute, FisG- An Kommissionen 295 96 | hat, in dessen Anwaltsliste gelösht worden n D L Nen Beleat E (1 s . Seide, Baumwolle, Asbest, Leinen, Jute, Hanf, | baut Fisheier; Muscheln, Tran, Fischbein,

. M111 184 S 6.0 0 Y d M S ; Ai Es « A A Ï ) r K \ race de Direktion indbefontere be Lea E A E A U á 3 is Mes nan Tier, Dn rals d an A 4 N ienkhlass + Sto T L Zinsscheinen C Le 909 92 Waldheim, am 14. März 1903 as U i Cr N ref e S "1 i: E, Es . es n ite Kapitalien Kunstseide, Neftel und sonigen 21 r«, Atinerai- unt Koko! Kaviar, Hausenbla e, Korallen; Sleinnuhe,

remden Münzen und Noten 910 44 Königliches Amtsgericht WenUgung det pom Kal eien Au nchtêamt ZDUuruCgezahile Kapillaitei o o o o o S E E entener und aus Gemischen dieser Stoffe. | Menagerietiere, Schildpatt, chemish-pharmazeutis s : S F min die Gesellschaft gestellten Anforderungen Bleiben . . . lia ama a : T eppiche, Tischdecken, Vorleger, Aufleger, Tischzeug, | Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, V ; F O11 - 4) Wt chi Pencd ) u D M Ï “B - 2 f Y N A _ Î Beitze1 Gurte, Treibriemen e fn und Bander Lebertr n Fiebe rheilmittel ; Serumpasta, _ anti Ertu. na e Police legitimiert zur Teilnabme an der | Belegt den 31. Dezember ; i : “Da I t S Garne und Zwirne. Posamenti jewirkte und ge- | septische Mittel, Lakrizen, Pastillen, Pillen, Salben,

n L D RO 9 D \ os m1 41 n 2 N E p C - Di D A D - - G * . G M Ÿ Y L: t 74 9) Banlausweise Generalversammlung i i Rückständige Zinsen 14 ( “u ' E t fnüpfte Waren. Stickereien pitzien untd | Kokainpräparate, natürliche und künstliche Mineral- E e ' Rostock, den 6. März 1903 E Dowember 1909 QE 7 i ) ' 5 Wochen ver sicht m

ie Tirektion. G. Marcel

| 24/8 1901. China Export- Jmport- & Banuk- | Bindfäden, Seile und Tauwerk geld | wässer , Brunnen- und Badesalze, Pflaster, Ver- s A Compaguie, Hamburg. 14/2 1903. G.: Export- | waren, Bottiche und andere hölzerne Haushaltungs- | bandstoffe é@arpie, Gummistrüumpfe, Eisbeutel, ( G i : 3 : wn. und Importgeschäft. W.: Eisen, Kupfer, Zinn, | gegenstände; Blasebälge, Vogelbauer und Eisschrä: Bandagen, Pessarien. Suspensorien, Wasserbetten,

N e d 10 b f 10104 Le , e q d Ds A HANDKERCHIEF |ch) Zink, Gold, Säülber und andere metallene Elemente j Tafelgeshirr und Set è cdl nbalationsapparate, medifo- mechanische Weis a n LESEEE o A i as Spart L T T: 1TRA O T L fünstlide Glicdmaßen und Augen; vom 14. März 1903. Bank für Schifssbeleihungen. A : RKhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi

u z zu Blechen, Barren, Stangen, Bändern, Röhren, | Schwämme. Korklzicher bel- und Polsterwaren. | arabicum. Quassia Vallipre,, Mes, Agar-Agar,

il y j | Ketten, Platten, Drähten, Drahbtliten, ODraht- | Glaëwaren, Porzellan- t- un orwaren. | Algarcbille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen-

