1903 / 65 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

B. Gelöshte Firmen: 1140000 Æ, in 1140 Aktien zu 1000 MÆ. zer- ! und Iosef Grießl in Garmisch, Kaufleute. Neuss. Handelsregifter zu Neuf. [100827] Dom. Dallabetta in Kempten. fallend;

G y i s Pirna. L Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell- | Agnes Gummersba, Teilhaberin der Firm .e „… [100838] Die Gesellschaft Buch- ; i b. G. Weinhart in Kempten. 8) auf Blatt 10830, betr. das Leipziger | schafter nur gemeinschaftlih berechtigt. Wv. Joh. Gummersbach zu Neuß, ist gestorben. bec Bi LE ¡f des Gand lldregisters für den Land- | h i [f Beuere alter find e Que Schweinfurt. Bekanntmachung. [100859] c. Haus Schnepp in Lindeuberg. Centraltheater, Aktiengesellschaft in Leipzig: | 2) Emil Kapper. ( nen ung: Dresden, Die Leiden anderen Teilhaber, Wilhelm und in Mügeln (Bez. Dresd I E n Walter b d. lhelm Fic er in Dietmauusried. Die dur „die Generalversammlung vom 20. August | Zweigniederla ung: ünchen.) Inhaber: Emil Maria Gummersbach “seyen das Handelsgeschäft V und ats deren Jn-

: ose 4: Diese e; ; ige | 80d Glektrizitätswerksbesiger in Bur eld, A. G. Ba jeder selbständig E E: D aues Rene, rfe Ema mit dem Sigze | Laufen a. S gf G E än gen: 1902 beschlofsene Bergung des Grundkapitals um apper in Dresden, Granatwarengeschäft, Neuhauser | unter gleiher Firma fo o a. Wiedemann «& König in Simmerberg. 300 000 ist durch Straße 6

: N 2) Biedenbach Wilhel haber der Kaufmann Robert Heinri Friedri z „eAshaft ermächtigt st. : chweinfurt, den 13. März 1903. , lbelm, Kaufmann, wohnhaft in Botbenra Beschluß der Generalversammlung E: b Neuß, den 6. März 1903. Ls Geste wor 2 e ware nhantlung en E Lier, und Haplér- Selieuren gl. Amtsgeriht Registeramt. „Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Stelle des am 16. März 1891 gestorbenen Ge- | vom 6. März 1903 auf 200 000 b, allend in 3) Anton Fischer. Sit: München. Inhaber : Königl. Amtsgericht. 3, elg: onfetttion. Saarbrücden, den 11. Mz y cuwelm. SBefanntm aftung, gegründet d L Ferd e A König ist sofort dessen Bruder | 200 Aktien zu 1000 4, beschränkt “t e Händlerswitwe Marie Fischer in München, Do. mger Pirua, den 14. März 1903, Lhârs 1903 L [100860] | Ÿ i urs) (Vertrag vom 18. Fe

ä ; chung. j i 2 „Var ¿ Königliches Amtsgeri : Bei Nr. 335 des Gesellschaftsregisters F; ruar 1903 mit Nahtra 8vert ; onaventura König, Realitätenbesizer iu Simmer- _ Diese Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 4 votionalienhandlung, Thalkirner Straße 14. T ROLE Predelsregiftereinträge. [100828] Das Königliche Amtsgericht. Saarbrücken. gericht = 100850 Märkische Stahl- Ee 'Eisec ters Gs Das Stammkapital eträgt LAA 000" 2 ps ffs berg, in die Gesellschaft eingetreten. ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt sonah | 4) Fribß Seidl. Siz: Müncheu. Inhaber: E s Mui Planen. [100841] | Unter Nr. 43 d ; [ 1|& Co, Gesellschaft mit beschränkt r S hundertsechöunddreißigtausent Mark b. Julius Koeberlin in Oberbeuren. Die | 1500 000 6, zerfallend in 1500 Aktien zu 1000 c | Friß Seidl in München, Kindergarderobegescäft, Gesbuft een des Fabritbes itc Marie Bea S n, e * Plaue telégesellschaft Haß ler Et | eingetragen die Firma Hue 0 B. wurde E zu Hebwelm ift heute folgendes einelvne m O (genstand des Unternehmens “ift die Uebernahme P Rempten, 12 Mac 190 loschen. dur ) denselben Beschlu, aut Rate t E m O Sig: München. In- | in Nürnberg übergegangen, welche dasselbe unter un des Handelsregisters ift Heute cènzetna an t 1489 Ruhr mi 3e vränkter Haftung zu Mülheim: | 1 weiterer Geschä e S dert worden im ist | nommenen let Gesellschaftsvertzage über: f K. Amtsgericht. S4 § L auch in einem anderen Punkte abge- Deer: TETs Os in München, Wäscheversand- T D inb Anukatto E 1 E N v j i T0 S Hart- Der Gefell schaftövertez ane 1 1902 Schwelm, den 4. März 1903. E hi di Botrt - , Beschaffung des ändert worden. eschäft, Bayerstraße T Ds : eden; in Marx Haßler i i; fe. Königliches iht. i j i meggrar gge R A. Band I E A Die Ausgabe der Allien. erfolgt zum Nennwert.) 0 ‘Markus Ernst. Mith hen Ine M P E Se in Fin Finna ‘Max Dage baft fi l is ver: luden Interessen. des ‘von bei Raf die gewerb. Schwelm E [100861] | Sind i Bei ft D 199. i eipzig, den 13. März i; aver: Lartus Grnst in München, Haararbei ens, : E Î ; : Pafßler allein fort. tinnes mit i N ot 20% f ; Je ; ind zwei Geschäftsführer b E in “Sobiazes O Mlhrnchs Biene Pa ialiches Amtsgericht. Abt. T1 B. arfumerien- und Toilettenartikelhandel, Schiller- h E Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufge- Plauen, den 14. Män 1903. benen eee dem - Sihe” zu Mülheim - Ruhr be- | In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute Gefells Zimmermann, Weinhändler in Endingen. Kenzingen, Liegnitz. [100809] | Îtraße 46.

