1903 / 66 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

F

__ bestimmter Höhe, nämlih F

daß sich die bewilligten,

nd ¡in in N

j ‘in 1 :

stellten. In 61 anderen Fällen waren Anträge Staatsbeihilfen in: nit ; ting Antcäge auf Bewilligung olcher Bei

Am Schl

Jen 63. mit 1902 sind weitere 21 Flle mit 8.360 593 die vollgezahlten :Beibil

32943 469,54 6 beliefen. bewilligten Beihilfen bis zu’ diesem Zeitpunkte ‘gejahl aufaminen 7 006.823,93 6 ergibt eb

¿_ bor, so +, ftellten u ;antragten

“von 39 950 Pio: 168,9

1. A

Erhöhung der

Der hamburgische giieren deut

er

der bei macht,

Kinder bis 10

Die bis zum des Jahres 1902 bewilligt | D i i

Jltesen fi

im: Gesa : En Höhe: be-

auf,

e des Jahres 1901’ waren von 24582 805,93 G voll gezahlt.

Mit Hinzurehnung der

293,47 M

Rückeinnahmen beihilfen h 63816

pril 1896 1897

und eventuell

Ein allgemeiner Ausstand der Groß-Berlins einer von über Die Forderung nochmal3s entschieden wurde der Vertrauenskommission Generalvollmaht

{ch{lossen.

des

am

weigert,

mission Antrag,

genommen mit dem e Verbandes der

zu überweisen, um bei ein zu entscheiden“. ausgebrochene Teilausstände Dienêtag eine weitere Ausdehnung erlangt. shaittenem Material mußten in mehreren Betrie und in anderen die zwischen der Berliner

zu Fall

Berliner Gewerbegerichts. \ch neider (vgl. Nr. 65 d. Dienstag eine ein Teil der Arbeitgeber

mit Die Arbeitnehmer dagegen erklären, die Verhandlungen den Ausstand

aben bis zum Schlusse des Eta 2 M. betragen. Davon sind aufgekommen i 2 Zeit vom

10 562,44 79 031,66 116 450,25 . 163 502,77 . 267 969,58

hen Staaten die Erbschaft3 innahmequelle- aus staltet, u Mehrbedarf seines Bu

rohe (Finkommen die Erbschaften wieder stärker h

000 Æ, alle übrigen (treue Dienstboten 2c.) bis 1000 4

auf die

Boe 1898 ¿ard 44899 © „i 1900 1901» 1902

——

is 31: März

1898 1899 1900 1901

ersonen.

fir juristische en 50000 und

amburg die Ehegatten, für Kleider, Wäsche, Nachkommen,

Zur Arbeite rbewegung.

(vgl. Nr. 59 d. Bl.) wurde am 800 Glzincn besuhten Versammlun on 00 A betont. überlassen.

zu etwaigen Verhandlungen vor

Bl.) hielten, der

der Lohnkommission in nur führen lassen zu au auf Zusaß, diesen Beschluß neider und Sch

Vor einiger Zeit ia der

Arbeit eingestellt werden. Klempnerinnung und den

Theater.

Rönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern-

us. 71. Vorstellung. Baj Akten und einem Dichtung von

per in 2

rtmann.

Bauernehre.) Oper in 1 Aufzug von Text nach dem

don G. Anfang 74 Uhr. ge Shaufvielbaus tellung. Kön

atcagni.

William Shakespeare

i, (Pagliacel.)

rolog,. Musik und

R. Leoncavallo, deuts{ von Ludwig

Cavalleria rusticana.

tetro

Gleidna migen Volkestück r

í

o Heinrich Schauspiel in 5 Aufzügen von Mit Be der Ueber-

sev von August Wilbelm von egel für die tse

hävser. Anfana 74 Üb t.

Freitag:

Muasikroman in 4 Akten

mer! Lusis und

tet von Wilhelm Oechel- 2. Vorflellu

bunten Noe. von Nrazz von Séduthan i f 74 Ube y alag: Gei Hlofica

. Donnerstag: Der Schleier nfang 7} Uher. Wildente

tbetrage_ von 10 214 500,— , Aussicht ?