T aguber Treia, den M ¿r ils l 0D, SEELREEn PAL La LFEBNe geflechten "Sprungfedern, Möbel- unt Haube! l Îgen, Kotkwaren T urnat parate. Lampen Leuchter, | moos, Conturangorinde, Angosturarinde, Gurace, General- bdriftian Paul ct e ootela T t Varl L kfoëmetishe | Nieten Handgriffen, Bügeln, Schlössern, S füfieln Pn vacer, „Spion Tarer G E z SUranna Ganjzianwurzel, Senhelël, Stcrnanis, Caîfia,

af s Haft mos E Bar umericfabrik. Parfümerien, rodmei | Geldshränken, Kassetten, Ornamenten, oren, | Fadeln, Glühblichtbirnen, Lchtschüter [ockckn, Tul+ | Calsiabruch, Cassiaflores, Galangal, Cerefin, Peru-

“ibi 78 Ms Si omaden, Toiletteseifen, Haarôle, Schminken, Haar- Steiabügeln, Dosen, Draktsälen, S@hirmgestellen, | ven, Priomen, Brenner, einschließlich Glasglühli 21 medlzin\he Thees und Kräuter; ätheris{he Berlin, den 1 ¿ Marz 190 Glauds j eve 1, fnelrecrte. Gef it f E 7 | cie Lavendelöôl, Roïecnsl, Terpentinöl, Der Vorstand. Wester-Treiz Nr. 5% 254. N. 4558, Kiasse 38, | drucklettern, Winkeldaken, Tauderapparaten, "Mulden

Gn T3 L V hIL H

10 edi und un: | Stecdbecken, Z 5 , in rohem, ganz oder teilweise gereinigtem Zustande | edlen Metallen, Holz unk apier, Besen, Bürsten, | Maschinen, Verteilung. h

Aktiva.

j UCD 361 en Qo! | und in gemishtem Zustande, und solche verarbeitet | Schrubber, Pinsel E Gesellschaft mit beschräufter Haftung. E Ed E C Se |

ram25, März a. cr., Mittag 12 Uhr, Lede Mv! ii 11 e 4 f Ha F 4 ä rlin Vi ? pen

L L L I I A ulihen

traße 8/9, Nati den ordert versammlung werden die H F d ee e a9

.

p g _ 4 ck q Î 4 Ä § G“ Stock@uvingen, Schablonen, Schmierbüchsen, Buch- brenner und Strumpf Nadtlidte, § | Bogenlichtlampen, Reflektoren. Ruß! 4s

( i zer, Gewichts. | Jalapve, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Qui A Waschbecken, Fässern, Käsien, Pulverhörnern, Stoeck- | hülsen und -Füllungen, Arme, Ketten cdänge, | lajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabodnen, Quebraho- : j Lombardforderungen 4471 griffen Oeillets, Wagenachsen, Uhrfedern, Wagen- Puk, Vasen; Zylinder aus Gl28, Maricaglas, Ellen- | rinde, Bay -Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchen- id i 4 Qaalan | 2 174 47 1 & ¡ * - j i P cdern, Ankern, Schienen, Fassonstück…ken, Schneid- | blech und sonstigen Materialien; Lampendochte, Docht- | wurzel, Insektenpulver, Rattengifst, Parafitenvertil- Uebertrag auf 1903. . | 1345/60 | 7 sontiaca Altiv 135% 000 | Shlußrechnung der Haddebyer Spar- und Leihkasse zu Selk 6. m. v. 6. ern, Borten, SHUL, YESE Ee y 6 Bilanzkonto am 1. Dezember 1902. | Iaifiva. i Einnahme Vom l, Januar bis den 21 Dezember 1902. Ausgabe