2 triebenen Geschäfts direkt und ind; f unter Nr. 183 z E, Vertretung der i: Das Königliche Amtsgericht. insb und indirekt r. 199 die ofene Handelsgesellschaft in Firma s ; 2 9 , 14. M ; E E 8befondere dur Zuwendung und Ne Ernst Asb i 26 den 12. März 19083. Groß. Amtsgericht. Die in unserem Firmenregister Nr. 1025 ein- 11. Veränderungen eingetragener Firmen. Nürnberg, 14. März 1903 pital Vermittelung E f c E Cie zu attmühle, Post

n y ; Plauen, [100840] | Geschäften. Das Stammkavita äat 50 00 Altenvörde, ei u Sli Koblenz. [100803] | getragene Firma Samuel Landsberger, Lieguit, 1) V. Margraf. Sig: München, Name der K. Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute eingetragen OrDeN: Geschäftsführer sind 1) Kaufann Se O Gesellschafler siog, aen. Vie persönlich haftenden In das Handelsregister B. ist heute unter Nr, 7 [ist erloschen. Inhaberin infolge deren erehelihung geändert in Oberwiesenthal. [100829] , 1) auf Blatt 1861 „die Firma Max Leupold | 2) Ghefrau des Kaufmanns * ; aufmann August Frielinghaus zu Vörd | bei der A tiengesellschaft Mittelrheinische Vank Lieguitz, den 11. März 1903. Viktoria Stevart. i i Auf dem für die Firma Gruner «& Comp. in in Plauen; Inhaber ist der Kaufmann Marx Albin | geborene Wagenkn 2) Fabrikant Ernt Asbeck u llt U E | er ¡tigt werden. (8 8 des Gesellshafts- in Koblenz eingetragen worden : Königliches Amtsgericht. 2) Oscar Conusée. Si München. Offene Unterwiesenthal angelegten Blatte 9 des hiesigen Leupold daselbst alle wohnhaft in Mülbeim, ; jeder derselbe Die Gesellschaft Ba na 1 Ms ae vertrages in der Fassung des Nachtragsvertrages vom Nach dem Beschluß Mee Generalversammlung vom | Liegnitz. E [100810] Handelsgesellschaft infolge uss\cheidens des Teil- Handelsregisters ist heute cingetragen worden: Der 2) auf Blatt 1862 die Firma Albin Forner | vertritt die Gesellschaft all Zu Prokuristen find Schwelm, den 4 März 1903 s 9 begonnen. | 6. März 1903.) i j 28. Februar 1903 foll das Grundkapital um | Jn unserem Handelsregister Abteilung A. 183 ist habers Gustav Hermann Schaß aufgelöst ; „nun- | bisherige ‘Inhaber Christian Carl August Gruner in Plauen; Inhaber ist der Kaufmann Carl Albin | bestellt 1) der Kaufmann Heinrich Vahle 2) der , Rai i Q. i Auf Grund des S 8 des Gesellschaftêvertrages 3 Sag Ke M, also auf 9 000 000 4, erbobt Set beûle bie Dee E S d: Ernst E m mehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: | ist zufolge Ablebens ausgeschieden. Inhaber sind Forner daselbst; Y Bet / eian Ber id : A An fin 0 Märi 1903 beschloffen: f s s di (T Gloaniti At è i osene Handelsgesellschaft | 3) der Kaufmann S ; a - efanntmachung. 1 irxpene Geschäftsführer is ermächti S L U S7 Pad UR sind U uod t Le V. Ml, Jaehuex, zu Liegnig anstalt, Müllerstraße 22. Gruner, geb. Müller, in Unterwiesenthal, þ. der Müller et Langeuberg in Plaelsg B heim, aufmann and Merseburg M n unser Handelsregister, Abteil Ai fe Beur NRectswirksamkeit für die Gefellschaft llee ae F Koblen det G März 1903 ‘Lie Tie den 12. März 1903 3) Heilmaier & Schauwecker. Sit: München. | Kaufmann Wilhelm Clemens Gruner ebenda, e. die schafter sind die Bauunternehmer Emil Oskar Ru- | und auf Fean Gui Sat bei Nr. 57 i As nigli dea Amtsgeri #t. Abt. 4. guiß, Königlides t U Glria geundect: Hans Seilmaier. Versicherungsdirektorsehefrau Auguste Marie Ender- dolf Müller und Karl Pa

Firma C. Schulte & Co selbständig folgende Geschäfte vorzunehmen. 4 Schmidt. Siß : Mürrc Wilbelm | 1 b. G E ON i in Pun! die Ge ul Otto Langenberg, beide Schwelm olgendes vermerkt worden: Einkauf von Betriebsmitteln und Installations- Königsberg, Pr. Handelsregister [100804] | Lössnitz. [100549] m. Schmidt. Sig: ee lLhelm | lein, geb. Gruner, in Berlin, d. die Kan orsehefrau in œauen; die Gesellschaf

“s | ; t ist am 1. Januar 1903 | zwei Prokuri te ß je | Die Gesellschaft ist auf elöst und die Fi materiale, Veberwahung des te nischen Betri : : E i i ¡2 | Schmidt infolge Ablebens als Inhaber gelöscht; Hulda Agnes Richter, geb. Gruner, in Oberwiesen- errihtet worden ; I rechtigt ei ellschaft be- hefrau Nobert Squlte, Skande geb. Wilbelme und der kaufmännischen Geschäfte t in gk des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Auf Blatt 69 des hiesigen Handelsregisters ist nunmehriger Inhaber: dessen Witwe Katharina | thal, o. der Techniker Marx Otto Gruner in Unter- 4) auf Blatt 1864 die ofene Handelsgesellschaft ie Bekanntmachungen der Gefellshaft erfolgen | 2 Schwelm, welche dieselbe unverändert fortführt, | Kassenwesens, Acquisition zwecks Grweiterung des Am 13. März 1903 ift eingetragen: : heute das Erlöschen der Firma P. E. Martin in Schmidt în München. i / wiesenthal. Die Gesellshaft hat am 9. März 1903 Kieschkar et Eiseuschmidt in Plauen; Gesell- | dur den Deutschen Neichsanzeiger gen } übertragen worden. Kundenkceises, Erweiterung und Vergrößerung des Im Handelsregister Abteilung A. bei Nr. 54: Löfnitz eingetragen worden. : 5) G. Hoffmann. (Hauptniederlassung : Frank- | begonnen. Die unter a., c. und d. Genannten find schafter sind die Musterzeichner Ernst Marx Kieschkar Saarbrücken, den 11. März 1903. * Schwelm, den 6. März 1903. Werksanlagen In baulicher, motorischer und eleftro- Die am hiesigen Ort unter der Firma C. E. Löftnitz, am 13. März 1903. ; furt a. M., Zweigniederlassung: München. ) Philipp von der Vectretung der Gesellschaft ausgeschlossen. und Karl Gustav Eisenshmidt, beide in Plauen: Königliches Amtsgericht 1 Königliches Amtsgericht. technischer Beziehung, Erstellung von Fernleitungen, Stoermer bestandene offene Handelsgesellschaft ist Königliches Amtsgericht. Abel, Karl Brückmann und Wilhelm Molzahn, Oberwiesenthal, den 14. März 1903. die Gesellschaft ist am 1 Februar 1903 217 tet | Saarbrücken, e nlögeriht. 1. Schwerin, } 20 [1008637 Transformatoren, Motoren und Mas inen, Abs uit ueêtritt, des Teobald Stoermer aufgelöst. Das Ludwigsburg. [100811] | Kaufleute in Frankfurt a. M, Gesamtprokura in Königliches Amksgericht. worden ; ° 10086; Pad etoge Gatte wird von dem bisherigen Gesell-