6631787054 M auf Bewilligung: von lenmäßig bestimmter Höhe ge ilfen noch zu erwarten. | den bewilligten Bei- Im Laufe des Jahres

993,61 Æ ‘erledigt, so: daß sich fen am:- Sihlusse “des Jahres 1902 - auf auf die übrigen ten Beträge von hiernach eine

gezahlten Staats- tsjahres 1901 insgesamt

hamburgischen Erbschaftss\teuer.

Staat hat bekanntli im Gegensaß zu den steuer zu einer beträhtlihen nd eben jeyt hat er bei einem eintretenden dgets neben einer ‘etwas höheren Besteuerung der erangezogen. J afsüng vom 2. März 1903 bestimmt das hamburgisce Erbschafts- teuergeseß, daß jeder Erwerb von Todes wegen iegt, wenn der Erblasser seinen leßten Wohnsi - Staatsgebiet. gehabt hat, die hamburgischen Grundstücke jedo Die Erbschaftssteuer beträgt 2 0/ fi chwieger- und Stiefkinder, eltern, angenommene Kinder

der S im hamburgischen

r Kinder, 4 9% für 6 9% für Geschwister, Eltern: und Groß- und deren Abkömmlinge und für Adoptiv- gltern, 8 9/0 für Seitenverwandte im dritten Grade, 10 0% für alle übrigen Erben, au Über 50 000 wird

Werten zwis für je 100000 A weiter um 1 {haften im Werte von über 900 000 M dessen haben bei Millionenerbschaften entfernte Verwandte 1/, der Erbschaft an den bamburgishen Staat abzugeben. Erbschafts\teuer sind in H Wrneznnüßige Stiftungen,

üchengerät die direkten

Für Erbschaften von infort ein Züschlag zu diesen Sägen erhoben, 100 000 A 10 % 0 9/0 steigt ‘und für Erbs 100 9% beträgt.

Befreit von der wohltätige oder Betten, Ha ferner die Verwandten für Erbschaften bis 5000 4 und Minderjährige oder erwerbsunfähige Personen für Erbschaften bis 500 4

Landschaftsgärtnergehbilfen Montagabend in g einstimmig be- F Stundenlohn Die Verkündigung des Ausstands Sie erhielt auch dem Die ausftändige «Voss. Ztg.“ zablreih besuchte Versammlung ab, die ergab, daß enecigt ift, eine Lohnerhöhung, wenn auch nicht in der verlangten Höbe, zu bewilligen, \ih. jedo entschieden Verhandlung zu treten. durch diese Kom-

sämtlihe Zweigstellen, Berliner Firmen in Deutschland unterhalten, auszudehnen, wurde ane dem Hauptvorstand des neiderinnen Deutschlands* zur Er- tretender Notwendi )olzindustrie t mitteilt, am Wegen Mangels an ge- n Arbeiter entlassen

baben, wie dasselbe Blat

wegen Verlängerung vert d, der „Voss. : aus Gaises RAN der Det

A Sen U der s Uhe Schneidergehilfen, sowei Ï n A in den Ute: law

ellt oder

ausstellung hab Ernst Oppler, Josef

Die Deutsche Shakespear ährige Generalversammlung Vormittags 11 Uhr, im Saale der eimar ab. Nach Vüzepräsidenten, Generalintendanten rede. auf Dr. W. dur Professor Dr. Brandi folgen. Regisseur am Gro eriogliden vortrag. über das Thema: , ette Am 23: April, i

‘Gesamtausgabe

M

Aben dieser Borstellung erhalten die

Zum Vertreter der Universfs fingstwohe in Berlin stattfin ongreß für angewandte Che

James Marsh bestimmt worden.