waren, Huteisen und Gefäßen. Glocken, Säulen, | zünder und elektrische Zünd Paraffin-. Stearir-, | gungêmittel. Mittel gegen die Reblaus und andere Pflan- Bassins Flaschen, Häfen, Kugeln, Pumpen. Mörser, | Wachs- und E „Zünddöl et und Wacdszünter. | zenshädlinge, Mittel gegen Paula, Nreees, 7/7 1902 chfta zunvert, | Stêßer, Bügeleisen, Statuen, Ringe, Heftklammern, | Heizungs“, Koch- und Ventilationsapparate und Ge- | êl, Carbolincum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublþ Aktiva. eh j er Reservefonds / 557 ; 5 5 6 p i i _ el belen, M » 1 „Netwitzeo. S DEpaer, M Heftzwecken, Nôgel, Stifte, Schrauben und Ma- | râte Oberfleiter und Unterkleider. Weikzeag: Kor- | mat, Karbolsäure: Filzdute, Seidendüte, Strobdüte, Cafiabebalt î : 1 i ettäg ft zufenten ac 4 am 1. Januar 192 , ) 463M TRERE 4 ALU A y 105 4 - _ 2530 Ki f 5s \chinenteile aus Metall. Werkzeuge für Metall-, | setts; Hüte und andere Kopfbeteckungen, cinsdlicklid | Balibüte, Sporteriedüte, Mühen, Helme, Damenhäte, Wechiclt-: t : Note j 70 ( cue Cinzadlungen auf todud 117 426 43] Zurvcdezablt au tot Nr. 59 255. T. y E * } Holz- und Erdarbeiter, Schuîter, S@neider, Sattler | Serte. Puyfedern, Puyblumen und Paybdesay. | Hauben, Schude, Stiefel, Pantoffel, Santdalen, Gffeften i 11) Die 1onitge tägli “Inge: Huta bc pabil 21 1CDEN : Va d Auf e ine I 42 4 Vaushalt, Garten- und Landwirtschaft, Flei her, Uhr- | Fußbdefleidungen. Gestrickte Waren: Hosenträger, | Strümpfe, gestrickteund gewirkie Unterkleider, Shawls, afgb N Verbindli CA 597 826 000 | Singegangene Zinsen h + 634 I Aubbezahlle Uivitente pro 1901 macher, Tuchroirker, Weber, Spinner, Baubandwerker, | Krawatten, Sehlipse, Handschuhe Kegen- und | Leibbinden, fertige Weider für Männer, Frauen nud î 12) Vie fonfligen Paf 14 14 onitige Eianabme : : J y Gedalte und Beitaltungdunkoiîte I 27 Tisehler, Gürtler, Dilettanten, Techniker, Acrzie, Apo- | Sonnenschirme. Strumpfdänder ; Schnallen : Knöpfe; | Kinter, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tlchdecen, Berlin, den 16. Mrz 15 "Gattunicten l Æ theker, Uhrmacher, Optiker, Eisenbahn- und Maschinen- | Futterstoffe, Litzen, Borden, Watte, Piertehaartuch, | Läufer Territe. Leibd- itb- nad Bettreäiche, Ear- Neichsbaunfkdirektorium. bau, Sélosser, Maschinenfabrikation, Wagenbauer, | Nadeln. Fahrräder, Bestandtelle von Fahrrädern | dinen j\olenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, G 3 ¿famp. Frommer : j I : Böttcher, Klempner, Maler, Gas: und Waßsier- | und Fahrradliänder. Wagen, Kinderwagen, Kranken- Strumr?dalter. vandidube, Lappen und Lampen» enapvp. t Rliyin SQqmiecdidcke A E h * leitungFatbeiter, Bildhauer, Schifedauer, Drechsler roagen, Wasserfahrzeuge, Drachen und Lusthallons; | telle, Laternen, Wasbrenner, ten. Eoymann. von Lumm O TTTEEDOOTGOTTOTCTO O O i; | Eraveute, Waffen- ond Munitions-Fadrikanten, Boch- | Koffer

S Kasten, Taschen. Geltbörsen, Korbwaren, | laternen, Beogenlichtlampen, Elühlichtlampen, D binder, Barbiere, Friscare und Tierscherer, Ziaarren- | Séttel, Zaumzcug und Peitichen. Lederne Riemen. | minationslampen, Petroleum M29

- -

n O p,

Í

T

5 -. 7 Lo

-. ch V

I Ulle ad 2 5 Fb

rp 4x L: 24

Ko

t Afltienfarital atbeiter, Hutmacher, Diamantscllcifer, Scherenschleiter, | Treibriemen. Drechiler- und Schaizewaren. Spiegel | fakeln, Pechfakeln, Scheintwerser, S : Borfientrarenfabeikanten, Gerber, Müller, Stell- | und Spiegeldosea. GSoldleisten und Fäther. Phrfi- | öcke, Nachtlichte, Oefen, Wärm REertern, As V OOO d In 10) Verschiedene Bekannt- macher, Eleftrotechniker, Jageniture, FKischereibetrieb, ! kalishe, Gemische, optische, erde rautiihi pendeieper. cleftriide Herizarparate, Gans «L S i Elzscr und Glasarbeiter und für sonstige Gewerbe- | eleftrotechaishe und aftronomiihe Jufirumentec und | Kohkessel Fèfen. , Obil- Be RKeservefonts ) machungen. Ei j M A S 3 Vortr 3 tecibende. Natüurliche Mineralwässer; Bimssiein, | Geräte. Justrumente und Ecräte zum Zäblen, | Maltdarren, ae tc*ificewttoate M L C C \ aCVCt L Ï Befanntmachung.