ch j a: CLOOBOI L fn das Santo E y ¿4 | von Verträgen aller Art, i besond q , j S SLO j tht Die dem Kaufmann Ernst Schmidt in S i ,„ÎN das Handelsregister ist heute eingetragen die | +2 «t, insbesondere au von Ver- b D) C K. Amtsgericht Ludwigsburg. der Weise, daß je zwei derselben die Firma vertreten. e i 9) auf Blatt 1865 die T Es nor in St, Johann | Fir; a El ( hafter Hans Stoermer mit unveränderter Firma In das Handelöregister Drtvbo e Mili figen: 6) E Be anzösis 6 Blute don lia aKinui OiTenbach, Main. Bekanntmachung. [100830] 9 die Firma Bruno Hartmaun für die F Firma Ella als alleiniger Inhaber derselben fortgeführt. ch ch B

E G Feu tragen über Lieferun elektrisher Energie fir i: i die Firma Laz Peters zu Schwerin in Mecklenburg, E J er Snergie für Licht- l ter mw ute U j j S In unfer Handelsregister unter Â./214 ift ein. in Plauen; Inhaber ift der Kaufmann Marx Bruno teilte Prokura ist S E eng ct E 2s Inhaberin die Chefrau des Kaufmanns Richarb mit Gee ‘Uebuus e Konzesstonbperträgen h: | lo: Negister für Einzelfirmen : und Weinsprit-Raffinerie vormals Gebrüder geiragen worden: Hartmann daselbst. : i Nr. 113 des Handels registers A Peters, Ella Peters, geb. Giercke, daselbst, Dem | Se Cen, UE ernahme von Wechsel: und Im Handelregister Abteilung B. bei Nr. 40: Veränderung: | Macholl Actiengesellschaft. Siß: München, Die! Fire: Petov Mais Offeub an Angegebener Geschäftszweig : A Saarbrücken, eee Män 190: Kaufmann Richard Peters zu Schwerir, i. M if chuldverbindlichkeiten zu Lasten der Gesellschaft. Die Firma der Aktien-Gesellschaft Verein zum Zur Firma: Oskar Erust, Handlung mit | Prokuristen Willy Prager und Oskar Danzer: nun | D 1b L 1 Miaiée ister Di M ah a. —Y Stikereifabrikation, zu 3 Baugeschäft, zu 4 Muster- Königliches A e 08, Prokura erteilt. “700 B «0 Sn Anrechnung auf die betreffenden Stamm- Vau und zur Vermietung des Conversations- Militärartikeln und Kurzwaren, Siß Ludwigsburg: | Gesamtprokura je mit einem Vorstandsmitgliede. dd T f rifient D E P Chef u M dase I. zeichnerei. Éin geicyes Amtsgericht. 1. Schwerin ( Meecklb.), den 14. März 1903 einlagen werden folgende Sacheinlagen gemacht : und Logirhauses zu Kranz ist, nachdem die Liqui- | Das Geschäft wird von der Witwe des verstorbenen [1]. Löschungen eingetragener Firmen. Sagierpro s Aritet Gen E ige E geb. Plauen, am 14. März 1903. ú E rücken. : a [100853] Großherzogliches Amtsgerit. L. Seitens des Gesellschafters Eugen Maria Mallet dation und A aetnnasbefugnis des Liquidators be- | F nhabers Rofalie Ernst, geb. Greiner, als Allein-| 1) G. M. Höllriegel. Sig: München Offenbach a M 11. März Ok E Das Königliche Amtsgericht. eingetragen die Fie O ndelöregisters B. wurde heute | Sonneberg. 7100864 L Ba L in ‘t i i olonialwar if + Wt, 11, 903. ngetra; e z : L ( Das r -Nr. 2341 Sniagf E dae en. ÉLOOaAa; eiae Mannes unter der seitherigen Firma D Martis Wooilöa ccges. Sib: Mituven Großherzogliches Amtsgericht. "e A Se Sa A „[100842] Paulinus Druckerei Gesellschaft mit be- mi s d, D.-R, A. eingetragene Firma Joh. | Acker e 0,340 R der Steuergemeinte ngefeld, Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma: A schung: j 3) M. Lehner. _Siß: München. OMenbach, Main. Bekanntmachung. [100831] getragen worden, daß die Firma Oito See, Lil: poränkter Haftung Zweiganstalt in St. Jo- gemäß beute gelöscht weh S Nneberg ist antrags- P G. Laufen, mit dem darauf erbauten Maschinen Erich Dürkop | Die Firma: Christian Barth, Spezerei- und 4) N. Jäger. Siß: München. G n unser Handelsregister unter A./215 wurde ein- Plauen erloschen ist. Siß der Gesells ft ist Tri e Sonneberg, den 13. März 1903 J. ibebge ! vollständiger Einrichtung und gejeßlihem (Gegenstand des Geschäftsbetriebs: Handel mit Waffen Mehlhandlung, Bs Ludwigsburg. _5) E. Möyrlin. (Hauptniederlassung: Stuttgart.) getragen : a : Plauen, am 14. März; 1903. befindet sich Ss Zwei liede ee in St. Johani Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1 T erle: d-i elondere mit - der darauf erbauten und Munition), als deren Sitz Königslutter, als : Neueintragung: Girma der Zweigniederlassung München gelöscht. Die irma Vush & Schueider zu Neu-Jsen- Das Königliche Amtsgericht. Zweck der G fellsbatt t AUUNg: Stallupönen. Befauxr-— L C N -«Bentrale“ zu dem für die Zwecke dieser deren Inhaber: Büchsenmacher Erich Dürkop hieselbst | Firma: Wilhelm Mattick, Sitz Ludwigsburg, | 6) Betonwerk Priel, Jos. Köpf & Al, burg. Vertretungsberehtigte Inbaber sind: Theodor Posen Bekanntmachun A Bub Ee MPeI€ at it die Preßunternehmungen, X L E anntmachung. [100865] \eage, angenommenen Werte zu 66 000 A ses. eingetragen. Inhaber: Wilhelm Mattick, Kaufmann hier; Kolonial- | Reinhard. Sit: München. Busch jr., Portefeuiller, und Philipp Schneider, é machung. /100843] | den Buchverlag und die Buchdruck t bei der in Abteilung A. undsehzigtausend Mark mit allen auf diesem, bis- önigslutter, den 12. März 1903. waren und Zigarrengeschäft. 7) Ludwig Egersdoerfer. Siß: München. j