Mitgliedern der genannten Universit teuer unter-

sämtlich. nkel, für

führung von Leoncayallos mit „Cavalleria rusticana“

den Alfio singen. Fn rau Herzog ‘(Nedda), H en Canio In der (Lola), Pohl (Lucia) und E von Strauß dirigiert. m 75. Geburtstage eine Aufführung ente“ statt. Das Shillertheater, in de Anzengrubers stets einen

aus-

Infolge-

u8- und

vor, eines der wenigen

Stücke des es bisher noch nit zur

Besezun lottwell, Bonn übernommen hat.

Der Obe Chevalier Dumont,

wurde

Rol und endlich H verkauf zu dieser am 2. April im findenden Vorstellung beginnt morge * Der Organist Walter Fis 24. d. M., (Kaiser Friedrich- Play) ein Orgel Besten des „Vereins der Schulfreu

Einigungsamt n Milit zufolge,

eine Fuge in As-Moll von Bra Orgel komponierte) Julius Reubke, einem Schüler Lis ersten Male zur Aufführung gelan Reger über den Choral: eValleluja Seelenfreud“. Der mitwirkende Lieder geistlichen Inhalts von

ô Ein die

wollen.

eit „von Fall Ba,

eotedamer Straße 21) und b

Bellealliancetheater

Freitag, Abends 8 Uhr: Don Gil.

Sonnabend, Abends s Uhr: Don Gil,

N. (Friedrich Wilhelmstädtishes Theater.) Donnerstag, Abends 8 Ubr: Der Meister von Palmyra. Dramatische Dichtung in 5 Aufzügen

von Adolf Wilbrandt Der Meister vou

Freitag, Abends 8 Uhr Palmyra. | Sonnabend, Abends s Uhr : Wohltätige Frauen. | Theater des Weslens. Kantstr. 12. Donners- tag: Der Vofstillon von Loujumeau. Komische Oper in 3 Akten nah dem Französischen des Louven und Bruntwick von M. G Friedri. Musik von | Adolph Adam. Anfang 74 Uhr reitag: Gafisbiel der K K Kammersängerin Frau | i Lehmann. Figaros Hochzeit.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Donners-

lag: Zum erften Male: Dies NKreuzelschreiber. Banuernkomédie in 3 Akten voa Latwrig Anzengruder Anfang 74 Uhr

Freitag : Die NKreuzelséhreiber.

Sonnabend Die elséhreiber.

Sonntag, Nachmitta4s 3 Uhr Za halben Preisen Ledige Leute.

Residenztheater. Direktion Sigmund Lauten, c Donnerdiag: Lutii, (l outs)

pen rere Beber, deut h von Max Sb

Aas folgende T Lutti wert de Tage o gs I Uhr: Seine Nammer-

der Peripngidauer Aus|uß hat Ve

eitpunkt zunächst nur in Aus- Le auf Œ Z t L j 4674 487,00 , ] und die Zunung, i den Dts i B E mit ou s / J M ige auf " F: Znnung . indes n verhandeln will. le Arbei a er jon aatsbeibitien a zahlenmäßig | Zunung neue Forderungen unterbaeitet, m

Kunft und Wissenschaft.

Zu der bei Eduard Schulte aben ferner noch Werke Blo, Th. Steinlen, F. Chöret.

der Eröffnung Dechelhäuser und

Hoftheater in Karlsruhe, er Sh

en Hoftheater „Heinri der Vierte“ (erster Teil) aufgeführt.

s Mitglieder der Deuts S Gesellschaft unentgeltlich Billetts, wenn sie sie bis zum 19. dem Vorsigenden des geshäftsführenden Aus\chufses bestellen.

zu bildenden englischen gemishten Organisgtionskomitee werden von James Marsh und Percy Elford angehören.

Theater und Musik,

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine N. Oper

von P. Bertram wird in der ersten Oper den Tonio, in der zweiten

weiteren err Berger singt Herr Ürlus vom Stadttheater in Leipzig zweiten Oper sind die Damen Reinl (Santuzza), Herr Jörn

Deutschen T. eater findet am

j ets bevorzugten es eingenommen haben, be- reitet gegenwärtig eine Aufführung des S e

] : Darstellung gebracht bat.