Basatonts G J] 000 [101061]

Marmor. Schmuesteine. JImvelier-, Prch-, Schniy- | Wiegen, Messen und Rothaea. Uhren (auch in Ver- | Kochartarate. Ï Tanticines T L C K NZ 19 Wit machen dieitutcd delannit, dah vom 1. April A Ld aa ad A Y j : h Divitentea i 9 00 : s

und Ziselierarbeiten und Bijouterien in edlen uad | bind mit Stmk ) uad deren Bestandteile. | Besen, Sehrubber, Pinsel, j y 7 6A 4O A: unctlen Metallen, sowie ia Berniicin, Knochen, | Gi nen, Nähmashinen, Strick-, Stick- und | Kraybücsten, Weberkarden, Tep I d. J. ad der Preis für die Monatsfarte für jede j Dotermelonde ateens D pas m1 : i 25 4: Su S Elfenbein, Kernen, Holz Seite und anderen Ms» | Wedmaichinen und Schreibmaschinen. Musilftosen, , os... Es uns nofeter Straveabavalimien Beheenstrahe-—Trepiow E a E R aas F E / ans Tia terialien. Gold- unt Silbertrabt fowie leonishe | Musifkaîten, Musiliastramente uad derrn Bestand- altc o af Ï 45, ' mt Miiteltttate as a eo M M E A Davon an Di Ce anae Lc S 3 225 E : : A TWatem, de p —_ m A Sliefen, Frment, Verblend- qn g ——— e na M ——- erhöht =ettes i t Jahreskarten rthébt CR L 1278 Gs 2V 70 «O di l E l ticine, Kal irs, Tadrvarte \pdait, Terr, onegtattin, NKinematogtathen TSSARE- M g Lemm aas ter Preis ton 60.09 M auf Berblcibente . 514,95 „M Pes, Nobrgewede, Träger und sonstige Banmate- | atparate und deren Bestandieile. Pergamente und Die u EeNn tet e 5: uud Verlu, | 7200 M E S werten dem Resct x‘onts zagichrieten mit e id 33245 11/12 1002 Tabal- A Cigarettenfabrit _ ien. Schezefeljäate, Salpeterfäare, Chlorkalk, | Pariere, ciaidlichlich Schmirgel. Zand- ant Glas- tolbaang uad der Bilanz mit den L Berlin, im März 1903 Derselbe beträgt am 31. Dezember 1905... T5020 5 Eulima“” F. L. Woisi, Tretten-A. 14/2 1903. | Kupfervitriol und sonstige Säuren und Berbintungen | papter und Leinen; Tapeten, Pappe, Pavier» uad bei Len 5 Siemens & Yalske AG., Revidiert ant mit ten Lanrt- nad Kañicnbéh:tn in llebercintimmnnz gefunden. b B U Zigarettewtabti! W Un, n Eleminien „nad R P ENGS, Oxt- | Lampen. alles . es und | ; Dic Neviioren : Die i m mat marétatale, Zigarren, Zigaretten und | salze unt Sualfolalze und deten Mlschangen ; Beiricbsleitung L Tams D. Brügmann G. H. Nam L. Meggers T M è der Berliner elektrischen Straßenbahnen. E

Œ F l Vale- | Frits Celbilder, Oelde =dilder. agtar bia, Akgwtrktentatie ter ¡ fianiiure, Vegeldecesänre, Zitreonensänte, Soya, i er, lithogrardi h: Eizeogmife sowte Er-

Ter Auffichtêrat P. N. Karfiens Heine. Beuhn. B. Kötter N ohs. Krol