rot nog In unfer Handelsregister i Cx “R n f ; j | eret des Kaplans E e ( | Fou Ft MafoTRE ; E n unser Handelsregister Abteilun B. ift beute | Dasbah zu übernehme i ç unter Nr. 54 eingetragenen Fi A Mi her von Eugen Mariz 5M S EE Portefeuiller, wohnhaft daselbst. Beginn der offenen V „La : ing B. Tue] Day ¿u übernehmen und in dex Tendenz der «SEtragenen Firma August Wiese- | her von Eugen Maria allet betriebenem Geschäft; i i ster s j i 3. Mâä : Ç l8gesells E unter Nr. 42 bei der do :rmerkten Fili 3 8partei fo ibre m ren Inhaber Albert RUsf, Le Dl enden Nftin,- ; E ciQaste Herzogliches Amtsgericht. Negister für Gesellschaftsfirmen : München, am 13. März 1903. Handelsgesellschaft am 1. d. Mts. Landwehr De Ren S EaEo der BeiGataet, fortzuführen. 7 S E 0h vem ger, Albert Wiesemann ist, ein- | ruhenden „Aktiven. Die auf diesem Geschäfte bia ias [100806] Zu der Firma: Ziegelwerke Ludwigsburg, K. Amtsgericht München 1. Offenbach a. M., 11. März 1903. für Deutschland Neuwiet E et ar chnêfkafse E zaftofül rer it der Kaplan Georg Friedrich E fen, daß dem ¡Feaufmann Conrad Hohmann und zallenden Passiven verbleiben Verrn Eugen Maria . * m nein c - o p ck 0 110 Nor. avbac *} n ct» 5 »Îs t a «L rän ck11 en 4 D e at S » Ds h E. » EN In das Handelsregister A. ist unter Nr. 9 bei Aktiengesellschaft, vormals Ganzenmüller und M.-Gladbach. [100822] Großherzogliches Amtsgericht. lassung in Posen eingetragen worden, dae egnteder halte R LIEY, f eellpertreter int der Buch- Prokura erteilt ist "Ei jeder per n Stallupönen R eE „erselbe vernimmt demgemäß auc der der Firma: Friedrich Peters, Borsfleth, folgende Baumgärtner, Siß Ludwigsburg : s In das Handelsregister A. Nr. 453 ist beute ein- Ohligs. S [100832] Faßbender zu Cöln aus dem Bote ) a E ck T ge SONann doe ielbst. Dem Buchhalter Detars ( . Zin Jeder von ibnen hat Einzel- Se a aft gegenüber die persönliche Haftung und Veränderung eingetragen : Dem Eugen Dähling, Techniker hier, uit Prokura getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Die unter Nr. 13 bies. Prokurenregisters einge- und f feiner Stelle dés Gutsbesiter Vgent Cel G- sellschaft A ist m Prokura S Der Stallupönen A 19 Mär; oos Sea ea jur die Löschung der zur Zeit im 1 » Js + _— * s S . d Sa V 5 «L U aSDers8 L SU a ( M »e cky ( . é o t é. Va C 3. VDYPotheton h s die f L E Die Bauunternehmer Claudius und Hermann } erteilt. L ¿Ftrma Acetylen-Judustrie M. Gladbach Franz | tragene Prokura des Fabrikanten Ernst Jansen in aus Bubenheim zu Cs[ Vorstandömitaliere | ride g (. Ytobember 1902 er Könialiches grd 1 Ora eiue sür die , Allgemeine Elektrizitäts- äf sönli f D 11. M 1903 N in § j of Fj R N M ul on zum Vorstandsmitgliede ri@Wtet. Konigliches Amtsgericht. ge?ell chaft München Gesellschaft bes eters haben das Geschäft als perfönlih haftende en 11. Marz 1903. L z B8ongarß jr. & Comp. in M.-Gladbach. ,_| Ohligs zur Zeihnung der Firma Frau Ernft bestellt ist. Das Stammkapital beträgt 243 500 A Stausen L 108661 | Daftung® auf Grueae mit beschränkter esellschafter übernommen. Die Gesellshaft hat Amtsrichter Klett. Die persönlih haftenden Gesellschafter nd die | Jansen daselbst ist erloschen. Posen, den 12. März 1903 zur Anrechnung auf seine Stanimcinla bat d Nr. 2293/94. J das diesseitige F [100866] | Kaution zu 45 000 L b eingetragenen y L i 4 6 Nouto F Z V MaE, d L ort i : e 9a » 2 T prt L e S O R ELINE S (Iniage h E “.ck. ““00/9% “n Dal eSlelttge Handelsregister | Kaution zu 4: A nedit zehnvyroze Pr» am 18. Februar 1903 begonnen. Zur Vertretung Memmingen. Befanntmachung. [100813] prausleute Franz Bongary junior und Nobert Strauch, Ohligs, den 12 „März 1903. Königliches Amtsgericht. Gesellschafter, Kaplan Georg Friedrich Dasbach a Abt. A. wurde eingetra E eLielllge Vandelsregister Doution. enprozentiger Unter der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln er- Der Kaufmann Josef Vogt in Altenstadt betreibt beide in Mel Tadba. i ann fe Königl. Amtsgericht. Potsdam. [100844] | die Gesellschaft eingebradt: unter O.-Z. 8. Die Firma Joh. Brodbeck i 2) Nachstehend bezeichnete Konzessionen und Bs mächtigt. ¿ Uz Las daselbst unter der Firma Josef Vogt ein gemischtes C (Befellschaft hat am G d tarz 1903 be( OsterhoIz. [100833] Die unter Nr. 480 unseres Handelêr L 7 pet: R Die Aktiven und Passiven, w le dic Berm¿aen L Staufen ift erlosen- = V . in rechtigungen im an enommenen “rid bay que 20 000 C- Krempe, den- 13, März 1903, ¿ Warengeschäft und vom T, April 1903 an die M.-Gladbach, den i. M ari 1903. Jn das Handelsregister E ift beute unter Nr. 5d eingetragene offene Handels esellschaft - fei bilanz ter u inus L e La Oi E unter O. ) 67 g A Au f B Î | D ifi, tausend Mark T L TTIT DON ¿ ) Á Königliches Amtsgericht. Fabrikation von Zukerwaren. Königlicbes Amtsgericht. 3. zu der Firma Georg Meyer in Scharmbeck ein Potsdam“ ist aufgelöst. Dag Geschäft wird unte: | 31. T nahweist | fabrit vormals Joh Brodbece E 4 Die Konzession zur Herstellung und zum ge R 2 D s nz 7 92 D "M Arden . T s e ESN N V T4 A L N A/ 8% MAITAC Y A N Fs . j i A n N L F z E 8 | C u V ell ] nd ; É Landau, Pfalz. Handelsregifter. [100807] | Memmingen, den d Zür 1903, M.-Gladbach. blie Ne. 307 ¿e 4100823] getragen worden: P M Ll guveräanderter Firma von dem früheren Ges 8 befir Doi 9 Unler den Aktiven der Paulinus Niederl. Staufen. | Feremaigen Betriebe der Leitung bon Elektrizität 1) Gebrüder Seiler, Möbelfabrik in Landau. Kgl. Amtsgericht Sn, das Dandelsregister A. Nr. 307 ilt heute bet „Lie Firma ist erloschen —- Vankier Siegfried Kann zu Potsdam fortgeführt. erei alle Zeitungen, Wochenblätter, alle Verlags- | Inh. Fabrikant August Breig in Staufen | Lon Taufen a. S. nach Oberndor bezw. Neu- Das Geschäft ift auf A. Johann Seiler junior, Memmingen. Bekanntmachung. [100812] der virma Carl Nießen eingerragen, daß der Kauf Osterholz, den 3. Viärz 1903. i Potêdam, den 11. Mrz 1903. wer d allo M rträge mit Autoren und folgende Staufen, 4 März 1903. 41 | Oberndorf 4 E - b. Heinrich Seiler, beide Möbelfabrikanten er v Die Firma Jac. Boeller in Krumbach ist er- Geschäft als Let lib f As Getehad in das Königliches Amtsgericht. 2 Königliches Amtsgericht bteilung 1. sid ; Gr. Amtsgericht. | D, Lie Konzession zur Herstellung uud zum ge- übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft sche usr as persônlich baftender Gesellschafter ein » » D j [1008341 »G L 00845] | 3,4, e amtlichen im Grundbu von Trie n | St - { werbsmäßigen | r L von Œleftrizits berg g Ti, igen Firma fortführen. Beginn de loschen. E, getreten ist. Pforzheim Vaundelsregister, [100834] I otodam E | Band 48 Artikel 2367 eingetraee L Von Trier in | S einau, Oder. [100867] | pon Fpgen leftrizität Gesells : 12 M N, R fuhren. «egn Cr Memmingen, den 14 März 1903, Die nunmebr aus dem Inbaber ner Walkerei Bum VDandelsreaist r Abt. A rde eingetragen Ver ( cibâft betrieb der in ul a Es j â î 1 ¡rag : en Immobilien, In unserm Handelsregister Abt. 4 ist dio anda e cilatttna ecleuscafît: 12. Februar 1903, Kal. Amtsgericht. t Perwn T Niofon D oaver einer Yallere l) zu Band 111, O.-Z. 43: Die Firma Wilhelm regijler A. unter Nr. 314 elngetraa Z) ì imiichen im Grundbuch von St. Fobann | Nr. 15 eingetragene Firma R. H ¡u Naudten | Zemeinden & Sanfhan ; ee und Appretur Karl Nießen und dem Kaufmann Karl E Ln E u t E I; j 3 A q Ss and 19 Artikel 929 eingetraaenen Fe E 1 Ln nd unter N, 10 N. Daase zu Naudten | Moriza den die Firma if eclose E | In das Handelsregister A. ist beute unter Nr. 74 Vandelsgefellschaft bat am 1. Januar 1903 begonnen Ci: Dic Band N 5 en ter it a ReLE G n E a N, F r e Band 41 Artikel 2016 oi» N reuntirchen maun Haase zu Naudten, Inhaber Kaufmann | ' L. N : e j 6 Y noerms L T4 Di A T A as x a) Ä u Lic i Fie ier): Ver Geellsc at et éfar e vôl opf ift Atrmma auf en aufmann Albin Heme «Ti L «A L «F 1 Î » M, e i Firma Gebr. Wagner zu Merzig DETIETTT 1 ob mird untor emt erter Simo Fartastatre 3 Dempel h 3) Die Firma Julius Weidenrcich, Weinhband- ( unv wird unker unveränderter Firma fortge urt us der Gesellschaft ausgetreten flvaas “wae f h c í worden : M.-Gladbach, den 10, Mâêr: 1904 aus der cICuan au ien dam ül lung in Edenkoben, ist erloschen. D „8 , den 10, März 1903. j