Die für das Hofpauer- Jubiläum in Aufführung von Raimunds „Verschwender“ der Hauptrollen aufweisen. während die Rolle des Kammerdieners Wolf Herr Ferdinand

1 Herr Kraußneck den Präfidenten, sänger Baptiste Hoffmann den Bettler,

ofpäuer selbst den Va

er veranstaltet am Dienstag, den in der Neuen Evangelischen

gramm enthält dic Chromatische Phantasie und Fuge von I, S. Bach, m

ferner eine Sonate über den 94.

Baritonist Gerhard Fischer wird

Eintrittskarten (zu 1 4 und 50 4) find bei den Küstern, Kirchendiener, in den Musikalienhandlungen von Raabe u. Plothorw W. Sulzbach (Taubenstraße 15) sorviec ends am Eingang der Kirche zu haben.

Verhandlungen Für die musikalische Leitung des am kommenden Sonnabend im

Bauklempnern erstmalig

des bestehenden s “, an der Weigerung des Be rhändlungen abgelehnt

j d am :Montag: sämt- - angehören, ‘regen

Be zufolge, e Verbänden B roe 4. Dernhar

in dem ledigli

stattfindenden Raffaelli-

angemeldet: Franz Skarbina, | Dornbra

e-Gesellfchaft hält ihre dies- am Donnerstag, den 23. April, „Armbrustshüßen-Gesell\chaft“ zu der Stßung durch den Ersten von Vignau wird die Gedenk- Erstattung des Jahresberichts ierauf hält Dr. Eugen Kilian, p

den Fest- u eine roßhberzog- t. Zu hakespeare- April bei s

akespearesche Monolo

ds 74-Uhr, wird im Mons.

zeigt.

räulein

ität Oxford bei dem in der denden 5. Internationalen mie ist, dem ,W. T. B.“ zufolge,

Dem aus Anlaß des Kongresses | Ebenso

„Cowboyritt“

ät Walter Fisher, Herbert Baker,

wie {G Nube und Auf- in Verbindung

statt. Herr

kaum Darbietungen lückliche

tüdken auf, finden dürfte.

„Bajazzi“ Mascagni

Hauptrollen nd beschäftigt (Silvio), Herr Lieban (Beppo). i als Gast. Reinish

Kapell- | londers bei der

(Turiddu) beschäftigt. Heidelberg“,

feines Schauspiels „Die Wilds

fsen Spielplan die Werke Ludwig | grunde,

wenn

g auspiels „Der ledige Hof“ österreichishen Volksdichters, die

Aussicht genommene wird eine glänzende Herr Matkowsky spielt den

Rahmen der

sehen, welche,

rregisseur Max Grube. wird den l ten, Hofopern- Fräu ein Lucie Doninger die entin darstellen. Der Billet- Theater des Westens statt-

n an den bekannten Stellen.

noch nit schütteten

mehr am Leben.

Garnisonkir he , deffen Reinertrag zura nde“ bestimmt ist. Das Pro-

konzert,

die Brahms für Psalm von zis, und eine in Berlin zum ende Choralphantasie von Mar

, Gott zu loben, bleibe meine

einzige von

dem über

Stahl[- Brahms nnd Hugo Wolf singen. | gerihtet werden.

dem

zur Aufführung gelangenden

Sonntag, Nathmittags 3 Uhr: Der Veilchenu- fresser.

In Vorbereitung: Der Posaunenengel. Aus- flattungêpoFe mit Gesang und Tanz.

Bentraltheater. Donnerstag Ensemblegaftspiel

der Wiener Operettengesellschaft. Gräfin Pepi. Operette in 3 Akten von Victor Leon. Musik von Johann Strauß. Anfang 74 Uhr

Freitag und folgende Tage: Gräfin Vepi.

Bellealliancetheater. Donnerôtag: Er. Drama

in 1 Aufzug. Hierauf: Die Dame aus Trouville. T Ie mit Gesang in I Aufzügen Anfang î r

Trianontheater. Georgenstrafe riedrich- und Universitätsítraße.

otbrüde. Lusispiel in 3 Akten vos Fred Grósac und Francis de Croifet.