irm Betriebsleiter Friedri Hämi ide i Dsfar Consée in München, chemigraphishe Kunst- | seine Erben: a. die Witwe Emma Wilhelmine 3) auf Blatt 1863 die i j n erbo s beide in in ard,

L / Vruderei in Urler für d

d

T] R

erm Kaufmann L É e Ls an die sämtlichen im Grundbu vo uUnvera! dg ngetragenen Immobilien | errmann Haase i déen as L G LaD ¿ le fämtsikon Lo Í N * Sani 14 Ï GLLeEen, Elngeiragen worden. ergegangen. Band 17 glichen im „Grundbu von Linz in Steinau a. O., den 11 März 1903. e fmann Ferdinand Wagne Zobr zt ) zu Band 111, O.-3. 143: T Firma Fr. Jos Dèr Uebergang der im Betriebs do chäfts be. | 7, 24 Diait 297 Artikel 848 ngetragenen Im Königliches Amtsa e z vem Kaufmann Ferdinan R 1gner Sobn Antalidiea M mtäaoridt 3) zu Vank l, 2.5 C Firma Fr. D A gang der îm Betriek alts De- | Ki R Konigliches Amtsgericht. Landau, Pfalz, den 13. März 1903. zu Merzig ift Prokura rteilt i Königliches Amtsgericht. 3 Heisel hier ift erloschen S ¡ründeten Verbindlichkeiten auf d Í h 1 j Suhl jerih 0ri L Ds 4 L v L Ä h y j L B A4. s I eaen eine Noraltung han 91 7 . i Kgl. Amtsgericht. Merzig, den 11. März 1903. Neisse, [100825] Gr. Amtsgericht Pforzheim. 11. vempel ist ausgeschlossen Jegen eine 5 iung von 214 000 «4 Heute ist in unser Handelgroaitto, : L i Î [100808] Cr4 g, A F d da a Garde la enifte Á e Kontos Mi, amd eq g Potódam den 19 9x 1908 L MITITIHNO Verlag der St. Johanner V R ® I 1 TCAUeTt VIetiunc | E L 1 L, Königliches Amtsgericht. gg DARVELSTECUTET unte auc UNnIeT | Pillkallen. [100835] e e niens F vate itung“ ¡u St. Joh ift infalas d 2 bei der Waffenfabrix Schwarzlose Ge- In das Handelsregister ist heute eingetragen Metz. Bekanntmachung. * [100815] | Nr. 103 eingetragene Firma „Heinrich Müller“ In unser Handelöregister Abt. A. ist beute bei dex Königliches Amtsgericht. Abteilung intragung der oben bezah g M Hatt oe | sellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen h Blatt 11 742 7 Kunstgewerb Im Firmenregister Band 1 Nr. 605 wurde be M ete Bone L Mr 190 unler Nr. 12 eingetragenen offenen Handelsgesell- Prenzlan. Bekanntmachung. oschen Firmenregifter 217 L E, ) rze regung des Siyes der Gesellshaft } au?! x, al id e die Mita un gc c . b t“ t G s ci E, Den 11. D LOTI 15 (Ale B ft j Si f 5 M ê if e T: nicrem Gandel äre t d t # 5 L AREL T T Ci M | k Ï z q : a «irma Ve. Erveldi maun in aft ernftein u. arf in aëzuiteun“ ect nictem Dar di. A b liches Institut Fricke & Künzel in Leipzig. der Ftrma Ve. Erpeld nger-Doff Siercck iy t of aarbrücfen, j