Deutsch von Mar Schocnau. Anfang 8 Uhr. Freitag und Sonnabend Die Notbrüete.

Konzerte.

Philharmonie, Oberlichtsaal. Anfang 8 Uhr (Soran) unt

Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr TI. Nlavierabend ves Anton Foerfter.

Secthovensaal. Donnerstag, Anfang 74 Ube n,

Konzert vor Wassili Sapelluikof wit d Vhilharmonischen Orchester (J. Rebicct)..

purischen Donnerstag: Die

Donnerdtag,

ere von Marie Pawlowski Leo Zelenka-Leraudo (Harfe).

Yôtel de Rome. Doanerttag, Anfang 8 Ube Elise Nohde, ante: gei20 des Heren Conrad Aufonce *fatiger

S{wanks „Pick u. Pocket“ ist der Ci agi m dem E rößere humoristishe: Gesan 5 Im 6. Modernen So uzert des Berliner Tonkünstler- orchesters unter Kapellmeister

Solislen der 5 Solisten der Kön Wittenberg (V

wirkende find Fräulein | Kröning D, Herr A. (Violine). Der Eintritt ist frei.

in dem [neuen „Dogcartakt“, bei Wagemut Saltomortales von und von diesem auf ein dahinter Dora Sh ohen S{hule mit ihrer bekannten selbstverständlichen jugendliher Grazie vor und Evolutionen des wohldressierten Pferdes. bietet als Jongleur zu P in dem üußerit wirksamen Spiel mit drei brennenden Fack-ln. nde von M. Brown wohlverdienten Beifall. punkt des Abends bildet aber wieder die Direktor Albert Schumann Feine uners seine hervorragende Dressurkun on früher hervorgehoben worden ist, humane Beh des alten Renzshen Instituts andern Ortes find so luna von ernster a Die zielbewußte, ih naturgemäß auch auf chäftsführer bis zum leßten Stallbediensteten. Inscenterung f L die m A ih 10 R e ; ip C ebt und demnä ihre 150. Wieder reiióa zu Henrik Ibfens omilben Clowneinlagen fehlt es dem neuen Programm gleihfalls nicht ; die parodistische Scène aus den „Räubern“ steht da freilih der Hauptdarsteller immer noch ohne auf das Schillersche Original * beliebi unappetitliche Barbierscene _ fonftigen h Spannung kann man der in nächster Ersaßnummer [E die S

Fahrt auf dem Automo

Gladbeck, 18. gelungen,

ergleuten zu gestern früh 4 Ubr ift von den nommen worden,

Weise beschleunigt.

Franzensbad, waltung hat die Badeanstalten mit sechs Mineralquellen 7 Millionen mineralmoorlager läuflih erworben, Grundsäßen der modernen Balneotherapie entsprechend umzugestalten. Insbesondere sollen die und Thermalbäder bis

Kapellmeister Leo Fall en agi Heer Victor Hall eng pr ernehmen.

Richard Strauß? Leitun , das

-_ in der Singakademie: stattfindet, wirken als

Life Gänger Paul Knüpfer und Herr Alfred ne) mit.

Donnerstag, Abends 7 Ubr, veranstaltet der Organist ega ng_iîn der Heiligkreuzkirche ein Konzert, D

m positionen von Bach zu Gehör kommen. it- ertrud Langbein (Sopran), Fräulein M rtha

N. Harzèn-Müller (Baß) und Herr Felix

Mannigfaltiges. Berlin, den 18. März 1903.

Das Neichópostmuseum wird vom 19. März ab für das Publikum wteder geöffnet sein.