A 14 DC ci

A hier gelöst en 13. März 190 E v ACITAc Ï idt worden T A N mta ericht p g Suhl, den 10, März 1902 d « D p ) x d h Aa L C) 6s E drich Pallokat s - +4 en i. dis Pren lau 10 gy ri 1K Ì% 17518 1A «A ü P T H Ls K i i gs M ntäs ari Li Í 9 “u 2 c s den Mári 190: h, I T (M \ IVOUCTLBCT M TICOTIC 10a in S Gen in Pt 4 15 Aar x g a EVL 15 6448 L «41/6 L 147 al T Fricdrih Wilhelm Frickde in Wien und August Metz, de Kaiserliches Amtsgericht m Jn das Handelsreaister A. tft heute untor D, G Gesellschaft eingetreten ist, sowie weiter, dak die Ge- Königlides Amtsgericht Saargemünd. Handelsregister. [100854] | Tits Bekannimachung. u 1 | fünfunddes y n 59 O „M # # E D e s ial a t. Î L N La L «4/114 64 de «I 3 i L A T i U é M L 4 LE AL 1 T L ] y * d + k, ® L è —— L 6 a Î . Os ® DRRF L Y, in C ât 1 907 moe d Ä on T E. 4a m iti N - ü G f T T ; uns Cr itatau*ent ) art inte S ed as Friedrih Wilhelm Künzel in Lewzig. Die Gefell } oor) qs O : j E ren | sellshafler Stephan Stark und Friedri Pallokat un 7. Môrz 1 wurde im Gesellschaftöregif în unserem Handel gro. Ug. i e i i den und zwar schaft ist am 1. März 1903 errichtet worden Metz. Bekanntmachung. [ 109816 t N L inoan Carl Buchal zu Neiffe S E EOEs N F IEO g Ur Gesellschzît Mech Pallofa “edern y / y j d. 11 bei Nr. 118 für die ofene Hantelsgesellschaft | g 7 är 19 m wandelsregister Abteil ing A. ift am Î ‘cineweder ustav, wimann in Laufen, 5000.4 d E S . ë F. [P T g di Ÿ N meh 15s Babe Der f aupbner umd ITCTOCDAHTEI er ti Ur ( a8 s L L 7 L DA 474 A L L DLNL n à ichae Dante tcatier T Ri A e N ; g J s t q E Lt E Ï I) Ua La i s auf N (Angegebener Geschäftäzweig: Vertrieb von Kunst. Bn Hirmenregzister Band 1 Nr. 386 wurde heut “a ec 2e Ee L Es "E ichfeiten ben beute cingeinanc R LEE die Firma (S a [ Uirma Gebrüder Adt in Liquidation mit dem er Kaufmann Vau : ; j S N aufmann in Laufen, und Luruäinöbeln): bei der Firma Boucherez t Diedenhofen einae- Ou 1 t Î e eingetragen wort n. Vill Mon N M a März 106 s C C HCilo 1114 L 44 Lie nttma o 0 E it Î s Forbach T mit . s bor nann Le G @ au Tai d ul Krüger tr A2 e i.) LUHU) “M #) auf Dlatt 11743 die Firma Ernst Koriyer | tragen: Die Firma (f erloschen SENO n ide e #4 G Kénialidkes Ü mtügeriäé As Zacher Sen bagen n E dcringenieur in München ,_ S) j R p S « Q D t ROnigit@es Amntlsägeri s dd SBLLLaE k av Cuyagen und ren * in Leipzig. Der Kaufmann Herr Ernst Korizyer Mey, den 9. März 1903 mgs Qt D A T

ou On M U wil i Mat aori 4 x D C, L 100496] inz ; - chien ebenda ift Inhaber. Kaiserliches Amtsgericht. Neuhaldensleben. 010; Pirmasen ._ Bekanntmachung | ] Q j

L L A T «A

2 «ili bea Amta ericht o qu 7 R A. S G g m S ute einae 1: Dio F it erlosds Königliches Amtsgeri iragen, daß Emil ai! bieden und der vcule die Firma Rudolf Keller gel Gesellschafter sind die Kaufleute Herren Heino heute eingetragen : Die Firma inl eriosMen. 6 ' b

-tarf

. T TT Ungen t : da L al * n 24/14 ¿is “în- L y ngetragen: | Aaaetea, Oitma Paul Krüger Tilfit Ne. Zes | Deaenbardt, Heinrich

T

. s ® 4 -. 2 # Ä E Fe s ecm Kederlassungsort néhecim unt Wörschweiler, Vfalz, IDADeT de taufm808 c Tiquidalion t beendet dis Si of x : e Liquidation ift beendet, die Firma ex chen D D y D | s g g Nod be j S TADAgen K. Amtsgericht Saargemünd. ¿fas Virma Ella Krüger Tilfit N; 480 ge ) Kiricb, Theodor, Großinda tricller in Freilaffing, Pg ) Ï G à imercinttag GSDERDEeTrg, 12, März 14 j M “Jose (Angegebener Geschäftszweig: Vertretuna von | Motz, Bekanntmachung. n Unserem Pandeiöregister A. ist unter Nr. 15 er kighorias N E har D "a nigliches j b a t —, | Ben | an tet 2 # e hit A, G % - fie Biaah g? " E aut m q Ver disbderige AHCIInDader der Firma Johann “Wun r ! l i | ' Königliches Auntseol unftein, den N Ma E e für das grapbiscde C ewerbe): Im Firmenregister Band 1 ir 2 wurte |! die Kirm3 „General-Anzeiger, Juhaber Walter Seiler 2 Hubtabrif Nodalbeu F abrifa F Rod H ; a unter Vandelsregister Abt. A i bet Königliches N r iss idt ket! Traunf in ' ns _— Cn, (OUO „C @ s - Q . - - L T T, OT IHT Q s M E s S 15 «ai GIC7 Ä «ar iCUuUn2 LCT7 2) 3) auf Blatt 8485, betr. die Firma A. Vühligen | der Firma Dumont in Slerck heute cingetr Clar“ mit dem Siye in Neuhaldensleben und Tobann Seiler hat seinen Bruder Fiedr b —_— “biefi Í 1D faufleuten Auen Se dier l Boersdh, | See “p ta L A Ä ; M s G _ - Ï S 4 v. 4 L L «s 15 08 Ä . Ä L L 1 L 4417 - (4 S Ñ 2. - 2 ee Lat. 5 Îs d , G N on is g i Is e agr dd : L E L d auf Di Len L: B eE K É Ab S Die Mie if erloîdien ls deren Jnt ber der dafte it Walter Glar dgs Scbubtabrifkant f nda ¿fa Teilbaber cu ad t E Mein V9 As P. CIU E TLA eda S n} e 3uficeu tra A a/é d me I In das La efanntmahzung. Fil i N s h , cotticroeri t infolge Ablebens auêgcihicden Frau Auguíte Meg, den 9. Mär: 1903 feldt eingetragen. Die Firma betreibt uderel, | Loon bit E wf 10. März 1903 d S 7" mae CINOCITAge s SuT. A9 QUE Aima | Uo Peinemann und Willig Weile, sämtlich ki, bei” der uner ge Pandelsregister Abteilung B, ift Tenumatas Emma verw. Bühligen, geb. Herfurth, in Leipzig ist Kaiserliches Amtsgericht Berlag und Zeitungtverlag Geschäft in Legcsell schaft Zahsendagen 4 deren Inbaber Holibludler | f i zO E Inhaberin Metz. efa [10081 Neuhaldensleben, ten 11. März 1909 Dis M f, nb À n ai m - untmachung. i e k 414 irna . d L É ee A S hi 26 S B | úry î 5 4) auf Blatt 7794 detr. die Fitma Emil Göbel Tin V as s aat L. 5 Königl Amn 8gceri Q inna „Gebr. „Seiler“ « Zur T iru! Mas R. Lampe zu S hindaogen O T iTiC nic s f a2 u! C TdRE am men —— q g y . L A m Firmenregiiter Bank it wurde bei E s n Deritczung der Firma isl ieder ( TeuMattler be. odcnber 13. März 1903 f Pi E O 5 da Ó e leu j Ï Herr Grnft Emi Göbel j i n o R Ï b rue f  me q 9s F 4 V Da D, p g . E f, 1 a IJ ift Teipgi G egr Her Inhaberin ist Fray [ L! ita Gillet „in Remilly heute cingetragen Neurode. SBefanntmachuna. O26) | redtigt. Die Firma Johann Seiler (f gelöscht e IDARCct N i o 3 Le 1E d t tr , P Men G s Í : . : ; D A v ed R s e Fitma U erl ‘hen 1903 In unser Hantelsöregaisier 4. M deute bei dex Pirmasens, tea 13 März 1903 ati 1903 |

s

h B - are + Ì ATPdet T L j

L in. untmachung. [100873] r. d mit dem Sitze in Tondern Betreff: Firma „Baumann & Chwar;“,

F Sal. s 4 „T «s ü î s # 9 uticngcicllsds3it „Nordseebad be U 4 h Sie der Veurtmicderlz ang

ener VDande

delsgesellshaft unter Zachsenhagen tnbate clzbändke Ran j Ï E 5 Be} einact T) “y ® wes

« S

n mut ; A, auunlernebmer Lorenz P. Jodannsen in SUC Zivei «ti g M ami a s as d é G. nd 2 a Ki. T nats ¿ nigliches Amtsgericht Salzwedel, dea 12. Mär, 1995 Johannsen ift als Mitaliee, esSieden Wbacnmdein, dec p bef t nes i Voais A dis N #4 K B . 101A 9 Li à l _ N C ' P 2 t ied de . ictitardes :- raun desu 1 Helene verchel. Göbel. geb Krav e, in Leipz ; an die Meg, den 10 unter Nr. #5 verzeichneien Firma Geyer & Klemt Kèniglicbes Amtsgericht y L Din e [101050 Königlicdes Amtsg ti&t Register gelöscht worde, s “gg A der Verwalter im Konkurse zu dem BDermögea des Kaiser liches Amtsgericht in Neurode cingetragen: Inbaber fins jeßt Witree Qi G Ae GNer Ableilung A. {f Schmölln, S-A, [100856] ( Mir 160 E E bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Mirow [100819] | Marie Klemt, geb. Meier und tle midt e | Pirmasens. Bekanntmachung. 1 L008) grecingetragen worden unter Ne. 32: A. S. Bögiid | Im Handelsregister A. ift beute bei der Firma Königliches rute Traunstein. Bekanntmachung [100874] S s & # s IC i J 7 N R - em e 4 2 dan Ÿ Ï m » E F G A Ls D r. Rid 5 mier: So j d D Lou É» E E Fitma u Em mUng des Inhabers reráußeri tat In unser Handelsregister if zu Nr. 33 bei der | Gesbwister Ida, f ge M L Q L L Berat Dum H . desen in Nödding : y Indaber Kaufmann | V. Grimms Nacht. Näh! & Kellex i Gößnig mbe A têgerHt n dicsgericbtlicden Handelöregister wurde ein: y Invaderin datet ni ur Die dis zum | _.* BH » pat P Ty me 2 s Va tnii E S EOE Ba s ees 4A Mtng s r u SGUU' Ot in ers Sörensen Bôgild Suntelen in Mäd. Tp das A run. DVefaantma y 100871] | getragen die Firma M Janngs 1008 im Betriebe des Geschäfts "be: Firma T aciendurgisches Dampfmühleuwert | rote, welche Erben des bitberigen Inhabers geworden Hauenfstein, ift erloschen t. 33: Jens C Hansen BNödding Inbak t: | M ZUE de Ra j Et, ee Draumeisters In das biesige Hande jecglster, Abteil. B it „Adam 2 . L A} f 4 be c Ï V [7 i rän î nt Offen G ant d 4 ä . - don L La E « . s . «N 2e N 2; 4 Dccdet a uad det intritt ite Io Í af S A5 ° S ITRLGILTICT „T UL 20005 3 F i, H ”- s grünzeten Verbindlichkeiten des bieherigen Inbabers, in Si E nens U SEENS 21 E N Pirmasens, den 13. März 1903 amann Jens Carl Hansen in R ddtng. Ne lautbart worden r Nom- | bei der unter Ne m Lem Sive in Tondern | gemisdt Waremge Hätt in es gehen auch nicht die bis zu dem bezcicaeten Zeit» | 8 GeiTag Der ; td

_ - e Edi «É #95

ti se

1 “et

? « ; 44 mandilitten verl e A g, e Segonnen, Zur and Könial. Amttgericht ler Jensen, Schortburg. Jubaber: Kautenann mln, den 10 R eingetrage Afticngcicli „Tönder Lanud+ | Allciziababer- Ä punttle in dem Betricbe begründeten Ferderungen Die Firma e s Hen. V rbe gy E E T p Pirna. ns Peter Jensen in S@Sotldurg. Ne. 25 Heinrich Schmölln, Boner N t mandsdaut“ heute cinget S | Traunstein, aut fie über Mirow, s März L - ¿ E B i L, 16A Auf Blatt 4 tes Hantelsöreaisters f and ahl, Ofterlinnet, Fabazber K zatma0n einri ge S Ee L Der § 9 des Gefell Hattérer s vem 6 Sep. | ;

9) auf Blatt 3611, betr. dle Firma ÑNorn d Sroßherzogliches Nrntsgericht F ONEONI H Z bes A E veri Pirna. die Firma F. Förfter in Dohna be obsen Dabl in Ofterlinnet A Veuwelantts. S E A857] | tember 1901 if tor lus de iden !