Im Zirkus Shumann hat fi rogrammwech{sel vollzogen. umoristishe Reitscene des Mr. ungeschickten Reiter markierend,

wiederum ein interessanter Der Neihenfolge nach ist zunächst die Dassie zu erwähnen, welcher, ‘den eine außerordentliche Gewandtheit “bekundet eine “gleiche Geschicklichkeit dem er mit erftaunlichem dem Fahrpferde auf den Wagen frei galoppierendes Pferd ‘ausführt umann reitet ferner einen Angloaraber in ‘der Sicherheit ünd Gangarten und

Ms Mr. Joe Hodgini ferde und zu Fuß manches Neue, namentlich

Curto

zeigt dabei mehrfach neue

der mit viel Temperament vorgeführte Den Glanz- ?rogrammsfcene, in der Herr öpflihe Erfindungsgabe und t zur Geltung bringt. Bei dieser fällt, immer wieder die vornehme Tiere angenehm auf. Der Leiter dürfte in dieser Hinsicht wohl übertroffen werden. Seine equestrishen vielgestalttg und weisen eine folch eitkunst und humorvollen Drefsur- jedermanns ‘Ges{hmack volle Befriedigung ruhige Leitung des Direktors überträgt ganze Zirkuspersonal vom ersten Ge- Dies zeigt ih be- S{hlußpantomime „Alt- Präzision allabendlich vor olung erleben wird. An

andlung der

wohl das

der großen

ei dauernd im Vorder- Nücksicht Eine höht leider gänzlich aus dem Aufführungen heraus. Mit besonderer

t Zeit zur Ausführung gelangenden lingenfahrt auf dem Zweirade entgegen; e Hoop“ genannt, eine glei ‘tol fübne darstellen wird.

improvisiert. fällt jed

Eng t

März. (W. T. B.)

Bis beute mittag war es zu den

7 auf der Zeche „Moltke“ ver- gelan en (vgl. Nr. 65 d. Bl.). Seit Vershütteten keine Antwort mehr ver- so daß man befürchtet, die Verunglückten seien nit Die Rettungsarbeiten werden auf jede nux mögliche

Die biefige städtische Kurver- Privatbesiß befindlichen drei großen nebst Quellenrersenduna und Kubikmeter umfassenden berühmten Eisen- um die Badevorrichtungen den

17. März. bisher im

Moorbâäder und die foblensäurereihen Mineral, zum 1. Mai d. J. mustergültig ein-

(Fortseyung des Amtlichen und Nichtamtili hen in der Ersten

und Zweiten Beilage.

Zirkus Schumann. (Karlstraße.) Donnerttag, Abends 74 Ubr: Ene Vorstellung. Die be- rühmten Meisterdrefsuren des Direktors Ulb. Schumann und die Pantomime Die lustigen Heidelberger.

Familiennachrichten,

Verlobt: Frl. Gertrud Okbrtmana mit Hrn. Leut- nant Vans von Schlieben (Halberstadt —Desiau) Hildegard Freiin von Kettler mit Hea. Ritt- meister Bolko von Obeimb (Graudenz Züllichau) Frl. Margarete Sachs mit Orn. Ärchitefkten Siegfried Aron (Berlin)

Verebdeliht: Hr Oberfriegsgericht8rat Schubert mit Frl. Emmy Dicy (Steitin) Hr. Leutnant Hubertus von Rochow mit Frl. Alice von Seeler (Berlin) Dr. Leutnant Bernhard Frhr. von

afsendah mit Frl. Clara Deincrih (Radomiy dei Leiperode).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. G. Grafen Basserpit (Lühdburg) Eine Todter: Hrn. Ober- eutnant Heinri von Win ngerode (Weimar)

Htnu. Pastor Noy (Namslau)

Gestorben: Hr. Gebeimer Regierungdtat, Landr zt Adolph von Richter (Weißenfels) Hr. Pastor Dermann Weis (Breslau). Fe. Kommerzienrat Bertha Pollak, geb. Müllec (Friedenau).