Bredt in Leipzig: Prokura ist ertcili dem Kauf, Mittenwalde, Nark. i ( 100820] daiglibes Amtsgericht [1000431 | treffend, ift heute eingetragen worden, daß der big, Nöddiug, den 12 März 1903 Fra: R US er A. if dente bei der Firma | ( netaldersammlung vom 21 dabin | Ju das Handelöreaifder wurte beute Ï mann Perrin Fricdrih Gustav Moriy Wübelm | In unserem Vandcistegister Abteilung A. ift heute Yeu-Ruppin. j y „__ L] } berig tiedeih Max Förster in Dobdag K èriclichs Amtsarritt E mer ‘a Schweiduig teren Erlöschen Sgeandert worden, daß die dfanntmadbangen è Ja Firma Union Clock C : Korn in Leivzig: amter Ne- 20 bei der Firma „Otto Meinece in Zn unser Handelsregilter Abt. B. ift zue Ne. 6, | info Buenos ausgeschieden und dak das Handels- Sala. [1008491 | Schnei 4 j Da Gesellschaft nur im Reichsanzeiger“ perêéscatlitt H. ix D m Seis Rit

6) auf Blatt 6270, beir. die Firma F. N. Poller | Moten“ vermerkt, daß die Picfara teé Kaufmanns e-Rupviner Keeiêbahu“, bcxtc soigendes cingetragen | i MTit ita. trtgangs bon teen Erben Im Handelsrezisier A. Ne. 9 t beute infolae D ais Frárz 1903 Deren | Kowmert in Fatfw2mgen wurde Ly in Leipzig: ÎIn tas | ety chäft if etngetreten | Hetmann Meiaccke ctlesben und Inbaber der Firma | worden E, ; i E ain à. Julie Marie Ella verw. Förster, geb Unger, in dgangs als Jnbaber dex F m2 Fürstlich Stol. nes Amtgericht Tondern, een 11. März 1903 | ftelltea Prefarifien Maurer und Feigent Kollektiv. der M nifer Herr Älbert unaen Maz Kindt ia | der Kaufmana Hans Lerefert ots in „Moyen ift Ter - Uorftant betet ¿emik den Dei ch!üfsen cbos urt Noûla’sthe Spar- und Vorichußfaie a Sehweinsert. s emung. [100864] Kêrigl des Am tsger-St | Ttrefaea erteilt wad ins denecils imer Prefariitee Leipzig als Geselischatter Die Gesellibatt ift am Mittenwalde, Mark, des 12. Mârz 1903 ... 10. Juni 1902 aus b. der minderjiühelgen Luise Charlotte Köôrñer la a. H. Seize Durcblanht dex Fäcf L l ) „I. Schuñer“; Uatet dicier Firma betreibt Traunstein. Bekanntmachung [100872] | Acidaaeg de: iem 22 “B 5. Marz 1903 errichtet worden. Sie haftet nicht Königliches Amtsgericht E da‘elb aistian zu Stolberg-Refla eingetragen | Zabre (ogen Inda Schuster in Hosheim seit dem Zu das diesgerichtliche Gesellschattscegifier warde Teiderg, den 12 Márz 1908. für die im VEOe des ay p i Ver- | München. gandetoregister. [ 100821) 1) Juflizeat Carl Lacamel zu N cw-Nutdin, als reen me if 4 Noßia, ten 3. Máez 1908 s ry 15% eia gemischtes Warenzeshäft in Dof. | beute cingetragen die Firma | Sr d

libfriten 38 berigen a einigen Inhabers: L Nex eliogetragene Fiemen Vet sitterdern e tatut begaturtecte cene Pandels gc eUi S2 K êmigliies A nntigre n Dv «Ele der'andzentra Tut ]

7) auf Blatt §551, betr. die Machincnbau- 1) Bayerische Automobi:-Verfkehrs- Geell. 2) tags und Baurat a. D. Georg Mobr | bat am 25 Jannat 1903 begonnen egenen L reiht La0DA 2) -Iofevh Oppenheimer“: U=ter dieier Firma E. M. Mallet. ei a. S. . Ï dz: L (1008761 Aktieugeselischaft, vorm. Vh. Swiderski in | schaft Z. Grie! & Cos. Siy: München. | 1 Berlia. als techaischem Mitglicd uad oberstem | Zur Vertretung der Gesellschaft if nur die verw Iater Ne. 425 des Handelbeealliees LETESI betreibt tet Nar was Joseph Oppenheimer in Hot. Gesellschaft mit deschräutter Haug“ | Am 18 Ar operiche Tuttlingen. Leivzig: dur die Generalversammlung tom | Ofene Hantels ellsSaft: Beginn: i 1. März 1908 Betriedelciter Fêtfter crmá&tigt Ss cingetragen die Kiema Venerte â dow 2e beim cit dem Zakre 1901 eine Medl- and Landes. | mit dem Si in Lausen a. S. A S Laufen a. S | Etazelfiemen. 22 ps L Lid 30. „E 1903 beshlecae Derableyzong des Antomobilverkeleonntermekmen Sentlinger Tox- Neu-Ruppin, ten 4 Mir; 1904 Virna, den 14. Mrz 19098 Saarbrücden Goerz Tro? vftcobantiang in Geschittsadter der GSeelliHaft mit dem Titel Gâderten. M Grundkapitals ift erfolgt. Dictes beträgt nonmehe ' play %. Geselichatter Ie Müller ia Müntes Königliches Amrntgericht. Das NKémigliche Amikgzeritt Dfeme HandclsgelelliGeft welle am 1 Dai t den 11. Mârz 1903. Direktor find | ‘atrif\, cingetragen

¿lige 7 Ce Am L. Juni 1905 Nel Acrt8geriche Neogittere=t 1) Mallet, Eugen Maria, Karimana in Münden! Axé den Tes di