Verantwortl Redakteur Dr. Tyrol in harlottenburg

Verlag der Emetdition (Soli) la Berlia, Drack der Nerddoutichen Verla. Ansialt, Berlin & itel mad 2 22. Acht Beilagen (einihlicklih Börien-LBieil ge)

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Erste Beilage glih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, deu 18. März

Berichte von deutschen Fruchtmärkten,

Marktort

gering

Qualität

| mittel

niedrigster

ama

[

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

bödbster

f

niedrigster | höchster

M

niedrigster Á.

bhödster 4

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs-

wert

6

Durchschnitts- preis

für 1 Doppel- ¿entner

Cd

Am vorigen Marktt

DurŸ- \hnitts- preis

C

age

dem

Außerdem wurden am M

(Spalte 1) überschlä ‘Shäguny teilarlt z

Doppelzentner (Preis unbekannt)

p E

Allenstein

Goldap . Marggrabowa . Un Schneidemühl . Ui L IVeSlAt ie Freiburg i. Schl, . I Glogau . , Neustadt O.-S. Hanuover

Emden

Hagen i. W. L A Pfullendorf . Breélau .

o T 4 TTAUGUURUAUNUUUNNUN

[Ey

Günzburg Memmingen Schwabmünchen Waldsee ._ Pfullendorf .

Allenstein

Goldap .

Marggrabowa .

Thorn h

Schneidemühl .

Znin .

S

reiburg i. Schl. s 2 4d

A A

Neustadt O.-S.

Hannover

Emden

Hagen i. W.

a

Neuß . Pfullendorf

Breslau .

wh T Uu

_—

Allenstein

Goldap

Marggr Schnecidemü nin

_—

Ghinghmn Walt see Péallendorf HBitesl4a

e E E E n O E ooo Oa 4

-..

Bemerkungen. Die verkaufte Men Tia liegender Strich (—) in des Spalte

p 1 SS

o N

S

e

bund jun fand dund dund pund fred pk

wah qr C3 bed QO) pn fund pub C D O) s L I

1360 14,00 11,80

wird auf volle Dovpve a für Pretse hat die

dn

Weizen.

14,00 13,80

15 09 17,50 14,70 14,60 14,60 15,10 14,50 14,80

16,00 16,12 15,00 16,80 14,70

15,00 14,00 14,80 14,80 15,20 17,90 14,80 14,70 14,60 15,20 14,70 14,90 14,75 16,00 16,40 16,00

14,80

15,00 14,00 14,80 15,00 15,20 17,90 15,20 15,10 15,10 15,20 14,80 15,00 15,00 16,50 16,40 16,00

15,20

Kernen (enthülfter Spelz, Dinukel, Fesfen).

16,20 16,90

o gm

T T O Cg E S

t Ct Gt Ca Ged Cd C) C) Cos

_—

wi tw d& O I n o qu M K L.

-—_ tas _

13,25

15 60 13,20 13,54 14,30

12 60

iner und der BVerkaufsswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. eutung, daß der betreffende Preis nichi corgefommra if,

j j j j

16.20 16,90 16,20

16,50

15 0 13 43 13,84 14 0

12,89

h 16,60 |, 1710 | 16'30 16,90 l 16,60

G = =

0 e S 5

-

-

Do D C O O SSSSSS

-

S228

dend gund uns Junt 9E Ier prt fac gas fuvs dias fab duk

S §2 O O S

CAO in M o 1 J Go N OOON

dd tr

13.30 1249 15.20 12,80 15,09 18.00 1350 12.19 16,49 14.00 14 10 14,80 13,10

| |

| |

16,60 17,10 16,30 16,90 . 17,00

12,50 12,00 12,80 12,40 15,90 12,90 12,90 13,10 12,70 12,60 14.00 1440 15,00 14,38

13,70

“) 12.90

12.00 11,20 12,80 1240 14,90 14,20 14.00 13 00

12,60 18 00 14 00 17.50 14 40 14 60 14,20

150 300 I 200 N) 17 182 169

24 -}

1134

25 2 516 2457

11,90 11,45 12,54 12,20

15 00 1325 12 60

14,16 13,82 14,54

Der DuarHiHaittopreis wird aus den u Panft (. ) in den leyten sechs Spalten. dak

13,40 12.20 Î LOO

14.00 13,17 12,60

13,72 14,12 14,24

13.1

1A 3 IO. A 16. 3.

10. J. 10. 3

10

S

*

anterelendes Heri! fehlt.